™ Mitteilungsblatt derSeite 1 Gemeinde Mitteilungen und Bekanntmachungen Ausgabe April / Mai 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00—12:00 Uhr Dienstag 14:00—16:00 Uhr Donnerstag 14:00—18:00 Uhr   0941/3 96 02-0 Fax: 0941/ 3 73 53

Internetseite der Gemeinde unter: www.sinzing.de

E-Mail-Adresse: [email protected]

Raum für Sinzing‘s Nachwuchs

Foto: Spatenstich zur Erweiterung des Sinzinger Kindergartens St. Michael

Wichtige Rufnummern: Polizei 110 Feuerwehr 112 Wasserwerk: 09404/8991 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport 112 Kläranlage 0941/33883

Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni / Juli 2016: Freitag 13.05.2016 Heizung & Sanitär

G M B Schmidbauer H / SINZING

Ihr regionaler Spezialist für Heizung, Sanitär und Spenglerei für und Umgebung Sie planen einen Neubau, eine Heizungsmodernisie- rung, ein neues Bad oder haben einen Heizungsausfall oder ein Wasserproblem – dann sind wir Ihr kompeten- ter Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe. Wir arbeiten nur mit eigenem Fachpersonal, so können wir Qualität und Termintreue aus einer Hand garantieren. BERATUNG

In allen Fragen moderner Haustechnik. Alle reden über Energieeffizienz – mit unserer Energieberatung bringen wir dieses Schlagwort auf den Punkt. 24H NOTDIENST PROJEKTIERUNG 09404 / 95 28 70 0170 / 47 63 437 Wir planen und projektieren individuell und kostenbewusst. (IÀ]LHQWH MONTAGE / +HL]V\VWHPH PLW*HOG INSTALLATION YRP6WDDW Wir sind Praktiker und arbeiten Jetzt umstellen und vor Ort präzise und effizient. Förderung sichern! WARTUNG / SERVICE KontaktierenKontak Sie uns!

Unser Kundenkreis umfasst Regensburg mit weiterem Umkreis. Mit unserem Standort in +HUEVWDNWLRQ Sinzing sind wir überall schnell vor Ort. Wir machen Ihre SPENGLEREI +HL]XQJÀWIU den Winter! Wir planen, fertigen und montieren Metall- dächer, Verkleidungen für Dachgauben und Kontaktieren Sie uns! Kamine sowie Dachrinnen und alle Wasser- Zu- und Abflüsse.

UNSER NOTDIENST Schmidbauer GmbH bei Störungen oder Reparaturen ist immer für Sie da! Saxbergstraße 19 | 93161 Sinzing Tel.: 09404 / 95 28 70 | Fax: 09404 / 95 28 71 Tel.: 09404 / 95 28 70 [email protected] Mobil: 0170 / 47 63 437 www.heizung-schmidbauer.de Seite 3

1a autoservice Josef Hartkopf

– Neu- und Gebrauchtwagen – Unfallinstandsetzung – Inspektion für alle Fabrikate – Glasschaden-Service – Klimaanlagen-Service – Elektronische Fehlerdiagnose – Hauptuntersuchung durch den TÜV – Reifenservice mit Einlagerung – Abgasuntersuchung – Berge- und Abschleppdienst – kostenloser Werkstattersatzwagen* * pro km 0,30 € für Kraftstoff und Versicherung

NEU

Tipp: Der Entspannungs- Frühjahrsaktion gutschein für Ihre Lieben

 Reinigen der Fassade  Fassadenanstrich (200 qm)  Abdeckarbeiten  Gerüstbau EURO Leicht und Locker im Leben bewegen Zur-Ruhe-kommen 60 Minuten nur für Sie.

Christian Ziegler Cornelia Blochberger Am Lehmgrubenfeld 6, 93128 Heilpraktikerin Tel.: 09402-5926 Laberstr. 3 A email: [email protected] 93161 Sinzing www.malermeister-ziegler.de Telefon: 0941. 37 825 37 Coaching Blochberger Seite 4

Sie verkaufen eine Immobilie? Gehen Sie zum Marktführer.

Gepfl egtes Wohnhaus im Raum Sinzing für eine junge Familie gesucht! Ihr Ansprechpartner:

Andreas Ströder

Geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung ZIS Zum Kauf bis 500.000,-- (Sprengnetter Akademie)

sKompetenzCenter Immobilien Neupfarrplatz 10, 93047 Regensburg Tel. 0941 301-1733, Fax 0941 301-1736

[email protected]

STEINMETZ-

seit 1949 BETRIEB

Inh. Martina Hutzler Granit - Marmor - Kunststein Treppen • Küchenarbeitsplatten Fensterbänke • Grabanlagen Telefon: (09 41) 3 15 21 • Telefax: (09 41) 3 73 72 www.suess-steinmetz.de • [email protected] Büro: Bruckdorfer Straße 2 • Betrieb: Bahnhofstraße 3 • 93161 Sinzing

ÜberÜber 200 200 Jahre Jahre QualitätQualität aus aus Tradition Tradition seitseit 1809 1809

Unser Angebot für Sie:

z Weizen- und Roggenmehle z Weizengrieß und Dunst (doppelgriffiges Mehl) z Vollkornmehle und Vollkornschrote z Speziell gereinigte Weizen, Roggen und Dinkel z Müsli und Backzutaten Bahnweg 1, Sinzing-Bruckdorf Telefon: 09404 - 10 10 die Regionaltheke des www.poschenrieder-muehle.de Landkreises Regensburg

Öffnungszeiten: z Mühlenprodukte in 2,5 kg-Tüten Di 14.00 Uhr - 17.00 Uhr z Nudeln, Marmelade, Honig Do 14.00 Uhr - 18.00 Uhr z Raps- und Kürbiskernöle Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr z Sauerkraut und Senf der „Historischen Wurstkuchl“ Aus den Sitzungen des Gemeinderates Seite 5 und seinen Ausschüssen

GR-Sitzung vom 27.01.2016 insgesamt ca. 50 Stellungnahmen behandelt werden. Von den beteiligten Fachstellen gingen 20 Stellungnahmen mit Beschlüsse: Einwendungen ein. Außerdem gingen von insgesamt 151 Bürgern Stellungnahmen ein, wobei viele Einwände einen Der Gemeinderat hat beschlossen, die Errichtung eines gleichlautenden Inhalt hatten. Der überwiegende Anteil der Waldkindergartens beim Walderlebniszentrum zu unter- Vorbehalte gegen die Windkraftanlagen kamen von Ein- stützen und sich an den Baukosten bis max. 50.000,00 € wohnern der Ortsteile Viergstetten und Haugenried. Nur als freiwilligen Zuschuss zu beteiligen. ein Bürger der Gemeinde Sinzing formulierte Bedenken Für das 1. Betriebsjahr gewährt die Gemeinde eine An- gegen den Windpark in Sinzing schubfi nanzierung bis zur Höhe von max. 20.000,00 €.

Der Gemeinderat hat sich in der gestrigen Sitzung sehr in- tensiv mit der Verbesserungsmöglichkeit der Begehbarkeit am alten Kirchplatz befasst, jedoch wurde keine der vorge- schlagenen Varianten genehmigt, so dass die Sanierung erst nach Ablauf der Bindungsfrist im Jahr 2021 wieder auf- gegriffen wird.

Der Gemeinderat hat in seiner gestrigen Sitzung den Auf- trag für die Erschließung des Baugebiets „Donaublick“ ver- geben. Danach geht der Auftrag für den Straßenbau an die Fa. Josef Stanglmeier, Abensberg zum Angebotspreis von 2.068.255,74 € brutto. Der Auftrag für die Abwasserbeseitigung wurde vom Kom- munalunternehmen (KUS) an die Fa. STRABAG, Regens- burg zum Angebotspreis 1.154.623,18 € brutto vergeben.

Der Gemeinderat wurde von der Stellungnahme des Da- tenschutzbeauftragten bezüglich der Videoüberwachung am Wertstoffhof der Gemeinde Sinzing unterrichtet. Da- nach ist eine Videoüberwachung nur bedingt möglich.

GR-Sitzung vom 24.02.2016

Beschlüsse:

Die Gemeinde Sinzing hat in der letzten Gemeinderatssit- zung die Haushaltssatzung für das Jahr 2016 beschlossen. Danach wurde der Ergebnishaushalt 2016 mit einem posi- tiven Saldo von 2.269.200,00 € (+) und der Finanzhaushalt mit einem negativen Saldo von 327.400,00 (-) festgestellt. Aufgrund der hohen Investitionstätigkeit (ca. 9 Mio. Euro) wird seit 12 Jahren erstmalig wieder eine Kreditaufnahme in Höhe von 500.000,00 € notwendig. Nach Abzug der Til- gungsleistungen bedeutet dies eine Nettokreditaufnahme von ca. 250.000,00 €. Die größten Investitionsmaßnahmen sind die Erschließung des Baugebietes Donaublick in Sin- zing (3 Mio. Euro), die Kindergartenerweiterung in Sinzing (800.000,00 Euro) sowie der Beginn der Rathauserweite- rung (850.000,00 Euro). Außerdem investiert de Gemeinde wiederum ca. 1,5 Mio. Euro in den Erwerb von Grundstü- cken für zukünftige Baugebiete und Ausgleichsfl ächen. Des Weiteren wurde der Investitionsplan für die Jahre 2015 bis 2019 und der Stellenplan für das Jahr 2016 be- schlossen. Im Stellenplan sind zwei zusätzliche Stellen für die Bauverwaltung und den Bauhof vorgesehen.

Der Gemeinderat behandelte in der Februar-Sitzung für die Änderung des Flächennutzungsplanes sowie für den Be- bauungsplan Nr. 67 „Windpark Sinzing“ die fristgemäß ein- gegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Be- lange und der frühzeitigen Bürgerbeteiligung. Im Rahmen der Bauleitplanung zur Ausweisung von drei Windkraftan- lagen an der Gemeindegrenze zum Frauenforst mussten Aus den Sitzungen des Gemeinderates Seite 6 und seinen Ausschüssen

Beschlüsse des Grundstücks-, Bau- und Beschlüsse des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses vom 20. Januar 2016: Umweltausschusses vom 17. Februar 2016:

Der Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss Beschlüsse des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses:  beschließt nach Prüfung und Beschlussfassung zu den  Der Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss nimmt eingegangenen Stellungnahmen das Deckblatt Nr. 1 zum Kenntnis vom Anhörungsverfah-ren nach § 4 Abs. 1 Bebauungsplan Nr. 52 „An der Kirche“ als Satzung. BauGB und der vorgezogenen Bürgerbeteiligung nach §  beschließt, dass die Ortsstraße „Hochweg“ in Ihrer Wid- 3 Abs. 1 BauGB. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. mung beschränkt und für Fahrzeuge über 30 to gesperrt 66 „Klosterblick“ in der Fassung vom 17.02.2016 wird mit wird. den Änderungen wie vorher festgelegt, gebilligt. Der Ent- wurf des Bebauungsplanes Nr. 66 „Klosterblick“ und die Der beschließende Grundstücks-, Bau- und Umweltaus- Begründung sind nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszu- schuss behandelt folgende Bauanträge und erteilt das ge- legen, und die beteiligten Träger öffentlicher Belange sind meindliche Einvernehmen: von der Aus-legung zu benachrichtigen.  Gegen die geplante Ersatzaufforstung für eine Teilfl äche BAREUTHER Mirjam und Erik der Fl.-Nr. 784 der Gemarkung Sinzing bestehen seitens Bauantrag zum „Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage/ der Gemeinde Sinzing keine Einwendungen. Carport“ in Saxberg  Den Auftrag für eine altbergbauliche Bewertung und Erkun- dung für das Gewerbegebiet im Ortsteil Viehhausen erhält BEER Thomas und Elisabeth die Fa. arguplan, Karlsruhe entsprechend dem Angebot Bauantrag zum „Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit vom 03.02.2016 zum Angebotspreis von 7.735,00 € (brut- Doppelgarage“ in Sinzing to).  Der Auftrag für einen Sicherheitsdienst auf der Naabspitz WEBER Kristina: wird der Firma ARNOLD Si-cherheitsdienst, 93138 Lap- Bauantrag zum „Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport“ persdorf/Hainsacker mit der Beteiligung der Gemeinde in Eilsbrunn erteilt.  Für die Buchenstraße in Sinzing wird ein „Verbot für Fahr- Bekanntgabe der „genehmigungsfreien“ Bauvorhaben zeuge über 7,5 t“ beschlossen. gemäß Art. 58 BayBO: Der beschließende Grundstücks-, Bau- und Umweltaus- HAUSLADEN Susanne und Christian schuss behandelt folgende Bauanträge und erteilt das ge- Bauantrag zum „Neubau eines Wohnhauses mit Pkw-Doppel- meindliche Einvernehmen: garage“ in Sinzing HEZINGER Corinna und Sascha Bekanntgabe der „als Angelegenheit der laufenden Ver- Bauvoranfrage „Neubau eines Einfamilienhauses“ in Sinzing waltung“ behandelten Bauvorhaben: HASHANI Shemsedin GRUBER Wolfgang Bauantrag „Neubau eines Doppelhauses“ in Alling Bauantrag „Anbau Terrassenüberdachung mit Vollglasschie- beanlage“ in Viehhausen VON JENA Martina und Karl Bauantrag „Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgara- PATERMANN Manuela und GRUSDEN-PATERMANN Andrej ge“ in Sinzing Bauantrag „Neubau eines Wohnhauses mit Pkw-Doppelgara- ge“ in Sinzing SCHMALZBAUER Birgit und KULZER Martin Bauantrag „Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgara- ORTMANN Michaela ge und Terrassenüberdachung“ in Sinzing Tektur „Bestandsaufnahme des bestehenden Zweifamilien- hauses und Ausbau des Kellergeschosses zur Einliegerwoh- Bekanntgabe der „als Angelegenheit der laufenden Ver- nung“ in Saxberg waltung“ behandelten Bauvorhaben:

PROF. DR. BANAS Bernhard und DR. BANAS Miriam EIGENSTETTER Kathrin und Andreas Tektur „Neubau eines Einfamilien-Wohnhauses mit einer Dop- Bauantrag „Aufstockung des bestehenden Wohn-hauses “ in pelgarage“ in Sinzing Viehhausen

GEMEINDE SINZING KOLLETH Victoria und Stefan Bauantrag „Erweiterung und Bau einer zusätzlichen Ausfahrt Bauantrag „Neubau einer Garage inkl. Unterkellerung“ in Sin- des Pendlerparkplatzes bei der Autobahnausfahrt Sinzing zing (A3), Rodung und Auffüllung“ HAHN Jutta und Eugen Bauantrag „Wintergartenanbau beim bestehenden Wohnhaus“ in Riegling

ZHANG Li und NEBL Klaus Bauantrag „Neubau eines Einfamilienhauses mit Einzelgara- ge“ in Sinzing Informationen Seite 7 aus dem Rathaus

Die Gemeinde Sinzing hat in der Sitzung und Winterdienst. In diesem Bereich ist tendenziell aufgrund der neugeschaffen des Gemeinderats v. 24.02.2016 die Haus- baulichen Anlagen (Gemeindehaus, Jugend- und Kulturhaus, haltssatzung für das Jahr 2016 beschlos- Dirtbike- und Skateranlage, Schönwerth-Märchenpfad) von ei- sen. Nachfolgen wird das Zahlenwerk nem beständig steigenden Aufwand auszugehen. Im Vergleich mit dem Jahr 2016 ist zu beachten, dass speziell erläutert. für den Straßenunterhalt der Planansatz auf 250.000 Euro an- gehoben wurde. Ergebnishaushalt Weitere größere Aufwandspositionen sind die Kreisumlage mit 2,54 Mio. Euro und die Zuschüsse für die Kindertageseinrich- Der Ergebnishaushalt mit einem Ertragsvolumen (incl. Fi- tungen (BayKiBiG) mit 1,6 Mio. Euro (Transferaufwendungen). nanzerträge) von 11.840.000 Euro und einem Aufwandsvo- lumen (incl. Finanzaufwendungen) von 9.570.800 Euro kann Die wesentlichen Aufwendungen sind zusammengefasst auch 2016 wieder mit einem positiven Jahresergebnis von 2.269.200 Euro (Vorjahr 2.452.000 €) ausgeglichen werden. Personalkosten 1.588.700 Euro Darin enthalten sind auch die erwirtschafteten Abschreibungen. Unterhalts-/Betriebskosten 1.860.000 Euro Die Netto-Abschreibungen von 620.900 Euro errechnen sich Zuschüsse und Umlagen 4.601.700 Euro aus der planmäßigen Abschreibung (1.432.900 Euro) gemin- Abschreibungen 1.432.900 Euro dert um die Aufl ösung der Sonderposten (812.000 Euro).

Diese anhaltende positive Entwicklung bei den ordentlichen Finanzhaushalt Erträgen ist in erster Linie auf die steigenden Steuereinnah- men zurückzuführen. Der Finanzhaushalt mit einem Gesamtvolumen von 17.275.400 Den größten Einnahmeposten bildet dabei die Einkommen- Euro umfasst die Auszahlungen aus laufender Verwaltungstä- steuerbeteiligung mit voraussichtlich tigkeit und die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit. 4,5 Mio. Euro, die sich damit gegenüber dem Jahr 2015 um Aus der lfd. Verwaltungstätigkeit, mit Einzahlungen von 2,27 % erhöht. 9.751.700 Euro (Vorjahr 9.721.500 Euro), kann ein Betrag von Die Gewerbesteuer wurde weiterhin vorsichtig optimistisch mit 1.648.800 Euro (Vorjahr 1.990.400 Euro) für die Investitionstä- 1,5 Mio. Euro angesetzt. tigkeit bereitgestellt werden. Die staatlichen Zuweisungen und Zuschüsse mit insgesamt 2,132 Aus Zuwendungen, Beiträgen und Verkaufserlösen wird ein Mio. Euro sind ebenfalls ein gewichtiger Faktor bei den Erträgen. Betrag in Höhe von 6.944.000 Euro erwartet. Neben der staatlichen kindbezogenen Förderung nach dem BayKiBiG mit 900.000 Euro, den Zuschüssen für Schülerbeför- Die geplanten Investitionen mit einem Gesamtvolumen von derung mit 60.000 Euro und den Straßenunterhalt mit 120.000 9.172.500 Euro liegen auf Rekordhöhe (Vorjahr 6.350.800 Euro, der Beteiligung an der Grunderwerbsteuer mit 100.000 Euro). Zur Sicherung einer ausreichenden Liquiditätsreserve Euro, fl ießen hier auch die Finanzzuweisung mit 113.000 Euro ist erstmals seit 2004 eine Kreditaufnahme mit 500.000 Euro und die Schlüsselzuweisung mit 836.000 Euro ein. eingeplant. Die Schlüsselzuweisung verringert sich aufgrund steigender Zusammen mit einer planmäßigen Kredittilgung von (247.700 Steuerkraft der Gemeinde gegenüber dem Vorjahr um 6,8 %. Euro), ergibt sich ein Finanzmittelfehlbetrag von -327.400 Bei den sonstigen Erträgen wurde aus der Werterhöhung bei Euro. Veräußerung von Grundstücken ein Betrag von 1,2 Mio. Euro Der Bestand an Finanzmitteln (Liquiditätsreserve) vermindert veranschlagt. sich dadurch voraussichtlich von 1.095.600 Euro auf 768.200 Euro. Die wesentlichen Erträge sind zusammengefasst Im Jahr 2016 werden mehrere größere Investitionsmaßnah- Steuereinnahmen men ausgeführt bzw. in Angriff genommen. Im Einzelnen sind (einschl. Steuerbeteiligungen) 7.097.000 Euro dies: Zuwendungen (einschl. Zuweisungen Erweiterung und Umbau des Rathauses, Sanierung der Turm- Finanzausgleich) 2.132.000 Euro anlage Viehhausen, Energetische Sanierung Schule Sinzing, Aufl ösung Sonderposten 812.900 Euro Erweiterung des Kindergartens Sinzing, Errichtung eines Sonstige Erträge (Konzessionsabgabe, Waldkindergartens, Erweiterung des Wertstoffhofes, Errich- Grundstücksveräußerung) 1.447.900 Euro tung von Gehwegen in Sinzing und Kohlstadt, Neubau einer Parkplatzanlage am Fährenweg, sowie die Herstellung der Bei den ordentlichen Aufwendungen ist eine Steigerung bei Erschließungsanlagen in den Baugebieten Donaublick (St. den Personalausgaben um 93.900 Euro auf 1.588.700 Euro Wolfgang-Straße) und Am Reitfeld. zu verzeichnen, die sich aus zusätzlich geschaffenen Perso- Außerdem wurden zur Vorbereitung geplanter Investitionen nalstellen, sowie den geplanten Höhergruppierungen ergeben. in den Folgejahren (z.B. Errichtung einer Geh- und Radweg- Damit belaufen sich die Personalkosten auf einen Anteil von brücke, Ausbau des Fährenweges und der Bahnhofstraße 16,74 % an den ordentlichen Aufwendungen. Dies bedeutet ei- entsprechende Haushaltsmittel für Planungsleistungen einge- nen Aufwand von rd. 235 Euro/Einwohner und liegt damit weit stellt. unter dem Landesdurchschnitt der Gemeinden vergleichbarer Die Maßnahme „Neugestaltung des Donauvorlandes“ wurde Größenordnung mit 356 Euro/Einwohner. erneut in die Planung aufgenommen. Die Sach- und Dienstleistungsaufwendungen / Sonstigen Auch der Ankauf von Grundstücksfl ächen, vor allem zur Aus- Aufwendungen mit 1.860.000 Euro (Vorjahr 1.799.600 Euro) weisung von Baugebieten, wurde berücksichtigt. umfassen die gesamten Unterhalts- und Betriebskosten der kommunalen Einrichtungen, einschließlich Straßenunterhalt Informationen Seite 8 aus dem Rathaus

Für die Investitionstätigkeiten fallen an: Auch hier ist im Jahr 2016 zur Sicherung der Liquidität eine Kreditaufnahme von 200.000 € geplant. Bei einer planmäßi- Erwerb von Grundstücken 1.857.000 Euro gen Tilgungsleistung von 231.000 € verringert sich die Ver- Baugebiet Viehhausen / landw. Vorratsfl ächen / Straßengrund schuldung dort auf 2.958.900 €.

Baumaßnahmen 5.785.000 Euro Zusammengefasst ergibt sich damit zum 31.12.2016 ein Erweiterung und Umbau Rathaus / Gestaltung Donauvorland / Schuldenstand von 5.330.600 €. Sanierung Turm Viehhausen / Sanierung Schule Sinzing / Erweiterung Wertstoffhof / Errichtung von Gehwegen / Entwicklung der Schulen Gemeinde Sinzing Fertigstellung Dorfmitte Eilsbrunn / Pendlerparkplatz an der (einschl. Kommunalunternehmen – KUS) BAB / Planungsleistungen Geh- und Radwegbrücke / Parkplatzanlage Fährenweg / Planungsleistungen Bahnhof- straße / Erschließungsanlagen Baugebiet Donaublick (St.-Wolfgang- Straße) / Erschließungsanlagen Baugebiet Am Reitfeld / Bushäuschen Eilsbrunn

Erwerb von beweglichem Sachvermögen 412.500 Euro EDV-Ausstattung Rathaus / Fahrzeug (Unimog) für Bauhof / Digitalfunk Feuerwehr / Geräte-Ausstattung Schule Sinzing / Spielplatzgeräte / Geräte-Ausstattung Bauhof / Radwegbe- schilderung

Investitionsfördermaßnahmen 1.118.000 Euro Sanierung Schule St. Wolfgang / Erweiterung Kindergarten Die Gemeindeverwaltung Sinzing / hat geschlossen! Errichtung Waldkindergarten / Erweiterung Straßenbeleuch- tung / Am Montag, 30.05.2016, ist die Gemeindeverwaltung auf- Ergänzung Hochwasserschutz / Breitbandausbau grund des alljährlichen Betriebsausfl uges nicht besetzt.

Ihre Gemeindeverwaltung Volumen des Finanzhaushalts Gemeinde Sinzing

Schuldenentwicklung / Schuldenstand

Der Schuldenstand des kommunalen Haushalts zum 31.12.2015 beträgt 2.118.700 €.

Im Jahr 2016 ist erstmals seit 2004 wieder eine Kreditaufnah- me vorgesehen. Zur Sicherung einer ausreichenden Liquidi- tätsreserve ist eine Kreditaufnahme mit 500.000 € eingeplant. Nach einer planmäßigen Tilgungsleistung von 247.000 € ergibt sich eine Netto-Kreditaufnahme von 253.000 €. Der Schulden- stand erhöht sich damit auf 2.371.700 €.

Für die Finanzierung der Abwasserbeseitigung, die im Kom- munalunternehmen der Gemeinde erfolgt, ist zum 31.12.2015 außerdem ein Schuldenstand von 2.989.900 € vorhanden. Informationen Seite 9 aus dem Rathaus

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 67 Gewerbegebiet „Am Reifeld“ „Windpark Sinzing“ Nach der Winterpause wurden die Arbeiten zur Erschließung Mit Beschluss vom 30.09.2015 Nr. 64 hat die Gemeinde das des Gewerbegebiets „Am Reitfeld“ Ende März wieder auf- Bauleitplanverfahren für den verfahrensbezogenen Bebau- genommen. Die Verlegung des Regen- und Schmutzwas- ungsplan Nr. 67 „Windpark Sinzing“ eingeleitet. Das Gebiet serkanals durch die Firma Guggenberger ist mittlerweile fast im Ortsteil Viehhausen liegt westlich von Kohlstadt an der beendet und das Baufeld wird für die Übergabe an die Firma Gemeindegrenze der Gemeinde Sinzing. Mit der Durchfüh- Tausendpfund vorbereitet, welche im Auftrag des Zweckver- rung des Bebauungsplanverfahrens wird im Parallelverfahren bands zur Wasserversorgung die Trinkwasserleitungen verle- gleichzeitig der wirksame Flächennutzungsplan der Gemein- gen wird. Um auch die Bereitstellung des Löschwassers für de Sinzing mittels Deckblatt Nr. 1 fortgeschrieben. Das Plan- das neue Gewerbegebiet zu garantieren, wird ein Ringschluss gebiet wird aus den Flächen der inzwischen aufgegebenen der Wasserleitung erstellt. Dazu wird die bestehende Leitung Planung für einen gemeinsamen sachlichen Teilfl ächennut- im Bereich der Autobahnunterführung Am Vogelsang aufge- zungsplan zur Ausweisung von Windkonzentrationsfl ächen nommen und über den Feldweg bis zur neuen Leitung im Ge- entwickelt. Die gemeinsame Planung wurde aufgegeben, weil werbegebiet verlängert. Nach Fertigstellung der Wasserleitung sich dieser wegen der unterschiedlichen Interessen der be- nimmt dann die Firma Guggenberger die Arbeiten, mit dem teiligten Gemeinde nicht mehr verwirklichen ließe. In der Zeit Aushub der Kabeltrassen wieder, auf. vom 03.11.2015 bzw. 09.11.2015 bis zum 16.12.2015 hat die Parallel zu den Bauarbeiten laufen bereits die Planungen für Gemeinde die frühzeitige Beteiligung der Fachstellen und die die Erweiterung des Gewerbegebiets. Im Moment wird der Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Baubauungsplan für das Gewerbegebiet „Am Reitfeld II“ er- Die eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen wurden stellt. in der Sitzung des Gemeinderates vom 24.02.2016 behandelt. Von den Fachstellen wurden zum vorhabenbezogenen Bebau- ungsplan keine wesentlichen Belange vorgetragen, die eine Ausweisung des Bebauungsplanes nicht möglich erscheinen lassen. Die Gemeinde muss zwar für das weitere Verfah- ren noch Gutachten beibringen bzw. ergänzen, aber vorerst spricht keine Stellungnahme gegen die Ausweisung. Von den Bürgern, vor allem aus den Ortsteilen Haugenried und Viergstetten der Marktgemeinde gingen 150 Anregungen ein. Aus der Gemeinde Sinzing hat nur ein Bürger gegen die Bauleitplanung der Gemeinde Sinzing Bedenken vorgetragen. Die Anregungen der Bürger bezogen sich im Wesentlichen auf die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes Gewerbegebiet Am Reitfeld • die ungenügende UVP aus den Genehmigungsunterlagen • die ungenügende saP aus den Genehmigungsunterlagen • dem ungenügenden Umweltbericht • auf die Verkürzung des Abstandes der 10H Regelung • auf die Sichtbeziehungen. KAUFGESUCH EFH/RH/DHH mit Garten – gerne älter – Derzeit werden vom Planer die festgelegten Änderungen in den Bauleitplan eingearbeitet sowie vom Vorhabenträger er- oder große ETW gänzende Gutachten (Sichtbarkeitsanalyse) in Auftrag gege- von Elektroniker mit Familie ben. im Gemeindebereich Sinzing zu kaufen Wenn die Bauleitplanunterlagen dann ergänzt sind, muss der gesucht. Gemeinderat diese Pläne dann für das weitere Verfahren, Immob. Ilnseher seit 1979, nämlich für die öffentliche Auslegung der Planung, billigen. Im Anschluss an die Billigung der Planung werden dann die Regensburg-Reinhausen, Tel. 0941 45768 Bauleitpläne öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt.

Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing. Das Mitteilungsblatt erscheint zweimonatlich, jeweils am ersten Wochenende im Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember und wird, soweit dies möglich ist, jedem Haushalt der Gemeinde Sinzing zugestellt. Das Blatt liegt außerdem in der Gemeindeverwaltung zur Selbstabholung auf und kann über die Homepage (www.sinzing.de) der Gemeinde Sinzing als PDF-Datei bezogen werden. Herausgeber: Gemeinde Sinzing, Fährenweg 4, 93161 Sinzing  0941/39602-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Sinzing Redaktion für den amtlichen Teil: Ulrike Hartmann, Gemeinde Sinzing,  0941/39602-16 Aufl age: 3200 Stück Anzeigen, Satz und Druck: Studio Druck, Margaretenstraße 14, 93161 Sinzing [email protected], 0941/24580 Fotos: Stefan Hanke, Egon Gröschl, Dieter Waeber, fotolia.de und Archiv Gemeinde Informationen Seite 10 aus dem Rathaus

Erweiterung Pendlerparkplatz In den verdienten Ruhestand verabschiedet Der Parkplatz im Bereich der Autobahnausfahrt Sinzing wird durch den zunehmenden Pendlerverkehr immer stärker ge- Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung wurde Isolde Re- nutzt. Die Fahrzeuge parken mittlerweile in „zweiter-Reihe“ gensburger mit Blumen und Geschenken in Ihren verdienten und auch Parkplätze im Ortskern werden von Pendlern be- Ruhestand verabschiedet. Herr Erster Bürgermeister Patrick setzt. Grossmann dankte nochmals „seiner guten Seele“ aus dem Vorzimmer für ihre zuverlässige und engagierte Mitarbeit. Bereits Ende 2015 wurde die Planung für die Erweiterung des Pendlerparkplatzes angegangen. Begonnen wurde mit Wir wünschen Isolde Regensburger in ihrem Ruhestand alles den Rodungsarbeiten Anfang 2016. Allerdings muss hier zwi- Gute. schen den Arbeiten zur Erweiterung des Parkplatzes und den Rodungsarbeiten, die von der Deutschen Bahn entlang der Schienentrasse durchgeführt wurden, unterschieden wer- den. Die vorhandene Vegetationsdecke und die verbliebenden Wurzelstocke werden entfernt und die freie Fläche aufgefüllt. Da das hierfür benötigte Material bei den Aushubarbeiten des Baugebiets Donaublick gewonnen wird, sind die Transportwe- ge sehr kurz, und es fallen keine Stoffkosten an.

V. links: 2. Bürgermeister Josef Espach, Erster Bürgermeister Patrick Grossmann, 3. Bürgermeister Michael Gaßner, Isolde Regensburger, Verwaltungsrat Johann Müller und Gemeinde- rätin Gabriele Hartkopf Foto:Kolleth Erweiterung Pendlerparkplatz Gemeindliche Öffnungszeiten: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00—12:00 Uhr Dienstag 14:00—16:00 Uhr Donnerstag 14:00—18:00 Uhr Tel: ( 0941) 3 96 02-0 Fax: 0941/ 3 73 53

Internetseite der Gemeinde unter: www.sinzing.de

E-Mail-Adresse: [email protected]

Wertstoffhof Sinzing... Bahnhofstrasse, 93161 Sinzing

Öffnungszeiten

Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr Freitag: 13.00 – 17.00 Uhr (April bis Oktober 13.00 bis 18.00 Uhr) Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr

Baumschnittplatz Kohlstadt:

Geöffnet zwischen Februar und Dezember jeden 1. Samstag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr Informationen Seite 11 aus dem Rathaus

Pfl asterbelag am Kirchplatz in Sinzing Variante C - Umpfl astern mit neuer geschlossener fester Verfugung Der Gemeinderat hat Mitte der 90er Jahre beschlossen, den Vollständige Überarbeitung des Pfl asterbelages durch Ausbau ältesten Platz von Sinzing vor der Kirche in der Laberstraße Begradigung des städtebaulich aufzuwerten und in diesem Zusammenhang Unterbaues und Einbringung einer 20 cm starker Drainbeton- ein historisches Pfl aster zu verlegen. Fertiggestellt wurde der schicht, Neuverlegung des Platz im Jahr 1997. Die Platzgestaltung ist architektonisch vorh. historischen Quarzit-Großstein-Pfl asterbelags mit Drain- sicher sehr gelungen. Bei der Begehbarkeit durch Senioren mörtel-Bettung und –Fuge sowie der Befahrbarkeit mit Fahrrädern oder Rollatoren stößt Kosten: ca. 120.000,00 € man an Grenzen. Vorteile: Auf Antrag des Seniorenbeirats der Gemeinde Sinzing hat der • Ausgleich der größeren Unebenheiten Gemeinderat entschieden, die technische Umsetzbarkeit des • Verstärkung des Straßenoberbaues Vorschlags auf Verbesserung der Begehbarkeit am Kirchplatz • geschlossene für längere Dauer wartungsfreie Fuge in Sinzing prüfen zu lassen. Hierzu hat die Gemeinde das Büro Nachteile: Bachmann & Peter beauftragt. In Abstimmung mit dem Senio- • keine grundsätzliche Verbesserung der Oberfl äche des renbeirat wurden 4 Varianten auf ihre Machbarkeit untersucht. Pfl asterbelages selbst hinsichtlich Rutschsicherheit, Maß- haltigkeit des Pfl asters an der Oberfl äche und Fugenanteil Variante A - Erneuerung des Pfl asterbelages • verringerte Rutschfestigkeit in der Anfangszeit nach Her- Vollständige Erneuerung des Pfl asterbelages durch besser stellung bis zur Abwitterung begehbaren Granitsteinpfl asterbelag • des Epoxidharzfi lmes auf dem Pfl asterbelag in gesägter und gestrahlter Qualität mit geschlossener fester • hohe Kosten für die komplette Überarbeitung des Pfl as- Fuge Granitgroßstein terbelages bei geringem Nutzen 24/16/16 hellgrau- hellgelbgrau, auf 20 cm Drainbeton • deutlich höherer Aufwand bei später notwendigen Repa- Kosten: ca. 220.000,00 € raturen, Anpassungen und Änderungen Vorteile: • bessere Begeh- und Befahrbarkeit des gesamten Platzes Variante D - Nachverfugung mit kunststoffvergütetem Fugen- durch maßgenaues Pfl aster, geringere Unebenheiten, ge- mörtel durch Entfernung und Reinigung des vorhandenen un- schlossene Fuge und höhere Rauigkeit an der Steinober- gebundenen Pfl asterfugenmateriales und Neuverfugung mit • fl äche geeignetem Epoxidharzfugenmörtel“ • ansprechende neuzeitliche aktuelle Optik Kosten: ca. 50.000,00 € Nachteile: Vorteile: • sehr hohe Kosten • geschlossene für eine begrenzte Zeit wartungsfreie Fuge • Zurückbezahlung von erhaltenen Fördergeldern für die Nachteile: städtebauliche Erneuerung • keine grundsätzliche Verbesserung der Oberfl äche des • erhebliche Veränderung des ursprünglichen Platzcharak- Pfl asterbelages selbst hinsichtlich Rutschsicherheit, Maß- ters mit historischen Bezügen haltigkeit des Pfl asters an der Oberfl äche und Fugenanteil • längere Bauzeit mit entsprechender zeitlich begrenzter • verringerte Rutschfestigkeit in der Anfangszeit nach Her- Nutzungseinschränkung stellung bis zur Abwitterung • des Epoxidharzfi lmes auf dem Pfl asterbelag Variante B - Teilerneuerung des Pfl asterbelages • höhere Kosten für die Nachverfugung als bei ungebunde- zur Herstellung einer barrierefreien Gehwegbeziehung von der ner Ausführung Laaberbrücke zum • höherer Aufwand bei später notwendigen Reparaturen, Friedhof, im geeigneten Querungsbereich des Platzes, durch Anpassungen und Änderungen besser begehbaren Granitsteinpfl asterbelag in gesägter und gestrahlter Qualität In einer Stellungnahme des Seniorenbeirats sprechen sich die mit geschlossener fester beiden Vorsitzenden Frau Karl und Herr Lechermann eindeu- Fuge- Granitgroßstein 24/16/16 hellgrau- hellgelbgrau, auf 20 tig für die komplette Erneuerung des Pfl asters vor der Alten cm Drainbeton Kirche in Sinzing aus. Kosten: ca. 30.000,00 € Vorteile: Allerdings bedeutet der Komplettaustausch des Pfl asters auch • bessere Begeh- und Befahrbarkeit der fußläufi gen Que- die Rückzahlung der staatlichen Zuwendungen in Höhe von rung des Platzes Richtung Friedhof ca. 90.000,00 €, sofern das alte Pfl aster nicht an einer ande- • geringerer baulicher Eingriff Nachteile: • in Bezug auf die erzielbare Verbesserung der Begehbar- keit hoher Kostenaufwand • begrenzte Verbesserung der Begehbarkeit des Platzes, da nur die Hauptverbindung von Süd nach Nord verbes- sert wird • mögliche Teilrückzahlungen von erhaltenen Fördergelder für die städtebauliche Erneuerung • Veränderung des einheitlichen Platzcharakters Informationen Seite 12 aus dem Rathaus ren Stelle im Gemeindegebiet (z. B. neues Rathaus) wieder Aufgrund des hohen Zuzugs von jungen Familien im Ortsteil eingebaut wird. Sinzing reichen die prognostizierten Kindergartenplätze im Kindergarten Sinzing nicht aus. Nach den Prognosen ist auch Aufgrund der Tatsache, dass in den nächsten Jahren hohe der Kindergarten Eilsbrunn in den nächsten Jahren ausge- Investitionen (z. B. Kindergartenerweiterung, Rathausanbau bucht. Nur die Belegung des Kindergartens in Viehhausen ist etc.) anstehen und eine Rückzahlung der staatlichen Zuwen- leicht rückläufi g, wobei auch in diesem Ortsteil in den nächsten dungen droht, spricht sich der Gemeinderat zum jetzigen Zeit- Jahren neue Baugebiete entstehen. Außerdem bereichert der punkt deutlich gegen eine Erneuerung aus. Gegenüber dem Waldkindergarten das pädagogische Konzept der Gemeinde Steuerzahler kann nicht verantwortet werden, dass nach einer im Bereich der Kinderbetreuung. nur 20-jährigen Nutzungsdauer bei einer so hohen Investition der Kirchplatz bereits wieder saniert wird. In der Januar-Sitzung spricht sich der Gemeinderat grund- sätzlich für einen Waldkindergarten aus und stellt für die zu Der Gemeinderat wird nach Ablauf der Bindefrist (25 Jahre) erwartenden Baukosten einen Zuschuss in Höhe von max. erneut über die Maßnahme entscheiden, deshalb stimmt der 50.000,00 € zur Verfügung. Mit dem Betriebsträger Fa. h & Gemeinderat auch keiner der anderen Varianten zu. Im Rah- b learning, 97855 Triefenstein, wird eine professionelle Be- men der Fleckerlsanierung soll lediglich versucht werden, die gleitung für die Gründungsphase vereinbart. Außerdem wird Unebenheiten durch das Abrütteln des Pfl asterbelages am für das erste Betriebsjahr für die Deckung eines möglichen Kirchplatz auszubessern. Betriebsdefi zites eine Anschubfi nanzierung bis zur Höhe von max. 20.000 € gewährt. Der Gemeinderat wünscht sich hierzu noch konkretere Ausführungen.

Standort Waldkindergarten für Sinzing Waldkindergartenhütte X Auf Betreiben einer Elterninitiative soll im Gebiet der Gemein- de Sinzing ein Waldkindergarten errichtet werden. Dazu gab es bereits verschiedene vorbereitende Veranstaltungen und Walderlebniszentrum Aktionen. Der Gemeindeverwaltung liegt eine Liste mit 17 ver- X bindlich gemeldeten Interessenten vor. Der Standort in der Nähe des Walderlebniszentrums auf ei- nem Waldgrundstück der Bayerischen Staatsforsten liegt ideal für den geplanten Waldkindergarten. Die Kinder können vom X Parkplatz des Walderlebniszentrums den Waldbereich auf be- Parkplatz Walderlebniszentrum stehenden Wegen in 10 bis 15 Minuten erreichen.

Für den Betrieb der Einrichtung konnte ein freigemeinnütziger Träger, die gemeinnützig anerkannte Fa. h & b learning, 97855 Triefenstein, gewonnen werden, unterstützt durch einen örtli- chen Förderverein, der derzeit vorbereitet wird. Wir gratulieren… Die Fa. h & b learning hat bereits die Trägerschaft für 10 Wald- kindergärten übernommen, darunter der Waldkindergarten in unserem Kollegen, Herrn Adrian Bo- und beschäftigt rd. 65 Mitarbeiter. Derzeit gibt es demer, zum 10-jährigen Dienstjubiläum bayernweit ca. 250 Waldkindergärten, davon 7 im Landkreis bei der Gemeinde Sinzing am 01. März Regensburg. 2016.

Bereits für die Gründungs- und Vorbereitungsphase soll eine Wir bedanken uns bei ihm für die ge- enge Zusammenarbeit zwischen der Elterninitiative (Förder- leistete Arbeit und wünschen ihm für verein), der Trägerorganisation und der Gemeinde stattfi nden. die Zukunft alles Gute. Dazu bietet die Fa. h & b learning auf Honorarbasis eine pro- fessionelle Begleitung an, bestehend aus einzelnen Grün- Herr Adrian Bodemer dungsschritten, wie z.B. gesetzeskonforme Gründung eines Fördervereins, Grundstücksbegutachtung, Erarbeitung Nut- zungsvertrag, Finanzierungsplanung, Beantragung der Be- triebserlaubnis und der Baugenehmigung, u. ä. Arbeitskreis Asyl Sinzing sucht für anerkannte Flüchtlinge, Zur Anschubfi nanzierung benötigt der Förderverein des Wald- die von uns betreut werden, kindergarten für die baulichen Investitionen (Bauwagen und Schutzhütte), die vom Förderverein geplant und durchgeführt 1-4 Zimmer Wohnungen werden, einen Baukostenzuschuss in Höhe von 50.000 €, der von der Gemeinde Sinzing getragen werden soll. Darüber hi- in und um Regensburg naus benötigt der Träger für die Startphase, d.h. für das erste www.ak-sinzing.de Betriebsjahr eine Defi zitübernahmeerklärung in Höhe von ca. [email protected] 20.000 € als Anschubfi nanzierung. Ab dem zweiten Betriebs- jahr sollen sich die Betriebskosten decken. Der Abschluss ei- 0151/56906405 ner Defi zitvereinbarung wird ausdrücklich nicht gewünscht. Informationen Seite 13 aus dem Rathaus

Vergabe der Baumaßnahmen im Baugebiet „Donaublick“

Die Gemeinde Sinzing hat in der letzten Gemeinderatssitzung den Auftrag für die Straßenbauarbeiten im Baugebiet „Donau- blick“ in Höhe von ca. 2,1 Mio. Euro an die Fa. Stanglmeier aus Abensberg vergeben. Die Arbeiten für den Leitungsbau (Was- serleitung, Abwasser, Regenwasser) führt die Fa. STRABAG, Regensburg zum Angebotspreis von ca. 1,3 Mio. Euro aus. Die Erschließung beginnt am 2. März 2016 und wird endgültig erst im Jahr 2017 fertiggestellt. Die Straßen im Baugebiet sol- len allerdings bereits zum Oktober diesen Jahres fertig sein, da dann bereits die Bauarbeiten für die ersten Einfamilienhäu- ser beginnen werden. Die Pfl asterarbeiten, insbesondere für den Parkplatz und den öffentlichen Platz, ziehen sich bis ins nächste Jahr. Parallel zu den Erschließungsarbeiten werden bereits die bei- den Mehrfamilienhäuser erstellt. Die Arbeiten hierzu haben bereits begonnen. Im Rahmen der Erschließung wird der Parkplatz an der Schule und der Dreifachturnhalle deutlich vergrößert und eine eigene Busspur gebaut. Außerdem erhält der Kindergarten in Sinzing eine neue Hauptzufahrt von Westen. In zentraler Lage entsteht ein öffentlicher Platz. Das Baugebiet hat insgesamt 32 Parzel- len für Einfamilienhäuser und zusätzlich ca. 40 Wohneinheiten.

rregionaleegionale WWerbungerbung - iidealedeale WWerbungerbung

Mit einem Inserat im Mitteilungsblatt erreichen Sie sicher die Richtigen: Ihre Zielgruppe - die Großgemeinde Sinzing Verpassen Sie in der nächsten Ausgabe nicht die optimale Gelegenheit regional zu werben.

Ihr Ansprechparter für Inserate: STUDIO Margaretenstraße 14 · 93161 Sinzing Klaus Heubl DRUCK Telefon 0941/2 45 80 · Telefax 0941/2 89 89 Zögern Sie nicht, kontaktieren Sie mich! OFFSETDRUCKEREI UND VERLAG GmbH www.studio-druck.com · [email protected] Informationen Seite 14 aus dem Rathaus

Spatenstich zur Erschließung des Sinzinger Baugebietes „Donaublick“

Attraktives Wohnen mit Donaublick Mit einem feierlichen Spatenstich wurden in Sinzing die Bau- arbeiten für das Baugebiet „Donaublick” offi ziell begonnen. Auf dem rund vier Hektar großen Baugebiet zwischen der Berg- straße bei der Schule und der St.-Jakob-Straße sollen Parzel- len für 33 Einfamilienhäuser und 2 Mehrfamilienhäuser mit 40 Wohneinheiten erschlossen werden. Nach langer Vorbereitungszeit kann nun mit der Erschließung des neuen Baugebietes „Donaublick“ in Sinzing begonnen Foto: Dieter Waeber werden. Bürgermeister Patrick Grossmann bezeichnete die Erschließung neuer Wohngebiete in der mit 7.600 Einwohnern neuntgrößten Regensburger Gemeinde als eines der wichtigs- Sinzing eine neue Hauptzufahrt von Westen. In zentraler Lage ten Projekte der nächsten Jahre. „Die Gemeinde schafft somit entsteht ein öffentlicher Platz. Die Erschließung des Baugebie- ein interessantes Angebot für die derzeit hohe Baulandnach- tes kann im Laufe des Jahres 2016 im Wesentlichen fertigge- frage in Sinzing.“ stellt werden. Den Auftrag für die Leitungsarbeiten erhielt die Firma Strabag Die Gemeinde hat bereits alle Baugrundstücke vergeben. Der aus Regensburg zum Angebotspreis von ca. 1,3 Mio Euro, der erschlossene Baulandpreis beläuft sich auf 330,-- € / m². „Sin- Straßenbau wird von der Firma Stanglmeier aus Abensberg zing hat sich als idealer Wohn- und Lebensort am westlichen mit einem Auftragsvolumen von 2,1 Mio ausgeführt. Beide Fir- Stadtrand von Regensburg entwickelt,“ so Grossmann. In di- men konnten sich aufgrund ihrer überzeugenden Wirtschaft- rekter Nachbarschaft zum Baugebiet liegen der Sinzinger Kin- lichkeit gegenüber insgesamt 13 Mitbewerbern durchsetzen. dergarten, eine Kinderkrippe sowie die örtliche Grundschule. Die Arbeiten umfassen den Bau der Wasserleitung, die Errich- Das Nahversorgungsangebot habe sich in den letzten Jahren tung eines Schmutz- und Regenwasserkanals, sämtlicher Er- aufgrund der ansteigenden Einwohnerzahl kontinuierlich er- schließungsaufwendungen, wie das Verlegen der Strom- und weitert und auch das Angebot von Bus und Bahn konnte auf- Telekommunikationskabeln sowie den Bau der Straße mit ei- grund verstärkter Nutzung des öffentlichen Personennahver- ner Breite von 6,50 Meter, Längsparkplätzen und eines 1,50 kehrs weiter ausgebaut werden. Meter breiten Gehweges. Das Baugebiet wird von der R-Kom „Alles in allem ist der `Donaublick` ein ideales Bauland für jun- mit Glasfaserkabeln für einen schnellen Internetanschluss in ge Familien“, so Grossmann. Der Ortsteil Sinzing muss sich Höhe von 250 Mbit/s versorgt. von den umfangreichen Bautätigkeiten erst einmal erholen. Im Rahmen der Erschließung wird der Parkplatz an der Schule Die Gemeinde schafft dieses Jahr alleine 50 zusätzliche Kin- und der Dreifachturnhalle deutlich vergrößert sowie eine ei- dergartenplätze. Nächstes Jahr wird ein Baugebiet in Viehhau- gene Busspur gebaut. Außerdem erhält der Kindergarten in sen erschlossen. Informationen Seite 15 aus dem Rathaus

Spatenstich Baumaßnahme Kinderarten „St. Michael“ in Sinzing

Erweiterung um eine Kindergartengruppe von 75 auf 100 Plätze Schaffung eines Mittagsbetreuungsbereiches Neuordnung Personalbereich Einbau eines barrierefreien WC´s Barrierefreie Erschließung des Grundstücks (Hauptzu- fahrt) vom neuen Baugebiet

Der bestehende dreigruppige Kindergarten „St.Michael“ aus dem Jahr 1995 muss dringend erweitert werden, um der stei- genden Nachfrage nach Kindergartenplätzen in Sinzing ge- recht werden zu können. Spatenstich für den neuen Kindergartenanbau Der geplante Anbau bietet Raum für eine weitere Kindergar- tengruppe mit 25 Kindern. • Neu geschaffene Kindergarten-Nutzfl ächen im Erweite- Um den steigenden Bedarf nach einem abgeschlossenen rungsneubau sowie im Bestandsgebäude gesamt: ca. Funktionsbereich für eine angemessene Durchführung der Mit- 148 m2 tagsverpfl egung der Kinder erfüllen zu können, wird zudem ein • Umbauter Raum des teilunterkellerten Erweiterungsneu- Teilbereich des Bestandsgebäudes umgebaut und erweitert. baues sowie des Teilbereiches Ergänzung Bestandsge- Der Personalraumbereich muss neu geordnet und fl ächenmä- bäude: ca. 870 m3 ßig dem erweiterten Mitarbeiterbedarf angepasst werden. • Bauzeit bzw.Umbauzeit: Mitte Januar 2016 bis Ende Au- Der Spatenstich zum Start der Bauarbeiten wurde am gust 2016 21.01.2016 abgehalten. • Voraussichtliche Gesamtbaukosten: brutto € 950 000.- Der Erweiterungsneubau mit einer zusätzlichen Nutzfl äche • Bauherr: Kath.Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Sinzing von rund 160 m² muss dann nach nur rund 7 Monaten Bauzeit • Finanzielle Unterstützung: Gemeinde Sinzing, Regierung Anfang September 2016 betriebsbereit zur Verfügung stehen. der Oberpfalz, Bischöfl iche Finanzkammer Der Neubau wird in Massivholz-Elementbauweise errichtet, er • Architektur/Freianlagenplanung: Blasch Architekten / Re- wird außenseitig verputzt, sein Pultdach wird in Titanzinkblech gensburg bekleidet. Im Bestandsgebäude werden ergänzende Umbau- • Tragwerksplanung: Rischer Ingenieure / Regensburg und Renovierungsarbeiten durchgeführt. Zudem muss der Alt- • Haustechnikplanung HLS: Ingenieurbüro Martin-Paulus / bau nach aktuellen Brandschutzstandards aufgerüstet werden. Regensburg • Elektroplanung: Ingenieurbüro Richthammer / Sinzing- Weitere Daten zur Erweiterung und Umgestaltung des Kinder- Eilsbrunn gartens „St.Michael“: • Brandschutzplanung: Ingenieurbüro Steinhofer / Regens- burg

Kostenstand zur Kindergartenerweiterung somit beendet. Die Hochbaukonstruktion und die Verbindung zum bestehenden Gebäude erfolgt in Holzständerbauweise. Diese Arbeiten sollen nach Ostern stattfi nden. Im Anschluss Seit Beginn des Jahres laufen die Bauarbeiten zur Erweite- wird der neue Baukörper mit der Installation der Fenster und rung des Kindergartens St. Michael in Sinzing. Aufgrund der dem Bau des Dachs geschlossen, so dass mit dem Innenaus- hohen Nachfrage wird die Einrichtung um eine vierte Gruppe bau begonnen werden kann. erweitert. Mittlerweile wurden die Bodenplatte, die Kellerwän- de und die Kellerdecke betoniert. Die Massivbauarbeiten sind

ERWEITERUNG KINDERGARTEN SINZING Bauherr: Kath. Kirchenstiftung Mariae Himmelfahrt Sinzing

K O S T E N V E R F O L G U N G Stand: 08.03.2016

Kostenberechnung - Vergabesummen Alle Kostenwerte in brutto €

Ansatz Steigerung / Kostenberechnung Vergabe- Voraussichtliche Minderung Gewerkeleistung Firma v. 30.09.2015 summen Nachträge Bemerkungen Einsparungen Bemerkungen ggü. KoBerechng. Bemerkungen

1 Baumeisterarbeiten Fa. Steininger, Neunburg v. W. 115.000,00 115.302,81 302,81

2 Zimmer- und Holzbauarbeiten Fa. Jobst, 105.000,00 92.333,29 -12.666,71

3 Trockenbauarbeiten Fa. Ernst Meuer, 30.000,00 33.819,84 3.819,84

4 Klempnerarbeiten Fa. Wanninger, Wörth/Donau 12.500,00 12.276,05 -223,95

5 Gerüstbauarbeiten Fa. Siml, Steinberg a. See 6.000,00 5.008,71 -991,29

6 Heizungs- u. Sanitärinstallation Fa. Schmidbauer, Laaber 79.000,00 68.295,21 -10.704,79 Massenfehler im LV bei Auswer- tung festgestellt u.anhand der 7 Schreinerarbeiten Fa. Hegerl, Hainsacker 83.000,00 72.023,56 6.411,72 Einheitspreise berichtigt -4.564,72

8 Verglasungsarbeiten Fa. Kronacker, Regensburg 30.000,00 39.360,08 9.360,08

9 Estricharbeiten Fa. Brandl, Kelheim 7.400,00 5.989,15 -1.410,85

10 Elektroinstallation Fa. Weigl, Regensburg 73.000,00 86.357,38 13.357,38

Aktueller Vergleich Kostenberechnung - Vergabesumme Stand 08.03.2016 -3.722,20 Unterschreitung

Aufgestellt: Regensburg, 08.03.2016

Blasch Architekten Regensburg Manfred Blasch Dipl. Ing. Univ. Architekt BDA Informationen Seite 16 aus dem Rathaus

Nachruf

Die GEMEINDE SINZING trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter

Herrn Richard Brunner

der am 24.01.2016 im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Herr Richard Brunner war in der Zeit von 01.05.1993 bis zum Eintritt seiner Rente am 01.07.2006 im Bauhof der Gemeinde Sinzing beschäftigt. Durch seine freundliche und zuverlässige Art war er im Kreise der Kollegen sehr geschätzt.

Wir danken Herrn Brunner für seinen Einsatz und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Sinzing, im Januar 2016

Für die Gemeinde Sinzing Patrick Grossmann Erster Bürgermeister

Wir fertigen für Sie Balkone, Geländer, Überdachungen, Stahltüren und vieles mehr nach Ihren Wünschen. Wir bieten Ihnen handwerkliche Qualität zu fairen Preisen vom Fachmann.

Rufen Sie uns an! Wartungsarbeiten Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Schlosserei, Montage unverbindliches Angebot. Treppenanlagen, Balkone Brandschutztüren, Tore, Fenster Reparaturen, Sicherheitsüberprüfungen

Muck Metallbau GmbH Weidener Straße 6 93057 Regensburg Besuchen Sie uns im Internet: Telefon: 0941 / 784 5955-0 http://www.muck-metallbau.de Telefax: 0941 / 784 5955-9 E-Mail: [email protected]

Alles in handwerklicher Qualität vom Fachmann Seite 17

Frisches Gemüse aus Sinzing

Gemüse & Obst ESPACH Tel. 09 41 / 3 65 82

Hofladen: Donaustr. 20a . 93161 Sinzing ...... Dienstag und Freitag: 7.30 - 18.00 Uhr Markthalle Regensburg: Dachauplatz ...... Montag bis Samstag: 9.00 - 19.30 Uhr

WEINE SPIRITUOSEN FEINKOST

TERMINE:Do., 21. April 2016 JOUR FIXE 19.00 Uhr 6-Gang-Menü mit Weinpräsentation Weinkontor Sinzing Menü von Herrn Werner Faisst, Landgasthof Heilinghausen 59,00 € und Herrn Martin Kandlbinder, Einkehr zur Alten Post, Ponholz Anmeldung erforderlich! .

So., 8. Mai 2016 WEISSER ABEND 18.00 Uhr „Riesling & Co.“ – Große Weinverkostung Restaurant Haus Heuport Deutsche und österreichische Spitzenwinzer präsentieren Ihre Weine. Regensburg Kartenvorverkauf im Restaurant Haus Heuport, Regensburg 56,00 € Feiern im Weinkontor! Geburtstags-, Firmen oder Familienfeiern. Sie können unsere Vinothek mieten!

Laberstraße 7a | 93161 Sinzing | Tel. 0941 30 75 755 Öffnungszeiten: Mi - Fr 10.00 - 19.00 Uhr [email protected] | www.weinkontor-sinzing.de Sa 10.00 - 16.00 Uhr Informationen Seite 18 aus dem Rathaus

Öffnung der landkreiseigenen Ja bei Senioren, nein zu Großeltern Kompostplätze Gartenteiche, Wasserbiotope oder Minimeere sind in Ord- Die Kompostplätze des Landkreises bei Regenstauf und Be- nung. Wenn sie sich im umzäunten, gut bewachten Garten- ratzhausen und der Grüngutlagerplatz in Pollenried starten grundstück von Senioren befi nden. nach der Winterpause ab Samstag, den 05.03.2016, mit den Werden aus Senioren Großeltern, verwandeln sich diese bekannten Öffnungszeiten. Kleinwasserwelten in Risikoräume: Zuschütten wäre das Bes- te. Zumindest bis die Enkelkinder schwimmen können – also Neben der Anlieferung von Grüngut, kann auch dieses Jahr mit fünf bis sechs Jahren. wieder hochwertiger, gesiebter Kompost zur Bodenverbesse- Grund für die drastische Forderung: Ertrinken ist die häufi gste rung im Garten und holziges Abdeckmaterial erworben wer- Todesursache für gesunde Kleinkinder. Schuld sind attraktive den. Wasserstellen und Pools, die für einen Augenblick nicht im Blick sind. Seit Juni 2014 trägt der Qualitätskompost des Landkreises Kleinkinder ertrinken lautlos. Auch im wenige Zentimeter tiefen Regensburg das RAL-Gütesiegel der Gütegemeinschaft Kom- Wasser. Wer kleine Kinder/Enkelkinder hat, sollte immer einen post e.V.. Blick in den Garten werfen, bevor er die Kleinen los lässt. Auch Regenwasserauffangtonnen und alte, wassergefüllte Ba- Öffnungszeiten 2016: dewannen sind potenzielle Ertrinkungsfallen.

Kompostplatz Regenstauf und Schauen Sie selbst. Kompostplatz

Mi. 14.00 - 17.00 Uhr (MEZ) Winterzeit Minimeere und andere Zierteichanlagen sind attraktive Ertrin- Mi. 14.00 - 18.00 Uhr (MESZ) Sommerzeit kungsfallen für Kleinkinder, ebenso wie Regentonnen und Ba- Fr. 15.00 - 17.00 Uhr (MEZ) dewannen mit Regenwasser. Wenige Zentimeter Wassertiefe Fr. 15.00 - 18.00 Uhr (MESZ) führen zum Ertrinken. Sa. 08.00 - 13.00 Uhr

Grüngutlagerplatz Pollenried:

Di. 14.00 - 17.00 Uhr (MEZ) Winterzeit Di. 14.00 - 18.00 Uhr (MESZ) Sommerzeit Fr. 15.00 - 17.00 Uhr (MEZ) Fr. 15.00 - 18.00 Uhr (MESZ)

Sa. 08.00 - 13.00 Uhr Nach telefonischer Absprache (0941/4009-363) kann auch ausnahmsweise - unter bestimmten Voraussetzungen - außer- halb der normalen Öffnungszeiten Grüngut angeliefert oder Kompost geholt werden.

Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung, Zi. 04 (Bürgerbüro) Fritz Allinger E-Mail: [email protected]  (0941 / 39602 - 15 oder 16) Wohnungen gesucht…

Die Gemeinde Sinzing sucht für anerkannte Asylbewerber Wohnungen im Gemeindebe- reich. Bei den Wohnungssuchenden handelt es sich in der Regel um Familien. Gesucht werden allerdings Wohnungen in jeder Größenordnung. Da die Gemeinde keine eigenen Wohnungen im Bestand hat, bitten wir um Ihre Unterstützung. Po- tentielle Vermieter können sich bitte bei der Ge- meindeverwaltung im Rathaus melden.

Meldungen bitte im Rathaus im Bürgerbüro Zi. 04, Tel. (0941)39602-15 oder -16 Informationen Seite 19 aus dem Rathaus

Rauchmelder retten Leben Persönliche Gratulation des Ersten Bürger- meisters zu Geburtstagen und Ehejubiläen Rauchmelder retten Leben – wenn sie installiert sind In der Gemeinde Sinzing gibt es eine Regelung zur persön- Rauchmelder kosten wenig und können viel: Sie schlagen lichen Gratulation des Bürgermeisters bei Geburtstagen und Alarm, wenn giftiger Rauch Menschenleben bedroht. Ehejubiläen. Wir möchten Sie gerne darüber informieren: In Ländern mit Rauchmelderpfl icht gibt es halb so viele Tote durch Wohnungsbrände als in Nicht-Pfl icht-Ländern. Der Erste Bürgermeister oder sein Vertreter gratulieren per- Rauchmelder werden an der Decke angebracht, da Rauch zu- sönlich bei folgenden Jubiläen von Mitbürgerinnen und Mitbür- erst aufsteigt. Dann meldet der Rauchmelder. Laut und schrill!! gern mit Erstwohnsitz in der Gemeinde Sinzing: Ab jetzt haben Personen maximal eine Minute (! 1 Minute = 60 Sekunden !) Zeit, den verrauchten Bereich zu verlassen. 75. Geburtstag Wer kann, bleibt dicht über dem Boden (robben oder kriechen) 80. Geburtstag und hält sich ein nasses Tuch vor die Nase und den Mund. 85. Geburtstag Rauchgase sind giftig und ätzend. 90. Geburtstag Wer in der Advents- und Weihnachtszeit gern Kerzen an Ad- 95. Geburtstag ventskränzen und Gestecken entzündet, sollte zuerst den jährlich ab dem 100. Geburtstag Rauchmelder installieren und auf Funktionsfähigkeit überprü- fen. 50. Ehejubiläum (Goldene Hochzeit) Brennende Kerzen dürfen nie unbeaufsichtigt sein. Doch wem 60. Ehejubiläum (Diamantene Hochzeit) ist es noch nie passiert, dass Kerzenlicht unbeaufsichtigt war 65. Ehejubiläum (Eiserne Hochzeit) … 70. Ehejubiläum (Gnadenhochzeit)

In allen Fällen wird der Besuch vorher telefonisch angemel- det. Selbstverständlich wird akzeptiert, wenn kein Besuch ge- wünscht wird.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der Vielzahl der Jubiläen nicht schon zum 70. Geburtstag oder früher ein persönlicher Besuch stattfi nden kann.

Öffentliche Zahlungsaufforderung

Am 15.05.2016 werden zur Zahlung fällig: 2. Rate der Grundsteuer Rauchmelder mit modernem Design: Melden und Schützen 2. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung Zur Erstinstallierung und zur Nachrüstung bestens geeignet. Fritz Allinger Wir bitten Sie um Überweisung, unter Angabe der Finanzad- resse, auf eines der folgenden Konten der Gemeindekasse Sinzing: Sparkasse Regensburg IBAN: DE95 7505 0000 0111 5001 79 BIC: BYLADEM1RBG Raiffeisenbank Sinzing IBAN: DE66 7506 9078 0000 2212 01 BIC: GENODEF1SZV Ansprechpartner für Gleichstellungsfragen in der Gemeinde Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden, bit- ten wir Sie um genaue Einhaltung der Zahlungstermine. Wenn Sie am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden wir Als Ansprechpartner für Gleichstellungsfragen steht Ihnen den Betrag zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto abbuchen. Frau Stoll und Frau Hartmann als Gleichstellungsbeauftragte Mit der Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats ersparen der Gemeinde Sinzing zur Verfügung. Sie sich und der Gemeinde erheblichen Überwachungs- und Verwaltungsaufwand. Die hierfür erforderlichen Vordrucke er- Ebenso liegt zu diesem Thema aktuelles Informationsmaterial halten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder im Internet unter im Rathaus der Gemeinde Sinzing aus. www.sinzing.de. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung, Zi. Fragen ??? 04 von Bezüglich der Zahlungsabwicklung wenden Sie sich bitte an Frau Stampfer, Zimmer 103, ( 0941/39602-20 Frau Stoll und Frau Hartmann Bei Fragen zur Veranlagung wenden Sie sich bitte  (0941/39602-16) an Frau Berchtold, Zimmer 101, ( 0941/39602-18 Seite 20

Wir liefern Heizöle und Kraftstoffe direkt aus unserer Gunvor Raffinerie Ingolstadt Kurzfristig, in bester Qualität und mit besten Service!

Nutzen Sie unsere gebührenfreie Telefonnummer: 0800 213 0 312

Metzgerei Freihart

3 Qualität aus eigener aus Schlachtung Bayern 3 Wurstwaren aus eigener Herstellung 3 Partyservice

Donaustr. 21 ō 93161 Sinzing ō Tel. 0941/31509

Ihr Matratzen- und Bettenspezialist - mit der ersten und einzigen Bettfedernwäscherei in Regensburg Vom Bettgestell bis zum Matratzenbezug... Unser Schlafberater steht Stellen Sie sich Ihren Betten-Traum Ihnen jederzeit zur Verfügung. komplett in unserem Haus zusammen!

Steinweg 21 + 30 Tel.: (0941) 84635 [email protected] 93059 Regensburg Fax: (0941) 83772 www.betten-boehm.de Informationen Seite 21 aus dem Rathaus

1-Jahr Donaufi scherl in Verbrennen der Gartenabfälle Sinzing Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können (holzige Gartenabfälle), dürfen innerhalb In den neuen Räumen des Jugend- und der im Zusammenhang bebauten Ortsteile im Bereich der Ge- Kulturhauses Sinzing lachen und spie- meinde Sinzing in trockenem Zustand auf den Grundstücken, len seit genau einem Jahr die Kleinsten auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. aus dem Ort in der BRK Kinderkrippe Donaufi scherl. Die bis auf drei Plätze ausgebuchte Kindertageseinrichtung Zu den holzigen Gartenabfällen zählen vor allem Reisig, Zwei- kann nach dieser kurzen Zeit stolz auf qualifi zierte und fach- ge und Äste, nicht dagegen gefällte Bäume und Laub, das liche Bildungsangebote schon für die Allerkleinsten zurückbli- nicht mehr mit Zweigen oder Ästen verbunden ist. cken. Jeden Donnerstag fi ndet freiwillig der Englisch-Kurs für die Das Verbrennen ist nur in der Zeit Kleinsten über das Sprachinstitut Regensburger Land von Frau Karin Holzapfel statt. vom 10. März bis 10. Mai und Immer dienstags kommt die Ente „Oberschlau“ zu den grö- vom 20. September bis 30. Oktober ßeren Kindern und übt mit ihnen die ersten mathematischen Grundkenntnisse. Ziel des zertifi zierten Projektes von Prof. eines jeden Jahres und nur an Werktagen von 8.00 Uhr bis Gerhard Preiß ist es, Ganzheitlichkeit, Selbsttätigkeit, soziales 18.00 Uhr zulässig. Verhalten und Lernen von Zusammenhängen bei den Kindern zu fördern. Eine Belästigung der Nachbarn durch erhebliche Rauchent- In regelmäßigen Abständen besucht Frau Kahlert, die pädago- wicklung ist zu vermeiden! gische Fachberatung des BRK, mit Ihren Therapie- und Päda- gogikbegleithunden die Einrichtung. Brandbeschleuniger dürfen nicht verwendet werden! Dieses Konzept der tiergestützten Pädagogik wird ab 2016 ein fester Bestandteil des Tagesablaufes der Donaufi scherl werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung, Unter Initiative von Leiterin Sonja Teufel wird ein Hundewel- Zi. 04 (Bürgerbüro) pe der Rasse Lagotto Romagnolo, der allergiefreundlich und E-Mail: [email protected] sanftmütig ist, behutsam in seine Tätigkeit als angehender Therapie- und Pädagogikbegleithund herangeführt. Er wird die Kinder in Zukunft in ihrem Krippenalltag als treuer Begleiter und tröstender Freund unterstützen. Durch den Hund lernen die Kinder die Natur und somit die Tierwelt zu schätzen. Idyllisch gelegene, hochwertige Die stets gut besuchten Infonachmittage sind eine gute Gele- Büroeinheit in Sinzing genheit für interessierte Eltern, sich ein persönliches Bild von Die neu gestaltete, exklusive Bürofläche befindet sich in der Kinderkrippe zu machen. Das freundliche und qualifi zierte einem gemischt genutzten Gebäude in landschaftlich Fachpersonal beantwortet gerne alle ihre Fragen. reizvoller Umgebung. Das Büro mit 5 Zimmern ist mit Anmelde- und Infonachmittage jeweils von 14.30 Uhr bis eleganten, hellbeigen Feinsteinfliesen ausgelegt und 16.30 Uhr: 26. April, 20. Juni verfügt über Kabelkanäle. Es kann sofort bezogen werden. EUR 950,- Energieausweis in Erstellung Gerne vermieten oder verkaufen wir auch Ihre Immobilie. fair und kompetent

0941- 44 76 33 http://www.trummer.de Informationen Seite 22 aus dem Rathaus

Lohnt sich der Einbau eines Unterzählers Hinweis auf die Hundehalterverordnung zur Gartenbewässerung? Sehr geehrte Hundehalterin, Hitze, Hitze und kein Ende. Die Menschen schwitzen, der sehr geehrter Hundehalter, Rasen ist schon lange nicht mehr grün und die Pfl anzen im Garten lassen die Köpfe hängen. Der Wasserschlauch ist eine Bürger machen uns immer wieder auf frei umherlaufende Hun- beliebte Lösung: Rasen sprengen und Blumen gießen. Die de innerhalb der geschlossenen Ortschaft aufmerksam. Wasseruhr dreht sich dabei allerdings ohne Ende. Die Gemeinde kann nicht umhin, Verstöße gegen die Hunde- Bezahlt werden muss aber nicht nur das Wasser, sondern halterverordnung zu ahnden und ein entsprechendes Bußgeld auch die Abwassergebühr für die gleiche Menge. Egal, ob das zu verhängen. Wasser in den Abfl uss geht oder im Garten versickert. Abhilfe Wir möchten Sie daher nochmals um Beachtung der in der schaffen könnte nur der Einbau eines Unterzählers, mit dem Verordnung festgelegten und nachstehend aufgeführten Ver- der Wasserverbrauch für die Gartenbewässerung ermittelt bote bitten: wird. Der Einbau eines Zwischenzählers und die damit verbundene Wer Hunde in öffentlichen Anlagen oder auf öffentlichen We- Einsparung der Abwassergebühr sind grundsätzlich möglich. gen, Straßen und Plätzen mit sich führt, hat dies so zu tun, Hierfür sind jedoch gewisse Voraussetzungen zu erfüllen, die dass Andere nicht gefährdet, geschädigt oder belästigt wer- wiederum Kosten verursachen: den. Der Unterzähler ist von einem zugelassenen Installationsbe- trieb fest in die zur Außenzapfstelle führenden Leitung einzu- Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum bauen, einen Zapfstellenwasserzähler können Sie selbst am oder die öffentliche Reinlichkeit sind Kampfhunde und große Außenwasserhahn anbringen. Der Zähler muss geeicht sein; Hunde auf allen öffentlichen Anlagen sowie öffentlichen We- die Gültigkeitsdauer der Eichung bei Kaltwasserzähler beträgt gen, Straßen und Plätzen innerhalb der im Zusammenhang 6 Jahre. Wassermengen bis zu 12 m³ jährlich sind vom Abzug bebauten Ortsteile stets an einer reißfesten Leine von höchs- ausgeschlossen. ten 120 cm Länge zu führen. Die Person, die einen leinen- pfl ichtigen Hund führt, muss dabei jederzeit in der Lage sein, Ab wann lohnt sich ein Zwischenzähler? das Tier körperlich zu beherrschen. Zähler-Kosten für 6 Jahre (bis zur nächsten Eichung): Von Kinderspielplätzen und deren näherem Umgriff sind Zählerpreis (ca.) 50,00 Euro Kampfhunde und große Hunde fern zu halten, auch ein Mitfüh- Einbau Fachbetrieb (ca.) 150,00 Euro ren an der Leine in diesen Bereichen ist nicht gestattet. Summe 200,00 Euro Als große Hunde im Sinne des § 1 Abs. 2 und Abs. 3 sind Hun- de zu verstehen, die eine Schulterhöhe von mindestens 50 cm Vergleichbare Abwassermenge: aufweisen. Zu den großen Hunden zählen stets erwachsene Preis je m³ Abwasser: 2,28 Euro (Stand: 2015) Hunde der Rassen Schäferhund, Boxer, Dobermann, Rottwei- 200,00 Euro : 2,28 Euro/m³ = ca. 88 m³ für 6 Jahre ler und Deutsche Dogge.

88 m³ : 6 = 14,67 m³ pro Jahr Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung, Zi. + vom Abzug ausgeschlossen = 12,00 m³ pro Jahr 04 von Gemeindeverwaltung, Zi. 04 (Bürgerbüro) 26,67 m³ pro Jahr E-Mail: [email protected]  0941 / 39602 - 15 oder 16 26,67 m³ = 26.670 Liter = 2.667 Gießkannen à 10 Liter

Fazit: Schutz der Sonn- und Feiertage Der Einbau eines Zwischenzählers lohnt sich erst ab einem Wassereinsatz von 26,67 m³ im Jahr. Bei Selbsteinbau eines An den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen sind öf- Zapfstellen-Wasserzählers verringert sich diese Menge ent- fentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind die Feiertags- sprechend. ruhe zu beeinträchtigen, verboten (Art. 2 Abs. 1 Feiertagsge- Bei Selbsteinbau eines Zapfstellenwasserzählers fallen die setz). Kosten geringer aus und die Investition lohnt sich schon bei ca. 16 m³ Jahresverbrauch. Unter öffentlich bemerkbaren Arbeiten werden vor allem die Zum Schluss ein Tipp: Vielfach ist es einfacher und günstiger, Arbeiten erfasst, die aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbil- wenn man in ein paar Regentonnen oder in eine Zisterne zur des als typische Werktagsarbeit anzusehen sind (z.B. Rasen- Regenwassernutzung investiert. Damit spart man neben der mähen, Heckenschneiden, Holz machen, etc.). Abwassergebühr auch noch die Kosten für das Trinkwasser. Und: Schließlich ist nicht jeder Sommer so trocken, dass man Im Interesse von gutnachbarschaftlichen Beziehungen werden sehr viel gießen muss. Sie gebeten, diese Bestimmungen einzuhalten.

Fragen ??? Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung, Zi. Bei Fragen zum Einbau und zur Anmeldung eines Unterzäh- 04 von Gemeindeverwaltung, Zi. 04 (Bürgerbüro) lers wenden Sie sich bitte E-Mail: [email protected] an Frau Berchtold, Zimmer 101,  0941/39602-18  0941 / 39602 - 15 oder 16 Informationen Seite 23 aus dem Rathaus

Wichtiger Hinweis für Veranstalter von öffentlichen Festen

Öffentliche Veranstaltungen sind der Gemeinde anzuzeigen. Weiter weisen wir darauf hin, dass die Veranstaltung, wenn Bitte beachten Sie hierbei auch die Anzeigefrist. Zu spät ein- sie in Gebäuden stattfi ndet und mehr als 200 Personen gleich- gereichte Veranstaltungsanzeigen können unter Umständen zeitig erwartet werden künftig 8 Wochen vor Veranstaltungs- nicht mehr bearbeitet werden. beginn zusätzlich beim Landratsamt in Regensburg angezeigt Wird bei dem Fest auch Alkohol ausgeschenkt, bedarf es auch werden muss. Den Antrag hierfür erhalten Sie ebenfalls ent- einer gaststättenrechtlichen Erlaubnis nach §12 GastG. weder im Rathaus oder im Internet unter www.sinzing.de oder Die Anträge hierfür sind sowohl im Rathaus als auch im In- www.landratsamt-regensburg.de. ternet unter www.sinzing.de erhältlich. Da bei der Antragstel- lung mehrere Behörden zu beteiligen sind müssen die Anträge Nähere Auskünfte erhalten Sie in der mindestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei der Gemeindeverwaltung, Zi. 04 (Bürgerbüro) Gemeindeverwaltung eingehen. E-Mail: [email protected]

¾ Wir kaufen für Sie nach Vorgabe oder mit Ihnen ein ¾ WirfahrenSiezumArztinSinzing,holendieArzneimittelinder Apotheke ab und bringen Sie wieder zurück ¾ Wir helfen Ihnen zuhause für kleine Erledigungen ¾ WirhelfenIhnenbeimFormulierenvonBriefenundbeimAusfül- len von Formularen ¾ …. wir helfen Ihnen im Alltag weiter

Vertraulichkeit ? Ja, unsere Helfer sind uns persönlich bekannt, sind zur absoluten Vertraulichkeit verpflichtet und haben ein polizeiliches Führungszeugnis. Informationen Seite 24 aus dem Rathaus

Vorschau auf nächste Veranstaltungen

Kaffee und Kino: 15. Juni 2016, 14.00 Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sinzing Titel bei Drucklegung noch nicht festgelegt.

Vortrag „Allergien – wann ist eine Ernährungsumstellung sinnvoll“ am Freitag, 17. Juni 2016, 14.00 Uhr im Jugend- und Kultur- haus Sinzing informiert: PC-Kurs „Umstellung auf Windows 10“ am 21. und 22. April Kaffee und Kino 2016, jeweils von 13.00 – 15.00 Uhr im Jugend- und Kultur- Mittwoch, 27. April 2016, 14.00 Uhr im Jugend- und Kulturhaus haus Sinzing. Sinzing Nur bis Ende Juli 2016 steht ein Gratis-Upgrade für die Um- Titel: „Daheim sterben die Leut‘“ (Deutscher Filmpreis 1984) stellung zur Verfügung. Laufzeit 97 Minuten, FSK 12 Vorab-Informationen gibt Ihnen Herr Alfred Lechermann gerne unter Tel. 0941/31543. Der Allgäuer Wachmann einer Munitionsanstalt und Landwirt Die Veranstaltung ist kostenlos. Hans Allgeier besitzt eine eigene Wasserquelle und lehnt es deshalb ab, an die von Landrat Dr. Franz Strobel geplante und in Bau befi ndliche Fernwasserleitung aus den Bergen kostenpfl ichtig angeschlossen zu werden und künftig Wasser- zins bezahlen zu müssen. Nachdem er drei Vermesser mit der Mistgabel von seinem Grundstück vertrieben hat, lässt Landrat Strobel Allgeiers Quelle durch den Bauunternehmer Domini- kus Fäßler zuschütten. Allgeier, dem danach sämtliche neu geborenen Kälber im Stall sterben, wendet sich daraufhin an den Gesundbeter Sebastian Guggemoos, dessen Rat an sei- ne Frau ihn bereits zu Beginn des Films von einer rätselhaften Krankheit hat genesen lassen.

Nächste öffentliche Veranstaltung Vortrag „Faszination Hören“ am Freitag, 8. April 2016, 14.00 Uhr, Jugend- und Kulturhaus Sinzing Referenten: Achim Stockmaier und Thomas Wittmann – Hör- akustiker

Sitzbänke in den Gemeindebereichen Gelegenheiten zum ruhigen Verweilen auf einer Bank gibt es SMS dieser Ausgabe nicht genügend in unserer Gemeinde. Wir sind zur Zeit dabei, Wer langsam geht, der kommt manchmal schneller ans Ziel. die Stellen ausfi ndig zu machen, an denen es wünschenswert Denn er wird nicht gehetzt vor etwas davon zu laufen. wäre, ein wenig auszuruhen, ein wenig zu plaudern, ein wenig Er geht auf das zu, was wichtig ist. den Enkelkindern beim Spielen zuzuschauen, aber auch be- Also: Lass Dir Zeit. Genieße die Langsamkeit. stehende Bänke reinigen oder reparieren zu lassen. Informationen Seite 25 aus dem Rathaus

Aktivitäten der örtlichen Vereine, Verbände und sonstiger Veranstalter in der Gemeinde Sinzing Die vorliegende Gesamt-Aufstellung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Stand März 2016

SC Sinzing Wandern und Kultur: Wanderungen, Besichtigungen, Theater, kulturelle Veranstaltungen www.sportclub-sinzing.de in der Regel zweimal im Monat jeweils Mittwoch Kontakt: Gabriele und Michael Karl, Tel. 0941/34318; [email protected]

Nordic Walking: Mittleres Tempo, leichte Strecken jeden Dienstag von 08.00 bis 09.15 Uhr TP: Bergstr. 25

Erfahrene Walker, schnelleres Tempo, mittelschwere Strecken Im Sommer: Jeden Mittwoch 18.00 bis 19.30 Uhr, TP: Parkplatz am Walderlebniszentrum Riegling

Im Winter: Jeden Mittwoch 15.00 bis 16.30 Uhr, TP: Bergstr. 25 Kontakt: Petra Zieger, Tel. 0941/31655; [email protected] Turnen/Gymnastik: Rückenschule: Jeden Montag 19.00 bis 20.00 Uhr Turnhalle Sinzing Frauenturnen: Jeden Dienstag 19.30 bis 20.30 Uhr Turnhalle Sinzing Kontakt: Cornelia Fleischmann, Tel. 0941/34971; [email protected]

Kath. Frauenbund Sining Veranstaltungen bitte der Tagespresse entnehmen. www.frauenbund-sinzing.de Frauenturnen: Jeden Montag 19.00 bis 20.00 Uhr im Pfarrheim Sinzing Kontakt: Anneliese Hierl, Tel. 0941/31277; [email protected] Dienstag-Kaffeekränzchen - ausgerichtet vom Frauenbund: Jeden ersten Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Pfarrheim Sinzing Kontakt: Christa Beer, Tel. 0941/31584; [email protected] Stricktreff: Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 19.00 bis 21.00 Uhr im Pfarrheim Sinzing

Strickrunde: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 09.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim Sinzing Kontakt: Christa Beer, siehe oben, und Ingrid Mehrl, Tel. 0941/31468; [email protected]

Kath. Frauenbund Eilsbrunn Frauenfrühstück beim Erber für alle Frauen, die Zeit und Lust haben - jeweils am 2. Donnerstag des Monats ab 08.30 Uhr Kontakt: Resi Scheugenpfl ug, Tel. 09404/8603

Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn Ausfahrten für Senioren: In der Regel einmal im Monat jeweils Mittwoch Zusteigstellen in Thumhausen, Kühschlag, Hardt, Eilsbrunn, Mariaort, Riegling Kontakt: Uschi und Bernhard Stemmle, Tel. 09404/3531

Katholisches Männerwerk Gesellschaftsnachmittag mit Unterhaltung, Kartenspielen (Schafkopf) Pater Rupert Mayer Sinzing Einmal im Monat jeweils erster Donnerstag Kontakt: Franz Hierl, Tel. 0941/31277; [email protected]

Kolpingfamilie Sinzing Nachmittagswanderungen mit Einkehr: Jeden Mittwoch um 13.00 Uhr; vereinzelt auch Ganztagesausfl üge, TP: Sinzing „Blaue Brücke” Kontakt: Richard Wiesmüller, Tel. 0941/31306; [email protected]

Walking-Treff der Damen: Jeden Dienstag um 13.30 Uhr ab Mai um 09.00 Uhr am

Friedrich-Pustet-Wanderweg; TP: Sportheim Sinzing Kontakt: Barbara Wiesmüller, Tel. 0941/31306; [email protected]

Montag, 11. April 2016, 20.00 Uhr, Pfarrsaal Sinzing Informationsveranstaltung im Rahmen der KEB „Die Megathemen der Zukunft - die globalen Herausforderungen - Demografi e, Klimawandel, Energie u. a.”. Referent: Herr Prof. Dr. Erich Kohnhäuser ehem. Präsident der Fachhochschule Regensburg

Kolpingfamilie Eilsbrunn KF-Stammtisch: Einmal im Monat jeweils letzter Montag 19.00 Uhr im Wolfgangssaal Eilsbrunn Kontakt: Willi Prenzyna, Tel. 09404/4440

Evangelischer Frauenkreis Frauenfrühstück: Jeden vierten Mittwoch im Monat von 09.00 bis 11.00 Uhr im Gemeinderaum www.markuskirche- der Evangelischen Kirche, Bruckdorfer Str. 4, nicht in den Ferien regensburg.de Kontakt: Petra Zieger, Tel. 0941/31655; [email protected]

Bücherei Viehhausen Jeden 2. Donnerstag im Monat „Offener Kaffee-Treff” für Groß und Klein zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr. Ganz zwanglos für a l l e geöffnet, bei leckeren Kuchen und Kaffee ein kleines Schwätzchen halten, nette Leute treffen und einen gemütlichen Nachmittag im Klostersaal verbringen. Kontakt: Georgine Wandinger, Tel. 09404/4253; [email protected]

Seniorenbeirat Sinzing Kaffee und Kino „Daheim sterben die Leut‘” www.sinzing.de Mittwoch, 27. April 2016, 14.30 Uhr, Jugend- und Kulturhaus Sinzing Kaffee und Kino - Titel bei Drucklegung noch offen - Mittwoch, 15. Juni 2016, 14.30 Uhr, Jugend- und Kulturhaus Sinzing Kontakt: Gabriele Karl, Tel. 0941/34318; [email protected] PC-Kurs „Umstellung auf Windows 10” am 21. und 22. April 2016, jeweils von 13.00 bis 1 5.00 Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sinzing Nur bis Ende Juli steht ein Gratis-Upgrade zur Verfügung. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Alfred Lechermann, Tel. 0941/31543; [email protected]. Die Veranstaltung ist kostenlos Informationen Seite 26 aus dem Rathaus

Großes Maifest des Walderlebniszentrums – Thema „Musik und Kunst im Wald“

Sonntag, 1. Mai 2016 13.00 bis 18.00 Uhr

Zu unserem traditionellen Maifest laden wir heuer zu einem fröhlichen Thema ein: Musik und Kunst im Wald!

Wir unterhalten unsere kleinen und großen Gäste mit vielfältigen Angeboten und lassen uns den Wald von einer ganz neuen Seite näherbringen. Wie immer wird gemeinsam gebastelt und ein ganz besonderer Maibaum geschmückt...

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Ort: Walderlebniszentrum bei Riegling Eintritt frei! www.walderlebniszentrum-regensburg.de

Mittwoch 13. und 20. , sowie Donnerstag 14. April 2016, Filmbeginn 11:00 Uhr

„Ein Mann namens Ove“

Mittwoch 11. und Donnerstag 12. Mai 2016, Filmbeginn 11:00 Uhr

Der Filmtitel lag leider zum Redaktionsschluss nicht vor!

Der Eintrittspreis beträgt 7,00 € , dazu gibt es Kaffee, Tee oder ein Glas Sekt und eine Brezn/Butterbrezn oder Gebäck!

In Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Senioren und Behinderte des Landratsamts Regensburg

Regina Filmtheater Tel.: 0941—41625, Holzgartenstraße 22, Regensburg Bushaltestellen: Holzgartenstr. Linie 8, Steinweg Linie 12, Holzgartenstr,/Weichs-DEZ Linie 4, Weichserweg Linie 8, Reinhausen Brücke Linie 3, Frankenstr. (Avia Hotel) Linie 13 Informationen Seite 27 aus dem Rathaus

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Sinzing lädt ein für: Der Seniorenbeirat der Gemeinde Sinzing lädt ein für: Mittwoch, 30. März 2016, 14.00 Uhr Freitag, 8.4.2016, 14.00 Uhr zu zu Faszination KKaaffffeeee ++ KKiinnoo Faszination Kostenlose Filmvorführung bei Kaffee + Kuchen „„HHöörreenn““ Filmtitel: Das Ohr, unser wichtigstes Sinnesorgan Meine Tochter und ich Seit dem frühen Tod der Mutter sind Biggi und ihr Vater, Zahnarzt Dr. Stegmann, ein perfekt Es referieren Thomas Wittmann und Achim Stockmaier. eingespieltes, beinahe unzertrennliches Team. Die Idylle hat ein jähes Ende, als sich Biggi in den Patienten Jochen verliebt und an Heirat denkt. Dr. Stegmann packt die Panik. Er entwickelt die skurrilsten Methoden, um den unsympathischen Eindringling aus dem Leben seiner Tochter Themen: Schwerhörigkeit und Demenz, zu vertreiben. Erst als er mit seinen zweifelhaften Aktionen Erfolg hat, erkennt er, wie egoistisch er sich verhält. Voll von schlechtem Gewissen versucht er, Jochen zurück zu erobern. die unterschätzte Gefahr. Länge: 90 min, FSK 12 Hören und Verstehen, Wunderwerk Ohr. Kleine Spenden erwünscht! Veranstaltungsort: Jugend- und Kulturhaus Veranstaltungsort: Jugend- und Kulturhaus (früherer Bischofshof) in Sinzing, Fährenweg 9. (früherer Bischofshof) in Sinzing, Fährenweg 9.

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen!

Gabriele Karl Seniorenbeauftragte der Gemeinde Sinzing Gabriele Karl 0941 34318 Seniorenbeauftragte der Gemeinde Sinzing 0941 34318

EEiinnllaadduunngg Der Seniorenbeirat der Gemeinde Sinzing lädt ein für: Donnerstag 21. und Freitag, 22. April 2016, jeweils 13.00 – 15.00 Uhr Der Seniorenbeirat der Gemeinde Sinzing lädt ein für: Veranstaltungsort: Jugend- und Kulturhaus (früherer Bischofshof) in Sinzing, Fährenweg 9. Mittwoch, 27. April 2016, 14.00 Uhr zu zu Windows 10 für PC und Laptop! Wir wollen bei der Umstellung von KKaaffffeeee ++ KKiinnoo Windows 7 oder Windows 8.1 Kostenlose Filmvorführung bei Kaffee + Kuchen auf Windows 10 helfen Filmtitel: und laden alle Interessierten ein, gemeinsam die Umstellung in einem 2x2StundenKursvorzunehmen. Daheim sterben die Leut‘ Nur bis Ende Juli 2016 steht laut Microsoft ein Gratis-Upgrade für die Umstellung zur Verfügung! Eine Datensicherung ist notwendig, die wir gemeinsam durchführen wollen. Der Kampf eines Allgäuer Landwirts gegen die Zentralisierung der Wasser- Die neuen Windows 10 Dateien sind auf DVD vorhanden. versorgung entwickelt sich zum grotesken Duell zwischen Stadt und Land, Tradition und Fortschritt, Bauernschläue und Behördendummheit. Eigenen Laptop bitte mitbringen, 1 PC ist vorhanden

Länge: 97 min, FSK 12 Wer noch mit Windows XP arbeitet hat einen etwas längeren Weg vor sich, der auch seitens Microsoft nicht kostenlos ist. Kleine Spenden erwünscht! Zwischen den vermutlich etwas längeren Zeiten für Sicherung schauen wir Veranstaltungsort: Jugend- und Kulturhaus uns den PC/Laptop etwas näher an mit den vielen Möglichkeiten der Bedie- (früherer Bischofshof) in Sinzing, Fährenweg 9. nung, auch mit Hinweisen zu möglichen Betrügereien, damit auch die An- fänger nicht zu kurz kommen. Herzlich willkommen! Diese 4 Stunden sind kostenlos, eine kleine Spende für unsere Senioren-Kasse ist erwünscht. Gabriele Karl Seniorenbeauftragte der Gemeinde Sinzing Telefonische Vorab-Information gibt Ihnen gerne 0941 34318 Alfred Lechermann 0941 31543 Informationen Seite 28 aus dem Rathaus

Tierische Tretminen im Bereich der Mehr als 18 Häufchen wurden schon am ersten Tag der Aktion Grundschule Viehhausen markiert. Zwei Tage später waren es dann schon 28. Unabhängig von diesem Projekt muss an dieser Stelle noch Schon seit längerem muss leider beobachtet werden, dass die darauf hingewiesen werden, dass die Verschmutzung von Grünanlagen rund um die Grundschule und die Mehrzweck- Straßen und öffentlichen Flächen, zum Beispiel durch Hunde- halle in Viehhausen von Hundebesitzern und deren vierbei- kot, eine Ordnungswidrigkeit gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG nigen Begleitern als Toilette benutzt werden. Das Nachsehen darstellt und mit einem Bußgeld von bis zu fünfhundert Euro haben hier eindeutig die Viehhausener Schulkinder, die jeden geahndet werden kann. Morgen vor der Schule von duzenden, stinkenden und optisch nicht sehr ansprechenden Häufchen begrüßt werden – ganz zu schweigen von den Folgen, wenn so ein Häufchen mal beim Rasenmähen übersehen wird… An alle Bauwerber in der Gemeinde Die Betreuerin vom Netz für Kinder in Viehhausen und unse- re Hausmeisterin haben sich dem Problem angenommen und Sinzing machen auf diesen Missstand nun unübersehbar aufmerksam. Mit Hinweistafeln, Bildern und roten Fähnchen, wie man sie In letzter Zeit mussten wir feststellen, dass die sog. Bezugsfer- auf einem Minenfeld fi nden könnte, sollen die Passanten und tigkeitsanzeige nur äußerst selten abgegeben wurde. auch die verantwortlichen Hundebesitzer sensibilisiert werden. Hiermit möchten wir Sie an Ihre Meldepfl icht erinnern.

Wir verweisen Sie auch auf die Nebenbestimmungen zu Ihrem Genehmigungsbescheid. Demnach ist die Bezugsfertigkeits- meldung Ihres Bauvorhabens zwei Wochen vor der Fertigstel- lung über die Gemeinde Sinzing dem Landratsamt Regens- burg mitzuteilen.

Das Formular „Bezugsfertigkeitsanzeige“ fi nden Sie auf un- serer Homepage www.sinzing.de -> Rathaus -> Formulare & Merkblätter -> Bauamt – Bezugsfertigkeitsanzeige

Familienurlaub Kreuzfahrten & Flußreisen Last Minute Reiterreisen Individualreisen iepl Studienreisen Flüge eisen 3Reiseservice Eilsbrunn Rundreisen 3 Busreisen Gaby Riepl Wellness Reiseverkehrskauffrau Städtereisen Pauschalreisen Hochzeitsreisen Seniorenreisen Gruppenreisen Beratung und Vermittlung Autoreisen telefonisch und Golfreisen (nach Terminvereinbarung) persönlich Fernreisen Ferienhäuser/-wohnungen individuelle Reisearrangements Abenteuerreisen Reiseversicherungen Freizeitparks Erlebnisreisen

Wir freuen uns auf Kontakt Tel 09404-6410424 Fax 09404-6410425 Mobil 0151-18444420 ihren Besuch bei Email [email protected] einer Tasse Kaffee und Internet www.reiseservice-eilsbrunn.de gutem Kuchen Bürozeiten Wir haben bereits ab 6.00 Uhr Mo 09:30 — 18:00 Di 13:00 — 18:00 Mi 09:30 — 13:00 für unsere Kunden geöffnet! Do 09:30 — 18:00R Fr 09:30 — 18:00 Sa 09:30 — 14:00 Riepl Reisen Auf der Hutbreiten 16 93161 Eilsbrunn Seite 29

Wir schweißen mit der Sonne! D FIKD8EE

■D\kXccm\iXiY\`kle^

■JZ_n\`]XZ_XiY\`k\e

■JkX_c$M8JkX_c$Blg]\i$M\iXiY\`kle^ Wir führen die Marken: B.A.R.F, Landfrisch, Belcando, Wolfsblut, Leonardo, Mac‘s, ■>\n\iYc`Z_\8ecX^\enXikle^ Fleischeslust und viele Accessoires für Ihre Lieblinge ■I\gXiXkli]XZ_Y\ki`\Y]•iGldg\e

Wir freuen uns auf ■;\bfiXk`fej^\^\ejk€e[\XljD\kXcc Ihren Besuch! ]•i?Xljle[>Xik\e Unsere Öff nungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. 8.30 - 12.30 / ■JZ_€i][`\ejk 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.30 Uhr

Bruckdorferstr. 11 93161 Sinzing 0941 / 381 064 03 D\kXccYXld\`jk\iJZ_n\`]XZ_dXee8c]fejFikdXee QldB`iZ__fcq.X K\c%1 '0+'+$0-(*.) 0*(-(JXoY\i^ DfY`c1 '(.-$.'+))/.* <$DX`c1fikdXee%Xc]fej7k$fec`e\%[\

„ ©fotolia/drubig-photo Foto: Gartenarbeit macht Spaß.“ Kann aber auch beschwerlich sein. Darum: Lassen Sie uns das machen ! Wir sind da, wann und wo Sie uns brauchen ! Genießen Sie Ihren Garten und lassen Sie die Arbeit unsere Sorge sein. Aktuell etwa Gartenpflege: Rasen mähen, Hecken schneiden, Beete und Wege säubern oder Garten gestaltung: Blumen, Büsche, Sträucher und Hecken sähen und pflanzen, Einfahrten, Terrassen und Wege pflastern (gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von Steinen und Platten). Überzeugen Sie sich selbst – alle Arbeiten rund um Haus und Garten sind bei uns in besten Händen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns gleich an, ganz unverbindlich: Telefon: 0941- 56 95 99 06 kolds grüne Helfer. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Der Haus & Garten-Komplett-Service. Ihr Ein Unternehmen der kold GmbH · Irl 9 · 93055 Regensburg E-Mail: [email protected] · Inhaber: Guntram Stöckel

Seite 31 Seite 32

FREUDE HEISST SIE HERZLICH WILLKOMMEN.

Autohaus Praller GmbH 93180 · Regensburger Straße 35 Telefon 09498/9404-0 - Telefax 09498/9404-30 · www.praller.de

Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag 7.30 – 18.00 Uhr, Samstag, 9.00 – 13.00 Uhr

IHR BMW-PARTNER IM LANDKREIS REGENSBURG Seite 33

Schwörer DU HAST PLÄNE. Haus® WIR DIE PERSPEKTIVEN. Hier bin ich daheim in Sinzing

Die ersten drei Bauherren, die in den ausgewiesenen Baugebieten der Gemeinde Sinzing mit uns bauen, erhalten ein besonderes Angebot!

Information: Schwörer Bauberatung Kurt Schützenmeier Tel. 0 94 05 / 95 53 84, [email protected] www.schwoererhaus.de

WƌĂdžŝƐĨƺƌŵŽĚĞƌŶĞĂŚŶŚĞŝůŬƵŶĚĞ 9 ĞƌĂƚƵŶŐ 9 ĞŚĂŶĚůƵŶŐ 9 ĞƚƌĞƵƵŶŐ 9 WƌŽƉŚLJůĂdžĞ 9 ĂŚŶćƐƚŚĞƚŝŬ ƌ͘<ĂƌůŚĞŝŶnjWƌĞŝƐ ĂŚŶćƌnjƚĞ 9 ŝŐŝƚĂůĞŝĂŐŶŽƐƚŝŬ ƌ͘sĞƌĞŶĂWƌĞŝƐ ŝŶ ^ŝŶnjŝŶŐ DŽĚĞƌŶĞdĞĐŚŶŝŬƵŶĚĚĞƌůŝĐŬĂƵĨĂŬƚƵĞůůĞ ŶƚǁŝĐŬůƵŶŐĞŶĚĞƌĂŚŶĨŽƌƐĐŚƵŶŐ͗ tŝƌƚƵŶĂůůĞƐĨƺƌĞŝŶĞŶŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůĞŶ ^ĞƌǀŝĐĞƌƵŶĚƵŵ/ŚƌĞćŚŶĞ͊

^ŽŶŶĞŶƐƚƌĂƘĞϭϵ Ɣ ϵϯϭϲϭ^ŝŶnjŝŶŐƔ ϬϵϰϭϯϯϲϰϲƔ ǁǁǁ͘njĂŚŶĂƌnjƚͲƐŝŶnjŝŶŐ͘ĚĞ

.RVPHWLNXQG)X‰SÁHJHVWXGLR Renate Zimmermann -XUDVWU6LQ]LQJ9LHKKDXVHQ7HO

• *HVLFKWV+DOVXQG'HNROOHWp%HKDQGOXQJHQ NODVVLVFKVSH]LHOOPLW8OWUDVFKDOOXQG+RFKYROWPLW.UlXWHUVWHPSHOQPLW6FKRNRODGH • HUKROVDPH*DQ]RGHU7HLON|USHUPDVVDJHQDXFKPLWKHL‰HQ6WHLQHQ +RW6WRQH RGHU.UlXWHUVWHPSHOQ • NRVWHQORVH3URGXNWDXVWHVWXQJEHL+DXWDOOHUJLHQ • *HVLFKWVXQG.|USHUHQWKDDUXQJPLW:DUPZDFKVRGHU=XFNHUSDVWH )X‰SµHJHDXFKEHL,KQHQ]X+DXVH • H[NOXVLYPLWGHQ3URGXNWHQYRQ • )X‰UHµH[]RQHQ+DUPRQLH • SµHJHQGH*HVFKHQNHIU*HEXUWVWDJHXQGDQGHUH$QOlVVH

JHJHQ9RUODJHGLHVHU $Q]HLJHHUKDOWHQ6LH 10% Die kleine Schönheitsfarm in Viehhausen Rabatt DXI,KUHHUVWH%HKDQGOXQJ :HOOQHVVXQG3µHJHIU,KUH+DXWXQG6HHOH QXUHLQ*XWVFKHLQ3HUVRQ EULQJW6LHPLWHLQHUSHUIHNWHQ+DXWGXUFKGHQ6RPPHU Seite 34

Prösl-Huber GmbH Maler- und Lackierbetrieb

Ihr starker Partner in und um Regensburg

Wir beraten Sie gerne, sorgfältig und professionell zu:

• Vollwärmeschutz • Maler- und Lackierarbeiten • Innenraum- und Fassadengestaltung • Stuck- und Spachtelarbeiten • Farbgestaltung in allen Bereichen • Gerüstbau und Gerüstverleih • Fachgerechte Sanierungsarbeiten • Vor Ort Beratung Bringen Sie Farbe in Ihr Leben

Wir nehmen uns viel Zeit für Ihre individuelle Unsere Kontaktdaten: Beratung. Fon: 09493-603 Mobil: 0171-9902022 Vertrauen Sie Ihrem Malermeister Mail: [email protected]

Ich mache einen Kopfstand für Sie!

Naturheilpraxis Blochberger Ihr Schreiner mit Cornelia Blochberger über 30jähriger Erfahrung Heilpraktikerin im individuellen Laberstr. 3 A 93161 Sinzing Bau und Innenausbau Telefon: 0941. 37 825 37 [email protected] Schreinerei Georg Dobmeier Mühlbergstraße 2 · 93161 Viehhausen Tel. 09404 3859 · Fax 09404 3812 [email protected] www.schreinerei-dobmeier.de Termine nach Vereinbarung Fachbetrieb der Qualitätsgemeinschaft „Entspannt Modernisieren” www.Naturheilpraxis-Blochberger.de im Fachverband Schreinerhandwerk Bayern Informationen Seite 35 aus dem Rathaus

Mikrozensus 2016 im Januar gestartet samt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr Interviewer bitten um Auskunft als 1 000 Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfah- Auch im Jahr 2016 wird in Bayern wie im gesamten Bundes- ren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig gebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefra- kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. gung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte sowie in diesem Jahr auch zu ihrem Pendlerverhalten befragt. Auskunftspfl icht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mi- Jahre. krozensusgesetz Auskunftspfl icht. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebun- Im Jahr 2016 fi ndet im Freistaat wie im gesamten Bundes- gen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch gebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit ei- statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle nem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölke- Verschwiegenheit verpfl ichtet. Statt an der Befragung per In- rung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Der terview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fra- Mikrozensus 2016 enthält zudem noch Fragen zum Pendler- gebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt verhalten der Erwerbstätigen sowie der Schüler und Studieren- einzusenden. den. Neben dem hauptsächlich benutzten Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeits- oder Ausbildungsstätte werden auch die Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, Entfernung und der Zeitaufwand für den Weg dorthin erhoben. die im Laufe des Jahres 2016 eine Ankündigung zur Mikrozen- Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind susbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entschei- zu unterstützen. dungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, Quelle: fi nden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar Bayerisches Landesamt für Statistik bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund 60 000 St. Martin-Straße 47 Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insge- 81541 München

Schnelles Internet ohne Kabel! Ihr Zugang zur Welt!

Vorteile Unser Tarif für Sparfüchse! x Flats bereits ab 14,99 € Flat Twenty Two x Kostenlose Testphase für Neukunden für 24,99 € mtl. x Realisierbarkeit sofort Funkanbindung inkl. Flat (Download bis zu 20.000 kBit`s/Upload bis zu 2.000 kBit`s x Fairer Tarif ohne versteckte Handicaps

x Schnelles Internet in Glasfasergeschwindigkeit Sie möchten mehr? x Kostenloser Tarifwechsel für Bestandskunden x Weitere Flats bis zu 50.000 kBit`s möglich Flat Thirty Five x Deutschland-Flat für mtl. 4,95 € jederzeit buchbar für 29,99 € mtl. Funkanbindung inkl. Flat (Download bis zu 30.000 kBit`s/Upload bis zu 5.000 kBit`s)

Internet Service Provider im Raum Regensburg - surfen Sie mit uns auf der schnellewelle.de Genias Internet - Dr. Gessler-Str. 20 - 93051 Regensburg - Tel.: 0941-9427980 - email: [email protected] - Internet www.genias.net Seite 36

Nach einem ausführlichen Vorgespräch (Anamnese) wird Anna Mandl neben Ihren Angaben und Befunden von Ihrem Arzt die Therapiemethode der Wahl eingesetzt. Heilpraktikerin Mit kreativer Homöopathie und / oder Fußreflexzonen- Nittendorfer Weg 8 therapie können z.B. Schmerzen behandelt werden 93161 Sinzing / Mit Cranio Sakraler Therapie speziell auch für Babies, Eilsbrunn gelingt es oft Blockaden zu lösen. Mit gezielten Griffen an Kopf und Rücken kann der Energiefluss zwischen Gehirn und Telefon: 09404 / 8306 Kreuzbein wieder mobilisiert werden. E-Mail: [email protected] Eine alte Methode, die Blutegeltherapie, zum behandeln von www.hp-mandl.de Arthrose und vieles mehr hat Eingang in meine Praxis gefunden

Termin nach Vereinbarung Kurse für Fußreflexzonenmassage für Laien Termine: Grundlagenkurs: 12. März und 07. Mai 2016 Ich freue mich Sie als Patient/-in in meiner Praxis Aufbaukurs: 25. Juni 2016 begrüßen zu dürfen!

In der Gemeinde Sinzing entsteht ein Glasfasernetz. Für Sie. Für Ostbayern. Die Glasfaser bietet Telefonieren und schnelles Internet in bester Qualität und zu einem günstigen Preis. Nicht mehr warten, jetzt informieren und bestellen!

SCHNELLES INTERNET: JETZT INFORMIEREN!

Informationen, Beratung und Bestellung KUNDENCENTER REGENSBURG *UHÀLQJHUVWU (im REWAG Kundencenter) oder kostenfrei bei Ihnen Zuhause!

MAIL [email protected] WEB www.glasfaser-ostbayern.de Eine Marke der R-KOM GmbH & Co. KG

An der Steinbuchse 1, 93152 Nittendorf, Tel. 09404 / 962126 Erlenweg 1, 93161 Eilsbrunn, Tel. 09404/962126 www.bestattungen-gerhardinger.de • [email protected] – 24 Stunden erreichbar –

Erd-, Feuer-, Seebestattungen, in jeder Preislage! Große Sarg- und Urnenauswahl Informationen Seite 37 aus dem Rathaus

Nutzung der Spielplätze

Der Gemeindeverwaltung wurde widerholt mitgeteilt, dass die Spielplätze zweckentfremdet genutzt werden. Es handelt sich hierbei meist um Feiern oder spontane Grillabende größerer Betreuung in Kindertagespfl ege: Gruppen. qualifi ziert - familiennah Nicht gemeint sind hier, von der Gemeinde genehmigte Ver- Sind Sie dabei? anstaltungen.

Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass die Spielplät- ze im gesamten Gemeindebereich nur in der Zeit von 08.00 – 20.00 Uhr genutzt werden dürfen. Unter Nutzung versteht sich insbesondere der Aufenthalt von Eltern und Kindern zum Zwecke des Spielens.

Auf den Spielplätzen ist grundsätzlich nicht erlaubt:

• die Mitnahme und der Konsum von Alkohol • das Mitführen von Hunden • das Abspielen von lauter Musik • das Befahren der Spielplätze mit Krad oder KFZ

Wir bitten Sie, oben genannte „Spielregeln“ einzuhalten. Diese sind zu guter Letzt auch ein Garant für den Erhalt von Spiel- plätzen. Die direkten Anwohner von Spielplätzen, vor allem in Wohngebieten, werden durch die Nutzung tagsüber genug be- ansprucht. Zumindestens abends sollte deswegen auf Spiel- Das Kreisjugendamt Regensburg sucht qualifi zierte Tagesmüt- plätzen Ruhe einkehren. ter und Tagesväter! Sie haben Freude an der Betreuung und Förderung von Kin- Ihre Gemeindeverwaltung dern und möchten bei sich zu Hause eine familiennahe Kin- dertagesbetreuung anbieten? Sie sind offen für Kooperation und Austausch und bereit, sich für den Bereich der Kinderta- gespfl ege durch spezielle Kurse zu qualifi zieren und weiterzu- bilden? Das Kreisjugendamt vermittelt und begleitet qualifi zierte Ta- gesmütter und Tagesväter, die sich mit großem Engagement den ihnen anvertrauten Kindern widmen.

Sie interessieren sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe?

Gerne berät Sie Ihre Ansprechpartnerin beim Landratsamt Re- gensburg: Frau Ute Raffl er, Tel.: 0941/4009-491, E-Mail: tagespfl [email protected]

Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter: www.landkreis-regensburg.de - Stichwort „Kindertagespfl ege“

Musik & Unterricht Folk · Rock · Pop · Blues · Country · Lagerfeuermusik Akustik- und E-Gitarre, Baß Keine Vorkenntnisse, keine Notenkenntnisse erforderlich CD- und DVD-gestützte Unterrichtsmethodik · Angenehme private Atmosphäre Hausbesuche möglich · Eigenes Studio Für Anfänger und Fortgeschrittene von 8 bis 80 Jahren Aktiver Musiker seit 30 Jahren Gitarre · Baß · Saxophon · Klarinette · Gesang · Satzgesang Mobiles Aufnahmestudio für Probeaufnahmen Georg Somogyi · 93161 Viehhausen · Am Hartfeld 8 Telefon 09404 5808 Informationen Seite 38 aus dem Rathaus

Hör- und Sprachtest für Kinder „pädagogisch-audiologi- scher Sprechtag“

Termine für 2016.

Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 14.04.2016

Alle weiteren immer Donnerstag 02.06.2016 21.07.2016

Beim Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt, Sedanstra- ße 1, besteht die Möglichkeit, hör, und sprachauffällige Kinder vorzustellen. Die Beratung wird von Frau Vogel, einer am In- stitut für Hörgeschädigte in Straubing beschäftigten Lehrerin durchgeführt.

Durch verschiedene Tests wird überprüft, ob das Kind richtig hört oder altersgemäß spricht. Bei Auffälligkeiten erhalten die Eltern Informationen über Behandlungsmöglichkeiten.

Die Beratung ist kostenlos!

Um telefonische Anmeldung beim Gesundheitsamt wird gebe- ten, Tel.-Nr.: 0941 / 4009-883.

Gesundheitsamt Regensburg Frau Meier Informationen Seite 39 aus dem Rathaus

Sinzinger 3. auf Bayerischer Karate Meisterschaft 2016 Theater Larifari präsentiert:

Am 27./28. Februar 2016 fanden in Ingolstadt unter starker Beteiligung die offi ziellen Bayerischen Karate Meisterschaften des Deutschen Karate Verbandes statt. Dieses Turnier ist der offi zielle Qualifi kationswettkampf für die im November in Sach- sen stattfi ndenden Deutschen Meisterschaften. Nach längerer Wettkampfpause entschied sich auch der langjährige Sinzin- ger Karatetrainer Jens Sprenger wieder einmal an einem Wett- kampf teilzunehmen. Er startete in der Master Klasse – Kumite und konnte sich dort einen Medaillenrang erkämpfen. Jens Sprenger unterlag nur knapp gegen den späteren Erstplatzier- ten und erreichte einen respektvollen dritten Platz. Jetzt gilt es, die Zeit bis November zur Deutschen Meisterschaft zu nutzen, denn dort wird die Konkurrenz sicher noch etwas stärker sein.

Sa. 1. April: Der verzauberte Schweinebraten Sa. 7. Mai:

Kasperl im Glück

im Kulturhaus Sinzing 15:00 und 16:00 Uhr Informationen Seite 40 aus dem Rathaus

Herzlich willkommen zur Klimaschutzwoche 2016 Wald und Wasser im Klimawandel

Die Klimaschutzwoche möchte das Bewusstsein für das Thema Klimaschutz im Landkreis stärken und zu einem nachhaltigen Klimaschutz anregen, denn der Klimawandel ist längst bei uns angekommen. Er ist spür- und messbar, in nassen, milden Wintern und trockenen, heißen Sommern. Dies stellt auch eine große Herausforderung für unsere Trinkwasserversorgung dar. Informieren Sie sich vom 11. bis 17. April 2016 in verschiedenen Veranstaltungen, wie sich der Klimawandel konkret auf unsere Trinkwasserversorgung und Wälder auswirkt.

11. 04. 2016, 16:00 Uhr 17. 04. 2016, 13:00 – 17:00 Uhr Landratsamt Regensburg, Foyer Tag der offenen Tür Eröffnung der Ausstellung bei zehn Wasserversorgern „Wald und Wasser im Klimawandel“ im Landkreis Regensburg durch Landrätin Tanja Schweiger

12. 04. 2016, 19:00 Uhr u. a. beim Rathaus-Restaurant Barbing Zweckverband zur Wasserversorgung Podiumsdiskussion „Auswirkungen des der Viehhausen-Bergmattinger Gruppe Klimawandels auf die Wasserversorgung im Landkreis Regensburg“ mit Initialvortrag Dr. Karl-Heinz Prösl, Hydrogeologe 13:00 – 17:00 Uhr, Schloßberg 2, 93161 Sinzing Besichtigung des Betriebsgeländes mit 13. 04. 2016, 17:30 Uhr Landratsamt Regensburg, Foyer Brunnen Preisverleihung Stromsparwettbewerb 14:00 Uhr 15. 04. 2016, 09:00 Uhr Führung durch das Betriebsgelände Walderlebniszentrum Regensburg

Schulinformationstag „Wald und Wasser im Klimawandel“ (Staatliche Realschulen im Landkreis)

Detaillierte Informationen zur Klimaschutzwoche unter www.landkreis-regensburg.de

Die Gemeinde Sinzing stellt für den gemeindlichen BauhofSchülerinnen und Schülerin den großen Ferien als Aushilfskräfte ein.

Voraussetzungen: Mindestalter: 15 Jahre, die Bereitschaft, mindestens 2 Wochen in der Zeit vom 01.08. – 12.08.2016 oder vom 16.08. – 26.08.2016 zu arbeiten. Stundenlohn: 6,00 €

Gehen mehrere Meldungen ein, als Mitarbeiter/innen benötigt werden, entscheidet das Los.

Auskunft erteilt: Herr Müller, Zi. 03, Tel.: 0941 / 39 602 – 14

Bewerbungen (ohne die üblichen Unterlagen) sind bis spätestens 04.07.2016 zu richten an: Gemeindeverwaltung Sinzing z. Hd. Herrn Müller Informationen Seite 41 aus dem Rathaus

1. Fahrrad-Auktion der Gemeinde Sinzing

Folgende Fahrräder und City-Roller kommen am 12. Mai ab 16.00 Uhr unter den Hammer (Änderungen vorbehalten):

Die Fahrräder kann man auch auf der Homepage www.sinzing.de ansehen.

Î Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen, wegen möglicher Termin- bzw. Zeitänderung auf der Homepage und in der Tageszeitung. Informationen Seite 42 aus dem Rathaus

Donaufi scherl stürmen das und das Wohlgefühl unserer Bewohner wie Kunden noch weiter steigern“, so Einrichtungsleitung Karin Schnurrer vom Sinzinger Rathaus Haus Maria. Damit die Umsetzung nach der vereinfachten Me- thode auch im Haus Maria gelingt, wurden Einrichtungsleitung Die kostümierten Kinder und Erzieherinnen der Kinderkrippe Karin Schnurrer und Pfl egedienstleitung Stefan Damerow ge- Donaufi scherl in Sinzing besuchten am Weiberfasching mit schult. Sie werden dann wiederum als Multiplikatoren die Mit- lautem „Radi Radi“ das Rathaus. arbeiter vor Ort schulen. Unterstützend begleitet das Projekt- Im Büro von Bürgermeister Patrick Grossmann sangen die team “SIS“ die Mitarbeiter. Auch nach Implementie- rung der Kinder unter dem Beifall der Angestellten, eingeübte Fa- neuen Struktur wird das compassio- Qualitätsmanagement in schingshits von der „Tante aus Marokko“ bis hin zum „Roten regelmäßigen Abständen vor Ort sein. Pferd“ anschließend durften die Kleinen sogar die Krawatte des Gemeindeoberhauptes abschneiden. Neues Strukturmodell Verabschiedet wurden die kleinen Faschings-Donaufi scherl Die verschlankte Dokumentation besteht aus vier Elementen: mit der Bitte, auf jeden Fall nächstes Jahr wieder so nett-när- Strukturierte Informations- sammlung (SIS), Maßnahmenpla- risch und fröhlich das Rathaus zu stürmen. nung, Berichteblatt sowie Evaluation. Die SIS bildet den Einstieg in den Pfl egeprozess. Statt bisher 13 Themenfelder werden nach dem neuen Modell nur noch fünf überprüft. Mithilfe der Elemente sollen Faktoren die von Bedeutung sind dargestellt werden, sodass eine Orientierung über die individuelle Situation des Pfl egebedürftigen ermög- licht wird. Im weiteren Pfl egeverlauf werden die entsprechen- den Inhalte bei Pfl egevisiten zur Aktualisierung aufgegriffen. Neu ist, dass Pfl egeeinrichtungen lediglich Veränderungen dokumentieren, Routinetätigkeiten werden nicht mehr notiert.

Mehr Zeit für die Pfl ege Durch die kürzer gefasste Doku- mentation erfahren Mitarbeiter in der Pfl ege und Be- treu- ung eine spürbare Mehr Zeit für die Pfl ege - bürokratische Ent- weniger Bürokratie: Seniorendomizil - lastung. Durch die Am Klostergarten Haus Maria vereinfacht gewonnene Zeit können Pfl egekräfte wieder ihren wesentlichen Aufgaben die Pfl egedokumentation nachgehen und sich intensiver um Bewohner und Kunden kümmern. Die Trendlinie zeigt, dass das Überdenken der bis- Das neue Pfl egemodell – ein positiver Schritt in die richtige herigen Grundsätze in der Pfl egebranche Formen annimmt. Richtung. Bedingt durch den großen Dokumentationsaufwand Die geplante Abschaffung der bisherigen Pfl egenoten für Pfl e- im Gesundheitswesen, hat das Bundesministerium für Ge- geheime und die damit verbundene Neuausrichtung des so- sundheit das Projekt „Entbürokratisierung in der Pfl ege“ ins genannten „Pfl ege-TÜV, ist ein weiteres Vorhaben, das zuver- Leben gerufen. Das Seniorendomizil - Am Klostergarten Haus sichtlich stimmen lässt. Im Hinblick auf den Fachkräftemangel Maria in Sinzing beteiligt sich daran und erhofft sich dadurch in der Pfl ege, kann dieser positive Trend bestenfalls zu einer eine erhebliche Zeiterspar- nis bei der bislang aufwendigen Stärkung der Pfl egeberufe beitragen und junge Menschen für Pfl egedokumentation. Ab Februar wird im Haus Maria die Do- einen Beruf im Gesundheits- und Pfl egebereich begeistern. kumentation umgestellt. Das Unternehmen Mehr Zeit für den Menschen, so das simple Ziel beim entbüro- Die im Jahr 2005 gegründete compassio GmbH & Co. KG kratisierten Pfl egemodell. mit Sitz in Ulm ist Träger von Seniorendomizilen im süd- deut- „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Pfl ege- schen Raum. In unseren Einrichtungen wird Kurzzeitpfl ege, beruf gewählt, weil sie ger- ne mit Menschen arbeiten. Die Dauerpfl ege sowie spezielle Betreuung von an De- menz er- Pfl ege- und Betreuungskräfte haben Freude an ihrer Ar- beit krankten Personen angeboten. An einigen Standorten wird und möchten auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse zudem ambulante Pfl ege und Betreuung angebo- ten. Ein ei- der Bewohner und Kunden eingehen. Unnötige Schreibar- genes internes Qualitätsmanagement, hohe Pfl egestandards, beiten erschweren das“, so Geschäftsführer Wolfgang Früh- qualifi ziertes und motiviertes Personal sowie eine eigene Wä- schütz vom Träger compassio aus Ulm. scherei und Küche in jedem Haus garantieren eine gleichblei- Seit Oktober vergangenen Jahres arbeiten vier compassio- bend hohe Qualität unserer Dienstleistun- gen. Großen Wert Seniorendomizile nach dem vereinfachten Modell. Die Zwi- legen wir auch auf eine Gemeinwesenorientierung unserer schenbilanz fällt durchweg positiv aus. Pfl egemitarbeiter Häuser und bieten daher zusätzlich zur engen Kooperation mit haben mehr Ressourcen für die Pfl ege und Betreuung. Be- verschiedenen Vereinen und Verbänden in den Gemeinden wohner spüren diese positive Veränderung und schätzen die einen offenen Mittagstisch sowie Seniorencafés in unseren zusätzliche Zeit als Bereicherung. „Wir sind überzeugt, dass Häusern an. wir durch die Vereinfachung eine dauerhafte Qualitätsverbes- Weitere Informationen fi nden Sie unter www.compassio.de. serung in der ambu- lanten und stationären Pfl ege erreichen Informationen Seite 43 aus dem Rathaus

Sparda Bank spendete Bus für soziale und

gemeinnützige Zwecke

Die Sparda Bank Stiftung spendete der Gemeinde einen Bus im Wert von rund 35.000 Euro für soziale und gemeinnützige Zwecke. Die offi zielle Übergabe erfolgte am 19.02.2016 durch Herrn Vorstandsvorsitzenden Georg Thurner vor dem Sparda Wir laden herzlich ein zu Gebäude in Regensburg in der Bahnhofstraße. unseren Veranstaltungen Initiator der Idee war Herr Alois Renner, der selbst im Auf- sichtsrat der Sparda Bank war und derzeit Mitglied im Beirat der Geschäftsführung ist. Bürgermeister Patrick Grossmann ¾ Sonntag, 10. April 2016, 14-17 Uhr, Klostersaal: nahm die Idee auf und stellte einen Förderantrag an die Bank. Schmökernachmittag „Frühling lässt sein „Der VW Transporter A 6, ein Neunsitzer, wird zweckgebun- blaues Band wieder flattern über Bücher“ mit den eingesetzt und kann von Vereinen, sozialen Einrichtun- Kaffee und Kuchen; für die Jüngsten: gen, der Nachbarschaftshilfe und zum Beispiel von den Agen- da Arbeitskreisen für Exkursionsfahrten genutzt werden“, so Bilderbuchkino und Basteln Bürgermeister Grossmann. Derzeit ist der Bus bereits aktiv im Einsatz. Gabriele Karl und Alfred Lechermann, die Vorsitzen- ¾ Samstag, 23. April 2016, 19:30 Uhr, Klostersaal: den des Seniorenbeirates der Gemeinde, bieten im Zusam- „Zoigl, Zwickel und Bock“: Zum Tag des Buches menhang mit der Nachbarschaftshilfe regelmäßige Fahrten und des Bieres wird Professor Dr. Ludwig von Eilsbrunn nach Sinzing an. Zehetner (Dialektforscher) mit einem eigens zu „Wir sehen uns in der sozialen Verantwortung für die Regi- on“ unterstrich Vorstandsvorsitzender Thurner das Projekt der diesem Anlass verfassten Programm alle Sparda Bank. „Das Geld sollte möglichst in der Region bleiben Zuhörer sicher humorvoll unterhalten. Bairische und so ein Bus bringt die Menschen zusammen und unterstützt Schmankerl und diverse Biersorten gibt´s für insbesondere die Mobilität junger und älterer Menschen“. das leibliche Wohl; Eintritt 6 Euro Bürgermeister Grossmann bestätigte die Nutzungsziele, „Un- Mit freundl. Unterstützung des Bayern liest e.V. sere Gemeinde hat viele soziale Initiativen, zu denen neben den bestehenden Einrichtungen aktuell vor allem der Arbeits- ¾ Freitag, 13. Mai 2016, 20 Uhr, Jugendheim kreis Asyl zählt. Die Helfer können den Bus zukünftig nutzen, Viehhausen: „… denn wer aufgibt hat schon um Fahrten mit den Asylbewerbern zu den Meldebehörden, verloren!“ zum Arzt oder zur Arbeitsagentur vorzunehmen“. In eindrucksvollen Worten schildert Petra Pernpeintner im dritten Band den Der Bus kann über die Gemeindeverwaltung gebucht werden. weiteren Werdegang ihres Sohnes Tobias. Die Buchungstermine stehen im Internet unter der Homepage Eintritt frei. der Gemeinde www.sinzing.de zur Verfügung. ¾ Vorschau: Montag, 13. Juni 2016, 15.00 Uhr, Klostersaal, Bilderbuchkino mit anschließendem Basteln: „Der kleine Ritter Kokosnuss – Die Mutprobe“

Öffnungszeiten Dienstag, 15:00 – 17:00 Donnerstag, 15:00 – 18:00 Sonntag, 10:15 – 11:30

Vorlesestunde für Kinder von 5-8 Jahren, 16 Uhr, Donnerstag, 14. April und 12. Mai (letzte Vorlesestunde vor den Sommerferien!)

Offener Café-Treff mit Ausleihe, 15-18 Uhr (jeden 2. Donnerstag im Monat) Donnerstag, 14. April 2016 Im Bild: v.l. Vorstandsvorsitzender Georg Thurner, Bürger- Donnerstag, 12. Mai 2016 meister Patrick Grossmann, Gabriele Karl und Alfred Lecher- mann vom Seniorenbeirat Sinzing, Alois Renner Internet: www.buecherei-viehhausen.de

Informationen Seite 44 aus dem Rathaus

Die Gemeinde Sinzing, Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Nutz Tel.-Nr. 0941 / Stadtrandgemeinde von Regensburg, 39 602 – 23 zur Verfügung. 7.500 Einwohner, sucht eine/n Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Be- Mitarbeiter/in werbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse der Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse usw.) bis spätestens 29. für den April 2016 an die Gemeinde Sinzing, Fährenweg 4, 93161 Sin- Kommunalen Bauhof zing. Das Auswahlverfahren wird dann im Mai erfolgen. Bitte verwenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung der zum nächst möglichen Zeitpunkt als Verstärkung (Vollzeit) für Unterlagen nicht erfolgen kann. das Team des Bauhofes.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • Tätigkeiten im Bereich Straßenunterhalt und –reinigung • Grünfl ächenpfl ege • Wartungen und Kontrollen von öffentlichen Einrichtungen Wochenend-Notdienst von 8 bis 18 Uhr

wie z.B. Spielplätzen • Durchführung des kommunalen Winterdiensts Heizungs-Service Albert Karl Wir erwarten: • eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem hand- Störungsbehebung, Wartung, Optimierung werklichen Bereich von Öl– und Gasbrennern • Führerschein der Klassen B und CE Überprüfung von Solaranlagen • Team- und Kommunikationsfähigkeit • Belastbarkeit Einstellung von Heizungsreglern • Flexibilität (Bereitschaftsdienst) Reparatur von Heizung und Sanitär

Wir bieten Ihnen: Albert Karl Hopfenstraße 25 93152 Nittendorf • Geregelte Arbeitszeit Tel: 0 94 04 / 64 15 00 Š Fax 0 94 04 / 96 30 50 • Vergütung und Sozialleistung nach TVöD mobil: 01 73 /4 87 92 68 • Eingruppierung gemäß Ihren Qualifi kationen bzw. nach tarifrechtlichen Bestimmungen Internetdienstleistungen Seite 45 ˸ɁȧñʁɁǞŘˁʊƞƬʁõƬǷǔɁȭ

Spezielle Angebote für Handwerker ĶFõ*F und Kleinbetriebe TECHNIK schon ab hŘǒʁ˘ƬˁǷŽƬʊƋǒʁǔǢˁȭǷƬȭ 470 € ăƋǒŘˁnjƬȭʊǜƬʁŽƬʊƋǒʁǔǢˁȭǷƬȭ zzgl. MwSt. ÄȭǒšȭǷƬʁŽƬʊƋǒʁǔǢˁȭǷƬȭ hɁǚǔƬȭŽƬʊƋǒʁǔǢˁȭǷƬȭ ĶŘȭƞǜŘǜɁɁʊ hǔʁȧƬȭʊƋǒǔǚƞƬʁ ñŘʁǘɡǚŘǜ˘ŽƬʊƋǒǔǚƞƬʁˁȭǷƬȭ ăǜɁƋǘ˹ƬʁǘʊŽƬʊƋǒǔǚƞƬʁˁȭǷƬȭ ñŘʁǘǚƬǔǜʊ˿ʊǜƬȧƬ ăƬǔǜ˸ǔƬǚƬȭ•ŘǒʁƬȭ ĵ Perfekte Darstellung auf allen Geräten ĶƬʁŽƬɡ˿ǚɁȭƬ entwickeln ĵ Suchmaschinenoptimiert (googlefreundlich) *ŘˁǜŘnjƬǚȭ und hosten wir ĵ Videointegration, Slideshow, Bildergalerie ñǚŘȭƬȭnjˆʁ*Řˁ˘šˁȭƬ professionelle Mit GoogleMaps und Kontaktformular ĵ ³ƬˁƋǒǜǘšʊǜƬȭ Webseiten, ĵ Bilder optimiert für Retina-Displays ³F<Ȋ*ƬʊƋǒʁǔǢˁȭǷ Shop- und CMS- ĵ Inhalte ohne Programmierkenntnisse änderbar ʯ<Ȋ*ˁƋǒʊǜŘŽƬȭ ă˿ʊǜƬȧƬƖ ĵ ÀɁƞˁǚŘʁƬʁÄˁǎŘˁʤǖƬƞƬʁ˘ƬǔǜƬʁ˹ƬǔǜƬʁŽŘʁ ĶƬʁŽƬǜʁšǷƬʁ˘ˁʁ Kostenloser Support mit persönlichem ĵ “ȧȧɁŽǔǚǔƬȭ˸ƬʁȧŘʁǘǜˁȭǷ Ansprechpartner *ƬʊƋǒʁǔǢˁȭǷƬȭnjˆʁŘʊǜʁɁȭɁȧǔƬ ˁȭƞFǔȭ˘ƬǚǒŘȭƞƬǚ

Gerne berate ich Sie contour mediaservices gmbh contour mediaservices gmbh unverbindlich und Ziegetsdorfer Straße 116 Ziegetsdorfer Straße 116 kostenlos: 93051 Regensburg 93051 Regensburg Jürgen J. Fischer +49 941 7889711, contour.de +49 941 7889711, contour.de

Hochzeitskarten, Einladungs-, Tisch- und Menükarten, <ŘȭǘǘŘʁǜƬȭƙ°ǔʁƋǒƬȭǒƬǢƬˁȭƞ˸ǔƬǚƬʊȧƬǒʁƖƖƖ

ĵ Einladungskarten in allen Stilrichtungen ĵ Ausgewählte Feinstpapiere und edle Verarbeitung ĵ Alle führenden Hersteller ĵ Individuell gestaltete Hochzeitskarten ĵ Ganze Hochzeitsserien mit Tisch- und Menükarten ĵ ñʁɁnjƬʊʊǔɁȭƬǚǚƬƬʊǜŘǚǜˁȭǷˁȭƞď˿ɡɁǷʁŘǞƬ ĵ Mit oder ohne Druck, ganz wie Sie es wünschen ĵ Kostenlose Beratung und fester Ansprechpartner

RSTEL E LE H R P eerr O Seit überübe

T IM INTERNET IN EILSBRUNN IN REGENSBURG N N N N N N N N N N N ĵ ĵ ĵ

E

E I 0 N 303 T eenn Jürgen J. Fischer, Goriweg 8 contour mediaservices gmbh L JJahahhrerenr R A A D K Termine nach Vereinbarung Ziegetsdorfer Straße 116 U N G S HOCHZEITSKARTE-ONLINE.de Tel. 0171 8084263 93051 Regensburg Informationen Seite 46 aus dem Rathaus

Viertagesfahrten Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Personen, beginnt mit von dem Einsteigen in den Bus und endet mit dem Verlassen des Dienstag, 16. August bis Freitag, 19. Busses am Abend. Der Teilnehmerbetrag beträgt für Fahrt, August 2016 Betreuung, Versicherung und Eintritt 70,00 €. Für das zweite Für Kinder im Alter von 9 - 13 Jahren Kind einer Familie 65,00 €. Jedes dritte und weitere Kind einer Familie und Kinder von Beziehern von Leistungen nach SGB II Allgemeines und Anmeldung können kostenlos teilnehmen. In der Gemeinde Sinzing werden auch in diesem Jahr wieder Für die Verpfl egung haben die Kinder selbst zu sorgen. die sogenannten „Viertagesfahrten“ durchgeführt. Teilnehmen können lediglich Kinder, die im Gemeindebereich Sinzing an- Die Anmeldungen werden ab gemeldet sind. Das Landratsamt weist darauf hin, dass tat- Donnerstag, 28. April 2016 (ab 14:00 Uhr) sächlich nur Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren angemeldet zu den üblichen Öffnungszeiten werden können. in der Gemeindeverwaltung Sinzing, Zi-Nr.: 107, 1. Stock entgegengenommen. Als Ziele sind geplant: • München mit Besuch des Flughafens oder der „Allianz- Aufgrund der geringeren Nachfrage in den letzten Jahren Arena“ oder eines Museums oder des Tierpark oder des wird kein spezieller Anmeldetag mehr angeboten. Die un- Olympiaparks oder „Sealife“ München oder …. ten genannten „Richtlinien“ gelten weiter: • Freizeitpark Geiselwind oder Bayernpark oder Legoland • Anmeldung nur für die eigenen Kinder durch einen Erzie- oder Skyline Park oder Hallen– oder Freibad in Neumarkt, hungsberechtigten, i.d.R. Vater oder Mutter (Bevollmäch- Parsberg, Beratzhausen, Stein oder .... tigung für andere Kinder, z.B. Nachbarn, Enkel, etc. ist • Nürnberg mit Palm-Beach– oder Atlantisbad in Herzogen- nicht möglich). aurach oder Tierpark, Stadtbesichtigung, Verkehrsmuse- • Einbezahlung der Fahrtkosten in bar bei der Kasse direkt um oder „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne“ oder nach der Anmeldung. Sollte die Einzahlung nicht direkt er- …. folgen, wird die Anmeldung durch uns storniert. • Bayer. Wald mit Besuch des Nationalpark bei Grafenau • Auf keinen Fall können wir vorab telefonische Anmeldun- und einer Wanderung durch das Wildgehege oder des gen oder Reservierungen entgegennehmen. „Hauses der Natur“ bei Bayer. Eisenstein oder Besuch ei- ner Glashütte oder einer Sommerrodelbahn oder …. Auskunft erteilt Herr Bodemer oder Herr Schaller (0941/39602-19)

der Kolpingsfamilien Eilsbrunn und Sinzing am Samstag, den 09. April ab 8.oo Uhr

Der Erlös aus der Aktion wird für soziale und karitative Einrichtungen verwendet. Bitte legen Sie Ihre Sammelware verpackt und gebündelt am Hauseingang oder am Straßenrand ab. Gesammelt wird in den Ortsteilen: Sinzing, Bruckdorf, Alling, Vogelsang, Riegling, Kleinprüfening, Eilsbrunn, Hardt, Zeiler und Thumhausen

Garten- und Landschaftsbau Baggerbetrieb Josef Riepl Labertalstr. 15, 93161 Sinzing-Alling Tel. 09404-1528 Autotel. 0171-5450294 [email protected]

Neugestaltung und Renovierung von Außenanlagen, Pflaster- und Natursteinarbeiten, jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Jetzt schon ans Frühjahr denken und einen Termin vereinbaren Seite 47

KFZ-REPARATUREN VOM FACHBETRIEB

Inspektion für alle Marken nach Herstellervorgabe mit unabhängig Service-Rückstellung preiswert Reparaturen aller Fabrikate Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität fair Fehlercode auslesen und löschen Reifen-Service Klimaservice Unfall-Instandsetzung Autoglas-Service mit Direktabrechnung mit der Versicherung TÜV-Vorbereitung TÜV und AU im Hause Mobilitätsfahrzeug zum Weiterkommen

Kfz-Werkstatt Horst Kastenmeier Tel. 0941 / 35179 Industriestraße 2 Fax 0941 / 3995060 93161 Sinzing E-Mail: [email protected]

Reinhold Wagner

Omnibus- & Taxiunternehmen

Reisebus 19 Personen Kleinbus 8 Personen Taxi 4 Personen Chauffeurdienste aller Art ~ Sonderfahrten ~ Ausflugsfahrten Wir fahren für Sie und Ihre Gäste Alle Fahrten werden übernommen für Firmen ~ Betriebe ~ Vereine ~ Hotel ~ Gruppen Kindergarten ~ Schule ~ Familienfeiern Flughafen- ~ Bahnhof- ~ Hoteltransfer Fahrrad- und Gepäcktransport Mobiltelefon 0170 – 18 90 133

Büro 09404 – 3808 ~ Fax 09404 – 642849 E-Mail: [email protected] Reinhold Wagner, 93161 Sinzing/Regensburg, Rosenbuschstr. 2

Seite 48 Vereinsnachrichten

E i n l a d u n g zur Jahreshauptversammlung (mit Neuwahlen) des Sportclub Sinzing e. V. am Freitag, 08. April 2016, um 19.00 Uhr, in der Vereinsgaststätte, Laberstr. 100, 93161 Sinzing

Imkerkurse 2016 Tagesordnung 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den Liebe Bienenfreunde und Interessenten, 1. Vorsitzenden wollten Sie schon immer einmal das Leben der Bienen genau- 2. Verlesung des Protokolls der 17. Delegiertenversammlung er kennenlernen, oder sogar selbst Bienen halten? Dann sind 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Sie hier genau richtig! 4. Kassenbericht des Schatzmeisters Der Imkerverein Sinzing bietet in diesem Jahr wieder Kurse 5. Bericht des Vereinsrates über die Kassenrevision zur Bienenhaltung an, in denen das wesentliche Wissen und mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes Können über Bienen und ihre Haltung vermittelt werden. Im 6. Berichte der Abteilungsleiter praktischen Teil besteht die Möglichkeit, direkt an Bienen- 7. Bericht des Seniorenbeauftragten völkern zu beobachten und selbst zu arbeiten. Arbeits- und 8. Bericht des Vorsitzenden des Vereinsrates Schutzmaterial wird zur Verfügung gestellt. 9. Grußworte der Ehrengäste Basiskurs Bienen I – Theorie 10. Ehrungen Samstag, 16.04.2016, 09.00 – 12.00 Uhr 11. Neuwahlen Basiskurs Bienen II – Praxis des Vorstandes Samstag, 16.04.2016, 13.00 – 16.00 Uhr des Seniorenbeauftragten Anmeldung bitte per Mail an: [email protected] oder des Vereinsrates telefonisch 0941-36159 12. Anträge/Verschiedenes Viel Freude dabei wünscht Ihnen der Imkerverein Sinzing. 13. Schlussworte Imkerverein Sinzing – 93161 Sinzing - Internet: http://www.iv-sinzing.de Es wird gebeten, Anträge bis spätestens 25.03.2016 an den Vorstand zu richten. Alle Mitglieder sind aufs herzlichste eingeladen.

V o r a n k ü n d i g u n g

Tanzabend mit den „Evergreens“ und Disco mit Barbetrieb anlässlich des 70-jährigen Gründungsjubiläums ÜBER FAHRZEUGANGEBOTE 2.000 am Samstag, 24.September 2016, ab 19.00 Uhr, UNTER in der Sinzinger Sporthalle/Aula BIERSCHNEIDER.DE dazu sind alle Interessierte und Vereine recht herzlich einge- • Finanzierung, Leasing, Versicherung laden. • Inzahlungnahme und Bewertung Ihres Gebrauchtwagens Franz Schöppl 1. Vorsitzender • Mietwagen • 24 Stunden Abschleppdienst • Lackier- und Karosseriezentrum • Unfallspezialist für alle Marken • Reifen, Zubehör, Ersatzteile • Wartung und Reparatur • täglich HU AU

Kelheimer Str. 35 Am Gewerbepark 10 Robert-Bosch-Str. 2 92339 Beilngries 93339 Riedenburg 93055 Regensburg Tel. (08461) 64 24-0 Tel. (09442) 92 18-0 Tel. (0941) 60 80-680 Informationen Seite 49 aus dem Rathaus

Zukunftswerkstatt tem (z. B. die Optimierung der Heizkurve, die Anpassung der Vorlauftemperatur und der Pumpenleistung sowie der Sinzing Einsatz von Einzelraumregler) Der Zuschlag in Höhe von 20 % setzt nicht zwingend voraus, Unsere Zukunft im 21. Jhrh. ? dass eine Heizungsanlage komplett ersetzt wird. Bereits die Tu was, auch Du ! solarthermische Nachrüstung, also die Installation einer hei- zungsunterstützenden Solarthermieanlage in einem bestehen- Arbeitskreis Energie und den Heizungssystem mit einem Altkessel ist förderfähig. Rohstoffe Die Beantragung des Zusatzbonus in Höhe von 20% sowie Lokale Agenda 21 Sinzing – des Optimierungsbonus ist für Anlagen möglich, welche ab Viehhausen –Eilsbrunn dem 01.01.2016 in Betrieb genommen werden. Weitere Informationen sowie angepasste Antragsformulare Die Agenda 21 in Sinzing ist sind auf den Seiten des BAFA unter „Erneuerbare Energien“ „Die Zukunftswerkstatt in un- zu fi nden: www.bafa.de serer Gemeinde“ Beispiel: 20 % erhöhte Zuschüsse für Umstieg auf Heizanlagen mit er- Einbau einer heizungsunterstützten Solaranlage mit 1000l neuerbaren Energien Speicher und 15,1m² Kollektorfl äche Am 30.12.2015 wurde die neue Richtlinie zur Förderung der a) Der bestehende Niedertemperatur-Ölkessel bleibt bestehen: beschleunigten Modernisierung von Heizungsanlagen bei Nut- Basisförderung: 2.240 € zung erneuerbarer Energien durch das BWMi im Bundesan- 20% APEE-Zuschlag: 448 € zeiger veröffentlicht. Optimierungsbonus: 600 € Neben den verbesserten Bedingungen des KFW-Programms Zuschuss-Summe: 3.288 € „Energieeffi zient Sanieren” werden nun auch die Fördersätze für Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien durch b) Der bestehende Niedertemperatur-Ölkessel wird durch ei- das Anreizprogramm Energieeffi zienz (APEE) angehoben. nen Brennwert-Kessel ersetzt. Die Beantragung erfolgt dabei, wie bereits bewährt, über das Basisförderung: 2.240 € BAFA. Kombinationsbonus: 500 € Bei Sanierungen von Heizungsanlagen, die derzeit auf Basis 20% APEE-Zuschlag: 548 € fossiler Energien betrieben werden, wird künftig für den Ein- Optimierungsbonus: 600 € bau von heizungsunterstützenden Solarthermieanlagen, Wär- Zuschuss-Summe: 3.888 € mepumpen oder Biomasseanlagen ein Zusatzbonus von 20% der derzeitigen Fördersummen des MAP gewährt. Des Weite- (Gez. K H) ren wird ein einmaliger Investitionszuschuss von 600€ für die damit verbundenen und zugleich notwendigen Maßnahmen zur Optimierung der Energieeffi zienz gewährt.

Was wird gefördert? • Der Einbau einer heizungsunterstützenden Solarthermie- anlage zu einem bestehendem Heizungssystem mit Alt- kessel. • Der gleichzeitige Einbau einer heizungsunterstützenden Solarthermieanlage bei Kesseltausch. Ihre • Der Austausch einer ineffi zienten Altanlagen durch eine moderne Biomasseanlage oder Wärmepumpe. DRUCKEREI... • Der Zusatzbonus wird ausbezahlt, wenn für die Instal- lation der neuen Heizungsanlage eine MAP-Förderung nach den Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbaren Energien im Wärmemarkt gewährt wird. ... schnell, • Es muss eine Kombination mit einer Optimierung der Hei- sicher und zungsanlage durchgeführt werden. zuverlässig! Die zu ersetzende Heizungsanlage muss nachstehende Kri- terien erfüllen: • Betrieb auf Basis fossiler Energien (z. B. Gas oder Öl); • keine Nutzung der Brennwerttechnik oder Brennstoffzel- lentechnologie; • es liegt kein Fall der gesetzlichen Austauschpfl icht nach § 10 der Energieeinsparverordnung (EnEV) vor. Bei der Optimierung der gesamten Heizungsanlage müssen folgende Schritte durchgeführt werden: • Bestandsaufnahme und Analyse des Ist-Zustandes (z. B. nach DIN EN 15378), • Durchführung des hydraulischen Abgleichs und Margaretenstr. 14 • Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen zur Verbes- 93161 Sinzing Telefon 0941 / 2 45 80 www.studio-druck.com serung der Energieeffi zienz am gesamten Heizungssys- Telefax 0941 / 2 89 89 [email protected] Informationen Seite 50 aus dem Rathaus

High School Schuljahr 2016/2017 Die Lokale Agenda 21 Sin- zing lädt ein zur Informations- Bewerbungsfristen enden bald! veranstaltung

Mehrgenerationen- wohnen – eine zukunftswei- sende Wohnform

Die Idee des Mehrgenerati- onenwohnens stellt für die Gemeinde Sinzing eine zu- kunftsweisende und attraktive Wohnform dar, die bereits in die Entwicklung des Leitbildes für die Gemeinde Sinzing eingefl ossen ist und nun in die Tat umgesetzt werden soll. Nach unserem Auftakttreffen im Januar haben wir Kontakt mit Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neu- Wohnprojekten in der Region aufgenommen und in Gesprä- seeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im chen sowie einem Vor-Ort-Termin erste Eindrücke gesammelt. Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, Damit auch Sie sich über das Thema „Mehrgenerationen- die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben fi nden wohnen“ und über die Wohnprojekte „Haus mit Zukunft“ und und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist „Allmeind“ in Regensburg-Burgweinting informieren können, meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit laden wir Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung im Ausland zu verbringen. am: Montag, den 02. Mai 2016, Beginn 19:30 Uhr Wer im Schuljahr 2016/2017 (für ein halbes oder ein ganzes im: Jugend- und Kulturhaus Sinzing Schuljahr) ins Ausland gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Als Referentinnen konnten wir Frau Barbara Krause vom Ver- Bewerbungsfristen enden bald. Besonders interessant sind ein für Generationen wohnen (MeGeWo e.V.) und Frau Heidrun die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neu- Walter, Bewohnerin und Mitgründerin der Allmeind, gewinnen. seeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die In ihren Impulsvorträgen werden die Referentinnen über Ihre Schule aussuchen möchten. In Australien und Neuseeland, Erfahrungen in der Entstehung, Planung und Umsetzung von sowie in einigen Regionen Kanadas ist auch ein 3-monatiger Wohnprojekten, über das Leben in Mehrgenerationenhäusern, Aufenthalt möglich. Auf der Website www.treff-sprachreisen. über genossenschaftliches Bauen und über die Nachhaltigkeit de kann man sich online bewerben und weitere interessante solcher Wohnprojekte berichten. Danach stehen Frau Krause Informationen wie z.B. Schülerberichte oder Fotos von Teil- und Frau Walter für eine offene Diskussion zur Verfügung. nehmern sehen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Ihr Interesse.

Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten Alle am Mitwirken bei der Arbeitsgruppe oder bei der Um- in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu setzung des Wohnprojektes Interessierten können Kontakt Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen für Erwach- mit dem Agendabeauftragen der Gemeinde, Herrn Schaller, sene erhalten Sie bei: 0941/39602-19, [email protected] aufnehmen.

TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie auch über fol- (bei Reutlingen) gende Internetlinks: Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9  www.megewo.de (Verein für Generationenwohnen, Regio- E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de nalstelle Ostbayern des FGW)  www.fgw-ev.de/ (Forum für Gemeinschaftliches Wohnen e.V.) Lebenshilfe Regensburg -  http://allmeind.de/ Betreutes Wohnen in Gastfamilien  http://www.nabau-eg.de/projekt/haus-mit-zukunft

Wir suchen Familien (mit und ohne Kinder), Einzelpersonen, Paare, Alleinerziehende, Wohngemeinschaften, etc., die Zeit und Platz haben und sich vorstellen können einen erwachse- nen Menschen mit geistiger Behinderung langfristig als Gast bei sich zuhause aufzunehmen. Sie erhalten bis zu 480,- Euro Betreuungsgeld sowie Erstattung von Miete, Nebenkosten und Verpfl egung (bis zu 520,-) des Gastes. Von unserem Fach- teamwerden Sie in allen Belangen des Zusammenlebens be- raten und begleitet.

Interessiert? Melden Sie sich bei uns! Telefonisch 0941/83008-50 oder per mail [email protected] Informationen Seite 51 aus dem Rathaus

Seite 52 Vereinsnachrichten

Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Veranstalter, Ort

01.04. - 17.04.2016 500 Jahre Reinheitsgebot - Geschichte der ehemaligen 3 Brauereien in der Großgemeinde Sinzing, AK Kultur und Sa 14-17,So10.30-16 und Soziales, Altes Gemeinde Haus und Gasthaus Röhrl in Eilsbrunn Mi 16-19 Uhr 01.04.2016 Eröffnung der Ausstellung „500 Jahre Reinheitsgebot - Geschichte der ehemaligen 3 Brauereien in der Großge- 19.00 Uhr meinde Sinzing“, AK Kultur und Soziales, Altes Gemeinde Haus und Gasthaus Röhrl in Eilsbrunn 01.04.2016 Kasperltheater: „Der verzauberte Schweinebraten“, Theater Larifari, Kulturhaus Sinzing, Fährenweg 9 15.00 und 16.00 Uhr 02.04.2016 Lichterweihe um 17.45 Uhr, Heilige Messe mit Blasius-Segen um 18.00 Uhr, anschließend gemütliches Beisam- 17.45 - 22.00 Uhr mensein, FF Eilsbrunn, Gasthaus Röhrl Eilsbrunn 03.04.2016 Pfarrempfang Sinzing, Pfarrei Mariä Himmelfahrt Sinzing, Pfarrsaal Kirchweg 5 11.00 Uhr 06.04.2016 Blut-Spende-Aktion, Netz für Kinder, Mehrzweckhalle der Grundschule Viehhausen 16.00. - 20.00 Uhr 07.04.2016 Kultur des Alltags– nicht immer streng gemeinte Gedanken von Wilfried Süß, Dipl-Designer, Zukunftswerkstatt Sin- 20.00 Uhr zing, Jugend– und Kulturhaus Sinzing, Fährenweg 9 08.04.2016 Jahreshauptversammlung, Sportclub (SC) Sinzing, Sportheim Laberstr. 100 in Sinzing 19.00 - 22.00 Uhr 10.04.2016 Einweihung der neugestalteten Ortsmitte in Eilsbrunn, Gemeinde Sinzing, Zwischen Pfarrkirche Eilsbrunn und Gast- 8.45 11.30 Uhr stätte Röhrl 11.04. –17.4.2016 Klimaschutzwoche 2016 - Wald und Wasser im Klimawandel, Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, Regens- ab 15.30 Uhr burg und andere Veranstaltungsorte (siehe Artikel Klimaschutzwoche vom LRA) 16.04.2016 Basiskurs Bienen I - Theorie (Imkerkurs), Imkerverein Sinzing, Anmeldung an: [email protected] oder telefonisch 9.00 – 12.00 Uhr (0941) 36159 16.04.2016 Basiskurs Bienen II - Praxis (Imkerkurs), Imkerverein Sinzing, Anmeldung an: [email protected] oder telefonisch 13.00 - 16.00 Uhr (0941) 36159 16.04.2016 Spaziergang zum Alpinen Steig mit Forstpräsident a.D. Dr. Anton Schmidt, Geologie und Pflanzenwelt, Heimatpfle- 14.00 Uhr ger Eilsbrunn, Treffpunkt: am neuen Brunnen vor der Gaststätte Röhrl in Eilsbrunn 16.04.2016 PopͲChorfüralleSängerundInstrumentalisten,auchfürdie,dienichtgutsingen!ͲStartveranstalͲ 16.00 Uhr tung,KarinHolzapfel,KultursaalinSinzing,Fährenweg9 17.04.2016 Erstkommunion, Pfarrei Mariä Himmelfahrt Sinzing, Pfarrkirche Sinzing 10.00 Uhr 23.04.2016 Prof. Ludwig Zehetner zum des Buches und des Bieres, Bücherei Viehhausen 19.30 - 21.15 Uhr 29.04.2016 Büchernachmittag mit Bücherflohmarkt, Sprachinstitut Regensburger Land, Sinzing Laberstr. 1 A ab 15.30 Uhr 01.05.2016 Kasperltheater: „Kasperl im Glück“, Theater Larifari, Kulturhaus Sinzing, Fährenweg 9 15.00 und 16.00 Uhr 01.05.2016 Großes Maifest im Walderlebniszentrum (WEZ), WEZ, Rieglinger Forst 13.00 18.00 Uhr 02.05.2016 Mehrgenerationenwohnen - eine zukunftsweisende Wohnform, Agenda 21 Sinzing, Kultursaal, Fährenweg 9 19.30 Uhr 05.05.2016 Tag der offenen Tür in der Feuerwehr Sinzing, Freiwillige Feuerwehr Sinzing, Feuerwehrgerätehaus, Sinzing Bahn- 11.00 - 21.00 Uhr hofstraße 30 05.05.2016 Im Rahmen von „Kultur in alten Mauern“ Konzert mit Marc Marshall „My Romance“, Rittergut Grafenried 20.00 - 22.30 Uhr

07.05.2016 Geburtstagsfeier des Sprachinstituts, Sprachinstitut Regensburger Land, Sinzing Laberstr. 1 A

12.05.2016 1. Fahrrad-Auktion - verschiedene Fahrräder aus dem Fundbüro kommen unter den Hammer der Gemeinde Sin- 16.00 Uhr zing, Rathaus Sinzing, Fährenweg 4

Kriegsgräberreise: Bus-/Schiffsreise Göteborg-Stensholmen-Oslo „100 Jahre Skagerrak-Schlacht“ (998,- Euro), 29.05. - 05.06.2016 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Tel. 0941-55395, www.volksbund-oberpfalz.de

29.05.2016 Prangertag, Pfarrkirche Eilsbrunn, Pfarrkirche St. Wolfgang Eilsbrunn, Regensburger Str. 10 und Gaststätte Röhrl 9.30 - 14.00 Uhr

11.06.2016 Fest zum 110-jährigen Jubiläum, Krieger- und Soldatenverein (KSV) Sinzing, Kirchplatz Sinzing 16.00 - 23.00 Uhr

Jeden 2. Donnerstag Frauenfrühstück für alle Frauen, mit Zeit und Lust dazu , Kath. Frauenbund Eilsbrunn, Gasthaus Erber Eilsbrunn

Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.sinzing.de Vereinsnachrichten Seite 53

Stubenmusik sucht Gitarristen

Die Stubenmusik vom Heimat- und Trachtenverein Sinzing sucht zum gemeinsamen Musizieren einen neuen Gitarristen. Wer gerne Gitarre spielt und sich für die Stubenmusik in dem Sinne begeistern kann, sollte sich unbedingt bei Richard Sonnberger, Leiter der Stubenmusik, melden. Meldungen, gern auch Tipps unter Tel: (0941)31952 oder per E-Mail an: [email protected]. Seite 54 Vereinsnachrichten

Förderverein der Kinder in Sinzing e.V.

www.kifoe-sinzing.de

Sommerferienprogramm 2016

Spendenübergabe der jüngsten Kindergruppe des Theaterver- eins Viehhausen in Höhe von € 300,-- an Herrn Mooser vom Landratsamt Regensburg. für Kinder und Jugendliche Diese Spende ist der Erlös des musikalischen Krippenspieles von um die Herbergssuche. Herr Mooser nahm diese zweckge- 5 - 16 Jahren bundene Spende entgegen. Sie soll den unbegleiteten min- Anmeldezeitraum derjährigen Flüchtlingen im Landkreis Regensburg helfen. 09.05.2016 - 02.06.2016 Den Kontakt hierfür hat der Bürgermeister, Patrick Großmann, hergestellt.

Programmhefte mit Anmeldeformular liegen im Rathaus aus!

!!! Wir suchen noch Eltern oder Großeltern zur Unterstützung !!!

Team des Sommerferienprogramms: Fuchs, Klaus ( Tel.: 0941 / 307 56 19 ) Zei, Daniela ( Tel.: 09404 / 95 28 27 )

Vereinsnachrichten Seite 55

Auf geht’s wieder zur B l u t s p e n d e !

Das Netz fûr Kinder Viehhausen e. V. und das Bayerische Rote Kreuz veranstalten die nächste B l u t s p e n d e a k t i o n .

Wo: Grundschule bzw. Mehrzweckhalle Viehhausen

Wann: Mittwoch, 06. April 2016 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Erstspender dûrfen im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren spenden, Mehrfachspender bis einschließlich 72 Jahre.

Bitte zur Spende einen gûltigen Lichtbildausweis mitbringen.

Fûr das leibliche Wohl im Anschluss ist gesorgt.

Bei der Spende letzten Sommer haben wir 104 registrierte Spender verzeichnet, darunter befanden sich 38 Erstspender!!! Wir wûrden uns freuen, wenn wir wieder so eine zahlreiche Teilnahme erzielen könnten! Seite 56 Vereinsnachrichten

Abschluss der Hallensaison bei der JFG Karl vom Bayerischen Fußballverband sowie der Direktor des Kickers Labertal 06 Goethe-Gymnasiums Bernhard Rothauscher.

Eine erfolgreiche Hallensaison geht zu Ende.

Wie jedes Jahr nahmen die Mannschaften der JFG Kickers La- bertal 06 an mehreren Hallenturnieren sowie der Hallenkreis- meisterschaft des Bayerischen Fußballverbandes teilgenom- men und belegten zur Freude aller immer wieder auch vordere Plätze. Die Mannschaft der B1 brachte sogar mehrmals den ersten Platz mit nachhause.

Die frischgebackenen DFB-Juniorcoaches bei der Abschluss- feier mit ihren Ausbildern Matthias Pietschmann und Hans Sigl.

Fischervereinigung spendet für Donaufi scherl

In den Räumen des Jugend- und Kulturhauses in der BRK Kinderkrippe der Donaufi scherl spielen und lachen seit einem Die Spieler der D1 mit ihrem Trainer Dr. Michael Schenk wur- Jahr die Kleinsten der Gemeinde. den Dritter bei der diesjährigen Endrunde Hallenkreismeister- Jüngst überraschten die Mitglieder der Sinzinger Fischerver- schaft in Sinzing einigung die Kleinsten beim Mittagessen. Vereinsvorsitzender Andi Ruppert überreichte Anja Hesel, der stellvertretenden Nun aber steht die Rückrunde der laufenden Saison vor der Vorsitzenden eine Spende über 200 Euro. Die Idee von Oskar Tür und alle freuen sich darauf, endlich die Halle wieder zu Seidl anlässlich der Jahresversammlung des Vereins, „Laber- verlassen und im Freien kicken zu können. Einige Testspiele fi scher spenden an Donaufi scherl“, wurde spontan aufgenom- fanden bereits statt. men, und der gesammelte Betrag aus der Vereinskasse auf- Leider waren die Platzverhältnisse bisher noch nicht optimal, gefüllt. Zusätzlich gab es 24 Gutscheine für Bratwurst- oder so dass im Training doch auf Halle oder Laufeinheiten zurück- Fischpfl anzerl-Semmel. Eingelöst werden können die Gut- gegriffen werden musste. scheine beim Fischerfest am 17. Juli. Die Spende wird für eine Am 12. März begann für die A-Jugend, die aufgrund des Her- der vielen Ideen für Investitionen in der Krippe verwendet, ver- renspielplans immer etwas früher starten, bereits wieder die sichert Anja Hesel, rückt aber mit ihrer geheimnisvollen Idee Rückrunde. Dank guter Vorbereitungsarbeit konnte das Team noch nicht raus. Den Senioren machte der Besuch sichtlich von Roland Glöckner und Roland Kade einen fulminanten Auf- nicht nur wegen der Spendenübergabe Spaß, sie durften auch takt hinlegen und besiegte den Tabellennachbarn SC Regens- miterleben, wie es den Kleinen schmeckte. burg mit 5:1.

DFB-Juniorcoaches in Sinzing und Viehhausen aktiv Wie bereits berichtet, haben 10 Spieler der JFG erfolgreich die Prüfung zum DFB-Juniorcoach abgelegt. Zusammen mit dem letztjährigen Lehrgang, der ebenfalls am Goethe-Gymnasium stattfand, wurden somit insgesamt 14 junge Trainer aus der Gemeinde Sinzing ausgebildet. Nun ist es an der Zeit, das Wissen aus 40 Lehrgangsstunden in die Praxis umzusetzen. In den Kinder- und Jugendmannschaften von SC Sinzing und FC Viehhausen unterstützen die Junior Coaches bereits die je- weiligen Trainer.Und auch in der D-Jugend der JFG erweisen sie sich als wertvolle Hilfe. Und sollte der eine oder andere Gefallen am Trainerdasein fi nden und sich stärker engsgieren wollen, so ist ein wichti- ger Grundstein für die fußballerische Zukunft bereits gelegt: deckt doch das Zertifi kat ein Drittel der Anforderungen an die C-Lizenz für Trainer ab. Foto D. Waeber: Die Fischereivereinigung überraschte die Bei der Übergabe der Ausbildungsurkunden ließen es sich Kinder beim Mittagessen. Andi Ruppert überreichte mit seinen nicht nehmen zu gratulieren: Jann George, Spieler des SSV Fischerfreunden einen Scheck und Gutscheine an Anja Hesel, Jahn, Harry Gfreiter, Co-Trainer des SSV Jahn, Maximilian der stellvertretenden Krippenleiterin. Seite 57

WZ]VcYajc\ kdc`^cYZgc _j\ZcYa^X]Zc rückenwind praxis für physiotherapie

`gVc`Zc\nbcVhi^`ÖbVhhV\ZÖbVcjZaaZi]ZgVe^Z anbe]YgV^cV\ZÖXgVc^d"hVXgVaZ"i]ZgVe^Z k^hXZgVaZdhi]ZdeVi]^ZÖh`da^dhZi]ZgVe^ZcVX]hX]gdi] `^Z[Zg\ZaZc`hWZ]VcYajc\Ö[jœgZÔZmodcZcbVhhV\Z lgbZi]ZgVe^ZÖ]VjhWZhjX]Z

b^\gcZ WZ]VcYajc\ Adrian Stach · Laberstraße 8a · 93161 Sinzing Tel. 0941 / 307 71 35 · www.physiotherapie-sinzing.de Seite 58 Die Polizei Nittendorf informiert

Sehr geehrte Leserinnen und Leser des parkplatzes an der Gemeindeverbindungsstraße Sinzing stark Mitteilungsblattes! beschädigt. Im Zeitraum von Montag, 01.02.2016, 12.00 Uhr bis Freitag, Nachfolgend informiere ich Sie für den Zeitraum von Mitte Ja- 05.02.2016, 12.00 Uhr, wurde in Kleinprüfening auf Höhe des nuar bis Mitte März über die Ereignisse in Ihrem Gemeindebe- Kinderspielplatzes eine Schraffenbake durch ein unbekanntes reich oder mit Bezug hierzu. Fahrzeug umgefahren. Sollten Sie zu dem einen oder anderen ungeklärten Fall noch Hinweise geben können, setzen Sie sich bitte mit der Polizeiin- Unfallfl ucht in Sinzing spektion Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung. Im Zeitraum von Samstag, 27.02.2016, 08.00 Uhr bis Mittwoch, 02.03.2016, 22.30 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer Herzlichen Dank. im Von-Henle-Ring gegen den Gartenzaun, sodass dieser ein- gedrückt wurde. Der Schaden wurde mit 150 Euro angegeben. Straßen durch auslaufendes Öl/Diesel verunreinigt VERKEHRSBEREICH Am Montag, 22.02.2016, zu den Mittagsstunden, verursache Unfall bei Schneeglätte in Alling ein bislang unbekannter Linienomnibusfahrer eine durch das Hoher Eigenschaden entstand bei einem Verkehrsunfall einer gesamte Gemeindegebiet verlaufende Öl/Dieselspur. Betrof- 18-jährigen Gemeindebürgerin, die mit ihrem Ford Fiesta am fen waren insbesondere die Straßen mit Bushaltestellen und Freitag, 15.01.2016, gegen 20.30 Uhr, auf der Staatsstraße Kurvenbereich der Ortsteile Riegling - Sinzing - Viehhausen. bei schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern kam, sich drehte Eine beauftragte Spezialfi rma musste die im gesamten meh- und an einem Baum zum Stehen kam. Vermutlich war eine rere hundert Meter lange erhebliche Fahrbahnverunreinigung nicht angepasste Geschwindigkeit die Unfallursache. innerorts und außerorts kostenintensiv beseitigen.

Die Gemeindeverwaltung zeigte Unfallfl uchten an Am Mittwoch, 27.01.2016, gegen 06.00 Uhr, wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug die Leitplanke auf Höhe des Pendler- Die Polizei Nittendorf informiert Seite 59

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK Im Zeitraum von Dienstag, 26.01.2016 auf Mittwoch, 27.01.2016, schlug er in der Flurstraße in Eilsbrunn die Schei- (OHNE AUTOBAHN) ben eines BMW ein. Im gleichen Zeitraum schlug er in Oberal- ling die Scheiben von zwei Volkswagen ein. 2015 2014 Verkehrsunfälle insgesamt 114 99 Im Zeitraum von Sonntag, 31.01.2016 bis Montag, 01.02.2016, davon schlug er von einem Ford, welcher auf dem Pendlerparkplatz Mit Personenschaden 10 9 an der Industriestraße geparkt war, die Scheiben ein. Verletzte Personen 11 9 Getötete Personen 0 0 Pkw in Viehhausen beschädigt Mit Sachschaden 104 90 Im Zeitraum von Dienstag, 02.02.2016, 18.30 Uhr bis Mitt- Unfälle unter Alkohol/Drogen 1 1 woch, 03.02.2016, 07.05 Uhr, wurde ein im Hofraum in der Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 17 16 Brunnenstraße geparkter Volkswagen beschädigt. Unbekann- davon geklärt 3 5 te Täter rissen beide Außenspiegel aus der Verankerung und Wildunfälle 48 schlugen die Heckscheibe ein. Der Schaden wurde auf 650 davon Euro beziffert. Staatsstraße 2394 8 Kreisstraße R 37 17 Sachbeschädigung in der Nachbarschaft Kreisstraße R 51 3 Am Donnerstag, 03.03.2016, gegen 22.00 Uhr, wurde in der GVS Sinzing - Eilsbrunn 13 Sinzinger Bergsiedlung ein 62-jähriger beobachtet, als er auf Sonstige Straßen 7 dem Nachbargrundstück einen Stahlpfosten anbohrte und mit Farbe besprühte. Des Weiteren wurde ein Fliederbaum be- sprüht. Der Schaden wurde mit 1000 Euro angegeben. EIGENTUMS- UND VERMÖGENSDELIKTE

Überweisungsbetrug in Viehhausen vereitelt SICHERHEIT IM DIGITALEN ALLTAG Am Dienstag, 16.02.2016, gegen 11.00 Uhr, gelang es auf- merksamen Mitarbeitern einer Bank in Viehhausen einen Be- Die Nutzung moderner IT-Systeme und damit auch dem In- trug zu vereiteln. Im Posteinlauf wurde ein gefälschter Über- ternet ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. weisungsträger angehalten, aufgrund dessen 11.900 Euro auf Unser Alltag wird zunehmend digitalisiert. Das haben auch ein Konto nach Kroatien transferiert worden wäre. Kriminelle längst erkannt und damit seit Jahren einen neuen Markt für sich erschlossen. Leider gehen immer noch viele Versuchter Einbruchdiebstahl auf der Marienhöhe Nutzer sehr arglos mit ihren Computersystemen und persönli- Am Samstag, 20.02.2016, im Zeitraum von 19.10 Uhr bis chen Daten um. 22.45 Uhr, drangen unbekannte Täter durch Einschlagen ei- Um die Aufklärungsarbeit in diesem Bereich voranzutreiben ner Terrassentür in ein Einfamilienhaus auf der Marienhöhe fand am 09.02.2016 wieder der jährliche internationale „Safer ein. Das Anwesen wurde oberfl ächlich durchsucht. Es wurde Internet Day“ statt. Dies nehmen wir zum Anlass, auf die zehn nichts entwendet. Die Ermittlungsbeamten unserer Inspektion häufi gsten Sicherheitsrisiken hinzuweisen: sicherten umfangreich Spuren. Die Auswertung dauert noch 1. Verwenden Sie sichere Passwörter an. 2. Schränken Sie die Rechte von PC-Mitbenutzern ein 3. Führen Sie regelmäßig Softwareupdates durch Ladendiebstahl in Sinzinger Verbrauchermarkt 4. Installieren Sie eine Firewall und einen Virenscanner Am Donnerstag, 25.02.2016, um 11.36 Uhr, entwendete ein 5. Gehen Sie mit E-Mails, anderen Nachrichten und Anhän- 70-jähriger Gemeindebürger Milch und Orangensaft. Der gen sorgsam um Diebstahl wurde vom Personal festgestellt und zur Anzeige 6. Erhöhen Sie die Sicherheit ihres Internet-Browsers gebracht. Ein Hausverbot wurde ausgesprochen. 7. Überprüfen Sie ihre Software-Downloads 8. Sichern Sie drahtlose Netzwerkverbindungen (WLAN) 9. Geben Sie persönliche Daten nicht unüberlegt weiter SONSTIGES 10. Schützen Sie Hardware vor Diebstahl und unbefugten Zu- griff Brand in der Waldstraße Ausführliche Erläuterungen und hilfreiche Videos zu den Am Sonntag, 24.01.2016, abends, geriet eine Matratze im 2. genannten Risiken fi nden Sie im Internet unter www.polizei- Obergeschoss einer Doppelhaushälfte in Brand. Nicht ausge- beratung.de. Hier fi nden Sie einen „Sicherheitskompass“ zu schlossen ist eine Unvorsichtigkeit beim Umgang mit einem diesem Thema. Aschenbecher. Die Polizeiinspektion Nittendorf führt daher Weitere Informationen rund um das Internet und dem „Safer Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung. Der Gesamt- Internet Day“ fi nden sich auch auf der Webseite der EU-Initiati- schaden wurde auf über 40.000 Euro beziffert. Eingesetzt wa- ve für mehr Sicherheit im Netz unter www.klicksafe.de. ren die Freiwilligen Feuerwehren aus Sinzing, Kleinprüfening und Viehhausen, sowie die Berufsfeuerwehr aus Regensburg. Mit freundlichen Grüßen Mehrere Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen geklärt Ein 30-jähriger Landkreisbewohner wurde als Täter von meh- reren Sachbeschädigungen ermittelt. An den Fahrzeugen ent- Franz Schöppl standen Schäden von einigen tausend Euro Polizeihauptkommissar BRANDAKTUELL Seite 60 „Ihre Feuerwehr informiert”

Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Sinzing seit Januar 2016: Einladung zum

Ölspur im Ortsbereich Sinzing Ein Fahrzeug des Bauhofs verlor aufgrund eines techni- Tag der offenen Tür schen Defektes Hydrauliköl. Dazu wurde die FF Sinzing am 23.01.2016 um 10.37 Uhr zur Beseitigung der Ölspur alar- Vatertag - 05.05.16 miert. Freiwillige Feuerwehr Zimmerbrand in Sinzing Zu einem Zimmerbrand wurden am 24.01.2016 gegen 20.14 Sinzing Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Kleinprüfening, Viehhausen, Sinzing und die Berufsfeuerwehr mit der Drehleiter alarmiert. Der Brand wurde gelöscht. Personen kamen zum Glück nicht Ab 11:00 Uhr Festbetrieb Kinderprogramm mit zu Schaden. Feuerwehr-Hüpfburg Tombola mit tollen Brand von Mülltonnen Preisen Vorführung der Aus ungeklärter Ursache entzündeten sich am 14.02.2016 in Jugendfeuerwehr der Donaustraße in Sinzing mehrere Mülltonnen. Gegen 11.45 Für Speis und Trank ist gesorgt Musikalisches Rahmenprogramm Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr alarmiert. Die Be- wohner brachten den Brand zwischenzeitlich selbst unter Kon- trolle und löschten ihn.

Ausleuchtung für Rettungs-Hubschrauber Landung Um dem Rettungshubschrauber ein sicheres Landen zu ermöglichen, wurden die Feuerwehrkräfte am 16.02.2016 um 19.44 Uhr zum Sportplatz Sinzing gerufen. Hier sollten die Einsatzkräfte das Gelände ausleuchten. Glücklicher- weise wurde vor Ort gerade mit Flutlicht Fußball gespielt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Schadhafte Heizölpumpe Am 22.02.2016 kam es um 20.52 Uhr zur Alarmierung der www.ff-sinzing.de Feuerwehr, weil eine schadhafte Heizölpumpe den Tankinhalt in den Bereich der Ölwanne des Tanks gepumpt hat. Die Ka- meraden pumpten das Öl wieder in den Tank zurück und ver- hinderten ein weiteres Ausbreiten des Öles im Keller.

Unterstützung Rettungsdienst Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rief man am 04.03.2016 um 08.34 Uhr die Freiwilligen Helfer der FF Sin- zing und der Berufsfeuerwehr Regensburg.

Zimmer Brand Nach dem die Feuerwehr am 12.03.2016 nach der Alarmie- rung um 16.04 Uhr beim Einsatzort eintraf, war der Zimmer- Brand bereits gelöscht. In Zusammenarbeit mit der FF Vieh- hausen wurde nur noch gelüftet.

U. Hartmann, FF Sinzing

Fußpflege Sandra Mittel Fußpflegerin

Zusatz: klassische Wellness-Rückenmassage

Termine nach Vereinbarung Talblick 2. Tel. 0151 10039595 93161 Sinzing/Eilsbrunn [email protected] -Hausbesuche- www.fusspflege-mittel.com 0,30 € pro km einfach Seite 61

Liebe Golfer, Bootsbesitzer, Radler, Wanderer usw. Ihr öffentliches Restaurant Minoritenhof am Golfplatz Sinzing öffnet Mo. – Fr. 11.00 – 22.00 Uhr Sa., So., Feiertage 10.00 – 22.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Weißwürste, Breze und Weißbier ab 12.00 Uhr Sonntagsbraten

Durchgehend warme Küche ab 12 Uhr mit NEU ausgerichteten kulinarischen Spezialitäten. 800°C heiß gegrillte Steaks und vieles mehr!

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!

Restaurant Minoritenhof, Minoritenhof 1 / Golfplatz 93161 Sinzing, Inh. Stefan Gützkow & Ajla Gützkow Telefon: +49 (0) 941 46563309 [email protected] Gerne nehmen wir Ihre Reservierungen telefonisch entgegen.

SSonnenschutzberatungswochenonnenschutzberatungswochen vvomom 4.4. bbisis 115.5. AprilApril 20162016

20 % auf unsere Sonnenschutzpräparate

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Brruckduckdorrffer Strraaßßee 77aa · 9933116161 SSininziinng Tell.. 09094141 31300300 · Faxax 09094141 353512929 Seite 62

KlatschMohn&Co.KlatschMohn&Co. Lena Wiethaler

Floristik für jeden Anlass Topfpflanzen & saisonale Gartenpflanzen Accessoires und Geschenke

Sinzing, Bruckdorfer Straße 5 / Telefon 0941.38386893

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 – 12.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr

KlatschMohn & Co.

Wir suchen einen Mitarbeiter/in in Voll- oder Teilzeit Seite 63

Sie werden erstaunt sein, was unsere Küche mit Spezialitäten aus Bayern, Böhmen, Südtirol und

Österreich für Sie bereit hält. Für Familienfeiern, Stammtische und Weihnachtsfeiern bestens geeignet.

Der Knödel-Edi Am Reitfeld 12 / 93 161 Sinzing www.donauhotel.eu Telefon 0941 / 37 82 900

Unsere Öffnungszeiten: Montag - Samstag ab 17°° Uhr

Tel. 09 41 - 56 81 68 00

Leben auf der Terrasse – Mabo Sonnenschutz Jetzt Winterpreise !!!

Hartinger Weg 12 · 93083 Gewerbegebiet Nord

Tel. 09401 96020 · Fax 960222 · www.mabo-markisen.de · [email protected]

Anzeige_GemeindeblattSinzing_pf.1 1 18.03.2010 18:35:17

              

            !   " ###   $ % 

   & ' ( )  * (

              ! "      !#  

  !$ !%  &