Plattenliste Als Pdf-Datei
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
080502+Liederbuch+WEB.Pdf
Liedertexte Textauswahl und Noten von Liedern aus dem AllgemeinenDeutschen Kommersbuch (1858) Inhaltsverzeichnis: Als die Römer frech geworden..................................... 14 Burschen heraus............................................................ 5 Ca, ca geschmauset...................................................... 18 Dort Saaleck, hier die Rudelsburg................................ 7 Ein Bauer wollte.......................................................... 19 Ein Heller und ein Batzen............................................ 10 Farbenlied.................................................................. 3 Ergo bibamus.............................................................. 4 Frankenlied.................................................................. 21 Freude schöner Götterfunken...................................... 11 Gaudeamus igitur........................................................ 5 Hier sind wir versammelt............................................. 4 Ich schieß den Hirsch.................................................. 12 Ihr Brüder, wenn ich (Trinkers Testament)................. 13 Im kühlen Keller......................................................... 19 Im schwarzen Walfisch............................................... 15 Keinen Tropfen........................................................... 12 Krambambuli.............................................................. 17 Märkische Heide......................................................... 22 Nationalhymne........................................................... -
Eberhard Waechter“
DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Eberhard Waechter“ Verfasserin Mayr Nicoletta angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2011 Studienkennzahl: A 317 Studienrichtung: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuerin: Univ.-Prof.Dr. Hilde Haider-Pregler Dank Ich danke vor allem meiner Betreuerin Frau Professor Haider, dass Sie mir mein Thema bewilligt hat und mir mit Rat und Tat zur Seite stand. Ich danke der Familie Waechter und Frau Anneliese Sch. für die Bereitstellung des Materials. Ich danke meiner Schwester Romy und meiner „Seelenverwandten“ Sheila und all meinen Freunden für ihre emotionale Unterstützung und die zahlreichen motivierenden Gespräche. Ich danke meinem Bruder Florian für die Hilfe im Bereich der Computertechnik. Ein großer Dank gilt meiner Tante Edith, einfach dafür, dass es dich gibt. Außerdem danke ich meinen Großeltern, dass sie meine Liebe zur Musik und zur Oper stets enthusiastisch aufgenommen haben und mit mir Jahr für Jahr die Operettenfestspiele in Bad Ischl besucht haben. Ich widme meine Diplomarbeit meinen lieben Eltern. Sie haben mich in den letzten Jahren immer wieder finanziell unterstützt und mir daher eine schöne Studienzeit ermöglicht haben. Außerdem haben sie meine Liebe und Leidenschaft für die Oper stets unterstützt, mich mit Büchern, Videos und CD-Aufnahmen belohnt. Ich danke euch für eure Geduld und euer Verständnis für eure oft komplizierte und theaterbessene Tochter. Ich bin glücklich und froh, so tolle Eltern zu haben. Inhalt 1 Einleitung .......................................................................................... -
THIS DOCUMENT IS COMPILED by ROBERT JOHANNESSON, Fader
THIS DOCUMENT IS COMPILED BY ROBERT JOHANNESSON, Fader Gunnars väg 11, S-291 65 Kristianstad, Sweden and published on my website www.78opera.com It is a very hard work for me to compile it (as a hobby), so if you take information from it, mention my website, please! The discographies will be updated about four times a year. Additions and completitions are always welcome! Contact me: [email protected] SAABYE, Christian F. 1875, 13/8 – 1954, 18/5. Baritone. Pathé, 1905/1906 17264 Nærmere Gud til dig (Mason) 17264 17265 Vi vil os et land (Sinding) (?) 17265 17266 Sønner af Norge (?) 17266 17267 Jeg vil værge mit land (Tischendorf) 17267 17268 Husmandssang 17268 17269 Eg elskar dei voggande toner (Lepsøe) 17269 17270 Millom bakkar og berg utmed havet (Lindeman) 17270 17271 Jerusalem (Adams) 17271 17272 Lover den Herre 17272 17273 Kirken den er et gammelt hus 17273 Pathé, 1909? (many remakes) 17264 Nærmere Gud til dig (Mason) 17264 17265 Vi vil os et land (Sinding) 17265 17266 Sønner af Norge 17266 17267 Jeg vil værge mit land (Tischendorf) 17267 17268 Ja vi elsker (Nordraak) 17268 17269 Eg elskar dei voggande toner (Lepsøe) 17269 17270 Millom bakkar og berg utmed havet (Lindeman) 17270 17272 Lover den Herre 17272 17273 Kirken den er et gammelt hus 17273 17274 Glade jul (Gruber) 17274 17275 Jeg synger julekvad (In dulci jubilo) 17275 17276 Vor Gud har er saa fast en borg (Luther) 17276 17277 Mens Nordhavet bruser 17277 17278 Hvor herligt er mit fødeland 17278 17298 Gluntarne (Wennerberg): Här är gudagodt att vara (w. -
German Operetta on Broadway and in the West End, 1900–1940
Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 170.106.202.58, on 26 Sep 2021 at 08:28:39, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://www.cambridge.org/core/product/2CC6B5497775D1B3DC60C36C9801E6B4 Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 170.106.202.58, on 26 Sep 2021 at 08:28:39, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://www.cambridge.org/core/product/2CC6B5497775D1B3DC60C36C9801E6B4 German Operetta on Broadway and in the West End, 1900–1940 Academic attention has focused on America’sinfluence on European stage works, and yet dozens of operettas from Austria and Germany were produced on Broadway and in the West End, and their impact on the musical life of the early twentieth century is undeniable. In this ground-breaking book, Derek B. Scott examines the cultural transfer of operetta from the German stage to Britain and the USA and offers a historical and critical survey of these operettas and their music. In the period 1900–1940, over sixty operettas were produced in the West End, and over seventy on Broadway. A study of these stage works is important for the light they shine on a variety of social topics of the period – from modernity and gender relations to new technology and new media – and these are investigated in the individual chapters. This book is also available as Open Access on Cambridge Core at doi.org/10.1017/9781108614306. derek b. scott is Professor of Critical Musicology at the University of Leeds. -
Bayerische Verfassung Und Grundgesetz
Verfassung des Freistaates Bayern + Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Verfassung des Freistaates Bayern Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland VERFASSUNG DES FREISTAATES BAYERN GRUNDGESETZ FÜR DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Redaktionelle Anmerkung: Die unterschiedlichen Versionen der Rechtschreibung im Text des Grundgesetzes sind historisch bedingt und beruhen auf der jeweiligen Schreibweise in der amtlichen Bekanntmachung. Herausgeber: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit München Bearbeitet von Konrad Stollreither, ab 2009 von Dr. Stefanie Martin (Stand: 1. November 2017) www.blz.bayern.de Gestaltung / Satz: MUMBECK - Agentur für Werbung GmbH, Wuppertal Druck: CPI books GmbH, Leck Ilse Aigner Präsidentin des Bayerischen Landtags Bayern kann auf eine über 200-jährige Geschichte als Verfassungsstaat zurückblicken. Bereits mit der Kon- stitution von 1818 wurden erste Elemente einer poli- tischen Volksvertretung im Staatsapparat festgeschrie- ben. Auch wenn es bis zur Verwirklichung eines echten parlamentarischen Systems noch ein weiter Weg war, legte diese Verfassung den Grundstein für die Emanzi- pation der damaligen Untertanen gegenüber der mo- narchischen Obrigkeit. Erst nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde das Volk mit der Ausrufung des Freistaates tatsächlich zum verfassungsrechtlichen Souverän. Zugleich erhielten alle Bürgerinnen und Bürger das Recht, sich mit aktivem und passivem Wahlrecht an der demokratischen Wil- lensbildung zu beteiligen. Erst nach den dunklen Jahren des NS-Regimes konnte sich der Parlamentarismus in Bayern ab 1946 voll entfalten. Die Bayerische Verfassung bildet seither die Grundlage für eine positive Entwicklung unseres Staates auf der Basis von Rechtsstaat und einer freiheitlich-demokrati- schen Grundordnung. Dabei haben die Menschen ihren Wortlaut immer wieder an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst, um so ihre Inhalte aktiv zu gestalten und zu leben. -
Fritz Wunderlich Greatest Successes & Rarities
Labelcopy Fritz Wunderlich Greatest Successes & Rarities 3. Welch ein grau’nvolles Bild / Fliehe, Verräter CD1 Elisabeth Grümmer (Donna Anna) 4. Nur ihrem Frieden weih‘ ich mein Leben FRITZ WUNDERLICH Die zentrale Partie: Tamino 5. O seht, gnäd’ger Herr, dort die allerliebsten Masken / Mög‘ Gott zu unserm Werke uns Kraft und Mut verleih’n (1756 – 1791) Wolfgang Amadeus Mozart Karl Kohn (Leporello), Hermann Prey (Don Giovanni), Elisabeth DIE ZAUBERFLÖTE – as Tamino – Grümmer (Donna Anna), Hildegard Hillebrecht (Donna Elvira) 1. Dies Bildnis ist bezaubernd schön Berliner Symphoniker / Hans Zanotelli - 3-5: 1960 2. Zum Ziele führt dich diese Bahn / Die Weisheitslehre dieser Knaben ZAIDE – as Gomez – Drei Wiener Sängerknaben 6. Ja, nun lass das Schicksal wüten 7. Kannst, Geliebter, du vergeben 3. Wo willst du, kühner Fremdling, hin? / O ew’ge Nacht 8. Wack’rer Freund, voll tiefer Scham Eberhard Wächter (Sprecher) 9. O selige Wonne 4. Wie stark ist nicht dein Zauberton Maria Stader (Zaide), Horst Günter (Allazim) - Sinfonieorchester des 5. Soll ich dich, Teurer, nicht mehr seh’n? Süddeutschen Rundfunks / Alfons Rischner - 6-9: 1956 Lieselotte Fölser (Pamina), Gottlob Frick (Sarastro) DIE GÄRTNERIN AUS LIEBE – as Graf von Belfiore – 6. Der, welcher wandelt diese Straße 10. Welch ein Glück 7. Tamino mein, o welch ein Glück! 11. Nein! Geh ich fort? / Im Park hier gibt es eigenart’ge Grotten Lieselotte Fölser (Pamina), Robert Charlesbois, Alois Pernerstorfer Gustav Grefe (Nardo / Roberto) (Geharnischte) - Chor der Wiener Staatsoper - Wiener Philharmoniker/ Orchester der Württembergischen Staatsoper / Josef Dünnwald Joseph Keilberth - 1-7: 1960 (Live, Salzburger Festspiele) 10,11: 1956 (Live, Ludwigsburg, Barocktheater des Schlosses) 8. -
Operetta After the Habsburg Empire by Ulrike Petersen a Dissertation
Operetta after the Habsburg Empire by Ulrike Petersen A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Music in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in Charge: Professor Richard Taruskin, Chair Professor Mary Ann Smart Professor Elaine Tennant Spring 2013 © 2013 Ulrike Petersen All Rights Reserved Abstract Operetta after the Habsburg Empire by Ulrike Petersen Doctor of Philosophy in Music University of California, Berkeley Professor Richard Taruskin, Chair This thesis discusses the political, social, and cultural impact of operetta in Vienna after the collapse of the Habsburg Empire. As an alternative to the prevailing literature, which has approached this form of musical theater mostly through broad surveys and detailed studies of a handful of well‐known masterpieces, my dissertation presents a montage of loosely connected, previously unconsidered case studies. Each chapter examines one or two highly significant, but radically unfamiliar, moments in the history of operetta during Austria’s five successive political eras in the first half of the twentieth century. Exploring operetta’s importance for the image of Vienna, these vignettes aim to supply new glimpses not only of a seemingly obsolete art form but also of the urban and cultural life of which it was a part. My stories evolve around the following works: Der Millionenonkel (1913), Austria’s first feature‐length motion picture, a collage of the most successful stage roles of a celebrated -
Grundgesetz Für Die Bundesrepublik Deutschland
Verfassung des Freistaates Bayern Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Bayerische Verfassung Bayerische Verfassung Grundgesetz Verfassung des Freistaates Bayern Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland VERFASSUNG DES FREISTAATES BAYERN GRUNDGESETZ FÜR DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Redaktionelle Anmerkung: Die unterschiedlichen Versionen der Rechtschreibung im Text des Grundgesetzes sind historisch bedingt und beruhen auf der jeweiligen Schreibweise in der amtlichen Bekanntmachung. Herausgeber: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit München Bearbeitet von Konrad Stollreither, ab 2009 von Dr. Stefanie Martin (Stand: 5. November 2015) www.blz.bayern.de Gestaltung / Satz: Brandungen GmbH, Leipzig Druck: GGP Media GmbH, Pößneck Barbara Stamm Präsidentin des Bayerischen Landtags Bayerns Entwicklung zu einem Verfassungsstaat moder- ner Prägung begann vor über 200 Jahren mit der Kons- titution von 1808. Diese war zwar letztlich nur ein Pro- visorium, gleichwohl ist ohne sie das Bayern der Neuzeit nicht denkbar. Bayern hat eine recht kontinuierliche Verfassungsgeschichte vorzuweisen: Die Verfassung des Königreichs Bayern von 1818 war genau hundert Jahre lang in Kraft, und die heute gültige Verfassung wurde vom bayerischen Volk durch Volksentscheid am 1. Dezember 1946 angenommen. Damit war nach der Katastrophe der nationalsozialistischen Herrschaft und des Zweiten Weltkriegs ein Fundament für den Wie- deraufbau eines demokratischen Staates gelegt, das bis heute trägt. Angesichts all der gravierenden Veränderungsprozesse, die unser Staat und unsere Gesellschaft in den letzten sechs Jahrzehnten durchlaufen haben, ist das keine Selbstverständlichkeit. Doch hilft der beste Verfassungs- text nichts, wenn die Bürgerinnen und Bürger nicht aktiv an der Gestaltung von Politik und Gesellschaft mitwirken. Dies kann auf verschiedene Weise gesche- hen: in Vereinen und Verbänden, in Bürgerinitiativen und privaten Selbsthilfegruppen, in den Kirchen und den politischen Parteien, ehrenamtlich oder beruflich. -
Grundgesetz Für Die Bundesrepublik Deutschland Verfassung Des
Verfassung des Freistaates Bayern Grundgesetz Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Bayerische Verfassung Bayerische Verfassung Verfassung des Freistaates Bayern Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland VERFASSUNG DES FREISTAATES BAYERN GRUNDGESETZ FÜR DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Redaktionelle Anmerkung: Die unterschiedlichen Versionen der Rechtschreibung im Text des Grundgesetzes sind historisch bedingt und beruhen auf der jeweiligen Schreibweise in der amtlichen Bekanntmachung. Herausgeber: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit München Bearbeitet von Konrad Stollreither, ab 2009 von Dr. Stefanie Martin (Stand: 1. November 2017) Unveränderter Nachdruck 2021 www.blz.bayern.de Gestaltung / Satz: MUMBECK - Agentur für Werbung GmbH, Wuppertal Druck: CPI books GmbH, Leck Ilse Aigner Präsidentin des Bayerischen Landtags Bayern kann auf eine über 200-jährige Geschichte als Verfassungsstaat zurückblicken. Bereits mit der Kon- stitution von 1818 wurden erste Elemente einer poli- tischen Volksvertretung im Staatsapparat festgeschrie- ben. Auch wenn es bis zur Verwirklichung eines echten parlamentarischen Systems noch ein weiter Weg war, legte diese Verfassung den Grundstein für die Emanzi- pation der damaligen Untertanen gegenüber der mo- narchischen Obrigkeit. Erst nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde das Volk mit der Ausrufung des Freistaates tatsächlich zum verfassungsrechtlichen Souverän. Zugleich erhielten alle Bürgerinnen und Bürger das Recht, sich mit aktivem und passivem Wahlrecht an der demokratischen Wil- lensbildung zu beteiligen. Erst nach den dunklen Jahren des NS-Regimes konnte sich der Parlamentarismus in Bayern ab 1946 voll entfalten. Die Bayerische Verfassung bildet seither die Grundlage für eine positive Entwicklung unseres Staates auf der Basis von Rechtsstaat und einer freiheitlich-demokrati- schen Grundordnung. Dabei haben die Menschen ihren Wortlaut immer wieder an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst, um so ihre Inhalte aktiv zu gestalten und zu leben. -
Information & Bibliothek
DVD / Blu-Ray-Gesamtkatalog der Bibliothek / Catálogo Completo de DVDs e Blu-Rays da Biblioteca Abkürzungen / Abreviações: B = Buch / Roteiro; D = Darsteller / Atores; R = Regie / Diretor; UT = Untertitel / Legendas; dtsch. = deutsch / alemão; engl. = englisch / inglês; port. = portugiesisch / português; franz. = französisch / francês; russ. = russisch / russo; span. = spanisch / espanhol; chin. = chinesisch / chinês; jap. = japanisch / japonês; mehrsprach. = mehrsprachig / plurilingüe; M = Musiker / M úsico; Dir. = Dirigent / Regente; Inter. = Interprete / Intérprete; EST = Einheitssachtitel / Título Original; Zwischent. = Zwischentitel / Entretítulos ● = Audio + Untertitel deutsch / áudio e legendas em alemão Periodika / Periódicos ------------------------------- 05 Kub KuBus. - Bonn: Inter Nationes ● 68. Film 1: Eine Frage des Vertrauens - Die Auflösung des Deutschen Bundestags. Film 2: Stelen im Herzen Berlins - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. - 2005. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus , 68) ● 69: Film 1: Im Vorwärtsgang - Frauenfußball in Deutschland. Film 2: Faktor X - Die Fraunhofer-Gesellschaft und die digitale Zukunft. - 2005.- DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus ; 69) ● 70. Film 1: Wie deutsch darf man singen? Film 2: Traumberuf Dirigentin. - 2006. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus ; 70) ● 71. Film 1: Der Maler Jörg Immendorff. Film 2: Der junge deutsche Jazz. - 2006. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus ; 71) ● 72. Film 1: Die Kunst des Bierbrauens. Film 2: Fortschritt unter der Karosserie. - 2006. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. -
A Book of Operas
A Book of Operas Henry Edward Krehbiel A Book of Operas Table of Contents A Book of Operas................................................................................................................................................1 Henry Edward Krehbiel...........................................................................................................................1 CHAPTER I. "IL BARBIERE DI SIVIGLIA"........................................................................................1 CHAPTER II. "LE NOZZE DI FIGARO"..............................................................................................7 CHAPTER III. "DIE ZAUBERFLÖTE"...............................................................................................14 CHAPTER IV. "DON GIOVANNI".....................................................................................................20 CHAPTER V. "FIDELIO".....................................................................................................................27 CHAPTER VI. "FAUST"......................................................................................................................34 CHAPTER VII. "MEFISTOFELE".......................................................................................................39 CHAPTER VIII. "LA DAMNATION DE FAUST".............................................................................47 CHAPTER IX. "LA TRAVIATA"........................................................................................................50 CHAPTER -
60 CENTS the Boston Symphony Orchestra
H ENSCHBL 1881 -1884 60 CENTS GERICKE 1884-1889 1898 -1906 NIKISCH 1889-1893 Seventy -five Years of The Boston Symphony Orchestra by JOHN M. CONLY 1919 FEBRUARY PA UR 1893 -1898 ax a CC' c C - u á www.americanradiohistory.com how to select the best suited to your needs Standard Plastic -Base Audiotape meets strength and immunity to temperature all the requirements of the professional and humidity. Like all "Mylar" Audio - RELATIVE STRENGTH OF TAPE or home recordist to excellent advantage, tape, it will not dry out or embrittle BASE MATERIALS (at 75'F) providing unsurpassed recording quality with age. at minimum cost. It has consistently set In 50% Humidity the highest performance standards in Super -Thin Audiotape, on 1/2 -mil radio stations, sound studios and record "Mylar." doubles the footage obtainable 90% Humidity manufacturing companies throughout the on a standard reel. Its use, however, is world. The standard 11/2-mil cellulose limited to special applications where Yield Strength Breaking Strength acetate base has ample strength for greatly increased playing time justifies trouble -free operation under all normal a sacrifice of mechanical strength and some increase in print-through. operating conditions. AUDIOTAPE, STANDARD PLASTIC BASE LR Audiotape offers ad- Regardless of the base material, there two important 4.2 Ib. vantages which, for many is only one Audiotape quality -the fin- applications. 4.1 lb. more than outweigh the slight addi- est obtainable. All tapes are precision LR AUDIOTAPE, 1-MIL "MYLAR" tional cost per foot. First, it gives 50<,-;, coated with the same carefully formu- more uninterrupted playing time on a lated oxide and meet the same exacting professional standards of performance.