64. Ordentlicher Verbandstag

Bremer Badminton-Verband e.V.

Samstag, 11. Juli 2020 15:00 Uhr

Vereinsgaststätte Turnhalle des BTS Neustadt Erlenstraße 85a 28199

Wer fehlt, um die Interessen der Vereine besser zu vertreten? 1

Wer fehlt, um die Interessen der Vereine besser zu vertreten? Der BBV ist der Zusammenschluss der Bremer Badminton-Vereine. Als solcher vertritt er die Interessen der Vereine und deren Mitglieder im Bundesland Bremen. Um diese Aufgaben in EUREM Interesse optimal ausüben zu können, fehlen im Verband im Moment folgende Unterstützer:

• VP Medien / Marketing o Schnittstelle zwischen den Referenten und dem Präsidium o Möglichkeit die Ausrichtung des Verbands im Präsidium mitzugestalten • Referent Medien* o Organisation des Medienteams ▪ Pflege der Homepage ▪ Kontakt zu Print und Bildmedien ▪ Generierung von Content • Berichte für Presse • Berichte für Homepage • Video und Bildaufnahmen von BBV-Veranstaltungen • Referent Marketing * o Organisation von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen o Generierung von Sponsoren • Landestrainer / Leistungssportkoordinator o Organisation der Nachwuchsförderung o Organisation Trainerteam o Organisation Athleten o Kontaktperson zur Schule Ronzelenstr. o Organisation von überregionalen Jugendturnieren o Planung der Turnierteilnahmen • Antidopingbeauftragten o Umsetzung der DBV-Richtlinien o Ansprechpartner für die Vereine zum Thema Doping • Datenschutzbeauftragten • Ehrungsbeauftragten • Beauftragter des Präsidiums für Verbandsverwaltung

Um diese Themengebiete besetzen zu können, brauchen wir eure tatkräftige Unterstützung. Nur so können wir den Badmintonsport im Bundesland Bremen nachhaltig fördern.

Ohne Unterstützung durch die Vereine können wir die Themen nicht anpacken oder müssen externe Unterstützung kostenpflichtig engagieren. Dies führt zu höheren Kosten für die Vereine.

*Die Referenten suchen sich Beisitzer, mit denen sie im Referat ein Team bilden und die Aufgaben verteilen können.

Thomas Küspert Peter Ittenbach Tim Lehr Michael Gefken Präsident VP Finanzen/Recht VP Leistungssport VP Breitensport/Schule/Lehre

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

Inhaltsverzeichnis 2

Inhaltsverzeichnis TOP Thema ...... Seite Wer fehlt, um die Interessen der Vereine besser zu vertreten? ...... 1 Inhaltsverzeichnis ...... 2 Mitgliederstatistik ...... 3 1 Begrüßung, Einladung, Beschlussfähigkeit ...... 6 2 Delegiertenerfassung, Stimmenermittlung ...... 7 3 Tagesordnung ...... 8 4 Genehmigung des Protokolls vom 63 Ordentl. Verbandstag 2019 ...... 8 5 Rechenschaftsberichte Präsident ...... 10 Vizepräsident Breitensport, Schule und Lehre ...... 11 Referent Lehre und Ausbildung ...... 11 Vizepräsident Leistungssport ...... 11 Referent Spielbetrieb ...... 14 Referent Jugend ...... 15 Referent Schiedsrichter ...... 16 Vizepräsident/in Medien und Marketing ...... 17 Referent(in) Medien ...... 17 Referent(in) Marketing ...... 17 Vizepräsident Finanzen und Recht ...... 17 Verbandsgericht ...... 18 6 Finanzen Rechnungsprüfungsbericht ...... 19 Finanzen 2019 – 2021 ...... 20 Festsetzung der Beiträge und Gebühren ...... 20 7 Ehrungen ...... 21 8 Entlastung (Präsidium / Referate / Verbandsgericht) ...... 21 9 Wahlen (Präsidium / Referentin(in) / Verbandsgericht / Rechnungsprüfer) ...... 21 10 Dringlichkeitsanträge ...... 22 11 Änderungsanträge der Satzung ...... 22 12 Änderungsanträge der Ordnungen ...... 21 13 Anträge ...... 22 14 Bestimmung des Tagungsortes des nächsten Verbandstages ...... 22 15 Verbandstag Deutscher Badminton Verband...... 23 16 Verschiedenes ...... 23

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

Mitgliederstatistik 3

Mitgliederstatistik

Verein 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1. Bremer BC 57 53 59 65 67 71 62 57 46 41 52 ATSV Habenhausen 48 41 47 47 49 50 53 47 44 ausgetreten BTS Neustadt 103 97 99 91 96 100 102 121 118 116 105 BSC Hastedt (bis 2019 Hastedter TSV) 84 94 103 77 71 60 68 88 84 86 57 Polizei SV Bremen 78 78 90 93 82 78 73 81 67 89 77 SC Weyhe 122 130 123 108 73 72 73 78 39 53 58 SG Findorff 70 100 98 120 117 119 109 97 84 81 79 SV Grambke-Oslebshausen 77 89 92 101 93 84 71 76 78 72 64 SV Hemelingen --- 29 34 32 40 23 23 25 20 18 16 TSV Borgfeld 55 41 49 57 53 52 39 39 ausgetreten TSV Osterholz-Tenever 99 95 108 117 127 149 132 136 142 141 126 TURA Bremen 49 42 50 39 35 39 37 32 38 27 28 TuS Huchting 30 31 28 24 25 24 15 ausgetreten TuS Komet Arsten 103 101 113 116 124 108 117 102 90 90 82 TuS Varrel 50 53 54 47 44 42 48 46 53 52 53 SG Arbergen / Mahndorf (bis 2016 TV Arbergen) 51 49 51 49 43 41 50 46 50 50 50 TV Bremen-Walle 1875 110 108 99 105 99 87 86 84 93 84 82 TV Eiche Horn 78 84 81 89 92 101 114 126 126 129 145 TV Mahndorf 32 28 30 23 19 20 18 s. A-M TV Oberneuland 1 1 ausgetreten Bremen-Stadt 1297 1344 1408 1400 1349 1320 1290 1281 1172 1129 1074 Blumenthaler TV 26 25 20 19 12 13 7 0 ausgetreten Lüssumer SV 34 33 30 29 32 30 32 31 27 25 20 Neurönnebecker TV 25 28 21 21 11 8 8 11 6 6 k.A. SG Aumund-Vegesack 63 60 61 53 76 87 79 68 63 66 70 TV Grambke (ab 2011 Fusion mit SGO) 19 s. SV Grambke-Oslebshausen Bremen-Nord 167 146 132 122 131 138 126 110 96 97 90 BC Geestemünde 38 35 33 35 38 33 34 39 39 48 48 DJK Arminia Bremerhaven 11 10 8 13 16 14 17 15 15 13 13 ESC Geestemünde (Neuer Name ab 2015) 47 49 49 48 50 55 51 47 42 29 24 Geestemünder TV 51 66 73 69 55 53 70 54 52 60 40 OSC Bremerhaven 98 102 96 98 104 88 85 81 85 67 73 SC Lehe-Spaden 45 43 46 52 53 52 48 38 37 41 42 SFL Bremerhaven 25 24 25 20 20 18 20 18 17 19 19 TSV Stotel 47 57 21 21 23 32 32 37 42 52 46 BKV Bremerhaven 362 386 351 356 359 345 357 329 329 329 305 Bremen (Stadt und Nord) 1464 1490 1540 1522 1480 1458 1416 1391 1268 1226 1164 BLV BREMEN 1826 1876 1891 1878 1839 1803 1773 1720 1597 1555 1469

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

Mitgliederstatistik 4

Mitglieder 0 7 15 19 27 41 ab 61 Summe Vereine Stand 1.1.2020 bis 6 bis 14 bis 18 bis 26 bis 40 bis 60 Jahre

Bremen-Stadt 2 182 163 151 237 268 71 1074 15

Bremen-Nord 1 14 17 12 15 22 9 90 3

Bremen (Stadt und Nord) 3 196 180 163 252 290 80 1164 18

BKV Bremerhaven 0 18 22 48 65 109 43 305 8

BLV Bremen 3 214 202 211 317 399 123 1469 26

Lizenzen Schiedsrichter Trainer Stand 31.12.2019 Jgd Grdsch. Referee national intern. TRASSI C B A

Bremen-Stadt 2 65 7 0 0

Bremen-Nord 0 4 1 0 0

Bremen 2 69 8 0 0 4 36 5 2

BKV Bremerh. 0 11 1 1 0 0 11 0 0

BLV Bremen 2 80 9 1 0 4 47 5 2

Spielbetrieb Mannschaften Spielerpässe Stand 1.1.2020 U15 U19 O19 Summe U15 U19 O19 Summe

Bremen-Stadt 6 7 42 55 69 115 581 765

Bremen-Nord 1 1 3 5 8 11 40 59

Bremen 7 8 45 60 77 126 621 824

BKV Bremerh. 0 0 11 11 0 4 169 173

BLV Bremen 7 8 56 71 77 130 790 997

2500 M i t g l i e d e r

2000

1500

1000 BLV Bremen

500 Bremen

BKV Bremerhaven

0

1978 1975 1981 1984 1987 1990 1993 1996 1999 2002 2005 2008 2011 2014 2017 2020

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

Mitgliederstatistik 5

Mitglieder Stand 1.1.2020 0 - 6 7 - 14 15 - 18 19 - 26 27 - 40 41 - 60 ab 61 Gesamt 1. Bremer BC 0 ( +0 ) 1 ( +0 ) 3 ( -4 ) 20 ( +7 ) 10 ( +8 ) 13 ( +0 ) 5 ( +0 ) 52 ( +11 ) BSC Hastedt 0 ( +0 ) 14 ( -10 ) 9 ( +1 ) 6 ( -1 ) 13 ( -12 ) 13 ( -4 ) 2 ( -3 ) 57 ( -29 ) BTS Neustadt 0 ( +0 ) 22 ( -9 ) 17 ( +1 ) 16 ( +4 ) 26 ( -6 ) 20 ( -1 ) 4 ( +0 ) 105 ( -11 ) Polizei SV Bremen 0 ( +0 ) 13 ( +0 ) 4 ( -3 ) 11 ( -2 ) 31 ( +0 ) 14 ( -3 ) 4 ( -4 ) 77 ( -12 ) SC Weyhe 0 ( +0 ) 6 ( +0 ) 4 ( +0 ) 8 ( +1 ) 10 ( +1 ) 27 ( +2 ) 3 ( +1 ) 58 ( +5 ) SG Arbergen / Mahndorf 0 ( +0 ) 4 ( +0 ) 5 ( +0 ) 5 ( -3 ) 15 ( +2 ) 16 ( +1 ) 5 ( +0 ) 50 ( +0 ) SG Findorff 0 ( -1 ) 13 ( -1 ) 9 ( -6 ) 14 ( +4 ) 25 ( +2 ) 14 ( +0 ) 4 ( +0 ) 79 ( -2 ) SV Grambke-Oslebshausen 2 ( -2 ) 11 ( -2 ) 8 ( -3 ) 7 ( -1 ) 11 ( +1 ) 15 ( -1 ) 10 ( +0 ) 64 ( -8 ) SV Hemelingen 0 ( +0 ) 1 ( +1 ) 6 ( -4 ) 3 ( +1 ) 4 ( +0 ) 2 ( +0 ) 0 ( +0 ) 16 ( -2 ) TSV Osterholz-Tenever 0 ( +0 ) 41 ( -12 ) 37 ( +3 ) 14 ( -4 ) 9 ( +2 ) 19 ( -3 ) 6 ( -1 ) 126 ( -15 ) TURA Bremen 0 ( +0 ) 2 ( +2 ) 3 ( +0 ) 6 ( +0 ) 2 ( -1 ) 11 ( +0 ) 4 ( +0 ) 28 ( +1 ) TuS Komet Arsten 0 ( +0 ) 18 ( -4 ) 16 ( +1 ) 8 ( -3 ) 8 ( -3 ) 23 ( -2 ) 9 ( +3 ) 82 ( -8 ) TuS Varrel 0 ( +0 ) 10 ( +3 ) 15 ( +0 ) 4 ( -2 ) 3 ( +2 ) 20 ( -2 ) 1 ( +0 ) 53 ( +1 ) TV Bremen-Walle 1875 0 ( +0 ) 8 ( -1 ) 5 ( +1 ) 10 ( +0 ) 27 ( -2 ) 27 ( -1 ) 5 ( +1 ) 82 ( -2 ) TV Eiche Horn 0 ( +0 ) 18 ( -9 ) 22 ( +8 ) 19 ( +1 ) 43 ( +3 ) 34 ( +9 ) 9 ( +4 ) 145 ( +16 ) Bremen-Stadt 2 ( -3 ) 182 ( -42 ) 163 ( -5 ) 151 ( +2 ) 237 ( -3 ) 268 ( -5 ) 71 ( +1 ) 1074 ( -55 ) Lüssumer SV 0 ( +0 ) 0 ( -3 ) 3 ( +1 ) 1 ( -3 ) 4 ( +3 ) 7 ( -4 ) 5 ( +1 ) 20 ( -5 ) Neurönnebecker TV 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 0 ( -3 ) 0 ( -3 ) 0 ( -6 ) SG Aumund-Vegesack 1 ( +0 ) 14 ( +1 ) 14 ( +1 ) 11 ( +1 ) 11 ( +1 ) 15 ( +1 ) 4 ( -1 ) 70 ( +4 ) Bremen-Nord 1 ( +0 ) 14 ( -2 ) 17 ( +2 ) 12 ( -2 ) 15 ( +4 ) 22 ( -6 ) 9 ( -3 ) 90 ( -7 ) Bremen (Stadt und Nord) 3 ( -3 ) 196 ( -44 ) 180 ( -3 ) 163 ( +0 ) 252 ( +1 ) 290 ( -11 ) 80 ( -2 ) 1164 ( -62 ) BC Geestemünde 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 4 ( +0 ) 8 ( +0 ) 18 ( +0 ) 18 ( +0 ) 48 ( +0 ) DJK Armina Bremerhaven 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 2 ( +0 ) 5 ( +0 ) 6 ( +0 ) 13 ( +0 ) ESC Geestemünde 0 ( +0 ) 2 ( +0 ) 0 ( -1 ) 1 ( -1 ) 5 ( +0 ) 9 ( -3 ) 7 ( +0 ) 24 ( -5 ) Geestemünder TV 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 7 ( -22 ) 11 ( +3 ) 16 ( -1 ) 6 ( +0 ) 40 ( -20 ) OSC Bremerhaven 0 ( +0 ) 10 ( +1 ) 10 ( -2 ) 12 ( +7 ) 13 ( +1 ) 25 ( +1 ) 3 ( -2 ) 73 ( +6 ) SC Lehe-Spaden 0 ( +0 ) 4 ( -2 ) 8 ( +2 ) 15 ( -1 ) 6 ( +2 ) 9 ( +0 ) 0 ( +0 ) 42 ( +1 ) SFL Bremerhaven 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 0 ( +0 ) 1 ( +0 ) 7 ( +0 ) 8 ( +0 ) 3 ( +0 ) 19 ( +0 ) TSV Stotel 0 ( +0 ) 2 ( -3 ) 4 ( -5 ) 8 ( +0 ) 13 ( +2 ) 19 ( +1 ) 0 ( -1 ) 46 ( -6 ) BKV Bremerhaven 0 ( +0 ) 18 ( -4 ) 22 ( -6 ) 48 ( -17 ) 65 ( +8 ) 109 ( -2 ) 43 ( -3 ) 305 ( -24 ) BLV Bremen 3 ( -3 ) 214 ( -48 ) 202 ( -9 ) 211 ( -17 ) 317 ( +9 ) 399 ( -13 ) 123 ( -5 ) 1469 ( -86 )

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 1: Begrüßung, Einladung, Beschlussfähigkeit 6

Einladung Mit Schreiben des Bremer Badminton-Verbandes e.V. vom 02. März 2020 wurde der 64. Ordentliche Verbandstag des Bremer Badminton-Verbandes e.V. durch das BBV-Präsidium einberufen für

Samstag, 11. Juli 2020, 15:00 Uhr

Vereinsgaststätte Turnhalle des BTS Neustadt, Erlenstraße 85a, 28199 Bremen

Feststellung der Beschlussfähigkeit Ein satzungsgemäß einberufener Verbandstag (§ 14.3 Satzung) ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig (§ 17 Satzung).

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 2: Delegiertenerfassung, Stimmenermittlung 7

Delegiertenerfassung und Stimmenermittlung Das Stimmrecht richtet sich nach § 18 der Satzung. Die Mitglieder des BBV werden durch die Vereins- delegierten vertreten, wobei ein(e) Delegierte(r) eine Stimme hat. Sport- und Verwaltungsratsmitglieder haben je eine Stimme. Sie können nicht gleichzeitig als Vereinsdelegierte abstimmen. Das Stimmrecht des Sport- und Verwaltungsrates entfällt bei seiner Entlastung und seiner Wahl. Der/die Vorsitzende des Verbandsgerichtes und die Rechnungsprüfer(innen) haben nur beratende Funktion, soweit sie nicht als Vereinsdelegierte anwesend sind.

lfd. Mit- Stimm- tatsächliche Verein anwesende Delegierte Nr. glieder berechtigt Stimmen 1 1. Bremer BC 52 3 2 BTS Neustadt 105 4 3 BSC Hastedt 57 3 4 Polizei SV Bremen 77 3 5 SC Weyhe 58 3 6 SG Findorff 79 3 7 SV Grambke-Oslebshausen 64 3 8 SV Hemelingen 16 2 9 TSV Osterholz-Tenever 126 4 10 TURA Bremen 28 2 11 TuS Komet Arsten 82 3 12 TuS Varrel 53 3 13 TV Arbergen-Mahndorf 50 2 14 TV Bremen-Walle 1875 82 3 15 TV Eiche Horn 145 4 16 Lüssumer SV 20 2 17 Neurönnebecker TV 0 1 18 SG Aumund-Vegesack 70 3 19 BC Geestemünde 48 2 20 DJK Arminia Bremerhaven 13 2 21 ESC Geestemünde 24 2 22 Geestemünder TV 40 2 23 OSC Bremerhaven 73 3 24 SC Lehe-Spaden 42 2 25 SFL Bremerhaven 19 2 26 TSV Stotel 46 2 Zwischensumme 1469 68 Sport- und Verwaltungsrat 4 Gesamtsumme 72

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 3: Tagesordnung TOP 4: Protokoll 63. Ordentl. Verbandstag 2019 8

Tagesordnung 1. Begrüßung sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Delegierten und Bestimmung eines Protokollführers 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Information über die Genehmigung des Protokolls vom 63. Ordentlichen Verbandstag 2019 5. Rechenschaftsberichte (Sport- und Verwaltungsrat, Verbandsgericht) 6. Finanzen 6.1 Rechnungsprüfung 6.2 Finanzen 2019 – 2021 6.3 Festsetzung der Beiträge und Gebühren 7. Ehrungen 8. Entlastung (Präsidium/Referate/Verbandsgericht) 9. Wahlen 9.1 Wahlleiter(in) und zwei Wahlhelfer(innen) 9.2 Präsidium a) Vizepräsident(in) Finanzen/Recht (Amtszeit bis 2022) b) Vizepräsident(in) Leistungssport (Amtszeit bis 2022) c) Vizepräsident(in) Breitensport/Schule/Lehre (Amtszeit bis 2022) d) Vizepräsident(in) Medien/Marketing (Amtszeit bis 2021) 9.3 Vorsitzende der Referate a) Referent(in) Marketing (Amtszeit bis 2022) b) Referent(in) Schiedsrichter (Amtszeit bis 2022) c) Referent(in) Medien (Amtszeit bis 2021) 9.4 Eine(n) Rechnungsprüfer(in) (Amtszeit bis 2022) und ggf. eine(n) Ersatzprüfer(in) 9.5. Verbandsgericht (Amtszeit bis 2022) a) Verbandsgerichts-Vorsitzende(r) b) Zwei Beisitzer(innen) c) Zwei Ersatz-Beisitzer(innen) 9.6 Bestätigung des Referenten Jugend (Amtszeit bis 2022), der auf der JVV 2020 gewählt wurde 10. Zulassung von Dringlichkeitsanträgen 11. Anträge zur Änderung der Satzung 12. Anträge zur Änderung der Ordnungen 13. Anträge 14. Bestimmung des Tagungsortes für den nächsten Verbandstag 15. Verbandstag des Deutschen Badminton-Verbandes e. V. 16. Verschiedenes

Information über die Genehmigung des Protokolls Das Protokoll vom 63. Ordentlichen Verbandstag 2019 wurde am 09. Juli 2019 per E-Mail bzw. postalisch zugestellt. Nach § 31.3 der BBV-Satzung, in der zurzeit gültigen Fassung, können innerhalb eines Monats nach Zustellung, von den Verbandstags-Beteiligten Einsprüche gegen die Fassung des Protokolls schriftlich, mit Begründung, beim BBV eingereicht werden. Da keine Einsprüche erhoben worden sind, gilt satzungsgemäß das Protokoll als genehmigt.

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 5: Rechenschaftsberichte 9

Rechenschaftsberichte

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 5: Rechenschaftsberichte 10

und so war ich froh über eine Kontaktanfrage Präsident aus Bremerhaven, auf deren Grundlage wir den Mit Übernahme des Amtes habe ich mit ganzer Bremer Sport- und Verwaltungsrates mit Kraft versucht, die mir neuen Aufgaben und Bremerhaven im Rahmen von gemeinsamen Herausforderungen im Bremer Präsidiumssitzungen wieder reaktiviert haben. Badmintonverband zu meistern. Im Bereich der Nachwuchsförderung standen Als Erstes haben wir eine neue Finanzplanung die Fortführung des Projektes Sportschule erstellt, um die Finanzen des Verbands zu Ronzelenstr. an, die wir bei ihrem Weg zur konsolidieren. Hierfür waren viele "Eliteschule des Sports" mit einem Konzept für organisatorische Änderungen und die den Bereich Badminton unterstützt haben. Weiterentwicklung der Buchführung Dazu gehörten auch die Teilnahme am notwendig. Dafür habe ich zunächst „Runden Tisch Ronzelenstr.“ und Gespräche regelmäßige monatliche Präsidiumssitzungen mit potenziellen Schülern für die initiiert. Im Rahmen dieser Sitzungen konnten Ronzelenstraße. wir gemeinsam viele Themen anfassen und Zudem war die Erstellung neuer Verträge für bewegen. Deshalb danke ich insbesondere die Zusammenarbeit der Teilnehmer der Peter Ittenbach, Mareike Junge, Tim Lehr und Nachwuchsförderung („Kader“) und des BBVs Michael Gefken für ihre hohe Bereitschaft sich notwendig. hierbei mit einzubringen. Auch möchte ich es nicht versäumen, Martin Fischbacher für die Aber auch hier ging Corona nicht spurlos am Führung der Geschäftsstelle zu danken, die er Verband vorüber. Wir haben ein virtuelles trotz eingeschränkter Unterstützung stets Training für die Bremer verlässlich fortgeführt hat. Nachwuchsbadmintonspieler auf die Beine gestellt. Corona hatte auch zur Folge, dass die Die Veränderungen der Geschäftsstelle monatlichen Präsidiumssitzungen auf virtuelle machten aber auch Umstrukturierungen Präsidiumssitzungen unter Benutzung des notwendig. Zudem musste das Inventar des DBV-Conference Systems umgestellt worden Verbands gesichtet, neu verteilt und archiviert sind. werden. In diesem Zuge wurden alle Daten des Verbands neu strukturiert und zentral in die Ein weiteres aktuelles Projekt ist die DBV-Cloud überführt. Neugestaltung der Homepage des Verbands und die Reaktivierung der Facebook Seite. Hier Ich vertrat als Präsident den Bremer gilt mein Dank Gerrit Hilgendorff vom TV Eiche Badmintonverband bei überregionalen Horn, der uns in diesem Bereich mit seinem Aufgaben, wie den DBV-Verbandstag und Engagement tatkräftig unterstützt und der verschiedenen Präsidententreffen. Dazu Firma ORBITAK AG. Das Design der neuen Seite gehörte die Kontaktpflege zu den ist fast fertig, Fotos der Teilnehmer der Landesverbänden von Niedersachsen, Nachwuchsförderung, der Trainer und des Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Präsidiums sind bereits erstellt und viele Hamburg, sowie die Teilnahme an Vereine haben ihre Logos zur Verfügung verschiedenen regionalen Veranstaltungen zur gestellt. Wir dürfen also alle gespannt sein und Sportentwicklung in Bremen, wie die uns auf die neue Seite freuen. Einen kleinen Teilnahme am WK-Sportgipfel des Vorgeschmack könnt ihr schon jetzt auf Weserkuriers, den Infoveranstaltungen des unserer Facebook Seite bekommen, die Landessportbundes Bremens und die regelmäßig interessante Meldungen rund um Kontaktaufnahme zu Medien wie Bremen den Badmintonsport verbreitet. Sport TV. Aber auch der Kontakt zu den Vereinen in Bremerhaven lag mir am Herzen

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 5: Rechenschaftsberichte 11

Am Projekt Webseite wird aber auch deutlich, wieder in Sporthallen können, werden die dass das Präsidium des Bremer Badminton- Demo Prüfung und der Lehrversuch bzw. Verbandes dringend Menschen sucht, die aufgrund der Abstandsregeln (wenn diese zum bereit sind ihr Know-how und ihre Zeit für den Zeitpunkt der Prüfung noch bestehen) wird Badmintonsport einzusetzen. Wir haben eine dann alternativ ein stattfinden Trainings Liste zusammengestellt, die wir gerne in Angriff (Leistungs-) Nachweis vorgelegt werden nehmen würden, für die uns aber neben der müssen. Ich würde mir ein größeres Interesse Führung des Bremer Badminton-Verbandes die an den Ausbildungen im BBV wünschen. zeitlichen Möglichkeiten fehlen. gez. Michael Gefken Mein Appell geht daher an alle Freunde des Referent Lehre und Ausbildung Badminton Sports, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die gute Sache einzubringen Vizepräsident Leistungssport und die Projekte tatkräftig umzusetzen. Ich Der letztjährige Verbandstag hat Thomas würde mich sehr freuen, mit euch in Kontakt zu Küspert mit großer Mehrheit zum neuen treten. Präsidenten des Bremer Badminton-Verbandes gez. Thomas Küspert gewählt. Ich bin überzeugt, dass es dem Präsident Verbandstag durch die Wahl von Thomas gelungen ist, dass der Verband wieder eine Vizepräsident Breitensport, funktionierende Führung erhalten hat. Schule und Lehre Gemeinsam mit den Vereinen (Sonderbeitrag 2019 und dauerhafte Erhöhung der Im Bereich Schule gibt es ein vom Deutschen Verbandsabgaben) ist es uns gelungen, die Badminton Verband ins Leben gerufene finanzielle Situation des Verbands wieder unter Grundschulsportprojekt „Toni“ bei dem mit Kontrolle zu bekommen. An dieser Stelle einfachen Übungen den Kindern der Klassen 1– möchte ich Thomas, Peter und Mareike für Ihre 4 das Badminton spielen vermittelt werden Arbeit im Bereich Finanzen sehr danken. soll. Insbesondere ist bemerkenswert, dass unser Außerdem fand am 24.02.2020 der Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 das erste Landeswettbewerb Jugend trainiert für Mal seit Jahren ausgeglichen ist. Olympia statt hier siegte zweimal die Diese Situation erlaubt es uns, dass wir den Oberschule an der Ronzelenstraße in der WK 2 Fokus endlich wieder auf unsere und WK 3 leider wurde das Bundesfinale in Hauptaufgaben richten können. Diese Berlin aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Hauptaufgaben sind aus unserer Sicht, die gez. Michael Gefken Förderung des Badmintonsports im Vizepräsident Breitensport, Schule und Lehre Bundesland Bremen im Allgemeinen, sowie die Unterstützung unserer Mitgliedsvereine und Referent Lehre und Ausbildung Sportler im Speziellen. Im Referat Lehre und Ausbildung war es im Jahr An dieser Zielsetzung haben wir uns im letzten 2019 sehr ruhig unsere geplante TRASSI und C- Jahr im Präsidium orientiert und ich denke, wir Trainerausbildung musste mangels Teilnehmer stimmen Präsidium darin überein, dass wir leider ausfallen, dafür führen wir diese im Jahr dieses Ziel auch in Zukunft gemeinsam mit den 2020 mit einer Teilnehmerin durch, hier habe Vereinen verfolgen möchten. ich mir eine aufgrund der Corona-Situation eine etwas andere Ausbildungsform Uns ist es im letzten Jahr gelungen der Arbeit ausgedacht, bei der die Teilnehmerin alle im Präsidium wieder mehr Struktur zu geben. Inhalte vermittelt bekommt und erst wenn wir Hierbei hilft, dass wir jetzt einen regelmäßigen

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 5: Rechenschaftsberichte 12

Termin (immer der zweite Mittwoch im Monat) oder mit dem Landessportbund, um nur einige für die Präsidiumssitzungen gefunden haben. Beispiele zu nennen, die von außen nicht Dies ist die höchste Frequenz an unbedingt offensichtlich sind. Präsidiumssitzungen, seit ich diesem Gremium Ich muss an dieser Stelle auch darauf angehöre. Ich nehme auch sehr positiv wahr, aufmerksam machen, dass wir im Moment dass seit die Sitzungen von Thomas geleitet nicht alle Posten im Präsidium oder unter den werden, wir deutlich strukturierter arbeiten Referenten besetzt haben. An dieser Stelle und so in den einzelnen Sitzungen wesentlich sollten wir uns gemeinsam zwei Fragen stellen. mehr Themen bearbeiten können. Was bedeutet dies für die Ehrenamtlichen im Im Rahmen der Konsolidierung unseres Verband und welche Konsequenzen hat dies Haushalts haben wir uns einvernehmlich von für die Vereine? Martin Fischbacher, als Geschäftsstellenleiter, Für die Ehrenamtlichen im Verband bedeutet getrennt. Auch wenn wir zunächst nicht mit dies, dass sie die nicht besetzten Bereiche diesem Ziel in die Gespräche mit Martin entweder mit abdecken müssen, was zu gegangen sind, bleibt festzuhalten, dass die persönlichem Mehraufwand führt oder, dass Trennung erheblich zu Kostensenkung man wahrnimmt, dass in den nicht besetzten innerhalb des Verbands beigetragen hat. Ich Bereichen keine Ergebnisse erzielt werden möchte diese Gelegenheit nutzen, um Martin können, was ggf. auch frustrierend sein kann. für seine geleistete Arbeit der letzten Jahre zu danken. Ich bin überzeugt, dass Martin stets Für die Vereine heißt dies konkret, dass der versucht hat im besten Interesse des Verbands Verband personell nicht in der Lage ist, die zu agieren. Interessen der Vereine optimal zu vertreten. Um ein konkretes Beispiel zu nennen: Es ist Die zuvor von der Geschäftsstelle geleisteten eigentlich eine der Aufgaben des Verbands für Aufgaben konnten wir zum Teil durch das die öffentliche Wahrnehmung des Sports zu Präsidium auffangen. Hierbei sind sorgen. Verkürzt soll dies am Ende wieder den insbesondere zwei wesentliche Punkte zu Vereinen zugutekommen, denen es durch die nennen. Die Erreichbarkeit des Verbands wird öffentliche Wahrnehmung einfacher wird, von Peter und Michael sichergestellt. Im Mitglieder zu gewinnen. Rahmen der Umstellung der Geschäftsstelle wurde die Postanschrift zu Peter verlegt. Da wir im Moment jedoch weder einen Außerdem nimmt Peter nun Telefonate, die an Vizepräsidenten Medien/Marketing, noch die den Verband gerichtet sind, entgegen. Michael entsprechenden Referenten haben, findet hat die Kommunikation via E-Mail für den derzeit keine wirkliche Öffentlichkeitsarbeit Verband übernommen. Dass heißt er verwaltet statt. Die Konsequenz ist, dass wir als das Geschäftsstellen Konto und leitet Anfragen Landesverband in den letzten Jahren einen im Verband ggf. weiter. Außerdem verwaltet rückläufigen Trend an Mitgliedern zu Michael den Mailverteiler und leitet verzeichnen haben, während der DBV Nachrichten von uns an euch weiter. durchaus auf einen positiven Trend verweisen kann. Das zweite große Aufgabenpaket von Martin hat ebenfalls Michael übernommen. Hierbei Die folgenden vakanten Posten sind aus meiner handelt es sich um die Passstelle. Sicht am wichtigsten:

Es bleibt jedoch festzustellen, dass die • Vizepräsident Medien/Marketing Arbeitsbelastung des Präsidiums durch die • Referent Medien Aufgabe der Hauptamtlichen Geschäftsstelle • Referent Marketing sicher gestiegen ist. Zu diesen Arbeiten zählen zum Beispiel die Kommunikation mit dem DBV

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 5: Rechenschaftsberichte 13

• Landestrainer oder Firma ist uns Finanziell dabei sehr Leistungssportkoordinator (wird nicht entgegengekommen, sodass ein großer Teil der vom Verbandstag gewählt) Entwicklung eher als Sponsoring gesehen werden sollte. Ich hoffe, dass Ihr die Ergebnisse Im letzten Jahr konnten wir eine Reihe von diese Kooperation im Laufe des Jahrs nutzen Projekten starten, die den Verband für die könnt. Ich möchte an dieser Stelle noch mal Zukunft besser aufstellen werden. Ich gehe deutlich machen, dass wir ohne Gerrits Hilfe für dabei insbesondere auf Projekte ein, an denen dieses Projekt keine Ressourcen hätten. Daher ich beteiligt war. Auch diese Auswahl soll noch möchte ich Gerrit an dieser Stelle herzlich mal verdeutlichen, dass wir uns auch mit danken. Projekten beschäftigt haben, welche nicht immer zu unseren Aufgaben gehören. Das letzte Projekt, welches ich seit Anfang 2020 verfolge, betrifft das Ziel eine Nach dem Verbandstag ist es Thomas und mir deutschlandweite gemeinsame Passdatenbank erfolgreich gelungen, die DBV-Cloud im Bremer zu erstellen. Das Projekt kann als Teilprojekt Badminton-Verband einzuführen. Hierbei von „Badminton Germany“ betrachtet werden handelt es sich um eine Cloud zum Speichern und wurde durch das neue von Dokumenten und Daten, welche vom DBV Jugendwettkampfsystem getriggert. Langfristig für die Landesverbände und deren Mitglieder soll die neue deutschlandweite Passdatenbank angeboten wird. Der große Vorteil dieses den Vereinen, dass schnelle und einfache Angebots ist, dass die Daten auf einem beantragen von Spielerpässen ermöglichen. deutschen Server des DBV, nach deutschem Hierbei werden selbstverständlich aktuelle Datenschutzrecht gespeichert werden. Auch Datenschutzbestimmungen berücksichtigt. Als von Vorteil, durch die DBV-Cloud fallen für den Grundlage dieses Systems dient nu-Liga. Wir Verband keine zusätzlichen Kosten an, diese werden bis auf Weiteres nur unsere sind bereits mit dem DBV-Beitrag abgegolten. Spielerpässe mit dem System verwalten. Wir nutzen diese Cloud zunächst als zentralen Andere Landesverbände nutzen auch noch Speicherplatz für alle Dokumente des weitere Funktionalität, die für uns im Moment Verbands. So ist sichergestellt, dass alle jedoch nicht interessant ist. Dokumente den im Verband tätigen zugänglich sind, wenn dies notwendig ist. Ein Datenverlust Meine Aufgabe besteht im Moment in der durch das Ausscheiden eines Ehren- oder Migration unserer Passdaten aus der Hauptamtlichen, oder durch einen Defekt kann bestehenden Access Datenbank, die noch auf so ausgeschlossen werden. Bisher haben das Jens Kaspuhl zurückgeht, in die Präsidium, die Referenten und das deutschlandweit genutzte nu-Datenbank. In Rechnungswesen Zugang zu (teilen) der Cloud. der ersten Projektphase wird werden sich In Zukunft ist es sicher erstrebenswert, dass durch die Arbeit mit der nu-Datenbank nur die auch die Beisitzer Zugänge zur Cloud erhalten, Arbeitsabläufe für die Passstelle verändern. Die um Ihnen so die Arbeit zu erleichtern. Abläufe der Vereine bleiben zunächst wie bekannt. Ein weiteres Projekt, dass Thomas und ich gestartet haben, ist die Neugestaltung der In der JVV haben wir für die letzte Saison eine Homepage. Für dieses Projekt konnten wir neue Regelung der Freigabe von Jugendlichen Gerrit Hilgendorf, vom TV Eiche Horn, für den O19-Spielbetrieb beschlossen. Aus gewinnen. Gerrit hat sich bereit erklärt, den meiner Sicht hat es sich bewährt, dass alle Aufbau einer neuen, zeitgemäßen Homepage Spieler ab dem zweiten Jahr U15 automatisch zu koordinieren. Hierfür hat Gerrit Kontakt zu für alle O19 Wettbewerbe in Bremen der Firma ORBITAK AG hergestellt, welche die freigegeben sind. Wir haben hierdurch eine Homepage designen und entwickeln wird. Die einheitliche Regelung mit den DBV und

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 5: Rechenschaftsberichte 14

konnten für die Vereine eine transparente Dem aufmerksamen Leser ist sicherlich Regelung finden, welche sowohl den Vereinen aufgefallen, dass ich keine Ergebnisse der als auch dem Verband Bürokratie erspart. NDEM O35 oder der NDEM U22 genannt habe. Diese sind leider wegen der Schutzmaßnahmen Bei den Überregionalen Turnieren kann ich an bezüglich Corona ausgefallen. Generell muss dieser Stelle von einigen Highlights (in der man aber feststellen, dass wir aus Sicht des Gruppe Nord, Platzierungen auf dem Spielbetriebs relativ viel Glück hatten. Die Treppchen) berichten: Maßnahmen bezüglich Corona haben erst nach NDEM U13-U19 2019 in Elmshorn: Abschluss der Mannschaftswettbewerbe zu Einschränkungen geführt. Einzig die • Hristo Kostov (3. Platz JD U13, Polizei SV) Landesliga-Aufstiegsrunde (in Bremen) und die 1. (Nord-)DBV-B-RLT 2020 in Hamburg: -Aufstiegsrunde (in der Gruppe Nord) waren noch nicht ausgespielt. In beiden Fällen • Hristo Kostov / Kjell Vater (1. Platz JD U13, werden alle Teilnehmer aufsteigen. Polizei SV / LV Hamburg) • Hristo Kostov / Amelie Rejzek (2. Platz GD Über den Spielbetrieb in der kommenden U13, Polizei SV / LV Hamburg) Saison kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch • Hristo Kostov (3. Platz JE U13, Polizei SV) keine seriösen Aussagen tätigen.

NDEM O19 2020 in Hamburg: gez. Tim Lehr Vizepräsident Leistungssport • Yannik Windhorst / Maren Völkering (1. Platz im GD, beide Polizei SV) Referent Spielbetrieb Deutsche Meisterschaft O19: Zunächst möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei den Staffelleitern für ihre • Yannik Windhorst / Maren Völkering (9. geleistete Arbeit bedanken! Ohne Birgit Engel Platz im GD, beide Polizei SV) (Landesliga), Ralf von Lohmann (Bezirksliga • Maren Völkering (9. Platz im DE, Polizei Bremerhaven), Michael Gefken (Verbandsliga, SV) Bezirksliga Bremen, Kreisliga und Kreisklasse), Christian Klaas (Weserliga), Horst Kattner Ich möchte an dieser Stelle allen zuvor (Schüler-Verbandsliga) und Frank Lambart genannten herzlich zu den Erfolgen gratulieren. (Jugend-Verbandsliga) wäre Insbesondere der Norddeutsche Titel von Yannik und Maren war sicherlich ein absolutes ein Spielbetrieb in der gegenwärtigen Form Highlight, über dass wir uns als Verband nur nicht möglich. selten freuen können. Wenn ihr, oder Spieler aus euren Vereinen, Im weiteren Verlauf der Saison konnte noch ein Lust habt, sich im Spielbetrieb zu engagieren, weiteres Highlight im Überregionalen dann meldet Euch bei mir. Spielbetrieb gefeiert werden. Am 15. Februar konnte sich die Mannschaft Polizei SV 1 durch Auch in diesem Jahr möchte ich die Vereine einen 5 : 3 Sieg beim Berliner SC die wieder auffordern, ausreichend Hallenzeiten Meisterschaft in der sichern. Der zu melden. Nur wenn dies der Fall ist, ist es uns Bremer Badminton-Verband stellt somit nach möglich, einen für alle Beteiligten optimalen langer Unterbrechung in der kommenden Spielplan zu erstellen. Saison wieder eine Mannschaft in der Die folgenden Mannschaften konnten in der Regionalliga. Herzlichen Glückwunsch zu dieser vergangenen Saison die Titel in der großartigen Mannschaftsleistung. Mannschaftsmeisterschaft erringen:

• Polizei SV 3 (Weserliga)

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 5: Rechenschaftsberichte 15

• TV Eiche Horn 1 (Verbandsliga) werden müssen, um auf einem konstant hohen • TuS Komet Arsten 2 (Landesliga) Punktelevel zu sein. • SG Findorff 1 (Bezirksliga Bremen) Zusammen mit der kompletten Umsetzung des • OSC Bremerhaven 1 (Bezirksliga zuvor bereits angelaufenen Systems haben sich Bremerhaven) auch die Ranglistenbezeichnungen verändert. • SG Findorff 2 (Kreisliga Bremen) Im Land Bremer werden in Zukunft vor allem D • Bremer BC 3 (Kreisklasse) und E-Ranglistenturniere ausgerichtet, wobei • BTS Neustadt J1 (Jugend-Verbandsliga) auch einer Bewerbung auf höhere Ranglisten • BTS Neustadt S1 (Schüler-Verbandsliga) nichts im Wege steht. Für C-Ranglisten ist eine Ich möchte allen Mannschaften zu ihrem Erfolg Bewerbung bei der Ausschreibung beim NBV gratulieren. notwendig, B-Ranglisten werden durch die Gruppe Nord ausgeschrieben und A-Ranglisten Die Landesmeisterschaften O19 2019 wurden durch den DBV. am 7./8. Dezember 2019 in der Sporthalle Julius-Brech-Allee ausgerichtet. Ich bedanke Insgesamt hat im vergangenen Jahr die mich bei Wolfgang Lindhorst und dem 1. Situation im Jugendbereich eher einen Bremer BC für die Unterstützung bei dem Rückschritt, als einen Fortschritt gemacht. Turnier. Marvin Gulbis hat aus privaten Gründen seine Mitarbeit im Bremer Landesverband beendet, Ich möchte den folgenden Landesmeistern zu sodass das Referat Jugend dadurch einen ihren Erfolgen gratulieren: weiteren Besitzer verloren hat. Tim Mählmann und ich haben an Fortbildungen • Tanja Bischoff (DE, TuS Komet-Arsten) teilgenommen, sodass es nun mehr Personen • Tanja Bischoff / Heike Scheler (DD, TuS im BBV gibt, die Turniere erstellen und Komet-Arsten / Polizei SV Bremen) begleiten können. Ansonsten hat aber gerade • Jonathan Busch (HE, Polizei SV) der Spielbetrieb im BBV nicht die Teilnahme • Yannik Windhorst / Tim Lehbrink (HD, und Betreuung erfahren, die er hätte erfahren Polizei SV) sollen. Die Anzahl der Disziplinen, die bei der • Yannik Windhorst / Maren Völkering (GD, LEM ausgetragen wurde, hat im Vergleich zum Polizei SV) letzten Jahr erneut nachgelassen. Gerade die gez. Tim Lehr jüngeren Altersklassen fallen aufgrund Referent Spielbetrieb fehlender Teilnehmer aus, sodass die Perspektive für die nächsten Jahr bisher nicht Referent Jugend gut ist. Neben der LEM haben im letzten Jahr noch die KEM und ein weiteres E- Der angestoßene Wandel im Ranglistensystem Ranglistenturnier (zu dem Zeitpunkt noch C- wurde im Laufe des vergangenen Jahres weiter Ranglistenturnier) stattgefunden. Die weiteren fortgesetzt. Inzwischen ist das neue in diesem Jahr geplanten Turniere sind dem Jugendwettkampfsystem in Deutschland Coronaausbruch zum Opfer gefallen. etabliert, sodass Jugendliche an Turnieren im gesamten Bundesgebiet teilnehmen können. Im Punktspielbetrieb haben die Schüler- und Die Idee ist dabei, dass sich Jugendliche auch die Jugendmannschaft in diesem Jahr die unabhängig von der Teilnahme an Meisterschaft erlangt. Auch hier wäre eine Kaderaktivitäten bis auf Bundesebene für engere Betreuung durch das Referat in Zukunft verschiedene Turniere qualifizieren können, wünschenswert, allerdings braucht es auch was für eine größere Chancengleichheit sorgt. hierfür weitere Unterstützung. Insgesamt gehen 7 Turniere pro Jahr in die Wertung ein, sodass viele Turniere besucht Bei der LEM im Jahr 2019 gab es in diesem Jahr keinen Athleten, der in allen drei Disziplinen

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 5: Rechenschaftsberichte 16

triumphieren konnte, was trotz der geringen Chen, Tobias Markus und Frederik Guhl, die Teilnehmerzahl für eine gute Leistungsdichte jeweils in zwei Disziplinen triumphierten. spricht. Hervorzuheben sind allerdings Dennis

U11 U13 U15 U17 U19 U22

Pavitar Gill Hristo Kostov Mahir Kahloon Yannick Stieber Dennis Chen Tobias Markus JE/HE (PSV Bremen) (PSV Bremen) (PSV Bremen) (PSV Bremen) (PSV Bremen) (BTS Neustadt)

Neele Bischoff Mannat Eva-Lotta Quensel Maya Vogt Zusammengelegt Lea Ulrich ME/DE (TuS Komet Dhaliwal (PSV (TuS Komet (BTS Neustadt) mit U22 (SAV) Arsten) Bremen) Arsten)

Yasin Dennis Chen/ Erwin Singh Adigüzel/ Ben Moritz Müscher/ Frederik Guhl Tobias Markus/ Zusammengele Dhaliwal/Rowin JD/HD Kühnert Jesse Spatz (PSV Jesse Spatz gt mit U13 Singh Dhaliwal (BTS (BTS Neustadt) Bremen/TuS (BTS Neustadt) (PSV Bremen) Neustadt) Komet Arsten)

Stine Köster/ Zusammengelegt Zusammengelegt MD/DD - - Lea Ulrich - mit U19 mit U19 (SAV Bremen)

Frederik Tim Schütte/Fiona Guhl/Laura Zusammengelegt MX - - - Scholing Huster mit U22 (OT Bremen) (TuS Komet Arsten)

Auch bei den Norddeutschen Meisterschaften neuer Jugendlicher Spieler besteht ein war der BBV im vergangenen Jahr erfolgreich enormer Bedarf. Die Coronakrise wirft vertreten. Vor allem die Leistung von Hristo außerdem weitere Sorgen auf, dass hier die Kostov ist dabei hervorzuheben, der im Vereine weitere Mitglieder im Jugendbereich Jungendoppel U13 mit seinem Doppelpartner verlieren, weil die Eltern nicht bereit sind die (LV MVP) bis ins Halbfinale vordrang. Des Beiträge aufzubringen, während der Verein Weiteren konnten sich auch die anderen BBV kaum imstande ist Leistungen zu erbringen. Akteure gut verkaufen, gewannen einige Spiele gez. Joschka Braun und stellten auch die gesetzten Spieler vor eine Referent Jugend Herausforderung, auch wenn sie hier in der Regel unterlagen. Referent Schiedsrichter Abschließend bleibt festzuhalten, dass das Das Referat Schiedsrichter hat im Rahmen der Referat Jugend weiterhin dringend auf der Kreismeisterschaft U11-U22 einen Schieds- Suche nach Unterstützung ist, da es weitere richterlehrgang veranstaltet. Aufgabenfelder gibt, die momentan unbearbeitet bleiben. Vor allem bei der allgemeinen Förderung und der Akquirierung

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 5: Rechenschaftsberichte 17

Dieser Lehrgang war mit 7 Teilnehmer/innen, erste Aufgabe im 2. Halbjahr 2018 war es dann aus 3 Vereinen, nicht so üppig besucht wie wir auch, als VP Recht dafür zu sorgen, dass das es uns gewünscht hätten. Präsidium im Handelsregister eingetragen wurde und somit handeln konnte. Folgende neue Schiedsrichter/innen konnten wir im Jahr 2019 gewinnen: Das Geschäftsjahr 2018 schloss daher mit einem (weiteren) großen Minus ab, sodass Madita Kakies- George, Jörg Reichenberg, Anfang 2019 (fast) unsere gesamten Reserven Andreas Hauschild, Daniel Weber (alle SG aufgebraucht waren. Findorff) Ohne sofortige Gegenmaßnahmen und eine Charline Fricke, Jonas Rahlf (beide 1. Bremer Haushaltskonsolidierung hätten wir das Jahr BC) 2019 finanziell nicht überstanden. Henrik Wachtmann (TV Eiche Horn) Gott sei Dank hatte sich bereits im Februar Allen neuen Schiedsrichter/innen wünschen 2019 der damalige Kassenprüfer Thomas wir viel Erfolg bei Ihrer Tätigkeit. (Küspert) dem Präsidium und mir gegenüber bereit erklärt, im Juni 2019 als Präsident zu gez. Michael Gefken kandidieren. Seine Mithilfe als Berater des Referent Schiedsrichter Vorstandes hat er dann auch sofort aufgenommen und in beratender Funktion Vizepräsident/in Medien und dem „Rumpfpräsidium“ zur Verfügung Marketing gestanden. Nicht besetzt. Wir haben den Haushalt 2019 dann so aufgestellt, dass wir in 2019 ausgeglichen Referent/in Medien waren. Nicht besetzt. Zu den erkannten Maßnahmen gehörte im Wesentlichen zum einen, dass das Präsidium Referent/in Marketing auf (fast) sämtliche Aufwandsentschädigungen Nicht besetzt. verzichtet hat und zum anderen, dass wir dem Verbandstag einen Sonderbeitrag (einmalig) Vizepräsident Finanzen und vorschlagen wollen und weiterhin alle Kosten Recht auf den Prüfstand gestellt haben und das wir durch sportliche Veranstaltungen des BBV 2019 war das erste Jahr, das ich als VP Einnahmen generiert haben unter Senkung der Finanzen/Recht vollständig mit verantwortet Ausgaben hierfür. Dem Verbandstag möchte habe. ich an dieser Stelle für die Bereitstellung der Es freut mich, heute sagen zu können, dass es Sondermittel per Beschluss auf dem dem neuen Präsidium in einer guten Verbandstag herzlich danken. Trotz aller Teamleistung gelungen ist, einen Anstrengungen wäre uns in 2019 kein ausgeglichenen Haushalt mit Perspektiven für ausgeglichener Haushalt ohne diese die Zukunft präsentieren zu können. Maßnahme gelungen.

Die letzten Jahre waren nicht gut. Als ich im Im Laufe des Geschäftsjahres 2019 haben wir Juni 2018 das Amt übernommen habe, gab es die Weichen für erhebliche kein funktionierendes Präsidium, das Kosteneinsparungen für die Zukunft gestellt, amtierende Präsidium war durch Versäumnisse indem wir u. a. die Geschäftsstelle des Präsidenten handlungsunfähig. Meine umstrukturiert haben, um wesentliche

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 5: Rechenschaftsberichte 18

Personalkosten einzusparen (von ca. 7.000,00 € auf ca. 2.000,00 €).

In 2020 und den Folgejahren werden wir somit für unsere angedachten Projekte (bitte den Berichten des Präsidenten und des VP Leistungssport entnehmen) die nötigen finanziellen Mittel generiert haben, um als BBV den Badmintonsport in Bremen zumindest im Rahmen unserer bescheidenen Möglichkeiten nach vorne zu bringen.

Denn das ist es, warum ich dieses Ehrenamt bekleide: Ich möchte gerne meinen Sport noch sehr lange mit großer Freude ausüben (nach Corona wird das irgendwann auch wieder möglich sein) und von daher die rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen dafür im Verband schaffen.

Optimistisch bin ich auch dadurch, dass wir im Moment mit Thomas, Tim, Michael und mir ein aus meiner Sicht sehr engagiertes und schlagkräftiges Team im Präsidium haben, die alles in ihrer Macht Stehende tun, um Badminton in Bremen sowohl für Leistungs- als auch für Breitensportler attraktiv zu gestalten.

Als VP Recht gibt es im Moment nichts zu berichten: Wir sind als Präsidium im Vereinsregister eingetragen, wir setzen die Beschlüsse des Verbandstages um und haben keine rechtlichen Probleme.

In diesem Sinne: auf in eine schöne (Badminton-) Zukunft nach Corona. Am Virus können wir als Vorstand (leider) im Moment nichts ändern.

gez. Peter Ittenbach Vizepräsident Finanzen und Recht

Verbandsgericht Während des Berichtzeitraumes hat es keine Vorgänge in der Zuständigkeit des BBV- Verbandsgerichtes gegeben.

gez. Helmut Wöltjen Vorsitzender Verbandsgericht

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 6: Finanzen 19

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 6: Finanzen 20

Finanzen 2019 – 2021

Festsetzung der Beiträge und Gebühren

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 7: Ehrungen TOP 8: Entlastung TOP 9: Wahlen 21

Ehrungen

Entlastung Entlastung des Präsidiums, der Referate und des Verbandsgerichtes.

Wahlen bisheriger Amtsinhaber Wahlleiter/in und ------zwei Wahlhelfer/innen Präsidium Vizepräsident/in Finanzen/Recht Peter Ittenbach (zwei Jahre; Amtszeit bis 2022) Vizepräsident/in Leistungssport Tim Lehr (zwei Jahre; Amtszeit bis 2022) Vizepräsident/in Breitensport/Schule/Lehre Michael Gefken (zwei Jahre; Amtszeit bis 2022) Vizepräsident/in Medien/Marketing nicht besetzt (ein Jahr; Amtszeit bis 2021) Referenten/innen Marketing nicht besetzt (zwei Jahre; Amtszeit bis 2022) Schiedsrichter Michael Gefken (zwei Jahre; Amtszeit bis 2022) Medien nicht besetzt (ein Jahr; Amtszeit bis 2021) Rechnungsprüfer ein/e Rechnungsprüfer/in (zu wählen*) Ralf Schütte zweiter Rechnungsprüfer (Info) Andreas Rohlfs Ersatzprüfer (Info) Birgit Engel

*) nach zweijähriger Amtszeit keine Wiederwahl möglich (§ 30.2 der Satzung) Verbandsgericht (zwei Jahre; Amtszeit bis 2022) Vorsitzende/r Helmut Wöltjen zwei Beisitzer/innen Joachim Wilke, Uwe Pahmeyer zwei Ersatz Beisitzer/innen Klaus Tews, Christian Eggert Bestätigung Referent/in Jugend Joschka Braun (auf der JVV 2020 gewählt; zwei Jahre; Amtszeit bis 2022)

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 10-13: Anträge TOP 14: Tagungsort des nächsten Verbandstag 22

Dringlichkeitsanträge Dringlichkeitsanträge bedürfen für die Zulassung als Antrag eine 2/3-Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen (§ 21.4 Satz 1 Satzung). Die Frage der Dringlichkeit ist ohne vorherige Aussprache zu entscheiden (§ 4.2 GO). Dringlichkeitsanträge zu Satzungsänderungen können nicht gestellt werden (§ 21.4 Satz 2 Satzung).

Bis zum Redaktionsschluss lag kein Dringlichkeitsantrag vor.

Anträge zur Änderung der BBV-Satzung Zu Satzungsänderungen bedarf es der 2/3-Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen (§ 34.2 Satzung).

Bis zum Redaktionsschluss lag kein Antrag zur Änderung der BBV-Satzung vor.

Anträge zur Änderung der BBV-Ordnungen Zu Ordnungsänderungen bedarf es der einfachen Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen (§ 34.4 Satzung).

Bis zum Redaktionsschluss lag kein Antrag zur Änderung der BBV-Ordnungen vor.

Anträge Zur wirksamen Beschlussfassung genügt die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen (§ 18.7 Satzung).

Bis zum Redaktionsschluss lag kein Antrag vor.

Bestimmung des Tagungsortes des nächsten Verbandstages 2002 46. O. VT Haus des Sports (LSB Bremen) Bremen 2003 47. O. VT Vereinsheim ESV Bremerhaven Bremerhaven 2004 48. O. VT Vereinsheim Lüssumer TV Bremen 2005 49. O. VT Vereinsheim Geestemünder TV Bremerhaven 2006 50. O. VT Sport Galerie Oslebshausen Bremen 2007 51. O. VT Vereinsheim SFL Bremerhaven Bremerhaven 2008 52. O. VT Vereinsheim TuS Komet Arsten Bremen 2009 53. O. VT Vereinsheim Geestemünder TV Bremerhaven 2010 54. O. VT Sport Galerie Oslebshausen Bremen 2011 55. O. VT Vereinsheim SC Lehe-Spaden Bremerhaven 2012 56. O. VT Sportcasino (Landesbetriebssportverband) Bremen 2013 57. O. VT Vereinsheim Geestemünder TV Bremerhaven 2014 58. O. VT Vereinsheim am Jacobsberg Bremen 2015 59. O. VT Vereinsheim Geestemünder TV Bremerhaven 2016 60. O. VT Sport Galerie Oslebshausen Bremen 2017 61. O. VT Vereinsheim Geestemünder TV Bremerhaven 2018 62. O. VT Veranstaltungsraum 5 LSB Bremen 2019 63. O. VT Vereinsheim Geestemünder TV Bremerhaven 2020 64. O. VT Vereinsgaststätte BTS Neustadt Bremen 2021 65. O. VT ??? Bremerhaven

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

TOP 15: DBV Verbandstag TOP 16: Verschiedenes 23

Verbandstag des Deutschen Badminton Verbandes Der Verbandstag des Deutschen Badminton Verbandes am 6. Juni 2020 wurde wegen der Corona- Epidemie am 14. April von Thomas Born (Präsident DBV) abgesagt. Der Verbandstag soll bis zum 31. Dezember 2020 nachgeholt werden.

Verschiedenes

Bremer Badminton-Verband e.V. 11. Juli 2020 64. Ordentlicher Verbandstag 2020

http://www.badminton-bremen.de