Amtsbl at t der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070 Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 , Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19

40. Jahrgang 19. April 2018 Nummer 16

Schönbrunn sagt Danke - Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Schönbrunn

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur öffentlichen Ehrung und Würdigung unserer erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, unserer Blutspender und verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger werden wir auch in diesem Jahr einen Ehrungsabend durchführen. Zu diesem Anlass darf ich Sie am

Samstag, den 21. April 2018, ab 19.00 Uhr,

in den Schulungsraum des Feuerwehrhauses der Gemeinde Schönbrunn, Enzhaag 3, recht herzlich einladen. Im Rahmen eines gezielt auf die verdiente Würdigung des Ehrenamtes und der sportlichen Erfolge ausgelegten Programmes wollen wir das Engagement und die Leistungen zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger würdigen. Anschließend lädt die Gemeinde zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ein. Die Bevölkerung ist zu diesem Abend sehr herzlich eingeladen. Ich würde mich außerordentlich freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße Ihr Jan Frey Bürgermeister

Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation Für die Schönbrunner und Moosbrunner Konfirmandinnen und Konfirmanden findet der Gottesdienst am Sonntag, 22. April 2018 in der Schönbrunner Kirche statt. Die Jungen und Mädchen aus Haag werden am Sonntag, 29.04.2018, im Haager Gotteshaus konfirmiert. Die Konfirmationsgottesdienste beginnen um 10:00 Uhr. Zur Konfirmation gratulieren Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung sehr herzlich und wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden einen schönen Festtag und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg! Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 16 • 19. April 2018 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn

Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Wassermeister D 2: 01 73/3 28 35 37 Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16 Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr nach Dienstschluss: Netze BW, Störungs- 0800/3629-477 Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr Bürgermeister Frey 0 62 71/9 47 63 90 meldestelle Strom (kostenfrei) Wassermeister Winterbauer 0 62 62/26 21 Fernsprechnummern der AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 310 Gemeinde Schönbrunn oder WassermeisterStv. Deis 0 62 72/30 56 GiftInformation Zentrale 0 62 72/93 000 Forstrevierleiter Berberich Ludwigshafen 06 21/50 34 31 EMail: [email protected] (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89 Feuerwehrhaus Telefax 93 0070 Defibrillatoren-Standorte Schönbrunn 0 62 72/9 49 90 01 Bürgermeister Frey 93 0030 Ortsteil Allemühl Anmeldung für 0 62 72/93 00 11 D 2: 01 73/3 28 35 38 Bürgermobil 0 62 72/93 00 12 Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2 EMail: [email protected] Schule Ortsteil Haag Vorzimmer Bürgermeister/ Grundschule „Bildungswerkstatt Autohaus Gass Heidelberger Str. 51 Hütten und Saalvermietung Schönbrunn“ 0 62 72/24 30 Ortsteil Moosbrunn – Frau Mühlfeld – 93 0012 Fax 06272-912094 Kindergarten Sonnenhalde 4 EMail: [email protected] EMail: [email protected] Ortsteil Schönbrunn Hauptamt/Rechnungsamt Schülerhortbetreuung 0 62 72/9 29 88 46 Volksbank Hauptstr. 11 – Herr Wagner – 93 0040 EMail: [email protected] EMail: [email protected] Ortsteil Schwanheim Kommunale Kindergärten Gemeindekasse/Amtsblatt Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7 Haag 0 62 62/14 57 – Herr Haas – 93 0020 EMail: [email protected] Notruf Fernsprechnummern EMail: [email protected] Polizei 1 10 Moosbrunn 0 62 72/22 70 Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle EMail: [email protected] Feuerwehr, Rettungsleitstelle, – Herr Wilhelm – 93 0021 Blaulicht-Notarzt 1 12 EMail: [email protected] Weitere wichtige Fernsprechnummern Ruftaxi Schönbrunn 0 62 71/23 75 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Melde und Passamt/Fundbüro und 33 44 -Neckargemünd 116 117 – Frau Beck – 93 0011 Sozialstation 0 62 71/24 87 (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3), EMail: [email protected] Polizeirevier Eberbach 0 62 71/9 21 00 Täglich von 19.00 Uhr abends – 07.30 Uhr Ordnung- u. Standesamt/Rentenversicherung Landratsamt 0 62 21/5 220 morgens, Mittwochs ab 14.00 Uhr; – Herr Fink – 93 0050 Kreisforstamt Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend EMail: [email protected] Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00 Tierarzt Friedhofsamt und Rechnungswesen Hebamme – Maria Fischer 0 62 62/10 76 Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22 – Frau Münz – 93 0041 Ambulanter Hospizdienst EMail: [email protected] www.tierarztpraxis-schoenbrunn.de EberbachSchönbrunn 01 76/99 05 60 60 Integration Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis -Frau Milverstaedt- 93 0051 Bez.Schornsteinfegermeister Beratungsstelle im Rathaus 06221 / 522 2628 EMail: [email protected] H. Weingand (Haag teilw.) 0 62 27/5 54 43 Eberbach, Herbert Luft, Mi. 09.00 – 11.00 Uhr Bereitschaft der umliegenden Apotheken Wildpark-Apotheke, Hauptstr.54, Schwarzach, Tel. 06262 / 2812 Do., 19.04. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Pfalzgrafen Apotheke, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Eberbach, Tel. 06271 / 3221 Mosbach, Tel. 06261 / 35500 Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Thomas-Apotheke, Hauptsr. 97, Mosbach, Tel. 06261 / 2630 , Tel. 06223 / 5757 Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30, , Tel. 06226 / 1094 Mi., 25.04. Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, Fr., 20.04. Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13, , Tel. 06226 / 4391 Aglasterhausen, Tel. 06262 / 92080 Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, Römer-Apotheke, Tannenstr. 3, Mosbach, Tel. 06261 / 12233 Fahrenbach, Tel. 06267 / 1331 Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13, Do., 26.04. Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Wiesenbach, Tel. 06223 / 970074 Mosbach, Tel. 06261 / 2239 Sa., 21.04. Central-Apotheke, Hauptstr. 76, Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, Mosbach, Tel. 06261 / 5566 Schönau, Tel. 06228 / 412 Linden-Apotheke, Hauptstr. 11, , Tel. 06223 / 47037 Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine andere Zeiten auf- So., 22.04. Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, geführt. Mosbach, Tel. 06261 / 12233 Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37, http://lakbw.notdienst-portal.de Neckargemünd, Tel. 06223 / 3300 Apotheken-Notdienst 0800 00 22833 Zusatzdienst von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Apotheken-Notdienst per Handy 22 8 33 Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Eberbach, Tel. 06271 / 3221 Bereitschaft der Zahnärzte Mo., 23.04. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, 21.04.2018 (08:00 Uhr) - 23.04.2018 (08:00 Uhr) Eberbach, Tel. 06271 / 5456 Dr. M. Schwager-Schmitt, Hauptstraße 18, Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str.4, 69239 Neckarsteinach, Tel: 06229/697 Waldbrunn, Tel. 06274 / 261 Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von Haßmersheim, Tel. 06266 / 528 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/die St. Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefonisch Meckesheim, Tel. 06226 - 92120 erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch im Di., 24.04. Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15, Internet abrufbar: http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/ , Tel. 06272 / 1317 patienten/notdienst//index.html Nummer 16 • 19. April 2018 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Verloren - Vermisst - Gefunden Rhein-Neckar-Kreis -Aus dem Fundbüro-: - Veterinäramt und Verbraucherschutz - Im Bürgersaal in Schönbrunn wurden ein paar Ballerinas und bei der Heimatwiesenhütte in Haag ein Smartphone gefunden. zum Schutz vor der Viralen Hämorrhagischen Septikämie (VHS) der Salmoniden vom 10.04.2018 Az.: 0912-18 Die Fundsachen können im Bürgerbüro im Rathaus Schönbrunn, Tel. 06272/9300-0 abgeholt werden. Auf Grund von § 27 der Fischseuchenverordnung vom 24.11.2008 (BGBl. I S. 2315), zuletzt geändert durch Art. 30 der Verordnung vom 17.4.2014 (BGBl. I S. 388) i.V.m. §§ 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes vom 22.05.2013 (BGBl. I S. 1324), zuletzt Mitteilungen und Berichte geändert durch Art. 6 G vom 17.07.2017 (BGBl. I S. 2615) und § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes vom Gehölzschnittsammlung 19.11.1987 (GBl. S. 525) erlässt das Landratsamt Rhein-Neckar- durch die AVR Kreis folgende Die nächste Gehölzschnittsammlung in Zusammenarbeit mit der AVR erfolgt am A l l g e m e i n v e r f ü g u n g I. Es wird folgendes Sperrgebiet festgelegt: Samstag, den 21. April 2018, von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, am Bauhof in Schönbrunn, Herzackerstraße 1. Auf den Gemarkungen Eberbach und Schönbrunn der gesamte Wasserlauf des Pleutersbaches. In der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr wird holzhaltiges und für die thermische Verwertung geeignetes Material aus allen Ortsteilen Das Sperrgebiet unterliegt gemäß § 27 Fischseuchenverordnung unserer Gemeinde angenommen. Nicht angenommen werden bei- folgenden Vorschriften: spielsweise Rasenschnitt, Laub, Blätter, Zimmerblumen, Topfpflan- 1. Im Sperrgebiet liegende Aquakulturbetriebe und Angelteiche zen und ähnlich ungeeignetes Material. sind durch den Betreiber auf das Vorhandensein der VHS unter- suchen zu lassen. Aufgestellt werden zwei begehbare Container mit je 36 m³ Fas- 2. Lebende Fische und Eier dürfen aus im Sperrgebiet liegenden sungsvermögen. Für die Anlieferung werden geringfügige Gebüh- Aquakulturbetrieben nur mit Genehmigung des Veterinäramtes und ren vor Ort von dem Kontrollpersonal vereinnahmt. Bis zur Menge Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises verbracht werden. von 2 m³ werden 2,- € und darüber 5,- € erhoben. Die Mengenein- 3. Seuchenverdächtige Fische sind unverzüglich dem Veterinäramt schätzung fällt in die Kompetenz des Kontrollpersonals. Außerhalb und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises zu melden. des genannten Zeitrahmens und ohne die Anwesenheit des Kont- II. Darüber hinaus wird gemäß § 27 Fischseuchenverordnung die rollpersonals kann kein Material angeliefert werden. restliche Gemarkung Schönbrunn, die Gemarkungen Spech- bach, Lobbach, Epfenbach und sowie das Ge- AVR Anlage geschlossen biet östlich des oberen Stadtwaldes der Gemarkung Neckarge- Sperrung der Anlage wegen Arbeiten an der Zufahrt münd bis zu Landesgrenze als Überwachungsgebiet festgelegt. Die AVR Anlage Sinsheim bleibt am Samstag, 21.04.2018 geschlos- Das Überwachungsgebiet unterliegt gemäß § 27 Fischseuchenver- sen. Grund sind Asphaltierungsarbeiten, um die Zufahrt zur Abfall- ordnung folgenden Vorschriften: anlage zu erneuern. 1. Im Überwachungsgebiet gelegene Aquakulturbetriebe und An- Anlieferer können gerne auf die AVR Anlage , Bruchwiesen gelteiche unterliegen der behördlichen Beobachtung. 8 ausweichen. Die AVR Anlage Wiesloch ist samstags von 8.00 bis 2. Seuchenverdächtige Fische sind unverzüglich dem Veterinäramt 12.00 Uhr geöffnet. Die AVR Kommunal GmbH bittet ihre Kunden und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises zu melden. um Verständnis. III. Hinweis: Besitzer bisher noch nicht registrierter Aquakulturbetrie- be und Angel-teiche haben sich unverzüglich mit dem Veterinäramt 3. Nahversorgungsforum und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises in Verbindung zu setzen. am 26.04.2018 ab 19.00 Uhr Einladung zur Bürgerbeteiligung IV. Die getroffenen Regelungen in den voranstehenden Nummern I. bis III. sind nach § 37 TierGesG kraft Gesetzes sofort vollziehbar. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, V. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung die Nahversorgung in unserer Gemeinde ist uns allen ein wichtiges als bekannt gegeben und ist so lange gültig bis sie aufgehoben Anliegen. Bei unserem letzten Nahversorgungsforum im Januar wird. stellten unsere Partner von der CIMA und der Universität Mannheim darüber hinaus erste Ideen vor, wie die Verfügbarkeit von Lebens- VI. Ordnungswidrig i.S.d. § 29 Fischseuchenverordnung und des § mitteln und sonstigen Gütern des täglichen Bedarfs durch neue 32 Abs. 2 Tiergesundheitsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder Ansätze verbessert werden könnte. Im Mittelpunkt stand dabei die fahrlässig dieser Allgemeinverfügung zuwiderhandelt. Die Ord- Idee örtlicher Treffpunkte mit integrierten Bestell- und Abholstatio- nungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 30.000 Euro geahn- nen. Diese sollen Teil eines regionalen Bestell- und Liefernetzwerks det werden. werden, das nun zeitnah mit einer ersten Testphase starten soll. VII. Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung kann von jeder- Gemeinsam mit dem Rhein-Neckar-Kreis und unserer Partnerge- mann während der Dienstzeiten im Landratsamt Rhein-Neckar- meinde Spechbach haben wir in den vergangenen Wochen und Kreis, Veterinäramt und Verbraucherschutz, Adelsförsterpfad 7, Monaten daran gearbeitet, diesen für unsere Gemeinde vielverspre- 69168 Wiesloch, Zimmer Nr. 002, eingesehen werden. chenden Ansatz weiterzuentwickeln. Dabei ist es erfreulicherweise auch gelungen, dass Interesse vieler Gewerbetreibender aus der Rechtsbehelfsbelehrung Region zu wecken. Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Rhein-Neckar- Gerne möchten wir Sie nun herzlich einladen Kreis, Heidelberg oder bei jeder anderen Dienststelle des Rhein- zum 3. Nahversorgungsforum Neckar-Kreises erhoben werden. am Donnerstag den 26.04.2018 ab 19 Uhr im Bürgersaal Gez. Dr. Michael des Rathauses (Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn). Dabei wollen wir uns insbesondere mit den vielen praktischen Fra- Öffentliche Gemeinderatssitzung gen auseinandersetzen, die in der letzten Diskussionsrunde aufge- worfen worden sind. Hierfür wird es u.a. eine ausführliche Demons- in Schönbrunn tration geben, wie jede(r) Einzelne das geplante System in Zukunft Wir weisen nochmals darauf hin, dass am Freitag, 20.04.18, um nutzen könnte, welche Prozesse dabei im Hintergrund ablaufen und 19.00 Uhr, im Bürgersaal des Schönbrunner Rathauses, eine öf- was es dabei zu beachten gilt. Außerdem möchten wir Ihnen einen fentliche Gemeinderatssitzung stattfindet. Die Bevölkerung wird Ausblick geben auf die ersten konkreten Umsetzungsschritte, die dazu herzlich eingeladen. momentan bereits vorbereitet werden. Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 16 • 19. April 2018

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung und möchten uns herzlich bei haben! Auch der Gemeinde, die für die Anliegen des Arbeitskreises den vielen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die durch ihr Inter- immer ein offenes Ohr hat, ein großes Dankeschön. esse und ihre Anregungen zum Erfolg der Bürgerbeteiligung und Im vergangenen Jahr kam der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars unseres Projekts beigetragen haben. Mit freundlichen Grüßen Ihr Jan Frey Castellucci nach Schönbrunn, um mit den neuen Bürgern und dem Arbeitskreis ins Gespräch zu kommen. Manche Fragen und Proble- Bürgermeister me konnte er sofort beantworten, längerfristige grundsätzliche An- liegen etwa zur Arbeitserlaubnis oder Dokumenten nahm er zur Arbeitskreis Integration unterstützt Klärung mit nach Berlin. Sein Credo ist dem von Bürgermeister Jan neue Mitbürger Frey ähnlich: „Die Flüchtlinge sind da und für uns alle ist es das Das ist Integration: Schon bei ihrer Ankunft in Schönbrunn werden Beste, sie freundlich aufzunehmen.“ die neuen Mitbürger begrüßt. Meistens hat sich die Integrationsbe- auftragte der Gemeinde, Petra Milverstaedt, bereits im Voraus über die Bedürfnisse der Familie informiert. Sie weiß, wo sie wohnen, welche Schule die Kinder besuchen werden und welche Angebote den jeweiligen Familienmitgliedern durch Vereine und Ämter ge- macht werden können. Jeder Bürger, der einmal nach Schönbrunn gezogen ist, wird sich daran erinnern können, wie schnell und freundlich er durch die Un- terstützung der Gemeinde im Ort aufgenommen worden ist. Viel Aufsehens wurde darum nicht gemacht. Jedem ist selbst überlas- sen, sich im Gemeinschaftsleben einzubringen. Dies ist jedoch nicht immer ganz so einfach, denn diese Familien haben eine sehr lange Reise und manch unliebsame Erfahrung hinter sich. Unsere Kultur müssen sie hier erst kennenlernen. Mittlerweile hat die Gemeinde Schönbrunn einige Familien aufge- nommen, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten. Sie befin- den sich in der sogenannten Anschlussunterbringung. Sie kommen Gehen Sie also gerne freundlich auf unsere neuen Mitbürger zu. aus den vorläufigen Sammelunterkünften, nicht selten aus Eber- Meistens klappt die Verständigung prima und Sie werden sehen, bach oder Sinsheim. Dort gibt es zwar den besseren Nahverkehr, wie sehr neue Bekanntschaften in der Nachbarschaft eine Bereiche- aber die Möglichkeit, sich wirklich zu integrieren und Mitbürger zu rung sein können! Sie möchten den Arbeitskreis Integration unter- werden, ist in dieser Situation erschwert. stützen? Super! Er freut sich über Helfer, Unterstützer und zurzeit auch sehr über Wohnungsangebote. Den Kontakt knüpfen Sie am Helfen ist Ehrensache besten per E-Mail: [email protected] Unterstützt wird Petra Milverstaedt vom Arbeitskreis Integration. Er und [email protected]. hat sich bereits vor zwei Jahren um Rainer Haschke, Georgia Jen- sen, Jens Feldhaus und Marcus Lübcke gegründet und arbeitet so unauffällig effektiv wie der Bürgermeister nach dem Gleichbehand- Die Freiluftschach- lungsprinzip für alle Mitbürger. Klar nach der Devise: „Wer Hilfe saison ist eröffnet braucht, dem versuchen wir zu helfen.“ Der Frühling ist angekommen und So gibt es Helfer, die die Kinder und Erwachsenen ehrenamtlich in verleitet dazu, sich wieder vermehrt Deutsch unterrichten, sie im Alltag und der Schule unterstützen und den Aktivitäten im Freien zu wid- nicht selten zu Ämtern begleiten. Manchmal werden sie abends be- men. Aus diesem Anlass wollten sucht; zum Plaudern und um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Schwanheimer Bürger die Freiluft- „Da kommst Du nicht so schnell wieder weg“, sagt Rainer Haschke, schachsaison in der Schwanheimer Mitbegründer des Arbeitskreises, „sofort wirst du zum Tee eingela- Parkanlage einleiten. Beim Aufstel- den, meistens auch zum Essen. Die Gastgeber pflegen eine beson- len der Schachfiguren wurde fest- ders warmherzige Willkommenskultur in ihren neuen vier Wänden.“ gestellt, dass die weiße Springerfi- Für den Arbeitskreis ist es schön, zu erleben, wie viele Schönbrun- gur fehlt. Sollte diese aufgefunden ner helfen, wenn sie gebraucht werden. Der Männergesangsverein werden, so bittet die Gemeinde den in Schönbrunn stellt tagsüber seine Räume für den Unterricht oder Finder, die fehlende Schachfigur Treffen zur Verfügung, Valeria Mare und Renate Theile unterrichten wieder an ihren Platz in der Schwanheimer Parkanlage zu stellen die Kinder und Erwachsenen. Esther Müller von der Rettungshun- bzw. in die dafür vorgesehene Kiste zu räumen. destaffel hat einen Nachmittag mit den Kindern im Wald verbracht, Ihre Gemeindeverwaltung um Ihnen zu zeigen, dass man keine Angst vor Hunden zu haben braucht, wenn man sich angemessen verhält. Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn Dieses tolle Event soll genauso wiederholt werden wie das Plätz- -Altersabteilung- chen backen zur Weihnachtszeit. Im alten Rathaus in Haag wurde Hallo Kameraden, gemeinsam gebacken, gegessen und gesungen. Mit Händen, Fü- am Freitag, den 27.04. findet das nächste Treffen der ßen und Nudelholz klappte die Verständigung super. Auch bei der Altersmannschaft statt. Wir treffen uns um 18.00 Uhr im Nikolausfeier des Harmonikaclubs sangen die Kinder im ‚Internati- Backhaus in Haag. Unser Kamerad Manfred wird uns an diesem onalen Kinderchor‘ laut mit. Der Nikolaus war Ihnen nicht so geheu- Abend bewirten. Damit wir ihn nicht enttäuschen bitte ich um zahl- er, aber die mitgebrachten Süßigkeiten ließ die Kinder schnell ihre reiches Erscheinen. Gruß Peter Scheu verlieren.

Interkulturelles Essen Pflichten der Gebäudeeigentümer Highlight des vergangenen Jahres war ein interkulturelles Treffen im nach dem EWärmeG Bürgersaal, zu dem jeder etwas zu Essen mitgebracht hat. Die kuli- Aus gegebenem Anlass erinnert die Gemeindeverwaltung die örtli- narische Vielfalt der Speisen aus Mazedonien, Syrien, Afghanistan, chen Gebäudeeigentümer an die Verpflichtungen nach dem „Erneu- Türkei, Palästina, Libyen und Deutschland war so genial lecker, dass erbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg“ (EWärmeG 2015). Das daraus ein Kochbuch entstehen soll. Anfang Mai wird es wieder ein Gesetz gilt grundsätzlich für alle am 1. Januar 2009 bereits errichte- solches Treffen geben, und wer möchte, kann sich gerne dazu an- ten Wohn- und Nichtwohngebäude ab einer Fläche von 50 m². Aus- melden und mal beim Arbeitskreis Integration reinschnuppern. nahmen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude sind in § 2 Abs. Dank der Unterstützung aus der Bevölkerung haben die Familien in 2 EWärmeG aufgeführt. Ausgenommen sind z.B. Wohngebäude, der Gemeinde Fuß gefasst und fühlen sich wohl. Der Arbeitskreis die für eine Nutzungsdauer von weniger als vier Monaten im Jahr möchte sich bei allen herzlich bedanken, die tatkräftig mitgeholfen bestimmt sind bzw. deren Energieverbrauch weniger als 25 % des Nummer 16 • 19. April 2018 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5 zu erwartenden Energieverbrauchs bei ganzjähriger Nutzung be- des, neue Freunde finden und unvergessliche Erlebnisse haben. trägt. Dadurch erweitert man seinen persönlichen (Wissens-) Horizont und es ist noch immer die beste Möglichkeit eine Fremdsprache zu Eigentümer bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude müs- lernen. sen bei erstmaligem Einbau einer Heizung oder beim Aus- Der Referent gibt einen Überblick über einzelne Programme, Bedin- tausch des Kessels / des Wärmeerzeugers 15 % des jährli- gungen, Voraussetzungen und Kosten. chen Wärmeenergiebedarfs durch erneuerbare Energien abdecken oder diese Verpflichtung durch entsprechende Ersatz- Junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren erhalten Informationen maßnahmen kompensieren. hierzu am 26. April von 16.00 bis 17.30 Uhr im Berufsinformations- zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heidelberg. Der Eigentümer muss die Erfüllung seiner Nutzungspflicht durch Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. einen Sachkundigen bzw. den Brennstofflieferanten oder Wärme- netzbetreiber bestätigen lassen. Die Erfüllung des Gesetzes muss Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung haben erreichen Sie das BIZ vom Gebäudeeigentümer innerhalb von 18 Monaten nach Inbetrieb- unter 06221 / 524 484 oder per E-Mail: Heidelberg.BIZ@arbeits- nahme des neuen zentralen Wärmeerzeugers bei der unteren Bau- agentur. rechtsbehörde nachgewiesen werden. Mustervordrucke für die Nachweisführung sowie weitere Informati- Zum 01.09.2018 und zum 01.09.2019 bietet das Regierungsprä- onen erhalten Sie bei den unteren Baurechtsbehörden sowie unter sidium Karlsruhe mehrere www.um.baden-wuerttemberg.de. Auf das Merkblatt des Umweltministeriums zum Erneuerbare-Wär- Ausbildungsplätze zur/zum me-Gesetz Baden-Württemberg (www.swu.de/fileadmin/content/ energie-wasser/waerme/SWU-EWaermeG-2015-Merkblatt.pdf ) dür- fen wir verweisen. Straßenwärter/in

In diesem Zusammenhang wird auch nochmals ausdrücklich auf Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Neben der praktischen Ausbil- die im Rathaus angebotenen Beratungstermine der KliBA hinwei- dung bei einer der Autobahnmeistereien in Karlsruhe, sen. Die KliBA informiert zusätzlich über mögliche Förderungen. Die oder Mannheim finden wesentliche Teile der Ausbildung in der monatlichen Termine werden regelmäßig im Amtsblatt veröffentlicht. Gewerblichen Berufsschule Nagold sowie dem Ausbildungszen- Auch die mit dem Heizungsaustausch beauftragten Fachfirmen ha- trum der Straßenbauverwaltung in Nagold statt. ben entsprechende Hinweispflichten nach dem EWärmeG. Unsere Erwartungen: Aktion der Netze BW: • Guter Hauptschulabschluss bzw. Mittlere Reife • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Stand des Stromzählers online erfassen – Unsere • Freude am Arbeiten im Freien und gesundheitliche Feuerwehr wird’s freuen Eignung hierfür Unter dem Motto „Machen Sie es sich einfach!“ ruft die Netze BW dazu auf, den Stand des Stromzählers online durchzugeben. Zur Unser Angebot: Motivation, künftig auf die handschriftlich ausgefüllte Zählerkarte zu • eine qualifizierte, abwechslungsreiche und verzichten, hat das Unternehmen eine Spendenaktion ins Leben praxisorientierte Ausbildung gerufen. • eine tarifgerechte Ausbildungsvergütung Gewinner dieser Aktion sind die Feuerwehren im Land innerhalb des • gute Aufstiegsmöglichkeiten zur/zum Kolonnenführer/in, Netzgebietes des Unternehmens – auch Schönbrunn. Denn für jede Streckenwärter/in, Bauaufseher/in oder Straßenmeister/in Zählerkarte, die pro Kommune online erfasst und nicht zurückge- sendet wird, bedankt sich die Netze BW mit einer Spende: Das ein- Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte bis zum 13.05.2018 unser gesparte Rückporto geht in einen Spendentopf zugunsten der je- Online-Bewerbungsportal. Ein Link zu dem Portal und nähere weils ortsansässigen Feuerwehr. Je mehr Zählerstände die Netze Informationen zu der Ausbildung finden Sie auf unserer Home- BW online erfasst, desto höher fällt die Spende aus. page unter Service / Ausbildungsplätze / Straßenwärter/in. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Ilg (Tel.-Nr. 0721/926-3677 / E- Wie gewohnt erhalten die Haushalte auch weiterhin per Post ihre Mail: [email protected]) zur Verfügung. Zählerstandskarte, mit der die genauen Ablesedaten des Stromzäh- lers mitgeteilt werden können. Der Zählerstand kann aber auch ein- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei glei- fach online durchgegeben werden. Dadurch sparen die Netzkunden cher Eignung besonders berücksichtigt. Zeit und die Netze BW erhöht die Qualität der Datenerfassung. Feuerwehren haben für Netzbetreiber eine besondere Bedeutung. In zahlreichen gemeinsamen Einsätzen unterstützen sie sich gegen- seitig – egal bei welchem Wetter oder zu welcher Tageszeit. Kommt es beispielsweise in einer Stromverteilungsanlage mal zu einem Brand, sorgen gut ausgebildete Feuerwehrleute mit dafür, dass Schäden möglichst klein gehalten und schnell wieder behoben wer- den können – und haben somit ihren Anteil an der Versorgungssi- cherheit. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Arbeit der Freizeitkartenserie des Natur- Feuerwehren oftmals auf ehrenamtlichem Engagement beruht. Das parks Neckartal- und verdient Anerkennung. Mit der Spendenaktion soll dies zum Aus- Partner gesucht für den des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald: druck gebracht werden. Und für diese“Brunch kleine auf Gestedem Bauernhof des 2012“Dankes! Am Sonntag, den 5. August 2012, findet im Naturpark Neckartal-OdenwaldKarte wieder Nr. der sehr 20 beliebte erscheint aktualisiert und im neuen Layout müssen die Teilnehmer nicht einmal selber„Brunch einen auf dem Bauernhof Geldbetrag“ statt. Nach dem in großen die Erfolg in den letzten Jahren werden auch 2012 wieder alle sieben Naturparke in Baden-Württemberg zeit-gleich einen „Brunch auf dem Bau- Hand nehmen. ernhof“ organisieren. In unserem Naturpark wird der Brunch im fünftenNaturpark Jahr in Folge durchgeführt. Neckartal-Odenwald Im und Geopark Bergstraße-Odenwald Jahr 2011 waren rund 1000 Besucher auf sieben Höfen zu Gast. Auch 2012 gibt es für Landwirtschaftliche Betriebe im Gebiet des Naturparkslegen die seit Möglichkeit 2016 dabei zugemeinsam mit dem regional bekannten MeKi-Ver- sein und sich mit ihren Produkten zu präsentieren! Die Naturparkgeschäfts-stelle sucht landwirtschaft- liche Betriebe als Partner, die am 5. August einen Brunch auf ihremlag Hof ausrichten aus möchten.Griesheim die Wanderkartenserie für den Odenwald neu Folgende Ziele werden mit dem Brunch verfolgt: Mit dem American Institute Sie können For Ihre Produkte Foreign und die Arbeit, di e sich dahinter verbirgt,auf. inNun einem ansprechenden ist das neue Kartenblatt Nummer 20 mit aktuellem Inhalt Rahmen präsentieren.  Die Bevölkerung wird zum Verbrauch regionaler Produkte animiert.und neuem Design erschienen. Das abgedeckte Gebiet umfasst die Study ins Ausland Es wird aufgezeigt, dass Erzeugung und Konsum regionaler Produkte, die Schönheit der Landschaft, die lokale Wirtschaft und der Schutz unserer NaturOrte in enger Amorbach, Verbindung miteinan- Buchen, Eichenbühl, Hardheim, Höpfingen, Milten- Informationsveranstaltung im BIZ deram stehen. 26. April 2018  Die Präsenz der heimischen Landwirte mit ihrer Funktion alsberg, Erzeuger undSchneeberg Landschaftspfleger und Walldürn. In den neuen Wanderkarten wer- wird in den Medien (z. B. Zeitung, Internet) erhöht. Ein Sommerjob in einem amerikanischen Die MenschenFeriencamp lernen die Schönheit oder und Vielfä einltigkeit des Naturparksden - kennen. wie bisher - die Naturpark-Rundwege, die örtlichen Rundwege Folgende Kriterien sollten Sie erfüllen: Praktikum im Ausland, Work and Travel in SieAustralien, sind ein landwirtschaftlicher Neuseeland Betrieb (Haupt- oder Nebenerwerb)der Gemeinden,und sind motiviert im die Naturpark-Lehrpfade, die Geopark-Pfade und Rahmen eines gemütlichen Brunchs (Frühstück mit warmen Komponenten) Ihren Hof zu prä- oder Kanada, Freiwilligendienste in Indien,sentiere Thailand,n. Südafrika… die Geopunkte der Naturparke dargestellt. Außerdem sind Infoein-  Ihr Bauernhof oder Teile ihrer Produktionsfläche liegt im Naturpark und bietet ein reizvolles oder doch lieber als Au Pair in die USA, EuropaAmbiente. oder Australien!?  Sie können ein attraktives Büffet mit Produkten aus überwiegendrichtungen, eigener Herstellung Fernradwege, anbieten Fernwanderrouten und Premiumwander- und bei Ergänzungen auf lokale oder regionale Partner zurückgreifen. Immer heißt ein solcher Auslandsaufenthalt Sie können vor genug allem: Helfer mobilisieren, außerge um ca. 25 -bis 100 Gästewege bewirten wiezu können. der Die GäNeckarsteigs- (Qualitätswege Wanderbares Deutsch- tezahlen legen Sie selbst nach Ihren räumlichen und organisatorischen Kapazitäten fest. wöhnliche Erfahrungen sammeln in der Kultur Im Falle voneines schlechtem fremden Wetter können SieLan überdachte- Sitzplätzland)e anbieten. zu finden. Das Geländeprofil wird mit Höhenlinien im 10  Sie haben Erfahrung mit der Bewirtung von Gästen (ist vorteilhaft, nicht zwingend). Der „Brunch auf dem Bauernhof“ im Naturpark Neckartal-Odenwald wird von der Naturpark- Geschäftsstelle – in Absprache mit den zuständigen Fachbehörden und Verbänden – konzipiert, or- ganisiert und begleitet. Am Donnerstag, 3. Mai 2012 findet um 19:00 Uhr im Naturparkzentrum in Eberbach eine Informati- onsveranstaltung statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Richten Sie Ihre Anmeldung zur Infoveranstaltung bitte bis zum 26. April 2012 an die Geschäftsstelle des Naturparks. Erst im Anschluss an diese Infoveranstaltung findet eine verbindliche Anmeldung zum Brunch auf dem Bauernhof statt.

Weitere Informationen und Ihr Anmeldung beim: Naturpark Neckartal-Odenwald Kellereistraße 36 69412 Eberbach Tel: 06271 / 72985 – Fax: 06271 / 942 274 Email: [email protected] Internet: www.naturpark-neckartal-odenwald.de

Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 16 • 19. April 2018 m-Abstand dargestellt und für GPS-Nutzer gibt es ein UTM-Gitter im 1 km-Abstand. Außerdem hält die Karte zahlreiche Informationen zu Rhein – Neckar – Kreis Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderrouten bereit. Verkaufs- preis: 8,90 €. Erhältlich bei den Naturparken, den Kommunen und Amnestieregelung gilt bis zum 1. Juli 2018 den Infozentren der Naturparke sowie im Buchhandel. Nicht eingetragene Waffen straffrei bei Polizei und Weitere Informationen zum Naturpark Neckartal-Odenwald unter Behörden abgeben www.naturpark-neckartal-odenwald.de Wer unerlaubt Waffen und Munition besitzt, kann diese noch bis zum 1. Juli 2018 bei der zuständigen Waffenbehörde oder einer Polizei- dienststelle abgeben, ohne mit einem Straf- oder Bußgeldverfahren Das künstliche Kniegelenk – moderne rechnen zu müssen. Darüber informiert das Landratsamt Rhein-Ne- Behandlung mit neuem Prothesenmodell ckar-Kreis aktuell in einer Mitteilung. „Diese Amnestieregelung wurde Patienten-Informationsabend des EndoProthetikZent- durch die am 6. Juli in Kraft getretene Änderung im Waffengesetz rums Eberbach am 25. April geschaffen“, erklärt Julian Meyer, Leiter der Kreisjagd- und Waffenbe- hörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Das bedeutet, wer eine am Seit rund einem Jahr implantiert das Team des zertifizierten Endo- 6. Juli 2017 unerlaubt besessene Waffe oder Munition bis zum 1. Juli ProthetikZentrums Eberbach das moderne Knie-Endoprothesen- 2018 bei den genannten Stellen abgibt, wird mit dieser Gesetzände- modell „Persona“ der Firma Zimmer – und ist sehr zufrieden. „Die rung nicht wegen unerlaubten Erwerbs, unerlaubten Besitzes, uner- neue Gelenkprothese lässt sich deutlich besser individuell anpas- laubten Führens auf dem direkten Weg zur Übergabe an die zustän- sen bei als ihr Vorgängermodell“, sagt Dr. med. Martin Stark, seit dige Behörde oder Polizeidienststelle oder wegen unerlaubten November 2017 Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Verbringens bestraft. „Die Waffen dürfen nur nicht schussbereit und GRN-Klinik und Leiter des EndoProthetikZentrums Eberbach. Grund nicht zugriffsbereit befördert werden und müssen bei der Abgabe genug, das neue Kunstgelenk inklusive des gesamten Behand- vollständig entladen sein“, bittet Julian Meyer zu beachten. Das Land- lungsablaufes von der Diagnosestellung bis zur Rehabilitation im ratsamt Rhein-Neckar-Kreis weist darauf hin, dass große Kreisstädte Rahmen eines Informationsabends der interessierten Bevölkerung und Verwaltungsgemeinschaften eigene Waffenbehörden haben. Die vorzustellen: Am Mittwoch, 25. April 2018, 18 bis 19.30 Uhr, erfahren Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnort des Betroffenen. Besucherinnen und Besucher in mehreren Kurzvorträgen, wie ein künstliches Kniegelenk implantiert wird, welche Besonderheiten die Weitere Information gibt es bei der Kreisjagd- und Waffenbehörde „Persona“-Prothese auszeichnen, wie moderne Schmerztherapie im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis unter Tel. 06221 522-1238 oder und Physiotherapie aussehen und welche Möglichkeiten der Reha- per E-Mail: [email protected]. bilitation es gibt. Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Eberbach, Leopoldsplatz 3, statt. Energiespartipp: Der Eintritt ist frei. Energieberatung - Die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik Ein Service Ihrer Gemeinde Schönbrunn Eberbach ist seit März 2015 als EndoProthetikZentrum für die Im- Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung plantation von künstlichen Hüft- und Kniegelenken zertifiziert. Das oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei „endoCert-Zertifikat“ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) bescheinigt dem Ärz- Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- teteam um Dr. Stark einen hohen Behandlungsstandard und stellt zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher in Deutschland das höchste Gütesiegel im Bereich der Endoprothe- Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: tik dar. In den zertifizierten Zentren überprüfen Fachexperten des • energetische Altbaumodernisierung endoCert-Verfahrens jedes Jahr die Qualität der Gelenkersatzope- rationen. Dies garantiert eine Versorgung auf konstant hohem Ni- • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus veau mit sehr guten Operations- und Behandlungsergebnissen. Am • Planung eines Passivhauses EndoProthetikZentrum Eberbach werden jährlich an die 300 Gelen- • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG kersatzoperationen durchgeführt. • Einsatz von erneuerbaren Energien Zum Einsatz kommen dabei ausschließlich Implantate ebenfalls zer- • Stromsparmaßnahmen tifizierter Hersteller wie die Knie-Endoprothese „Persona“ der Firma • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune Zimmer. „Wir richten uns in der Behandlung unserer Patienten Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei grundsätzlich nach modernsten medizinischen Standards – auch der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. bei der Auswahl der von uns verwendeten Prothesen“, erläutert Dr. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es Stark. Die neue Knie-Endoprothese bietet gegenüber älteren Model- zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät ge- len mehrere Vorteile: Die einzelnen Bestandteile sind der Anatomie steckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt des Kniegelenks besser angepasst, und dank einer Auswahl von 24 sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise Prothesengrößen für die Gelenkfläche am Oberschenkel- und neun den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informatio- für den Gelenkanteil am Unterschenkelknochen kann das künstli- nen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten che Kniegelenk nun problemlos für jeden Patienten individuell pas- gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckhard Leitlein ist regelmä- send zusammengestellt werden. Darüber hinaus besteht die Kunst- ßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und unverbindlich. stoffscheibe, die als Gleitschicht zwischen den beiden Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die Prothesenanteilen eingelegt ist, nun aus einem speziell gehärteten nächste Beratung im Rathaus Schönbrunn am Mittwoch, den 16. Material. Der Abrieb ist dadurch verringert, das Material länger halt- Mai 2018, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr. Telefon 06221 998750. bar, und es werden weniger Kunststoffpartikel freigesetzt. Email: [email protected]. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Die Vorträge am 25. April im Einzelnen: • Das neue Kniemodell „Persona“ an der GRN-Klinik Eberbach Dr. med. Martin Stark, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Standesamtliche Nachrichten GRN-Klinik Eberbach Geburtstage: • Postoperative Schmerztherapie – Schmerzkatheterbehandlung Dr. med. Mathias Schmidt, Chefarzt Anästhesie und Intensivme- 23.04. Herrn Adolf Buchberger Moosbrunn 75 Jahre dizin, GRN-Klinik Eberbach 24.04. Frau Elke Polzin Schwanheim 70 Jahre • Postoperative Physiotherapie – Motorschienenbehandlung Stefan Reif, Leitender Physiotherapeut, GRN-Klinik Eberbach 25.04. Frau Valeria Mare Allemühl 70 Jahre • Möglichkeiten der Rehabilitation nach Knie-Totalendoprothese Wir übermitteln zum Geburtstag die besten Wünsche! Peter Berger, Dipl.-Sozialpädagoge, Sozialdienst, GRN-Klinik Nach den Bestimmungen des neuen Bundesmeldegesetzes dürfen Eberbach wir seit dem 01.11.2015 nur noch Jubilare mit „runden“ Geburtsta- Ingmar Schiedel, Leiter Patientenmanagement, Rosentrittklinik gen – 70, 75, 80, 85, 90 und 95 Jahre veröffentlichen. Ab dem 100. Bad Rappenau Geburtstag erfolgt eine jährliche Veröffentlichung. Nummer 16 • 19. April 2018 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7

stattfinden. Eine kleine Raststation liegt auf dem Weg. Zudem wird Vereinsnachrichten das Champions league Rückspiel zwischen Bayern München und Real Madrid auf einer Großleinwand übertragen. DRK Ortsverein braucht drin- Auf Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen gend Unterstützung Ihr Kerwekomitee Haag e.V Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider ist die DRK Bereitschaft Schönbrunn im letzten Jahr durch SV 1951 Moosbrunn e.V. Umzug, Abmeldung etc. auf nunmehr 5 Aktive zusammenge- www.svmoosbrunn.de schrumpft. Die Aufgaben sind somit nur noch mit äußerstem Enga- gement zu bewältigen und bringen die ehrenamtlichen Helferinnen SV Moosbrunn : TSG Altenbach und Helfer zunehmend an ihre Grenzen. Wir suchen daher dringend Zum Nachholspiel empfing der SV Moosbrunn die Gäs- Menschen aus unserer Gemeinde und darüber hinaus, die uns bei te aus Altenbach. Die Moosbrunner Elf wollte unbedingt den ersten der Bewältigung dieser Aufgaben unterstützen. Sie benötigen kei- Heimsieg im Jahr 2018 einfahren. Bereits nach sechs Spielminuten nerlei medizinische Vorkenntnisse. Ihr ehrliches Interesse und das erzielte Matze Veit das 1:0 für seine Farben. Der SVM spielte weiter Engagement in der Gemeinde, dem OV und natürlich den Men- sehr engagiert und wollte das 2:0 erzielen. Eine Freistoßflanke von schen der Gemeinde gegenüber sind völlig ausreichend. Alle Kos- Simon Bayer köpfte Sören Henn dann in der 27. Minute zum 2:0 in ten für Aus- und Weiterbildung werden vom Ortsverein übernom- die Maschen. Die Moosbrunner Elf wurde durch eine rote Karte men. noch dezimiert. Wir weisen darauf hin, dass der Gruppenabend seit 01. April Auch im 2. Spielabschnitt war der SVM die bessere Mannschaft. 2018 auf Mittwoch verlegt wurde. Wir treffen uns wöchentlich von Lennart Fellhauer erzielte das 3:0, nachdem er auf der linken Seite 20.00 – 21.30 Uhr im Gruppenraum des Untergeschosses des Rat- herrlich von Bene Hoidn freigespielt wurde. Dies war ein verdienter hauses in Schönbrunn. Heimsieg für den SVM. Am nächsten Sonntag 22.04. ist die SpVgg 1911 Neckargemünd 2 Wenn Sie Interesse haben, so besuchen Sie uns gerne probeweise zu Gast in Moosbrunn. an einem Gruppenabend oder wenden sich bei Fragen an die Be- reitschaftsleitung, Sabine Fink, unter E-Mail: blung-drk-schoen- [email protected] oder unter Telefon 06272-3140. Kerwe Festival Schwanheim 05. Mai bis 07. Mai 2018 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, damit die Arbeit des Ortsvereins -Historischer Umzug am Sonntag- aufrecht erhalten werden kann. Ihr DRK Ortsverein Schönbrunn Samstag, 05. Mai 2018 ab 20.00 Uhr 80er Revival-Party mit „Knutschfleck“ Sonntag, 06. Mai 2018 ab 10.15 Uhr Gottesdienst im Festzelt ab 11.30 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Historischer Umzug „650 Jahre Schwanheim“ Unterhaltungsmusik mit der SF-Band 17.00 Uhr Kerwepredigt 17.30 Uhr Verlosung Montag, 07. Mai 2018 ab 11.30 Uhr Schälrippchenessen Kerweausklang

Schwanheim, 5. Mai, 20.00 Uhr

Seit nunmehr 20 Jahren rockt Knutschfleck über die Bühnen der Republik und hat so im Laufe der Zeit mehr als 1.200 Konzerte ge- spielt. Dabei spielte die Band vor 3 Gästen genauso wie vor 30.000, auf einer schwimmenden Bühne im Rhein wie auch auf einem Glet- scher in 2.500m Höhe, bei einem internationalen Kinderfest in der Schweiz und auf einem Rentnerfest im Kurort. Was vor 20 Jahren als Hommage an die Zeit der „Neuen Deutsche Welle“ begann, hat sich als eine der beliebtesten und erfolgreichsten Partybands Deutschlands etabliert. Mit viel Power werden große deutschen Party-Hits präsentiert. Musikalisch steigen 99 Luftballons in den Sternenhimmel, Irgendwie Irgendwo Irgendwann will jeder Spaß und Major Tom sorgt für Skandale im Sperrbezirk. Ein Konzerterleb- nis für Augen und Ohren. Wie gefragt die Karlsruher Band ist, zeigen ihre gemeinsamen Tourneen und Festivalauftritte mit Nena, DJ Ötzi, Hermes House Band, Münchner Freiheit, Spider Murphy Gang, Das Kerwekomitee Haag e.V veranstaltet auch dieses Jahr wieder Manfred Mann und den NDW-Stars Hubert Kah, Peter Schilling, Frl. ein Fest zum 01. Mai. Das ganze wird an der Raingartenhalle (Schul- Menke, Markus und Geier Sturzflug. straße 9, 69436) in Haag stattfinden. Wenn Knutschfleck auf der Bühne loslegt, geht das Publikum mit. Neben diversen Getränken bieten wir auch dieses Jahr wieder Mitreißendes Entertainment und tolle Kostüme auf der einen, hem- Backfisch mit Kartoffelsalat, Hamburger, Pommes und diverses vom mungsloses Mitsingen und Mittanzen auf der anderen Seite. Das Grill an. beweisen die begeisterten Kommentare der Fangemeinde: ... selten Ab 10.00Uhr öffnet das Zelt, damit Sie hoffentlich bei gutem Wetter so viel Spaß gehabt... besser als das Original... Supershow und im Schatten sitzen können :-). tolle Kostüme... immer noch ganz heiser vom Mitsingen... Muskel- Ab 10.30Uhr wird wieder eine gemeinsam Maiwanderung (+-1.5h) kater vom Tanzen und Mitspringen... Seite 8 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 16 • 19. April 2018

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Langjährige aktive TT-Spieler nach der Verbandsehrung durch den Kreisvorsitzenden des BTTV v.l.n.r. Kreisvors.Albert Mayer, BM Jan Kontakt: Medusa, Reinhard Neroth Frey, 1.Vorstand Franz Altmann, Siegmar Wesch, Vera Altmann, Ralf phone: 07243-3587989, mail: [email protected] Fürst, Stefan Lehnert, Michael Höchel, Werner Schöner, Reinhold www.facebook.com/knutschfleck.band Heiß, Volker Christ, Dietmar Eifler, Rudi Jakob, Heiko Ernst, Tischtennis macht hungrig und Christina´s Burger zeichnen die Vor- Ehrungen und Ehrgeiz bei den freude auf den Genuss ins Gesicht. TT-Vereinsmeisterschaften des TTC Haag Mit viel Spaß und Ehrgeiz wurde bei den Vereinsmeis- terschaften des TTC Haag um die besten Plätze gekämpft. Das Los entschied, wer bei den Schülern-, Herren- und Freizeitmannschaf- ten im Einzel-, Doppel- und Mix gegeneinander spielte. Für man- chen war dies schon eine Herausforderung, gegen die eigenwillige Spielweise eines Freizeitspielers, mit dem man sonst eher selten trainiert, zu gewinnen. Aber sogar den Siegern Bastian Milverstaedt in der Schülermannschaft, Siegmar Wesch von den Herren und „Freizeitspieler“ Matthias Hofmeyer kam es nicht nur darauf an, Po- kale mit nach Hause zu nehmen, sondern auch in gut gelaunter Runde zusammenzusitzen und die schon legendären „Ralfi-Bur- ger“, die man diesmal auch „Christina-Burger“ nennen konnte, zu genießen. Hierzu kamen auch die aktiven Spieler, die dem schnellen Spiel krankheitsbedingt nur zuschauen konnten. Verletzungen an Achil- Harmonika-Club Haag 1970 e. V. lessehne, Meniskus, Außenband und weitere gesundheitliche Ma- Konzertveranstaltung des HCHs in der lesken, die bis auf eine nicht direkt durchs Tischtennis kamen, re- evangelischen Kirche in Schönbrunn am duzierten die Zahl der Teilnehmer diesmal erheblich. Und dennoch: Alles wird wieder gut. Wie Balsam wirkten die Worte von Alt-Bürger- 15.04.2018 meister Roland Schilling und dem Kreisvorsitzenden des Badischen Am Sonntagabend erfreute der Harmonika Club Haag die Besucher Tischtennisverbands Albert Mayer. Beide hoben hervor, dass die der Schönbrunner Kirche mit einem vielschichtigen Konzert. Frau Herrenmannschaften kontinuierlich leistungsstark und zuverlässig Pfarrerin Jung-Gleichmann begrüßte die Besucher mit herzlichen sind. Darüber hinaus bewähren sie sich immer als gute Gastgeber. Worten und brachte ihre Freude über die musikalische Veranstal- Roland Schilling betonte insbesondere die intensive Jugendförde- tung in ihrem Gotteshaus zum Ausdruck. Auch Frau Gaby Riedel, rung, die auch von Albert Mayer besonders hervorgehoben wurde. die erste Vorsitzende des Vereins, hieß das Publikum willkommen Beim Training in der Raingartenhalle herrsche ein reges Vereinsle- und bedankte sich für die vielen Gäste, die trotz des traumhaften Wetters den Weg in die Kirche gefunden hatten. Besonders begrüß- ben. Er freute sich über Tobias Koch, der als noch relativ junger te sie den Bürgermeister Jan Frey, Altbürgermeister Roland Schilling Spieler in die erste Herrenmannschaft aufgestiegen ist und ermutig- sowie Ehrenvorsitzenden Hans Biedermann. te Marius Fürst, weiterhin so emsig sein Potenzial zu nutzen. Patricia Rüster führte in bewährter Form mit vielen interessanten Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaften wurden langjährige Informationen sowie netten Anekdoten zu den einzelnen Stücken aktive und passive Mitglieder des TTC Haag geehrt. Launig mode- durch das Programm des Orchesters. riert von TTC Vorstand Franz Altmann, der selbst bereits seit 35 Jahren aktiv Tischtennis spielt, kam man aus dem Staunen nicht mehr raus. Da wurden jede Menge Ehrennadeln für 20 bis 45 Jahre Mitgliedschaft „gestupft“. Im Rahmen der Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft wurden auch treue und langjährige Mitglieder zu einem Ehrungsabend ein- geladen. Sie wurden für 30- bzw. 40-jährige treue Mitgliedschaft im Verein geehrt und konnte in geselliger Runde von „alten Zeiten“ erzählen. Im TTC Haag kann jeder mitmachen: sowohl beim steten Angebot Damengymnastik am Montagabend, 20 Uhr, und Tischtennis (die Freizeitspieler spielen dienstags ab 20 Uhr), als auch bei den alter- nierenden Kursen Rückengymnastik und Zumba. Auch für Kinder gibt es tolle Angebote im Turnen und Ballsport. Kontakt: ttc.haag. [email protected] oder Franz Altmann, Tel.: 06262/8639281. Nummer 16 • 19. April 2018 Amtsblatt Schönbrunn Seite 9

Mit den ruhigen Klängen von „Sinfonia per un addio“ startete die musikalische Reise. Lieder wie „Crimson Tide“, „Over the Rainbow“ und „Brothers in Arms”, erklangen in der Kirche und fesselten das Publikum. Vor der Pause begeisterten die Spielerinnen und Spieler die Anwesenden mit ihrer Uraufführung von „Udo Jürgens Hitmix“, einem Potpourri aus den Liedern „Mitten in Leben“, „Ein ehrenwer- tes Haus“, „Aber bitte mit Sahne“ und „Mit 66 Jahren“. In der Pause hörte man seitens der Zuhörer begeisterte Stimmen für die dargebotenen Stücke und für die Leistungen des Orchesters. Wie vielfältig das Repertoire des Harmonika-Club Haags ist, zeigte sich auch im zweiten Teil des Programms. Neben „You raise me up“, „Viva La Vida“ und „Hallelujah“ gab das Orchester das neu erlernte Stück „Summer of `69 zum Besten. Vor dem letzten Lied sprach Frau Pfarrerin Jung-Gleichmann noch einmal ihren Dank an die Spielerinnen und Spieler für das schöne Konzert aus und gab den Anwesenden noch einen Segen mit auf den Heimweg. Der Applaus der Konzertbesucher sprach für sich und zeigte dem Am Sonntag, den 22. April 2018, werden in der Kirche in Schön- HCH, dass sich die vielen Stunden der Proben gelohnt hatten. Frau brunn Aimé Feldhaus (Schönbrunn), Gaby Riedel bedankte sich bei dem begeisterten Publikum und bat Lukas Hieke (Schönbrunn), die Gäste um eine Spende für die Unterstützung der Jugendarbeit des Lilian Eggert (Schönbrunn) und Vereins. Vielen Dank noch einmal an alle Besucher und Spender! Goetz Heckmann (Moosbrunn) konfirmiert. Kirchliche Nachrichten Alle sind herzlich zum Festgottesdienst um 10.00 Uhr in der Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Kirche in Schönbrunn eingeladen Ev. Pfarramt Schönbrunn Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn, Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285 Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann e-Mail: [email protected] www.kg-schoenbrunn.de Pfarramtsbüro: Frau A. Wagner, Frau K. Gärtner Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Freitag, 08.30 Uhr – 10.30 Uhr e-Mail: [email protected]

GOTTESDIENSTE Sonntag, 22.04.2018 10.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst mit Konfirmation der Konfir- mandinnen und Konfirmanden aus Schönbrunn und Moosbrunn

Sonntag, 29.04.2018 Am Sonntag, den 29. April 2018, werden in der Bergkirche in 10.00 Uhr Haag, Gottesdienst mit Konfirmation der Konfirmandin- Haag nen und Konfirmanden aus Haag Jonathan Mühlbach, Mika Selzer, Donnerstag, 03.05.2018 Bastian Milverstaedt, 09.30 Uhr Schwanheim, Gottesdienst im Pflegeheim Parkblick Jens Wieland, 10.15 Uhr Schwanheim, Gottesdienst im Pflegeheim Mützel Angelina Pohle Sonntag, 06.05.2018 Levin Fürst, 09.00 Uhr Moosbrunn, Gottesdienst Lara Franz, 10.15 Uhr Schwanheim, Gottesdienst zur Kerwe im Festzelt Lena Legat und Leon Boch konfirmiert. Sonntag, 13.05.2018 09.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst Wir laden alle herzlich ein, die diesen besonderen Tag mit uns 10.15 Uhr Allemühl, Gottesdienst feiern möchten. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.

Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Fahrgelegenheit wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bit- KINDERKIRCHE te ggf. auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen). am Samstag, den 28. April 2018, um 9.30 Uhr (bis 10.30) im Vereinshaus des MGV Schönbrunn, ne- ben der Kirche. KONFIRMANDEN Wir freuen uns auf euch! Barbara Bertsch, Steffi Danzeisen Freitag, 20.04.2018 – kein Konfirmandenunterricht Samstag, 21.04.2018 (Bei Fragen können Sie sich gerne an das evang. Pfarramt Schön- 09.30 Uhr Stellprobe in der Kirche Schönbrunn für die Konfirman- brunn wenden, Tel.: 06272-2737) den aus Schönbrunn und Moosbrunn 10.00 Uhr gemeinsames Foto der Konfirmanden Christliche Versammlung Moosbrunn Wir grüßen mit dem Wochenspruch: KIRCHENCHOR Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist Freitag, 20.04.2018 vergangen, siehe, Neues ist geworden. 19.00 Uhr Chorprobe im Vereinshaus des MGV Schönbrunn 2. Korinther 5, 17. Seite 10 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 16 • 19. April 2018

Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (Jubilate) den 22. April Weltgebetstag um geistliche Berufe 2018 um 10.30 Uhr, am Donnerstag um 19.00 Uhr Bibel- und Ge- betsstunde und Kinderstunde am Samstag um 10.30 Uhr in Moos- (22. April 2018) brunn, Häusserstr. 37. Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180. Der vierte Sonntag der Osterzeit wird in der Liturgie in Anspielung auf das Evangelium als der Gute-Hirten-Sonntag bezeichnet. Papst Paul VI. hat im Anschluss an seine Pilgerreise ins Heilige Land im Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen– Jahr 1964 diesen Sonntag zum Weltgebetstag um geistliche Berufe Neunkirchen erklärt. Während die Zahl der Priester weltweit steigt, ist in Europa Pfarrer: Helmut Löffler – Tel. 06262 / 65 81 ein Rückgang zu verzeichnen, der natürlich in Zusammenhang mit Diakone: Franz Jünger – Tel. 06262 / 63 94 dem Rückgang der Glaubenspraxis zu sehen ist. Die bevorstehende Thomas Böhnisch – Tel. 0162/5479466 Schließung der Niederlassung der Steyler Mission und der Wegzug www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de der Patres haben uns den immer stärker werdenden Priestermangel ins Bewusstsein gerufen. Wir sind eingeladen, das Anliegen des Pfarrer: Helmut Löffler (Tel. 0 62 62 / 65 81) Gebets um geistliche Berufe in die Sonntagsmesse aber auch sonst Persönliche E-Mail-Adresse: [email protected] in unsere Gottesdienste und Gebete einzuschließen. Sprechzeit: Dienstag, 17.00 – 18.00 Uhr in Neunkirchen Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr in Aglasterhausen Unterschwarzach: Jugendgottesdienst Diakon Franz Jünger (Tel. 0 62 62 / 63 94 ) Am Sonntag, 22. April, feiern wir um 19.00 Uhr in der St. Martinskir- Sprechzeit: Mittwoch u. Donnerstag, 10.00 – 13.00 Uhr che in Unterschwarzach einen Jugendgottesdienst „Frieden – mit Diakon Thomas Böhnisch (Tel. 0157 54 04 27 22) mir, mit anderen und mit Gott“. Die Firmanden und die Band New Diakon Joachim Szendzielorz (Tel. 0 62 71 / 9 44 74 40) Generation werden diesen Gottesdienst mitgestalten. Herzliche Ein- ladung! Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 0 62 62 /65 81 E-Mail: [email protected] Pfarrsekretärin: Martina Steck Neunkirchen: Öffnungszeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr Einladung zum Helfer- und Mitarbeiterfest Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Am Sonntag, 06. Mai 2018, findet im Anschluss an die Maiandacht Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr (Beginn um 18.00 Uhr) ein Fest im alten Pfarrhaus für alle ehrenamt- lichen Helfer, Mitwirkende und weitere „helfenden Hände“ der ka- tholischen Kirchengemeinde Neunkirchen statt. Für Essen und Ge- Gottesdienstordnung tränke ist gesorgt, wer unser Buffet jedoch mit einem Salat Freitag, 20.04.18 bereichern möchte, kann dies gerne tun. Um besser planen zu 10.00 Schwanh Andacht mit Kommunionausteilung im können, ist eine Anmeldung im Pfarrbüro bis zum 24.04.2018 hilf- Seniorenheim Haus Parkblick reich. Gemeindeteam Neunkirchen und Pfr. Löffler 10.30 Schwanh Andacht mit Kommunionausteilung im Seniorenheim Mützel Weitere Termine Samstag, 21.04.18 Hl. Konrad v. Parzham Fr., 20.04. in Neunkirchen: 19.00 Asbach Vorabendmesse (um geistliche Berufe) 19.30 Probe Singkreis, Altes Pfarrhaus Mo., 23.04. in Unterschwarzach: Sonntag, 22.04.18 Vierter Sonntag der Osterzeit / Guter-Hirten- 20.00 Uhr Treffen der Erstkommunionkatechten, Pfarrsaal Sonntag Mi., 25.04. in Neunkirchen: 9.00 Neunk Messfeier (um geistliche Berufe) 19.00 Uhr Tanzen der Frauengemeinschaft, Altes Pfarrhaus 10.30 Aglasterh Messfeier (um geistliche Berufe) 19.00 Unterschw Wortgottesfeier als Jugendgottesdienst mit Tauftermine den Firmanden, Miniband New Generation 6. Mai, 17. Juni, 15. Juli

Dienstag, 24.04.18 Hl. Fidelis v. Sigmaringen Öffnungszeiten der beiden Katholischen Öffentlichen 16.00 Neunk Andacht mit Kommunionausteilung im Seniorenheim Pflegewohnpark Büchereien 18.30 Neunk Rosenkranz Aglasterhausen (unter der Sakristei): 19.00 Neunk Messfeier (3. Seelenamt für Josefine Wilhelm) donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr samstags 10.00 – 11.30 Uhr Samstag, 28.04.18 Hl. Peter Chanel sonntags ½ Stunde nach dem Gottesdienst 19.00 Unterschw Vorabendmesse in der Regel von 11.30 bis 12.00 Uhr Tel. 92 60 35; e-mail: [email protected] Sonntag, 29.04.18 Fünfter Sonntag der Osterzeit 9.00 Neunk Messfeier (in den Anliegen der Pfarrei); Neunkirchen (über der Sakristei): mit Kinderkirche donnerstags 17.00-18.30 Uhr 9.00 Asbach Wortgottesfeier sonntags nach dem Gottesdienst (14-tägig) Sonntag, 29.04. 10.30 Aglasterh Messfeier; Chor Maranatha Wissenswertes Erstkommunion 2018 Örtliche Termine: Insgesamt 32 Kinder haben nun in den zurückliegenden Wochen ihren Weißen Sonntag gefeiert. Wir danken den Eltern, die eine 21.04. Gemeinde Ehrungsabend Feuerwehrge- Kommuniongruppe übernommen haben. Danke auch allen, die zu 19.00 Schönbrunn rätehaus einer reibungslosen und würdigen Erstkommunionfeier beigetragen Uhr Schönbrunn haben. 22.04. Evangelische Konfirmation Kirche 10.00 Kirchengemeinde Schönbrunn, Die Ministranten bedanken sich Uhr Schönbrunn Nach den beiden Erstkommunionfeiern in Aglasterhausen und Ne- 22.04. Tennisclub Grün- Saisoneröffnung Tennisheim unkirchen haben die Ministranten für alle Gottesdienstbesucher ei- Blau 1980 e.V. Schönbrunn nen Sektempfang ausgerichtet. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten viele das Angebot. Der Erlös beträgt in beiden Gemeinden 24.04. Sportschützenver- Luftgewehrschie- Schützenhaus zusammen 700,00 € und wird für die Romwallfahrt der älteren Mi- 19 bis ein Moosbrunn e.V. ßen für die Moosbrunn, nistranten im Sommer 2018 verwendet. Die Ministranten danken 22 Uhr Ortsmeister- herzlich für die Unterstützung! schaften Nummer 16 • 19. April 2018 Amtsblatt Schönbrunn Seite 11

Sportschützenver- Luftgewehr- Schützenhaus Wir bitten dringend darum, den Standplatz sauber zu halten und ein Moosbrunn schießen für die Moosbrunn, keinesfalls Abfälle zu hinterlassen. Wenn sich alle an diese Vorga- 26.04. e.V. Ortsmeister- 19.00 bis ben halten, wird es sicher wieder ein fröhlicher und bunter Floh- schaften 22.00 Uhr markt werden. Die Standeinteilung kann im Internet unter www. eberbach.de oder im Schaukasten auf dem Leopoldsplatz vor der Humor: Tourist-Info eingesehen werden. 3 Männer fahren auf einem einzigen Moped. Sie kommen an einer Polizeikontrolle vorbei. Der Polizist will die Männer anhalten; jedoch Jehovas Zeugen Versammlung Eberbach fahren die einfach weiter. Der Polizist schreit hinterher: „Stopp! Po- Herzlichst laden wir zu unseren Zusammenkünften ein: lizei! –Anhalten!!!“. Einer der Fahrer ruft zurück: „Tut uns leid, wir können Sie nicht mitnehmen, wir sind eh schon einer zu viel.“ Freitag, 20.04.2018 19.30 Uhr Wir betrachten Schätze aus Gottes Wort - Das wöchentliche Bibel- leseprogramm stützt sich auf Markus 1,2. Wir zeigen das Einfüh- Mountainbiketour im Rahmen rungsvideo zum Bibelbuch Markus an. der NaturErlebnisWoche Sonntag, 22.04.2018 10.00 Uhr Im Rahmen der NaturErlebnisWoche bietet die Stadt Eberbach in Biblischer Vortrag mit dem Thema: Biblische Grundsätze - eine Kooperation mit Olav Schilla vom VfR Waldkatzenbach am Sonntag, Hilfe bei heutigen Problemen? den 29. April, eine Mountainbike-Tour rund um Eberbach an. Die ca. Bibelstudium anhand des Wachtturms mit dem Thema: Woran ist 29 km lange Tour mit einer Höhendifferenz von ca. 350m und einem ein Geistesmensch zu erkennen? (Römer 15:5) Gesamtanstieg als auch -abstieg von 800m beginnt um 09.30 Uhr Jeder ist willkommen - Wer möchte, darf seine eigene Bibel mitbrin- am Parkplatz des Sportgeländes „In der Au“. gen - Eintritt frei. Von dort führt der Weg über die Marienhöhe zum Kirchel, einer 1516 Ort: Königreichssaal - Im Ruhbaum 1 - 69412 Eberbach erbauten Wallfahrtskapelle mit spätgotischem Fensterwerk, welche Weitere Infos & Kontakt: Tel.: 06271/6688 und unter www.jw.org mitten im Wald zu finden ist. Ein weiteres Highlight ist der atembe- raubende Ausblick auf das Schloss Zwingenberg, bevor es über die SG-SV Lobbach Schleuse Rockenau wieder zum Aufstieg auf den Breitenstein geht. SpVgg Neckargemünd II – Zum Ernst-Hohn-Pavillon wird ein kurzes Stück (ca. 50 m) gescho- SpG SG-SV Lobbach II 5:2 (1:1) 15.04.2018 ben, wofür sich die herrliche Aussicht aber allemal lohnt, ehe der FC Rot I – SG-SV Lobbach 2:2 (1:0) 15.04.2018 Weg wieder hinunter ins Tal und zum Ausgangspunkt führt. Treffpunkt: Sonntag, den 29. April um 09.30 Uhr am Parkplatz Sport- Die nächsten Begegnungen der Spielgemeinschaft: gelände „In der Au“, ca. 3 Stunden Fahrtzeit. 22.04.2018 12.45Uhr 23.Spieltag Kreisklasse C Heidelberg SpG SG-SV Lobbach II – Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist FC Germania Meckesheim/Mönchzell eine Anmeldung erforderlich unter Tourist-Information Eberbach Tel. (in Lobenfeld) 06271 – 87242 oder [email protected] 22.04.2018 15.00Uhr 27.Spieltag Kreisliga Heidelberg SG-SV Lobbach – TSV Pfaffengrund NaturErlebnisWoche – (in Lobenfeld) Wanderung mit Timo Bracht Im Rahmen der NaturErlebnisWoche führt Timo Bracht am Samstag, den 05. Mai um 10 Uhr eine ca. 4-stündige Wanderung auf die „Hohe Warte“, der höchsten Erhebung auf der Gemarkung Eberbach. Sie liegt etwa 3,5 km nördlich der Stadtmitte. Auf dem Weg bietet sich ein herrlicher Ausblick auf Eberbach und den Neckar, die „Hohe Warte“ selbst ist gänzlich mit Lärchen bewaldet. Stark bemooster Waldboden und üppiges Unterholz lassen die Gegend wie in einem Märchenwald wirken und zeigen die Schönheit und Ruhe der Natur. Treffpunkt: Samstag, den 05. Mai um 10.00 Uhr vor dem Rathaus Eberbach 4 Stunden Wanderzeit | Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Die Teilnahme ist kostenfrei. Empfohlen werden wetterfeste Klei- dung, Wanderschuhe sowie genügend Proviant für unterwegs. Anmeldung: Tourist-Information Eberbach Tel. 06271 – 87242 oder [email protected]

„Eberbacher Frühling“ - Flohmarkt am Samstag 12. Mai Um die Verkehrsbeeinträchtigung durch Flohmarktbeschicker mög- lichst gering zu halten, werden auch in diesem Jahr zum Be- und Entladen entlang der B 37 zwei Ladezonen eingerichtet. Die erste befindet sich nach dem Fußgängerüberweg beim Hotel „Krone- Post“, die zweite auf der Höhe des Spielplatzes am Pulverturm. Die Ladezonen bestehen von 11.00 bis 13.00 Uhr und von 16.30 – 18.00 Uhr. Nutzen Sie diese Zonen bitte nur zum Be- und Entladen und stellen Sie die Fahrzeuge ansonsten an den zulässigen Parkplätzen ab. Um die Unannehmlichkeiten für die Geschäftsinhaber und Anwoh- ner am Flohmarktverlauf möglichst gering zu halten, haben wir die Plätze so verteilt, dass weder Geschäfts- noch Haustüren zugestellt werden. Weiter sollte der Aufbaubeginn keinesfalls vor 11.00 Uhr sein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Geschäftsinhaber es nicht gerne sehen, wenn schon am frühen Morgen Schaufenster zugestellt werden. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass kei- ne Neuwaren, Trödel, Kitsch, Schmuck oder Haushaltswaren ver- kauft werden dürfen.