Glütschbach- Post

Eine Gemeinderatsdelegation besuchte die Partnergemeinde Sezimovo Ústí in Südböhmen.

Nr. 6 – Dezember 2015 Blumen Häusler

Bendicht Häusler Thunstrasse 2 3634 Tel. 033 345 26 89 Fax 033 345 26 91 [email protected] www.blumen-haeusler.ch

ZAUGG Haustechnik Sanitär und Heizung Um- und Neubauten Sanierungen und Reparatur-Service Werkstatt: Dorfstrasse 20 Raiffeisenbank Gürbe 3634 Thierachern Telefon 033 345 67 89 Telefon 031 818 20 40 Fax 033 341 00 23 [email protected] Natel 079 215 91 71 www.raiffeisen.ch/guerbe

www.buchhaltungsservice-grossen.ch Buchführungen, Jahresabschlüsse, MWST, Steuererklärungen Grossen Renate Buchhalterin mit eidg. Fachausweis Giebelmatt 24a 3634 Thierachern Garage Pieren AG 033 650 99 61 079 363 53 58 Thunstrasse 32 [email protected] 3634 Thierachern Phone 033 346 60 00 Fax 033 346 60 01 www.pieren-ag.ch

Grundpflege

Behandlungspflege

*** Tanja Bigler freischaffende dipl. Pflegefachfrau Werren Bestattungen GmbH Mösliweg 26a Mattenstrasse 2, 3661 3634 Thierachern Telefon 033 345 18 40 [email protected] Wochenbettbetreuung 033 / 438 11 71 www.werren-bestattungen.ch 079 / 573 87 51 Rückbildungsturnen Das Familienunternehmen in Ihrer Region mit / ohne Baby [email protected] www.tanjas-wochenbett.ch Beckenbodenturnen mit Krankenkasse- Tragtuchkurse Anerkennung

Simone Mireille Jürgen Werren Rothenbühler-Werren Werren

bestehend seit 1980 24 h für Sie da, Individuelle Beratung

131 Glütschbachpost 6_2015 | 2

Liebe Leserinnen und Leser Impressum 38. Jahrgang, Nr. 6, Dezember 2015 Wahltag ist Zahltag! Auflage: 1’300 Exemplare deutsches Sprichwort Herausgeber Einwohnergemeinde Thierachern

Redaktion Die Wahlen sind vorbei! Es freuen sich en können. Genau an dieser Stelle geriet Lelia Arn (Leitung), Hans Jörg Kast, die Neu- und Wiedergewählten, die mein Vorsatz «noch rasch den Zettel Giulia Capizzi, Michael Reber, Christoph Schenk anderen müssen wohl oder übel ihre auszufüllen» ins Stocken. Wer hat denn Niederlage verarbeiten. Es ist die Zeit meine Stimme verdient, wem kann ich Kontaktperson für der tiefgreifenden Analysen und Erklä­ glauben, auf wen bauen? Wenn ich Inhalt / Redaktion / Leserkontakte / Inserate rungsversuche, damit die Lehren für panaschiere und kumuliere oder sogar Tel. 033 346 00 46 (Gemeindeverwaltung) die Zukunft gezogen werden können. In eine eigene Liste kreiere, erhalte ich Ein­ Adresse der Redaktion, Inserate, diesem Jahr schien mir mein Wahlrecht fluss und Macht. Mir wurde die Bedeu­ Abonnemente besonders wertvoll. Es mag auch damit tung meines persönlichen Wahlrechts Redaktion «Glütschbachpost» zusammenhängen, dass wir täglich mit wieder bewusst. Ich habe etwas Wert­ (Gemeindeverwaltung), Elendsmeldungen überflutet werden. volles und Kost­bares zu schenken und es Dorfstrasse 1, 3634 Thierachern [email protected] Man schätzt wieder, was man hat und wäre schade, dieses Recht gedankenlos ist dankbar für ein Heimatland mit gros­ auszuüben. Obwohl Wählen und Ab­ Erscheinungsweise und Redaktionsschluss ser Rechtssicherheit für alle. Ich bin frei, stimmen nicht immer einfach ist, lag die 1. Februar – 1. April – 1. Juni – 1. August – meine Stimme einer Partei oder Person Wahlbeteiligung in Thierachern bei über 1. Oktober – 1. Dezember zu schenken, in der Hoffnung, dass die­ 50 Prozent. Gespannt blicken wir nun in Redaktionsschluss ist der 12. des Vormonats. Die Redaktion behält sich ausdrücklich das se damit sorgfältig umgehen wird. Eine die Zukunft und hoffen, dass unsere Ent­ Recht vor, Artikel aus Platzgründen zu kürzen, Gegenleistung kann ich allerdings nicht scheidung die richtige war! auf eine nächste Ausgabe zu verschieben direkt einfordern. Ich muss also vertrau­ Lelia Arn oder ganz zu streichen. Beiträge mit ehrver­ letzendem Inhalt werden zurückgewiesen.

Produktion Gerber Druck AG, 3612 , www.gerberdruck.ch, [email protected]

Herzliche Gratulation zum Geburtstag Wir gratulieren herzlich zur Feier des 75., 85. und 90. Geburtstages und wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin alles Gute.

Lüthi Paul Tschanz Ursula 3. Dezember 1930 22. Januar 1941 Dorfstrasse 18 Amselweg 6 Beim wöchentlichen Grosseinkauf erledige Margrit 26. Dezember 1940 ich auch noch Blümlisalpstrasse 1 Personen, die keine Gratulation in der die Besorgungen Glütschbachpost wünschen, können dies Fahrni Rosalie bis zum Redaktionsschluss der jeweiligen für meine betagte 27. Dezember 1925 Ausgabe telefonisch bei der Gemeinde- Nachbarin Wahlenweg 18 verwaltung Thierachern melden.

Grillstelle Mülimatt: Neue Betreuungsperson gesucht! Wir suchen auf Frühjahr 2016 eine neue Betreuungsperson für die Grillstelle Mülimatt Inhalt Ihr Aufgabengebiet: Gemeindehaus 4 Reservationen für die Grillstelle entgegennehmen und Aushang in Schau- Primarschule 12 kasten bei der Gemeindeverwaltung machen, die Grillstelle ist nach jeder Benützung zu kontrollieren und eventuell die Nachreinigung zu machen Oberstufenschule 14 (gegen separate Entschädigung). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kirche 16 Parteien, Vereine 19 Nähere Auskunft gibt Ihnen Hans-Peter Bigler, Bauverwalter, Tel.033 346 00 46 Kunterbuntes 23

Glütschbachpost 6_2015 | 3 – 401 Messungen mit 51–55 km/h – 163 Messungen mit 56–60 km/h Gemeindehaus – 71 Messungen mit 61–65 km/h – 32 Messungen mit 66–70 km/h – 21 Messungen mit mehr als 70 km/h Tannenbäume häckseln Gemeindeverwaltung Donnerstag, 7. Januar 2016 Insgesamt 6 Messungen wurden mit einer hohen Tempoüberschreitung (30 Telefonnummern Auf dem Kirchenparkplatz wird von 18– km/h und mehr über der gesetzlichen Li­ Tel. Gemeindeverwaltung 19 Uhr durch die SVP ein Häckseldienst mite) gemessen. Die höchste gemessene 033 346 00 46 für die Tannenbäume angeboten. Wir bitten die Bevölkerung, vor und nach Geschwindigkeit betrug 109 km/h! Fax Gemeindeverwaltung dem Häckseltag keine Tannenbäume auf Zur Erinnerung: Grundsätzlich wird be­ 033 346 00 40 dem Kirchenparkplatz zu deponieren. reits bei einer Geschwindigkeitsüber­ Tel. Sozialdienste (Büro Uetendorf) schreitung innerorts von 21 bis 24 km/h 033 346 40 72 / 033 346 40 70 Abfallkalender 2016 der Führerausweis entzogen. Der Abfallkalender 2016 wird vor Weih­ Die Gemeinde hat die Messresultate der Mail-Adresse nachten an alle Haushaltungen zuge­ Kantonspolizei zur Verfügung gestellt. [email protected] stellt. Aus dem Abfallkalender sind wäh­ Bauverwaltung Schalteröffnungszeiten rend dem ganzen Jahr die Abfuhrdaten Montag, Dienstag, Freitag und weitere wichtige Informationen 8–12 Uhr / 14–17 Uhr ersichtlich. Die Rückseite des Kalenders CH-Meister gibt wertvolle Hinweise betreffend Ent­ Donnerstag sorgungsmöglichkeiten und Gebühren. Pajtim Ramadani – Schweizer Meister 8–12 Uhr / 14–18 Uhr Gerne stehen wir Ihnen auch bei Fragen Junior Swiss Natural Bodybuilding Mittwoch und Unklarheiten jederzeit zur Verfü­ Unser Anlagewart der Für Publikumsverkehr geschlossen gung, Telefon 033 346 00 45. Schulanlage Kander­ matte hat am 7. Novem­ Sprechstunde ber 2015 an der Schwei­ des Gemeindepräsidenten zer Meisterschaft im Gemeindepräsident Hans Jörg Kast Natural Bodybuilding in empfängt Sie gerne in seiner Inforadar 2015: Unterägeri teilgenom­ Sprechstunde. Termine nach Verein­ Messergebnisse men. Es war seine 1. Teil­ barung gemäss tel. Absprache mit nahme an einer solchen ihm persönlich (033 345 57 68) oder Wie Sie eventuell festgestellt haben, Veranstaltung. mit der Gemeindeverwaltung wurden in den Kalenderwochen 36 und In der Kategorie Juni­ (Tel. 033 346 00 46). 37 an verschiedenen Standorten in der oren bis 75 kg hat er Gemeinde Thierachern Geschwindig­ den Schweizer Meistertitel geholt. Be­ keits-Messungen mit dem Inforadar-­ reits am 14. November 2015 hat er die Gerät des TCS durchgeführt: Schweiz an der Weltmeisterschaft in At­ – Schwandstrasse 51, Fahrtrichtung lantic City vertreten. Auch hier sehr er­ Aus der Bauverwaltung Schulanlage Kandermatte, folgreich, erreichte er doch den tollen 2. 50 km/h-Bereich Rang und ist Vize-Weltmeister in seiner Abfallentsorgung – Schwandstrasse 13 + 17, Fahrtrich­ Kategorie! Zu diesen Erfolgen gratulie­ tung Dorfzentrum, 30 km/h-Bereich ren wir ihm ganz herzlich! Altmetallsammlung – Blumensteinstrasse, Fahrtrichtung Mittwoch, 2. Dezember , 50 km/h-Bereich Auf dem Parkplatz der Schulanlage Kan­ – Mühlestrasse 20, Fahrtrichtung Intro zu den Aus- dermatte steht von 7.30–11 Uhr eine Räbgass, 50 km/h-Bereich und Rückblicken überwachte Mulde bereit. – Schwandstrasse 21 + 23, Fahrtrichtung Kosten über Grundgebühr. Bitte beach­ Mittlere Schwand, 30 km/h-Bereich Werte Leserinnen und Leser ten Sie, dass bei allen Fahrzeugen die der Glütschbachpost Pneus entfernt werden müssen. Ach­ Erfreulicherweise kann festgehalten Die jährlichen Rück- und Ausblickrap­ tung, im Abfuhrkalender ist ein falsches werden,­ dass die maximal tolerierte Ge­ porte der Ratsmitglieder erschienen Datum aufgeführt. schwindigkeit (Tempolimite plus Tole­ bisher alle in der letzten Glütsch­ ranz von 5 km/h) eingehalten wurde. Bei bachpost des laufenden Jahres, re­ Papiersammlung der Schwandstrasse 21 + 23 wurde ein spektive der ersten Nummer des Dienstag, 8. Dezember hoher Anteil (fast 1/4 aller Messwerte) neuen Jahres. Neu werden diese Das Papier ist gebündelt bis 7 Uhr an sehr nahe an der Toleranzgrenze (zwi­ Mitteilungen über das ganze Jahr der Hauskehrichtsammelstelle bereitzu- schen 30 und 35 km/h) gemessen. verteilt. In der letzten Ausgabe des stellen. Anders sieht es leider bei der Schwand­ Jahres schreiben jeweils der Gemein­ strasse 51 aus. Insgesamt wurden dort depräsident sowie der Ressortvor­ Kartonsammlung 5’982 Messungen (1 Messung entspricht steher Finanzen ihre Berichte. Ziel Dienstag, 12. Januar 2016 einem Mehrfachen der vorbeifahrenden dieser Neuausrichtung ist ein verbes­ Karton am Abfuhrtag bis 7 Uhr gebün­ Fahrzeuge) gemacht: serter Lesespass und eine entschlak­ delt an den Hauskehrichtsammelstellen – 5’294 Messungen mit weniger te, lebendigere Dorfzeitung. bereitstellen. oder gleich 50 km/h

Glütschbachpost 6_2015 | 4 Präsidiales die Details besprochen, rechtliche und Kindes- und Erwachsenenschutzrechtes Hans Jörg Kast finanzielle Fragen mussten geklärt wer­ mit den Regionalen Sozialdiensten in den. Im Herbst wurde der Zusammenar­ Uetendorf, Integration von Stocken-Hö­ Liebe Mitbürgerinnen beitsvertrag entworfen. Wenn alles wie fen in die Feuerwehr Thierachern-Regio, und Mitbürger vorgesehen abgewickelt werden kann, diverse Sanierungsprojekte an den bei­ Wir leben in einem führen die beiden Dörfer ab August 2016 den Schulhäusern, Pflege der Partner­ wunderschönen Dorf, in eine vereinigte Schule mit einer gemein­ schaft mit Sezimovo Usti. einer sehr schönen und samen Kommission, einer gemeinsamen auch wirtschaftlich pro­ Schulleitung sowie einem Sekretariat. Dass unsere Gemeinde «im Schuss» ist sperierenden Region. Die Kinder aus besuchen und die Probleme nicht auf die lange Den meisten von uns geht es gut. Wenn dann den Kindergarten und die ersten Bank schiebt, hängt auch damit zu­ wir klagen, dann klagen wir oft auf ho­ zwei Schuljahre wie bis anhin in Amsol­ sammen, dass der Gemeinderat und hem Niveau. – Stellen wir uns dann die dingen, ab der dritten Klasse werden sie auch die Kommissionen bereit sind, die Frage, ob wir mit unserer Klage den Blick den Unterricht in Thierachern besuchen. Probleme mit der Verwaltung zusam­ auf das Ganze noch vor uns haben oder Auch für unsere Gemeinde ergeben men anzupacken. Ich hoffe, dass dies ob wir vielleicht nur noch auf unsere Ein­ sich durch das Zusammengehen Vortei­ zum Wohle unseres Dorfes und unserer zelinteressen ausgerichtet sind? le. Unter anderem gewinnt die Schule Region auch in Zukunft so bleibt. – Ich durch die höheren Schülerzahlen an persönlich habe im Jahr 2016 nach zehn Wenn ich das Leben im Dorf betrachte, Stabilität und die Schulanlage ist besser Jahren als Gemeinderat und Vizepräsi­ dann stelle ich fest, dass viele Bürgerin­ ausgelastet. dent und nach sechs Jahren als Gemein­ nen und Bürger ihre Häuser und Gärten depräsident mein letztes Amtsjahr. Für und wohl auch ihre privaten Bereiche Umfahrungsstrasse Ortszentrum die Gemeindewahlen vom kommenden sorgsam pflegen. Viele Bürgerinnen und Im Verkehrsrichtplan vom Jahr 2008 hat Herbst wünsche ich mir, dass sich viele Bürger engagieren sich auch im öffent­ der Gemeinderat festgehalten, dass Bisherige und viele neue Kandidatinnen lichen Bereich, sei es für einen gesell­ der Umfahrungsstrasse Ortszentrum und Kandidaten für die Übernahme ei­ schaftlichen, sportlichen oder kirchli­ (Mülimatt) grosse Priorität zuzuschrei­ nes Amtes in unserem Dorf zur Verfü­ chen Anlass sowie auch im Einsatz für ben ist. Der Gemeinderat und die Bau­ gung stellen. den Nachbarn oder die Mitbürgerinnen. verwaltung befassten sich seit längerer Damit zeigen viele, dass ihnen der Blick Zeit intensiv mit dem Projekt, das bis Vielen Dank auf das Ganze wichtig ist. zum Bauprojekt vorangetrieben werden Zuerst möchte ich mich ganz herzlich musste. Nun liegt es zur Abstimmung bei den vielen Bürgerinnen und Bür­ Veränderungen auf der bereit. Der Gemeinderat erachtet das gern bedanken, die sich auch in diesem Gemeindeverwaltung Projekt als sehr wichtig für unser Dorf, Jahr ohne ein politisches Mandat für die Am 1. Juni hat Lelia Arn ihre Arbeit als denn es sichert uns die Umfahrung für Dorfgemeinschaft eingesetzt haben, Gemeindeschreiberin von Thierachern die Zukunft und es klärt die komplizier­ sei es in der Nachbarschaftshilfe, in der aufgenommen. Auch wenn die Überga­ ten Eigentumsverhältnisse mit der ar­ Freiwilligenarbeit, im Vereinsleben oder be durch die Vorgängerin Monika Gerber masuisse. Ein grosses Anliegen ist dem bei der Durchführung eines Dorfanlas­ sehr gut vorbereitet war, musste Lelia Gemeinderat die Sanierung der beiden ses. Ein ebenso grosses Merci geht an Arn einen fulminanten Start hinlegen, Unfallschwerpunkte Schöneggkreuzung meine Gemeinderatskolleginnen und denn es laufen zur Zeit in unserer Ge­ und die Einmündung in die Allmendin­ -kollegen, an die Kommissionsmitglie­ meinde gewichtige Projekte, die deut­ genstrasse; hier ist eine Erhöhung der der, an die Verwaltung sowie an das lich über den Normalbetrieb hinausge­ Verkehrssicherheit unbedingt notwen­ Gemeindepersonal. Sie alle sind immer hen. Dank ihrem grossen Arbeitseinsatz, dig. Durch die nachhaltige Sanierung wieder bereit, die Dossiers oder die ih­ ihrer Erfahrung und der Unterstützung soll die sichere Benutzung der Umfah­ nen übertragenen Aufgaben aktiv und des Verwaltungsteams hat es Lelia Arn rung für die nächsten zirka 40 Jahre ge­ mit Enthusiasmus anzupacken. geschafft, sehr schnell in ihre Aufgaben währleistet werden und es werden teure hineinzuwachsen. Reparaturen ohne Mehrwert vermieden. Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbür­ Auch in Zukunft stehen weitere Wechsel Der Gemeinderat empfiehlt Ihnen ein ger, danke ich für das mir entgegenge­ an. Im Frühling 2017 wird unser lang­ Ja an der Urne, denn die Investition re­ brachte Vertrauen. Haben sie ein Anlie­ jähriger Finanzverwalter Hans-Peter duziert das Unfallrisiko deutlich und ver­ gen an mich oder an den Gemeinderat, Wittwer pensioniert. Auch er wird eine bessert unsere Verkehrssituation nach­ so nehme ich dieses gerne in einem per­ grosse Lücke hinterlassen, hat er doch haltig. sönlichen Gespräch entgegen. mit seinem ausserordentlich grossen Ich bin Ihnen dankbar, wenn Sie sich Fachwissen und seiner haushälterischen Gemeindewahlen 2016 telefonisch oder per E-Mail bei mir an­ Art massgeblich dazu beigetragen, dass Das kommende Kalenderjahr ist das melden, Hans Jörg Kast, 033 345 57 68, die Finanzen in unserer Gemeinde in letzte der Legislatur 2013–2016. Der Ge­ [email protected]. Ordnung sind. Der Gemeinderat hat die meinderat setzte sich zum Ziel, die Dos­ Nachfolgeplanung für die Finanzverwal­ siers proaktiv anzugehen und sie wenn Ich wünsche Ihnen allen frohe Festtage tung bereits an die Hand genommen. immer möglich zügig zum Abschluss zu in ihrem Familienkreis, gute Gesund- bringen. Hier eine Auswahl der in der heit und gutes Gelingen im Jahr 2016! Schulprojekt Amsoldingen- laufenden Legislatur bearbeiteten The­ Thierachern men: generelle Entwässerungsplanung Im laufenden Jahr zeichnete sich ab, (GEP), Umfahrungsstrasse Ortszent­ dass der Zusammenschluss der Schulen rum, Einführung des neuen Gemeinde­ von Amsoldingen und Thierachern rea­ rechnugsmodells HRM2, Schulprojekt www.thierachern.ch listisch wird. In vielen Sitzungen wurden mit Amsoldingen, Einführung des neuen

Glütschbachpost 6_2015 | 5 Ressort Finanzen, haben viele Faktoren beigetragen. Ein An dieser Stelle danke ich allen Verant­ Grund liegt darin, dass in unserem Dorf wortlichen in den Vereinen für das gros­ Kultur und Sport immer noch gebaut wird, dies bringt se Engagement in diesem Jahr. Ich kann Alfred Schneiter neue Steuerzahler und in der Folge auch euch allen im Namen des Gemeinderates höhere Steuereinnahmen. Ein weiterer keine Medaillen verleihen. Aber darüber Ein Kürzel bewegte im Faktor ist die vorausschauende Finanzpo­ dürft ihr stolz sein; durch euren Einsatz 2015 die Finanzverwal­ litik von Gemeinderat und Verwaltung. So habt ihr unser Dorf ein Stück ­lebens- und ter der Bernischen Ge­ konnte in den vergangen Jahren der hohe liebenswerter gemacht! meinden, HRM2! Das Investitions­bedarf dank einem genügend Für die Anlässe im 2016 verweise ich auf neue «Harmonisierte hohen Eigenkapital verkraftet werden. die untenstehende Homepage. Zwei Rechnungsmodell 2» Ab 2017 werden die Investitionen dann Anlässe seien hier aber noch besonders (HRM2) ist die neue merklich abflachen. Nach der Konsoli­ erwähnt: der Kreismusiktag und das Grundlage für die Rechnungslegung der dierung von HRM2 wird der Gemeinderat 125-Jahr-Jubiläum der MG Thierachern Gemeinden. Die Umstellung vom alten eine Anpassung des Steuersatzes nach vom 4. Juni und die 1. Augustfeier, die be­ Rechnungsmodell (HRM1) auf das neue unten prüfen, gemäss seinem Verspre­ reits am 31. Juli stattfindet. HRM2 bescherte der Verwaltung, allen chen an der Gemeindeversammlung vom voran Finanzverwalter Hans-Peter Witt­ letzten Jahr. Erfreulicherweise konnte Hinweise auf Vereinsanlässe unter: wer, einen grossen Mehraufwand. So der Gemeinderat aufgrund der guten www.thierachern.ch müssen Budget und Rechnung für die Wasser- und Abwasserrechnung bereits Jahre 2015 und 2016 nach altem und neu­ auf das Jahr 2016 eine Reduktion der em Rechnungsmodell aufgeschlüsselt Verbrauchsgebühr beim Wasser und eine werden, damit ein Vergleich der Zahlen in Senkung der Grundgebühr beim Abwas­ Erteilte Baubewilligungen der Übergangsperiode möglich ist. An der ser beschliessen. Finanzklausur von Ende Oktober wurden – Sandra Ringler die Gemeinderatsmitglieder durch den Sport und Kultur Uetendorfstr. 20, 3634 Thierachern Finanzverwalter in HRM2 eingeführt und In diesem Jahr wurden in unserem Dorf Nachträgliches Baugesuch: Umnutzung geschult. An der Gemeindeversammlung auch wieder zahlreiche Anlässe und Ver­ Gartenhaus zu Hundezwinger, Erstel­ vom 7. Dezember kann das erste Budget anstaltungen durchgeführt. So fand Ende lung Zaun, Neubau Schafunterstand, nach HRM2 für das Jahr 2016 gemäss Vor­ August das traditionelle und aus unserem befestigte Zufahrt zu Weidegatter gabe des Kantons vorgestellt werden. Dorf kaum wegzudenkende «Quer durch – Silvia Aebersold Siegenthaler Thierachern» statt unter der Leitung von Blumensteinstr. 20, 3634 Thierachern Ausgeglichenes Budget einem jungen OK. Am gleichen Wochen­ Nachträgliches Baugesuch: Erstmals seit vielen Jahren kann der Ge­ ende ging in der Mühle-Schüür buchstäb­ Neubau Gartenhaus meinderat den Bürgerinnen und Bürgern lich die «Sichlete» über die Bühne und von Thierachern ein ausgeglichenes Bud­ erfreute sich vieler Besucher. Den «Weih­ – Katharina Hofer-Schmid get vorstellen. Für die kommenden Jahre nachtsmärit» bei der Kirche haben wir Eggplatz 7, 3634 Thierachern sieht der Finanzplan 2016–2020 positive eben erst erlebt und ist uns mit den vielen Einbau einer Wohnung in früheren bzw. ausgeglichene Rechnungsabschlüs­ Angeboten und den guten Begegnungen Ökonomieteil, Neubau Velo- / se vor. Zu dieser erfreulichen Situation in bester Erinnerung. Containereinstellraum Chlousewettbewerb

im Restaurant Baren

Restaurant Bären Wer malt oder kreiert den tollsten Samichlous? Beatrix Leuenberger Dorfstrasse 2 3634 Thierachern Jedes Kind bekommt für sein Chlousebild einen Gutschein für eine Kugel Glace!

Die besten Bilder werden prämiert: 1. Preis: 1 Kindermenue mit Getränk 2. Preis: 1 Coupe nach Wahl 3. Preis: 2 Kugeln Glace

Trix und das Team freuen sich auf dein Bild!

Glütschbachpost 6_2015 | 6 Besuch in Sezimovo Ústí anlässlich des Jan Hus-Jahres

Vor 600 Jahren wurde der tschechische konnten wir bekräftigen, wie wichtig cher Form die Partnerschaft in Zukunft Reformator Jan Hus trotz der Zusage und wertvoll uns der Schüleraustausch weiter gepflegt werden kann. des freien Geleites am Konzil von Kons­ ist. Wir waren uns alle einig, dass es für Wir bedanken uns bei unserer Partner­ tanz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer die Partnerschaft wichtig ist, dass man gemeinde Sezimovo Ústí für den herzli­ verbrannt. Jan Hus arbeitete vor sei­ sich persönlich kennt. So entstanden chen Empfang und freuen uns auf eine ner Reise nach Konstanz in den Jahren auch dieses Mal aus der persönlichen weiterhin lebendige Partnerschaft. 1412–1414 auf der Burg Kozí Hrádek auf Begegnung wieder viele Ideen, in wel­ Hans Jörg Kast, Gemeindepräsident dem heutigen Gemeindegebiet von Se­ zimovo Ústí an seinen reformatorischen Schriften. Weil das Gebiet um Tábor/Se­ zimovo Ústí in Südböhmen ein Zentrum der Hussitenbewegung war, fanden hier im Jahr 2015 viele Gedenkanlässe zu Jan Hus statt. Isabel Glauser, Sven Heunert und ich wurden vom Gemeinderat unserer Part­ nergemeinde Sezimovo Ústí anfangs September herzlich empfangen und durch ein interessantes, zweitägiges Programm geführt: Besuch der Jan-Hus- Burg Kozí Hrádek, Sonderausstellung zu Jan Hus im alten Rathaus in Tábor, Kloster Klokoty, Präsidentenvilla Edvard Beneš, Besuch der Stadtverwaltung und Teilnahme an einer Parlamentssitzung von Sezimovo Ústí, Führung durch das neu gebaute biologische Freibad, Aus­ flug zu einem Aussichtsturm und zum Badekurort Bechyně und vieles mehr. Begleitet wurden wir abwechselnd vom Bürgermeister Martin Doležal, der Vi­ ze-Bürgermeisterin Ludmila Svatková, der Stadtschreiberin Miroslava Svitáko­ vá und der Organisatorin des Schüler­ austausches, Lehrerin und Übersetzerin Bürgermeister Martin Doležal, Isabel Glauser, Hans Jörg Kast, Vize-Bürgermeisterin Ludmila Svatková und Sven Hana Hemerková. Heunert.

Beim Besuch des Stadtparlaments von Sezimovo Ústí sowie auch am Abschieds­­­ -essen mit dem gesamten Gemeinderat

NEU: FARBEN 1600 AHL AUSW ZUR

00.– AB 70 KÜCHEN

Zelglistrasse 6, 3608Thun Telefon 033 336 92 77 Fax 033 336 92 31 www.haenggeli-kuechen.ch Sven Heunert vor der Partnerschaftstafel.

Glütschbachpost 6_2015 | 7 Trinkwasserqualität 2015 in Thierachern

Die Wasserversorgung Blattenheid informiert:

küchen  schränke  schreinerarbeiten Hygienische Beurteilung Die mikrobiologischen Proben lagen in­ santschi möbel und innenausbau ag nerhalb der gesetzlichen Vorschriften. thunstrasse 23 / 3634 thierachern Telefon 033 345 32 93 Das Trinkwasser ist hygienisch einwand­ frei. www.schreinerei-santschi.ch Chemische Beurteilung Gesamthärte: 13°fH (Quellen, weich) bis 25°fH (Grundwasser, mittelhart). Beach­ ten Sie bitte die entsprechende Wasch­ mitteldosierung. Nitrat: 1 mg (Quellen) bis 10 mg Nitrat pro Liter (Grundwasser). Der Toleranz­ wert liegt bei 40 mg pro Liter Trink­ Meine Arbeitstage wasser. Das Trinkwasser erfüllt die che­ werden kürzer ... mischen Anforderungen gemäss der Kein Problem, Lebensmittelgesetzgebung. ich übernehm deine Schicht. Herkunft des Wassers – 92% aus Quellen Blattenheid, Blumenstein – 8% des Trinkwassers aus Grundwas­ serpumpwerk Amerikaegge, Ueten­ LANDI Niesen BlumensteinstrasseLANDI Musterdorf 28 dorf (Wasserversorgung Region Musterstrasse 22 AG, WARET) 36348888 Muster Thierachern Tel. 055033 555 346 55 8655 86 Behandlung des Wassers Quellwasser: Entkeimung durch UV Grundwasser: keine Behandlung

A4_quer_d.indd 1 23.08.12 13:34 Besonderes Das Trinkwasser hat einen guten Ge­ schmack, es schmeckt immer frisch. Trinkwasser-Temperatur: Quellwasser 5.5°C, Grundwasser 11°C. Die Wasserversorgung Blattenheid ar­ beitet nach dem Wasserqualitätssiche­ rungs-System des SVGW.

Weitere Auskünfte Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid Kraftwerk Blumenstein Dieter Börlin, Betriebsleiter Obere Zelg 8 3665 Telefon 033 356 20 24 www.blattenheid.ch – Büezer-Sandwich – Mittagsmenu + kleine Speisekarte – Brotverkauf (auch sonntags)

Öffnungszeiten: Redaktionsschluss Montag – Freitag 06.45 – 18.45 Uhr Glütschbachpost Nr. 1 Samstag + Sonntag 07.30 – 12.00 Uhr 12. Januar 2016

Glütschbachpost 6_2015 | 8 Preiserhöhung Beschränkung der Schul- und Volks- GA-Tageskarten Urnenöffnungszeiten bibliothek Thierachern Im Schulhaus Kadermatte, Bachweg 9 Seit rund 20 Jahren stellt die Gemeinde Der Verband Bernisches Gemeindeka­ Tel. 079 303 31 40 (während der Ausleihe) Thierachern ihren Einwohnern zwei be­ der entwickelte im vergangenen Jahr in [email protected] ziehungsweise seit dem Jahr 2004 drei Zusammenarbeit mit der Post und der www.beobiblio.ch unpersönliche Generalabonnemente Staatskanzlei ein neues Abstimmungs­ (Tageskarte­ Gemeinde) zur Verfügung. kuvert. Suchen Sie noch ein passendes Das Angebot ist sehr beliebt und die Aufgrund der Umstellung auf die neuen Geschenk? Auslastung der Tageskarte liegt seit vie­ Abstimmungskuverts bot sich die Ge­ Warum nicht einmal einen Gutschein len Jahren über 90 %. legenheit, die Urnenöffnungszeiten zu aus der Bibliothek verschenken! überdenken und anzupassen. In letzter – Abonnement nur Bücher in Der Preis ist durch die SBB einmal mehr Zeit wurde festgestellt, dass die zwei Ab­ Thierachern/Jahr Fr. 30.– erhöht worden. Dadurch wird auch die stimmungslokale «Kandermatte» und – Abonnement alle Medien in Gemeinde Thierachern gezwungen, per «Egg» nur schwach genutzt wurden. Der Thierachern/Jahr Fr. 40.– 1. Januar 2016 eine erneute Erhöhung Gemeinderat hat beschlossen, dass die – Abonnement BeoBiblio-Pass inkl. der Verkaufspreise vorzunehmen, um beiden Lokale geschlossen werden und Digitale Bibliothek/Jahr Fr. 88.– kostendeckend zu bleiben. nur noch ein zentrales Abstimmungs­ lokal bei der Gemeindeverwaltung ge­ Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir Wir bitten die Bevölkerung von Thier­ führt wird. Kürzere Urnenöffnungszei­ wünschen Ihnen eine schöne Advents­ achern, entsprechend von folgenden ten bewirken eine Konzentration des zeit, frohe Festtage und für das kom­ ab 1. Januar 2016 neu geltenden Tarifen Publikumsverkehrs. Zudem verkürzen mende 2016 alles Gute, Gesundheit und für die Tageskarte Kenntnis zu nehmen: sich die Einsatzzeiten der Mitglieder des viel Zeit zum Lesen. Abstimmungsausschusses an der Urne. Ihr Bibliotheks-Team Das Auszählen der Abstimmungen und Gebühr für Einheimische CHF 42.– Wahlen kann früher erfolgen und abge­ Über Weihnachten und Neujahr bleibt Gebühr für Auswärtige* CHF 47.– schlossen werden. die Bibliothek geschlossen!

* Zur Erinnerung: Ab 1. Januar 2016 gelten folgende Öffnungszeiten ab 11. Januar 2016 Die Tageskarten an Auswärtige dürfen nur an Per- Urnenöffnungszeiten: Montag 15 – 17 Uhr sonen mit Wohnsitz in Amsoldingen, Blumenstein, Montagabend 19 – 20 Uhr – Abstimmungszeit Forst-Längenbühl, Höfen, Niederstocken, Obersto- Mittwochabend 19 – 20.30 Uhr Urnenöffnung Stimmlokal cken, , , abgegeben Freitagmorgen 10.15 – 11.15 Uhr Gemeindeverwaltung werden. Für diese besteht eine Reservationsbe- Sonntag 10–11 Uhr schränkung von frühestens 14 Tagen vor Benützung. – Briefliche Stimmabgabe Letzte Leerung Briefkasten bei der Gemeindeverwaltung Samstag 17 Uhr Briefliche Stimmabgabe

In der letzten Zeit ist es wieder vermehrt vorgekommen, dass die briefliche Stim­ Öffnungszeiten Wichtige Termine mabgabe teils fehlerhaft ausgeübt wird, der Gemeindeverwaltung zum Vormerken was teilweise sogar zu Ungültigkeit der über Weihnachten und Neujahr Stimmabgabe führen kann. Die Gemeindeverwaltung Thier­ Gemeindeversammlungen achern ist über die Feiertage wie 13. Juni und 5. Dezember 2016 Bitte beachten Sie folgendes Vorgehen: folgt geöffnet: • Den oder die ausgefüllten Stimm­ – Montag, 21. Dezember und Eidg./kant. Abstimmungen zettel ins (kleinere) Stimmkuvert für Dienstag, 22. Dezember, 28. Februar, 5. Juni, Stimm- und Wahlzettel einlegen. ordentliche Öffnungszeiten 25. September, • Dieses Stimmkuvert zukleben – Donnerstag, 24. Dezember, 27. November 2016 • Den Stimmausweis (gelbe Karte) un­ bis 12 Uhr terschreiben. – Montag, 28. Dezember und • Anschliessend das Stimmkuvert und Dienstag, 29. Dezember, Neuzuzügerapéro den unterschriebenen Stimmausweis ordentliche Öffnungszeiten 30. April 2016 ins (grössere) Zustell- und Antwortku­ – Donnerstag, 31. Dezember, vert stecken. bis 12 Uhr Gemeindeurnenwahlen • Der Gemeindeverwaltung das Zustell- 6. November 2016 und Antwortkuvert vor dem Abstim­ Besten Dank für Ihr Verständnis. mungswochenende bis spätestens am Wir wünschen Ihnen schöne Weih­ Freitag auf dem Postweg zukommen nachten und einen guten Rutsch Jungbürgerfeier lassen oder bis spätestens am Sams­ ins 2016! 11. November 2016 tag um 17 Uhr in den Briefkasten der Team der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung einwerfen.

Glütschbachpost 6_2015 | 9 Frauenverband Berner Oberland

Der Frauenverband Berner Oberland ist eine gemeinnützige Organisation und die Dachorganisation der Ober­ ländischen Frauenvereine. Zu den Mit­ gliedern gehören ausserdem auch viele Gemeinden im Berner Oberland. Unsere zwei Beratungsangebote stehen allen hilfesuchenden Personen – Männern und Frauen – offen.

Rechtsberatung Wir beraten Sie bei Rechtsfragen aus Was auch immer passiert: den folgenden Gebieten: Ehe-, Tren­ Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der nungs- und Scheidungsrecht, Bespre­ Patsche. www.mobi.ch chung der Unterhaltsbeiträge, Güter­ recht, Kindsrecht, Konkubinatsrecht, Andreas Hadorn, Versicherungsberater Fuhren 5, 3633 Amsoldingen Partnerschaftsrecht, Erbrecht, Miet­ Telefon 033 345 77 10, Mobile 079 333 31 87 [email protected], www.mobithun.ch recht, Arbeitsrecht und Nachbarrecht. Die Rechtsberatung von maximal 30 Minuten kostet CHF 50.–, in komplexen Fällen ist eine Reservierung von 60 Mi­ nuten möglich.

Budgetberatung Unsere Budgetberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, mit einer Fachperson alle Fragen und Probleme im priva­ ten Finanzhaushalt zu besprechen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Wir erstellen Budgets für: Einzelpersonen, Paare, Familien und Alleinerziehende, Personen in Trennung und Scheidung, Dorfstrasse 26•3634 Thierachern zukünftige Wohnungs- und Hauseigen­ Dorfstrasse 26 • 3634 Thierachern / Zelgstrasse 15 • 3661 Uetendorf tümer, Lehrlinge und Studierende, voll­ Zelgstrasse 15•3661 Uetendor f Telefon 033 34 5033 55 13453•E 55-M a13il b•i [email protected]@bluewin.ch jährige Jugendliche, die ihre Alimente, ihre Renten selbst verwalten, Personen vor der Pensionierung, Kostenaufstel­ lung im Konkubinat sowie Kostgeldbe­ rechnungen von Jugendlichen und Pen­ sionären.

Für eine Beratung von 75 Minuten be­ rechnen wir CHF 40.– bis CHF 100.–, je nach Aufwand und Einkommen.

Zur Vereinbarung eines Termins für die Rechtsberatung oder die Budgetbera- tung erreichen Sie uns unter Telefon 033 222 42 66.

Frauenverband Berner Oberland FBO Untere Hauptgasse 14, 3601 Thun Tel. 033 222 42 66 Fax 033 222 42 26 [email protected] www.frauenverband-berneroberland.ch

HANSUELI HUBACHER MALER- UND GIPSERSERVICE · RENOVATIONEN UND UMBAUTEN SCHWANDSTRASSE 55 · 3634 THIERACHERN · TEL. 033 345 52 21 · NATEL 079 432 70 22 · WWW.MALEREIHUBACHER.CH Frauenverband Berner Oberland Unte re Hauptgasse 14 · P ostfach · 3601 T hun Glütschbachpost 6_2015 | 10 regionales jugend-büro Jugendraum New Point In der letzten Ausgabe der Glütschbach­ Gemeindebeiträge Wagen on Tour in Thierachern post konnten Sie lesen, dass wir mit an Kosten des privaten Musik- Am 29. Oktober nahm der Jugendwa­ einer Welcome Party den Jugendraum unterrichtes der Schulkinder gen die Reise in seinen Winterschlaf in New Point etwas beleben wollten. Dies Die Einwohnergemeinde Thierachern Angriff. Zuvor waren wir vom 26. August ist sehr gut gelungen. Der Treff wird leistet im Rahmen ihres Reglements bis 28. Oktober auf dem Schulhausareal nun von mehr Jugendlichen besucht, vom 13. Dezember 2004 Beiträge an Kandermatte stationiert. Bereits in der die durchschnittlichen Besucherzah­ die Kosten des privaten Musikunter­ letzten Ausgabe der Glütschbachpost len liegen bei ca. 19 Jugendlichen. Die richtes der Schulkinder. Die Beiträge wurden einige Bilder von den erlebnis­ Stimmung im New Point ist stets sehr werden während der obligatorischen reichen Nachmittagen veröffentlicht. gut und die Jugendlichen geniessen die Schulzeit ausgerichtet. Die Auszah­ Neben freiem Spiel mit unseren Spiel­ Zeit, welche sie im Treff verbringen. Sehr lung erfolgt halbjährlich gegen Vor­ geräten haben wir ein Gesichtermalen schön zu sehen ist, dass die älteren und weisung der quittierten Rechnun­ angeboten, alkoholfreie Drinks gemixt, die jüngeren Jugendlichen ihre Zeit ge­ gen. Für die Beitragsbemessung sind Popcorn über dem Feuer gemacht und meinsam gestalten. Ein grosses Danke das Einkommen und das Vermögen ein Abschlussfest gefeiert. An diesem an Alle und wir freuen uns auf weitere des gesetzlichen Vertreters gemäss war auch ein Jongleur anwesend, die coole Abende mit euch zusammen. der jeweils gültigen Steuertaxation Kinder konnten ihre koordinativen Fä­ massgebend. Die Antragsformulare higkeiten austesten und verbessern. Standort und Kontakt können auf der Gemeindeverwaltung Auf diesem Weg möchten wir auch den Alle aktuellen Programme sind auf bezogen werden. Kindern danken, welche uns beim Pro­ www.jugend-buero.ch zu finden. Auskünfte: Gemeindeverwaltung, 033 346 00 46 gramm und den Vorbereitungen immer – Jugendtreff New Point tatkräftig unterstützt haben. Wir freu­ Für Jugendliche ab der 1. Oberstufe en uns bereits auf das nächste Jahr, auf bzw. 13 Jahren Altglasentsorgung die vielen Kinder und Eltern, welche uns Fritz-Indermühleweg, Thierachern besuchen und mit uns unvergessliche (altes Dorfschulhaus). Jeden zweiten Nacht- und Sonntagsruhe Nachmittage miterleben werden. Freitag 19–22 Uhr geöffnet Bitte unbedingt beachten, dass an Sonn- und Feiertagen sowie nachts – Jugendtreff bounz von 20–07 Uhr kein Altglas in die Für Jugendliche ab der 1. Oberstufe Sammelcontainer geworfen werden bzw. 13 Jahren darf. Die unmittelbaren Nachbarn Untergeschoss der Mehrzweckhalle werden es Ihnen danken! Ausserdem Bach in Uetendorf. Jeden Freitag machen wir bei dieser Gelegenheit 19–22 Uhr geöffnet gerne nochmals darauf aufmerksam, – Moditräff dass das Altglas nach Farben sortiert Mädchen ab 4. Klasse bzw. 10 Jahren einzuwerfen ist. Untergeschoss der Mehrzweckhalle Der Gemeinderat Bach in Uetendorf. Jeden zweiten Montag 17–19.30 Uhr geöffnet (aus­ Besuchen Sie unsere ser in den Ferien) Homepage! – Jugendraum Bleifrei Möchten Sie wissen, welche Forma­ Für Kinder von 6–12 Jahren litäten für einen neuen Pass notwen­ Untergeschoss der Mehrzweckhalle in dig sind oder welche Gebühren für Amsoldingen. Jeden zweiten Freitag eine Wohnsitzbescheinigung erho­ 15–17 Uhr geöffnet (ausser in den ben werden? Ferien) Diese und weitere interessante – Wagen ON TOUR Informationen finden Sie unter Für Kinder und Jugendliche von www.thierachern.ch 6–13 Jahren. Von Anfang März bis Ende Oktober in verschiedenen Gemeinden stationiert. Wo sich der Mobil mit dem GA-Flexi Wagen zur Zeit befindet, ist auf unse­ Planen Sie eine Reise oder müssen rer Homepage ersichtlich. Sie geschäftlich verreisen? Mit den Jeden Mittwoch 14–17 Uhr geöffnet 3 GA-Flexicards, die Ihnen die Ein­ – Hauptstandort / Büro / Beratung wohnergemeinde Thierachern zur für Kinder, Jugendliche und Eltern Verfügung stellt, reisen Sie zu günsti­ Moosweg 2 in Uetendorf gen Preisen auf dem kompletten GA- Telefon 078 715 04 55 / 079 238 94 61 Netz (CHF 40.– für Einheimische und [email protected] CHF 45.– für Auswärtige – ab 2016 www.jugend-buero.ch CHF 42.– CHF bzw. 47.–). [email protected] Bestellen Sie jetzt am Schalter der [email protected] Gemeindeverwaltung oder unter Telefon 033 346 00 46. Euer jugend-buero Team Mike Streit, Daniela Hayoz, Lukas Richner

Glütschbachpost 6_2015 | 11 Wir danken Herrn Ramadani für seine grosszügige Handhabung seiner profes­ Primarschule sionellen Säuberung im Garten der Kin­ dergärten. Die Kräuter und der Lavendel in der Spi­ Um die Sicherheit der Schülerinnen und rale und an speziellen Orten im Kinder­ Info-Bulletin Schüler weiter zu verbessern, hoffe ich, gartengarten sind abgeerntet, um Ihnen dass alle Eltern die diesbezüglichen Be­ am «Wiehnachtsmärit» etwas Beson­ Weiterbildungstag strebungen des Elternrates aktiv unter­ deres anbieten zu können, und bereits Freitag, 4. Dezember stützen und ihre Kinder ermutigen, die vor einiger Zeit sind Naturbilder auf den Für einmal drücken an diesem Tag Leuchtweste zu tragen. Steinen entstanden. Das Jahresthema die Lehrpersonen der Primarschule der Kindergärten sind die 4 Jahreszeiten und Kindergärten in der Kandermat­ Nun wünsche ich allen eine friedliche mit Erde (ein neuer Komposter wurde te die Schulbank. Für diesen schul­ und besinnliche Adventszeit, einen gu­ «eingeweiht», im Sand gespielt, Blu­ internen Weiterbildungsanlass haben ten Abschluss des Jahres 2015 und einen menzwiebeln gesetzt…), Wasser, Feuer wir einen bewilligten Halbtag einge­ guten Rutsch ins neue Jahr. und Luft. Der Jahreszyklus der Natur setzt. Die Schülerinnen und Schüler lässt sich am besten im Klassengarten sowie Kindergartenkinder haben an Christoph Schenk, Schulleiter beobachten. diesem Tag schulfrei. Herzlichen Dank, dass Sie den Aussen­ bereich der Kindergärten auch aus­ Weihnächtlich geschmückte serhalb der Unterrichtszeiten nicht als Schulanlage Aussenbereich Spielplatz nutzen. Auch in diesem Jahr wird das Schul­ Kindergarten K. Rohrbach haus im Adventsmonat Dezember weihnächtlich geschmückt sein. Jede Der Garten der Kindergartenklassen Klasse leistet hierfür ihren Beitrag. Kandermatte I, II und III ist sehr natur­ Schauen Sie doch einmal im Schul­ nah gestaltet und wird auch dement­ haus vorbei und lassen Sie sich über­ sprechend genutzt: im Moment ist der raschen – Ihr Besuch freut uns! Igelunterschlupf für den Winterschlaf des Igels von den Kindern bereitgestellt Velosicherheitstag Generationenweihnachtsfeier worden; sie haben viele trockene Blätter Freitag, 11. Dezember rund um das alte, von Vätern restaurier­ Auch dieses Jahr fand Anfangs Novem­ Schülerinnen und Schüler begleiten te Holzhäuschen gewischt, um dem Igel ber der Velosicherheitstag der Primar­ musikalisch die Generationenweih­ die zügige Behausung ein wenig zu iso­ schule statt. nachtsfeier in der Kirche Thierachern. lieren. Was gibt es Spannenderes als mit Die Schülerinnen und Schüler konnten trockenem Laub zu spielen, das «Chrä­ ihre Fahrräder und Helme auf deren Weihnachtsfeier schle» beim Gehen zu hören und den Funktionstüchtigkeit prüfen lassen. Lei­ Freitag, 24. Dezember Fall der verschieden farbigen Blätter zu der und für uns unverständlicherweise Am letzten Vormittag vor den Feri­ beobachten… haben auch in diesem Jahr bei weitem en wird sich die ganze Schule treffen nicht alle Schülerinnen und Schüler, wel­ und im schulinternen Rahmen eine che regelmässig mit dem Fahrrad in die gemeinsame Weihnachtsfeier durch­ Schule kommen, das Angebot genutzt. führen. Dank den engagierten Helferinnen und Helfern aus dem Elternrat und den zwei Winterferien kompetenten Mitarbeitenden der Fir­ Beginn: 24. Dezember mittags ma Velo Zehr, Lerchenfeld, waren bis Ende: 10. Januar 2016 zur grossen Pause alle Velos und Helme kontrolliert.

Liebe Eltern

Sicherheit auf dem Schulweg Viele Kinder kommen zu Fuss oder mit dem Trottinett zur Schule. Ich bitte Sie, nebst den Kindern, welche mit dem Fahrrad unterwegs sind, besonders auch die Trottinettfahrerinnen und -fahrer so auszurüsten, dass man sie möglichst früh erkennt; da sie zum Teil ähnlich Das Kollegium und die Schulleitung dan­ schnell wie die Kinder mit dem Fahrrad ken an dieser Stelle allen Beteiligten für unterwegs sind. Sie tauchen sonst für ihren grossen Einsatz. die motorisierten Verkehrsteilnehmer Sie Alle tragen dazu bei, dass die Kinder überraschend an den Fussgängerstrei­ in der dunklen Jahreszeit noch sicherer fen oder aus unübersichtlichen Stellen unterwegs sind. auf. Florian Reichen

Glütschbachpost 6_2015 | 12 Poésie

Ein Parcours im neuen Französischlehr­ mittel Mille feuilles ist der Poesie gewid­ met. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen schreiben verschiedene eige­ ne Gedichte anhand von Modellen. Diese haben sie im Dorf den interessier­ ten Leuten präsentiert und anschlies­ send als Geschenk überreicht. Gerne geben wir auch Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen Einblick in die Werke.

Die Klassenlehrpersonen und Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen

Glütschbachpost 6_2015 | 13 Projekt Sichtwechsel – Oberstufenschule Berntag Am Mittwoch, 4. November waren die Info-Bulletin OL Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen einen Tag in . Während dieses Tages Am Dienstag, 3. November, führte die sammelten sie für Terre des hommes, Liebe Eltern, Oberstufenschule Thierachern den tra­ konnten verschiedene soziale Projekte liebe Schülerinnen und Schüler ditionellen OL für alle Schülerinnen und anschauen und schliesslich auch noch Schüler durch. Dieser fand im Längen­ einen Vortrag der Kapo Bern hören. Hier Ein langes und intensives Quartal bühlwald statt. Die Schüler und Schü­ ein paar Erlebnisberichte unserer Schü­ geht dem Ende zu. Wir wünschen lerinnen der 9. Klassen mussten alleine lerinnen und Schüler: Ihnen eine schöne und besinnliche starten, die anderen durften allein oder Weihnachtszeit und einen guten auch zu zweit auf die Postensuche. Nachdem wir in Bern im Bahnhof ange­ Rutsch ins 2016! Bei schönem Wetter und feuchtem kommen waren, teilten wir uns in zwei Waldboden rannten die SchülerInnen Gruppen auf, die sich wiederum aufteil­ Verkehrssicherheit – Velokontrolle durch den Wald und suchten, je nach ten. Unsere Gruppe besuchte das Kom­ Mit wenigen Ausnahmen waren die Klasse, unterschiedlich gesteckte Pos­ petenzzentrum für Integration. Dort am 19. Oktober kontrollierten Velos ten. Die orange-weissen Posten waren erklärte uns ein Mitarbeiter die verschie­ in gutem bis sehr gutem Zustand, mal schwieriger, mal einfacher zu fin­ denen Arbeiten, darunter sind verschie­ auch wenn der eine oder andere den. Am Ziel angekommen stand für dene Putz- und Aufräumarbeiten, die Mangel zu beheben ist. jeden Schüler ein erfrischender Becher die Asylsuchenden ausführen können. Die vom Elternrat organisierte und Wasser bereit. Am Ende des Morgens Wenn sie schon länger dabei sind, kön­ betreute Velokontrolle erachten wir kamen die letzten Läuferinnen und Läu­ nen sie schwierigere Arbeiten überneh­ nach wie vor als wichtigen Beitrag fer gespannt auf das Resultat wieder aus men oder die Gruppe anleiten. Daneben zur Verkehrssicherheit. Auch an die­ dem Wald. haben sie ein Fussballteam, das ein bis ser Stelle danken wir den engagier­ zweimal im Jahr an ein Turnier geht. ten Eltern für ihren wertvollen Ein­ Wir hatten während einer Stunde Gele­ satz. genheit, mit einem Asylsuchenden an der Endstation den Abfall zu entfernen. Weihnachtskonzert Über den Mittag machten wir Selfies, Alle 3 Jahre lädt die Oberstufenschu­ auf denen immer auch noch Sehens­ le zu einem Weihnachtskonzert in würdigkeiten zu sehen waren. Am Nach­ der Kirche Amsoldingen ein, so auch mittag sammelten wir auf der Strasse dieses Jahr. Die Aufführungen finden Geld für Terre des hommes. Die Musik­ wie folgt statt: gruppe unserer Schule sammelte den Dienstag, 15. Dezember 20 Uhr ganzen Tag Geld für Terre des hommes. Mittwoch, 16. Dezember 20 Uhr Am Abend gingen wir zur Polizei, die Freitag, 18. Dezember 20 Uhr für Drogendealer zuständig ist. Sie er­ Montag, 14. Dezember 14 Uhr zählten uns vieles über die legalen und (Öffentliche Hauptprobe) illegalen Drogen und was sie für Folgen haben. Anschliessend zeigten sie uns die Beachten Sie bitte, dass die Platzzahl verschiedenen Schmuggel-Möglichkei­ beschränkt ist und der Eintritt nur ten und verbotene Waffen. Wir konnten mit Platzkarten möglich ist. Diese dann eine U-Haftzelle besichtigen, dort sind über die Schule erhältlich. ist alles an Wänden und Böden befestigt, damit es schwierig wird, zu randalieren. Michael Reber, Schulleiter Wir betrachteten dann noch die Polizei­ waffen und die Schussschutzkleidung. Dann fuhren wir mit dem Zug nach Thun und dann individuell nach Hause. Tonja, 9a

Es ist 21 Uhr. Wir sitzen im Bus nach Thierachern und verarbeiten die Erleb­ nisse des heutigen Tages. Begonnen hat es, als wir im Zug sassen und uns den Tag ausgemalt haben. Ei­ nige Fragen beschäftigten uns damals während der Fahrt: Wie viel Geld wer­ den wir wohl einnehmen? Werden wir genug gut singen? Wird der Vortrag auf der Polizeiwache interessant werden? ... In Bern angekommen wurde alles noch einmal erklärt und dann ging es los. Wir

Glütschbachpost 6_2015 | 14 sangen Lied um Lied und gaben dabei wie im Fluge. Um 20 Uhr ging es wieder Wir verweilten dort ziemlich lange und unser Bestes. Ausserdem sammelten mit dem Zug nach Thun. vergassen dabei die Zeit, denn wir hat­ wir auch während den Pausen bei den Die Stimme der Busansage reisst uns aus ten noch einen Auftrag. Der lautete: 8 Leuten für Terre des hommes. Nach ca. 3 unseren Gedanken: «Nächster Halt Räb­ von 12 eingezeichnete Gebäude zu fin­ Stunden sammeln und singen hatten wir gass». Wir verabschieden uns von unse­ den und als Beweis mit ihnen ein Selfie Mittagspause. Unsere Stimmen waren ren Freunden, steigen aus und gehen zu schiessen und es unserem Klassen­ schon ziemlich angeschlagen. Doch uns glücklich aber erschöpft nach Hause. lehrer, Herr Gottschalk, zu schicken. Die konnte man nicht halten. Während wir Seraina & Simea, 9b Lehrer amüsierten sich sehr über unsere den Auftrag (Selfies mit berühmten Ber­ tollen Bilder. Vor dem Bundeshaus war nerbauten machen) erledigten, sammel­ der nächste Treffpunkt. Dort tauschten ten wir weiter. Viele Leute fragten, ob Es war früh am Morgen. Im Bus war es wir die Gruppen. Diese Gruppen, die am das Geld wirklich zu Terre des hommes sehr stickig und eng. Die Sonne brach Morgen eine Organisation besucht ha­ kommen würde. Wir diskutierten viel gerade durch die leichten Wolken hin­ ben, durften jetzt sammeln gehen. PIN­ mit den Leuten und hatten Erfolg dabei. durch, als wir am Bahnhof in Thun an­ TO, so hat die Organisation geheissen, Um 13 Uhr ging es weiter mit Singen. kamen. Die Zugfahrt nach Bern verlief die unsere Gruppe besucht hat. PINTO Wir mussten hohe Lieder durch Tiefere schnell und ohne Probleme. Nach kur­ steht für «Prävention, Intervention, To­ ersetzen, da unsere Stimmen nicht mehr zer Instruktion ging jede Gruppe ihrem leranz». Das ist eine Hilfsorganisation, im Stande waren, die hohen Töne erklin­ Auftrag nach. Unser Team musste als die für alle Leute da ist, die ihre Hilfe gen zu lassen. Doch wir hielten bis um erstes Geldsammeln gehen für Terre benötigen, wenn sie nicht gerade die 16 Uhr durch. Am Ende hatten wir ganze des hommes; das ist eine Organisation, Polizei einschalten wollen. Die beiden 3 Alu-Dosen mit Geld gefüllt. Gemein­ die für Kinderrechte kämpft. Wir teilten Personen, die uns begleiteten, führten sam mit den anderen Schülerinnen und uns auf, da man in 2er Gruppen besser uns noch zu 4 Hotspots; dort wo es viel Schülern gingen wir auf die Polizeiwa­ sammeln konnte. Es war sehr anstren­ Arbeit für sie gibt. Es war ein sehr inter­ che. Dort hielten zwei Polizisten einen gend. Der Bauchladen war gefüllt mit essanter Nachmittag. Mit müden Beinen interessanten Vortrag über verschiede­ lauter Sachen (Brezel, Schoggi, Sugus trotteten wir zur Polizei. Dort wurde uns ne Suchtmittel, wie zum Beispiel Heroin, und weiteres mehr…) Jedoch sammelte von zwei Polizisten ein sehr spannender LSD, Nikotin… Während ihrer Führung unsere Gruppe einen sehr guten Betrag und informativer Vortrag geliefert. Nach zeigten sie uns auch noch ihre Ausrüs­ von CHF 420.–. Danach war Mittages­ diesem langen Tag waren alle sehr müde tung und das 24-Stunden-Gefängnis. sen angesagt, denn solches sammeln und erschöpft. Aber es war ein super Tag Durch die vielen, spannenden, neuen gibt Hunger. Wir beschlossen in einen und hat sehr viel Spass gemacht. Informationen vergingen die 4 Stunden Subway zu gehen. Dies war sehr lecker. Robin, 9b

Die Schulkollegin meiner Tochter isst jeden Donnerstag bei uns zu Mittag, weil ihre Mutter an diesem Tag arbeitet.

DEZEMBER AKTION

Momente haben oftmals keine Ahnung Schriftwie Gabriolawichtig sie zuweilen sind. Wohlfühlmassage PLUS Für Anmeldungen bis 30. Dezember 2015 schenke ich Ihnen 15 Wohlfühlminuten mit einer Massage nach Ihrer Wahl! Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Hot Stone Massage Energetix Schmuck Fussreflexzonen Massage Manuelle Schmerztherapie Dorn Therapie Aloe Vera Produkte

Sandra Niklaus • dipl. Berufsmasseurin und Lymphdrainage Therapeutin • Krankenkassen anerkannt Dorfstrasse 9 • 3634 Thierachern • N. 079 774 86 04 • sani-massagen.ch • [email protected]

Glütschbachpost 6_2015 | 15 ChiNa – Kirche Chindernachmittage Basteln für Weihnachten in der Pfruendschüür Thierachern leben. Sie beobachteten die Natur, den Kirchgemeinde Thierachern Himmel und die Sterne. Aus den daraus Thierachern – Uebeschi – Uetendorf Mittwoch, 2. und 9. Dezember gewonnenen Erkenntnissen und verwo­ – Kindergarten bis 2. Klasse, 14–16 Uhr ben mit ihrem Glauben entwarfen die – 3. Klasse bis 6. Klasse, 16.30–18.30 Uhr Menschen ein ihrer Zeit entsprechendes Weltbild. Alle Kinder aus Thierachern, Uebeschi Anlässe Der Abend widmet sich dem Wandel der und Uetendorf sind herzlich eingeladen, Weltbilder: Welche Entwicklung ist zu mit uns eine fröhliche Zeit zu verbringen. Kirche im Advent beobachten? Inwiefern unterscheiden Wir basteln, singen, hören Geschichten Kirche Thierachern, 4., 11., und sie sich und wie verändert sich das Ver­ und essen zusammen ein Zvieri. 18. Dezember, von 17.30–18 Uhr hältnis zwischen Religion und wissen­ Während einer halben Stunde Texte, schaftlichen Erkenntnissen? Anmeldungen so rasch als möglich per Musik, Gebet und Stille mit Pfarrerin Telefon, SMS oder per Mail an: Barbara Klopfenstein. Für nähere Informationen rufen Sie bitte Alice Marti, Brüggstrasse 44, 3634 Thier­ im Pfarramt an – Telefon 033 345 11 15. achern, Tel. 033 345 45 61/078 899 16 13, Generationenweihnacht [email protected] Freitag, 11. Dezember, 14 Uhr Kirche (Alter des Kindes/der Kinder und Tele­ und Pfruendschüür Thierachern fonnummer angeben) Mit Pfarrerin B. Klopfenstein sowie Schülerinnen und Schülern der Musik­ Bitte Hausschuhe, eine wahlfachkurse der Primarschule Kan­ Malschürze oder ein altes, dermatte unter der Leitung von Monika langärmeliges Hemd so­ von Känel, Hans Tellenbach und Alain wie für beide Nachmittage Stettler. Fiire mit zusammen einen Unkos­ Anschliessend offeriert der Frauenver­ tenbeitrag von CHF 5.– ein zum Zvieri Kartoffelsalat, Wienerli de Chliine mitbringen. oder Schweinswürstli und Züpfe. Freitag, 4. Dezember, 16–18 Uhr Für Bastelarbeiten wäre es gut, beide Während des Zvieris erfreut uns der Kirche Thierachern Nachmittage zu besuchen. Kinderchor unter der Leitung von Frau Heimberg mit einigen Liedern. – Ein Angebot für die ganze Kirchge­ Alle Seniorinnen und Senioren sind ganz meinde herzlich eingeladen! – Der Samichlous mit dem Eseli kommt Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 9. De­ zu Besuch zember an: Barbara Klopfenstein, Tel. – Anschliessend sind alle kleinen und 033 345 11 15. grossen Besucher zu einem Zvieri in der Pfruendschüür eingeladen. Seniorenkreis Freitag, 8. Januar 2016, 14 Uhr, Mit dem Fiire mit de Chliine-Team in der Pfruendschüür und Katechetin Alice Marti Geschichten und Bilder aus den Senio­ renferien in Leutasch, Tirol. Mit Fotos, Geschichten und einem «tirolerischen Zvieri» lassen wir die wunderschöne Wo­ che wieder aufleben! Alle Seniorinnen und Senioren sind ganz Ja, ich versichere euch: herzlich eingeladen, die Mitgereisten und die Daheimgebliebenen. Wer auf meine Botschaft hört und Erwachsenenbildung der dem glaubt, der mich gesandt Kirchgemeinde Thierachern Im Rahmen der Erwachsenenbildungs­ hat, der hat das ewige Leben. reihe «Das Universum und wir» finden im Januar zwei Anlässe statt: Auf ihn kommt keine Verurteilung – Donnerstag, 14. Januar 2016, ab 19 Uhr, Besuch des Planetariums Sirius in Schwanden mehr zu; er hat den Schritt vom – Mittwoch, 27. Januar 2016, 19.30 Uhr, Vortrag mit Workshop in der Pfruend­ Tod ins Leben schon hinter sich. schüür, Pfarrerin B. Klopfenstein: Weltbilder im Wandel der Zeiten Seit es sie gibt, haben sich die Menschen Johannes 5,24 ein Bild von der Welt gemacht, in der sie

Glütschbachpost 6_2015 | 16 Familienfreundliche Weihnachtsfeier für alle Heiligabend, 24. Dezember, 18 Uhr, Kirche Thierachern

Mit viel Musik, Gesang und der Weihnachtsgeschichte Mit Katechetin Alice Marti

Mit dem Kinderchor Thierachern unter der Leitung von Marianne Heimberg

Wir nehmen Rücksicht auf unsere jüngsten Gäste; die Feier dauert etwa eine halbe Stunde

Wandergruppe Kirchgemeinde Thierachern für Seniorinnen und Senioren Thierachern – Uebeschi – Uetendorf

Die Wandergruppe der Kirchgemeinde Thierachern wandert regelmässig einmal pro Monat. Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Wanderungen teilzunehmen:

Donnerstag, 10. Dezember Treffpunkt: 9.50 Uhr bei der Kirche Thierachern Abfahrt: 10 Uhr Abmarsch nach Uetendorf Kirche Wanderroute: Kirche Thierachern – entlang Glütschbach – Dorfstrasse – Höhenweg – Kirche Uetendorf. Nach der Führung: Hohlengasse – Wildenrüti – Wenigschmitte – Haltenrain – Gasthof Bären (Jahresausklang) Wanderzeit: ca. 2 Std. + 1 Std. Führung Streckenprofil: ebenes Gelände und leichte Steigungen Verpflegung: nach der Wanderung im Restaurant Bären Thierachern Ausrüstung: der Witterung entsprechende Wanderausrüstung Anmeldefrist: Sonntag, 6. Dezember, 18 Uhr, beim Organisator Rückreise: individuell mit STI-Bus ab Thierachern Kirche

Wanderkalender 2016 01/2016 13. Januar Amsoldingen – Gwattegg – Seeuferweg – Thun Lachen 02/2016 11. Februar Winterwanderung Breitenboden Heimenschwand 03/2016 09. März Konolfingen – Häutligen – Wichtrach 04/2016 14. April Rüeggisberg – Hinterfultigen – Vorderfultigen – Schwarzwasserbrücke 05/2016 11. Mai Lüdernalp – Zollbrück 06/2016 09. Juni Allmenalp – Ueschenental – Kandersteg 07/2016 13. Juli Aeschiried – Spissibachhängebrücke – Därligen 08/2016 11. August Talwanderweg Diemtigtal: Riedli – Oey-Diemtigen 09/2016 07. September Blumenstein – Höfen – Niederstocken – 10/2016 13. Oktober Kiesen – Aareweg – Brenzikofen – Oppligen – Kiesen 11/2016 09. November Goldiwil – Giessental – Schwandenbad – Steffisburg – Steffisburg-Station 12/2016 15. Dezember Weiersbühl – Uebeschisee – Uebeschi – Thierachern

Änderungen bei der Routenwahl bleiben bei ungünstiger Witterung vorbehalten. Massgebend ist das jeweilige Detailprogramm. Aktuelle Informationen finden Sie bei den Anschlagestellen oder auf der Webseite der Kirchgemeinde Thierachern www.kirche-thierachern.ch (Agenda bzw. Senioren).

Die aktuellen Wanderungen werden an folgenden Stellen angeschlagen: In Thierachern: Brüggarten, Gemeindeverwaltung Thierachern, Kirche Thierachern In Uebeschi: Gemeindehaus (öffentliche Anschlagstelle) In Uetendorf: Kirche Uetendorf, Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend

Organisation und Auskünfte Hans Feuz, Meisenweg 4, 3634 Thierachern Tel. 033 345 12 04 oder 079 386 11 23, [email protected]

Glütschbachpost 6_2015 | 17 Küchenbau aus Leidenschaft Birkenstock

Hossmann Küchen AG ist Ihr kompetenter Küchenbauer aus der Region. Wir entwickeln Küchenkonzepte aus Leidenschaft.

hossmann küchen ag thalgutstrasse 5 3115 gerzensee küchen | bad-design | innenausbau telefon 031 781 19 28

Mittwoch geschlossen

hmann_125x91_def.indd 2 08.01.13 10:44

Benjamin Hählen Hohlengasse 21 Allmendweg 4A, 3634 Thierachern 3661 Uetendorf CarXpert – Telefon 033 345 95 10, Natel 079 311 14 87 Natel 078 615 66 40 Ihr Partner für alles Telefon 033 345 66 44 Preiswerte Occasionen unter [email protected] rund ums Auto! www.topgarage.ch

„im Winter Bäum und Strüücher schniide !“

...mir hei der Forstwart!

www.bb-­‐gartenbau.ch Telefon: 033 439 30 70

Glütschbachpost 6_2015 | 18 zum 90. Geburtstag von Gunten Hermi­ ne, Kämpf Bertha, zum 91. Geburtstag Parteien, Vereine Gafner Klara und zum 94. Geburtstag Gafner Frieda Luisa, Strauss Louise Eugénie empfangen. Mit einem Ständli Frauenverein / nungszeiten jeden 2. und 4. Mittwoch überbrachte die Musikgesellschaft ihre Elternclub Thierachern von 14–16 Uhr im Monat oder nach Ab­ Glückwünsche an die Jubilarinnen und sprache. Bitte keine Säcke und Waren Jubilare. www.frauenverein-thierachern.ch deponieren! Auskunft: Hildi Keller, Tel.033 345 54 12 Veranstaltungen oder Therese Utiger, Tel. 033 345 34 29. Alle Frauen und Männer können unsere Annahme/Verkauf: jeweils 14–16 Uhr. Kurse und Anlässe besuchen. Ausverkauf: 15–19 Uhr. Mi, 9. Dez., Mi, 13. Jan. 2016, Mi, 27. Jan. 2016 Herbstverkauf Wir danken den Helfer/innen und den Yoga Bäckerinnen ganz herzlich für ihren Ein­ Ort: Pfruendschüür. Daten: Donners­ satz am Herbstverkauf vom 31. Oktober. tag (ausgenommen Schulferien). Zeit: Ohne diese zahlreiche Unterstützung 8–9.15 und 9.30–10.45 Uhr. Anmeldung/ könnte ein solcher Anlass nicht mehr Auskunft: Therese Bützer, dipl. Yoga­ durchgeführt werden. VIELEN DANK! lehrerin YS/EYU, Tel. 033 345 47 10 Im Anschluss an das Ständli bewirtete Adventsfeier Spieltreff 0 – 4 Jahre die Musikgesellschaft die Jubilare mit Datum/Zeit: Dienstag, 1. Dezember, 20 Alle interessierten Mütter und Väter, Schweinswürstli, Kartoffelsalat, selbst­ Uhr. Ort: Pfruendschüür. Auskunft: Re­ welche neue Bekanntschaften im Dorf gebackenem Brot und Züpfe. Zum Des­ gina Berger, 033 223 69 90 machen möchten, sind mit ihren Kin­ sert servierten die Musikantinnen und dern herzlich willkommen. Musikanten Kaffee und Cakes. Höck Ort: Pfruendschüür. Daten: jeden Mon­ Datum/Zeit: Dienstag, 5. Januar 2016, tag (ausgenommen Schulferien). Zeit: Die Musikgesellschaft dankt für 14–16 Uhr. Ort: Pfruendschüür. Um 14 9.30–11 Uhr. Auskunft: Angela Röllin, die 30-jährige und 60-jährige Treue! Uhr besprechen der hohen Geburtstage, 079 727 80 38 Die Passiv-Mitglieder Durtschi Hans anschliessend gemütliches Beisammen­ Rudolf, Engel Anita und Spring Beat sein bei Kaffee und Kuchen. Auskunft: Kinderchor wurden für die 30-jährige Treue zu Pas­ Regina Berger, 033 223 69 90 Für alle Kinder, die Freude am Singen siv-Veteranen ernannt. Spring Beat wur­ haben. Ort: Kirche Thierachern. Zeit: de die Urkunde des Passiv-Veteranen im Hauptversammlung 17–18 Uhr. Auskunft/Anmeldung: Musikhaus überreicht. Datum: Freitag, 12. Februar 2016. Ort: Marianne Heimberg, Niesenstrasse 29, Die Passiv-Veteranin Stauffer Elisabeth Pfruendschüür. Auskunft: Regina Ber­ 3634 Thierachern, Telefon 033 345 41 22, hat weitere 30 Jahre der Musikgesell­ ger, 033 223 69 90 [email protected] schaft Thierachern die Treue gehalten Neue Sängerinnen und Sänger sind ganz und konnte für 60 Jahre Passivmitglied Zmorge für Alle / Rosinen aus dem herzlich willkommen! ein kleines Präsent unter kräftigem Ap­ Spital- und Hebammenalltag plaus entgegennehmen. Datum/Zeit: Mittwoch, 9. März 2016, 9 Uhr. Ort: Pfruendschüür. Referentin: Nächste Anlässe Lydia Werren, Pohlern. Anmeldung/In- Lotto: Am 24. Januar 2016 um 13.30 Uhr fos: bis 2. März 2016 an Regina Berger, Musikgesellschaft in der Mehrzweckhalle Thierachern. 033 223 69 90, [email protected] Thierachern Kreismusiktag: Am 4. Juni 2016 findet der Kreismusiktag in Thierachern statt. Musikgesellschaft lud zur UNSERE DAUERANGEBOTE Geburtstagsfeier ein Fusspflege Thierachern Nach dem Reformationsgottesdienst Ort: Pfruendschüür. Daten: jeweils 1. fand im Musikhaus der Musikgesell­ Mi und Fr im Monat (ausser Dezember). schaft Thierachern eine schlichte Feier SVP Thierachern Termine: Mi, 6. Januar 2016, 17–21 Uhr, für die Jubilarinnen und Jubilare der Ge­ Fr, 8. Januar 2016, 8–12 Uhr, Mi, 3. Feb­ meinde Thierachern statt. Eingeladen Danke ruar 2016, 17–21 Uhr, Fr, 5. Februar 2016, waren alle Einwohner von Thierachern, Wir danken allen Wählerinnen und 8–13 Uhr. Anmelden: mind. zwei Tage welche im 2015 ihren 80. / 85. / 90. und Wählern ganz herzlich, die am 18. Ok­ im voraus unter Tel. 033 657 25 74 bei über 90. Geburtstag feiern konnten oder tober unseren SVP-National- und Stän­ Margrit Küng. Kosten: ab Januar 2016 den Jubilaren-Tag noch feiern können. deratskandidaten ihre Stimme und ihr neu CHF 56.–/Behandlung Vertrauen gegeben haben. Knapp 42% Der Einladung folgten 10 Jubilarinnen der Wähler in Thierachern haben SVP Brockenstube und Jubilare mit ihren Angehörigen: gewählt. Dies sind 7% mehr als bei den Gemeindehaus, Dorfstrasse 1 Zum 80. Geburtstag konnte die Musik­ letzten Wahlen im 2011, was uns als Par­ Annahmen und Verkauf von sauberen, gesellschaft Thierachern Bieri Bethli, tei natürlich sehr freut. gut erhaltenen Kleidern, Haushaltge­ Wenger Ida, Hodler Martha, zum 85. Wir stehen in der Schweiz vor einigen genständen usw. während den Öff­ Geburtstag Walther Gertrud, Lüthi Paul, Herausforderungen, die viel Effort und

Glütschbachpost 6_2015 | 19 ein grosses Engagement von unserem Parlament abverlangen. Wir wünschen

all den Neu- und Wiedergewählten viel Weisheit, Kraft, Ausdauer und Erfolg bei der Wahrnehmung, Umsetzung und Kreative und kompetente Beratung und Bedienung Durchführung dieser Aufgaben. Dienstag 08.00 – 12.00 Donnerstag 14.00 – 20.00 13.15 – 18.00 Freitag 08.00 – 12.00 Chlousetrychle Mittwoch 08.00 – 12.00 13.15 – 18.00 Am Sonntag, 6. Dezember um 19 Uhr: 13.15 – 18.00 Samstag 08.00 – 14.00 Start beim Schulhaus zum traditionellen

Beatrice Kobel, Thunstrasse 19, 3634 Thierachern Chlousetrychle. Angeführt wird der Zug Telefon 033 345 56 43 durch die Trychler und dem Sami­chlous. Für die Kinder gibt’s Chlouseseckli, für die Erwachsenen Tee und Glühwein. Dieser Anlass wird ermöglicht durch das Sponsoring der Landi, der Raiffeisen­ bank Gürbe, Beatrix Leuenberger vom Restaurant Bären und der SVP Thier­ achern.

Tannenbaum-Häckseln Donnerstag, 7. Januar 2016, 18–19 Uhr Parkplatz Kirche Thierachern Wir tauschen Ihren Weihnachtsbaum gegen warme Getränke und Kuchen.

Für eine umweltgerechte Entsorgung garantiert: SVP Thierachern

Roger Schenk EDU Thierachern Bahnhofstrasse 9, 3661 Uetendorf 033 227 19 65, [email protected] Der Vorstand der EDU Thierachern unterstützt alle Vorlagen zur Gemein- deversammlung vom 7. Dezember.

Die Tatsache, dass das Budget 2016 erst­ mals ausgeglichen ist, nach dem einige Jahre Ausgabenüberschüsse zu geneh­ migen waren, wird von den Vorstands­ mitgliedern als sehr erfreulich gewertet, umso mehr der Finanzplan für die nächs­ ten Jahre den positiven Trend bestätigt. Ebenfalls einstimmig Ja sagte der Vor­ stand zum Kredit für die Erneuerung der Heizungsanlage der Primarschule Kan­ dermatte. Eingehend diskutierte der Vorstand die Kreditvorlage für die Sanierung der Um­ fahrungsstrasse des Ortszentrums über die Mühlimatt. Die EDU sieht das Projekt als einmalige Chance, den Dorfkern auf Ihr regionaler Elektropartner lange Zeit und wirkungsvoll vom Durch­ gangsverkehr zu entlasten. Alternativen Installation | Service | Automation mit einem besseren Nutzen-Kostenver­ hältnis sieht die EDU nicht und ist auch der Meinung, dass das Projekt für die Gemeinde finanziell tragbar ist. Für die Urnenabstimmung vom 13. Dezember empfiehlt die EDU Thierachern einstim­ BKW ISP AG BKW ISP AG Reitweg 13 Blumensteinstrasse 8 mig die Ja-Parole. 3600 Thun 3665 Wattenwil Tel 033 222 24 55 Tel 033 356 26 06 www.ispag.ch Für Auskünfte und Rückfragen: Hanni Furrer, Präsidentin, 033 345 28 52

Glütschbachpost 6_2015 | 20 nern werden die Nachwuchssportler in bis zu vier Trainings Top Turn -­‐ und Sportangebot pro Woche auf ihrem Weg zu Leistungssportlern gefördert und begleitet. Dabei geniesst für Kunstturnen Gym Berner Kunstturnen Gym Berner Oberland gibt Gas Oberland die Verantwortung im Umgang mit den Kindern Kunstturnen ist an Olympischen Spielen als eine der Haupt-­‐ und Jugendlichen und deren Gesundheit und Wohlergehen sportarten gewöhnlich der Publikumsmagnet schlechthin. höchste Priorität. Fasziniert bestaunt man die hochattraktiven athletischen Darbietungen aus Kraft, Akrobatik und Eleganz. Eigene Wettkämpfe in der Region Mit einem breiten, auch auf Leistungssport ausgerichteten Sein grosses Engagement für die Förderung h-­‐ des Nachwuc Trainingsumfeld legt Kunstturnen Gym Berner Oberland für ses unterstreicht der überregionale Verein auch mit der einheimische Mädchen und Knaben den Grundstein zu solch Durchführung eigener Wettkämpfe. Seit der sehr erfolgreich sportlichen Leckerbissen. verlaufenen Erstausgabe in diesem Jahr soll der Jugendcup Gym Berner Oberland in Thun für die jüngsten Kunstturner Im Januar 2014 startete der Verein mit dem Kunstturnange-­‐ alljährlich durchgeführt werden und mit der Unterstützung bot für Mädchen. Im August desselben Jahres kam auch die von starken Partnern mittelfristig auch zu einem wichtigen Abteilung für Knaben dazu. Mittlerweile bietet Kunstturnen Termin im nationalen Wettkampfkalender wachsen. Gym Berner Oberland ein breites Turnangebot für Knaben und Mädchen ab 4 Jahren an. Die Gemeinde Uetendorf Kunstturn-­‐Europameisterschaften 2016 in Bern stellt mit ihren Sporthallen, allem voran in der Riedern, eine Natürlich beteiligt sich Gym Berner Oberland auch an der sehr gute Infrastruktur zur Verfügung. Durchführung der Europameisterschaften der Kunstturne-­‐ rinnen und Kunstturner im kommenden Bern. Jahr in ! www.em-­‐bern2016.ch Mit der 14-­‐jährigen Fabienne Studer aus Thun ist die Topturnerin aus den eigenen Reihen gar im Kader für die EM-­‐ Vorbereitung des Schweizer Juniorinnen Nationalteams.

Ein ‚Neo-­‐Thierachener’ an vorderster Front dabei Christoph Läderach (48) Professioneller Kunstturntrainer, Lehrer Spass am Turnen schon für die Kleinsten und Videoproduzent, Kidsgym nennt sich das Einsteigerangebot, wo die Jüngsten, lebt seit Sommer 2013 in Thierachern 4-­‐6 jährigen sportbegeisterten Kids in gemischten Gruppen und gibt als erfahrener und erfolgreicher die Freude am Turnen unter kompetenter Leitung erleben Cheftrainer der Knaben bei Gym Berner und viele polysportive Grundlagen erarbeiten können. Oberland die Pace vor. Kidsgym findet jeden Mittwoch nachmittag in der Mehr-­‐ „Einige der nachhaltigsten Eigenschaften, die man fürs zweckhalle Bach und am Samstag vormittag in der Riedern-­‐ Kunstturnen mitbringen muss sind Freude an Bewegung, turnhalle statt. unverwüstliche Motivation, Lernhunger und gesunden Ehr-­‐ geiz. Mit diesem Mix lässt sich erstaunliches a-­‐ leisten und d mit Spass und Motivation immer noch weiter steigern. Wir verfügen über ein Team, tolles wo dieser Mix stimmt! “

„Laufen, Springen, Rollen, Schwingen, Klettern, e-­‐ Balanci ren ... Kunstturnen Gym Berner Oberland bietet alles, was ein bewegungsfreudiges Kinderherz begehrt. In einem top Umfeld.“ Albert Rösti, ationalrat, N Gemeindepräsident von Uetendorf

Interessieren Sie sich, mehr über Kunstturnen Gym Berner Oberland und dessen Angebote zu erfahren? ! www.gymbeo.ch ! [email protected] Talentförderung durch Toptrainer Ab 6 Jahren startet das Kunstturnangebot für talentierte Möchten Sie den Kunstturnnachwuchs direkt unterstützen? junge Athletinnen und Athleten. Unter der Anleitung von ! IBAN CH72 0870 4045 9853 3715 0, AEK Bank Thun hoch qualifizierten und erfahrenen Trainerinnen i-­‐ und Tra Gym Berner Oberland, 3661 Uetendorf

Glütschbachpost 6_2015 | 21 Glütschbachpost 6_2015 | 22 Die Öffnungszeiten der Post sind seit 1. September 2015 wie folgt: Montag bis Kunterbuntes Freitag von 8 – 11 Uhr und von 15 – 18 Uhr. Am Samstag werden Sie von 8.30 – 11 Uhr bedient. Halten Sie unserer Post Pensionierung des Poststellenleiters Ruedi Bühler die Treue, so dass wir noch lange vom direkten und persönlichen Service profi­ Acht Jahre lang amtierte Herr Ruedi tieren können. Bühler vor seiner Pensionierung am Wenn man mit Herr Bühler sprach, 31. August 2015 als Poststellenleiter merkte man sofort, dass er seine Auf­ Hans Jörg Kast, Gemeindepräsident auf unserer Dorfpost. Zuvor war er gabe liebte und viel in sie investierte. Posthalter im Lerchenfeld, dann arbei- Daneben schimmerte auch durch, dass tete er zwei Jahre lang auf der Post im er an gewissen Neuerungen im Postge­ Strättligmarkt. schäft nicht immer nur Freude hatte. Ruedi Bühler stellt fest, dass unsere Post noch sehr ländlich geprägt ist; die Bezie­ Mütter- und Väter- hung zum Kunden spielt eine wichtige Rolle. So ergab sich hie und da auch das beratung Kanton Bern eine oder andere persönliche Gespräch, Beratungsstelle für Eltern was Herr Bühler gerne zuliess. mit Kindern bis 5 Jahre Stützpunkt Thun Im Namen der Bevölkerung und der Be­ Niesenstrasse 1, 3600 Thun hörden danke ich Herr Ruedi Bühler für Tel. 033 255 12 12, [email protected] seinen Einsatz für uns Postkunden und für die Dorfpost. Ich wünsche ihm alles Alle Infos zu unserem umfassenden Gute in der wohlverdienten Pension. und kostenlosen Angebot, den loka­ len Beratungsstellen und -zeiten fin­ Frau Anita Glardon arbeitet weiterhin in den Sie auf www.mvb-be.ch. Thierachern, ist neu Ansprechsperson der Poststelle und wird von verschiede­ Telefonische Kurzberatung: nen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wochentags von 8–11 Uhr unterstützt.

Veranstaltungskalender vom 1. Dezember 2015 – 31. Januar 2016

Datum Anlass Veranstalter Ort

24.01.2016 Lotto Musikgesellschaft Thierachern Mehrzweckhalle

Gerne ergänzen wir den Veranstaltungskalender auch mit Ihren Terminen! Entsprechende Mitteilungen nimmt die Gemeindeschreiberei unter Telefon 033 346 00 46 entgegen.

An die Besitzer von Aktien Der Aktionär hat den Besitz der Aktien Aktien verbunden sind. Die Vermögens­ der Verkehrsbetriebe STI AG nachzuweisen und sich wie folgt zu iden­ rechte, die mit solchen Aktien verbun­ tifizieren: den sind, kann der Aktionär erst geltend Anmeldung a als natürliche Person: durch einen machen, wenn er seinen Meldepflichten Aktienregister STI amtlichen Ausweis mit Fotografie, nachgekommen ist. namentlich durch den Pass, die Identi­ Am 1. Juli 2015 trat eine Anpassung im tätskarte oder den Führerausweis, im Damit den neuen gesetzlichen Anforde­ Obligationenrecht betreffend Melde­ Original oder in Kopie; rungen nachgekommen werden kann, pflicht des Aktionärs in Kraft. Demnach b als schweizerische juristische Person: sind Sie gebeten, sich bis spätestens 31. müssen sich alle Aktionäre bei dem Er­ durch einen Handelsregisterauszug. Dezember 2015 bei der Verkehrsbetriebe werb oder dem Besitz von Aktien bei der STI AG anzumelden. Detaillierte Informa­ Gesellschaft mit seinem Vor- und seinen Die Gesellschaft führt ein Verzeichnis tionen sowie Anmeldeformulare können Nachnamen oder seiner Firma sowie sei­ über die Inhaberaktionäre sowie über unter Telefon 033 225 13 13 (Finanzen) ner Adresse innert Monatsfrist anmel­ die der Gesellschaft gemeldeten wirt­ angefordert oder unter www.stibus.ch den. Sämtliche diesbezüglichen Ände­ schaftlich berechtigten Personen. So­ heruntergeladen werden. lange der Aktionär seinen Meldepflich­ rungen sind ebenfalls innert Monatsfrist Besten Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis ten nicht nachgekommen ist, ruhen zu melden. Verkehrsbetriebe STI AG die Mitgliedschaftsrechte, die mit den

Glütschbachpost 6_2015 | 23

Engagierte Tageseltern gesucht Individuelle und flexible 20 – 100% Kinderbetreuung? Hätten Sie Lust, fest angestellt zu Hause zu arbeiten? Als berufstätige Mutter oder berufstätiger Vater möch­ Wir suchen engagierte Tageseltern, die in den Gemein­ ten Sie, dass Ihre Kinder, während Ihrer Abwesenheit, den , Burgistein, Forst-Längenbühl, , bestens betreut werden, und suchen für diese Zeit eine Thierachern, Uetendorf, und Wattenwil wohnen. individuelle Betreuung. Ihre Kinder benötigen zuverläs­ leolea ist eine moderne, kundenorientierte und innovati­ sige Kontaktpersonen; Menschen, die sie mögen und ve Organisation rund um die familienergänzende Kinder­ ihnen beim Aufwachsen unterstützend zur Seite stehen. betreuung, welche hohe Qualitätsansprüche mit einer Tageseltern bieten Ihnen und Ihrem Kind grösstmögliche wirtschaftlichen Denkweise verbindet. leolea betreibt Sicherheit, Flexibilität und Individualität. eine Kindertagesstätte in der Region und vermittelt Ta­ geseltern. Ihr Kind nimmt am alltäglichen Familienleben der Tages­ eltern teil. Die dadurch gewonnenen Erfahrungen för­ Aufgaben dern es in seiner Entwicklung. Darüber hinaus versuchen Als Tageseltern betreuen Sie ein Kind oder mehrere Kin­ die Tageseltern schon bei der Vermittlung eine Familie zu der in Ihrem Haushalt. Sie pflegen und umsorgen das finden, die mit Ihren Gewohnheiten und Ansichten har­ Kind und lassen es spielend an Ihrem Tagesablauf teil­ moniert. nehmen. Es erlebt Sie bei Ihren täglichen Aufgaben im Haushalt ebenso wie auf Ausflügen und im Spiel – genau Unser Angebot so, wie Ihre eigenen Kinder es auch tun. Wir vermitteln Ihnen engagierte Tageseltern, wohnhaft in den Gemeinden Seftigen, Burgistein, Forst-Längen­ Verschiedene Betreuungsmöglichkeiten: bühl, Gurzelen, Thierachern, Uetendorf, Uttigen und – Ganztags Wattenwil, regeln die Betreuungsvereinbarungen und – Mittagstisch (den Kindern bietet der betreute Mittags­ unterstützen und begleiten die beteiligten Familien. tisch die Möglichkeit, ein ausgewogenes, kinderge­ rechtes und erschwingliches Mittagessen einzuneh­ Auskunft men. Es ist zudem eine Gelegenheit, die Mittagszeit Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch bei unseren in familiärer Atmosphäre mit anderen Kindern zusam­ Koordinatorinnen, Tel. 031 311 77 16 oder besuchen Sie men zu verbringen) www.tageseltern-thunerwestamt.ch – Nachmittag- und Randzeitbetreuung (Sie bieten den Kindern eine Betreuungsmöglichkeit während den Nachmittagen und/oder Randzeiten an) – Ferienvertretungen (während den Ferien einer ande­ ren Tagesmutter übernehmen Sie die Stellvertretung)

Anforderungen Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und leben in einer stabilen Familiensituation. Sie haben Freude an Kindern sowie deren Erziehung und verfügen über ge­ eigneten Wohnraum. Einfühlungsvermögen, Toleranz und Gesprächsbereitschaft gehören zu Ihnen. Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst, suchen eine abwechslungsreiche­ Tätigkeit und stellen sich gerne neu­ en Herausforderungen. Zudem verfügen Sie über ausrei­ chende Deutschkenntnisse.

Unser Angebot Wir vermitteln Ihnen Tageskinder, regeln die Betreuungs­ vereinbarungen und unterstützen und begleiten die be­ teiligten Familien. Sie sind bei uns angestellt und erhal­ ten eine regelmässige Entschädigung.

Ihr nächster Schritt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch bei unseren Koordinatorinnen, Tel. 031 311 77 16 oder besuchen Sie Wir wünschen allen schöne Weihnachten www.tageseltern-thunerwestamt.ch und alles Gute fürs 2016

Der Gemeinderat und das Personal der Gemeindeverwaltung

Glütschbachpost 6_2015 | 24