Gmesblättli

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3/2013, Nr. 95

by Patrick Säly © imago

Tschaggunser Alpabtrieb 2013 Der Bürgermeister informiert

für den Abtrieb kunstvoll geschmückt „geschmückte Esel“ im Ortszent- und das Alpvolk kommt zusammen rum an. Es folgte mit ihren herrlich mit dem Vieh heim ins Tal zurück. geschmückten Tieren das Alpvolk der Dieses Fest bildet den Abschluss des Alpen Latschätz, Tilisuna und dann by Patrick Säly Alplebens. Für den Kopfschmuck der Spora. An dieser Stelle ein Danke- Tiere werden Zweige, Blumen, Gräser schön an die Alpmeister Franz Jenny usw. sowie verschiedene Bänder und (Latschätz), Werner Dobler (Tilisu- © imago Holztafeln verwendet. Dieser auf- na) und Markus Netzer (Spora) für wändige Kopfschmuck wird mit ihr Verständnis bei der Koordinati- viel Hingabe und Liebe zum Detail on, Planung und Durchführung des vom Alpvolk in sehr vielen Arbeits- Alpabtriebes! Um sowohl den einhei- stunden hergestellt! Traditioneller mischen Besuchern als auch unseren © imago by Patrick Säly Weise soll mit diesem Kopfschmuck Gästen die entsprechenden Informa- für den „Schutz des Himmels“ über tionen rund um das „Alpgeschehen“ Mensch und Tier während der Alp- zu vermitteln, übernahm wiederum saison gedankt werden. Sollte z.B. dankenswerter Weise Karl-Ludwig ein Tier im Sommer verunglücken, Ortner die Moderation der Veranstal- dann werden beim Alpabtrieb die tung! Für die gute Bewirtung sorgte Liebe TschaggunserInnen, Tiere nicht geschmückt! Heuer gab die Landjugend Montafon! Für die liebe GMESBLÄTTLI-LeserInnen! es bereits ab 10 Uhr, im Ortszentrum Organisation vor und während der vor der Alta Gme, einen Bauernmarkt Veranstaltung zeichnete Karin Satt- Samstag, 14. September - Alpab- mit Frühschoppen der Harmoniemu- ler von Montafon Tourismus, zusam- trieb in . Die Alpen Lat- sik Tschagguns. Dabei konnten neben men mit „Ideengeber“ Peter Karl, ver- schätz, Spora und Tilisuna kehrten anderen „Marktartikeln“ vor allem antwortlich! Die Straßensperren bzw. heim ins Tal! verschiedene Produkte der Tschag- die Parkplatzzuweisung erfolgte durch gunser Alpen erworben werden. Für die Freiwillige Feuerwehr Tschag- Eine „Veranstaltung“, die von Jahr zu die wartenden Besucher gab es Live- guns! Allen, die zum reibungslosen Jahr mehr Interessierte nach Tschag- Musik mit dem Trio „Handschlag“ Gelingen des Alpabtriebes in Tschag- guns lockt. Nach Beendigung des und so verwundert es nicht, dass das guns beigetragen haben, ein herzliches Alpsommers, Mitte September (je Ortszentrum kaum genügend Platz Dankeschön! nach Witterung und Weide), werden für die staunenden Besucher bot. Euer Bürgermeister schon seit Jahrhunderten die Herden Um ca. 11 Uhr kamen dann als erstes Herbert Bitschnau

Impressionen - Tschaggunser Alpabtrieb 2013

by Patrick Säly © imago

© imago by Patrick Säly Im Ortszentrum von Tschagguns konnten Zahlreiche Besucher aus nah und fern sind nach Tschagguns gekommen, um sich das sich die Besucher von den Köstlichkeiten „Spektakel“ Tschaggunser Alpabtrieb anzusehen der Alpen überzeugen

2 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

© imago by Patrick Säly © imago by Patrick Säly

Das Wetter spielte beim Alpabtrieb mit, und verzauberte das Gauertal und die geschmückten Das Alppersonal der Alpe Spora hatte das Kühe der Alpe Spora in eine traumhafte Kulisse Vieh fest in Griff

© imago by Patrick Säly

by Patrick Säly © imago

© imago by Patrick Säly

Querfeldein hieß es für die Kühe und für die Hirten der Alpe Lätschätz Stolze Hirten der Alpe Latschätz

© imago by Patrick Säly

© imago by Patrick Säly

Traditionell geschmücktes Vieh Auch das Vieh der Alpe Tilisuna kam gesund ins Tal zurück der Alpe Tilisuna

Gmesblättli 3 Der Bürgermeister informiert

25-jähriges Dienstjubiläum von Helga Huber

Am 25. Juli 1988 begann scheiden von Pepi Both Helga ihre „Karriere“ bei hat sie diese Agenden in der Gemeinde Tschag- Alleinverantwortung über- guns. Ihr Aufgabenbereich nommen, wofür ihr ein umfasste vor allem die besonderer Dank gebührt. ganzen Geldangelegenhei- Ich hoffe, dass Helga die ten der Gemeinde zusam- finanziellen Belange der men mit dem langjähri- Gemeinde Tschagguns gen Gemeindekassier Pepi noch sehr lange so bravourös (Josef ) Both. Nach dem abwickelt. gesundheitsbedingten Aus-

MODE-SCHNÄPPCHEN- Diplom VERKAUFMODE-SCHNÄPPCHEN-MODE-SCHNÄPPCHEN- MODE-SCHNÄPPCHEN- Baumeister beiVERKAUFVERKAUF Schramm Mode in Sozial-Betreuer beibei Schramm Schramm Mode in in Schruns Schruns im GäßleVERKAUFMODE-SCHNÄPPCHEN- neben Hauptgeschäft: imVERKAUFbeiim Gäßle Gäßle Schramm nebenneben Mode Hauptgeschäft:Hauptgeschäft: in Schruns DonnerstagDonnerstagbeiim Gäßle Schramm neben 3. 3.Mode Hauptgeschäft:Okt. in 9-18 9-18 Schruns Uhr Uhr FreitagDonnerstagDonnerstagFreitagim Gäßle neben 4.3.4. Hauptgeschäft:Okt.Okt. 9-18 9-189-18 Uhr Uhr Uhr Samstag 5. Okt. 9-13 Uhr SamstagFreitagDonnerstagFreitag 5.3.4. Okt.Okt. 9-18 9-189-13 Uhr Uhr Uhr und SamstagFreitagSamstag 4.5. Okt.Okt. 9-189-13 9-13 Uhr Uhr undDonnerstag 10. Okt. 9-18 Uhr undSamstagund 5. Okt. 9-13 Uhr DonnerstagFreitag 10. 11. Okt. 9-18 9-18 Uhr Uhr DonnerstagundDonnerstag 10. Okt.Okt. 9-18 9-18 Uhr Uhr

FreitagFreitagSamstag 11. 12.11. Okt. 9-189-13 9-18 Uhr Uhr FreitagDonnerstag 10.11. Okt.Okt. 9-18 9-18 Uhr Uhr SamstagSamstagFreitagRiesigeSamstag Auswahl 12. 12.11. Okt.Okt. an Damen-9-189-13 9-139-13 Uhr Uhr Uhr RiesigeundSamstagRiesige Herrenmode Auswahl Auswahl 12. Okt. anuman Damen-9-13 -30Damen- %Uhr Riesigebis -70 %Auswahl reduziert an Damen- Riesigeund Herrenmode Auswahl anum Damen- -30 % undundvon Herrenmode HerrenmodeEsprit, Cecil, Gerry um 30Weber,30 % % undbis -70 Herrenmode % reduziert um -30 % bisbisTaschen, 70 70 % % reduziert reduziertGürtel, Accessoires,... bisvon -70Esprit, % reduziert Cecil, Gerry Weber, vonEine Esprit, gute Gelegenheit! Cecil, Gerry Weber, vonvonTaschen, Esprit, Esprit, Gürtel,Cecil, Cecil, Accessoires,...GerryGerry Weber, Weber, Taschen,Es lohnt sich!Gürtel, Accessoires,... Taschen,Taschen,Eine gute Gürtel, Gürtel,Gelegenheit! Accessoires,... EineWir freuengute Gelegenheit! uns auf Sie. EineEineEs gute lohnt gute Gelegenheit!sich! Gelegenheit! EsKirchplatzWir lohnt freuen sich! 17uns - Tel.auf Sie.56/73535 Es Eslohnt lohnt sich! sich! WirWirKirchplatz freuen freuen 17uns - Tel.auf Sie.56/73535Sie. WirKirchplatz freuen uns17 - aufTel. 56/73535Sie. Kirchplatz 17 - Tel. 56/73535 Werner Mangeng, geb. am Florian Galehr, geb. 1982, Kirchplatz 17 - Tel. 56/73535 31.1.1986, wohnhaft im Hold- wohnhaft in Tschagguns, hat erweg 4, hat die Prüfung zum Anfang April 2013 die Befähi- Diplom als Sozial-Betreuer gungsprüfung zum Baumeister erfolgreich bestanden. bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Vor- Zu diesem Erfolg gratuliert dir arlberg erfolgreich abgeschlos- deine Familie. Den Glückwün- sen. Deine Familie und Freun- schen schließt sich die Gemein- de gratulieren dir herzlich zur de Tscahgguns an und wünscht bestandenen Prüfung und wün- für den weiteren Berufsweg alles schen dir für deine berufliche Gute! und private Zukunft viel Erfolg und alles Gute! Den Glückwün- schen schließt sich die Gemeinde Tschagguns an!

4 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Alpenpflege im Gauertal 2013 Am Mittwoch, dem 17. Juli, war es Weißer Germer ausgegraben, Weide- • Illwerke Tourismus für die kostenlose wieder so weit – 54 SchülerInnen zäune repariert, Wasserleiten gegraben Bergfahrt aller Teilnehmer und 6 LehrerInnen vom Bodensee- und die Almwiesen und Wege von Stei- gymnasium waren gekommen, • Thomas Beck von der Lindauer Hütte nen entfernt. Aber auch herrliche Wan- für die Verpflegung und Unterstützung um in unserer schönen Kulturland- derungen auf umliegende Gipfel und schaft im Gauertal bis Freitag, dem Pässe gehörten dazu. • die Bauhofmitarbeiter der Gemeinde 19. Juli, „Alpenpflege“ durchzufüh- Tschagguns ren. Danke an • Gabriele für ihre Begeisterung für • die Spora-Alpe, an der Spitze mit Alp- unsere Kulturlandschaft Die „Organisatorin“, Frau Gabriele Fer- meister Markus Netzer und die Helfer chl-Heinsch hatte wiederum begeister- (Alpbesetzer) Andrea Ganahl, Michael 2014 können wir dann gemeinsam ein te Jugendliche und Betreuer mit dabei, Marent, Alexander Stemer und Harald Jubiläum begehen – dann findet zum die allesamt die Spora Alpe bei wichti- Düngler für die Mithilfe und Koordi- insgesamt 10. Mal die Alpenpflege im gen Arbeiten unterstützten. Es wurden nation der Arbeitseinsätze Gauertal statt!

Buramarkt GENERAL- VORARLBERGER montaVon AGENTUR LANDES- Der heurige Buramarkt Sommer war Versicherungsbüro Ammann Barthold Summer OG DER VERSICHERUNG vom Wetterglück begünstigt – es musste kein Markt abgesagt werden. Ihre Versicherungsberater in Ihrer Nähe: Ein Dank an den Gola-Verein für die perfekte Bewirtung der Märkte! Herzlichen Dank auch speziell an die Harmoniemusik Tschagguns für das musikalische Rahmenprogramm, das sowohl für Einheimische als auch für Gäste eine willkommene Abwechslung darstellte.

[email protected] [email protected] [email protected] 0699/14121464 0699/14121390 0699/14121495

Wir beraten Sie gerne: Gantschierstraße 39 I 6780 Schruns I Telefon 05556/77655 I Fax 05556/77655-99 I www.montavon.eu

Gmesblättli 5 Der Bürgermeister informiert

Bertle - Kreuzweg Ein sehr bedeutendes Kunstwerk aus dem Montafon bleibt für die Öf-

fentlichkeit erhalten. patrick säly

Auf Initiative des Schrunser Gemein- dearztes Dr. Johann Trippolt (MAP- Kellergalerie Schruns), des Architekten © imago Christian Vonier aus Tschagguns sowie des damaligen Museumsdirektors Andreas Rudigier wurden die ersten Gespräche geführt, damit die 14 Sta- tionen des Kreuzweges (geschaffen für die Valduna-Kapelle in Rankweil von Hannes Bertle) von Bertles Sohn Klaus Bertle angekauft werden konnten. Derzeit wird der Kreuzweg in der Pfarrkirche Tschagguns der Öffentlichkeit Dieser Kreuzweg zählt zu den Haupt- zugänglich gemacht werken des international bekannten Montafoner Künstlers Hannes Bertle. Der Stand Montafon konnte mit Spon- sorenbeiträgen der Vorarlberger Ill- werke, der Raiffeisenbank Montafon, der Sparkasse , der Volksbank Schruns und Förderungen des Landes dieses bedeutende Kunst- werk des heimischen Künstlers lang- fristig für die Talschaft sichern und wieder öffentlich zugänglich machen! Der Kreuzweg ist in der Tschaggun- ser Pfarrkirche ausgestellt und soll in Zukunft auch in anderen Gemeinden Im Bild v.l.: Pfarrer Peter Bitschnau, Bürgermeister Herbert Bitschnau, Klaus Bertle, Standes- des Tales der Öffentlichkeit präsentiert repräsentant Rudi Lerch, Wolfgang Eichler (Sparkasse), Ludwig Summer (illwerke vkw) und werden. Günter Fäßler (Raiba Montafon); © Toni Meznar, www.meznar-media.com

Tschaggunser Kilbi 2013 Am Sonntag, dem 8. September, war es wieder so weit. Auf dem Tschaggunser Volksschulplatz und vor der „Alta Gme“ fand die traditio- nelle Tschaggunser Kilbi – ein Volks- fest für Jung und Alt – statt.

Ein Frühschoppen der Harmonie- musik Tschagguns, Zumba-Vorfüh- rung, Glücksrad, „Bierkrugschupfen, Kinderbetreuung und stimmungsvol- le Unterhaltung mit den „Grenzland Tirolern“. Ein ausführlicher Bericht folgt im Inneren des Gemsblättli. by Patrick Säly Danke an die gesamte Mannschaft der Gola-Droli-Truppe für die Organisati- © imago on und Durchführung unserer Kilbi!

6 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Gästetaxe - einheitliche Zone in Tschagguns Sehr geehrte Gastgeberinnen und Gastgeber! Liebe Tourismusverant- wortliche!

Gemäß den Bestimmungen des Tou- rismusgesetzes hebt die Gemeinde zur teilweisen Deckung ihres Aufwandes für Gastgeberservice, Veranstaltun- gen, Einrichtungen wie Freizeitan- lagen (Schwimmbad, Fußballplatz bzw. Aktivpark etc.) und Maßnahmen zur Förderung des Tourismus eine Gästetaxe ein. Auch die Montafon Tourismus GmbH erhält davon Zu- weisungen für die Sicherung und

Weiterentwicklung des Tourismus im Montafon mit dem Ziel, die Marke

MONTAFON zu stärken. Die Ge- by Patrick Säly meindevertretung von Tschagguns hat in der Sitzung vom 16. Mai 2013

beschlossen, die Zoneneinteilung © imago aufzulassen und ab 1.5.2014 nur mehr eine Zone (A) für das gesamte Gästetaxe wird für das Jahr 2014 auf 1,65 belassen. Wir bitten um Berück- Gemeindegebiet beizubehalten. Die dem bisherigen (Zone A) Satz von € sichtigung!

by Patrick Säly © imago

Gmesblättli 7 Der Bürgermeister informiert

Die Alpen im Gampadelstal - Kulturlandschaftswanderung mit Dr. Leo Walser Die drei Alpen im Gampadelstal in Tschagguns waren kürzlich Ziel einer der jährlichen Kulturland- schaftswanderungen des Heimat- schutzvereines Montafon.

Für die 25 Teilnehmer wurde eine Wanderbusfahrt bis zum Speicher- see „Fischkalter“ organisiert. Von dort erfolgte unter der Begleitung von Alpobmann Hermann Wachter der Aufstieg über die Walseralpe (1728 m ü. M.) zum Tilisunasee (2103 m ü. M.). Durch eine Alpurkunde aus dem Jahr 1456, dem ältesten Monta- foner Alpbrief, ist bestätigt, dass die auf der Sonnenseite des Tales gelege- ne „Walliseralp“ vor rund 500 Jahren punktes Tilisuna berichtete der pensio- tigt. Nach dem Neubau der Sennhütte von zugewanderten Walsern eigenstän- nierte ZollwacheInsp. Sepp Horntrich und eines Gemeinschaftsstalles in den dig bewirtschaftet wurde und als eine über den seinerzeitigen Grenzdienst 1990er Jahren sind von den zehn alten der reichsten Montafoner Alpen galt. im Rätikon und in der Silvretta. Bei der Kleinställen bis heute sieben dieser his- Auch schon seit langer Zeit gehört Tilisunaalpe (1966 m ü. M.) mit der torischen Stallbauten erhalten geblie- dieses Gebiet aber zur Tilisunaalpe und höchstgelegenen Sennhütte von Voral- ben und in den letzten Jahren instand- wird bis heute als Jungviehalpe genutzt. berg informierten Alpmeister Werner gesetzt worden. Diese Holzbauten Nach der Mittagsrast auf der Tili- Dobler und die Sennerfamilie Wohlf- reihen sich wie ein Kranz um die Senn- sunahütte der ÖAV-Sektion Vorarl- art die Wandergruppe über die aktuel- hütte und bilden eines der schönsten berg (2208 m ü. M.) führte die Wan- len alpwirtschaftlichen Verhältnisse im Alphüttenensembles im Montafon. derroute zum Tilisunafürkele an der Gampadelstal. Neben etwa 200 Stück Aus Sicht des Heimatschutzvereines Grenze zur Schweiz und von dort der Jungvieh und 10 Pferden werden dort verdient auch besondere Anerken- Grenzlinie folgend über die zerklüfte- ca. 90 Kühe gesömmert. Bei einer Jause nung, dass alle 15 Alpgebäude und das ten Kalkfelsen oberhalb der „Weißen konnten die Alpprodukte, insbesonde- Jagdhaus nach wie vor mit Holzschin- Wand“ zum Grubenpass (2241 m ü. re der ausgezeichnete „Sura Kees“, ver- deln gedeckt sind und dadurch diese M.). Bei dieser „Grenzbegehung“ und kostet werden. Auf dem Rückweg ins Gebäude in beeindruckender Weise der anschließenden Besichtigung des Tal wurde dann auch noch die Unteral- mit der umgebenden Berglandschaft ehemaligen Zollwache-Höhenstütz- pe Gampadels (1363 m ü. M.) besich- vernetzt sind.

8 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Lebensqualität im Montafon Tschagguns FLANUF Baubeginn erfolgt

innovatives Wohnprojekt in sonniger, leichter Hanglage nur wenige Gehminuten ins Ortszentrum

2- bis 4-Zimmer-Wohnungen, drei Baukörper ab 3.100,-E/m² großzügige überdachte Balkone, Terrassen oder Privatgärten hochwertige Ausstattung, Tiefgarage, Lift in jedem Haus Förderstufe 3 (Naturwärme Montafon, Solaranlage), HWB 32

JÄGER BAU 05522 71810-0 jaegerprojects.com

M3 Mountainbike Marathon Am Samstag, dem 27. Juli, fand bereits zum fünften Mal der M³ Mountainbike Marathon im Montafon statt. Und so waren auch heuer wieder mehr als 600 Profi-Fahrer und Hobby-Sport- ler in den drei Kategorien des M³ Mon- tafon Mountainbike Marathon gefor- dert, bei denen auch gleichzeitig die Vorarlberger Landesmeisterschaften ausgetragen wurden. Perfekte Orga- nisation, tolle Stimmung, glänzen- de Leistungen der Teilnehmer aus 22 Nationen, strahlender Sonnenschein und sehr sehr viele Zuschauer kenn- zeichneten diesen großen Mountain- bike-Event im Montafon. Ein herz- liches Dankeschön und Gratulation zum gelungenen M³ an die Organisa- toren vom Mountainbike Club Monta- © Montafon Tourismus fon um Obmann Alexander Stergiotis Helferinnen und Helfer! Für die Stre- die Freiwillige Feuerwehr Latschau. und an Montafon Tourismus! Ein ganz ckenabschnitte in Tschagguns waren Ohne euch wäre eine solch große, tal- besonderer Dank und meine Hoch- dies insbesondere der Wintersportver- weite Veranstaltung nicht durchführ- achtung an die zahlreichen freiwilligen ein Tschagguns, der Gola Verein und bar!

Gmesblättli 9 Der Bürgermeister informiert

Montafoner Sommer 2013 Der „Montafoner Sommer 2013“ stand unter dem Motto „Kitsch & Kult“.

Dabei präsentierte unser Festivallei- ter Nikolaus Netzer mit dem Team um Susanne Juen-Aczel wiederum ein viel- fältiges Programm gespickt mit High- lights. In Tschagguns fand am 1. Juli in Latschau „Jazz am Stausee“ bei bester Witterung statt. Dabei begeisterte die Band „Second Line“ mit Komposi- © Montafoner Sommer tionen aus Blues, Soul und Oldtime Jazz. Aber auch Bossa-Nova und Jazz vor der Alta Gme Jeff Wohlgenannt & rette. Die original Schrammelbesetzung mit Einflüssen afro-amerikanischer, Friends. Am Samstag, dem 6. Juli dann – zwei Violinen, Kontragitarre, Knopf- lateinamerikanischer und europäischer eines der musikalischen Highlights! harmonika und G-Klarinette – verzau- Tradition unterhielten das zahlreich Das Symphonische Schrammelquintett berte die überaus zahlreich erschiene- erschienene Publikum bestens. Alles Wien – quasi die „Championsleague“ nen Zuhörer. Mein besonderer Dank in allem ein stimmungsvoller Sommer- der Wiener Musik zelebrierte Heuri- gilt Nikolaus Netzer und Susanne Juen- abend in traumhafter Kulisse. Musik vor gencharme und Schrammelseligkeit auf Aczel mit Team für Planung, Vorberei- Ort dann am Dienstag , dem 2. und am höchstem Niveau im „Löwen-Stall“. tung, Durchführung und Organisation. Samstag, dem 6. Juli. War es am Diens- Das hochwertige Repertoire reichte von Ich hoffe, dass Nikolaus Netzer seiner tag Drum Circle bei der Golmerbahn traditionell-klassischer Wiener Volks- kulturellen Linie und dem Montafon Latschau, so musizierten am Samstag musik bis hin zur österreichischen Ope- auch in Zukunft treu bleibt! Septimo 2013 Zum dritten Mal in Folge wurde der September im Montafon zum Kul- turmonat – SEPTIMO. Von den Montafoner Museen wurde ein abwechslungsreiches Programm

Auf großes Interesse stieß der Vortrag über das Weißplatten-Höhlensystem im Wintersportmuseum der Alta Gme

© imago by Patrick Säly bei der Arbeit zusehen. dem Titel „Bergsteigen unter Tage“. Im Gasthof Löwen traf man sich am Das sogenannte Weißplatten-Höhlen- zur Vergangenheit und Gegenwart 5. September zur „Volksmusikali- system, eine von rund 150 dokumen- geboten. Zwei Schwerpunkte heuer schen Begegnung“. Seit jeher ist der tierten Höhlen, weist nicht nur einen waren das Thema „Migration“ und die „Löwen“ bekannt als Treffpunkt für der größten natürlichen Hohlräume Montafoner „Kultur- und Naturland- in- und ausländische Volksmusikanten des Landes auf, sondern ist mit rund schaft“. Das Programm dauert vom 1. und für spontane musikalische Begeg- 500 m Tiefe und über 2 km Ganglänge September bis 5. Oktober. In Tschag- nungen. Am Freitag, dem 13. gab es eine der größten Höhlen Vorarlbergs! guns war z.B. am 3. September die alte eine Übersicht über die aktuelle Höh- Der Vortrag bot einen Überblick über Säge am Rasafeibach in Latschau Treff- lenforschung an der Weißplatte und die Tätigkeiten des Vorarlberger Höh- punkt. Bei Führungen und Schausägen der Sulzfluh im Wintersportmuseum lenvereins sowie eine Übersicht über mit Hubert Loretz und Klaus Bertle Tschagguns. Alexander Klampfer und die bedeutensten Höhlen an der Sulz- konnte man dem „Venezianergatter“ Emil Büchel hielten einen Vortrag unter fluh und Weißplatte.

10 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Latschauer Volksfest Am Freitag, dem 16. und am Samstag, dem 17. August fand in Latschau das Latschauer Volksfest – Feuerwehrfest Latschau statt.

Am Freitagabend eröffneten die "Zell- berg Buam" das Festwochenende. Der Abend hielt, was er versprochen hatte. Am Samstag dann der traditionel- le "Steirische Abend" mit original stei- rischen Schmankerln, musikalisch begleitet vom „Platzhirsch Trio“. Für die tolle Organisation und Durchfüh- rung kann man der Ortsfeuerwehr Latschau nur gratulieren! Die sehr zahlreichen Besucher an beiden Tagen haben dies bestätigt.

Dank an die Veranstalter für die Durchführung des Volksfestes!

SCHWIMMBAD - WHIRLPOOL - WELLNESS Denn: Der nächste Sommer kommt bestimmt!

Kuster bietet die Planung und Ausführung Ihrer Schwimmbad-Wellnessanlage vom Vollprofi mit der Kompetenz vor Ort. Beratung, Wartung und Reparaturen - alles aus einer Hand. Und dies mit eineum zuverlässigen Partner.

SCHRUNS | 05556/72889 | www.hft.at

Gmesblättli 11 Der Bürgermeister informiert

Montafoner Japanfreunde Im Frühjahr reisten 21 Montafone- rinnen und Montafoner nach Japan und besuchten die Partnerstadt Myoko. Ein Gegenbesuch folgte schon im August durch zwei Mädchen, die für 11 Tage im Montafon weilten. Kath- rin Liebl und Stephanie Egg verbrach- ten einen Tag mit ihnen und zeig- ten den beiden Japanerinnen einen Teil von Tschagguns. Rhio Ueno und Akemi Miyazawa waren vom Waldseil- park, Flying Fox und Coaster sichtlich begeistert. Danke an Illwerke Touris- mus für die Einladung der Jugendli- chen! Akemi Miyazawa, Rhio Ueno, Stephanie Egg, Kathrin Liebl Überprüfung der Wanderwege in Tschagguns Heuer im Juli haben zwei Ferial- kräfte, Bernhard Burtscher und Johannes Frick, im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung (Raumplanung – Wanderwege) die Tschaggunser Wanderwege über- prüft.

Die Ergebnisse dieser Wanderwegeeva- luierung wurde den Gemeindemanda- taren dann bei der Gemeindevertre- tungssitzung im September vorgestellt. Alle Vorarlberger Gemeinden haben in den letzten Jahren offizielle Wan- derwegenetze ausgewiesen und nach einheitlichen Standard gekennzeich- net. Als Gemeinde hat man sich nun der Herausforderung zu stellen, diese Infrastruktur laufend in einer entspre- chenden Qualität anzubieten. Damit werden zwei Zielsetzungen verfolgt: Einerseits sollen konkrete Verbesse- rungsmöglichkeiten aufgezeigt werden v.l.: Johannes Frick und Bernhard Burtscher und andererseits Unterlagen entwickelt werden, an Hand derer die Gemeinden rungserfordernisse aufgenommen. Die das Wanderwegekonzept von Tschag- und Wegwarte künftig selbst Evaluie- weiß-blau-weiß markierten „Alpinen guns ca. 181 Kilometer umfasst, ist rungen durchführen können. Bei dieser Steige“ waren aus Sicherheitsgründen die Aufgabenteilung zwischen Deut- Wanderwegeevaluierung wurden alle nicht Gegenstand der Überprüfung. schem Alpenverein, Österreichischem gelb-weiß und weiß-rot-weiß markier- Sämtliche Wegabschnitte zwischen Alpenverein, Illwerke Tourismus und ten Wanderwege eines Gebietes began- den einzelnen Wegweisern wurden Gemeinde Tschagguns sehr wichtig! gen und die Wegweiser und Markie- zumindest in einer Richtung began- Wir müssen aber auch Überlegungen rungen begutachtet. Teilweise wurden gen. Wir werden nun anhand der Erhe- anstellen, ob unter dem Titel „Ehren- jedoch auch Gehzeiten und Wegver- bungsergebnisse konkrete Qualitätssi- amt“ die eine oder andere zusätzliche läufe überprüft und größere Sanie- cherungsmaßnahmen durchführen. Da Arbeitsteilung möglich wird.

12 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe „Gesundes Tschagguns“ Am Montag, dem 2. September fand die Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe Gesundes Tschag- guns im Gemeindesitzungssaal statt.

Wie schon öfters berichtet, ist sich die Gemeinde Tschagguns der Wichtigkeit und Aktualität des Themas „Gesund- heit“ bewusst und hat daher das offene Projekt „Gesundes Tschagguns“ gestar- tet. Wir möchten damit als Gemein- de Impulse setzen, damit Gesundheit in Tschagguns gefördert werden kann und ein gesundes Gemeindeklima ent- steht. Der Lenkungsausschuss des Pro- jektes hat bereits in Vorbereitung auf Die Projektgruppe bei ihrem ersten Treffen den Prozess einen Leitgedanken for- muliert, der wie folgt lautet: Mit dem © imago by Patrick Säly Schuchter, Kurt Gerszi und Dorothea Projekt unterstützen wir Menschen Fleisch recht herzlich bedanken. Ich in Tschagguns, damit sie eine posi- bin überzeugt, dass wir am Ende des tive Lebenseinstellung sich selbst, Prozesses Nachhaltigkeit zum Thema ihren Mitmenschen und dem Lebens- Gesundheit, Wertschätzung und raum gegenüber zum Ausdruck brin- Bewusstseinsbildung hinsichtlich des gen mit dem Ziel Integration zu leben eigenen Lebensraumes und der eige- und so alle ihren Platz in der Gesell- nen Gesundheit sowie Erkenntnisse zum schaft finden. Damit dieser Leitgedan- Thema Gesunder Lebensraum Tschag- ke umgesetzt werden kann, wird die Projektleiterin Nadja Summesberger guns erhalten. Dies alles als thematischer Arbeitsgruppe mit Vertretern der Berei- Schwerpunkt über das nächste Budget che – Kindergarten/Schule, Senioren, die Bereitschaft zur Mitarbeit bei Chris- hinaus! Die TschaggunserInnen haben Erwerbstätige, Lebensraum, Soziales, tine Joven, Elmar Egg, Rainer Schlatter, es sich verdient, dass man sich über das Jugend, Vereine/Selbsthilfegruppen – Anneliese Lorenzin, Gabi Neher, Chris- aktuelle Tagesgeschehen hinaus Gedan- den nötigen fachlichen Input beisteu- tian Vonier, Franz Haag, Alexandra ken zum Thema Gesundes Tschagguns ern. Ich möchte mich schon vorab für Steininger, Monika Valentin, Elisabeth macht! Aufest 2013 Am Samstag, dem 3. August, konnte die Freiwillige Feuerwehr Tschagguns – nach einmaligem, witterungsbedingtem Verschieben – ihr Aufest 2013 durchführen.

Obwohl es am frühen Abend ein star- kes Gewitter gab, das rasch wieder abzog, konnte das Fest in bewähr- ter Manier durchgeführt werden. Die vielen Besucher ließen sich nicht beir- ren und erlebten einen unterhaltsamen Abend in herrlicher Kulisse bei per- fekter Bewirtung. Danke an die Feu- erwehr Tschagguns für die Abhaltung des Festes – ein fixer Bestandteil des Tschaggunser Sommers!

Gmesblättli 13 Gesundheitstreffpunkt Metnand

Vorträge zu Gesundheitsthemen Eisenmangel on mit Martin Onder von der Supro Dienstag, 21. Jänner 2014, 19 Uhr im Eisenmangel ist die häufigste Mangel- (Werkstatt für Suchtprophylaxe) am Gruppenraum des Gesundheitstreff- erscheinung weltweit! Könnte auch Dienstag, 26. November 2013, 19 Uhr punktes. ich davon betroffen sein? Welche im Gruppenraum des Gesundheits- Kino Metnand Beschwerden macht er? Was kann ich treffpunktes. tun? Ein Vortrag, der all diese Fragen Im August fand an einem herrlichen beantworten und konkrete Hilfe anbie- „Stress und Burnout – auch Power- Sommerabend mit dem Film „Life of ten will, am 17. September 2013 um 19 menschen brauchen Pausen“ Pi“ unser erstes Kino Metnand unter Uhr im Gruppenraum des Gesund- Hinschauen, wo Stress gesund ist und Sternen vor der Alti Gme statt. Im heitstreffpunktes, mit Elisabeth Gaus, beflügelt. Erkennen, wo er belastet und Oktober und November freuen wir uns Dr. med. krank macht. Verstehen, welche Risi- auf zwei weitere Filmabende im Grup- kofaktoren zu einem Burnout führen. penraum der Alti Gme mit Christiane Alkohol und Nikotin Vortrag von DSA. Elisabeth Bösch, Seilern (Bekanntgabe von Titel und Vortrag mit anschließender Diskussi- Burnout-Prophylaxetrainerin, am Temin per Gmesinfo). Bewegung und Massage Laufgruppe für Anfänger und Qi Gong im Käsehaus Schruns; bitte bequeme Leicht-Fortgeschrittene Qi Gong ist eine in China bereits seit Kleidung mitbringen. Ich freue mich mehr als 3000 Jahren praktizierte auf euer Kommen! Inhalt: Aufwärmen, Laufen und Lauf- Übungsform zur Gesunderhaltung von übungen, Regeneration Körper und Geist. Qi Gong bedeutet Rosalinda (Linda) Haberl Zeit: Freitag, 9.00 - 9.45 Uhr, übersetzt „Arbeit mit der Lebensener- [email protected] vom 13.9. bis 24.10.2013 gie“. Die Übungen sollen der Harmo- +43 650 58 08 602 Ort: Treffpunkt beim Schwimmbad/ nisierung und Regulierung des Qi, also Coaching@Pro Aktivpark der Lebenskraft im Körper, dienen. Dipl-Yogalehrer Kursbeitrag: Block (7 Einheiten) € 63,- Qi Gong wird erst dann zu Qi Gong, Wassergymnastik Information und Anmeldung: Doris wenn sich die Bewegung des Körpers, Bergmair (Dr. med.) Tel. 0680-144 91 die Bewegung des Geistes und die Wo? Hotel Cresta in Tschagguns, 35; David Engstler (Heilmasseur) Tel. Atmung miteinander verbinden und Treffpunkt an der Rezeption 0650-5356568 so zu tiefer Entspannung führen. Mit Wann? Dienstag 09:00 Uhr (mit Hilfe von einfachen, leicht erlernbaren David) und Donnerstag 09:00 Uhr Metnand in Bewegung Übungen in Verbindung mit gezielter (mit Doris) Inhalt: gemeinsames Training von Aus- Atmung lernen wir die Lebensenergie positive Wirkung auf: dauer, Kraft, Beweglichkeit, Gleichge- zu bewahren, zu vermehren und Ener- • Herz-Kreislaufsystem wicht, Entspannung,... entsprechend gieblockaden zu lösen. Wir finden • Muskulatur und Bindegewebe den Bedürfnissen der Teilnehmer/ Ruhe in uns selbst und erreichen Gelas- innen senheit im Alltag. • Beweglichkeit Zeit: Montag 9.00 - 9.50 Uhr • Gleichgewicht Ort: Gruppenraum im Gesundheits- Kurs für Anfänger aller Altersklassen • Koordination treffpunkt Metnand, Alti Gme, 2. ab 16. September, 18.30 Uhr, im Grup- Stock, Dekan-Ellensohn-Weg 3 penraum des Gesundheitstreffpunktes; • Psyche/Entspannung Block I: 6 Einheiten vom 16.9. bis Kosten: Kursbeitrag: 21.10.2013 € 105,- für 10 Einheiten à 1 Stunde Block II: 6 Einheiten vom 4.11. bis • Block: €12,-/Einheit (inkl. Schwimm- Kontakt: 9.12.2013 badeintritt); ein Block umfasst saison- Block III: 6 Einheiten vom [email protected] abhängig 5-10 Einheiten, kann für Di 16.12.2013 bis 3.2.2014 Tel: 0650/5705639 oder Do erworben werden. Kursbeitrag: € 69,- je Block • Einzel: €15,-/Einheit Bitte mitbringen: Yoga für Fortgeschrittene und Information und Anmeldung: Doris Anfänger Handtuch, Trinkflasche Bergmair (Dr. med.) 0680/1449135 Kontakt und Anmeldung: Doris Berg- Anfängerkurs startet am Mittwoch, und David Engstler (Heilmasseur) mair, Dr. med, Tel 0680-144 91 35 dem 18. September, um 19.00 Uhr 0650/5356568

14 Gmesblättli Gesundheitstreffpunkt Metnand

SGDM - Selbsthilfegruppe Diabetes im Montafon – 2. Treffen Einladung zum nächsten Treffen: Frei- Alland gewesen und kann Einiges darü- sehr gut gefallen!“ Blanco Schoder, selbst tag, 4.Oktober 2013 um 19.00 Uhr im ber berichten. Interessant für Typ I und Insulinpumpenträger und Initiator der Gruppenraum des Gesundheitstreff- Typ II. ;-) Ich freue mich schon auf ein Selbsthilfegruppe: Tel: 0664/2108087, punktes. „Ich bin auf Kuraufenthalt in Wiedersehen, das letzte Treffen hat mir email: [email protected]

Was ist Shiatsu? Pilates - ein sanftes Ganzkörpertraining Mein Name ist Wolfgang Ruprecht Ich würde mich sehr freuen, dich in gestärkt, Beweglichkeit gesteigert, Kör- und ich habe von 2001 – 2004 bei einem meiner Pilateskurse in Tschag- perbewusstsein trainiert. Prinzipien Tomas Nelissen in Wien Hara Shiatsu guns (oder in Nüziders) in wenigen wie Fokus, Atmung und Achtsamkeit studiert. Shiatsu ist eine uralte Mas- Wochen begrüßen zu dürfen! Die unterstützt ein gesundes & bewusstes sageform mit Wurzeln in der Tra- Rücken- und Bauchmuskulatur werden Leben. ditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei wird mit Händen sanft gedrückt, um damit das Meridiansys- tem zu beeinflussen. Bei dieser Art von Massage kommt es zu einer tiefen Ent- spannung. Damit die Körpertempe- ratur nicht zu schnell absinkt, wird in bequemer Kleidung behandelt. Shiat- su dient zur Erhaltung der Gesundheit oder hilft bei der Wiederherstellung dieser. Ab September kann man Shiat- su im Gesundheitstreffpunkt „Met- nand“ nach telefonischer Reservierung genießen. Kontakt: 0660/7288999

Gmesblättli 15 Gesunder Lebensraum Tschagguns

Selbshilfegruppe für pflegende Angehörige Montafon Die Möglichkeit im eigenen Zuhau- kann als sehr hilfreich erlebt werden, Dekan Ellensohn Weg 3, Tschagguns. se gepflegt werden zu können ist einer- egal ob dies soziale, pflegerische Fragen und weitere Infos bei Dr. Ale-

seits ein Geschenk, bringt andererseits Fragen, Organisatorisches oder auch xandra Steininger 05556/74844 auch reichlich Belastungen, Unvorher- psychische Belastungen betrifft. Einla- Ordination Dr. Steininger gesehenes und kann stetig neue Her- dung zum ersten Treffen der Selbsthil- Dekan-Ellensohn-Weg 3 ausforderungen auch für die Pflegen- fegruppe für pflegende Angehörige am A-6774 Tschagguns den und Angehörigen mit sich bringen. MI, 16. Oktober um 19:30 im Gesund- Tel: + 43 5556 74844 Ein Austausch pflegender Angehöriger heitstreff Metnand, 2. Stock Alti Gme, Email: [email protected]

Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene Die Pilates-Methode ist ein ganzheitli- mitte. Die speziellen Übungen führen Beginn: 18. September 2013 , ches Körpertraining und wurde 1930 zur Steigerung von Konzentration, 10 Einheiten zu € 60.- von Joseph H. Pilates (1880-1967) Kondition und Koordination. Ist für Anmeldung: entwickelt. Diese schonende und effek- Jung und Alt geeignet!!!! Dipl. Gesundheitstrainerin Astrid tive Trainingsform besteht aus Dehn-, (Mitzubringen: bequeme Sportbeklei- Brenner 0664 / 2332 521 Kräftigungs- und Atemübungen. Man dung, Socken, Matte, Handtuch und Es sind auch Männer in unserer Gruppe steigert dadurch das Körperbewusst- ev. Trinkflasche) herzlich willkommen!! sein, verbessert die Beweglichkeit der Ort: Turnsaal VS Tschagguns Bitte telefonische Anmeldung ab Wirbelsäule und kräftigt die Körper- Tag: jeweils Mittwoch - 18:30 (50min) 18:00 Uhr - bis 13. September 2013

Projekt "GEHE" im Kneipp Aktiv-­‐Club Montafon

"GEHE" steht für "Gesundes Herz" und ist ein bundesweites Projekt der Sportunion. Es wurde ins Leben gerufen, um regionale ereine Sportv beim Aufbau von Gesundheitssport-­‐Gruppen zu unterstützen. Der Kneipp Aktiv-­‐Club Montafon in Kooperation mit der Sportunion hat Vorarlberg, es sich zur Aufgabe gemacht, die Herz-­‐Kreislauf-­‐ Prävention in der Region aktiv zu fördern und zu unterstützen. Bereits Anfang September 2013 startete der Kneipp Aktiv-­‐Club mit zwei Kursen zur Herzkreislaufprävention. Anmeldung und nähere Auskünfte zu weiteren Gruppenangeboten des Kneipp Aktiv-­‐Club Montafon erhalten Erna Sie von Ganahl unter [email protected] oder 0664 2721377.

Zumba im Jufa Zu lateinamerikanischen Rhythmen Wo: Jufa Gantschier am Mittwoch um 17:15 bis 18:00 wird getanzt und der Spaß ist garan- Wann: Mo, Mi, Fr von 9:00 bis 10:00 ebenfalls im Jufa. tiert. Zumba ist eine effektive Art Mo u. Mi zusätzlich von 18:30 Für weitere Informationen stehe ich seinen Körper in Form zu halten oder bis 19:30 gerne zur Verfügung: zu bringen. Vorbeikommen - mitma- Das Kinderzumba starten wir wieder Rosa Breuer chen! mit Schulbeginn, zur gewohnten Zeit 0660/7742618

16 Gmesblättli Gesunder Lebensraum Tschagguns

Infos von Dr. Steininger Abschied und Neubeginn Nach nahezu 10 Jahren gemeinsa- men Schaffens verabschiede ich meine Assistentin Vanessa Reis in einen neuen Lebensabschnitt als baldige Mama und freue mich mit hr. Ich danke ihr für ihre Verläßlichkeit, ihr Engange- ment, ihre Flexibilität , ihren Einsatz für die Patienten. Die letzen Wochen verbrachte sie damit, ihre Erfahrung und ihr Wissen an unsere neue Assis- tentin Veronika Sams weiterzugeben, die nun gemeinsam mit meiner ebenso engagierten Assistentin Gabi Gerzi für unsere Patienten da sein wird.

Neue Öffnungszeiten Wir bitten um Verständnis bei Ände- rung der Ordinationszeiten:

Mo 7:30 – 12:30 u. 16:00 – 18:30 Uhr Veronika Sams (li.) ist die neue Assistentin bei Frau Dr. Steininger Mi 7:30 – 12:30 u. 16:00 – 18:30 Uhr Do 8:00 – 13:00 Uhr Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie Ärztenotdienst: 141 Fr 8:00 – 11:00 Uhr auf die Notrufnummern hinweisen: Rettung: 144

Neuer Standort in Tschagguns aks Kinderdienste Schruns sind nach Tschagguns übersiedelt.

Wir bieten Ihnen Therapie in den Bereichen » Logopädie » Physiotherapie

Je nach Notwendigkeit werden Einzel- oder Gruppentherapien durchgeführt. Damit Ihr Kind eine Therapie in Anspruch nehmen kann, ist eine ärztliche Zuweisung mittels aks gesundheit GmbH Reha-Schein erforderlich. Die fachärztlichen Sprechtage Dekan-Ellensohn-Weg 3 finden nach wie vor an der Stelle Bürs statt. 6774 Tschagguns T 055 74 / 202 - 0 Neu: Ernährungsberatung- und Diättherapie [email protected] Wir freuen uns auf Sie! www.aks.or.at

aks gesundheit

Gmesblättli 17 Gesunder Lebensraum Tschagguns

Was hat sich alles getan seit unserem 3. Treffen?

Bei unserem 4. Treffen hatten wir Besuch vom „Gesundheitstrupp“ des Gesundheitstreffpunktes „Metnand“.

Wir lernten von Katrin, wie man richtig atmet. David rückte unseren „müden Knochen zuleibe“ und Gabi sagte uns, wie wir uns richtig ernähren sollten.

Das war Stress pur, denn für einen unserer Teilnehmer haben wir zusätzlich noch ein „Bierkrügelstemmprogramm“ in unsere Aktivitä- ten eingebaut.

Nach all diesen Anstrengungen haben wir unser 5. Treffen aufs Rells- eck verlegt. Viele Personen haben uns diesen „Verwöhnnachmittag“ ermöglicht. Sei es durch Spenden, persönlichen Einsatz oder die zur Verfügungstellung der Büssle. Es war der Höhepunkt unserer heurigen ‚Freiluftaktivitäten’.

Wenn nette Menschen eine Reise tun, dann kann es nur schön sein. Und genau so war es auch. Dieser Ausflug aufs Rellseck hat sich gelohnt. Denn er war noch schöner, als ich ihn mir in den kühnsten Träumen vorstellen konnte ... und wir wurden auf sehr charmante Art begrüßt.

Bei unserem Treffen im September bekamen wir Informationen allgemeiner Natur von unserem Bürgermeister Herbert Bitschnau und unserer charmanten Gemeindeärztin Dr. Alexandra Steininger - wo unter anderem ‚der Bartl den Most holt’. Wir waren also herzlich eingeladen den Ausführungen der Ärztin und des Bürgermeisters zu folgen und anschließend den Vortragenden Löcher in deren Bauch zu fragen’. Es waren sehr wichtige und interessante Ausführungen beider Informanten, aber auch von uns essentielle Fragen zu den diversen Themen. Was wir jedoch als Fazit von diesem Treffen mitnehmen können, ist das aktive Fragen, denn so gelangen wir auch an die für uns sehr wichtigen Informationen. Und sei es, dass wir an die dafür zuständige Behörde / Ins- titution oder an den zuständigen Verein weitervermittelt werden.

Liebe Grüße, alles Gute und „Net lugg lo!“

Termine für unsere Treffen - bis Ende Dezember 2013 Freitag, 18. Oktober Freitag, 15. November Freitag, 13. Dezember

Beginn ist jeweils um 15:30 Uhr in der Alti Gme in Tschagguns

18 Gmesblättli Schanzenzentrum Montafon

Schanzenzentrum Montafon - Baufortschritt

Dies zeigt die Baustelle beim Zielbereich am 25. Juni 2013 ..., ... und hier sehen Sie die Baustelle am 5. September 2013.

© imago by Patrick Säly

Dies zeigt die Schanzenanlage am 4. Juli 2013 ..., ... und so sah die Baustelle am 19. September aus.

Die Bilder zeigen eindrücklich, sein. Je nach Wetterlage im Herbst die Bepflanzung. Die Landschaft soll sich welcher Baufortschritt über die können auch die Schlosserarbeiten mit der Anlage verschränken und die Sommermonate erzielt werden (Banden, Stiegen, Geländer u.ä.m) Pflanzen sollen zusätzlich die Hangflä- konnte. Für das Verständnis und vor dem Wintereinbruch abgeschlos- chen stabilisieren und festigen. Übrigens Entgegenkommen der teilwei- sen werden. Die offizielle Eröffnung wurden bisher folgende Firmen aus dem se starken Beeinträchtigungen wird im Juni 2014 stattfinden! Schon Montafon mit Arbeiten am Schanzen- bedanken wir uns ganz besonders. in der Jury des Architekturwettbewer- zentrum Montafon in Tschagguns-Zel- Die Montage der Fenster und Türen bes wurde die Einbettung der Schan- fen beauftragt: Gebr. Vonbank (Forstweg hat am 9. September 2013 bereits zen in das Gelände besonders positiv Gulla), Jäger Bau, Bömag Heizungs- und begonnen, am 16. September hat die erwähnt. Um dies optimal zu gewähr- Sanitärinstallationen, Zimmerei Kieber, Errichtung des Schrägaufzuges sowie leisten erstellen Herr Univ. Prof. Dr. Dachdecker Stemer, alle aus Schruns, die Montage der Anlaufspuren begon- Florin Florineth und Frau Univ. Prof. Trockenbau Rudigier, , Engst- nen. Die Erd- und Betonarbeiten soll- Dipl. Ing. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider ler Estriche, Lorüns und Walter Bischof, ten bis Ende Oktober abgeschlossen von der BOKU Wien ein Konzept für Elektroplanung, Tschagguns.

Gmesblättli 19 Tourismus

Gästeehrungen

5 bis 10 Jahre Ehepaar Annemiek & Hans SMITS aus Veldhoven, NIEDERLANDE, 5 Jahre bei Fam. Klara Bitschnau Familie Inez & Cornelis TER BRAAK aus Emmen, NIEDERLANDE, 5 Jahre bei Hermine Bahl Frau Cora SCHOLZ, Herr Axel DIENER, Herr Jens BORNSCHEIN – 5 Jahre Herr Klaus-Dietrich KEIDEL – 6 Jahre, Ehepaar Gabriele & Manfred AMLING-KONOPKA – 7 Jahre Frau Martina SCHOLZ – 15 Jahre aus Naumburg, DEUTSCHLAND, im Gauertalhaus der Fam. Dönz Ehepaar Johanna & Ludwig WIMMER aus Linz, ÖSTERREICH, 10 Jahre im Haus Helga Stocker Ehepaar Gisela & Bruno HERMES aus Herrenthal, DEUTSCHLAND, 10 Jahre bei Irene Rützler Familie Adelheid & Stefan RICHTER mit Clara und Marlene aus Bad Boll, DEUTSCHLAND, 10 Jahre bei Hanni Bahl Ehepaar Annie & Bennie TER BRAAK aus Haaksbergen, NIEDERLANDE, 10 Jahre bei Magdalena Keßler

11 bis 20 Jahre Ehepaar Dymphie & Henk JANSSEN aus Veldhoven, NIEDERLANDE, 15 Jahre bei Fam. Klara Bitschnau Ehepaar Carine & Jean-Michel GOSSET aus Ghlin, BELGIEN, 15 Jahre bei Ingrid & Gerhard Salzgeber Familie Amrei MERBITZ aus Glottertal, DEUTSCHLAND, 20 Jahre im Landhaus Mäser Ehepaar Rosalia & Mathias MARTINI aus Hamburg, DEUTSCHLAND, 20 Jahre im Haus Plamont

21 bis 40 Jahre Herr Klaus FREYTAG aus Henstedt, DEUTSCHLAND, 25 Jahre in der Pension Rundblick Frau Catrin LEYSSENAAR aus Haaksbergen, NIEDERLANDE, 25 Jahre bei Magdalena Keßler Frau Edith LOOS aus Willmenrod, DEUTSCHLAND 40 Jahre bei Familie Lorenzin

20 Gmesblättli Tourismus

by Patrick Säly © imago

v.l.: Gabriele Düngler von STT, Edith Loos v.l.: Gabriele Düngler von STT und Vermieterin Anneliese Lorenzin und die geehrte Familie Merbitz

v.l.: Familie Freytag, Vermieterin Irma Fleisch v.l.: Gabriele Düngler von STT, Vermieterin Hanni Bahl und Gabriele Düngler von STT und die geehrte Familie Richter

Gmesblättli 21 Tourismus

Herbstprogramm im Activclub vom 8. September - 2. November Aktiv sein kostet manchmal Über- Rundtouren, Schmugglerpfade im am Berg, Abendessen, Frühstück und windung, aber sonst nichts. Der Rätikon - Neue Angebote in grenz- Schmugglerjause. Aktivclub Montafon bietet auch in überschreitender Kooperation rea- diesem Herbst ein vielfältiges und lisiert „Die neuen Produkte „Rätikon – abwechslungsreiches Angebot an Berge grenzenlos erleben“ und „Auf Der Rätikon – seit jeher die Grenze sportlichen Aktivitäten und Erleb- Schmugglerpfaden“ sind schöne Bei- zwischen Österreich und der Schweiz nissen, die man so nur im Montafon spiele einer gelungenen touristischen mit seinen attraktiven Übergängen erleben kann. Zusammenarbeit über die Regions- zwischen dem Montafon und dem und Staatsgrenze hinweg. Der europäi- Prättigau - steht im Mittelpunkt neuer Für Kinder ab 6 Jahren (mit mindes- sche Gedanke, die grenzüberschreiten- Produkte, die in der Broschüre „Räti- tens einem Elternteil) wurde ein Pro- den Beziehungen in Europa zu pflegen kon – grenzenlos erleben“ und dem gramm ausgearbeitet, das sich sehen und sich über die Staatsgrenzen hinweg Folder „Auf Schmugglerpfaden“ in lassen kann: Vom 8. September bis frei zu bewegen, kommen hier voll zum einer Gemeinschaftsproduktion beider 2. November stehen im Tagestakt Tragen“, heißt es aus der Projektgrup- Talschaften zusammengefasst und prä- (außer Samstag) Erlebnis Silberwald, pe, in der unter anderen Marion Ebster sentiert werden. Zahlreiche Anregun- Mountainbiketour mit Technik-Trai- (Stand Montafon) und Manuel Bit- gen für Rundtouren, Aussichtspunkte ning, Klettersteig Röbibachschlucht schnau (Montafon Tourismus) sowie und Schmugglerwege im Grenzgebiet & Klettergarten), Schatzsuche oder Peter Haimayer (Haimayer Projektbe- werden in der Broschüre „Rätikon – Hochseilgarten Fun-Forest auf dem gleitung) aktiv waren. Umgesetzt und Berge grenzenlos erleben“ geboten. Programm.Für Aktivclub-Partnerbe- finanziert wurde das Projekt auf Mon- Ebenfalls neu ist die zweitägige Tour triebe mit Clubkarte sind die Program- tafoner Seite vom Stand Montafon im „Auf Schmugglerpfaden“, die bereits me kostenfrei nutzbar. Anmeldungen Rahmen eines Interreg Förderprogram- vergangenen Herbst ihre Bewährungs- bis 18.00 Uhr des Vortages auf www. mes der EU. Die Broschüren liegen in probe bestanden hat. montafon.at/aktivclub oder im Touris- den Tourismusbüros im Montafon und musbüro erforderlich (begrenzte Teil- Berge grenzenlos erleben im Prättigau auf. nehmerzahlen). Ebenfalls noch bis 2. Die zweitägige Tour „Auf Schmuggler- November können sich Erwachsene Weitere Informationen bieten www. pfaden“ führt in der Art eines Themen- montafon.at, www.praettigau.ch ab 16 Jahren auf abwechslungsreiche weges auf historischen Routen und in Mountainbike-Touren mit Bike-Pro- sowie www.schmugglerland.com Höhen zwischen 1.900 und 2.600 m fis begeben, auch das Aktivprogramm rund um die Madrisa. Übernachtet für Erwachsene bzw. Jugendliche ab wird am Berg – und zwar wie die ehe- 14 Jahren mit diversen E-Bike-Tou- maligen Schmuggler in Heuhütten, ein ren (Gesundheitstour, Panoramatour, zünftiges Schmugglermahl am Abend Energietour, Kulturtour und Genuss- und ein kräftiges Frühstück mit einge- tour) stehen noch auf dem Programm. schlossen. Buchbar ist die Tour „Auf Oder wie wäre es, einfach mal so ein Schmugglerpfaden“ bei den Touris- Mountainbike oder E-Bike ausleihen musbüros, den Bergbahnen Gargellen, und das Montafon auf eigene Faust der Bergbahn Madrisa Klosters sowie erkunden? bei den teilnehmenden Gastgebern. Anmeldung und Information ebenfalls Im Package enthalten sind Bergbahn- auf www.montafon.at/aktivclub fahrt, GBS-Leihgerät, Übernachtung

Kunsteisbahn startet in die Saison Publikumslauf täglich ab 28. Oktober hockey-Spielen und beim Tanzen in im Aktivpark Montafon der Eis-Disco. Beim Kauf einer Saison- Ab 28. Oktober bis Anfang März karte bei der Kunsteisbahn im Aktiv- verwandelt sich die große Zelthal- park Montafon vom 28. Oktober bis le im Aktivpark in einen 1.800 m² 3. November 2013 erhalten Sie 20% großen Wintertraum für Eisflitzer und Ermäßigung. Öffnungszeiten im Okto- Hockey-Gladiatoren. Dann heißt es ber: ab 28.10. Di - So von 13.30 bis aktiv sein auf der Kunsteisbahn beim 16.00 Uhr geöffnet. Kein Publikums- Eislaufen, Eisstockschießen, bei Eis- lauf am 1. November 2013.

22 Gmesblättli Tourismus

Weltcup Montafon - Einer siegt, alle gewinnen! Vom 5. bis 15. Dezember 2013 prä- im Zentrum von Schruns weiter gefei- anschließend Kirchplatz Schruns sentiert das Montafon Spitzensport ert. Die Montafoner Gastgeber haben 08.12.2013 im Boarder- und Skicross sowie die für den Montafon Weltcup attraktive 12:30 Uhr FIS Snowboardcross Team- Top-Acts „CRO“ und „Sportfreunde Packages inklusive Skipass geschnürt. bewerb, Sport: Silvretta Montafon Stiller“. 13.12.2013 Während des Weltcups Montafon vom 21:00 Uhr Riders Welcome Party 5. bis 15. Dezember werden sowohl mit Live Band, Party: Musikpavillon der FIS Snowboardcross Weltcup als Schruns – Eintritt frei auch der FIS Ski- und Snowboard- 14.12.2013 cross Europacup im Skigebiet Silvret- FIS Ski- und Snowboardcross Europa- ta Montafon Station machen. Besucher cup Renntag, Sport: Silvretta Montafon erleben dabei sportliche Wettkämp- © CRO - CRO / Peter Schings 18:00 Uhr Support Act fe auf höchstem Niveau. Der Weltcup 19:30 Uhr Open Air mit SPORT- Montafon ist nämlich nicht nur aufre- FREUNDE STILLER, LIVE gend und sportlich hochkarätig, son- Party: Talstation Hochjoch Bahn, dern auch fröhlich und musikalisch anschließend Musikpavillon Schruns auf höchstem Niveau. So erwartet die 15.12.2013 Gäste neben packenden Wettkämpfen FIS Ski- und Snowboardcross Europa- auf Snowboard und Ski auch ein erst- cup Renntag klassiges Line-up: Während des Welt- Ticketpreise für ein Konzert cups Montafon treten beim FIS Snow- © Sportfreunde Stiller - Sportfreunde Stiller boardcross Weltcup (6.–8. Dezember) Early Bird (beschränkte Stückzahl) € 24,- die besten SportlerInnen gegeneinan- Vorverkauf € 29,- der an. Am 7. Dezember wird „CRO“, Programm Weltcup Montafon Abendkassa € 35,- der Rapper mit der Pandamaske, Akti- 05.12.2013 für beide Konzerte ven und Zuschauern mit seinen Hits 19:00 Uhr Startnummernauslosung Early Bird (beschränkte Stückzahl) € 42,- wie „Einmal um die Welt“, „Whatever“ mit Live Band, Party: Kirchplatz Vorverkauf € 52,- oder seinem größten Hit „Easy“ einhei- Schruns – Eintritt frei Keine Abendkassa für Kombitickets zen. Für den FIS Ski- und Snowboard 06.12.2013 1-Tages-Skiticket und 1 Konzert Cross Europacup (13.–15. Dezem- 21:00 Uhr Riders Welcome Party mit Early Bird € 39,-- ber) haben sich die „Sportfreunde Stil- Live Band, Party: Kirchplatz Schruns – buchbar auf www.silvretta-montafon.at ler“ mit großem „Applaus, Applaus“ Eintritt frei angekündigt. Sie rocken das Monta- 07.12.2013 Vorverkaufsstellen fon am 14. Dezember. Die beiden win- 12:30 Uhr FIS Snowboardcross Renn- Montafoner Tourismusbüros, Berg- terlichen Open-Air-Konzerte finden tag, Sport: Silvretta Montafon bahnkassa der Silvretta Montafon, jeweils an der Talstation der Hoch- 18:00 Uhr Support Act www.musikladen.at, www.oeticket. joch Bahn in Schruns statt. Anschlie- 19:30 Uhr Open Air mit CRO, LIVE, com, www.silvretta-montafon.at, www. ßend wird auf der großen Partymeile Party: Talstation Hochjoch Bahn, montafon.at.

Montafoner Winterzauber - Veranstaltungsmeldungen Im Montafon wird die schönste Zeit te nehmen den Besucher mit auf eine des Jahres wieder zum besonderen Reise in die einzigartige Atmosphä- Erlebnis! Vom 29. November 2013 re der elf Orte des Montafons. Detail- bis 5. Jänner 2014 werden zahlrei- lierte Informationen über das gesamte che Events und Aktionen mit weih- Programm des Montafoner Winter- nachtlichem bzw. winterlichem Bezug zaubers finden Sie im monatlichen die Orte im Montafon beleben. Kon- Veranstaltungskalender bzw. auf www. zerthöhepunkte, Partyspaß und Sport montafon.at. Alle Vereine, Institutio- beim Montafon Weltcup (www.mon- nen und Privatpersonen, die eine Ver- 2013 an [email protected] melden, tafon.at/weltcup) zur Saisoneröffnung, anstaltung, Ausstellung, Aktion usw. in damit eine gemeinsame Bewerbung bezaubernde Märkte, Krippenaus- diesem Zeitraum im Montafon planen. (Druck eines Flyers, etc.) rechtzeitig stellungen, Geschichten und Gedich- können diese noch bis 10. Oktober erfolgen kann.

Gmesblättli 23 Tourismus

Neuer Marketingbeirat: Prima Mittag, „Montafon Tourismus aktiv“ Erste Workshops erfolgreich durchgeführt – Touristiker treffen sich wöchentlich Prima Abend, Primavera! ...... Wir verwöhnen Sie gerne in Ihrer kurzen Mittagspause mit einem unserer drei Mittagsmenüs oder beim gemütlichen Abendessen mit ausgewählten Empfehlungen vom Chefkoch.

Für Reservierungen und Informationen sind wir Im Rahmen des Montafoner Tourismustages Ende Mai wurden sechs Gastgebervertreter in den neu gegründeten Marketing- gerne für Sie da. beirat von Montafon Tourismus gewählt. Zusätzlich mit Ver- tretern der 4 Bergbahnen und einem Vertreter der WiGe Mon- tafon war man bereits aktiv, der Blick in die Zukunft ist positiv.

„Im Marketingbeirat von Montafon Tourismus finden wir eine gute Mischung aus erfahrenen Touristikern und jungen, enga- gierten Leuten, die sich optimal ergänzen. Der Beirat soll dazu dienen, routinierte Praktiker in die Marketingstrategie mit ein- zubeziehen, um auf ihre Erfahrungen zurückgreifen zu können, aber auch dazu, dass sich die Gastgeber, Bergbahnvertreter und Unternehmer sich aktiv bei Montafon Tourismus einbringen können“, erklärt Montafon Tourismus Geschäftsführer Manuel Bitschnau die Zusammensetzung.

Daniel Dönz und Ruth Tschofen (Vertreter Privatzimmer- vermieter), Markus Felbermayer, Christoph Metzler, Daniel Kienast und Jürgen Zudrell (Vertreter gewerbliche Betriebe), sowie Christian Egele (Illwerke Tourismus), Regina Knünz (Silvretta Montafon), Rainer Battlogg (Bergbahnen Gargellen) und Sabrina Fleisch (Kristbergbahn) bilden mit Tobias Stergio- tis als Vertreter der WiGe Montafon den Marketingbeirat der Montafon Tourismus GmbH. Ristorante Zelfenstraße 11 Pizzeria A 6774 Tschagguns In den ersten Workshops wurden die Stärken und Schwächen T 05556 – 74 676 sowie die Chancen und Risken der Destination analysiert und ristorante-primavera.net gemeinsam eine Vision für Gäste und Einheimische erarbeitet. Im nächsten Schritt wurden Themen wie Mission, Positionie- rung, Zielgruppen, Strategien und damit verbundene Maßnah- Montag – Sonntag men entwickelt. „Es ist uns wichtig, dass das neue Konzept von 11–14/17–23 Uhr allen gekannt, verstanden, nach innen und außen kommuni- ziert und vor allem gelebt wird“, ist man im Montafon von einer gestärkten, gemeinsamen Zukunft „förs Muntafu“ überzeugt.

24 Gmesblättli Tourismus/Kultur

Septimo - Veranstaltungshinweise Heimatabend mit der heimatshut- 20.15 Uhr - Künstlergespräch mit Lange Nacht Programm in tle.band am Donnerstag, dem 3.10. Thomas Gehrer, MAP Kellergalerie Tschagguns um 20.00 Uhr im Cresta Hotel in Wintersportsammlung: Tschagguns 21.30 Uhr - Bergrettung und Bergfüh- Führungen durch die Ausstellung nach rer, (Zeitzeugengespräche mit Man- Bedarf (18 – 0 Uhr) „Hofrat Arnold Mit Kultur Begegnungen zwischen fred Fiel und Wendl Tschugmell) Durig – Ein Leben im Dienste der Neu- und Altheimisch beleben. Ein- Tourismusmuseum Gaschurn heimisch, zweiheimisch, dreiheimisch! Gesundheit der Menschen“ (19:00 Zum Mitsingen oder Zuhören. Klin- 22 Uhr - Eine spannende Spurensuche Uhr): Der Vortrag von Mag. Andre- gende Heimatkunde mit Ulrich Gab- auf mittelalterlichen Holzoberflächen as Brugger wird mit Dokumenten und riel & der heimatshuttle.band (Rolf (Vortrag von Helge Bartsch), Museum Objekten aus der Sammlung des Mon- Aberer, Aydin Balli, Isabella Fink). Frühmesshaus Bartholomäberg tafon Archivs und der Montafoner Lieder aus Amerika, vom Bodensee, Museen veranschaulicht. aus Serbien, dem Bregenzerwald, Bur- Detailliertes Programm in der Bro- „Gesundes Tschagguns – eine Projekt- genland, aus Deutschland, Dornbirn, schüre „ORF Lange Nacht der Museen präsentation“ (20:30 Uhr): Elsass, Frastanz, Gantschier, Hirschegg, 2013“ oder auf www.montafoner- 2014 wird in Tschagguns ein Projekt Italien, Kanada, von der Kanisfluh, aus museen.at gestartet, bei dem die Gesundheit der Kärnten, dem Kleinen Walsertal, Lus- Eintritt: EUR 6,- Regionalticket, für Menschen im Ort im Mittelpunkt tenau, Mexiko, Montafon, vom Rhein, Kinder bis 12 Jahre frei stehen wird. aus Schruns, der Schweiz, der Steier- mark, aus Südtirol, Tirol, dem Trenti- no, der Türkei, aus Vorarlberg … Frei- willige Spenden für die Finanzierung der Kosten für die Rechtsvertretung von Asad Raza aus Pakistan.

ORF – Lange Nacht der Museen 2013, Nächtliche Streifzüge durch die Montafoner Museen, am Samstag, dem 5.10. von 18.00-1.00 Uhr • Montafoner Heimatmuseum Schruns • Montafoner Bergbaumuseum Silbertal • Museum Frühmesshaus Bartholomä- berg • Montafoner Tourismusmuseum Gaschurn • MAP Kellergalerie Schruns • Wintersportsammlung „Einst & Jetzt“, Tschagguns

Einige Programmpunkte:

19 Uhr - Hofrat Arnold Durig (Vortrag von Andreas Brugger) Wintersportausstellung Tschagguns 19.30 Uhr - „Die Walser“ (Vortrag von Mathias Moosbrugger) Bergbaumuseum Silbertal

20 Uhr - „Unser tägliches Brot … – Aspekte zur Migration“, (Vortrag von Dieter Petras), Heimatmuseum Schruns

Gmesblättli 25 Vereine

Hallo Damen und Mädels! Wir möchten uns mal vorstellen! Wir, dass ist das Fußballteam der Damen- mannschaft von St. Gallenkirch, wir trainieren jeden Dienstag und Frei- tag in St. Gallenkirch von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Wir würden uns riesig freuen, wenn sich Fußball begeister- te Damen und Mädels einfach mal dazu gesellen. Also, wenn du Lust und Zeit hast, dann melde dich bei Susan- ne Stoffels unter 0680 247 19 73 oder komm einfach vorbei. Das Damen- team von St. Gallenkirch und die Trai- nerin Susanne Stoffels WSV Tschagguns - Start mit dem Trockentraining Der WSV Tschagguns startet am Sams- Zum Trockentraining komm bitte in tag, dem 28.09.2013 um 14:00 Uhr im entsprechender Trainingskleidung und Schulsportzentrum Tschagguns mit bring Hallen- und Laufschuhe mit. dem Trockentraining des Kinder- und Ebenso, wenn vorhanden, einen Lauf- Schülerkaders. Wenn du viel Freude am gurt mit Trinkflasche. Wir freuen uns Skifahren hast und bereits selbständig auf dich und deine Freunde Ski- und Tellerliftfahren kannst, freuen © imago by Patrick Säly wir uns, wenn du auch zu uns kommst. Das Trainerteam des WSV Tschagguns

Schnuppertraining: Langlauf – Biathlon - Skispringen Das Schanzenzentrum Montafon in dem 28. September 2013 von 9:30 bis für alle Kinder des Montafons an, ohne Tschagguns-Zelfen wird nächstes Jahr im 12:00 Uhr ein Schnuppertraining statt. dass sie den Verein wechseln müssen! Die Juni offiziell eröffnet werden. Für alle inte- Ein engagiertes Team von Trainern bietet notwendige Ausrüstung muss nicht ange- ressierten Kinder der 4. Klassen Volks- bei abwechslungsreichen Stationen einen schafft werden, sondern kann gegen eine schulen und der 1. Klassen Gymnasium tollen Einblick in die nordischen Sport- Gebühr über die ganze Saison gemietet oder Mittelschulen findet im Turnsaal arten! Der WSV Tschagguns bietet ab werden. Auf euer Kommen freut sich der der Volksschule Tschagguns am Samstag, Oktober 2013 ein regelmäßiges Training WSV Tschagguns! Marschmusikwettbewerb in St. Gallenkirch und Kilbi Die Harmoniemusik Tschagguns trat durften bzw. für die super Verpflegung. der richtigen Stofffarbe im September beim Marschmusikwettbewerb im Auch heuer hatten wir wieder die Ehre mit dem Prototyp der neuen Dirndl Rahmen des Bezirkmusikfestes in St. bei der traditionellen Tschaggunser für unsere Musik-Meiggana starten. Gallenkirch an. Unter der Leitung Kilbi den Frühschoppen zu gestalten. Vielen Dank allen Bürgern/-innen von unseres jungen Stabführers Andre- Mit der Kilbi endete für dieses Jahr das Tschagguns für ihre Unterstützung, as Stross durften wir uns über 87,06 Sommerprogramm der HM Tschag- damit unsere Meiggana neu eingeklei- erreichte Punkte in der Stufe C erfreu- guns, bevor im Spätherbst die Pro- det werden können! Einen besonderen en. Die Platzkonzerte fanden diesen benarbeiten für das alljährliche Früh- Dank gilt unserem Pfarrer Herr DDr. Sommer erstmals unter anderem bei jahrskonzert starten. Vielen Dank von Bitschnau Peter, der uns ein Dirndl diversen Gasthäusern / Cafés in Tschag- uns gilt auch dem Gola-Verein, der, wie spendet und Herrn Rauch, der uns mit guns statt, aufgrund der Baustellensi- jedes Jahr, für die hervorragende Ver- 4 Dirndln unterstützt. Alle Musikter- tuation oberhalb des Volksschulplat- pflegung und Bewirtung bei der Kilbi mine und Neuigkeiten der Harmonie- zes. An dieser Stelle möchten wir uns sorgte! Aufgrund der fleißigen Spen- musik Tschagguns können Sie unse- bei den Wirten/-innen recht herzlich den in den letzten Jahren können wir rer Homepage www.hm-tschagguns.at bedanken, dass wir bei ihnen spielen nun nach einer intensiven Suche nach entnehmen.

26 Gmesblättli Vereine

Mörderisch gut: „Ladykillers“

Rabenschwarzer und spannungsgeladener Theaterspaß, bei dem sich die Leichen auf der Bühne „türmen“. Das „treff.theater Schruns-­‐Tschagguns“ hinterlässt beim Publikum keine Rätsel.

Mit jeder Menge Mordsspaß, meldet sich ab 8. November 2013 das treff.theater Schruns-­‐Tschagguns mit der rabenschwarzen, englischen Kriminalkomödie „Ladykillers“ von William Rose zurück.

Vier als Streichquartett getarnte Gangster mieten sich in Bahnhofsnähe bei einer reizenden und vertrauensseligen Dame ein. Dass die etwas hilflos wirkenden Herren bei Musikuntermalung einen großen Geldraub planen, ahnen die Vermieterin und ihre beiden Tee-­‐Freundinnen nicht. Nachdem sie aber nichtsahnend die Tasche mit dem gestohlenen Geld nach Hause trägt, kommt sie ihren Untermietern doch auf die Spur. Nun streitet sich das Streichquartett darum, wer die Dame umbringen muss. Und wie es sich für eine makabre Kriminalkomödie gehört, „türmen“ sich auf der Bühne nach und die Leichen.

Barbara Katzenmayer, Markus Kieber, Gerhard Schlepp, Gerhard Bandl, Hansi Bandl, Beatrice Wendt, Christine Wachter, Joachim Schwald, David Haag, Isolde Pfefferkorn , Anna und Bertle, Bianca Rinderer Obfrau Natalie Zuderell werden erstmals im Schruns-­‐Debüt des VOVO-­‐Regisseurs Hartmut Hofer in Szene gesetzt.

Aufführungstermine: Freitag, 08. November 2013, 20:00 Uhr, Premiere Samstag, 09. November 2013, 20:00 Uhr Mittwoch, 13. November 2013, 20:00 Uhr Freitag, 15. November 2013, 20:00 Uhr Samstag, 16. November 2013, 20:00 Uhr Sonntag, 17. 17:00 November 2013, Uhr Alle Vorstellungen finden in der Kulturbühne Schruns statt.

Preise: Vorverkauf und Abendkassa € 12,-­‐ Schüler, Studenten und Mitglieder € 10,-­‐

Kartenvorverkauf in allen Vorarlberger Sparkassen

Gmesblättli 27 Vereine

Von der Arbeit eines Alpenvereinswegewartes Der Bezirk Montafon des Öster- reichischen Alpenvereins betreut unter anderem auch die Wanderwe- ge und alpinen Steige im Bereich „Tilisuna“ in unserer Gemeinde.

Diese ehrenamtliche Arbeit wird von einer Gruppe bergbegeisterter junger Alpenvereinsmitglieder unter der Federführung von Johannes Haag jedes Jahr durchgeführt. Dabei erfor- dert die „normale“ Tätigkeit bereits etliche Arbeitstage im Jahr. Wegwei- ser müssen jedes Jahr kontrolliert, im Herbst z.T. abgelegt und im Frühjahr wieder errichtet werden. Wegmarkie- rungen werden erneuert, Wege ausge- holzt und mit Wasserabläufen verse- hen. Ein besonderes Projekt wurde im Sommer dieses Jahres durch hauptamt- liche Mitarbeiter der Alpenvereinssek- tion Vorarlberg erstellt, und zwar eine Generalsanierung des Zustieges von der Alpilaalpe zum Mittagspitzsattel. Bild: Gampadelstal / Walseralpweg © ÖAV/Franz Haag Im oberen Wegteil war dieser durch Erosionen mit bis zu 1 m tiefen Gräben angelegt und diese Gräben eingeebnet. dem einheimischen Wanderer und den durchzogen. Hier wurde der Steig neu Alle diese Arbeiten kommen letztendlich Gästen zugute. F. Haag/August 2013

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil Kindern den Zugang zur Sportart „Golf“ erleichtern „Kinder zum Golf“ bietet den Golfclubs und den Volks- schulen ein Golf-Sportprogramm mit SNAG Golf an, um allen Kindern den Zugang zu dieser Sportart zu ermöglichen. Durch den Golfsport werden pädago- gisch und schulisch bedeutsame Werte wie Fairplay, Rücksichtnahme, Diszi- plin, Durchhaltevermögen, Konzen- tration und Koordination vermittelt. Damit wird nicht nur die Attraktivität des Schulsports gesteigert, sondern es werden auch verborgene Talente ent- deckt. Das Projekt: Richtet sich ganz gezielt an SchülerInnen der 1. - 4. Klasse Volksschule, welche mit der trendi- gen und coolen Sportart Golf bekannt gemacht und damit auf die Golfplät- werden kompetent von Sport-Pädago- von der Volksschule Silbertal und 15 ze Österreichs gebracht werden. Dazu gen während der Veranstaltung betreut. Schülern von der Volksschule Tschag- wird den Kids das gesamte Equipment Am 2. Juli fand dieses Projekt im Golf- guns war das Projekt „Kinder zum gratis zur Verfügung gestellt und sie club Montafon statt. Mit 41 Schülern Golf “ ein voller Erfolg.

28 Gmesblättli Vereine

Tschaggunser Kilbi 2013 Dank unglaublichem Wetterglück verwandelte sich der Volksschul- platz am Sonntag, dem 8. Septem- ber, wieder zum Festplatz für Jung und Alt, als die „Golnis“ wieder zur traditionellen Kilbi luden. Bei ange- nehmen Temperaturen genossen die Kilbigäste den ganzen Tag über das abwechslungsreiche Programm und die tolle Bewirtung.

Kapellmeister Manuel Stross verstand es wieder mit einem abwechslungs- reichen und zünftigen Programm mit Hat mittlerweile fast schon „Volksfestcharacter“: Die Tschaggunser Kilbi der Harmoniemusik Tschagguns beim Frühschoppen die Besucher in Fest- stimmung zu bringen. Zu lateinameri- kanischen Rhythmen zeigte dann die Zumba-Tanzgruppe Montafon wie Musik, Tanz und Spaß an der Bewe- gung zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen können. Am Nachmittag gaben dann „Die Grenzland Tiroler“ Die Grenzlandtiroler Der Frühschoppen wurde von der so richtig Vollgas. Was wäre eine Kilbi Harmoniemusik musikalisch umrahmt ohne Wettbewerb? In diesem Jahr haben die Golnis wieder ihre Bahnen für das Bierkrugschupfen aufgestellt. Die beiden Bahnen waren den ganzen Tag über voll in Betrieb, da an diesem Wettbewerb Jeder und Jede teilneh- men kann und es natürlich auch einen sensationellen Preis zu gewinnen gab.

Aneka Pointner aus St. Anton zeigte Die Kilbi war - dank großem Einsatz der Zum Publikumsmagnet entwickelte sich das der Männerwelt, wie man mit Bierkrü- Mitglieder - wieder perfekt organisiert Bierkrugschupfen gen gefühlvoll umgeht, holte sich die meisten Punkte und gewann damit den begehrten Gutschein im Wert von 350 Euro, gesponsert von Illwerke-Touris- mus! Auch an der großen Tombola mit 400 Warenpreisen und zahlreichen, bestens dotierten Gutscheinen unserer Tschaggunser Gastronomie haben sich die Gäste zahlreich beteiligt. Das vom Kristahof gesponserte Kilbischwein blieb übrigens heuer in Tschagguns. Aus der großen Tombolatrommel Christina Egg gewann das diesjährige Zeigte beim Bierkrugschupfen eine ruhige wurde ein Los von Christina Egg gezo- Kilbischwein Hand: Die Siegerin Aneka Pointner gen. Neben unserer heimischen Gas- tronomie mit ihren Gutscheinen für auch an die Schule und den Kindergar- auch an unsere zahlreichen Helfer, die die Hauptverlosung gilt aber auch ten richten für ihr entgegen gebrachtes uns während des gesamten Kilbitages besonderer Dank allen anderen Betrie- Verständnis, aber auch an die Gemein- in verschiedensten Jobs unterstützten. ben, die uns großzügig mit Warenprei- de und speziell an die Mitarbeiter des sen für die große Tombola bedachten. Bauhofes, die uns jedes Jahr tatkräf- Obmann Heinz Fritz Einen besonderen Dank möchten wird tig helfen. Ein herzliches Dankeschön und seine Gola-Droli-Truppe

Gmesblättli 29 Kindergarten

Kindergarten Tschagguns „Kinder haben das schönste ken!! Lächeln, denn sie spielen es nicht vor.“ Unter diesem Motto begann am 9. September ein neues Kindergarten- jahr. Dieses Jahr besuchen 42 Kinder den Kindergarten. Davon gehen 13 Kinder in die „Mäusegruppe“ die von Kindergartenpädagogin Christine Joven betreut werden. Ulli Bodingbau- er betreut in der „ Fröschlegruppe“ 11 Kinder. Und in der Integrationsgrup- pe „Käferle“ sind 18 Kinder, die von Brigitte Thaler, Kathi Lippitsch und Kathrin Ganahl ( welche im Novem- ber in Mutterschutz geht) betreut. Auf das uns eure Kinder in diesem Kinder- gartenjahr viel Lächeln schenken, freuen sich die Kindergartenpädagoginnen. Auf diesem Weg möchte ich mich auch nochmals bei Franziska Vonier, die uns wegen der geringen Kinderanzahl ver- lassen musste, für ihre tolle Mitarbeit in © imago by Patrick Säly den letzten Jahren recht herzlich bedan-

Lehre mit Spannung.

Karriere mit Energie.

Jetzt bewerben und durchstarten!

Weitere Infos unter: www.lehrlinge.illwerkevkw.at QR-Code scannen und Lehrlingsfilm ansehen!

30 Gmesblättli Kindergarten

Waldspielgruppe Au Graga Miar machan an Kreis, an schöna Blättern, kalten Steinen oder weichem runda Kreis, miar nenn üs a dr Hand Moos verfeinern den Tastsinn der und gonn in Wald mitnand… Mit Kinder. Die Bewältigung verschiedener diesem Begrüßungsritual haben Herausforderungen gibt den Kindern wir am 10. September 2013 in das Selbstvertrauen. Sie üben sich in Selb- neue Waldspielgruppenjahr ge- ständigkeit und lernen ihren Platz in startet. Die 12 Graga sind immer einer Gruppe gleichaltriger Kinder zu dienstags und donnerstags in der finden. Wir Betreuer geben den Kin- Tschaggunser Au unterwegs. dern viel Freiraum mit klaren Grenzen, Das freie Spiel und das Entdecken der die der Entwicklung und den Bedürf- gekommen ist, von ganzem Herzen Natur stehen im Mittelpunkt. Der nissen der Kinder angepasst sind. Wir gratulieren! Wir wünschen den Eltern Spielraum Wald bietet nebst frischer beobachten, sind achtsam im Umgang, viel Liebe, Ruhe und Gelassenheit. Luft ein reiches Angebot an Spielmög- haben Zeit, hören zu, schützen bei lichkeiten. Mit seiner vielfältigen Pflan- Bedarf, erzählen Geschichten, singen „Es gehört zu einem grundlegen- zen- und Tierwelt weckt er die Neugier mit den Kindern, sind da, wenn wir den Verständnis der Pädagogik der der Kinder, Fantasie und Kreativität gebraucht werden, helfen nur so viel, Achtung, sich dem Kind als Fragen- werden durch die Abwesenheit vorge- damit sie es selber tun können. Auf der, Beobachtender und Suchender fertigter Spielsachen natürlicherweise ein spannendes Waldspielgruppen- zu nähern und nicht immer schon zu angeregt. Der Wald ist ein Sinnespara- jahr freut sich das Team, welches mit wissen, wie das Kind fühlt und was dies, wo auch weniger genutzte Sinne Simone Wachter erweitert wurde. es benötigt.“(Janusz Korczak, 1878 - angesprochen werden. Verschiedene Simone übernimmt die Karenzvertre- 1942) Geländearten wie Wurzeln oder Hang- tung für Miriam Tschaler–Maklott. Das Au Graga Team lagen fördern den Gleichgewichtssinn Wir möchten an dieser Stelle unserer sowie die Motorik. Unterschiedlich Mitarbeiterin Miriam zu ihrem Sohn strukturierte Oberflächen von nassen Sebastian, der im August zur Welt Ganzjährig an Sonn- und Feiertagen von 7.00-9.00 Uhr geöffnet!

Frisches Brot und Gebäck Plattenservice und gefüllte Stangen von Walters Brotlädele! bei uns erhältlich

Bitschnau Mein Nahversorger

Gmesblättli 31 Schule/Weiterbildung

Kurse der Volkshochschule Bludenz/Außenstelle Montafon Herbst/ Winter 2013

32 Gmesblättli Schule/Weiterbildung

Gmesblättli 33 Allerlei

„Vo Muntafuner für Muntafuner“ Wo kann die GCG-Charity helfen? Der Handabdruck rechs kommt von chen Sie aber nicht! Im Gegenteil: Wir Lea, 7 Jahre. Dank der Golmer Cross sind dankbar für Hinweise, welchen Golf – Charity (GCG) wurden ihr Montafoner Familien die GCG unter zwei Delphintherapien ermöglicht die Arme greifen kann. Ab jetzt gibt’s und Lea kann heute selbständig ihre auch ein Postfach, wo Sie entsprechen- Jacke anziehen… vor zwei Jahren noch de Informationen hinschicken können. undenkbar. Dabei hätten wir Lea nie Vieles bleibt verborgen, wenn es nicht kennengelernt, wenn da nicht ihre doch noch couragierte Mitmenschen Nachbarin von der GCG gehört hätte gibt – nehmen Sie Ihr Herz in beide - und einfach angerufen hat. Hilfe ist Hände und wir nehmen die Informatio auch, Not und schwere Zeit der ande- nen dankbar an. ren zu erkennen und dies an uns wei- terzugeben. Uns ist klar, dass manche GCG-Charity vielleicht davor zurückscheuen, sich Postfach 6, 6780 Schruns an die GCG zu wenden. Das brau- oder [email protected] Hochzeits - Fotografie

by Patrick Säly © imago

www.imago-saely.at

34 Gmesblättli Allerlei

ÖTSV verleiht Leistungsnadel in Gold Im Rahmen vom Sommerfest 2013 wurden beim Tanzsportclub Bludance Bludenz die Leistungs- nadeln vom Österreichischen Tanz- sportverband feierlich übergeben.

Durch die Präsidentin Elisabeth Kin- sperger erhielt das Tanzpaar Helga und Kurt Mangard diese Auszeichnung in Gold für 50 Stockerlplätze. Der kurze Zeitraum von 42 Monaten genügte diesen Turniertänzern für das Traum- ergebnis mit 29 Siegen. Davon ist der Österreichische Meister 2011 und Vize- meister 2012 besonders hervorzuhe- ben.

Infos vom Vorarlberger Familienpass

Spaß in den Herbstferien 2014 im handlichen A5-Format kann ten Eintritt mit dem Familienpass, das Fehlanzeige für Langeweile in den ab Anfang November im Gemeinde- spart Geld! Ferien! Kinder in die Mitte und der amt oder im aha Dornbirn, Bregenz Vorarlberger Familienpass Familienpass haben für Sie und Ihre und Bludenz gratis abgeholt werden. 05574/511-24159 ganze Familie über 270 Freizeittipps in Neben viel Platz für die Termine der familienpass@familienpass-vorarl- und um Vorarlberg zusammengestellt. ganzen Familie, bietet der Kalender berg.at, www.vorarlberg.at/famili- Mehr Infos, Kontaktadressen, Famili- auch wieder jede Menge Tipps und enpass enpass-Ermäßigungen und Anfahrts- Infos für die Freizeit und die Familie. beschreibungen gibt es unter: Saison für Eisflitzer www.vorarlberg.at/freizeittipps. Eislaufen hat nichts von seiner Faszi- nation verloren. Wer wieder Lust auf Familienpass Kalender 2014 ein paar schwungvolle Runden ver- Praktisch für die Handtasche, aber spürt, eine Gelegenheit dazu findet genauso dekorativ für die Wand! Der sich sicherlich in der Nähe. Tipp: Bei brandaktuelle Familienpass Kalender vielen Eislaufplätzen gibt es ermäßig-

Gmesblättli 35 Allerlei

Mobilfriseurin im Raum Montafon (seit 1. August tätig)

Yvonne Rudigier, Wagenweg 8, 6780 Schruns

Handy Nr. 0680/4429848

Die Silvretta Montafon sucht für die Wintersaison 2013/14 vom 01.12.2013 bis 30.04.2014 Personalhäuser & Personalzimmer Kontakt: Lukas Stüttler, Tel.: 05557 6300-301, [email protected]

Wir suchen MitarbeiterInnen in den Bereichen Gastronomie, Seilbahn, Skiverleih und Skischule. Attraktive Teilzeitmodelle möglich.

Kontakt: Herbert Jussel, Tel.: 05557 6300-140, [email protected]

Genossenschaftsjagd Silbertal sucht Verstärkung

Wer hat Interesse am Jagddienst? Unser Jagdaufsichtsorgan Ronald Düngler würde Interessenten auf den

Jagddienst vorbereiten. Er möchte by Patrick Säly einen Mitarbeiter und letztlich für sich auch einen Nachfolger gewin-

nen. Wenn jemand Neigung und Eig- © imago nung für den Jagddienst verspürt, bitte melden. Obmann Hans Netzer Silbertal 307, Tel. 0650/2658 951 [email protected].

36 Gmesblättli Allerlei

Frisiersalon Kolibri in Tschagguns sucht zum sofortigen Eintritt

eine Assistentin (geringfügig, 7-10 Std./Woche)

Arbeitszeiten: • Freitag Nachmittag - von 12.00-19.00 Uhr • Mittwoch Nachmittag - nach Verinbarung

Wir erwarten uns: • Freude am Beruf und am Umgang mit den Kunden Andrea Säly, 6774 Tschagguns 7a • sehr gepflegtes Aussehen 05556/73920, [email protected] DI-FR 8.00-19.00 Uhr Wir bieten Ihnen: • ein angenehmes und hervorragendes Arbeitsklima

Keinerlei Vorkenntnisse im Friseurgewerbe notwendig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ehrenamtliche IfS-Sachwalterschaft Eine Aufgabe mit Sinn.

Wir suchen Menschen, die � Personen mit geistiger Behinderung, psychischer Krankheit oder Wir suchen Demenzkranken helfen, mit wirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten zurechtzukommen. neue Mitarbeiter! � Betroffene vor Behörden und in finanziellen Belangen vertreten und bei Bedarf für ihre soziale und medizinische Betreuung sorgen. HAUS MATSCHWITZ am GOLM Mit einem Einsatz von zwei bis drei Stunden pro Woche können Sie für diese Menschen eine wertvolle Hilfe sein. GASTHAUS KROPFEN am HOCHJOCH „Es ist schön zu erleben, wie man im Laufe der Zeit das Vertrauen der KlientInnen gewinnt und immer mehr geschätzt wird.“ Monika Pichler, Tschagguns • SCHANK- UND BUFFETKRAFT Wir bieten Ihnen eine ausführliche Einschulung, spezifische Weiterbildungen, Aufwandsentschädigung, fachliche Begleitung durch • REINIGUNGSKRAFT hauptberufliche SachwalterInnen sowie regelmäßige Reflexion im UND ZIMMERMÄDCHEN Ehrenamtlichen-Team. Kontakt & Information: TEILZEIT UND VOLLZEIT IfS-Sachwalterschaft MÖGLICH Mag. Florian Bachmayr-Heyda Poststraße 2/4, 6850 Dornbirn Bitte um telefonische Telefon 05572/908888 Terminvereinbarung [email protected] unter 0664/4306045 www.ifs.at/sachwalterschaft.html Wir freuen uns auf Deinen Anruf!

90 x 135 mm Gmesblättli 37 Persönliches

Geburten Kornel Anna und Roland Vonier Äußere Mauren 12a Markus Petra und Daniel Sailer Zelfenstraße 54/5 Clara Lucia Simone und Thomas Grabher Sägerweg 3

Hohe Geburtstage

Oktober 2013

Juen Ludwig Im Stutz 4c 01.10.1939 74 Jahre Bauer Gertraud Rasafeistraße 13 03.10.1934 79 Jahre Schuchter Georg Bödmensteinstraße 6 03.10.1930 83 Jahre Stocker Erwin Unterziegerbergstraße 32 03.10.1942 71 Jahre Sirowy Anton Pfiferweg 1 03.10.1927 86 Jahre Fuchs Anna Waldweg 2 06.10.1934 79 Jahre Bitschnau Herta Latschaustraße 25 09.10.1932 81 Jahre Gaiser Hedwig Gardengaweg 12 10.10.1938 75 Jahre Mangeng Erika Gardengaweg 3 14.10.1942 71 Jahre Schott Anton Schrofaweg 1 17.10.1929 84 Jahre Nickl Alois Gentliweg 4 18.10.1940 73 Jahre Lang Alwin Gardengaweg 12a 19.10.1930 83 Jahre Pilich Herta Illstraße 1 20.10.1931 82 Jahre Schuchter Elisabeth Zelfenstraße 71 20.10.1930 83 Jahre Bahl Karl Juppaweg 2 21.10.1943 70 Jahre Blaickner Diether Quadrätschweg 4 26.10.1938 75 Jahre Salzgeber Max Gardengaweg 1 27.10.1928 85 Jahre März Maria Im Stutz 2 30.10.1936 77 Jahre Mosser Anna Rasafeistraße 11 30.10.1941 72 Jahre

November 2013

Pfurtscheller Anni Rasafeistraße 29 03.11.1923 90 Jahre Bahl Elmar Latschaustraße 21 04.11.1940 73 Jahre Sinko Irmgard Landschisott 4a 08.11.1925 88 Jahre Mangeng Gottlieb Zelfenstraße 88 10.11.1932 81 Jahre Bauer Julius Rasafeistraße 13 12.11.1932 81 Jahre

38 Gmesblättli Persönliches

Salzgeber Erna Birkenweg 5 18.11.1924 89 Jahre Grohs Irene Latschaustraße 48 19.11.1943 70 Jahre Kraft Herta Äußere Mauren 3 20.11.1939 74 Jahre Vonderleu Christian Riaderweg 1 21.11.1930 83 Jahre Stross Konstanzia Illstraße 1 30.11.1936 77 Jahre

Dezember 2013 Tschohl Helga Zelfenstraße 60 05.12.1938 75 Jahre Bahl Franz Zelfenstraße 30a 06.12.1937 76 Jahre Bahl Siegfried Unterziegerbergstr. 33 09.12.1939 74 Jahre Mangeng Konrad Gardengaweg 3 17.12.1936 77 Jahre Gaiser Anton Gardengaweg 12 18.12.1932 81 Jahre Leopolder Wilhelm Tannenweg 4 23.12.1942 71 Jahre Gabrielli Erich Gauertalweg 2a 27.12.1943 70 Jahre Salzgeber Ida Zelfenstraße 94 30.12.1915 98 Jahre Lesky Leopold Illstraße 1 30.12.1943 70 Jahre

Sterbefälle Probst Emma Reeweg 3 Jahrgang 1940 72 Jahre

Impressum

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Gemeinde Tschagguns

Redaktion und Anzeigenannahme: Gemeinde Tschagguns, Latschaustraße 1 Telefon: 05556/72239, Fax: 05556/72239-3, Mail: [email protected]

Layout, Satz und Werbung: Patrick Säly, Tel.: 0664/5222333, Mail: info@imago-saely. at Druck: LINDERDRUCK - Lorüns Tel. 05552/28028 www.linderdruck.at Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.tschagguns.at

Redaktionsschluss für das nächste Gmesblättli: Freitag, 22.November 2013

Gmesblättli 39 Zeit, die Zukunft in die Hand zu nehmen.

Was du heute kannst vorsorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

Der Ruhestand kommt schneller als man denkt. Und dafür sollte man vorgesorgt haben – je früher, desto besser. Ihr Berater der Raiffeisen Bank im Montafon weiß, welche unserer Produkte am besten zu Ihnen passen und erstellt Ihnen einen individuellen Vorsorgeplan. Kommen Sie einfach vorbei, wir beraten Sie gerne. T +43(0)5556 72248 [email protected]

Tschagguns_September.indd 1 30.08.2013 09:07:29