10 FEUILLETON Mittwoch, 30. Juni 2021, Nr. 148 Die Wut des Revolutionärs 1.000 Abos für Der Gitarrist Mdou Moctar fordert auf seinem großartigen Album »Afrique Victime« politische Selbstbestimmung für die Tuareg. Von Hannes Klug

die Pressefreiheit! ie Geschichte der Tuareg, der nen lässt. Selbst heterogen organisiert, Energie Bahn, die sich während der fol­ Nomaden aus der nordafrika­ besitzen die Tuareg in , Libyen, genden siebeneinhalb Minuten in einem Dnischen Sahelzone, ist auch Algerien oder Mali Minderheitensta­ irrwitzigen Crescendo dröhnender Gi­ eine der Musik: der Takamba-Tradition, tus und haben entsprechend an allen tarren auftürmt, krachend entlädt und die sich in endlosen Schleifen winden Fronten mit Ausgrenzung und Unter­ zwischendurch an quälende Schmer­ kann und in deren hypnotischen Loops drückung zu kämpfen. So ist das wirt­ zensschreie erinnert: »Afrika, du Opfer sich polyphoner Gesang und auf Sai­ schaftliche Überleben nicht nur der so vieler Verbrechen«, heißt es im Text: teninstrumenten wie der langhalsigen umherziehenden Hirten, sondern auch »Wenn wir schweigen, wird dies unser Tahardent gezupfte Soli ablösen. In der der niedergelassenen Bevölkerungstei­ Ende sein.« elektronischen Abwandlung dieses Stils le zunehmend gefährdet. Daraus ent­ Verhaltenere Stücke wie das sanftmü­ springen den blubbernden Handtrom­ stand in jüngerer Zeit die Forderung tige, behutsam vorgetragene »Tala Tan­ meln peitschende Drumcomputer zur nach einem unabhängigen Nationalstaat nam« oder auch das letzte, ­akustische Seite, und die akustischen Instrumen­ te weichen verzerrten E-Gitarren. Aus dieser Verquickung von Tradition und Mdou Moctar beklagt die Moderne ist nach dem Ende der franzö­ sischen Kolonialherrschaft in Westafri­ koloniale Ausbeutung des ka in den 1960er Jahren ein mittlerwei­ le auch in der westlichen Hemisphäre afrikanischen Kontinents. Attacken populärer Musikstil entstanden, für den Antichinesische Front, kolonialer jW-Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Seite 16 Anspruch und keine Selbst - Aus aktuellem Anlass: Zur reflexion: Das Treffen der G-7-Außenminister in London sollte sich der Name »« einge­ einen Schulterschluss gegen Moskau und Beijing zelebrieren. Zur Bilanz. Von Jörg Kronauer

SEITE 3 bürgert hat. IMAGO IMAGES/PHOTOTHEK IMAGO

WWW.JUNGEWELT.DE Seit seinen Anfängen war der Wüs­ mit eigenem Territorium, den die Be­ Stück des Albums, »Bismilahi Atagah«,

· PVST A11002 · ENTGELT BEZAHLT 1,90 EURO (DE), 2,10 EURO (AT), 2,60 CHF (CH) tenblues zu gleichen Teilen widerstän­ freiungsbewegung MNLA im Norden kommen zwar sehr viel ruhiger daher, FREITAG, 7. MAI 2021, NR. 105 · Gut und Böse GEGRÜNDET 1947 · Die Autokratie als Feind der Demo- Bus und Porsche kratie? Zur Feinbestimmung Verkehrswende für Reiche: ÖPNV ver- eines Kampfbegriffs Fördern und fordern nachlässigt, dafür gibt es Kauf- dig und sehnsuchtsvoll aufgeladen. Malis einfordert. besitzen jedoch denselben hypnoti­ US-Außenminister dämpft Kiews 12 Horch und Guck Hoffnung auf raschen NATO- prämien für Elektroautos NRW: Landesregierung will Versamm- 9 lungsrecht schleifen. Hardliner 7 Beitritt. Vorwürfe an Russland Mdou Moctar steht im Bann der beiden Die Wut des Revolutionärs, als den schen Sog, der sich aus dem monoton 4 als Sachverständige geladen China weist Kritik der G-7-Außenminister zurück großen leidenschaftlichen Themen von er sich selbst bezeichnet, steckt auch vorwärtsstolpernden Rhythmus und

Die Mieten für Neubauwohnungen »Die marxistischesind im vergangenen JahrAusrichtung um mehr der jW wird zusätzlich dadurch Revolution und Liebe, die ihn in seinen in Moctars psychedelischen Gitarren­ den einprägsamen mehrstimmigen Ge­

als fünf Prozent gestiegen IMAGO IMAGES/KYODO NEWS IMAGES/KYODO IMAGO belegt, dass die Zeitung sich mit Ideologien von Klassikern Beijing. Die Volksrepublik China hat Songs immer wieder beschäftigen und gewittern, die nicht von ungefähr an sangspartien zusammensetzt und dabei die Kritik der G-7-Außenminister als »grundlose Beschuldigungen« zurückgewiesen. Die Außenminister unmittelbar mit der Situation der Tu­ die Soli von Jimi Hendrix oder Prince, unwiderstehlich weiter drängt. Wohin? des Marxismus-Leninismus als Grundlage für ihre eigenenhätten sich in Chinas innere Angele- genheiten eingemischt und »Schritte rückwärts gemacht, um eine Block- politik zu verfolgen«, sagte der Spre- areg in Vergangenheit und Gegenwart eines seiner großen Vorbilder, erinnern. Auf »Afrique Victime« stellt Moctar Bestrebungen befasst.« cher des Außenministeriums, Wang Wenbin (Foto) , am Donnerstag vor der Presse in Beijing. »Hongkong, Tibet und Xinjiang sind alles Chinas zusammenhängen. Er stammt ursprüng­ Folgerichtig war es auch Moctar, der seine politische Botschaft unüberhörbar innere Angelegenheiten.« Die »G 7« hatte am Vortag zum Abschluss ihres Außenministertreffens in London in lich aus , einem der Zentren 2015 in einem staubdurchwehten Sa­ in den Vordergrund, und er tut dies nicht einer Erklärung unter anderem die Aus der Antwort der Bundesregierung auf die Frage, warum angeblichedie Verfolgung der musli- mischen Minderheit der Uiguren in

Boom für ImmobilienhaieVon Simon Zeise GUDATH IMAGES/SABINE IMAGO Xinjiang kritisiert. Chinas Außen- der Tuareg-Rebellion der 1990er Jahre hel-Remake des Films »Purple Rain« weniger kämpferisch und poetisch, amtssprecher sagte, die Gruppe der TageszeitungTrotz junge Neubau steigen Welt Preise vom auch Verfassungsschutz während Coronapandemie. Verbände beobachtet fordern siebenwird solle sich besser um die Er- Ausbau von Sozialwohnungen. Regierung weicht Mieterschutz aufDas . Ziel, 1,5 Millionen neue Wohnun- holung der Weltwirtschaft kümmern und »Entwicklungsländern« helfen, in Niger. Seine erste Gitarre baute er (1984), das der US-amerikanische Re­ als dies Abdallah Oumbadougou vor einem Jahr hatte Innenminister Horst gen zu errichten, sei zwar verfehlt wor- anstatt Konflikte in der »internatio- Seehofer (CSU) angekündigt, Kom- den, sagte Hauptgeschäftsführer Felix von rund fünf Prozent, wie das Unter- nalen Gemeinschaft« zu schüren. ezahlbarer Wohnraum ist Man- nehmen am Donnerstag mitteilte. munen sollten mit der Erweiterung Pakleppa. Jedoch seien 1,2 Millionen (dpa/jW) gelware. »Eine zunehmende Auch kleine Hürden für Immobi- kommunaler Vorkaufsrechte und der »schon ein ganz respektables Ergeb- selbst, nachdem er einen Auftritt des gisseur Christopher Kirkley gedreht hat, 60 Jahren zu Zeiten der ersten Tuareg- Zahl von Mietern kann die Mie- lienhaie wie der Berliner Mietendeckel Umwandlungsbegrenzung von Miet- in nis«. Weitere B Infos unter jungewelt.de/pressefreiheitEigentumswohnungen unterstützt wer- Janine Wissler, Kovorsitzende der te nur noch schwer oder gar nicht bezah- werden kassiert. Das Bundesverfas- Partei Die Linke, die am Wohnungs- BRD für neue len«, sagte der Präsident des Deutschen sungsgericht hatte das Landesgesetz am den. Diese seien im Ergebnis aber deut- ikonischen, im vergangenen Jahr ver­ die Hauptrolle und dabei vor allem sich Aufstände tat. bautag an einer Podiumsdiskussion Mieterbunds, Lukas Siebenkotten, am 15. April kurzerhand für nichtig erklärt. lich »entschärft« worden, kritisierte der EU-Eingreiftruppe Deutsche Mieterbund am Mittwoch. teilnahm, kritisierte am Donnerstag Donnerstag anlässlich des 12. Woh- Mit Folgen: Tausenden Mietern in der jW : »Auch in diesem Jahr Zusammen mit etwa einem Nun könnten die Länder »nach Gus- gegenüber Brüssel. nungsbautags in Berlin. Notwendig sei Hauptstadt drohen Nachzahlungen. Wie Dutzend EU-Mitgliedstaaten hat der Tagesspiegel am Mittwoch berichte- to« festlegen, für welche Art Mietshäu- wurde beim Wohnungsbautag wieder storbenen Gitarristen und Sängers Ab­ selbst spielte. Es war der erste Spielfilm Nachdem er lange auf Sahel Sounds, der Bau von mindestens 80.000 So- sich die Bundesrepublik für die ser die Beschränkung gelte. Denn das klar – wir brauchen mehr bezahlbaren zialwohnungen pro Jahr, erklärte der te, wurde eine Familie im Bezirk Mitte Einrichtung einer schnellen militäri- Gesetz ermögliche eine generelle Be- Wohnraum.« Seit Jahren ändere sich Mieterbund gemeinsam mit Verbän- nur wenige Tage später aufgefordert, die schen Eingreiftruppe ausgesprochen. freiung von der Genehmigungspflicht daran praktisch nichts, denn seit Jahren den der Bau- und Wohnungsbranche Wohnung zu räumen. Nachforderungen Nach ersten Überlegungen solle eine dallah Oumbadougou aus Niger erlebt in Tamasheq, das aber kein Wort für die dem Label von Christopher Kirkley, be­ bei einer Wohnungsanzahl »zwischen werde kein politischer Versuch unter- sowie der IG BAU. Dem Bündnis zu- in Höhe von mehr als 1.600 Euro seien rund 5.000 Soldaten starke Einheit drei und 15, um ›Kleinvermieter‹ zu nommen, die Schaffung von Wohn- folge fehlen bundesweit insgesamt rund nicht beglichen worden. Der Fall ver- geschaffen werden, bestätigten Dip- ich will die Tageszeitungschützen«, kritisierte der Verband. junge Fak- raum nicht einfach demWelt Markt zu 630.000 Wohnungen. deutlicht die soziale Spaltung in der überlassen. »Bauen, bauen, bauen im lomaten am Donnerstag am Rande Unterdessen ziehen die Preise vor Stadt. Profiteur und Miteigentümer tisch würden dadurch Mieter in ange- hatte. Sie zu spielen, brachte er sich Farbe Lila kennt und den violetten Re­ heimatet war, der sich selbst als eine Mi­ Hochpreissegment hilft da nicht. Wir eines Treffens der EU-Außenminis- allem in Großstädten weiter an – des Hauses ist kein geringerer als der spannter Lage, wenn sich viele Woh- brauchen neben der Schaffung von be- ter. Eine Einsatzmöglichkeit könnte auch während der Coronapandemie. Milliardär und Vorstandschef des Axel- nungen in kleineren Häusern befänden, zahlbarem Wohnraum in öffentlicher demnach die Unterstützung von Für eine Bestandswohnung verlang- Springer-Konzerns Mathias Döpfner. weiter verdrängt. Der Zentralverband des Deutschen und genossenschaftlicher Hand einen Regierungen befreundeter Staaten selber bei. Mit »Afrique Victime« hat gen im Titel daher als »blau mit etwas schung aus Musikethnologe und -pro­ ten Vermieter bei der Neuvermietung Erst nach öffentlichem Druck habe der Mietendeckel, und zwar bundesweit«, im Kampf gegen »Terroristengrup- fürnach Daten mindestens des Portals »Immobilien- Vermieter die Kündigung zurückge-einBaugewerbes halbes ist unterdessen zufrieden Jahr bestellen. pen« darstellen. Bereits bestehende mit der Leistung der Bundesregierung forderte Wissler. scout 24« im März 7,18 Euro kalt je nommen – auch das gibt es in Berlin. »Krisenreaktionskräfte« könnten Die Bundesregierung stellt sich und freut sich über den Boom am Bau. Quadratmeter – drei Prozent mehr in die neue Einheit integriert wer- Moctar nun sein mittlerweile sechstes beigemischtem Rot« beschreibt. duzent versteht, ist Mdou Moctar nun als im Jahr zuvor. Bei Neubauwoh- schützend vor Döpfner und Co. Vor den. Sie bestehen derzeit aus zwei Ja, nungen waren es 9,58 Euro, ein Plus Kampfgruppen mit jeweils rund 1.500 Soldaten, die wechselnd von Studioalbum veröffentlicht. »Afrique Victime« beginnt mit der zur deutlich größeren New Yorker Indie- verschiedenen EU-Staaten zur Ver- fügung gestellt werden. Seit Mitte vergangenen Jahres hatte die BRD Duque lässt weiter schießen Unterdessen hat Präsident Duque am eine der »Battlegroups« mit einer Der Titel des Albums ist Programm: Aufnahme von Schritten, die sich nä­ Firma Matador gewechselt – ein weiter Beteiligung von rund 2.500 Bundes- Das Abo läuft mindestens ein halbes Jahr und verlängertterhin sich zahlreiche um Straßen den blockiert, angegebenen was Mittwoch jeweils 2.000 US-Dollar Zahlungs Be- zeit- (dpa/jW) Viele Tote nach Protesten in Kolumbien. Rechte Regierung zu Rücktritt aufgefordert wehr-Soldaten geführt. Tausende Menschen versammelten zu Treibstoffmangel führte. Mehrere lohnung für Hinweise bezüglich »Van- raum, wenn ich es nicht 20 Tageine Woche nachvor dem Ablauf Beginn sich im (Poststempel) Zentrum der Hauptstadt na- tausend bei Angehörige Ihnen indigener kündige.Gruppen dalismus« währendBestellungen der laufenden Pro- ins Moctar beklagt – zumeist in Tamasheq, hern, bevor die ersten perlenden Gi­ Weg gegenüber der Zeit seiner Anfänge, schlossen sich dem Protest an. teste ausgesetzt. Wie der lateinamerika- wird herausgegeben von der Proteste in Kolumbien he des Präsidentenpalastes, die meis- Telesur online berichtete, Die Einsatzkräfte gingen mit extre- nische Sender 2.512 Genossinnen und haben sich am Mittwoch ten von ihnen mit Masken gegen die Genossen (Stand 6.5.2021) Ausland auf Anfrage. E mer Härte gegen die Demonstranten sagte der Staatschef, hinter dem »ex- (Ortszeit) erneut Tausende Men- Ausbreitung des Coronavirus. Die tremen Vandalismus und städtischen der Sprache der Tuareg, zwischendurch tarrenläufe erklingen – einem schlich­ als sich seine Musik in Agadez unter schen in mehreren Städten des Lan- Polizei hinderte eine Gruppe von vor. Neben der Polizei sind auch Sol- ■ www.jungewelt.de/lpg Terrorismus« würden »Drogenbanden« des versammelt. Unter anderem Demonstranten daran, ins Kongressge- daten im Einsatz. Offiziellen Anga- stecken. Internationale Organisatio- 50018 Frau in der Hauptstadt Herr Bogotá sowie in bäude vorzudringen. In der zweitgröß- ben zufolge wurden bisher mindes- nen wie der Lateinamerikanische Rat Medellin und Cali gab es Demons- ten Stadt Medellin im Nordosten des tens 24 Menschen getötet, darunter vereinzelt auf französisch – die kolonia­ ten, aber sinnfälligen Verweis auf das seinen frühen Fans verbreitete, indem der Sozialwissenschaften warnten am trationen gegen die Gesundheits-, Landes hatten sich bis zum Vormittag ein Polizist. Die Nichtregierungs- Mittwoch hingegen vor »Staatsterroris- Sicherheits- und Bildungspolitik der rund 8.000 Menschen versammelt und organisation »Temblores« gab die (AFP/jW) 901904 mus«. 4 198625 rechten Regierung und das gewalt- skandierten Parolen gegen Duques Zahl der Toten mit 37 an. Hunderte Menschen wurden verletzt, 89 als ver- Siehe Seite 2 le Ausbeutung des afrikanischen Kon­ Land und die Menschen, die dort allzeit sie via Bluetooth von einem Mobiltele­ same Vorgehen der Einsatzkräfte. Ziehvater, den ultrarechten Expräsiden- In Bogotá forderten Demonstranten ten Alvaro Uribe. In Cali im Südwesten misst gemeldet. Vorname den Rücktritt von Präsident Ivan Kolumbiens waren am Mittwoch wei- Duque. tinents, die im Falle der Tuareg noch in Bewegung sind. Ein Hahnenschrei fon zum nächsten weitergereicht wurde. mit der komplizierten Situation einer kündigt einen neuen Tag an. Sobald Name nomadischen Kultur verquickt ist, die sich Schlagzeug und Bass einmischen, Mdou Moctar: »Afrique Victime« sich nationalstaatlich nirgendwo zuord­ bricht sich dann eine unwiderstehliche (Beggars/Matador/Indigo)

Straße/Nr.

PLZ/Ort Friedrichson, Sander, Potraffke Jubel der Woche. Von Jegor Jublimov

Telefon in Elektriker spielt einen Elek­ Kinderbetten, die Peter Friedrichson Und schließlich hat er auch Regie triker. So geschehen, als Ulrich übernahm; vor zehn Jahren wurde sie geführt – am Theater und zusammen E-Mail EThein 1967/68 Hermann Kants durch Brandstiftung zerstört. Oft laufen mit Bruno Ganz bei einem Film über Ich bestelle das Novelle »Mitten im kalten Winter« seine Filme noch im Fernsehen, so seine alten Kollegen Curt Bois und Normalabo (mtl. 43,60 €) Solidaritätsabo (mtl. 55,60 €) Sozialabo (mtl. 30,60 €) für den DFF verfilmte. Der Regisseur kürzlich das Tauchsportlustspiel »Amor Bernhard Minetti. Sander starb 2013. arbeitete damals gern mit Laien, und im holt sich nasse Füße« (1978). Der seit Seinen ersten Filmauftritt hatte Ich erhalte folgende Prämie: damals 21jährigen Peter Friedrichson Montag 75jährige kann mit Stolz auf Sander 1964 in einem Kurzfilm, fand er einen außerordentlich talen­ diese Laufbahn zurückblicken. bis heute ein unterschätztes Genre. Louise Michel: Die Pariser Commune tierten Hauptdarsteller. Dessen älterer Gleich mehrere Künstlerlaufbahnen Thematisch war das Spektrum von (Mandelbaumverlag, 2021, 416 Seiten) Bruder Eckart war schon seit 1955 Pu­ absolvierte Otto Sander, der an diesem Regisseur Eckhard Potraffke, der am blikumsliebling im Kinderfernsehen, Mittwoch 80 geworden wäre. Auf den Montag 80 wurde und 1964 zur Defa Ich verzichte auf die Prämie wo er als Meister Nadelöhr »Märchen Theaterschauspieler aus Hannover kam, breit gefächert. Die Silberne schnell herbeizauberte«. Peter fand bald wurde Claus Peymann bereits 1968 Taube in Leipzig bekam er ebenso seinen Platz in der Schauspielerei und aufmerksam, holte ihn nach Westber­ wie ein Diplom der Kinderjury in Ich bezahle das Abo war ab 1970 hauptsächlich im Fernse­ lin, wo Sander bis 2007 an verschiede­ Gera. Er drehte den ersten, nicht ganz vierteljährlich (3 % Rabatt) halbjährlich (4 %) jährlich (5 %) hen in Rollen junger Männer zu sehen, nen Häusern wirkte – am prägendsten kurzen Porträtfilm über den aus Jugo­ Das Abo bezahle ich per Rechnungslegung deren Entwicklungsprozess er nachvoll­ wohl bei Peter Stein an der Schaubüh­ slawien stammenden »Defa-Indianer« Eine monatliche Zahlung ist nach Erteilung einer Einzugsermächtigung möglich. Ein Formular dafür erhalten Sie mit der schriftlichen Auftragsbestätigung. ziehbar machte – besonders oft in Fil­ ne. Einige Inszenierungen wurden für Gojko Mitic, porträtierte mit »In der men der Reihen »Der Staatsanwalt hat die Nachwelt aufbewahrt, und Sanders Schmiede« (1976) Leute, die nicht das Wort« und »Polizeiruf 110« sowie Karriere bei Film und Fernsehen mehr in der Werkstatt, sondern in der Datum/Unterschrift in Kinderfilmen. Bei der Defa spielte er verdankt Stein, dass nachfolgende Industrie arbeiteten, und fand Ori­ Coupon einsenden an: Verlag 8. Mai GmbH, Torstr. 6, 10119 Berlin, 1974 die Hauptrolle in »Am Ende der Generationen über ihn bis heute stau­ ginelles bei Kleingärtnern in seiner oder faxen an die 0 30/53 63 55-48. Abotelefon: 0 30/53 63 55-80/-81/-82 Welt« über die »Freie Republik Schwar­ nen können. Auch bei der Defa hat Wahlheimat Babelsberg heraus. Dort Weitere Möglichkeiten für ein Abonnement oder den Umstieg in eine zenberg«. Vor dreißig Jahren ging er in Sander 1986 und 1989 gefilmt. Nicht gilt er bei seinen Defa-Mitstreitern höhere Preisklasse fi nden Sie unter: jungewelt.de/abo. seine Heimatstadt Wernigerode zurück. zu vergessen seine Arbeit als Sprecher bis heute als einer der angenehmsten Sein Vater betrieb hier eine Fabrik für in Filmen, Hörspielen und -büchern. Kollegen.