Aargauische Bibliographie 1985

Autor(en): [s.n.]

Objekttyp: BookReview

Zeitschrift: Argovia : Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons

Band (Jahr): 98 (1986)

PDF erstellt am: 10.10.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch Aargauische Bibliographie 1985

mit Nachträgen zu den vorangehenden Jahren und mit Berücksichtigung der Neujahrsblätter 1986

Bearbeitet in der Aargauischen Kantonsbibliothek und im Staatsarchiv des Kantons Aargau.

Inhalt

1. Allgemein (Aargau - Zurlaubiana) S. 157 2. Personen S. 174 3. Orte. Geographische Namen S. 178

1. Allgemein

Aargau. Bosshard, René: Pays des rivières, du Jura et des petites vüles à l'at¬ mosphère agréable: L'Argovie. — In: Revue économique Franco-Suisse, 65,1985, no 4, p. 31-32, Ül. — Brüschweiler, Roman Walter: L'Argovie et ses relations avec la France. — In: Revue économique Franco-Suisse, 65, 1985, no 4, p. 33—35, Ul. — Eichenberger, Kurt: Vom aargauischen "Ziel, integrierter und deswegen beachtUcher Kanton zu sein". - In: Aargauer Tagblatt, 7.5.1985, S. 3, Portr.

— MüUer, Fred: Aargau. Ein Kanton vollzieht die neokonservative Wende. — In: Tages Anzeiger Magazin. — Zürich. — Nr. 51/52 vom 21.12.1985, S. 30-35, ill. — Saxer, Matthias: Der Aargau. Aargauer Ansichten. Text: M'S'. Hg.: Regierungsrat des Kantons Aargau. - Baden: Badener Tagblatt Druck 1983.-67 S.,iU., Kartensk. Mit Quellenverzeichnis. ACS siehe Vereine. Altersheime. Rusterholz. Hans; Fröhhch, Heinz (Fotos): Neuere Altersheim¬ bauten im Aargau. - In: Aargauer Tagblatt, 27.3.1985, S. 3-4. Altes Testament. Kaysei, Roger: Noah und seine Arche. - In: Volkskunst, 8, 1985.H. 1,S. 10-17, Ul. R'K' in Birmenstorf.

157 8 — Maag, Victor: Hiob. Wandlung und Verarbeitung des Problems in Novel¬ le, Dialogdichtung und Spätfassungen. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1982. - 232 S. (Forschungen zur ReUgion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, 128.) Mit Literaturverzeichnis S. 219-226. - V'M', Pfarrer in Mellingen/AG 1936-1940. 9 Architektur. Zschokke, Walter: Urhüttenersatz. - In: Fünf Punkte in der Architekturgeschichte. Festschrift für Adolf Max Vogt. - Basel, Boston, Stuttgart 1985. - S. 100 -121, Ül. Mit Literaturverzeichnis. W'Z'.geb. 1948 in Aarau. Atomenergie siehe Kaiseraugst. 10 AussteUungen. Guignard, Elise: Die Romantisierung der Welt. Zu einer Aus¬ steUung im Kunsthaus Zürich. — In: Schweizer Monatshefte, 65, 1985, S. 609-618. Mit bibliographischen Angaben. 11 - Matter, Max: Abwicklungen. AussteUung, Kunstmuseum Ölten, 16.3.- 28.4.1985. Katalog. Red. und Gestaltung: M'M', Konrad Wittmer. Beitr. von Peter KUler, Martin Ralph Dean. — Ölten: Kunstmuseum Ölten 1985.-4';72S.,U1. Mit Literaturverzeichnis. Ausstellungen siehe auch AUgemein: Boden; Personen: HäfeU; Kramer; Landis; Suter, Hu¬ go; Zehnder; Zoderer. 12 Auswanderung. Brunner, Hans: Die aargauische Auswanderung nach Übersee im 19. Jahrhundert. - In: Aarburger Neujahrsblatt, 1986, S. 44-50, ill., Kartensk. 13 - 300 Jahre Schweizer Kolonie am Golmischen Bruch bei Potsdam, 1685 — 1985. Festschrift zur Erinnerung an die Landung der Schweizer am 18.6.1685. Ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Golm, Nattwerder und Neu TöpUtz. Hg.: Henning Heese. - Sankt Augustin-Hangelar: Henning Heese 1985.-VIII, 160 S., ill., Kartensk. Mit BibUogr. S. 138-148. - AG: Gehrig von Ammerswü (S. 117 u.ö.), Suter von KöUiken (S. 116, 117 u.ö.), Zobrist von Hendschiken (S. 16 u.ö.).

14 — Ernst, Bernadette: Reiseberichte von Aargauer Auswanderern nach den USA im 19. Jahrhundert. - Licentiatsarbeit Hist. Sem. Universität Zürich 1983. - 4'; II, 128 BL, ül., Kartensk. B'E' von Würenlos AG.

158 15 — Modespacher-Erne, A.: Tagebuch der Auswanderung nach Süd-Ameri¬ ka, 1884. Maschinenschr. Abschrift von Sonya Schmidt-Brugger. — Lausanne 1985. - 4'; 49 BL, Ül. 16 Automobil. Offizielles Verzeichnis der Motorfahrzeughalter des Kantons Aargau. - Lenzburg: Kromer. — Erscheint jährlich. 1985 - Umschlagtitel: Auto-Index. Automobil siehe auch Vereine. 17 Behinderte. Jahresberichte. Stiftung für Behinderte Aarau-Lenzburg; Ar¬ beitszentrum und Wohnheim Lenzburg/Staufen. — Lenzburg, Staufen -Ül. 1981 - 18 — Meier, Brigitta: Pro Infirmis Aargau feiert Geburtstag: 50 Jahre im Dienste Behinderter. - In: Aargauer Tagblatt, 24.1.1985, S. 3, Abb. 19 Bibliothekswesen. Aargauische Bibliothekskommission: Aargauischer Biblio¬ theksplan. Grundlagen und Leitbild des aargauischen Bibliothekswesens. Erarbeitet von der Aargauischen Bibliothekskommission. Red.: Kurt Meyer. — Aarau: Aarg. Kantonsbibliothek 1982. — 4'; 53 BL, Kartensk., Tab. Bibliothekswesen siehe auch KantonsbibUothek; Sprachheilbibliothek. 20 Boden. Nach Luftverschmutzung und Waldsterben Bodenprobleme. Ausstel¬ lung in der Aargauischen Kantonsbibliothek. - In: Aargauer Volksblatt, 13.4.1985, S. 9, Abb.

21 — Sehenswerte Ausstellung in der Kantonsbibliothek eröffnet. Sind nach den Wäldern auch unsere Böden in Gefahr? — In: Badener Tagblatt, 13.4.1985, S.25, Abb.

22 Botanik. Brüngger, Fritz: Flora von Lenzburg. — In: Lenzburger Neujahrs¬ blätter. 3: Flechten.-57,1986, S. 139-154. 23 — Bühler, Margrit: Kleine Gewürz-Kräuter-Kunde. - Aarau, Stuttgart: AT-Verlag 1985. - 78 S., ül., Faks. AT-Vitrine. M'B', in Densbüren/AG. 24 - Mitteilungen SOG RV-Aarau. Hg.: Schweizerische Orchideen-Gesell¬ schaft, Regionalverein Aarau. - Aarau. — Erscheint vierteljährlich; ill. 1984- Botanik siehe auch Wettingen.

159 Burgen siehe Wartburg. Chronik siehe Aarau; Baden; Bremgarten; ; Erlinsbach; Freiamt; Lenzburg; Oberhof; Rheinfelden; Wölflinswü; Zofingen. 25 Denkmalschutz. Regierungsrat steUte zehn alte Aargauer Bauten neu unter Denkmalschutz. - In: Aargauer Volksblatt, 15.8.1985, S. 7, Abb. Energie siehe Allgemein: Heizung; Orte: Kaiseraugst; Laufenburg; Leibstadt; Ruppoldin- gen. 26 Ernährung. Furger, Alex R.: Vom Essen und Trinken im römischen Augst. Kochen, Essen und Trinken im Spiegel einiger Funde. — In: Archäologie der Schweiz, 8,1985, S. 168-187, ill. Fasnacht siehe Muri;Zofingen. Feste siehe Erlinsbach; Zofingen. Feuerwehr siehe Rheinfelden.

27 Fremdarbeiter. Kunz, Corinne: Kasinopark Aarau, 15.23 Uhr. (Erzählung) — In: Aarauer Neujahrsblätter, 2. Folge, 60, 1986, S. 88-102. 28 — Wünsche-Heiden, Roswitha; Küic, Mehmet: Als Gastarbeiterkind in der Türkei. - Aarau: Sauerländer 1985. - 45 S. Sauerländers Jugendtheaterhefte, 30. 29 Fremde Dienste. Oehen, Stephan: Der finanzielle Aspekt des eidgenössischen Söldnerwesens in Frankreich 17. Jh. Eine Grundlagenstudie anhand der Zurlaubiana. - Däniken 1985. - 4'; 72 BL, Fig. Preisgekrönte Arbeit im Wettbewerb "Schweizer Jugend forscht". 30 Geologie. Wüdi, Walter: La chaîne tello-rifaine (Algérie, Maroc, Tunisie): structure, stratigraphie et évolution du trias au miocène. — Habil. schritt phü. II Univ. Zürich 1985. - 97 S., : 111., Kart. + 2 Falttaf. SA aus: Revue de géologie dynamique et de géographie physique, 24, 3, Paris 1983, p. 201-297. Geologie siehe auch Böttstein. Reuss.

31 Geschichte. Bitterli, Urs: Variation auf ein Thema von François Bondy. — In: Homme de lettres. Freundesgabe für François Bondy zum 70. Geburtstag. Zürich 1985. S. 16-18.

32 — Bosch, Reinhold: Das Grabhügelfeld im Zigiholz. (Neudr.) — In: Hei¬ matkunde aus dem Seetal, 58, 1985, S. 5-21, UL, Plansk. 33 — Maier, Franz B.: Kleiner Fundbericht über die Ausgrabung einer spät¬ bronzezeitlichen Urnen-Gräbergruppe in Möhlin-Niederriburg, AG. - In: Vom Jura zum Schwarzwald, NF 59,1985, S. 93-95, Ül.

160 34 — Pestalozzi, Martin: Die Unteraargauer Rebellion gegen das Berner Auf¬ gebot zur Franzosenabwehr 1798. Mit zum Teil erstmals edierten Quellen. — In: Festschrift Walter Schaufelberger, Aarau, Frankfurt/M. 1986, S. 227-254. Mit QueUen- und Literaturverzeichnis.

35 — Schuler-Alder, Heidi: Reichsprivilegien und Reichsdienste der eidgenös¬ sischen Orte unter König Sigmund, 1410 — 1437. — Bern, Frankfurt/M., New York: P. Lang 1985. - IV, 270 S. Geist und Werk der Zeiten, 69. Diss. phü. I Zürich 1982/83. Geschichte siehe auch Allgemein: Zurlaubiana. 36 Gesundheitswesen. Datenanalyse in der Krankenversicherung. Nationales For¬ schungsprogramm Nr. 8 (Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit im schweizerischen Gesundheitswesen), Schlussbericht Projekt Nr. 4.349 — 079.08. Projektleiter: Heinz Schmid. Teüprojektleiter: Matthias HaUer, Peter Zweifel, Jean-Pierre Volkmer. — Aarau: Schweizerisches Institut für Ge- sundheits- und Krankenhauswesen SKI 1985. - 3 Bde. Schriftenreihe des SKI, 29. 1: 313S. 2: [Tabellen].-519 S. 3: [Grafiken]. 361 S. 37 - Ganzheitliche Gesundheitserziehung mit System. Ein Projekt der kanto¬ nalen Präventivmedizin. Von rmm. —In: Badener Tagblatt, 21.11.1985, S.25.

38 — Locher, HansueU: Klinik Barmelweid: Schöne Aussicht? Umbauvorha- ben ist in der Planungsphase steckengeblieben, und warum AMI die Zukunftsaussichten vernebelt. - In: Badener Tagblatt, 27.3.1985, S. 49, Abb. 39 Gewässer. Gloor, Peter: QueUen- und Bachinventar des Kantons Aargau. Be¬ richt 1984. — Aarau: Aargauischer Bund für Naturschutz 1984. — 4'; II, 86 S-, ill-, Kartensk. Mit Literaturverzeichnis. Glasmalerei siehe Königsfelden. 40 Graphik. Michel, Kurt: Grafik, Kunst des Alltags. Interview mit K'M'. — In: "Jugend z.B. ..." Report - Brugg 1985. - S. 123, ill. K'M', in Wettingen/AG. 41 Grossratswählen. (Ergebnisse der Grossratswahlen.) — In: Aargauer Volks¬ blatt, 11. und 12.3.1985.

161 42 — Wie der Aargau 1985 -1989 regiert wird. - In: Sonderausgabe Aargauer Tagblatt, 20.3.1985, 28 S., Portr. 43 Hauswirtschaft. Kalenderbuch für den Haushalt. - Aarau, Stuttgart: AT-Ver¬ lag-4'; ül. 1985 -. 44 Heilbäder. Der grosse Kuratlas Schweiz. Red.: Kurt Fricker. In Zus'arb. mit dem Verband Schweizer Badekurorte und der Schweizerischen Vereinigung der Klimakurorte. — Bern: Kümmerly + Frey 1984. — 242 S., Ul., Kartensk. Enthält: S. 120-122: Baden AG; S. 144-145: Rheinfelden AG; S. 146-147: Bad AG; S. 159-160: Zurzach AG. Heimatschutz siehe Laufenburg. 45 Heizung. Forum für eine umweltgerechte Energieversorgung ohne atomare Sachzwänge in der Region Olten-Gösgen, Ölten: Das FOLA-Dossier, Fernwärmenetz zwischen Ölten und Aarau auf nuklearer Basis. Argumente gegen die Sackgasse. Red.: Stefan Frey. - Ölten 1985. - 20 S., ül. 46 Hugenotten. Neuenschwander, Heidi: Aufhebung des Ediktes von Nantes — vor 300 Jahren wurden die Hugenotten aus Frankreich vertrieben. Fhe- hen, leiden, hoffen und neu beginnen: Hugenotten im Aargau, die Flüchtlinge von 1685. - Aargauer Tagblatt, 7.8.1985, S. 3. Hugenotten-AussteUung im Musée Historique in Lausanne. 47 Humor. Baur, Gottfried: Bitte rasch, Herr Pfarrer. Aus dem heiteren Tage¬ buch eines Seelsorgers. IU. von Werner Büchi. - Freiburg/CH: Kanisius- Verlag 1985.- 103S.,Ü1. G'B'von Wohlen AG. 48 - Helbling, Arnold: und Lachen hat seine Zeit. Ein heiteres, geistüchcs ABC. Umschlag und Zeichnungen von WUli Helbling. - Freiburg/CH: Kanisius-Verlag 1984. - 63 S., ill. A'H', in Wettingen/AG; W'H', in Brugg/AG.

49 Indianer. BitterU, Urs: Vom Frieden zum Krieg in Pennsylvania. — In: Fest¬ schrift Walter Schaufelberger, Aarau, Franfurt/M. 1986, S. 211-221. 50 Industrie. Gloor, Byron T.: (Glühlampen-)Licht aus Aarau. - In: Aarauer Neujahrsblätter, 2. Folge, 60,1986, S. 35 -47, ill. 51 — Jura-Cement-Fabriken Aarau-Wüdegg. Hundert Jahre Jura-Cement-Fa¬ briken Aarau-Wüdegg: 1882-1982. Beitr. von Hugo Marfurt u.a. - Aarau-Wüdegg 1982. - 4'; 183 S., ill., Diagr., Faks. 52 Jiddisch. Guggenheim-Grünberg, Florence: Die Surbtaler Pferdehändlerspra¬ che. — In: Jiddisch. Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft. — Berlin, Bielefeld, München 1981. - S. 43-55.

162 53 Juden. Busch, Eberhard: Kirche und Judentum im Dritten Reich. — In: Zwi¬ schen Bekenntnis und Anpassung. - Köln, Bonn 1985. -S. 157-177. Käserei siehe Freiamt. 54 Kantonsbibliothek. Aufstockung und Verschönerung im Aarauer "Regierungs¬ viertel": Kantonsbibliothek soU grösser werden. - Von H.P.W. - In: Aargauer Tagblatt, 1.3.1985, S. 1, Abb.

55 — Botschaft des Regierungsrates des Kantons Aargau an den Grossen Rat vom 28.1.1985. Kantonsbibliothek Aarau, Aufstockung und Renovation des Bücherturms. Projektgenehmigung und KreditbewiUigung. — Aarau 1985. - quer-8'; 15 S., ül. 56 — "Bücherturm" der KantonsbibUothek wird um zwei Stockwerke höher wachsen. Von bw. -In: Aargauer Volksblatt, 1.3.1985, S. 13, Abb. 57 Kinderbücher. Catchpole, Clive; Snowball, Peter: Steppen. Kinderbuch. Text: CC BUd: P'S'. Aus dem Engl, von Elisabeth Schwarzenbach. - Aarau, Frankfurt/M., Salzburg: Sauerländer 1984. - 27 S., ül. Die Welt lebt. Originaltitel: Grasslands. 58 Kirche. Pfister, Wüly: Die reformierten Pfarrer im Aargau seit der Reforma¬ tion, 1528 — 1985. Mit e. Anhang von Immanuel Leuschner: Von der Reformation ins Zeitalter der Oekumene, ÜberbUck. — In: Argovia, 97,1985, S.5-269, Ul. Kirche siehe auch Humor. Kirchen siehe Allgemein: Synagogen; Orte: Bremgarten. 59 Klöster. Walter, SUja: Der Benediktinerorden. Von Sr. M. Hedwig W'. - In: Frauenklöster in der Schweiz, Freiburg/CH 1984, S. 35-39, Ul. Mit Literaturverzeichnis. 60 - Walter, SUja: Erfahrungen im Kloster. - In: Schritte ins Offene, 15, 1985, Nr. 1,S. 19-21, Ül. Klöster siehe auch Königsfelden: Laufenburg; Sion bei Klingnau; Zurzach. 61 Krieg. Frei, Daniel: Omnizid. Das Risiko einer mihtärischen Selbstvemichtung der Menschheit. — In: Selbstaggression, Selbstzerstörung, Suizid. Zürich 1985. S. 79-91. 62 Kritik. Krättli, Anton: Kritik und Vermittlung. Gegen eine Vermischung der Begriffe. - In: Schweizer Monatshefte, 65,1985, S. 1055-1068. Kultur siehe Aarau; Brestenberg.

163 63 Kunst. Bildende Kunst. Kunsthandwerk, Arbeitsgemeinschaften. Red.: Walter Tschopp. - In: "Jugend z.B. ..." Report. - Brugg 1985. - S. 109- 133. WT', in Schinznach-Dorf. 64 - Scheidegger, Edy: Einige Stationen zwischen gestern und heute. Ver¬ band Aargauer Büdhauer- und Steinmetzmeister. — In: Kunst und Stein, 30, 1985, H. 4, S. 68-69, Ul. Kunst siehe auch Allgemein: Vereine; Orte: Aarau; Oberkulm. 65 Kunsthandwerk. Kramer, Susanne; Eggmann, Verena: Fünf Brote und zwei Fische. Ruth von Fischer: Kunst als Gemeinschaftswerk. - Zürich: Theologischer Verlag 1981. - 50 S., ill. AG: Handteppich für ref. Kirche Hausen. 66 — Landis, Julie: Rosen zur Erinnerung. HL: Jörg Müller. - Aarau: AT-Ver¬ lag 1985. - 61 S., ÜL, Faks. AT-Vitrine. 67 Kunsthaus. Tagblatt-Gespräch mit Beat Wismer, neuer Konservator des Aar¬ gauer Kunsthauses. "Jeder Aargauer sollte 'sein' Kunsthaus entdecken". - In: Aargauer Tagblatt, 3.8.1985, S. 9, Portr. 68 Landwirtschaft. Brugger, Hans: Die schweizerische Landwirtschaft 1914 bis 1980. Agrarverfassung, Pflanzenbau, Tierhaltung, Aussenhandel. — Frauenfeld: Huber 1985. - 320 S., Diagr., Kartensk. Mit Literaturhinweisen. H'B',inBrugg/AG. 69 - Lareida, Kurt: Die Landwirtschaft im Aargau. — In: Jurablätter, 47, 1985,S. 178-181,ül. 70 Lehrmittel. Fretz, Wüly: Mathematik. Erstes Schuljahr. HL: Hermann Hauser, Martin Eberhard. Lizenzausg. für den Kanton Aargau auf der Basis des Lehrmittels "Mathematik", 1.-5. Schuljahr. Vorauf!. — Buchs: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau 1985. — 3 Bde. Übungsbüchlein. - 59 S., ül. Arbeitsheft 1. -4'; 64 S., ill. Arbeitsheft 2. -4';52S.,ül. Lizenz von: Staatlicher Lehrmittelverlag Bern.

71 — Hafner, Heinz; FröhUch, Heinz: Kulturhistorische Kostbarkeiten im Zehntenstock in Oberflachs. Vom Reiz alter Lehrmittel in der Schule. Text: H'H', Fotos H'F'. - In: Aargauer Tagblatt, 4.5.1985, S. 3, Abb. Linguistik siehe Sprache.

72 Literatur. Berner, Urs: Wunschzeiten. Roman. — Zürich, Köln: Benziger 1985.-248 S. U'B', geb 1944 in Schafisheim/AG. 164 73 - Burkart, Erika: Gedichte. — In: Zwischenzeüen. Schriftstellerinnen der deutschen Schweiz. - Bern 1985. - S. 68-75. Gedichte aus: Augenzeuge, 1978, und Sternbüd des Kindes, 1984. - Artemis Verlag, Zürich.

74 — Burkart, Erika: Die Spiele der Erkenntnis. Roman. — Zürich, München: Artemis-Verlag 1985. - 300 S. 75 - Gisi, Georg; Muntwyler, Stefan: Mang Ho sagte. Aphorismen. - Lenz¬ burg: Coban-Verlag 1985. - Leporello in Schuber. 76 - Halter, Ernst: Die Spinne und der Spieler. Roman. - Zürich: Nagel & Kimche 1985.-244 S. 77 — Hohler, Franz; Schubiger, Jürg: Hin- und Hergeschichten. - In: dreh- punkt, Die Schweizer Literaturzeitschrift, 62, Juni 1985, S. 59-64. 78 - Karpf, Urs: Ate. Roman. - Zürich: Limmat-Verlag 1985. - 175 S. 79 - Marti, Kurt: Tagebuch mit Bäumen. — Darmstadt, Neuwied: Luchter¬ hand 1985.- 106 S. 80 - Merz, Klaus: Bootsvermietung. Prosa, Gedichte. Mit zehn Paraphrasen von Heinz Egger. - Zürich: Edition Howeg Literatur 1985. — 62 S., ill. 81 — Schertenleib, Hansjörg: Die Prozession der Männer. 5 Erzählungen. — Köln: Kiepenheuer & Witsch 1985. - 220 S. 82 — Schriber, Margrit: Moment über dieser Sandkastenlandschaft. - In: Zwischenzeüen. SchriftsteUerinnen der deutschen Schweiz. — Bern 1985.-S. 125-129. Entnommen aus: Luftwurzeln. — Huber, Frauenfeld 1981.

83 — Schriber, Margrit: Der steinerne Tisch. — In: drehpunkt, Die Schweizer Literaturzeitschrift, 62, Juni 1985, S. 57-58. 84 - Storz, Claudia: Yes I ca(n). - Der sechste Traum. - Gedichte. - In: Zwischenzeüen. SchriftsteUerinnen der deutschen Schweiz. - Bern 1985.-S. 151-153. Yes I ca(n), (Titel von der Redaktion); Der sechste Traum, aus: Jessica mit Konstruktionsfehlern. — Benziger-Verlag, Zürich 1977. Gedichte, unveröffenthcht.

85 — Taugwalder, Hannes: Spinnfaden-Seüschaft. Gedichte, Prosa, Aphoris¬ men. HL: Max Widmer. - Aarau: Glendyn-Verlag; Auslfg.: Schweizer Buchzentrum, Ölten 1985. - 96 S., iU. 86 — Walter, SUja: Die Feuertaube. Neue Gedichte. Für meinen Bruder. — Zürich: Arche 1985. - 85 S., Ul. Neue Arche Bücherei, 15. Mit Werkverzeichnis S'W'.

165 87 — Walter, SUja: Gedichte. — In: Zwischenzeilen. Schriftstellerinnen der deutschen Schweiz. - Bern 1985. - S. 117 -121. Gedichte aus: Prosa und Gedichte. Ex Libris, Zürich, o.J. 88 - Walti, Friedrich: Die grünen Erben oder die Erben der Hoffnung. Ro¬ man. Mit einem Gedichtanhang. — Dürrenäsch: Walti 1984. — 239 S. Literatur siehe auch Burger, Hermann; Merz, Klaus. 89 Meditation. Walter, Silja: Dein Geheimnis will ich von den Dächern singen. Meditationen. HL: Hermann Schelbert. - Ölten, Freiburg/Br.: Walter 1985 -47S.,ül. 90 - Walter, SUja: Die sieben durchsichtigen Tage. Schöpfungsbericht und Glaubenserfahrung. Meditationen. — Zürich: Jordan; Graz: Styria 1985. - 112 S. 91 Militär. Senn, Hans: Die öffentliche Auseinandersetzung um eine einheitliche und fachmännische Armeeleitung in den Jahren 1938/39. — In: Festschrift Walter Schaufelberger. Aarau, Frankfurt/M. 1986, S. 23-47. MUitär siehe auch Vereine. 92 Mundart. Bigler, Niklaus: Der Aargau im Schweizerdeutschen Wörterbuch. Beispiele zur Organisation des Materialsammeins in einem mundartreichen Kanton. — In: Schweizerdeutsches Wörterbuch, Bericht über das Jahr 1984, S. 9-22, Kartensk. 93 - Frutig-Leutwyler, Rosette: De AlfredU und i... Chlyni Erläbnis us ere Chinderzyt z Rynech. - Menziken: Baumann 1985. - 118 S., ül. R'F'-L', geb. 23.3.1934 in Reinach/AG, wohnhaft in Waltenschwü/AG.

94 — Meier, Otto: Eusi Mundart. Was Menschen so alles sein können. — In: Rückblende, 17, 1985, S. 85. 95 Museen. Museum "Kind und Spielzeug" in Baden eröffnet. — Von ior. - In: Aargauer Volksblatt, 18.11.1985, S. 17, Abb. Museen siehe auch Lenzburg; Möhlin; Rothrist. Nachschlagewerke siehe Automobü. Pfarrer siehe Kirche. 96 Politik. Frei, Daniel: Feindbüder und Abrüstung. Die gegenseitige Einschät¬ zung der UdSSR und der USA. Eine Studie des Instituts der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung (UNIDIR). - München: Beck 1985. - 150 S. (Beck'sche Schwarze Reihe, 298.) Mit Bibliographie S. 140-149. 97 - Das Interwiew des Monats mit Ruth Humbel. Viele Parallelen zwischen Sport und Politik. - In: Der Läufer, 2, 1985, Nr. 10, S. 14-16, Portr.

166 98 — Tagblatt-Gespräch mit dem aargauischen Landammann (Regierungsprä¬ sidenten) Dr. Hans Jörg Huber am Vorabend des Bundesfeiertages. - In: Aargauer Tagblatt, 31.7.1985, S. 3, Portr. Politik siehe auch Allgemein: Aargau; Personen: Binder, JuUus. 99 Politische Parteien. Rundbrief, Grüne Aargau. — Aarau. — Erscheint unregel¬ mässig in fortlaufender Numerierung; ill. Nr. 1, 1983 - 100 - Sozialdemokratische Partei der Stadt Aarau, Aarau: Wahlkalender 1985. Damit neben dem Geld auch Menschen regieren: SP Aarau. — Aarau 1985.-56S.,iU. 101 Presse. Blättler, Ursula: Aarauer Zeitungen im Wandel der Zeiten. - In: Aarauer Neujahrsblätter, 2. Folge, 60,1986, S. 4-20, iU. Mit Literaturverzeichnis. 102 - Ein Gratisanzeiger aus dem Thurgau mit HUfe der Publicitas. Eine un¬ heilige AlUanz. Communiqué der Verlage "Badener Tagblatt" und "Aargauer Volksblatt". - In: Aargauer Volksblatt, 15.8.1985, S. 1. 103 - 1500000 Franken gesammelt. Der "Freie Aargauer" ist bis Ende 1986 gesichert. - In: Aargauer Tagblatt, 16.8.1985, S. 13. 104 — Spendenaktion von Volksrecht und Freier Aargauer ist abgeschlossen. — Freier Aargauer, 16./17.8.1985, S. 1. 105 Recht. Erne, Monica: Vertragsgültigkeit und drittstaatUche Eingriffsnormen. Rechtsvergleichende Studie aus dem internationalen Vertragsrecht. - Diss. iur. Zürich 1985. - XXXII, 211 S. M'E' von Böttstein AG. - (Andere Ausg.: Schweizer Studien zum Internationalen Recht, 41.)

106 — Heiz, Christoph: Grundlagenirrtum. — Diss. iur. Univ. Zürich 1985. — III, XXII, 178 S. CH' von Oetwil a.d. Limmat ZH und Menziken AG.

107 — Watter, Rolf: Die Verpflichtung der AG durch rechtsgeschäftliches Han¬ deln ihrer Stellvertreter, Prokuristen und Organe, speziell bei sog. "Missbrauch der Vertretungsmacht". - Diss. iur. Zürich 1985. - XXVI, 222 S. R'W' von Zürich und Zurzach AG. — Andere Ausg.: Schweizer Schriften zum Handels-und Wirtschaftsrecht, 81. 108 Römer. Frei-Stolba, Regula: Sport und Spiel in der Schweiz zur römischen Zeit. Aus dem Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik. - In: Berner historische Mitteüungen, 2,1985, S. 3—6.

167 109 - Hartmann, Martin; Weber, Hans: Die Römer im Aargau. Text: M'H'; 111.: H'W'. - Aarau, Frankfurt/M., Salzburg: Sauerländer (1985). - 4'; 224 S., ill., Kartensk., Plansk. Mit Literaturverzeichnis. Römer siehe auch Allgemein: Ernährung; Orte: Augusta Raurica; Murimoos; Vindonissa. Sagen siehe Sarmenstorf. 110 Schiffahrt. Enézian, Garabed: Nachfolger (lies: Nachkommen) von Courtin de la Hunaudière. - In: Rheinfelder Neujahrsblätter, 42, 1986, S. 135 — 139, ÜL, Faks. 111 — Enézian, Garabed: Die von Kapitän Courtin geführten Schiffe. - In: Rheinfelder Neujahrsblätter, 42, 1986, S. 128 134, ül. Mit Literaturverzeichnis. 112 Schule. Aargau, Erziehungsdepartement: Informationen über das aargauische Schulwesen. Red.: Andréas Basler, Dieter Deiss, Heinz Käser, Franz Kretz, Rolf Lüscher, Walter Schönenberger, Hans Thalmann. 4.. vollst. Überarb. Aufl. — Buchs: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau 1981. — 79 S., UL, Kartensk.; Beü.: Adressenverzeichnis, 12 S. Bis 2. Aufl. 1978 u.d.T.: Information über das aargauische Schulwesen.

113 — Analyse. Unabhängige Schülerzeitung der Bezirksschule [bzw. ab 2, 1981, Nr. 2:] von Kantonsschülern Aaraus. — (Hausen: Redaktion Analyse) 1980-1985 - 4'; erschien unregelm. Jg. 1, 1980 und 2, 1981 zu je 2 Nrn.; Nm. 5 und 6, 1982; 7 und 8, 1983; 9,1984; 10,1985. 114 - Byland, Max; Hafner, Heinz; Elsasser, Theo: 150 Jahre Aargauer Volks¬ schule, 1835-1985. - Aarau, Stuttgart: AT-Verlag 1985. - 120 S., ill., Faks., Kartensk. Stapfer-Bibliothek, 8. Mit Bibliographie S. 119-120.

115 — Dorer, Erich: Unterricht planen lernen. 2., verb. Aufl. — Zofingen: HPL Kanton Aargau 1984. - 4'; IV, 131 S., UL, Faks. Mit Literaturverzeichnis. 116 - 150 Jahre aargauische Volksschule. Zum 1. August 1985. Beitr. von Heinz Hafner, Werner Christen, Erwin Egloff. — Beü. zu: Aargauer Tagblatt, Brugger Tagblatt, Freiämter Tagblatt, 1985, Nr. 177. - 24 S., Ul.,Faks. 117 - 1985 ist im Aargau das Jahr der Schuljubiläen - ein Pressegespräch mit dem Erziehungsdirektor auf Schloss Lenzburg. — In: Badener Tagblatt, 23.5.1985, S. 9.

168 118 — Schmid, Arthur: Rede zum 150. Geburtstag des 1. Aargauer Schulge¬ setzes (leicht gekürzte Fassung). — In: Badener Tagblatt. 5.6.1985, S.46, Abb.

119 — Ein Schuljubüäum, dessen Wurzeln bis in die alte Eidgenossenschaft zurückreichen. 50 Jahre "Töchti" — der steinige Weg der Mädchenbildung. - In: Aargauer Tagblatt, 30.11.1985, S. 3, Abb. 120 — Das Tagebuch eines Lehrers der ersten Stunde. — In: Schulblatt Aar- gau/Solothurn Nr. 18, 1985, S. 4-9. Schule siehe auch Brugg; Schöftland; Seon; Zofingen. 121 Schwerhörigkeit. Schmid, CorneUa: Sprache, eine Betrachtung unter dem Aspekt der Hörbehinderung. — In: Aarauer Neujahrsblätter, 2. Folge, 60,1986, S. 84-87. 122 Spiel. VUliger, Josef: Alte Freiämter Kinderspiele. Volkskundliche Studie. — In: Freiämter Kalender. 1: -76, 1986, S. 33-35, ill. Spiel siehe auch Römer.

123 Spinnen. Vonwüler-Nef, Elisabeth: Über das Spinnen. — In: Aarburger Neu¬ jahrsblatt, 1986, S. 24-26, ül. Sport siehe Allgemein: Politik; Römer; Vereine; Orte: Frick. 124 Sprache. Burger, Harald; Buhofer, Annelies; Sialm, Ambros: Handbuch der Phraseologie. - Berlin, New York: de Gruyter 1982. - 4'; XIV, 433 S., Diagr. Mit Literaturverzeichnis S. 399-408. Sprache siehe auch Jiddisch. 125 Sprachheübibliothek. SprachheübibUothek, Kantonaler Jugendpsychologi¬ scher Dienst, Aarau: Katalog 1984. - Aarau 1984. - 4'; II, 78 Bl. 126 Staatskunde. MüUer, Guido: Staatskunde. 4., Überarb. Aufl. — Aarau: Müller 1985. - 4'; 96 S., ÜL, Kartensk. 127 Statistik. Aargau, Statistisches Amt: Volkszählung 1980. - Aarau. - 4'. 3: Gebäude- und Wohnungszählung. Kommentare. - 1984. - 83 S., Diagr. Aarau, Statistisches Amt, Heft, 59. 128 - Aargau, Statistisches Amt: VoUcszählung 1980. - Aarau. - 4'. 4: Gebäude- und Wohnungszählung. Gemeindetabellen. - 1984. - 65 S. Aargau, Statistisches Amt, Heft, 60. 129 - Eidgenössische VoUcszählung 1980.-Bern: Bundesamt für Statistik. — 4'. 15: Kanton Aargau. - 1985. - 101 S. Statistische QueUenwerke der Schweiz. 715.

169 130 Steuern. Regierungsrätliche Argumente gegen Steuerbegünstigung von Kata¬ lysatoren-Autos. Von rb. - In: Badener Tagblatt. 22.3.1985, S. 49. 131 - Steuern 1985/86 im Kanton Aargau. Die Steuern natürlicher Personen und die Steueransätze einer Auswahl aargauischer Gemeinden. — Zürich: Schweizerische BankgeseUschaft 1985. - 27 S. 132 - Zehnder, Hans: Die Behandlung der Kosten für Ausbüdung und berufli¬ che Weiterbüdung im schweizerischen Steuerrecht. — Diss. iur. Univ. Zürich 1985. - II, XX, 165 S.,Tab. H'Z' von Birmenstorf AG. 133 Stroh. Kaysei, Roger: Die Blütezeit der Strohverarbeitung im aargauischen Freiamt (Schweiz). - In: Volkskunst, 8,1985, H. 2, S. 13-16, ül. R'K' in Birmenstorf AG. Stroh siehe auch Kölliken. 134 Studenten. Maissen, Felici: Schweizer Studenten an der Universität Inns¬ bruck, 1671—1900. — In: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte, 78, 1984, S. 129-169. (AG: Studenten-Verz. Nr. 1 -49, 1680-1895). Studenten siehe auch Vereine. 135 Synagogen. Krinsky, Carol Herselle: Synagogues of Europe. Architecture, history, meaning. Pubi, by The Architectual History Foundation, New York, New York. - Cambridge/Mass., London: The MIT Press 1985. - XII, 457 p., m. AG: Endingen and Lengnau, p. 279—285. — With bibliography p. 436-444. 136 Theater. Elias, Josef: Vom Hans, der andre Kappen hat gewoUt. Ein Schüler- spiei in sechs Büdern mit Inszenierungsskizzen des Verfassers. — Aarau, Frankfurt/M.: Sauerländer 1985. - 51 S. Sauerländers Jugendtheaterhefte, 31. 137 - Hohmann, Wolfgang: Die guten WiUens sind. Ein Weih nachtsspiel in 7 Szenen und einem Vorspiel. - Aarau: Sauerländer 1985. - 19 S. Sauerländers Jugendtheaterhefte, 29. 138 - Lüle, Roger: Jugendträume. Szenen zum Thema Angst. - Aarau: Sauer¬ länder 1985. - 32 S., ül. Sauerländers Jugendtheaterhefte, 28. 139 - Schneider, Hansjörg: Die Bremer Stadtmusikanten unter der Brücke.— In: Theaterwerkstatt für JugendUche und Kinder. — Basel 1985. - S. 283-329.

170 140 - Schneider, Hansjörg: Stücke. — Basel: Verlag Nachtmaschine. 2: Brod und Wein. - Der Brand von Uster. - Das Kalbsfell. - 1985. - 202 S. H'S', geb. 1938 in Aarau. 141 - (Volkstheatertage in Aarau. 21. - 23.6.1985). - In: Aargauer Tagblatt, 24.6.1985, S.7, Abb. Theater siehe auch Fremdarbeiter. 142 Trachten. Trachten im Aargau. Hg.: Aargauischer Trachtenverband. Mitarb.: Vreni Abt-Käppeli, Heinz Baumann, Anna Lüscher, Dorothea Zehnder- Widmer. 111.: Urs Obrist. - Aarau, Frankfurt/M., Salzburg: Sauerländer 1985.-4'; 72 S., ffl. Mit Literaturverzeichnis. 143 Umwelt/Umweltschutz. Bircher, Silvio: Bevor uns die Luft ausgeht. Referat am Parteitag der SPS in St. Gallen. (Parteitagsnachlese: Umweltschutz und Verkehr.)-In: Rote Revue/Profil, 64, 1985, Nr. 1,S. 12-14. 144 - Gfeller, Daniel: Öffentlich-rechtlicher Immissionsschutz als Aspekt des Umweltschutzes, insbesondere im Kanton Aargau. Unter besonderer Berücksichtigung von § 160 des aargauischen Baugesetzes. - XXII, 221 S. Diss. jur. Bern 1984. Umwelt/Umweltschutz siehe auch Steuern. 145 Vereine. Altzofinger beschenken ihre Bundesstadt; würdiger Glockenaufzug. Von -rk. - In: Zofinger Tagblatt, 6.5.1985. Abb. 146 - Baumann, Gaudenz: 75 Jahre ACS-Sektion Aargau, 1910-1985. Ge¬ schichte. - In: ACS-Chronik. - Aarau. - 53, 1985, Nr. 7/8, S. 25- 32, Ul. 147 - Heuberger, Dagmar: 125 Jahre Artülerieverein Aarau. - In: Aarauer Neujahrsblätter, 2. Folge, 60,1986. S. 48-59, Ül. 148 — 100 Jahre Schweizerischer Altzofinger-Verein. - Achtseitige Separatbei¬ lage in: Zofinger Tagblatt, 22.6.1985. Abb. 149 - Im Turnen hat sich vieles geändert — die Grundwerte sind geblieben. Kantonalturnverein jubilierte in Zofingen. — Von H.P.W. — In: Aargauer Tagblatt, 6.5.1985, S. 9, Abb. Aargauischer Kantonaltumverein (AKTV). 150 - Mathys, HansuU; Vogt, Reinhard; HaUer, Max: Schmitzer, Hans Gerold: 125 Jahre Aargauischer Kantonalturnverein. — In: Zofinger Tagblatt, 4.5.1985. Abb. 151 - Russi, Nicolas: Jubiläumsfeier "125 Jahre Aargauischer Kantonalturn¬ verein" in Zofingen. — In: Zofinger Tagblatt, 6.5.1985. Abb.

171 152 — Zwez, AnneUse: Der Aargauische Kunstverein jubUiert 125 Jahre im Dienst von Kunst und Kunstvermittlung. — In: Aargauer Tagblatt, 28.9. 1985, S. 3, Abb. Vereine siehe auch Frick; Rheinfelden. 153 Verkehr. Widmer, Peter; Schambron, Eddy: Strassenbaukelle soll kleiner wer¬ den: Verzicht auf vier Umfahrungsprojekte. Vorerst kein neues aargauisches Strassenbau-Mehrjahresprogramm. — In: Aargauer Tagblatt, 14.3. 1986, S. 3, Abb.

154 — Die Wynental- und Suhrentalbahn fährt auf neuem Trassee. Auf neuen Gleisen in die Zukunft. — In: Aargauer Tagblatt, 1. Mai 1985, S. 35, Abb., Karte. Vögel siehe Zoologie. 155 Volkslied. Krättli, Anton: "Es wand zwöi Liebi zäme". Metamorphosen eines alten Liedes. - In: Schweizer Monatshefte, 65,1985, S. 675-679. Wahlen siehe Grossratswahlen. Wakker-Preis siehe Laufenburg. 156 Wanderwege. Die Aargauer Wanderwege feierten ihren 50. Geburtstag. Begei¬ sterung der ersten Stunden blieb bis heute erhalten. - In: Aargauer Tagblatt, 24.6.1985, S. 9, Abb. 157 - Windfelder, Günter: Die Aargauer Wanderwege (AWW) feiern den 50. Geburtstag. Die gelbe Markierung führt in die Natur. — In: Aargauer Tagblatt, 15.6.1985, S. 3. 158 Weinbau. Attenhofer, Edward: Vom Lenzburger Weinbau in Vergangenheit und Gegenwart. — Lenzburg: Kremer 1983. — 44 S., ül.

159 Werken. Zweifel, Meta: Wirken und Werken mit natürlichem Material. — Aarau, Stuttgart: AT Verlag. - 2 Bde., ill. 1: Scherenschnitt, Gerstengebinde, Kerbschnitzereien, — 1985. - 118S. Mit Literaturverzeichnis. — Enthält S. 65 —72: Bunch, Ursula: Handschuhe aus FUz. U'B', in Brittnau.

160 Wirtschaft. Angehrn, Beda: L'économie du Canton d'Argovie. — In: Revue économique Franco-Suisse, 65, 1985, no 4, p. 27 — 29, ül. 161 Wirtschaftsgeschichte. Schräg, Herbert: Handel, Messen und Märkte im Aar¬ gau. Red., Text, Fotos: H'S'. - In: Geschäftsbericht, Aargauische Kantonalbank, 71,1983. - 4'; Faltblatt, 8 S., Ul. 162 Wirtschaftskunde. Müller, Guido: Wirtschaftskunde. 4., Überarb. Aufl. — Aarau: MüUer 1985. - 4'; 110 S., UL, Kartensk.

172 Wohnen siehe Aarau. 163 Zeitschriften. Irregional. Kritisches Monatsmagazin für die Regionen Aarau- Lenzburg. Red.: Dieter Läuchli, Toni Preziuso, Felix Steiner, Erich Zimmermann. — (Aarau: Cooperative Drucki) - Erscheint zehnmal jährlich. Jg. 1, 1985- 164 Zirkus. Meyer, Walter: Wohler Zirkus mit Zukunftsglauben. — In: Freiämter Kalender, 76, 1986, S. 58-59, ill. Zirkus Monti der Wohler Lehrersfamilie Guido Muntwyler-Wülser, besteht seit 12.3.1985. 165 Zoologie. Christen, Walter: Die Avifauna eines Geländeausschnittes im solo- thurnisch-aargauischen Mittelland 1968-1980. - In: Mitteilungen der Naturforschenden GeseUschaft des Kantons Solothurn, 31, 1984, S. 7-107, Ül. Zentrum des Beobachtungsgebiets ist Rothrist AG.

166 — Jenni, Lukas; Neuschulz, Frank: Die Masseneinflüge von Bergfinken Fringüla montifringilla 1977/78 und 1982/83 in der Schweiz. Abhängigkeit von der Schneedecke und vom Nahrungsangebot. — SA aus: Der Ornithologische Beobachter, 82,1985, S. 85-106, ffl., Kartensk. Enthält S. 86: Abb. aus der Süberysenchronik MsWettF 16:1, S. 469 der Aargauischen Kantonsbibliothek. Mit Literaturverzeichnis.

167 — Muntwyler, Bruno: In zwei Jahren rund 3500 Fische registriert. Von der Fischzählung Nov. 1982 bis Okt. 1984 beim Fischpass des Wasserkraftwerks Ruppoldingen. — In: Aarburger Neujahrsblatt, 1986, S. 32 — 35, ill. Zoologie siehe auch Aarau. 168 Zurlaubiana. Dönni, Werner: Ein Beitrag zur Zuger Druckgeschichte. — SA aus: Zuger Neujahrsblatt 1986, S. 52-54, ül. (Zu Luigi Ferdinando Marsili, 1658 — 1730, und Jean de la Chapelle, 1655 — 1723, aufgrund der Zurlaubenschen "Acta Helvetica", Aarg. Kantonsbibliothek.)

169 — Gutzwüler, HeUmut: Sammlung Zurlauben. Regesten und Register zu den Acta Helvetica, Gallica, Germanica, Hispanica, Sabaudica usw. nec- non genealogica stemmatis Zurlaubiani. Bearb. von Kurt-Werner Meier, Josef Schenker, Rainer Stöckli. Besprechung. — In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 35, 1985, S. 461 -462. Zurlaubiana siehe auch Fremde Dienste.

173 2. Personen

170 Alder, Cosmas. Gloor, Georges: Ein Badener Musiker der Spätrenaissance, Kosmas Aider, 1500-1550. - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 74-83, UL, Faks., Notenbeisp.

171 Bachmann, August. Preiswerk, Peter A.: August Bachmann zum Gedenken. — In: Zofinger Neujahrsblatt, 71,1986, S. 165-166, Portr.

172 Barth, Albert. Suter, Guido: Im Gedenken an Musikdirektor Albert Barth. — In: Brugger Neujahrsblätter, 96,1986, S. 207-210, Portr. 173 Barth, Karl. Gabriel, Hans-Jürgen: Karl Barths theologische Anfänge im histo¬ rischen Kontext. - Diss, theol. Berlin/DDR 1981. - 4'; III, 285 BL, maschinenschr. vervielf. Enthält Bl. 173 — 192: Barths Tätigkeit als religiössozialer Pfarrer in Safenwü bis zum Kriegsausbruch. 174 Binder, Julius. Mut zum Vorgriff. Geschriebenes und Gesprochenes, Wegge¬ fährten. JuUus Binder zum 60. Geburtstag von seinen Freunden. Hg.: Hans Jörg Huber, Werner Huber, Eugen Kaufmann, Josef Sieber, Benno Studer. Red.: E'K'. - Baden/AG: Baden-Verlag 1985. - quer-8'; 136 S., ffl., 8 Taf. 175 Bohnenblust, Fritz. Bohnenblust, Ernst: Fritz Bohnenblust, 4.9.1897 bis 1.11.1984. - In: Lenzburger Neujahrsblätter, 57, 1986, S. 164-167, Portr. 176 Breuninger, Arthur. Rauber, Hermann; Aeschbach, Gustav: Der Fotograf Arthur Breuninger. — In: Aarauer Neujahrsblätter, 2. Folge, 60, 1986, S. 70-83, ill. 177 Brynner, Yul. Glarner, Hans-Ulrich: Der weltberühmte Schauspieler und Aar¬ gauer Bürger ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Yul Brynner: Der harte Kerl mit dem weichen Kern. - In: Aargauer Tagblatt, 11.10.1985, S. 11, Portr. 178 Burger, Hermann. Hermann Burger erhielt den Ingeborg-Bachmann-Preis (der Stadt Klagenfurt). - In: Aargauer Tagblatt, 1.7.1985. 179 Burkart, Erika. Leseprobe aus dem Roman "Die Spiele der Erkenntnis". — In: Aargauer Tagblatt, 17.8.1985, S. 8, Portr. 180 Courtin-Disler, Alfred. Courtin-Disler, Alfred: Erinnerungen an meinen Vater, Kapitän Alfred Courtin, 1867-1936. - In: Rheinfelder Neujahrsblätter, 42,1986, S. 120-127, Ül. 181 Flückiger, Peter. Bieri, Hans: Lebenslauf von Dr. Peter Flückiger. - In: Brug¬ ger Neujahrsblätter, 96,1986, S. 203-206, Portr.

174 182 Glatt, Adolf. Mathys, Fritz K.: Der Bildhauer und Maler Adolf Glatt, 1899- 1984. - In: Rheinfelder Neujahrsblätter, 42, 1986, S. 154-158, ffl. 183 Greminger, Rudolf. Geschichtslehrer der Kantonsschule Zofingen im Ruhe¬ stand. In: Zofinger Tagblatt, 4.5.1985. Abb. 184 Häfeli, Kurth. Häfeli, Kurth: Kurth Häfeli. - In: Biennale der Schweizer Kunst, 5,1985, Ölten. - Ölten 1985. - S. 67, Ül. K'H', in Dottikon/AG. 185 Hänggi, Anton. Hänggi, Anton: Anton Hänggi, Bischof in Rufweite. Leben und Wirken, Wegweisende Worte, Anekdoten. Hg. von Max Hofer. — Freiburg/CH: Kanisius Verlag 1985. - 127 S., ffl. A'H' von 1941 -1944 Vikar in Brugg. 186 Holenstein, Werner. Einer der erfolgreichsten Aargauer Künstler ist tot. Kunstmaler Werner Holenstein erst 53jährig gestorben. — In: Aargauer Tagblatt, 8.8.1985, S. 1 und 7, Abb., Portr. 187 Hunziker, Hermann. Hunziker, Hermann: Paysages intimes. Erstausstellung zum 75. Todesjahr des Malers in der Galerie 6 in Aarau, 16.3.—13.4. 1985. Konzept und Katalog: Dominique Hunziker, Roland Hächler, Carlo Mettauer. Beitr. von Werner Hager. Gerold Hunziker. — Aarau: Galerie 6 1985. - 60 S., ffl., Faks. 188 Kaufmann, Frida. Fernandez, Elisabeth: Fräulein Frida Kaufmann, Alt Leh¬ rerin, Baden 1898-1985. - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 132-134, Portr. 189 Kleiner, Hedwig. Gysi, Elsbeth: Offene Sinne für alles Beschreibenswerte in ihrer Umwelt. Zum Andenken an die Suhrer Lehrerin und Dichterin Hedwig Kleiner. - In: Aargauer Tagblatt, 13.2.1985, S. Aarau III, Portr. 190 Kloter, Karl. Meier, Pirmin: Eine Begegnung mit dem Arbeiter-Schriftsteller aus dem Surbtal. Karl Kloter schrieb Roman über das Lengnau der zwanziger Jahre. - In: Aargauer Volksblatt, 1.8.1985, S. 7, Portr. 191 Kramer, Susi. Kramer, Susi: Susi Kramer. - In: Biennale der Schweizer Kunst, 5,1985, Ölten. - Ölten 1985. - S. 82, ill. S'K', in Oberhof/AG. 192 Landis, Bruno. Landis, Bruno: Bruno Landis. — In: Biennale der Schweizer Kunst, 5,1985, Ölten. - Ölten 1985. - S. 85, ill. B'L', in Möriken/AG. 193 Letsch, Hans. Parma, Viktor: Hans Letsch, Arbeitgeberpräsident. Der Geist des Kapitalismus. - In: Büanz, 1985, H. 4, S. 96-102, ffl. H'L', in Aarau.

175 194 Lüthy Eugen. Holziken feierte Generalstabschef Eugen Lüthy. Von web. — In: Zofinger Tagblatt, 17.5.1985. Abb. 195 Matter (Familie). Kölliken; Famüienforschung Matter. Matter Max: Die Ge¬ schichte der Familie Matter von Kölliken. - In: Zofinger Tagblatt, 12. 7.1984. Arbeit im Wettbewerb "Schweizer Jugend forscht". Matter, Max siehe Ausstellungen. 196 Merz, Ernst. Merz, Ernst: Tradition und Einkehr. Aus nachgelassenen Schrif¬ ten. — Amsterdam: Castrum Peregrini Presse 1985. - 95 S. Enthält S. 5-23: Karlauf, Thomas: Ernst Merz, 1896-1977. - E'M', geb. 10.9.1896 in Menziken/AG; gest. 10.11.1977. 197 Merz, Klaus. "Ausgang: Text". 7 büdnerische Antworten zum Buch "Der Entwurf von Klaus Merz. Von Hans Anliker, Ruth Berger, WUfried BolUger, Rudolf BuchU, Ueli Sager, Heidi Widmer, Max Woodtly. Ausstellung, Aargauer Kunsthaus Aarau, 20.4.-19.5.1985. Katalog. Beitr. von Günther Fässler, Uli Däster, Jörg Knecht. - Aarau: Arbeitsgruppe "Der Entwurf 1985. - 4'; 40 S., ill., Faks. Michel, Kurt siehe Graphik. 198 Moser, Karl. Strebel, Ernst: AquareUe und Farbzeichnungen des Architekten Karl Moser, 1860-1936. - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 84-96, Ul.

199 Oettli-Porta, Max. Kessler, Erich: Im Gedenken an Max Oettli-Porta, 1903 — 1985.-In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 135-140, Ül. 200 Radecke, Erich. Saxer, Matthias: Erich Radecke, 1944-1984. Ein Alltags¬ chronist, wie man ihn nicht aUe Tage trifft. — In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 141 - 144, Portr. 201 Reinle, Emü. Beeler, Werner: Emü Reinle, 1903-1984. - In: Badener Neu¬ jahrsblätter, 61,1986, S. 145-149, Portr. 202 Rohner, Franz Xaver. Rohner, Franz Xaver: Franz Xaver Rohner. Leben und Werk. Red.: Eugen Gruber. — Sins: LesegeseUschaft Sins 1985. — 2 Bde. LÜber F'X'R'. Von August Widmer, Karl J. Nef. - Gesamtverz. der Veröff. von F'X'R'. - Pädagogische Veröffentlichungen. - 118 S., ffl. 2: Historische VeröffentUchungen. — 365 S., ffl. 203 Schaefer, Paul. Meng, Heinrich: Paul Schaefer, 1904-1985. - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1985, S. 150-155, Portr.

176 204 Schaufelberger, Walter. Beck, Marcel: Walter Schaufelberger. Versuch eines Portraits. - In: Festschrift Walter Schaufelberger, Aarau, Frankfurt/M. 1986, S. XI-XV. 205 Schaufelberger, Walter. Wenger, Pierre: Der Soldat Walter Schaufelberger. - In: Festschrift Walter Schaufelberger, Aarau, Frankfurt/M. 1986, S. XVII XXI. 206 Schaufelbühl. Welti, Hermann Josef: Abstammung und erste Generationen des Geschlechtes Schaufelbühl von Zurzach. — In: Bremgarter Neujahrsblätter, 1986, S. 96-102. Mit Literaturverzeichnis. 207 Schib, Karl. Vischer, Eduard: Karl Schib, 1898-1984. Nekrolog. - In: Argo¬ via, 97, 1985, S. 270-278, 1 Portr. 208 - Wanner, Hermann: Karl Schib, 1898-1984. - In: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte, 62, 1985, S. 7-13, Portr. Aus der Rede an der Bestattungsfeier vom 26.9.1984. Mit Literaturhinweisen. 209 Schwarz, Ernst. Alt Regierungsrat Ernst Schwärzt. Der 67jährige Kantonal¬ bankpräsident starb an Herzversagen. — In: Aargauer Tagblatt, 13.2. 1985, S. 1 und 11, Portr. 210 Sprecher + Schuh. Schraner, Oskar: Ein Aarauer Unternehmen von internatio¬ nalem Rang und grossen Beiträgen zur Technikgeschichte. Sprecher + Schuh im Strudel der Zeiten. - In: Aargauer Tagblatt, 11.10.1985, S. 3, Abb. 211 Stapfer, Albert. Krättli, Anton: Albert Stapfers "Fausf-Übersetzung. - In: Homme de lettres. Freundesgabe für François Bondy zum 70. Geburtstag. Zürich 1985. S. 100-105. 212 Stettler, Michael. Stettler, Michael: Ortbühler Skizzenbuch. Autobiographi¬ sches. - Bern: Stämpfli 1982. - 248 S., 1 Taf. 213 Suter, Hugo. Suter, Hugo: Hugo Suter. — In: Biennale der Schweizer Kunst, 5. 1985, Ölten.-Ölten 1985. - S. 127, Ül. H'S', in Seengen/AG. Suter AG siehe Seon. 214 Thut, Niklaus. Niklaus Thut, ein vielbesungener Held; Zofingens Lokalheld in Sage und Dichtung. Von mdr. - In: Zofinger Tagblatt, 23.10.1985. Abb. 215 - Das Niklaus-Thut-Jahr ist eröffnet; Winkelried - der Mythos ist Wirk¬ lichkeit. Von aa. - In: Zofinger Tagblatt, 29.10.1985. Abb. Urech-Vögtlin, Rosa siehe Brugg.

177 Vögtlin, Rosa (Urech-Vögtlin, Rosa) siehe Brugg. 216 Wagner, Johannes. KuUy, Rolf Max: "Tutto Erasmiano." Die BibÜothek des Ioannes Carpentarius in Solothurn. — In: Librarium, 28, 1985, 72 — 89, Abb. Ioannes Carpentarius Hans Wagner von Bremgarten AG. 217 Weber, Ilse. Weber, Ilse: Americana. Werke auf Papier 1982/84 Oeuvres sur papier 1982/84. Mit einem Essay von Marie-Louise Lienhard Avec un essai de Marie-Louise Lienhard. — Genève: A. Meier 1985. — 143 S., ffl. 218 Welti, Gustav Adolf. Enézian, Garabed: Stadtrat und Nationalrat Gustav Adolf Welti 1876-1951. - In: Rheinfelder Neujahrsblätter, 42, 1986, S. 142-145, Faks., Portr. 219 Widmer, Walter. Tagblatt-Verleger Walter Widmer, 60, ist gestorben. - In: Aargauer Tagblatt, 8.2.1985, S. 11, Portr. Wismer, Beat siehe Kunsthaus. 220 Wolf, Caspar. Zur GedenkaussteUung für den Schweizer "Maler der Alpen" in Muri. Caspar Wolfs Tapetenbüder im Schloss Horben. — In: Aargauer Tagblatt, 17.8.1985, S. 3, Abb.

221 Zehnder, David. Zehnder, David: David Zehnder. — In: Biennale der Schwei¬ zer Kunst, 5,1985, Ölten. - Ölten 1985.-S. 139, Ul. D'Z', in Beinwil a. See. 222 Zoderer, Beat. Zoderer, Beat: Beat Zoderer. - In: Biennale der Schweizer Kunst, 5, 1985, Ölten.-Ölten 1985. - S. 142, Ul. B'Z', in Wettingen/AG. 223 Zschokke, Heinrich. Böning, Holger: Zschokkes "Schweizerbote" und die Zensur. - In: Buchhandelsgeschichte, 1985, S. 121-133, UL, Faks.

3. Orte. Geographische Namen

224 Aarau. Bucher, Oskar: Ein "Schwarzkünstler" als Neuzuzüger vor 50 Jahren. - In: Aarauer Neujahrsblätter, 2. Folge, 60,1986, S. 21-28. 225 - Chronik 1984/85 von Aarau. November 1984 - Oktober 1985. - In: Aarauer Neujahrsblätter, 2. Folge, 60, 1986, S. 123-135, ül. 226 - Elsasser, Theo: Drei Geschichten aus Alt-Aarau. — In: Aarauer Neu¬ jahrsblätter, 2. Folge, 60,1986, S. 29-34, ffl. Enthält: Eine Nachtübung mit den Hausaufgaben — Die bedrohten Jungfrauen — Die hübsche Lehrerin.

178 227 - Fäs, Adolf: Die Vogelwelt der Stadt Aarau (IV). - In: Aarauer Neu¬ jahrsblätter, 2. Folge, 60, 1986, S. 103 -121, ÜL 228 — Hauri-Zwahlen, Marianne: 25 Jahre Galerie 6 in Aarau. — In: Aarauer Neujahrsblätter, 2. Folge, 60, 1986, S. 60-69, ill. 229 — Hornung, Daniel: Prognose der Wohnungsnachfrage für das Jahr 1990 in den Regionen Aarau, Bern, Genf, Winterthur, Zug, und Zürich. — Grüsch: Rüegger 1985. - X, 163 S., Kartensk. Mit Literaturverzeichnis.

230 — Rusterholz, Hans (Text); Peter, Cunégonde (Fotos): Annäherung an eine unbewältigte Gegenwart oder: die Suche nach bleibenden Werten. "Boomstadt" Telli Aarau: das Gesicht unserer Kultur. — In: Aargauer Tagblatt, 10.7.1985, S. 3-4, Abb. 231 — Telefon-Buch. Region Aarau. - Zürich: Lokal-Telefon-Verzeichnis AG; Auslfg.: PTT. 1984. -272 S.,Plansk., Anz.: 365. Aarau siehe auch Presse; Schule; Theater.

232 Aarburg. Heiniger, Ulrich: Alte Geschäftspapiere von Aarburg. — In: Aarbur¬ ger Neujahrsblatt, 1986, S. 15-23, Faks. 233 — Heitz, Fritz: Aus der Geschichte von Schloss und Festung Aarburg. — In: Heimatkunde des Wiggertals, 43,1985, S. 91 -113, Ul. Mit Literaturverzeichnis.

234 — Müller, Hugo: Müller und Mühlen in Aarburg im Wandel der Zeit. — In: Aarburger Neujahrsblatt, 1986, S. 3-10, ffl., Kartensk. Mit Literaturverzeichnis.

235 — Neues Leben für "alte Post"; Renovationspläne für 450jähriges Gebäu¬ de in Aarburg. Von rus. - In: Zofinger Tagblatt, 26.10.1985. Abb. 236 — Wappen und Stadtsiegel von Aarburg, Bürgersiegel aus Stadt und Amt. - In: Aarburger Neujahrsblatt 1986, S. 14, ffl. 237 Auenstein. Auenstein. Mit Beitr. von Gerhard Ammann u.a. Hg.: Gemeinde Auenstein. — Auenstein 1985. - 269 S., UL, Kartensk. Mit Literaturverzeichnis. 238 - Frei, Werner Jakob: Vom Gouuensten zum Auenstein. Streifzug durch seine alte Geschichte. - Winterthur: im Selbstverlag 1985. - 91 S.,UL, Faks. Mit Literaturverzeichnis. Augst siehe Augusta Raurica. 239 Augusta Raurica. Hartmann, Martin: Spätrömisches aus Kaiseraugst-Schmid- matt.-In: Archäologie der Schweiz, 8,1985, H. 1, S. 39-43, ffl.

179 240 Hürbin, Werner: Konservierungen und Ruinendienst Augst/Kaiseraugst 1977. - In: Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 3, 1983, S.51- 53. 241 Kaufmann-Heinimann, Annemarie: Die Silberstatuetten des Herkules und der Minerva aus Kaiseraugst-Schmidmatt. — In: Archäologie der Schweiz, 8, 1985, H. 1, S. 30-38, ill. 242 Müller, Urs: Die römischen Gebäude in Kaiseraugst-Schmidmatt. - In: Archäologie der Schweiz, 8. 1985, H. 1,S. 15-29, ill. 243 - Näf, Urs: Archäometrische Untersuchungen am römischen Silberschatz Kaiseraugst. - Diss, phil.-nat. Basel 1984. - II, 174 S., UL, Kartensk. 244 Tomasevic-Buck, Teodora: Ausgrabungen in Augst und Kaiseraugst im Jahre 1977. - In: Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 3, 1983, S. 7 -46, UL, Plansk. 245 Tomasevic-Buck, Teodora: Göttin Minerva aus Augusta Raurica. - In: Helvetia archaeologica, 16, 1985, S. 72-74, ill. Mit Literaturverzeichnis. 246 Baden. Baden im Spiegel seiner Gäste: Roger Brulart, Pierre Blouet de Camil- ly, David François de Merveilleux, François Barthélémy, St-Germain- Leduc. Hg.: Uli Münzel. - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 107-116. St.-G'L' Pseudonym von Pierre-Etienne-Denis Leduc. 247 - Bäderfest 85. Baden/Ennetbaden, 23.8.-1.9.1985. Bäderfest-Zeitung. Hg.: OK Bäderfest '85 in Zus'arb. mit dem Badener Tagblatt, Baden, und dem Aargauer Volksblatt, Baden. Red.: Paul Boner, Walter Wenger. HL: Werner Egli. - Baden/Ennetbaden 1985. - 4'; 42 S., UL, Plansk. Beüage zum Aargauer Volksblatt, 14.8.1985. 248 Ein Bäderfest für Jung und Alt. Büderbogen. Bildlegenden: Walter Wen¬ ger. - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 10-19, ül. 249 - Gerber, Markus: Die Bauuntersuchung im Haus Haldenstrasse Nr. 25. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Stadt Baden. - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 64-73, UL, Plansk. 250 Kappeier, Robert: "Keine schützenswerten Objekte". - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 61 -63, ül. Abbruchobjekte am Badener Schulhausplatz. 251 - Müller-Howald, Hanni: Chronik von Baden. Jahresbericht vom 1.10. 1984-30.9.1985. - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 156- 166. 252 - Münzel, Uli: Alte Badener Firmeninserate. — In: Badener Neujahrsblät¬ ter, 61, 1986. S. 97- 106, ill.

180 253 — Pintelon, Nele: Autoren- und Sachregister zu den archäologischen, historischen und kunsthistorischen Aufsätzen über Baden (Stadt und Region) in schweizerischen historischen Zeitschriften. Arbeitsbericht. - Baden: StadtbibUothek Baden 1981.-4'; 10, 154 Bl. Rückentitel: Aufsätze über Baden. Diplomarbeit der Vereinigung Schweizerischer Bibliothekare.

254 — Scherer, Walter: Baden auf alten Ansichtskarten. — In: Badener Neu¬ jahrsblätter, 61,1986, S. 117-128, ffl.

255 — Senft, Fritz: Kleines Bekenntnis zu Baden. — In: Badener Neujahrsblät¬ ter, 61,1986, S. 5-9. Vortrag, gehalten am 1.9.1985 in Baden. 256 - Stadtstimmen. 4: Aus Baden.-Du, 1985, H. 5, S. 86-87, Portr. 257 — Stalder, Josef: Die Trinkwasserversorgung der Stadt Baden, von einst und heute. - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 48-60, UL, Kartensk. Baden siehe auch Allgemein: Heübäder; Orte: Dättwil.

258 Birrwil. Hintermann, WiUi: Beiträge zur Geschichte von Birrwil. — In: Heimat¬ kunde aus dem Seetal, 58,1985, S. 37-77, UL, Faks., Plansk. 259 Böttstein. Wernh, Beat; Bajo, Claudine; Bischoff, Klaus: Bestimmung des Sorptionskoeffizienten von Uran (VI) an Grimsel- und Böttsteingranit. — Würenlingen: Eidgenössisches Institut für Reaktorforschung 1985. — 4'; II + VIII, 52,9 S., Fig. EIR-Bericht,543. Mit Literaturverzeichnis. 260 Bözberg. Stüssi, Jürg: Der letzte Kampf der Helvetier, die Schlacht am Böz¬ berg. - In: Brugger Neujahrsblätter, 96,1986, S. 121-130. 261 BoswU. Fischer-Notter, Paul: Korrektion Weissenbach, ein Jahrhundertwerk. - In: Dorfchronik BoswU, 1982/84, S. 54-56. 262 — Stalder, Benedikt: s Boumeischters Huus. — In: Dorfchronik Boswil, 1982/84, S. 52-53, Ül. 263 Bremgarten. Bürgisser, Eugen: Vom alten Bruderschaftswesen in Bremgarten. — In: Bremgarter Neujahrsblätter. 1: - 1986, S. 61-88. Mit Literaturhinweisen.

264 — Doswald, Cornei: Die Ausgrabungen in der Stadtkirche Bremgarten und die frühe Stadtgeschichte. - In: Bremgarter Neujahrsblätter, 1986, S. 43-60, Plansk.

181 265 — Frei, Thomas; Meier-Istvan, Walter: Bremgarten im Jahre 2000. Einla¬ dung zu einer Stadtführung. - In: Bremgarter Neujahrsblätter, 1986, S. 89-95,ill. 266 — Frey, Peter: Doswald, Cornei: Die Ausgrabungen in der Stadtkirche Bremgarten. BaugeschichtUche und siedlungsgeschichtliche Ergebnisse. - In: Bremgarter Neujahrsblätter, 1986, S. 27-42, Plansk. 267 - Städtli-Zytig. - Bremgarten: Reuss-Druck. - 4'; erscheint monatUch. Jg. 1,1981 - 268 — Weissenbach, Hans: Ortschronik von Bremgarten. November 1984 — Oktober 1985, - In: Bremgarter Neujahrsblätter, 1986, S. 103-118. 269 Brestenberg. Der Brestenberg soU ein Kunstmuseum werden. Übernahme des berühmten Hallwüersee-Schlossgutes durch eine gemeinnützige Stiftung (Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte). — In: Aargauer Tagblatt, 15.1.1985, S. 1 und 3, Abb.

270 — Windfelder, Günter: Umfangreiche Renovations-, Um- und Ausbaupläne der "Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte". Das Schlosshotel Brestenberg soU Kunst- und Kulturzentrum werden. — In: Aargauer Tagblatt, 5.6.1985, S. 3. 271 Brittnau. BuchmüUer, Kurt: Die Ermordung Abraham Lincolns vor 120 Jah¬ ren; Kondolenzschreiben auch aus Brittnau. — In: Zofinger Tagblatt, 3.6.1985. Abb. 272 Brugg. Baumann, Max: Die Brugger Stadtbürger und ihre ländlichen Nach¬ barn. Die Stadt-Land-Beziehung im Wandel der Zeiten. - In: Brugger Neujahrsblätter, 96,1986, S. 31-46. Mit Literaturhinweisen. 273 - Brugg. Hg. von der Stadt Brugg aus Anlass der Jubüäumsfeierlichkeiten 700 Jahre Stadtrecht Brugg. Red.: Hans Mühlemann, Urs Strässle, Max Banholzer, Eduard Suter, Paul Bieger. HL: P'B' u.a. — Brugg: Auslfg. Buchhandlung Effingerhof 1984. - 91 S., ffl., Faks., Plansk. 274 - Brugger Agenda. Eine Dienstleistung des Zentrum Brugg. — Brugg 1983 ff. -Ersch.jährl. 1983- Vorgänger u.d.T.: Brugger Kalender.

275 — Faulstroh, Liselotte: 20 Jahre Höhere Technische Lehranstalt Brugg- Windisch (Ingenieurschule). HTL: Nicht bloss Wissen, sondern auch Können. - In: Aargauer Tagblatt, 20.6.1985, S. 3. 276 — Gasthäuser und Wirtschaften im Bezirk Brugg. — In: Brugger Neujahrs¬ blätter.

182 3: Restaurant zur Linde oder von der Wohnstube zur Gaststube. Text: Urs Peter Lattmann, HL: Otto Holliger. - 95, 1985, S. 147-154, ill. 277 - Jahresbericht. Industrielle Betriebe der Stadt Brugg. - Brugg. - ül. 1984- Die frühem Jahresberichte siehe in: Rechenschaftsbericht. Einwohnergemeinde Brugg.

278 — Ledergerber, Guido: Jahreschronik Bezirk Brugg. November 1984 — Oktober 1985. - In: Brugger Neujahrsblätter, 96, 1986, S. 165-202, ffl., Plansk.

279 — Ryser, Walther: Rosa Vögtlin oder wie es zum Urech'-schen Kinderspital in Brugg kam. — In: Brugger Neujahrsblätter, 96, 1986, S. 131-151, ffl.

280 — Schmid, Myrtha: Der Bezirk Brugg vor hundert Jahren. — In: Brugger Neujahrsblätter, 96,1986, S. 153-164,ül. 281 - 700 Jahre Stadt Brugg. Konzept und Red. Gerhard Hirt, Edgar Zimmer¬ mann. Mit Beitr. von Max Banholzer u.a. — Beilage zu: Badener Tagblatt, 18.1.1984. - 32 S., ill. 282 — Wartenweiler, Fritz: Was mir Brugg bedeutet. - In: Brugger Neujahrs¬ blätter, 96, 1986, S. 19-29. 283 Dättwil. Kaufmann, Eugen: Dättwü, Dorf und Stadtteü von Baden seit 1. Ja¬ nuar 1962.-In: Badener Neujahrsblätter, 61,1986, S. 33-48, ill. Endingen siehe Synagogen. 284 Entfelden. Mayer, Georg: Entfelden, ein Name, zwei Dörfer und viel Ge¬ schichte. - Suhr: im Selbstverlag 1985. - 4'; 21 S., UL, Faks., Kartensk. Mit Literaturverzeichnis.

285 — Mer luege zrugg. Alte Fotografien von Unter- und Oberentfelden. Zus' gestellt von Heinz Baumann, Walter Linder. - Schöftland: Verlag buSchö, Buchdr. Schöftland 1984. - 4'; 123 S., ffl. 286 Erlinsbach. Aargauischer Holzerwettkampf, 7, 1985, Erlinsbach: Festführer, 7. Aarg. Holzerwettkampf, Erlinsbach, 7.9.1985. - Erlinsbach 1985. - 36 S..U1. Plansk.

287 — Erlinsbach, weisch no? Dorfchronik. Hg.: Kulturkommission Erlins¬ bach. — Erlinsbach. — 4'; ill. 1,1984- 288 - Raiffeisenbank Erlinsbach: 75 Jahre Raiffeisenbank Erlinsbach, 1903- 1978. Text: Karl Straumann. - Erlinsbach 1978. - 23 S., ffl., Diagr. 289 — Die Vorgabe "Drei Gemeinden — ein Fest" wurde zum Erfolg. Erzbach¬ taler Jugendfest muss Tradition werden. — In: Aargauer Tagblatt, 26.8. 1985, S.21 (Aaraul), Abb. 183 290 Fahrwangen. Fahrwanger Mosaik 1985. Jahreschronik, 8. Jahrgang. 100 S., Abb. 291 Freiamt. MüUer, Cornei: Freiämter Akten und Akten des Amtes Meren¬ schwand in Aarau, Luzern und Frauenfeld. — In: Jahrbuch Schweizerische Gesellschaft für Familienforschung. 1985. S. 51-56.

292 — s Johr dure Freiämter Chronik 1985 in Bildern. — In: Freiämter Ka¬ lender, 76, 1986, S. 76-119, ill. 293 - Waltenspül, Josef: 100-Jahr-Feiern der Talkäsereien im Freiamt. - In: Freiämter Kalender, 76, 1986, S. 46-47, ffl. 294 Frick. Frick - Gestern und Heute. Hg.: Arbeitskreis Dorfgeschichte der Ge¬ meinde Frick. - (Frick: Gemeindekanzlei Frick.) - Ersch. ca. zweijährlich; Ul. Nr. 1, 1985 - 295 - Fricker Turner. Informationsblatt TSV Frick. - Frick: Turn- und Sportverein Frick. - Erscheint vierteljährlich; ül. 1983- 296 Gansingen. Erdin, Emil A.: Gansingen trotz Napoleon. Acht Tage, die ein Dorf verändern. - In: Vom Jura zum Schwarzwald, NF 59, 1985, S. 83-92, Ül. 297 - Gansingen 1985. 36 S., Abb. 298 HaUwüersee. Aargauer Regierungsrat wül mehr Schutz der Hallwilersee-Land- schaft. Umfassendere Massnahmen für den HaUwüersee gefordert. - In: Badener Tagblatt, 16.8.1985, S. 1 und 23, Abb. 299 - Koch, Alois: Die "Seefahrt zu Unteräsch" 1830-1844. - In: Heimat¬ kunde aus dem Seetal, 58, 1985, S. 79-83, Faks.

300 — Regierungsrat unterbreitet dem Parlament ein neues Schutzdekret. Hallwüerseelandschaft wirksam schützen. — In: Aargauer Tagblatt, 16. 8.1985, S. 1 und 13, Abb. 301 Hausen. Dorf-Zytig vo Huse bi Brugg. Hg.: Gemeinde Hausen bei Brugg. - Hausen. — 4': ill. Erscheint monatlich. Jg. 1,1984/85 - Hausen siehe auch Kunsthandwerk. 302 Hermetschwü. Feierliche Amtseinsetzung der neuen Äbtissin im Frauenklo¬ ster St. Martin, Hermetschwü. Nach 144 Jahren wieder eine Äbtissin im Aargau. - In: Aargauer Tagblatt, 12.11.1985, S. 9, Abb. 303 Iglingen. Boner, Georg: Iglingen im Fricktal. - In: Vom Jura zum Schwarz¬ wald.

184 2: Aus der Geschichte Iglingens, besonders seiner kirchlichen Vergangenheit, von der Gründung des Schwesternhauses 1465 bis zu dessen Auflösung um 1600. - NF 59,1985, S. 61 -82, ÜL, Kartensk. Kaiseraugst siehe Augusta Raurica. 304 Klingnau. Schumacher, Hugo: Rund um die Klingnauer Gemeindegrenzen. — In: Klingnauer Chronik 1985, S. 21-24, ÜL, Kartensk. Klingnau siehe auch Sion. 305 Kölliken. Restaurierungsarbeiten laufen. Von UW. - In: Zofinger Tagblatt, 26.10.1985. Abb. Kölliken siehe auch Matter (Familie). 306 Königsfelden. Beckmann, Benni: Wichtige Restaurierung in Königsfelden/AG. - In: Kunst und Stein, 30, 1985, Nr. 3, S. 4-9. ill. 307 — Fröhlich, Heinz: Gefahr für die Glasbilder von Königsfelden. — In: Kolorit, 9.2.1985, S. 2-4, Abb. 308 — Gerber, Markus: Die Verwechslung des Männer-und des Frauenklosters zu Königsfelden. Bericht über die Untersuchungen am Mauerwerk der Klosterkirche 1982/83. - In: Brugger Neujahrsblätter, 96, 1986, S. 105-120, UL, Plansk. 309 - Kirchhof-Hüssy, Annelies: Untersuchungsbericht zu Lokalisation und Baugeschichte des Doppelklosters in Königsfelden anhand von Quellen aus den Staatsarchiven der Kantone Aargau und Bern. — Bern 1984; Auslfg.: Baudepartement des Kantons Aargau, Aarau. — 4'; 3 + 37 BL, Plansk. Mit Literaturverzeichnis. 310 Laufenburg. Christen, Walter: Laufenburg für die Pflege des Ortsbildes mit dem Wakker-Preis belohnt. Der Zentralvorstand des Schweizer Heimatschutzes (SHS) hat erstmals einer Aargauer Gemeinde eine begehrte Auszeichnung verliehen. — In: Aargauer Tagblatt, 31.1.1985, S. 3, Abb. 311 — Fröhlich, Heinz: Laufenburg, zwei Länder, eine Stadt. - In: Kolorit, 8.6.1985, S. 2-4, Ul. 312 — Grüner, Eduard: Laufenburg anno dazumal. Zum Bau des Wasserkraft¬ werkes, 1909—1913. Aus der Erinnerung von E'G'. — In: Vom Jura zum Schwarzwald, NF 59, 1985, S. 35 -39, Ul.

— Laufenburg wird mit Wakker-Preis 1985 ausgezeichnet. — In: Badener Tagblatt, 31.1.1985, S. 3, Abb.

313 — Meyer, Bruno: Das Kraftwerk Laufenburg, eine Pionierleistung der Technik. - In: Vom Jura zum Schwarzwald, NF 59, 1985, S. 1—3, UL, Plansk. Mit Literaturverzeichnis. 185 314 - Die mittelalterliche Stadt Laufenburg durfte am Samstag den Wakker- Preis entgegennehmen. Erstmals eure Grenzbrückenstadt ausgezeichnet. - In: Aargauer Tagblatt, 17.6.1985, S. 15 (Fricktal I), Abb. 315 — Senn, Dominik: Das zum Spital umfunktionierte Kapuzinerkloster in Laufenburg wird niedergerissen. Ein Stück Klosterkultur im Aargau verschwindet. - In: Aargauer Tagblatt, 20.8.1985, S. 3, Abb. 316 Leibstadt. Hess, Walter: Die offizieUe Einweihung des Kernkraftwerkes Leib¬ stadt. Feierlich überwundener KKL-Katzenjammer. — In: Aargauer Tagblatt, 9.10.1985, S. 9 Abb.

317 — Kernkraftwerk Leibstadt. Heute wird ein neues Kraftwerk eingeweiht. Beilage zum Aargauer Volksblatt und zum Badener Tagblatt vom 8.10. 1985, Abb.

318 — Kernkraftwerk Leibstadt eingeweiht. Aargau wül mehr Mitspracherecht. -In: Aargauer Volksblatt, 9.10.1985, S. 11, Abb. 319 — Sonder-"Botschaft" zur offizieUen Einweihung des Kernkraftwerkes Leibstadt. - Die Botschaft, 8.10.1985, Abb. Lengnau siehe Synagogen. 320 Lenzburg. Gloor, Georges: Ausgewählte Berührungen Lenzburgs mit der näheren und weiteren Welt. — In: Lenzburger Neujahrsblätter, 57, 1986, S. 155-163. Mit Literaturhinweisen.

321 — Huber, Alfred: Museum Burghalde Lenzburg. Führer mit Katalog von A'H'. Textbeitr. von Georges Gloor, Heidi Neuenschwander, Michael Stettler. - In: Lenzburger Neujahrsblätter, 57,1986, S. 3-138, ül. 322 — Moser-Renold, Susanne: Jahreschronik 1984/85 von Lenzburg. 1.10. 1984 - 30.9.1985. - In: Lenzburger Neujahrsblätter, 57, 1986, S. 168-186. Lenzburg siehe auch Botanik; Weinbau. 323 Linn. Lindt, Nicolas: Der Baum und die Menschen. Die Lebensgeschichte der Linner Linde. - In: N'L': "Aus menschüchen Gründen". Wald 1985. S.7-22. 324 Mägden. Einweihung der Mehrzweckanlagen (1. Etappe) steht bevor: BibUo- thek, Kindergarten, Musikschule und Vereinssaal. Hirschenscheune wüd Magdens kultureUes Dorfzentrum. — In: Aargauer Tagblatt, 26.8.1985, S.25 (Fricktal I). Abb.

325 — Kaiser-Flückiger, Karl: EhemaUge Oelmühle in Mägden. — In: Rheinfel¬ der Neujahrsblätter, 42, 1986, S. 146-153, ffl.

186 326 Meienberg. Fröhüch, Heinz (Text und Büder): Meienberg - vor 600 Jahren von "bös eydgenoss" niedergebrannt. - In: Tagblatt 7 (Aargauer Tagblatt), 8.3.1986, S. 1-2, Abb. Merenschwand siehe Freiamt.

327 Möhlin. Jeisy, Karl: Das Möhliner Dorfmuseum. Wie es dazu kam, und was man heute dort sehen kann. — In: Vom Jura zum Schwarzwald, NF 59, 1985,S.99-101. 328 Möriken. Möriken-Wüdegg, Verkehrs- und Verschönerungskommission: Möri- ken-WUdegg. Orientierungsschrift. Gestaltung: Max Roth. Fotos: M'R', Werner Tobler. - Lenzburg: Buchdr. Kromer 1980. - 12 S., UL, Kartensk. 329 Muri. Allemann, Martin: Murianer Fastnacht war einst hellebardisch. Erstes Zeugnis über einen Fastnachtsumzug in Muri von 1783. — In: Freiämter Kalender, 76,1986, S. 50-51, ffl. 330 — Freiämter Mosterei Muri: 75 Jahre Freiämter Mosterei Muri. — In: Frei¬ ämter Kalender, 76,1986, S. 70-71, ffl. 331 Murimoos. Bosch, Reinhold: Die römische Villa im Murimooshau. (Neudr.) - In: Heimatkunde aus dem Seetal, 58, 1985, S. 22-36, ffl., Plansk. 332 MutscheUen. Über de MutschäUe. Erinnerungen, Erfahrungen, Gedanken. Hg.: Gewerbeverein Region MutscheUen. Red.: Monika Bleichenbacher, Peter Bleichenbacher, Verena Füglistaller, Leonhard Füglistaller. — Rudolfstetten 1984. - 79 S., iU. Oberentfelden siehe Entfelden. 333 Oberhof. Fasolin, Werner: Oberhof und seine territoriale Entwicklung (Schluss). - In: Rückblende, 17, 1985, S. 55. Oberhof siehe auch Wölflinswü. 334 Oberkulm. 20 Famüienwappen und ein amerikanischer Präsident (Herbert Hoover). Von msu. — In: Zofinger Tagblatt, 13.4.1985. - 335 Olsberg. 750 Jahre Dorf und Kloster /125 Jahre Staatliche Pestalozzistiftung. Ols - Der "heüige Oelberg" im hintersten Zipfel des Fricktals. - In: Aargauer Tagblatt, 31.8.1985, S. 3, Abb. 336 . Vogt-Bracher, Erwin: Namen und Abstammungen der alten Remiger Geschlechter. - In: Remiger Dorfzeitung, Nr. 72, Aprü 1985, S. 11- 14. 337 Reuss/Reusstal. Ablagerungen und Sedimentationsvorgänge in der Reuss-Stau- haltung Bremgarten-Zufikon. Felduntersuchungen und numerische Simulation. Von André Lambert, Martin Jäggi, Walter Peter, Graeme M. Smart. - Zürich: Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie 1983. - 86 S., ffl. 187 MitteUungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie, 67. Mit Bibliographie. 338 — Hausherr, Paul: Das Reusstal im Frühmittelalter. - In: Bremgarter Neu¬ jahrsblätter, 1986, S.5-20. 339 — Weissenbach, Dora: Gedanken an der Reuss. - In: Bremgarter Neujahrs¬ blätter, 1986, S.21-26, ül. 340 Rhein. Schwendemarin, Franz: Der Hochrhein, trennende Staatsgrenze oder Chance vielfältiger Verflechtungen? - In: Vom Jura zum Schwarzwald, NF 59, 1985, S.41-60, Ul. Mit Literaturverzeichnis. 341 Rheinfelden. Chronik von Rheinfelden. 1.10.1984-31.7.1985. Von Lore Neidhart-Küpfer, Marianne Hollmann-Lautenschläger, Bettina Probst- Lorenz, Maria Kym, Peter Hunziker, Rolf Schmid. — In: Rheinfelder Neujahrsblätter 42,1986, S. 159-177. 342 — Enézian, Garabed: Die Weiher von Rheinfelden. - In: Rheinfelder Neu¬ jahrsblätter, 42, 1986, S. 15-58, UL, Kartensk. Mit Literaturverzeichnis.

343 — Heiz, Arthur: Das Rheinfelder Feuerlöschwesen. — In: Rheinfelder Neujahrsblätter. - 3 Teile. 2: Vom Übergang an den Kanton Aargau 1803 bis zur Gründung der freiwüligen Feuerwehr 1868. -In: 42, 1986, S. 71 -119, ill. Mit Literaturverzeichnis. 344 - Lüthy, Manfred: Rheinfelder Weiher 1985. - In: Rheinfelder Neujahrs¬ blätter, 42, 1986, S. 62-70, Plansk. Mit Literaturverzeichnis. Rheinfelden siehe auch Heilbäder. 345 Rohr. Bürki, Heinz (Text): FröhUch, Heinz (Fotos): Festumzug 175 Jahre Rohr. Das Dorfleben im Wandel der Zeiten. — In: Aargauer Tagblatt, 24.6.1985, Seite 17 (Aarau I). 346 Rohr/AG: 175 Jahre Rohr. 1810-1985. Festführer, 14./15., 21., 22., 23.6.1985. - Rohr 1985. - 32 S., UL, Kartensk. 347 Rothrist. Einweihungsfeier im neuen Rothrister Gemeindehaus. Von rus. — In: Zofinger Tagblatt, 26.10.1985. Abb. 348 — Hofer, Rolf: Heimatmuseum Rothrist. - In: Aarburger Neujahrsblatt, 1986, S. 27-29, ill. 349 Ruppoldingen. Hedinger, Martin O.: Das Speicherkraftwerk auf dem Bom; vor 25 Jahren wurde ein Pionierwerk des beginnenden Stromzeitalters stillgelegt. - In: Zofinger Tagblatt, 13.9.1985. Abb. 188 350 Sarmenstorf. Koch, Hans: Freiämter Sagen: Der Joggeügeist von Sarmenstorf. In: Freiämter Kalender, 76, 1986, S. 48-49, ffl. 351 Schenkenberg. Amstutz, Gertrud (Text); Amstutz, René (Bilder): Burgen der Region. Einsam und verfallen: Schenkenberg. — In: Kolorit 1985, Nr. 37, S. 8-9, Abb. Schinznach siehe Heübäder. 352 Schöftland. 150 Jahre Bezirksschule, Jugendfest 5./6.7.1985. Red.: Georg Bitterli, Ursula Frey-Senn, Fritz Keller, René Probst, Heiri Suter, Adolf Zingg. - Schöftland 1985. - 32 S., ffl., Faks., 1 Beü. Schule Schöftland, Sonderausg. Beil.: Jugendfest-Programm 1985. 4 S. 353 Schwandegg ZH. Drack, Walter: Zu den Malereien des 17. und 18. Jahrhun¬ derts auf Schloss Schwandegg. - In: Winterthurer Jahrbuch, 32, 1985, S. 81-106, ffl., Plansk. 354 Seon. Harri, Jörg; Wyrsch, WUli: 125 Jahre Bezirksschule Seon 1860-1985. - In: Seener Spiegel, 1985, S. 17-28, ül. 355 — Muri, Arthur: Das Schulhaus an der Seetalstrasse. — In: Seener Spiegel, 1985, S. 9-16, ffl. 356 — Niklaus, Fritz: Jahreschronik (von Seon) 1985. — In: Seener Spiegel, 1985,S. 68-73. 357 - Suter-Ammann, Margrit: Firmen- und Famüiengeschichte der Emil Suter Maschinenfabrik AG, Seon. — In: Seener Spiegel, 1985. S. 38 — 47, ffl. 358 - Wyrsch, WUli: Das Schulwesen in Seon bis zum Schulgesetz von 1835. - In: Seener Spiegel 1985, S. 1-8. 359 - Wyrsch, WiUi; Hunziker, André: Champignons vom Breitenrain. — In: Seener Spiegel, 1985, S. 47-53, ffl. 360 Sion bei KUngnau. Widmer, Peter: Kloster Sion. — In: Klingnauer Chronik 1985,S. 15-18,Ül. Mit Literaturverzeichnis. 361 Stetten. Fischer, Urs: Stetten und seine Fotoausstellung 1985. Eine kleine Nachlese. - In: Badener Neujahrsblätter, 61,1986, S. 29-32, ffl. 362 Strengelbach. Baustein Strengelbach: 30 Jahre Baustein Strengelbach, 1955 — 1985. - Strengelbach 1985. - 31 S., ffl. 363 - Strengelbach in alten Ansichten. Vernissage der AussteUung im Singsaal des Neumattschulhauses in Strengelbach. Von bhä. — In: Zofinger Tagblatt, 21.10.1985. Abb.

189 364 Thalheim. Thalheim AG: Thalheim grüsst. Informationsschrift über die Ge¬ meinde. - Thalheim: Einwohnergemeinde 1985. — 19 S. Unterentfelden siehe Entfelden. 365 Vindonissa. Ettlinger, Elisabeth; Hartmann, Martin: Fragmente einer Schwert¬ scheide aus Vindonissa und ihre Gegenstücke vom Grossen St. Bernhard. — In: Jahresbericht, GeseUschaft Pro Vindonissa, 1984, S. 5-46, ffl., Plansk. Mit Literaturverzeichnis.

366 — Holliger, Christian; Holliger, Claudia: Bronzegefässe aus Vindonissa. — In: Jahresbericht, Gesellschaft Pro Vindonissa. Teil 1.- 1984,S.47-70,U1. Mit Literaturverzeichnis. 367 Waltenschwü. Kretz, Franz: Erinnerung an die Vergangenheit. Texte und Illu¬ strationen zum Jubiläum 900 Jahre Waltenschwü, 1085-1985. - Waltenschwü: Gemeinde Waltenschwü 1985. - 83 S., UL, Faks., Kartensk. 368 Wartburg. Müller, Hugo: Schloss Alt-Wartburg. Wohnen und Leben auf einer mittelalterlichen Burg. - In: Aarburger Neujahrsblatt, 1986, S. 11- 12, ffl. 369 Wettingen. Burgherr, Lis: Der Waldlehrpfad in Wettingen. - Wettingen: Ge¬ meindekanzlei 1983. - 4'; 82 S., ill., Plansk. L'B' Lehrerin in Wettingen. - Mit Literaturverzeichnis. 370 - Zehnder, Sales: Wettingen um die Jahrhundertwende. 1895-1905. — In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 20-25, ffl. 371 Widen. Widen/AG: Zur Einweihung der neuen Mehrzweckhalle. Gestaltung, Text: Roman W. ßrüschweüer. - Widen 1985. - 28 S., Ul. 372 Wiggertal. Loretan, Willy; Fuchs, Andreas: 30 Jahre regionale Zusammenar¬ beit im Wiggertal. - In: Zofinger Tagblatt, 13.9.1985. Abb. 373 Wüdegg. Schneider, Hugo; Schneider, Jenny: Schloss Wüdegg, Kanton Aar¬ gau. - Zürich: Schweizerisches Landesmuseum 1982. — 12 S., ffl., Plansk. Leicht Überarb. Ausg. von: Schweizerische Kunstführer, 38. Wildegg siehe auch Möriken. 374 Wiliberg. Wüiberger Schüler steUen ihr Dorf vor. - In: Zofinger Tagblatt, 2.7.1985. Abb. 375 Windisch. Ackermann, Heinz: Windisch, Skizzen eines Sommers. Tagebuch aus dem Sommer 1983. Skizzen und Betrachtungen. Ergänzt durch spontane Erinnerungen und Gedanken aus Gesprächen mit Leuten aus

190 Windisch. Hg.: Gemeinde Windisch. — Windisch: Edition Zur Chatz 1985.-Quer-8'; 111 S., Ül.

376 — Baumann, Max: Gasthäuser und Wirtschaften im Bezirk Brugg. — In: Brugger Neujahrsblätter. 4: Die "Sonne" zu Oberburg. Ein traditionsreicher Gasthof in Windisch. Von M'B' und Myrtha Schmid. - 96, 1986, S. 89-103, ill. Mit Literaturhinweisen.

377 — Kühnis, Robert: Windischer Stiche. Kleine Abbüdungen grosser Zeit¬ strömungen. - In: Brugger Neujahrsblätter, 96, 1986, S. 47-88, UL, 1 Falttaf. 378 Wölflinswü. Emenegger, Paul: Dorfnamen. Wölflinswü, Oberhof. - In: Rück¬ blende, 17, 1985, S. 83. 379 Rückblende 1985. Wölflinswü und Oberhof. Dorfchronik, 17. 1985, 96 S., ill. Wohlen siehe Zirkus. 380 Würenlingen. Meier, Fridolin: Geschichte von Würenlingen. Im Auftrag der Ortsbürgergemeinde Würenlingen. 2. Aufl.; Korrekturen und Ergänzungen von Ernst Meier. — WürenUngen: Gemeinde WürenUngen 1981. — 335 S., ffl., Faks., 21 Taf. F'M' von WürenUngen AG. 381 Würenlos. Witschi, Peter: Würenlos. Die Grundbedingungen der dörflichen Entwicklung. - In: Badener Neujahrsblätter, 61, 1986, S. 26-28. Mit bibliographischen Hinweisen. 382 Zofingen. Gerber, Markus: Bedeutende Reste der mittelalterlichen Stadtfesti¬ gung an der Pfistergasse. Eine baugeschichtliche Untersuchung. — In: Zofinger Neujahrsblatt, 71, 1986, S. 17-32, ül., Plansk., 1 Falttaf. 383 — Hämmerle, Edwin: Kleine Zofinger Chronik, vom 1.10.1984 bis 30.9. 1985. - In: Zofinger Neujahrsblatt, 71,1986, S. 111 -129. 384 — Hauswirth, Fritz: Ein neuer Brunnen von Fredy Scheidegger, Zofingen/ AG. - In: Kunst und Stein, 30,1985, H. 4, S. 57, ül. 385 — Zofingen. — Histörchen aus der Zofinger Kirchengeschichte. Von aa. — In: Zofinger Tagblatt, 25.3.1985. 386 - Hool, Rudolf: Feier zum 150jährigen Bestehen der Bezirksschule Zofin¬ gen, in der Aula der Primarschule, vom 7.9.1985. — In: Zofinger Neujahrsblatt, 71, 1986.-S. 33-43. 387 - Zofingen. 150 Jahre Bezirksschule Zofingen. Von mdr. — In: Zofinger Tagblatt, 24.12.1985. Abb.

191 388 — Zofingen. Das Jahr 1985 im Bezirk Zofingen. Von -rk. — In: Zofinger Tagblatt, 28.12.1985. Abb. 389 - Locher, Urs: 20 Jahre Einwohnerrat Zofingen, 1966-1985. — In: Zo¬ finger Neujahrsblatt, 71, 1986, S. 45-73, ffl.

390 — Zofingen. Das Metzgernzunfthaus am Niklaus-Thut-Platz. Zusammen¬ stellung von Kurt Blum. - In: Zofinger Tagblatt, 21.6.1985. Abb. 391 - Preiswerk, Peter A.: Hochbetrieb in der Altstadt. Zofinger Fasnacht 1985. -In: Zofinger Neujahrsblatt, 71, 1986, S. 155-160. 392 — Siegrist, Adolf: Zofingen im Jahre 1885. Eine gedrängte Zusammenstel¬ lung von Meldungen und Kommentaren über Zeitereignisse aus den Gemeinderatsprotokollen und dem "Zofinger Tagblatt". Der Zeitbüder 28. Folge.-In: Zofinger Neujahrsblatt, 71, 1985, S. 75-85. 393 — Wyss, René: Die obere Mühle in Zofingen. — In: Zofinger Neujahrs¬ blatt, 71, 1986, S. 131-144, ill.

394 — Zofingen ist ein Regionales Zentrum. Schülerbeilage von drei Sekundar- schulklassen. Redaktionelle Betreuung: P.A. Preiswerk. — In: Zofinger Tagblatt, 25.6.1985. Abb.

395 — Zofingen. 20. Nordwestschweizerisches Jubiläums-Jodlerfest. 7.-9. Juni, in Zofingen. — In: Zofinger Tagblatt, 6. Juni 1985 (mehrseitige Sonderbeilage). Abb. 396 Zufikon. Ming. Engelbert: Emaus, das Antonius-Heüigtum bei Zufikon. Hg.: Stiftung Kapuzinerhospiz Emaus, Zufikon. — Zufikon: Auslfg. Kapuzinerhospiz Emaus 1985. — 84 S., ill. Pater E'M', in Zufikon/AG. 397 Zurzach. Geuenich, Dieter: Zurzach, ein frühmittelalterliches Doppelkloster? - In: Festschrift für Berent Schwineköper, Sigmaringen 1982, S. 29- 43. Zurzach siehe auch Heübäder.

192