Whisky-ABC: und Kultur in Schottland 7-tägige Whisky-Rundreise

1. Tag: Anreise nach Edinburgh Individuelle Anreise und Check-In in Edinburgh. Willkommen in einer der schönsten Städte Europas! Am Abend treffen Sie Ihren deutschsprachigen Reiseleiter gegen 20 Uhr auf einen Begrüssungsdrink zu einem ersten gemeinsamen Kennenlernen. In den Nachtstunden verlockt die Hauptstadt Schottlands mit zahlreichen (Whisky) Pubs und Geistertouren durch die mittelalterliche Altstadt. Übernachtung: Edinburgh

2. Tag: Edinburgh & Experience Die Hauptstadt Schottlands ist schön, adelig und wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. Auf einem Stadtrundgang entdecken wir die kulturellen Höhepunkte und das UNESCO Weltkulturerbe der Altstadt, den Holyrood Palace, die königliche Meile und das Edinburgh Castle. Auch das Whiskyerbe der Stadt, die alten Brauereien und Destillen und kleinen Gassen, in denen illegal gebrannt wurde, werden wir erkunden. Nach einer ausgedehnten Mittagspause und etwas Zeit zur individuellen Erkundung der Stadt, besuchen wir am Nachmittag das Scotch Whisky Heritage Centre, wo wir in die Geschichte und Herstellung der Whiskyproduktion eingeführt werden. Hier kann man auch eine der grössten Whiskysammlungen der Welt bewundern. Die zum Teil überaus seltenen und exzentrischen Flaschen wurden vom Brasilianer Claive Vidiz gesammelt und werden oft als eines der „7 Weltwunder der Whiskywelt“ bezeichnet. Natürlich darf eine Verkostung nicht fehlen. Übernachtung: Edinburgh

3. Tag: , Distillery & Westküste Am Morgen fahren wir in die Renaissance- und Königsstadt Stirling, die eine der historischsten Städte Schottlands ist. Das Stirling Castle war über viele Jahrhunderte die bedeutendste Festung im Land und ist heute der zweitwichtigste Touristenmagnet in Schottland. Nach einem Spaziergang durch die mittelalterliche Altstadt bleibt Zeit, das Zentrum des königlichen Burgfleckens tiefer zu erkunden. Später besuchen wir die 2012 für Besucher zugänglich gemachte Deanston Distillery, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts eine Baumwollmühle war. Auf einer Führung können wir zum ersten Mal hinter die Fassade blicken und den Prozess der Whiskyherstellung aus nächster Nähe kennenlernen. Am Nachmittag erwartet uns schliesslich die Schönheit der schottischen West Highlands, wie man sie aus Bildbänden und Filmen kennt. Vorbei an den Ruinen alter Burgen, an Seen und Meeresfjorden entlang fahren wir bis zur Atlantikküste, wo unsere nächste Unterkunft liegt. Wer möchte kann hier die besichtigen. Am Abend können wir an der Hafenpromenade die berühmten Sonnenuntergänge betrachten und in einem der vielen Fischrestaurants die Delikatessen des Meeres testen. Übernachtung: Oban

4. Tag: Insel Mull & Heute erkunden wir ein wahres Juwel der Hebriden Inseln: die wunderschöne Insel Mull. Bereits die Fährüberfahrt ist ein landschaftlicher Höhepunkt, wenn das Schiff an vorgelagerten Inseln, Leuchttürmen und Duart Castle vorbeigleitet. Im Sommer ist die Küste von Tausenden von Meeresvögeln und den seltenen Papageientauchern bevölkert und nicht selten kann man Robben, Delfine und Wale sehen. Auf einer Panoramafahrt umrunden wir die einsame Insel, die zu den schönsten der Inneren Hebriden zählt. Spektakuläre Küstenszenerien, Steilklippen und Berge erwarten uns ebenso wie winzige Siedlungen, in denen

früher illegal Whisky gebrannt wurde. Das Meer ist dabei ein allgegenwärtiger Begleiter. Im entzückenden Hafenort Tobermory, wo die alten Fischerhäuser bunt angestrichen sind, besuchen wir die Tobermory Distillery, die 1798 gegründet wurde und nicht nur maritimen Malt Whisky sondern auch Gin destilliert. Nach etwas Freizeit setzen wir am späten Nachmittag wieder auf das Festland über. Übernachtung: Oban

5.Tag: Glencoe, Loch Ness & Inverness Über einen kleinen Umweg erreichen wir am Morgen das Tal von Glencoe, die berühmteste Schlucht Schottands, die in keinem Reiseführer fehen darf. Hier inszenierte der Campbell Clan ein grausames Massaker an den MacDonalds, das später in Volksliedern vertont wurde. In Fort William besteht anschliessend die Möglichkeit, die zu besichtigen. In Fort Augustus können wir ein Stück entlang des Caledonian Canals spazieren, der sich quer durch Schottland erstreckt und den Atlantik mit der Nordseeküste verbindet. Mehrere Schleussen ermöglichen in Fort Augustus die Durchfahrt zum berühmten Loch Ness. Immer am Loch Ness entlang, mit eindrucksvollen Blicken über den gewaltigen See, erreichen wir am Nachmittag Inverness. In der quirligen Hochland-Hauptstadt haben wir etwas Freizeit, bevor wir zur Weiterfahrt in die berühmte Whiskyregion Speyside aufbrechen. Übernachtung: Speyside

6. Tag: Speyside, & Aberlour Dieser Tag steht ganz im Sinne einer intensiven Erfahrung mit Whisky. Die Speyside gilt als die zentrale Whiskyregion Schottlands. Die rund 50 Brennereien, die meist nur wenige Kilometer voneinander entfernt sind, produzieren runde und überaus feine, komplexe Whiskys, die auf der ganzen Welt gerühmt werden. Am Morgen werden wir durch eine der bekanntesten Brennereien Schottlands, die Glenfiddich Distillery geführt. Die Brennerei war eine der ersten schottischen Destillen, die ihren Whisky als Single Malt vermarktet hat. Hier können wir 3 Expressionen von Glenfiddich verkosten. In der Craigellachie-Küferei, die jährlich Tausende Whiskyfässer repariert, werden wir zur Mittagszeit in das traditionelle Handwerk der Böttcher eingeführt und können den Fassherstellern bei der Arbeit zusehen. Am Nachmittag erhalten wir schliesslich eine Spezialführung in der mit der Verkostung von mindestens 5 hauseigenen Malts. Von diesem Erlebnis schwärmen nicht nur unsere Reiseleiter! Übernachtung: Speyside

7. Tag: Blair Castle und Über eine Panoramastrecke durch den Cairngorm Nationalpark erreichen wir das strahlendweiße, märchenhafte Blair Castle und hören von seinen geschichtlichen Episoden und unschätzbar wertvollen Antiquitäten. In Pitlochry, das zur schönsten Kleinstadt von Großbritannien gekürt wurde, kehren wir in die familiengeführte Edradour Distillery ein (optional ). Nach einer Führung durch eine der kleinsten Brennereien Schottlands können Sie an der Bar der umgebauten Darre die ganze Vielfalt ihrer Whiskys, darunter auch sehr wertvolle Raritäten, verkosten. Anschließend fahren wir zurück nach Edinburgh. Hier endet unsere gemeinsame Whiskyreise gegen 16 Uhr.