NOVEMBER/DEZEMBER 2020

Schutzgebühr: 2,90 Euro MAGAZIN

DRAUSSEN FOTOGRAFIEREN So meisternSie jedes Licht und holen das Beste aus jeder Situation heraus POWERED BY

01-Titel-weitereMotive_Rf0620.indd 8 19.10.20 16:35 LUMIXSVOLLFORMAT OHNE KOMPROMISSE

LUMIXSKOMBIRABATT 01.10.2020 -31.12.2020

*BeimKaufeiner LUMIXSKamerazusammenmit ausgewählten LUMIXoderSIGMAL-Mount ObjektivenkönnenSie biszu1.000,--sparen. Wählen Sieaus mehr als30Aktionsprodukten.

Aktionsprodukte, weitere Infosund alle teilnehmenden Geschäfte derUNITEDIMAGING GROUPfinden Sieunter: www.fotofachhandel--aktion.de ZurUNITEDIMAGING GROUPgehören RINGFOTO, PHOTO PORSTund vieleweitere kompetente Fotofachgeschäfte.

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 2 20.10.20 11:06 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd TITELFOTO: ROBERTBREITPAUL/ISTOCKPHOTO INHALT: GEORG BANEK/WWW.ARTEPICTURA (PORTRÄTEDITORIAL); PRODUKTFOTO: HERSTELLER NO VEMBER/DE –u Viel Fo und dass Tö imme ko ten Apro vo unse die Sie Die Pr Oder eige be Wi ka Der Inspira tobuch, mm ne in nd rs nd sich Bilde tief aktische nt an Spaß Ihr die rer te pos och gezi und er rt Ih lich t, ck tion, st Orten eL ein nen Ja kal eue sind Titels lten r, We en ehende ve el be hreszeit das ieb ei lie mit tf te bissc rgleic ihnach rs mi nK im vo und fert Sie ür en Ja to und pe ZEMBER ein Zau nd tt denen hreszei alen Lesen 3 3 ry ein hen en mit mi rf Sonne hsw Ihre dra :I .U er ekte ten, rund zu tu in ch Shoot der Tipps ma ein nd eins üb eis nL &F ei nser Zeiten, wir em tf Hobby: hab ,e erwinden, eg ta n Ja em tische we ie ür ums ame ot 2020 in er ing uch pfeh be dann en ut. nn en ogr eF Fo ber ganz ansp n: mit nL Tipps tL tog Sie Denn wo oto-Lein The der le afi Scha Man Frohe für andschaft nac hr and ruchs Ihnen rafen pe eren schon einzeln sons ma be Wi tten fü rsönlic is hH Fo schaft iR nt We tm st rW Outd tw vo wa tografi ,m eigen egen er eszei alle ause –u ihn llen eis ar en in nd en hoff der en al hen oor-F te bis to Geschenk nd ach oder i und … tlich in ga ke Zeit. und rf ko ei en hnehin zu otos Fo das Ihre ten! st mme nde otog tlich Kä zu toge optima Städ Als in Stre Fo We lt mindes be re Fo Zeiten ev rafi n, ez Fo rech schenk alleine etfotos reit te tosamml tter to Mensch sind or tografe us efi t di li sb tzei s ammen? di eser st tut tw vo nden eT .S es Mar Fot GRO der CL ENDRES es un zu tig –a nS enige icher tens en sein nh ür Ta ung meis obeg terw üb UN ke AU uch zu oc UP ge Sie ins zu ab ting errasc ITE ger ial Übrig nM Es mü We zu egs, in tens en gehen eist DIA unab jede DI Bild mu Dis -Leite üs be ihn scha ss en wir ert M am tet. hen: es sond we en tan ss AGI schen. häng laufe ach Menge e .D es uen ri dazu, lieb nic rt! auch n ci och NG ten ein da- ere ng ht In ig n. s- –

FOTO: SDUBEN/ISTOCKPHOTO 28 12 50 48 46 44 42 40 38 36 34 32 24 22 12 10 09 06 04 03 Inha Vo Ka Te Te Te Te Reise: Digiguru Fotokultur Bilderservice Se Foto-Analyse Special: Die Se Pr Foto Editorial odukte st: st: st: st: rie: nnheiser uftipps rschau neuen Fujifilm Canon Olympus Nik des Wo Riga on Outdoor-Fotos Martin Monats rk aktuell zu &I Gimbals Z5 shops lt MKR XF We RF mpr EDIT 0 E-M1 16-80 24-105 ihnachten 200 essum &T ORIAL von Mar ipps 40 38 mm mm 20.10.20 20.10.20 kI DJI 3 II

FOTO: ZAZAMAZA/ISTOCKPHOTO FOTO: SANKAI/ISTOCKPHOTO 11:06 11:06 FOTO DES MONATS

Architektur bei Nacht

Architektur kann man bei jedem Wetter und zu jeder Jahres- zeitfotografieren.Entscheidend sind Brennweite, Standortund Uhrzeit. WirgebenTipps für besondereBlickwinkel und Motive.

Die Millennium BridgeinLondon isteine der schönsten Brückenüberdie Themse.Sie bietet etliche tolle Perspektiven zu den unterschiedlichsten Tages- und Jahreszeiten. Für viele istdabei der symmetrische Blickauf die St.Pauls Cathedral im Hintergrund und die Beleuchtung der Brücke fotografisch besondersspannend.

Werdie Brücke ohne Fußgänger fotografieren möchte,der muss entweder früh aufstehen oder bei Dämmerung sehr langemehrfachbelichten. Sind darauf nochimmer Men- schen zu sehen weil diese stehen geblieben sind, empfiehlt es sich, mehreresolcher Bilder mitgleichen Belichtungszeiten anschließend in Photoshop zu kombinieren.

4 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 4 20.10.20 11:06 .NET TIONSCOUT LOCA BECKER, MANUEL FOTO:

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 5

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 5 20.10.20 11:06 PRODUKTE AKTUELL

Kompaktes Vollformat Farbröhremit Alpha 7C tollem Licht Gemeinsam mit dem neuen FE-28-60-Millime- Nanlite PavoTube II 6C ter-Zoomobjektiv ist die Die Nanlite LED Pavo Sony Alpha 7C das aktuell Tubes (Multicolor-Röhren) kleinste und leichteste Voll- sind als Special-Effects- format-Kamerasystem der Licht ganz einfach beim Welt.Die neue Alpha 7C Shooting einsetzbar. vereint die exzellente Aber auch als normales Bildqualität der Vollformat- Studiolicht macht die kameras von Sony, ein fort- Nanlite-LED-Leuchte schrittliches AF-System und vielseitige Funktionen für Videoaufnahmen in eine starke Figur.ImEinsatz lassen sich Lichteffek- einem erstaunlich leichten und kompakten Gehäuse. Die Kameraverfügt te von 2.700 bis 7.500 Grad Kelvin realisieren. über einen rückwärtig belichteten -CMOS-35-mm-Vollformatsensor Über 36.000 Farbtöne sind im HSI-Mode verfügbar. mit ca. 24,2 Megapixeln (effektiv) sowie einen BIONZ-X-Bildprozessor.Damit Eine tolle Bandbreite für die Umsetzung zahlrei- gewährleistet sie hohe Empfindlichkeit, eine hervorragende Auflösung, cher kreativer Effekte. 18 Effekte sind zudem direkt einen großen Dynamikumfang von 15 Blendenstufen und eine schnelle abrufbar.Darüber hinaus lässt sich die PavoTube Bilddatenverarbeitung. über optionales Zubehör fernsteuern. Dank der UVP Kit: 2.399 Euro Magnete und 1/4-Zoll-Standard-Schraubgewinde an beiden Enden lässt sich die PavoTube II 6C so gut wie überall einsetzen. Im Lieferumfang enthal- ten sind ein integrierter Akku, USB-C-Kabel, Mag- nete, Handschlaufe sowie ein Tragebeutel. Top-Produkte UVP: 119 Euro für Fotofans

Neue Objektive für den Z-Mount Nikkor Z50mm &Z14-24mm

Nikon stellt zwei neue professionelle Nikkor-Z- Objektive mit hoher Lichtstärke vor: das Z50mm 1:1,2 Sals erstes Z-Festbrennweiten- Objektiv mit einer Lichtstärke von f/1,2 und das Nikkor Z14–24 mm 1:2,8 Sals weltweit kürzes- tes Ultraweitwinkelobjektiv für Vollformatkameras mit einer Lichtstärke von f/2,8. Die beiden Objektive er- gänzen das stetig wach- sende System spiegelloser -Z-Kameras. Das Z50mm soll ab Mitte Dezember 2020 auf den Markt kommen, das Superzoom Z14-24mm gibt es seit Oktober.

6 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 6 20.10.20 11:06 Die kleinste Lichtstärke Olympus OM-D f/1 mit Olympus OM-D E-M10 MarkIV Autofokus Olympus hat mit der OM-D E-M10 MarkIV die kleinste Kamerainnerhalb der OM-D- Fujinon XF50mm Familie herausgebracht.Das kompakte F1.0 RWR und leichte Gehäuse mit dem optimierten Das ultra-lichtstarke Teleobjek- Griff, vielseitigen Aufnahmefunktionen für tiv mit einer Porträtbrennweite professionelle Bilder und die leistungsstarke von 50 mm (äquivalent zu 5-Achsen-Bildstabilisierung machen sie 76 mm KB) besitzt eine außer- zum perfekten Werkzeug,umjeden Au- gewöhnlich große Blendenöffnung.Trotz des großen Durchmessers ist das wetter- genblick in hervorragender Bildqualität feste Objektiv vergleichsweise leicht und kompakt.Esist rund 104 Millimeter lang festzuhalten. Ein klappbares LCD, das und wiegt 845 Gramm. Highlight ist der integrierte Autofokus –eine Weltneuheit bei auch für Selfies geeignet ist, und ein hoch- dieser Lichtstärke.Denn der AF soll auch bei Offenblende f/1 präzise und extrem auflösender elektronischer Sucher geben schnell auf das Motiv scharfstellen. Die Gesichts- und Augenerkennung der Kame- Anwenderndie Freiheit, ihren eigenen, rasder X-Serie soll dabei trotz des geringen Schärfentiefebereichs für eine punkt- einzigartigen Stil immer und überall umset- genaue automatische Fokussierung sorgen. Darüber hinaus besitzt das 35. Fujifilm- zen zu kköönnen.nnen. TeTeilenilen lassen sich die Fotos X-Objektiv einen Fokusring zum manuellen ScScharharfstellen. Mit Blende f/1 kakannnn etwa und ViVideosdeos via Smartphone-App. eine kurze VeVerschlusszeitrschlusszeit gewählt, um Bewegungen einzufrieren oder die ISO-Emp- UVP Kit: 849 Euro findlichkfi ndlichkeit niedrig gehalten werden, um mehr Details im Bild festzuhalten.fest zuhalten.

Perfektes Licht für YouTube&Co. Rotolight RL48-B Ultimate Vlogging Kit

Mit dem Rotolight Ultimate Vlogging Kit erstellen Sie im Handumdrehen gut aussehende Videos – einfach und schnell. Bestehend aus dem preisge- Anschlussfreudig krönten Rotolight-Ringlicht und dem Mini-Desktop- Small Rig für Sony Alpha 7C und S5 Stativ können Sie Ihr Licht, Ihr Mikrofon und jedes Smartphone einfach anbringen, um zu Hause oder Die SmallRig-Cages für Sony Alpha 7C und Panasonic Lumix unterwegs hochwertige Videos aufzunehmen. Für S5 bieten vielseitige Montagemöglichkeiten. So können die das optimale und sanfte Licht Käfigenahtlos integriert werden und verfügen über mehrere sorgt die RL48-B-Ringleuchte, die 1/4”-16, 3/8”-20-ARRI-Schwellen und einen Cold Shoe. Mit Schatten optimal aufhellt und Sie dem Arca-Swiss-Schnellverschlusssystem ermöglichen die HERSTELLER entsprechend gut vor der Kame- Cages einen schnellen Wechsel zwischen Stativ-, Hand- und ra in Szene setzt.Über die mitge- Gimbalaufnahmen. Darüber hinaus kann das ergonomische lieferten Filter lässt sich das Licht Design das Grip-Erlebnis verbessern. Alternativ bietet das zudem individuell anpassen. modulareSmallRig-L-Bracket für Lumix S5 eine Verdrehsiche- UVP: 91,64 Euro rungsflanscheund weitereAnschlussoptionen. PRODUKTFOTOS:

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 7

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 7 20.10.20 11:06 PRODUKTE AKTUELL

Video-Callmit Canon-Kamera Canon EOS Webcam Utility

Nach dem Erscheinen der Beta- Version im Frühjahr hat Canon die finale Versi- on der EOS Webcam Utility herausgebracht. Die Softwaresteht kostenlos zum Download bereit und ermöglicht die Nutzung einer kom- patiblen Canon EOS oder PowerShot Kamera als Webcam über USB mit einem Mac oder PC. Canon unterstützt damit moderne For- Geschrumpfte S-Klasse men der visuellen Kommunikation mit einer kostenlosen Lösung für maximale Bildqualität Panasonic Lumix S5 bei der Videokonferenz. Anwender haben Kompakt und leistungsstarkpräsentiert sich die extrem kleine Systemkamera mit dem Webcam Utility die Möglichkeit, bei Panasonic Lumix S5 im robusten Magnesiumgehäuse mit Vollformatsensor, Videokonferenzen mit einem professionellen dualer Bildstabilisierung, OLED-Sucher und frei beweglichem Display sowie Auftritt und hochwertiger Bildqualität zu über- 4K-Video bis zu 60p und 10 Bit.Die DSLM bietet die hohen Qualitätsmerkmale zeugen. Im Vergleich zu herkömmlichen Web- der Lumix-S-Serie und setzt zugleich neue Maßstäbe bei Kompaktheit und cams wirdunter anderem eine Verbesserung Funktionsumfang. Das ergonomische Magnesiumgehäuse der LUMIX S5 ist so- der Leistung bei wenig Licht und eine gezielte gar kleiner und leichter als das Gehäuse der Lumix GH5 mit Micro-Four-Thirds- Steuerung der Schärfentiefe erzielt. Sensor.Das Herzstück ist der 24-Megapixel-Vollformatsensor mit großem Dyna- UVP: kostenlos mikumfang und sehr rauscharmer Bildqualität.Die Lichtempfindlichkeit des Sensors reicht von ISO 100 bis zu ISO 51.200 und gewährleistet so einen großen Einsatzspielraum bei den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen. Noch höhere Auflösungen sind mit dem High-Resolution-Modus mit 96 Megapixeln möglich. Neues 50mm UVP Body: 1.948,61 Euro|UVP Kit: 2.241,04 Euro für Voigtländer Nokton 50mm

Voigtländer legt mit dem neuen Nokton 50mm f/1,5 Vintage Line asphärisch II einen Klassiker für das Leica M-Bajonett neu auf. Die Brennweite gibt es entweder mit hoch- wertiger MC-Vergütung oder einfach vergü- tet für authentische Fotos im 1960er-Jahre- Look. Das Voigtländer Nokton 50mm /1:1,5 Vintage Line asphärisch VM II liefert neben der herausragenden optischen Leistung auch ein butterweiches Bokeh dank der zwölf Blendenlamellen. Das Nokton 50mm gibt es in Schwarz und Silber sowie eine Aus- führung in Bicolor.Das Ge- wicht liegt bei 198 bzw. bei 225 Gramm für die Zwei-Farb-Variante. Die Verarbeitungs- güte rangiert auf dem von Voigtlän- der gewohnt ho- hen Niveau. UVP: 899 Euro Schwarz und Silber; 999 EuroBicolor

8 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 8 20.10.20 11:06 PROMOTION

Besserer Sound SENNHEISER MKE200 • 69 x60x39 mm • Gewicht: 48 g für IhreVideos • Richtcharakteristik: Super-Niere Das Mini-Mikrofon Sennheiser MKE 200 wurde speziell • Empfindlichkeit bei 1kHz: -33 dB V/Pa für den einfachen Einsatz an DSLRs und spiegellosen • Grenzschalldruckpegel Kameras sowie Smartphones entwickelt. bei 1kHz: 120 dB SPL

ie Videofähigkeiten aktueller Kameras Hintergrundgeräuscheunterdrückt.UmHand- für DSLRs oder spiegellose Kameras (3,5-mm- undSmartphones sind beachtlich. Doch habungsgeräusche zu minimieren, istdas TRS-Kabel) und mobile Geräte (3,5-mm-TRRS- Dwasnutztdie besteBildqualität, wenn Mikrofon mit einer internen Stoßdämpfer- Kabel) sowie einer Tasche mit Kordelzug zur man am Endekeinen guten Tonhat?Niemand, befestigung ausgestattet, die die Kapsel akus- Aufbewahrung geliefert. der sichernsthaft mit dem Thema Video be- tisch vomGehäuse entkoppelt. Zum Schutz Weitere Infos: www.sennheiser.com schäftigt, sollte sich auf daseingebaute Mikro- vorWindgeräuschen haben die Sennheiser- fon seinerKamera verlassen. Denndie Lösung Ingenieure das MKE200 mit einer integrier- istganz einfach: EinAufsteckmikrofonwie das ten Schichtaus Schutznetz im Inneren des neue MKE200 vonSennheiser sorgt im Hand- Gehäuses versehen. Dieser Schutz wird bei umdrehen füreinen sauberen und definierten Außenaufnahmen durch die Verwendung des Ton–und trägt damit ganzerheblich zur Ver- mitgelieferten Windschutzes noch verstärkt. besserungdes ganzen Videoclips bei. Das MKE200 zeichnet sichdurch ein kom- paktes,schlankes Design aus, das dank einer Einfach zu handhaben &günstig voll integrierten Stoßdämpferhalterung und Das Sennheiser MKE200, das nur99Euro eines eingebauten Windschutzesein stilvolles kostet, wird auf den Blitzschuh der Kamera Finishaufweist. Der batterielose Betriebund aufgesteckt und perKabel mit der Kamera das leichteDesign sorgen für eine ungestörte verbunden. Das Mikrofon verfügt über ein di- Kameraführung auch mitGimbal. Smartphone-kompatibel: Auch alle Content rektionales Design, das den Klang des Gefilm- Das MKE200 wird komplett mitWind- Creators, die mitdem Handy unterwegs sind, ten einfängt und gleichzeitig unerwünschte schutz, zwei schraubbaren Anschlusskabeln profitieren mitdem MKE 200 vonbesserem Ton.

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 9

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 9 20.10.20 11:06 PROMOTION

Professionell Die neuen Stabilisatoren von DJI sind viel mehr als einfache Gimbals. Sie bieten einzigartige Möglichkeiten, stabilisiert die Filmemacher weltweit begeistern.

DJI RSC 2 DJI RS 2 • Getestete • Faltbares • Getestete • Kohlefaser- Zuladung: 3kg Design Zuladung: 4,5 kg konstruktion • Akkulaufzeit: • SuperSmooth • Akkulaufzeit: • Professionelle 14 Stunden Stabilisierung 12 Stunden Befestigungs- • 1-Zoll-Bildschirm • 1,4 Zoll Vollfarb- möglichkeiten zum Einstellen Touchscreen

us der Hand filmen und trotzdem an, um dem Filmer zu helfen, seine Visionzu griertes Fronträdchen über dem Auslöserer- verwacklungsfreie Aufnahmen?Dafür verwirklichen. Zum Beispiel mit der Funktion gänzt ein montiertes Fokusrad für präziseres A setzenProfis auf Stabilisatoren für Ka- „Zeittunnel“,die eine 360-Grad-Drehung mit Fokussierenund Zoomen direkt vomGriff aus. meras aller Art. Die beiden neuen Modellevon Hyperlapse kombiniert, um Raum und Zeitzu DJI RSC 2: Profi-Qualität für Kreative DJI sind für anspruchsvolle Filmer konzipiert, krümmen. Oder mit perfekter Schärfe: Ein inte- die die volle Powerihrer KamerainSachen DJI RSC 2ist ein kompakterStabilisator für spie- Video ausreizenwollen–und neben mehr Sta- gellose undDSLR-Kameras,der über ein faltba- bilitätauch intelligente Features bekommen, res Design undleistungsstarke, intuitive Funk- die ganz neue Bildwelten eröffnen. tionen verfügt. Der DJI RSC2bietet kompakte, zuverlässige Leistung fürunterwegs und unter- DJI RS 2: Das Filmemachen meistern stützt Filmemacher, Ein-Mann-Crews und Krea- DJI RS 2ist nichtnur einGimbal. Es isteineein- tive beiall ihren Projekten. Jede MengeFeatures zigartige Lösung für dynamische Filmemacher. helfen beim Kreieren einzigartigerAufnahmen. Jedes Designelement und jede Funktion wurde Beispielsweise ermöglichtdas RavenEye-Bild- dafür ausgelegt, eine branchenführende Ka- übertragungssystem über die Ronin Appdie merastabilisierungzuliefern.Egal, wie kom- Stets verbunden: Der DJIRS2Gimbalkann Fernsteuerung derwichtigsten Funktionen,so- plexdie Aufnahme auch ist, DJI RS 2passtsich vomSmartphone aus ferngesteuertwerden. wie den Zugriff auf ActiveTrack 3.0. dji.com/de

10 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 10 20.10.20 11:06 Kalender mit eigenen Fotos l tm .h te is sl en rei st /p ko de nd to. fo rsa ng Ve ri l. e. zg ic rv dz ose un t. fot // wS s: .M ttp h kl in er nt ch si nu ne en io eh at rst rm ve nfo eI ise er re it eP We ll e. .A st li is is re re nP ßP re emä )g höhe nd en le al in nf te ga ha un kt du bhol la ro lia eP Fi et ei ld bi hb ge uc ab .a gf as (g *D

Mein ganzpersönliches Geschenk

ab 9,99 €* fotoservice.ringfoto.de

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 11 20.10.20 11:06 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd SPECIAL

FOTO: SANKAI/GETTY IMAGES 12 12 12 NO VEMBER/DE ZEMBER 2020 20.10.20 20.10.20 11:06 11:06 Draußen fotografieren bei jedem Licht

Outdoor ist Bestandteil vieler fotografischer Kategorien. VonLand- utdoor-Fotografensind in der ganzen schaftenüber Street- Welt zu Hause. Der Begriff Outdoor und Stadtfotografie bis Ofasstdabei alle Fotografierichtungen hin zu Wildlife reicht das zusammen, die nichtauf die heimischenvier Wände oder ein Studio begrenzt sind–was Spektrum. Da ist für jeden abernichtheißt, dass unsere Tippsfür Studio- Fotografen etwas dabei! fotografen ganz und gar uninteressantsind. Füralle, die Landschaften, Tiereoder Städte ab- sich Fassadenstrukturenund geometrische lichten,haben wir Tippsauf Lager,mit denen Formen zu abstrakten Architekturbildern ver- ihre Outdoor-Bildernoch besser werden. Dafür dichten lassen.Auch dem Wildlife- und Vogel- haben wir uns prominenteUnterstützung ge- fotografen David Tiplingkonnten wir Ratschlä- holt. So verrätbeispielsweise Quintin Lake, wie ge für bessere Outdoorbilder entlocken.

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 13

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 13 20.10.20 11:07 SPECIAL

Gutvorbereiten!

Kleine Helfer für große Abenteuer

Filter Stabiles Stativ Tele-Objektiv

Filter gehören in jeden Fotorucksack.Egal, Bei langen Belichtungszeiten benötigenSie Werinder Wildnis Tierefotografieren möchte, ob ND-Filter zumVerlängernder Belichtungs- einStativ, damitBilder nicht verwackeln. Da benötigt aufalle Fälle ein Tele-Objektiv.Ein zeit, Polfilter zum Entspiegeln von Wasserober- es stabil, aber gleichzeitig nichtzuschwer klassisches, möglichst lichtstarkes70–200er ist flächenoderclevereVerlaufsfilter zum ge- für denTransportausfallensollte, besorgen für denAnfangganz gut geeignet.Fortgeschrit- konnten Abdunkeln eines zu hellen Himmels. Sie sichbesser eines aus Carbon. tenegreifen aber lieber zu mehrBrennweite.

Kartenmaterial Essen und Trinken Tarnung

Egal, ob auf Papier oderindigitalerForm– Denken Sie an genügend Proviant –gerade Werinbunten Klamotten Tierebeobachten detaillierteKarten zeigen Ihnen den Weg auf langen Touren. Nüsse bzw.Nussriegel sind geht, verschrecktsie zumeist.Zwarmussman durch das Zielgebiet undzuFoto-Spots. ideale Energielieferanten. Sehr wichtig ist auch nicht gleichspezielleTarnkleidung wie inden AchtenSie beider digitalen Variante da- Wasser,esschützt vor Dehydration.TrinkenSie Bildernoben tragen, aber dunkle Farben emp- rauf,dassdieseauchofflineverfügbar ist. selbst bei kaltem Wetter genug. fehlen sich(speziell Grün- oderBrauntöne).

Trockenbleiben!

Es lohnt sich, in wasserdichte Kleidung zu investieren.

Als Outdoorfotograf sind Sie diversen Einflüssen der Natur schützen. Profis Wetterlagen ausgesetzt.Umauf der greifen hier zu wasserfesten Gehäu- Fotopirsch Regengüsse und niedrige sen aus Kunststoff. Für den Anfang Temperaturen gut zu überstehen, reicht aber auch eine einfache sollten Sie sich wasserfeste und Plastiktüte, die Sie überdie Kamera dennoch atmungsaktive Kleidung stülpen. Equipment, das Sie gerade kaufen und diese nach dem nicht brauchen, ist im Rucksack am Zwiebelprinzip anziehen. Wird es besten aufgehoben. Da jedoch Ihnen unterwegs zu warm, legen nicht alle Modelle wasserdicht sind, Sie einfach Schicht für Schicht ab. besorgen Sie sich dafür am besten Auch die Kamerasollten Sie vor den eine passende Regenhülle.

14 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 14 20.10.20 11:07 Früh raus!

Nutzen Sie das spezielle Licht der frühen Morgenstunden.

uch wenn es für Langschläfer hart ist– frühes Aufstehen hatfür Outdoor- Afotografen gleich mehrere Vorteile. Meistbietet die Morgendämmerung mit ihren angenehm weichen Lichtverläufen die wohl besten Bedingungen für spektakuläre Aufnah- men. Dazu sind Sie selbstanbeliebten Orten sehr früh am Tagnoch ganz alleineund kön- nen in Ruhe fotografieren. Und zu guter Letzt sind auch viele Wildtiere in der Morgen- dämmerung aktivauf Nahrungssuche. Mit et- wasGlück und viel Geduld laufen sie Ihnen da- beidirekt vordie Linse.

Profi-Tipp lter FarbenfroheDämmerung Verlaufsfi ehr Sie nochm Kurznach derMorgendämmerung fällt dasLichtder Sonne in einem flachen Winkel ein und Möchten Szene aus einer ist längstnichtsokräftig wieetwaumdie Mittagszeit. Daher ist es nochmöglich,auchohne Details Sie einen tzeln, setzen den internen High-Dynamic-Range-Modus–kurzHDR –der Kamerazuverwenden,eine aus- herauski teinem htefilter mi gewogeneBelichtungvon Himmel und Erde hinzubekommen. Neutraldic um die Verlauf ein, weichen dem hellen zwischen Belichtung dunkleren und der Himmel hen. Erde auszugleic HAMBLIN MARK FOTOS: Reflexionen Tierporträts An der Küste

In der Windstille am frühen Morgen präsen- Für solch ausdrucksstarke Tierporträts muss Gerade an Küsten bietensichLangzeit- tiert sichdie Wasseroberflächeoftspiegel- der Fotograf sein Motiv schongut kennen – belichtungen von gut zwei Sekundenan, glatt.Wenn Siedie Kamera ganz nahean alsowissen,wanndas Tier aktiv ist undwo um das Wasser seidenweichzuzeichnen. der Oberflächepositionieren, erhalten Sie seine Futterplätze sind. Zeitigdazusein und Suchen Siesich zudem einenfotogenen nahezuperfekte symmetrische Spiegelungen. sich gutzutarnen ist ebenfallsunverzichtbar. Vordergrund, etwa Steine oderSträucher.

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 15

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 15 20.10.20 11:07 SPECIAL

Profi-Tipp nutzen Wolken er Himmel kulär in Ein spekta Element wichtiges SichZeitnehmen kann ein Wolken ahme sein. s Ihrer Aufn esser al ei meistb kendab wir blauer Himmel Für Profifotograf Quintin Lakeist Fotografie mehr,als nur mit ein monoton hen eihen solc und verl ung. ehr Stimm der Kameraschnell abzudrücken und weiterzugehen. Bildernm

Quintin Lake

Der Architek- tur-und Land- schaftsfotograf ausGroßbri- tannienpro- fitiertbei seinen Auf- nahmen insbesondere vonseiner klassischen Architektenausbildung. Bei seinen international gezeigten Architektur- aufnahmen sind häufig abstrakte Detailswie Fassaden und Fenster zu sehen. In der Land- schaftsfotografiesetzt Quintin auf lange, die Inspiration fördernde Wanderungen. Er hat mitseiner Kamerabe- reitsüber 70 Länder bereistund dabei einzigartigeLandschaf- ten, etwaDschungel,

Wüsten oder die Arktis, KE

fotografiert. LA

Krak des Chevaliers, Syrien, 2011 Die weltweitambesten erhaltene Kreuzritterburg in Syri- QUINTIN en istseit2006 Bestandteildes Weltkulturerbes der UNESCO. FOTOS:

Terrasse des Hotels Polissia, Pripyat, Tschernobyl, 2007 Die Serieaus Tschernobyl Lydney, Chepstow,2014 veranschaulicht die Gefahr Mitfast360 Kilometernvon der Strahlung, Plünderung und der Quelle bis in den Bristol- den allmählichen Zerfalleiner kanalist der Severn der läng- einstbedeutenden Stadt. steFluss Großbritanniens.

ls Outdoor- und Architekturfotograf hat einfach geschehen und reagiere ganz spontan führte, dass ich einfach ein Bild kopierte, das sich Quintin Lakeauchüberdie Gren- darauf", so Quintin. ich vorher einmal gesehen habe." Azen vonGroßbritannien hinwegeinen „Jetzt bin ich eher daran interessiert, zu un- 2016 begann Quintin sein ehrgeiziges Namengemacht. Er glaubtfestdaran, dass der gewöhnlichen Orten zu reisen,zuungewöhnli- Projekt „The Perimeter", beidem er,soder Wille, spontan auf etwas Neues zu reagieren, chen Zeiten zu fotografieren und die Kamera- Plan, fast10.000 Kilometer an den Küsten einen großen Unterschied in den eigenen Auf- technik anders einzusetzen. Ich bin sehr viel zu Großbritanniens entlanglaufen will. In be- nahmen machen kann. „Früher wollte ich je- Fußunterwegs, wasdie Chanceerhöht, an einer stimmten Abschnitten warerdabei aus- den Aspekt der Fotografiekontrollieren, vom besonders schönen Stelle vorbeizukommen. schließlich mit seiner Kamera und einem Motivbis zur Kamera. Jetzt lasse ich vieleDinge Früher wollte ich alles planen, wasoftdazu kleinen Zeltunterwegs. „Diese Einfachheit er-

16 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 16 20.10.20 11:07 Einfachund klar

Komponieren Sie IhreLandschaftsaufnahmen ohne störende Elemente.

ute Bilder beste- chen oft gleicher- Gmaßen durch Mo- tivwie Komposition. Ob spektakuläre Locations oder einmalige Momente –mit das Wichtigste ist, die Grundlagen der Gestaltung zu kennen. Mit unseren Au- gen nehmen wir eine vor uns liegende Landschaft zu- nächsteinfach umfassend wahr.Welcher Ausschnitt oder welche Komposition funktioniert, hängt auch da- vonab, wie gut unser Ge- hirn auf eine Herangehens- Offene Blende Lange Brennweite Enger Rahmen

weise trainiert ist, die den Mit einer offenenBlende Eine lange Brennweite ab etwa Geben Sie nicht derVersuchung Blick des Betrachters gezielt verschwimmt der Hintergrundin 100 mm verkürzt dieoptischen nach, in einerAufnahmealles zei- zu lenken versucht. Üben Unschärfe und lenkt so nicht mehr AbständeimBild. Es scheint, als gen zu wollen und denAusschnitt Sie also immer wieder, vomeigentlichenHauptmotiv ab. würden Vorder- und Hintergrund erst später am PC zu wählen.Bes- störende Elemente und Un- Idealerweisenutzen Sie aber nicht zusammenrücken. Diesen Effekt serist es, Siekonzentrieren sich bei wichtiges wegzulassen und diegrößteBlende des Objektivs, können Sie nutzen, um einen star- dem Bild aufdas Wesentliche und da sich die Schärfeleistung dabei kenBezug zwischenwichtigen lassen das Unwichtige außenvor. sich auf ein Hauptmotivzu oft verringert. Objekten im Motiv herzustellen. Das fokussiert die Bildaussage. konzentrieren. Nutzen Sie die Drittelregel oder posi- tionieren Sie bildwichtige Tipp Elemente nach dem Profi- Goldenen Schnitt. Rahmen Sie nach Suchen hen Rahmen, natürlic nutzen en Fotos Sie in Ihr die Das können können. oder te,Bäume Äs ter im timmte Mus bes sein. laubte mir,alles voneinem Ort in mir Hintergrund aufzunehmen und das Besondere in einer Landschaft zu sehen. Fürmich bestehtdie Landschaftsfotografie nichtdarin, mit dem Auto irgendwohin zu fahren, kurz alles zu fotografieren und dann wiederzugehen." Fürseine zweite Leidenschaft, dieArchitek- turfotografie,besucht Quintindagegen gerne heruntergekommenePlätze an den Rändern vonStädten oderschlendertdurch hektische Industriegebiete. „Ich suche gezieltnach Gebäu- den mit starkengeometrischenFormen,Sym- metrien undTexturen an denFassaden.Diese nutzeich dann fürgrafisch-abstrakte Bilder." Laut Quintin istesdas Beste, „ohne ein be- stimmtes Ziel durch eine Stadtzulaufen. Zu Fußsind Sie langsamer unterwegs, nehmen sich Zeit und sehen mehrals mit dem Auto. Lassen Sie Ihren Blick schweifen und haben Sie die Kamera immer griffbereit. Sobald Sie etwas Spannendes entdecken, bleiben Sie stehen, komponieren IhreAufnahme und drücken schließlich den Auslöser."

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 17

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 17 20.10.20 11:07 SPECIAL HAMBLIN MARK FOTOS: Vordergrund macht Bild gesund

Aufnahmen mit Tiefenwirkung wecken mehr Aufmerksamkeit.

auen Sie beisehr weitwinkligenLand- objektivdurchden großen Bildwinkel und die fahlen Gräser,direkt vordem eigentlichenMotiv schaftsaufnahmen einen Vordergrundein. optische Verzeichnung den Vordergrund zusätz- platzieren, wird Spannung im Bild aufgebaut. BSo vermitteln Sie dem Betrachter ein Ge- lich. Aber auch Porträts mit längeren Brennwei- VersuchenSie allerdings stets, den Vordergrund fühl vonTiefe und Ihre Aufnahme wirkt dadurch ten können voneinem Vordergrund profitieren. mit einem passenden Hintergrund, etwaeiner dreidimensional. Zudem betontein Weitwinkel- Wenn Sie geeignete Störer,wie hier die herbst- Bergkette, wieder auszubalancieren.

Gegenlicht nutzen

Bäume als aufregende Silhouetten fotografieren.

ormalerweise reichtder Dynamik- Wolken und Nebel umfang einer modernen Kamera nicht Naus,umbei Gegenlichtaufnahmen alle Mystisch schöne Elemente gezielt einbauen. Bereiche des Bildes gleichmäßigzubelichten. NutzenSie diesenUmstandbeim nächsten Aus- ittlerweile könnenMeteorolo- dabei eine erhöhte Aufnahmeposition, fluginden Wald zu Ihrem Vorteilund fotografie- gen sehr genau vorhersagen, umüberdenNebelhinwegfotografieren ren Sie spannendeSilhouetten.DenkenSie da- Mwo sichwann Nebel bilden zu können. Mit etwasGlück scheintzu- beidaran, eine Gegenlichtblende zu nutzen,um wird. So können Siemithilfe vonWetter- dem auch noch die Sonne und verleiht die Gefahr vonBlendenflecken zu mindern. Apps oder Webseiten Nebelaufnahmen dem eigentlich weißen Dunst eine schö- ziemlich gut planen.Entscheidend ist ne, goldgelbeFärbung.

18 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 18 20.10.20 11:07 David Tipling

Seit seiner Kindheitschon interessiert sichDavid Tipling für wil- de Tiere, insbesondere Vögel. Heute istereiner der bekanntesten Wild- tierfotografen der Welt. Insbesondereseine interessantenund bildgewaltigen Fotobücher,wie das 2016 erschienene „Seabirds of the World", erfreuen sichgroßer Beliebtheit. Sein Film „A Living Coast" zeigt die Küsten Großbritan- niens im Verlauf der

TIPLING Jahreszeiten in spekta- kulären Bildern, Videos VID und Zeitraffern. DA Papageientaucher,Shetland, 2008 Eine lange Brennweiteund eine leicht geöffnete Blende sind pp auchbei Tierporträtsoftder Schlüssel zum Erfolg. Profi-Ti FOTOS: he Augenhö af sollten Tierfotogr Als hstauf Neue Motivesuchen Sie möglic Motiv mitIhrem genhöhe Au vermittelt Das hl sein. ein Gefü Konzentrieren Sie sich auf das, was selten fotografiert wird, Betrachter t dem rbundenhei eund Ve um mit Ihren Bildernaus der großen Menge hervorzustechen. vonNäh Tier. mitdem

avid Tipling istwohleiner der bekann- Hochleistungsblitzmehr,umeinen Eistaucher testen Wildtier- und Vogelfotografen kurz vorder Wasseroberflächeabzulichten.“ Dder Welt.Seine Bilder werden in Hun- Die meisten seiner Aufnahmen verkauftder derten vonBüchern und Magazinen veröf- Fotograf an Buch- und Magazinverlage,aber fentlichtund zieren des Öfteren auch Titelsei- auchüberAgenturen.Dochauch er stelltfest, ten diverser Fotozeitschriften. Dabei wares dassesimmer schwieriger wird, vonder reinen für Tipling gerade in den Anfängen äußerst Wildtierfotografiezuleben. schwierig, seine Aufnahmen an Bildagenturen Laut Tipling sind „Wildtierfotografen gro- und Verlage zu verkaufen. ßem kommerziellen Druck ausgesetzt. Viele „Als ich anfing, wollte ich einfach alles foto- Fotografen treffen auf sehr wenige Abnehmer. grafieren, wasmir über den Weglief. Heute Das drückt den Preis für das einzelne Bild. Um

setze ich mir dagegen spezifische Ziele und in diesem Markt erfolgreich zu sein, sollte Kaiserpinguine, Antarktis, 2008 Um die realisiere festgeplante Projekte. Dafür muss man sich besonders auf die seltener fotogra- schiereGröße solcher Vogelgruppen darzu- stellen, istein Weitwinkelobjektiv unverzichtbar. ich auch mehrmals an den gleichen Aufnah- fierten Tiere konzentrieren und durch hohe meort fahren, um wirklich das eine Bild zu be- Qualitätüberzeugen.“ kommen, wegen dem ich hergekommen bin.“ Dochauchdie Sichtbarkeit aufdem Markt ist so Tipling. „Ich würde sagen, ich habemeine für Tipling essenziell wichtig, um vonder Foto- Arbeitsweise stark verfeinert –ich gehe nicht grafieleben zu können. „Früherhatte ich selbst mehr einfach spontan mit meiner Kamera eine Galerie,die rund 40 bis 50 Vogelfotografen nach draußen und schaue, wasmir vordie ausstellte. Als dann allesonlinegespeichertwur- Linse springt.“ de, warendie Kosten füreine gut aufgebaute Auch die Entwicklung vonimmer leistungs- Homepage für mich damals einfach zu hoch stärkerenKameras hatEinfluss auf seine Ar- undich musste die Galerie leider schließen.“ beitsweise.„Früher waresaufgrunddes eher „Heute istesdagegen sehr einfach, hoch- schwachen Autofokus und zu langsamen auflösende Bilderüberdas Internet zu präsen- Weißwangengänse, Schottland, Serienbildgeschwindigkeiten fastausgeschlos- tieren und zu verkaufen. Eine einfache, gut 2011 Istder Schwarmingroßer Auf- sen, Vögel im Flug zu fotografieren.Heutzutage strukturierte und qualitativhochwertige ruhr,hilftmeistnur nochder Serien- bildmodus für die perfekte Aufnahme. istnahezu allesmöglich. Man brauchtkeinen Homepage istdaher enorm wichtig.“

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 19

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 19 20.10.20 11:07 SPECIAL

Profi-Tipp brechen Regeln eeignen ht alle Motiv Nic sitionierung ür die Po sichf egel oder er Drittelr nachd Schnitt. dem Goldenen Fall in diesem ssen Sie Pa tt,ausgehend Ausschni den ,einfach mMotiv vo an. spontan

Tiereinder Landschaft

SchaffenSie einen Zusammenhang zwischen dem Tier und der Umgebung.

ierporträtsmit dem Weitwinkelobjektivzu sehr wichtige Rolle. Positionieren Sie das Tier fotografieren klingt ersteinmal nichtbe- im Goldenen Schnitt und signalisieren da- Tsonders spannend. Doch durch den gro- durch dem Betrachter,was Ihr Hauptmotivist. ßen Bildwinkel kurzer Brennweiten können Sie Einen etwas anderen Bildstil erreichen Sie, sowohl das Tier als auch seine natürliche Um- wenn Sie neugierige Tiere, wie etwaein Eich- gebung in einer Aufnahme einfangen und auf hörnchen, nahe an die Kamera locken kön- diese Weise spannende Bilder erschaffen. nen. Mit Leckereien, die dem natürlichen Fut- Nicht immer Dafür sollte allerdings neben dem Tier auch ter des Tieres entsprechen,kann das gelingen. muss das Tier das Haupt- die Umgebung ein echter Blickfang sein. Hier Achten Sie darauf, dass die minimale Fokus- motiv sein – etwawenn die eignen sich Hügelkuppen, steinigeFelsen,aber distanz IhresObjektivs nichtunterschritten Umgebung so auch Waldränder und Flüsse. Bei solchen Weit- wird, sodass Ihre Kamera immer noch korrekt interessant ist. winkelaufnahmen spieltdie Komposition eine scharfstellt.

NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 20 20.10.20 11:07 Tierisches Verhalten

Bereiten Sie alles für das eine Bild vor –und warten Sie.

ftmals istesihr Verhalten, das Tiere tofokus und Serienbildaufnahme sollten für uns so interessantmacht. Sei es voreingestelltund die Belichtung anhand Oder Sprungdes Delfins aus dem vonTestbildernüberprüftsein. So vorberei- Wasser oderdas Gähnen eines Löwen. Wenn tet, verharren Sie mit dem Auge am Sucher Sie also das Tier in einer besonderen Pose und warten, bis das Tier das gewünschte ablichten möchten, sollten Sie hoch kon- Verhalten zeigt. Wenn es soweit ist, drücken zentriert und allzeit bereit sein. Sprich, Au- Sie denAuslöser.

Durch den starkenWeitwinkel und die tiefeKameraposition wirdder Greifvogel vorseiner natürlichen Umgebung abgelichtet.

Bewegung einfangen

Dynamische Momente sind immer ein Highlight.

mTiere in schneller Bewegung ab- zulichten, gibt es verschiedene UTechniken. Entweder Sie frieren die Bewegung mit einer sehr kurzenVerschluss- zeit vonmindestens1/1.000 Sekunde ein Mitziehers. Fürbeide Techniken gilt: Kontinu- scharfes Bild erheblich. Oftmals brauchtesfür oder Sie versuchen sich an der aus der ierlicher Autofokus undeinehohe Serienbild- die perfekte Aufnahme jedoch ein bisschen Autofotografiebekannten Technik eines geschwindigkeit erhöhen die Chancen auf ein Übungund Durchhaltevermögen.

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 21

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 21 20.10.20 11:07 FOTO-ANALYSE Zauberhafte Lichter

Für alle Elternund Großelternhaben wir hier eine Foto- Idee für die Weihnachtszeit –für ein stimmungsvolles Bild, das auch als persönliche Weihnachtskarte taugt.

Bewusster Hintergrund

Achten Sie darauf,dass bei einer sol- chen Aufnahme nichts vomeigentlichen Motiv ablenkt.Trotzdem aber gut, wenn in der Unschärfenochetwas zu erken- nen ist–sosieht man hier zum Beispiel, dass die Aufnahme daheim entstanden ist, mitder KücheimHintergrund.

Die richtige Kleidung

Teil der Inszenierung sind nicht nurRequisiten und Licht,sondernauchdie Kleidung der Hauptpersonen. Sie sollte zusammenpassen, in diesem Fall nichtzubuntoder unruhig sein, und Anlass und Jahreszeitangemessen.

22 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 22 20.10.20 11:07 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd NO VEMBER/DE ZEMBER 23 23 2020 Au es Sie dunk Der hier so Helligk fd els ,d ge ten ass en rn ei Punkt ea die tsunter Punkt uc St imm im hm sc Bi heid al ung ld etw is belic th er zwisc as ha ier dunkler ve gr die Sc Öff lten hen sehr und rl nen ei Lic ht höne blei dem ht hoc hter unsc Sie et we dem bt h. hells rd die –d des harf Belic en. Bi afür Lic Blende ten ld We ab hten die ih darf und ge htflec nac ri bi mindes ch ldet htsbaums tig eS we tens ke timm rd en. n so im ung. Das we Hinter it Bok ,d - ass eh 20.10.20 20.10.20 23

FOTO: HALFPOINT/ISTOCKPHOTO 11:08 11:08 KAMERATECHNIK ERKLÄRT

In der Fotografie kann Das kleine man auf viele Hilfsmittel verzichten, auf den Blitz allerdings nicht.Wir erklären, wie Sie die Einmaleins der zusätzliche Lichtquelle richtig einsetzen –für natürliche, ausdrucks- Blitzfotografie starke Fotos.

ie wichtigste Voraussetzung für ein ge- ursachtedunkleSchatten lassen sich mit dem optischen Achse. Beideslässtdas Lichthart wir- lungenes Foto istgenügend Licht.Wenn Pop-up-Lichtgut aufhellen.JenachKamera- ken, dazufälltdie Leuchtkraft nichtbesonders Dvondieser natürlichen Ressourcenicht modelllässtsich die Leistung regulierenund stark aus, sodass sich größere Räume kaum genug zur Verfügung steht, kann man als Foto- ein Vorblitz aktivieren, um den gefürchteten ausleuchten lassen.Mit einem Aufsteckblitz graf immer noch das künstlichePendantzu- Rote-Augen-Effekt zu minimieren. stehen dem Fotografen ganz andere Möglich- schalten, das Blitzlicht.Als Notlösung leistet Zwei Dinge lassen sich beim internen Blitz keiten offen. Er istdeutlich größer und somit schon ein kleinerinder Kamera integrierter jedochnichtändern:Die relativgeringeGröße vonvornhereinweicher.Zudem istder Blitz- Blitz rechtgute Dienste: Durch Gegenlichtver- der Lichtquelle und die fixePositionnahe der kopf dankGelenk beweglich, das Lichtkann also über die Deckegeleitet werden, um harte Schlagschatten zu vermeiden. Wergerne im Studio fotografiert, weiß eine weitereFähigkeit Aufsteckblitz: WasbedeutetTTL? zu schätzen: Ein Aufsteckblitz kannauchunab- hängig vonder Kamera platziertwerden, arbei- Viele Profisblitzen manuell. Doch wenn es schnell gehen muss, tet beiBedarfmit anderen Blitzenzusammen kommt der TTL-Modus zum Einsatz. So setzen Sie TTLrichtig ein. und ermöglichtsokomplexe Lichtsetzungen.

Für eine Aufnahme in der richtigen Helligkeit muss der Blitz genau die passen- Zusammenarbeit mit der Kamera de Menge an Licht abgeben. Weressich nicht schwermachen will, der lässt ModerneBlitze besitzen eine Abbrennzeitvon sich von der Kamerahelfen: Im Modus TTL(„Through the lens“) reguliert die etwa1/300Sek. beivoller Leistung und sensa- Kameradas Blitzlicht automatisch, indem sie das reflektierte Licht misst und so tionell kurze1/30.000 Sek. beiminimaler Leis- die tatsächlich benötigte Lichtmenge berechnet. tung–sie gibt an, wie lang der Lichtimpulsdas Bilderhellt. Wereinen in eine Schüssel fallen- den Wassertropfenscharf fotografieren will, bräuchteeigentlich eine Verschlusszeitvon 1/20.000 Sek., wasnur wenigeKameras bieten. Deshalb realisieren die meisten Fotografen sol- che Projektegern mit einemBlitz mit geringer ERST VORBLITZ Leistung und einem Trick: Siebauen das Set in Millisekundenvor der Aufnahme wirdein einem abgedunkelten Raumauf, stellen an der schwacher Lichtimpuls abgegeben, vom Kamera eine relativlangeVerschlusszeit ein Motiv reflektiert und und setzenden Blitz auf geringsteLeistung.Da vom Kamerasensor DANN nurdas Lichtdes Blitzes die Aufnahme erhellt, gemessen. AUFNAHME Die Kamera berechnet istallein dieAbbrennzeitausschlaggebend für nun die Lichtmenge die Schärfe der Aufnahme. und kann diese bei der eigentlichen Auf- Schwieriger wird es, wenn man einen vor- nahme beirasenden Motorradfahrer scharf abbilden genau justiert abgeben. will und dabeitatsächlich mit einer kurzen Ver- schlusszeit arbeitenmuss. Wenn hiergeblitzt wird, bestehtdie Gefahr,dass einer der beiden Kameraverschlüsse einen Teil des Lichtimpul- Vor- und Nachteile des TTL-Blitzes:

TNER ses abschirmt, wassich durch balkenförmige Aktuelle TTL-Blitze (etwa Canon E-TTL II oder Nikon iTTL) senden einen schwa- Schatten im Bildbemerkbarmacht. Daher be- chen Vorblitz aus, der zeitlich kaum vom eigentlichen Hauptblitz zu unter- schränken die meisten Kamerahersteller Blitz- HOFGÄR scheiden ist.Der Vorteil von TTL: Der Fotograf kann sich frei bewegen und aufnahmen auf 1/200 oder 1/250 Sek., es sei Kamera-Einstellungen ändern, ohne sich um das Blitzlicht Gedanken machen denn,der Blitz bietet „HSS“ oder „SuperSync“. zu müssen. Der Nachteil: Wieallgemein bei der Belichtungsautomatik muss MARGIT Beide Funktionen zielenbeim Blitzenauf kür- der Fotograf bei sehr dunklen bzw.sehr hellen Motiven nachjustieren. zere Verschlusszeiten als die kameraspezifische Blitzsynchronzeit. FOTOS:

24 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 24 20.10.20 11:08 So funktioniertein Aufsteckblitz Ein externer Blitz liefert mehr Licht als ein eingebauter Kamerablitz und er lässt sich auch viel präziser steuern. Egal, um welche Marke es sich handelt: Machen Sie sich mit den Funktionen vertraut, um jeder Situation gewachsen zu sein. Wirzeigen am Beispiel des Canon 470 EX-AI, worauf es ankommt.

Lichtformer Blitzkopf Aufsteckblitze besitzen gewöhnlichausziehbareLichtformer. Fast alle Aufsteckblitze lassen sichüber ein Gelenk schwenken und Die Streulichtscheibe sorgt für homogenereAusleuchtung bei drehen, sodass man bei Hoch- und Querformatindirekt über die Decke Weitwinkel, die Reflektorkartelenkt einen Teil des Lichts um. blitzen kann. Der 470 EX-AI erledigt dies auf Wunschsogar automatisch.

Display Lichtquelle Hier können Sie Die Leitzahl gibt über die eingestellte die maximale Licht- Leistung, die Dis- intensitätdes Blitzes tanz sowie Zoom Auskunft.Jehöher sie und Blitzlichtkorrek- ist, desto stärkerder Blitz tur ablesen. Je –imQuadrat.Eine dop- nachder Kamera- pelt so hohe Leitzahl Blitz-Kombination steht also für eine vier- kann man diese facheLichtausbeute. Einstellungen auch über das Display der Kameravor- nehmen.

AF-Hilfslicht Zu dunkel für den Auto- fokus? Der Aufsteckblitz Zoom unterstützt die Kamera Bei vielen beim Scharfstellen Blitzen lässt durch rotes Hilfslicht. sicheinstellen, wie weit das Blitzlicht ge- streut wird.

Blitzschuh Drehscheibe Kontroll-Lampe Aufden Blitzschuhder Kamera Alle Blitz-Modi wie Sie zeigt an, ob gesteckt,findet der Blitz festen TTLoder HSS lassen der Blitz zwischen Halt.Die Kommunikation mitder sichüber die Dreh- den Aufnahmen Kamerawirddurch hersteller- scheibe einstellen. nachladen muss. spezifische Kontakte hergestellt.

So geht’s: Blitzlicht dosieren Mit diesen Kamera-Tasten und -Einstellungen lässt sich die Lichtintensität gezielt steuern.

Blitztaste Kontrollmenü Intensitätdosieren Leistung

Kamerabodys miteingebau- Im Kamera-Menülassen sich Ähnlichwie bei der allgemei- Wenn Sie den externen Blitz im tem Ausklappblitzbesitzen die Blitzeinstellungen aufrufen. nen Belichtungskorrektur kön- manuellen Modus zuschalten, oben eine Blitztaste,mit der Das gilt für den eingebauten nen Sie die Helligkeitdes einge- steuernSie die Intensitätselbst. sichder Blitz schnellaktivieren Blitz, aber auchfür Aufsteck- bauten Blitzes justieren. Einfach In der Einstellung »1/1« feuert lässt.Wenn Sie diese nochmals blitze.Hier stellen Sie etwaein, Tastegedrückt halten und das der Blitz mitvollerKraft. Eine drücken, wird meistdas Kont- ob der Blitz per Funk gesteuert entsprechende Einstellrad dre- niedrigereEinstellung liefertoft rollmenüzur Blitzeinstellung werden soll oder ob die Leis- hen, bis Sie mitder Einstellung ästhetische und dennochaus- eingeblendet. tung gedrosselt wird. zufrieden sind. reichend helle Ergebnisse.

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 25

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 25 20.10.20 11:08 Serie WORK- SHOPS

Panoramafotografie àlaLarry Yust

Die Panoramafotografie erfreut WORK- SHOP sich immer größerer Beliebtheit. Ein Grund ist, dass sie durch die neuesten Smartphones und Kameras immer einfacher zugänglich wird.

er selbstschon einmal ein Bild dieser Art aufgenommen hat, Wdem wird aufgefallen sein, dass man mit gekrümmten Linien, also opti- scher Verzeichnung konfrontiert ist. Die lässtsich zwar mit einem Bildbearbeitungs- programm korrigieren –perspektivische, also geometrische Verzerrungen aber nicht. Ebenfalls mit diesemProblem konfron- tiert,entwickelteder amerikanische Foto- graf Larry Yust eine Technik, mit der sich Panoramen erzeugen lassen,die frei von Verzerrungen sind. Der Trick dabei ist, beim Aufnehmen des Bildes parallel und in glei- chem Abstand zum Motivzulaufen und dabei sichüberlappende Bilder zu machen. Diese baut man im Nachhinein am Compu- ter zusammen. Das dadurch entstehende Bild hat, im Gegensatz zu einer Panorama-

Aufnahme,bei der die Kamera geschwenkt VOGL wird, nureine einzige Perspektive.Eswirkt somit äußerst spannendauf den Betrachter BIAN FA und garantiert Ihnen eine komplett neue

und aufregendeSichtauf die Welt. OTO: &F CANON EOS 6D MIT TAMRON AF 2,8 24–70 MM DI VC 24 MM (KB) F/8 1/320 S 100 TEXT

1 Aufnahmeort 2 Kameraeinstellungen 3 Herangehensweise Für den Anfang empfiehlt sich ein gut zugäng- Wählen Sie eine möglichstniedrige ISO und Stellen Sie IhreKameraauf ein Stativ und liches, überschaubares Motiv, da Siebei der eineVerschlusszeit, die verwacklungsfreie stellen Sie dieses „ins Wasser“. Um Verwack- Aufnahme Stück für Stück daranentlanggehen Bilder gewährleistet.Umspäterbeim lungen zu vermeiden, lösen Sie mit dem müssen. Je ausgedehnter das Motiv,desto Zusammenbauen keine Problemezu Selbstauslöseroder einem Fernauslöser aus. mehr Bilder benötigen Sie, und auch das bekommen, ist es sehr wichtig, dass In unserem Fall entstand alle drei Meter ein manuelle Zusammensetzen der Aufnahmen Belichtungszeit, ISOund Weißabgleich Bild, um genügend Bilder für das Stitching ist dann komplizierter. nicht verändert werden. am PC zu haben.

26 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 26 20.10.20 11:08 Je mehr Bilder Siemachen, desto gleichmäßiger bleibt diePerspektive.

4 Zusätzliche Tipps 5 Zusammensetzen 6 Feintuning Die Anzahl der benötigten Bilder variiertje Hierfür ladenSie alle Bilder manuell in Zuletzt können Sie noch störende Elemente nach Komplexität des Motivs. Achten Sie Photoshop und überlagerndiese so, dass in wegstempeln undden einen oder anderen darauf, auf der Höhe jeder Senkrechten eine der Breite das Gesamtpanorama entsteht. Schönheitsfehler im Bild ausbessern. Weiter Aufnahme zu machen, da Verzerrungen Indem Sie den Modus »Differenz« auswählen, haben Sie die Möglichkeit, mithilfe von dort besonders auffallen. Im Fall des hier können Sie die Aufnahmen exakt übereinan- Einstellungsebenen Belichtung, Kontrast gezeigtenPanoramabildes bedeutete derlegen. Dann fügen Sie die Bilder mittels und Farben zu korrigieren unddas Bild nach- das: proFenster einBild. Masken zusammen. zuschärfen.

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 27

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 27 20.10.20 11:08 Serie WORK- SHOPS 10 Tipps für Fotos in der Winterzeit

Schnee, Eis und klirrende Kälte sind kein Grund, die Kameranur in den geschützten vier Wänden herauszuholen. Gerade in der Winter- zeit gibt es viele Motive, die Sie nur jetzt fotografieren können.

Monochrom wirkende 1Winterlandschaften

Ein Baum, eine Bank, Fußspuren: Mehr braucht es für ein gutes Foto nicht.ImWinter drängen sich solche Motive gerade ihres monochro- men Charakters wegen förmlich auf, denn durch den Schnee sind bei Landschaftsaufnahmen große Flächen einheitlich weiß. Zudem deckt der Schnee störende Elemente ab, sodass die Konzentration auf dem Hauptmotiv liegt.Tannenwipfel, Berggipfel oder Spuren im Schnee eig- nen sich besonders gut: Sie bringen Spannung, aber kaum Farbe ins Bild. Eine nachträgliche Konvertierung in Schwarzweiß ist überflüssig.

28 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 28 20.10.20 11:08 Actionfotos 2 auf der Piste

Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen: Wintersportarten mangelt es nicht an Geschwindigkeit.Mit kompakten Action- cams können Sie direkt aus dem Gesche- hen heraus filmen und fotografieren.Es lohnt sich aber auch, die große Ausrüstung am Pistenrand auszupacken. Mitzieher und ein absichtlich schräg gelegter Horizont

lassen die Aufnahmen dynamisch wirken.

ISTOCKPHOTO.COM)

(ALLE

VM;

[2]

TOMENG;

[1]

FOTOS:

BIBERGER,

ANIE

TEF

:S TEXT

Vorsicht, Objektiv.Packen Sie daher bei 3 Kondenswasser! Pausen im Warmen IhreKamera samt Optik in eine Plastiktüte. Die Beim Wechsel von der Kälte in die wärmereLuft kondensiert dann an Wärmeist Vorsicht geboten, denn die der Tüte. Lassen Sie IhreAusrüstung Luftfeuchtigkeit der wärmeren Umge- darin eingepackt langsam wieder bungsluft kondensiert an Kameraund Normaltemperatur annehmen.

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 29

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 29 20.10.20 11:08 FOTO-TIPPS

Belichtung und 5 Weißabgleich

Während bestes Winterwetter für Sie tolle Motive bereithält, bedeutet es für IhreKamera Schwerstarbeit bei der Belichtungsmessung. Denn durch das grelle Sonnenlicht und den reflektierenden Schnee entste- hen hohe Kontraste. Diese Differen- zen zwischen hellen und dunklen Bildbereichen überfordernden Dynamikbereich der Kamera. Die Folge: Bilddetails werden deutlich über- oder unterbelichtet.ImIdeal- fall belichten Sie in solch extremen Lichtsituationen manuell. Alternativ wirkenSie mit einer Belichtungskor- rektur unterbelichteten Fotos entge- gen. Meistens genügt es, den EV- Wert um eine Belichtungsstufe zu erhöhen. Ist der automatische Weiß- abgleich aktiviert, weisen die Bilder oftmalseinen Blaustichoder Grau- schleier auf. Wählen Sie deshalb im Kameramenü „manueller Weißab- gleich“ und fokussieren Sie auf einen weißen Punkt im Motivumfeld, da- durch wirddie Farbtemperatur des Lichts am Aufnahmeort angepasst. Eisige 4 Makro-Welten

Eiskristalle an der Fensterschei- be, Eiszapfen an der Dachrinne, Raureif an Ästen, Lufteinschlüsse im Eis: Auch im Winter lohnt es, mit der Kameraganz nah heran- zugehen. Aber denken Sie dar- an, bereits warmer Atem oder eine Berührung können die Moti- ve zerstören. Halten Sie den ver- gänglichen Zauber im Bild fest! DEUTLICH UNTERBELICHTET

KORREKTBELICHTET

30 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 30 20.10.20 11:08 Belichtung mittels 8 Histogramm anpassen

Wenn sich am LCD nicht beurteilen lässt, ob das Ergebnisbild korrekt belichtet ist, hilft das Histogramm weiter.Die Belichtung stimmt, wenn das Histogramm ausgewogen ist, also nicht links oder rechts weit nach oben ausschlägt.

Ersatzakkus mitnehmen 9 und warm halten Winter in Weiß verschwinden. Allerdings müssen Je kälter es draußen ist, desto stärker 6der Stadt Sie schnell sein, um schöne Bilder der winterlichen Stadt einzufangen. Denn leiden die Akkus. Werstundenlang in Schnee und Eis fotografieren möchte, Sobald sich der Schnee über die sobald Fußgänger und Autos den sollte also Ersatzakkus einpacken. Landschaft legt, entstehen die klassi- Schnee in schmutzigen Matsch ver- Damit sie warmbleiben, am besten schen Motive der Winterfotografie: wandelt haben, ist der Zauber verlo- ISTOCKPHOTO.COM) in der Hosentasche verstauen. weiß überzuckerte Wiesen, tief ver- ren. Mit etwas Glück endet das 6,7 schneite Berghänge, schneebedeck- Schneegestöber zu idealen Zeitpunk- (4, te Baumwipfel. Auch Stadtbewohner ten wie Sonnenauf- und Untergang. müssen im Winter nicht gleich die Dann wirkt das Licht besonders warm EYE; Kameraanden Nagel hängen. und weich, was der Stadtaufnahme

Auch ihnen bringt die kalte Jahreszeit romantisches Flair verleiht.Suchen FOCUS spannende Motive, wenn hässliche Sie vorab nach Motiven, damit Sie [7] Asphaltwüsten unter gleichmäßigem zur passenden Zeit vor Ort sind. UTECH; MICHAEL [6] BARSCH; SEBASTIAN

Heimische Vögel [5] 7 fotografieren

Wildlife-Fotografie gelingt Handschuhe für auch im Winter.Mit ein paar 10 Fotografen Sonnenblumenkernen oder BEHOLDINGEYE;

[4] Handschuhe sind unerlässlich, Haferflocken locken Sie heimi- wenn Sie im Winter mit Ihrer Kamera sche Vögel wie Rotkehlchen unterwegs sind. Einige Hersteller bieten oder Blaumeisen ins Futter- FOTOS: spezielle Foto-Funktionshandschuhe. häuschen. Fotografieren Sie Die Kombination aus Fäustling und mit Stativ und Tele-Objektiv, Halbfingerhandschuh hält die Hände um die Vögel nicht zu stören. BIBERGER, warm, schränkt einen aber bei

ANIE der Kamerabedienung nicht ein. TEF :S TEXT

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 31

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 31 20.10.20 11:08 BILDERSERVICE

Persönliche Geschenkideen –schnell und einfach

Es gibt Menschen, die schon 1 Stay safe–zuHause 2 Ein Bild, viele Geschichten im Herbst all ihreGeschenke vorbereitenund beim –die DIY-Fotocollage für Weihnachten beisammen Fotohändler ausbelichten In einer Fotocollage lassen sich viele haben. Die meisten lassen sich Lassen Sie sich von unseren Vorschlä- Geschichten immer wieder in einem jedoch mehr Zeit.Wie wärees gen hier inspirieren! Wenn Sie sich für Bild betrachten. Das macht sie zu ei- mit selbstgemachten Foto- ein selbstgebasteltes Geschenk mit nem interessanten Hingucker in jeder Fotos entschlossen haben, machen Wohnung. Um ein harmonisches Ge- Geschenken? Das geht schnell Sie sich zunächst über die passenden samtbild zu gestalten, lohnt es sich, und ist zugleich persönlich. Motive Gedanken. Und natürlich auf eine ähnliche Farbpalette zu Klassische Fotoabzüge sind auch, in welcher Größe Sie die Fotos achten. Lebendiger wirkt die Collage nicht teuer –und werden später für Ihr Weihnachtsprojekt be- mit unterschiedlich großen Fotos. Las- nötigen. Am besten kopieren Sie die sen Sie die Bilder also gezielt in gro- durch Ihr eigenes kreatives gewünschten Fotos auf einen leeren ßen und kleinen Formaten ausbelich- Zutun etwas ganz Besonderes. USB-Stick und gehen damit zu Ihrem ten. Bevor Sie mit dem Kleben auf Fotohändler.Hier haben Sie oft sogar einem Blatt Karton beginnen, können www.fotoservice.ringfoto.de die Möglichkeit, die Abzüge schon in Sie noch hin- und herschieben und ein, zwei Stunden abzuholen. ausprobieren, wie es am besten

32 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 32 20.10.20 11:08 ONLINE- Bilderservice Werden Sie kreativ! desFachhandels

1 2

3 4

aussieht.Ein zusätzlich hinzugefügter der persönlich gestaltete Gutschein fertig. tet Ihnen Ihr Fachhändler gerninder pas- Spruch im Hintergrund verleiht der gesam- Kleiner Tipp: Am besten schon vorher auf senden Größe aus. Zuhause schneiden Sie ten Collage eine individuelle Botschaft. einem Notizzettel die richtigen Worte fin- den Kartonstreifen zu und falten ihn so, Nun fehlt nur noch ein schöner Rahmen den und aufschreiben, dann geht es spä- dass sich mehrereFlächen ergeben, auf –auch da hilft Ihr Fachhändler gernweiter. ter beim richtigen Gutschein schneller. die jeweils ein Foto passt.Dafür den Strei- fen wie einen Fächer abwechselnd nach hinten und vorne knicken und die Fotos 3 Gutscheine im 4 Kleine Leporello-Box darin festkleben. Bei Fotos im Format 10 x Handumdrehen erstellen voller Erinnerungen 15 cm sollte die Leporellofläche auf dem Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten In der gemeinsamen Zeit mit den Lieblings- Streifen 11 x16cmgroß sein. Tipp: Die ers- sind ein beliebtes Geschenk, denn diese menschen entstehen jede Menge Fotos. ten beiden Felder eignen sich besonders bringen viele wertvolle Erinnerungen mit Diese lassen sich in einer Leporello-Box in für eine persönliche Botschaft, am besten sich. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein ein einzigartiges Weihnachtsgeschenk für in schöner Handschrift.Zum Abschluss passendes Foto: Warum nicht mit einem die beste Freundin oder den Partner ver- nach Lust und Laune mit Stempeln, farbi- Bild der geplanten Aktivität die Vorfreude wandeln. Dafür werden lediglich klassi- gen Stiften, Deko-Klebeband oder glitzern- wecken? Alternativ eignen sich Fotos vom sche Fotoabzüge, ein länglicher Streifen dem Fotokarton verzieren und das Ende Schenkenden und Beschenkten. Danach Tonkarton und eine kleine Box in der pas- des Streifens in der Box festkleben. Deckel einen Text dazu schreiben und schon ist senden Größe benötigt.Die Fotos belich- zu und schon ist die Leporello-Box fertig.

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 33

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 33 20.10.20 11:08 FOTOKULTUR

Automobilsportder 60er

Rennfahrer-Stars, Autolegenden und Ner- borgen bleibt, auf und neben der Renn- „LICHTJAHRE“ venkitzel –die 60er-Jahresind die goldene strecke. Mal ist er ganz nah am Motiv, VONHORST H. BAUMANN Zeit der Formel 1. Hautnah dabei: der Fo- zeigt Details von Stoppuhren, Anzeige- 29,6 cm x34,7 cm tograf Horst H. Baumann und seine Kame- tafeln und Formel-1-Wagen. Dann wieder Gebunden ra.Als einer der Ersten hält er die Rennen geht er auf Abstand, porträtiert das große 256 Seiten in Farbfotos fest.„Dicht dran. Volles Risiko. Ganze: Bilder aus dem Fahrerlager,vom 164 Fotos und Volle Emotion.“ Das war das Credo des Boxenstopp oder dem spannendsten Abbildungen gefeierten Sportfotografen. So beeindru- Moment des Rennens. Manchmal ist es 98 Euro Delius Klasing cken seine Fotos bis heute durch ihre nur der bunte Schleier eines vorbeirasen- atemberaubende Nähe zum Motiv und den Rennwagens –ein Rausch aus Farbe die Unmittelbarkeit des Augenblicks. Horst und Geschwindigkeit.Die ganze Band- H. Baumann fängt nicht nur die großen breite seines Schaffens vereint „Lichtjahre“ Formel-1-Rennen und ihreSieger ein. Er auf über 250 Seiten in limitierter Sammler- zeigt, was dem normalen Zuschauer ver- auflage von 1.111 Exemplaren.

34 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 34 20.10.20 11:08 Red Bull Illume –Die besten Momentaufnahmen 2020 Red Bull Illume ist der weltweit größte Wettbewerbfür Adventure- und Action- sport-Fotografie. Die außergewöhnlichsten und kreativsten Bilder der Welt werden als Kunstwerke präsentiert, wodurch gleichzeitig die Leidenschaft, der Lifestyle und die Kultur der Fotografen ins Licht gerückt werden.

RED BULL ILLUME Gesamtgewinner und Kategoriesieger „Brandneu“: Christoph Sahner SAHNER CHRISTOPH FOTO:

Mode, Kunst und Claudia Schiffer Erstmalig kuratiert Claudia Schiffer,Mode- ikone und Fashion-Insiderin, eine Ausstellung. Zusammen mit dem Kunstpalast Düsseldorf lädt sie 2021 zu einer Zeitreise in die Mode- welt der 1990er-Jahreein –eine Ära, die bis heute Standards setzt.Inder ersten von ihr kuratierten Ausstellung versammelt sie legen- däreModefotografen, Designer sowie ihre berühmten Model-Kolleginnen.

FRITZ PÖLKING MODE- PREIS 2020 FOTOGRAFIE der Gesellschaft für DER 90ER MCCULLIN Naturfotografie e.V. Kunstpalast Düsseldorf (GDT) 4. März bis 13. Juni 2021 LUCIE FOTO: PRIETO

Helmut Newton ...... wäredieses Jahr 100 Jahre HELMUT ALEJANDRO alt geworden. Sein legen- NEWTON däres Œuvrewirderstmals Outdoor-Ausstellung FOTO: und frei zugänglich in einer in Berlin-Kreuzberg Mit dem Projekt Grenz- großen Outdoor-Ausstellung 26. Oktober bis mauer gewinnt GDT- 8. November in Berlin präsentiert. Mitglied AlejandroPrieto aus Mexikoden Fritz

Pölking Preis 2020. Die 1982,

Jury: „AlejandroPrieto AN E. MIL gelingt mit seinen Bildern AT

das Kunststück, einerseits EST eine Geschichte über die AMICA, Situation rund um die NEWTON

UMANN Grenze zu erzählen und BA

andererseits viel von dem NEWTON, H.

Wesen der einzelnen HELMUT Tierarten und ihren HELMUT HORST Verhaltensweisen zu berichten." FOTO: COPYRIGHT FOTO:

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 35

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 35 20.10.20 11:08 DIGIGURU Tipps vom

MARTIN WAGNER Digiguru Technikspezialist des Fotofachhandels, Past President DIMA

„Was das Herz bewegt, das strömt in Tönen aus; und wasals Tondraußen erklingt, das beeinflusst wieder das Herz drinnen.”

LÜ BUWEI EchteAufwertung für jedes Video Miteinem Mikrofon bekommen Sie endlichauchden Toninden Griff – denn wasnützen die schönsten Bilder,wenn es am Sound mangelt?

Wassich Lü Buwei, ein chinesi- scher Philosoph und Politiker, vor2.300 Jahren nicht träumen lassenkonnte, istheute alltäg- lich: das Speichern und Über- tragen vonTönen. Undnoch nie hatten wir eine derart große Auswahl an Mikrofonen,Funk- strecken, Video- (und damit tonfähigen) Kameras und Auf- zeichnungsgeräten. Leider wird das Thema vorallemvon Foto- grafen, die erst insThema Video einsteigeneher stiefmütterlich behandelt.Filmemacher George Lucas sagte einmalrichtiger- weise: „Ton ist50%des Filmes!“ Und daher sollten auch wir versuchen, die Töne perfekt einzufangen. In der nächsten Hier gibt’smehr vonunserem Digiguru: Ausgabestarten wir daher eine www.facebook.com/digigurumartin GNER/RINGFOTO Schauen Sie malvorbei! Strecke„Besserer Tonzum Bild“ WA –freuen Siesichdrauf! TIN MAR FOTOS:

36 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 36 20.10.20 11:08 MKE 200 Bringt deinen Sound perfekt in den Fokus.

Mit dem neuen Richtmikrofon MKE 200 klingt dein Video endlich so gut wie es aussieht:Präzise und sauber,dank integrierter Schwinghalterung und Windschutz ohne stö- rende Handhabungsgeräusche oder Windpoltern. Die Supernieren-Charakteristik bringt Stimmen und Geräusche im Kamerafokus klar nach vorne. Ob an DSLR, spiegelloser Kamera oder Smart Device ist das MKE 200 die perfekte Wahl für Vlogger,Content Producer und Videofilmer. Heb‘deinen Tonauf einen neuen Level, und setz‘ auf die Marke, der die Profis vertrauen.

MKE 200 –beheard. www.sennheiser.com/mke-200

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 37 20.10.20 11:08 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd UNTER Rig Reiseziel 38 laden in kultur Mit WEGS der rund elle Innenstadt zu a, 700.000 einem Zentrum 38 38 Lettland ausgedehnten Einwohner und des die Baltikums. für moder ni st Wo die nen Die Fo chenendtrip Hansestadt klassische Bauten togr an Ar Riga ein. der chitektur Düna das af

FOTO: ZAZAMAZA/GETTY IMAGES en pe Hier Geldautomaten, Riga Eu er Über auc bei gan Dir a gen ko dem Re To an bi Lettla un ten pa so wer chen nd s- halt nde mm ro d1 ektfl ise ge chen rB rk spielsw den we 20 zwischen hs zE ver ur Nachbarschaft Reisedo zur Anr en bl Über das zu us Geld ver pas Ve Be Fr nehm. Monolith We ersten nd 91 en EU-K rs en ick u ka üge Gr rd eiheitsdenkmal: mM ke an it Gr ro Ei 0e rk beli ka fügt ist eise so is ri en Sie tt ndi ad Rand offizielle NO finde nr pa. hr dem tt üb tb ei ehr enzen onditionen nac er nn. ing da vo eis der Se eža en ebt se Le na hi Im auf ke er eson lettischen en über VEMBER/DE Das na ku Vo er sS ee Zahl it esetzt t nk Air Der 1931 htung vi ine zudem tla Unt pa Wi de findet späten der dem hier ta www ele sc n ment meh llen nt eine de nds Ba nt Zahl an ko re rk -Inf nP Deu dtze ein er Se he Fl wed ktrisch . er s: ic die ughafe Altstadt rs ntine ltic, und kü FO lten gr denen 1. .l er rs zu Air he In zur Bar ungsmittel Einen seh re at im sin e St tsch ntr sich nfte ößer so ta Januar REISE er mS Li ra de 19. gulä Unabhängigk o lines via di EU-B TO hei dT Flu geld So nie ntal um na 1935 Der Staatsoper t rd eW ßenbahn ein eL t. land FOTOTIPP Se nS je chenge .t en nv emp mme glin FÜR am t. Jahr umf laus ich GRAFEN ZEMBER zu ra . re 11 ür der eK uft angebu en –i age omm zur rie abgehoben on ve nK Flu ger ien 2014 er den ZIEL t hansa, a vom nd angr weis. nor es lim er gül rs hundert Ka in us l/d ghäfen richtete ontr nv R Zeit atur benöti bie eh Netz iga ai er en. ner ir Lettla ti tegori döstli- flie e. übli ekter is ge eich on St mona- nde n r Se ol td ten en aus der ad ge is abe Be- Ab n l 2020 eit - en 19 it t an er en nd. - n n. in t e . - - 09 r 20.10.20 20.10.20 11:08 11:08 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd

FOTO: BORTNIKAU/GETTY IMAGES FOTO: IMANTSU/GETTY IMAGES NO We testen der Dr VEMBER/DE FOTOTIPP ei ltkrieg Altstadt Br üder Häuser wur : geht Dieses den im ZEMBER 39 39 Stadtgebiet auf sie fotogene in das den 2020 und in de Düna Lettische FOTOTIPP 15. Riga. 1950er das .N Jahr Gebäude-Ensemble 2014 gelegen, ach Aushängeschild Der hundert Nationalbibliothek: und Jahr der Neubau k en Zerstörung ostete ist zurück. wieder das entstand 193 68 moder Es her im Meter im Millionen sind ges Herzen Zweiten Am zwischen ner tellt die hohe Südufer . Ar äl- Eur chitektur Gebäu- o. 2008 der zum Pavillo Gassen Elemen er historisch Br Ein Ve Bas der der Br unter Motor haus Brunnen Na Dom des aufgebaut Ri tungsa zum Stil Sc Grünan HIER ga eschnew emer baute, hw cr tiona ma Ma tei St Partne lettisc ıg er We Ar ar lä zu .-Petr auch ber mu ns a: ch chitektur nlage, rk sst Sc zhäu ten lage St ltku und loper: Rig td –d eZ Da des td seum: gr g: ad hloss: hen MÜSSEN sich rstad .S i-Kir ltur er verschie ößte a: gege der as as entrum Bis sa pter tm viel am eit Rig ist Su Di che. er Staatspr vie Ge neoklas Bäume, nd usi 185 tB moti Ro Oft eA His ei der haus: aer per be. de bal Ostr nd lfältig ka bäude re ie lls-Royce m1 6T torische rP zerstört rc dener biete tische la men Unabhängi ve nten: ie Ze Dü and eil hitektu ar tiv 3. sizistis De äsidente Kr ntr Ra rst na inszenier kh de e: Jahr eml-Mauer tm findet alma rm am er der batten, Das Kir Stil Die gr rö eut SIE und ,d Fahrzeug che Güt r-Highl alerisch anie che enzende hunder epochen st Rat Al en ee Gesch riesi rk lichen gk n. tstadt wi sich e. en. Oper ts hauspla Leonid ristische lockt ine eder eit ein HIN gen zählen ights. e hi t se e, enk Si weite . Fes- n- nter tzte. tz . mit dar- tz 20.10.20 20.10.20 39

FOTOS: GRAF/GETTY IMAGES, TICHR/GETTY IMAGES, SASCHA LUDWIG, JITALIA17/GETTY IMAGES, 11:08 11:08 EMMECI74/GETTY IMAGES, GORSH13/GETTY IMAGES, MATHESS/GETTY IMAGES, BRUEV/GETTY IMAGES KAMERATEST Selfietauglich Nur ein Display Das 3,2 Zoll große Nikonverzichtet auf ein Schulterdisplay.Das wird Touchscreen-Dis- der geringen Gehäusegröße geschuldet sein. play lässtsichfür Selfies um 80 Grad nachunten neigen.

APS-C Der APS-C-CMOS-Sensor löstmit 20,9 Millionen Pixeln auf.Leider verzich- tet Nikonauf den sensor- basierten Bildstabilisator aus den Vollformatmo- dellen Z6und Z7.

Griffig Obwohl die Kamerasehr klein ausfällt, lässtsie sich dank des gro- ßen Handgriffs ausgezeichnet halten. Gehäuse Die Z50ist sehr schmalund leicht. Eine Magnesiumlegierung sorgt für ein ausreichend robustes Gehäuse.

Die Z50ist die erste spiegel- Gelungene lose APS-C-Kameravon Nikon. Sie ist kompakt, leicht und kompatibel NIKON Z50 Premiere zu allen Z-Objektiven der Vollformat-Klasse.

ie Nikon Z50ist nichtnur dieerste APS- Millionen Bildpunktenauf. Ein Schulterdisplay, ve Nikkor ZDX16–50 mm f/3,5–6,3 VR und C-Kamerader Z-Serie, sondern auch wie es sichbei den Vollformatmodellen der Z- Nikkor ZDX50–250 mm f/4,5–6,3 VR bringen DNikons erste DSLMüberhaupt mitdie- Serie findet, sucht man vergeblich. Vielmehr dagegen direkt eineoptischeStabilisierung mit. sem Sensorformat. Dementsprechend hoch sitzenbei der Z50andieser Stelle das Modus- Nikon hatsich beider Z50für eine Sensor- sind die Erwartungen. Schon auf den ersten rad und eines der beiden Einstellräderfür die auflösungvon 20,9 Megapixeln entschieden– Blick fälltauf, dassNikon beider Entwicklung manuelle Belichtungssteuerung.Das zweite dashätte unserer Ansichtnach auchein biss- der Kamera viel Wert auf ein kompaktes und Einstellradist vorne unter dem Auslöser. chen mehrseindürfen. Hatdie geringere leichtes Gehäuse gelegt hat. Die Z50bringt in- Auflösung zumindesteinen positivenEffekt Bajonett wie im Vollformat klusive Akkuund Speicherkartelediglich 450 auf die Detailtreue und das Bildrauschen? Ja Gramm auf die Waage und fälltzudemsehr Dadurch,dass sich Nikon auch beim APS-C- und nein. Die Detailtreuekann sich durchaus schmalaus. Erfreulicherweise giltdas nicht für Modell für den großenDurchmesser des Z-Ba- sehen lassen.ImLabor erreichtder APS-C-Sen- denHandgriff. Den hatNikon großzügig di- jonettsentschiedenhat,können auch Nikkor- sor der Z50bei ISO 3.200 noch 82,7 Prozent– mensioniert,sodass ausreichend gummierte Z-Objektive derVollformatklasse problemlos mehrals die Fujifilm X-T3 mit26Megapixeln. Grifffläche besteht, um die Kamera selbstmit an der Z50verwendet werden.Man muss dann Eher schwach fallen allerdings die Messwer- großenHänden gut halten zu können. lediglich den Verlängerungsfaktor von1,5 be- te beim Bildrauschen aus, wenn ISO-Stufen Die Rückseite wirdgrößtenteils vomsehr denken. Auch der FTZ-Adapter für die Nikkor- oberhalb vonISO 800 zum Einsatz kommen. üppig bemessenen 3,2-Zoll-Touchdisplay einge- DSLR-Objektive passtdirekt an die Kamera. Wasdie Kantenschärfe anbelangt, kommtdie Z nommen. Durch Gelenkeander Gehäuseunter- EinenNachteil gibt es allerdings: Im Unter- 50 auf gute 1.917 Linienpaarepro Bildhöhe bei seite lässtsichdas Displayumbis zu 180 Grad schied zu den professionellen Vollformatmo- ISO min.Zudem fälltdie gemessene Auflösung nach unten neigen. Das hatden Vorteil,dassso dellen der Z-Serielässtdie Z50eine Bildstabili- bis einschließlich ISO 1.600 nurgeringfügig bis auch Selfies möglich sind. Derelektronische Su- sierungdirekt am Sensor vermissen. Die zwei auf 1.833 Lp/Bh ab. Bis ISO 6.400 gibt sie dann cher der Z50löstscharfund flüssig mit 2,36 zur Nikon Z50neu vorgestellten Zoomobjekti- stärker nach, und zwar bis auf 1.677 Lp/Bh.

40 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 40 20.10.20 11:09 Die NikonZ50imLabor und in der Praxis

Kantenschärfe: Der APS- NikonZ50 C-Sensor der Z50löst mit 20,9 Megapixeln auf und TECHNISCHE DATEN kommt damit auf gute Maximale Auflösung 5.568 x3.712 1.917 Linienpaarepro Bild- EffektivePixel 20,7Millionen Sensor (Typ/Größe) CMOS / höhe. Vorallem im Ver- 23,5 x15,7mm gleich zu APS-C- Bajonett/Cropfaktor Nikon Z/1,5-fach DSLRs D500 und D7500 mit Tiefpassfilter/Bildstabilisator –/• ebenfalls jeweils rund 20 Sucher(Art) elektronisch Megapixeln zeigt die Z50, Bildfeldabdeckung/ 100Prozent / dass Nikon die Schärfe Vergrößerung (aufKB) 1,02-fach Display (Größe/Auflösung) 3,2 Zoll/ noch mal ein gutes Stück 1.040.000Subpixel anheben konnte. Dabei Touchscreen/beweglich •/• gefällt uns, dass die Z50 Verschlusszeiten/Bulb 1/4.000–30 s/• ihreKantenschärfe bis ISO KürzesteBlitzsynchronisation 1/200 s 1.600 recht konstant hält. ISO-Bereich 100 –25.600 / (ohne/mit Erweiterung) 100–51.200 Weißabgleich 6Presets / mitKelvinstufen Rauschen und Details: Bei Bildformate JPEG, RAW, JPEG ISO min wirdeine sehr gute +RAW Detailtreue von 91,3 Prozent Maximale Video-Auflösung 2.160 /30p erreicht.Selbst bei ISO 3.200 Video: •/•/ manuelle Blende/ISO/ •/• sind es immer noch ordentli- Fokuspunktwählbar/AF-C che 82,7 Prozent.Bei ISO Blitz integriert/Leitzahl/ •/8/ 6.400 steigt der Wert sogar Blitzsynchronanschluss – auf 88,5 Prozent an. Aller- WLAN/NFC/GPS •b/g/n/ac/–/– Speichermedium SDXC (UHS II)/ dings neigt der Rauschfilter in (Schacht 1/2) – der Kamerabei steigender USB/HDMI-Ausgang 2.0 /micro-HDMI ISO-Empfindlichkeit zu Arte- Mikrofon-/Kopfhörerklinke •/– fakten, die eine an sich prima Akkutyp/Energie/ Nikon EN-EL25 / Detailtreue konterkarieren Preis (ca.) 8,5 Wh/ 100 800 1.600 6.400 ca. 60 Euro können. Beim Rauschen be- Gehäusematerial/ Magnesium- steht Verbesserungsbedarf. abgedichtet legierung /– Ein VN1-Wert von 2,2 bei ISO Abmessungen (B ×H×T) 127x94x60mm 800 ist einfach zu hoch. Gewicht Body 463 g MESSWERTE (GETESTET MIT NIKON Z1,8/35) Auflösung 1.917/1.890 /1.872 / beiISO min/400/800/ 1.833 /1.781 /1.677 1.600/3.200/6.400 Lp/Bh Rauschen am Monitor(VN1) In Sachen Tempomachtdie Z50zwarkeinen Der verbaute Hybrid-AF fokussiertangenehm bei ISO min/400/800/1.600/ 1,2 /1,7 /2,2 / schlechten Job, kann aber nichtmit den Top- schnell, agierte jedoch in Kombination mit 3.200/6.400 2,4 /3,2 /4,3 VN DSLMs der APS-C-Klasse mithalten.Schon dem Nikkor ZDX16–50 mm deutlich hörbar – RauschenimDruck (VN3) bei ISO min/400/800/ 0,6 /0,7 /0,9 / beim Einschalten brauchtsie 1,4 Sekunden, bis schlecht für Video. 1.600/3.200/6.400 1,1 /1,5 /2,0 VN sie einsatzbereitist.Und auchdie Auslösever- Filmaufnahmen sind mit der Z50mit 3.840 Detailtreue bei ISO min/400/800/ 91 /91/89/ zögerung beimanuellem Fokusliegt mit 0,10 x2.160 Pixeln bei30Vollbildern in der Sekunde 1.600/3.200/6.400 87 /83/88% Sekunden etwas hinter vielen anderen DSLMs. möglich. Dabei behältder Filmer die volle ma- AuflösungVideoinLp/Bh nuelle Belichtungskontrolle. Und auch Zeitlu- bei niedriger/hoher ISO 1.110 /1.055 Lp/Bh Mäßige Serienbildgeschwindigkeit penmit 120 Bildern pro Sekunde hatdie Kame- Rauschen Video VN1/VN3 0,8/0,7 VN Die Tempo-Defizite setzen sich beider Serien- ra zu bieten –inFull HD.Für professionellere Einschaltzeit mitman.Fokus 1,4s Serienbildgeschwindigkeit bildgeschwindigkeit fort. Hiermessen wir neun Tonaufnahmeneröffnet sich die Möglichkeit, RAW/JPEG 9/11,1 B/s RAW-Bilder pro Sekunde und 11,1JPEGs pro Se- über den seitlichen 3,5-mm-Klinkenstecker ein SerienbildfolgeRAW/JPEG 35 /100 kunde.Wer nurhin undwiedereine Bilderserie externesAufnahmegerätanzuschließen. Scha- AnzahlBilder(min./max.) 220/450 aufnimmt, wird damit sicherlichzufrieden de istnur,dass derAkkulediglich für 91 Minu- Anzahl Bilder Live-View sein.Die Anzahlder Bildfolgen istbei derZ50 ten Video ausreicht. Im Foto-Modus sind im (min./max.) 250/500 auf 35 RAWs und biszu100 JPEGs beschränkt. Übrigen maximal 500 Bilder drin. WERTUNG Die Nikon Z50kann mit vielen nützlichen Bildqualität 1,8 ••••• Funktionen aufwarten. Wiedie Vollformat-Z- Fazit Ausstattung/Handling 1,8 ••••• Geschwindigkeit 1,8 Modelleverfügtauch die Z50übereinen + Kompakt und leicht,neigbares Selfie- ••••• Videoqualität 1,4 Augen-Autofokus, der Fotografen in die Lage Display,guteKantenschärfe, UltraHD ••••• versetzt, kontinuierlich und präzise auf die Au- – Kein sensorbasierter Bildstabilisator, GESAMTWERTUNG 1,7 ••••• gen scharfzustellen. 90 Prozent desBildfeldes Rauschen ab ISO 800, nicht die werden vonAF-Messfeldsensoren abgedeckt. Schnellste aller Kameras Testurteil GUT

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 41

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 41 20.10.20 11:09 KAMERATEST Kit-Optik Sensor Die KoKombinambination mittd demem Der Bildchipder E-M1MarkIII entspricht dem starkenSn Standard-Zoom Four-Thirds-Standardund verfügt über eine Olympus Zuiko 12-40 mm effektiveAuflösung von20,2Megapixeln. f/2,8 Prook kosttetet rurundnd 700 EuroAufpreis.

Display Stabilisator Miteiner Diagonale von3,0 Zoll Eineumbis zu 7,5 Blendenstufen und 1,04 Mio.Bildpunkten zeigt längereBelichtung verspricht der Touchscreen das Motiv samt der Hersteller beim Bildstabili- Aufnahme-Informationen klar an. sator.Mit sehr ruhiger Hand Bei direkter Sonneneinstrahlung kann man diesem Wert viel- OLYMPUS tendiertder Monitor jedochzu leicht nahekommen. OM-D E-M1 deutlichen Spiegelungen. MARK III

UVP Kit: 2.499 Euro

schon aus dem MFT-Flaggschiff E-M1X als auch der E-M1 Mark II bekannte 20-MP-Bildchip. Der Griff nach Und beide Modelleverfügten auch über ISO64 bis ISO 25.600. Den mechanischen Verschluss hatdie Neue vonder E-M1X geerbt: Mit 400.000 Aufnahmen (Herstellerangabe) sowie den Sternen einer kürzesten Verschlusszeit von1/8.000 s untermauert die E-M1 Mark III ihren professio- nellenAnspruch. Mit elektronischem Verschluss Viele Fotografen schwören auf die kompakte Form istsogareine lautlose 1/32.000 smöglich. und das reisetaugliche Gewicht von MFT-Kameras. Großartiger Bildstabilisator Trotz einiger Schwächen weiß die Olympus OM-D E-M1 MarkIII am Ende aber auch Zweifler zu überzeugen. Bärenstark präsentiert sich der Bildstabilisator: Hierkonnten Kameras vonOlympus bereits in der Vergangenheit begeistern und auchdie ie Olympus OM-D E-M1 Mark III will Insgesamtbetrachtet, können wir derE-M1 E-M1 Mark III bildet da keine Ausnahme. 7,5 Outdoor-Fotografen überzeugen, die MarkII eine unverändert tolle Ergonomieattes- Blendenstufen verspricht der Hersteller,inder DWert auf eine Allrounderin legen. Der tieren. Alle Bedienelementesind vorbildlich Praxis sind scharfeFreihand-Aufnahmen kompakte,mit rund 580 Grammsehr leichte platziertund somit jederzeit gut erreichbar. selbstbei rund 80 Millimeternnoch mit einer Bodyaus einer Magnesium-Legierung istgegen Der Akkubietet eine Kapazitätvon 1.720mAh, Verschlusszeit um 1/4 smöglich. Spektakulär! das Eindringen vonNässe oder Staub abgedich- die im Testlabor für rund 700 Bilder oder drei Im High-Res-Modus bewegt der neue True- tet. Mit einer Auflösung von2,36Mio.Bildpunk- Stunden Video reichen. Die Kamerabietet zwei Pic-9-Prozessorden Sensor zwischen mehreren ten, vollständiger Bildfeld-Abdeckung undei- SD-Kartenslots, wovonein Schachtden schnel- Einzelbildern jeweils ein kleinesbisschen. nem Vergrößerungsfaktor 0,74zeigt der len UHS-II-Standardunterstützt. Diese Fotos werden dann zu einer Aufnahme elektronische Sucher das Motivklarund ohne mit höherer Auflösung kombiniert. Stehtdie Fast wie die E-M1X, nur ohne Griff sichtbare Verzögerung. Vorbildlich istder dedi- Kamera auf einem Stativ, werdenes80Mega- zierte Fokus-Joystick. Diegezielte Auswahl der Der Sensor und das AF-Modul sind wie die ma- pixel; freihand sind noch 50 drin. Wo Modelle insgesamt 121 Phasen-AF-Punkte geht damit ximale Serienbildgeschwindigkeit und die Vi- anderer Hersteller mit Ghosting und Artefak- deutlich präziser vonder Hand als nochbei der deo-Features weitestgehend identisch mit dem ten kämpfen, gelingt der E-M1 Mark III die Ver- Vorgängerinüberden Touchscreen. direkten Vorgängermodell. Herzstück istder rechnung der Einzelaufnahmen meisterhaft.

42 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 42 20.10.20 11:09 Die Olympus OM-D E-M1 MarkIII im Labor und in der Praxis

Rauschverhalten: Olympus OM-D E-M1 MarkIII Zieht man zur Bewertung des Rauschverhaltens nur die UVP Body 1.799Euro Messwerte aus dem Labor TECHNISCHE DATEN zurate, kann man der E-M1 Maximale Auflösung 5.184 x3.888 Pixel Effektive Pixel 20,2Millionen MarkIII bis einschließlich ISO Sensor (Typ/Größe) NMOS / 3.200 eine gute bis sehr gute 17,3 x13,0mm Leistung attestieren. Sieht man Bajonett /Crop-Faktor Micro Four Thirds / sich die Testaufnahmen jedoch 2-fach genauer an, fällt bereits ab Tiefpassfilter /Bildstabilisator •/• ISO 1.600 ein sehr unruhiges Sucher(Art) elektronisch Bildfeld-Abdeckung / 100 Prozent/ Rauschmuster ins Auge, das Vergrößerung (auf KB) 0,74-fach den Seheindruck einfach stört. Display (Größe/Auflösung) 3,0 Zoll / 1.037.000 Subpixel Auflösung&Details: Touchscreen /beweglich •/•/ Von2.333 möglichen Linien- Verschlusszeiten /Bulb 1/32.000 –60s/• 100 400 800 1.600 paaren proBildhöhe in der Kürzeste Blitzsynchronisation 1/250 s ISO-Bereich (ohne / 200 –25.600 / Auflösungsmessung erreicht mit Erweiterung) 64 –25.600 die Olympus OM-D E-M1 Mark Weißabgleich 4Presets /mit Kel- III maximal rund 1.880 Linien- vinstufen paare. Ein Wert, der bis ein- Bildformate JPEG,RAW,JPEG 3.200 6.400 12.800 25.600 +RAW schließlich ISO 3.200 erfreulich Maximale Video-Auflösung 2.160 /30p konstant bleibt.Jenseits dieser Video: manuelle Blende/ISO •/•/ Marke fällt die Auflösung dras- / Fokuspunkt wählbar /AF-C •/• tisch ab. Die Darstellung feiner Blitz integriert/Leitzahl/ / / Blitzsynchron-Anschluss – – Details ist über das gesamte • WLAN /NFC /GPS b/g/n/ac/ / ISO-Spektrum hinweg mit 1.445 Spitze deutlich reduziert. sehen stets etwas ver- • – – Speichermedium SDXC (UHS II)/SDXC Linienpaaren bei ISO 200 in der Kurz: Bilder aus der DSLM waschen und flau aus. (Schacht 1/2) USB /HDMI-Ausgang 3.1 /Micro-HDMI Mikrofon- /Kopfhörer-Klinke •/• Akkutyp /Energie / BLH-1 /12,7Wh/ Preis(ca.) ca. 80 Euro Die Serienbildfunktion liefert zehn Bilder pro nahmen überzeugen –manuellesFokussieren Gehäusematerial / Magnesiumlegie- Sekundemit mechanischem beziehungsweise in der Nachtfotografiewar damit gestern. Der abgedichtet rung /• 18 mit elektronischem Verschluss, und das bei Fotograf kann somit wählen,obesihm auf Ge- Abmessungen (B xHxT) 134 x91x69mm vollerAF-Unterstützung.Wer auf die Nachfüh- schwindigkeit oder Präzisionankommt. Gewicht Body 583g rung der Schärfe verzichtet, kitzeltsogar 15 res- Auch sonst brennt die Olympus E-M1 Mark MESSWERTE (GETESTET MIT OLYMPUS M.ZUIKO2.8/60) Auflösung 1.885 /1.850 /1.860 / pektive 60 fps aus der Kamera heraus. Die Seri- III ein echtes Ausstattungs-Feuerwerk ab. Mit beiISO min /400 /800 / 1.800 /1.756 /1.653 enlänge istmit 50 Aufnahmenbei Highspeed dabei: FocusStacking samtinterner Verarbei- 1.600/3.200/6.400 Lp/Bh eher knapp bemessen.Für Hochgeschwindig- tung sowie ein eingebauter5-Stufen-ND-Filter, Rauschen am Monitor (VN1) bei ISO min /400 /800 / 0,9 /1,1 /1,0 / keitsaufnahmen bietet sich der »Pro Capture«- der sowohl beim Fotografieren als auch beim 1.600 /3.200 /6.400 1,6 /1,5 /1,7 VN Modus an: Die Kameraspeichertdabei, noch Drehen vonVideos eingesetzt werden kann. Rauschen im Druck (VN3) bei ISO min /400 /800 / 0,6 /0,7 /0,7 / bevorder Auslöser vollständig durchgedrückt Apropos: Bewegtbildbeherrschtdie MFT-DSLM 1.600 /3.200 /6.400 1,0 /0,8 /0,8 VN wird, rund 30 Bilder,sprich gut eine halbe in C4K mit 24 fps, UHDmit 30fps sowieFull Detailtreue Sekunde, allerdings ohneSchärfeverfolgung. HD mit biszu120 fps –samtder Möglichkeit, bei ISO min /400 /800 / 77 /73/72/ 1.600 /3.200 /6.400 70 /73/66% Apropos Autofokus: Der 121-Punkt-Hybrid- einen Kopfhörer und einexternesMikrofon AuflösungVideoinLp/Bh AF arbeitetsehrpräziseund schnell. Es stehen per3,5-mm-Klinkenstecker zu betreiben. bei niedriger /hoher ISO 933/928 Lp/Bh voreingestellte Feld-Konfigurationen und indi- Insgesamtstellt die Olympus E-M1 MarkIII Rauschen Video VN1 /VN3 0,8/0,7VN vidualisierbare Muster zur Verfügung. Die Ge- also ein gelungenes Update ihrer vielfältig ein- Einschaltzeit mitman.Fokus 1,1s sichts- und Augenerkennung funktioniert zu- setzbaren Vorgängerindar –Gutes wurdebe- Serienbildgeschwindigkeit verlässig und istein Garantfür scharfePorträts. wahrt, vieles verbessert. Den Preisunterschied RAW/JPEG 56 /60B/s SerienbildfolgeRAW /JPEG 25 /50 zum Vorgängermodell istdie Olympus OM-D Zuden Sternen und noch weiter AnzahlBilder(min. /max.) 330 /650 E-M1 Mark IIIauf jeden Fall wert. Anzahl Bilder Live-View Neben den bewährtenTechnologien finden wir (min./max.) 340/690 in der Olympus E-M1 MarkIII auch eine wasch- Fazit WERTUNG echte Neuentwicklung: den „Starry SkyAF“,ei- + Kompaktes,leichtes Gehäuse,sehr Bildqualität 2,1 ••••• nen Autofokus für den Sternenhimmel. Die viel Ausstattung wie auchFeatures, Ausstattung/Handling 1,4 ••••• Kamera nutzt hier einen Algorithmus, der zu- fantastischer Bildstabilisator Geschwindigkeit 1,4 ••••• sätzlich zu den herkömmlichen Messmetho- – Detailarme und rauschende JPEGs, GESAMTWERTUNG 1,7 ••••• den auch den Luminanz-Unterschied mit ein- Sucher-Auflösung könnte höher sein, bezieht, den ein heller Sternvor einem sehr knappe Serienlängebei schnellen Testurteil GUT dunklen Hintergrund erzeugt. Erste Testauf- Objekten

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 43

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 43 20.10.20 11:09 OBJEKTIV

Weitwinkel: Am kurzen Brennweitenende ermög- licht das Canon RF24-105 mm schöne Landschafts- aufnahmen miteinem diagonalenBildwinkel von 84 Grad.

CANON EOS R5 MIT RF 24-105MMF/4-7,1 IS STM 24 MM (KB) F/5 1/500SEK. ISO 200

Canon RF 24-105 mm f/4-7,1 IS STM Standardzoom mittK Kompromissen

Das Canon RF 24-105 mm f/4-7,1 IS STM soll durch seine kompakte Größe und ein geringes Gewicht punkten. Dabei fällt es allerdings recht lichtschwach aus.

it dem RF 24-105 mm f/4-7,1ISSTM stärkebei zunehmender Brennweite abfällt. zoom eigentlich nurfür Tageslichtaufnahmen hatCanonein Standardzoom für die Wirsind deshalb den gesamten Brennweiten- zu gebrauchen ist. Das wäre jedoch nicht ganz MVollformat-DSLMs der EOS-R-Serie bereich Stück für Stück durchgegangen und fair, da Canon einen sehreffektiven Bildstabili- vorgestellt, das sichanVollformat-Einsteiger haben dabei folgende Abschnitte festgestellt: satorverbauthat.Bis um fünfStufenlängere und Reisefotografen richtet. Mit seinen Ab- Ab 27 Millimeternbeträgt die maximale Blen- Verschlusszeiten werden versprochen –und tat- messungen vonnur 77 x89Millimeternund denöffnung schon nurnoch f/4,5. Bei 37 Milli- sächlich aucheingehalten.Bei 24 Millimetern einem Gewichtvon gerade mal 395 Gramm metern schließtsich die Blende auf f/5, ab 50 waren lange 1,3Sekundenaus der Hand kein fälltdas RF 24-105 mm f/4-7,1 IS STM nochmal Millimeternauf f/5,6, ab 63 Millimeternauf Problem. Überraschenderweise konntenwir so- kompakter und rund300 Gramm leichter aus f/6,3, und ab 80 Millimetern lässtsich die Blen- gar bei105 Millimetern nochbei 1,3 Sekunden als das CanonRF24-105mmf4L IS USM. Dafür de schon nurnoch bis auf f/7,1 öffnen. Das einscharfesBild aufnehmen. In dem Fall sind müssen sich Fotografen beim handlicheren führt dazu, dass bereits beileichter Dämme- also sogar mehrals fünfLichtwertstufen mög- Neueinsteiger mit einer vergleichsweiseschwa- rung die ISO-Empfindlichkeit an der Kamera lich. Das RF 24-105 mm f/4-7,1ISSTM lässt sich chen Lichtstärkef/4-7,1 arrangieren. erhöht werden muss, damit die Verschlusszei- somit auch beiDämmerung einsetzen. ten noch kurz genug ausfallen, um die Bilder Zur Bedienung:Neben dem Zoomring hat Effektive Bildstabilisierung nichtzuverwackeln. Canon einen zusätzlichen Steuerring verbaut, Der definierte Lichtstärkebereich sagt erstein- Nunkönnteman schlussfolgern, dass das der über einenSchalter entweder fürden ma- mal nichts darüber aus, wie schnell die Licht- zwar kompakte, aber lichtschwacheStandard- nuellen Fokusoder für eine im Kameramenü

44 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 44 20.10.20 11:09 Canon RF 24-105 mm f/4-7,1 IS STM

UVP 486,42 Euro TECHNISCHE DATEN Konstruiertfür Kleinbild /Canon RF Sensorgröße/Bajonett Brennweite an APS-C (in KB) 24-105 mm MaximaleLichtstärke (kür- 4/7,1 zeste/längste Brennweite) Kleinste Blende 40 Konstruktion: Linsen/Gruppen 13 /11 Blendenlamellen (Anzahl) 7 Naheinstellgrenze 0,2 m Filtergröße 67 mm Abmessungen/Gewicht 77 x89mm/395 g AUSSTATTUNG AF-Motor/AF-MF-Schalter •/– Bildstabilisator • Objektivdaten werden • übertragen Fokusskala – Bajonettanschluss/ Metall/• CANON EOS R5 MIT RF 24-105 MM F/4-7,1 IS STM 105 MM (KB) F/7,1 1/100 SEK. ISO 3.200 mitGummidichtung Streulichtblende/Schutz- / Porträts: Ist daslichtschwache Canon RF beutel/(-tuch) mitgeliefert – – 24-105mmf/4-7,1ISSTM für Porträts geeig- MESSWERTE (getestet mit Canon EOS R) net?Wir habenesbei105 mmund einerma- Vignettierung (offene Blende/2-fach abgeblendet) ximalen Blendenöffnung f/7,1 versucht und sindmit derleichten Freistellungzufrieden. Kürzeste Brennweite 1,0/0,3 Blendenstufen Allerdings mussten wir für eine vertretbare MittlereBrennweite 0,4/0,1 Blendenstufen Verschlusszeit von einer 1/100 Sekunde die Längste Brennweite 0,3/0,1 Blendenstufen ISO-Empfindlichkeit auf ISO 3.200 erhöhen. Verzeichnung KürzesteBrennweite –0,3 % MittlereBrennweite –0,1 % Längste Brennweite –0,1% Chromatische Aberration festgelegteFunktion,wie etwadie ISO-Emp- Kürzeste Brennweite 0,6 px findlichkeitund die Belichtungskorrektur,ver- MittlereBrennweite 0,4 px wendet werden kann. Längste Brennweite 0,3 px Nur mit Objektivkorrektur Auflösung (Bildzentrum/Bildecken) Kürzeste Brennweite 2.044/1.495Lp/Bh Wasdie Schärfe betrifft, erreichtdas RF 24-105 (Offenblende) (93%/68%) mm f/4-7,1 IS STMimBildzentrum nurbei kür- Kürzeste Brennweite 1.989 /1.588 Lp/Bh (2-fach abgeblendet) (91%/72%) zester Brennweite und offener Blende knapp MittlereBrennweite 1.895/1.558Lp/Bh über 90 Prozentder möglichen Auflösung an (Offenblende) (86%/71%) unserer Messkamera Canon EOS R. Wird auf 105 MittlereBrennweite 1.873 /1.665 Lp/Bh Millimeter gezoomt, sinkt die gemessene Auflö- (2-fach abgeblendet) (85%/76%) sung im Zentrum beioffener Blende bis auf 85,1 Längste Brennweite 1.927/1.746Lp/Bh (Offenblende) (88%/80%) Prozent. Abblenden hilft hier nichtweiter,son- LängsteBrennweite 1.765 /1.711 Lp/Bh dern führt im Zentrum sogar zu einer abneh- CANON EOS R5 24 MM (KB) (2-fach abgeblendet) (80%/78%) menden Schärfe, die beilängster Brennweite F/5 1/800 SEK. ISO 200 Autofokusleistung (kürzeste /mittlere/längste Brennweite) auf nurnoch 76 Prozentabfällt. Dafür bringt RAW-Bild: Diese dunkle Ecke obenrechtsim Maximale Auflösung 2.044 /1.895 /1.927 manuell fokussiert Lp/Bh zweifaches Abblenden eine Auflösungssteige- Bild erscheint beiRAW-Aufnahmen mit24mm. REDCAP-AGENCY Bei JPEGswirddiese Problematik gleichinder Maximale Auflösung 2.044 /1.895 /1.927 rung in den Bildecken mit sich. Dennoch wer- mit Autofokus Lp/Bh (100 %/100% den auch in den Bildecken nichtmehr als 75 Kamerakorrigiert. /100 %) Prozentder möglichen Auflösung erreicht. Die AF-Genauigkeit: 2.028/1.889/1.913 YNARSKI; Mittelwert Lp/Bh „sehr gute“ Note für die Objektivgüte muss mit (99%/100 %/99 %) AC einer Einschränkung betrachtet werden. Der La- zeichnung und deutlich sichtbare dunkle Ecken. AF-Genauigkeit: 11 /4/15Lp/Bh ALL Standardabweichung bortestwird mit JPEGs und aktivierter Objektiv- Im RAW-Konverter sollte deshalb unbedingt die

WERTUNG ODEL: korrektur in der Kamera durchgeführt. Das Er- Objektivkorrektur eingeschaltet werden. WERTUNG DERZEIT NICHT MÖGLICH, DA ;M gebnis isteine sehr geringe Verzeichnung, NOCH UNZUREICHENDE VERGLEICHBARKEIT kaum sichtbare Farbsäume und eine vertretba- Fazit PROBST re Vignettierung, die lediglich beikürzester Brennweite und offener Blende um eine Blen- + Leicht,kompakt,guter Stabilisator,

denstufe abdunkelt. Ganz anders siehtesinden treffsicherer Autofokus THOMAS RAW-Aufnahmen aus. Besonders bei24Millime- – Nicht abgedichtet,lichtschwach, KÜRZESTE BRENNWEITE LÄNGSTE BRENNWEITE tern zeigen sich eine stark tonnenförmige Ver- OFFENBLENDE OFFENBLENDE starke Vignettierung im RAW-Bild FOTOS: Vignettierung: DasCanon RF 24-105 mm f/4- NOVEMBER/DEZEMBER 2020 7,1ISSTM zeigt in denJPEGslediglich bei24 mm undBlendef/4 eine leichte Vignettierung.

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 45 20.10.20 11:09 OBJEKTIV

Schärfe: Zwischen f/8und f/16 er- strahlen Bildzentrum und Randberei- che ausreichend scharf.Bei Offen- blende sackt die Auflösungvor allem zu den Bildecken hindrastisch ab.

FUJIFILM X-T3 MIT FUJINON 16–80 MM F/4 ROIS WR 46 MM (KB) F/8 1/250SEK. ISO 640

Fujifilm XF 16–80 mm f/4 ROIS WR Beliebtes Standardzoom

Viel Brennweite, durchgängige Lichtstärke,angenehm kompakt: Das Fujinon ist der Traum vieler X-Anhänger.Wir haben aber auch ein paar Schwächen gefunden.

ennman sichnachMeinungen zum Bildstabilisator.Der andere Teil wiederum erscheintdas Fujinon prädestiniert für Reise- Fujinon 16–80 mm f/4umhört,be- scheint physikalisch bedingt zu sein und lässt trips und Co.Dazu gibt‘s noch einen Witte- Wkommtman sehr unterschiedliche sich folglich kaum im Nachhineinbeheben. Eine rungsschutz sowie einen optischen Bildstabili- Antworten.Während die einen besonders den schlechte Leistung serviert dasStandard-Zoom sator,der bei120 mm Brennweite (KB) sogar vielseitigenBrennweitenbereichvon 24 bis 120 zwar nicht, eine sehr gute aber ebenfalls nicht. noch beieiner 1/15 Sekundescharfe Fotos er- mm in Kleinbildformat loben, kritisieren die an- Im Gesamturteil bescheinigt unser Testlabor möglicht.Überzeugendarbeitet auch der flüs- deren den fehlerhaften Autofokus sowie die dem Objektivdie Note „gut“.Aberder Reihe nach. terleiseund sehr treffsichere Autofokus – schwache Abbildungsleistungzuden Rändern zumindestmit der aktuellen Firmware 1.04, Erst kamdas Update ... hin. Werhat da Recht?Alle. Denndas Fujinon die kostenlos im „Support“-Bereichauf besitzt große Stärken und auch Schwächen. Ei- Eigentlich lässtdas Datenblatt eine runde Sa- www.fujifilm.de zumDownload bereitsteht. nenTeil davonhat Fujifilm mit mittlerweile vier che erwarten. Bei einer durchgängigen Licht- In puncto Objektivgüte kann das Zoom kostenlosen Firmware-Updatesbereitskorri- stärkevon f/4inVerbindung miteinem fünffa- ebenfalls überzeugen.Selbstbei Offenblende giert, darunter Probleme beiAutofokus und chen Zoom und lediglich 440 Gramm Gewicht zeigt sich eine mit nur0,5 Lichtwerten ver-

46 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 46 20.10.20 11:09 Fujifilm Fujinon XF 16–80 mm f/4 ROIS WR

TECHNISCHE DATEN Konstruiert fürSensorgröße/ APS-C/FujifilmX Bajonett Brennweite an APS-C 24 –120 mm (umgerechnet auf Kleinbild) Maximale Lichtstärke 4/4 (kürzeste/längste Brennweite) KleinsteBlende 22 Konstruktion: 16/12 Linsen/Gruppen Blendenlamellen (Anzahl) 9 Naheinstellgrenze 0,35 m Filtergröße 72 mm Abmessungen/Gewicht 78 x90mm/440 g AUSSTATTUNG AF-Motor/AF-MF-Schalter •/– Bildstabilisator • FUJIFILM X-T3 MIT FUJINON 16–80 MM F/4 ROIS WR 37 MM (KB) F/22 1/10SEK. ISO 320 Objektivdaten werden • übertragen Bildstabilisiert: Der OIS getaufte,optische Fokusskala Verwacklungsschutz liefert eine hervorragen- (Entfernungsanzeige) – de Leistung ab.Imvollen Tele erstrahlen Auf- Bajonettanschluss/ Metall/• nahmen selbst bei einer Belichtungszeit von mitGummidichtung einer 1/15 Sekunde noch scharf. Dereinzige Streulichtblende/Schutz- •/• Haken dabei:Fujifilm verzichtet auf einen beutel/(-tuch) mitgeliefert Kippschalter zum (De-)Aktivieren. Das erfolgt MESSWERTE (getestet mit.Fujifilm X-Pro2) ausschließlichimMenüunter „ISModus“. Vignettierung (offene Blende/2-fachabgeblendet) Kürzeste Brennweite 0,5/0,3 Blendenstufen MittlereBrennweite 0,2/0,2 Blendenstufen Längste Brennweite 0,6/0,4 Blendenstufen Verzeichnung KürzesteBrennweite 0,2% nachlässigbare Vignettierung. Chromatische MittlereBrennweite 0,4 % Aberrationen, sprich Farbsäume an harten Längste Brennweite -0,1 % Kanten, fallen mit maximal 0,4 Pixeln Breite Chromatische Aberration ebenfalls kaum auf. Die minimale Verzeich- Kürzeste Brennweite 0,3 Pixel nung fälltebensowenig. Hinzu kommt, dass MittlereBrennweite 0,3Pixel das Bokeh dank der neun Blendenlamellen Längste Brennweite 0,4Pixel butterweich erstrahlt. Dies ermöglichtimZu- Auflösung (Bildzentrum/Bildecken) FUJIFILM X-T3 120 MM (KB) sammenspiel mit der kurzen Naheinstell- Kürzeste Brennweite 1.770/1.055Lp/Bh grenze vonnur 0,35 Metern künstlerischan- F/4 1/125 SEK. ISO 1.000 (Offenblende) (75%/45%) mutende Aufnahmen–eine feine Sache! Nahdran: Die Naheinstellgrenze liegt bei KürzesteBrennweite 1.974/1.411 Lp/Bh (2-fach abgeblendet) (84%/60% ) nur 35 Zentimetern–selbst bei umgerechnet Volle Auflösung? Abblenden! MittlereBrennweite 1.592/1.391 Lp/Bh 120 mm. Der maximale Abbildungsmaßstab (Offenblende) (67%/59%) beträgt folglich 1:4(0,25x). Weniger feinwirdesbeim ThemaAuflösung. MittlereBrennweite 1.745/1.720 Lp/Bh (2-fach abgeblendet) (74%/73%) BeiOffenblende und 16 mm bildet dasFujinon Längste Brennweite 1.620/1.046 Lp/Bh nurmaximal 1.770Linienpaare pro Bildhöhe (Offenblende) (69%/44%) im Bildzentrum ab. Zum Vergleich: Die Kit- Das Fujinon spaltet –und wir wissen nun Längste Brennweite 1.716/1.487 Lp/Bh Optik 18–55mmf/2,8–4lieferttrotz größerer auch warum. Dennoch hatdas Objektiv seine (2-fach abgeblendet) (73%/63%) Offenblende rund 100 Linienpaaremehr.Im Daseinsberechtigung. Zum einen aufgrund Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/ längste Brennweite) vollen Tele gibtdie Kantenschärfe des 16–80 seiner hohenFlexibilitätimAlltag. Zum an- Maximale Auflösung 1.770/1.592/1.620Lp/Bh mm um weitere 100 Linienpaare nach. Noch deren,weilvergleichbare Optiken fehlen.Als manuell fokussiert schwächer wird es in den Randbereichen: Alternative kommthöchstens das Fujinon Maximale Auflösung 1.754/1.592/1.620Lp/Bh mit Autofokus (99%/100%/100%) 1.055 Linienpaare im Weitwinkel sowie 1.046 18–135 mm f/3,5–5,6 WR OIS infrage, beidem AF-Genauigkeit: 1.716/1.568/2.559 Lp/Bh Linienpaare im oberen Tele markieren die zum gleichen Preis mehr Brennweite bei Mittelwert (97%/98%/96%) schwächste Leistung, die wir bislang beiei- allerdings geringerer Lichtschwäche zur Ver- AF-Genauigkeit: 29/26/57 Lp/Bh nem Fujinon gemessen haben. Die Kritik der fügungsteht. Aber dafür zeigt es aucheine Standardabweichung Nutzer scheintdurchaus gerechtfertigt. etwas schärfere Abbildungsleistung. WERTUNG Wahre Wunder bewirkt ein zweifaches Ab- Auflösung 2,5 ••••• Fazit blendenauf f/8:Umgut 200 Linienpaare im Objektivgüte 1,2 ••••• Bildzentrum sowie bis zu 400 Linienpaare in + Kompakte Bauweise,durchgängig Ausstattung 1,5 ••••• den Ecken steigt dann die Auflösung. Das f/4, schneller AF,guter Bildstabi Autofokus 1,1 ••••• CHIP klingt zwar wie die Rettung. Bei einem – Auflösung bei Offenblende im GESAMTWERTUNG 1,8 ••••• 800-Euro-Objektivdürfte allerdings manch Bildzentrum und insbesondere Testurteil GUT einer mehr erwartet haben. im Randbereichschwach FOTOS:

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 47

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 47 20.10.20 11:09 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd ZUBEHÖR balg und zise gleichzeitig Ka Staubpartik che, zeuge, Camer mal jetzt Nach 48 Gr mer und oßr sauberzumachen. Sucher die anti-statische entfer einem agehäuse. aC die richtige schonende einemac ar Sie nen el n. ein eP er von Mit dafür folgr Reinigungsstift Sie flegeset Zeit, dem Der Objektiven Car gezielt zu eichen sortierten benötigen. Reinigung um Pinselhalter 48 48 integrierten bon-Pinsel Das enthält schleunigst die losen We hen Fotosommer ko Ausrüstung und mpakte für von rn Staub alle Der 5K die löst ist dem Cy Ausrüstung Blase- och We Linsen We wei- pr und ä- rk ber ist - ke damit inen sehr von weniger bauen. Fläche, br Equipment aber allem tung unabdingbar machen, We Fle ein spielend So von sitzenden Sie „Cyber Sc befindet cl + – aucht hmutz. gar nn ean absor Modell Ka Joby Rec Pr variabel xi eines dennoch aufti Fotogr ak beginnen. eines es Ka mer Wu Clean Unser um ih ht bl man tisc sich wählerisch: mer von biert darum Im ist ist Staub gr agehäuse jeden bevorzugen, Camer festen h&i es das nschzettel ein ein oß, Gehäuse afen, ataschen laut Staub positionier dann We und high-tech rückstandslos Fotoenthusiasten ro nno Stativ al Stativ flexibles geht, und St Hersteller ihnachtsk bust Fotogr so Halt sollte die nac va und eine at eher Das eliminiert und tiv in genug or schar viel von Wi zu lassen en iv aC afen Reinigungsmasse“. dentlich zur Sc vielen das Stativ, möglichst GorillaPod wa bieten. Zubehör rv re eine hmutz Camer auftipp lässt Grundausstat- geschrieben fe auch Jo isen, sf leicht zählen. ist, sich er ür Ke ar Bilder Situationen patentierte das und pps by um da ra ime auf befr Vo wer aCar tief- damit . e ist ist, ebene heim sich ten, rO 3K dem auch zu- zu da den Vo eien. Gor e rt r nicht hten was il tät einer bringt zu Ka ge und lange Handgepäck + – laP hat, mer dr und bietet in fehlen passt bedingt Für an Flex ei Mittelklasse-DSLR Reiser lediglich a-Objektiv-K od Kilo der Geländer Au eignet ib sollte .D le natür fn NO aufnehmen. enn ah outen Beine ge 3K gut oder sollte. VEMBER/DE men sich eignet 247 lich das n, zur ombinationen oder er an somit im Gr auch GorillaPod st Bef amm aunlic Hoc jeden die Das Ta es bestens lock hf tigung gesausflü nötige auf or ZEMBER hr Stativ Rucksack. er ma ob 3K die in z. us tn mit auch Stabili- selbst jedes ka B. t ur Wa ge auc nn bis 2020 a- – für h 20.10.20 20.10.20

FOTO:JUMPSTORY 11:09 11:09 PRODUKTFOTOS: HERSTELLER, AUFMACHER: JUMPSTORY Faltreflektefl ektor DörrCRK-32 Faltreflektor

ReflReflektor ektoren sind besonders gut, um Gold, Silber) und mit einem Diffusor für schlechtes oder ungleichmäßiges Licht weicheres Licht.Mithilfe der unterschied- auszugleichen und so das Motiv oder lichen Bespannungen habt ihr die Mög- Modell gleichmäßig zu belichten. Einzi- lichkeit, die Bildstimmung auf vielseitige ge Voraussetzung: Es gibt eine Licht- Art zu beeinflussen. Weiches, gleichmäßi- quelle, deren Licht mithilfe des Reflek- ges Licht gibt‘s durch ein weißtransparen- tors umgeleitet werden kann –zum tes Tuch, Gold liefert warme Hauttöne, Beispiel die Sonne. Schlagschatten Silber sorgt für viel Kontrast im Bild, Weiß werdet ihr dadurch ebenfalls auf einfa- leitet das Licht sehr neutral um –und mit che Art und Weise los. Falt-Reflektoren Schwarz kann man gezielt abdunkeln. sind dabei besonders leicht und handlich. Wirer empfehlenmpfehlen euch beispielsweise das + Vielfältig einsetzbar, DörrCr CRKRK-32 „5 in 1“. Dieses SeSettk komommtmti inn platzsparend zu verstauen 4v4 verschiedenenerschiedenen Farben (Schwarz, WWeeiß,iß, – Zusammenfalten fällt nicht immer leicht

Polarisationsfilter Hama Polfilter

Einfach auf dem Objektiv anzubringen, ist elemente gegeneinander drehen kköönnen,nnen, ein sogenannter Polarisations- oder Polfil- um den EffEffekt ekt bei der Aufnahme optimal ter eine hervorragende Ergänzung für die einzustellen. PolfilterPolfi lter gibt es in verschie- eigene Ausrüstung. Ob strahlend blauer denen Größen für so ziemlich Himmel, intensivereFarben oder vermin- jeden Objektivdurchmesser. derte Wasserreflexionen: Ein Polfilter hilft in Mit Adapterringen lassen sich verschiedenen Situationen, bessereBilder größereFe Filterilter auch auf kleineren zu machen. Vorallem Landschaftsfoto- Objektiven nutzen. KKaaufenufen Sie den grafen und Natur-Freunde wollen die PolfilterPolfi lter aber auf jeden Fall passend intensiveren Farben, die so ein Filter pro- für Ihr „Immer drauf“-Lieblingsobjektiv. duziert, schon bald nicht mehr missen. Einer der größten Filterhersteller ist Hama. + Nützlich,günstig, langlebig Achten Sie darauf, einen zirkularen Polfil- – Für Ultraweitwinkel nicht geeignet ter zu kaufen, bei dem Sie zwei Filterglas-

Günstige Fernsteuerung Kaiser Kabelfernauslöser

In Zeiten, in denen alles per App gesteuert anstecken, Knopf drücken, fertig. Wunderbare wird, per WLAN funkt oder mit Bluetooth ver- analoge, oder wenigstens halbdigitale, Welt! bunden ist, wirkt so ein Kabelfernauslöser zu- Timer und Intervallbetrieb gibt es auch, ge- gegebenermaßen etwas altmodisch. In der steuert wird, na gut, etwas fummelig, über Praxis ist es aber durchaus erfrischend und an- eine 4-Wege-Navigationstaste. Das Einzige, genehm, sich nicht den Handyakku leerzusau- worauf Sie beim Kauf achten müssen, ist die gen, nur weil man ein paar Langzeitbelichtun- Kompatibilität zu Ihrer Kamera. gen machen will. Und so schön die kabellosen Verbindungen sind, manchmal klappt die Ver- + Einfache Handhabung, simples Tool bindung nicht oder reißt ab –imZweifel ge- für genau eine wichtigeAufgabe nau in dem Moment, in dem man das als – Bedienung vonSpezialfunktionen Fotograf nicht gebrauchen kann. Also: Kabel nicht besondersintuitiv

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 49

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 49 20.10.20 11:09 VORSCHAU

SPECIAL Kreative Fotoprojekte Mitunseren Tipps und Ideen gelingen Ihnen tolle Bilder –ohne einen Fuß vordie Türsetzen zu müssen.

IN DER NÄCHSTEN AUSGABE

TEST Panasonic Y

Lumix S5 HERSTELLER

Im umkämpften Preis-Segment um 2.000 Euro

sorgt die Lumix DC-S5 für mächtig Wirbel: JUMPSTOR extrem kleine Systemkameraimrobusten Magnesiumgehäuse mitVollformatsensor. PRODUKTFOTO: FOTO:

IMPRESSUM

Herausgeber: Anzeigen: Redaktion: Verlag: CHIP Communications GmbH, UNITED IMAGING GROUP GmbH &Co. KG PetraWlach (verantwortlich), IMH Imaging Media House GmbH &Co. KG St.-Martin-Str.66, 81541 München Benno-Strauß-Str.39, 90763 Fürth Tel. +49 9116585–131, [email protected] Grete-Mosheim-Str.7,80636 München Geschäftsführer: P. Brunner,A.Laube Geschäftsführer: Daniela Ostertag, Chefredakteur: Benjamin Lorenz (V.i.S.d.P.) Michael Gleich, Ines Ebersberger Tel. +49 9116585–119, [email protected] Layout: Katrin Herholz Druck: Vogel Druck-&Medienservice, Objektleitung: Claudia Endres Herstellung: Frank Schormüller, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg Vogel Communications Group

50 NOVEMBER/DEZEMBER 2020

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 50 20.10.20 11:09 01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 51 20.10.20 11:09 Vollformat.Ultrakompakt.

Dieweltweitkleinste undleichteste Vollformatkamera* bietet Leistung im kompakten Design –und istsoder idealeBegleiter.Mit denpreisgekröntenAutofokus-Technologien vonSonykönnenSie die Augen von Menschen oder Tieren in Echtzeit scharf stellen, um denperfekten Moment einzufangen. Dank24,2MPund 4K VideoaufnahmengelingenIhnen mühelosprofessionelle Aufnahmen, sodass Ihrer KreativitätkeineGrenzen gesetzt sind.

DIENEUE VONSONY

*Unter Vollformat-Systemkameras mitintegriertemBildstabilisator. GemäßUntersuchungenvon Sony.Stand:September2020 „Sony“,„ “und die zugehörigenLogos sind eingetragene MarkenzeichenoderMarkenzeichender Sony Corporation.Alleanderen Logosund Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. ©2020SonyEuropeB.V. Alle Rechte vorbehalten.

ErlebenSie dieneueSony beidem Sony-PartnerinIhrer Nähe. Weitere Infosund alle teilnehmenden Geschäfte derUNITEDIMAGING GROUPfindenSie unter: www.sony-neuheit.de ZurUNITEDIMAGING GROUPgehören RINGFOTO,PHOTO PORSTund viele weitere kompetente Fotofachgeschäfte.

01-52_GESAMT_Rf0620_FINAL.indd 52 20.10.20 11:09