Südamerika /

NEVADO AUSANGATE, 6372 M - DER KÖNIG DER VILCANOTA

Beschreibung

Nevado Ausangate: Höchster Gipfel der Vilcanota Bergsteigen und Kultur: Vilcanota-Treck, Inka-Trail, Inka-Stätten Cusco und Machu Picchu Zwölftägiges, schonendes Trekking zum Basislager Beste Gipfelchancen dank guter Akklimatisation Drei Fünftausender, ein Sechstausender Volle sechs Tage für die eigentliche Besteigung

Programm

1. Tag: Hinflug mit LAN Airlines von Frankfurt über Madrid nach Lima. 2. Tag: Ankunft in der peruanischen Hauptstadt Lima. Nach einem zweiten Frühstück begeben Sie sich während eines halbtägigen Besichtigungsprogramms auf erste Entdeckungsreise. Hotelübernachtung. [F/–/A] 3. Tag: Flug nach Cusco, 3300 m, mit LAN Airlines, Star Peru oder Taca. Gleich begeben Sie sich auf die faszinierende Besichtigung der ehemaligen Hauptstadt des sagenumwobenen Inka-Reiches. Nachmittags Einchecken ins Hotel. [F/–/A] 4. Tag: Der Inka-Weg zur verborgenen Stadt des Reiches, Machu Picchu, steht die nächsten vier Tage auf dem Programm. Anfahrt über Chinchero bis Piscacucho, 2650 m, Kilometer 82. Trekkingbeginn – Ruinen von Llactapata – Huayllabamba, 3130 m – Llulluchapampa, 3750 m, Zeltübernachtung. Hm ↑1350 ↓250 Gz 7 h [F/M/A] 5. Tag: Trekking, vorbei an den befestigten Vorposten der geheimnisvollen Stadt: Huarmihuañusca-Pass, 4215 m – Pacaymayo, 3600 m – Inka-Festung Runturacay und Pass, 3896 m – Inka-Burg Sayagmarca – Chaquicocha, 3550 m, Zeltübernachtung Hm ↑900 ↓1100 Gz 5 h [F/M/A] 6. Tag: Die Kultstätten von Phuyupatamarca, 3690 m – Inka-Stätten Intipata – Winay Wayna, 2700 m, Zeltübernachtung. Hm ↑180 ↓1130 Gz 4 h [F/M/A] 7. Tag: Am Sonnentor (Inti Puncu), 2735 m, ist die heilige Stadt erreicht: Machu Picchu, 2400 m, mit seinen Bauten erstreckt sich vor Ihnen. Nach ausgiebiger Besichtigung nehmen Sie den Bus nach Aguas Calientes, 2000 m, und weiter den Zug nach Ollantaytambo, 2850 m, wo Sie im Hotel übernachten. Hm ↑150 ↓450 Gz 3 h [F/M/A] 8. Tag: Busfahrt zu den Ruinen von Pisac und weiter zur Festung Sacsayhuaman mit Besichtigung der faszinierenden Baudenkmäler. Weiterfahrt nach Cusco, Hotelübernachtung. Fz 3 h [F/M/A] 9. Tag: Aufbruch zum Vilcanota-Trek. Während des sechstägigen Trekkings lassen sich mehrere Fünfeinhalbtausender-Gipfel inmitten einer grandiosen, urwüchsigen Landschaft besteigen. Ein Programm, das nicht nur den ambitionierten Bergsteiger voll ansprechen dürfte, sondern auch eine optimale Vorakklimatisation für das Hauptziel der Reise garantiert. Busanfahrt über Urcos – Ocongate nach Tinqui, 3700 m, Zeltübernachtung. Fz 4 h [F/M/A] 10. Tag: Trekking mit herrlichen Ausblicken auf Colce Cruze und Callangate-Gruppe zum Pacchanta-Camp, 4300 m, Zeltübernachtung. Hm ↑600 Gz 4 h [F/M/A] 11. Tag: Trekking. Begleitet von den gewaltigen Eiswänden von Concha, Caracol und Pachanta erreichen Sie Q. Caycahuayjo (= Pachhaspata-Camp), 4750 m Zeltübernachtung. Hm ↑450 Gz 4 h [F/M/A] 12. Tag: Gipfelmöglichkeit. Zuerst über Moränengelände, dann über einen weitläufigen Gletscher erreichen Sie den Huamantilla, 5485 m. Vom Gipfel steigen Sie direkt ab zum nächsten Lagerplatz in Ticllacocha, der bereits jenseits des Pachanta-Passes liegt, 4800 m. Zeltübernachtung. Hm ↑750 ↓700 Gz 7 h [F/M/A] 13. Tag: Trekking hinunter ins Acero-Tal, wo auf der weiten Pampa viele Lamas und Alpakas weiden. Schließlich gibt es noch einen Gegenanstieg hinauf zum Puca Puca Pampa-Camp, 5000 m, Zeltübernachtung. Gipfelmöglichkeit: Am selben Tag können Sie noch in 1,5 h den „Hausberg” des Lagerplatzes Punta Acero, 5310 m, besteigen, von dem Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die Eisriesen der Jatunhuma-Gipfel haben. Hm ↑390 ↓180 Gz 3 h [F/M/A] 14. Tag: Gipfelmöglichkeit Huayruro Punco, 5550 m, und anschließender Abstieg bis zum Pachapata-Camp, 4600 m. Zeltübernachtung. Hm ↑550 ↓950 Gz 7 h [F/M/A] 15. Tag: Trekking. Gleich von Lager aus steigen Sie nordöstlich des Cerro Puca Punta zu zwei herrlich gelegenen Seen, über denen beeindruckend der Ausangate thront. Ankunft im Ausangate-Basecamp, 4800 m, Zeltübernachtung. Hm ↑300 ↓100 Gz 3,5 h [F/M/A] 16. Tag: Ruhetag im Basislager. Während Sie Kräfte für den Gipfelangriff sammeln, Ihre Ausrüstung sortieren und die Handgriffe für die Benutzung der Steigklemmen und das Abseilen am Fixseil üben, transportieren Träger Zelte, Seile, Essen und Kochausrüstung bis zur Gletschergrenze vor dem Hochlager. 17. Tag: Aufstieg ins Hochlager, 5600 m. Ausholen zum letzten Paukenschlag, dem Nevado Ausangate, 6372 m. Der geschichtsträchtige Sechstausender wurde von Fritz März, Heinrich Harrer und Jürgen Wellenkamp 1953 erstbestiegen. Es wird die Route des Normalanstiegs von der Südostseite verfolgt. Das Hochlager erreichen Sie über weitläufige Moränen und erst im obersten Teil über den Gletscher unterhalb einer Steilwand, welche zum Gipfelaufbau führt. Zeltübernachtung. Die Ausrüstung muss noch vollends über den gletscher zum Lagerplatz getragen und die Zelte aufgestellt werden. Zeltübernachtung. Hm ↑800 Gz 5 h [F/M/A] 18. Tag: Ausangate-Gipfeltag. Gleich nach dem Hochlager ist zunächst eine Firnwand zu bewältigen, die im Anstieg das Anbringen von ca. 200 m Fixseil erforderlich machen wird. Ab 5800 m erreicht man über einen weitläufigen Gletscher, auf dem bisweilen unangenehm tiefer Schwimmschnee vorzufinden ist, die etwa 50 m hohe Gipfelwand, die allerdings nur 30° bis 35° Steilheit aufweist. Für die Wegfindung und Begleitung steht neben dem Expeditionsleiter zusätzlich ein einheimischer Führer zur Verfügung. Nach der Besteigung wird wieder ins Hochlager abgestiegen. Hm ↑↓800 Gz 8 – 12 h [F/M/A] 19. Tag: Abstieg vom Hochlager über die bekannte Wegführung ins Basislager, Erholen von den Strapazen des Gipfelgangs. Hm ↓800 Gz 3 h [F/M/A] 20. Tag: Trekking nach Chillca, 4400 m. Abholung mit dem Bus und ca. vierstündige Rückfahrt nach Cusco. Einchecken ins Hotel, eine heiße Dusche und ein kühles Bier tun gut nach so langer Zeit am Berg! Hm ↓400 Gz 3 h Fz 4 h [F/M/A] 21. Tag: Freizeit in Cusco. Shopping, weitere Besichtigungen oder Ausspannen nach Lust und Laune! Hotelübernachtung. [F/-/A] 22. Tag: Flug nach Lima am frühen Morgen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Ein Shoppingbummel durch Limas Einkaufsmeile oder Flanieren über die Prachtstraßen der Hauptstadt locken, ehe Sie sich am Flughafen zum Einchecken für den Heimflug über Madrid wieder treffen. [F/-/A] 23. Tag: Ankunft in Frankfurt, weitere Heimreise.

Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Leistungen Im Reisepreis enthalten

Flug mit LAN Airlines von Frankfurt über Madrid/Spanien nach Lima/Peru und zurück Flug mit LAN Airlines, Star Peru oder Taca von Lima nach Cusco/Peru und zurück 23 kg Aufgabe-, 8 kg Handgepäck frei Flughafengebühren Transfers, Besichtigungen laut Programm 1 x Hotel ****, 5 x Hotel ***, jeweils im DZ 14 x Zelt auf Trekking, in Basis- und Hochlagern Vollpension, ausser an Tagen 2, 21, 22 (HP) Gepäcktransport mit Maultieren/Pferden 1-3 Local Guides zur Unterstützung (bis 8 Teilnehmer: 1 Guide/bis 12: 2/ bis 15: 3), inkl. Honorar, Versicherungen, Ausrüstung Koch, Küchenhelfer im Basislager Komplette Lagerausstattung im Basislager (Zweipersonen-Schlafzelte, Mess-, Toilettenzelt, Campingtische, -stühle, etc.) Komplette Hochlagerausstattung (Zweipersonen-Expeditionszelte, Gaskocher, Propan-/Bhutan-Gaskartuschen, Topfsets, Spezialverpflegung, etc.) Sämtliches gemeinschaftliches Sicherungs- und Fixiermaterial (Gehseile, Fixseile, Firnanker, Eisschrauben, etc.) Nationalparkeintritt inkl. aller Gebühren Wetterbericht Leistungsstarke VHF/PMR-Funkgeräte Satelliten-Telefon Hyperbare Kammer "Certec Bag" Umfangreiche Notfallapotheke, inkl. Pulsoxymeter, Blutdruckmessgerät Umfangreiches Versicherungspaket: Reiserücktritt-, Reise-Kranken-Versicherung inkl. Such-, Bergungs-, Rettungskosten, Reise-Assistance, Reise-Haftpflicht- und Reise-Abbruchskosten-Versicherung im Reisepreis enthalten 1 Reisetasche 140 l oder ein anderer Artikel der Summit Line 20 Expeditionspostkarten Reiseleitung durch einen DAV Summit Club- Reiseleiter

Teilnehmerzahl

9 - 15 Personen

Reisedokumente

Reisepass

Wichtiger Coronahinweis

Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder – beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination mit Auszug Operational Guideline Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.

Zusatzkosten

Trinkgelder zusammen ca. € 100,-

Zusatzinformationen

Ihr freiwilliger atmosfair-Beitrag ca. € 229,–

Unterbringung

Ort Nächte Unterbringung Landeskategorie

Lima 1 Hotel José Antonio **** Cusco 4 Hotel Taypikala ***

Ollantaytambo 1 Valle Sagrado Lodge ***

Trekking 10 Zelt

Berg 4 Zelt

Anforderungen

Technisch anspruchsvolle Hochtour in vergletschertem Gelände und großer Höhe. Als selbstständiger Bergsteiger können Sie mit Pickel und Steigeisen 35° steile, spaltenfreie Firn- und Eisflanken seilfrei begehen. Steilere Passagen müssen mit Fixseilen versichert oder selbstständig mit alpiner Seilsicherung bewältigt werden. Der DAV Summit Club behält sich die Auswahl der Teilnehmer vor, bitte der Anmeldung einen Tourennachweis der letzten Jahre beifügen. Trekking

Technik:

Kondition:

Gipfel

Technik:

Kondition:

Gesundheit

Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-,

Diphterie-, Polio- und Hepatitis-A/B-Schutz

Details

Buchungscode PEAUS

DAV-Mitglieder-Bonus: 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.

Zimmeraufpreis Einzelzimmer: € 230,–

Termine