BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten

55. Jahrgang Donnerstag, den 3. September 2020 NUMMER 36

Morgenstimmung

Foto: Markus Kazmaier Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 3.9.2020 Nummer 36 Rathaus-Informationen

Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung ______Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch geschlossen Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh.

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: ______

Landkreis Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Diese Nummer gilt auch für den Kinderärztlichen, Roland Deh 07382/941504-10 Augenärztlichen und HNO-ärztlichen Notfalldienst. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Münsingen Albklinik Münsingen Carina Maldoner 07382/941504-20 Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Hauptamt und Kämmerei Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Ermstalklinik Bad Urach Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Reutlingen Klinikum am Steinenberg Melanie Isert 07382/941504-31 Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Apotheken-Notdienst-Finder Tina Kullen 07382/941504-21 zu erfragen unter Tel. 0800/0022833 Kasse, Steueramt E-Mail: [email protected]

Rufdienst der Diakoniestation Bauhof 07382/5387 Bereich Römerstein/Grabenstetten Falkensteinhalle 07382/7146 ______Rulamanschule 07382/5949 Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefon- Kindergarten Grabenstetten 07382/1250 nummer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochen- Naturkindergarten Albstrolche 0172/9234069 ende, erreichbar. Rula-TigeR 07382/9417177 Pfarramt 07382/649 Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Polizeiposten Bad Urach 07125/946870 Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnum- Notruf Polizei 110 mer und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir Feuerwehrgerätehaus 07382/5936 rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Bestattungsdienst Weible 07381/937990 Telefonseelsorge 0800/1110111 ENBW-Störungsnr. Strom 0800/3629-477 ENBW-Kundenhotline Strom 0721/72586001

Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten ______Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der März-Oktober November - Februar Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermei- Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr ster Roland Deh oder sein(e) Stellvertreter(in) Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag, 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Abfalltermine Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalb- ______latt GmbH & Co.KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222, E-Mail: nak.anzeigen @ Restmüll Donnerstag, 10. September 2020 swp.de Donnerstag, 24. September 2020 Vertrieb: Tel. 07123/3688-639 Bio-Tonne Donnerstag, 10. September 2020 Telefon Redaktion: 07123/3688-511, Donnerstag, 24. September 2020 E-Mail: nak.redaktion @swp.de Redaktionsschluss dienstags 9.00 Uhr Gelber Sack Freitag, 25. September 2020 Papiertonne: Freitag, 4. September 2020 Nummer 36 Donnerstag, 3.9.2020 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 3

Haben Sie Obstbäume, die Sie nicht selbst ernten können oder wollen? Wollen aber, dass das Obst geerntet wird? Dann können Sie bei der Gemeindeverwaltung gelbe Bänder abho- len und den Stamm Ihres jeweiligen Obstbaumes bzw. Ihrer -bäu- Energieberatung der me in Brusthöhe damit umbinden und zur freien Ernte markieren. KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen GmbH Das heißt, Sie geben den Baum zur freien Ernte für denjenigen frei, Energieberatung - kostenfrei für Bürger der das Band sieht. und Bürgerinnen im Landkreis Reutlingen

Für uns ist wichtig zu wissen, wo die Bäume mit welchem Obst sind, Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vier- damit wir dies Interessenten auf Nachfrage auch mitteilen können. stufi ges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsbera- tung bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung Wer jedoch genau wissen möchte, wer seine Bäume aberntet, darf steht jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein pas- auch gerne ohne Kennzeichnung der Bäume mit einem gelben sender Beratungsbaustein zur Verfügung. Band der Gemeinde mitteilen, welche Bäume mit welchem Obst Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher- zum frei ernten sind. Wir würden Interessenten dann mit Ihnen zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist zusammenbringen. das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde Wenn Sie Interessent sind und keine eigenen Bäume haben, mel- bezahlt werden. den Sie sich doch auch einfach bei der Gemeindeverwaltung und sagen Sie uns, was Sie brauchen und wieviel. Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regio- nale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte bietet Wir werden dann das Angebot und die Nachfrage vermitteln. auch in Corona-Zeiten kostenlose und unabhängige Energiebera- tungsgespräche für Ratsuchende im Landkreis Reutlingen an. Um Verbraucher weiterhin in Energiefragen zu unterstützen, beraten Weihnachtsbaum vor dem Rathaus die Energieexperten der KSA und der Verbraucherzentrale Baden- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Württemberg verstärkt telefonisch oder online. mit großen Schritten geht es auf die Adventszeit zu. Wir sind noch auf der Suche nach einer 8 - 9 m hohen Tanne, welche Zur telefonischen Energieberatung mit einem unserer Experten vor dem Rathaus aufgestellt werden soll. vereinbaren Sie bitte einen Termin über 07121 14 32 571. Sie er- Falls Sie einen Weihnachtsbaum zur Verfügung stellen möchten, reichen uns Montag bis Freitag von 9 – 13 Uhr. können Sie sich gerne auf dem Bürgermeisteramt melden. Außerdem steht Ratsuchenden auf der Homepage der KSA unter www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/privathaushalte der digi- tale Checkberater zur Verfügung. Dieses Tool bietet erste Hilfestel- Baugesuche rechtzeitig einreichen lung für mögliche Sanierungsvorhaben. Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, werden in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter Anga- Pfl egestützpunkt be des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist Der Pfl egestützpunkt bietet umfas- folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten: sende Beratung und Unterstützung bei

Sitzung am 13.10.2020, Baugesuch bis Freitag, 25.09.2020 der Organisation von Hilfen einzureichen Der Pfl egestützpunkt ist eine Beratungs- stelle rund um die Themen Pfl ege, chro- Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung nische Erkrankungen, sowie Leben und Wohnen im Alter. in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich, Aufgrund von Corona fi nden derzeit die Beratungsgespräche, auch was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom in der Sprechstunde, nur mit vorheriger Terminvereinbarung Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls statt. zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen Frau Rüstau ist am 21.09.2020 zur Sprechstunde im Rathaus, gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung Böhringer Str. 10, 72582 Grabenstetten, im Sitzungssaal für Sie da. der nächsten Sitzung aufgenommen wird. Terminvereinbarungen sind möglich unter : Wir bitten um Beachtung! Tel.: 07121- 480 4029 E-Mail: pfl [email protected] Bürgermeisteramt Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Sommerferienprogramm Bitte denken Sie bei allen Veranstaltungen daran, den Kin- dern einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz mitzugeben! Am Freitag, 28.08.2020 wurde gegen 23:05 Uhr in der Strassen- Aktuelle Veranstaltungen des Sommerferienprogramms: mitte auf Höhe des Gebäudes Weinlandstr. 12 eine braune Leder- Diese Woche fi nden keine Veranstaltungen statt. tasche aufgefunden. In der Tasche befi ndet sich eine Anleitung für eine Silikonform der Marke "Tupperware", ein gelbes Wollknäul, eine lila Socke, ein selbergenähter Mundschutz sowie Tabletten der Marke "Aspro Classic 320 mg. Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt geltend ge- Ist Ihre Hausnummer und Ihr Name gut macht werden. erkennbar ? Bei der Zustellung von Post kann das entscheidend sein Musikverein „Harmonie“ Donnstetten – für eine ordnungsgemäße Zustellung. Dazu gehört auch die Spanferkelessen 11.09.-13.09.2020 Beschriftung der Briefkästen. Herzliche Einladung zum Spanferkelessen – zwecks Corona mal anders. Der Musikverein „Harmonie“ Donnstetten bietet frisches Holz- ofenbrot, Leberkäse und Spanferkel „to go“ mit Kartoffelsalat. Seite 4 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 3.9.2020 Nummer 36 Außerdem gibt’s am Sonntag auch Kuchen „to go“. Zeig mir wie, und ich werde mich erinnern. Verkauf Holzofenbrot bei der Kirche: Freitag, 11.09.2020 ab 6 Lass es mich erleben, und ich werde es verstehen.“ Uhr, Samstag, 12.09.2020 ab 7 Uhr und Sonntag, 13.09.2020 ab 10.30 Uhr. Es wird an Jugendlichen und Gemeinderat und den Bürger- Verkauf Spanferkel und Leberkäse beim Backhaus: Samstag, meister eine (oder mehrere) erlebnispädagogische Aufgabe 12.09.2020 ab 12 Uhr und Sonntag 13.09.2020 ab 11 Uhr. gestellt, die gemeinsam gelöst werden soll. Die Schwerpunkte Wir freuen uns auf Ihren Besuch. der anschließenden Auswertung der Aufgabe liegen auf demo- Musikverein „ Harmonie“ Donnstetten e.V. kratischen Werten und Grundsätzen, insbesondere Mitbestim- mung, Beteiligung, Partizipation und Toleranz. Dabei werden sozialpolitische Kompetenzen gefördert, welche Vorausset- Leistungen des Bildungs- und Teilhabepak- zungen für ein demokratisches Handeln sind. etes für Kinder und Jugendliche in Anspruch nehmen Damit der Aktionstag landesweit ein wiedererkennbares Gesicht Zum neuen Schuljahr macht das Landratsamt Reutlingen auf erhält, fi nden in allen beteiligten Kommunen mindestens zwei ge- die Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche meinsame Aktionen statt: aufmerksam. Für Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen 1. Die anwesenden Menschen stellen sich zu einem (zugewie- nach dem SGB II beim (Jobcenter) und SGB XII (Kreissozialamt senen) Buchstaben des Slogans „Demokratie – ich bin dabei!“ oder Sozialamt Stadt Reutlingen) sind die Leistungen vom Grund- auf und fotografi eren ihn von oben. Aus allen Buchstaben antrag umfasst. ergibt sich der Slogan des Tages, dargestellt von vielen Men- Wer Wohngeld und Kinderzuschlag bezieht, muss dagegen einen schen aus mindestens 20 Kommunen Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe beim Kreissozial- 2. Es werden Beachfl ags mit Werbung für die Demokratie ge- amt oder beim Sozialamt der Stadt Reutlingen stellen. staltet; ob Comic, Graffi ti, Schlüsselbegriff oder einem Wer- Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes lohnen sich. beslogan ist alles möglich. Jede Kommune stellt die schönste Ein Antrag und soweit erforderlich weitere Nachweise sind nicht Beachfl ag zur Verfügung; so soll eine Ausstellung entstehen, in so kompliziert und bürokratisch wie vermutet. Daher sollten Eltern der die landesweite Aktion sichtbar wird. diese Unterstützung für ihren Nachwuchs in Anspruch nehmen. Die Unterstützung soll die Teilhabemöglichkeiten von Kindern Begleitet wird der Aktionstag online durch die „Kampagne für verbessern. Demokratie“ vom 01.09. bis 19.09.2020. Wer mitmachen möchte, schreibt auf, was ihm oder ihr in der Demokratie wichtig ist und Was gibt es? fotografi ert sich mit seinem Wahlspruch. Die Fotos werden an • Unterstützung bei einer Klassenfahrt der Schule [email protected] gesendet und auf der • Unterstützung von Ausfl ügen der Schule oder des Kindergartens Homepage gezeigt. Weitere Informationen unter www.online.tag- • Eine Schulmittelpauschale mit 150 Euro im Schuljahr der-demokratie.de. • Unter bestimmten Voraussetzungen die Fahrtkosten für den Bus Online-Kampagne und Aktionstag ermöglichen es, dass Jugend- oder den Zug zur Schule liche und Erwachsene in Baden-Württemberg für Demokratie • Unterstützung bei einer Lernförderung einstehen, sich für eine weltoffene Gesellschaft und einen de- • Einen Gutschein für eine gemeinschaftliche Mittagsverpfl egung mokratischen Austausch einsetzen. Es ist höchste Zeit, unsere in der Schule oder im Kindergarten Demokratie wieder mit Leben zu füllen und sich auf Basis unserer • Teilhabeleistungen für Aktivitäten in den Bereichen Sport, Spiel, demokratischen Werte zu engagieren. Demokratischer Austausch, Kultur oder Geselligkeit mit monatlich 15 Euro. das Feststellen gemeinsamer demokratischer Werte und ein men- schenfreundlicher Umgang stehen im Mittelpunkt. Statt Hass und Weitere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket gibt es Hetze werden demokratische Haltung und gegenseitiger Respekt unter www.kreis-reutlingen.de, Rubrik Service und Verwaltung, beworben. Bürgerservice A-Z, Stichwort Bildungspaket. Weitere Informationen: Demokratiezentrum Baden-Württemberg Fachstelle kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus Demokratie braucht Einmischung Angelika Vogt Aktionstag und Kampagne gestalten Tausende junger Menschen E-Mail: [email protected] In 20 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs fi ndet Tel. (07042) 83 17-30, (07042) 83 17-47 oder 0152 286 444 90 am 19.09.2020 der Aktionstag für mehr Engagement in der www.tag-der-demokratie.de Demokratie statt. Gleichzeitig läuft eine Online-Kampagne, um www.online.tag-der-demokratie.de Gesicht zu zeigen. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene werden angespro- Ansprechpartner im Landkreis Reutlingen chen: „Mischt euch ein, redet mit und gestaltet aktiv unsere Demo- kratie mit!“ Anlass ist der Internationale Tag der Demokratie, den Ansprechpartner sind Frau Mirjam Gross, Fachbereich Ju- die UN 2007 auf den 15. September festgelegt hat. gend, und Ingrid Wiedmann, Beauftragte für Kriminal- und Der Aktionstag fi ndet in Backnang, Bad Mergentheim, Bad Wurz- Verkehrsprävention im Landkreis Reutlingen, erreichbar über ach, Balingen, Böblingen, Engen, , Heitersheim, Her- E-Mail an [email protected]. renberg, Karlsruhe, Laupheim, Mariaberg/Gammertingen, Öhrin- gen, Pforzheim, Radolfzell, Reutlingen, Rottenburg, Sindelfi ngen, Staufen, Weil der Stadt unter Berücksichtigung der Corona-be- dingten Abstandsregelungen statt. In Reutlingen fi ndet die Aktion am Tübinger Tor in der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr statt. Veranstalter ist der Landkreis Reut- lingen mit der Beteiligung der Stadt Reutlingen, der Stiftung Jugendwerk Reutlingen, dem Jugendgemeinderat Reutlingen, der Partnerschaft für Demokratie Reutlingen und den Jugend- häusern Bastille, Hohbuch, Orschel-Hagen, den Jugendtreffs Chaos, Style und Westside sowie dem Jugendcafé. Am Stand beim Tübinger Tor können mehrere Arten der Be- schäftigung mit dem Thema Demokratie erfolgen: Gestalten von Beachfl ags als Teil der landesweiten Aktion, gemeinsamer Bau eines Demokratie-Bauwerks oder Gespräche und Diskus- sionen über die Demokratie in unserem Landkreis - besonders auch in Zeiten von Corona. Dafür haben Landrat Thomas Reu- mann sowie ein Vertreter der Stadt Reutlingen ihr Kommen gegen 13 Uhr zugesagt. Weitere Politikerinnen und Politiker aus dem Kreisrat und Gemeinderat sind ebenfalls eingeladen. Eine weitere Aktion wird in Engstingen unter dem Motto “Mit Erlebnispädagogik Demokratie erfahren“ stattfi nden. „Sag mir wie, und ich vergesse es. Nummer 36 Donnerstag, 3.9.2020 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 5 Liebe Gemeindeglieder, Wir feiern den Sonntags-Gottesdienst bei jeder Wetterlage im  Freien im Hof vor dem Gemeindehaus, da unsere Kirche bei der Umsetzung der notwendigen Abstandsregeln nur sehr wenige Plät- ze bietet. Ziehen Sie deshalb wetterfeste Kleidung an und bringen Lust am Wandern Sie bei Bedarf einen (großen) Regenschirm mit. Bitte achten Sie kleine Touren – im Landkreis Reutlingen auch beim Betreten und Verlassen des Geländes vor dem Gemein- dehaus auf ausreichend Abstand zu den Gottesdienstbesuchern, für offene Menschen, gut geeignet auch für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und andere „Kümmerer“ mit denen Sie nicht in häuslicher Gemeinschaft leben. Auf Ihr Kommen und auf ein Beisammensein unter Gottes Wort und seinem Segen freut sich der Kirchengemeinderat Grabenstetten! „Wanderung vom Gestütshof zur Rohrauer Hütte“ Am Donnerstag, den 10.September 2020, starten wir zu einer In unserer Peter-und-Paul-Kirche sind weiterhin Gebetsstati- Aussichtswanderung auf den Rutschenfelsen. onen aufgebaut, an denen Sie zur Ruhe kommen können, Atem Ihr SAV-Wanderführerinnen an diesem Tag: Ursula Rein, Ortsgruppe Reutlingen, holen im Gebet oder einfach nur einen ausliegenden Bibelvers freut sich auf Sie. lesen und mit nach Hause nehmen können. Herzliche Einladung dazu! Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Wir starten unsere Tour am Gestütshof St. Johann und wandern vorbei am Wer seelsorgerliche Begleitung wünscht, kann sich wie immer ans Fohlenhof, zu dem wir interessante Informationen erhalten. Vorbei am Pfarramt wenden. Rutschenbrunnen gelangen wir zum Rutschenfelsen. Von hier haben wir einen Ihr Pfarrer Matthias Arnold wunderschönen Ausblick über die Uracher Alb, die Burgruine Hohen Urach und das Ermstal. Nach einer Stärkung an der Rohrauer Hütte im Biergarten wandern wir direkt zum Katholische Kirche Parkplatz am Gestütshof zurück. St. Josef, Bad Urach Die Wegstrecke beträgt ohne größere Steigungen ca. 5km. Maria zum Guten Stein, Dettingen Start der Wanderung um 13.30 Uhr, Gestütshof St. Johann, mit den Albgemeinden Grabenstetten, Hülben, St. Johann und 72813 St. Johann Römerstein (Parkplatz Forsthaus ist kostenfrei) Pfarrbüro: Den Hygienemaßnahmen sind während der gesamten Wanderung Folge zu leisten. Ihre persönlichen Daten werden zu Beginn der Wanderung erfasst und Münsinger Str. 18, 72574 Bad Urach nach 4 Wochen vernichtet. Tel. 07125/946750 - Fax 07125/945752 Bitte denken sie an Ihre Mund-Nasenbedeckung! E-Mail: [email protected] Anfragen und Informationen bei: www.katholischekircheBadUrach.de Silvia Phleps, DRK-Alzheimer Beratungsstelle, Tel: 07121/345397-31 oder [email protected] 345397-0, Mail: [email protected] Erreichbarkeit des Pfarrbüros In der Zeit vom 30. Juli bis 12. September 2020 ist das Pfarrbüro dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung besetzt. Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona ist unter Tel.: 0151 70174853 und Diakon Rudolf Tress unter Tel.: 0151 1913 3221 oder 07383/ 1504 zu erreichen. Gottesdienstordnung Freitag, 4. September 2020 9:00 Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, St. Josef, Bad Urach

Samstag, 5. September 2020 Evangelische Kirchengemeinde 16:00 Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach Grabenstetten 17:00 Hl. Messe in slow. Sprache, St. Josef, Bad Urach Schlattstaller Str. 2, 72582 Grabenstetten 18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Tel.: 07382/649, Fax: 07382/5901 Email: [email protected] Sonntag, 6. September 2020 Pfr. Arnold, Tel.: 649; persönliche Email: [email protected] 10:30 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach KGR-Vorsitzende: Karin Bauer Tel.: 936 096 http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/kirchenge- Freitag, 11. September 2020 meinden/grabenstetten/ 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach

Öffnungszeiten im ev. Pfarrbüro Samstag, 12. September 2020 Dienstag 9:00 – 11.30 Uhr 18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Freitag 9:00 – 11.30 Uhr Sonntag, 13. September 2020 Wochenspruch: 10:30 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40b

Sonntag, 06.09. – 13. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Gottesdienst im Freien (Pfr. Arnold) vor dem Gemeinde- haus. Förderverein Das Opfer ist für die Kinderbibeltage bestimmt*) Hand in Hand

Sonntag, 13.09. Kleine und große Künstler 10.00 Gottesdienst im Freien (Pfr. Arnold) vor dem Gemeinde- Am Freitag, 28.08.2020 trafen sich einige kunstbegeisterte Kin- haus der, um wie die „großen“ Künstler zu malen. Nachdem die Kinder

etwas über den bekannten Maler Wassily Kandinsky und seine Taufsamstag/Taufsonntag Kunstwerke erfahren hatten, konnten sie es kaum erwarten, es Am Samstag 17. Oktober können ab 14 Uhr Taufen von Kindern dem großen Künstler gleich zu tun. in unserer Peter-und-Paul-Kirche stattfi nden. Wir bitten die Fa- Nach ein wenig Übung wagten sich die Kinder an das große milien, die ihr Kind taufen lassen möchten, dies in ihrer Planung Kunstwerk Farbstudie - Quadrate und konzentrische Ringe von zu bedenken. Es ist nicht möglich, alle individuellen Wünsche zu Wassily Kandinsky heran und setzten dies in ihren eigenen Farben berücksichtigen. Weitere Tauftermine werden rechtzeitig bekannt und in ihrem eigenen Können um. gegeben. Seite 6 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 3.9.2020 Nummer 36 Die Ergebnisse waren wunderschön und es war beeindruckend, wie lange die Kinder konzentriert und begeistert beim Malen waren. Die Kinder durften am Schluss ihre Kunstwerke stolz zusammen mit dem passenden Rahmen und einem Päckchen Gummibär- chen mit nach Hause nehmen und ihren Eltern ihre Kunstwerke präsentieren. Den Mitgliedern des Fördervereins „Hand in Hand“ machte dieser Nachmittag sehr viel Spaß und wir freuen uns schon auf weitere Handballrentner Aktionen. Wir treffen uns am 09.09.2020 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof- Nadine Sprenger und Alessandra Saravanja Parkplatz

Kinoprogramm forum22, Bad Urach:

Liebe Kinogäste, wir freuen uns sehr, dass wir im Forum 22 in Bad Urach am Don- nerstag, den 3. September aus unserer Zwangspause zurück sind! Aufgrund eines geringeren Filmangebots und um die Hygie- neregeln ideal umzusetzen, starten wir für den Anfang mit einem reduzierten Betrieb. Konkret bedeutet dies, dass wir unter der Woche 2 statt 4 und am Wochenende 4 statt 6 Filme zeigen und den Cafébetrieb vorerst noch aussetzen. Umso mehr sind wir um Ihre Gesundheit bemüht! Wir bitten Sie daher, Ihre Mund-Nasen-Bedeckung bis zu Ihrem Platz aufzube- halten. Im Kino garantieren wir Ihnen dann jedoch, dass Gruppen (sofern es die Kapazität des Saals zulässt) zusammensitzen kön- nen und zwischen diesen Gruppen der Abstand von 1,5m einge- halten wird. Darüber hinaus stellt der Frischluft-Anteil von 100% in unserem Lüftungssystem sicher, dass die Luft im Kinosaal stets frisch ist und regelmäßig komplett ausgetauscht wird. Wir freuen uns, Sie bald auch unter den herausfordernden Um- ständen der aktuellen Situation wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Bei Fragen oder Rückmeldungen sind wir unter [email protected] oder telefonisch unter 07125/7707 erreichbar.

Ihr Forum 22 Team

Donnerstag, 03.09. 19:30 Uhr: Il Traditore – Als Kronzeuge gegen die Cosa Nostra 20:00 Uhr: Master Cheng in Pohjanjoki

Freitag, 04.09. 19:30 Uhr: Ausgrissn! In der Lederhosn nach Las Vegas 20:00 Uhr: Tesla

Samstag, 05.09. 15:30 Uhr: Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau 16:00 Uhr: Max und die Wilde 7 19:30 Uhr: Il Traditore – Als Kronzeuge gegen die Cosa Nostra 20:00 Uhr: Der göttliche Andere

Sonntag, 06.09. 15:30 Uhr: Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau 16:00 Uhr: Max und die Wilde 7 19:30 Uhr: Ausgrissn! In der Lederhosn nach Las Vegas 20:00 Uhr: Master Cheng in Pohjanjoki

Montag, 07.09. 19:30 Uhr: Der göttliche Andere 20:00 Uhr: Tesla

Dienstag, 08.09. 19:30 Uhr: Il Traditore – Als Kronzeuge gegen die Cosa Nostra 20:00 Uhr: Tesla

Mittwoch, 09.09. 19:30 Uhr: Ausgrissn! In der Lederhosn nach Las Vegas 20:00 Uhr: Der göttliche Andere

www.forum22.de

Fotos: Förderverein Hand in Hand