DONNERSTAG, 27. FEBRUAR 2020 NUMMER 48 Sport vor Ort 11

Medaillenflut Testspielerfolg für den für die Polizei SV U16 des FCA Erfolgreiche 2:0-Sieg gegen Karatekämpfer Gersthofer A-Junioren Göggingen Bei den bayerischen Oberhausen Zwei Testspiele absol- Meisterschaften der Jugend, Junio- vierten die jungen B-Junioren (U16) ren, U21, Leistungsklasse und Mas- des FC in der Vorberei- terklasse waren auch einige Starter tung auf die anstehenden Spiele in der Karateabteilung des Polizei SV der . Das Team um Trai- Augsburg sehr erfolgreich am Start, ner Yannick Thiel gewann mit 2:0 sodass sich Cheftrainer Peter Voit, gegen die A-Junioren des TSV am Ende über insgesamt 13 Medail- Gersthofen. Zweifacher Torschütze len freuen konnte. war Cal. Gegen die A-Junioren des In der Jugend U16 starteten Noel SV Planegg-Krailling gab es ein 0:2. Bock in Kata und Mark Reichel im Sechster wurden die F-Junioren Kumite -45kg. Beide zeigten, dass des FCA beim Turnier der E-Junio- sich das harte Training gelohnt hat. ren in St. Gallen. In der Vorrunde Sie gewannen beide ihre Disziplin gab es Niederlagen gegen die U11 und holten sich die Goldmedaille. des FC Zürich (2:3) und die U11 des Lirant Suka und Moritz Mittels- FC Basel (0:2). Gewonnen wurde tedt starteten im Kumite U21 -75kg. 2:0 gegen die U11 des FC St. Gallen. Beide unterlagen leider gegen den In der Begegnung um Rang fünf späteren bayerischen Meister Lukas wurde 1:2 gegen den SC Freiburg Weitmann und belegten die Plätze verloren. Als bester Turniertorhü- zwei und drei. Beide starteten eben- ter wurde Kilian Mann (FCA) aus- falls noch in der Leistungsklasse. gezeichnet. Die Augsburger Tore Auch hier konnten sie gegen ihre erzielten Klatschek (2), Aydogdu, Gegner bestehen und belegten die Kusche und Bambara. Plätze eins (Mittelstedt) und zwei Besser machte es die U10 dann ei- (Suka). Mehrab Badiei, der erst seit nen Tag später beim Leistungsver- diesem Jahr für den Polizei SV gleich. Gewonnen wurde gegen den Augsburg an den Start geht, ent- FC St. Gallen 2:0, FC Basel (2:0) schied ebenfalls das Finale für sich und Royal Antwerpen (3:1). Dazu und wurde im Kumite -60kg bayeri- In der Schwäbischen Basketball Grundschulliga treten Dritt- und Viertklässler gegeneinander an. Letztlich geht es in diesem Projekt um Integration und Sozialarbeit, sagen die kamen Niederlagen gegen FC Zü- scher Meister. Organisatoren. Foto: Thorsten Franzisi rich (2:4) und SC Freiburg (0:2). Nicole Bock startete in der Leis- Exner, Aydogdu, Kusche (je 2), tungsklasse in der Disziplin Kata. Herber, Bambara und Klatschek Da sie im Halbfinale knapp unter- waren die Torschützen des FC lag, zog sie ins kleine Finale ein. Schüler für Basketball begeistern Augsburg. Mit 6:0 gewannen die jungen D-Junioren (U12) des FCA ein Projekt In Zusammenarbeit mit Grundschulen wollen Vereine ihre Sportart auf eine breitere Testspiel gegen die SG Quelle Fürth. Dreifacher Torschütze war Basis stellen. Im Modell, das an amerikanische Verhältnisse erinnert, ist Sport Mittel zum Zweck Kurkowski. Dazu trafen Decker, Funk und Müller. Mit 3:1 war die VON JOHANNES GRAF Martini betont: „Wir brauchen spektiven eröffnet werden sollen. fühlt er sich in der Sozialarbeit, im U9 (F-Junioren) des FCA im Test nicht die Unterstützung eines Ver- Über Maskottchen, Logos, Team- Umgang mit Menschen. Er hilft Ab- bei der U11 des TSV Königsbrunn Augsburg Wenn Florian Martini eins, sondern eine Standortförde- T-Shirts und Sportabzeichen sollen gehängten zurück in die Spur, gibt erfolgreich. Da trafen Lindemayr, über dieses Projekt spricht, ist ihm rung für Augsburg.“ Martini will die Kinder begeistert werden. Der ihrem Alltag Struktur und erleich- Linkewitsch und Cela. (ref) seine Begeisterung anzumerken. Kräfte bündeln, sich aber eine ge- Vergleich zum amerikanischen tert ihnen den Wiedereinstieg in den Wer mit ihm über die Schwäbische wisse Eigenständigkeit bewahren. Nachwuchssystem liegt nahe, in Beruf. In der Grundschulliga kann Basketball Grundschulliga (SBBGL) „Wir werden die Teams beibehalten dem Schulen, nicht aber Vereine ge- er ein Stück weit dazu beitragen, Sport vor Ort kompakt spricht, der sollte Zeit mitbringen. und uns die Jugendspieler nicht ge- geneinander antreten. Netzwerker dass das Leben der Kinder von Be- Für Martini ist das nicht irgendeine genseitig wegnehmen.“ Martini will weitere Klubs für das ginn an in anderen Bahnen läuft. Sache, die er ausprobiert. Für ihn ist Wie gute Zusammenarbeit ausse- Projekt begeistern, aus Hochzoll, Woran es mangelt, ist Personal TISCHTENNIS das Tag füllend. Und eine Aufgabe, hen kann, zeigt sich in der Grund- Haunstetten oder Lechhausen. Über und Geld. Mit der Universität Augs- Post-Männer festigen für die sich der Aufwand lohnt. „Es schulliga. Hier steht nicht der Leis- den Raum Augsburg wollen die Or- burg laufen Gespräche, Studenten geht um Schule und Integration. ganisatoren ihr Modell auf ganz als Trainer einzubinden; zudem be- zweiten Tabellenplatz Man hilft Kindern“, sagt Martini. „Wir brauchen nicht Schwaben ausweiten. helfen sich die Klubs über Mitarbei- Ihren zweiten Platz in der Bezirks- In der 2. Regionalliga Süd trai- die Unterstützung Bislang sind an der SBBGL acht ter, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oberliga festigten die Tischtennis- niert er die Männer des TV Augs- Schulen beteiligt, die Sportstunden absolvieren. Martini hat sich um ei- Herren des Post SV II mit einem 9:3 burg, die sich dieser Tage gegen den eines Vereins, sind in die Nachmittagsbetreuung nen Träger bemüht, der die SBBGL im Lokalderby gegen die TSG Mark Reichel vom Polizei SV Augsburg Abstieg stemmen. Noch bedeutsa- sondern eine oder die gebundene Ganztagsbe- unterstützt, unter anderem hat er Hochzoll III. Bereits in den Doppeln ist bayerischer Meister im Kumite U16 mer scheint für ihn jedoch das große Standort- treuung eingebunden. Neben dem fruchtbare Gespräche mit den Mal- zeigte der Tabellenzweite seine bis 45 kg. Foto: Peter Voigt Ganze zu sein. Ihm stellt sich die förderung für TVA engagieren sich der TSV tesern geführt, die ihr Geld momen- Überlegenheit. Gerhard Vaclahov- Frage, wie Basketball in Augsburg Augsburg.“ Schwaben und die BG Leitershofen/ tan jedoch in andere Projekte ste- sky/Günter Mayr (3:0 Sätze), Rai- Hier überzeugte sie die Kampfrich- und der Region auf breitere Beine Stadtbergen in diesem Basisprojekt, cken wollen. Vorerst muss sich ner Gerstmayr/Aydin Tezel (3:1) ter mit einer starken Unsu und wur- gestellt werden kann. Die beteilig- Florian Martini sogenannte „Mentoren“ dienen als Martini also anders behelfen. So und Dirk Hopfer/Sven Schuldt de Dritte. ten Vereine erhoffen sich letztlich Verbindungsleute. „Wir bauen Brü- wird er beim TSV Schwaben ange- (3:0) gingen als souveräne Sieger Auch Peter Voit selbst wollte sein Spieler im Jugend- und Erwachse- tungsgedanke im Vordergrund, hier cken von der Schulmannschaft zum stellt, der für die Grundschulliga fe- von der Platte. Jeweils zweimal Können unter Beweis stellen und nenbereich, für den Fortbestand ih- sollen Schüler allgemein Interesse Verein“, erklärt Martini. derführend verantwortlich zeichnet. mit 3:0 Sätzen gewannen in den Ein- ging in der Masterklasse an den rer Abteilungen mindestens so be- für Basketball entwickeln. Das Pro- Freudig berichtet er von drei Im Rahmen von Jugendsozialar- zeln Vaclahovsky und Gerstmayr. Start. Im Einzel musste er sich im deutend sind jedoch Schiedsrichter, jekt konzentriert sich auf die 3. und Kindern – einem Kroaten, einem beit an Schulen (JaS) arbeitet Marti- Die restlichen Erfolge zum Gesamt- Finale noch knapp geschlagen geben Kampfrichter oder Trainer, die das 4. Klassen und widmet sich dem Polen und einem Türken –, die in- ni künftig zehn Stunden pro Woche sieg steuerten Mayr (3:2) und Te- und wurde Zweiter, im aufgestellten Projekt hervorbringen sollen. Breitensport. Nicht nur Basketball zwischen beim TSV Schwaben spie- für die Schulliga. Geht das Konzept zel (3:1) bei. Für die abstiegsbe- Team der Masterklasse zusammen Zu diesem Zweck bricht Martini werde gefördert, meint Martini, len. Martini bestärken derartige Er- auf, will er bis zu 20 Stunden aufsto- drohten Tabellenvorletzten Hoch- mit Franz Erben (Kempten) und verkrustete Strukturen auf, Vereine sondern auch Sozialarbeit. Ganz be- folge in seinem Tun. Künftig will er cken. Eine seiner wichtigsten Auf- zoll sorgten Sven Mestchen (3:2 ge- Edip Müneyyirci (Füssen) erkämpf- konkurrieren nicht miteinander, wusst hätte man sich mitunter für sich noch intensiver der Grund- gaben sieht er darin, „Leute, Schu- gen Mayr), Johannes Grünwald te er sich dann aber Platz eins. sondern entwickeln in Strategie- „Brennpunktschulen“ entschieden, schulliga widmen. Einst arbeitete len und Vereine zu finden, die mit- (3:2 gegen Hopfer) und Thomas Nachdem der Augsburger Lirant gruppen gemeinsame Konzepte. an denen Kindern über Sport Per- Martini im Vertrieb, weitaus wohler machen“. Bruhn (3:1 gegen Schuldt) für Sie- Suka in diesem Jahr im Team für ge. Die Hochzoller spielten einen Traunreut in der startet, Tag später 8:8 gegen Königsbrunn ging er auch auf der bayerischen III. In der spielt der Post Meisterschaft für seinen neuen Ver- SV III am Freitag (19 Uhr) gegen ein an den Start. Er wurde hier Ice Bulls im Endspiel Spitzenreiter Polizei SV Königs- ebenfalls bayerischer Meister. Im brunn. Die Frauen des Post SV II zweitplatzierten Team, das im Fina- Eishockey Der Gegner für das Finale im gastieren am Samstag (16.30 Uhr) le nur knapp unterlag, starteten Mo- beim Tabellendritten TSV Wer- ritz Mittelstedt und Mehrab Badiei Schwaben Cup wird noch ermittelt tingen. (ref) und wurden somit Vizemeister. Alle haben sich durch die Platzierung für Pfersee/Haunstetten Die Ice Bulls Mannschaften auf der Bahn II des LEICHTATHLETIK die deutsche Meisterschaft qualifi- haben das Endspiel des Eishockey- Curt-Frenzel-Stadions gegenüber. Augsburgs Studenten ziert. Diese findet bereits am 7. Schwabencups erreicht. Sie warten Am Sonntag (12.30 Uhr) treffen die März für die Leistungsklasse statt. auf ihren Gegner. Der wird zwi- Daltons in Königsbrunn auf die Me- verpassen Podestplätze Die Erfolge in der Übersicht schen den Nachteulen und Titelver- ringer Haie und am Montag (21.15 Bei den deutschen Hallenmeister- Einzel: teidiger EC Hornissen ermittelt. Uhr) im Curt-Frenzel-Stadion schaften der Hochschulen in 1. Plätze Mark Reichel (Kumite U16 Im Play-off-Halbfinale setzten (Bahn I) auf die Gremlins. Frankfurt/Main blieben die Leicht- -45kg); Noel Bock (Kata U16); Mehrab Ba- sich die Ice Bulls mit 5:2 und 2:1 ge- Für eine Überraschung im Play- athleten der Universität Augsburg diei (Kumite LK -60kg); Moritz Mittelstedt gen die Egenburger Wikinger off-Halbfinale der Schwabenliga II ohne Spitzenplätze. Sechster wurde (Kumite LK -75kg) durch. Beim 5:2 trafen für die Bulls sorgten die Königsbrunner Kronen, Daniel Sturm im Weitsprung mit 2. Plätze Lirant Suka (Kumite LK -75kg TVA-Gymnastinnen starten erfolgreich Sascha Fellenberg (2), Alan Naisser, die dem Titelverteidiger Haunstet- 6,33 Metern, schied aber im Vorlauf und Kumite U21 -75kg); Peter Voit (Kumite Benjamin Haala und John Okl. Im ten Stallions mit dem 3:2 die erste der 60 Meter mit 7,52 Sekunden MK35 +80kg); Die Sportgymnastinnen des TV Augsburg sind bei den Bezirksmeis- zweiten Spiel trafen Martin Reit- Saisonniederlage beibrachten. Für aus. Rang acht belegte Florian Bau- 3. Plätze Nicole Bock (Kata LK); Moritz terschaften in Gersthofen erfolgreich in die Saison 2020 gestartet und meir und Martin Guldner. Haunstetten traf Dennis Gilg zwei- er über die 400 Meter in 51,74 Se- Mittelstedt (Kumite U21 -75kg) haben sich großenteils für den Bayern-Cup vom 20. bis 22. März in Spannend wird es im zweiten mal. Am Sonntag stehen sich beide kunden. Markus Preißinger kam im Nürnberg qualifiziert. Als schwäbische Vizemeisterinnen werden Ali- Halbfinale, nachdem die Hornissen Teams gleich zweimal gegenüber. Vorlauf über 60 Meter als Fünfter Kumite-Team na Reichert und Anastasia Fleck in ihren Altersklassen (Junioren und sich mit 3:1 gegen die Nachteulen Um 7 Uhr wird in Königsbrunn ge- ins Ziel. Seine 7,27 Sekunden reich- 1. Voit (MK Team PolizeiSV Augsburg / Senioren) an den Start gehen. Emma Spindler reist als Bronzegewin- durchsetzten. Kapitän Tobias Fritz, spielt und ab 21 Uhr auf der Bahn I ten aber nicht für das Finale. Felix Schwaben); 1. Suka,Mittelstedt (U21 für nerin der Schülerinnen an. Bei den Gruppen ruht die Hoffnung auf Andreas Burda und Victor Zatloukal des Curt-Frenzel-Stadions. Haun- Luckner lief die 1500 Meter in leider Team Traunreut); 1. Suka (LK für Team dem Team der Schülerwettkampfklasse. Viktoria Sasulin, Anna Rad- brachten mit ihren Treffern die stetten steht unter Druck. Im zwei- schwachen 4:26,73 Minuten und Traunreut) loff, Alicia Rauser, Emma Spindler, Sophia Essebier (Bild v. l.) und Hornissen auf Erfolgskurs. Für die ten Halbfinale spielen am Samstag (7 wurde Zwölfter. Die Staffel (Luck- 2. Mittelstedt,Badiei (LK für Team Mon- Franka Sonnberger reisen als Bezirksmeisterinnen nach Nürnberg Nachteulen traf Stefan Gläsel. Am Uhr) im Eisstadion Haunstetten die ner, Bauer, Preißinger, Sturm) heim) und stellen sich dort der Konkurrenz. Foto: Sport in Augsburg Samstag (8 Uhr) stehen sich beide Huskies gegen die Polarfüchse. (ref) war als Fünfte Schlusslicht. (ref)