März 2020

Herbsttreffen 2020 Schlesien und Krakau 123rf, enzodeber enzodeber © 123rf, Aktuell | Themen der Zeit

Themen der Zeit – wir reden mit len, wo sie bleiben. Das können wir kei- nesfalls akzeptieren. Gerechte Steuern statt PFLEGEAUSGABEN SIND WIRTSCHAFTSFAKTOR Pfl egeversicherung Die Ausgaben für P ege sind ja nicht In Würde alt werden darf nicht davon abhängen, ob man eine nur Kosten, sondern auch ein enormer Wirtschaftsfaktor, in dem neue Arbeits- dicke Brieftasche hat. Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur plätze, neues Einkommen und zusätz- ausreichenden und sozial gerechten Finanzierung der Pflege. liche Steuern gescha en werden. Laut WIFO ießen etwa 70 Prozent der P e- geausgaben über Steuern und SV-Bei- träge wieder an den Staat zurück. Nach Berechnungen der OECD belaufen sich die privaten plus ö entlichen Gesamt- ausgaben für P ege in Österreich auf etwa 1,5 Prozent des Bruttoinlandpro- dukts, in den skandinavischen Ländern sind es bis zu 3,5 Prozent. MILLIONENERBSCHAFTEN BESTEUERN An guten Konzepten liegt es nicht – siehe das P egekonzept von Landesrä- tin Birgit Gerstorfer, das von exiblen Ausbildungsmodellen über Demenz- beratung, Unterstützung p egender

123rf, Alexander Raths Alexander © 123rf, Angehöriger bis zu alternativen Wohn- formen alles beinhaltet, um Wahlfrei- Diese Wertschätzung verdienen ist ja der große Kritikpunkt bei der deut- heit für die P egebedürftigen zu bieten. p egebedürftige Menschen und alle, die schen P egeversicherung – der Privat- Es geht jetzt darum, dass eine Finan- sie p egen. Reden wir doch über einen anteil wird immer höher, Menschen zierung aufgestellt wird, die allen Men- Beitrag der wirklich Reichen. Mit den mit kleinen Einkommen können sich schen ein alt werden in Würde ermög- zwei Milliarden, die die Regierung den das nicht mehr leisten. Rentner sind licht. Dazu sollten jene, die besonders Großkonzernen jährlich an Gewinn- bei der Finanzierung in Deutschland viel haben, einen Beitrag über eine Erb- steuern schenken will, wäre die P ege völlig auf sich allein gestellt. schaftssteuer auf Millionenerbschaf- auf Jahre aus nanziert. Eine Besteu- ten leisten, die für P ege gewidmet ist. erung von Millionenerbschaften und ALLE HABEN EIN RECHT wirksame Maßnahmen gegen internati- AUF PFLEGE onalen Steuerbetrug wären hoch an der Wie würde sie denn aussehen diese PVOÖ-Sprechtage Zeit, statt einer P egeversicherung zu P egeversicherung? Eine Finanzie- Landesorganisation OÖ, Wiener Lasten der breiten Bevölkerung. rung über Arbeitnehmer-/Arbeitge- Straße 2, 4020 Linz, Tel. 0 732/66 32 41 berbeiträge würden die Arbeitgeber Beratungen nach Terminvereinbarung IMMER MEHR PRIVAT ZAHLEN? verhindern. Die von der Regierung RECHTSANGELEGENHEITEN Wenn die Zahl der P egebedürfti- angedachte Anbindung an die Unfall- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl gen in den nächsten zehn Jahren um versicherung ist sachlich völlig dane- Mo, 6. April 2020, 8.15 Uhr ein Drittel steigt, dann kostet das auch ben – warum nicht die Pensionsversi- Mo, 4. Mai 2020, 8.15 Uhr zusätzliches Geld. Wer aber, wie Kanz- cherung? – und sie würde auf Kosten ler Kurz, alles an Leistungen verspricht der Leistungen bei Unfällen gehen oder SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN und nur vage von einer P egeversiche- die Beiträge müssten auf Dauer kräftig Eva Breitenfellner rung, bei gleichzeitiger Senkung der erhöht werden. Oder doch privat versi- Mi, 1. April 2020, 8.15 Uhr Abgabenquote redet, täuscht die Bevöl- chern? Da  nanzieren wir nicht nur die Mi, 6. Mai 2020, 8.15 Uhr kerung. Wie soll das gehen? Das kann Gewinne der Versicherungskonzerne LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN man nicht alles im System sparen. Es ist mit, sondern es spaltet uns endgültig Leopold Pichlbauer zu fürchten, dass wir für immer mehr in die, die es sich privat leisten können Mi, 25. März 2020, 13 Uhr Leistungen privat zahlen müssen. Das und die anderen, die halt schauen sol- Mi, 8. April 2020, 13 Uhr

2 wir l März 2020 10 EURO Aktuell Aktuell| Vorwort pro Eintritts- karte Meine Meinung Recht auf Pfl ege Pflege geht uns alle an.

The King’s Singers, © Rebecca Reid Heinz Ferlesch, © Nini Tschavoll Rudolf Buchbinder, © Marco Borggreve Ein Recht auf Pflege Kulturtipps sollte in der Verfassung verankert sein.

Brucknerhaus Linz P ege geht uns alle etwas an. Es kann jeden von uns schon morgen Gegen Vorlage des Mitgliederausweises kann die tre en. Als P egender, als P e- Karte zum Preis von 10 Euro erworben werden. gefall, als Familienmitglied, als Verwandter oder Bekann- Sa, 21. 3. 2020, 19.30 Uhr | e Kings Singers – Chorkonzert ter. Daran ist nichts unge- Die legendären King’s Singers gelten gemeinhin als das vielleicht wöhnlich. Jeder ist in sei- beste männliche Gesangsensemble der Welt. nem Leben schon einmal Sa, 28. 3. 2020, 19.30 Uhr | Bachs „Matthäus-Passion“ krank geworden und war Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach gehört zu den dann froh, wenn jemand großen musikalischen Schätzen der Musikgeschichte. da war, der sich um ihn Dirigent: Heinz Ferlesch gesorgt hat. Das gehört zum Leben. Es ist daher So, 26. 4. 2020, 18.00 Uhr | Rudolf Buchbinder menschliche P icht, dass Gerade einmal 32 Takte sind es, die Rudolf Buchbinders Konzert Menschen in jedem Alter gut zugrunde liegen. Als besonderer Höhepunkt darf die Brucknerhaus- versorgt sind und dann auch Premiere von Neuen Variationen über den „alten“ Walzer aus der ihren Lebensabend in Würde Feder von elf zeitgenössischen KomponistInnen gelten. verbringen können. Landespräsident Klavier: Rudolf Buchbinder Die Zahl der P egebedürf- Konsulent Heinz Hillinger Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, [email protected] tigen wird sich in den nächs- Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center erhältlich. ten zwei Jahrzehnten verdoppeln. Dafür braucht es jetzt politische Entscheidungen, um die Finanzierung dafür zu sichern. Wir brauchen genügend P ege- und Betreuungsangebote. Wir brauchen entsprechende neue Wohnformen. Wir brauchen Menschen, die sich um andere Menschen kümmern, und nicht bloß „Perso- nal“. Dazu gehört, dass die Wertschätzung und Bezahlung des P egepersonals angemessen

© by Lukas Beck Lukas © by und gerecht ist. Ein Recht auf P ege sollte als Teil der gesell- schaftlichen Verantwortung in der Verfassung Wiener Johann Strauss verankert sein. Wir fordern ein klares Bekennt- nis der Steuer nanzierung und die langfris- Orchester tige Sicherstellung der Finanzierung durch den 1. Mai 2020, 18 Uhr im Brucknerhaus Linz. P egefonds. Euer Heinz Hillinger Zum letzten Mal war das Wiener Johann Strauss Orchester 1987 unter Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo und Melanie Holliday im Linzer Brucknerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai 2020 ist nach dieser langen Pause wieder ein Konzert unter dem Dirigat von Maes- tro Johannes Wildner geplant. Karten: Andrea Kalod (Kartenpreise: 26 / 28 / 32 / 36 Euro), Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected]

wir l März 2020 3 AktuellBildung | undBildung Kultur und Kultur Recht der Frauen auf eigenständige Lebensführung Am 8. März findet der internationale Frauentag statt. Der Tag entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Kampf um Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation der Arbeiterinnen.

Film „Die Dohnal“, der bei der heuri- wie vor rund 20 Prozent weniger als Designierte Landesfrauenvorsitzende gen Neujahrsmatinee der SPÖ-Frauen Männer. Dabei leisten Frauen den über- Vizebürgermeisterin Renate Heitz gezeigt wurde. Der Film ebenso wie wiegenden Teil der unbezahlten Arbeit die Biographie Johanna Dohnals führt wie Kinderbetreuung, Haushalt oder Tradition der SPÖ ist es, mit einer einmal mehr vor Augen, dass die For- auch P ege von Angehörigen. roten Nelke auf diesen Tag aufmerk- derungen der ersten Frauenbewegung „Wir verstehen Feminismus als sam zu machen. Die rote Nelke im nach Gleichstellung von vor 100 Jahren Recht der Frauen auf eigenständige Knop och ist bis heute Widerstands- nichts an Aktualität eingebüßt haben. Lebensführung und haben dank unse- symbol fortschrittlicher Arbeiterinnen Einer der ältesten und gleichzeitig res Durchhaltevermögens und unse- und Arbeiter. umso aktuellerer Punkt auf der Forde- rer Stärke in den letzten Jahren große Wie wichtig der Kampf um die Frau- rungsliste ist „Gleicher Lohn für gleich- Erfolge erzielt. Wir haben aber noch enrechte bis heute ist, zeigt auch der wertige Arbeit“. Frauen verdienen nach nicht in allen Bereichen eine tatsäch- liche Gleichstellung“, schildert die desi- gnierte Vorsitzende der SPÖ-Frauen Kulturtipp Oberösterreich Renate Heitz die frau- enpolitischen Herausforderungen. Die Frauenfesttagsveranstaltung Bergbau- und Gotikmuseum fand dieses Jahr am 7. März in March- trenk statt und widmete sich eben aus In der salzburgischen Bergbausiedlung Hütten bei Leogang aktuellem Anlass dem  ema Arbeit. befindet sich ein Museum, das die Ortsgeschichte und den Denn jede Frau soll selbst wählen, was historischen Bergbau dokumentiert, aber auch und vor allem und wie bzw. in welchem Umfang sie die Kunst der Gotik präsentiert. arbeiten will und es ist die Sache der Politik die Rahmenbedingungen für diese Entscheidungen zu scha en. Als besonderer Programmpunkt bei der Festtagsveranstaltung wurde das  eaterstück „101 Jahre Frauenwahl- recht“ gezeigt. Um daran zu erinnern, dass die Forderung nach Mitsprache und Gleichstellung nichts an Aktuali- tät verloren hat.

© Susanne Bayer eFotogra Information Nach der Museumserweiterung Museum Leogang und der gelungenen Neueröffnung arbeitet das Bergbau- und Gotikmuseum Hütten 10, 5771 Leogang Leogang bereits an den Ausstellungen Telefon: 0 65 83/71 05 für das Jahr 2020. Erleben Sie auf über Öffnungszeiten: 1000 m² gotische Kunst und bergbauliche Meisterwerke in europäischer Spitzen- Mai bis Oktober 2020 qualität, inmitten des mittelalterlichen Dienstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr Bergbaudorfes Hütten bei Leogang. Montag Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

4 wir l März 2020 Aktuell | Bildung und Kultur Aktuell Sport| Sport Recht der Frauen auf Die Besten der Loipe und Piste eigenständige Lebensführung Mit drei Bundesmeistern und elf Altersklassensiegen ist Oberösterreich das erfolgreichste Bundesland bei den Bundesmeisterschaften. Am 8. März findet der internationale Frauentag statt. Der Tag entstand als Initiative sozialistischer Organisationen Am 27. Jänner fand in der Schire- fekte Organisation von Landessport- in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Kampf um gion Dachstein West in Gosau die Bun- referent Konsulent Johannes Nistelber- desmeisterschaft im Langlauf statt. ger in Zusammenarbeit mit der ASKÖ Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Knapp 50 TeilnehmerInnen begaben Rai eisen Gosau machte den Wettbe- Emanzipation der Arbeiterinnen. sich bei Kaiserwetter in die fünf und werb zu einem großen Erfolg. acht Kilometer lange Loipe. Die per- Bei der Siegerehrung beim Film „Die Dohnal“, der bei der heuri- wie vor rund 20 Prozent weniger als Festabend konnte Lan- Designierte Landesfrauenvorsitzende gen Neujahrsmatinee der SPÖ-Frauen Männer. Dabei leisten Frauen den über- dessekretär Hans Eichin- Vizebürgermeisterin Renate Heitz gezeigt wurde. Der Film ebenso wie wiegenden Teil der unbezahlten Arbeit ger Generalsekretär die Biographie Johanna Dohnals führt wie Kinderbetreuung, Haushalt oder Andreas Wohlmuth, Tradition der SPÖ ist es, mit einer einmal mehr vor Augen, dass die For- auch P ege von Angehörigen. Bundessportreferen- roten Nelke auf diesen Tag aufmerk- derungen der ersten Frauenbewegung „Wir verstehen Feminismus als tin Ursula Mortinger, die sam zu machen. Die rote Nelke im nach Gleichstellung von vor 100 Jahren Recht der Frauen auf eigenständige Landespräsidenten von Tirol Knop och ist bis heute Widerstands- nichts an Aktualität eingebüßt haben. Lebensführung und haben dank unse- Herbert Striegl, von Salzburg Wolfgang symbol fortschrittlicher Arbeiterinnen Einer der ältesten und gleichzeitig res Durchhaltevermögens und unse- Höllbacher und Oberösterreich Kon- und Arbeiter. umso aktuellerer Punkt auf der Forde- rer Stärke in den letzten Jahren große sulent Heinz Hillinger, LAbg. Sabine Wie wichtig der Kampf um die Frau- rungsliste ist „Gleicher Lohn für gleich- Erfolge erzielt. Wir haben aber noch Promberger und Bgm. Friedrich Posch enrechte bis heute ist, zeigt auch der wertige Arbeit“. Frauen verdienen nach nicht in allen Bereichen eine tatsäch- begrüßen. Den sportlichen Höhepunkt liche Gleichstellung“, schildert die desi- setzten dann die oberösterreichischen gnierte Vorsitzende der SPÖ-Frauen SportlerInnen. Beide Bundesmeister- Kulturtipp Oberösterreich Renate Heitz die frau- titel gingen nach Oberösterreich. Irm- enpolitischen Herausforderungen. gard Kubicka und Josef Hones waren Die Frauenfesttagsveranstaltung auch dieses Jahr nicht zu schlagen. In fairen, aber fordernden Kurs gesteckt. Bergbau- und Gotikmuseum fand dieses Jahr am 7. März in March- den Altersklassen holte Oberösterreich An die 150 Aktive nahmen die Piste in trenk statt und widmete sich eben aus sechs von zehn möglichen Titeln. Angri . Bei den Damen setzte sich mit In der salzburgischen Bergbausiedlung Hütten bei Leogang aktuellem Anlass dem  ema Arbeit. Von oben: Die Langlauf-Bundesmeister Am 28. Jänner standen dann die Anita Daxinger erneut eine Oberöster- Irmgard Kubicka und Josef Hones aus befindet sich ein Museum, das die Ortsgeschichte und den Denn jede Frau soll selbst wählen, was Oberösterreich. Die Riesentorlauf-Bundes- Entscheidungen im Riesentorlauf an. reicherin die Bundesmeisterkrone auf. historischen Bergbau dokumentiert, aber auch und vor allem und wie bzw. in welchem Umfang sie meister Anita Daxinger aus Oberösterreich Auf der Hornspitzpiste hatte die ASKÖ Bei den Herren siegte der Tiroler Hans- die Kunst der Gotik präsentiert. arbeiten will und es ist die Sache der und Hans-Peter Pletzer aus Tirol. Rai eisen Gosau mit 29 Toren einen Peter Pletzer. Politik die Rahmenbedingungen für diese Entscheidungen zu scha en. Als besonderer Programmpunkt bei der Festtagsveranstaltung wurde das Landesmeisterschaft  eaterstück „101 Jahre Frauenwahl- recht“ gezeigt. Um daran zu erinnern, im Eisstockschießen dass die Forderung nach Mitsprache und Gleichstellung nichts an Aktuali- Am 12. und 13. Februar wurden in der Eishalle in tät verloren hat. Traun die Landesmeister im Eisstockschießen ermittelt.

Am 12. Februar schossen sieben schaften um den Titel. Nach span-

© Susanne Bayer eFotogra Information Damenmannschaften um den Lan- nenden Runden ging Timelkam 1 als desmeistertitel. Nicht nur die Grippe- Landesmeister hervor und verwies Nach der Museumserweiterung Museum Leogang und der gelungenen Neueröffnung zeit verhinderte eine regere Teilnahme, Kirchdorf-Inzersdorf und Neuhofen arbeitet das Bergbau- und Gotikmuseum Hütten 10, 5771 Leogang aber wir ho en, dass 2021 das Teilneh- auf die Plätze. Leogang bereits an den Ausstellungen Telefon: 0 65 83/71 05 merfeld wieder größer ist. Es wurde Bei der Siegerehrung konnte Lan- für das Jahr 2020. Erleben Sie auf über Öffnungszeiten: aber nicht minder ehrgeizig geschos- dessportreferent Konsulent Johannes 1000 m² gotische Kunst und bergbauliche sen. Landesmeister wurde Pregarten Nistelberger Bgm. Rudolf Scharinger, Meisterwerke in europäischer Spitzen- Mai bis Oktober 2020 qualität, inmitten des mittelalterlichen Dienstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr vor St. Martin und Haslach. Landespräs. Konsulent Heinz Hillinger, in Bergbaudorfes Hütten bei Leogang. Montag Ruhetag Trotz einiger Ausfälle kämpften bei seine Stv Renate Prammer und viele Von oben: Die Eisstock-Landesmeister Wir freuen uns auf Ihren Besuch. den Herren am 13. Februar 23 Moar- Funktionäre vom PVOÖ begrüßen. Pregarten (Damen) und Timelkam 1 (Herren).

4 wir l März 2020 wir l März 2020 5 Aktuell | Pensionisversicherung

Interessantes aus der Pensionsversicherung Abschlagsfrei nach 45 Jahren Am 19. September 2019 wurde im Nationalrat die Gesetzesänderung beschlossen und am 22. Oktober 2019 im Bundesgesetzblatt kundgemacht.

∙ Bei der Langzeitversichertenregelung Jahren zuvor in Pension gegangen sind, (Hacklerregelung) werden Abschläge nicht berücksichtigt werden. bis zu 12,6 % von der Pensionshöhe Sollten Sie am Stichtag nicht die abgezogen (4,2 % pro Jahr, 3 Jahre vor erforderliche Anzahl an Arbeitsjahren dem 65. Lebensjahr ergibt 12,6 %). erworben haben, besteht die Möglich- ∙ Bei der Schwerarbeitspension beträgt keit den Stichtag zu verschieben und der Abschlag maximal 9 % (1,8 % pro bis zu diesem Zeitpunkt weiterzuar- Jahr, 5 Jahre vor dem 65. Lebensjahr beiten, um dadurch in den Genuss der

© 123rf, ljupco © 123rf, ergibt 9 %). Abschlagsfreiheit zu gelangen. Ange- ∙ Bei der Invaliditäts- und Berufsunfä- sichts der derzeit laufenden pensi- Seit 1. Jänner 2020 können also jene higkeitspension beträgt der Abschlag onsrechtlichen Debatten empfehlen Versicherte abschlagsfrei in Pension pro Jahr 4,2 %, maximal aber 13,8 %. wir Ihnen, sich nochmals mit uns in gehen, die am Stichtag 45 Jahre bzw. Als Arbeitsjahre werden maximal Verbindung zu setzen, bevor Sie Ihre 540 Monate gearbeitet haben. fünf Jahre der Kindererziehung berück- Erwerbstätigkeit aufgeben bzw. sons- Die Abschlagsfreiheit ist nur dann sichtigt. Alle anderen Versicherungszei- tige Schritte im Zusammenhang mit relevant, wenn auch die Anspruchsvor- ten zählen nicht, z.B.: Zeiten des Bezu- Ihrem Pensionsantritt unternehmen. aussetzungen für die Langzeitversicher- ges von Krankengeld, Arbeitslosengeld, tenregelung (Hacklerregelung) ab 62 Notstandshilfe, nachgekaufte Schul- Jahren, für die Schwerarbeitspension und Studienzeiten, Zeiten des Wehr- Information oder für die Berufsunfähigkeits-/Inva- oder des Zivildienstes, sowie auch Zei- Zur Ermittlung ihres abschlagsfreien liditätspension ab Vollendung des 60. ten einer geringfügigen Beschäftigung Pensionsantrittszeitpunktes stehen Lebensjahres erfüllt sind. mit Selbstversicherung zählen nicht. wir Ihnen gerne persönlich sowie Sollten am Stichtag keine 45 Arbeits- Da die neue Regelung mit 1. 1. 2020 in telefonisch von Montag bis Freitag jahre vorliegen, kommt es weiterhin zur Kraft getreten ist, kann die Abschlags- von 7.00 – 15.00 Uhr zur Verfügung. Verminderung durch Abschläge: freiheit für Personen, die bereits in den Linzer Quetschnspüla Faschingsstammtisch im Volkshaus Ebelsberg am 25. Jänner 2020.

Mit der Erö nungspolonaise starte- ten wir mit vielen maskierten Gästen in unseren Faschingsstammtisch. Ein Höhepunkt gleich zu Anfang war die Ru inger Faschingsgilde mit ihren akro- batischen Tanzvorführungen. Als Über- raschung verteilten die Quetschnspüla Faschingskrapfen. Anschließend spiel- ten Gastmusikanten auf und die zahlrei- Traurig stimmte uns das chen Gäste genossen gemütliche Stun- Ableben von Musiker Franz den im Volkshaus Ebelsberg. Kalod, welcher 13 Jahre in unserem Ensemble spielte. TERMINE Wir wünschen seiner Gattin Waltraud, auch eine Spielerin Am Samstag, 28. März und 25. April, unserer Gruppe, und ihrer 14 Uhr veranstalten wir einen Musikan- Tolle Stimmung herrschte bei unserem Faschings- Familie Kraft und Zuversicht tenstammtisch im Volkshaus Ebelsberg. stammtisch im Volkshaus Ebelsberg. in dieser schweren Zeit.

6 wir l März 2020 AktuellAktuell | Politik

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer Neue Pfl ege-Hotline 051 / 775 775 – Schnelle Hilfe für Angehörige Auf Initiative von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer wurde im vergangenen Herbst eine zentrale Auskunftsstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung im Alter geschaffen.

Unter der Nummer 051/775 775 geben geschulte Caritas-MitarbeiterIn- nen Auskünfte, informieren, leiten an die zuständigen Stellen und Ansprech- personen weiter und bieten Entschei- dungshilfe für bestimmte Unterstüt- zungsangebote. RASCHE UND EINFACHE INFORMATION Welche Betreuungs- und P egemög- lichkeiten gibt es in Oberösterreich? Wer übernimmt die Kosten? Wie und wo beantrage ich P egegeld? Viele p e- gende Angehörige und Betro ene wis- sen nicht, wie sie aus der Fülle an Infor- mationen und Angeboten zum  ema Betreuung und P ege jene heraus ltern Foto: Land OÖ, Stinglmayr OÖ, Land Foto: können, die in ihrer konkreten Situa- Caritas-Geschäftsführerin tion wichtig sind. Geschulte Caritas- Maga Andrea Anderlik und Sozial- Pfl ege-Hotline MitarbeiterInnen der P ege-Hotline Landesrätin Birgit Gerstorfer. Die Pfl ege-Hotline ist von Montag scha en hier Abhilfe. „Mit dem P e- bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr getelefon haben wir ein gut erreich- sich z.B. durch einen Schlaganfall von und von 13 bis 17 Uhr sowie am bares und unbürokratisches Angebot einem Tag auf den anderen der Alltag Freitag von 9 bis 12 Uhr erreichbar. gescha en. Anrufer und Anruferinnen ändert, so tritt häu g eine Situation Die restlichen Zeiten und Feiertage können sich rasch und einfach infor- der Überforderung ein. Oder wenn aus werden mit Anrufbeantworter und mieren. P egende Angehörige sind zum unregelmäßiger Hilfe im Haushalt bei verlässlichem Rückruf abgedeckt. Großteil schon älter. Für diese Ziel- den Eltern schleichend eine regelmä- gruppe ist diese telefonische Informati- ßige Unterstützung in der P ege und Im Internet bietet außerdem die onsmöglichkeit von großer Bedeutung, Betreuung wird, so  nden sich Ange- Webseite www.pfl egeinfo-ooe.at weil sie oft noch keinen Zugang zum hörige oft in einer Situation, in der sie eine Übersicht über alle Hilfs- Internet hat“, sagt Sozial-Landesrätin zeitlich, körperlich und auch psychisch und Unterstützungsmöglichkeiten Birgit Gerstorfer. stark gefordert sind. Dass es nun eine in Oberösterreich. DERZEIT GIBT ES IN OBER- P ege-Hotline gibt, bei der Informa- tionen über Hilfen in der jeweiligen ÖSTERREICH RUND 80.000 individuellen Situation gegeben wer- Angehörige können rechtzeitig die not- PFLEGE- ODER BETREUUNGS- den, ist für diese Zielgruppe von großer wendigen Hilfen und Unterstützun- BEDÜRFTIGE MENSCHEN Bedeutung“, sagt Maga Andrea Ander- gen in Anspruch nehmen. „P egende Diese Zahl wird auf etwa 126.000 lik, MSc, Geschäftsführerin der Caritas Angehörige gehen oft an ihre persönli- im Jahr 2040 ansteigen. Rund 80 Pro- für Betreuung und P ege. chen Grenzen oder darüber hinaus. Wir zent der P egebedürftigen werden Zudem soll die P ege-Hotline auch wollen mit der neuen P ege-Hotline von Angehörigen zu Hause betreut. Im präventiv ansetzen und ein Angebot erreichen, dass sich Betro ene schon Schnitt ist jede vierte Familie in Öster- für Menschen scha en, die sich früh- frühzeitig informieren und damit zur reich unmittelbar mit Hilfs- oder P e- zeitig anonym über Angebote informie- Lebensqualität p egender Angehöriger gebedürftigkeit konfrontiert. „Wenn ren möchten. Betro ene und p egende beitragen“, so Birgit Gerstorfer.

wir l März 2020 7 Aktuell | Konsumentenschutz Überrumpeln? Nicht mit mir – hoffentlich Wer kennt nicht die vielfachen Medienberichte über betagtere MitbürgerInnen, die Opfer von Geschäftemachern oder gar Kriminellen wurden.

Sie selbst mit dem Unternehmen Kon- takt aufnehmen. BEI ANRUF BETRUG Vom Ne entrick zur polizeilichen Sicherstellung. Wer von Unbekannten angerufen wird, sollte am besten sofort wieder au egen. Anrufer geben sich als Verwandte aus und stellen sich oder nahestehende Personen in einer Notlage dar, die nur durch Zahlung eines größeren Betrages abgewendet werden könnte (Verhaf- tung, Operation etc…). Anrufer geben sich auch als (Zivil-) Polizisten aus und berichten von bevorstehenden Einbrü- chen, weshalb Wertgegenstände sicher- gestellt werden sollen.

© 123rf, lakov Filimonov lakov © 123rf, Oft wird auch ein Gewinn zugesi- Immer wieder berichten KonsumentenInnen von dubiosen Anrufen, in denen sie chert und Geld lediglich für die Trans- von vermeintlichen Unternehmen dazu aufgefordert werden, Geld zu bezahlen oder ferkosten oder die notarielle Abwick- bestimmte Daten herauszugeben. lung benötigt. Manchmal wird auch damit gedroht, Kosten für eine Gewinn- So mancher/manche mag sich den- Downloadmöglichkeiten (Filme), bei spielteilnahme einzutreiben. Mit Zahl- ken, das kann nur anderen passieren. denen mehrere hundert Euros verrech- karten aus der Tra k werden nicht Weit gefehlt. Die meisten Opfer haben net werden. nachvollziehbare Zahlungen verlangt das zuvor nämlich auch geglaubt. Die BEI NOTDIENSTEN (SCHLÜSSEL- oder Klagen angedroht. Fallen, die uns täglich au auern, wer- DIENST, KANALDIENST…) BEKANNTSCHAFTEN AUS DEM den immer ausgeklügelter und wirk- INTERNET – WENN ES UMS GELD lichen Schutz bietet letztlich nur, gut DROHEN RECHNUNGEN ÜBER informiert zu sein und ein gesundes MEHRERE HUNDERT EURO GEHT, DEN KONTAKT ABBRECHEN Maß an Misstrauen. Der AK-Konsu- Unbedingt auf das Impressum der Die Einsamkeit des Alters führt oft mentenschutz hat aktuelle „Konsu- Homepage achten. Wie bei allen ande- zu Online-Bekanntschaften im Inter- mentenfallen“ zusammengestellt. ren Internetanbietern sollte immer auf net. Schnell wird man sich vertraut und das Impressum geachtet werden. Die nach einiger Zeit werden auch die Sor- DAS INTERNET – SEGEN UND Google-Suche ergibt an vorderster Stelle gen geteilt. Wenn dann von Kranken- FLUCH ZUGLEICH oft nur scheinbar regionale Anbieter. hauskosten für die Kinder oder Eltern, Wenn eine vermeintliche Warn- notwendigen Flugkosten oder dem seite von Microsoft aufblinkt und eine BEI ANRUF ABONNEMENT – Vorstrecken von Geld für scheinbar Stimme zur Kontaktaufnahme wegen ODER DOCH NICHT? sichere Rückzahlungen und gemein- eines Trojaneralarms au ordert, ist Immer wieder bewerben Firmen samer Zukunft die Rede ist, sollten die Gefahr im Verzug – wenn man darauf Konsumenten telefonisch bezüglich Alarmglocken läuten. Meist verbergen eingeht. Rufen Sie keine Telefonnum- Telefonverträgen, Pay-TV oder sonsti- sich dahinter Kriminelle. mern zurück und geben Sie niemals gen Dienstleistungen. Ein dabei durch Fremden Zugang zu Ihrem Compu- telefonische Zustimmung abgeschlos- tersystem. sener Vertrag wird aber nur dann gül- Information Auf Internetseiten angebotene tig, wenn von den Konsumenten eine Weitere Informationen fi nden „Gratisangebote“ oder Testabos um unterschriebene Auftragsbestätigung Sie auf unserer Website scheinbar wenige Euros entpuppen an das Unternehmen retourniert wird. www.ooe.konsumentenschutz.at sich häu g als Jahresabos für diverse Achtung – das gilt jedoch nicht, wenn

8 wir l März 2020 Aktuell | SicherheitAktuell

Sicherheitstipp Biometrische Daten am Mobiltelefon Mittlerweile ist es schon ein alter Hut, dass der Fingerabdruck das Smartphone entsperrt. Aber nicht nur der Finger, auch das Gesicht wird als „Schlüssel“ verwendet.

Gesichtsfelderkennung wird bereits Das klingt alles sehr gut und schön, auf den meisten Flughäfen eingesetzt. heikel wird es allerdings, wenn die Dort werden die Gesichter mit den dahinterliegende Information gestohlen Passbildern abgeglichen um festzustel- und damit Missbrauch betrieben wird. len, ob der Passinhaber und das Pass- Experten sagen, dass die meisten GI Michael Eichinger, MAS, bild übereinstimmen. In China werden neueren Smartphones sich mit einem Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck biometrische Gesichtserkennungssys- hochau ösenden Foto entsperren las- teme dazu genutzt, um gesuchte Ver- sen. Das ist eigentlich beängstigend, diese verwendet. Aufgrund der rasen- brecher zu identi zieren oder Ver- muss es aber nicht sein. Einerseits den Entwicklung ist ohnehin davon kehrssünder zu bestrafen (diese Art von werden nicht alle Daten vollständig auszugehen, dass der Gesichtsscan „Public Shaming“ wird Gott sei Dank in am Handy abgespeichert, andererseits durch den wesentlich sichereren Iris- Österreich nicht betrieben). liegt es am Nutzer selbst, ob und wie er Scan abgelöst wird.

® Mit MeineWannentüre DIE EINÄSCHERUNG Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier bleiben Sie unabhängig nach telefonischer Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim – auch im Bad! Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt werden. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Bequem Ihre bestehende Tagen – auf Wunsch in einer Urne – abgeholt hinein… werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in Badewanne einer Wand nische, die mit einer Gedenktafel erhält nachträglich versehen wird, belassen werden oder in unse- eine Tür. rer Sammelurne beigesetzt werden. Kostenlose Besichtigung und Beratung vor Ort. Sicher heraus…

Remaill-Technik Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde René Bogner Einäscherung von Haustieren Glockenweg 15 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 A-5212 Schneegattern Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Telefon: 07746/28470 www.tierfriedhof-pasching.at www.remaill-technik.at Bezahlte Anzeigen Bezahlte

wir l März 2020 9 Gmunden

LAbg. Sabine Promberger Mit flächendeckender LKW-Maut Mautflucht stoppen Transitverkehr gehört auf die Autobahnen und nicht

© pixelkinder.com in Endloskolonnen durch unsere Ortszentren. Vor allem aus Deutschland kom- aus, der Transitverkehr bleibt auf den mend nimmt der LKW-Transit durch Autobahnen. Das macht nicht nur den unser Bundesland in Richtung Süden Verkehr in den Orten sicherer, son- Altmünster 1 – 2 stark zu. Da auf Bundes- und Landes- dern ist auch Anreiz für einen stärke- straßen keine LKW-Maut anfällt, wer- ren Umstieg des Fernverkehrs auf die den wo es geht auch gerne Abkür- Bahn“, so SPÖ-Landtagsabgeordnete zungen zwischen Autobahnen durch Sabine Promberger. Der SPÖ-Initia- unsere Gemeinden und Städte genom- tivantrag dazu stieß bei den Landes- men. „Mit einer flächendeckenden Koalitionsparteien ÖVP und FPÖ auf LKW-Maut kostet jeder gefahrene Kilo- taube Ohren. Sie wollen keine klare meter gleich viel, egal auf welcher und einheitliche Mautlösung und hal- Straße. Eine Umgehung querfeldein ten die Mautflucht durch die Ortszen- zahlt sich dann finanziell nicht mehr tren damit weiterhin profitabel.

Altmünster dertwende, wohlgemerkt um 1900, war das Am 10. Jänner hielten wir im GH Hocheck „Schlitterroasn“ im Salzkammergut schon unsere Mitgliederversammlung ab. Unser sehr beliebt und das nicht nur bei den Kin- Vors. konnte den Bez.-Vors. Gerhard Mayr dern. Schon um 1910 wird erstmals von und Bgmin Elisabeth Feichtinger begrüßen. einer Rodelbahn in Bad Goisern berichtet. Bad Goisern 1 – 2 In seinem Bericht blickte Vors. Moser auf ein Geschickte Handwerker bauten in den Win- bewegtes Jahr 2019 zurück. Er übernahm termonaten mit viel Liebe ihre „Schlittgoas“ von Fritz Dautinger den Vorsitz des PV Alt- selber. Meist waren dies kleine Hörndlschlit- münster und es gab noch einige personelle ten. In geselliger Runde wurden die bekann- Änderungen im Vorstand. Nach den Berich- ten Schmankerln der Hütteneckalm verkos- ten folgte die Ehrung unserer langjährigen tet. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast und Mitglieder. Eine besondere Ehrung gab es einem Fotostopp, im Hintergrund natürlich für unseren jahrelangen Vors. Fritz Dautin- der Dachstein, ging es flott ins Tal. Einige ger, er wurde zum Ehrenvorsitzenden des PV machten noch eine „Schlussbesprechung“ Altmünster ernannt. Gerhard Mayr und Eli- über den schönen Ausflug beim Josi. sabeth Feichtinger bedankten sich bei Fritz Unsere jährliche Pferdeschlittenfahrt Dautinger und seiner Frau Johanna für die führte uns heuer wieder in die Gosau. Bei langjährige erfolgreiche Arbeit und gratulier- nicht so gutem Wetter fuhren 30 Personen ten Fritz zum Ehrenvorsitzenden. bis zum Gosauerhof, wo uns drei Schlitten Wir gratulieren: Marianne Wolfsgruber zum abholten. Erst sahen wir noch etwas blauen Bad Ischl 1 – 3 86., Antonia Hobl 84., Rosa Pfifferling 81., Himmel und fast die Sonne, danach wurde Josefa Mizelli 75., Josef Pesendorfer 70., Otto es etwas kühler, sodass man den Eindruck Altmünster. Hamminger 70. Geburtstag. hatte, wir wären in Russland bei Dr. Schi- 1 Ehrungen bei der JHV. wago. Bei bester Laune bestiegen wir die 2 Jahreshauptversammlung. Bad Goisern Schlitten und los ging es. Etwas rumpelig, Bad Goisern. 1 Schlittenpartie Hütteneck. Kürzlich rückten an die dreißig Goiserer denn am Vortag stand noch überall das Was- 2 Cäcilie Spiesberger feierte ihren 96. Geburtstag. Pensionisten von der Flohwiesn Richtung ser in den Wiesen. Zwischendurch gab es Bad Ischl. Hütteneck aus, um wie vor rund 120 Jah- wieder einen kleinen Halt, um Schnaps zu Wir gratulierten 1 Josef Jakob zum 90. Geburtstag sowie ren ihre Schlitten und vor allem die gut prä- kosten und sich zu wärmen. Beim Umkehren 2 Durdica und Johannes Sams zur Goldenen Hochzeit. parierte Bahn zu testen. So um die Jahrhun- der Schlitten pfiff uns dann der eisige Wind 3 Am Flughafen Wien.

10 wir l März 2020 Gmunden

richtig entgegen und es schneite, sodass wir ten Reisetermines konnten wir ein weiteres ordentlich zusammenrücken mussten. Beim besonderes Fest erleben, das chinesische Gosauerhof kehrten wir ein. Es waren nette, Neujahrsfest. Dies ist zwar kein offizieller lustige Stunden. Franz brachte uns mit dem Feiertag, aber Thai’s mit chinesischem Hin- Oberhauserbus wieder gut nach Hause. tergrund nehmen sich an diesem Tag frei, Wir gratulieren: Dr. Josef Weidenholzer zum um zu feiern und ihren Verwandten „Happy 70., Gertrude Kain 70., Wilma Gangl 70., Hel- New Year“ zu wünschen. muth Hörhager 80., Hildegard Pramesberger Wir gratulieren: Klaus Wagner zum 70., 93., Hermann Gapp 96. Geburtstag. Helmut Huber 70., Helene Bück 75., Elfriede Klump 80., Giselinde Kabon 80., Karl Kogler Bad Ischl 80., Peter Riedl 80., Marianne Engl 86., Maria Unsere erste Ausfahrt führte in die voest­ Loidl 86., Luise Zeppezauer 86., Christine Bat- alpine-Stahlwelt. Im Rahmen einer Führung helt 87., Christine Macht 87., Hildegard Rai- erfuhren wir nicht nur Geschichtliches, son- ger 88., Helmut Machart 89., Hermine Pfandl dern auch Technisches. Den Nachmittag 90., Leo Stampfer 91., Rudolf Brugnara 93., verbrachten wir bei der Schafwollerzeu- Anna Seitner 98. Geburtstag. gung Stiebl. Holiday on Ice. Die 2-Tage-Fahrt begann Ebensee Bad Ischl 4 – 5 mit der Anreise nach Wien. Unterbrochen Die diesjährige Kripperlroas führte uns vom Mittagessen in Altlengbach. Nach dem nach Altmünster. In der dortigen Pfarrkirche Zimmerbezug gab es die Möglichkeit zum wurde die berühmte Schwanthaler Krippe Shoppen in der Mariahilfer Straße. Dann bestaunt, welche angeblich als Vorbild der ging es vor Vorstellungsbeginn zum Abend- Salzkammergut-Krippen gilt. Manche Krip- essen. In der Stadthalle gab es eine groß- penfigur, die später in unseren bekannten artige Show. Bunte Kostüme, hervorra- Ebenseer Krippen ihren Einzug hielt, wurde gende eisläuferische Darbietungen, gepaart dort auch schon bewundert. Anschließend mit schauspielerischem Talent. Alles, was wurde die Krippe von Xandl Natmessnig, eine amerikanische Show auszeichnet. Am einem ehemaligen Ebenseer, in Altmüns- nächsten Tag besuchten wir den Flughafen ter besucht. Wir bestaunten seine aufwän- Wien. Bei einer Bustour am Gelände kamen dig und liebevoll gestaltete Krippe mit mehr wir in Bereiche, die man als Passagier nicht als 500 Figuren. sieht - inklusive Sicherheitscheck. Auch die Heuer führte uns die traditionelle Schlit- Stationen in der Besucherwelt gaben weite- tenfahrt nach Filzmoos ins Salzburger Land. ren Einblick in die Abläufe auf einem Flug- Dort angekommen, warteten schon die Pfer- hafen. Vor der Heimreise stärkten wir uns defuhrwerke in einer traumhaften Winter- im Schwechater Brauhof. landschaft auf uns. Bei herrlichem Sonnen- Mitglieder aus den Ortsgruppen Bad schein und fest eingepackt, ging es dann ca. Ischl, Ebensee und Altmünster bereisten 6 km durch die verschneite, wunderschöne mit SeniorenReisen 16 Tage lang Thailand. Gegend bis zur Oberhofalm. Diese liegt wun- Nach zwei Tagen Bangkok ging es mit dem derschön in einem Talkessel unterhalb der Bus Richtung Norden. Zahlreiche Tempel Bischofsmütze und anderen Gipfeln des und andere Sehenswürdigkeiten aller Art Gosaukamms. Dort nahmen wir ein gutes wurden besichtigt. Auch das Essen der Ein- Mittagessen ein. Nach dieser Stärkung ging heimischen in deren Garküchen wurde pro- es wieder zurück zum Bus und nach Hause. biert. Ein besonderes Ereignis war das jähr- Ein wunderschöner Ausflug, der uns allen Ebensee 1 – 4 lich stattfindende, prunkvolle Königsfest in sicher lange in Erinnerung bleibt. Sukothai. Ein weiterer Höhepunkt war der Bei den diesjährigen Bundesschimeis- 4 Bad Ischler OG in Thailand. Besuch der Brücke über den Kwai. Hier terschaften in Gosau konnten krankheits- 5 Besuch in der voestalpine. bestiegen wir den Zug nach Thamkrasae. bedingt leider nur drei unserer Mitglieder Ebensee. Dieser befährt die aus dem Film „Die Brü- an den Start gehen. Das Ergebnis war trotz 1 Wir gratulierten unserem Ehrenmitglied Rosina Steiner zum cke am Kwai“ weltbekannte Brücke. Nach dieses Mankos hervorragend. Josef Hol- 100. Geburtstag. 2 Pferdeschlittenfahrt in Filzmoos. neun Tagen erreichten wir wieder Bang- zinger siegte in seiner Altersklasse, Anna 3 Kripperlroas in Altmünster. kok. Um uns von den Strapazen der 2400 Heissl wurde in ihrer Klasse 5. und Johann 4 Unsere erfolgreichen Teilnehmer bei den Bundesschimeister- km langen Fahrt zu erholen, flogen wir wei- Attwenger 15. schaften in Gosau. ter nach Phuket, wo wir fünf wunderschöne Wir gratulieren: Johann Loidl zum 65., Gab- Tage verbringen konnten. Dank des gewähl- riele Ellinger 65., Brigitte Steinkogler 70.,

wir l März 2020 11 Gmunden

Christine Preiner 70., Renate Breitenberger Grünau im Almtal 75., Johann Loidl 81., Theresia Daxner 82., Viele nutzten am 23. Jänner das wunder- Johanna Moser 82., Auguste Fuchs 87., Mari- schöne Wetter und gingen bei strahlendem anne Laimer 88. Geburtstag. Sonnenschein entlang des Grünaubaches zum Pensionisten-Nachmittag zur Enzen- Gmunden bachmühle. Dort wurden wir von Gastge- Am 15. Jänner durfte unsere Orts- berin Gugi mit Kaffee und verschiedenen, Gmunden 1 – 2 gruppe im Vereinsstüberl Inspektor Spies- guten Mehlspeisen verwöhnt. berger von der Polizei Gmunden begrü- Bei den heurigen österreichischen Ski- ßen. Er hielt einen interessanten­ Vortrag meisterschaften der Pensionisten am 28. über diverse Betrugsmaschen und wie Jänner in Gosau beim Hornspitz gewann man sich am besten davor schützen kann. Michael Mittermayr den Riesentorlauf in Es sind ja gerade ältere Personen, welche seiner Klasse (AK IV). diese Verbrecher gerne im Visier haben, Wir gratulieren: Maria Hauer, Elfriede Hackl, und Gutgläubigkeit kann zu sehr großen Johanna Stadler, Gertrude Wallner, Karl Bam- Grünau im Almtal Verlusten oder manchmal sogar zu Verlet- mer, Heinrich Stadler und Inge Müller zum zungen führen. Der Vortrag war sehr gut Geburtstag. besucht. Anschließend gab es noch Gele- genheit, persönlich Fragen zu stellen, was Gschwandt bei Gmunden viele Mitglieder nutzten. Einige Mitglieder des PV Gschwandt Zur Goldenen Hochzeit gratulierten wir besuchten bei einer Kripperlroas die Fam. Silvia und Norbert Haas recht herzlich. Sommer in Gschwandt und bestaunten die Wir gratulieren: Renate Prochaska zum 70., große Salzkammergut-Hauskrippe mit ca. Gschwandt bei Gmunden 1 – 2 Norbert Grabensteiner 81., Johanna Zadko- 60 Figuren, die unser Vors.-Stv. Peter Som- Zaludjev 81., Hugo Neusiedl-Bauer 81., Eli- mer selbst geschnitzt hat. Auch die Krippe sabeth Sprickler 83., Kons. Aloisia Pape 86., samt Hintergrund (Hald) hat er angefer- Helga Kaindl 87., Theresia Riedler 91., Rudolf tigt. Der gemütliche Nachmittag verging Vancura 91. Geburtstag. wie im Fluge. Am 16. Jänner wagten sich einige Gosau Eisstöckler der Stockschützengruppe PV Kirchham Am 9. Jänner trafen sich 18 Eisstock- Gschwandt auf die spiegelglatte Eisfläche schützen auf der Eisbahn beim Brand- des Laudachsees und verbrachten dort wirt zum Wettkampf um eine gute Würs- einige sportliche Stunden. In zwei Moar- telsuppe. Bei guter Laune verbrachten wir schaften wurde gestöckelt auf Teufel komm einen gelungenen Nachmittag. raus. Die Siegermoarschaft bekam anschlie- Die Bundesschi- und Langlaufmeister- ßend im Gasthaus Hain am Flachberg ein schaften wurden heuer bei uns in Gosau schmackhaftes Bratl in da Rein. durchgeführt. Wir gratulieren unserer Anita Wir gratulieren: Artur Hain zum 75., Karl Daxinger ganz herzlich zur Bundesmeiste- Blecha 80., Edith Wagner 80., Ingeborg Spitz- rin der Damen im Riesentorlauf. bart 82., Frieda Hocker 83., Gertrude Strass- Bei herrlichem Winterwetter wander- mair 83., Irmgard Gessert 84., Johanna Hab ten wir am 30. Jänner mit unseren Rodeln 85., Maria Wittchen 86., Maria Aigner 89., Eva Neukirchen-Reindlmühl 1 – 4 ­hinauf zur Mittelstation vom Hornspitz in Galaz 92., Margarete Tschany 93. Geburtstag. die Gosaustub´n, wo schon zahlreiche Mit- Gmunden. glieder mit dem Sessellift heraufgekommen Hallstatt-Obertraun 1 Wir gratulierten Sabine und Norbert Haas zur Goldenen waren. Bei einer guten Jause konnten wir Bei schönem Winterwetter und besten Hochzeit. den Sonnenschein genießen, und die Tal- Eisverhältnissen konnten wir heuer wieder 2 Sicherheitsvortrag der Stadtpolizei. fahrt mit den Schlitten wurde ein schönes, unser traditionelles Eisschießen im Echerntal Gosau. lustiges Erlebnis. in Hallstatt abhalten. Sportreferent­ Engelbert 1 Wir gratulierten Franz Pomberger zum 90. Geburtstag. Wir gratulieren: Gabriele Nutz zum 65., Anne- Buttinger begrüßte Bgm. Alexander Scheutz 2 Schlachtenbummler bei den Bundesmeisterschaften in Gosau. liese Pomberger 70., Karoline Gamsjäger 70., und Vbgm. Alfred Gamsjäger und bedankte Grünau im Almtal. Walter Hessenberger 75., Margarete Gams- sich beim Eisbahnmeister Josef Sonnleitner Wir gratulierten Anna Weidinger zum 90. Geburtstag. jäger 75., Balthasar Spielbüchler 80., Josef sowie beim GH Hirlatz für die gute Bewir- Gschwandt bei Gmunden. Kreßl 85., Elisabeth Roth 85., Rosa Gams- tung. Vors. Rudi Höll freute sich ebenfalls 1 Eisschützen am Laudachsee. jäger 86., Olga Egger 86., Albert Gamsjäger über die Rekordbeteiligung von 43 Mitglie- 2 Kripperlroas in Gschwandt bei der Familie Sommer. 88. Geburtstag. dern und die gute Organisation.

12 wir l März 2020 Gmunden

Bei den Bundesmeisterschaften des eder 81., Josefa Plank 82., Karl Pöll 82., Frieda PVÖ in Gosau (Ski- und Langlauf) konnte Hocker 83., Erna Klein 83., Anna Enichlmayr unser Mitglied Margit Höll einen sensatio- 85., Dorothea Meister 86., Sara Fakesch nellen Sieg in der Damenklasse 3 erringen. 87., Elfriede Hüthmair 88., Othmar Mottl 88., Mit einer Zeit von 52,54 Sek. distanzierte Josefa Hartmann 89., Franz Turek 93., Irm- sie die Tirolerin A. Kogler um 0,81 Sekun- gard Wölflinger 94. Geburtstag. den. Vors. Höll gratulierte der Siegerin und überbrachte ein kleines Präsent. Neukirchen-Reindlmühl Unsere nächsten Veranstaltungen im Die OG Neukirchen-Reindlmühl hielt ihre März sind der Spielenachmittag in Hall- 50. Jahreshauptversammlung ab. Zum Jubi- statt und eine Ausflugsfahrt zur Fa. Adler läum konnte Vors. Erwin Walchetseder Lan- nach Ansfelden. despräsidenten Kons. Heinz Hillinger, Bez.- Wir gratulieren: Ingeborg Pilz zum 89., Inge- Vors. Kons. Gerhard Mayr, Bgmin Elisabeth borg Sulzbacher 83., Ingrid Clemens 81., Feichtinger und Gemeindevertreter begrü- Grünau im Almtal Gosau 1 – 2 Anton Gundacker 70. Geburtstag. ßen. Nach den Berichten der Vorstandsmit- glieder wurde die Neuwahl des Vorsitzenden Kirchham und seiner Stellvertreter abgehalten. Wir veranstalten jeden Monat einen Als neuer Vorsitzender wurde einstim- Tischkegelnachmittag. Einmal jährlich wer- mig Hannes Sprickler, 57 Jahre alt, gewählt, den die Punkte zusammengezählt und die zum Stv. Franz Spiessberger und weiterhin besten Kegler ermittelt. Franz Spitzbart als Stv. der bisherige Vors. Erwin Walchets­ hat heuer den Sieg geholt und erhielt ein eder. Der langjährige Vors. Berthold Feichtin- Hallstatt-Obertraun 1 – 2 Gesteck, welches von Helga Platzer-Rein- ger (von 2011 – 2018) wurde zum Ehren- gruber zur Verfügung gestellt wurde – vie- vorsitzenden der OG Neukirchen-Reindlmühl len Dank dafür. Auch die anderen Spieler ernannt und bekam vom Landespräsident bekamen einen Preis als Dank für die rege Kons. Hillinger eine Ehrenurkunde über- Teilnahme und wir hoffen, dass auch heuer reicht. Nach mehr als zwei Stunden konnte wieder fleißig mitgekegelt wird. der neue Vors. Hannes Sprickler die 50. Wir gratulieren: Franz Spitzbart zum 86. JHV beenden. Er bedankte sich noch ein- Laakirchen Geburtstag. mal bei allen Anwesenden für die Glückwün- sche. Neben Wandern, Reisen, gemütlichen Laakirchen Nachmittagen und Sozialservice wollen wir Strahlender Sonnenschein begleitete uns in Zukunft einen neuen Schwerpunkt setzen: bei der Pferdeschlittenfahrt durch das win- Selbstbestimmtes Leben im Alter. Damit man terliche Gosautal. Gut eingehüllt in warme die eigene Mobilität und Gesundheit lange Decken und gestärkt mit einem Schnapserl erhält, kann man eine Menge dafür tun, um vom Kutscher genossen die 48 Teilnehmer im Alter lange gut und selbstbestimmt zu den herrlichen Nachmittag. Den Abschluss leben. Wir wollen mit euch gemeinsam „den bildete eine Einkehr beim Kirchenwirt. Ein goldenen Herbst“ unseres Lebens gehen. Nachmittag, der uns noch lange in bester Motto: „50 Jahre und kein bisschen leise“, Erinnerung bleiben wird. so lautete sein Statement. Ohlsdorf Einen richtigen Wintertag hatten wir uns Beim Sozialsprechtag am 3. Februar wur- für unsere Wanderung durch das Gemein- den 33 Personen von Sozialberaterin Hilde- Hallstatt-Obertraun. degebiet ausgesucht. Die wetterfesten Teil- gard Wögerer beraten. 1 Eisschützen in Hallstatt. nehmer marschierten zu Fuß zu unserem Wir gratulieren: Josefa Thalhammer zum 86., 2 Unsere Siegerin bei der Bundesschimeisterschaft Margit Höll. Ziel, dem Wirt am Bach in Oberweis. Dort Josefa Spiesberger 86., Maria Spiessberger Kirchham. wartete ein ausgezeichnet schmeckendes 86. Geburtstag. Tischkegler Ehrungen für die rege Teilnahme. Bratl in der Rein auf 60 hungrige Pensionis- Laakirchen. ten. Gestärkt marschierten wir nach Laakir- Ohlsdorf Unsere Winterwanderer. chen zurück. Am 15. Jänner machte eine kleine Neukirchen-Reindlmühl. Wir gratulierten Alfred und Rosa Wansch Gruppe eine Wanderung in Fischlham. 1 Wir überreichten Berthold Feichtinger die Ehrenurkunde als zur Diamantenen Hochzeit recht herzlich. Trotz des eisigen Windes waren sie 9 km Ehrenvorsitzendem. Wir gratulieren: in der vom Raureif romantisch umrahmten Wir gratulierten 2 Maria zum 80. und Ernst Pojer zum 85. sowie Ralf Geißler zum 70., Hed- 3 Frieda Pesendorfer zum 80. Geburtstag. wig Leitner 70., Liselotte Schwarz 75., Günther Gegend unterwegs. In Neydharting wurde 4 Sprechtag mit Hildegard Wögerer. Hofer 80., Franz Roitner 80., Anna Schmidjell dabei in der Kirche die berühmte Fischer- Ohlsdorf. Wanderung in Fischlham. 80., Margarete Steininger 80., Anna Ornetz­ kanzel besichtigt, bevor es zur Mittagsein-

wir l März 2020 13 Gmunden kehr ging. Anschließend fuhren alle wieder schaft leicht rückgängig ist. Bgm. Helms frohgemut nach Hause. bedankte sich bei unserer Vorsitzenden Unser Halbtagesausflug am 23. Jänner für die gut geleistete Arbeit im Verein und führte 37 Personen nach Tragwein zu einem deren Zusammenarbeit mit den Mitgliedern. alten, umgebauten Bauernhaus, das auch Ehrungen für Mitglieder gab es für zehn, 15, als Krapfenschleiferei bekannt ist. Dort wer- 20, 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft. Beson- den täglich 4000 Krapfen gemacht, die an ders geehrt wurde Leopoldine Ebner für 40 den Unimarkt, an Nah & Frisch und an die Jahre Mitgliedschaft und 20 Jahre Mitglie- regionale Gastronomie ausgeliefert werden. derbetreuung. Wir wünschen ihr weiterhin Vom Gastraum aus konnten wir bei einer alles Gute und viel Gesundheit. guten Jause die Fertigung besichtigen. Es Wir gratulieren: Silvia Baumann zum 55., war ein gemütlicher und interessanter Aus- Christa Schiemel 65., Johannes Plank 65., flug, bei dem alle das nette Beisammensein Marianne Schachinger 80., Rosa Brozek 82., genießen konnten. Benedikt Rabberger 82., Karoline Thambauer Wir gratulieren: August Mühlegger zum 70., 82., Maria Luschtinetz 82., Josef Reisenbich- Loni Rottenfusser 70., Adolf Ahamer 81., ler 83., Josef Reiter 86., Friedrich Bernegger Johann Schallmeiner 87., Anna Huber 88. 88., Rosa Pollhammer 93. Geburtstag. Geburtstag. Roitham am Traunfall Pinsdorf Am 2. Jänner organisierte Margit für uns Bei der ersten Wanderung am 15. Jänner eine Fahrt zum Neujahrskonzert ins Bruck- im neuen Jahr machten wir eine Kripperlroas nerhaus nach Linz. Wie immer war diese in Pinsdorf. Beim Höller Lois, einem Mitglied Veranstaltung ein super Einstieg ins neue von uns, gab es die erste Krippe zu besich- Jahr für uns alle. Das Orchester war wie tigen. Diese wurde von ihm in mühevoller jedes Jahr hervorragend. Auch aus Wien Arbeit zu einer schönen Krippe mit handge- hatten wir Besuch, Landespräsident Heinz schnitzten Figuren und Landschaft gestal- Hillinger konnte den Präsident des PVÖ, Dr. tet. Es gab auch noch eine seltene Rarität Peter Kostelka, begrüßen. Als Moderator Roitham am Traunfall 1 – 2 St. Konrad 1 – 2 bei ihm zu bestaunen, er besitzt eine Ele- fungierte Alfons Haider. Unser Landessekre- fantensammlung mit ca. 300 Stück. Weiter tär Hans Eichinger, der auch verabschiedet ging es, auch zu einem Mitglied, zu Hilde wurde, spielte zum Abschluss beim Radetz- Kerschbaumer. Sie besitzt eine wahrlich kymarsch auf seiner Tuba mit. Den Ausklang große Krippe, die in einem eigenen Raum machten wir im Landhotel Schicklberg in aufgebaut ist. Bei ihr wurden wir noch gut Kremsmünster. Ein großer Dank nochmals bewirtet. Bevor wir aufbrachen, sangen an Margit, die bereits für 2021 wieder eine wir gemeinsam ein paar Krippenlieder. Wir Fahrt zum Neujahrskonzert plant. bedanken uns nochmals herzlich bei den Unsere erste Veranstaltung im neuen Beiden für die Besichtigung. Jahr war die Programmvorstellung für 2020 Scharnstein 1 – 3 Am 16. Jänner war unsere Jahres- im GH Forstinger. Vors. Rudi konnte an die hauptversammlung im GH Reiter. Unsere 70 Mitglieder begrüßen. Rudi beschrieb in Vors. Aloi­sia Jany konnte ca. 80 Mitglieder kurzen Sätzen die Ausflüge und Aktivitäten. begrüßen, darunter EM Herbert Thambauer. Genauer erläuterte er den bevorstehenden Als Ehrengäste anwesend waren Bez. -Vors. Bezirkswandertag im Juni. Der gemütliche Gerhard Mayr und Bgm. Ing. Dieter Helms. Nachmittag dauerte für einige beim Muki Bez.-Vors. Gerhard Mayr betonte in seinem bis in die späten Abendstunden. Referat mehr Mitgliederwerbung in den Wir gratulieren: Monika Klambauer zum Traunkirchen Ortsgruppen zu machen, da die Mitglied- 60., Karl Krapf 81., Herta Lind 82., Pauline

Pinsdorf. Kostenlose Beratung 1 Wanderung Kripperlroas. 2 Wir gratulierten Elisabeth Staudinger zum 80. Geburtstag. St. Wolfgang Fr, 20. 03. 2020 09.30 Uhr Gasthaus Rega 3 Ehrung Leopoldine Ebner für 40 Jahre Mitglied und 20 Jahre Scharnstein Mo, 23. 03. 2020 14.00 Uhr Gemeindeamt Scharnstein Mitgliederbetreuung. St. Konrad Do, 26. 03. 2020 14.00 Uhr Gemeindeamt St. Konrad Roitham am Traunfall. Bad Goisern Do, 02. 04. 2020 09.00 Uhr Marktgemeindeamt 1 – 2 Neujahrskonzert im Brucknerhaus in Linz. Hallstatt-Obertraun Di, 14. 04. 2020 14.00 Uhr Gemeindeamt Hallstatt Gosau Fr, 24. 04. 2020 16.00 Uhr Kulturzentrum

14 wir l März 2020 Gmunden

Kerschbaummeyr 88., Walter Blank 88., Rosa hütte, ein gemütliches Gasthaus mit gutem Kratschmann 91. Geburtstag. Essen; ein Wohlfühlnachmittag. Ein guter Start für unsere nächsten Ausflüge. St. Konrad Wir gratulieren: Hannes Pesendorfer zum Am 1. Jänner 2020 traf sich eine „aus- 65., Ursula Zauner 65., Theresia Moser 75., geschlafene“ Runde zur traditionellen Neu- Fritz Höller 83., Maria Kerschbaummayr 84., jahrswanderung, organisiert vom Ehren- Rudolf Hessenberger 96. Geburtstag. vorsitzenden Siegfried Zimmermann. Bei herrlichem Sonnenschein wanderten wir Vorchdorf entlang der Alm bis Grünau und anschlie- Am 28. Jänner fuhren 37 Personen ßend auf der Sonnseitn wieder zurück zum nach Altenmarkt zur Pferdeschlittenfahrt. GH Wieselmühle, wo wir uns kulinarisch ver- Nach einem sehr guten Mittagessen ging wöhnen und den ersten Tag im Jahr gemüt- es warm angezogen auf den Pferdeschlit- lich ausklingen ließen. ten bei Schneefall ins Gelände. Dann ging´s Den 80. Geburtstag feierte Anna Drack noch ins Café Lausbua, bevor wieder die – wir gratulieren nachträglich sehr herzlich. Heimreise angetreten wurde. Es hat allen Sozialreferent Johann Hummer bietet am sehr gut gefallen. Pinsdorf 1 – 3 12. März 2020 um 18 Uhr im Gasthaus Sil- Am 4. April findet um 14 Uhr ein Treffen bermair einen Vortrag über Erbrecht, Vorsor- im GH Pesendorfer in Vorchdorf statt. Alle gevollmacht und Erwachsenenschutzgesetz Teilnehmer und Interessierte sind herzlich an. Referent ist Notar Mag. Harald Kainz. eingeladen. Wir laden zum Frühjahrstreffen nach St. Wolfgang Kreta vom 19. bis 26. April 2020 ein. Am 20. März findet im GH Rega der Sozi- Jeden letzten Mittwoch im Monat findet alsprechtag mit Hildegard Wögerer statt. um 14 Uhr im Kaffeehaus Probst ein Tref- Anmeldungen bitte unter Telefon 0676 fen statt. Elfriede Zauner lädt alle dazu ein. 600 41 73. Am 1. Dienstag im Monat wird bei der St. Konrad 1 – 2 Pepi Tant in Rutzenmoos gekegelt. Dazu sind Scharnstein alle herzlich willkommen. Abfahrt 16.30 Uhr Mit einem großartigen Konzert im Lin- am Schwarzlmüller-Parkplatz. zer Brucknerhaus starteten 17 Mitglieder Wir gratulieren: Rosina Bergmeister zum unserer OG ins neue Jahr. Die von der Lan- 60., Aloisia Schobesberger 65., Albert Berg- desleitung organisierte Veranstaltung bot meister 65., Brigitte Suchy 70., Veronika einen musikalischen Querschnitt, der jeden Fuchs 70., Elfriede Zauner 75., Bruno Klaus- begeisterte und sogar zum Mitsingen ani- hofer 75., Karl Mayr 80., Edith Krenn 80., mierte. Moderator Alfons Haider sorgte Johann Haslinger 80., Elfriede Cepin 80., gekonnt für gute Laune. Rudolf Pree 82., Theresia Kempinger 83., 32 wanderfreudige Pensionisten waren Christine Humer 86., Rosa Kotek 91., Maria bei der heurigen, ersten Wanderung in Schindlauer 92., Maria Ohler sen. 93., Maria Gschwandt dabei. Die Runde über 7,5 km Ennser 94. Geburtstag. und zwei Stunden Dauer war gerade gut für ein wenig Bewegung nach den weihnacht- Wir trauern lichen „Strapazen“. Im GH Rabl fand der Bad Ischl. Daniela Herbst 48, Rosema- gemütliche Abschluss statt. rie Buchböck 66, Wilhelm Gschwandt- Wir gratulieren: Theresia Bernegger zum ner 80, Margarethe Kieslinger 85, Josefa 65., Theresia Langeder 81., Johann Hammin- Stögner 96. Vorchdorf ger 81., Herta Mayer 82., Anna Steinhäusler Gosau. Markus Prinz 91, Theresia-Vikto- 86., Karoline Kirner 87., Elisabeth Bernegger ria Wallner 95. St. Konrad. 91. Geburtstag. Pinsdorf. Maria Horack 97, Wilfried Streif 1 Wir gratulierten Anna Drack zum 80. Geburtstag. 78. 2 Neujahrswanderung mit Ehrenvorsitzenden Siegfried Zimmer- Traunkirchen mann. Scharnstein. Theresia Hauer 96, Elisa- Am 6. Februar machten wir unseren ers- beth Leimer 91. Scharnstein. Wir gratulierten 1 Heinrich Mizelli zum 80., 2 Anna Zehetner ten Ausflug dieses Jahr. Wir fuhren nach Bad St. Wolfgang. Maria Kurz, Gertraud Ell- zum 86. und 3 Robert Meirhofer zum 80. Geburtstag. Mitterndorf. Es war ein wunderschöner Tag mauer, Franziska Graf. Traunkirchen. Pferdeschlittenfahrt in Bad Mitterndorf. mit viel Sonne und Schnee. Mit den Pfer- Traunkirchen. Maria Haugeneder 94. Vorchdorf. Pferdeschlittenfahrt in Altenmarkt. deschlitten ging es hinauf zur Singerhaus- Vorchdorf. Siegfried Reischl 69.

wir l März 2020 15 Kirchdorf

Grünburg-Steinbach 1 – 2 Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 2 Grünburg-Steinbach Pensis 1 (Angela Schober, Werner Neuwirth, Am 3. Jänner besuchten wir das Neu- Franz Lungenschmied, Hubert Egelseder) jahrskonzert im Brucknerhaus. Gemeinsam den 2. Platz und die Pensis 2 (Anna Schau- mit der Ortsgruppe Leonstein genossen ermann, Alois Mühlberger, Peter Schober, wir die Stücke der verschiedenen Künstler. Josef Bauer) den 9. Platz von insgesamt 21 Bei der Heimfahrt stärkten wir uns noch in Mannschaften erreichten. Schicklberg. Wir gratulieren: Maria Hauser zum 98., Her- Der erste Stammtisch nach der Winter- mann Gruber 90., Maria Ballenstorfer 87., Her- pause war wieder gut besucht. Es gab viel mann Gebeshuber 87., Gerhard Schreiber 82., Kremsmünster 1 – 3 Gesprächsstoff. Adelheid Hartl 82., Karl Schwarzlmüller 80., Die Maskenbälle der Ortsgruppen, die Helmut Weinbergmayr 75., Hildegard Hum- durch die Pausendarbietungen sehr unter- mer 65. Geburtstag. haltsam waren, besuchten wir auch. Unter anderem waren die Faschingsgilden aus Kremsmünster Schlierbach und Steyrling zu Gast. Es ist Das Wanderjahr begann für unsere OG erstaunlich mit wieviel Temperament und am 6. Jänner mit dem romantischen Fackel- Freude die Mädchen ihre Tänze zeigen. zug vom Schloss Leonstein zur Schmiedlei­ Leonstein Das neue Sommerprogramm ist gut then. Die aufgestellten Feuerkörbe und die gelungen. Wir freuen uns auf schöne Fahr- in Kerzenschein getauchten, geschmückten ten. Herrenhäuser der ehemaligen Hammerher- Wir gratulieren: Barbara Gamenik zum 86., ren verbreiteten eine mystische Atmosphäre, Berta Völske 84., Frieda Ettlinger 80., Herta während in den warm eingeheizten Stu- Schroff 75. Geburtstag. ben für die Besucher gesungen und musi- ziert wurde. Kirchdorf-Inzersdorf „Ein Schlüssel für Zwei“ hieß die turbu- Bei unserer Abschlusswanderung am 20. lente Komödie, die am 26. Jänner im The- Micheldorf 1 – 2 Dezember beteiligten sich 33 Personen. Wir ater am Tötenhengst die BesucherInnen in gingen vom Parkplatz Pagro, ATV-Sportplatz, dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal Rotenmoos, Grassegger bis zum GH Rühler. zu Lachstürmen hinriss. Danke den Akteuren Nach einem guten Bratlessen und gemüt- für den unterhaltsamen Nachmittag, an dem lichem Zusammensein wanderten wir wie- sie ausschließlich für unsere OG spielten. der heimwärts. Wir gratulieren: Rudolf Tischberger zum Mit 16 Personen machten wir am 7. 84., Rosa Mistlberger 83., Anna Schwarz 82., Jänner eine Kripperlroas in Molln-Brei- Mathilde Zauner 81., Herta Höfer 81., Georg Molln 1 – 3 tenau. Unter der bewährten Führung von Schepp 80., Rosenda Begic 70., Hermine Hir- Otti Bernögger, OG Molln, bekamen wir ner 70., Christa Fellinger 70., Günther Stunt- Grünburg-Steinbach. die schönsten Krippen zu sehen. Nach ca. ner 65., Walter Martschini 65., Karl Nagler Wir gratulierten 1 Maria Pellich und 2 Josef Winter zum 80. Geburtstag. zweistündiger Wanderung kehrten wir im 60. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf. GH Korres ein, wo wir hervorragend bewir- 1 Abschlusswanderung. tet wurden. Leonstein 2 Kripperlroas. Am Samstag, dem 25. Jänner ging am Am 15. Jänner unternahm unsere Wan- Kremsmünster. Eislaufplatz die Kirchdorfer Holzstock-Stadt- dergruppe bei angenehmer Temperatur und Wir gratulierten 1 Anna Weixlbaumer und 2 Maria Buchegger meisterschaft in Szene. Unsere OG betei- herrlicher Aussicht eine Wanderung rund um zum 80. Geburtstag sowie 3 Maria und Anton Hofbauer zur ligte sich mit zwei Mannschaften, wobei die Leonstein. Erst ging es Richtung Hambaum, Diamantenen Hochzeit.

16 wir l März 2020 Kirchdorf

Termine 2020 Freitag, 20. März, 9 Uhr OG Kirchdorf-Inzersdorf Bezirkswinterwanderung

Auch eine Geburtstagsfeier gehörte wie- der in unser Programm, und das war dies- mal auch ausgiebig. So konnte Vors.-Stv. W. Boschitzko sogar elf Jubilare beglück- wünschen. Wir gratulieren: Gudrun Russmann zum 92., weiter Höhenweg bis Schmiedleithen und Franz Kothgassner 88., Hubert Bernegger 86., zum Steyrtalradweg und wieder zurück zum Alfred Steinbichler 86., Gertraud Plursch 82., Ausgangspunkt. Das wohlverdiente Mittag- Frieda Prentner 82., Rudolf Klauser 81., Erich essen beim Wirt im Dorf schmeckte nach so Lechner 81., Alfred Spannring 81., Gertrude einer Wanderung ausgezeichnet. Steiner 81., Karl Simmer 80., Hermine Mitter Einige Mitglieder unserer Ortsgruppe 75., Alois Klausberger 75., Alfred Grassegger waren bei verschiedenen Faschingsbällen 60. Geburtstag. des Bezirkes sowie beim Ball der Steyrta- ler gut vertreten, wo sie mit vollem Einsatz Nußbach das Tanzbein schwangen. Wir tanzen hinein ins neue Jahr. Die Wir gratulieren: Anna Rauter zum 82. strapaziöseste Zeit des Jahres – die Ball- Geburtstag. zeit – ist in vollem Gange. Verschiedene Ortsgruppen veranstalten ihre Bälle. Auch Micheldorf wir beteiligten uns bei diesen tollen Veran- Bei der Jännerwanderung nahmen 16 staltungen, genossen die Musik und man- Personen teil. Wir wanderten von Wiener- che von uns riskierten sogar den einen oder weg am Prälatenweg zum Pröllerkreuz und anderen Tanz. wieder zurück. Die Stimmung durch Nebel, Durch den Einsatz unserer Mitglieder Raureif und Sonnenschein war sehr schön. wird es ab Frühjahr 2020 wieder Radtou- Das Mittagessen nahmen wir im GH Fel- ren geben. Wir bitten um rege Teilnahme. bermair ein. Nähere Infos hierzu folgen. Sämtliche Maskenbälle im Bezirk wur- Wir gratulieren: Anna Kammerhuber zum 87., den besucht. Karl Fellinger 84., Franz Dutzler 81., Heinrich Wir gratulieren: Frieda Kastberger zum 91., Baron 75. Geburtstag. Friederike Pürstinger 88., Katharina Stockin- ger 87., Maria Schön 85., Rosa Stummer 84., Cäcilia Traxl 84., Katharina Kerbl 83., Georg Unsere erste Wanderung hatten wir am Sehr 80., Friederike Gattermaier 70., Hermann 14. Jänner bei schönem, aber kaltem Wet- Prinz 70., Alexander Scheck 50. Geburtstag. ter in Pettenbach mit Abschluss in Margit`s Dorfcafé. Molln Wir besuchten auch die Faschingsbälle Wir sind mitten in der Ballsaison und in Pfarrkirchen, Wartberg, Kirchdorf, Molln haben auch schon einige Bälle hinter uns. und Klaus. Der Höhepunkt ist aber immer unser eigener Wir gratulieren: Hermann Neustifter zum 88. Leonstein. Rundwanderung. Ball. Der Saal war wieder voll besetzt und Geburtstag. Micheldorf. unser Musiker Mandy gut drauf. Er spielte 1 Jännerwanderung. unentwegt bis 18 Uhr und dies war fast noch 2 Lustige Singstunde. zu früh, um aufzuhören. Unsere Tombola war Am 13. Jänner machten wir eine nächt- Molln. gut bestückt und durch ein junges Team liche Kripperlroas in der Hagenmühle 1 Guter Besuch am Ball. beschickt. Vors.-Stv. W. Boschitzko konnte (Gemeinde Kirchham). Die beschauliche 2 Matrosen ahoi. 3 Geburtstage im Klubheim. eine Reihe von Nachbarortsgruppen und Ortschaft liegt in einem idyllischen Tal an Ehrengästen begrüßen und der langjährigen der Dürren Laudach. Die Schwester unseres Ballorganisatorin für ihre Mühen danken. Mitgliedes Monika Dutzler führte uns zu den

wir l März 2020 17 Kirchdorf

Pettenbach 1 – 2 Ried im Traunkreis 1 – 2 Roßleithen- 1 – 2 schönen Krippen und erzählte uns Wissens- Heuer dürfen wir uns bereits über drei wertes über die Kripperlroas. Die Fantasie, neue Mitglieder freuen. mit der die verschiedenen Krippen von der Wir gratulieren: Berta Eckl zum 92., Josefa Dorfgemeinschaft des Ortes gestaltet wur- Eibl 86., Ida Oswald 86., Vors. Gerold Auer- den, war erstaunlich. In der Dunkelheit war bach 70. Geburtstag. es noch beeindruckender. Da es in Hagen- mühle keine künstliche Beleuchtung gibt, Roßleithen-Vorderstoder- kamen die beleuchteten Krippen bei den Häusern auf den Hängen der umliegenden Bei unserer alljährlich durchgeführten Höhen ganz besonders zur Geltung und der Mondscheinwanderung nahmen 20 Perso- Rundblick war faszinierend. Die Nacht war nen teil. Es war ein wunderschöner Abend. sternenklar und ziemlich kalt. So waren wir Alles war bestens, doch leider fehlte der froh, dass wir zum Abschluss in die Hütte Schnee. In der Jausenstation Gallbrunn der Schwester von Monika einkehren konn- wurden die verbrauchten Energien wie- ten. In der gut beheizten Hütte saßen wir der zugeführt. bei Glühmost und Würsteln noch gemüt- Wir gratulieren: Anna Wagner zum 95., Hilda Rosenau am Hengstpass 1 – 2 lich beisammen. Illmer 91., Hilde Aschauer 87., Johann Schois- Wir gratulieren: Maria Buchmayer zum 93., wohl 85., Hubert Humpl 83., Charlotte Ober- Augustine Zackel 90., Johann Verhofnik 90., hauser 82., Frieda Hopf 81., Roman Kron- Walter Bichlbauer 85., Manfred Kettler 70., berger 80., Erna Hackl 80., Hilda Bankler 70. Gertrude Wakolbinger 65., Josefa Zorn 65., Geburtstag. Andrea Zwicklhuber 55. Geburtstag. Schlierbach Rosenau am Hengstpass Beim traditionellen Faschingsball im Am 15. Jänner ging`s heiß her. Beim SPES-Hotel konnten wir ca. 100 Perso- Eisstockschießen zeigten einige Mitglieder nen begrüßen. Musikalisch wurden wir Meisterleistungen. Im Anschluss saßen wir vom Unterhaltungsduo „Die Schlierbacher“ in fröhlicher Runde zusammen und disku- wie immer bestens unterhalten. Die Stim- Schlierbach- 1 – 2 tierten über so manchen Glückstreffer. mung war ausgezeichnet und das Tanzbein Dem derzeit ältesten Mitglied unserer wurde fleißig geschwungen. Wir danken für Pettenbach. Ortsgruppe gratulierten der Vorsitzende und den Besuch. 1 Wanderung. 2 Hermann Feldmann feierte den 90. Geburtstag. die Schriftführerin. Josefa Steiner wurde 95 Wir gratulieren: Maria Eiler zum 93., There- Ried im Traunkreis. Jahre und wir tauschten gemeinsame Erin- sia Stadlmann 93., Josef Peyr 81., Johanna 1 Teilnehmer bei der Kripperlroas. nerungen, teilweise sehr amüsanten Bege- Groiß 80., Franz Zimmermann 80., Angela Lit- 2 Gemütliches Beisammensein. benheiten, aus. schauer 65., Margarete Moser 55. Geburtstag. Rosenau am Hengstpass. 1 Eisstockpartie. Kostenlose Beratung 2 Josefa Steiner feierte ihren 95. Geburtstag. Grünburg-Steinbach Mo, 23. 03. 2020 09.00 Uhr Gemeindeamt Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. Roßleithen Fr, 03. 04. 2020 14.00 Uhr Explorer Hotel Hinterstoder Wir gratulierten 1 Johanna Weilguni zum 85. und 2 Marianne Molln Do, 09. 04. 2020 15.00 Uhr Gemeindeamt/Seniorenraum Zemsauer zum 80. Geburtstag.

18 wir l März 2020 Kirchdorf

Steinbach am Ziehberg 1 – 2

Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 2 vollen Haus viele OG des Bezirkes begrüßen. Obwohl die Schneelage nicht optimal ist, Unter der musikalischen Leitung von Roland konnte unsere Ortsgruppe zweimal Eisstock- Knapp wurde der Tanzboden nie leer, sodass schießen. Mit dabei die älteste Teilnehmerin die allgemeine Stimmung immer am Höhe- mit 81 Jahren, Elfriede Wolfbauer. Die Jau- punkt war. Das Auftreten der Steyrlinger senstation Singerskogel verwöhnte uns mit Faschingsgilde wurde wie immer ein Glanz- Glühmost und anschließend mit einer zünf- punkt der Veranstaltung. Mit einer Super- tigen Jause. Ein besonderer Dank geht an tombola nahm der sehr gut organisierte Harald Großauer für die Organisation sowie Faschingsnachmittag sein Ende. an alle Teilnehmer. Wir gratulieren: Nikolaus Vogler zum 87., Wir gratulieren: Edith Hammerer zum 82., Theresia Antensteiner 70., Eva Maria Deckert Hildegard Essl 81. Geburtstag. 60., Ilse Gumpenberger 55. Geburtstag. Wartberg an der Unsere alljährliche Kripperlroas führte Den Auftakt zur Faschingszeit machten uns heuer am 9. Jänner mit dem Zug von wir mit unserem Ball am 11. Jänner. Wir 1 – 2 Vorchdorf nach Gmunden. Wir besichtigten freuten uns über viele Besucher, die sich auf dort im Kammerhofmuseum die Krippen- der Tanzfläche zu Mandys Musik gut beweg- ausstellung, aber unter anderem auch die ten. Auch für die Nichttänzer sorgten wir mit sehr sehenswerten Ausstellungen der Berg- einigen lustigen Einlagen für Unterhaltung rettung und Mythos Traunstein, das Klomu- und unsere Taxitänzer waren wieder voll im seum, die Funde an Versteinerungen im Einsatz. An 25 Masken konnten wir unsere Salzkammergut sowie die Ausstellung der beliebten Bschoadpinkerl als Dank für ihre teuersten Gemälde der Welt. Nach dieser Mühe überreichen und viele schöne Tombo- zweistündigen, sehr eindrucksvollen Besich- lapreise wechselten die Besitzer. Wir freuen tigung gingen wir zum Einkaufspark SEP und uns schon wieder auf den nächsten Ball. nahmen dort unser Mittagessen ein. Dann Wir gratulieren: Anna Hubinger zum 80., Irm- wanderten wir wieder retour und besuchten gard Waser 70. Geburtstag. noch das Kripperl in der Pfarrkirche, bevor wir am Klosterplatz in den Zug nach Vorch- - Schlierbach-Oberschlierbach. dorf stiegen. Es war ein sehr schöner Tag. Wir gratulieren: Josef Schöngruber zum 85., 1 Maskenball. Unseren Sporttag verbrachten wir am Maria Retschitzegger 85., Gerhard Dürrer 60. 2 Faschingsball. 16. Jänner mit Stockschießen. Geburtstag. Steinbach am Ziehberg. Wir gratulieren: Josef Wolf zum 85. Geburts- 1 Kripperlroas in Gmunden. Wir trauern 2 Kripperlroas. tag. Steyrling-Klaus-St. Pankraz. Molln. Ernestine Felbinger 88. 1 Maria Schmidleithner feierte ihren 85. Geburtstag. Steyrling-Klaus- Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. 2 Maskenball. St. Pankraz Franz Mitterhauser 77. Wartberg an der Krems. Am 31. Jänner fand wieder der alljährli- Schlierbach-Oberschlierbach. Alois 1 E-Biker-Lied. che Faschingsnachmittag im GH Schinagl in Bierbaumer 87. 2 Einmarsch der Masken. Klaus statt. Vors. Gudrun Parzer konnte im Spital am Pyhrn. Elisabeth Jungk 82.

wir l März 2020 19 Steyr

3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer Oberösterreich als Pilot- region für das 365-Euro- Klimaticket für alle Öffis Wann halten ÖVP und FPÖ ihr Versprechen für eine attraktive Jahres-Netzkarte für ganz © pixelkinder.com Oberösterreich? Ein leistbares Öffi-Jahresticket für Klimaticket einen großen Unterschied ganz Oberösterreich ist bereits im machen. Für Öffi-Pendlerinnen und schwarz-blauen Koalitionspakt auf Öffi-Pendler würde es viel billiger und Landesebene enthalten, ebenso im das günstige Ticket könnte zahlrei- Aschach an der Steyr Landesumweltprogramm. Die zusätz- che Menschen zum Umsteigen auf kli- liche Ankündigung der schwarz-grünen mafreundliche Transportmittel moti- Bundesregierung für ein 365-Euro-Kli- vieren!“ maticket greift 3. Landtagspräsiden- Die SPÖ ist in der Vergangenheit tin Gerda Weichsler-Hauer nun auf bereits mehrfach aktiv geworden und und tritt für Oberösterreich als Pilot- hat Vorschläge für ein solches Ticket region ein: „In unserem Land sind die unterbreitet. In der Landtagssitzung Öffis vergleichsweise teuer, ein günsti- vom 30. Jänner haben es ÖVP und FPÖ ges Jahresticket für alle Linien gibt es dann nochmals weiter auf die lange gar nicht. Deshalb würde das 365-Euro- Bank geschoben. Bad Hall

Aschach an der Steyr Am 13. Jänner starteten wir die monat- Am 2. Jänner fuhren 20 Personen unse- lichen Kegelnachmittage im GH Halusa. rer OG zum Neujahrskonzert des PVOÖ nach Wir gratulieren: Anita Scholtes zum 70., Linz. Alle waren von dem wunderbaren Kon- Helga Asmus 70., Herbert Lanegger 75., Eva zert, welches im Brucknerhaus stattfand, von Garstenauer 70., Karl Pointner 84., Anna den sehr gut zusammengestellten musikali- Schmidt 83. Geburtstag. schen Darbietungen der Philharmonie pt art Orchester Linz begeistert. Bad Hall Unsere wöchentlichen Wanderungen Bei den Kegelmeisterschaften des Pen- starteten wir heuer mit einer Kripperlroas sionistenverbandes Steyr im Jänner konn- in der Breitenau in Molln mit einem gemüt- ten die Keglerinnen unserer OG wieder einen lichen Abschluss im Urhof bei einem Bratl sportlich hervorragenden Erfolg erringen. Sie in der Rein. Eine Woche später ging es nach wurden Bezirksmeister im Damen-Mann- Kürnberg zu einer Rundwanderung zur Elisa- schaftsbewerb. Auch beim Einzelbewerb bethwarte, weiters in Aschach und von Sier- konnten sie sehr gute Platzierungen bele- ning nach Neuzeug und zurück. gen. Herta Huemer Platz 2, Edith Rohatsch Am Samstag, dem 17. Jänner begaben Platz 5, Ingrid Steinmaurer Platz 8 und Anni wir uns von Christkindl aus auf die Spur von Stöger Platz 12. Ferdinand Sertl, dessen Heilung zur Grün- Am 16. Jänner wurden im GH Klein dung des Wallfahrtsortes führte. Der Weg von der Reiseleitung, verbunden mit einem Behamberg-Kleinraming 1 – 2 führte uns nach Garsten zum Besuch der Schweinsbratenessen, die für heuer geplan- Pfarrkirche, entlang der Enns nach Steyr ten Tagesausflüge und Reisen vorgestellt. Aschach an der Steyr. zur Stadtpfarrkirche, wo Ferdinand Sertl Es sind dies sieben Tagesausflüge und ein Wanderung am Kürnberg. Stadtkapellmeister und Betreuer der Feu- 4-tägiger Ausflug zum Törggelen nach Süd- Bad Hall. erwache am Stadtpfarrkirchturm war. Von tirol. Die Programmhefte wurden und wer- Unsere frischgebackenen Bezirksmeister. dort ging es zurück zur Wallfahrtskirche in den an alle OG-Mitglieder verteilt, in denen Behamberg-Kleinraming. Christkindl, wo uns Ludwig Rankl die Weih- es genaue Angaben über die Aktivitäten 1 Aufmerksame Krippen-Betrachtung. nachtskrippe zeigte. gibt. Das Frühjahrstreffen auf Kreta und das 2 Krippe in einer Baumwurzel.

20 wir l März 2020 Steyr

Herbsttreffen in Schlesien werden von Seni- Wir gratulieren: Franz Bachner zum 91., orenReisen durchgeführt. Anmeldun- August Pechböck 83., Anton Trescher 96. gen wie immer bei Renate Hipfinger, Tel. Geburtstag. 0676 7255510 und den Funktionären. Es folgte eine von Sepp Holzinger zusammen- Garsten gestellte Filmvorführung über die abgelau- Am 4. Februar starteten wir unsere Aus- fenen Aktivitäten des vergangenen Jahres. flugssaison nach Großraming zum Knö- Termine: Mi, 18. 3., Abf: 8 Uhr, Ausflug delessen ins GH Hanusch. Diese Fahrt hat Schaufleischerei Zalto in Kirchberg an der schon Tradition und ist bei den Mitgliedern Donau und Strickerei Mairhofer in Hofkir- sehr beliebt. Unsere Musikanten sorgten für chen im Mühlkreis. Mi, 25. 3., 14 Uhr, Jah- gute Stimmung und so verbrachten wir einen reshauptversammlung GH Lamplhub. gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde. Wir gratulieren: Herta Ritter zum 90., Maria Am nächsten Tag absolvierten wir unsere Gubesch 89., Gertrude Franz 86., Wolfgang erste Wanderung im heurigen Jahr. Obwohl Friesnegg 55. Geburtstag. das Wetter nicht gerade einladend war, fand sich dennoch eine kleine Gruppe, die sich Behamberg-Kleinraming nach ein wenig Bewegung sehnte. Unsere Die Krippenroas am 8. Jänner in Ernst- Route von Gleink ausgehend zur Wolferner hofen war gut besucht. Über 40 Teilnehmer – Waldrandsiedlung – Schwödiau – Neustift folgten den Schweifsternen und bestaunten – GH Holzer. Gut gestärkt kehrten wir nach auf der 8,5 km langen Strecke die in Gär- dem Mittagessen wieder zu unserem Aus- ten, Vorgärten, Hausnischen und Fenstern gangspunkt zurück. aufgestellten Krippen in verschiedenen Bau- Termine: Mi, 18. 3., Ausflug OÖ. Nach- weisen und Stilen. Mit einer Stärkung im richten und Paneum-Wunderkammer des Pfarrhaus Ernsthofen und im GH Grillnber- Brotes. Sa, 28. 3., Kinderartikelflohmarkt Gaflenz 1 – 3 ger am Wachtberg klang diese besinnliche im FKH. Wanderung aus. Wir gratulieren: Gerlinde Mermod zum 60., Mit einem zünftigen Bratlessen am 15. Rudolf Gruber 87., Peter Wührer 84., Gertrude Jänner im GH Grillnberger erfolgte der Pro- Kittinger 75., Friedrich Schäffl 81. Geburtstag. grammstart ins Jahr 2020. 60 KollegInnen genossen das gute Essen und unterhielten Gleink-Dietach sich bei bester Stimmung über Vergange- Termin: 1. 4., Kachelmanufaktur Erndt und nes und schöne Vorhaben im neuen Jahr. Heubetten Haselböck. Termine: Mi, 25. 3., Wanderung bei Ulmer- Wir gratulieren: Herta Weilguny zum 80., feld-Hausmening. Mi, 8. 4., Wanderung an Martin Schneider 87., Hermann Gruber 92., der Feldaist nach Kefermarkt. Petronella Eisenhuber 84., Gertrud Stucken- Wir gratulieren: Karl Heindl zum 75., Friederike berger 81., Manfred Posch 65., Irmgard Sindhuber 82., Maria Well 87., Josef Holzegger Schneider 75., Lilly Schachner 87., Karl Pra- 84., Karoline Mitteramskogler 89., Alfred­ Hin- cherstorfer 80., Margarete Priemetshofer 89., terndorfer 83., Eva Gampl 82., Elfriede Huber Elfriede Nöbauer 87., Hermelinde Steinkog- 83., Hermann Ott 89. Geburtstag. ler 82., Frieda Pfaffenhuber 83. Geburtstag. Gaflenz Großraming Unser Winterwandertag am Dienstag, Am 21. Jänner folgten viele Mitglieder dem 21. Jänner führte zur Austallhütte auf unserer Einladung zur Informationsveran- der Forsteralm. Ausgangspunkt war beim GH staltung von Mag. Jürgen Steinhauser. Die Kases in Oberland. Bei herrlichem Winter- Themenbereiche waren sehr vielfältig und Garsten 1 – 2 wetter ging’s über den Hausschacher vor- aufschlussreich, selbstverständlich wur- bei an gut präparierten Schipisten zur Hütte. den auch persönliche Fragen kompetent Nach ausgiebiger Rast bei Christine ging es beantwortet. Gaflenz. 1 Vorbei an gut präparierten Schipisten zur Austallhütte. über die Forststraße im tief verschneiten Termin: 1. 4., 14 Uhr, Sozialsprechtag im 2 Wanderung bei herrlichem Winterwetter. Wald wieder zurück ins Tal. Das Motto lau- GH Hanusch. 3 Im tiefverschneiten Wald. tete „Bleib im Ort, wandere dort“. Wir gratulieren: Martin Lang zum 91., Garsten. Termine: 2. 4., 16 Uhr, Sozialsprechtag im Johanna Kopf 83., Franz Fahrngruber 83., 1 Unsere Musikanten. GH Stubauer. Auch Nichtmitglieder sind für Theresia Rinnerberger 82., Elfriede Brand­ 2 Unsere Wandergruppe. Vorsprachen willkommen. stetter 82. Geburtstag.

wir l März 2020 21 Steyr

Gründberg- dungen bedanken wir uns recht herzlich. Sierninghofen Ein schmackhaftes Essen, spendiert vom Unsere Turnergruppe trifft sich jeden Pensionistenverband, rundete den gelun- Donnerstag in der Volkschule Sierning- genen Nachmittag ab. hofen zum Turnen. Seit fast 20 Jahren hal- Termine: Mi, 1. 4. ab 16.30 Uhr Sozial- ten wir uns dadurch fit und gesund. Nach sprechtag im GH Daucher. Do, 2. 4. Aus- dem Turnen setzen wir uns immer gemüt- flug zur Fa. Adler mit Frühstück, Geschenk lich auf ein Getränk oder zwei zusammen. und Mittagessen, anschließend Besuch der Das fördert den Zusammenhalt in unserer Senferei Annamax. Fr, 3. 4., 14 Uhr Jahres- OG. Jetzt freuen wir uns schon wieder auf hauptversammlung im GH Blasl. die bevorstehenden Ausflüge. Wir gratulieren im Februar: Waltraud Bich- Wir gratulieren: Walter Rathenböck zum 81., ler zum 70., Heinrich Pichler 70., Franz Pranzl Maria Kreilhuber 87. Geburtstag. 88., Ernst Wurmböck 85., im März: Karl Triendl zum 92., Christine Pichler 93., Josef Schörk- Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 Kleinreifling huber 87., Josef Schillinger 86., Josef Aigner Bei der letzten Wanderung bildeten wir 83., Stefan Sonnleitner 60. Geburtstag. Fahrgemeinschaften Richtung Freithofberg und von dort wanderten wir mit 19 Teilneh- Neuzeug mer nach Maria Neustift. Es war eine gemüt- Originelle Masken in reicher Zahl gab es liche, lohnenswerte Tour mit tollem Ausblick bei unserem Maskenball am 29. Jänner im in das Gebirge. Beim GH Schaupp folgte die Veranstaltungszentrum Neuzeug zu bewun- Einkehr, bevor die Rückwanderung ange- dern. Die Musik von Alleinunterhalter Charly treten wurde. und der Applaus der Gäste begleiteten die Kleinreifling Wir gratulieren: Elfriede Kerschbaumstei- Teilnehmer beim Einzug in den Ballsaal. ner zum 85., Friedrich Gollner 94., Ernes- Vors. Brigitte Reitter begrüßte Abordnungen tine Schwingshackl 86., Maria Stubauer 65., der OG aus den Bezirken Steyr-Land, Steyr, Angela Grasl 95., Hermine Jagersberger 87., Kirchdorf und dem angrenzenden Niederös- Maria Salcher 94., Margareta Lechner 87. terreich. Bei der Maskenprämierung lagen Geburtstag. zur großen Freude der Neuzeuger bei den Gruppen die ortsansässigen „Echten Mist- Laussa kerle“ und die „Werbetafeln“ vorne. Der Wie jedes Jahr im Fasching haben die Einzelsieg ging an den „Papagei“. Ehren- zwei tanzbegeisterten Paare unserer OG vorsitzender Josef Datinger und unsere Vor- jetzt Hochsaison. Mit Freude und Elan besu- sitzende übergaben die Preise. Dank zahl- chen sie die Faschingsveranstaltungen der reicher Gäste waren die Lose für die große OG innerhalb und auch außerhalb unse- Tombola im Nu verkauft. Bis zum Abend res Bezirkes. wurde fleißig das Tanzbein geschwungen Termine: Unser Frühlingsfest findet am 21. und der Ball traditionell mit dem Lied „Wahre Losenstein 1 – 2 3. ab 14 Uhr im GH Geiger statt. Freundschaft“ beendet. Kegeltermin ist der 1. 4., 14 Uhr im GH 28 Mitglieder nahmen am 14. Jänner an Derfler. der Stadtführung in Steyr teil. Peter Schim- Wir gratulieren: Otto Steindl zum 75., Ferdi- mel begleitete die Gruppe zweieinhalb Stun- nand Strasser 90. Geburtstag. den vom Stadtplatz aus durch die Enge zum Schloss Lamberg, Werndldenkmal und der Losenstein Stadtpfarrkirche samt Turm. Abschluss der Ein abwechslungsreiches Programm, lehrreichen Exkursion bildete die Einkehr im Neuzeug 1 – 2 untermalt mit stimmungsvollen Liedern GH Kaiser in der Saaß. unseres Anton-Schosser-Quartetts und vor- Mit Ehrengeschenken gratulierte Vors. weihnachtlichen Geschichten und Gedich- Brigitte Reitter unserem langjährigen, ver- Gründberg-Sierninghofen. 1 Unsere Turnergruppe. ten, ließ den Nachmittag vom 14. Dezem- dienten Funktionär Oskar Kliman zum 80. 2 Beim Turnen im Turnsaal der VS Sierninghofen. ber zu einem eindrucksvollen Erlebnis Geburtstag. Kleinreifling. werden. Bgm. Leopold Arthofer, GR Helmut Termin: Mo, 30. 3., Fahrt nach Salzburg zu Wanderung Maria Neustift. Leib und unser Bez.-Vors. Heinz Demmel- Wenatex und Besuch des Bauerntheaters in Losenstein. mayr richteten Gruß- und Dankesworte im Berchtesgaden. 1 – 2 Weihnachtsfeier. Rahmen unserer Weihnachtsfeier an die Wir gratulieren: Anna Brandecker zum 96., Neuzeug. Anwesenden. Für die freiwilligen Zuwen- Rudolf Klinglmair 89., Ingrid Männer 55., 1 Wir gratulierten Oskar Kliman zum 80. Geburtstag.

22 wir l März 2020 Steyr

Josef Mauerkirchner 91., Leopoldine Mayr- Termine 2020 peter 82., Kurt Ratzberger 85., Getrude Ren- ner 85. Geburtstag. Sa, 21. März, 14 Uhr OG Laussa Pfarrkirchen Frühlingsfest, GH Geiger. Die Ballsaison wurde bei uns am 17. Fr, 3. und Sa, 4. April, 7 Uhr Jänner in der Lamplhub mit 160 Personen Osterbasar am Marktplatz Weyer. und vielen Masken eröffnet. Es gab schöne Preise bei der Maskenprämierung und 300 Tombolapreise. Unsere OG besuchte auch Wir gratulieren: Ulrike Freudenthaler zum die Bälle der OG Kematen, Molln, Neuzeug 70., Walter Baumann 80., Olga Kaiser 86. und Reichraming. Geburtstag. Am traditionellen Knödelessen im GH Stehrer nahmen 90 Personen teil. In einigen Sierning Knödeln waren wieder Gutscheine der Wirts- Mit Jahresende legten die Leiterinnen Neuzeug 3 – 4 leute und der Fa. Fröch versteckt. der Nordic-Walking-Gruppe Theresia Pich- Wir gratulieren: Rosa Plaimer zum 90., Josef ler sowie Ingrid Kerbl und der Sportreferent Poxleitner 88., Charlotte Merda 87., Berta Kec- Kegeln Hugo Zeller ihre Funktionen zurück. ler 82., Oskar Sandner 81., Gertrude Haders­ Der Vorsitzende Mag. Hermann Weingart- pöck 81., Helmut Födinger 81., Kilian Maurer ner dankte sehr herzlich für ihre langjäh- 70., Ingrid Oberngruber 55., Gertrude Fiala rige Tätigkeit. 55. Geburtstag. Die Nordic-Walking-Gruppe trifft sich ab 2020 jeden 3. Mittwoch im Monat um 14 Reichraming Uhr beim Haus der Begegnung. Am 14. Dezember hielten wir unsere Wir möchten auf unseren ersten Ausflug Weihnachtsfeier im Volksheim ab. Unsere 2020 am 19. März zur Brauerei Grieskirchen Gäste waren Pfarrer Mag. Marian Tatura, hinweisen. Am Vormittag gibt es einen inte- Bgm. Reinhold Haslinger, Bez.-Vors. Kon- ressanten Vortrag über die steirische Ther- sulent Heinz Demmelmayr sowie EV Hilde- menregion sowie zum Thema Gesundheit gard Hirner. Ebenso durfte ich ca. 100 Mit- und Ernährung. Nach dem inkludierten Mit- Pfarrkirchen 1 – 2 glieder unserer OG begrüßen. Nach dem tagessen gibt es in der Brauerei Grieskir- Totengedenken, sowie den Ansprachen chen eine Führung sowie eine Verkostung und den Worten des Vorsitzenden wurden der Bierspezialitäten. Der Fahrpreis beträgt unsere Gäste zu einem Essen sowie einem € 25, – pro Person. Wir ersuchen um zahl- Getränk eingeladen. reiche Anmeldungen. Am 23. Jänner fuhren wir mit 48 Perso- Wir gratulieren: Renate Faeser zum 82., nen zur Fa. Wenatex nach Salzburg. Nach Elfriede Gumpenberger 85., Erna Schobel 80., der Verkaufsberatung und dem Einkauf ging Richard Kerschbaumsteiner 81., Eleonore Gir- es nach Ainring in Bayern zum Singenden kinger 86., Frieda Hainzl 90., Walter Hartl 87., Wirt. Dort waren wir zu einem Bratlessen Franziska Kalaber 96., Robert Polzhuber 85., eingeladen. Das Essen war gut und der Johann Singler 85. Geburtstag. Jungwirt unterhielt uns prächtig mit sei- ner Musik. Anschließend ging es wieder Steyr-Ennsdorf nach Hause. Am 1. Februar hatten wir unsere Jahres- Termin: Sa, 14. 3., 14 Uhr Jahreshauptver- hauptversammlung, wo wir wieder zahlrei- sammlung im Volksheim. che Mitglieder begrüßen durften. Steyr-Ennsdorf 1 – 3 Wir gratulieren: Sieglinde Bammacher zum Am 3. Februar fuhren wir zu Styx Kos- 55., Konrad Gruber 55., Josef Grossdesner metik und zur Wachtelei. Bei Styx Naturkos- 2 Gruppensieg für die „Echten Mistkerle“ aus Neuzeug. 70., Angela Hinterplattner 96., Johanna Huber metik konnten wir uns über naturbelasse- 3 Stadtführung durch Steyr. nen Substanzen für den Körper informieren. 4 Gruppen-Zweite „Werbetafeln“ aus Neuzeug. 86., Anna Leeb 80., Eveline Scharinger 60., Pfarrkirchen. Sissy Zandl 60. Geburtstag. Anschließend ging es weiter zur Familie See- 1 Ball in Neuzeug. böck bei Wilhelmsburg. Obwohl sich in der 2 Wir gratulierten Franz Grassecker zum 85. Geburtstag. St. Ulrich bei Steyr ersten Wachtelei in Österreich alles um das Steyr-Ennsdorf. Termin: Do, 19. 3., Fahrt nach Kefermarkt, Wachtelei dreht, findet man am Erlebnisbau- 1 Wir gratulierten Peter Langgartner zum 95. Geburtstag. Bad Zell und Bauernkrapfen-Schleiferei ernhof auch Hühner, Gänse, Puten, Ziegen 2 – 3 Bei der Jahreshauptversammlung. Tragwein. und Wildschweine in Freilandhaltung.

wir l März 2020 23 Steyr

Termine: Mo, 30. 3., Abf. 8.50 Uhr Enns- Jause und gemütlichem Beisammensein leite, OÖ Nachrichten und Hafenrundfahrt gab es beim Nachhausegehen ein Stifterl. Enns. Mo, 4. 5., Abf. 8.20 Uhr Ennsleite, Am 24. Jänner fuhren wir nach Trag- Mutter- und Vatertagsfahrt Stutenmilchhof wein. Nach einem sehr guten Mittagessen Gallistl und Schifffahrt auf dem Lunzer See. ging es zur Krapfenschleiferei. Wir sahen wie Wir gratulieren: Käthe Doringer zum 98., die Krapfen erzeugt wurden. Wir wurden mit Anna Tüchler 98., Emma Edler 93., Otto Kaffee und drei Krapfen verwöhnt. Anschlie- Ehrenhuber 91., Josefine Greiner 91., Anna ßend berichtete Rosi Lichtenegger, wie die- Bodingbauer 90., Markus Lidlgruber 89., Anna ser Betrieb entstanden ist. Die Tochter, die Katzenschläger 84., Hermann Reichl 83., Wal- einmal alles übernehmen wird, erklärte die traude Böhm 80., Brigitte Märkt 80., Wilhelm Produktion und den Vertrieb. Es werden Tillmann 80., Johann Eder 75., Erwin Götz 75., täglich zwischen 2000 und 4000 Krapfen Steyr-Münichholz 1 – 2 Fritz Schrank 75., Ursula Schwehla 75., Ger- gebacken und an Geschäfte und Gastrono- trude Steiner 70., Rosemarie Beer 65., Helga mie geliefert. In Bad Zell machten wir einen Kircher 65., Johann Witzlinger 65. Geburtstag. kleinen Bummel und anschließend ging es wohlgemut nach Hause. Steyr-Münichholz Termine: Fr, 20. 3., 14 Uhr Modeschau im Am 14. Jänner fand unserer Jahres- JUKUZ. Fr, 27. 3., 9 Uhr City Point – Blumen hauptversammlung statt. Es wurden 45 Per- Bergmoser, Frucht & Sinne Frankenmarkt. sonen geehrt, leider konnten nicht alle zur Wir gratulieren: Magarete Apfel zum 75., Feier kommen. Referate hielten Ing. Markus Elfriede Brem 70., Hugo Brückl 81., Hilde- Vogl und Heinz Demmelmayr. gard Grangl 65., Gertrude Gruber 87., Ger- Steyr-Stadt 1 – 2 Termine: Mi, 18. 3., Mostelleria in Mauer trude Huber 82., Gabriele Jungwirth 70., Hel- NÖ. Ostermontag, 13. 4., 9 Uhr, Wanderung mut Kefer 70., Adolf Knöbl 82., Ernestine Knöbl zur Osterausstellung nach Gleink. 81., Herta Knogler 93., Maria Novi 80., Erich Wir gratulieren: Hermine Haslinger zum Sablik 89., Ingrid Wald 65., Rudolf Wally 81., 94., Elisabeth Steiner 90., Maria Walkolbin- Herlinde Zimmerbauer 80. Geburtstag. ger 84., Margarete Mütter 84., Ottilie Sam- mer 83., Anna Zöchling 82., Elfriede Brantner Steyr-West 82., Margarete Obermair 81., Christine Riha Wir gratulieren: Hermann Stoll zum 94., 81., Susanne Sandner 81., Georg Richter 80., Hubert Sturmberger 91., Margarete Thalham- Rosemarie Auleitner 80., Adolfine Schatzl 80., mer 88., Renate Handler 70., Hedwig Altrich- Gisela Kiovsky 75., Fritz Adlassnig 75., Char- ter 82., Josef Steiner 91., Lilly Schachner 87., lotte Grossbichler 65., Regina Hannl 65., EV Johannes Samwald 70., Irene Mehlhorn 88., Hermann Matschiner 80. Geburtstag. Herta Wieser 83., Horst Pölzl 80. Geburtstag. Steyr-Stadt Ternberg Am 17. Jänner war die JHV. Wir konnten Neues Jahr, neue Wanderführer, neue viele liebe Gäste begrüßen, auch EV Erich Wanderziele. Wanderführer Ernst Andreatta Sablik und Bez.-Vors. Heinz Demmelmayr. und sein Spieleteam Waltraud Andreatta und Referent war NR Ing. Markus Vogl, der uns Hanna Lore Bichler haben nach 22 Jahren, Ternberg 1 – 3 Wichtiges übermittelt hat. Der Jahresrück- in denen sie die wöchentlichen Donners- blick von Helmut Kefer hat uns daran erin- tagswanderungen durchgeführt haben, ihre nert, wo wir überall waren. Es konnten viele Tätigkeit beendet. So war es notwendig ein Ehrungen vorgenommen werden. Nach neues Team zu finden, das diese Verantwor-

Kostenlose Beratung Großraming Mi, 01. 04. 2020 14.00 Uhr Gasthaus Hanusch Losenstein Mi, 01. 04. 2020 16.30 Uhr Gasthaus Eisentor Wolfern 1 – 2 Kleinreifling Do, 02. 04. 2020 10.00 Uhr Café Franky Weyer Do, 02. 04. 2020 13.30 Uhr Gemeindeamt Steyr-Münichholz. Gaflenz Do, 02. 04. 2020 16.00 Uhr Gasthaus Stubauer 1 Wir gratulierten Josef Feyerer zum 100. Geburtstag. Steyr Mi, 16. 04. 2020 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock 2 Jahreshauptversammlung. Unterlaussa Do, 16. 04. 2020 09.30 Uhr Schulgebäude Unterlaussa Steyr-Stadt. St. Ulrich Mi, 22. 04. 2020 14.00 Uhr Gasthaus Reingruber 1 – 2 Bei unserer Jahreshauptversammlung.

24 wir l März 2020 Steyr

tung für hoffentlich lange Zeit übernehmen Stangl 84., Berta Ebner 83., Herta Jagersber- wird. Daher freuen sich die Wanderer, dass ger 75., Magarete Wachter 75., Irmgard Ehren- sich ein Team um Reinhard Birner als Haupt- hauser 75., Helmut Bichler 70., Edith Flem- verantwortlicher gefunden hat, diese Wan- ming 60. Geburtstag. derungen in gewohnter Qualität, aber auch mit neuen Zielen weiterzuführen. Danke an Wolfern alle, die ihre Tätigkeit beendet haben, aber Unsere erste Ausfahrt mit 31 Personen auch den Neuen, die sie weiterführen. am 23. Jänner ging zuerst nach Kematen Termin: 21. – 22. 4., 2 Tage München. an der Krems zum GH Strigl. Hier wartete Wir gratulieren: Paul Toros zum 95., Anna eine lustige Werbeveranstaltung auf uns. Steinlesberger 89., Rosa Reisinger 88., Ursel Anschließend gab es ein kräftiges Mittages- Wolfram 87., Josef Schiebler 82., Rene Georg sen. Dann ging die Fahrt weiter zur Brauerei Hittler 81., Fritz Schrank 75., Waltraud Buch- nach Grieskirchen. Der Nachmittag verging ner 70. Geburtstag. sehr schnell bei einer Brauereibesichtigung und einer Bierverkostung. Unterlaussa Bei der 17. Bezirksmeisterschaft im Bei der Adventfahrt am 6. Dezember, die Kegeln am 24. Jänner konnte bei der Ein- von der Ortsgruppe Kleinreifling organisiert zelwertung Damen Mathilde Hlavaty und bei wurde, waren wir mit 13 Personen dabei. der Einzelwertung Herren Gerhard Egresits Am 18. Jänner fuhren acht Personen mit jeweils den ersten Platz erreichen. Wir gra- zum Eiszauber. tulieren sehr herzlich. Wir gratulieren: Franz Kössler zum 84., Adolf Zum traditionellen Hasenausspielen am Heigl 82. Geburtstag. 4. Februar kamen 33 Personen zum Essen. Davon hatten zwei Partien mit 16 Personen Waldneukirchen Spaß am Kartenspiel. Es war wieder ein lus- Am 17. Jänner besuchten wir mit 15 Per- tiger Nachmittag. sonen den Pensionistenball der OG Pfarr- Termine: Do, 2. 4., 14 Uhr Kegel- und kirchen. In Molln waren wir mit sieben Per- Spielenachmittag im Landgasthaus Bruck- sonen vertreten und zum Maskenball nach ner. Fr, 17. 4., 8 Uhr Ausfahrt Fa. Adler und Neuzeug fuhren wir mit elf Personen. Stift Schlierbach. Termine: Mi, 1. 4., Abf. 9 Uhr, 1. Radausfahrt Wir gratulieren: Elfriede Ecklbauer zum 81., beim Nah & Frisch, danach jeden 1. Mi. im Erna Frambach 84., Anna Binder 82., Josefa Monat. Do, 16. 4. um 8 Uhr treffen wir uns Gmeiner 75., Franz Auinger 65., Katharina zur Baumblütenwanderung am Dorfplatz. Bauer 80., Margarete Ecklbauer 65., Angela Wir gratulieren: Hermann Leblhuber zum 70., Hochstrasser 89., Josef Gundacker 83., Karo- Emil Klinglmayr 75. Geburtstag. line Klasan 81., Anna Pointner 65., Elfriede Kastl 70., Christina Possenbrunner 89., Engel- Weyer bert Wimmer 85. Geburtstag. Der Eisschützenklub der ASKÖ Weyer veranstaltete am 25. Jänner die Birnstock- Wir trauern Ortsmeisterschaft, wobei die Mannschaft Bad Hall. Johann Scheiblehner 82. der Pensionisten mit Rudi Stangl, Sepp Behamberg-Kleinraming. Hildegard Klaffner, Rudi Großmann und Gerhard Holz- Ruttenstorfer 72. ner einen souveränen Sieg nach Hause Garsten. Konrad Weinmayr 76. spielte. Dazu möchten wir dem Siegerteam Gleink-Dietach. Maria Oberndorfer 84, auf diesem Wege noch einmal recht herz- Alfred Forstner 89. lich gratulieren. Großraming. Josefa Gsöllpoitner 94. Termine: Die Fahrt nach Ybbsitz zur Firma Kleinreifling. Franz Pichler 97. Riess und FeRRUM, Abfahrt 8 Uhr musste Neuzeug. Anna Öhlinger 93, Maria Wört- aus firmentechnischen Gründen vom 18. 3. ner 96. auf den 25. 3. verschoben werden. 2. 4., Pfarrkirchen. Theresia Rinnerberger 92. Ternberg. 13.30 Uhr, Sozialsprechtag im Gemeinde- Steyr-Ennsdorf. Marianne Langbauer 72. 1 – 3 Unsere Wanderer. amt. 3. und 4. 4., jeweils ab 7 Uhr Oster- Steyr-Stadt. Edeltraud Riegler 97, Franz Wolfern. basar am Marktplatz (Ruhezone). Feichtinger 79, Irmgard Holzapfel 85. 1 Brauerei Grieskirchen. Wir gratulieren: Antonia Obergruber zum Weyer. Erna Edelbauer 93. 2 Bezirksmeisterschaft Kegeln. 95., Eduard Feigl 87., Johann Haas 87., Josef Wolfern. Leopold Mayr 80.

wir l März 2020 25 BESSER HÖREN. BESSER LEBEN. WWW.NEUROTH.COM Ihre Ohren in besten Händen.

Über 110 Jahre Erfahrung machen Neuroth zu Ihrem treuen Begleiter für besseres Hören.

Neuroth: Vertragspartner 23 x in Oberösterreich aller Krankenkassen

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin unter 00800 8001 8001

HÖRGERÄTE // HÖRBERATUNG // GEHÖRSCHUTZ // SEIT 1907

Aktiv und vital in der Terme 3000 Terme 3000 – Moravske Toplice Sonderprogramm plus f 1.3. – 23.4.2020 3 Nächte pro Person Hotel Livada***** ab € 246,- Hotel Ajda**** ab € 222,- Hotel Termal**** ab € 177,-

Die Preise beinhalten: 3x Halbpension im DZ mit unbegrenztem Baden. Sauna im Hotel, Bademantel im Zimmer, Badetücher für Ajda- und Livada-Gäste, täglich Kaffee und Kuchen … Mindestaufenthalt 3 Nächte.

Mit Platzl Reisen jede Woche mit dem Bus bis »Terme 3000« und Therme Radenci!

+386 2 512 5150 | [email protected] www.sava-hotels-resorts.com +386 2 520 27 20 | [email protected] | www.sava-hotels-resorts.com Bezahlte Anzeigen Bezahlte

oglas_UG_marec_2020_T3_1702_20_A.indd 1 17/02/2020 12:37 Zahnimplantate & Osteoporose: FOTO: PRIVAT Wenn der Knochen an Qualität verliert

auf die Kieferknochen haben. schon bei der Anamneseerhe- pie der Knochenminderung Jedoch ist eine Implantation bung nach einer Osteoporose- im Skelett werden vielfach Bis- möglich, wenn die Zahnärztin erkrankung fragen. phosphonate eingesetzt, die in oder der Zahnarzt vor und wäh- Selbst mit bildgebenden Ver- den Knochenstoffwechsel ein- DDR. PETER PRANDL rend der Operation bestimmte fahren ist die Knochendichte greifen. Damit wird eine höhere MDSc, FA für Mund-, Kiefer- Maßnahmen trifft, um eine aus- im Kieferbereich nicht exakt zu Dichte, Schmerzlinderung und und Gesichtschirurgie reichende Grundstabilität des bestimmen. Spätestens bei der Stabilitätsgewinn erzielt. Zahnarzt, Master of Dental Implantats zu erreichen. ersten Bohrung für das Zahn- Diese Therapie hat allerdings Science, Implantologie implantat wird der Spezialist einen äußerst ungünstigen Ein- 3701 Großweikersdorf, ERFAHRUNG ZÄHLT: IMPLAN- die Knochenqualität einschät- fluss auf Heilungsprozesse im Mühlweg 3, 02955/714 40 TATE UND KNOCHENDICHTE zen können. Dies bedeutet aber Kieferknochen. Deshalb ist eine Eine Osteoporose zeigt sich nicht, dass er „ins Blaue hinein“ Implantatbehandlung nach ie Knochenqualität im Bereich des Kieferknochens das Implantatfach vorbereitet. Einnahme von Präparaten die- spielt bei der Implan- erst sehr spät. Die vom Ortho- Der Implantologe geht beson- ser Wirkstoffgruppe sorgfältig Dtation von künstlichen päden durchzuführende Kno- ders vorsichtig vor und setzt abzuwägen. Zahnwurzeln eine entscheiden- chendichtemessung ergibt der bestimmte Techniken ein, um de Rolle. Der Knochen sollte fest Erfahrung nach keine treffende eine stabile Implantatveranke- MEIN PERSÖNLICHER TIPP und genügend Knochenmas- Aussage über die Qualität des rung zu erreichen. • Informieren Sie Ihren Zahn- se vorhanden sein, damit der Kieferknochens. Oft ist der Kie- arzt über die Einnahme von Zahnarzt ein Implantat stabil ferknochen noch lange stark VORSICHT: OSTEOPOROSE UND Osteoporose-Medikamenten. verankern kann. Leiden Patien- und kräftig, auch wenn ande- BISPHOSPHONATE • Nehmen Sie zur Zahnimplan- tinnen oder Patienten an Kno- re Knochen im Körper bereits Die Osteoporose verdient von tationsberatung alle Ihre Be- chenschwund (Osteoporose), schwächer geworden sind. Ein anderer Seite aber eine erhöhte funde über Osteoporose zu kann dies auch Auswirkungen erfahrener Implantologe wird Aufmerksamkeit. Zur Thera- Ihrem Zahnarzt mit.

Unbeschwert im eigenen Zuhause Den Lebensabend unbeschwert im vertrauten Zuhause verbringen zu können, ist für viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ein Herzenswunsch. Diesen erfüllt die 24-Stunden-Personenbetreuung. Werner © Werner Harrer

Dem medizinischen Fortschritt ist erlicherweise nur selten möglich. Und KONTAKT es zu verdanken, dass Menschen fort- genau hier setzt die 24-Stunden-Perso- geschrittenen Alters heute vitaler sind nenbetreuung e ektiv an und bietet qua- WKO © Starmayr als noch vor wenigen Jahrzehnten. Den- litätsvolle und einfühlsame Betreuung. Oberösterreich noch wird die Zahl der P egebedürftigen Von der Unterstützung alltäglicher KommR Maga Drin landesweit bis zum Jahr 2040 von rund Verrichtungen, wie dem An- und Umklei- Viktoria Tischler 80.000 auf 126.000 steigen. Demzufolge den über die Haushaltsführung bis hin Fachgruppenobfrau Personen- wird das Betreuungsmodell der 24-Stun- zur Vorbereitung auf Ortswechsel, über- betreuung und Personenberatung den-Personenbetreuung in Zukunft eine nehmen die PersonenbetreuerInnen Berufsgruppensprecherin noch wichtigere Rolle spielen. auch die wichtige Funktion des tägli- OÖ Personenbetreuung Die Realisierung eines würdevollen chen Gesellschaft leisten. Auch Tätig- Alterns im eigenen Zuhause ist aber im keiten wie das Verabreichen von Medi- www.daheimbetreut.at Alltag aufgrund räumlicher Distanzen kamenten oder Anlegen und Wechseln Anzeigen Bezahlte von Angehörigen bzw. deren beru ichen von Verbänden werden mit schriftlicher Verp ichtungen, verbunden mit einem Anordnung durch eine Ärztin bzw. einen bereits eigenen Familienleben, bedau- Arzt übernommen. ³

GENUSS, GESUND & KOCHSHOWS

BESTE ZEIT DEINES LEBENS neu 2020

MESSE FÜR FAMILIEN messe

Insgesamt ca. 200 Aussteller! Anzeige Bezahlte

Kochshows mit Innviertler Stargast Barbara Karlich Kinderkonzerte Haubenköchen Brieflos-Show „RatzFatz und Rodscha & Tom“ Kostenlose Backworkshops E-Bike Parcours & Tanzkurse 1. Innviertler Spieletage www.messetrio.at