Literaturverzeichnis

Abnett, William B.: and Compliance with World Trade Organi- zation Commitments: The First Six Months, in: China’s WTO Accession: The Road to Implementation, November 2002, The National Bureau of Asian Research, im Internet unter: http://un pan1.un.org/intradoc/groups/public/documents/APCITY/UNPA N015814.pdf (besucht am 4.11.2004). Ahl, Björn: Die Justizauslegung durch das Oberste Volksgericht in der VR China: Eine Analyse der neuen Bestimmungen des Jahres 2007, in: Zeitschrift für Chinesisches Recht 2007, 251 ff. Ahl, Björn: Advancing the Rule of Law through Education? An Analy- sis of the Chinese National Judicial Examination, in: Issues & Studies 42 (2006), 171 ff. Ahl, Björn: Vertagte Demokratisierung – Die Grenzen der Autonomie des Sonderverwaltungsgebiets Hongkong, in: China aktuell 2004, 762 ff. Ahl, Björn: Die Rolle der Gewerkschaften in der VR China nach der Reform des Gewerkschaftsgesetzes, in: Zeitschrift für Chinesi- sches Recht 2001, 172 ff. Ahl, Björn: Justitielle und legislative Auslegung des Basic Law von Hongkong, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 60 (2000), S. 511 ff. Amrhein-Hofmann, Christine: Monismus und Dualismus in den Völ- kerrechtslehren, Berlin 2003. Au, Hans: Das Wettbewerbsrecht der VR China: Wirtschaftspolitische Ziele und Gesetzesvollzug, Hamburg 2004. Aubin, Francoise: Tributsystem, in: Staiger, Brunhild/Friedrich, Ste- fan/Schütte, Hans-Wilm: Das große China-Lexikon, Darmstadt 2003, 770 ff. Bastid-Bruguière, Marianne: Selbststärkungsbewegung, in: Staiger, Brunhild/Friedrich, Stefan/Schütte, Hans-Wilm: Das große Chi- na-Lexikon, Darmstadt 2003, 663 ff. Biddulph, Sarah: Through a Glass Darkly: China, Transparency and the WTO, in: Australian Journal of Asian Law 3 (2001), 59 ff. 370 Literaturverzeichnis

Blaustein, Albert P.: Fundamental Legal Documents of Communist China, New Jersey 1962. Bleckmann, Albert: Self-executing Treaty Provisions, in: Bernhard, Ru- dolf (Hrsg.): Encyclopedia of Public International Law, Bd. IV, Amsterdam 2000, 374 ff. Bleckmann, Albert: Begriff und Kriterien der innerstaatlichen Anwend- barkeit völkerrechtlicher Verträge, Berlin 1970. Bleimaier, John: The Legal Status of the Free City of Danzig 1920-1939: Lessons to be Derived from the Experiences of a Non-State Entity in the International Community, in Hague Yearbook of Interna- tional Law (1988), 69 ff. Blume, Andreas: China und die WTO: Wird sich China an die Spielre- geln halten? In: China aktuell 2001, 869 ff. Brandstötter, Martin: Die Strukturreform der Zentralregierung seit 1998, in: China aktuell 2002, 410 ff. Brown, Ronald: Understanding Chinese Courts and Legal Process, The Hague 1997. Brownlie, Ian: Principles of Public International Law, Oxford 1998. Brunner, Georg: Die östliche Menschenrechtskonzeption im Lichte der UN-Menschenrechtskonvention, in: Zieger, Gottfried: Die Aus- übung staatlicher Gewalt in Ost und West nach Inkrafttreten der UN-Konvention über zivile und politische Rechte, Heidelberg 1978, 37 ff. Brunner, Georg: Die Funktionen der Verfassung in den sozialistischen Staaten im Spiegel der neueren Verfassungsgebung, in: Schroeder, Friedrich-Christian (Hrsg.): Verfassungs- und Verwaltungsrefor- men in den sozialistischen Staaten, Berlin 1978, 11 ff. Buchs, Gaby: Die unmittelbare Anwendbarkeit völkerrechtlicher Ver- tragsbestimmungen, Baden-Baden 1993. Bünger, Karl: Foreword: The Chinese State between Yesterday and Tomorrow, in: Schram, Stuart R. (Hrsg.), The Scope of State Power in China, London 1985. Butler, William: The Soviet Legal System, New York 1978. Butteron, Glenn: Pirates, Dragons and U.S. Intellectual Property Rights in China: Problems and Prospects of Chinese Enforcement, in: Arizona Law Review 38 (1996), 1081 ff. Bydlinski, Franz: Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff, Wien 1991. Literaturverzeichnis 371

Cai Dingjian: Zhongguo xianfa jingshi [Grundlagen des chinesischen Verfassungsrechts], Beijing 1996. Cai Dingjian: Constitutional Supervision and Interpretation in the People’s Republic of China, in: Journal of Chinese Law 9 (1995), 219 ff. Cao Jianming: Guoji gongfa xue [Völkerrechtswissenschaft], Beijing 1998. Cao Jianming: WTO yu Zhongguo de sifa shenpan [Die WTO und die chinesische Rechtsprechung], Beijing 2001, 225 ff. Cao Jianming: WTO and the Rule of Law in China, in: Temple Interna- tional and Comparative Law Journal 16 (2002), 379 ff. Cao Shouhua/Wang Fei: Zhongguo fayuan shiyong WTO guize [Die Anwendung der WTO-Regeln durch chinesische Gerichte], in: Volksgerichtszeitung [Renmin fayuan bao] vom 15.10.2001. Carlson, Allen: Helping to Keep the Peace (Albeit Reluctantly): China’s Recent Stance on Sovereignty and Multilateral Intervention, in: Pacific Affairs 77 (2004-2005), 9 ff. Cassese, Antonio: Modern Constitutions and International Law, in: Re- cueil des Cours 192 (1985) 3, 331 ff. Chao, Wu: Pollution from the Carriage of Oil by Sea: Liability and Compensation, London 1996. Che Pizhao: Lun guoji tiaoyue dui siren de xiaoli [Die Geltung völker- rechtlicher Verträge gegenüber Privaten], in: Zhu Xiaoqing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 45 ff. Che Pizhao: Lun tiaoyue zai woguo de shiyong [Über die Anwendung völkerrechtlicher Verträge in China], in: Faxue zazhi [Zeitschrift für Rechtswissenschaft] 2005 3, 96 ff. Chen, Ai-er: Die Menschenrechtsidee im chinesischen Rechtsdenken, in: Starck, Christian (Hrsg.): Staat und Individuum im Rechtsver- gleich, Baden-Baden 2000, 31 ff. Chen, Albert H. Y.: Toward a Legal Enlightenment: Discussions in Contemporary China on the Rule of Law, in: UCLA Pacific Basin Law Journal 17 (1999/2000), 125 ff. Chen, Albert H. Y.: Some Reflections on Hong Kong’s Autonomy, in: Hong Kong Law Journal 24 (1994), 173 ff. 372 Literaturverzeichnis

Chen, Albert H. Y.: Developing Theories of Rights and , in: Wacks, Raymond (Hrsg.): Hong Kong, China and 1997, Essays in Legal Theory, Hong Kong 1993, 123 ff. Chen, Albert H. Y.: Socialist Law, Civil Law, Common Law, and the Classification of Contemporary Chinese Law, in: Otto, Jan/Polak, Maurice/Chen, Jianfu/Li, Yuwen (Hrsg.): Law-Making in the People’s Republic of China 2000, 55 ff. Chen, Albert H. Y.: The Interpretation of the Basic Law: Common Law and Mainland Chinese Perspectives, in: Hong Kong Law Journal 2000, 380 ff. Chen, Albert H. Y.: The Relationship between the Central Government and the SAR, in: Peter Wesley-Smith/Albert Chen (Hrsg.): The Basic Law and Hong Kong’s Future, Hong Kong 1988, 107 ff. Chen Chunlong: Zhongguo sifa jieshi de diwei yu gongneng [Funktion und Status der Justizauslegung in China], in: Zhongguo Faxue [Chinesische Rechtswissenschaft] 2003 1, 24 ff. Chen Dan/Yang Hongbo: Cong guojifa guoneifa jiaodu tan WTO xie- ding zai Zhongguo de shiyong [Die Anwendung des WTO-Über- einkommens in China aus Sicht des Völkerrechts und des inner- staatlichen Rechts], in: Huaihua shizhuan xuebao [Fachzeitschrift der pädagogischen Hochschule Huaihua] 2002 1, 28 ff. Chen, Grace: New and Improved Patent Law, in: China Law and Prac- tice, July/August 2001, 40 ff. Chen Guangzhong/Zhang Jianwei: Lianheguo „gongmin quanli he zhengzhi quanli guoji gongyue“ yu woguo xingshi susong [Der „Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte“ der Vereinten Nationen und der chinesische Strafprozess], in: Zhong- guo Faxue [Chinesische Rechtswissenschaft] 1998 6, 98 ff. Chen Guoqing: Wanshan woguo zuigao sifa jieshi xi [Das System der obersten justiziellen Auslegung in China vervollkommnen], in: Faxue [Rechtswissenschaft] 1991 2, 11 ff. Chen Hanfeng/Zhou Weiguo/Jiang Hao: Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi he zai Zhongguo de shijian [Über das Verhältnis zwischen Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht sowie die Praxis in China], in: Zhu Xiaoqing, Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 86 ff. Chen Hua/Zhu Yansheng: Lun guojia dui guoji tiaoyue de jicheng [Über die Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge], in: Nan- Literaturverzeichnis 373

chang daxue xuebao – shehui kexue bao [Fachzeitschrift der Uni- versität Nanchang – Sozialwissenschaften] 26 (1995) 4, 65 ff. Chen Jianfu: Chinese Law: Towards an Understanding of Chinese Law, Its Nature and Development, The Hague 1999. Chen Sixi: Lun woguo lifa quanxian de huafen [Über die Abgrenzung der Gesetzgebungskompetenzen in China], in: Zhongguo faxue [Chinesische Rechtswissenschaft] 1995 1, 12 ff. Chen Shengping (Hrsg.): Jianming guojifa jiaocheng [Kurzlehrbuch des Völkerrechts] Changsha 1997. Chen Tiqiang: The People’s Republic of China and Public International Law, in: Dalhousie Law Journal 8 (1984), 3 ff. Cheng Xueyou: “Yueqiu dashiguan” zhuangchu falü guannian mangqu? [Hat uns der Fall „Mondbotschaft“ ins Niemandsland der juristi- schen Begriffe geführt?], in: Fazhi yu shehui [Rechtsstaat und Ge- sellschaft] 2006 Nr. 4, 38 ff. Cheung, Heng Loong: Hong Kong SAR: Autonomy within Integra- tion, in: UCLA Journal of International Law and Foreign Affairs 4 (1999), 181 ff. Chiu, Hungdah: The People’s Republic of China and the Law of Trea- ties, Cambridge 1972. Chiu, Hungdah: Chinese Attitudes Toward International Law in the Post-Mao Era, 1978-1987, in: The International Lawyer 21 (1987) 4, 1127 ff. Chiu, Hungdah: Chinese Views on the Sources of International Law, in: Harvard International Law Journal 28 (1987) 2, 189 ff. Chiu, Hungdah: China’s Struggle Against the “Unequal Treaties”, 1927-1946, in: Chinese Yearbook of International Law and Affairs 5 (1985), 1 ff. Chiu, Hungdah: Communist China’s Attitude Toward International Law, in: American Journal of International Law 60 (1966), 245 ff. Chou, Keng-shen (Zhou Gengsheng): New Trends in Contemporary Anglo-American Theory of International Law, in: Chinese Law and Government 3 (1970), 20 ff. Choukroune, Leila: Justiciability of Economic, Social, and Cultural Rights: The UN Committee on Economic, Social, and Cultural Rights’ Review of China’s First Periodic Report on the Implemen- tation of the Covenant on Economic, Social, and Cultural Rights, in: Columbia Journal of Asian Law 19 (2005), 30 ff. 374 Literaturverzeichnis

Civic, Melanne: A Comparative Analysis of International and Chinese Human Rights Law: Universality versus Cultural Relativism, in: The Buffalo Journal of International Law 2 (1995/96), 285 ff. Clapham, Christopher: Sovereignty and the Third World State, in: Po- litical Studies 47 (1999), 522 ff. Clark, David: The Basic Law: One Document, Two Systems, in: Chan, Ming/Clark, David (Hrsg.): The Hong Kong Basic Law: Blueprint for “Stability and Prosperity” under Chinese Sovereignty, Ar- monk 1991, 36 ff. Clarke, Donald C.: Power and Politics in the Chinese Court System: The Enforcement of Civil Judgements, in: Columbia Journal of Asian Law, 10 (1996) 1, 1 ff. Clarke, Donald C.: China’s Legal System and the WTO: Prospects for Compliance, 2003, unter: http://law.wustl.edu/Publications/WUG SLR/Issue Archive/Volume2_1/Clarke_book_pages.pdf (Aufruf am 12.3.2005) Claver-Carone, Mauricio: Post-Handover Recognition and Enforce- ment of Arbitral Awards between Mainland China and Hong Kong SAR: 1999 Agreement vs. New York Convention, in: Law and Policy in International Business 33 (2002), 369 ff. Cohen, Jerome Alan/Chiu, Hungdah: People’s China and International Law, Princeton 1974. Cohen, Jerome Alan: Attitudes Toward International Law, in: Cohen, Jerome Alan (Hrsg.), Contemporary Chinese Law: Research Problems and Perspectives, Cambridge, 1970, 287 ff. Cohen, Jerome Alan: The Criminal Process in the People’s Republic of China 1949-1963: An Introduction, Cambridge 1968. Cohen, Jerome Alan: Reforming China’s Civil Procedure: A Procedure for the Coming Century, in: American Journal of Comparative Law 45 (1997), 793 ff. Constantinesco, Leontin-Jean: Rechtsvergleichung: Bd. 2 Die rechtsver- gleichende Methode, Köln 1972. Corne, Peter: Lateral Movement: Legal Flexibility and Foreign Invest- ment Regulation in China, in: Case Western Reserve Journal of International Law 27 (1995), 247 ff. Corne, Peter: Creation and Application of Law in the PRC, in: Ameri- can Journal of Comparative Law 50 (2002), 369 ff. Literaturverzeichnis 375

Cottier, Michael: Die Anwendbarkeit von völkerrechtlichen Normen im innerstaatlichen Bereich als Ausprägung der Konstitutionalisie- rung des Völkerrechts, in: Schweizerische Zeitschrift für internati- onales und europäisches Recht (1999) 403 ff. Cottier, Thomas/Schefer, Krista: The Relationship Between World Trade Organization Law, National and Regional Law, in: Journal of International Economic Law 1 (1998), 83 ff. Cronauer, Harald: Der internationale Vertrag im Spannungsfeld zwi- schen Verfassung und Völkerrecht, München 1986. Dahm, Georg/Delbrück, Jost/Wolfrum, Rüdiger: Völkerrecht, Band I/1, Die Grundlagen. Die Völkerrechtssubjekte. Berlin 1989. Davis, Michael (Hrsg.): Human Rights and Chinese Values: Legal, Phi- losophical, and Political Perspectives, Hong Kong 1995. Deng Daming: Renquan de guoji baohu yu guonei baohu guanxi bianxi [Analyse des Verhältnisses zwischen dem internationalen und dem nationalen Menschenrechtsschutz], in: Xinan jiaotong daxue xue- bao (shehui kexue ban) [Fachzeitschrift der Verkehrsuniversität Xinan (sozialwissenschaftliche Ausgabe)] 2003 3, 24 ff. Deng Xiaoping: Deng Xiaoping wenxuan [Ausgewählte Werke von Deng Xiaoping] Bd. 3, Beijing 1993. Deng Xiaoping: Selected Works (1975-1982), Beijing 1984. Deng Zhenglai (Hrsg.): Wang Tieya wenxuan [Die ausgewählte Werke von Wang Tieya], Beijing 1993. Deng Zhonghua: Xianggang tebie xingzheng qu de duiwai diyue quan ji youguan wenti [Die mit der Vertragsabschlusskompetenz der Sonderverwaltungsregion Hongkong verbundenen Probleme] in: Xiang Ao Tai falü wenti yanjiu [Untersuchung von Rechtsfragen in Bezug auf Hongkong, Macau und Taiwan] 1993/2, 57 ff. Denninger, Erhard: Vom Ende nationalstaatlicher Souveränität in Eu- ropa, in: Juristenzeitung (2000), 121 ff. Dessler, Derek: China’s Intellectual Property Protection: Prospects for Achieving International Standards, in: Fordham International Law Journal 19 (1995), 181 ff. Di Yajing/Qin Qiang: “Yueqiu dashiguan” anjian yu xianfa zhong de jingji ziyou [Der Fall der “Mondbotschaft” und die Freiheit der wirtschaftlichen Betätigung in der Verfassung], in: Shandong she- hui kexue [Gesellschaftswissenschaft Shandong] 2007 Nr. 11, 25 ff. 376 Literaturverzeichnis

Ding Wei (Hrsg.): Dangdai guoji faxue lilun yu shijian yanjiu wenji, guoji gongfa juan [Sammlung von Untersuchungen in Theorie und Praxis der modernen Völkerrechtswissenschaft, Band zum Völ- kerrecht] Beijing 2002. Dong Heping/Han Dayuan: Xianfa xue [Verfassungsrechtslehre], Bei- jing 2000. Dong Guolu: Guojifa zai Zhongguo de shiyong [Die Anwendung von Völkerrecht in China], in: Wuhan daxue xuebao (Shehui kexue ban) [Fachzeitschrift der Universität Wuhan (Sozialwissenschaf- ten)] 55 (2002) 3, 349 ff. Du Guosheng: Über das Verhältnis zwischen WTO-Recht und inner- staatlichem Recht und die mittelbare innerstaatliche Anwendung von WTO-Recht [Lun WTO-guize yu guonei fa guanxi jiqi zai guonei de jianjie shiyong], in: Fachzeitschrift der pädagogischen Schule Chizhou [Chizhou shizhuan xuebao] 17 (2003) 2, 112 ff. Duanmu Zheng: Guojifa [Völkerrecht], Beijing 1989. Duanmu Zheng: Guojifa [Völkerrecht], Beijing 2000. Duncan, Christopher: Out of Conformity: China’s Capacity to Imple- ment World Trade Organization Dispute Settlement Body Deci- sions After Accession, in: American University International Law Review 18 (2002), 399 ff. Edwards, Randle: Civil and Social Rights: Theory and Practice in Chi- nese Law Today, in: Edwards, Randle et al. (Hrsg.): Human Rights in Contemporary China, 1986. Edwards, Randle: China’s Practice of International Law – Patterns from the Past, in: Ronald St. John MacDonald (Hrsg.), Essays in Hon- our of Wang Tieya, Dordrecht 1994, 243 ff. Eeckhout, Piet: The Domestic Legal Status of the WTO Agreements: Interconnecting Legal Systems, in: Common Market Law Review, 34 (1997) 1, 11 ff. Evans, Andrew: Taming the Counterfeit Dragon: The WTO, TRIPS and Chinese Amendments to Intellectual Property Laws, in: Georgia Journal of International and Comparative Law, 31 (2003) 3, 587 ff. Fan Chongyi/Suo Zhengjie: Woguo jiaru lianheguo “Gongmin quanli he zhengzhi quanli guoji gongyue” de xingshi susong lifa tiaojian yijing chengshu [Die Anforderungen des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte an die Gesetzgebung des Literaturverzeichnis 377

Strafprozesses sind bereits erfüllt], in: Zhengfa luntan [Tribüne für Politik und Recht] 1998 3, 62 ff. Fennell, Gregory: The People’s Republic of China’s Ability to Comply with the Standards Mandated by the World Trade Organization, in: New York Law School Journal of International and Compara- tive Law 21 (2002), 613 ff. Feng Jun: Lun woguo xingzheng shenpan zhong de sifa jieshi [Über die justizielle Auslegung bei der Rechtsprechung in Verwaltungssa- chen in China], in: Faxue [Rechtswissenschaft] 1991/2, 13 ff. Finder, Susan: The Supreme People’s Court of the People’s Republic of China, in: Journal of Chinese Law 7 (1993), 145 ff. Fitzgibbon, Timothy: The United Nations Convention on the Rights of the Child: Are Children Really Protected? A Case Study of China’s Implementation, in: Loyola of Los Angeles International and Comparative Law Review 20 (1998), 325 ff. Franke, Otto: Zur Geschichte der Exterritorialität in China, Berlin 1935. Friedrich, Stefan: Außenpolitik, in: Staiger, Brunhild/Friedrich, Ste- fan/Schütte, Hans-Wilm: Das große China-Lexikon, Darmstadt 2003, 53 ff. Frowein, Jochen Abr.: Federal Republic of Germany, in: Jacobs, Francis G./Roberts, Shelley: The Effect of Treaties in Domestic Law, Lon- don 1987, 63 ff. Frowein, Jochen Abr./Oellers-Frahm, Karin: L’application des traités dans l’ordre juridique interne, in: P. Eisenmann (Hrsg.), The Inte- gration of International and European Community Law into the National Legal Order, Boston 1996, 11 ff. Frowein, Jochen Abr.: The Implementation and Promotion of Interna- tional Law through National Courts, in: Proceedings of the Con- gress on Public International Law, International Law as a Lan- guage for International Relations, The Hague 1996, 85 ff. Fu Xuezhi: Guojifa jiaocheng [Lehrbuch des Völkerrechts], Beijing 1991. Gang Shi: Cong guojifa kan Zhong-Ying guanyu xianggang wenti de li- anhe shengming [Die Gemeinsame Chinesisch-Britische Erklä- rung in Bezug auf Hongkong aus völkerrechtlicher Sicht], in: Fa- xue [Rechtswissenschaft] 1990/1, 91 ff. 378 Literaturverzeichnis

Gao Hongbin: Faguan duli shenpan de tansuo [Untersuchung der rich- terlichen Unabhängigkeit bei der Rechtsprechung], in: Zhengzhi yu falü [Politik und Recht] 2000/2, 31 ff. Gao Jiangnan: Lun WTO xieyi zai woguo fayuan de shiyong [Über die Anwendung von WTO-Übereinkommen vor chinesischen Ge- richten], in: Fashang yanjiu [Recht und Handel] 2002/1, 74 ff. Gao Zhihua/Yu Hong: Guojifa xue [Völkerrechtswissenschaft], Beijing 2002. Gao Zhong: Difang zhengfu guizhang xingzhi de zai sikao [Weitere Gedanken zur Natur der Verwaltungsvorschriften von Lokalre- gierungen], in: Xingzheng yu fa [Verwaltung und Recht] 2002 9, 29 ff. Ge, Yongping: Hongkong und die Europäische Union, Marburg 2003. Geck, Wilhelm Karl: Die völkerrechtlichen Wirkungen verfassungswid- riger Verträge: zugleich ein Beitrag zum Vertragsschluss im Verfas- sungsrecht der Staatenwelt, Köln 1963. Geiger, Rudolf: Grundgesetz und Völkerrecht, München 2002. Geng Mingjun: Quanqiuhua yu Zhongguo guojia zhuquan [Die Globa- lisierung und die staatliche Souveränität Chinas], in: Shehui zhuyi yanjiu [Sozialismusstudien] (2003) 1, 71 ff. Ghai, Yash: Hong Kong’s New Constitutional Order: The Resumption of Chinese Sovereignty and the Basic Law, Hong Kong 1999. Gilbert, Rodney: The Unequal Treaties, Arlington 1976. Ginsburgs, George: The Validity of Treaties in the Municipal Law of the “Socialist” States, in: American Journal of International Law 59 (1965), 523 ff. Gloria, Christian: Völkerrecht und Landesrecht, in: Ipsen, Knut: Völ- kerrecht, München 1990, 1071 ff. Gong Peixiang: Hefaxing wenti: quanli gainian de fa zhexue sikao [Das Problem der Legitimität: Rechtsphilosophische Gedanken zum Begriff des subjektiven Rechts], in: Shehui kexue zhanxian [Sozi- alwissenschaftliche Front] 1992 3, 131 ff. Gong Renren: Guanyu guoji renquan tiaoyue zai zhongguo de shiyong wenti [Probleme bei der Anwendung von völkerrechtlichen Men- schenrechtsverträgen in China], in: Xia Yong (Hrsg.): Gongfa [Öf- fentliches Recht] Bd. 1, Beijing 1999. Gong Yu (Hrsg.): Guoji faxue lundian yaolan [Zusammenfassung völ- kerrechtswissenschaftlicher Argumente], Beijing 2002. Literaturverzeichnis 379

Grewe, Wilhelm G.: Auswärtige Gewalt, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts, Bd. 3, Heidelberg 1988. Grimheden, Jonas: Strategies for Reform of the Judiciary in China: One Concept, Two Descriptions, in: Zeitschrift für Chinesisches Recht 2002, 114 ff. Großfeld, Bernhard: Kernfragen der Rechtsvergleichung, Tübingen 1996. Gu Xiaodan: Xianggang huigui hou de guoji falü diwei tanxi [Untersu- chung des völkerrechtlichen Status Hongkongs nach der Rückga- be], in: Liaoning daxue xuebao [Fachzeitschrift der Universität Liaoning] 1996/6, 66 ff. Guan Jianqiang: Cong guoji jiben renquan de baohu taolun dui Zhong- guo jiaru „gongmin quanli he zhengzhi quanli guoji gongyue“ de yingdui wenti [Vom Schutz der internationalen Menschenrechte ausgehende Diskussion der durch den Beitritt Chinas zum Inter- nationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte hervorge- rufenen Probleme], in: Ding Wei (Hrsg.): Dangdai guoji faxue li- lun yu shijian yanjiu wenji, guoji gongfa juan [Sammlung von Un- tersuchungen in Theorie und Praxis der modernen Völkerrechts- wissenschaft, Band zum Völkerrecht] Beijing 2002. Guo Chunming/Liu Zhigang: Sifa gongzheng: sifa zhidu gaige de mu- biao [Justizgerechtigkeit: Das Ziel der Reform des Justizsystems], in: Zhongguo Faxue [Chinesische Rechtswissenschaft] 2000 4, 155 ff. Guo, Luoji: A Human Rights Critique of the Chinese Legal System, in: Harvard Human Rights Journal 9 (1996), 1 ff. Guo, Shoukang: TRIPS and Intellectual Property Protection in the People’s Republic of China, in: GRUR Int. (1996), 292 ff. Guowuyuan xinwen bangongshi [Informationsbüro des Staatsrats]: Zhongguo de renquan zhuangkuang [Die Menschenrechtssituati- on in China], Beijing 1991. Guo Yuzhao: Gongfa he Sifa [Öffentliches Recht und Privatrecht], in: Zhongguo Dabaike Quanshu – Faxue [Große chinesische Enzy- klopädie – Rechtswissenschaft] Beijing 1984, 80. Halverson, Karen: China’s WTO Accession: Economic, Legal, and Po- litical Implications, in: Boston College International and Com- parative Law Review 27 (2004), 319 ff. Hamashita, Takeshi: Tribute and Treaties – Maritime Asia and Treaty Port Networks in the Era of Negotiation, 1800-1900, in: Arrighi, 380 Literaturverzeichnis

Giovanni/Hamashita, Takeshi/Selden, Mark (Hrsg.): The Resur- gence of East Asia: 500, 150 and 50 Year Perspectives, London 2003, 17 ff. Han Chengdong/Pan Baocun: Guojifa jiaocheng [Lehrbuch des Völ- kerrechts], Nanjing 1988. Han Depei: Huanjing baohu fa jiaocheng [Lehrbuch zum Umwelt- recht], Beijing 1998. Han, Lixin: The Enforcement of International Conventions for the Prevention of Pollution from Ships and Compensation for Pollu- tion Damage in China, 2004 (unveröffentlichtes Manuskript). Han Yanxu: Lun tiaoyue zai Zhongguo guonei de shiyong [Die inner- staatliche Anwendung von Völkervertragsrecht in China], Zhu Xiaoqing, Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guan- xi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 196 ff. Hanisch, Holger/Müller, Matthias: Das neue Verwaltungsgenehmi- gungsgesetz der VR China, in: Zeitschrift für Chinesisches Recht (2003), 199 ff. Hansen, Chad: Do Human Rights Apply to China? A Normative Analysis of Cultural Difference, in: Hong Kong Law Journal 24 (1994), 387 ff. He Xiaoyong: Lun shimao zuzhi xieding zai woguo fayuan de shiyong wenti [Probleme der Anwendung des WTO-Übereinkommens durch chinesische Gerichte], in: Guoji maoyi wenti [Fragen des Welthandels] 2001 3, 49 ff. Heilbronn, Gary: The Changing face of Hong Kong’s International Air Transport Relations, in: Case Western Reserve Journal of Interna- tional Law 20 (1988), 195 ff. Heilbronn, Gary: Hong Kong’s First Bilateral Air Service: A Milestone in Air Law and an Exercise in Limited Sovereignty, in: Hong Kong Law Journal 18 (1988), 64 ff. Heilmann, Sebastian: Das politische System der Volksrepublik China, Wiesbaden 2004. Heiskanen, Veijo: The Relation Between International and Municipal Law, in: Finnish Yearbook of International Law, 1 (1990), 1 ff. Henckaerts, Jean-Marie: Self-executing Treaties and the Impact of In- ternational Law on National Legal Systems: A Research Guide, in: International Journal of Legal Information 26 (1998), 56 ff. Literaturverzeichnis 381

Henkin, Louis: The Human Rights Idea in Contemporary China: A Comparative Perspective, in: Edwards, Randle et al. (Hrsg.): Hu- man Rights in Contemporary China, 1986. Heuser, Robert: Das Staatsrecht der Modernisierung, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 33 (1984), 397 ff. Heuser, Robert: Die VerGattung des chinesischen Außenhandelsrechts, in: Recht der internationalen Wirtschaft (1994), 1010 ff. Heuser, Robert: Wirtschaftsreform und Gesetzgebung in der Volksre- publik China, Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Ham- burg, Hamburg 1996. Heuser, Robert: Völkerrechtswissenschaft und Völkerrechtstheorie in der Volksrepublik China (1979-1988), in: Zeitschrift für ausländi- sches öffentliches Recht und Völkerrecht 49 (1989), 301 ff. Heuser, Robert: Völkerrechtstheorie in der VR China, in: Archiv des Völkerrechts 27 (1989), 218 ff. Heuser, Robert: Der Abschluss völkerrechtlicher Verträge im chinesi- schen Recht, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 51 (1991), 938 ff. Heuser, Robert: An den Grenzen des Wandels: Zum chinesischen Ge- setzgebungsgesetz, in: Hofmann, Mahulena/Küpper, Herbert (Hrsg.): Kontinuität und Neubeginn (2001), 62 ff. Heuser, Robert: Das chinesische Rechtssystem des Umweltschutzes, in: Heuser, Robert/de Graaf, Jan (Hrsg.): Umweltschutzrecht der VR China, Hamburg 2001, 15 ff. Heuser, Robert: China and Developments in International Law, in: Journal of the History of International Law (2002), 142 ff. Heuser, Robert: Einführung in die chinesische Rechtskultur, Hamburg 2002. Heuser, Robert: „Sozialistischer Rechtsstaat“ und Verwaltungsrecht in der VR China (1982-2002). Analyse, Texte, Bibliographie, Ham- burg 2003. Heuser, Robert/Klein, Roland (Hrsg.): Die WTO und das neue Auslän- derinvestitions- und Außenhandelsrecht der VR China, Hamburg 2004. Heuser, Robert: Völkerrecht, in: Staiger, Brunhild/Friedrich, Stefan/ Schütte, Hans-Wilm: Das große China-Lexikon, Darmstadt 2003, 818 ff. 382 Literaturverzeichnis

Hevia, James: Cherishing Men from Afar. Qing Guest Ritual and the Macartney Embassy of 1793, Durham 1995. Hilf, Meinhard/Göttsche, Götz: Chinas Beitritt zur WTO, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 2003, 161 ff. Hintzen, Lothar: Das Verhältnis von nationalem Recht und Doppelbe- steuerungsabkommen nach § 2 der Abgabenordnung 1977, in: Be- triebsberater 1978, 401 f. Horlemann, Ralf: Hongkong 1997 – Systemwandel in rechtlicher und politischer Perspektive, Münster 1992. Hsiung, James Chieh: Law and Policy in China’s Foreign Relations, New York 1972. Hsü, Immanuel C. Y.: China’s Entrance into the Family of Nations, Cambridge Mass. 1960. Hu Honglie: Xianggang huigui de falü jichu [Die Rechtsgrundlage für die Rückgabe Hongkongs], in: Zhongguo shehui kexueyuan yan- jiushengyuan xuebao [Fachzeitschrift der Postgraduiertenakade- mie an der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften] 1997 6, 16 ff. : Xin zhongguo de diyue shijian he tiaoyue zai guonei de shiyong qianxi [Untersuchung der Vertragsabschlusspraxis im modernen China und der innerstaatlichen Anwendung von Ver- trägen], in: Zhu Xiaoqing, Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 217 ff. Huang Bingkun: Lun guoji xieyi [Völkerrechtliche Vereinbarungen], in Faxue Pinglun [Kritische Rechtswissenschaft] 17 (1986) 3, 7 ff. Huang Jianqiu: Lun WTO xieding zai guonei fayuan de shiyong [Über die Anwendung des WTO-Übereinkommens durch innerstaatli- che Gerichte], in: Shehui Kexue [Sozialwissenschaften] 2001 9, 52 ff. Huang Lie: Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi: lilun yu shijian de guancha [Das Verhältnis zwischen Völkervertragsrecht und inner- staatlichem Recht: Betrachtung von Theorie und Praxis], in: Zhu Xiaoqing, Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guan- xi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 72 ff. Huang Shihong: Lun WTO xieding yu guonei fa de guanxi [Über das Verhältnis zwischen dem WTO-Übereinkommen und innerstaat- Literaturverzeichnis 383

lichem Recht], in: Chengdu xingzheng xueyuan xuebao [Fachzeit- schrift der Verwaltungshochschule Chengdu] (2003) 1, 50 ff. Hung, Veron Mei-Ying: China’s WTO Commitment on Independent Judicial Review: Impact on Legal and Political Reform, in: Ameri- can Journal of Comparative Law 52 (2004), 77 ff. Jacobs, Francis G.: Introduction, in: Jacobs, Francis G./Roberts, Shel- ley: The Effect of Treaties in Domestic Law, London 1987, XXIII ff. Jackson, John: Status of Treaties in Domestic Legal Systems: A Policy Analysis, in: American Journal of International Law 86 (1992), 760 ff. Jackson, John: United States, in: Jacobs, Francis G./Roberts, Shelley: The Effect of Treaties in Domestic Law, London 1987, 141 ff. Jayawickrama, Nihal: The Right of Self Determination, in: Peter Wesley-Smith (Hrsg.), Hong Kong’s Basic Law, Problems and Prospects (1990), 85 ff. Jennings, Robert/Watts, Arthur: Oppenheim’s International Law, Vol. 1, London 1992. Jiang Guoqing: Guojifa yu guoji tiaoyue de jige wenti [Probleme des Völkerrechts und völkerrechtlicher Verträge], in: Waijiao xueyuan xuebao [Fachzeitschrift der Diplomatenhochschule] 2000 3, 8 ff. Jiang Guoqing: Lun guojifa yu guoji tiaoyue [Über Völkerrecht und völkerrechtliche Verträge], in: Zhenli de zhuiqiu [Streben nach Wahrheit] 2000 9, 33 ff; 2000 10, 30 ff.; 2000 11, 11 ff. Jiang Hongchi: Quanqiuhua beijing xia de guojia zhuquan [Die staatli- che Souveränität vor dem Hintergrund der Globalisierung], in: Xiangtan daxue xuebao (zhexue shehui kexue ban) [Fachzeit- schrift der Universität Xiangtan (philosophisch-sozialwissen- schaftliche Ausgabe)] 29 (2005), 188 ff. Jiang Ping (Hrsg.): Zhongguo sifa da cidian [Großes chinesisches Jus- tizwörterbuch], Changchun 1991. Jin Chun: Lun woguo guizhang de lilun he shijian [Theorie und Praxis der chinesischen Verwaltungsvorschriften], in: Beijing shi jingji guanli ganbu xueyuan xuebao [Fachzeitschrift der Management- Kaderakademie der Stadt Peking] 2001 6, 49 ff. Jones, William (Hrsg): Basic Principles of Civil Law in China, Armonk 1989. 384 Literaturverzeichnis

Julius, Hinrich/Müller, Matthias, Das neue chinesische Außenhandels- recht, in: Zeitschrift für Chinesisches Recht 2004, 215 ff. Kaden, Klaus: Transkriptionen, in: Das große China-Lexikon, Darm- stadt 2003, 768 ff. Kaminski, Gerd: Chinesische Positionen zum Völkerrecht, Berlin 1973. Kaminski, Gerd/Weggel, Oskar (Hrsg.): China und das Völkerrecht, Hamburg 1982. Kang Yunfeng/Lai Jiangen: Lun guizhang de falü shuxing jiqi zai xingzheng susong zhong de shiyong wenti [Über die Probleme der Rechtsqualität von Verwaltungsvorschriften und ihre Anwen- dung im Verwaltungsprozess], in: Jinggangshan shifan xueyuan xuebao [Fachzeitschrift des pädagogischen Instituts Jinggangshan] 2001/6, 72 ff. Keller, Helen: Rezeption des Völkerrechts, Berlin 2003. Keller, Perry: Sources of Order in Chinese Law, in: American Journal of Comparative Law 42 (1994), 711 ff. Kelsen, Hans: Reine Rechtslehre, Nachdruck der 1. Auflage von 1934, Aalen 1994. Kelsen, Hans: Die Einheit von staatlichem Recht und Völkerrecht, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 19 (1958), 234 ff. Kempf, Gustav: Chinas Außenpolitik: Wege einer widerwilligen Welt- macht, München 2002. Killion, Ulric: Post-WTO China: Quest for Human Rights Safegards in Sexual Harassment Against Working Women, in: Tulane Journal of International and Comparative Law 12 (2004), 201 ff. Killion, Ulric: Post-WTO China and Independent Judicial Review, in: Houston Journal of International Law 26 (2004), 507 ff. Kim, Samuel S.: Sovereignty in the Chinese Image of World Order, in: Macdonald, Ronald (Hrsg.): Essays in Honour of Wang Tieya, Dordrecht 1994, 425 ff. Kim, Samuel S.: The Development of International Law in Post-Mao China: Change and Continuity, in: Journal of Chinese Law 1 (1987) 2, 117 ff. Koguchi, Hikota: Some Observations About “Judicial Independence” in Post-Mao China, in: Boston College Third World Law Journal 7 (1987), 195 ff. Literaturverzeichnis 385

Koller, Arnold: Die unmittelbare Anwendbarkeit völkerrechtlicher Ver- träge und des EWG-Vertrags im innerstaatlichen Bereich, Bern 1971. Kong, Qingjiang: Enforcement of WTO Agreements in China: Illusion or Reality?, in: Journal of World Trade 35 (2001), 1181 ff. Kong, Qingjiang: China’s WTO Accession: Commitments and Implica- tions, in: Journal of International Economic Law 2000, 655 ff. Kong Xiangjun: WTO falü de guonei shiyong [Die innerstaatliche An- wendung von WTO-Recht] Beijing 2002. Kong Xiangjun: Lun faguan zai falü guifan chongtu zhong de xuanze shiyong quan [Über das Recht des Richters, bei Rechtsnormkon- flikten die Anwendung zu wählen], in: Falü shiyong [Rechtsan- wendung] (2004) 4, 2 ff. Kong Xiangjun: Jianli yu WTO yaoqiu xiang shiying de sifa shencha zhidu [Der Aufbau eines den Anforderungen der WTO entspre- chenden Systems gerichtlicher Überprüfung], in: Zhongguo faxue [Chinesische Rechtswissenschaft] 6 (2001), 8 ff. Kong Xiaohong: Legal interpretation in China, in: Connecticut Journal of International Law 6 (1991), 491 ff. Kopp, Ferdinand O.: Das Verfassungsverständnis in den sozialistischen Staaten, in: Hablitzel, Hans/Wollenschläger, Michael: Recht und Staat: Festschrift für Günther Küchenhoff, Berlin 1972, 573 ff. Kuijper, Pieter Jan: The New WTO Dispute Settlement System – The Impact on the European Community, in: Journal of World Trade 29 (1995), 49 ff. Kunig, Philip: Völkerrecht und staatliches Recht, in: Vitzthum, Wolf- gang Graf (Hrsg.): Völkerrecht, Berlin 2001, 87 ff. Kupfer, Peter: Sprache, in: Staiger, Brunhild/Friedrich, Stefan/Schütte, Hans-Wilm: Das große China-Lexikon, Darmstadt 2003, 699 ff. Langlois, John D.: The WTO and China’s Financial System, in: The China Quarterly (2001), 610 ff. Larenz, Karl/Canaris, Claus-Wilhelm: Methodenlehre der Rechtswis- senschaft, Berlin 1995. Lee, Kuo-chi: Internationale Beziehungen bis 1949, in: Staiger, Brun- hild/Friedrich, Stefan/Schütte, Hans-Wilm: Das große China- Lexikon, Darmstadt 2003, 337 ff. Lee, Luke T.: China and International Agreements: A Study of Com- pliance, Leiden 1969. 386 Literaturverzeichnis

Leigh, Monroe/Blakeslee, Merritt R.: National Treaty Law and Practice, Washington 1995. Lenin, Wladimir I.: Werke, Bd. 25, Berlin 1960. Levin, David: Grundprobleme des modernen Völkerrechts, in: Tunkin, Grigorij (Hrsg.): Drei sowjetische Beiträge zur Völkerrechtslehre, Hamburg 1969, 158 ff. Li Bangjun: Lun „Gongmin quanli he zhengzhi quanli guoji gongyue” yu woguo xingshi susong de wanshan [Über den Internationalen Pakt für bürgerliche und politische Rechte und die Vollendung des chinesischen Strafprozesses], in: Daxian shifan gaodeng zhuanke xuexiao xuebao (shehui kexue bao) [Fachzeitschrift der pädagogi- schen Hochschule Daxian (sozialwissenschaftliche Ausgabe)] 2002 1, 30 ff. Li Buyun: Fali xue [Rechtstheorie], Beijing 2000. Li Buyun: Guanyu qicao „zhonghua renmin gongheguo lifafa (zhuanjia jianyi gao)“ de ruogan wenti [Probleme bei der Konzeption des „Gesetzgebungsgesetzes der VR China (Expertenentwurf)“] in: Zhongguo faxue [Chinesische Rechtswissenschaft] (1997) 1, 11 ff. Li Buyun/Wang Yongjing: Zhongguo lifa de jiben lilun he zhidu [Grundlagen und System der chinesischen Gesetzgebung], Beijing 1998. Li Haopei: Tiaoyuefa gailun [Einführung in das Völkervertragsrecht], Beijing 1987. Li Jinrong: Guojifa de lilun yu shijian [Theorie und Praxis des Völker- rechts], Chongqing 1992. Li Jinrong: Guojifa [Völkerrecht], Beijing 2002. Li Jinrong: Xianggang wenti yu guoji fa [Die Hongkong-Frage und das Völkerrecht], in: Gang Ao Tai faxue [Rechtswissenschaft Hong- kong, Macao und Taiwan] 1997 3, 91 ff. Li Lin: Guanyu lifa quanxian huafen de lilun yu shijian [Theorie und Praxis der Aufteilung der Gesetzgebungskompetenzen], in: Faxue yanjiu [Rechtswissenschaft] 1998 5, 58 ff. Li Long/Wang Xigen: Guojifa yu guoneifa guanxi de falixue sikao [Rechtstheoretische Überlegungen zum Verhältnis von Völker- recht und innerstaatlichem Recht], in: Xiandai faxue [Moderne Rechtswissenschaft] 23 (2001) 1, 13 ff. Li Rui: Woguo lifa yu guoji renquan gongyue de chongtu [Die Wider- sprüche zwischen der chinesischen Gesetzgebung und den inter- Literaturverzeichnis 387

nationalen Menschenrechtsverträgen], in: Jinan daxue xuebao [Fachzeitschrift der Universität Jinan] (2002) 1, 80 ff. Li Shishi: Zhongguo de lifa, tiaoyue yu guojifa [Chinas Gesetzgebung, Verträge und Völkerrecht], in: Zhongguo guojifa niankan [Chine- sisches Jahrbuch für Völkerrecht] 1993, 263 ff. Li, Wei: Judicial Interpretation in China, in: Willamette Journal of In- ternational Law & Dispute Resolution 5 (1997), 87 ff. Li Xuedong: Guanyu fa de benzhi shuxing de ji ge wenti [Über einige Fragen der wesenhaften Eigenschaften des Rechts], in: Faxue [Rechtswissenschaft] 1990 10, 17 ff. Li, Yahong: The Law-Making Law: A Solution to the Problems in the Chinese Legislative System?, in: Hong Kong Law Journal 30 (2000), 120 ff. Li, Yahong: Pushing for Greater Protection: The Trend Towards Greater Protection of Intellectual Property in the Chinese Soft- ware Industry and the Implications for Rule of Law in China, in: Journal of International Economic Law 23 (2002), 637 ff. Li Zhaojie: Tiaoyue zai woguo guoneifa xiaoli ruogan wenti zhi taolun [Diskussion einiger Fragen der innerstaatlichen Wirksamkeit völ- kerrechtlicher Verträge in China], in: Zhongguo guojifa niankan [Chinesisches Jahrbuch für Völkerrecht] 1993, 269 ff. Li Zhaojie: Effect of Treaties in Domestic Law: Practice of the People’s Republic of China, in: Dalhousie Law Journal 16 (1993), 62 ff. Li Zhaojie: The Role of Domestic Courts in the Adjudication of Inter- national Human Rights: A Survey of the Practice and Problems in China, in: Conforti, B.: Enforcing International Human Rights in Domestic Courts, The Hague 1997, 329 ff. Li Zhaojie: The Effect of Treaties in the Municipal Law of the People’s Republic of China: Practice and Problems, in: Asian Yearbook of International Law 4 (1994), 185 ff. Li Zhusi: Makesi zhuyi renquan lilun [Marxistische Menschenrechts- theorie], Chengdu 1993. Liang Huixing: Die Rezeption ausländischen Zivilrechts in China, in: Zeitschrift für Chinesisches Recht (2003), 68 ff. Liang Shuying: Lun tiaoyue zai guonei de shiyong he zhongguo shijian [Die innerstaatliche Anwendung von Völkervertragsrecht und die Praxis in China], in: Zhu Xiaoqing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiao- 388 Literaturverzeichnis

yue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertrags- recht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 164 ff. Liang Shuying: Guoji gongfa [Völkerrecht], Beijing 1996. Liang Shuying: Guoji gongfa [Völkerrecht], Beijing 2000. Liang Shuying: Qianxi tiaoyue zai xianggang de shiyong [Untersu- chung der Anwendung von völkerrechtlichen Verträgen in Hong- kong], in: Zhengfa luntan [Forum Politik und Recht] (1999) 1, 104 ff. Liang Xi: Guojifa [Völkerrecht], Wuhan 1993. Liang Xi: Guojifa [Völkerrecht], Wuhan 2000. Liao Fuyao/Liu Jian: Lun guoji tiaoyue zai Zhongguo de shiyong [Über die Anwendung völkerrechtlicher Verträge in China], in: Tianshui xingzheng xueyuan xuebao [Zeitschrift des Verwaltungs- instituts Tianshui] 2004 1, 48 ff. Lin, Feng: Constitutional Law in China, Hong Kong 2000. Lin Xiaohong/Xie Ping: Jingji quanqiuhua yu guojia zhuquan de weihu yu chuangxin [Die ökonomische Globalisierung, der Schutz und die Erneuerung der staatlichen Souveränität], in: Hunan keji xueyuan xuebao [Fachzeitschrift der Akademie für Wissenschaft und Technik Hunan] 26 (2005) 8, 4 ff. Lin Xuan: WTO guize zai Zhongguo fayuan shiyong de falü fenxi [Rechtsanalyse der Anwendung von WTO-Recht durch die chine- sischen Gerichte], in: Huadong zhengfa xueyuan xuebao [Fach- zeitschrift der Ostchinesischen Hochschule für Politik und Recht] 2002 2, 64 ff. Ling, Bing: Is China’s Accession to the WTO Legally Valid?, http:// personal.cityu.edu.hk/~lwbing/Research/WTO.pdf (besucht am 26.5.2002). Ling, Bing: The Proper Law for the Conflict between the Basic Law and Other Legislative Acts of the National People’s Congress, in: Chan, Johannes/Fu, H. L. /Ghai, Yash (Hrsg.), Hong Kong’s Constitutional Debate: Conflict over Interpretation, Hong Kong 2000, 151 ff. Liu Binghua: Guojifa [Völkerrecht], Beijing 1997. Liu Chao (Hrsg.): Guojifa zhuanlun [Monographie zum Völkerrecht], Beijing 2004. Liu Fengming: Xiandai guojifa gangyao [Grundriss des modernen Völ- kerrechts], Beijing 1982. Literaturverzeichnis 389

Liu Guofu (Hrsg.): Zuigao renmin fayuan, zuigao renmin jiancha yuan sifa anli pingjie daquan [Kommentare und Erläuterungen von Rechtsfällen durch die Oberste Volksstaatsanwaltschaft und das Oberste Volksgericht], Beijing 1995. Liu Hainian: Jiaru WTO he renquan liang gongyue dui Zhongguo fazhi de yingxiang, [Der Einfluss des Beitritts zur WTO und zu den beiden Menschenrechtspakten auf die Herrschaft des Rechts in China], in: Zhongguo shehui kexueyuan yanjiushengyuan xuebao [Fachzeitschrift des Graduiertenkollegs der Chinesischen Akade- mie für Sozialwissenschaften] 2002 5, 9 ff. Liu Jie: Renquan yu guojia zhuquan [Menschenrechte und staatliche Souveränität], Shanghai 2004. Liu Jin: Lun Zhongguo guanyu guojifa yu guoneifa guanxi de jiben li- chang [Über die grundsätzliche Haltung Chinas zu der Beziehung zwischen Völkerrecht und innerstaatlichem Recht], in: Hainan da- xue xuebao (shehui kexue ban) [Fachzeitschrift der Universität Hainan (sozialwissenschaftliche Ausgabe)] (1995) 2, 8 ff. Liu Liantai: Woguo xianfa guifan zai shenpan zhong zhijie shiyong de shizheng fenxi yu pingshu [Analyse konkreter Beispiele und Kommentar zur unmittelbaren Anwendung von Normen der chi- nesischen Verfassung in der Rechtsprechung], in: Faxue Yanjiu [Rechtswissenschaft] 18 (1997) 6, 13 ff. Liu Nanlai: Tiaoyue zai guonei de shiyong yu woguo de fazhi jianshe [Die innerstaatliche Anwendung von Völkervertragsrecht und der Aufbau eines chinesischen Rechtssystems], in: Zhu Xiaoqing, Hu- ang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Ver- hältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Bei- jing 2000, 136 ff. Liu Nanping: Judicial Interpretation in China: Opinions of the Su- preme People’s Court, Hong Kong, 1997. Liu Nanping: „Legal Precedents“ with Chinese Characteristics: Pub- lished Cases in the Gazette of the Supreme People’s Court, in: Journal of Chinese Law 5 (1991), 107 ff. Liu Qiaofa: Lun guoji tiaoyue jian lun WTO xieyi zai guonei de shi- yong [Über völkerrechtliche Verträge und die innerstaatliche An- wendung des WTO-Übereinkommens] 2004, im Internet unter: http://www.ccmt.org.cn/hs/explore/exploreDetail.php?sId=531 (besucht am 20.7.2004). 390 Literaturverzeichnis

Liu Wenzong: Lun jiuqi huigui hou guoji tiaoyue zai xianggang de shiyong [Über die Anwendung völkerrechtlicher Verträge in Hongkong nach der Rückkehr 1997], in: Waijiao xueyuan xuebao [Fachzeitschrift der Diplomatenhochschule] 1997/2, 5 ff. Loeber, Dietrich: Rechtsvergleichung zwischen Ländern mit verschie- dener Wirtschaftsordnung, in: Rabels Zeitschrift 26 (1961), 201 ff. Long Yingfeng: Zai lun ABC Weixing gongsi shuishou an [Nochmalige Besprechung des Steuerfalles der Satellite Gesellschaft], in: Shewai shuiwu [Steuerangelegenheiten mit Auslandsbezug] (2005) 1, 76 ff. Lu Chengde/Pan Yi: Jiaru WTO dui minshi xingzheng jiancha gongzuo de yingxiang ji duce [Der Einfluss des WTO-Beitritts auf die Ar- beit der Zivil- und Verwaltungskontrolle sowie Gegenmaßnah- men], in: Fachzeitschrift der Ostchinesischen Hochschule für Po- litik und Recht [Huadong zhengfa xueyuan xuebao] (2002) 3, 64 ff. Lubman, Stanley: Bird in a Cage: Legal Reform in China after Mao, Stanford 1999. Luo Shuping: Zhongguo sifa jieshi de xianzhuang yu falü sikao [Die momentane Situation der Justizauslegung in China und rechtliche Erwägungen], in: Zhongguo lüshi [Der chinesische Rechtsanwalt] 2000 7, 5 ff. Ma Changsheng/Wang Shangwen: „Gongmin quanli yu zhengzhi quanli guoji tiaoyue“ jiang dui woguo xingshi sifa chansheng de yingxiang [Einfluss des Paktes über bürgerliche und politische Rechte auf die chinesische Strafjustiz], in: Zhengfa luntan [Forum Politik und Recht] 2001 5, 46 ff. Ma Junju/Nie Dezong: Dangqian woguo sifa zhidu cunzai de wenti yu gaijin duice [Die im gegenwärtigen chinesischen Justizsystem exis- tierenden Probleme und Verbesserungsmaßnahmen], in: Faxue pinglun [Kritische Rechtswissenschaft] 1998 6, 22 ff. Ma Shouren (Hrsg.): Zhongguo shewai she gang ao anjian [Neuere chi- nesische Fälle mit Bezug auf das Ausland, Hongkong und Macau], Beijing 1990. Man, Thomas Yunlong: National Legal Restructuring in Accordance with International Norms: GATT/WTO and China’s Foreign Trade Reform, in: Indiana Journal of Global Legal Studies 4 (1997), 471 ff. Literaturverzeichnis 391

Margolis, Emanuel: Soviet Views on the Relationship between National and International Law, in: International and Comparative Law Quarterly (1955), 116 ff. Mayeda, Graham: A Normative Perspective on Legal Harmonization: China’s Accession to the WTO, in: The University of British Co- lumbia Law Review, 38 (2005), 83 ff. Meissner, Boris: Sowjetunion und Völkerrecht: 1917-1962, Köln 1963. Meissner, Boris: Sowjetunion und Völkerrecht: 1962-1973, Köln 1977. Meissner, Werner: Marxismus-Leninismus, in: Staiger, Brunhild/Frie- drich, Stefan/Schütte, Hans-Wilm: Das Große China-Lexikon, Darmstadt 2003, 479 ff. Meissner, Werner: Nationalismus, in: Staiger, Brunhild/Friedrich, Ste- fan/Schütte, Hans-Wilm: Das große China-Lexikon, Darmstadt 2003, 530 ff. Mironov, Nikolaj: Sovetskoe zakonodatel`stvo i meždunarodnoe pravo [Sowjetische Gesetzgebung und Völkerrecht], Moskva 1968. Mo Jihong: Lun guojifa yu guoneifa guanxi de xin dongxiang [Neue Entwicklung des Verhältnisses von Völkerrecht und innerstaatli- chem Recht], in: Shiji jingji yu zhengzhi [Weltwirtschaft und Poli- tik] (2001) 4, 39 ff. Mo Jihong: Lun guoji renquan gongyue yu guonei xianfa de guanxi [Das Verhältnis zwischen Menschenrechtsverträgen und Verfas- sungsrecht], in: Zhu Xiaoqing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 254 ff. Mo Jihong/Song Yafang: Lun guoji renquan gongyue yu guonei xianfa de guanxi [Das Verhältnis zwischen Menschenrechtsverträgen und Verfassungsrecht], in: Zhongguo faxue [Chinesische Rechtswis- senschaft] (1999) 3, 60 ff. Mu Yaping: Dangdai guojifa lun [Theorie des gegenwärtigen Völker- rechts], Beijing 1998. Mu Yaping/Xian Yifan: WTO xieyi zai woguo guonei shiyong de wenti [Zum Problem der innerstaatlichen Anwendung des WTO-Über- einkommens in China], in: Jinan xuebao (zhexue shehui kexue) [Fachzeitschrift der Universität Jinan (Philosophische und sozial- wissenschaftliche Ausgabe)] 25 (2003) 1, 54 ff.; Zweitabdruck in: Zhang Naigen (Hrsg.): 21 shiji de Zhongguo yu guojifa [China und das Völkerrecht im 21. Jahrhundert], Shanghai 2002, 202 ff. 392 Literaturverzeichnis

Müller, Sven-Uwe: Konzeption der Menschenrechte im China des 20. Jahrhunderts, Hamburg 1997. Mushkat, Roda: One Country, Two International Legal Personalities, Hong Kong 1997. Mushkat, Roda: Hong Kong as an International Legal Person, in: EMROY International Law Review 6 (1992), 105 ff. Mushkat, Roda: Foreign, External and Defence Affairs, in: Peter Wesley-Smith/Albert Chen (Hrsg.), The Basic Law and Hong Kong’s Future, Hong Kong 1988, 248 ff. Nan Xianghong: WTO: fa de chongxin goujia [WTO: Die Restruktu- rierung des Rechts], in: Nanfang Zhoumo [Wochenende des Sü- dens] vom 25.10.2001. Nozari, Fariborz: Unequal Treaties in International Law, Stockholm 1971. O’Brien, Kevin J.: Reform without Liberalization: China’s National People’s Congress and the Politics of Institutional Change, New York 1990. Ogden, Suzanne: The Approach of the Chinese Communists to the Study of International Law, State Sovereignty and the Interna- tional System, in: The China Quarterly (1977), 315 ff. Pan Baocun: Zhongguo guojifa lilun tantao [Untersuchung zur chinesi- schen Völkerrechtstheorie], Beijing 1988. Pan Baocun: Guoji tiaoyue yu guoneifa guanxi de kexue sixiang [Über- legungen zum Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaat- lichem Recht], in: Zhu Xiaoqing, Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiao- yue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkerver- tragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 57 ff. Pan Congyi: Lun lianheguo gongzheng shenpan biaozhun yu woguo xingshi shenpan chengxu gaige [Über den Grundsatz des fairen Gerichtsverfahrens der Vereinten Nationen und die Reform des chinesischen Gerichtsverfahrens in Strafsachen], in: Zhongguo fa- xue [Chinesische Rechtswissenschaft] 1998 2, 82 ff. Partsch, Karl Joseph: Die Anwendung des Völkerrechts im innerstaatli- chen Recht: Eine Überprüfung der Transformationslehre, Karls- ruhe 1964. Partsch, Karl Joseph: International Law and Municipal Law, in: Bern- hard, Rudolf (Hrsg.): Encyclopedia of Public International Law, Bd. II, 1995, 1183 ff. Literaturverzeichnis 393

Peerenboom, Randall: Let One Hundred Flowers Bloom, One Hun- dred Schools Contend: Debating Rule of Law in China, in: Michi- gan Journal of International Law 23 (2002), 471 ff. Peerenboom, Randall: Globalization, Path Dependency and the Limits of Law: Administrative Law Reform and Rule of Law in the Peo- ple’s Republic of China, in: Berkeley Journal of International Law 19 (2001), 161 ff. Peerenboom, Randall: What’s Wrong with Chinese Rights: Toward a Theory of Rights with Chinese Characteristics, in: Harvard Hu- man Rights Journal 6 (1993), 29 ff. Peng, Shin-yi: The WTO Legalistic Approach and East Asia: From the Legal Cultural Perspective, in: University of Hawaii Asian-Pacific Law and Policy Journal 1 (2000), 13 ff. Petersmann, Ernst-Ulrich: Strengthening the Domestic Legal Frame- work of the GATT Multilateral Trade System: Possibilities and Problems of Making GATT Rules Effective in Domestic Legal Systems, in: Petersmann, Ernst-Ulrich/Hilf, Meinhard (Hrsg.), The New GATT Round of Multilateral Trade Negotiations: Legal and Economic Relations, The Hague 1991, 85 ff. Pietzcker, Jost: Zuständigkeitsordnung und Kollisionsrecht im Bundes- staat, in HStR IV, § 99, Heidelberg 1999. Potter, Pitman: The Legal Implications of China’s Accession to the WTO, in: The China Quarterly 2001, 592 ff. Qin, Xiaocheng: Oral International Agreements and China’s Relevant Practice, in: Chinese Journal of International Law 4 (2005), 465 ff. Qin Xiaocheng: Tiaoyue de guonei shiyong: Zhongguo guonei lifa zhong de zhuangkuang fenxi yu sixiang [Die innerstaatliche An- wendung von Völkervertragsrecht: eine Untersuchung der chine- sischen Gesetzgebung], in: Zhu Xiaoqing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völker- vertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 150 ff. Qing Haifeng: Qianxi WTO guize zai woguo de falü shiyong [Skizzen- artige Analyse der Anwendung von WTO-Regeln in China], in: Guangxi zhengfa guanli ganbu xueyuan bao [Zeitschrift der Hochschule für Politik und Recht für Verwaltungskader in Guangxi] (2003) 6, 60 ff. Qiu, Xiaowen: Enforcing Arbitral Awards Involving Foreign Parties: A Comparison of the United States and China, in: The American Review of International Arbitration 11 (2000), 607 ff. 394 Literaturverzeichnis

Qiu Zhiqiao: Lun Xianggang, Aomen tebie xingzheng qu de tiaoyue di- jie ji shiyong [Über den Vertragsabschluss und die Anwendung von völkerrechtlichen Verträgen in den Sonderverwaltungsgebie- ten Hongkong und Macao], in: Fujian zhengfa guanli ganbu xue- yuan xuebao [Fachzeitschrift der Hochschule für Politik und Recht für Verwaltungskader in Fujian] 2000/4, 37 ff. Raiser, Thomas: Das lebende Recht: Rechtssoziologie in Deutschland, Baden-Baden 1999. Rao Geping: Guanyu tiaoyue zai zhongguo guoneifa shang de shiyong wenti [Über die Probleme der innerstaatlichen Anwendung von Völkervertragsrecht in China], Zhu Xiaoqing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völker- vertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 185. Rao Geping (Hrsg.): Guoji fa [Völkerrecht], Beijing 1999. Reid, Amanda: Enforcement of Intellectual Property Rights in Devel- oping Countries: China as a Case Study, in: DePaul-LCA Journal of Art and Entertainment Law 13 (2003), 63 ff. Ren Xinqian/Huang Mingyao: WTO xieyi yu Zhongguo minshang shi shenpan zhong de falü shiyong [Das WTO-Übereinkommen und die Rechtsanwendung in der chinesischen Rechtsprechung in Zi- vil- und Handelssachen] (2002), im Internet unter: www. xblaw.com (besucht am 10.8.2003). Ress, Georg: The Legal Status of Hong Kong after 1997, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 46 (1986), 645 ff. Ress, Georg: The Hong Kong Agreement and Its Impact on Interna- tional Law, in: Jürgen Domes/Yuming Shaw (Hrsg.), Hong Kong: A Chinese and International Concern, Colorado 1988, 129 ff. Risse, Thomas/Sikkink, Kathryn: The Socialization of International Human Rights Norms into Domestic Practices, in: Risse, Thomas (Hrsg.): The Power of Human Rights, Cambridge 1999, 1 ff. Rojahn, Ondolf: Kommentierung zu Art. 25, in: Grundgesetz-Kom- mentar Bd. 2, München 2001, 241 ff. Ross, Claudia/Ross, Lester: Language and Law: Sources of Systemic Vagueness and Ambiguous Authority, in: Turner, Karen/Feiner- man, James/Guy, Kent: The Limits of the Rule of Law in China, Seattle 2000, 221 ff. Roy, Denny: China’s Foreign Relations, Lanham 1998. Literaturverzeichnis 395

Rudolf, Walter: Völkerrecht und deutsches Recht, Tübingen 1967. Ruskola, Teemu: Legal Orientalism, in: Michigan Law Review 101 (2002), 179 ff. Scharping, Thomas: Politischer Entscheidungsprozess, in: Staiger, Brun- hild/Friedrich, Stefan/Schütte, Hans-Wilm: Das große China- Lexikon, Darmstadt 2003, 570 ff. Schaumburg, Harald: Internationales Steuerrecht, Köln 1998. Scheuer, Martin: Die Rechtslage von Hongkong und Macau nach den „Gemeinsamen Erklärungen“ vom 19. Dezember 1984 und 13. April 1987, Frankfurt 1993. Schweisfurth, Theodor: Der internationale Vertrag in der modernen sowjetischen Völkerrechtstheorie, Köln 1968. Schultz, Lothar: Die Verfassungsentwicklung der Volksrepublik China seit 1949, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 5 (1956), 327 ff. Schulze, Marcel/Xu, Chao: Das Urheberrecht in der VR China, in: Ge- werblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil (1995), 548 ff. Scott, Gary L.: Chinese Treaties: The Post-Revolutionary Restoration of International Law and Order, Leiden 1975. Seidl-Hohenveldern, Ignaz: Transformation or Adoption of Interna- tional Law into Municipal Law, in: The International and Com- parative Law Quarterly (1963), 88 ff. Seidel, Gerd: Verhältnis von Völkerrecht und innerstaatlichem Recht, Berlin 1985. Senger, Harro von: Menschenrechte, in: Staiger, Brunhild/Friedrich, Stefan/Schütte, Hans-Wilm: Das große China-Lexikon, Darm- stadt 2003. Senger, Harro von: Einführung in das chinesische Recht, München 1994. Senger, Harro von/Xu Guojian: Internationales Privat- und Zivilverfah- rensrecht der Volksrepublik China, Zürich 1994. Shao Jin: Guojifa [Völkerrecht], Beijing 2000. Shao Shaping/Yu Minfa: Guojifa wenti zhuanlun [Besondere Abhand- lung über Probleme des Völkerrechts], Wuhan 2002. Shao Shaping: The Theory and Practice of the Implementation of Inter- national Law in China, in: Shao Shaping/Yu Minfa: Guojifa wenti 396 Literaturverzeichnis

zhuanlun [Besondere Abhandlung über Probleme des Völker- rechts], Wuhan 2002, 429 ff. Sheik, Ahmed: The People’s Republic of China and International Law, in: International Lawyer 7 (1973), 770 ff. Shen, Kui: Is it the Beginning of the Era of the Rule of the Constitu- tion? Reinterpreting China’s First Constitutional Case, in: Pacific Rim Law and Policy Journal 12 (2003), 199 ff. Shen, Yuanyuan: Conceptions and Receptions of Legality: Understand- ing the Complexity of Law Reform in Modern China, in: Karen Turner/James Feinerman/Kent Guy (Hrsg.), The Limits of the Rule of Law, Seattle 2000, 20 ff. Shen Zongling: Falixue [Rechtstheorie], Beijing 1995. Sheng Xingmin/Chen Dong/Song Fangqing: Haixia liang’an falü zhidu bijiao – xianfa [Vergleich der Rechtssysteme zu beiden Seiten der Meerenge – Verfassungsrecht], Xiamen 1993. Silk, Mitchell A.: Imperial China and International Law: A Case Study of the 1895 Treaty of Shimonoseki, in: Chinese Yearbook of Inter- national Law and Affairs 2 (1982), 121 ff. Simon, Oliver: Der Versuch der Einführung eines modernen Justizwe- sens zu Beginn des 20. Jahrhunderts in China, in: Zeitschrift für Chinesisches Recht 2004, 102 ff. Sirchich von Kis-Sira, Patricia: Die Auslegung des Basic Law von Hongkong zur Frage der Amtszeit des Regierungschefs, in: Zeit- schrift für Chinesisches Recht 12 (2005), 233 ff. Skubiszewski, Krzysztof: Völkerrecht und Landesrecht: Regelungen und Erfahrungen in Mittel- und Osteuropa, in: Fiedler, Wilfried (Hrsg.): Verfassungsrecht und Völkerrecht: Gedächtnisschrift für Wilhelm Karl Geck, Köln 1989, 777 ff. Steffens, Kristina: Das WTO-Abkommen über handelsbezogene As- pekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) und das chine- sische Recht, in: Heuser, Robert/Klein, Roland: Die WTO und das neue Ausländerinvestitions- und Außenhandelsrecht der VR China – Gesetze und Analysen, Hamburg 2004, 319 ff. Stewart, Terence: China’s Compliance with World Trade Organization Obligations: A Review of China’s 1st Two Years of Membership, A Report for the U.S.-China Economic and Security Review Commission, March 19, 2004, 15 ff., im Internet unter http://www.uscc.gov/researchreports/2004/stewartpaper/04_03_1 9finalreport.pdf (besucht am 23.10.2004). Literaturverzeichnis 397

Strebel, Helmut: Das Völkerrecht als Gegenstand von Verweisungen und Begriffsübernahmen, von Kollisionsregeln und Rezeption im nationalen Recht, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 28 (1968), 505 ff. Süß, Rembert: Grundzüge des chinesischen Internationalen Privat- rechts, München 1991. Sun, Andy: Reforming the Protection of Intellectual Property: The Case of China and Taiwan in Light of the WTO Accession, in: Maryland Series in Contemporary Asian Studies, Baltimore (2001) 4, 6 ff. Sun Ang/Wang Liyu: Shilun tiaoyue de guoneifa xiaoli [Über die inner- staatliche Geltung völkerrechtlicher Verträge] in: Faxue pinglun [Kritische Rechtswissenschaft] (1986) 5, 79 ff. Sun Nansheng: Lun WTO guoji guize dui woguo jingji fazhi de ying- xiang [Über den Einfluss des WTO-Rechts auf das chinesische Wirtschaftsrechtssystem], in: Renmin Sifa [Volksjustiz] 2000 4, 28 ff. Sun Shangjia: Xiandai guojifa yuanli [Prinzipien des modernen Völker- rechts], Lanzhou 1993. Sun Shiyan: Guoji tiaoyue he guoneifa de guanxi yu dui guoji renquan tiaoyue de baoliu [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und in- nerstaatlichem Recht und die Vorbehalte zu Menschenrechtsver- trägen], in: Zhu Xiaoqing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 270 ff. Sun Shiyan: The Understanding and Interpretation of the ICCPR in the Context of China’s Possible Ratification, in: Chinese Journal of International Law 6 (2007), 17 ff. Sun Xiaoxia: Hehu shidai zhuti de lilun chuangxin – ping „guojifa yu guoneifa guanxi de falixue sikao“ [Eine den Themen der Zeit ent- sprechende neue Theorie – ein Kommentar zu „Rechtstheoreti- sche Überlegungen zum Verhältnis von Völkerrecht und inner- staatlichem Recht“], in: Xiandai faxue [Moderne Rechtswissen- schaft] 23 (2001) 1, 150 f. Sun, Zhichao: International Legal Personality of the Hong Kong Special Administrative Region, in: Chinese Journal of International Law 7 (2008), 339 ff. 398 Literaturverzeichnis

Svarverud, Rune: International Law as World Order in Late Imperial China: Translation, Reception and Discourse, 1847-1911, Leiden 2007. Svensson, Marina: The Chinese Conception of Human Rights: The De- bate on Human Rights in China, 1898-1949, Lund 1996. Tan, Ge: Tax Treaties’ Interpretation and Application under the Chal- lenges of the Digital Economy – Issues Raised in PanAmSat v Bei- jing State Tax Bureau, in: The Revenue Law Journal 16 (2006), 99 ff. Tang, James: Hong Kong’s International Status, in: The Pacific Review 6 (1993), 205 ff. Tang Yingxia: Guojifa yu guoneifa de guanxi ji guoji tiaoyue zai zhong- guo guoneifa zhong de shiyong [Die Beziehung zwischen Völker- recht und innerstaatlichem Recht und die Anwendung völker- rechtlicher Verträge im innerstaatlichen Recht], in: Shehui Kexue Zhanxian [Sozialwissenschaftliche Front] 2003 1, 176 ff. Tanneberger, Hans-Georg: Das Verhältnis der VR China zum Völker- recht – Unter besonderer Berücksichtigung der historischen Er- fahrungen des Landes mit den sog. „ungleichen Verträgen“ seit dem Frieden von Nanking (1942) und der eigenen Vertragspraxis gegenüber den sechs asiatischen Staaten (Afghanistan, Birma, Cey- lon, Indonesien, Nepal, Pakistan), Bochum 1974. Tanner, Murray S.: The Politics of Lawmaking in Post-Mao China: In- stitutions, Processes and Democratic Prospects, Oxford 1999. Tao Kaiyuan: Guoji fa yu guonei fa guanxi de zai renshi [Über ein neu- es Verständnis des Verhältnisses von Völkerrecht und staatlichem Recht], in: Jinan xuebao (zhexue shehui kexue) [Philosophisch- sozialwissenschaftliche Fachzeitschrift der Universität Jinan] 21 (1999) 1, 37 ff. Tao Kaiyuan: Zhongguo falü jieshi zhidu xiankuang zhi pouxi [Analyse der momentanen Situation des Systems der Justizauslegung in China], in: Falü kexue [Rechtswissenschaft] (1999) 6, 29 ff. Tao Zhenghua: Guanyu tiaoyue xiaoli de jige wenti [Probleme der Gel- tung völkerrechtlicher Verträge], in: Zhu Xiaoqing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 21 ff. Literaturverzeichnis 399

Teng Xiangzhi: ABC Weixing gongsi she shui an zai fenxi [Nochmalige Analyse des Steuerfalles der Satellite Gesellschaft], in: Shewai shuiwu [Steuersachen mit Auslandsbezug] (2003) 10, 51 ff. Tevini, Anna: Three Years After China’s Accession to the WTO: A Ba- sic Account of China’s Efforts in Implementing its WTO Com- mitments, in: Zeitschrift für Chinesisches Recht 2004, 309 ff. Thürer, Daniel: Völkerrecht und Landesrecht: Thesen zu einer theoreti- schen Problemumschreibung, in: Schweizerische Zeitschrift für in- ternationales und europäisches Recht 1999 3, 217 ff. Tomala, Karen: Das chinesische Selbstverständnis und die Frage der Menschenrechte, Warschau 1993. Tong, Xinchao: Chinese Procurement Law: Current Legal Framework and a Transition to the World Trade Organization’s Government Procurement Agreement, in: Temple International and Compara- tive Law Journal 17 (2003), 139 ff. Tong Zhaohong: WTO guize Zhongguo shenpan shiyong yanjiu [Un- tersuchung der Anwendung von WTO-Recht in der chinesischen Rechtsprechung], in: Zhongguo sifa pinglun [Chinesische Justiz] 6 (2003), 35 ff. Triska, Jan/Slusser, Robert: The Theory, Law and Policy of Soviet Trea- ties, Stanford 1962. Tung, William L.: The Political Institutions of Modern China, The Hague 1964. Tung, William L.: China and the Foreign Powers, Dobbs Ferry 1970. Uibopuu, Henn-Jüri: Völkerrecht und Landesrecht in sowjetischer Theorie und Praxis, in: Jahrbuch für Ostrecht, 15 (1974), 39 ff. Uibopuu, Henn-Jüri: International Law and Municipal Law in Soviet Doctrine and Practice, in: Miehsler, Herbert (Hrsg.): Ius humani- tatis, Berlin 1980, 661 ff. US-China Business Council: China’s WTO Implementation: A Mid- Year Assessment, 2003, im Internet unter: http://www.uschina. org/public/documents/2003/06/17wtoanalysispaper. pdf (besucht am 8.10.2004). Verdross, Alfred: Universelles Völkerrecht, Berlin 1984. Voegeli, Wolfgang: Rechtliche Probleme des Beitritts von Transformati- onsländern zur WTO: Das Beispiel Chinas, in: Nord-Süd aktuell 2002, Nr. 2, 275 ff. 400 Literaturverzeichnis

Wan, Ming: Human Rights Lawmaking in China: Domestic Politics, International Law and International Politics, in: Human Rights Quarterly 29 (2007), 727 ff. Waehler, Jan Peter: Die Außenhandels- und See-Schiedsgerichtsbarkeit in der UdSSR, Baden-Baden 1974. Waijiaobu tiaoyue falüsi [Abteilung für Völkervertragsrecht im Au- ßenministerium]: Dijie gongzuo xiang fazhihua maijin [Über die Verrechtlichung des Abschlusses von Verträgen], in: FZRB vom 27.1.1991. Wan Exiang: Guoji tiaoyue fa [Völkervertragsrecht], Wuhan 1998. Wan Exiang/Wang Guangxian: Guoji renquan tiaoyue zai woguo guo- nei fayuan de shiyong [Die Anwendung von internationalen Men- schenrechtsverträgen durch chinesische Gerichte], in: Zhu Xiao- qing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 286 ff. Wan Exiang/Zhen Xilin: Lun guoji renquan tiaoyue de baoliu [Über Vorbehalte zu völkerrechtlichen Menschenrechtsverträgen], in: Wuhan daxue xuebao (zhexue shehui kexue bao) [Fachzeitschrift der Universität Wuhan (Philosophie und Sozialwissenschaften)], 221 (1995) 6, 70 ff. Wan, Ming: Human Rights Law-making in China: Domestic Politics, International Law, and International Politics, in: Human Rights Quarterly, 29 (2007), 727 ff. Wang Chenguang: Falü de kesuxing: xiandai fazhi guojia zhong falü de tezheng zhiyi [Justiziabilität von Gesetzen: eine der Charakteristi- ka des gegenwärtigen Rechtsstaats], in: Fazhi yu shehui fazhan [Rechtssystem und gesellschaftliche Entwicklung] vom 25.03.1999. Wang Chuanbao/Sun Hui: Jingji quanqiuhua dui guojia zhuquan de qinshi yu Zhongguo de yingdui [Die Zersetzung der staatlichen Souveränität durch die ökonomische Globalisierung und die Ant- wort Chinas], in: Ningbo guangbo dianshi daxue xuebao [Fach- zeitschrift der Rundfunk- und Fernsehuniversität Ningbo] 1 (2003) 1, 31 ff. Wang Huhua: Lun guojia zhuquan yuanze gao yu guoji renquan yuan- ze [Über den Vorrang des Prinzips der Staatensouveränität vor dem Prinzip der internationalen Menschenrechte], in: Ding Wei (Hrsg.): Dangdai guoji faxue lilun yu shijian yanjiu wenji, guoji Literaturverzeichnis 401

gongfa juan [Sammlung von Untersuchungen in Theorie und Pra- xis der modernen Völkerrechtswissenschaft, Band zum Völker- recht], Beijing 2002. Wang Huiyan: Falü shiyong [Rechtsanwendung], in: Hu Qiaowu: Zhongguo da baike quanshu – Faxue [Große chinesische Enzy- klopädie – Rechtswissenschaft], Beijing 1984, 83 f. Wang Keju: Guoji renquan guifan zai Zhongguo de shishi jizhi [Umset- zungsmechanismen für internationale Menschenrechtsnormen in China], in: Liu Hainian/Li Lin: Renquan yu sifa [Menschenrechte und Justiz], Beijing 1999. Wang Lei: Faguan dui falü shiyong de xuanze quan [Das Wahlrecht des Richters bei der Rechtsanwendung], in: Faxue [Rechtswissen- schaft] 2004 4, 123 ff. Wang Li: Chuli haiyang ji Tonghai shuiyu wuran anjian guoneifa yu guojifa de falü shiyong [Über die Handhabung der Anwendung des innerstaatlichen Rechts und des Völkerrechts auf Fälle der Verschmutzung von Meereswasser und des Tonghai Wasserge- biets], 2002, unter: http://www.ccmt.org.cn/hs/explore/explore Detial.php?sId=288 (besucht am 25.7.2004). Wang Liyu: Guoji tiaoyue zai Zhongguo guoneifa zhong shiyong [An- wendung völkerrechtlicher Verträge im innerstaatlichen Recht Chinas], in: Zhongguo guojifa niankan [Chinesisches Jahrbuch für Völkerrecht] 1993, 280 ff. Wang Qinghai/Tang Yinxia: Shi lun renquan guoji baohu zhong de guonei fa yu guoji fa de guanxi [Über das Verhältnis zwischen in- nerstaatlichem Recht und Völkerrecht im völkerrechtlichen Men- schenrechtsschutz], in: Shehui kexue zhanxian [Sozialwissen- schaftliche Front] 1999 2, 249 ff. Wang, Shizhou: The Judicial Explanation in Chinese Criminal Law, in: American Journal of Comparative Law 43 (1995), 569 ff. Wang Tieya: Guojifa de jige wenti [Einige Probleme des Völkerrechts], in: Deng Zhenglai (Hrsg.): Wang Tieya Wenxuan [Die ausgewähl- ten Werke von Wang Tieya], Beijing 1993, 225 ff. Wang Tieya: International Law in China: Historical and Contemporary Perspectives, Recueil des Cours 1990, Bd. 2, 195 ff. Wang Tieya: The Status of Treaties in the Chinese Legal System, in: Journal of Chinese and Comparative Law 1 (1995), 2 ff. Wang Tieya: Tiaoyue zai zhongguo falü zhidu de diwei [Der Status völ- kerrechtlicher Verträge im chinesischen Rechtssystem], in: Zhong- 402 Literaturverzeichnis

guo guojifa niankan [Chinesisches Jahrbuch für Völkerrecht] (1994), 3 ff. Wang Tieya/Wei Min: Guojifa [Völkerrecht], Beijing 1981. Wang Tieya: Guojifa [Völkerrecht], Beijing 1995. Wang Tieya: Guojifa yinlun [Einführung in das Völkerrecht], Beijing 1998. Wang Tieya (Hrsg.): Zhonghua faxue dacidian, guojifa juan [Großes Wörterbuch der chinesischen Rechtswissenschaft, Völkerrecht], Beijing 1996. Wang Tieya: Teaching and Research of International Law in Present Day China, in: Columbia Journal of Transnational Law, 22 (1983), 77 ff. Wang, Vincent/Cai, Ron: New Changes to Copyright Protection in China, in: China Law and Practice, Dec. 2001/Jan. 2002, 72 ff. Wang Xianshu: Guojifa [Völkerrecht], Beijing 2000. Wang Ying: Shilun huanjing gongyue de guonei shiyong [Über die in- nerstaatliche Anwendung von völkerrechtlichen Umweltschutz- verträgen], in: Fazhi yu guanli [Rechtssystem und Verwaltung] (2004) 6, 9 ff. Wang Zhigang/Wang Yan: „Jingji, shehui he wenhua quanli guoji gong- yue“ de falü xiaoguo ji zai woguo de shishi [Die Rechtswirkung des internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kultu- relle Rechte und dessen Vollzug in China], in: Jinyang xuekan [Jinyang-Studienzeitung] (2002) 3, 36 ff. Wei Dingren/Gan Chaoying/Fu Siming: Xianfa xue [Verfassungs- rechtswissenschaft], Beijing 2001. Wei You: Wo guo xingshi panli de yingyong yu sikao [Gedanken zur Anwendung chinesischer Strafrechtsurteile], in: Faxue [Rechtswis- senschaft] (1991) 11, 46 ff. Wen, Qing: Über das Konzept „ein Land, zwei Systeme, in: Beijing Rundschau 1990/ 33, 21 ff. Wenzel, Max: Juristische Grundprobleme. Der Begriff des Gesetzes, zugleich eine Untersuchung zum Begriff des Staates und Problem des Völkerrechts, Berlin 1920. Wildhaber, Luzius: Treaty-Making Power and Constitution, Basel 1971. Wolff, Lutz-Christian: Das internationale Wirtschaftsrecht der VR Chi- na, Frankfurt 2005 Literaturverzeichnis 403

Wu Dongxian/Li Wenxue: Guoji tiaoyue yu guoneifa de jinghe shiyong [Die konkurrierende Anwendung von völkerrechtlichen Verträgen und innerstaatlichem Recht], in: Hangzhou shangxueyuan xuebao [Zeitschrift des Instituts für Handel in Hangzhou] 64 (2004) 1, 23 ff. Wu Hui: Tiaoyue zai woguo guoneifa shang de diwei ji yu guoneifa chongtu de yufang he jiejue [Der Rang von Völkervertragsrecht im chinesischen Recht und die Vermeidung bzw. Auflösung von Widersprüchen], in: Zhu Xiaoqing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiao- yue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertrags- recht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 124 ff. Wu Jie: Xianfa jiaocheng [Lehrbuch zum Verfassungsrecht], Beijing 1996. Wu Yaping/Zhou Jianhai/Wu Hui: Dangdai guojifa lun [Völkerrecht der Gegenwart], Beijing 1998. Xia Qingxia: Guoji renquanfa shiye xia de guojifa yu guonei fa guanxi [Das Verhältnis zwischen Völkerrecht und innerstaatlichem Recht aus dem Blickwinkel der internationalen Menschenrechte], in: Nanjing jingji xueyuan xuebao [Fachzeitschrift der Nanjinger Wirtschaftsakademie] 2002 3, 67 ff. Xia Hongli: Quanqiuhua dui guojia zhuquan de xiaoshi yu duice qu- xiang [Die Zersetzung der staatlichen Souveränität durch die Glo- balisierung und eine Orientierung zur Ergreifung von Gegenmaß- nahmen], in: Anhui ligong daxue xuebao (shehui kexue ban) [Fachzeitschrift der Universität für Wissenschaft und Ingenieur- wesen Anhui (sozialwissenschaftliche Ausgabe)] 8 (2006) 1, 11 ff. Xia Yong: Renquan gainian de qiyuan [Die Herkunft des Begriffs der Menschenrechte], Beijing 2001. Xiao Jialing: Guojia zhuquan lun [Theorie von der staatlichen Souverä- nität], Beijing 2003. Xiao Jianguo: Chengxu gongzheng de linian jiqi shixian [Die Idee der Gerechtigkeit durch Verfahren und ihre Realisierung], in: Faxue yanjiu [Rechtswissenschaft] 1999 3, 3 ff. Xiao Weiyun u.a.: Zai faxue lingyu jianchi sixiang jiben yuanze fandui zichan jieji ziyouhua [An den vier grundlegenden Prinzipien fest- halten und gegen die bürgerliche Liberalisierung im Bereich der Rechtswissenschaft kämpfen], in: Zhongguo faxue [Chinesische Rechtswissenschaft], 1989 5, 5 ff. 404 Literaturverzeichnis

Xie Baofu: Qianxi woguo lifa quanxian huafen de jige wenti [Detaillier- te Analyse einiger Probleme der Aufteilung der Gesetzgebungs- kompetenzen], in: Guojia xingzheng xueyuan gongbao [Fachzeit- schrift der staatlichen Verwaltungsakademie] 2005 1, 75 ff. Xin Chunying (Hrsg.): Falü cidian [Rechtswörterbuch], Beijing 2004. Xin Ru/Lu Chen (Hrsg.): Zhonghua renmin gongheguo falü lifa sifa jieshi anli daquan [Sammlung legislativer und justizieller Gesetzes- interpretationen], Hebei 1991. Xu Anbiao/Liu Songshan: Zhonghua renmin gongheguo xianfa tongshi [Allgemeine Kommentierung der Verfassung], Beijing 2003. Xu Chongde: Zhongguo Xianfa [Die Chinesische Verfassung], Beijing 1996. Xu Chonde/Zhang Dazhao (Hrsg.): Renquan sixiang yu renquan lifa [Die Idee der Menschenrechte und Menschenrechtsgesetzgebung], Beijing 1992. Xu Chongli: „Jiu qi“ zhi hou guoji jingji tiaoyue ruhe jixu shiyong yu xianggang [Über die Anwendung wirtschaftsvölkerrechtlicher Verträge auf Hongkong nach 1997], in: Zhongwai faxue [Peking University Law Journal] 1997/1, 104 ff. Xu Goujin: Guojia lüxing guoji renquan yiwu de xiandu [Die Grenzen des staatlichen Vollzugs von Pflichten aus Menschenrechtsverträ- gen], in: Zhongguo faxue [Chinesische Rechtswissenschaft] 1992 2, 13 ff. Xu Jianwei: Tantan guoji tiaoyue de guoneifa xiaoli [Besprechung der innerstaatlichen Wirksamkeit von völkerrechtlichen Verträgen], in: Keshan shizhuan xuebao [Zeitschrift der pädagogischen Schule Keshan] 2002 2. Xu Jie: Guanyu woguo jiaru 1969 nian weiyena tiaoyuefa gongyue de tantao [Untersuchung des Beitritts Chinas zur Wiener Vertrags- rechtskonvention von 1969], in: Faxue pinglun [Kritische Rechts- wissenschaft] 1996 4, 22 ff. Xu Lisha: Die Gesetzgebungspraxis des innerstaatlichen Vollzugs völ- kerrechtlicher Verträge [Lun guoji tiaoyue zaiguonei zhixing de li- fa shijian], http://www.hicourt.gov.cn/theory/article_list.asp? id=90 (besucht am 16.7.2004). Xu Xianghua/Lin Yan: Woguo “lifafa” de chenggong he bu zu [Erfolge und Mängel des chinesischen Gesetzgebungsgesetzes], in: Faxue [Rechtswissenschaft] 2000 6, 2 ff. Literaturverzeichnis 405

Yang Guohua/Yang Jin: The Process of China’s Accession to the WTO, in: Journal of International Economic Law 4 (2001), 297 ff. Yang Kai: Xunzhao shiyong falü de zui jia fangshi [Auf der Suche nach der besten Methode der Rechtsanwendung], in: Falü shiyong [Rechtsanwendung] 2002 2, 44 ff. Yang Lijuan: Quanguo renda yu qi changweihui de lifa quanxian guanxi yanjiu [Untersuchung des Verhältnisses der Gesetzgebungskom- petenzen des NVK und seines Ständigen Ausschusses], in: Guang- xi zhengfa guanli ganbu xueyuan gongbao [Fachzeitschrift der Verwaltungskaderakademie für Politik und Recht in Guangxi] 2004 5, 43 ff. Yang Yuguan: Renquan fa: „Gongmin quanli he zhengzhi quanli guoji gongyue“ yanjiu [Menschenrechte: Untersuchung zum Internati- onalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte], Beijing 2003. Yang Zewei: Guoneifa yu guojifa jieshi zhi bijiao yanjiu [Eine verglei- chende Untersuchung über die Auslegung von innerstaatlichem Recht und die Auslegung von Völkerrecht] in: Falü kexue [Rechtswissenschaft] 74 (1996), 27 ff. Yang Zewei: Gaige kaifang 30 nian lai Zhongguo guoji faxue yanjiu de huigu yu qianzhan [Rückblick auf 30 Jahre chinesische Völker- rechtswissenschaft seit der Reform und Öffnung und Ausblick], in: Waijiao pinglun [Auswärtige Angelegenheiten] 2008 Nr. 6, 74 ff. Yang Zewei: Hongguan guojifa shi [Völkerrechtsgeschichte im Über- blick], Wuhan 2001. Yang Zewei: Guojifa jiaocheng [Lehrbuch des Völkerrechts], Beijing 1999. Yang Zewei: Guojifa xilun [Untersuchung und Diskussion des Völker- rechts], Beijing 2003. Yao Meizhen: Waishang touzi qiye fa jiaocheng [Lehrbuch zum Recht ausländisch investierter Unternehmen], Beijing 1994. Ye Jing: WTO falü shiyong wenti chuyi [Meine bescheidene Meinung zu dem Problem der Anwendung von WTO-Recht], in: Guangxi zhengfa guanli ganbu xueyuan bao [Zeitschrift der Hochschule für Politik und Recht für Verwaltungskader in Guangxi] 2002 2, 53 ff. Yin Xiaohu (Hrsg.): Xianfaxue [Verfassungsrechtswissenschaft], Shang- hai 2003. 406 Literaturverzeichnis

Ying Tao: Recognize the True Face of Bourgeois International Law from a few Basic Concepts, in: Guoji wenti yanjiu [Untersuchung internationaler Fragen], 1 (1960), 47 ff., übersetzt in: Cohen, Je- rome Alan/Chiu, Hungdah: People’s China and International Law, Princeton 1974, 101 ff. Yu An: WTO xieding de guonei shishi wenti [Probleme der innerstaat- lichen Durchsetzung des WTO-Übereinkommens], in: Zhongguo faxue [Chinesische Rechtswissenschaft] 2000 3, 3 ff. Yu Minyou: Compliance with China’s WTO Accession Agreement: A Chinese Lawyer’s Perspective, in: Shao Shaping/Yu Minfa: Guo- jifa wenti zhuanlun [Besondere Abhandlung über Probleme des Völkerrechts], Wuhan 2002, 380 ff. Yu Minyou/Zhou Yang: Lun cong jianshe shehui zhuyi fazhi guojia jiaodu goujian tiaoyue zai woguo de shiyong moshi [Über die Bil- dung eines Anwendungsmusters des Völkervertragsrechts in Chi- na aus der Perspektive des Aufbaus eines sozialistischen Rechts- staats], in: Wuhan daxue xuebao (renwen shehui kexue ban) [Fach- zeitschrift der Universität Wuhan (Geistes- und Sozialwissen- schaften)], 53 (2000) 2, 202 ff. Yu, Peter: Piracy, Prejudice, and Perspectives: An Attempt to Use Shakespeare to Reconfigure the U.S.-China Intellectual Property Debate, in: Boston University International Law Journal 19 (2001), 1 ff. Yu, Peter: From Pirates to Partners: Protecting Intellectual Property in China in the Twenty-First Century, in: American University Law Review 50 (2000), 131 ff. Yu Xianyu: Guoji falü dacidian [Großes Wörterbuch des Völkerrechts], Changsha 1995. Yu Xianyu: Lun guojifa yu guoneifa de xietiao [Harmonisierung von Völkerrecht und innerstaatlichem Recht], in: Zhu Xiaoqing/ Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Ver- hältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Bei- jing 2000, 99 ff. Yu Xinyang: Woguo sifa zhidu de xianzhuang ji gaige gouxiang [Der momentane Zustand des chinesischen Justizsystems und Reform- vorschläge], in: Zhengzhi yu falü [Politik und Recht] (2001) 2, 33 ff. Yu Xiuling/Zhao Jing: Shilun guoji tiaoyue zai guonei shiyong de hun- heshi [Über die gemischte Form der innerstaatlichen Anwendung Literaturverzeichnis 407

von völkerrechtlichen Verträgen], in: Luohe zhiye jishu xueyuan xuebao [Zeitschrift der technischen Berufsakademie Luohe] 4 (2005) 1, 117 ff. Yu Ziqing: Xianfa xue [Verfassungsrechtswissenschaft], Beijing 1999. Yuan Gujie/Qiu Zhiqiao: Xianggang, Aomen huigui hou de bufen di- yuequan ji tiaoyue shiyong [Die partielle Vertragsabschlusskom- petenz und die Anwendung von völkerrechtlichen Verträgen in Hongkong und Macau nach der Rückgabe], in: Huanan shifan da- xue xuebao (shehui kexue bao) [Fachzeitschrift der Huanan Uni- versität (Sozialwissenschaften)] 2001/2, 17 ff. Yun Guanping/Zhong Yekun: Zhonghua renmin gongheguo xianggang tebie xingzheng qu jiben fa gailun [Einführung in das Basic Law der Sonderverwaltungsregion Hongkong der VR China], Guang- zhou 1993. Zeng Lingliang: WTO xieyi zai Zhongguo de shiyong [Die Anwen- dung des WTO-Übereinkommens in China] (2002), 348 ff., in: Shao Shaping/Yu Minfa: Guojifa wenti zhuanlun [Besondere Ab- handlung über Probleme des Völkerrechts], Wuhan 2002. Zeng Xianghua: Renquan liang gongyue yu woguo xianfa [Die beiden Menschenrechtspakte und die chinesische Verfassung], in: Chang- zhou gongxueyuan xuebao [Fachzeitschrift des Technologieinsti- tuts Changzhou] (2002) 3, 14 ff. Zhang Aiqing: WTO xieding zai woguo fayuan shishi de ruogan wenti tanxi [Untersuchung einiger Fragen des Vollzugs des WTO-Über- einkommens durch chinesische Gerichte], in: Guizhou minzu xueyuan xuebao (zhexue shehui xuebao) [Fachzeitschrift der Mi- noritätenhochschule Guizhou (Philosophie und Sozialwissen- schaften)] 2003 1, 25 ff. Zhang Bosheng: Oumeng guojia jian zhuquan rangdu dui guojia zhu- quan lilun de yingxiang [Einfluss des Souveränitätstransfers der Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf die Theorie von der Souveränität], in: Jilin gongcheng jishu shifan xueyuan xuebao [Fachzeitschrift des pädagogischen Instituts für Ingenieurwesen und Technik Jilin] 21 (2005) 5, 58 ff. Zhang Chengguang: Quanguo renda jiqi changweihui lifa quanxian guanxi jiantao [Diskussion des Verhältnisses der Gesetzgebungs- kompetenzen des NVK und seines Ständigen Ausschusses], in: Faxue luntan [Tribüne für Rechtswissenschaft] 2004 3, 40 ff. 408 Literaturverzeichnis

Zhang Chunsheng (Hrsg.): Zhonghua renmin gongheguo lifafa shiyi [Kommentierung des Gesetzgebungsgesetzes der VR China], Bei- jing 2000. Zhang Li: Xianggang tebie xingzheng qu shiyong, dijie guoji tiaoyue de ruogan sikao [Einige Überlegungen zur Anwendung und zum Abschluss völkerrechtlicher Verträge durch die Sonderverwal- tungsregion Hongkong], in: Fujian shifan daxue xuebao – zhexue shehui kexue bao [Philososophische und sozialwissenschaftliche Fachzeitschrift der Universität Fujian] 1996/4, 46 ff. Zhang Lijuan: Lun guoji tiaoyue yu woguo guoneifa de guanxi [Über das Verhältnis zwischen Völkervertragsrecht und dem chinesi- schen innerstaatlichen Recht], in: Gansu zhengfa chengren jiaoyu xueyuan xuebao [Fachzeitschrift des Instituts für Erwachsenen- bildung in Politik und Recht in Gansu] 2001 2, 31 ff. Zhang Naigen: Lun WTO fa yu yuneifa de guanxi: yi WTO zhengduan jiejue jizhi wei li [Das Verhältnis zwischen WTO-Recht und in- nerstaatlichem Recht: am Beispiel des DSB], in: Zhu Xiaoqing, Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 111 ff. Zhang Naigen: Zhongshi guojifa yu guoneifa guanxi de yanjiu [Über die Untersuchung des Verhältnisses von Völkerrecht und inner- staatlichem Recht], in: Zhengzhi yu falü [Politik und Recht] (1999) 3, 11 ff. Zhang Naigen: Guojifa yuanli [Theorie des Völkerrechts], Beijing 2002. Zhang Naigen: Intellectual Property Law in China: Basic Policy and New Developments, in: Annual Survey in International and Comparative Law 4 (1997), 1 ff. Zhang Qianfan: Zhongguo xianzheng shidai kaishi de biaozhi [Anzei- chen für den Beginn des Zeitalters des Konstitutionalismus in China], in: FZRB vom 28.6.2004. Zhang Qingfu (Hrsg.): Xianfaxue jiben lilun [Grundlegende Theorie von der Verfassungsrechtswissenschaft], Beijing 1994. Zhang Wen/Liu Yanhong: „Gongmin quanli yu zhengzhi quanli guoji gongyue“ dui Zhongguo sixing lifa de yinxiang [Der Einfluss des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte auf die Gesetzgebung über die Todesstrafe], in: Zhongguo qingnian zhengzhi xueyuan xuebao [Fachzeitschrift der chinesischen Ju- gendakademie für Politik] 2000 1, 74 ff.; 2000 2, 65 ff. Literaturverzeichnis 409

Zhang Wusheng/Wu Zeyong: Sifa duli yu fayuan zuzhi jigou de tiao- zheng (xia) [Die Unabhängigkeit der Justiz und die Restrukturie- rung der Gerichtsorganisation (2. Teil)], in: Zhongguo faxue [Chi- nesische Rechtswissenschaft] 2000 3, 48 ff. Zhang Xian: Wanshan guojifa guonei xiaoli de baozhang jizhi [Über die Vollendung des die innerstaatliche Geltung des Völkerrechts ge- währleistenden Systems], in: Faxue Luntan [Forum für Rechtswis- senschaft] (2000) 4, 99 ff. Zhang, Xianwei: On the Civil Legal Liability for Oil Pollution Damage Resulting from Ship Collisions, abrufbar unter: http://www.ccmt. org.cn/english/explore/exploreDetial.php?sId=269 (besucht am 17.7.2004). Zhang Xin: International Trade Regulation in China: Law and Policy, Oxford 2006. Zhang Xingping: Lun guojifa yu guoneifa de guanxi [Über das Verhält- nis von Völkerrecht und innerstaatlichem Recht], in: Gansu shehui kexue [Sozialwissenschaft Gansu] 2003 5, 123 ff. Zhang Yiqin: Jianshu woguo dijie tiaoyue de shenpi chengxu [Beschrei- bung des innerstaatlichen Ratifikationsverfahrens beim Abschluss völkerrechtlicher Verträge in China], in: Zhu Xiaoqing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 237 ff. Zhang Zhiming: Falü jieshi gainian tanwei [Detaillierte Untersuchung des Begriffs der Rechtsauslegung], in: Faxue Yanjiu [Rechtswis- senschaft] 1998 5, 29 ff. Zhang Zhongqiu/Zhang Mingxin: Dui woguo lifa quanxian huafen he lifaquan yunxing zhuangkuang de guancha he sikao [Beobachtun- gen und Gedanken zur Situation der Aufteilung der Gesetzge- bungskompetenzen und der Gesetzgebungsfunktionen in China], in: Zhengfa luntan [Tribüne für Politik und Recht] 2000 6, 3 ff. Zhang Zitai: Guanyu xingzheng guizhang de liang dian renshi [Zwei Punkte des Verständnisses von Verwaltungsvorschriften], in: Xue- hai [Profunde Kenntnisse] 1995 5, 70 ff. Zhao Jianwen: Guojifa xinlun [Neue Einführung in das Völkerrecht], Beijing 2000. Zhao Jianwen: Guoji renquanfa de jishi [Der Grundstein der internati- onalen Menschenrechte], in: Faxue yanjiu [Rechtswissenschaft] 1999 2, 93 ff. 410 Literaturverzeichnis

Zhao Xianglin/Geng Yong: WTO yu Zhongguo shewai minshangshi shenpan [Die WTO und die chinesische Rechtsprechung in Zivil- und Handelssachen], in: Zengfa luntan [Tribüne für Politik und Recht] 2002 4, 10 f. Zhao Zhengjiang (Hrsg.): Zhongguo fazhi sishi nian [Vierzig Jahre chi- nesisches Rechtssystem], Beijing 1988. Zheng, Chengsi: The TRIPS Agreement and Intellectual Property Pro- tection in China, in: Duke Journal of Comparative and Interna- tional Law 9 (1998), 219 ff. Zhong Xiaohong/Shu Xiaoqing: WTO xieyi zai zhongguo falü tixi zhong de shiyong moshi [Anwendung des WTO-Übereinkom- mens im chinesischen Rechtssystem], in: Jiangxi shehui kexue [Sozialwissenschaften Jiangxi] (2003) 8, 174 ff. Zhong Zheming: Ping minzu guojia guoshi, renquan gaoyu zhuquan lun [Kritik an der Theorie der „Antiquiertheit des Nationalstaats“ und der Theorie des „Vorrangs der Menschenrechte vor der Sou- veränität“], in: Beijing daxue xuebao (zhexue shehui kexue ban) [Zeitschrift der Universität Peking (Ausgabe Philosophie und So- zialwissenschaften)] 6 (1999), 5 ff. Zhongguo de renquan zhuangkuang [Die Menschenrechtssituation in China] Beijing Oktober 1992. Zhou Gengsheng: Guojifa [Völkerrecht], Beijing 1983. Zhou Daoluan (Hrsg.): Zhonghua renmin gongheguo zuigao renmin fayuan sifa jieshi quanji [Gesamtausgabe der justiziellen Interpre- tationen des Obersten Volksgerichts der VR China] 1949-93, Bei- jing 1994. Zhou Daoluan: Xin Zhongguo sifa jieshi gongzuo de huigu yu wanshan sifa jieshi gongzuo de sikao [Rückblick auf die Arbeit der Jus- tizauslegung im Neuen China und Gedanken zur Vollendung der Arbeit der Justizauslegung], in: Zhou Daoluan (Hrsg.): Gesamt- ausgabe der justiziellen Interpretationen des Obersten Volksge- richts der VR China [Zhonghua renmin gongheguo zuigao renmin fayuan sifa jieshi quanji] 1993-96, Beijing 1997, 1 ff. Zhou Hongjun: Guojifa [Völkerrecht], Beijing 1999. Zhou Wei: Zur Grundrechtsbindung chinesischer Gerichte, in: Zeit- schrift für Chinesisches Recht (2003), 8 ff. Zhou Yezhong (Hrsg.): Xianfa xue [Verfassungsrechtswissenschaft], Beijing 1999. Literaturverzeichnis 411

Zhu Muzhi: Die Absurdität der US-Theorie „Menschenrechte vor Sou- veränität“, in: Beijing Rundschau 2000 13, 23 ff. Zhu Qiwu: Zhongguo guojifa de lilun yu shijian [Chinesische Theorie und Praxis des Völkerrechts], Beijing 1998. Zhu Xiaoqing/Huang Lie: The Relationship between Treaties and Do- mestic Law: Present Situation of Legislation and Main Opinions in China, in: Zhu Xiaoqing/Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 327 ff. Zhu Xiaoqing/Huang Lie: Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi pingxi: Zhongguo de lilun yu shijian [Untersuchung des Verhältnisses zwischen Völkervertragsrecht und innerstaatlichem Recht: Theo- rie und Praxis in China], in: Zhu Xiaoqing, Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guoneifa de guanxi [Das Verhältnis von Völker- vertragsrecht und innerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 5 ff. Zhu Xiaoqing: Renquan liang gongyue shishi jizhi yu tiaoyue de guo- neifa shiyong wenti yanjiu [Untersuchung der Umsetzungsme- chanismen für beide Menschenrechtspakte und der Probleme bei der innerstaatlichen Anwendung von völkerrechtlichen Verträ- gen], in: Zhu Xiaoqing, Huang Lie (Hrsg.): Guoji tiaoyue yu guo- neifa de guanxi [Das Verhältnis von Völkervertragsrecht und in- nerstaatlichem Recht], Beijing 2000, 301 ff. Zhu Xiaoqing/Zhang Shaoyu: Guoji faxue yanjiu shuping [Kommen- tierung der Völkerrechtswissenschaft], in: Faxue yanjiu [Rechts- wissenschaft] 2002 1, 154 ff. Zhu Zidong: Guoji tiaoyue zai guonei falü tixi zhong de diwei [Der Sta- tus völkerrechtlicher Verträge im innerstaatlichen Rechtssystem], in: Zhongguo lüshi [Chinesischer Rechtsanwalt] 2004 1, 54. Ziegler, Karl-Heinz: Völkerrechtsgeschichte, München 1994. Zimmermann, Andreas: Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge, Berlin 2000. Zinser, Alexander: Der Beitritt der VR China zur WTO, in: Europäi- sche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2002, 209 ff. Zuleeg, Manfred: Die innerstaatliche Anwendbarkeit völkerrechtlicher Verträge am Beispiel des GATT und der Europäischen Sozialchar- ta, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völker- recht 35 (1975), 341 ff. Zweigert, Konrad/Kötz, Hein: Einführung in die Rechtsvergleichung, Tübingen 1996. Sachregister

Adoptionslehre: 1, 4 ff., 128, Gesetzgebungsgesetz: 23, 77, 130 ff., 141 ff., 146 ff., 168, 189 ff., 230, 246, 254, 256, 170 f., 179, 184, 186, 222 ff., 258 f., 268, 275, 282 ff., 291, 231 f., 238, 348, 358, 395 295 ff., 299, 308 f., 381, 386, Ausländerrecht: 198, 205, 271, 404, 408 326 Gewerberecht: 328 Außenpolitik, chinesische: 14, Globalisierung: 15, 32, 34 ff., 16 f., 30, 41, 187 47, 50, 64, 177, 378, 383, 388, Autonomie: 22, 99, 101, 106, 400, 403 108, 113, 182, 290 f., 308, 369 Kollision von Völkerrecht DDR: 238, 243 und Landesrecht: 52, 56 f., Deutschland: 12, 45, 107, 394 59 ff., 81, 197, 225, 243, 272, Dualismus: 1 ff., 5 f., 40, 42, 285, 288, 307, 323 f., 333, 352 44, 46 ff., 52, 59, 62, 64, 138, Kommunistische Partei: 32, 369 69, 82 f., 87, 91, 96 f., 99, Entwicklungsländer: 35 ff., 122, 246, 257, 306, 332, 335 85, 134, 147, 161, 164 – Generalsekretär: 24, 85, 87, Exterritorialität: 9, 11 ff., 377 91, 96, 122 Frankreich: 260 – Zentralkomitee: 87, 96, 306 Fünf Prinzipien der friedli- Konsulargerichtsbarkeit: 10, chen Koexistenz: 31, 34, 272 186, 187 Konsularrecht: 149, 200, 271, Geistiges Eigentum: 214, 273, 272 f., 277, 326 f. 317 Kulturelle Tradition: 13, 17, – Berner Übereinkommen: 173 215, 249, 273, 317, 318 Kulturrevolution: 22, 41, 72, – Markengesetz: 192, 194, 90, 96, 302 223 f. Menschenrechte – Patentgesetz: 197, 214 f., – Internationaler Pakt über 248 ff. bürgerliche und politische – TRIPS: 140, 152, 166, 214, Rechte: 140, 169, 173, 178, 245, 247 ff., 318, 376, 379, 182, 228, 336, 372, 376, 379, 396, 410 386, 390, 405, 408 – Urheberrechtsgesetz: – Internationaler Pakt über 214 ff., 248, 273 f., 317 f. soziale, wirtschaftliche und – WIPO: 214 kulturelle Rechte: 13, 83, 126 f., 141, 169, 171, 173, 414 Sachregister

183, 228, 235, 336, 341, 343, – Mitwirkung beim Vertrags- 402 schluss: 72 f., 77, 79, 82 f., – Menschenrechtsausschüsse: 85 f., 122, 292 f. 198, 335, 337, 345 – Ständiger Ausschuss: 41, 68, – Menschenrechtskonzeption: 72, 75 ff., 91 ff., 97, 100 f., 171 f., 370 104 f., 120 ff., 132, 139 f., – Subjektive Rechte: 129, 154, 157, 171, 186, 189 f., 173 f. 193, 195, 221, 228, 231, – UN-Folterverbotskon- 233 ff., 239 ff., 254 ff., 263 f., vention: 171, 336 f. 269, 274 f., 277, 279 f., – UN-Kinderrechte- 283 ff., 288, 290 f., 293, konvention: 236 295 ff., 304 f., 308 f., 314, – UN-Übereinkommen gegen 338, 343, 347, 350, 352, 405, die Diskriminierung der 407 Frau: 335, 341 Naturrechtslehre: 32 – UN-Übereinkommen gegen Nerchinsk, Grenzvertrag Rassendiskriminierung: 335 von: 7 Monismus: 2, 5, 44, 45, 46, 48, Nichteinmischungsprinzip: 49, 50, 59, 61, 63, 138, 369 175, 186 – ~ mit Primat des Landes- Normenhierarchie: 1, 5, 23, rechts: 45 67, 86, 193 f., 223, 232, – ~ mit Primat des Völker- 281 f., 285, 287, 291, 297, rechts: 2, 41, 45, 46, 48, 62, 300, 309 138 Oberstes Volksgericht: 71, Nanking, Vertrag von: 9 150, 153, 155, 158, 183, Nationaler Volkskongress 212 f., 233, 243 f., 253 ff., (NVK): 69, 77, 80, 82 f., 271, 273 ff., 301 ff., 308 ff., 85 ff., 87, 91 f., 94 f., 98, 322 f., 326 f., 332, 344, 350, 100 f., 104, 120 f., 139, 162, 352, 369, 389, 410 189, 193, 195, 233, 239 ff., – Amtsblatt des Obersten 244, 254 f., 275, 282 ff., Volksgerichts: 253, 257, 264, 288 ff., 304 f., 309, 405, 407 311 f., 314, 333 – Gesetzesblatt: 94, 140, 151, – Justizaufbau: 302 206, 218, 226, 237 f., 240, – justizielle Interpretationen: 243, 270, 279, 297, 334, 153, 155, 157, 213, 218, 233, 347 ff., 352 244, 253 ff., 257 ff., 269 f., Grundlegende Gesetze: 77, 99, 273, 275 ff., 280, 301, 310 ff., 189, 193, 230, 232, 282, 284, 316, 322, 324, 326, 332, 344, 287 f., 291 f. 347 f., 350 ff., 377, 410 – Lokale Volkskongresse 77, – Präsident: 304, 335, 344 f. 282, 286, 288, 310 f., 332 Sachregister 415

– Unabhängigkeit der Justiz: 358, 369, 372, 374, 378, 383, 245, 302, 304, 306, 378 388, 392, 396, 407 Opiumhandel: 8 – Diplomatische Angelegen- Pachtgebiete: 9, 12 heiten: 102, 104, 106 f., 109, Pariser Friedenskonferenz: 12 112, 118, 122 Politische Konsultativ- Gemeinsame Erklärung: 86, konferenz: 70 f. 99 f., 103, 106, 110 ff., 118, Politische Richtlinien: 21 f., 236, 290, 292, 395 24, 54, 60, 144, 159, 231, 306, – Gesetzgebungskompetenz: 335 105 Prozessrecht: 220, 247, 261, – Justizhilfe: 108 314, 316 – Legislativrat: 101, 119 – Strafprozessgesetz: 200 f., – Mitwirkung am Vertrags- 220 f., 275 f., 303 abschluss: 117 – Verwaltungsprozessgesetz: – Regierungschef: 100 f., 396 220, 249, 268, 304, 329, 330 – Vertragsabschlusskompe- – Zivilprozessgesetz: 58, 220, tenz: 89, 98, 102 ff., 108 ff., 261 f., 265, 278, 304, 316, 114 f., 120 ff., 154, 375, 407 321, 327 – Zivilluftfahrt: 100, 108, 116 Ratifikation Sonderverwaltungsregion – Ratifikationsklausel: 79 Macau: 89, 98 f., 104, 109, Ratifikationsurkunde: 85, 92, 111 ff., 120, 235 f., 261, 201, 264 266 f., 324, 375, 390, 395, 407 – Völkerrechtliche ~: 67 f., 90, Souveränität 93, 95, 121 – im staatsrechtlichen Sinn: 31 Rechtshilfe – im völkerrechtlichen Sinn: – bilaterale Rechtshilfe- 31 f. abkommen: 58, 115, 240, – kulturelle Souveränität: 31, 260, 262 ff., 278, 315 f. 38 f. – Haager Zustellungsüberein- – politische Souveränität: 37 kommen: 263 f., 315 – Souveränitätsdogma: 30, 34, – New Yorker Überein- 39 f., 59, 64 kommen: 264 f., 314 f. – Souveränitätsverständnis: Self-executing treaty: 128, 29 f., 33, 39, 64, 160, 175 136, 147 – territoriale Souveränität: 31, Sonderverwaltungsregion 33 Hongkong: 98, 105 f., – wirtschaftliche Souveränität: 108 f., 116, 118, 121, 375, 37, 39 407 f. Sowjetunion: 13, 30, 40, 186, – Basic Law: 98 ff., 108, 188, 191, 212, 238, 391 110 ff., 114 ff., 122, 254, 284, 416 Sachregister

Staatspräsident: 68, 84 ff., Umweltrecht 88 ff., 97 f., 121, 228, 237 – Gesetz über die Verhütung Staatsrat der VR China von Wasserverschmutzung: – Abteilungen: 70, 74 f., 83, 195, 203 194, 234, 259, 271, 283, – Gesetz zum Schutz wild- 286 f., 299, 308, 311 lebender Tiere: 192, 201 f. – Außenministerium: 10 f., – Meeresumweltschutzgesetz: 73, 75 f., 84, 89, 102, 263 f., 202, 321 271, 273, 338, 342, 400 – Umweltschutzgesetz: 192, – Handelsministerium: 88 201, 320 – Justizministerium: 271 – Wassergesetz: 203 – Kommissionen: 70, 74, 285 – Ölhaftungsübereinkommen: – Ministerien: 10, 69, 70, 74, 319 ff., 333 195, 234, 244, 285 Ungleiche Verträge: 9 f., 12, – Ministerium für öffentliche 33, 70, 110, 185, 272, 398 Sicherheit: 271, 273 UN-Kaufrecht: 267 – Ministerium für Staats- USA: 15, 188 sicherheit: 271 Vereinigtes Königreich: 9, 87, – Regierungsabteilungen: 74, 99, 109 f., 119, 236, 290, 292 76, 146, 194 Verfassung der VR China – Verwaltungsrechtsbestim- – Geltungsvorrang: 283 mungen: 125, 153, 166, 191, – Gesetzgebungsverfahren: 194 f., 203, 216, 241, 244, 23, 55, 139, 141, 186, 190, 246, 256, 268, 282, 288, 299, 222, 226, 238, 247, 274, 284, 300, 308 f., 350 293 ff. – Verwaltungsvorschriften: – Gewaltenkonzentration: 74, 125, 189, 195, 209 ff., 121, 124, 161, 229, 304 244, 246, 282, 285 ff., 299, – Gewaltenteilung: 25, 69, 283 308, 310, 378, 383 f., 409 – Präambel: 101, 186, 187 Steuerrecht: 219, 329, 330, – Verfassung von 1954: 71 f., 332, 395 79, 89, 92 f., 96, 121 Strafrecht: 56, 221, 274, 331 – Verfassung von 1975: 72, 79, Taiwan: 86, 88 90, 92, 97, 187 Transformationslehre: 4 f., – Verfassung von 1978: 72, 79, 150, 188, 238, 392 90, 92, 97, 187 Transportrecht – Verfassung von 1982: 5, 69, – Warschauer Abkommen: 73, 77, 80, 87, 90 ff., 95, 101, 210, 325 185 ff., 255, 304 Tributsystem: 14, 369 Verkehrsrecht: 208, 322 Sachregister 417

Vertragsabschluss – Saatgutgesetz: 205 – Bestätigung durch den Verweisungsnormen Staatsrat: 72, 76, 84, 194, – Subsidiäre Verweisung: 196, 234, 299 226 – einfaches Verfahren: 67, 80, – Unbedingte Verweisung: 90 196, 199, 204, 226, 227 – Entscheidungsbefugnis: – Vorrangverweisung: 152, 68 ff., 72, 78, 88 192 ff., 200, 208, 213 f., 219, – Ermächtigung: 34, 84, 90 f., 223 ff., 243, 278, 292, 294, 95, 97, 102, 108 f., 112, 300, 316, 321, 324, 340, 351, 114 ff., 121, 186, 256, 347 353 – Mitwirkungsrecht: 68, 72 f., – Zwecke: 197 78 f., 82, 122 Völkerrecht – Registrierung: 76 – Effektivität: 3, 29, 352 – Unterzeichnung: 67, 74 ff., – Völkerrechtsfreundlichkeit: 82 ff., 90, 93, 296 29, 189 – Vertragsabschlussgesetz: – Völkerrechtssubjekte: 80, 72 ff., 81, 84, 90, 92 f., 95, 88, 113, 375 104, 230, 234, 239, 293, – Völkerrechtssubjektivität: 296 f., 299 111 ff. – Vertragsabschlusskom- – Völkerrechtswissenschaft: petenz: 88, 98, 102 ff., 17, 30, 39 ff., 42, 44 ff., 50 ff., 108 ff., 114 f., 120 ff., 154, 59, 63, 144, 180, 371, 376, 375, 407 378 f., 381, 401, 405, 411 – Vertretungsbefugnis: 68, Völkerrechtliche Verträge 88 ff., 92 f., 97, 121 – Abkommen: 41, 70 ff., 75 f., – zusammengesetztes 79 ff., 84, 89 f., 92, 98, 103 f., Verfahren: 67, 83 f., 90, 93 106, 109, 116, 118, 120, 160, – Zustimmungsbeschluss: 167, 187, 195, 198 ff., 203 f., 85 f., 235 f., 238, 240 f., 297 206 ff., 213 ff., 220, 234, f., 338, 343, 347 239 ff., 248 f., 262, 264 ff., – Zustimmungsverfahren: 72, 288, 293, 296, 299, 318, 321, 79 ff., 86, 119, 131, 139, 141, 325 f., 330 f., 338, 396 146, 151, 186, 222, 269, – Anwendung: 1, 3 ff., 11, 16, 295 ff. 18 ff., 29, 39, 51, 58 f., 62, 64, Verwaltungsrecht 67, 94, 98, 102, 104, 109, – Gesetz über das Rote Kreuz: 111 f., 120, 123 f., 127, 128, 207 130 ff., 138 ff., 153, 157 f., – Gesetz über die öffentliche 168 ff., 183, 185 f., 188, Beschaffung: 206 190 ff., 196, 198, 201, 203, – Landwirtschaftsgesetz: 192, 208, 211, 220 f., 225 ff., 233, 205 f., 222 242 f., 259, 264, 266, 269, 418 Sachregister

272 f., 276, 278, 280 f., 288, Vollzugslehre: 4 f., 130, 225, 290, 292 ff., 299, 301, 307, 348, 361 316, 318, 322, 327, 330, Welthandelsorganisation 332 f., 337, 342 f., 347, 349, (WTO) 352 f., 371, 376, 378, 380, – Beitrittsprotokoll: 85, 245 387 ff., 392 ff., 398, 401 ff., – Bericht der Arbeitsgruppe 407, 411 zum WTO-Beitritt: 158 – Auslegung von Völkerver- – GATS: 245, 247 tragsrecht: 123, 129, 153, – GATT: 6, 216, 245, 247, 180 ff., 268, 331 251 f., 390, 393, 411 – Bündnisverträge: 79 f. – Harmonisierung innerstaat- – Friedensverträge: 79, 81, 296 lichen Rechts: 168, 243, 245 – Geltung: 1 ff., 6, 42, 44, 45, – Rang: 155, 297 48, 52, 62, 64, 67, 123 ff., – Unmittelbare Anwend- 128, 130 ff., 136, 139 f., 143, barkeit: 167, 270, 350 145 f., 150, 179, 186, 192, – WTO-Beitritt: 15, 17 f., 60, 222 ff., 228, 230, 235, 237 f., 85, 87, 122 f., 142, 155 ff., 240 ff., 244, 260, 270, 272, 206, 214, 216, 240, 244 ff., 277, 279, 281 ff., 287, 290 f., 251, 303, 344, 349, 352, 382, 293 ff., 297 f., 300, 307 f., 390 311, 333, 337 f., 340 f., 351, Weltraumvertrag: 328, 333 371, 398 Wiener Diplomatenrechts- – Grenzverträge: 33, 79 f., 207 konvention: 55, 200, 273, – Konsularabkommen: 79, 327 107, 117, 195, 213, 271 ff., Wiener Konsularrechts- 277 konvention: 149, 200, – Regierungsabkommen: 74 271 ff., 277, 326 f. – Ressortabkommen: 146, Wiener Vertragsrechts- 194, 234, 287 konvention: 1, 73, 84, 86, – Staatsverträge: 74 180, 404 – Unmittelbare Anwend- Wirtschaftsrecht: 212, 251, barkeit: 1, 6, 18, 20, 62, 266 f., 402, 411 123 ff., 127, 129, 131, 135 ff., – Auslandsinvestitionen: 15, 141, 148 ff., 163 ff., 184, 188, 187 196, 218, 226, 229, 244, – Außenhandelsgesetz: 217 f., 263 f., 268, 270, 276 f., 280, 222, 251 f. 283, 321 f., 324, 332 f., 336, – Wechsel- und Scheckgesetz: 338, 341, 343 ff., 350 ff., 370, 213 385, 389 – Veröffentlichung: 94, 131, 134, 141, 154 Sachregister 419

Zentralstaat – Verhältnis zur Sonderver- waltungsregion: 68, 98, 102, 109 Zivilrecht – Allgemeine Grundsätze des Zivilrechts: 191 f., 212 f., 321, 324 f. – Vertragsgesetz: 213 Zustimmungsverfahren: 67, 289 Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Hrsg.: A. von Bogdandy, R. Wolfrum

Bde. 27–59 erschienen im Carl Heymanns Verlag KG Köln, Berlin (Bestellung an: Max-Planck-Institut für Völkerrecht, Im Neuenheimer Feld 535, 69120 Heidelberg); ab Band 60 im Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona

207 Björn Ahl: Die Anwendung völkerrechtlicher Verträge in China. 2009. XIX, 419 Seiten. Geb. E 289,95 206 Mahulena Hofmann: Von der Transformation zur Kooperationsoffenheit? 2009. XIX, 585 Seiten. Geb. E 299,95 205 RüdigerWolfrum , Ulrike Deutsch (eds.): The European Court of Human Rights Over- whelmed by Applications: Problems and Possible Solutions. 2 0 0 9. VIII, 128 Seiten.Geb . E 59, 95 zzgl. landesüblicher MwSt. 204 Niels Petersen: Demokratie als teleologisches Prinzip. 2 0 09. XXVII, 280 Seiten. Geb. E 79, 95 203 Christiane Kamardi: Die Ausformung einer Prozessordnung sui generis durch das ICTY unter Berücksichtigung des Fair-Trial-Prinzips. 20 09. XVI, 424 Seiten. Geb. E 89, 95 202 Leonie F. Guder : The Administration of Debt Relief by the International Financial Institutions. 20 09. XVIII, 355 Seiten. Geb. E 84, 95 zzgl. landesüblicher MwSt. 201 Silja Vöneky, Cornelia Hagedorn, Miriam Clados, Jelena von Achenbach: Legitimation ethischer Entscheidungen im Recht. 2009. VIII, 351 Seiten. Geb. E 84,95 200 Anja Katarina Weilert: Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen. 2009. XXX, 474 Seiten. Geb. E 94,95 199 Suzette V. Suarez: The Outer Limits of the Continental Shelf. 2008. XVIII, 276 Seiten. Geb. E 79,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 198 Felix Hanschmann: Der Begriff der Homogenität in der Verfassungslehre und Europa- rechtswissenschaft. 2008. XIII, 370 Seiten. Geb. E 84,95 197 Angela Paul : Kritische Analyse und Reformvorschlag zu Art. II Genozidkonvention. 2008. XVI, 379 Seiten. Geb. E 84,95 196 Hans Fabian Kiderlen: Von Triest nach Osttimor. 2008. XXVI, 526 Seiten. Geb. E 94,95 195 Heiko Sauer: Jurisdiktionskonflikte in Mehrebenensystemen. 2008. XXXVIII, 605 Seiten. Geb. E 99,95 194 Rüdiger Wolfrum,VolkerRöben (eds.): Legitimacy in International Law. 2008. VI, 420 Seiten. Geb. E 84,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 193 Doris König, Peter-Tobias Stoll,VolkerRöben,NeleMatz-Lück (eds.): International Law To- day: New Challenges and the Need for Reform? 2008. VIII, 260 Seiten. Geb. E 69,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 192 Ingo Niemann: Geistiges Eigentum in konkurrierenden völkerrechtlichen Vertragsord- nungen. 2008. XXV, 463 Seiten. Geb. E 94,95 191 Nicola Wenzel : Das Spannungsverhältnis zwischen Gruppenschutz und Individualschutz im Völkerrecht. 2008. XXXI, 646 Seiten. Geb. E 99,95 190 Winfried Brugger,MichaelKarayanni (eds.): Religion in the Public Sphere: A Comparative Analysis of German, Israeli, American and International Law. 2007. XVI, 467 Seiten. Geb. E 89,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 189 Eyal Benvenisti,ChaimGans,SariHanafi (eds.): Israel and the Palestinian Refugees. 2007. VIII, 502 Seiten. Geb. E 94,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 188 Eibe Riedel,RüdigerWolfrum (eds.): Recent Trends in German and European Constitu- tional Law. 2006. VII, 289 Seiten. Geb. E 74,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 187 Marcel Kau: United States Supreme Court und Bundesverfassungsgericht. 2007. XXV, 538 Seiten. Geb. E 99,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 186 Philipp Dann,Michal Rynkowski (eds.): The Unity of the European Constitution. 2006. IX, 394 Seiten. Geb. E 79,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 185 Pál Sonnevend: Eigentumsschutz und Sozialversicherung. 2008. XVIII, 278 Seiten. Geb. E 74,95 184 Jürgen Bast: Grundbegriffe der Handlungsformen der EU. 2006. XXI, 485 Seiten. Geb. E 94,95 183 Uwe Säuberlich: Die außervertragliche Haftung im Gemeinschaftsrecht. 2005. XV, 314 Seiten. Geb. E 74,95 182 Florian von Alemann: Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung. 2006. XVI, 518 Seiten. Geb. E 94,95 181 Susanne Förster: Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentech- nisch veränderter Organismen. 2007. XXXVI, 421 Seiten. Geb. E 84,95 180 Jeanine Bucherer: Die Vereinbarkeit von Militärgerichten mit dem Recht auf ein faires Verfahren gemäß Art. 6 Abs. 1 EMRK, Art. 8 Abs. 1 AMRK und Art. 14 Abs. 1 des UN Paktes über bürgerliche und politische Rechte. 2005. XVIII, 307 Seiten. Geb. E 74,95 179 Annette Simon: UN-Schutzzonen – Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen? 2005. XXI, 322 Seiten. Geb. E 74,95 178 Petra Minnerop: Paria-Staaten im Völkerrecht? 2004. XXIII, 579 Seiten. Geb. E 99,95 177 Rüdiger Wolfrum,VolkerRöben (eds.): Developments of International Law in Treaty Ma- king. 2005. VIII, 632 Seiten. Geb. E 99,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 176 Christiane Höhn: Zwischen Menschenrechten und Konfliktprävention. Der Minderhei- tenschutz im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). 2005. XX, 418 Seiten. Geb. E 84,95 175 Nele Matz: Wege zur Koordinierung völkerrechtlicher Verträge. Völkervertragsrecht- liche und institutionelle Ansätze. 2005. XXIV, 423 Seiten. Geb. E 84,95 174 Jochen Abr. Frowein: Völkerrecht – Menschenrechte – Verfassungsfragen Deutschlands und Europas. Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Matthias Hartwig,GeorgNolte,Stefan Oeter,ChristianWalter. 2004. VIII, 732 Seiten. Geb. E 119,95 173 Oliver Dörr (Hrsg.): Ein Rechtslehrer in Berlin. Symposium für Albrecht Randelzhofer. 2004. VII, 117 Seiten. Geb. E 54,95 172 Lars-Jörgen Geburtig: Konkurrentenrechtsschutz aus Art. 88 Abs. 3 Satz 3 EGV. Am Bei- spiel von Steuervergünstigungen. 2004. XVII, 412 Seiten (4 Seiten English Summary). Geb. E 84,95 171 Markus Böckenförde: Grüne Gentechnik und Welthandel. Das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO. 2004. XXIX, 620 Seiten. Geb. E 99,95 170 Anja v. Hahn: Traditionelles Wissen indigener und lokaler Gemeinschaften zwischen geistigen Eigentumsrechten und der public domain. 2004. XXV, 415 Seiten. Geb. 84,95 169 Christian Walter,SiljaVöneky,VolkerRöben,FrankSchorkopf (eds.): Ter rorism as a Chal- lenge for National and International Law: Security versus Liberty? 2004. XI, 1484 Seiten. Geb. E 169,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 168 Kathrin Osteneck: Die Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft. 2004. XXXIX, 579 Seiten. Geb. E 99,95 167 Stephan Sina: Der völkerrechtliche Status des Westjordanlandes und des Gaza-Streifens nach den Osloer Verträgen. 2004. XXI, 410 Seiten. Geb. E 84,95 166 Philipp Dann: Parlamente im Exekutivföderalismus. 2004. XXIII, 474 Seiten. Geb. E 89,95 165 Rüdiger Wolfrum (Hrsg.): Gleichheit und Nichtdiskriminierung im nationalen und inter- nationalen Menschenrechtsschutz. 2003. VIII, 299 Seiten. Geb. E 74,95 164 Rüdiger Wolfrum,NeleMatz: Conflicts in International Environmental Law. 2003. XI, 213 Seiten. Geb. E 64,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 163 Adam Bodnar,Michal Kowalski,KarenRaible,FrankSchorkopf (eds.): The Emerging Consti- tutional Law of the European Union. 2003. IX, 595 Seiten. Geb. E 99,95 zzgl. landesüblicher MwSt. 162 Jochen Abr. Frowein,KlausScharioth,IngoWinkelmann,RüdigerWolfrum (Hrsg.): Verhan- deln für den Frieden/Negotiating for Peace. Liber Amicorum Tono Eitel. 2003. XIII, 866 Seiten. Geb. E 129,95