Die Samtgemeinde Salzhausen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Samtgemeinde Salzhausen Die Samtgemeinde Salzhausen Die Samtgemeinde wurde durch die Gebietsreform im Jahr 1972. gegründet. Die Samtgemeinde hat eine Flächengröße von 14.815 ha. Am 30.12.2009 lebten 14.036 Menschen in ihrem Bereich. Sie liegt südlich etwa 40 km südlich der Metropole Hamburg. In Ihren Nahbereich, jeweils in etwa zwanzig Kilometer Entfernung befinden sich die Mittelzentren Lüneburg und Winsen/Luhe als Kreisstadt. Die Samtgemeinde besteht aus acht Mitgliedsgemeinden und insgesamt dreizehn Ortschaften. Blick über die „Hohe Geest“ Die Samtgemeinde ist eine überwiegend ländliche Gebietskörperschaft, geprägt von Landwirtschaft, Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben. Sehr viele Einwohner sind in der Metropolregion Hamburg tätig, sie pendeln zwischen ihrem Wohnsitz in der Samtgemeinde und einem Arbeitsplatz in Hamburg. Freizeit und Erholung im LSG „Garlstorfer Wald“ und dem 2006 erweiterten Naturpark „Lüneburger Heide“ mit entsprechenden gastronomischen und sportlichen Einrichtungen spielen eine nicht unerhebliche Rolle. Folgende Mitgliedsgemeinden gehören der Samtgemeinde Salzhausen an: Gemeinde Einwohner Größe Bürgermeister Eyendorf 1.234 1.368 ha Dr. Reinhold Spieker, SPD Garlstorf 1.057 1.685 ha Horst-Günter Jagau, GfG Garstedt 1.441 1.493 ha Klaus-Peter Wind, UWG Gödenstorf mit Lübberstedt 942 1.654 ha Eckhard Schröder, UWG Salzhausen mit Oelstorf, 4.595 3.472 ha Elsabe Rolle. SPD Putensen und Luhmühlen Toppenstedt mit Tangendorf 2.111 2.909 ha Heinrich Nottorf, UWG Vierhöfen 1.003 1.392 ha Helmut Gehrke, CDU Wulfsen 1.653 842 ha Gert Müller, CDU Rathaus in Salzhausen Politische Verhältnisse im Rat der Samtgemeinde seit der letzten Kommunalwahl: Bürgermeister: Hans-Hermann Putensen, CDU Stv. Bürgermeisterin: Elsabe Rolle, SPD Stv. Bürgermeister Helmuth Gehrke, CDU Am 10. September 2006 fanden die letzten Kommunalwahlen statt, die nächsten in 2011. Hans-Hermann Putensen ist seit dem 01.08.2004 der erste direkt gewählte Bürgermeister der Samtgemeinde Salzhausen. Mandatsverteilung im Samtgemeinderat: 31 Mitglieder insgesamt, davon gehören 11 der CDU, 9 der SPD, 2 den Grünen/Bündnis 90, 7 der UWG und 1 der FDP an, dazu kommt der Bürgermeister( CDU) + 1 = 31 Genossenschaftliches Krankenhaus Krankenhaus in Salzhausen In Salzhausen existiert seit über einhundert Jahren das einzige genossenschaftlich geführte Krankenhaus in Deutschland. Der größte Arbeitgeber der Region betreibt ein 75-Betten-Haus das Krankenhaus hat drei Fachabteilungen, eine Chirurgische, eine Innere und eine Urologische Abteilung. Verschiedene weitere „Standbeine“, wie ein ambulanter Pflegedienst, die Tagespflegestationen und Seniorenwohnanlagen tragen zum Bestand des Hauses bei. Eine große Akzeptanz und Spendenbereitschaft in der Bevölkerung trägt ebenfalls zum Erhalt des Krankenhauses bei. Schulen in der Samtgemeinde Eine Grundschule in Garstedt, eine Grundschule in Salzhausen mit einer Außenstelle in Eyendorf. Eine Hauptschule- und Realschule in Salzhausen und seit sechs Jahren ein inzwischen 4-zügiges Gymnasium ebenfalls in Salzhausen. Im August 2008 wurde ein neues Mensagebäude mit einer integrierten öffentlichen Bibliothek eingeweiht. Die Baukosten betrugen 1,50 Mio. Euro. Gymnasium in Salzhausen An den beiden Grundschulen werden jeweils 300 Schüler, an der HRS 600 Schüler und am Gymnasium zur Zeit 930 Schüler beschult. Nach Einrichtung der obersten Klassen ist das Gymnasium nun durchgehend vierzügig und hat in diesem Jahr den dritten Abiturienten- Jahrgang entlassen. Träger der Grundschulen ist die Samtgemeinde, Träger der HRS und des Gymnasiums ist der Landkreis Harburg. Grundschule in Salzhausen Turn- und Sportstätten: Turn- und Sporthallen befinden sich in Eyendorf, dort als Vereinshalle, die auch von der Schule und dem Kindergarten Eyendorf genutzt wird, in Garlstorf und Vierhöfen jeweils eine gemeindeeigene Mehrzweckhalle, in Garstedt zwei Schulsporthallen, in Salzhausen drei größere Schulsporthallen, u.a. die in 2003 fertiggestellte Dreifeld-Halle am Schulzentrum und in Tangendorf. eine weitere vereinsgeführte Sporthalle. Sport-, Bolzplätze und Außenanlagen befinden sich in Garlstorf, Garstedt, Gödenstorf, in Tangendorf, Toppenstedt und Wulfsen. In Salzhausen gibt es eine Kampfbahn „C mit Tartanbahn. Ein beheiztes Schwimmbad in Salzhausen, ein unbeheiztes Naturbad in Garlstorf. runden das Angebot ab. Schulsporthalle und Außenanlagen am Schulzentrum in Salzhausen Kindergärten: In Toppenstedt befindet sich mit Kindergarten mit einer Integrationsgruppe, ein Kindergarten in Eyendorf, ebenfalls mit Integrationsgruppe, zwei Kindergärten in Salzhausen, ein Kindergarten in Vierhöfen, ein Kindergarten in Garstedt und ein Kindergarten in Wulfsen. Es werden damit rund 440 Vormittags-Plätze angeboten. Zur Zeit werden alle angebotenen Plätze in Anspruch genommen. Die Geburtenzahl der letzten drei Jahrgänge beträgt 430 Kinder, so dass für die nächsten Jahrgänge genügend Plätze für den Bedarf vorhanden sind. In 2009 wurde in Toppenstedt an den bestehenden Kindergarten eine Krippe für zwei Gruppen a 15 Kinder für 680.000 Euro angebaut. Die Plätze sind alle ausgebucht. Kindergarten „Kunterbunt“ in Salzhausen Feuerwehren: In 11 Mitgliedsgemeinden gibt es sehr aktive Ortsfeuerwehren mit insgesamt 500 freiwilligen Feuerwehrkameraden/Innen, Zehn Ortswehren haben auch eine Jugendfeuerwehr (x). Eyendorf (x), Garlstorf (x), Garstedt, Gödenstorf/Oelstorf (x), Lübberstedt (x), Putensen (x), Salzhausen (x), Tangendorf (x), Toppenstedt (x), Vierhöfen (x) und Wulfsen (x). Feuerwehrgerätehaus am Rathaus in Salzhausen Evangelisch/lutherische St. Johannis-Kirche Kirche in Salzhausen St. Johanniskirche von 1198 Polizei: Polizeistation in Salzhausen Kostenrechnende Betriebe: Die Schmutzwasserentsorgung wird im ganzen Bereich der Samtgemeinde eigenständig mit nun nur noch einem Klärwerke in Salzhausen. Nach dem abgeschlossenen Ausbau der KA in Salzhausen wurde die Wulfsener Kläranlage stillgelegt. Das Investitionsvolumen betrug ca. 2,5 Millionen Euro Der Bereich der Nachbar-Samtgemeinde Hanstedt-Süd mit den Dörfern Döhle, Egestorf und Evendorf wird ab Ende 2004 ebenfalls über die KA Salzhausen mit entsorgt. Hierzu wurde von der SG Hanstedt für 1,6 Millionen Euro eine neue Druckleitungen zur Anbindung verlegt. Kläranlage in Salzhausen Der Abwasserpreis für die nächsten drei Jahre bis zum 31.12.2010: 2,10 Euro/cbm. Die Frischwasserversorgung erfolgt im Bereich der südlichen Samtgemeinde ebenfalls in eigener Regie, im Norden der Samtgemeinde versorgen der Wasserverband Harburg und die Genossenschaften Tangendorf und Garlstorf die Einwohner mit Frischwasser. Wert der Anlagen zum 30.12.2009: 3,56 Mill. Euro, Wasserpreis ab dem 01.01.2008: 0,74 Euro/cbm. Ein beheiztes Schwimmbad wird in der Hauptgemeinde Salzhausen unterhalten, ein unbeheiztes Bad betreibt die Mitgliedsgemeinde Garlstorf in Eigenregie. Schuldenstand der Samtgemeinde zum 30.12.2007: 2,485 Mill. Euro – 177,-- Euro/Einwohner An touristischen Einrichtungen sind vorhanden: Der Luheradweg von Bispingen nach Winsen führt durch Salzhausen, ein Rundwanderweg um Salzhausen herum. Grillhütten befinden in Garstedt, Gödenstorf, Lübberstedt und Toppenstedt, das „Haus des Gastes“ in Salzhausen beherbergt das „Plattdeutschzentrum“ und die Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Harburg. „Haus des Gastes “““ Die gemeindeigene „Dörpschün“ wird für kulturelle, öffentliche und auch private Veranstaltungen genutzt. Windmühlen in Garlstorf und in Eyendorf – die „Alte Holländer“ in Eyendorf ist noch betriebsbereit. Die alte Wehrkirche in Salzhausen, das alte Amtshaus, heute das genossenschaftliche Krankenhaus. Das Ausbildungszentrum Luhmühlen (Militäry) und die weltweit bekannten Turniere, der Wildpark „Lüneburger Heide“ lohnen einen Ausflug. Außerdem befinden sich an folgenden Standorten Schießanlagen, in Eyendorf, Garlstorf, Garstedt, Salzhausen, Tangendorf und in Toppenstedt. Schießstand Garlstorf In Garlstorf betreibt die Landesjägerschaft bzw. die Schießstand GmbH Garlstorf eine Anlage auf modernsten Standard mit Trapp-, Skeet- und einem gerade neu gebauten Kugelstand. Ein beheiztes Schwimmbad in Salzhausen mit 50 – Meterbahnen und großer Wasserfläche sowie ein unbeheiztes Naturbad in Garlstorf, ebenfalls mit einem 50-Meterbecken.laden im Sommer zum Verweilen ein. .
Recommended publications
  • Fenster Türen
    Fenster ◆ Türen ◆ Möbel Qualität seit 1876 sdfsdfdsf Fenster ◆ Türen Referenzen Ausgabe 2012 VORSTELLUNG Erfahrung Vielfalt Qualität Tischlerhandwerk mit Tradition - seit Fenster und Türen • Möbelfertigung Beste Qualität erfordert auch beste über 135 Jahren! Bedingungen Neben der klassischen Tischlerei mit Bereits seit 1876 ist unser Betrieb für Möbelbau und Sonderteilfertigung, Seit Jahren fertigen wir nach höchsten Qualitätsarbeit bekannt. Zunächst haben wir uns auf die Herstellung von Qualitätsstandards. Dies garantieren wir wurden hier alle anfallenden Haustüren und Holzfenstern durch werkseigene Kontrollen und Tischlerarbeiten ausgeführt, jedoch spezialisiert. Ab etwa 1970 wurde bereits lassen uns dies durch externe entwickelte sich ab den 1960er Jahren mit teilautomatischen Anlagen gefertigt Prüfungen bestätigen. eine Spezialisierung für den Bereich der und mit weiteren Investitionen jeweils Holzfenster und Haustüren. dem neuesten Stand der Technik Die Oberflächen der Holzfenster und angepasst. Haustüren werden nach modernsten Viele unserer Kunden sind uns bereits Erkenntnissen mit bewährten Longlife- seit langer Zeit verbunden. Sie schätzen So fertigen wir heute selbstverständlich Farbsystemen beschichtet, denn unsere Arbeiten, die kompetente mit Unterstützung modernster CNC- moderne Beschichtungssysteme Beratung und zuverlässige Abwicklung Technik und bieten ihnen höchste ermöglichen nicht nur brillante Farben der Arbeiten. Präzision und Qualität, denn unsere und beeindruckende Schönheit der Mitarbeiter arbeiten hier mit Herz und
    [Show full text]
  • AMTSBLATT Für Den Landkreis Harburg
    AMTSBLATT für den Landkreis Harburg Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburp 10.032000 Jägerprüfung 2000 169 Samtgemeinde Jesteburg 17.02.2000 1. Änderungssatzung zur Aufwandsentschädigungssatzung 171 Gemeinde Bendestorf 07.03.2000 4. Änderungssatzung zur Kindertagesstättensatzung 172 Gemeinde Harmstorf 29.11.1999 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2000 173 Gemeinde Tostedt 19.01.2000 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2000 175 Herausgeber: Landkreis Harburg. Der Oberkreisdirektor, 21414 Winsen, Postfach Erscheinungsweise: Wöchentlich oder nach Bedarf -159- Bekanntmachung gemäß § 3 Absatz 1 der Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung vom 24. Juni 1994 (Nds. GVBI. Seite 28.5) zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. Mai 1998 (Nds. GVBI. S. 500) Die Jägerprüfung 2000 für den Landkreis Harburg findet in der Zeit vom 13. April bis 09. Mai 2000 nach folgendem Terminplan statt: Garlstot-f Schießstand Jägerschaft Garlstorf Schießstand Jägerschaft Tostedt Hotel “Zum Meierhof’ Garlstorf Schießstand Jägerschaft Tostedt Hotel “Zum Meierhof’ Anträge auf Teilnahme und Zulassung zur Jägerprüfung müssen spätestens vier Wochen vor Prüfungsbeginn beim Landkreis Harburg, Ordnungsamt, Schloßplatz 6, 21423 Winsen (Luhe), eingegangen sein, Weitere Auskünfte erteilen der Vorsitzende der Prüfungskommission (Kreis- jägermeister Leben, Egestorf-Schätzendorf, Im Schätzendorfe 26, Tel. 04175/335) oder der Landkreis Harburg (Herr KrögerlFrau Cordes - Tel. 041711693-450/455). -170- , Für die Durchführung der Jägerprüfung ist eine Prüfungskommission unter Vorsitz von Herrn Kreisjägermeister Norbert Leben gebildet worden. Die Jägerprüfung 2000 wird von einem Prüfungsausschuss abgenommen, der sich aus folgenden Personen zusammensetzt: l Herr Norbert Leben, Schätzendorf (Kreisjägermeister + Vorsitzender) l Herr Dr. Helmut Heins, Buchholz - Sprötze (stellv. Kreisjägermeister) l Herr Hans Brackelmann, Winsen (Luhe) - Rottorf l Herr Kurt Bredthauer, Undeloh l Herr Dr.
    [Show full text]
  • Garstedt-Vierhöfen-Lübberstedt-Salzhausen Gültig Ab: 21
    4618 Garstedt-Vierhöfen-Lübberstedt-Salzhausen gültig ab: 21. Oktober 2019 Montag - Freitag Fahrtnummer 2010 1006 1004 3012 1002 2008 1016 3018 1026 1024 1022 4028 1030 3042 1038 1040 Busnummer 501 502 708 500 559 554 708 501 550 708 123 501 550 318 127 208 Verkehrsbeschränkung 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. Nr Haltestelle 1 Vierhöfen, Kinderheim 7.30 7.59 2 -, Immenhagen 7.31 8.00 3 -, Am Sportplatz 7.33 8.02 4 -, Lange Heide 7.35 8.04 5 Garstedt, Vierhöfener Straße | | 6 -, Brandweg 7.02 7.47 7.55 8.16 4618 7 -, Lehmberg-Ost | 7.48 | 8.17 8 Wulfsen, Niedereichfeld 6.46 | | 7.50 | | 8.15 9 -, Im Osterfelde 6.47 | | 7.51 | | 8.16 10 -, Birkenstraße 6.49 | | 7.52 | | 8.17 11 -, Löschweg 6.51 | | 7.53 | | 8.18 12 Vierhöfen, Am Sportplatz | | 7.16 | | 8.06 | | 13 -, Immenhagen | | 7.17 | | 8.07 | | 14 -, Kinderheim | | 7.18 | | 8.08 | | 15 -, Lohfeld | | 7.19 | | 8.09 | | 16 Quarrendorf, Heisterberg | 6.49 | | | 7.50 | | | | 17 -, Babendoerp | 6.50 | | | 7.51 | | | | 18 Brackel, Büntestraße | 6.53 | | | 7.54 | | | | 19 -, Hauptstraße | 6.55 | | | 7.56 | | | | 20 -, Vor dem Haßel | 6.57 | | | 7.58 | | | | 21 Thieshope, Im Herrenkaben | 7.00 | | | 8.00 | | | | 22 Tangendorf, Westerberg | 7.03 | | | 7.38 8.03 | | | 8.06 | 23 -, Südausgang | 7.05 | | | 7.39 8.04 | | | 8.07 | 24 Toppenstedt, Tangendorfer Straße | 7.11 | | | 7.44 8.09 | | | 8.12 | 25 -, Alte Lüneburger Straße | | | | | 7.46 | | | | 8.14 | 26 Garstedt, Grundschule | | | | 7.51 7.52 | 7.55 | 8.20 8.20 8.20 27 -, Bahnhof | | 6.50 | | | 7.56 | 28 -, Lehmberg-Ost |
    [Show full text]
  • Ferienbetreuung 2021 Landkreis Harburg
    Betreuung und Freizeiten in den Schulferien 2021 Angebote für Kinder und Jugendliche im Landkreis Harburg Stand 1/2021 Für berufstätige Eltern ist es immer noch schwierig, eine Kinderbetreuung in allen Schulferien zu organisieren. Wir haben exemplarisch einige Angebote im Landkreis Harburg zusammengestellt, die aufgrund der Betreuungszeiten für Kinder berufstätiger Eltern geeignet sind. Wir führen Beispiele zu Ferienbetreuungsangeboten vor Ort auf sowie Ferienfreizeiten, bei denen die Kinder verreisen. Ebenso nennen wir Angebote für Kinder mit Beeinträchtigungen. Die Ferienbetreuungsangebote richten sich teilweise nur an Kinder aus bestimmten Stadtteilen oder Gemeinden, wobei gegebenenfalls frei bleibende Plätze an Externe vergeben werden. Unsere Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Je nach Corona-Situation kann es zu Absagen oder Änderungen kommen. Wichtig: Bitte melden Sie Ihr Kind direkt bei den Anbietern an! Der Landkreises Harburg hat unter www.familie.landkreis-harburg.de eine Suchmaschine für unterschiedliche Kinderbetreuungsangebote eingerichtet, u.a. auch Ferienbetreuung. Die vorliegende Zusammenstellung wird von der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg herausgegeben. Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg unterstützt Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg und in der beruflichen Laufbahn. Mit dieser Auflistung von Ferienangeboten möchten wir helfen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf leichter zu gestalten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
    [Show full text]
  • Entwicklungskonzept Garstedt 2030
    ENTWICKLUNGSKONZEPT GARSTEDT 2030 November 2019 Entwicklungskonzept Garstedt 2030 1 INHALTE DES ENTWICKLUNGSKONZEPTES GARSTEDT 2030 I. EINLEITUNG .................................................................................................................................... 2 Hintergrund und Ziel des Entwicklungskonzeptes .............................................................. 2 Der Entwicklungsprozess ................................................................................................... 3 Der Aufbau des Entwicklungskonzeptes „Garstedt 2030“ .................................................. 6 II. GRUNDLAGEN .............................................................................................................................. 7 Die Lage der Gemeinde Garstedt ...................................................................................... 7 Die demografische Entwicklung in der Gemeinde Garstedt................................................ 9 Planungsvorgaben ............................................................................................................11 III. HANDLUNGSFELDER ........................................................................................................ 18 SIEDLUNGSENTWICKLUNG UND WOHNEN ........................................................................ 20 Bestand ............................................................................................................................20 Planung ............................................................................................................................22
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Landkreis Harburg Untere Naturschutzbehörde
    Landkreis Harburg Lesefassung Untere Naturschutzbehörde Verordnung vom 24. Juni 2013 zur 1. Änderung der Verordnung des Landkreises Harburg über das Landschaftsschutzgebiet „Garlstorfer Wald und weitere Umgebung" in den Gemeinden Asendorf, Brackel, Egestorf, Hanstedt und Marxen, Samtgemeinde Hanstedt und den Gemeinden Eyendorf, Garlstorf, Garstedt, Gödenstorf, Salzhausen, Toppenstedt und Vierhöfen, Samtgemeinde Salzhausen vom 08. Juli 2003 (Amtsblatt für den Landkreis Harburg Nr. 37 vom 02.10.2003, S. 591) Aufgrund der §§ 3, 22 und 26 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95), in Verbindung mit den §§ 14, 19, 31 und 32 des Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 104) wird durch Beschluss des Kreistages verordnet: § 1 (1) Die in § 2 (2) der Verordnung vom 08. Juli 2003 des Landkreises Harburg über das Landschaftsschutzgebiet „Garlstorfer Wald und weitere Umgebung" festgesetzten Grenzen des Landschaftsschutzgebietes werden in den Bereichen der Samtgemeinde Hanstedt in den Ortsteilen Quarrendorf und Hanstedt der Gemeinde Hanstedt und im Ortsteil Egestorf der Gemeinde Egestorf sowie in den Bereichen der Samtgemeinde Salzhausen in dem Ortsteil Gödenstorf der Gemeinde Gödenstorf und in dem Ortsteil Toppenstedt der Gemeinde Toppenstedt geändert. Die in den zehn nachfolgend veröffentlichten Karten 1-9 im Maßstab 1:5.000 dunkelgrau dargestellten Flächen werden aus dem Geltungsbereich der vorgenannten Landschaftsschutzverordnung entlassen. Die Lage der Entlassungsflächen ergibt sich aus der mit veröffentlichten Übersichtskarte im Maßstab 1:50.000. Die Karten sind Bestandteil dieser Änderungsverordnung. (2) Die in § 2 (1) der vorgenannten Verordnung genannte Größe des Landschafts- schutzgebiets reduziert sich um 24 ha auf rund 10.361 ha.
    [Show full text]
  • Fourth Report of the Federal Republic of Germany in Accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional Or Minority Languages
    Fourth Report of the Federal Republic of Germany in accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2010 1 Contents No. Introduction Part A General situation and general framework 00101-00122 Part B Recommendations of the Committee of 00200-00401 Ministers Part C Protection of regional or minority 00701-00793 languages under Part II (Article 7) of the Charter Part D Implementation of the obligations 00800–61400 undertaken with regard to the various languages D.1 General policy remarks regarding the 00800-01400 various articles of the Charter D.2.1 Danish Danish in the Danish language area in 10801-11404 Schleswig-Holstein Art. 8 10801-10838 Art. 9 10901-10904 Art. 10 11001-11005 Art. 11 11101-11126 Art. 12 11201-11210 Art. 13 11301-11303 Art. 14 11401-11404 D.2.2 Sorbian Sorbian (Upper and Lower Sorbian) in the 20000-21313 Sorbian language area in Brandenburg and Saxony Art. 8 20801-20869 Art. 9 20901-20925 Art. 10 21001-21037 Art. 11 21101-21125 Art. 12 21201-21206 Art. 13 21301-21313 D.2.3 North North Frisian in the North Frisian language 30801-31403 Frisian area in Schleswig-Holstein Art. 8 30801-30834 2 Art. 9 30901-30903 Art. 10 31001-31009 Art. 11 31101-31115 Art. 12 31201-31217 Art. 13 31301 Art. 14 31401-31403 D.2.4 Sater Sater Frisian in the Sater Frisian language 40801-41302 Frisian area in Lower Saxony Art. 8 40801-40825 Art. 9 40901-40903 Art. 10 41001-41025 Art. 11 41101-41120 Art.
    [Show full text]
  • Kreismeisterschaft Im Jagdlichen Schießen Bereich: Landkreis Harburg 09.08.2019 Bis 10.08.2019
    Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen Bereich: Landkreis Harburg 09.08.2019 bis 10.08.2019 Einzelwertung - Ausdruck bis Platz 10 Stand: 10.08.2019 18:37 h Büchsenschießen - alle Leistungsklassen -- nur Damen Platz Name, Vorname Klasse Mannschaft Büchse / Ringe Flinte / Tauben Punkte, Gesamt 1 Peper, Anke, Hanstedt A/sen. Hanstedt I 175 27 / 7 310 2 Rosenthal, Petra, Bienenbüttel A Winsen II 153 23 / 4 268 3 Wessig, Eike, A/sen. Garlstorf IV 151 17 / 0 236 4 Jobmann, Anke, D Buchholz III 150 14 / 3 220 5 Jobmann, Gerti, Wenzendorf C/sen. Tostedt II 148 13 / 3 213 6 Sablotzke, Stella, D Stelle I 144 13 / 2 209 7 Thomaschewski, Gesche, Norderstedt C Winsen II 131 13 / 7 196 8 Stegen, Jule, D Hanstedt II 112 11 / 1 167 9 Schmidt, Sabine, Hanstedt B/sen. Hanstedt II 106 17 / 2 191 10 Schümann, Fynja, D/jun. Tostedt III 104 12 / 1 164 DJV Wettkampfauswertungen • © 1999 - 2015 Hans-Hinnark Schmedt Seite 1 von 1 Lizenznehmer: Hans-Hinnark Schmedt Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen Bereich: Landkreis Harburg 09.08.2019 bis 10.08.2019 Einzelwertung - Ausdruck bis Platz 10 Stand: 10.08.2019 18:37 h Büchsenschießen - alle Leistungsklassen -- alle Altersklassen - ohne Damen Platz Name, Vorname Klasse Mannschaft Büchse / Ringe Flinte / Tauben Punkte, Gesamt 1 Schwencke, Joachim, Wistedt S/sen. Tostedt I 196 26 / 1 326 2 Marin, Nickel, Tötensen A/jun. Hittfeld I 195 26 / 2 325 3 Schwencke, Gerhard, Wistedt S/sen. Tostedt I 195 24 / 1 315 4 Meyer, Ralf, Evendorf A Garlstorf II 194 17 / 8 279 5 Stegen, Ulf, Hanstedt A Hanstedt I 192 21 / 2 297 6 Harms, Christian, B Buchholz I 190 20 / 3 290 7 Meyer, Michael, Seppensen A Buchholz II 189 23 / 3 304 8 Siedler, Dr.
    [Show full text]
  • Wahlprogramm Der SPD Wulfsen Zur Gemeinderatswahl 2011 UNSERE
    UNSEREKANDIDATENFÜRDEN SAMTGEMEINDERAT WahlprogrammderSPDWulfsen LindaSchmiedebach Klaus Petersen zurGemeinderatswahl2011 53Jahre 62Jahre BankangestellteinWulfsen Einkaufsleiter verheiratet,3Kinder verheiratet,3erwachseneKinder Mühlenweg34 Mühlenberg6 Unser Ziel: Die Lebensqualität in Wulfsen erhalten und verbessern! MitglieddesGemeinderates Ich bin in Wulfsen aufge- Wulfsen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, + Wir unterstützen den Ausbau des Auetal- wachsen und wohne seit Sportzentrums nach den Bauplänen des TSV die Wahrung und Weiterentwicklung unserer dem Jahr 2000 wieder hier. Auetal. Lebensqualität in Wulfsen ist unser zentrales Anliegen. Die nachfolgend aufgeführten Punkte - Vereinsarbeit ist eine soziale und gesell- Gemeinsam wollen wir die Interessen der Gemeinde Wulfsen im Samtgemeinderat Salzhausen unseres Wahlprogramms sollen in starkem Maße schaftliche Aufgabe/Arbeit mit hohem vertreten, weil wir als Wufsener unsere Gegebenheiten am besten kennen. dazu beitragen. Stellenwert. Wir unterstützen diese Arbeit und dieAusbaupläne des TSVAuetal. Daher unsere Bitte: geben sie ihre Stimme ihren Wulfsener SPD- Kandidaten. + Wir fordern eine Verbesserung der Verkehrs- sicherheit im Umfeld der Aue-Grundschule: - Die Samtgemeinde ist ebenso wie die Gemeinden gefordert. Die Umsetzung der - optimierte Verkehrsführung Ausbaupläne des TSV Auetal wird auch DIERATSPERIODE2006-2011 - ausreichende Parkplätze die Parkplatzsituation an der Schule -bessereBeleuchtung entspannen. - Unsere Kinder haben Anspruch auf eine EinRückblickvonManfredDittmer
    [Show full text]
  • Neu Wulmstorf
    _next generat!on www.sv-elmers.de Kfz- Sachverständigenbüro Gerhard Elmers der neue mehr FRÜHLING mit der neuen C-Serie Unfall? www.flyer.ch Wir beraten Große Sie gern! SÜDERELBE Nr. 35 | 66. Jahrgang | 29. August 2015 Auswahl an E-Bikes – Schaden- Cuxhavener Str. 128a ein Besuch gutachten 21149 Hamburg lohnt sich! Tel. 040 / 31 76 58 28 Bewertung Fax 040 / 31 76 58 29 Süderstr. 153a Die Lokalzeitung 20537 Hamburg Beweis- Tel. 040 - 401 69 721 Die Schweizer Nummer 1 sicherung zum Wochenende Inh. Hans-Heinrich Hauschild Nincoper Straße 19 21129 Hamburg Hauptstraße 44, 21629 Neu Wulmstorf [email protected] Bobeck Medienmanagement GmbH | Telefon (040) 70 10 17 0 | Telefax (040) 702 50 14 | info neuerruf.de | www.neuerruf.de Tel.: 040/7 00 07 81 RUF@ www. hauschild-zweiradexperte.de NEUWIEDENTHAL NEUGRABEN FINKENWERDER NEUENFELDE Mit viel Tamtam wurde der neue SkaterPark im Sommer Am 5. und 6. September steht Neugraben wieder Kopf: Mit zahlreichen Gastchören und 400 aktiven Sängern Der SPD-Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi und eingeweiht: Der Zuspruch ist groß, der Müll leider auch. „Neugraben goes music“ und „Neugraben erleben“ las- feiert die Liedertafel Harmonie an diesem Wochenende weitere Genossen informierten sich über das Bildungs- Für Letzteren fühlt sich anscheinend niemand zuständig. sen das Zentrum mit einem tollen Programm pulsieren. ihr 150. jähriges Jubiläum. haus Kita Este in Neuenfelde. Lesen Sie weiter auf Seite 3 Mehr Informationen auf Seite 6 Lesen Sie auf Seite 13 Erfahren Sie mehr auf Seite 16 Mit allen Sinnen Selbsthilfegruppe Tag der off enen Tür „Ich habe mich schwarz geärgert!“ ■ (mk) Neugraben.
    [Show full text]
  • Entwurf Eines Wahlprogramms Für Die Wahl Zum Samtgemeinderat
    Unser Wahlprogramm für die Samtgemeinde Salzhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nicht ohne Stolz blickt die SPD auf eine überaus erfolgreiche Ratsarbeit zurück. Ob- wohl wir nicht die Ratsmehrheit hatten, konnten wir mit Sachlichkeit und Energie vie- le unserer Ziele und Vorstellungen im Samtgemeinderat verwirklichen. Diese erfolg- reiche Arbeit werden wir auch zukünftig kompetent und verlässlich fortsetzen. Wobei wir Sie einladen, gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Samtgemeinde und ihrer Dörfer zu gestalten. Ihre Fachkompetenz und Lebenserfahrung sind bei der Realisie- rung der nachstehenden Ziele unserer gemeindlichen Arbeit gefragt: Samtgemeinde muss erhalten bleiben Die Ratsarbeit der jetzt ablaufenden Wahlperiode hat gezeigt, dass das Modell der Samtgemeinde sehr gut funktioniert. Die SPD spricht sich daher entschieden für den Fortbestand der Samtgemeinde und für die Eigenständigkeit der Mitgliedsgemeinden aus. Wir werden uns weiterhin allen Bemühungen widersetzen, eine Einheitsgemein- de zu schaffen. Familienfreundliche Gemeinde Kinder- und familienfreundliche Verhältnisse zu schaffen, ist für uns immer ein vor- rangiges Ziel gewesen. Vor dem Hintergrund der Geburtenrückgänge lässt sich fest- stellen, dass die Samtgemeinde mit Kindergärten gut versorgt ist. Es fehlen aller- dings Krippenplätze für unter 3-jährige Kinder, auf die ab 2013 ein Rechtsanspruch besteht. Hierfür werden wir uns mit Nachdruck einsetzen. Des Weiteren unterstützen wir den Elternwillen nach mehr Ganztagsplätzen in Krippen und Kindergärten – ver- bunden mit flexiblen Angeboten für berufstätige Eltern. Wir werden uns außerdem für die Umsetzung des zwischen Bundesregierung und Bundesrat ausgehandelten Bildungspakets für Kinder aus Hartz IV-Familien und von gering verdienenden Eltern einsetzen soweit die Samtgemeinde für die Umsetzung zuständig wird. Schulbildung Die Schulversorgung in der Samtgemeinde ist derzeit gut.
    [Show full text]