DFB_OM_1_2014_Umbruch_1_DFB 17.02.14 09:20 Seite 1

Nr. 1 28. Februar 2014 OF FIZIE LLE DEUT SCHER MITT EI LU NGEN FUSS BA LL-BUND

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um seinen Der Deutsche Fußball-Bund trauert um ehemaligen Nationalspieler Uwe Bachmann Josef „Jupp“ Röhrig (Eckernförde) (Köln) der am 17. Januar 20 14 im Alter von 72 Jahren der am 12. Februar 2014 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. verstorben ist. Uwe Bachmann hat sich insbesondere um den „Jupp“ Röhrig war der erste Nationalspieler des Fußball in Schleswig-Holstein in großem Maße ver - 1. FC Köln und bestritt in der Zeit zwischen 1950 dient gemacht. Er hat die Idee ehrenamtlichen und 1956 insgesamt zwölf Länderspiele. In den Wirkens verkörpert wie kaum ein anderer. Über 50er-Jahren galt er als einer der besten deut - fünfzig Jahre lang brachte er sein Wissen, seine schen offensiven Mittelfeldspieler. Erfahrungen und seine Leidenschaft in verschie - densten Funktionen ein, zuletzt als Ehrenamts-Be - Beim 1. FC Köln war der gebürtige Zündorfer als auftragter des Schleswig-Holsteinischen Fußball - Spieler, Trainer und Funktionär über viele Jahre verbandes. Durch seine vorbildliche Art hat er dafür aktiv. Für die Mannschaft vom Mittelrhein hat er gesorgt, dass andere seinem Eifer gefolgt sind. zwischen 1950 und 1960 insgesamt 282 Meister - schaftsspiele absolviert, in denen er 41 Tore er - Von 2010 bis 2013 gehörte Uwe Bachmann auch zielte. Er gehörte zu den FC-Spielern der ersten der AG Ehrenamt des Deutschen Fußball-Bundes Stunde, die mit ihren Leistungen und ihrer Per - an, in der er mit seiner Arbeit wesentliche Akzente sönlichkeit den jungen Klub seinerzeit geprägt gesetzt hat. und bekannt gemacht haben. Wir sind Uwe Bachmann dankbar für sein Wirken und seine Unterstützung, die der DFB und der Wir werden uns immer dankbar und mit hoher gesamte Fußballsport durch ihn erfahren durften. Achtung eines Mannes erinnern, der über viele Jahre hinweg dem Fußball wertvolle Impulse Der Deutsche Fußball-Bund wird Uwe Bachmann gegeben hat. nicht vergessen und sein Andenken in Ehren halten. Mit der Familie trauern wir um einen stets fairen Deutscher Fußball-Bund und sympathischen Fußballer, dem wir ein ehren - des Andenken bewahren werden. Wolfgang Niersbach Helmut Sandrock Prä si dent Ge neralsekretär Deutscher Fußball-Bund Wolfgang Niersbach Helmut Sandrock Prä si dent Ge neralsekretär Das DFB-Präsidium verlieh die DFB-Verdienstnadel an: Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: Günter Westphal (Altentreptow).

DFB-Präsidium a Nordostdeutscher Fußballverband: Gerd-Reiner Ehrungen Milek (Gera)

Mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Fuß - a ball-Bundes wurden nach dem DFB-Bundestag 2013 ausgezeichnet: Walter Desch (Alterkulz), Prof. Südwestdeutscher Fußballverband: Peter Gerhard Geckle (Freiburg), Dirk Janotta Albrecht (Busenberg), Ortwin Andes (Kai - (Winningen), Bernd Münchgesang (Schweich), sers lautern), Gerd Hach (Kaiserslautern), Hans Wichmann (Groß-Zimmern). Hans-Peter Leinberger (Mainz).

a a DFB_OM_1_2014_Umbruch_1_DFB 17.02.14 09:20 Seite 2

OFFIZIE LLE MITT EI LUNGE N

gemäß § 34 der DFB-Satzung G̈u l Keskinler Der Deutsche Fußball-Bund trauert um ( Bergisch Gladbach) weiterhin mit der Aufgabe der DFB-Integrations-Beauftragten betraut. Shyrin Spreitzer

(Bad Abbach) a

die am 13. Dezember 20 13 im Alter von 47 Jahren Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am 31. Ja - verstorben ist. nuar 2014 in Frankfurt/Main gemäß § 34 der DFB- Seit Beginn der 90er-Jahre bis zum Sommer Satzung Prof. Dr. Gunter A. Pilz (Nienhagen) zum 2009 war Shyrin Spreitzer f̈u r den Deutschen DFB-Beauftragten f̈u r Gesellschaftliche Verantwor - Fußball-Bund als Physiotherapeutin im Bereich tung berufen. der weiblichen Nationalmannschaften tätig, zu-

nächst f̈u r die U 20-Frauenauswahl. Ab 1993 be - a gleitete sie die Frauen-Nationalmannschaft bei drei Weltmeisterschaften, drei Olympischen Spie - Des Weiteren wurden Dieter Kurbjuhn (Owschlag) len und f̈u nf Europameisterschaften. Dabei wurde und Thomas Röttgermann (Wolfsburg) gemäß sie mit den Frauen zweimal Weltmeister und vier - § 34 der DFB-Satzung fu r das Kuratorium der mal Europameister. ̈ Robert-Enke-Stiftung benannt. Ihre enorme Fachkompetenz und Menschlichkeit waren wichtige Faktoren f̈u r das erfolgreiche Teamwork besonders im intensiven und oftmals hektischen Turnierbetrieb bei internationalen Meis terschaften. Rahmenterminkalender Gern denken wir an Shyrin Spreitzer zur̈u ck, ihre Frauen und Mädchen Zuverlässigkeit, Freundlichkeit sowie Hilfsbereit - 2014/2015 schaft und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes hat auf seiner Sitzung am 31. Januar 2014 in Frankfurt/ Deutscher Fußball-Bund Main den Rahmenterminkalender der Frauen und Wolfgang Niersbach Helmut Sandrock Mädchen f̈u r die Saison 2014/2015 verabschiedet. Prä si dent Ge neralsekretär Die Frauen-Bundesliga startet demnach am 30. und 31. August 2014 in die neue Spielzeit, die Saison in den 2. Bundesligen Nord und S̈u d beginnt am selben Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen: Wochenende. Der letzte Spieltag vor der Winterpause Jobst Bekemeier (Lemgo), Siegfried Kaliebe wird in der ersten und zweiten Liga am Wochen ende (Bochum), Heribert Koßmann (Attendorn), Wer - des 13. und 14. Dezember 2014 ausgetragen. Der ner Plöger (Lemgo). Spielbetrieb in der Frauen-Bundesliga wird dann am 14./15. Februar 2015 wiederaufgenommen, die bei den a Staffeln der 2. Bundesliga folgen am 22. Februar 2015. Der letzte Bundesliga-Spieltag ist fu r den 10. Mai 2015 Württembergischer Fußballverband: Reinhold ̈ terminiert, am 25. Mai findet der 22. und letzte Spiel - Oßwald (Ehingen/Dächingen). tag der 2. Frauen-Bundesliga statt. Der DFB-Pokal der Frauen beginnt in der nächsten Berufungen Saison mit der ersten Hauptrunde am Wochenende des 23. und 24. August 2014. Weiter geht’s mit der Das DFB-Präsidium hat gemäß § 34 der DFB-Sat - zweiten Runde am 27. und 28. September 2014, ehe zung Peter Peters (Dortmund) als Vertreter des am 1. und 2. November 2014 das Achtelfinale folgt. Ligaverbandes in die DFB-Kommission Steuern und Die weiteren Termine: Viertelfinale am 20. und 21. Abgaben berufen. Dezember 2014, Halbfinale am 4. April 2015. Das Endspiel im Kölner RheinEnergieStadion wird am a 1. Mai 2015 ausgetragen. Das Finale um die UEFA Champions League der Frauen ist fu r den 14. Mai Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am 31. Ja - ̈ 2015 terminiert. nuar 2014 in Frankfurt/Main gemäß § 34 der DFB- Satzung die Vorsitzende des Sportausschusses des Die B-Juniorinnen-Bundesliga startet mit den Staf - Deutschen Bundestages, Dagmar Freitag (Ber - feln Nord/Nordost, West/S̈u dwest am 6. September lin, in das Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Her - 2014 in ihre Spielzeit, die Staffel S̈u d folgt am berger berufen. 13. September 2014. Der letzte Spieltag vor der Win - terpause ist f̈u r den 6. Dezember 2014 terminiert.

a Die Saison wird am 28. Februar 2015 fortgesetzt und endet am 9. Mai 2015. Am 16. und 24. Mai 2015 Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes hat in folgen die beiden Halbfinals um die Deutsche Meis - seiner Sitzung am 31. Januar 2014 in Frankfurt/Main terschaft, am 30. Mai 2015 das Endspiel.

2 DFB_OM_1_2014_Umbruch_1_DFB 17.02.14 09:20 Seite 3

OFFIZIE LLE MITTEI LUNGE N

DFB-Kontrollausschuss DFB-Zentralverwaltung Neuauflage der Satzungen Dr. Wolfgang Zieher und Ordnungen stellvertretender Vorsitzender Mit Stand vom 1. Januar 2014 ist die Neuauflage der In der konstituierenden Sitzung des DFB-Kon - Satzungen und Ordnungen des Deutschen Fußball- trollausschusses am 25. November 2013 in Frank - Bundes und des Ligaverbandes erschienen. Darin furt/Main wurde Dr. Wolfgang Zieher (Ulm) zum enthalten sind unter anderem sämtliche Änderun - stellvertretenden Vorsitzenden dieses Gremiums gen der Satzung und Ordnungen des DFB-Bundes - gewählt. Vorsitzender ist Dr. Anton Nachreiner tages vom Oktober 2013 in Nürnberg. (Gottfrieding). Der Preis beträgt pro Exemplar 20,00 Euro, DFB-Schiedsrichter-Kommission zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten. Bestellungen können an die DFB-Zentralverwaltung, Internationale Schiedsrichter Hermann-Neuberger-Haus, Otto-Fleck-Schneise 6, des DFB 2014 60528 Frankfurt/Main, E-Mail: [email protected], gerich - tet werden. Die Schiedsrichter-Kommission des Fußball-Welt - verbandes (FIFA) hat die internationalen Schieds - richter-Listen 2014 verabschiedet und dabei den DFB-Journal 4/2013 DFB-Vorschlägen f̈u r die deutschen Unparteiischen zugestimmt. Einen Strauß bunter Themen bietet die zum Jahres - Neu zum Kreis der deutschen FIFA-Schiedsrichter wechsel 2013/2014 erschienene Ausgabe des DFB- gehören Bastian Dankert (Rostock) und Tobias Journals. Einen Schwerpunkt bildet der Komplex Stieler (Hamburg). Als weitere DFB-Unpartei - Nationalmannschaft. Die Vorrunden-Gegner für die ische gehören wie bisher folgende Schiedsrichter WM 2014, bei der das Team von Joachim Löw der internationalen Liste an: , Geschichte schreiben will, stehen fest. Im deutschen Dr. , , Marco Winter freut sich die DFB-Auswahl auf den kommen - Fritz, Manuel Gräfe, Wolfgang Stark, Tobias den Sommer in Brasilien. Mannschaftskapitän Philipp Welz und . Lahm ist sich im exklusiven Interview sicher, „dass das WM-Fieber bald kommen wird“. In der Journal- Die weiteren Nominierungen: Serie „Außenansichten“ spricht Brasiliens National - trainer Luiz Felipe Scolari über seine Freundschaft FIFA-Schiedsrichter-Assistenten zu Joachim Löw, die Vorfreude auf die WM und Marco Achmüller Christoph Bornhorst, Mark seine Bewunderung für die Bundesliga. Borsch, Markus Häcker, Holger Henschel, Guido Kleve, Stefan Lupp, Mike Pickel, Jan-Hendrik Salver und Thorsten Schiffner .

a Offizielle Mitteilungen FIFA-Schiedsrichterinnen: Christine Baitinger, Dr. Riem Hussein, Marija He raus ge ber: Deut scher Fuß ball-Bund e .V. Kurtes und Bibiana Steinhaus . An schrift: Ot to-Fleck-Schnei se 6, 60528 Frank furt/Main Te le fon: 0 69/ 67880 a Te le fax: 0 69/ 6788266 FIFA-Schiedsrichter-Assistentinnen: In ter net: ww w.dfb.de Christina Biehl, Inka Müller–Schmäh, Kat rin www.fussball.de Rafalski und Marina Wozniak . E-Mail: in [email protected] a Bank ver bin dung: Commerzbank Frank furt/Main Kto.-Nr. 64 9 20 0 300, BLZ 50 0 40 0 00 FIFA-Futsal-Schiedsrichter: Daniel Darandik und Swen Eichler . Ver ant wort lich: Klaus Kolt zen burg Tech ni sche Ge samt her stel lung:

a Druckerei Hass mül ler Graphische Betriebe Beach-Soccer-Schiedsrichter: GmbH & Co. KG Frankfurt/Main Torsten Günther .

3 DFB_OM_1_2014_Umbruch_1_DFB 17.02.14 09:20 Seite 4

OFFIZIE LLE MITT EI LUNGE N

Natürlich blickt das DFB-Journal noch einmal auf regelt und durchgeführt. Unter www.dfb.de Rubrik den 41. ordentlichen DFB-Bundestag, der Ende Okto - Training / Ausbildungstermine stehen alle Informa - ber vergangenen Jahres in Nürnberg stattgefunden tionen zu Terminen und Veranstaltungsorten für hat. Es war eine besondere Veranstaltung, die mit ei - B-Lizenz-Fortbildungs-Maßnahmen zur Verfügung. nem beeindruckenden Festakt eingeleitet wurde und A-Lizenz-Inhaber und Fußball-Lehrer haben die Mög - mit der Plenarsitzung zu Ende ging, auf der DFB- lichkeit der Fortbildung beim Bund Deutscher Fußball- Präsident Wolfgang Niersbach einstimmig wieder - Lehrer (BDFL). Dieser bietet zahlreiche Fortbildungs- gewählt wurde. Es waren zwei Tage wichtiger Wei - Maßnahmen in den acht regionalen Verbandsgruppen chenstellungen, die die Einheit des Fußballs demons - und jährlich einen Internationalen Trainer-Kongress trierten. (ITK) an. Weitere Informationen zu Terminen und Ver - Auf dem DFB-Bundestag wurde die neue Amateur - anstaltungsorten sind bei den Landesverbänden bzw. fußball-Kampagne des DFB und seiner Regional- beim BDFL (www.bdfl.de) zu erhalten. und Landesverbände präsentiert. Diese dokumen - Die Verlängerung der alle drei Jahre ablaufenden tiert mit dem Slogan „Unsere Amateure. Echte Pro - DFB-Lizenzen erfolgt ausschließlich durch den fis.“ das große Engagement im kleinen Fußball. Sie Deutschen Fußball-Bund. will ein Gemeinschaftsgefühl bei allen Fußballern im Land wecken und zeigen, wie wichtig das Ehrenamt Seit dem 1. Juli 2012 müssen alle Lizenz-Inhaber ist, aber auch, welche Erfüllung es bereitet. (B-, A- und Fußball-Lehrer-Lizenz) folgende Unter - lagen zur Verlängerung ihrer Lizenz beim DFB, Thema Nachhaltigkeit: Das zweite „Jahrhundert- Abteilung Trainerwesen, Otto-Fleck-Schneise 6, Hochwasser“ im Juni 2013 richtete in einigen Regio - 60528 Frankfurt/Main, einreichen: nen Deutschlands immensen Schaden an. Zahlrei - che Landesverbände und Vereine waren betroffen. 1. Fortbildungs-Nachweis (im Original) DFB und Ligaverband stellten umgehend jeweils 2. Alte bzw. abgelaufene Lizenz-Karte eine Million Euro zur Verfügung, dazu spendeten Im Gegensatz zum vorherigen Verfahren müssen Li - FIFA und UEFA insgesamt 200.000 Euro. Das DFB- zenz-Inhaber, die ihre Unterlagen eingereicht ha - Journal hat ein halbes Jahr später drei Klubs in ben, nicht vorab die jeweilige Verlängerungsgebühr Sachsen besucht, die exemplarisch für viele Vereine über weisen. stehen, die mit dem Hochwasser zu kämpfen hatten und noch immer unter den Folgen leiden. Wenn die Unterlagen vollständig beim DFB einge - gangen sind, erhalten die Antragsteller eine Rech - Die nächste Ausgabe des DFB-Journals erscheint nung und eine Rechnungsnummer. Bei der Zahlung Ende März. Darin ist vieles über Joachim Löws Team ist diese Rechnungsnummer unbedingt anzugeben. und die Vorbereitung auf Brasilien zu erfahren, die Erst nach Begleichung der Rechnung wird die entscheidenden Schritte der Frauen-Auswahl auf Lizenz verlängert und vom DFB zugesandt. dem Weg zur WM 2015 in Kanada und alles Wichtige über den Fan Club Nationalmannschaft. Natürlich Sollte die Verlängerungsgebühr vorab und ohne dürfen die besten Geschichten aus dem Amateurfuß - Rechnungsstellung überwiesen worden sein, wird ball nicht fehlen. Es lohnt sich, auch zukünftig über diese zurücküberwiesen und dem Lizenz-Inhaber das offizielle Magazin des Deutschen Fußball-Bundes nach Erhalt der jeweiligen Unterlagen eine Rech - wieder hautnah am Fußballgeschehen dabei zu sein! nung ausgestellt. Bestellt werden kann die DFB-Publikation, die be - Bei Rückfragen steht die Abteilung Trainerwesen reits im 26. Jahr herausgegeben wird, über die unter [email protected] oder 069/6788-0 zur Verfü - Ruschke und Partner GmbH, Leserservice, Postfach gung. 2041, 61410 Oberursel. Die Bezugsgebühren für ein Abonnement betragen nach wie vor zwölf Euro (einschließlich Porto). Neuer Geschäftsführer Ralf Gawlack ist neuer Geschäftsführer des Verlängerung der DFB-Lizenzen Fuß ballverbandes Niederrhein. Er tritt die Nachfolge von Rainer Lehmann an, der seit Die vom DFB lizenzierten Trainer mit B-, A- oder fast 25 Jahren dieses Amt innehatte. Fußball-Lehrer-Lizenz sind gemäß der DFB-Ausbil - dungsordnung angehalten, ihrer Fortbildungspflicht Ralf Gawlack ist wie folgt zu erreichen: Fußball - nachzukommen. Innerhalb von drei Jahren müssen verband Niederrhein, Friedrich-Alfred-Straße 10, alle Lizenz-Inhaber 20 Lerneinheiten (LE) an Fort - 47055 Duisburg, Telefon 0203/7780200, bildung nachweisen. Die Fortbildungs-Veranstaltun - Fax 0203/77811200, Mobil 0171 2646048, gen für B-Lizenz-Inhaber werden durch den DFB ge - E-Mail [email protected].