Kreischa ist idealer Ausgangspunkt für Ihre Anreise nach Kreischa

Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung: -Hbf.; S-Bahn Richtung /Schöna bis Haltepunkt DD-Niedersedlitz oder mit der Buslinie ❖ die Landeshauptstadt Dresden mit Frauenkirche, Semperoper, Hofkirche, Neumarkt und Schloss 76 bis Lockwitz, weiter mit Buslinie 96 bis Kreischa. (15 km bis zum Stadtzentrum) A17; Abfahrt DD-Prohlis – wie Ausschilderung oder ❖ das Bistum Meißen mit Albrechtsburg, Dom und A17; Abfahrt DD-Süd, weiter über und Porzellanmanufaktur (41 km) Possendorf nach Kreischa ❖ – Tor zur Sächsischen Schweiz, historischer Stadt- kern mit Marienkirche (15 km), Flughafen DD-Klotzsche; S-Bahn 2 bis DD-Nieder- sedlitz, weiter mit Buslinie 96 bis Kreischa. ❖ Sächsische Schweiz mit den Orten (27 km – Felsenbühne, Bastei), Königstein (27 km – Festung) und Durch den öffentlichen Personennahverkehr sind alle Aus- Bad Schandau (42 km – Toskana-Therme) flugsziele von Kreischa aus ebenfalls günstig zu erreichen. ❖ Sächsisches Elbland mit den Weinanbaugebieten Der Verkehrsverbund Oberelbe (www.vvo-online.de) bietet zwischen Pillnitz, Radebeul (20 km) und dazu Verbindungen an. Diesbar-Seußlitz (45 km) ❖ die Schlösser in Moritzburg (38 km), Pillnitz (16 km), Barockgarten Großsedlitz ( 12 km) ❖ Schlösser und Burgen im Müglitz- und Seidewitztal Schloss Weesenstein (12 km), Schloss Lauenstein (25 km) und Schloss Kuckuckstein (16 km) ❖ Glashütte, Stadt der Uhren (16 km) Blick auf Kreischa ❖ Altenberg mit Sommerrodel- und Bobbahn (31 km) ❖ das Silberne Erzgebirge mit Freiberg (38 km), ❖ mit Lohgerbermuseum (13 km) ❖ Spielzeugland Seiffen (58 km), Olbernhau (66 km) ❖ mit dem Forstbotanischen Garten (16 km) ❖ Rabenau mit Stuhlbaumuseum und Kleinbahn (9 km) ❖ eine Tour mit dem Raddampfer auf der Elbe ❖ ein Kurz-Trip in die Grenzgebiete nach Böhmen oder Niederschlesien

Herausgeber und Informationen: Gemeinde Kreischa · Dresdner Str. 10 · 01731 Kreischa Telefon: 03 52 06/209 -0 · Telefax: 03 52 06/209 -28 www.kreischa.de · e-Mail: [email protected] Heimat- und Fremdenverkehrsverein Kreischa e.V. www.hfvv-kreischa.de · e-Mail: [email protected]

Schloß Pillnitz Fotos: Gemeinde Kreischa, Nils Werner, KLINIK BAVARIA Kreischa (www.klinik-bavaria.de) TMGS mbH (www.sachsen-tourismus.de), TV Sächsisches Elbland (www.elbland.de) Kreischa – Das Ortszentrum mit dem Gänseliesel-Brunnen und den Über ein gut ausgebautes Wander- und Kurwegenetz Wasserspielen laden Einwohner wie Gäste zum Verweilen erschließen sich zahlreiche Ziele in der Umgebung: histori- Oase der Erholung ein. Liebevoll eingerichtete Läden und gastronomische Ein- sche Mühlen (Mittelmühle, Ufermühle, Hummelmühle, richtungen freuen sich über Besucher. Übernachtungsmög- Königsmühle), die Kirchen in Kreischa und Reinhardts- vor den Toren Dresdens lichkeiten findet man in allen Preisklassen. grimma (Kirche mit Silbermannorgel) oder etwas weiter entfernte Ziele, z.B. der Wilisch oder die Babisnauer Pappel mit einem herrlichen Ausblick in den Kreischaer Talkessel Wenn man die Landeshauptstadt Dresden in südlicher oder und in das Dresdner Elbtal. Bei guter Fernsicht kann man südöstlicher Richtung verlässt, die ersten Höhenzüge der die markanten Berge der Sächsischen Schweiz oder die Ausläufer des östlichen Erzgebirges überwindet oder der Höhenzüge des Ost-Erzgebirges erkennen. Straße durch das romantische Lockwitztal folgt, dann erreicht man Kreischa. Babisnauer Pappel

Der Ort, ca. 15 km vom barocken Stadtzentrum Dresdens entfernt, kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Erstmals wurde er im 13. Jh. erwähnt. Mittler- weile zählt er mit seinen 15 Ortsteilen ca. 4.500 Einwohner und erfreut sich als Wohn– und Arbeitsort großer Beliebtheit.

Gänseliesel Kurpark

Schumann-Büste Ufermühle

Foto: Silvio Dittrich

Ortszentrum Eingebettet in das reich bewaldete Erzgebirgsvorland, umsäumt von zahlreichen Obstplantagen finden Gäste hier „…einem der lieblichsten Orte um Dresden, über all Ruhe und Beschaulichkeit, ohne auf die Vorzüge der nahe gelegenen Kulturmetropole verzichten zu müssen. schöner Busch, muntere Quellen - und auch Forellen.“ (Robert Schumann 1849) Die ausgedehnten Parkanlagen mit ihren wertvollen Baum- beständen und vielen botanischen Kostbarkeiten sowie die Dies nutzend, erholen sich jährlich auch zahlreiche Patienten reizvolle Umgebung lassen einen Ausflug nach Kreischa zum in Maßnahmen der medizinischen und beruflichen Rehabili- Erlebnis werden. tation in den Rehabilitationszentren der KLINIK BAVARIA. Blick von der Bastei auf die Elbe