Technische Universität München (TUM)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Technische Universität München Jahrbuch 1996 Viel Prominenz war am 8. Mai 1996 der Einladung der TU München zum Festakt zu Ehren ihres Emeritus Heinz Maier-Leibnitz, Nestor der deutschen Neutronenphysik, anläßlich seines 85. Geburtstags in das Auditorium maximum gefolgt. Von links nach rechts: Frau Prof. Elisabeth Noelle-Neumann, Professor Heinz Maier-Leibnitz, Bun- deskanzler Dr. Helmut Kohl, TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann, Frau Freya Herrmann. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN JAHRBUCH 1996 Im Auftrag der Technischen Universität München mit Unterstützung des Bundes der Freunde der TUM bearbeitet von der Universitätsbibliothek der TUM Bibliograph. Teil: E. Maier ISSN 0077-2089 Technische Universität München 1997 Frontispiz: A. Scharger Typographie und Satz: Universitätsbibliothek der TUM (ab Kap. 4) Herstellung: MZ-Verlagsdruckerei GmbH, 87700 Memmingen Druck auf säurefreiem Offsetpapier der Fa. Nordland Inhaltsverzeichnis 1 Akademische Jahresfeier 1996 Ansprache des Präsidenten (Zusammenfassung) ......... 11 Redebeitrag der Studierenden .................. 14 Ehrungen und Preise ...................... 16 Ernennung zum Ehrensenator ................. 16 Verleihung der Würde eines Ehrendoktors ........... 16 Verleihung des Preises der Landeshauptstadt München ..... 16 Verleihung des Chorafas-Preises ................ 16 Verleihung des DAAD-Preises ................. 16 Verleihung der Preise des Bundes der Freunde der TUM e.V. 17 Festvortrag von Prof. Heinrich Ursprung, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, Eidgenössisches Department des Innern, Bern Zum Autonomieanspruch der Hochschulen: Gestalten statt Verwalten ................... 18 2 Akademisches Jahr 1995/1996 In memoriam .......................... 27 2.1 Ehrungen und Preise ...................... 30 Verleihung der Würde eines Ehrendoktors ........... 30 Verleihung von Preisen durch die Fakultäten .......... 30 Ehrungen von Angehörigen der Technischen Universität .... 30 2.2 Aufbau und Organisation der Technischen Universität ....... 37 Universitätsleitung ...................... 37 Versammlung ......................... 37 Senat ............................ 37 Kuratorium .......................... 38 Dekane und Prodekane .................... 39 Zentrale Einrichtungen .................... 41 Zentralinstitute ....................... 41 Zentralinstitut für Physikalische Grundlagen der Halbleiter- elektronik (Walter-Schottky-Institut) ............ 41 Zentralinstitut für Raumplanung und Umweltforschung . 42 Zentralinstitut für Sportwissenschaften ........... 45 Sportzentrum ...................... 46 Zentralinstitut für Geschichte der Technik ......... 51 Forschungszentrum für Milch und Lebensmittel Weihenstephan ...................... 53 Sonstige zentrale Einrichtungen ............... 54 Universitätsbibliothek .................. 54 Medienzentrum ..................... 57 Sprachenzentrum ..................... 58 5 Wirtschaftsbetriebe ..................... 59 Staatliche Molkerei Weihenstephan ............ 59 Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan ......... 60 Beauftragungen ........................ 61 Bestellungen ......................... 62 Umbenennungen ....................... 64 Zentrale Universitätsverwaltung ................ 65 2.3 Lehre und Forschung ....................... 66 Sonderforschungsbereiche .................... 66 Habilitationen ......................... 67 Promotionen .......................... 68 Diplomprüfungen ........................ 72 Freifinanzierte Gastwissenschaftler ................ 75 Alexander-von-Humboldt-Stiftung ............... 75 Stipendiaten der Fullbright-Kommission ............ 78 Statistik der Studierenden für das Wintersemester 1995/1996 .... 79 Statistik der Studierenden für das Sommersemester 1996 ...... 80 2.4 Personalia ............................ 82 Ernennung zum Universitätsprofessor (Ordinarius) ........ 82 Ernennung zum Universitätsprofessor .............. 83 Bestellung zum Honorarprofessor ................ 84 Verleihung der Bezeichnung ,apl. Professor‘ ........... 85 Erteilung der Lehrbefugnis ................... 86 Emeritierungen, Versetzungen in den Ruhestand und Entlassungen aus dem Beamtenverhältnis ................... 88 Rufe an eine andere Hochschule ................. 90 2.5 Finanzen ............................. 92 2.6 Bauten und Planungen ...................... 96 3 Bund der Freunde der Technischen Universität München e.V. Jahresbericht 1995/1996 ..................... 105 4 Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen (Habilitationsschriften und Dissertationen s. Kapitel 5) Fakultät für Mathematik ..................... 113 Fakultät für Physik ....................... 120 Fakultät für Chemie, Biologie und Geowissenschaften ....... 153 Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ......... 201 Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen ........ 213 Fakultät für Architektur ..................... 236 Fakultät für Maschinenwesen .................. 242 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ....... 271 Fakultät für Informatik ..................... 300 Fakultät für Landwirtschaft und Gartenbau ............ 319 6 Fakultät für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Milchwissenschaft ........................ 368 Fakultät für Medizin ...................... 382 Zentrale Einrichtungen ..................... 528 Zentralinstitute ........................ 528 Zentralinstitut für Physikalische Grundlagen der Halbleiter- elektronik (Walter-Schottky-Institut) ............. 528 Zentralinstitut für Raumplanung und Umweltforschung .... 534 Zentralinstitut für Geschichte der Technik .......... 535 Zentralinstitut für Sportwissenschaften und Sportzentrum . 536 Forschungszentrum für Milch und Lebensmittel Weihenstephan 540 Sonstige zentrale Einrichtungen ................ 547 Zentralstelle für Auswärtige Beziehungen (Hochschulreferat V) 547 5 Verzeichnis der Habilitationsschriften und Dissertationen Fakultät für Mathematik ..................... 551 Fakultät für Physik ....................... 555 Fakultät für Chemie, Biologie und Geowissenschaften ....... 578 Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ......... 614 Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen ........ 618 Fakultät für Architektur ..................... 623 Fakultät für Maschinenwesen .................. 624 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ....... 641 Fakultät für Informatik ..................... 654 Fakultät für Landwirtschaft und Gartenbau ............ 663 Fakultät für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Milchwissenschaft ........................ 681 Fakultät für Medizin ...................... 687 6 Verfasserregister ......................... 737 7 1 Akademische Jahresfeier der Technischen Universität München am 5. Dezember 1996 Ansprache des Präsidenten Universitätsprofessor Dr.Drs.h.c. Wolfgang Herrmann am Dies academicus 1996 (Zusammenfassung) „Die Universität ist eine Schule, aber eine einzigartige Schule.“ Mit Bezug auf ,Die Idee der Universität‘ von Karl Jaspers, verfaßt vor genau 50 Jahren, eröffnete TUM- Präsident Professor Herrmann seine ,Bilanzrede‘ beim dies academicus am 5. De- zember 1996. Er griff die Programmpunkte seiner Antrittsrede vom 7. Dezember 1995 auf und maß daran die Jahresbilanz, nicht ohne mit Optimismus in die Zukunft zu blicken. Präsident Herrmann zeigte auf, wie die Technische Universität München den Weg der Öffnung nach innen und außen beschreitet. Die Überwindung der oftmals strengen Fakultätsgrenzen, fachübergreifende Lehr- und Forschungsgebiete, neue Studienan- gebote ,zwischen den Fächern‘ rangieren bei ,Klarheit der Zwecke und Mittel‘ in der Agenda der Hochschule obenan. So hat der Akademische Senat soeben die Einrich- tung des neuen Studiengangs ,Restaurierung, Kunstwissenschaft und Konservie- rungstechnologie‘ beschlossen, um den in Europa einmaligen Standortvorteil Mün- chens zu nutzen. Die bisher eher handwerklich und künstlerisch ausgelegte Arbeits- richtung soll künftig naturwissenschaftlich-mathematisch fundiert werden. Auf die Kompetenzdichte durch die zahlreichen Sammlungen und Werkstätten in München, unterstützt durch das renommierte Doerner-Institut in der Alten Pinakothek, wies der Präsident besonders hin. Vorbehaltlich der Zustimmung durch das Kultusmini- sterium kann der neue Studiengang zum Wintersemester 1997/98 beginnen. Geplant sind ferner der Studiengang ,Chemie-Ingenieurwesen‘, u.a. mit dem Schwerpunkt Biotechnologie (Lehrstuhlumwidmung bereits erfolgt), sowie der Aufbau eines Lehr- und Forschungsgebietes, das sich mit der Chemie, Physik und Technologie von Bau- materialien befaßt. Der Akademische Senat hat auch die Bewertung der Lehrveranstaltungen durch die Studierenden als ,originäre Aufgabe der Universität‘ formuliert und den Fakultäten aufgegeben, erstmals in der dritten Januarwoche 1997 die Studentenbefragungen durchzuführen. Die TU München wird künftig im Jahresturnus auch einen Lehrbe- richt erstellen. Die Stellenbewirtschaftung soll nach den Worten des Präsidenten schrittweise durch ein Leistungsmodell gesteuert werden, das gleichgewichtig auf den Faktoren Forschung und Lehre aufbaut. Das vom Akademischen Senat beschlossene Bewertungsmodell (,Münchner Modell TUM‘) soll erstmals beim staatlich verordne- ten Stellenabbau der Jahre 1996 und folgende erprobt werden. Hinsichtlich der Öffnung der Hochschule nach außen nannte der Präsident die Berei- che Schule, Öffentlichkeit und Wirtschaft. Das ,TUM-Schülerprogramm‘ mit seinen Betreuungsprofessoren in über 200 Gymnasien und der verstärkten Studienberatung ist mit Schuljahresbeginn erfolgreich