Vorwort Programm Programm

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ab 7:30 Registrierung und Frühstück 13:30 Wann sitze ich im Knast? - Der Erfahrungsaustausch unter Kollegen Rechtliche Stolpersteine im Pflegealltag - und Experten ist ein probates Mittel zur Vorsitz: Herr Harald Baumgartl was kann mich schützen? Weiterentwicklung der eigenen Arbeit. O. Schreiber, Rechtsanwalt f. Pflege München Unter diesem Motto stellen wir in diesem Herr Wendelin Herbrand

Jahr den Murnauer Intensivpflegetag, zu 14:30 Schockraum Fallbericht - Jeder macht dem wir sie zum 5. Mal ganz herzlich ins Kultur- und Ta- 8:45 Begrüßung K.H. Kaufmann, Klinikgeschäftsführer Fehler... nur lernen müssen wir daraus gungszentrum Murnau einladen. Aus Erfahrung lernen, C. zu Putliz, M.A. Gesundheitswesen, Wissen teilen und neue Ideen diskutieren – diesen An- W. Loth, Pflegedirektor ACRM/EHAC Trainer spruch wollen wir fortführen und die erfolgreichen Inten- sivpflegetage der vergangenen Jahre weiterentwickeln. 9:15 Rationale Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin “. 15:15 Kaffeepause „Mangel an Fachkräften!“ – „Ausbildungsplätze nicht be- Herr Dr. M. Ebenhoch, Oberarzt Intensivzentrum setzt!“ – „Betten geschlossen wegen Personalmangel!“ 15:45 End of Life geht uns alle an! Das sind nur einige Schlagzeilen, die wir immer häufiger 9:45 Frisch verbunden-Zentraler Venenkatheter: Zwischen Alltag und Profession professionell in den Medien finden. Neue angepasste und praktikable Gibt es neue Ansatzpunkte für die Hygiene? Pflegender Konzepte müssen gefunden und etabliert werden. Die Herr P. Winter Hygienefachkraft, Intensivzentrum Herr T. Becker, Intensivzentrum damit verbunden Anforderungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und Kreativität. Motiviertes und gut ausge- 10:30 Pause 16:30 Verabschiedung bildetes Personal ist hierfür auf allen Ebenen Grundvo- raussetzung. Nur Unternehmen, die dies erkennen, wer- 11:00 „Fit im Beruf - Betriebliche Gesundheitsförde- 16:45 Abfahrt der Busse zum Klinikrundgang den den kommenden Herausforderungen gewachsen rung, wie sie umgesetzt werden kann und sein. Die einzelnen Themen unseres Programmes spie- was diese dem Unternehmen bringt!“ geln die hohe Anforderung an die pflegerische Kompe- Frau C. Haberland, Betriebliches Gesundheits- Veranstaltungsort: tenz wieder. Diesen Anforderungen können Pflegekräfte management, München Kultur- und Tagungszentrum nur gerecht werden, wenn neben der fundierten Aus- und Murnau Weiterbildung eine regelmäßige Fortbildung wahrgenom- 11:45 Hirnduckmonitoring - Neurochirurgie. Kohlgruberstr.1 men wird. Dr. R. Mäußl, Intensivstation 133, UKM 82418 Murnau Nutzen Sie die Gelegenheit mit den Experten im persönli- 12:30 Mittagspause chen Dialog während der Veranstaltung direkt zu disku- Teilnahmegebühr: 45.-- € tieren und auch Ihre Fragen zu stellen. incl. Verpflegung Ich freue mich, Sie am 22. September 2014 Anmeldeschluss: 31.08.2014 beim 5. Murnauer Intensivpflegetag zu begrüßen

BG-Unfallklinik Murnau Pflegedirektion Prof.-Küntscher-Straße 8 Wendelin Herbrand 82418 Murnau a. Staffelsee Leiter des Bildungszentrums Die Anmeldung ist gültig bei Überweisungseingang Referenten Anreise

• Harald Baumgartl So sind wir zu erreichen: MNSc, Abteilungsleitung Pflegedienst Intensiv, Anästhesie, BGU-Murnau Murnau liegt ca. 65 km südlich von München und 25 km nördlich von Garmisch-Partenkirchen • Tobias Becker Kursleiter FWB A&I Bildungszentrum für Pflegeberufe, BGU-Murnau

• Dr. Michael Ebenhoch Facharzt für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Infektiologie, BGU-Murnau

• Christel Haberlander Gesundheitsbeauftragte im betrieblichen Gesund- heitsmanagement, München

• Wendelin Herbrand Pflegepädagoge Leitung des Bildungszentrums für Pflegeberufe BGU-Murnau

• Carsten zu Putliz M.A. Gesundheitswesen, ACRM/EHAC Trainer, Bundeswehrkrankenhaus Koblenz

• Oliver Schreiber Rechtsanwalt für Gesundheits- und Pflegerecht, München Die Bahn fährt stündlich die Verbindung München - über Murnau am Staffelsee. • Dr. Ruth Mäußl Busverbindung Bhf. - Zentrum ist vorhanden, Ärztin Neurochirugie Intensivzentrum, vom Bhf. zum Kurgästehaus sind es ca. 15 Gehminu- BGU-Murnau ten. am 22.09.2014 Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten sind am Kurgäs- • Peter Winter tehaus vorhanden. Hygienefachkraft/ Fachkrankenpfleger Intensiv/ Anästhesie, BGU-Murnau

Herausgeber: BG-Unfallklinik Murnau Redaktion/Gestaltung: Bildungszentrum für Pflegeberufe