Im Fichtelgebirge, dem , dem Stiftland, Waldnaabtal und dem Oberpfälzer Hügelland t

u

e

L

r

e

t

u

ä Regio- r

Packerl K Besondere Wanderungen durch die Natur mit einem Packerl für daheim einzigartig die Natur entdecken und lieben lernen mit einem Packerl daheim für durch Natur die Wanderungen Besondere Packerl Regio-

K r ä u t e r L e u t Hohenberg

Waldsassen Nagel

Steinwald Stiftland

Die Regio-Packerl Waldeck Waldnaabtal Jedes Regio-Packerl verbindet Einzigarti- ges: Auf einer wunderschönen Wande- Bärnau rung entdecken wir besondere Orte mit beeindruckender Pflanzenvielfalt und dazu gibt es ein Packerl. Aufeinander ab- gestimmt und fein ausgewählt haben wir Dabei geht es mal durch Flusstäler und eine Vielfalt von individuell buchbaren auf Felsformationen, durch Biberland, Veranstaltungen zusammengestellt. Teichpfannen und Duftgärten bis hinauf zu wunderschönen Panoramawande- Bestimmt ist dir ein Packerl an einen Stock rungen. Waldkraft & Grünkraft bieten dir gebunden ein Bild. Zu jeder Wanderung ein vielfältiges Naturschauspiel und gibt es die Besonderheiten aus der Re- nehmen dich mit in unsere wunderbare gion eingepackt in einem feinen Leinen- Welt des Natur-Erlebens. Beim Wandern tuch mit heim. Zum Picknicken in Wald entdecken wir Dinge, die wir, schon oft und Wiese, als kleine Pause des Natur gesehen, jetzt in einem neuen Licht be- Entdeckens - mit all dem Wissen, das wir trachten. 2 • 95704 • Tannenhäusl Müller Cornelia / V.i.S.d.P. Kräuter&Leut mit auf den Weg geben.

Mehr erfährst du unter www.kundl.online 09234 9280 985 • [email protected] Die Regio-Packerl-Wanderungen sind in zwei Katego- rien buchbar:

1 - 2 Personen - 1,5 h / 90€ Bis 8 Personen - 3 h / 280€ Alle Preise sind inkl. MwSt.

Kinder unter 14 Jahren sind frei. t Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist unabdingbar. u

e Es ist möglich auch mehrere Packerl gleichzeitig zu Das Leinensäckchen des Gutscheins ist nachhaltig - gern zum Kräuter sammeln oder für die Sonnenbrille verwenden. L buchen und so eine Wanderung zum Beispiel zu viert zu machen, dann gibt es zwei Packerl als Abschiedsge- Eine Wanderung im kleinen Kreis ist etwas Besonderes - r schenk dazu - das lohnt sich. Mit viele Liebe haben wir auch zum Teilen. e

Unikate und Schmankerln ausgewählt. t

u

Das Regio-Packerl gibt es zum Verschenken! ä Es handelt sich um individuell vereinbarte Termine, Gerne senden wir dir einen Gutschein zu und du r daher ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. kannst deine Liebsten mit einer besonderen Auszeit in K Jede Anmeldung muss organisiert werden. Das braucht der Natur überraschen. Zeit zum Abstimmen. Wir sind bemüht die Anfrage schnellstmöglich zu beantworten. Ein wenig Vorlauf- Unser Wanderangebot eignet sich auch für kleine zeit ist dennoch notwendig. Informationen zu den Familienfeiern, Firmenfeiern oder als Kunden- Storno-Konditionen sind im Anhang nachzulesen. geschenk - gerne stellen wir ein abgestimmtes Paket zusammen. Weitere Informationen zu Schwierigkeit, Barrierefreiheit und Buchungszeiten gibt es online nachzulesen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Naturzeit!

Mehr erfährst du unter www.kundl.online 09234 9280 985 • [email protected] Die Kraft Auf den des Waldes

Spuren des Kreativ & Besinnlich Ökologische Bildungsstätte Hohenberg e.V. www.oekoburg.de unter Mehr weißen Sagenheft Feilerhandtuch Honig Goldes Schafmilchseife Sagenheft Dibberntasse Der Roh- und Nährstoff Kaolin

Kaolin wird auch weißes Gold genannt. Aus ihm macht man Porzellan. Es ist aber nicht nur ein Rohstoff, Kaolin ist auch Boden und somit Lebensgrund für Pflanzen. Über Geologie und Botanik des weißen Goldes und wie Kaolin das Auf einer dreistündigen Wanderung rund um den Leben in der Region beeinflusst, erfahrt Steinberg spürst du bei sinnlichen Übungen die ihr auf einer dreistündigen Wanderung. Kraft des Waldes. Auch deine schaffende Kraft darf sich bei den Kreativaktionen entfalten. Bis 8 Personen - 3 h / 280€ Bis 8 Personen - 3 h / 280€ Hohenberg/Eger

buchbar: Di – Do nach Vereinbarung Schulstraße 2 • 95691 Hohenberg an der Eger 09233 71 60 55 • [email protected] Bei einer Wanderung rund um den Nageler See und zum Bibergebiet fin- den wir zahlreiche Wildkräuter an ihren natürlichen Wuchsorten. Auf der Wan- .. derung erfahren wir interessante und fast vergessene Informationen über die un- erschöpflicheVielfalt der Wildkräuter, ihre Verwendung in der Volksheilkunde Krauter- und auch in der Küche. 1 - 2 Personen - 1,5 h / 90€ erlebnis Nageler Wildkräuterliebe,

• Wunsiedler Str. 25 • 95697 Nagel Str. • Wunsiedler Im Natur- und Kräuterkissen Kräuterdorf Nagel & Hydrolat

Wir genießen den Zauber der Natur bei einer Wande- Kräutersalz A m Kräuteressig rung entlang des Nageler Sees und entdecken dabei Nageler Brotback- W a s s e r viele verschiedene Wildkräuter. Weiter geht es mit zahl- mischung Kräuterdorf Nagel Mehr unter www.kraeuterdorf-nagel.de unter Mehr reichen Kulturkräutern, Stauden und Gehölzen im Zeit- entlang und Erlebnisgarten sowie im Duft- und Schmetter- lingsgarten. Tauchen wir ein in Geschichte, Botanik, Volksheilkunde, Verwendung und Pflege unterschied- licher Nutzpflanzen und erfahren, welch wichtige Be- Wilde deutung die Pflanzenwelt für uns Menschen hat. 1-2 Personen - 1,5 h / 90€ Nat ur Nagel

Treffpunkt: Parkplatz am Nageler See in der Straße „Zum See“ Treffpunkt: Parkplatz am Nageler See in der Straße „Zum See“ buchbar: täglich • 0175 1649327 • [email protected] buchbar: täglich • 09236 1006 • [email protected] Bienen bringen uns den süßen Honig, dafür brauchen sie nektarreiche Blüh- pflanzen. Auf einem Streifzug durch den Kloster- und Naturerlebnisgarten erfahren wir nicht nur von den Heil- und Genussanwendungen­ dieser Kräuter, sondern auch wie der Honig entsteht und schmeckt. Am Ende der Wanderung genießen wir das Bienengesumm in der Bienensauna – dies bringt uns zur Ruhe, Salbe lässt uns die Zeit vergessen und sorgt für Kräutersalz Marienkräuterheft Mehr unter www.kubz.de unter Mehr honigsüße Stimmung. 1 - 2 Personen - 1,5 h / 90€ ..

Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Stiftung Kultur- Abtei Heilkrauter der Bienengesumm .. Honig Himmelskonigin Imkergenuss Saatgut Im Mariengarten

Bei einer Wanderung lernen wir die besonderen Kräuter der Himmelskönigin und deren Verwendung kennen. Enden wird diese bei den Marienbeeten im Kloster- und Naturerlebnisgarten. Wir erfahren von fast verlorenem Wissen, von Mythen und der Symbolik der Marienkräuter. Zum Abschluss genießen wir die besondere Stimmung an diesem Ort und lassen im Im Kloster- & Beisein der Marienkräuter die Wanderung ausklingen.

Waldsassen Naturerlebnisgarten 1 - 2 Personen - 1,5 h / 90€

Basilikaplatz 2 • 95652 Waldsassen buchbar: Mo – Fr: 8-13 Uhr Eingang Garten über Brauhausstraße 09632/9200 44 • [email protected] Die Plattform von Dies zu erleben - Natur und die Men- schen - das ist das Ziel von Kräuter&Leut. K r ä u t e r L e u t Auf www.kundl.online könnt ihr im Kräuterwissen stöbern, Kräuterkundige kennen lernen und durch unsere Veran- staltungen noch tiefer in die Kräuterwelt eintauchen. Vom kleinen bis Der Steinwald, das Stiftland, das Fichtelgebirge, das Pflänzchen zum , von , , Waldnaabtal und das Weidener Umland eint eine Baumriesen Genuss Pflege , , bis Besonderheit - das Kleinteilige. Kulturhistorisch ist Heilsamen Geschichten Kultur zu Märchen und Spielen sammeln wir es hier im Nordosten Bayerns schon immer etwas gemeinsam das Wissen - denn Altes be- hart gewesen Landwirtschaft zu betreiben - nicht die wahren heißt dieses Wissen weitergeben. fettesten Böden, viele Flüsschen, kein großes Gebirge, aber ein stattliches Mittelgebirge. Zwischen Steinen Bei uns kannst du teilnehmen oder selbst und Wasserläufen gibt es viele kleine Flächen, die aktiv sein. Schau in unseren für intensive Bewirtschaftung selten rentabel sind. In Kräuter- vorbei und teile auch diesem scheinbaren Nachteil liegt unser Glanz - eine steckbriefen deine Erfahrungen, deine Geschichten und Natur- und Pflanzenvielfalt der besonderen Art über diese Kräuter. - mit seltenen Arten und in einer beeindruckenden dein Wissen Dichte kann man hier Natur, vor allem Kräuter und Diese Faszination schlummert auch in dir? Wald, erleben. Dann meld dich bei uns und sei Teil des Kräuterlebens - wir freuen uns auf dich! Nicht nur die Natur bestaunt mit einer besonderen Vielfalt und Dichte - es sind auch die Menschen. Es sind die vielen Kräuterkundigen hier, die ihr Wissen von Oma und Opa und auch in den fundierten Aus- bildungen in der Region erlernt haben. Wir geben unser Wissen mit Liebe und Faszination weiter und werkeln und zaubern so manch interessante und krea- tive Idee aus der wilden Natur.

Mehr erfährst du unter www.kundl.online T 09234 9280 985 M [email protected] Steinwald www.steinwald-urlaub.de Treffpunkt Fuchsmühl 8-20Uhr ParkplatzMaria täglich •buchbar: Frieden Steinwald Durch Stein 1 -2Personen -1,5h/90€ durchde den Wald. Miniatur-Dörfchenkleines versteckt. Wanderrun Eine - zum Felsenlabyrinth Hackelstein am sich, wo ein um Fuchsmühl. es Steinerne Pferd geht das Über raum seltener Tierarten entdecken wir Natur die rund der Kraft der Wohn dem Bäume und besonderen - durch den Steinwald. Von des Bodenpflanzen Waldes, steinernenZwischen Felsformationen wandern wir & Wald 0151 16 921249•[email protected] Im NaturparkIm d l a w n i e t S Granitschmeichler Steinwaldheft Beerensirup

TreffpunktMarkthaus Fuchsmühl 8-20Uhr Marienstraße täglich 41•buchbar: Bis 8Personen zu -3h/280€ ihrer Wildkräuterpracht. Streuobstwiesewandern die über mit all Felsformationen steigen wir hinab und Gartenschläfer Waldes der auch genießen -ein dem Ort, Baumwipfeln Ruhe kann die und des Granitmassivdiesem steht man zwischen ne Pferd hinauf zumHackelstein . Auf Steiner das über Quelle erfrischenden am Kneipp-Tretbeckenvorbei einer und großeDie Runde umFuchsmühl geht 0151 16 921249•[email protected] in seiner Prachtin seiner Bergauf Der SteinwaldDer Bergab gefällt. Zwischen gefällt. diesen Raumduft WaldruheRaumduft Steinwaldheft Pechbalsam - Die Besonderheit des Schlossbergs erleben wir gemeinsam in den idylli- schen, verwunschenen Bereichen wie auch entlang der Magerwiesen auf dem Weg zur Burg. Skurrile Bäume aus al- ter Zeit, Wildfruchthecken und Wild- kräuter erzählen dir ihre Geschichten, eine Naturgenusszeit. Hollersecco 1 - 2 Personen - 1,5 h / 90€ Wildfruchtessig Beifuß Wildkräutersalz Blütensirup Holunderbalsamico Licht&Schatten Salz Brennnesselsamen Hollerfee & Hagebuttenpulver .. .. wilde Grunkraft Wildkrauter- Ewilpa Waldeck Waldeck Ewilpa www.ewilpa.markt-waldeck.de unter Mehr Heilsames – Kulinarisches – Bräuche panorama

Über Hohlwege zu Naturwiesen und Brachflächen, Auf dem einem Bachlauf, entlang der Magerwiesen gehen wir Waldecker Schlossberg hinauf zur Burgruine und genießen die grandiose Fernsicht. Hier laden viele Plätze zum Verweilen ein. Ein verwilderter alter Streuobstbestand, knorrige alte Bäume, Schlehenhecken und der Duft des Holunders. Drei Stunden Natur pur.

Waldeck bis 8 Personen - 3 h / 280€

Treffpunkt: Waldeck - Alter Friedhof (oben am Schlossberg) 0151 18 22 1910 • [email protected] buchbar: Di – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 15 – 19 Uhr Waldnaabtal mehr unter www.windischeschenbach.de/ freizeit-tourismus/waldnaabtal/ Treffpunkt: BurgNeuhausbeim Butterfaßturm, Burgstraße •0172/4557974 Waldnaabtal buchbar: Mo - Fr 15 - 16:30 Uhr oder nach -Fr Vereinbarung Mo 15 -16:30Uhr oder buchbar: Heilpflanzen. 1-2Personen -1,5h/90€ Wildpflanzen,hören Wissenswertes Bäumenzu und lauschen den Geräuschen der Natur,essbare finden zwischen den markanten Granitfelsen hindurch. Wir Mündung der Fichtel- undWaldnaab und vorbei entlang, anGalgenkatherls der sagenumwobenen Richtunges Johannistal -unterhalb legendären des Lust auf eine Erkundung imTal. geht Flussaufwärts hinab zurEin Blick Burgfelsen vom macht Rund Burg umdie Neuhaus Im Talder Wollsacke .. Kräuter-Notfall- Samenbombe Dinkelkissen Anhänger Anhänger Treffpunkt: WanderparkplatzÖdwalpersreuth •09681-918632 0171-4913843 Schönheit. 1-2Personen -1,5h/90€ schöpfrad Wanderung durch Waldnaabtal das am bekannten vorbei Wasser der und Stille Wir lauschen Wassers. dem Eine Rauschen des lang. Farnwedeln weichem und geht Moos ent am es Ufer Flusses des . Begleitetcken dunklem Baumgrün, von imBachbett lichtgrünen wandern an wir felsigen vorbei Hängen mit riesigen Granitblö zu bahnen. Durch wildromantische, diese märchenhafte Landschaft Granitmassivdas zwischen Falkenberg Windischeschenbach und Vor Jahren Millionen von hat Waldnaab die sich begonnen durch Flu und der und Blockhütte buchbar: Fr-So buchbar: nach Vereinbarung oder ss-Rauschen Im WaldnaabtalIm mit beeindruckender natürlicher Windspiel „Mäander“ wilde Badepraline wilde - - - ARGE FISCH im Landkreis e.V. Mehr unter www.erlebnis-fisch.de

Treffpunkt:beiden Teichwirten •[email protected] Tirschenreuth dieses Ökosystems.dieses 1-2Personen -1,5h/90€ erfahren Fischen undgroßen den wir kleinen von der Pflege der von lebt, Teichwirte der schaftsraum, Fische einmaligen zudieser sein. diesem In - Land könntund hautnah so erleben, heißt es was der Wirt bewirtet werden. mit wandert Ihr uns Teichwirten 5000Teiche,über etwa 800Fischzüchtern von die Hier inder Tirschenreuther Teichpfanne gibt es Fisch &Kraut „wenig Wasser viel Fisch“ buchbar: nach Vereinbarung buchbar: Gewürz „Teichzauber“ Gewürz Fisch&Krautkarten Fischgenuss Bis 8Personen -3h/280€ Miteinander, den hier es imTausend-Teiche-Land braucht. dem und Mensch wirte Kraut, teilen Wissen umFisch, das werdenund auch einem Fisch Augen indie sehen. Wir Fisch- Teichbewirtschaftung , der Kultur- undLandschaftspflege raum. Auf wandern wir tauchen und diesen ein Welt indie der Kräuter andere und ein willkommener Lebewesen Lebens den Fisch, für als sowohl sind auch diese für Dämme und haben gebaut, sind Sie offensichtlicher Teiche. und versteckter Wir wandern durch Kulturlandschaft voller 1000-jährige die tausend Teiche Das Landder Teich an Teich an Teich Gewürz „Teichzauber“ Gewürz Fischanhänger Stiftlandkaffee Fischgenuss - .. Geschichtspark Bärnau-Tachov Naaber Straße 5b • 95671 Bärnau Barnau Mehr unter www.geschichtspark.de sonderheiten der Natur. 1-2Personen -1,5h/90€ Abwechslung altemschöne von Wissen- den und kleinen Be Heilendem Pflegendem und Naturwanderungist diese eine Genuss, Zwischen mit wunderbarer Fernsicht begeistert. kennenschöpfe kommen und zu einem Aussichtspunkt, der kleinen, lernen Waldwegen wirund wunderbaren diese - Ge Arnika Waldhyazinthen. und Entlang Wiesenebenen von senorchideen stehen imBärnauer Hinterland zusammen mit sprünglichen Vielfalt uns die mit es, sind ihrer Magerwiesen die ur Gerade Mager Treffpunkt: Altglashütte, Parkplatz am Skilift Rund umBärnau buchbar: Di - Sa 10-18 Uhr - Sa Di buchbar: Vielfalt verzaubern. Seltene Arten von Wie von Arten Seltene verzaubern. wiesen - handgebundenes Lederbüchlein Lederbüchlein Tonkaraffe - des Kräuterverarbeitens. 1-2Personen -1,5h/90€ Kräuterverarbeitens. des zen, Handwerkspflanzen und auch Handwerkvom auf Wiesenhelferchen von kleinem Raum an HandwerksstubenWiesen, vorbei erfahren und hier alten Kräuterhausgarten Wir wandern die dabei. über kräuterlandschaft Schafe Wollschweine leben und grasen ineiner Wild Mittelalter dem aus Bauten rekonstruierten Zwischen Krauterwerk Treffpunkt: ParkplatzGeschichtspark Geschichtspark buchbar: Di - Sa 10-18Uhr -Sa Di buchbar: .. Im Bärnauer . So manches Wohnhaus. So hat einen Färbepflan handgeschmiedete - Wildblumensaat - Holzschale Schere Schere Zu den Kräuterleuten NAGEL W A L D S A S S E N STEINWALD mit dem findest du Veranstaltungen, Produkte und Erika Bauer Sandra Scherbl Cornelia Müller Informationen unter Lohweg 6 Höchackerweg 9 Tannenhäusl 2, 95704 Pullenreuth www.kundl.online. 95697 Nagel 95652 Waldsassen www.archwild.studio [email protected] [email protected] [email protected] 0160 91887693 09234-92 80 985 • 0171-11 98 575 HOHENBERG Melanie Kellner Silberhausstraße 26, 95697 Nagel Petra Stark Adelheid Koch Susanne Bosch [email protected] Heinrich-Plötz-Straße 10 Tressau 23, 95466 Kirchenpingarten Schulstraße 2 01751649327 95652 Waldsassen [email protected] 95691 Hohenberg/Eger [email protected] 09275-914 650 • 0171-23 28 148 www.oekoburg.de Monika Wastl [email protected] Hintergeiersberg 16 Stiftung Kultur- und Begegnungs- Höcht Christine 95485 Warmensteinach zentrum und Umweltstation Hubertusstr. 2, 95689 Fuchsmühl [email protected] • 0151 535 60 569 Abtei Waldsassen [email protected] Christina Buchwald Christine Brückner 09634 408 Schulstraße 2 Marie Swakowski Kerstin Walch 95691 Hohenberg/Eger Hohenmühle 2, 95199 Thierstein Basilikaplatz 2 Naturpark Steinwald www.oekoburg.de [email protected] 95652 Waldsassen Marie Wittmann & [email protected] 09235 968 513 • 0157 829 89 391 www.kubz.de Jonas Ständer Marienstraße 41, 95689 Fuchsmühl www.naturpark-steinwald.de

Umweltstation Kräuterkurse erleben Kloster- und Stiftung Kultur- und Naturerlebnisgarten Kräuterausbildung Begegnungszentrum täglich von 10:00 - 18:00 Uhr www.kubz.de Kräuter erleben & genießen Religion | Musik | Kultur | Natur | Bildung Abtei Waldsassen von Mai bis Mitte mit den Kräuterfrauen Herberia e.V. Oktober Buchbare Angebote (ganzjährig): geö net Gartenführungen, Mitmachprogramme von Wildkräuterkochkursen bis zu Kreativworkshops, Angebote für Schulklassen, Kindergärten, verstehen Jugendgruppen & Co.

Basilikaplatz 2 · 95652 Waldsassen Tel: 09632 9200 - 44 bewahren [email protected] www.kubz.de

gefördert durch Umweltbildung Kräuterdorf Nagel • Wunsiedler Str. 25 • 95697 Nagel Bayerisches Staatsministerium für .Bayern Mehr unter www.kraeuterdorf-nagel.de Umwelt und Verbraucherschutz WALDECK TIRSCHENREUTH WALDNAABTAL BÄRNAU

Ulrike Gschwendtner Klaus Bächer Anita Nacke Andrea Wolf Stresemannstraße 16 Muckenthal 4 Kirchensteig 5 Am Sportplatz 5 92637 Weiden i.d. Opf. 95676 92670 Windischeschenbach 95671 Bärnau www.wildekraeuterundco.de www.baecher-fischhof.de [email protected] [email protected] [email protected] 0172 455 79 74 09635 1507 • 0151 72661171 0151 25318801 Renate Faltenbacher Johann-Keiner-Weg 9 Melanie Adam Alexandra Morgado Elisabeth Zintl 95643 Tirschenreuth Fünfeichen 1 Urtlweg 9 Unterer Markt 35a 09631 1540 92717 Reuth 95671 Bärnau 95478 Waldeck bei [email protected] 09635/924468 www.hollerhoefe.de Thomas Beer 09681 918632 • 0171 4913843 0160/8736988 [email protected] Kleinsterz 3 09642 70 43 10 95666 Meta Bedtke Kathrin Wolf www.fischzucht-beer.de Dorfstraße 12b Am Sportplatz 5 Regina Herrmann 92715 Wurz 95671 Bärnau Sonnenstraße 7 0160 87 111 24 09635 1507 92681 www.kraeuterstubn.de

Erleben Sie eine unvergessliche ZEITREISE INS MITTELALTER Wandern inmitten einer einzigartigen ÖFFNUNGSZEITEN Flora und Fauna, Di - So 10:00 - 18:00 Uhr mystischen Felsen Montag geschlossen und sagenha en (außer an Feiertagen) Burgruinen TELEFON: 09635 / 92 49 975 Foto: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald“ WWW.GESCHICHTSPARK.DE www.steinwald-urlaub.de www.naturpark-steinwald.de

Wandplaner 107 mm x 60 mm.indd 1 25/03/2021 14:49 Anzeige_Kräuter&Leut_04_2021.indd 1 13.04.2021 12:22:36 Anforderung Die Wege sind nicht/teilweise/bedingt/voll für Kinderwagen, Rollstühle oder Gehhilfen geeignet. Dies ist für die einzelnen Routen der Regio-Pa- ckerl unterschiedlich. Genaue Informationen zu Schwierigkeit, Barrierefrei- heit und Höhenmetern erhältst Du auf der Website www.kundl.online unter Regio-Packerl. Solltest Du detailliertere Infos diesbezüglich benö- tigen, kontaktiere uns bitte telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir beraten Dich gerne.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eine angemessene Kondition, geeignete Wanderschuhe, der Witte- rung angepasste Kleidung und Getränke für unterwegs sind erforderlich. Es besteht kein Unfallversicherungsschutz durch den Veranstalter. www.diekaffeedruckerei.de Es wird keine Haftung für Sach- oder Personenschäden durch die Wander- führer, die Gemeinde, den Fremdenverkehrsverein oder die Grundstücks- Kräuter&Leut hat neben der Liebe zur Natur auch eine Liebe zur eigentümer übernommen. Region. Die Kaffeedruckerei in Tirschenreuth hat sie mit Rat, Tat und Material dabei mit Kaffee & Druck unterstützt. Danke! Schlechtwetter Naturereignisse sind maßgebend und entscheiden ob die Wanderung durchgeführt werden kann. Wetter, Schneeverhältnisse etc. können sich schnell verändern. Aus Sicherheitsgründen behalten wir und vor, eine Wanderung anzupassen oder abzusagen. Wir bemühen uns natürlich die Wanderung wie geplant stattfinden zu lassen. Bei wetterbedingter Absage wird die gesamte Summe zurückerstattet.

Veranstalter Veranstalter ist der/die WanderführerIn. Kräuter&Leut ist nicht Veranstal- ter und übernimmt keine Haftung.

Datenschutz Für die Erfüllung und Durchführung der Regio-Packerl werden von uns Deine Daten elektronisch gespeichert, verarbeitet und - soweit es für den Vertragszweck erforderlich ist - an Dritte, z.B. Veranstalter, weitergegeben. Ein großes Dankeschön geht an naturstoffe.de - mit ihrem Wissen und Detaillierte Informationen zum Datenschutz findest Du unter https:// Material unterstützen sie Kräuter&Leut. www.kundl.online oder unter den jeweils verlinkten Organisationen und Institutionen. Haftungshinweis Die Erläuterungen und Rezepturen in den Heftchen der Regio-Packerl von Cornelia Müller www.wildkraeuter- sowie die auf der Wanderung mitgeteilten sind nach Überlieferungen handarbeit-brauchtum.de der Volksheilkunde und nach bestem Wissen niedergeschrieben und vermittelt. Es bleibt in der alleinigen Verantwortung des Buchenden, die Angaben einer eigenen Prüfung zu unterziehen. Werden Methoden und Rezepte angewendet, dann geschieht dies auf eigene Verantwor- tung und Haftung. Anleitungen, Zubereitungen und Rezepte ersetzen weder eine ärztliche Diagnose noch eine entsprechende Therapie.

Stornierung Ein Buch zum Entdecken der Natur über Eine Stornierung ist bis zu 7 Wochentage vor dem vereinbarten Termin Wissen, kreativ & mit allen Sinnen. möglich. Diese Stornierung wird per Mail oder postalisch bestätigt. Bei späterer Absage wird 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt/ Zeit & Raum für Dich einbehalten. Es ist auch möglich Ersatzteilnehmer zu organisieren. Nach Absprache kann in besonderen Fällen von einer Stornokosten-Zahlung

Abstand genommen werden. Bei Nicht-Erscheinen wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt. Ritualarbeit Räucherwaren Herausgeber Wilde Kräuter & Co. Räucherkurse Edelsteinkunde Kräuter&Leut Wildkräuterführungen Manufaktur für Kräuterprodukte R.i.S.d.P Cornelia Müller, Tannenhäusl 2, 95704 Pullenreuth Workshops & Vorträge Paraiba | Adelheid Koch | Tressau 23 09234/9280 985 • [email protected] • www.kundl.online Ulrike Gschwendtner | Wilde Kräuter & Co. | Stresemannstr. 16 (Büro) 95466 Kirchenpingarten | [email protected] 92637 Weiden | Tel.: 0151 25318801 | www.wildekraeuterundco.de M: 0171-2328148 | T: 09275-914650 R.i.S.d.P. der jeweiligen Packerl sind die Veranstalter.

Konzeption, Redaktion, Grafik, Design Cornelia Müller | Kräuter&Leut

Bildnachweis Cornelia Müller: Cover, 7, 9, 16, 20, 21, 24 | Erika Bauer: 10, 11 | Johan- na Härtl: 12, 13 | Gerlinde Müller: 17 | Bianca Müller: 18, 19 | Fisch- hof Bächer: 22, 23 | Charles Herold:: 25

Kräuter&Leut ist ein Projekt von Land.belebt, gefördert vom Amt für ländliche Entwicklung. #genussvermittlung auf regiothek.de

50 mm x 50 mm 50 mm x 50 mm 100 € zzgl. 100 € zzgl. MwSt MwSt

diese beiden Flächen können auch zusammengelegt werden

107 mm x 50 mm 200 € zzgl. MwSt Entdecke die einzigartige Natur auf einer persönlichen Wanderung für dich, euch, deine Familie oder als Gruppe - ein kleines Packerl zum Kräuter Erleben und Genie- ßen ist das Besondere des Regio-Packerls.

Dufterlebniswanderung Biberwanderung Marienwanderung Bienentour Handwerkskräuter Familienkräuterspiele Porzellan und Kräuter Wald

Regio-Packerl - Wandern und ein Packerl mit heim nehmen heim mit Packerl und ein - Wandern Regio-Packerl Mehr erfährst du unter www.kundl.online

K r ä u t e r L e u t