DIE ORTE DER HUSUMER BUCHT

Bunte Stadt am Watt

„Graue Stadt am Meer“. Wer kennt nicht Theodor Storms Worte über seine Heimatstadt Husum? Doch Husum ist bunt, lebendig und authentisch. Der charmante Nordsee-Hafen lädt zum Flanieren – bei Ebbe und Flut. Auf dem Marktplatz begrüßt „Tine“ die Gäste der Stadt und schaut sehnsuchtsvoll Richtung Meer. Im Schlosspark leuchtet schon im Frühling ein lila Krokusblütenmeer. Die gemütliche „City Nordfrieslands“ lädt zum Shoppen und Klönen. Man sitzt in Cafés, genießt nordfriesische Köstlichkeiten, erlebt rund ums Jahr kulturelle Leckerbissen im historischen Stadt-Ambiente. Der Dockkoog ist Husums grüner Badestrand für Einheimische und Gäste und unser gemeinsames Schaufenster zum Wattenmeer. Faulenzen Sie im Strandkorb, genießen Sie ein Bad in der Nordsee oder eine Radtour mit Meeresbrise. In Husum, der „bunten Stadt am Watt“. Stadt, Land, Watt… jeder Ort in der Husumer Bucht hat seinen ganz besonderen Charme. Maritimes Stadtleben hier – ländliche Idylle dort. Weiter Blick auf die Nordsee überall. Entdecken Sie Husum unsere nordfriesischen Besonderheiten, genießen Sie die Auszeit Einwohner (mit Schobüll): rund 23.200 · Entfernung zur Nordsee: 0-ca. 2,5 km am Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer mit den Inseln Bahnhof oder ZOB Husum: ca. 5-7 Min. Fußweg ins Stadtzentrum · Prädikat: Erholungsort und Halligen „vor unserer Haustür“.

Mehr erfahren und Unterkunft buchen: www.husum-tourismus.de

52 | Die Orte der Husumer Bucht Die Orte der Husumer Bucht | 53 SCHOBÜLL / HUSUM

Zwischen Wald und Meer Marsch und Geest mit Nordseebrise

Deichfreier Blick auf die Nordsee - in Ihrem Urlaub! In Husums Stadtteil Schobüll, direkt Der imposante Turm der Marienkirche, mitten im Dorf, diente einst Seefahrern als am Meer, ist kein Nordseedeich in Sicht, und weit ist der Ausblick über die Bucht. Über die Orientierung und begrüßt Sie zum Nordseeurlaub in Hattstedt. Entdecken Sie den Seebrücken kommt man, je nach Gezeiten, direkt ins Wasser oder ins Watt. Unmittelbar schönen Ort bei einem Rundgang auf dem Natur- und Dorflehrpfad. Husums Nachbarort am Nationalpark Wattenmeer gelegen, ist in Schobüll die Verbindung von Meer und Watt, wusste schon Theodor Storm zu schätzen, der hier häufig zu Gast war. Seine Verbunden- Salzwiesen und Marsch, Wald und Heide einzigartig. Bei einer Naturführung lernen Sie die heit spiegelt sich in verschiedenen Werken wider. Auch hat er hier seine zweite Frau Landschaft näher kennen. Besonders sehenswert ist das charmante „Kirchlein am Meer“ geheiratet. Heute wird in Hattstedt ein aktives Dorfleben gepflegt. So trägt der Spiel- auf dem „Schobüller Berg“, einem der höchsten Punkte an der Nordseeküste. Schobüll mannszug Hattstedts Namen klangvoll in alle Welt. Überrascht werden Sie auf dem lädt zur Auszeit am Wattenmeer, zum Wandern oder Radfahren oder zum Bad in der „Mikkelberg“, denn hier ist nicht nur nordische Kunst zu Hause, Sie können auch beim Nordsee. Das sonnenbeheizte Freibad Schobüll, direkt an der Wasserkante, lockt im Cricket zusehen. Wer selbst gern aktiv ist, geht auf Wander- oder Radtour durch die Sommer zum gezeitenunabhängigen Badespaß. reizvolle Landschaft an der Nordsee oder spielt im Dorfkern eine Runde Boule.

Schobüll / Husum Hattstedt Entfernung zum Stadtzentrum Husum: ca. 4 km · Entfernung zur Nordsee: ca. 0-2 km Einwohner: rund 2.560 · Entfernung zur Nordsee: ca. 3 km · Entfernung zum Bhf. Husum: ca. 7 km Entfernung zum Bhf. Husum: ca. 5 km · Prädikat: Luftkurort

Mehr erfahren und Unterkunft buchen: Mehr erfahren und Unterkunft buchen: www.husum-tourismus.de/schobuell www.husum-tourismus.de/hattstedt

54 | Die Orte der Husumer Bucht Die Orte der Husumer Bucht | 55 SIMONSBERG HORSTEDT · WOBBENBÜLL

Kleine nordfriesische Paradiese Natur genießen, Deich und Strand

Landurlaub und Naturerlebnis an der Nordsee erwarten Sie nördlich von Husum. Weit Simonsberg begrüßt seine Urlaubsgäste direkt an der Nordsee, in unmittelbarer Nach- geht der Blick von Wobbenbüll über das Wattenmeer zur Halbinsel Nordstrand. Weite barschaft zur Hafenstadt Husum - mit unzähligen reetgedeckten Häusern und der prägt die Hattstedtermarsch mit dem Flüsschen „Arlau“, das übrigens als „Köm-Grenze“ markanten Dorfkirche, umrahmt von grünen Deichen. Zum Nordseevergnügen am gilt. Fragen Sie die Einheimischen danach. Direkt an „die Marsch“ grenzt der Beltring- Weltnaturerbe Wattenmeer lädt die Badestelle Lundenbergsand mit Sandstrandab- harder Koog: ein Wasserparadies für Naturliebhaber – ideal für „Bird Watching“. schnitt. Ebbe oder Flut? Wattwandern oder Baden? Das Meer bestimmt den Urlaubstag Auf der höher gelegenen Geest liegt Horstedt. Landleben und plattdeutscher Klönschnack von kleinen und großen Nordsee-Fans. Die „Wester-Spätinge“ und ihre Vogelwelt beein- haben hier Tradition. Entdecken Sie die Gegend mit dem Rad oder E-Bike. So einzigartig ist drucken Naturfreunde vor allem im Frühjahr und im Herbst. Wer gern Rad fährt, findet in die Landschaft, dass sie auch als Schauplatz mehrerer Theodor Storm-Werke und -Filme Simonsberg auf dem Nordseeküstenradweg und auf vielen kleinen Wegen beste Möglich- diente. Eine besondere Tradition ist das Ringreiten, das man in allen Orten der Husumer Bucht keiten und entdeckt Besonderheiten. So liegt an der idyllischen Dorfstraße auf einer erleben kann. Warft die Salvatorkirche, die fast wie eine Halligkirche wirkt. Ihre spannende Geschichte erfahren Sie vor Ort. Hattstedtermarsch Einwohner: rund 280 · Entfernung zur Nordsee: ca. 4 km · Entfernung zum Bhf. Husum: ca. 11 km Horstedt Simonsberg Einwohner: rund 800 · Entfernung zur Nordsee: ca. 7 km · Entfernung zum Bhf. Husum: ca. 6 km Einwohner: rund 830 · Entfernung zur Nordsee: ca. 0-2 km · Entfernung zum Bhf. Husum: ca. 3-8 km Wobbenbüll Einwohner: rund 430 · Entfernung zur Nordsee: ca. 0-1 km · Entfernung zum Bhf. Husum: ca. 8 km

Mehr erfahren und Unterkunft buchen: Mehr erfahren und Unterkunft buchen: www.husum-tourismus.de/hattstedtermarsch www.husum-tourismus.de/simonsberg www.husum-tourismus.de/horstedt www.husum-tourismus.de/wobbenbuell

56 | Die Orte der Husumer Bucht Die Orte der Husumer Bucht | 57 WITZWORT SÜDERMARSCH

Naturerlebnis und endlose Weite Vom „Roten Haubarg“ bis zur Eider

Der imposante Turm der Lamberti-Kirche nimmt die Urlauber in Mildstedt bereits von Witzwort, das Dorf mit dem charmanten Namen, empfängt Sie zum Landurlaub auf der weitem in Empfang und die Nordsee kann man schon spüren. Husums Nachbarort und Halbinsel Eiderstedt, unweit der Nordsee und direkt an der Eider. Eine ideale Gegend für die Natur rund um Mildstedt laden zur Erkundung ein: Entdecken Sie den Naturerlebnis- Naturfreunde und Radfahrer, denn Witzwort bietet reichlich Raum für gemütliche Rad- raum Mühlenau/Mildstedter Tannen mit Wanderwegen und einem tollen Wasserspiel- touren und liegt direkt am Wikinger-Friesen-Weg. In der weiten Landschaft unter dem platz. Mit einem ausgedehnten Wegenetz finden Wanderer, Radfahrer, Skater und Reiter endlosen Himmel werden Sie als Urlauber entschleunigt und Künstler, die man in ihren rund um Mildstedt und auch in der Südermarsch ein erholsames Landurlaubsziel in Ateliers besuchen kann, finden hier ihre Inspiration. Auf zwei Bauwerke ist man in unmittelbarer Nähe zu Husum und der Nordsee. Angler freuen sich über die malerischen Witzwort besonders stolz. Der eindrucksvolle „Rote Haubarg“ mit seiner sagenumwo- Angelgewässer. Auch Menschen mit Behinderungen finden hier ihren Handicap-Angel- benen Geschichte und die St. Marien-Kirche mit Glockenhaus. Auch eine Meierei gibt es platz. Zur Einkehr laden die Mildstedter Köche! Selbstversorger werden vor Ort ebenfalls in Witzwort, daher sollten Sie die leckere Milch und den „Traum von Eiderstedt“ probie- fündig. Auch regionale und Bio-Produkte stehen im Angebot. Schon mal das erfrischende ren. Im Sommer findet alljährlich das OPEN-EI-Festival mit buntem Familienprogramm „Mildstedter“ probiert? statt.

Mildstedt Witzwort Einwohner: rund 3.930 · Entfernung zur Nordsee: ca. 6 km · Entfernung zum Bhf. Husum: ca. 4 km Einwohner: rund 1.030 · Entfernung zur Nordsee: ca. 6 km · Entfernung zum Bhf. Witzwort Südermarsch (Haltepunkt): ca. 1 km vom Ortskern · Prädikat: Erholungsort Einwohner: rund 140 · Entfernung zur Nordsee: ca. 7 km · Entfernung zum Bhf. Husum: ca. 3-8 km

Mehr erfahren und Unterkunft buchen: Mehr erfahren und Unterkunft buchen: www.husum-tourismus.de/mildstedt www.husum-tourismus.de/witzwort www.husum-tourismus.de/suedermarsch

58 | Die Orte der Husumer Bucht Die Orte der Husumer Bucht | 59 UELVESBÜLL

Wo Mensch und Meer zusammenleben Baukunst und Inspiration

Südwestlich von Husum, direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, erwartet Sie auf Schon von weitem begrüßt Sie im Nordseeurlaub die markante Silhouette von Oldens- der Halbinsel Eiderstedt Landurlaub an der Nordsee und die weithin sichtbare Kirche in der wort: Der Turm der Kirche St. Pankratius, auch „Dom von Eiderstedt“ genannt. Der landschaftstypischen Marschhufensiedlung Uelvesbüll. Bei einer Radtour entdecken Sie am Dorfkern lädt zum Einkehren oder selbst versorgen ein. Unbedingt vor Ort probieren Porrendeich Reetdachkaten, die „Tänzerin von Hoyerswort“ und idyllische Wehlen, die einst bei sollten Sie Spezialitäten vom „Eiderstedter Qualitätsrind“ oder vom Lamm. Der berühm- Sturmfluten durch Deichbrüche entstanden. Zeugnis der Naturgewalten ist auch das Wrack von teste Sohn des Dorfes ist übrigens Ferdinand Tönnies, Begründer der Soziologie in Uelvesbüll, das 1994 im Deich entdeckt wurde. Heute ist es im Schifffahrtsmuseum in Husum Deutschland. Denkmale vor Ort und in Husum erinnern an den weltweit bekannten zu bestaunen. Künstler finden in Uelvesbüll, heute wie früher, ihre Inspiration und laden zum Wissenschaftler. Baukunst und Baukultur erwartet Sie im einzigen Herrenhaus der Mitmachen ein. Radwanderer erreichen die beiden Dörfer über den Nordseeküstenradweg, Landschaft Eiderstedt: Hoyerswort mit seinem Skulpturenpark. Für 2021 ist auf der Naturliebhaber genießen die Weite des Wattenmeeres und entdecken die Vogelwelt der Hofanlage die Eröffnung des Haubargs geplant. Rund um Oldenswort entdecken Sie die Wester-Spätinge – natürlich mit Fernglas. Für einen Landurlaub – auf dem Bauernhof, mit Halbinsel Eiderstedt am besten bei einer Landpartie mit dem Rad. Fernradwanderer Tieren und direkt am Wattenmeer – sind Sie auch in Norderfriedrichskoog bestens aufgeho- erreichen das Dorf über den Wikinger-Friesen-Weg. Gäste sind herzlich eingeladen, am ben. Schließlich wurde „der“ Koog einst nach einem dänischen König benannt. regen Dorfleben teilzunehmen.

Uelvesbüll Einwohner: rund 300 · Entfernung zur Nordsee: ca. 0-2 km · Entfernung zum Bhf. Witzwort Oldenswort (Haltepunkt): ca. 5 km · Prädikat: Erholungsort Einwohner: rund 1.250 · Entfernung zur Nordsee: ca. 7 km · Entfernung zum Bhf. Harblek Norderfriedrichskoog (Haltepunkt): ca. 2 km vom Ortskern · Prädikat: Erholungsort Einwohner: rund 50 · Entfernung zur Nordsee: ca. 0-2 km · Entfernung zum Bhf. Witzwort (Haltepunkt) oder Husum: ca. 9 bzw. 15 km · Prädikat: Erholungsort

Mehr erfahren und Unterkunft buchen: Mehr erfahren und Unterkunft buchen: www.husum-tourismus.de/uelvesbuell www.husum-tourismus.de/oldenswort www.husum-tourismus.de/norderfriedrichskoog

60 | Die Orte der Husumer Bucht Die Orte der Husumer Bucht | 61