/ SALURN ETAPPE 8— SALURN -

Prov. Km 31 +820m -840m Reg. Trentino Alto

Der Ortsname ist dokumentiert als Salurnis in der zweiten Hälfte des VIII. Jhd., als Salurne im Jahr 1184 und Salurn im Jahr 1288. Er stammt wahrscheinlich aus dem vor-römischen “Sala” mit Be- deutung “Sumpf”. Einer gelehrter Theorie nach, kommt der Na- me von “Solis Urnae” d.h. Grab der Sonne. In der Tat, nur einige Monate im Jahr genießt Salurn die Sonne. Es ist die südlichste Gemeinde der Provinz Bozen und eine “Brücke”, die Trentino und Südtirol verbindet. Oberhalb der Ortschaft, auf der linken Seite des Tals liegt Schloß Haderburg: die antike Burg ist Wa- hrzeichen der Gemeinde geworden. Sie dominiert die Lan- dschaft. In der Umgebung befindet sich der berühmte Dürer- Weg. Damit können wir den Ortsteil Buchholz (Pochi) erreichen, wo wir den Garten der Skulpturen von Sieglinde Tatz Borgogno besichtigen, und eine besonders schöne Aussicht über das Tal genießen können.

1 Monreale

2 Wir kommen wieder auf unsere Via Romea in dem wir vom Wohnort zurück in Richtung Autobahn gehen und vor der Etschbrücke links den Rad- und Gehweg am Fluß entlang nehmen.

3 Diesem folgen wir 5,5 Km lang bis Cadino. Im Gebiet, in dem das Tal eine Linkskurve um den Fels von Cadino macht, haben wir zwei Alternativen: entweder folgen wir dem Radweg an der Autobahn entlang bis Nave San Michele und von dort nach Pressa- no steigen, oder wir nehmen links die kleine Straße an der “Ristorante Cadino” ausgeschildert ist.

4 Dort angekommen biegen wir rechts ab und laufen zwischen Reihen von Apfelbäumen und kommen dann links und zur Staa- tsstraße. Hier laufen wir rechts und nach 300 m überqueren wir sie und nehmen die Straße “Castello di Monreale” ausge- schildert

5 Nach der Burg laufen wir weiter aufwärts zwischen Weinbergen bis wir die Straße nach Faedo erreichen, die wir überque- ren, um die nach Canazzi und Lavis zu nehmen.

6

Wir sind leider fast immer auf Asphalt, aber mit wenig Verkehr. Wir gehen auf- und abwärts je nach den Eigenschaften des Ber- ghangs und behalten auf unserer rechten Seite einen schönen weiten Blick auf das Etschtal, dort wo es sich mit dem Noce Bach und dem Non-Tal trifft. Den Ort Canazzi lassen wir hinter uns und nach 3 Km kommen an die dem Heiligen Valentino gewidmete Kapelle

7 Nach 2 weiteren Kilometern sehen wir einen Bauernhof, der an ein Hügelchen angelehnt ist. Auf deren Spitze zeigt eine antike Stele die Richtung einer römischen Straße an, die zum Netz der Via Claudia Augusta angehörte. 500 m weiter kom- men wir am Maso Panizza di Sopra an, heute Cantina (Weingut) Cobelli, ein sehr guter Rastplatz, auch weil im nächsten Ort Pressano, in 2,5 Km, nicht mal eine Bar zu finden ist.

8 In Pressano angekommen, biegen wir nach der 2. Kreuzung links ab. Die Straße verläuft erst auf-, dann abwärts, leider im- mer auf Asphalt, und bringt uns nach 2 Km nach Lavis

9 Das Wappen der Gemeinde Lavis stellt einen gekappten blau-roten Schild dar, auf dem mit einem silbernen Band drei goldenen Ger- ten gebunden sind. Das war der Wappen der alten “Lavis-Pressano-und-Gefährten-Gemeinschaft” und will das Bündnis und die Soli- darität zwischen diesen Gemeinschaften zeigen.

10

Gazzadina Martignano Lavis Trento

11 Unmittelbar nach der Brücke, dem Schild “SAT 472 – Via Claudia Augusta” folgend, steigen wir eine Treppe auf der linken Seite hoch Oben angekommen, beginnt ein Weg im Wald und nach 180 m erreichen wir eine schmale asphaltierte Straße. Wir nehmen den steilen Aufstieg links. Nach 170 m endet die Straße vor einem Gittertor, dort nehmen wir den Weg auf der rechten Seite (Richtung Meano), der durch einen schönen Kastanienwald aufwärts führt. Nach 300 m kommen wir an eine kleine asphaltierte Straße zwischen Weinbergen; hier laufen wir rechts 700 m. An einem Brünnlein biegen wir links in die aufsteigende Strada dei Molinari.

12 Wir laufen 600 m aufwärts bis zu einem Stopschild im Ort Gazzadina. Wir überqueren die Kreisstraße und nehmen die schma- le Straße gegenüber. Nach 20 m laufen wir links in die Strada Vecchia und nach 100 m am Stopschild in die gegenüberliegende Strada della Cà Comuna, in dem wir dem Schild des Weges 1 – Via Claudia Augusta folgen. An der Kruezung nach 80 m laufen wir weiter geradeaus in die Via dei Magnoi, die erst aufwärts auf einem Hang, dann rechtsbiegend zwischen Wald und Weinber- gen abwärts verläuft; Nach 500 m erreichen wir eine kleine Straße, die uns links in 100 m zum Maso Magnoi führt.

13 Dort nehmen wir die aufsteigende Straße auf der linken Seite (Weg 8 Richtung Cortesano). Nach 30 m gehen wir den Weg rechts, der durch den Wald steigt und nach 200 m zu einem breiteren, eingezäunten Weg führt, den wir rechts abwärts nehmen. Das ist der Weg 9, der ab einem bestimmten Punkt asphaltiert ist. Nach 600 m, an der Kreuzung vor dem ersten Haus in Meano, laufen wir die unbefesti- gte Straße links, die erst zwischen einigen Häusern, dann abwärts als Weg 1 – Via Claudia Augusta durch den Wald und teilweise auf interessanten gepflasterten Abschnitten führt. 400 m weiter überwinden wir einen Graben durch eine kleine Brücke und nach 200 m erreichen wir eine kleine asphaltierte Straße (Strada della Fachina)

14 Immer noch der Ausschilderung der Via Claudia Augusta folgend, nehmen wir aber links den leicht aufsteigenden unbefesti- gten, dann teilweise neugepflasterten Weg. Nach 400 m kommen wir an einen anderen Weg. Wir biegen rechts ab, und laufen erst ab-, dann aufwärts immer durch den Wald, bis wir nach 1 Km eine schmale, asphaltierte Straße erreichen. Immer noch auf der Via Claudia Augusta steigen wir weitere 500 m bis zur Kreisstraße und von hier können wir auf einem Blick die ganze Trento-Ebene anschauen

15 Nun geht es rechts abwärts; nach 250 m überqueren wir Bolleri und folgen der Kreisstraße 1,2 Km bis Martignano. An der zweiten Kreuzung gehen wir durch die Via Leone Serafini rein ins Dorf.

16 . Nach der Pfarrkirche biegen wir in Via del Forte links ab, dann rechts in Via Pradiscola und nach 800 m an der me- hrfache Kreuzung nehmen wir rechts die Via Marnighe-Parco le Coste, die steil absteigt

17 100m e arriviamo all’imbocco del sentiero 3 per Trento-Port’Aquila. Wir laufen abwärts durch den Park, überqueren Via alle Coste und in weniger als 1 Km erreichen wir Via Laste und die gleichnamige Wallfahrtskirche

18 Immer abwärts ablaufen wir die ganze Via Laste, dann Via Saluga. Wir überqueren Via Cervara, gehen durch Port'Aquila,

19 biegen links ab und nehmen erst Via Santa Maddalena, dann Via Oriola, und kehren danach links in die Via Mazzu- rana ein. Wir gelangen auf die Piazza Pasi und sind am Dom von Trient.

20