FP Programmheft

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

FP Programmheft 16. November – 31. Dezember 2012 Arabic Film Festival Abschied von gestern Comédies françaises 1931–1968 Schweigen ist Silber KKO Ein Film noir mitten aus NSAÏDI, MARO dem Heute im Maghreb FAOUZI BE AB 8. NOVEMBER IM KINO Neue Filmperlen und restaurierte Klassiker Filme als ideale Geschenke www.trigon-film.org – 056 430 12 30 01 Editorial Schön, haben Sie uns vermisst! Liebeserklärungen enthalten gemeinhin eine Auflistung dessen, was die Ge- liebten so einzigartig macht, wo sie schöner, grösser, stärker sind und was sie besonders gut können. In den letzten Wochen haben wir – nachdem wir im Frühjahr mit den anerkennenden Umfrage-Feedbacks ein paar wohltuende Streicheleinheiten entgegennehmen durften – Liebesbezeugungen einer anderen Art erhalten, nämlich Inventare dessen, was wir besonders schlecht machen. «Filmempö- rung Zürich» hat ein Stammgast seinen Brief überschrieben, in dem er unseren «Streik» anprangert, in den wir angeblich diesen Sommer getreten seien. An- dere Gäste deponierten ihren Protest telefonisch, um sicherzustellen, dass uns das Ausmass der Zumutung dieser «nicht kommunizierten» und «acht Wo- chen» dauernden Sommerpause wirklich bewusst werde. Auch wenn es nicht immer ganz einfach ist, aufgebrachten Zuschauerin- nen und Zuschauern zu vermitteln, dass die Massnahme «Sommerpause» we- der aus Rücksichts- noch Gedankenlosigkeit ergriffen wurde, so freuen uns solche Rückmeldungen insgeheim auch ein bisschen, zeigen sie doch, wie wich- tig das Filmpodium seinem Publikum ist, wie verbunden es sich ihm fühlt. Da etwas zu ändern, ist heikel, das ist uns bewusst, darum seien hier noch ein- mal ein paar Punkte geklärt: Die Sommerpause mag einigen von Ihnen acht Wochen lang vorgekommen sein, faktisch dauerte sie vom 20. August bis zum 19. September, also genau einen Monat. Und sie kam auch nicht überraschend oder unangekündigt, vielmehr haben wir unser Stammpublikum bereits im April/Mai-Heft schonend darauf vorbereitet und mit Dias, Aushängen und im Web mehrmals darauf hingewiesen. Und nein, wir haben auch nicht gestreikt oder auf der faulen Haut gelegen, vielmehr nutzten wir diese vier Wochen, um auch die kommenden Programme weiterhin so sorgfältig vorzubereiten, wie es unser Anspruch ist, was – wie im letzten Editorial nachzulesen war – immer aufwändiger wird. Aus diesem Grund bleibt es uns nicht erspart, Sie bereits heute darauf aufmerksam zu machen: Es wird auch nächstes Jahr mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder eine Saisonpause geben. Viele von Ihnen – auch das sei erwähnt – haben dafür viel Verständnis gezeigt. Nutzen Sie also die kommenden Monate und legen Sie sich einen gut do- tierten, vielfältigen Vorrat an wunderbaren Filmerlebnissen und -erinnerungen an, der Ihnen helfen wird, 2013 über die filmpodiumfreien Sommerwochen hinwegzukommen. Sie werden sehen: Unsere kommenden Programme bieten dazu reichlich Gelegenheit. Corinne Siegrist-Oboussier Titelbild La vie de château von Jean-Paul Rappenau w 02 INHALT Arabic Film Festival 04 Comédies françaises 1931–1968 16 Das erste Arabic Film Festival in Zü- Die einen adaptieren noch das Erbe rich würdigt die Dynamik und den des Stummfilms, die anderen sind Aufbruch des Filmschaffens in den schon von der Nouvelle Vague er- arabischen Ländern und ist thema- fasst: Fast ein halbes Jahrhundert tisch, geografisch und formal ausge- umspannt unsere Reihe mit franzö- sprochen breit und vielfältig. Es reicht sischen Komödien, mit denen wir an von der Westsahara (Wilaya) über die Commedia all’italiana (2010) und Marokko (Sur la planche, Les oubliés die amerikanische Screwball Comedy de l’histoire) und Ägypten (Kairo 678, (2011) anschliessen. Es bietet ein Wie- Microphone) bis nach Jordanien (The dersehen mit Fernandel, Raimu und Last Friday), Libanon (12 Angry Le- Arletty, mit Michel Simon und Jean- banese) und schliesslich nach Irak (In Louis Barrault, mit Gérard Philipe, My Mother’s Arms, Son of Babylon Danielle Darrieux und natürlich mit und Goodbye Babylon). Im Animati- Jacques Tati, lässt aber auch – zumin- onsfilmprogramm Arabian Nights dest hierzulande – Unbekanntere wie und in den Kurzfilmen sind weitere Pierre Étaix aufleben, dessen panto- Länder vertreten. mimische Glanzstücke aus recht lichen Am Wochenende vom 16. bis 18. Gründen lange Zeit nicht zu sehen November sind mehrere Filmschaf- waren. Ein Feuerwerk der geschliffe- fende anwesend und werden über ihre nen Dialoge, der Frivolitäten, Liebes- Arbeit Auskunft geben. Ein Podium verwirrungen und Täuschungen – ein rundet das Festival ab. grosses Vergnügen. Bild: Kairo 678 Bild: Le schpountz w 03 INHALT Das erste Jahrhundert 30 Stummfilm-Soireen 38 des Films: 1992 Das Institut für incohärente Cinema- Strictly Ballroom, der Erstling des tographie IOIC überrascht immer Australiers Baz Luhrmann, verzau- wieder mit innovativen Stummfilm- bert uns mit seiner unverschämten Live-Musikprojekten. Im Filmpodium Freude an Glamour, Gianni Amelio präsentieren sie Tigre reale und Sa- und Christine Pascal fangen das zarte lome. Gefühl des Vertrauens zwischen Er­­ Bild: Salome wachsenen und Kindern ein, während Neil Jordan und Abel Ferrara in die Abgründe der Männerseelen blicken. Einzelvorstellungen 40 Bild: The Crying Game Rosa von Praunheim zum Siebzigsten: Rosas Welt I + II Reedition: 36 Drei Filme von Hannes Schüpbach: Laura von Otto Preminger Spin/Verso/Contour Sélection Lumière: Man Friday Ein Detektiv verliebt sich in das Bild- nis der Frau, deren Ermordung er auf- klären soll. Ein Glanzstück des Film noir und der erste grosse Erfolg von Otto Preminger: Eine Liebesgeschichte von verstörender Schönheit, suggestiv und hypnotisch, mit einer berücken- den Gene Tierney in der Titelrolle. 05 Arabic Film Festival Abschied von gestern Der Arabische Frühling schlägt sich auch im arabischen Filmschaffen nieder: Die Filme wenden sich dem Alltag und den brennenden Fragen zu und werden zu Plattformen des gesellschaftlichen Diskurses. In ihrer formalen Vielfalt spiegelt sich die Dynamik des derzeitigen Umbruchs. Das erste Arabic Film Festival in Zürich ist die Gelegenheit, dieses aufstrebende Kino kennenzulernen und mit Filmschaffenden ins Gespräch zu kommen. Zu einem Zeitpunkt, da die ganze arabische Region grosse gesellschaftliche und kulturelle Umwälzungen erlebt, ist ein vielfältiges Interesse an der arabi- schen Welt erwacht. Spätestens seit dem Arabischen Frühling im Jahre 2011 ist unser Blick für diese Länder sensibilisiert. Nebst dem gesteigerten media- len Interesse an der geopolitischen und sozialen Situation gibt es immer mehr Menschen in der Schweiz, die verstehen wollen, welcher Wandel sich in die- sen Ländern derzeit vollzieht. Parallel zur politischen Situation zeigt sich die aktuelle arabische Film- kultur als sehr produktiv; vielfältige neue Entwicklungen zeichnen sich ab. Die Filme, geprägt von innovativen Erzählstrukturen und einem neu erwach- ten Interesse am Alltag, werden mehr und mehr zum Ort für die offene und kritische Diskussion der brennenden sozialen und kulturellen Konflikte. Dass das nationale Filmschaffen in den arabischen Ländern von historischen und mehr noch von tagespolitischen Gegebenheiten abhängt, ist alles andere als eine neue Erscheinung. Bereits der Einstieg der ehemaligen Kolonien und Pro- tektorate in die Filmindustrie konnte als Zeichen der politischen Unabhängig- keit und des Fortschritts gelten. So bot die Möglichkeit der Gegen- und Selbst- darstellung den ehemals Kolonialisierten die Gelegenheit, die stereotypen Bilder aufzubrechen, die der Westen vom arabischen Raum gezeichnet hatte: Schon 1905 zeigte Georges Méliès in Le palais des mille et une nuits hakenna- sige Banditen und dickbäuchige Scheichs, verführerische Bauchtänzerinnen und unterwürfige Haremsdamen – Klischees, die bis heute nachhallen. An dieser Ausgangslage hat sich für den arabischen Film wenig geän- dert: In einer visuellen Welt, in der das medial geprägte Bild «des Arabers/der Araberin» in unseren Köpfen immer grösseren Einfluss gewinnt, wird der > Privater Wendepunkt in unruhiger Zeit: The Last Friday von Yahia Alabdallah < Kairo 678 Bedrohliche Nähe im überfüllten Bus: von Mohamed Diab < Roadmovie im Irak nach Saddam Hussein: Son of Babylon von Mohamed Al Daradji 06 FILMSCHAFFEN UNTER STAATLICHER ZENSUR PODIUMSDISKUSSION SO 18. NOV. | 17 UHR Vor den grossen gesellschaftlichen und kulturellen Umwälzungen in den arabischen Ländern war die Macht der Zensurbehörden ungebrochen. Zu den wichtigsten Tabuthemen, über die die staatlichen Zensoren wachten, gehörten Sexualität und Religion, je nach ideologischer Ausrichtung der jeweili- gen Regierung auch Kritik an deren Politik und Sozialkritik. Fast alle Regierungen schränkten die Meinungsfreiheit auch im Film mit gesetzlichen Vorschriften mehr oder weniger stark ein. In den meisten Staaten mussten die Filmprojekte nicht nur vor ihrer Herstellung eine Kommission passie- ren, die über die Drehgenehmigung entschied, sondern auch nach der Fertigstellung bedurfte es für die kommerzielle Nutzung des sogenannten «Visa». Wie sieht es heute aus? Üben die Zensurbehörden, der Revolution und dem gesellschaftlichen Wandel zum Trotz, ihre Aufgabe immer noch gleich aus? Wie arbeiten arabische Filmschaffende un- ter diesen Bedingungen und welche Taktiken haben sie entwickelt, um diese Restriktionen zu umge- hen? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit unseren Gästen auf dem Podium. Die genaue Teilnehmerliste finden Sie im Kino und unter www.filmpodium.ch und www.iaffz.com. überholte, dual geprägte Konflikt zwischen Orient und Okzident neu belebt. Die arabischen Filmschaffenden stellen
Recommended publications
  • Mise En Page 1
    mars 2018 8 1 n° 0 2 l i r v a 5 1 u a La lettre 284 s r a m 5 1 u d , e s i a ç n a r f e u q è h t a m é n i C a l à i h c u g o z i M i j n e K e v i t c e p s o r t é R - e i u l p a l s è r p a e u g a v e n u l a l e d s e t n o C s entretiens AFC e u L Eric Gautier AFC > p. 22 Tom Stern AFC, ASC > p. 20 e s i e e a u i ç q h i n p h a a r FiLmS AFC Sur LES éCrAnS > p. 2 ACTiviTéS AFC > p. 4 à 6 s p r r F a g u r n o e g t o t i o o c t t in mEmoriAm > p. 8 à 13 çà ET Là > p. 14, 16 à 18, 34, 35 e h a a r i p i c m d a o é l s s n s i e e FESTivALS > p. 14, 24 BiLLET d'humEur > p. 15 C d d A viE proFESSionnELLE > p. 19 noS ASSoCiéS > p. 36 à 43 Sur LES éCrAnS : Eva Après la guerre (Dopo la guerra) de Benoît Jacquot, photographié par d’Annarita Zambrano, photographié par Julien Hirsch AFC Laurent Brunet AFC Avec Isabelle Huppert, Gaspard Ulliel, Avec Giuseppe Battiston, Charlotte Julia Roy Cétaire, Barbora Bobuľová Sortie le 7 mars 2018 Sortie le 21 mars 2018 [ u p.
    [Show full text]
  • Management Et Représentation Enquête Sur Les Représentations Du Management Dans Le Cinéma Français, 1895-2005
    UNIVERSITE DE NANTES Institut d’Economie et de Management de Nantes – IAE 2008 THESE pour l’obtention du grade de docteur en sciences de gestion présentée et soutenue publiquement par Eve LAMENDOUR le 8 septembre 2008 Management et représentation Enquête sur les représentations du management dans le cinéma français, 1895-2005 Volume 2 : Annexes JURY DIRECTEURS DE RECHERCHE Yannick LEMARCHAND, Professeur à l’Université de Nantes Patrick FRIDENSON, Directeur d'études à l’EHESS RAPPORTEURS Anne PEZET, Professeur à l’Université Paris-Dauphine Pierre SORLIN, Professeur émérite à l’Université Paris III SUFFRAGANTS Mathieu DETCHESSAHAR, Professeur à l’Université de Nantes Hervé LAROCHE, Professeur à l’ESCP-EAP Béatrice de PASTRE, Directrice des collections aux Archives Françaises du Film, CNC ANNEXES Table des annexes 1. Droit d’auteur 3 2. Glossaires 5 a. Glossaire des notions managériales 5 b. Vocabulaire de l’analyse filmique 11 c. Abréviations et termes de référence de la description du corpus 15 3. Filmographies 19 a. Sources d’accès aux films 19 b. Corpus pratique 20 c. Corpus théorique : liste chronologique 35 d. Corpus théorique : fiches des films 43 e. Corpus de comparaison 167 La représentation de l’entreprise et du management dans le cinéma américain 167 Chronologie de films susceptibles d’éclairer la question managériale 168 4. Tableaux 174 a. Chapitre 3 174 Tableau récapitulatif des concessionnaires et agents commerciaux Lumière b. Chapitre 4 175 Sources d’information concernant les films « grévistes » c. Chapitre 10 176 Sources d’information concernant les slogans des cabinets de conseil d. Conclusion Partie IV 177 Le poids du management dans la population active en France, 1936 – 1975 177 Le poids du management dans la population active en France, 1982 – 2000 178 Le poids du management dans la population active en France, les années 2000 179 Evolution des métiers à composante managériale, 1982 – 2006 180 5.
    [Show full text]
  • Cine Meaux Club SAISON 17 Septembre 2014- Juillet 2015 L’Association Ci N É Me a U X Cl U B L’Association Ci N É Me a U X Cl U B
    CINE MEAUX CLUB SAISON 17 septembre 2014- juillet 2015 L’ASSOCIATION CINÉ MEAUX CL UB L’ASSOCIATION CINÉ MEAUX CL UB Le CINÉ MEAUX CL UB est une association qui a pour objet de promouvoir la culture cinématographique et de la diffuser par les films en organisant des débats. L’adhésion à l’association Ciné Meaux Club est de 10 € pour la saison 2014/2015. Vous pouvez adhérer au guichet du Majestic ou par correspondance en nous faisant parve- nir vos coordonnées (nom, prénom, adresse postale, adresse électronique, âge, pro- fession) et votre règlement. En retour, nous vous remettrons votre carte d’adhérent, qu’il conviendra de présenter au guichet du cinéma Majestic avant chaque séance. La carte permet d’accéder aux séances ciné-club, aux séances commerciales complé- mentaires ainsi qu’aux séances Recadrage du Majestic au tarif de 5 €. Toutes les séances associatives non commerciales sont accompagnées d’une inter- vention d’un spécialiste du cinéma. Néanmoins, la programmation comme la présen- ce des intervenants ou des réalisateurs (leçons de cinéma) restent sous réserves. L’ÉQUIPE DU CINÉ MEAUX CL UB PRÉSIDENTS D’HONNEUR PRÉSIDENT Bertrand Tavernier Jérôme Tisserand Philippe Torreton VICE -P RÉSIDENT PARRAIN D’HONNEUR Noé Merle N. T. Binh SECRÉTAIRE Ludovic Raigneau CINÉ MEAUX CL UB SECRÉTAIRE ADJOINTE Siège social : 32, impasse de la Source Sandrine Périgeat-Lorin 77100 Meaux TRÉSORIÈRE Téléphone : 06 35 27 13 33 Dorothy Malherbe [email protected] TRÉSORIER ADJOINT cinemeaux.wordpress.com Aurélien Louvet Ciné Meaux Club sur ANIMATEURS
    [Show full text]
  • Les Actrices
    SOMMAIRE P.02 ÉDITO DU MAIRE DE VINCENNES P.03 ÉDITO DU FESTIVAL P.04 ÉDITO DE BNP PARIBAS P.07 | LES ÉVÉNEMENTS P.08 Hommage Romy Schneider | P.10 Hommage Simone Signoret | P.12 Jean-Loup Dabadie | P.13 Nathalie Baye | P.14 Macha Méril | P.15 Alice Schwarzer | P.16 La Master Class de Dominique Besnehard : les actrices | P.18 Exposition Hollywood, la cité des femmes | P.20 Exposition François Truffaut | P.22 Le Village du festival et son Cinémobile | P.23 Chorégraphie Les demoiselles de Rochefort & Les parapluies de Cherbourg P.24 | LES FILMS P.25 Soirées d’ouverture & de clôture | P.26 César et Rosalie | P.28 Les oiseaux vont mourir au Pérou | P.30 Au pan coupé | P.32 Conversation avec Romy Schneider | P.34 La voleuse | P.36 Le blé en herbe | P.38 La chambre verte | P.40 Les chemins de la haute ville | P.42 French cancan | P.44 La nuit américaine | P.46 Futures vedettes | P.47 Sois belle et tais-toi ! | P.48 Casque d’or | P.49 François Truffaut, portraits volés | P.50 Après demain | P.52 Angélique, marquise des anges | P.53 La fille aux yeux d’or | P.54 L’argent de poche | P.55 Tirez sur le pianiste P.56 GRILLE DE PROJECTION DES FILMS DU FESTIVAL P.58 VILLAGE DU FESTIVAL ET LES LIEUX DU FESTIVAL P.60 L’ÉQUIPE DU FESTIVAL, REMERCIEMENTS ET CRÉDITS PHOTOS PAGES 02 | 03 L’EDITO L’ÉDITO L’ÉDITO DU MAIRE DE VINCENNES DU FESTIVAL VINCENNES AIME LE CINÉMA La femme est passionnée, l’actrice est passionnante, écrivait François Truffaut.
    [Show full text]
  • 16 Comunicato Stampa Jean-Luc Godard 13-31.03.2010 Ok
    COMUNICATO STAMPA Prosegue al Museo Nazionale del Cinema l’omaggio al cinema di Jean-Luc Godard 13-31 marzo 2010 Cinema Massimo - via Verdi, 18, Torino Prosegue al Cinema Massimo l’omaggio al regista Jean-Luc Godard che il Museo Nazionale del Cinema gli dedica in occasione del suo ottantesimo compleanno. Il tributo, incominciato lo scorso febbraio, prevede un appuntamento mensile fino a giugno; questa seconda parte presenta i lavori di Godard dal 1965 al 1969 insieme ad un’ampia selezione di film amati e recensiti dal Godard critico dei Cahiers du Cinéma . Sebbene oscuro e quasi sempre lontano dai favori del grande pubblico, il cinema di Godard è considerato arte assoluta. Geniale e dissacrante, il regista francese scardina le regole del cinema classico e rivoluziona completamente i tradizionali meccanismi di narrazione. Insieme a François Truffaut, è uno dei padri della Nouvelle Vague, l'onda nuova formata dai giovani cineasti francesi che negli anni Sessanta si oppongono al cinema tradizionale e di cui proprio il suo film d'esordio, Fino all'ultimo respiro (Orso d'Oro per la regia al Festival di Berlino), è considerato il manifesto. La grande retrospettiva è un progetto della Cineteca del Comune di Bologna realizzato con Regione Emilia-Romagna, Angelica Festival, Museo Nazionale del Cinema, Cinémathèque Suisse e Lo Sguardo dei Maestri (Udine) in collaborazione con Ambasciata di Francia , Alliance Française di Bologna e con il supporto di Gaumont Archives, Studio Canal, Tamasa Distribution, Cinémathèque de Toulouse, Ministère des Affaires Étrangères , Cine Classics , Cinemateca Portuguesa e Suomen Elokuva Arkisto . Un ringraziamento particolare a Sylvie Pras (Centre Pompidou).
    [Show full text]
  • Agosto 1967 Montevideo En Nuevo Film W* 2 — Coordenadas Cinematográfi­ Cas - Por M
    agosto 1967 montevideo en nuevo film W* 2 — coordenadas cinematográfi­ cas - por m. martfnez carril — la melancolía en el cine - por jorge abbondanza — entrevista exclusiva a román karmen, marianna vertinskaya y rezov chjeídze — antonioni - por luis elbert — los hijos de peleo • por a. san- ¡urjo toucon — dibujo animado: evolución de la técnica y los estilos - por j. j. rodríguez castro — larreta: el cine, un deseo, una meta - por a. sanjurjo toucon — arthur penn - por jorge brogno cinema novo: un panorama a través de 5 directores - por miriam elencar ■mis westerns - por delmer da ves —diez cámaras en la historia del cine - por mario raímondo y varias notas más TRIBUNA DEL ARTE Y LA TECNICA CINEMATOGRAFICA Aparece en Noviembre de 1967 A ^ 3 El N9 14 de Cuaderno« de Cine Club es más bien el resultado de un empecinamiento. Si la revista murió con el N9 13 (y mucho agradecemos las condolencias recibidas) vuelve a nacer ahora. La nueva fórmula es ♦« % un poco escuálida y pobre, pero es la única que por un tiempo nos permitirá vivir. Los costos excesivos de impresión, el déficit acumulado a partir del N9 11 de la revista, las dificultades del lector para adquirir una publicación cara, nos imponen la modestia. Esta entrega reúne algunos materiales atrasados que CUADERNOS DE nos apresuramos a publicar juntos antes de una demo­ ra mayor. La nota de Abbondanza sobre los jóvenes realizadores suecos pertenecía al proyectado volumen sobre El fuego (guión íntegro y sin cortes, reportajes cine a Vilgot Sjoman) que • estas alturas, ya solucionado el problema de censura sobre el film, ha sido* superado CLUB por el tiempo transcurrido.
    [Show full text]
  • Festival La Baule) La Festival / Prinz Justin © J’Ai Trouvé Philippe Sarde Bizarre
    ÉDITOS CHRISTOPHE BARRATIER (CO-PRÉSIDENT DU FESTIVAL) SAM BOBINO (CO-PRÉSIDENT ET DÉLÉGUÉ GÉNÉRAL DU FESTIVAL ) FRANCK LOUVRIER (MAIRE DE LA BAULE-ESCOUBLAC) DOMINIQUE DESSEIGNE (PRÉSIDENT-DIRECTEUR GÉNÉRAL DU GROUPE BARRIÈRE) BRUNO LION (EDITEUR, PRÉSIDENT DU CONSEIL D’ADMINISTRATION DE LA SACEM) ANDRÉ RENAUDIN (DIRECTEUR GÉNÉRAL DE AG2R LA MONDIALE) 3 « Quand j’ai eu mes 18 ans, j’ai dit, je sais, ça y est, cette fois je sais », chantait Jean Gabin, sur des paroles de Jean-Loup Dabadie, concluant qu’on ne sait jamais grand-chose de ces choses de la vie, surtout à cet âge. Et pourtant, c’est à un tout jeune compositeur que Claude Sautet confiera la responsabilité de mettre en musique ses propres « Choses de le Vie», dialoguées par le même Dabadie. A peine âgé de 20 ans, Philippe Sarde allait signer une partition à tel point indissociable du film qu’on ne saurait dire ce que l’un doit à l’autre, rappelant définitivement que le compositeur est, avec le scénariste et le réalisateur, le troisième auteur d’une œuvre cinéma- tographique. Sarde deviendra bientôt l’interlocuteur privilégié de ses réalisateurs, souvent très en amont du tournage, comme un metteur en scène de la musique ou « scénariste musical » comme il se définit lui-même. Il ne travaille pas « pour » eux, il travaille « avec ». Et rien moins qu’avec Sautet, Corneau, Annaud, Tavernier, Polanski, Granier-Deferre et tant d’autres… inutile d’en rajouter pour comprendre que notre festival ne pouvait manquer d’honorer cette figure incontournable du cinéma français. Un beau marqueur pour cette septième édition, nouvelle étape de notre histoire, avec une équipe renforcée, bien décidée à faire de La Baule un rendez- vous incontournable, un mariage heureux entre musique et cinéma, soleil et salles obscures, artistes et spectateurs, où la fidélité n’est pas un vain mot.
    [Show full text]
  • Romy Schneider Eine Deutsche Schauspielerin Aus Österreich in Frankreich
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Romy Schneider eine deutsche Schauspielerin aus Österreich in Frankreich Verfasserin Isabella Lukas angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2011 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 317 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuerin: Univ. - Prof. Dr. Hilde Haider Danksagung In erster Linie möchte ich meiner Familie, vor allem meiner Mama, für die langjährige emotionale und auch finanzielle Unterstützung danken. Ohne euch hätte ich diese Arbeit nie zu Ende geschrieben. Danke für alles. Außerdem danke ich meinen Freunden. Danke, dass ihr da seid, wenn ich euch brauche und danke für das ehrliche Feedback, das ihr mir gegeben habt. Und danke Sabrina für das fantastische Titelblatt. Inhaltsverzeichnis Einleitung .................................................................................................................................... 7 I. Biografische Hintergründe ...................................................................................................... 9 II. Der große Durchbruch in Österreich und Deutschland ........................................................ 12 II.1. Wenn der weiße Flieder wieder blüht ........................................................................... 12 II.2. Mädchenjahre einer Königin ......................................................................................... 15 II.3.1. Sissi – ein Film trifft den Nerv der Zeit .....................................................................
    [Show full text]