Jahrgang 17

Freitag, HAGENOWER den 13. Mai 2011 Nummer 05 Kommunalanzeiger

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefi n, Setzin, , , und ihren Verbänden

Leistungsvergleich der Feuerwehren des Amtes Hagenow-Land

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 10. Juni 2011 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 4. Bauangelegenheiten 5. Beschlussfassung zur Überarbeitung der bestehenden Klar- stellungssatzung mit Abrundungen nach § 34 Abs. 4 Satz 1 und 3 für den Ortsteil Radelübbe 6. Beschlussfassung über die Abwägung der eingegangenen Einladung Stellungnahmen der Öffentlichkeit, der betroffenen Behör- den und sonstigen Träger öffentlicher Belange zur 1. ver- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung einfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 „Gewer- der Gemeindevertretung Alt Zachun begebiet nördlich der Autobahn A 24“ - Zwischennutzung Photovoltaik-Freiflächenanlagen der Gemeinde Bandenitz am 24.05.2011 um 19:30 Uhr. 7. Satzungsbeschluss über die 1. vereinfachte Änderung des Die Sitzung findet imGemeindezentrum Alt Zachun statt. Bebauungsplanes Nr. 4 „Gewerbegebiet nördlich der Auto- Tagesordnung: bahn A 24“ - Zwischenutzung Photovoltaik-Freiflächenanla- ge der Gemeinde Bandenitz Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Nicht öffentlicher Teil der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfä- 1. Beschlussfassung über ein Honorarangebot zur Erstellung higkeit, Änderungsanträge zur Tagesordnung, Billigung der der Planungsunterlagen zur Überarbeitung der bestehen- Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Ge- den Klarstellungssatzung mit Abrundungen nach § 34 Abs. meindevertretung 4 Satz 1 und 3 BauGB für den OT Radelübbe der Gemeinde 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Bandenitz der Gemeinde 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Einwohnerfragestunde 3. Personalangelegenheiten 4. Bauangelegenheiten 4. Gemeindliches Einvernehmen 5. Beschlussfassung über die Wahl des Gemeindewehrführers und seines Stellvertreters gez. Dr. Sänger 6. Bericht über den Stand der Vorbereitungen des Dorffestes Bandenitz am 20./21.08.2011 7. Beratung über die Erarbeitung einer Friedhofssatzung

Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen Haushaltssatzung der Gemeinde Belsch gez. Klemz für das Haushaltsjahr 2011 Bürgermeister Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- tung vom 2. Mai 2011 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Einladung 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung Erträge auf 200.700 EUR der Gemeindevertretung Bandenitz der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 218.900 EUR am 18.05.2011, um 19:00 Uhr. der Saldo der ordentlichen Erträge und Die Sitzung findet imGemeindehaus Radelübbe statt. Aufwendungen auf -18.200 EUR ACHTUNG! DIE SITZUNG BEGINNT UM 19:00 UHR MIT DEM b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen NICHTÖFFENTLICHEN TEIL. Erträge auf 0 EUR DER ÖFFENTLICHE TEIL BEGINNT WIE IMMER UM 19:30 der Gesamtbetrag der außerordentlichen UHR. Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Tagesordnung: Aufwendungen auf 0 EUR Nicht öffentlicher Teil 19:00 Uhr c) das Jahresergebnis vor Veränderung der 1. Beschlussfassung über den Abschluss eines Gestattungs- Rücklagen auf -18.200 EUR vertrages die Einstellung in Rücklagen auf -2.600 EUR 2. Beschlussfassung über den Abschluss eines Städtebau- die Entnahmen aus Rücklagen auf 20.800 EUR lichen Vertrages/Durchführungsvertrages zur 1. Änderung das Jahresergebnis nach Veränderung des B-Planes Nr. 4 „Gewerbegebiet nördlich der Autobahn A der Rücklagen auf 0 EUR 24“ 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 181.300 EUR Öffentlicher Teil 19:30 Uhr die ordentlichen Auszahlungen auf 174.500 EUR 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Saldo der ordentlichen Ein- und Billigung der Sitzungsniederschrift, Änderungsvorschläge Auszahlungen auf 6.800 EUR bzw. Bestätigung der Tagesordnung b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 2. Einwohnerfragestunde die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 3. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Saldo der außerordentlichen der Gemeinde Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow c) die Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 0 EUR die Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 2.500 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -2.500 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Einladung tätigkeit auf 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 0 EUR zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Saldo der Ein-/Auszahlungen der Gemeindevertretung Bobzin aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR am 19.05.2011, um 19:30 Uhr. festgesetzt. Die Sitzung findet imGemeindehaus Bobzin statt. § 2 Kredite für Investitionen und Tagesordnung: Investitionsförderungsmaßnahmen Öffentlicher Teil Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit § 3 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung Verpflichtungsermächtigungen 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Sitzung der Gemeindevertretung 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Gemeinde Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht bean- 5. Einwohnerfragestunde sprucht. 6. Auswertung der Einwohnerversammlung vom 27.04.2011 7. Bauangelegenheiten § 5 8. Beschlussfassung über die Aufstellung und Auslegung der Hebesätze 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Am Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Klosterbach“ der Gemeinde Bobzin 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen 9. Vorbereitung des Dorffestes (Grundsteuer A) auf 250 v. H. Nicht öffentlicher Teil b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. 1.1. Beschlussfassung über die Verpachtung der Gewerbeflächen aus dem Bebauungsplan Nr. 4 „Erweiterung Gewerbegebiet § 6 Stellen gemäß Stellenplan Hundekamp Teil 1“ Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- 1.2. Beschlussfassung über den Verkauf eines Grundstücks trägt 0,35 Vollzeitäquivalente (VzÄ). 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen § 7 gez. Pamperin Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Bürgermeister des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.022.300 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.008.300 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 990.100 EUR Belsch, 04.05.2011

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung Bekanntmachung der Gemeinde Bresegard ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 03.05.2011 angezeigt worden. Sie enthält keine bei Picher über die frühzeitige genehmigungspflichtigen Teile. Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorentwurf Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu jedermanns der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Einsicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Bekanntmachung, während der Dienststunden im Amt Ha- der Gemeinde Bresegard bei Picher genow-Land, Bahnhofstraße 25, Zimmer 015, öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bresegard bei Picher hat dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- auf ihrer Sitzung am 11.11.2010 den Beschluss über die 1. Ände- sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- rung des Flächennutzungsplanes gefasst. Auf der Gemeindever- lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. tretersitzung vom 12.04.2011 wurde die Einleitung der frühzeitigen Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Auslegung des Vorentwurfes Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzei- der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes. Die Planzeichnung ge-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann mit Begründung einschließlich Umweltbericht liegen in derzeit abweichend davon stets geltend gemacht werden. vom 26.05.2011 bis zum 09.06.2011 gez. Friedrichs im Amt Hagenow-Land, Bau- und Ordnungsamt, Zimmer 211 wäh- Bürgermeister rend der Dienststunden: Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 Montag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Bekanntmachung der Gemeinde Bresegard Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr bei Picher über die frühzeitige Öffentlich- Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr keitsbeteiligung zum Vorentwurf des Freitag 8:30 - 12:00 Uhr vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zur Einsichtnahme aus. Während dieser Zeit hat die Öffentlichkeit „Sondergebiet Biogas-Agrarzentrum Niels Gelegenheit, sich zum Vorentwurf der 1. Änderung des Flächen- nutzungsplanes zu äußern. 1“ der Gemeinde Bresegard bei Picher Die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes berücksichtigt die Darstellung der geplanten Nutzung aus dem vorhabenbezogenen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bresegard bei Picher Bebauungsplan „Sondergebiet Biogas-Agrarzentrum Niels 1“ in hat auf ihrer Sitzung am 11.11.2010 den Beschluss über die Bresegard bei Picher. Der Vorhabenträger betreibt am Standort Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Son- seit Dezember 2006 eine Biogasanlage mit einer Nennleistung von dergebiet Biogas-Agrarzentrum Niels 1“ gefasst. Auf der Ge- 500 kW elektrischer Leistung, die auf bis zu 1,0 MW erhöht werden meindevertretersitzung vom 12.04.2011 wurde die Einleitung soll. Die Änderungsfläche im Flächennutzungsplan beinhaltet die der frühzeitigen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung be- Sonderbaufläche „Biogas“ sowie die notwendigen Verkehrsflächen. schlossen. Das Plangebiet befindet sich im Außenbereich, ca. 3,4 km westlich Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 vom Ortsmittelpunkt der Gemeinde Bresegard bei Picher entfernt. BauGB erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Auslegung des Stellungnahmen zum Vorentwurf der 1. Änderung des Flächennut- Vorentwurfes des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zungsplanes können mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift bis »Sondergebiet Biogas-Agrarzentrum Niels 1“. zum 09.06.2011 im Amt Hagenow-Land, Bau- und Ordnungsamt, Die Planzeichnung mit Begründung einschließlich Umweltbe- Zimmer 211, Bahnhofstraße 25, in 19230 Hagenow abgegeben richt sowie die Schall- und Geruchsimmissionsprognose liegen werden. in der Zeit vom 26.05.2011 bis zum 09.06.2011 Bresegard bei Picher, 03. Mai 2011 im Amt Hagenow-Land, Bau- und Ordnungsamt, Zimmer 211 Weinreich (Dienstsiegel) während der Dienststunden: Bürgermeister Montag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr zur Einsichtnahme aus. Während dieser Zeit hat die Öffentlich- keit Gelegenheit, sich zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Sondergebiet Biogas-Agrarzentrum Niels 1“ zu äußern. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Sondergebiet Biogas- Agrarzentrum Niels 1“ verfolgt folgende Ziele: 1. Der Vorhabenträger betreibt am Standort seit Dezember 2006 eine Biogasanlage mit einer Nennleistung von 500 kW elektrischer Leistung, die auf bis zu 1,0 MW erhöht werden soll. Das Planungserfordernis begründet sich aus der ge- planten Überschreitung der elektrischen Leistung. Die Ge- meinde will mit dem Bebauungsplan für ein Sondergebiet Biogas die weitere Perspektive des auf dem Standort ansäs- sigen Unternehmens sichern und die regenerative Energie- gewinnung ermöglichen. 2. Das Plangebiet befindet sich im Außenbereich, ca. 3,4 km westlich vom Ortsmittelpunkt der Gemeinde Bresegard bei Picher entfernt und liegt ca. 170 m nördlich der Kreisstra- ße K20. Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen B- Planes umfasst in der Gemarkung Bresegard bei Picher die Flur 1, das Flurstück 5/3 und eine Teilfläche aus dem Flur- stück 5/4 sowie Teilflächen aus den Flurstücken 5/1, 5/4, 11/5, 40/1, 40/4 und 42/3 für die verkehrliche Anbindung. Die Fläche ist ca. 1,48 ha groß. Stellungnahmen zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Be- bauungsplanes können mündlich, schriftlich oder zur Nieder- schrift bis zum 09.06.2011 im Amt Hagenow-Land, Bau- und Ordnungsamt, Zimmer 211, Bahnhofstraße 25 in 19230 Hage- Die nächste Ausgabe now abgegeben werden.

erscheint Bresegard bei Picher, 03. Mai 2011 am Freitag, den 10. Juni 2011 Weinreich Bürgermeister (Dienstsiegel) Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow Übersichtsplan: Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sonder- Tagesordnung: gebiet Biogas-Agrarzentrum Niels 1“ Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindevertretung 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 4. Einwohnerfragestunde 5. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 6. Bauangelegenheiten 7. Beschlussfassung über die 1. Änderung der Entgeltordnung für die Nutzung des Mehrzweckraumes im Gemeindehaus

Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen 4. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürgermei- sters zur Auftragsvergabe des Einbaues einer Heizungsan- lage

gez. Gotham Bürgermeister

Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung Haushaltssatzung der Gemeinde Hülseburg der Gemeindevertretung Gammelin für das Haushaltsjahr 2011 am 08.06.2011, um 19:30 Uhr. Die Sitzung findet imGemeindehaus Gammelin statt. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- Tagesordnung: tung vom 28.04.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit § 1 der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- Ergebnis- und Finanzhaushalt keit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Ge- 1. im Ergebnishaushalt meindevertretung a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Erträge auf 261.500 EUR der Gemeinde der Gesamtbetrag der ordentlichen 3. Einwohnerfragestunde Aufwendungen auf 279.500 EUR 4. Bauangelegenheiten der Saldo der ordentlichen Erträge und 5. Beschlussfassung Haushaltssicherungskonzept 2011 Aufwendungen auf -18.000 EUR 6. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2011 und de- b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen ren Anlagen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Nicht öffentlicher Teil Aufwendungen auf 0 EUR 1. Grundstücksangelegenheiten der Saldo der außerordentlichen Erträge 2. Personalangelegenheiten und Aufwendungen auf 0 EUR 3. Gemeindliches Einvernehmen c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf -18.000 EUR gez. Kebschull die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Bürgermeister die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -18.000 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 257.600 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 260.600 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -3.000 EUR Einladung b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Saldo der außerordentlichen Ein- und der Gemeindevertretung Groß Krams Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit am 19.05.2011, um 19:30 Uhr. auf 22.200 EUR Die Sitzung findet imGemeinderaum Groß Krams statt. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 auf 10.300 EUR 5. Satzung zur Änderung der Satzung der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 11.900 EUR über die Erhebung von Benutzungs- d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- gebühren für die Kindertagesstätte tätigkeit auf 0 EUR der Gemeinde Hülseburg vom 03.05.2011 die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 0 EUR Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung M-V in der Saldo der Ein-/Auszahlungen der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004 (GVOBl. aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR M-V S. 205), zuletzt mehrfach geändert durch Artikel 2 des Ge- festgesetzt. setzes vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V S. 690, 712) und des Kommunalabgabengesetzes (KAG) des Landes Mecklen- § 2 burg-Vorpommern in der Fassung vom 12. April 2005 (GVO- Kredite für Investitionen und Bl. M-V S. 146) zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes Investitionsförderungsmaßnahmen vom 14. Dezember 2007 (GVOBl. M-V S. 410), in Verbindung Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- mit dem Kindertagesförderungsgesetz vom 1. April 2004 (GVO- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Bl. M-V S. 146), zuletzt mehrfach geändert durch Gesetz vom 12. Juli 2010 (GVOBl. M-V S. 396) wird nach Beschlussfassung § 3 durch die Gemeindevertretung Hülseburg vom 28.04.2011 fol- Verpflichtungsermächtigungen gende Änderungssatzung erlassen: Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Artikel I § 4 Änderung der Satzung Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht bean- sprucht. für die Kindertagesstätte vom 24.09.2004, zuletzt geändert durch die 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhe- § 5 bung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte vom Hebesätze 05.03.2009 wird wie folgt geändert Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Die Anlage zu a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen § 6 Gebührenmaßstab/Gebührensätze wird wie folgt neu ge- (Grundsteuer A) auf 350 v. H. fasst: b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. 1. Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: Krippenkinder § 6 Ganztags: 236,00 EUR Stellen gemäß Stellenplan Teilzeit: 141,50 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- Halbtags: 129,50 EUR trägt 2,7 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Kindergartenkinder § 7 Ganztags: 120,00 EUR Eigenkapital Teilzeit: 72,00 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Halbtags: 66,50 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 383.300 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals 2. Lassen Sorgeberechtigte zwei Kinder gleichzeitig betreuen, zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 367.200 EUR so ist für jedes dieser Kinder ein Elternbeitrag in Höhe 97 % und zum 31.12. des Haushaltsjahres 349.200 EUR anstatt 100 % zu erheben. Lassen Sorgeberechtigte drei Kinder gleichzeitig betreuen, Hülseburg, 04.05.2011 so ist für jedes dieser Kinder ein Elternbeitrag in Höhe 95 % anstatt 100 % zu erheben. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung Artikel II ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Inkrafttreten Schreiben vom 03.05.2011 angezeigt worden. Sie enthält keine Diese Satzungsänderung tritt ab 01.06.2011 in Kraft genehmigungspflichtigen Teile. Die Haushaltssatzung mit Ihren Anlagen liegt zu jedermanns Hülseburg, 03.05.2011 Einsicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Bekanntmachung, während der Dienststunden im Amt Ha- genow-Land, Bahnhofstraße 25, Zimmer 015, öffentlich aus. gez. Wolf Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in Bürgermeisterin - DS - dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzei- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift ge-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber abweichend davon stets geltend gemacht werden. der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- gez. Wolf machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend Bürgermeisterin gemacht werden. Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow Haushaltssatzung der Gemeinde Kuhstorf für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Einladung vom 13. April 2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Ergebnishaushalt der Gemeindevertretung Kirch Jesar a) der Gesamtbetrag der ordentlichen am 26.05.2011, um 19:30 Uhr. Erträge auf 894.100 EUR Die Sitzung findet imDorfgemeinschaftshaus Kirch Jesar statt. der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 934.200 EUR Tagesordnung: der Saldo der ordentlichen Öffentlicher Teil Erträge und Aufwendungen auf -40.100 EUR 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ein- b) der Gesamtbetrag der ladung der Anwesenden und der Beschlussfähigkeit, Bestäti- außerordentlichen Erträge auf 0 EUR gung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung der der Gesamtbetrag der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung der Saldo der außerordentlichen gefasster Beschlüsse bzw. wichtige Angelegenheiten der Ge- Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR meinde c) das Jahresergebnis vor Veränderung 3. Einwohnerfragestunde der Rücklagen auf -40.100 EUR 4. Bauangelegenheiten die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR 5. Bestätigung einer Vereinbarung mit dem Wasserbeschaffungs- die Entnahmen aus Rücklagen auf 40.100 EUR verband Sude-Schaale das Jahresergebnis nach 6. Beschlussfassung Haushaltssicherungskonzept 2011 Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2011 und deren 2. im Finanzhaushalt Anlagen a) die ordentlichen Einzahlungen auf 858.700 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 824.300 EUR Nicht öffentlicher Teil der Saldo der ordentlichen Ein- und 1. Grundstücksangelegenheiten Auszahlungen auf 34.400 EUR 2. Personalangelegenheiten b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 3. Gemeindliches Einvernehmen die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen gez. Seyring Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Bürgermeister c) die Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 875.400 EUR die Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 1.165.600 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -290.200 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Einladung tätigkeit auf 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung tätigkeit auf 0 EUR der Gemeindevertretung Kuhstorf der Saldo der Ein-/ Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR am 25.05.2011 um 19:30 Uhr. festgesetzt. Die Sitzung findet imGemeindehaus Kuhstorf statt. § 2 Tagesordnung: Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen Öffentlicher Teil Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde § 3 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung Verpflichtungsermächtigungen 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. zung der Gemeindevertretung 5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptaus- § 4 schusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 6. Bauangelegenheiten Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht bean- sprucht. Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten § 5 2. Personalangelegenheiten Hebesätze 3. Gemeindliches Einvernehmen Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 4. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Erstellung der 1. Grundsteuer Tragwerksplanung für den Neubau der KITA a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 250 v. H. gez. Kuhla b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. Bürgermeister 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 § 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 7,49 Vollzeitäquivalente (VzÄ). § 7 Einladung Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung betrug 3.508.400 EUR der Gemeindevertretung Pätow-Steegen Der voraussichtliche Stand des am 26.05.2011 um 19:30 Uhr. Eigenkapitals zum 31.12. des Die Sitzung findet imGemeindehaus Pätow statt. Haushaltsvorjahres beträgt 3.460.300 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 3.420.200 EUR Tagesordnung: Kuhstorf, 29.04.2011 Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung 2. Einwohnerfragestunde ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung Schreiben vom 27.04.2011 angezeigt worden. Sie enthält keine 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Sit- genehmigungspflichtigen Teile. zung der Gemeindevertretung Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu jedermanns Ein- 5. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten sicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der der Gemeinde Bekanntmachung, während der Dienststunden im Amt Hagenow- 6. Bauangelegenheiten Land, Bahnhofstraße 25, Zimmer 015, öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser 6.1. Besprechung des Leistungsverzeichnisses zur Sanierung Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden des Gemeindehauses sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Nicht öffentlicher Teil machung nicht mehr geltend gemacht werden. 1. Grundstücksangelegenheiten Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- 2. Personalangelegenheiten resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und 3. Gemeindliches Einvernehmen der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der gez. Maty Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Bürgermeister Genehmigung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- chend davon stets geltend gemacht werden. gez. Kuhla Bürgermeister

Einladung

zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Picher Aufhebung der öffentlich-rechtlichen am 25.05.2011, um 19:30 Uhr. Vereinbarung über die Lieferung und Die Sitzung findet imGemeindehaus Picher statt. Abnahme von Schmutzwasser Tagesordnung: Auf der Grundlage des § 165 Kommunalverfassung M-V in der Öffentlicher Teil Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004 (GVOBl. M-V 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Juli 2010 (GVOBl. M-V S. 366, 378) wird nach Beschlussfassung 2. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- der Gemeinde Strohkirchen vom 18.11.2010 und der Gemeinde zung der Gemeindevertretung Moraas vom 17.02.2011 und der Genehmigung durch die Rechts- 3. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der aufsichtsbehörde vom 05.04.2011. folgende Aufhebung der öffent- Gemeinde lich-rechtlichen Vereinbarung über die Lieferung und Annahme 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung von Schmutzwasser zwischen den Gemeinden Strohkirchen und 5. Einwohnerfragestunde Moraas geschlossen. 6. Bauangelegenheiten § 1 7. Beschlussfassung über die Abwägung der eingegangenen Die zwischen der Gemeinde Moraas und der Gemeinde Strohkir- Stellungnahmen der Öffentlichkeit zur 1. Änderung der Klar- chen geschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung, genehmigt stellungs- und Ergänzungssatzung der Gemeinde Picher für durch den Landrat des Landkreises als untere Rechts- den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Picher aufsichtsbehörde am 30.05.2001, bekannt gemacht im Hagenower 8. Satzungsbeschluss über die 1. Änderung der Klarstellungs- und Kommunalanzeiger vom 15.06.2001, wird aufgehoben. Ergänzungssatzung der Gemeinde Picher für den im Zusam- menhang bebauten Ortsteil Picher Strohkirchen,18.11.2010 Nicht öffentlicher Teil gez. Romanowski gez. Möller 1. Grundstücksangelegenheiten Bürgermeisterin 1. Stellv. d. Bürgermeisterin 2. Personalangelegenheiten Moraas, 17.02.2011 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Quast gez. Sachse gez. Christ Bürgermeister 1. Stellv. d. Bürgermeisters Bürgermeister Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow Haushaltssatzung der Gemeinde Picher b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 325 v. H. für das Haushaltsjahr 2011 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H.

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- § 6 lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- Stellen gemäß Stellenplan tung vom 30.03.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- trägt 0,675 Vollzeitäquivalente (VzÄ). § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 7 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Eigenkapital 1. im Ergebnishaushalt Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. a) der Gesamtbetrag der ordentlichen des Haushaltsvorvorjahres betrug 3.396.100 EUR Erträge auf 555.600 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals der Gesamtbetrag der ordentlichen zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 3.266.500 EUR Aufwendungen auf 608.700 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 3.213.400 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -53.100 EUR Picher, 18.04.2011 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 Erträge auf 0 EUR wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung der Gesamtbetrag der ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Schreiben vom 14.04.2011 angezeigt worden. Sie enthält keine der Saldo der außerordentlichen Erträge genehmigungspflichtigen Teile. und Aufwendungen auf 0 EUR Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu jedermanns c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Einsicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage Rücklagen auf -53.100 EUR der Bekanntmachung, während der Dienststunden im Amt Ha- die Einstellung in Rücklagen auf 7.800 EUR genow-Land, Bahnhofstraße 25, Zimmer 015, öffentlich aus. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in das Jahresergebnis nach Veränderung dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- der Rücklagen auf -60.900 EUR sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- 2. im Finanzhaushalt lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. a) die ordentlichen Einzahlungen auf 528.900 EUR Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- die ordentlichen Auszahlungen auf 501.300 EUR resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und der Saldo der ordentlichen Ein- und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Auszahlungen auf 27.600 EUR Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzei- b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR ge-, Genehmigung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR abweichend davon stets geltend gemacht werden. der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR gez. Christ c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Bürgermeister auf 0 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 700 EUR Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Picher für den der Saldo der Ein- und Auszahlungen Abwasserentsorgungsbetrieb Picher aus Investitionstätigkeit auf -700 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Wirtschaftsplan - Zusammenstellung tätigkeit auf 27.600 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- für das Jahr 2011 tätigkeit auf 27.600 EUR Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 2 der Eigenbetriebsverordnung i. V. m. der Saldo der Ein-/Auszahlungen § 64 Abs. 1 der Kommunalverfassung hat die Gemeindevertre- aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR tung durch Beschluss vom 30.03.2011 den Wirtschaftsplan für festgesetzt. das Wirtschaftsjahr 2011 festgestellt: § 2 Kredite für Investitionen und Es betragen Investitionsförderungsmaßnahmen 1. im Erfolgsplan in TEUR Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- - die Erträge 101,0 derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. - die Aufwendungen 110,0 - der Jahresgewinn 0,0 § 3 - der Jahresverlust 9,0 Verpflichtungsermächtigungen 2. im Finanzplan Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. - der Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit -9,0 § 4 - der Mittelzu-/Mittelabfluss aus der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Investitionstätigkeit -25,0 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht bean- - der Mittelzu-/Mittelabfluss sprucht. aus der Finanzierungstätigkeit 0,0 3. Es werden festgesetzt § 5 - der Gesamtbetrag der Kredite Hebesätze für Investitionen Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: und Investitionsförderungs- 1. Grundsteuer maßnahmen (ohne Umschuldungen) auf 0,0 a) für die land- und forstwirtschaftlichen - der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Flächen (Grundsteuer A) auf 250 v. H. ermächtigungen auf 0,0 Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 - der Höchstbetrag aller Kredite zur Haushaltssatzung der Gemeinde Liquiditätssicherung 10,0 4. Die Stellenübersicht weist keine Stellen für das Haushaltsjahr 2011 in Vollzeitäquivalenten aus. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- 5. Der Stand des Eigenkapitals lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- - betrug zum 31.12. des Vorvorjahres 1.269,8 tung vom 14.04.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: - beträgt zum 31.12. des Vorjahres voraussichtlich 1.225,0 § 1 - beträgt zum 31.12. des Ergebnis- und Finanzhaushalt Wirtschaftsjahres voraussichtlich 1.186,2 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Ergebnishaushalt Picher, d. 19.04.2011 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 593.600 EUR gez. Christ der Gesamtbetrag der ordentlichen Bürgermeister Aufwendungen auf 643.800 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -50.200 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge Erneute Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Redefin - rückwirkend zum 23.06.2006 Rücklagen auf -50.200 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Teilgenehmigung des Flächennutzungs- die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung planes der Gemeinde Redefin der Rücklagen auf -50.200 EUR Auf Grund von Formfehlern wird eine erneute Bekanntmachung 2. im Finanzhaushalt der Teilgenehmigung des Flächennutzungsplanes der Gemein- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 556.600 EUR de Redefin, rückwirkend zum 23.06.2006, erforderlich. Der die ordentlichen Auszahlungen auf 524.500 EUR von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 26.04.2001 der Saldo der ordentlichen Ein- und beschlossene Flächennutzungsplan, bestehend aus der Plan- Auszahlungen auf 32.100 EUR zeichnung und dem Erläuterungsbericht ist gemäß § 6 Abs b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 1 BauGB mit Bescheid vom 02. August 2001 (Az.: VIII 230-1 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR /512.111-54.092) des Ministeriums für Arbeit und Bau Mecklen- der Saldo der außerordentlichen Ein- burg- Vorpommern mit einer Maßgabe und Auflagen teilgeneh- und Auszahlungen auf 0 EUR migt worden. c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Von der Genehmigung ausgenommen ist das Sondergebiet auf 171.900 EUR „Freizeit und Erholung“ südlich der Bundesstraße B 5 in unmit- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit telbarer Nachbarschaft zur gewerblich ausgewiesenen Fläche auf 215.000 EUR am Ortseingang aus Richtung Ludwigslust kommend. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Die Maßgabe und die Auflagen wurden mit Beschluss der Ge- Investitionstätigkeit auf -43.100 EUR meindevertretung vom 14.12.2001 erfüllt. Die Erteilung der Teil- d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- genehmigung wird hiermit bekanntgemacht. Der teilgenehmigte tätigkeit auf 0 EUR Flächennutzungsplan der Gemeinde Redefin tritt am Tage nach die Auszahlungen aus Finanzierungs- seiner Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann den teilge- tätigkeit auf 0 EUR nehmigten Flächennutzungsplan im Amt Hagenow-Land, Bau- der Saldo der Ein-/Auszahlungen aus amt, während der Dienststunden einsehen und über dessen In- Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR festgesetzt. halt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in § 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- § 2 und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbe- Kredite für Investitionen und achtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Investitionsförderungsmaßnahmen Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Redefin Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. (§ § 3 215 Abs. 1 BauGB). Verpflichtungsermächtigungen Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpom- mern enthalten oder aufgrund dieser Kommunalverfassung § 4 erlassen worden sind, ist nach Ablauf eines Jahres seit dieser Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Bekanntmachung unbeachtlich, wenn der Verstoß nicht inner- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht bean- halb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten sprucht. Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, § 5 gegenüber der Gemeinde Redefin geltend gemacht wird. Eine Hebesätze Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: chungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden (§ 5 1. Grundsteuer Abs. 6 Kommunalverfassung für das Land M-V.) a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. gez. Böbel b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. Bürgermeisterin 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow § 6 Aufhebung der öffentlich-rechtlichen Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- Vereinbarung über die Lieferung und trägt 5,125 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Abnahme von Schmutzwasser

§ 7 Auf der Grundlage des § 165 Kommunalverfassung M-V in der Eigenkapital Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004 (GVOBl. M-V Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Haushaltsvorvorjahres betrug 2.974.700 EUR Juli 2010 (GVOBl. M-V S. 366, 378) wird nach Beschlussfas- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals sung der Gemeinde Strohkirchen vom 18.11.2010 und der Ge- zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 2.889.400 EUR meinde Moraas vom 17.02.2011 und der Genehmigung durch und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.839.200 EUR die Rechtsaufsichtsbehörde vom 05.04.2011 folgende Aufhe- bung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Lieferung Redefin, 03.05.2011 und Annahme von Schmutzwasser zwischen den Gemeinden Strohkirchen und Moraas geschlossen. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung § 1 ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Die zwischen der Gemeinde Moraas und der Gemeinde Stroh- Schreiben vom 02.05.2011 angezeigt worden. Sie enthält keine kirchen geschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung, ge- genehmigungspflichtigen Teile. nehmigt durch den Landrat des Landkreises Ludwigslust als un- Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu jedermanns tere Rechtsaufsichtsbehörde am 30.05.2001, bekannt gemacht Einsicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage im Hagenower Kommunalanzeiger vom 15.06.2001, wird aufge- der Bekanntmachung, während der Dienststunden im Amt Ha- hoben. genow-Land, Bahnhofstraße 25, Zimmer 015, öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in Strohkirchen,18.11.2010 dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- gez. Romanowski, gez. Möller lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Bürgermeisterin 1. Stellv. d. Bürgermeisterin Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Moraas, 17.02.2011 der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzei- gez. Quast gez. Sachse ge-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann Bürgermeister 1. Stellv. d. Bürgermeisters abweichend davon stets geltend gemacht werden. gez. Böbel Bürgermeisterin

Einladung

zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung Einladung der Gemeindevertretung Toddin am 19.05.2011, um 19:30 Uhr. zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung Die Sitzung findet imGemeinderaum Toddin statt. der Gemeindevertretung Strohkirchen Tagesordnung: am 19.05.2011, um 19:00 Uhr. Öffentlicher Teil Die Sitzung findet imGemeindehaus Strohkirchen statt. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Tagesordnung: der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- keit Öffentlicher Teil 2. Einwohnerfragestunde 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen keit Sitzung der Gemeindevertretung 2. Einwohnerfragestunde 5. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung der Gemeinde 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen 6. Bauangelegenheiten Sitzung der Gemeindevertretung 7. Information zum Stand der Vorbereitung des Dorffestes 5. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Nicht öffentlicher Teil 6. Bauangelegenheiten 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten Nicht öffentlicher Teil 3. Abschluss eines Wartungsvertrages für die Gehwegbe- 1. Grundstücksangelegenheiten leuchtung 2. Personalangelegenheiten 4. Gemeindliches Einvernehmen 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Romanowski gez. Möbius Bürgermeisterin Bürgermeisterin Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 5. Elektronische Datenübermittlung (Internetauskünfte) nach § 3a und 34a. Durch die Meldebehörde des Amtes Hagenow-Land werden keine Auskünfte erteilt, wenn Betroffene bei der Anmeldung oder späte- stens zwei Monate vor Auskunftserteilung bzw. in den sechs der Wahl oder Stimmabgabe vorangehenden Monaten widersprochen Einladung haben. Widersprüche und Einwilligungen nimmt das Einwohnermeldeamt zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung entgegen. Diese sind schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt der Gemeindevertretung Warlitz Hagenow-Land Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow einzulegen. am 18.05.2011, um 19:00 Uhr. Die Sitzung findet imGemeindehaus Goldenitz statt. Hagenow, 30.04.2011

Tagesordnung: gez. Thieke Öffentlicher Teil Einwohnermeldeamt 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Än- derungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Sitzungs- niederschrift der vorangegangenen Gemeindevertretersitzung 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 3. Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten

Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Staatliches Amt 2. Personalangelegenheiten für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg 3. Gemeindliches Einvernehmen - Flurneuordnungsbehörde - 4. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Fugensanie- Dienstort rung in der Dorfstraße in Goldenitz Pappelweg 2 19243 Wittenburg gez. Holm Bürgermeister Bodenordnungsverfahren Landkreis Ludwigslust Gemeinden Alt Zachun, Bandenitz, Holthusen, , Sülstorf, und die Landeshauptstadt Schwerin

Aktenzeichen: 6433.31-1-011 (bitte bei Schriftverkehr angeben) Wittenburg, den 27.04.2011 Öffentliche Bekanntmachung des Amtes Ausfertigung Hagenow-Land/Einwohnermeldeamt Öffentliche Bekanntmachung Widerspruchsrecht und Einwilligung bei für die Gemeinde Alt Zachun Melderegisterauskünften in besonderen Fällen Gemäß den §§ 32 Abs. 2, 34 a Abs. 2 Satz 6 und 35 Abs. 1 bis 3 des Auf Beschluss des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Um- Meldegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 30. welt Westmecklenburg als Flurneuordnungsbehörde soll das Bo- Januar 2007 (GVOBl. M-V vom 07.02.2007), zuletzt geändert durch denordnungsverfahren Holthusen, Landkreis Ludwigslust, nach den §§ 53, 56 und 64 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes Artikel 2 Abs. 1 des Gesetzes vom 1. Dezember 2008 (GVOBl. M-V (LwAnpG) vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Ände- S. 461) in Verbindung mit dem Melderechtsrahmengesetz § 22 vom rungen i. V. m. §§ 6 und 8 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) 19. April 2002 (BGBl. Teil I Nr. 26 vom 26.04.2002) zuletzt geändert vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen, durch Art. 3 GVOBl. 18.6.2009 I 1346, weist die Meldebehörde durch Zuziehung folgender Fläche geändert werden: darauf hin, dass Betroffene das Recht haben, in nachfolgenden Gemeinde: Alt Zachun Fällen der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen: Gemarkung: Alt Zachun 1. Die Weitergabe von Daten an Parteien, Wählergruppen und Flur: 2 anderen Trägern von Wahlvorschlägen insbesondere im Zu- Flurstück: 70/3 sammenhang mit Parlaments- und Kommunalwahlen sowie verfassungsrechtlich oder gesetzlich vorgesehenen Abstim- Anmeldung unbekannter Rechte mungen; Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, 2. Das Erteilen von Auskünften an Adressbuchverlagen; die aber zur Beteiligung am Bodenordnungsverfahren berechtigen, 3. Dem Begehren von Mandatsträgern sowie Presse oder Rund- werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten funk über Alters- und Ehejubiläen. Diese dürfen nur mit aus- - gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung - bei der drücklicher Einwilligung des Betroffenen weitergegeben wer- Flurneuordnungsbehörde anzumelden. Diese Rechte sind auf den; Verlangen der Flurneuordnungsbehörde nachzuweisen. Werden 4. Die Weitergabe von Daten an öffentlich-rechtliche Religionsge- Rechte nicht fristgemäß angemeldet oder nachgewiesen, so kann meinschaften sowie deren Familienangehörigen, denen man die Flurneuordnungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und nicht selbst angehört bzw. die nicht selbst Kirchenmitglied sind; Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend be- Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow zeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Im Auftrag (LS) Im Auftrag gez. Adjinski gez. Dieter Winkelmann (LS) Ausgefertigt in Wittenburg, am 13.04.2011

Ausfertigungsvermerk: Im Auftrag Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde zum (LS) Zwecke der Bekanntgabe erstellt. gez. Märksch

Ausgefertigt: Wittenburg, 28.04.2011

Tag des Ehrenamtes

Der Einladung des Kreissportbundes zum „Tag des Ehrenamtes im Sport“ waren 230 Gäste aus den 142 Sportvereinen in die Stadt- halle Ludwigslust gefolgt. Nach den einleitenden Reden des Vor- sitzenden des Kreissportbundes, Wolfgang Herrmann, und des Staatliches Amt Landrates Rolf Christiansen konnten sich alle am Buffet vom Hotel für Landwirtschaft und Umwelt Stadt Hamburg aus stärken. Mit einem stimmungsvollen Westmecklenburg Programm umrahmten die Showtänzerinnen des TUS Wittenförden - Flurneuordnungsbehörde - die Auszeichnungsrunden. Auch in unserem Amtsbereich gehörten Dienstort Wittenburg Sportfunktionäre zu den Ausgezeichneten. Pappelweg 2 19243 Wittenburg

Freiwilliger Landtausch Kirch Jesar I Landkreis Ludwigslust Gemeinde Kirch Jesar

Aktenzeichen: 31i/5433.211-910 (bitte bei Schriftverkehr angeben) Wittenburg, den 13.04.2011 Ausfertigung Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Kirch Jesar

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklen- Jörg Flöter 2. v.l. burg als Flurneuordnungsbehörde beabsichtigt den Freiwilligen Landtausch Kirch Jesar I, Landkreis Ludwigslust, nach §§ 53 und Mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit 54 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) vom 3. Juli 1991 wurde Günter Schult von der Borussia Bresegard/Moraas aus- (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen i. V. m. den §§ 103a gezeichnet. Günter Schults großes ehrenamtliches Engagement bis 103i des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März ist aus dem Verein Borussia Bresegard/Moraas, dem Kreisfußball- 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen durchzuführen. verband sowie der Gemeinde Bresegard nicht wegzudenken. Über Dem freiwilligen Landtausch werden folgende Flurstücke unter- eine Vielzahl von Jahren steht der 61-Jährige dem Bresegarder liegen: SV vor und sorgte mit dafür, dass sein Verein viel Anerkennung besonders in der Hagenower Region fand. Als Aktiver und Übungs- Gemeinde: Kirch Jesar leiter galt sein sportliches Streben in erster Linie dem Fußball. Gemarkung: Kirch Jesar Seine Erfahrungen brachte er auch in den Vorstand des Kreis- Flur: 3 fußballverbandes ein. Einige Jahre übte Günter dort die Funktion Flurstücke: 271, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287 und des stellv. Vorsitzenden akribisch und mit Leidenschaft aus. Sein 288. Fairnessprinzip, seine Bescheidenheit und Freundlichkeit brachten ihm viele Sympathien bei den Sportlern und Funktionären. Mit Anmeldung unbekannter Rechte dem Ehrengeschenk wurde Jörg Flöter vom FSV Strohkirchen Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, ausgezeichnet. Jörg Flöter ist bereits im jungen Erwachsenenalter die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtausch berechtigen, mit der Führung des Fußballvereins Strohkirchen betraut worden. werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten Neben der verantwortungsvollen Aufgabe als Vorsitzender widmete - gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung - bei der er sich auch den Kleinsten und startete Anfang 2005 mit einer Flurneuordnungsbehörde anzumelden. Diese Rechte sind auf Zwergensportgruppe im Verein. Heute zählt der Verein 104 Mit- glieder, davon 34 Kinder und Jugendliche. Für eine Gemeinde mit Verlangen der Flurneuordnungsbehörde nachzuweisen. Werden 330 Einwohnern und keiner Grundschule ein beachtlicher Erfolg. Rechte nicht fristgemäß angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Allen Preisträgern unseren herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend be- auch für die nächsten Jahre. zeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie Der Kreissportbund Ludwigslust Kommunalanzeiger Hagenow – 14 – Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 Vorankündigung Dorffest in Toddin am Pfingstwochenende Bekanntmachung über den Fahrplanentwurf 11. und 12. Juni 2011 Sonnabend, 11.06.2011 für den Schienenpersonennahverkehr ab 20.00 Uhr: Tanz mit Musikus Thomas im Zeitraum 11.12.2011- 09.12.2012 Eintritt 5 ,- EUR Der Entwurf über o.g. Fahrplan für die Strecken: Sonntag, 12.06.2011 RE 1 Hamburg - Rostock ab 10.00 Uhr: - Musikalischer Frühschoppen RE 2 Wismar - Cottbus mit den Lustigen Musikanten RE 3 Hagenow - Stadt- Neustrelitz aus der Griesen Gegend RE 11 Schwerin Hbf - Hagenow Stadt/Aumühle - Hüpfburg und Reiten können bis zum 10.06.2011 im Amt Hagenow-Land, Bahn- Für das leibliche Wohl ist gesorgt! hofstraße 25; 19230 Hagenow eingesehen werden. Es wir darauf verwiesen, dass es sich um Entwürfe und nicht Möbuis um aktuelle Fahrpläne handelt. Bürgermeisterin Kulturkommission Ihre Hinweise, Anregungen und Bedenken richten Sie bitte bis zum 10.06.2011 an das Amt Hagenow- Land. Bis dahin ein- gegangene Hinweise, Anregungen und Bedenken etc. werde an die für den Schienenpersonennahverkehr zuständige VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH weiter- leiten. Für den Ersatzverkehr auf den Strecken Hagenow-Land - Zarrentin und Ludwigslust - Dömitz ist davon auszugehen, dass Entdeckungen - die derzeitigen Anschlüsse auch künftig beibehalten werden Di- Jiddische Musik und ese Entwürfe sind auch im Portal des Landkreises Ludwigslust Geschichten unter www.kreis-lwl.de auf der Seite Landkreis Ludwigslust un- ter Aktuelles, Pressemitteilungen einsehbar. um Neuerwerbungen des Museums Hagenow

Vor einem halben Jahr wurde Eröffnung einer Seniorentagespflege die Ausstellung zur jüdischen Geschichte unserer Region in in Wittenburg der Hagenower Hagenstraße eröffnet. Tagsüber liebevoll betreut und nicht allein und Der ehemalige Synagogenkomplex ist somit als Kulturzentrum abends wieder daheim fertig gestellt und Führungen, Projekttage für Schüler, Vorträge und Konzerte beleben den Ort. Bisher gibt es in der Wittenburger und Zarrentiner Region kein Ein Museum lebt von den Gegenständen des Alltags, die von Angebot für eine Tagespflege. Das will Heike Pekrul aus Wit- der Vergangenheit künden. Nur wenige Objekte sind vom jü- tenburg ändern. Zum 01.09.2011 möchte sie in Wittenburg in dischen Leben in der Region erhalten. So ist jeder Fund eines den Räumen der Großen Straße 79 (ehemals Konsum) die Ta- solchen Gegenstandes für das Museum von besonderer Be- gesbetreuung anbieten. deutung. Die Tagespflege kann wirksam dazu beitragen, dass ältere Am 15. Mai 2011 berichtet Direktor Henry Gawlick über einige Menschen möglichst lange selbstständig zu Hause leben kön- besondere Neuerwerbungen für die Ausstellung. Nicht nur die nen, ohne auf eine angemessene Betreuung und Pflege ver- manchmal abenteuerlichen Wege, die ein Gegenstand ging, um zichten zu müssen. Heike Pekrul weiß, wovon sie spricht. Als endlich im Museum zu landen sind interessant, sondern auch ausgebildete Krankenschwester und Pflegedienstleiterin leitete die Geschichte der Gegenstände selbst. Oft erzählen sie Ge- sie ein Jahr lang, bis Ende März diesen Jahres, eine Tagespfle- schichten über das Vergangene und die Menschen, die mit ih- geeinrichtung eines privaten Pflegeanbieters in . nen umgingen. Im Vordergrund der Tagespflege steht die Anleitung und Hilfe Die interessanten Berichte Henry Gawlicks wechseln mit jü- zur Selbsthilfe. Durch körperliche, soziale und geistige Aktivie- dischen Liedern, gesungen von Olaf Ruhl aus Berlin. Er ist aus- rung, wie zum Beispiel Musik und Bewegung, hauswirtschaft- gebildeter, aber nicht praktizierender evangelischer Theologe liche Tätigkeiten, Gesprächskreise, tägliche Zeitungsrunde mit jüdischen familiären Wurzeln, der sich mit jüdischer Musik, jüdischen Bräuchen und mit den Weltreligionen überhaupt be- und Konzentrationstraining etc. soll die Selbstständigkeit der schäftigt. Olaf Ruhl begleitet sich selbst mit Akkordeon und Gi- Tagespflegegäste so lang wie möglich erhalten bleiben. Weiter- tarre. Zwischen den Liedern spricht er über ihre Geschichte und hin bringt die Tagespflege besonders pflegenden Angehörigen über seine eigene Entdeckung der jüdischen Musik und der jid- spürbare Entlastung. dischen Sprache. Heike Pekrul lädt zu einem ersten Informationsabend interes- Die Veranstaltung anlässlich des internationalen Museums- sierte Pflegebedürftige und ihre Angehörige recht herzlich am tages am 15. Mai beginnt um 15:00 Uhr in der Alten Synagoge Dienstag, dem 24.05.2011, um 18:30 Uhr in die Gaststätte Hagenow. Es wird Kaffee und Kuchen geben. Nach der Ver- ,,Snackpoint“, Pappelweg 3 in Wittenburg ein. (neben dem anstaltung haben Sie die Möglichkeit, die neue Ausstellung zu Nettomarkt) Anfragen und Anmeldungen nimmt Heike Pekrul besichtigen. Der Eintritt ist frei - eine Spende wäre jedoch sehr unter den Telefonnummern 038852 51766 oder 0162 2743696 wichtig. gern entgegen. Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 – 15 – Kommunalanzeiger Hagenow Bei den Männern starteten 12 Staffeln und 11 Gruppen. Ergebnisse Männer Staffel Einladung zur Mitgliederversammlung 1. Platz Bresegard Gruppe 1. Platz Strohkirchen der Jaggenossenschaft Moraas 2. Platz Toddin 2. Platz Hoort 3. Platz Kuhstorf 3. Platz Picher Die Jagdgenossenschaft Moraas lädt ein zur Mitgliederver- Insgesamt haben sich 375 Kameradinnen und Kameraden, so- sammlung am wie Kampfrichter am Amtsausscheid beteiligt. Sonnabend, 18.06.2011 um 19:00 Uhr Als Gaststarter nahmen unsere Hagenower Kameraden teil. in die Gaststätte „Kiek in“ Moraas. Mit Delegationen der FFw Schönefeld ist die Gammeliner Wehr Eingeladen sind alle Eigentümer der bejagbaren Grundstücks- angereist. Auch eine Delegation der Partnerwehr von Picher, flächen innerhalb der Jagdbezirke der Jagdgenossenschaft Mo- die Jugendfeuerwehr Schenefeld, war zugegen. raas. Die Vorbereitung des Ausscheides lag wie immer in den be- Tagesordnung: währten Händen des stellvertretenden Amtswehrführers, Ka- merad HBM Geisler. Der Amtswehrführer bedankt sich aus- 1. Begrüßung drücklich bei der Verwaltung des Amtes, die die Vorbereitung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Be- und Durchführung dieses Höhepunktes in der Feuerwehrarbeit schlussfähigkeit umfassend unterstützte. Allen Helfern, Betreuern und vor allen 3. Bericht des Vorstandes den Kampfrichtern gilt der Dank der Amtswehrführung. Ohne 4. Diskussion sie wäre so eine Veranstaltung nicht durchführbar. Das ist eh- 5. Entlastung des Vorstandes renamtliche Arbeit in „Reinkultur.“ 6. Schlusswort Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Abendessen. Bei Veränderungen der Eigentumsverhältnisse als auch der Kontodaten wird um aktualisierte Dokumente gebeten. gez. Erwin Diehn Jagdvorsteher

Pressemitteilung zum Leistungsvergleich der Feuerwehren des Amtes Hagenow-Land

Zum 2. Mal nach 2008 trafen sich die Feuerwehren des Amtes und ihre Gäste in Picher, um im Wettkampf ihre Ausbildungs- nachweise gegenüber der Amtswehrführung zu erbringen. Abgefragt wurden Kenntnisse im BOS-Funk und der Organisa- tion des Einsatzstellenfunkverkehrs und die Beherrschung der FwDV 3 - Einsatz des Mittelschaumrohres. In der dritten Station kam der Feuerwehrsport in Form des Löschangriffs mit genormtem Einsatzmaterial und in vollstän- diger persönlicher Schutzausrüstung zu seinem Recht. Aber es ging nicht nur ernst zu, zur Auflockerung hat sich der Veranstalter noch einen Spaßteil ausgedacht. Dieser Lauf wird separat gewertet und der Sieger erhält einen großen Wander- pokal. Die Jugendfeuerwehr war selbstverständlich auch beteiligt. Hier wetteifern 3 Staffeln und 6 Gruppen um Urkunden und Po- kale. Ergebnisse Jugendfeuerwehr Staffel 1. Platz Gammelin Gruppen 1. Platz Kuhstorf 2. Platz Warlitz 2. Platz Redefin 3. Platz Moraas 3. Platz Strohkirchen Hauptaugenmerk wird auf die CTIF-Disziplinen (internationale Wettkampfbestimmungen) gelegt. Der jugendgerechte Lösch- angriff durfte auch nicht fehlen. Es starteten bei den Frauen 3 Staffeln. Ergebnisse Frauen Unsere Jugendwarte haben im größten Jugendverband unseres Staffel Amtes, der Jugendfeuerwehr, in vielen Stunden Begeisterung 1. Platz Bresegard bei unseren Kindern geweckt und ihnen eine sinnvolle Freizeit- 2. Platz Strohkirchen beschäftigung mit Technik und Sport geboten. Wer kann das 3. Platz Redefin noch von sich behaupten? Lesen Sie weiter auf Seite 18 Kommunalanzeiger Hagenow – 16 – Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 – 17 – Kommunalanzeiger Hagenow In Kuhstorf war der Teufel los

Hexen und Teufel luden am 30.4. zur Walpurgisnacht nach Kuhstorf ein. Mit Musik und Wildschwein am Spieß begrüßten sie zahlreiche Besucher und vertrieben mit den Besen und dem Hexenfeuer die bösen Geister. Das Ufer der Sude wurde zu einem urigen und romantischen Plätzchen. Viele folgten dem Aufruf und kamen als Hexe verkleidet. Es gab einen kleinen Einblick in den Brauch dieser Nacht. So wurden zu- sammen mit den Gästen Blüten und Kräuter um das Feuer gelegt, bevor es entzündet worden ist. Am späten Abend brachten die Kuhstorfer Jumper mit ihrem Auftritt super Stimmung und bekamen viel Applaus. Es war eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank allen Gästen und Beteiligten Das Festkomitee

Seniorenfahrt der Gemeinde Alt Zachun am 26. Mai 2011

Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine Busreise mit Ihnen unternehmen. Die Reise wird uns zum Hof Golchen führen. Die Abfahrt ist für 12:15 Uhr an der Bushaltestelle am Bahnhof geplant, gegen 19:00 Uhr werden wir zurück sein. Im Hoorter Krug werden wir Mittag essen, bevor wir die Reise fortsetzen. Wer mit uns einen schönen Nachmittag bei Bauer Korl verbrin- gen möchte, meldet sich bitte bis zum 23.05.2011 bei Herrn Kar- natz (Tel. 038859 207) oder Herrn Giebel (Tel. 038859 5059). Wir werden für diese Fahrt einen Zuschuss von 10,- Euro je Teilnehmer benötigen. Klemz Bürgermeister Kommunalanzeiger Hagenow – 18 – Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 Zu guter Letzt sei unseren Freunden vom ASB gedankt. Sie Termine laufen schon Gefahr, nicht besonders erwähnt zu werden. So selbstverständlich ist es, dass sie dabei sind. Ausstellung 26.06.2011 Eröffnung, 16:00 Uhr Kirche Gammelin, Werke von Susanne ABM Möller Krauss Amtswehrführer Paddeltour 01. - 08.07.2011 Frankreich, Anmeldung im Pfarramt Kinderfreizeit 10. - 15.07.2011 Rüstzeitenheim Damm, Anmeldung bei Frau Liefert Familienfreizeit 17. - 23.07.2011 Kirchgemeinden Gammelin-Warsow/Parum Harz, Anmeldung im Pfarramt Bläserkonzert 24.07.2011 15. Mai Jubilate - Frühlingsmusik Bakendorf 16:00 16:00 Uhr Kapelle Bakendorf, „Spirit of Brass“ 22. Mai Kantate mit Orgelkonzert 20.08.2011 Vorstellung der Konfirmanden Sülstorf 10:00 17:00 Uhr Kirche Warsow, Annedore Baumgarten, Musik Kantate Warsow 14:00 aus verschiedenen Epochen 29. Mai Rogate Parum 10:00 Kletzmermusik 27.08.2011 05. Juni Exaudi Gammelin 10:00 19:30 Uhr Kirche Gammelin 12. Juni Pfingstsonntag Jugendcamp 02. - 04.09.2011 Konfirmation Warsow 10:00 Parum, Anmeldung im Pfarramt 13. Juni Pfingstmontag Hülseburg 10:00 Regelmäßige Veranstaltungen 19. Juni Trinitatis Parum 10:00 26. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Gammelin 10:00 Die Christenlehre findet für die Klassen 1 - 4 in den Pfarrhäusern Warsow, don- „Die Kirche im Dorf lassen“ nerstags (16:30 - 17:15 Uhr) und Parum, mittwochs (14:30 - Kurs über Glauben, Kirche und Bibel - ab September an 6 15:30 Uhr) mit Frau Liefert statt. Abenden Für Gammelin erfragen Sie Ort und Zeit bitte bei Frau Liefert - Oder was ich schon immer mal wissen oder bereden wollte unter der Nummer 038850 5282. Im September beginnt ein Kurs, der sich mit Fragen des Glau- Kinder der Klassen 5 - 6 treffen sich mit Pastorin Harder immer bens, des Christentums, der Bibel auseinandersetzt und Teil- nehmenden an 6 Abenden, die sich einmal monatlich treffen, am 1. Samstag im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr im Pfarrhaus in die Möglichkeit gibt, etwas zu erfahren, was es „mit der Kirche Parum. im Dorf lassen“ auf sich hat. Sich mit anderen darüber aus- Die Vor- und Hauptkonfirmanden zutauschen und ins Gespräch zu kommen und dabei eventuell treffen sich einmal im Monat sonnabends von 9:00 - 12:00 Uhr. Wichtiges, Wissenswertes oder für mein Leben Schätzbares Die Daten und Orte erfahren Sie bei Pastorin Harder unter der zu entdecken, können Ergebnisse dieser Themenabende sein. Rufnummer 038850 5162. Dieser Kurs kann auch als Vorbereitung zur Taufe genutzt wer- den oder als Begleitung beim Wiedereintritt in die christliche Der Chor Gemeinde. Aber auch für Insider, die gern noch etwas mehr er- probt dienstags ab 19:30 Uhr im Pfarrhaus Gammelin. Eingela- fahren würden, ist der Kurs geeignet. Im nächsten Gemeinde- den sind alle, die gern singen. brief werden Termine und Themen der Abende bekannt gege- Flöten- und Gitarrenunterricht ben. Auskunft und Anmeldung können sie schon jetzt über das erteilt Frau Liefert nach Wunsch regelmäßig in Gammelin und Pfarramt erhalten, dann können eventuell ihre Terminwünsche Warsow. berücksichtigt werden. Junge Gemeinde Ihre Kirchgemeinderäte Freitags, alle 14 Tage um 19:30 Uhr treffen sich die jungen Die Kirchgemeinde Parum Menschen unserer Gemeinden in Gammelin im Pfarrhaus. … sucht Jemanden Frauen-Gesprächskreis Warsow mit Herz und Verstand, Regelmäßiges Treffen, jeden ersten Mittwoch im Monat, 14:00 handwerklichem Geschick, Uhr, im Pfarrhaus Warsow. Erfahrung mit diverser Gartentechnik und einem sicheren Blick für die Aufgaben. Frauengesprächskreis Für alle laufend anfallenden Arbeiten um und auf dem Friedhof jeden letzten Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Gamme- von April bis Oktober lin in geringfügigem Beschäftigungsverhältnis Haben wir Sie beschrieben? Dann melden Sie sich. Ihr Kirchgemeinderat Parum Gottesdienste/Veranstaltungen Mai/Juni 2011 KG Konfirmation in den Kirchgemeinden In diesem Jahr werden in unseren Kirchgemeinden folgende Ju- gendliche konfirmiert: Mai Timotheus Griem, Mühlenbeck 15.05., Jubilate 10:00 Melkof Lilly Hobohm, 22.05., Kantate 10:00 Vellahn Katharina Klemann, Schossin 29.05., Rogate 10:00 Pritzier Christoph Knüppel, Kothendorf. mit Abendmahl Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes Weitere Gottesdienste: reichen Segen und eine glückliche Zeit. 5.6., Exaudi Freuen würden wir uns, euch nach eurer Konfirmation bei der 10.00 Uhr Melkof mit Abendmahl Jungen Gemeinde wiederzusehen. 12.6., Pfingstsonntag Eure Kirchgemeinderäte 14.00 Uhr Vellahn mit Konfirmationen Jahrgang 17 | Freitag, den 13. Mai 2011 | Nr. 05 – 19 – Kommunalanzeiger Hagenow Weitere Veranstaltungen: 21.5. 15.00 Uhr Glockenweihe mit Umzug in Warlitz 17.00 Uhr Konzert (Orgel + Querflöte) (Musik aus dem Her- zogtum Braunschweig-Wolfenbüttel“ mit Landes- kirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker und Ulrike Hecker

Neue Glocken für die Warlitzer Kirche Grabmale Sonnabend, der 21. Mai wird ein besonderer Tag in der Ge- Bernhard Gerdes schichte des Dorfes Warlitz: Die im Februar in der Glocken- 19243 Lehsen (bei Wittenburg), gießerei Perner in Passau gegossenen beiden neuen Glocken Dorfstr. 14 werden in Warlitz angeliefert und ab 14:30 Uhr in einem Umzug Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen feierlich und festlich geschmückt durchs Dorf gefahren. Damit Grabschmuck & Reparatur kann erstmals nach der kriegsbedingten Ablieferung der origi- nalen Glocken im Jahre 1942 wieder ein zweistimmiges Geläut Tel.: 03 88 52 / 5 09 54 durch das Dorf tönen. Nach dem Umzug werden die beiden Glocken im Altarbereich der Kirche abgestellt, bevor sie in den folgenden Tagen im Turm installiert werden. Nach einer Kaf- feetafel wird der Tag um 17:00 Uhr mit einem festlichen Konzert für Querflöte und Orgel beschlossen, in welchem Claus-Eduard Hecker (Orgel) mit seiner Frau Ulrike Hecker (Querflöte) aus Braunschweig auftreten und Musik barocker Meister präsentieren. Am Sonntag, dem 19. Juni, werden die neuen Glocken um 10 Uhr in einem Festgottesdienst geweiht und zum ersten Mal ge- läutet.

Jan von Busch

Hagenower Kommunalanzeiger Das amtliche Bekanntmachungs- und Informationsblatt erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Auflagenhöhe: 3.950

Herausgeber: Amt Hagenow Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, Tel.: 03883/61070, Fax: 03883/610735, E-mail:[email protected] Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, http://www.wittich.de, E-mail: [email protected]

Zustellung: MZV-Meckl. Zeitungsvertriebs GmbH, Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher. Verantwortlich für den außeramtl. und Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer.. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige An- zeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadens- ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten genauso wie bei unterschiedlicher Pa- pierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis­tung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.