6 Poschiavo - 18 ottobre 2018 No. 42 Castagne e castagni a Arte , un successo

Con un’affluenza di diverse centinaia di persone, la Festa della casta- Con visite guidate, presentazioni, discussioni gna si è confermata un importante punto di incontro per valligiani e fo- e un pranzo, sabato 20 e domenica 21 verrà restieri. Risolte le questioni logistiche, i castanicoltori hanno realizzato chiusa «Arte Castasegna», un progetto artisti- una festa coi fiocchi. co che ha attirato un grandissimo numero di visitatori. di SILVIA RUTIGLIANO

Con il tempo favorevole, ma co- La manifestazione ha avuto una no diversi dai camminatori o dai ci- munque pronta ad affrontare anche durata di 4 mesi e gli organizzato- clisti che sono soliti transitare per la un tempo avverso, la Festa della ca- ri affermano di aver avuto circa 32 Bregaglia. stagna si è svolta domenica 14 otto- visitatori al giorno, 960 al mese. Ma Inoltre, gli organizzatori tengo- bre presso il Centro sportivo di Vi- come si arriva a questa cifra? Si fa no a sottolineare due aspetti della cosoprano. La scelta effettuata dai una stima di quante persone han- mostra. Il primo, che tutto il mate- castanicoltori di Bregaglia per soppe- no varcato la soglia della Galleria riale illustrativo ed esplicativo del- rire alla scomparsa quasi totale degli il Salice, che però resta aperta solo la mostra era in italiano e tedesco. spazi a Bondo (colpiti dalla frana del cinque giorni su sette: nella galle- Il secondo, che le opere sono state 2017) ha dimostrato tutta la sua va- ria sono entrate effettivamente 1388 create in Bregaglia e per la Brega- lidità. Benché loro stessi fossero ini- persone. Aggiungendo le 200 perso- glia: «Non si tratta semplicemente zialmente contrari a trasferire la festa ne che erano presenti al vernissage di esporre un’opera. Ma di entrare fuori da Sotto Porta, hanno dovuto si arriva alla cifra stimata di 4000 nella storia, nell’ambito socio-cul- arrendersi alle necessità pratiche. persone. turale e politico di un luogo e di Il Centro sportivo è ricco di am- Tuttavia, i numeri di «Arte Casta- creare qualcosa di nuovo. Grazie bienti e di strutture. Nella sala gran- segna» non finiscono qui. Ci sono alla pubblicazione di Arte Casta- de (palestra) sono stati collocati do- state 24 visite guidate con 339 iscri- segna – catalogo della mostra – è dici tavoli con sedie, che potevano zioni, ma visite guidate sono state possibile leggere e rileggere anche accogliere circa 200 persone. Su un organizzate anche da cittadini pri- in futuro il senso di queste installa- lato lungo e uno corto, lungo le pare- vati, residenti e da bregagliotti, di zioni e prima o poi questo genere di ti sono state allestite due bancarelle, La castagna è stata la protagonista indiscussa della festa cui chiaramente non si può sapere il arte sarà compreso». una con i prodotti locali in vendita, numero di partecipanti. Però si può Tornando ai numeri il prossimo l’altra con il gioco della «pesca della capire l’interesse intorno alla mani- fine settimana saranno in calenda- fortuna». Inoltre, c’era il tavolo con festazione di una buona parte di abi- rio 9 eventi con già 89 iscrizioni, 58 gli operosi castanicoltori, uomini e tanti di Castasegna, in particolare, e di cui al pranzo finale. Includendo donne, che per ore hanno tagliato le della Bregaglia in generale. apertura e chiusura hanno partecipa- castagne destinate alle padelle. Circa Alcune critiche sono state mos- to circa 800 persone a eventi o visite 250 chili di frutti che sono stati poi se sia da residenti sia da turisti che guidate di «Arte Castasegna». arrostiti e offerti gratuitamente a tutti non hanno apprezzato le opere d’ar- L’opera più apprezzata è Cambio gli ospiti. te esposte. «Si tratta di casi isolati», di Karin Karinna Bühler. Quella più Tavoli e panche in grande numero commentano le curatrici della mo- fotografata o instagrammata è il Pia- erano anche all’aperto, sulla terrazza stra, e sottolineano che quelli chia- no soleggiato di Zilla Leutenegger. soprastante. Chi ha voluto godersi il mati a creare le opere d’arte per la Anche la scalinata con Auf und ab tiepido sole si è portato lì il cibo ac- manifestazione sono tutti artisti af- è stata lodata da molte persone ed è quistato. Molti hanno scelto di seder- fermati e diplomati; infatti oltre alle pure sulla copertina del catalogo. si ai tavoli sotto un tendone. Un po’ spiegazioni delle opere c’era modo Un pregio importante è che queste di fila è sempre da prevedere in que- di leggere anche le loro biografie. opere danno da pensare. Ogni inter- ste feste, ma la presenza di due casse «Parliamo di arte concettuale con- vento pone delle domande, alcune at- che vendevano i buoni – una all’in- temporanea», aggiungono. Molti dei tualissime. Un momento di confronto terno della struttura, l’altra all’ester- visitatori sono venuti apposta per ve- e discussione per gli abitanti del pae- no, sulla terrazza – ha consentito di dere la mostra. In effetti i turisti che se e non solo. rendere le attese meno lunghe. La Bandella di Villa di è ormai di casa alla festa della castagna si vedevano in giro, alcuni dotati di Il bilancio è senza ombra di dubbio La caffetteria del Centro era orga- cartina per seguire meglio i percorsi estremamente positivo. nizzata per distribuire i piatti freddi A rendere inclusiva la festa ha della mostra, altri all’avventura, era- Paolo Pollio (pane con formaggi o salametti), la contribuito anche il culto del matti- minestra di castagne, bevande, tor- no, celebrato ecumenicamente dalla te e caffè, mentre la minestra d’orzo pastora riformata Simona Rauch e cuoceva all’aperto, accanto al grill dal parroco cattolico don Antonio. E Piero Del Bondio alla Galleria Il Salice che ha funzionato ininterrottamente l’assenza di barriere architettoniche con carni di vario genere, al fuoco ha consentito ai disabili presenti di Unico bregagliotto tra gli artisti di «Arte Castasegna», Piero Del Bon- per le caldarroste, a un altro gazebo partecipare pienamente alla manife- dio parteciperà al finissage della manifestazione presso la Galleria Il con le torte e un altro ancora con le stazione. Salice, sabato 20, con la performance Muraglia – frontiera alle 16.30, e bevande. La quale ha preso ufficialmente con la presentazione della sua monografia alle 17.30. Uno degli spogliatoi è stato predi- il via con poche e semplici parole, Ecco come viene presentata la performance: «In un paese di confi- sposto per la proiezione di un filmato ma essenziali, in tre lingue, della ne come Castasegna, l’esplorazione del movimento nello spazio diventa di Walter Hunkeler, un documenta- presidente dell’Associazione casta- pretesto per tematizzare una questione d’attualità, quale le migrazioni. rio girato principalmente a Soglio al- nicoltori Bregaglia, Manuela Filli, L’artista bregagliotto contrappone la lentezza dei movimenti ispirati alla cuni anni fa, che presenta la vita del che ha accolto la gente con calore, danza giapponese buto alla ricchezza comunicativa del proprio corpo paese e dei suoi abitanti, e le prospet- salutando in particolare i membri e, mettendolo alla prova di fronte alla sorpresa dell’improvvisazione, tive per le nuove generazioni. Natu- dell’associazione Procap Grischun e lascia libero spazio alla sola forza dell’azione. Tramite una sedia dal- ralmente, il film documenta anche la quelli dell’associazione dei castani- lo schienale come una scala, costruita appositamente dall’artista come lavorazione delle castagne. coltori dell’Alto Vallese, il Cheschte- I due corni delle Alpi, strumenti tipici del- simbolo di frontiera e di speranza, Piero Del Bondio trasmette un mes- Sui campi da tennis (che presto sa- ne-Zunft Mörel. la Svizzera saggio colmo di emozioni oscillanti tra paure, titubanze e coraggio». ranno trasformati in campo di ghiac- È stata notata l’assenza alla festa di La sua monografiaPercorsi – Pfade è edita da Scheideger & Spiess. cio) sono stati preparati i giochi per diverse persone che negli anni passa- E poi: senza farsi troppo notare, Testi di Céline Gaillard, Simone Kobler e Nicole Seeberger. I testi sono i bambini: un percorso da fare con ti vi partecipavano. Molte di queste tranquillo, c’era un alberello all’en- in italiano e tedesco con 144 pagine e 110 illustrazioni sia a colori che in macchinine cavalcabili o trattori a assenze erano di protesta. Ma anche trata, un castagno in un vaso, portato bianco e nero. Costo 39 franchi. pedali, un lancio di palle da tennis se a Vicosoprano non si raccolgono lì simbolicamente... pronto però per Piero Del Bondio si è diplomato scultore alla Scuola d’arte e mestieri in un bersaglio, un gioco sensoriale castagne, la festa si può ugualmente essere trapiantato. Certamente qual- di Lucerna, e si è perfezionato presso le Accademie di Belle Arti di Pa- e una ruota della fortuna. E poi c’era fare, come hanno dimostrato i casta- cuno vorrà dare il via alla coltivazio- rigi e Roma. Tornato in Bregaglia nel 1981, continua l’esplorazione del spazio libero, e il parco giochi. nicoltori di Bregaglia. ne del castagno a Vicosoprano. movimento nello spazio e del corpo, ma non più solamente nella sceno- Gli adulti hanno potuto godere grafia teatrale e nel marionettismo, bensì anche nella scultura, pittura, della compagnia, dell’incontrare per- disegno e performance. La profondità di pensiero, la forte espressività, sone di altri villaggi della Valle così la sobrietà radicale e la fugacità caratterizzano il lavoro di Piero Del come villeggianti abituali e anche Bondio, collocandolo tra Arte povera, Minimal Art, Land Art e Body ospiti occasionali. C’è chi ha rivisto Art. Accanto alle opere esposte in passato a Parigi, St. Moritz e Zuoz, persone che un tempo avevano vis- Tradurre l’isola schifosa ha realizzato nel 2001 la rotonda stradale nelle vicinanze della dogana suto in Bregaglia, chi ha parlato del svizzera di Castasegna. più e del meno e chi ha avuto l’op- portunità di discutere, in un clima Prende il via il 23 ottobre la seconda edizione del tutto rilassato, di problemi attuali del Comune. di «Laboratorio italiano traduce l’infanzia». La musica di due corni delle alpi A Parigi la Fondazione Giacometti ha dato, fin dall’inizio, quel tocco di Prevista anche una serata di lavoro aperta al svizzerità sempre apprezzato anche per Annette Messager in una valle di confine e di lingua pubblico. minoritaria. E a dissipare ulterior- mente ogni dubbio sull’appartenenza La celebre Fondazione Giacometti, è stato il tipico canto jodel, presen- di SILVIA RUTIGLIANO «Anguille elettriche fulminanti, che ha preso il nome da Alberto Gia- tato dall’Oberengadiner Jodelchörli, mostri con corazze di chiodi arruggi- cometti, artista di fama internaziona- il piccolo coro jodel altoengadinese, Dal 23 ottobre al 30 ottobre 2018 niti, insetti grandi come barracuda e le, custodisce a Parigi, in un edificio che si è esibito in un costume altret- dodici traduttori e traduttrici di ma- inquietanti pesci dalle scaglie unci- Art Déco nel quartiere Montparnas- tanto tipico. drelingua italiana si riuniranno a Vil- nate. Come raccontare queste e altre se (5 Rue Victor Schoelcher, tel. Ma poi ecco la Bandella di Villa la Garbald a Castasegna per analizza- orribili creature in un italiano ricco +33/144545244) alcune centinaia di di Chiavenna, quella che ormai è re, confrontare e discutere insieme le quanto l’originale inglese ma che non sue sculture tipicamente affusolate, di casa alla Festa della castagna, a loro traduzioni. Il laboratorio, rivolto risulti troppo forbito?». circa un centinaio di dipinti e infinite riportarci nella nostra doppia iden- a traduttori di letteratura per bambini L’autore del libro di partenza è opere su carta. L’ampio spazio espo- tità, a ricordarci, con le sue allegre e ragazzi da una qualsiasi lingua stra- William Steig, che è stato un illustra- sitivo, fino al 13 gennaio 2019 ospita canzoni popolari, che siamo anche niera in lingua italiana, e coordinato tore, scultore e scrittore statunitense. la personale dell’artista Annette Mes- un po’ italiani. E già, a guardar bene da Anna Rusconi e Simona Mambri- La sua carriera letteraria comprende sager, moglie di Alberto. ci si accorge che siamo un bel mi- ni, non sarà orientato alla teoria ma più di trenta libri, di cui ha firma- Dopo la morte dell’artista di Val scuglio, che le famiglie sono formate alla pratica, e avrà l’obiettivo di fa- to sia i testi sia le illustrazioni. Tra Bregaglia, nel 1966, le sue opere sono da svizzeri e da italiani, quando non vorire lo scambio vivo e alla pari tra questi il più noto è il libro illustra- state chiuse nei depositi. Ora, grazie portoghesi o brasiliani o spagnoli... colleghi. to Shrek!, scritto nel 1990, da cui è alla cura di Caterine Grenier, si pos- che tanti hanno in sé stessi questa Il «Laboratorio italiano», orga- stato tratto nel 2001 l’omonimo film sono ammirare le opere di Giacometti ricchezza, rappresentata dal doppio nizzato dalla Casa dei traduttori d’animazione. La traduttrice è Danie- e la ricostruzione fedelissima dell’a- passaporto. E va bene così. I corni Looren, proporrà anche, giovedì la Magnoni. telier in cui lavorò in tutta la sua esi- alpini e il coro jodel ci fanno sentire prossimo, in collaborazione con la Tutti sono invitati a partecipare stenza, conservato da Annette nella svizzeri a casa nostra, la bandella ci Fondazione Garbald, una serata di a questo laboratorio aperto di tra- sua integrità. fa sentire fratelli e sorelle dei nostri lavoro aperta al pubblico, nella qua- duzione, che affronterà «L’Eden Una visita culturale e sentimentale vicini, uniti dalla stessa acqua del le si affronteranno le problematiche dei mostri gnaulanti», il 25 ottobre che rappresenta la dimensione ideale , dalla stessa lingua e dalle at- di una traduzione per l’infanzia 2018, alle ore 20.00, presso la Villa classica di un’epoca e di uno stile. tività comuni. dall’inglese. Garbald. Ermanno Sagliani Il catalogo della mostra 19.9.2018 Hochparterre - Kultur - Das Dorf und die Kunst: Arte Castasegna

Susanna Koeberle 07.08.2018 10:08

https://www.hochparterre.ch/nachrichten/kultur/blog/post/detail/das-dorf-und-die-kunst-arte-castasegna/1533627978/ 1/2 19.9.2018 Hochparterre - Kultur - Das Dorf und die Kunst: Arte Castasegna

Öffnungszeiten und Preise Täglich von 10–18 Uhr. Die Ausstellung in der Galleria il Salice «Una volta per sempre» von Zilla Leutenegger ist von Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung geöffnet: +41 78 891 40 60 (Davide Fogliada). Mit dem Erwerb des Ausstellungsguide für CHF/EUR 5.– unterstützen Sie das Ausstellungsprojekt.

Podium: 8. September, 17 Uhr. Das Dorf als Chance, mit Brita Polzer, Donat Caduff und Armando Ruinelli Weitere Veranstaltungen

Susanna Koeberle

Kultur Progetti d’arte in

Kommentare

https://www.hochparterre.ch/nachrichten/kultur/blog/post/detail/das-dorf-und-die-kunst-arte-castasegna/1533627978/ 2/2 Sabato 15 Settembre 2018 25 4CULTURA&SPETTACOLI

Arte Castasegna IL CARTELLONE Ciacciofera QM LIVE e l’equilibrio GRANDI NOMI E UN’ANTEPRIMA... tra uomo e natura ROCK’N’ROSE (p. red.) Enrico Rava e Dani- lo Rea, Sarah Jane Morris, n «Arte Castasegna» non è più una novità, Alan Stivell. Sono queste le perché ormai da tre mesi le installazioni e stelle della 19a edizione di gli eventi animano il paese di frontiera della QM Live Festival che va a Val Bregaglia svizzera e richiamano visitato- cominciare il 24 novembre ri da tutta la Confederazione e dall’Italia, all’Auditorium Sant’Antonio che dista poche decine di metri dal cuore di Morbegno con un artista dell’iniziativa. Ma ci sono appuntamenti ancora da definire, il che tie- davvero particolari, che uniscono arte e ri- ne alto il livello delle aspet- flessioni sulla contemporaneità. Un chiaro tative e fa circolare indiscre- esempio è l’incontro in programma per do- zioni tra gli appassionati: mani alle 11,30 a casa Pomatti con Michele sarà forse un grande can- Ciacciofera. tautore italiano? Un nome Il Bosso Concept Ensemble con il soprano Patrizia Zanardi e il baritono Corrado Cappitta Fra le sale più coinvolgenti presenti a Casta- internazionale del rock? Lo segna c’è senza dubbio proprio «Soul scopriremo tra pochi giorni. mountain» dell’artista nuorese. Un’opera E’ già ben delineato, comun- che si contraddistingue per un particolare que, il cartellone predispo- interesse antropologico, che porta Ciaccio- sto da Quadrato Magico che «AlpiSonanti cresce fera a indagare a fondo il rapporto mitico e quest’anno punta molto sul simbolico tra arcaicità e contemporaneità. jazz e il folk, in una proposta Le sue installazioni composte da pittura, diversificata come sempre scultura, suono e disegno tematizzano il all’insegna della qualità e profondo senso dell’universo al fine di ap- concentrata in cinque ap- E pure gli affezionati» profondire la relazione tra memoria e vita puntamenti da novembre a attuale, tra natura e genere umano. Dopo le marzo, tutti in Auditorium. recenti mostre personali al Museo MAN di Il trombettista Enrico Rava Ivana Zecca, ideatrice e direttrice della rassegna, Nuoro (2017) e al CAFA Museum di Pechino sarà di scena in duo con il (2016) e alle partecipazioni alla Biennale di pianista Danilo Rea il 26 Venezia (2017) e alla documenta 14 di Kas- gennaio, dopo il tradizionale traccia un primo, positivo, bilancio dell’edizione 2018 sel e Atene (2017), collabora per la prima concerto gospel del 22 di- volta con Progetti d’arte in Val Bregaglia. cembre che vedrà sul palco i n Con i concerti di oggi a Cosio e do- mo a due passi da casa mia». E quali prattutto dal punto di vista tecnico, ma L’installazione presentata in Bregaglia - fat- Duke Fisher Heritage Sin- mani a Campodolcino, AlpiSonanti ha sensazioni dopo la decima edizione di nel complesso ritengo sia stata un’edi- ta di una vasca in pietra, una natura sospe- gers, quartetto di voci con abbondantemente superato i tre quarti Tango Festival? «Un clima bellissimo zione all’altezza delle aspettative. Non sa, oggetti e prodotti d’uso comune – come pianoforte. Ma l’attenzione del cartellone 2018. La rassegna pro- ci ha favoriti negli ultimi giorni, anche dico la migliore, non mi piace fare pa- il pane - e suoni – racconta «come un equili- generale è fissata sulla data pone un altro appuntamento, il 30 set- se le anteprime con taranta e flamenco ragoni. Se questa è stata buona, è per- brio sia sempre possibile nel dialogo armo- di gennaio che vedrà esibirsi tembre a Traona con la “Missa Kathari- abbiamo dovuto spostarle in Audito- ché è cresciuta insieme alle altre e nico che l’uomo crea con la natura per la a Morbegno due grandi del na”, poi due concerti ad ottobre e due a rium. Morbegno è comunque una loca- anche grazie a loro». sopravvivenza sostenibile della comunità». jazz italiano e internaziona- dicembre concluderanno la lunga ras- tion ideale per questo tipo di festival, Cosa c’è nel futuro di AlpiSonanti? L’artista di origine sarda ha ricordato, citan- le (non hanno certo bisogno segna itinerante iniziata il 5 agosto, nel chiostro di Sant’Antonio abbiamo «Ancora tanta buona musica, di vari do lo scrittore jugoslavo Predrag Ma- di presentazioni), musicisti nell’arco praticamente di tre stagioni. ricreato l’ambiente della milonga, tipi- generi, senza confini. L’entusiasmo tvejevi , le contaminazioni positive che han- di classe e raffinatezza Tempo, quindi, di tracciare un primo co locale dove si balla la danza omoni- che abbiamo raccolto anche da parte no segnato il passato dell’Europa, anche estrema che si integrano al- bilancio con l’ideatrice e direttrice ar- ma, riscuotendo grande successo. La dei Comuni ospitanti ci spinge ad an- per una pianta come il grano. «Sono nato in la perfezione in un gioco di tistica della rassegna, la musicista Iva- partecipazione ai corsi è stata ottima e dare avanti sulla strada intrapresa tan- Sardegna e ho vissuto in Sicilia – ha raccon- rimandi ed interplay. na Zecca. «Siamo più che soddisfatti, lo spettacolo finale riuscito, a detta di ti anni fa. Perché arte e cultura siano tato in occasione della presentazione della Sarah Jane Morris torna il anche in termini numerici, della parte- molti presenti». veramente ‘anfiteatro dell’uomo’, co- mostra, che sarà visitabile fino a domenica 23 febbraio nella stagione cipazione che del pubblico. È un lega- Insomma tutto è filato liscio, nessuna me abbiamo scritto nel nostro pro- 21 ottobre -. Isole di confine. Oggi molto più di QM Live, dove era stata me sempre più forte quello che si sta nota negativa? «Direi proprio di no. gamma». che in precedenza la storia del Mediterra- applaudita alcuni anni fa, stringendo con uno “zoccolo duro” di Qualche dettaglio da migliorare, so- Paolo Redaelli neo è osmotica, basata su provenienze e con le “Cello Songs” esegui- spettatori che ci segue spostandosi tra partenze». te insieme ad un quartetto i vari concerti, un po’ come avviene Domani ci sarà l’opportunità di approfondi- d’archi e ad un trio diretto con AmbriaJazz. Abbiamo poi avuto GLI APPUNTAMENTI DEL FINE SETTIMANA re tutti questi argomenti nella discussione dal sax di Enrico Melozzi. A anche una coppia da Zurigo che si è che sarà moderata dalla curatrice di «Arte chiudere in grande stile il 23 mossa in camper, turisti tedeschi e Castasegna» Misia Bernasconi. «Ci sono già marzo sarà Alan Stivell, il svizzeri in vacanza sul lago». Dal “teatro celeste” alla Madonna d’Europa stati molti eventi e sono stati apprezzati da bardo del folk celtico con la Nel concerto di stasera Ivana “gioca in n (p. red.) Questa sera nella chiesa di Sant’Ambrogio a Cosio (ore 21, un pubblico numeroso: conferenze e con- sua arpa carica di sugge- casa” con l’Ensemble Bosso che suona ingresso libero) il Bosso Concept Ensemble propone “Il sipario di un certi, manifestazioni programmate e a sor- stione. alla chiesa di Sant’Ambrogio. «La cosa teatro celeste”. È un percorso tra brani dei compositori italiani Giu- presa – sottolinea Misia Bernasconi -. Ab- Gustosa anteprima, sempre più bella è organizzare concerti nel seppe Verdi, Gioacchino Rossi, Giacomo Puccini, Alessandro Stradella biamo accolto visitatori provenienti da tut- in Auditorium, il 27 ottobre luogo dove si è nati», commenta. «Io condotto da Jorge Bosso (violoncello), Ivana Zecca(clarinetto), Cesa- ta la Svizzera e dalla Valtellina, anche per- con “Rock’n’Rose”, rasse- sono stata battezzata in questa chiesa, re Carretta e Francesco Bonacini (violini), Fabio Torrendini (contrab- ché abbiamo valorizzato le manifestazioni gna di band locali: sul palco è la terza volta che ci torniamo e siamo basso) insieme al soprano Patrizia Zanardi e al baritono della Scala, in lingua italiana con l’obiettivo di coinvol- Corrado Stuffo Band, Pa- sempre stati accolti con grande affetto Corrado Cappitta. Domani al Santuario della Madonna d’Europa di gere anche le persone in arrivo da sud». pajas, Dna Factor, Sbiz- e simpatia. E poi, fa strano per una Motta Campodolcino (ore 12, in caso di pioggia Casa Alpina) il coro Programmi e approfondimenti sono dispo- za&Roses, Nada Mas. Info: volta andare a piedi alle prove di un LineArmonica si esibirà tra gospel e spiritual, canti mariani e songs nibili su www.arte-castasegna.ch. www.quadratomagico.it concerto per una musicista come me africane con coreografie in tema. Stefano Barbusca abituata a trasferte di chilometri. Sia-

IL CD DELLA SETTIMANA IL LIBRO DELLA SETTIMANA IL DVD DELLA SETTIMANA Rilettura in jazz dei brani Giungla sulle rive del Po Dentro un’epoca felice meno noti di un vero big e altri tre (bei) racconti e le sue contraddizioni

n (p.red.) Paul Simon si circonda di n (p.red.) In una Torino reale ed im- n (p.red.) Su e giù per l’ America, a se- jazzisti come Joe Lovano, Jack DeJoh- maginata, Enrico Remmert ambienta guire in tour gli Stillwater per conto di nette, John Patitucci (per citarne solo il lungo racconto, quasi romanzo bre- Rolling Stone (quella vera), il giovane alcuni) e rilegge alcuni suoi miscono- ve che dà il titolo al libro. E si cala nei William Miller si fa le ossa come gior- sciuti brani, in una sorta di “greatest panni di una donna, barista innamora- nalista. E avrà tempo anche di innamo- hits” al contrario. Operazione che pre- ta di un misterioso e sfuggente albane- rarsi di una groupie dal nome beatle- lude, forse, ad un addio al mondo musi- se, sullo sfondo dei Murazzi che erano siano di Penny Lane, scoprendo un cale da parte del grandissimo autore di vivace luogo di aggregazione e diven- pazzo mondo di risate, eccessi, lacri- canzoni indimenticabili. L’unico bra- tano gradualmente giungla urbana da me, ma anche emozioni e amicizie du- Titolo: In the blue no che in qualche modo si ricorda, pro- Titolo: La guerra cui fuggire. È proprio una guerra, Titolo: Quasi rature. Il film di Cameron Crowe rac- light (Legacy babilmente per la lunghezza del titolo dei Murazzi quella che si combatte sulle rive del famosi (Usa, conta benissimo gli anni Settanta del Recordings,2018) è “René and Georgette Magritte with (Marsilio, 2017) Po, con i suoi morti, le sue sconfitte e 2000) rock, le dinamiche interne a gruppi Autore: Paul Simon their Dog after the War”. Il resto è una Autore: Enrico vittorie. Un mondo scomparso, pae- Regia: Cameron che sperano di trovare la scala per il miniera di dieci tesori, tra cui “Can’t Remmert saggio urbano su cui Remmert innesta Crowe paradiso, con una colonna sonora fan- Run”, con un ensemble d’archi, il jazz dense vicende umane. Nei tre restanti Cast: Patrick Fugit, tastica (Neil Young, Led Zeppelin, All- tambureggiante di “Pigs, Sheep and racconti il protagonista torna maschi- Kate Hudson, Billy man Brothers, Elton John) e alcune Wolves”, “Some folks’ lives roll easy”, le, tra parrucchieri rockstar a Venezia, Crudup scene indimenticabili (sul web si tro- introdotta al piano da Sullivan Fort- una Cuba alla Hunter S.Thompson e vano anche quelle tagliate) che lo han- ner. un cane feroce, portatore di vendetta. no fatto diventare un cult.

+C97odpCuTl5P1KH/6YhuzNhD1VMZXuDzMo1BRIvMLI= Dienstag, 11. September 2018

Weitherum geschätzt: Carlo Portnerhat sich immer für dasTheater starkgemacht. Bild Theo Gstöhl

in den allermeisten Vorstellungen anzutreffen. Oft in Begleitung sei- ner Frau Doris, aber gelegentlich auch vonFreunden und Bekann- ten. Er macht dies weniger als bestimmenderHausherr als in der Rolle des vorausschauenden Schirmherrn.Das Theater warseit KULTUR REGION derJugendzeit ein Steckenpferd vonCarlo Portner, wohlgemerkt eines vonvielen anderen ausdem reichen Kulturleben unseres Kan- tons. Immer wieder warervon News neuen Theaterformenund von Stücken begeistert, auch vonsol- SCUOL chen, die beianderenzunächst Nachwuchsmusiker zeigen nichtsogut ankamen. So liebt er ihr Können an drei Konzerten Stücke, die zum Denken anregen, Stücke, die etwas Neues, Überra- Seit 2015 findet rund um den Piz Amalia alljährlich schendes und Tiefsinniges zeigen. ein Nachwuchs-Musikfestivalstatt.Dabei spielen Ein grosses Anliegen wardem Nachwuchsmusiker des Königlichen Konservato- Stiftungsratspräsidenten auch,das riums in DenHaag zusammen mit dem Konservato- Theater mit seinem vielseitigen rium Winterthur.Das ersteKonzert findet am Programm in der breiteren Bevöl- Freitag, 14.September,um17Uhr in der Kirche in kerung populär zu machen. Eine S-charlstatt.AmSamstag, 15.September,um20Uhr Tribüne Welt ohne Kunst und Kultur –und ist ein weiteres Konzert im Zentrum für Gegen- damit ohne Theater –ist für Carlo wartskunst NairsinScuol geplant.Zum Abschluss Portner unvorstellbar.Die Mensch- treten die Musiker am Sonntag, 16.September,um heitwürde, wie er es jeweils 11Uhr im Hotel «Belvédère» in Scuol auf. (red) Mehr Schirmherr als Hausherr schmunzelndsagt,ohne Kultur noch mehr versimpeln. Das Thea- STRADA Acht Jahrelang hat Carlo Portnerals Stiftungsratspräsident die Arbeit terhabeeine wichtigegesellschaft- des TheatersChurbegleitet und nach Kräften gefördert. Wegeneiner liche Funktion, indem es Fragen Das Bandura-Ensemble stelle und den Spiegel vorhalten spielt ukrainische Lieder schwerenErkrankung mussteerdas Amt nunabgeben. Die Direktorin müsse. DemTheatermüsse die In der Kirche San Niclà in Strada konzertiert am und die Vizepräsidentin würdigen hier seine Verdienste. Freiheit zustehen, Widerstand zu Freitag, 14.September,um20.15Uhr das ukrainische leisten. Denn nurwoWiderstand Bandura-Ensemble. Aufdem Programm stehen laut zugelassen sei, bestehe auch Frei- Mitteilung geistliche Lieder und Volkslieder mit heit, das höchsteGut,wie Carlo Texten bekannter ukrainischer Dichter.Die Werke vonUte Haferburg und zu einerselbstständigen Institu- dieProzesse genauan.Immer wie- Portner es gerne sagt. werden auflandestypischen Instrumenten dargebo- Ariane Bearth-Riatsch* tion sicherzustellen, wollteder der konnteerdurch seine beson- ten. Die Mitglieder des Ensembles sind professionel- Präsident eines nie ausden Augen nene Art wertvolle Inputsund Op- DemutsvolleAkzeptanz le Musiker beziehungsweise Studenten der Kiewer verlieren, nämlich offen zu sein timierungsvorschläge einbringen. Nach achtjähriger erfolgreicher Musikakademie und Mitglieder der freienKiewer für die Vorstellungen, Bedürfnisse Er hielt dem Direktorium und Tätigkeit hat unser geschätzter Musikvereinigung. DerEintrittist frei. (red) und Wünsche aller Beteiligten. dem Theaterteam den Rücken frei Stiftungsratspräsident aufEnde und öffnetegleichzeitig Türen. Juni demissioniert. Er musstedies CHUR Erfahren und loyal Wieerselbst jeweils sagte, musste aufgrund der unerwarteten Diag- Carlo Portner arbeiteteseit Beginn er lernen, dass ein Kulturbetrieb nose einerlebensbedrohlichen Rudolf Stüssi lädt eng mit der Direktorin UteHafer- doch ziemlich andersfunktioniert Krankheit tun. Sein Lebensmotto Besucherzum Mitmalen ein burgsowie der stellvertretenden als ein Industriebetrieb oder gar «Demutsvolle Akzeptanz und hoff- Noch bis zum 22.September sind in der Stadtgalerie Direktorin Ann-Marie Arioli zu- eine militärische Einheit. nungsvolle Zuversicht» begleitet in Chur Rudolf Stüssis Bilder vonChurzusehen. arlo Portnerhat die sammen. Dank seiner Erfahrung ihn auch beidieser grossen He- Während der Schaumalt Stüssi in der Galerie ein 2010 neu gegründete als weitum geschätzter Jurist so- Kulturgeniesser rausforderung. Sein wacher Geist, weiteres Bild vonChur. Alle Besucher sind laut Stiftung Theater Chur wie als kluger und versierter Kul- Carlo Portner war nicht nur in sei- der wunderbareHumor und seine Mitteilung eingeladen, selberandem neuen Bild aufgebaut und als kul- turpolitiker gelang es ihm,die Trä- ner Funktion als Stiftungsratsprä- Fähigkeit zur Selbstironie machen mitzumalen. Die Galerie ist jeweils vonMittwochbis turelle Autorität um- gerschaft des TheatersChurinner- sident im Theater präsent. Als be- es den Menschen um ihn einfa- Samstag von12bis 18Uhr geöffnet. (red) Csichtig und mit starkerHand ge- halbder städtischen und der kan- geisterter Kulturgeniesser warer cher,mit der neuen Situation um- prägt. Zusammen mit der damali- tonalen Kulturlandschaft zu ver- zugehen.Eindrücklich,wenn Carlo DOMAT/EMS genStadträtin Doris Caviezel-Hid- ankern. Portner seine Krankheit mit einem bergelang es ihm, einen engagier- Diese Erfahrung,aber auch sein Theaterbesuch vergleicht:Eskom- Dominik Zehnder stellt seine tenund vielseitig vernetzten Stif- strategisches Geschick sowie seine Eine Welt ohne me ihm so vor, als habeerseinen WerkeinDomat/Ems aus tungsrat zusammenzustellen und absoluteLoyalität wurden einer- Kunst und Kultur Körper an der Garderobeabgege- Am Donnerstag, 13.September,um19Uhr findet in zu einem gut funktionierenden seitsimStiftungsrat, aberinsbe- ben, sitze nunimZuschauerraum der Galaria Fraviander ViaFravi 2inDomat/Ems strategischen Gremium zu for- sondereauch im Theaterteam ge- –und damit ohne und warteauf denBeginn der Vor- die Vernissageder Ausstellung «Übergänge» mit men. schätzt. Als Stiftungsratspräsident Theater –ist für stellung. Werken vonDominik Zehnder statt. Die Schauist Während es in erster Linie da- forderteCarlo Portner ein grosses Carlo Portner *Ute Haferburgist Direktorin und Ariane bis zum 7.Oktober zu sehen. WeitereInformationen rum ging, den Übergang des Thea- Engagement aller Beteiligten, er Bearth-Riatsch Vizepräsidentin des Stif- unter www. galariafravi.ch. (red) ters voneiner Abteilung der Stadt schätzteden Austausch, schaute unvorstellbar. tungsratsdes TheatersChur.

INSERAT ArteCastasegna zum Nachlesen Zum grossen Kunstprojekt dieses SommersimBergell ist jetzt eine Publikation erschienen.

vonRuthSpitzenpfeil Dorf,wodie Künstler ihreInstalla- nenlicht gesteuert wird. Begleitet tionen und Interventionen an werden die Abbildungen durch Die Progetti d’arteinVal Bregaglia zum Teil höchst ungewöhnlichen kundigeTexte vonMisia Bernasco- bespielen dieses Jahr ein ganzes Orten hinterlassen haben. ni, Céline Gaillardund Maurizio Dorf,den Grenzort Castasegna.Die So beeindrucken Gabriela Ger- Michael,die erklärenund anregen. Arbeiten der 14 Künstler,die sich berund LukasBardill mit einer Vi- den Ort aufvielfältigeWeise ange- deoarbeit in einer russschwarzen Die Schlagzeile zum Bild eignet haben, sind noch bis 21. Ok- Waschküche. KarinKarinna Büh- Zugabeist ein Foto-Essayvon Do- toberzuerleben.Für alle,die nicht leröffneteeinen seit 30 Jahren nat Caduff.Erlässt tatsächliche selbst ins Bergell reisen können verlassenen Laden wieder und Schlagzeilen zu den Kunstwerken oder als Erinnerungsbuch für alle lässt so in die Vergangenheit eines sprechen. Dagewesenen ist jetzt eine Publi- einst florierenden Geschäftszwei- kation erschienen. gesblicken. Michael Günzburger Arte Castasegna:Hrsg.Progetti und H. R. Fricker hingegen haben Das Dorf neu entdecken d’arte in ValBregaglia,Luciano ihreZeichen in die umgebende Fasciati. 64 Seiten, geheftet. Die Werkabbildungen vonRalph Landschaft gesetzt. Zilla Leuteneg- Preis 20 Franken. Edition Badile, Feiner nehmen die Betrachter mit gerplatziertevor der Villa Garbald Hilfreich: Die Publikation zu Arte Chur.Zubestellen unter arte- aufeinem Rundgang durch das einen Flügel, der durch das Son- Castasegna. Bild Olivia Item castasegna.ch/publikation. 34 Veranstaltungen TEC21 35/2018

AUSSTELLUNG MESSE BIS 21. OKTOBER 2018 6. BIS 9. SEPTEMBER 2018 Arte Castasegna Bauen & Modernisieren Exklusiv zu Gast an der diesjährigen «Bauen & Modernisieren» ist die interaktive Sonderschau «Swiss Energy Tour», die die Besucher und Besucherinnen auf eine Reise um den Globus führt. Weitere Höhe- punkte sind Fachvorträge, die Ei- genheim-Messe und das «Forum Architektur». Rund 400 Aussteller zeigen an der grossen Baumesse in Zürich mit dem Slogan «Erneuern – leicht gemacht» neue Produkte und Trends für Küche, Bad und Wohnen, Umbau und Erneuerung. • Ort: Messe Zürich Infos: www.bauen-modernisieren.ch

FÜHRUNGEN/PODIUMSGESPRÄCHE Das Bergeller Dorf Castasegna ist dieses Jahr Thema des Ausstellungs- 12. SEPTEMBER 2018 projekts «Arte Castasegna». Schwerpunkte bilden als Ausgangslage soziale, geschichtliche und politische Strukturen des Dorflebens. Textile Für das Kunstereignis hat das Kuratorium renommierte Kunstschaf- fende aus der Schweiz und aus Italien eingeladen, ihre Werke in unter- Tradition in schiedlichen Innen- und Aussenräumen im Ort zu präsentieren. Hier, an der Grenze zu Italien, kreuzen sich bedeutsame wissenschaftliche, alten Bauten künstlerische und kulturhistorische Stränge. • Das Industrie-Ensemble Neuthal Ort: Castasegna GR vereint die Museumsspinnerei, die Infos: arte-castasegna.ch Webmaschinensammlung, die Sti- Foto: Ralph Feiner; Heinz Gerber ckerei und Wasserkraftanlagen zu KONFERENZ BESICHTIGUNG / PODIUM einem einmaligen Industriedenk- 1. UND 2. OKTOBER 2018 26. SEPTEMBER 2018 mal. Die Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Tage des Denk- Gebäudehülle Bestand mals beinhaltet Führungen, Refe- rate und eine Podiumsdiskussion der Zukunft kompensieren mit Vertretern der Textilbranche, Die «13. Conference on Advanced mit Historikern und Denkmalpfle- Building Skins» ist eine interna- mit Neubau gern sowie eine Fahrt in histori- tionale Plattform für Architekten, Aus energiepolitischer Sicht liegt die schen Bussen und einen Apéro. • Ingenieurinnen, Wissenschaftler, grosse Aufgabe nicht im Neubau- Ort: Industrie-Ensemble Neuthal, Energiemanagerinnen und die Bau- bereich, sondern in der Bestands- Bäretswil ZH; Treffpunkt: Bahnhof Wetzikon, 12 Uhr. industrie. Die Konferenz will einen erneuerung. Zurzeit gibt es nur Infos und Anmeldung bis 3. September: Beitrag zu einem interdisziplinären wenige Gebäude, die ambitionierte www.lasuissenexistepas.ch Planungsansatz leisten, um den energetische und ökologische Ziel- Energieverbrauch von Gebäuden zu setzungen mit hohen architektoni- senken. Im Mittelpunkt der Konfe- schen und städtebaulichen Ansprü- renz stehen neueste Entwicklungen chen zu verbinden wissen. An einem im Design von Gebäudehüllen sowie Kurs der SIA-Berufsgruppen Archi- neue Produkte zur Steigerung der tektur und Technik werden zwei Energieeffizienz von Dach und Fas- exemplarische Bauten in St. Gallen sade. Die Vorträge werden in Eng- besichtigt. Eine Podiumsdiskussion lisch und Deutsch gehalten (ohne rundet den Kurs ab. • Simultanübersetzung). • Ort: St. Gallen Weitere aktuelle Ort: Kursaal Bern Infos und Anmeldung: Veranstaltungen auf Infos und Anmeldung: abs.green/de/ www.sia.ch/form/EN40SG-18 espazium.ch 6 BREGAGLIA Poschiavo - 6 settembre 2018 No. 36

Un nuovo direttore Comune di Bregaglia

per Bregaglia Engadin Turismo Nel mese di agosto 2018 il municipio (2 sedute) e la direzione ammi- nistrativa (2 sedute) hanno evaso le seguenti trattande: Serge Alder, 31 anni, originario di Celerina, attualmente impiegato pres- Frana Cengalo – CHF 14’700.00+IVA a Stauffer & Studach per i preparativi del con- so St. Moritz Tourismus come responsabile dell’organizzazione di eventi corso di progettazione per la realizzazione delle opere Bondo 2 (rico- struzione argini, strade ecc.). sportivi e culturali, dal 1º gennaio 2019 inizierà la sua nuova occupazio- – CHF 15’000.00 al progettista Hansruedi Keusen (membro del comi- tato centrale nazionale del CAS) per lo studio di una nuova variante ne in Bregaglia. del sentiero Bondo-Capanna Sciora. Su proposta della commissione di sicurezza, il municipio ha deciso che in caso di evento, le sirene d’allarme suoneranno per 60 secondi e poi si spegneranno. Con la nomina di Serge Alder è i diversi enti culturali per ottimiz- – CHF 21’386.00 a Zarucchi Gartenbau per l’installazione del parco stata regolata la successione di Mi- zare l’offerta. La Val Bregaglia, un giochi provvisorio a Bondo. Il 23.08.2018 il municipio ha accolto le chael Kirchner che aveva lasciato anno dopo Bondo, necessita di una famiglie delle persone disperse da un anno in Val Bondasca per un l’organizzazione turistica a fine mag- spinta», aggiunge il signor Pedroni. evento commemorativo nella chiesa di Bondo. gio 2018. La ricerca di un sostituto si è rivelata più difficile del previsto, Un engadinese per la Bregaglia Licenze edilizie spiega Bruno Pedroni, presidente Serge Alder, che occuperà la sedia – CEIA AG: ampliamento dell’edificio commerciale e nuovo apparta- della Commissione per il turismo. quale direttore di BET, conosce già mento primario, edificio 119, immobile 3176 a Vicosoprano. Grazie al sostegno di un consulente la Bregaglia. Contemporaneamen- – Marco Beffa: ampliamento interno con trasferimento della superficie esterno è stato possibile stipulare il te porterà altre visioni dall’esterno. abitativa dalla casetta di vacanza adiacente (edificio 199, immobile contratto con Serge Alder, un giova- Al giovane engadinese non manca- 6584) alla stalla esistente, edificio 263, immobile 6585 a Brentan, Ca- ne promettente e dinamico. no idee per lo sviluppo della valle. stasegna. Il futuro direttore di Bregaglia «Con il Festival della castagna e gli – Claudia Zimmermann: parziale demolizione con ricostruzione, edi- Engadin Turismo (BET) ha convinto innumerevoli eventi culturali la ficio 200, immobile 3129 a Roticcio, Vicosoprano. con la sua esperienza professionale. Bregaglia possiede un calendario – Ewz: ristrutturazione interna, edificio 145, immobile 6331 a Brentan, Egli lavora da ormai 5 anni presso di manifestazioni assai attrattivo. Castasegna. Alessandro Nunzi: risanamento interno (cucina, bagno, St. Moritz Tourismus organizzando Con una o due manifestazioni spor- scala, porta, finestra), edificio 141, immobile 8191 a Soglio. eventi sportivi e culturali. tive si potrebbe aumentare l’offerta turistica della valle rendendola an- Edilizia comunale e crediti diversi Nuovi impulsi per la Bregaglia e la cora più attraente e aumentandone – IDA Bregaglia: CHF 53’060.00 a Vibak AG per la copertura dei pa- sua rete di servizi il valore aggiunto. Importante in vimenti con uno strato speciale nei locali con prodotti chimici, Serge Alder assume la direzio- tutto ciò è preservare e sottoline- nelle vasche di depurazione e nell’officina; CHF 47’894.00 a Walo ne di BET dopo sei mesi di man- nerà alla Bregaglia e alla sua gente, are l’autenticità», dice Alder. Egli Bertschinger AG per la copertura degli altri pavimenti e delle pareti cata conduzione. Bruno Pedroni si e che utilizzi la sua esperienza pro- inizierà la sua nuova occupazio- negli altri locali. aspetta che Serge Alder rielabori fessionale e la sua rete sociale per ne in Bregaglia il 1º gennaio 2019. – CHF 8’000.00 a Caprez AG per la verifica e lo studio di varianti per il l’organizzazione turistica con la rafforzare la presenza e preservare Nel frattempo i dipendenti di BET risanamento dei terreni paludosi a est di Roticcio, Vicosoprano. pianificazione e concretizzazione l’autenticità e la bellezza esclusiva con la Commissione per il turismo – CHF 21’140.00 (credito massimo secondo il lavoro da eseguire) a di- di nuovi progetti. «Siamo convinti della Val Bregaglia. È inoltre indi- ne garantiranno l’ordinaria ammini- verse ditte per l’installazione di una nuova lampada stradale presso che il nuovo direttore si appassio- spensabile che riesca a coinvolgere strazione. i parcheggi all’entrata est di Borgonovo. – CHF 25’000.00 a Foltec Werbetechnik Engadin AG per la produzione delle targhette nell’ambito del progetto denominazione strade e indi- rizzi degli edifici (misurazione ufficiale Bregaglia, lotto 3).

Diversi contributi Incremento della sicurezza invernale – CHF 300.00 a La Stala Bistro d’Arte per la presentazione di un libro di Andrea Vitali e Bruno Ritter. sulla strada del Maloja – CHF 500.00 a Chorprojekt St. Gallen per un aperitivo nel 2019 in occasione dei 25 anni di presenza del coro in Bregaglia. Recentemente a Silvaplana ha avuto luogo uno scambio di informa- Altro – Approvazione di 4 contratti di servitù con Swissgrid SA per il diritto zioni in merito a diversi progetti lungo la strada del Maloja tra Silva- di passaggio della linea ad alta tensione sulle particelle comunali 1602, 1603, 1648 e 2499 sull’alpe Bernina. plana e Castasegna. – Nomina di Fabio Giorgetta, Castasegna, quale collaboratore dell’uffi- cio fiscale e responsabile dell’archivio comunale; egli inizierà la sua attività il 01.12.2018. All’incontro non pubblico hanno po di lavoro paritetico composto da nibile per tutti i gruppi interessati. – Prolungamento del contratto a tempo indeterminato con Sergio En- preso parte circa 35 parti interessa- rappresentanti provenienti dalla re- L’allestimento di un progetto in gra- gel quale capogruppo degli operai a Maloja. te nonché il Presidente del Governo gione interessata, da organizzazioni do di trovare consenso richiederà – Permessi: alla Società Agricola Bregaglia per la festa alpestre ad Mario Cavigelli, direttore del Di- ambientaliste e servizi specializzati un po’ di tempo. Isola il 12.08.2018; alla Società Tiratori Bregaglia per un tiro fuori partimento costruzioni, trasporti e cantonali. Alla guida del gruppo di Indipendentemente da ciò verrà programma il 10.08.2018 a Vicosoprano; a Rosanna Rogantini per il foreste, e rappresentanti dell’Ufficio lavoro vi sarà l’Ufficio tecnico dei elaborato il progetto per la strada mercatino delle pulci a Castasegna il 26.08.2018. tecnico dei Grigioni. Grigioni. L’obiettivo è quello di sta- cantonale nel quadro della ricostru- La discussione è stata incentrata bilire i punti principali per trovare zione e per la protezione di Bondo. sul tratto lungo circa 3,5 chilometri una soluzione per questo tratto stra- Dipartimento costruzioni, della strada del Maloja H3b, tra Sils dale che sia soddisfacente e soste- trasporti e foreste Föglias e Plaun da Lej. Esso cela pe- ricoli naturali come valanghe in in- Prende forma un’opera d’arte verno e caduta di massi in estate. In seguito a tali eventi, negli scorsi tre decenni il tratto stradale è stato re- Possiamo dire che anche il C-Side Festival di golarmente oggetto di chiusure. Nel Vita di Gran Consiglio mese di maggio 2016 il Dipartimen- San Keller, ultima opera d’arte della mani- to costruzioni, trasporti e foreste (DCTF) ha posto in consultazione un Con la sessione di agosto, è iniziata la nuova festazione «Arte Castasegna», prende forma progetto generale riguardante misu- re concernenti l’edilizia stradale atte legislatura con tanti volti nuovi nella sala del partendo questo sabato 8 settembre. a incrementare la sicurezza inverna- le. Dalla consultazione svoltasi nel Gran Consiglio. Il discorso di apertura è stato 2016 è emerso che questo progetto Un festival di musica nel festival anche attraverso l’approccio dell’ar- non può essere approvato, in parti- tenuto da una deputata del Grigioni italiano, «Arte Castasegna» di arte contempo- tista nei confronti dell’arte un’oc- colare dal punto di vista della pro- ranea che nel villaggio di Castasegna casione per raccontare la storia del tezione della natura e del paesaggio. così come grigionitaliano è il nuovo vicepresi- sta riscuotendo molto successo sarà negozio Vincenti. Progetti focalizzati il più grande palcoscenico-festival Paolo Pollio Secondo la prassi del Cantone, i dente dell’assemblea. di tutta la Svizzera. Usando queste diversi compiti dell’Ufficio tecnico parole l’artista concettuale San Kel- legati alle strade vengono catego- ler presenta la sua opera C-side ag- rizzati al fine di creare una scala di di SILVIA RUTIGLIANO Mi è piaciuto. È stato un discorso giungendo inoltre che nel lato C del Brevi priorità. La massima priorità spetta corretto, incentrato sulle problemati- suo ipotetico disco lui mette: «tutto alla manutenzione d’esercizio come Mercoledì scorso, 29 agosto, la ses- che di un Cantone come il nostro, con ciò di inconcepibile che non si adat- il servizio invernale, seguita dalla sione estiva del Gran Consiglio retico maggioranze e minoranze. Un discor- ta al lato A e B». Il tutto si svolge- Donne in gita conservazione della sostanza stra- ha preso il via con l’allocuzione della so appropriato alla circostanza. rà in una cascina per l’essiccazione Una gita a Merano e ai Giardi- dale esistente. Al terzo posto nella decana del Parlamento, presidente per Hai visto molti volti nuovi nell’as- delle castagne. Ma al momento non ni di Castel Trauttmansdorff è la scala di priorità vi è l’ampliamento anzianità di servizio: Nicoletta Noi- semblea. Tu sei ormai alla terza legi- sappiamo indicare in quale cascina proposta della Società femmini- dei tratti stradali non ancora poten- Togni, deputata eletta nel Circolo di slatura, un veterano. avverrà il tutto. L’organizzazione di le Sottoporta, per i giorni 26 e 27 ziati secondo i requisiti odierni e Roveredo, indipendente. Sono una cinquantina i nuovi eletti «Arte Castasegna» ci fa sapere che settembre per tutte le donne in- infine, al quarto posto, seguono la I lavori sono poi proseguiti con l’e- in Gran Consiglio, più di un terzo del il ritrovo sarà comunicato sul posto. teressate, anche non iscritte alla pianificazione e la realizzazione di lezione del presidente e del vicepresi- totale. Dato che spesso in Gran Consi- Musicisti presenti saranno: Livio Società. Con un importo di circa grandi progetti come ad esempio le dente dell’assemblea. Alla presiden- glio vengono elette persone con fun- Baumgartner, Beat Feller, Monica 300 franchi si paga il viaggio, circonvallazioni. Sulla base di que- za è stata eletta la deputata di Coira zioni e ruoli politici o professionali German, Colline Grosjean, Tom Hu- il pernottamento, due pranzi e sta prassi, i presenti si sono accor- Tina Gartmann-Albin, del Partito di una certa importanza, non sempre ber, San Keller, Mara Krastina, An- gli ingressi. Strada facendo ci dati in merito alla seguente scala di socialista, mentre la vicepresidenza i nuovi sono degli sconosciuti: il sin- drea Marioni, Ka Moser, Ernestyna si fermerà a visitare il convento priorità: è andata ad Alessandro Della Vedova, daco di Grono ed ex presidente della Orlowska, Save My Skin Music Lab di Müstair. Prenotazioni presso 1. Esercizio della strada del Ma- Poschiavo, proposto dal Partito popo- Regione Moesa Samuele Censi, per (Chri Frautschi, Nicolas Raufaste, Margrith Picenoni (081 822 14 loja: l’esercizio viene garantito. Ciò lare democratico cristiano. La scelta esempio, oppure la sindaca di Ilanz Ifé Niklaus, Simone Haug), Dieter 77) o Cristina Giovanoli (081 822 concerne segnatamente il servizio della presidenza segue un turno fra i Carmelia Maissen, ecc. Seibt, Francisco Sierra, Rudolf Stei- 10 29), entro il 15 settembre. invernale. Viene inoltre chiarito se partiti. Ogni anno si sa a quale partito Poche donne, però. Trovi una dif- ner und Peter Tillessen. La parte tec- impiegando nuove tecnologie, ad toccherà il successivo e quel partito fa ferenza di genere nel modo di fare nica sarà affidata A Tom Auber. Errata corrige esempio antenne di brillamento, sia la sua proposta di vicepresidente, che politica? Altro interessante appuntamento Il nome corretto della signora possibile ridurre i tempi di chiusu- l’anno successivo diventa, quasi auto- Difficile da dire, ma probabilmente si terrà, domenica 9, presso l’ex-ne- Pool che ha allestito La Stala bi- ra. maticamente, presidente. sì, c’è una differenza. Comunque al- gozio Vincenti e sarà una tavola ro- strò d’arte è Franca. Ci scusiamo 2. Ampliamento del tratto stra- Maurizio Michael, cosa pensi della cune sono anche abbastanza decise. tonda sia in tedesco che in italiano con l’interessata e con i lettori dale esistente tra Silvaplana e Sils nomina di Alessandro Della Vedova? Le donne di solito hanno competenze con l’artista Karin Karinna Bühler per aver scritto il nome sbaglia- (incluse due corsie ciclabili) nonché Spettava al Pdc proporre un suo in campo sociale e quindi sono più in dialogo con Gabriella Vincenti, to. dei tornanti esistenti del Maloja (da candidato, e hanno proposto Alessan- presenti su questi temi. Direi perciò proprietaria dell’omonimo negozio Cogliamo l’occasione per sot- Kulm a Val da Pila): l’ampliamento dro Della Vedova, che è stato poi eletto che le differenze dipendono piuttosto e Antonio Salis, cliente sin da bam- tolineare che il pomodoro gigan- viene attuato. senza discussioni. Era molto contento. dalle competenze professionali e dal- bino. A Misia Bernasconi il compi- te di Castasegna è nato e cresciu- 3. Progetto per la protezione da Abbiamo di nuovo, nella presidenza, le esperienze di vita personali. to di moderare la chiacchierata che to grazie alle cure del marito di pericoli naturali sul tratto tra Sils un deputato proveniente dal Grigioni verterà sulle opere «Cambio» e «Ri- Delia, Adriano Pellicioli! Föglias e Plaun da Lej: il progetto italiano. L’ultimo era stato Rodolfo cordi», realizzate da Karin Karinna viene ulteriormente elaborato. A Plozza, 17 anni fa. Continua a pagina 8 Bühler, per scoprire qualcosa di tale scopo viene istituito un grup- E del discorso della decana? più sull’identità di Castasegna, ma Corriere del Ticino GIOVEDÌ 23 AGOSTO 2018 21

AARAU  Dal 1. settembre al 2 gennaio 2019 l’ Aar- po un’introduzione storica, la mostra illustra, e, dall’altro, sulle caratteristiche di questa cor- gauer Kunsthaus di Aarau ospiterà la mostra in nove suggestive sale tematiche, il modo in rente artistica nel contesto culturale conser- Surrealismo Svizzera. Ma esiste un surreali- cui le realizzazioni e le invenzioni pittoriche del vatore della Svizzera del periodo compreso tra Surrealismo smo svizzero? La prima ampia retrospettiva de- surrealismo contribuiscono ancora oggi a pla- gli anni Trenta e gli anni Cinquanta. La mostra dicata a questo tema risponde alla domanda smare la creazione artistica. È la prima volta è stata concepita e allestita dal curatore ospi- svizzero presentando al pubblico una selezione di 400 che un’esposizione è riservata in modo esclu- te Peter Fischer, in collaborazione con Julia opere chiave (nella foto Kurt Seligmann, La sivo ed esaustivo al surrealismo nel nostro Pae- Schallberger, in seguito, affidata a Francesca da scoprire deuxième main de Nosferatu, 1938, © ProLit- se. Essa è incentrata da un lato sulla parteci- Benini, verrà presentata in forma modificata teris, Zurigo) e nuove sorprendenti scoperte, di pazione di artisti svizzeri al movimento surrea- al Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI) una sessantina di artiste e artisti svizzeri. Do- lista fondato a Parigi nel 1924 da André Breton a Lugano dal 10 febbraio al 16 giugno 2019. CULTURA Mostre Castasegna, quando l’arte riavvicina tutti al territorio Un’esposizione anima il villaggio bregagliotto

MATTEO AIRAGHI Bruno Giacometti, l’iconica stazione di rifornimento di Farzett (1962) del ticine-  Castasegna, il secolare confine del tor- se Peppo Brivio e gli interventi di Arman- rente Lovero che dal medioevo profondo do Ruinelli – solo per citare i più celebra- separa nettamente la storia politica e re- ti. Il progetto che s’inserisce in una scia ligiosa della medesima entità geografica: avviata in Svizzera attorno alla metà de- la Bregaglia. È in questo meraviglioso vil- gli anni Settanta quando, sviluppando laggio che dopo lo spostamento della quanto era già stato intrapreso negli Sta- vecchia dogana con l’Italia si colloca an- ti Uniti, artisti come Roman Signer e Kurt cor di più ai margini delle miserie del Sigrist iniziarono a concepire lavori arti- mondo che un interessante progetto arti- stici che trovassero la propria cifra stico culturale ci ricorda che della incom- espressiva non più negli spazi chiusi di parabile vallata grigionitaliana si può e si musei e gallerie, bensì negli spazi aperti deve parlare anche al di là dell’immane del paesaggio alpino. Nascono così ope- disastro umano e materiale di Bondo e re «site-specific», spesso effimere, in cui del Cengalo friabile. Un progetto deno- il disegno, la pittura e la scultura, non so- minato «Arte Castasegna» ideato da tre no più da distinguere dalla fotografia, dal curatori (Luciano, Fasciati, Misia Berna- video e dalla danza. I confini tra le arti si sconi e Céline Gaillard) e capace di porta- rimescolano anche in occasione di «Ar- re noti artisti elvetici ed italiani ad allesti- te Castasegna» e gli artisti diventano po- re con le loro opere diversi spazi interni liedrici ideatori, abili a esprimere trami- ed esterni del villaggio di frontiera. Nel te azioni e installazioni il contesto sem- solco del successo dei progetti espositivi pre diverso in cui si inseriscono. Land Art, dell’associazione «Progetti d’arte in Val Arte Povera, Video Art, Conceptual Art e Bregaglia»: dopo Promontogno (Arte Performance Art qui si fondono fino al 21 «SITE SPECIFIC» A sin. Michael Günzburger, Melancholie, 2018; dall’alto: Gabriela Gerber & Lukas Bardill, Bugigattolo, Hotel Bregaglia, 2010–2013), Coltura (Vi- ottobre. Dal confronto con la struttura so- 2018 e Karin Karinna Bühler, Cambio, 2018. (Foto © Ralph Feiner e © ProLitteris, Zürich). deo Arte Palazzo Castelmur, 2013/2015) ciale, politica, geografica, culturale, lin- e la diga dell’Albigna (Arte Albigna, 2017), guistica ed economica di Castasegna sca- rinna Bühler comprime una scritta a ca- gare il topos del paesaggio e mossi dai re- e i bambini di Vicosoprano e Maloja pro- anche Castasegna, ultimo baluardo del- turisce allora un percorso di opere che a ratteri cubitali nell’ex negozio di paese ri- centi sismi in valle ricreano un laborato- pone un gabinetto botanico sui generis. la Bregaglia svizzera, si rivela in occasio- destra e a sinistra della Via Principale ela- portando, nella lucentezza della materia, rio percettivo. Michael Günzburger tor- Valentina Stieger svela un flusso che in- ne di questa esposizione collettiva come bora in spazi privati, vecchi caselli doga- la memoria dei bei tempi passati, quan- na dopo dieci anni in Bregaglia e con una tercorre, altrimenti in modo recondito, un laboratorio ideale per la promozione nali, negozi abbandonati e bugigattoli fu- do il caffè torrefatto in casa, le sigarette e spettacolare installazione sulle pendici da oltre 60 anni tra Castasegna e la città e la realizzazione di progetti d’arte con- ligginosi il concetto di confine in tutte le i pigiami Calida andavano a ruba. Miche- italiane ricollega la valle nella sua intera di Zurigo. Un’opera in due parti della lun- temporanea. E poi questo villaggio di 180 sue forme e problematiche, tematizzan- le Ciacciofera invita il visitatore a immer- morfologia fisica e geografica. Il concet- ghezza di 190 km. San Keller accantona anime al confine con l’Italia, vanta un va- do e superando ogni volta i limiti tra i di- gersi con calma nell’anima delle monta- to di confine non poteva dimostrarsi più infine l’idea di trasformare uno dei fun- sto patrimonio storico e culturale. La pre- versi medium artistici. «Arte Castasegna» gne tramite un’installazione, contenitore artificiale. La coppia Haus am Gern siste- ghi in calcestruzzo della stazione di rifor- senza della frontiera nelle immediate vi- contribuisce al confronto diretto tra la di memoria. Katalin Deér scandaglia ma nelle vicinanze della dogana un car- nimento di Farzett in un seducente bic- cinanze ne ha fatto uno storico crocevia valle e la sua identificazione e dimostra l’anima di corpi architettonici e di situa- tello (o un manifesto?) in polacco, diso- chiere da cocktail luminoso e movimen- di persone e di merci, ma soprattutto di come un villaggio nella zona più remota zioni urbane. La decennale analisi foto- rientando non poco i viaggiatori nelle vi- ta l’intero paese con un gemellaggio con lingue, culture e opinioni. Castasegna af- della Svizzera, ben lontana dalle metro- grafica in Bregaglia si manifesta ora su ra- cinanze della dogana. Ma per fortuna la «BONE», il festival d’eccellenza per l’arte fascina per la bellezza del paesaggio pla- poli dell’arte, sia valido luogo di rielabo- me ora nello spazio, sfondato dalla sa- traduzione ci rassicura. Zilla Leuteneg- performativa nazionale e internaziona- smato dalla natura e dall’uomo. Accanto razione e approfondimento dell’attuali- piente collocazione di specchi percetti- ger riformula la monotonia della quoti- le. Ieri soldati, mercanti, viaggiatori, con- alle leggendarie montagne e a uno dei ca- tà. Piero Del Bondio ad esempio racco- bili solo all’occhio più attento. H.R. Fric- dianità e installa un pianoforte soleggia- tadini transumanti, religiosi e oggi fron- stagneti coltivati più grandi d’Europa of- glie da una parte, quasi fosse un doganie- ker indaga la singolare identità di Casta- to sotto la pergola di Villa Garbald e pre- talieri o turisti lombardi e ticinesi impa- fre un’alta concentrazione di meditati re, dichiarazioni dagli abitanti di Casta- segna e la imprime sulla «Scalinäda» per ziose monotopie di eccezionale formato zienti di raggiungere l’Engadina: la Bre- progetti architettonici, come la Villa Gar- segna e dall’altra unisce in una perfor- Dasciun in direzione di Soglio, palesan- nella galleria d’arte del paese. Carmen gaglia si attraversa da secoli con troppa, bald (1862–64) di Gottfried Semper con mance l’avvolgente lentezza dei do a ogni gradino la ricchezza culturale e Müller, la ricercatrice di orti altoatesina, superficiale, fretta. «Arte Castasegna» è il Roccolo (2004) di Miller&Maranta, il movimenti di danza all’impressionante linguistica di Castasegna. Gabriela Ger- sonda il terreno attorno a Castasegna e in allora un ulteriore tassello per ricomin- quartiere abitativo Brentan (1957–59) di espressività del proprio corpo. Karin Ka- ber & Lukas Bardill continuano a inda- collaborazione con gli abitanti del paese ciare ad apprezzarla con calma. Luci e ombre del Brasile al Festival di letteratura e traduzione Babel Dal 13 al 16 settembre le voci di confine dall’Amazzonia, dalle favelas e dal sertão, risuoneranno nelle vie di Bellinzona

 Nel 2018 Babel percorre la vastità del ne di Arábia dei registi Affonso Uchoa e dell’Amazzonia e delle favelas raccolti Rio de Janeiro e sulla situazione politica de Oliveira accompagna il pubblico alla Brasile, un mondo a sé e un mondo in sé, João Dumans. Segue una conversazione dallo scrittore Edimilson de Almeida Pe- in Brasile; Géraldine Meyer parla di Mira scoperta dell’Amazzonia attraverso le pa- dando attenzione alle letterature e lingue con Gui Perdigão, professore di Cinema a reira e dal traduttore Roberto Francavilla. Schendel che nel 1949 ha lasciato la Sviz- role di scrittori/antropologi/esploratori marginali. In un momento di tensione Oxford. Il programma letterario invece Alle 14 è la volta di Beatriz Bracher, una zera per il Brasile dove è diventata una come Euclides da Cunha e Guimarães per questo immenso Paese, il festival por- apre venerdì 14 settembre alle 18 al Palaz- delle voci più originali e struggenti della delle maggiori esponenti del moderni- Rosa. Gli rispondono Alessandro Lucera ta alla luce le voci che attraversano i con- zo Civico con il Poethreesome tra le tre letteratura brasiliana contemporanea, smo pittorico; infine la favela chic di Mi- e Alessandro Palmieri, traduttori della fini più complessi, come quelli poetesse svizzere plurilingue Prisca Agu- tradotta per la prima volta in italiano da chelle Steinbeck e le migrazioni e tradu- Caduta del cielo dello sciamano yanoma- dell’Amazzonia, delle favelas e del sertão, stoni, Gianna Olinda Cadonau e Marina Prisca Agustoni. Alle 14.30 nel giardino zioni incrociate di Prisca Agustoni e Ade- mi Davi Kopenawa: un racconto cosmo- e quelli d’etnia, di classe e di genere, che Skalova, invitate a tradursi a vicenda. A del barBabel Cristina Zamboni narra ai laide Ivánova. La giornata si chiude alle 21 logico, sacro e politico che apre gli occhi tuttavia sono sistematicamente discrimi- seguire la performance terribile e dolcis- più giovani racconti, leggende e miti con il concerto del chitarrista Arto Lind- su un mondo dove le ombre sono cosa nati, sia a livello sociale che culturale. sima della brasiliana Adelaide Ivánova, dell’Amazzonia. Alle 16 l’incontro dedi- say con Marivaldo Paim alle percussioni. salda. Alle 16 dialogano il poeta e tradut- Questa edizione è di ricerca: vuole scopri- scrittrice e attivista politica. Chiuderà la cato alla scrittrice brasiliana più enigma- La musica di Arto Lindsay fa paura, è sexy, tore Franco Buffoni e lo scrittore Bernar- re artisti ancora poco conosciuti o ascol- serata un churrasco insieme agli ospiti del tica e adorata, Clarice Lispector, modera- serrata, insinuante, insolente, seducente, do Carvalho, che racconta Nove notti, uno tati, ma che proprio per questo hanno ac- festival, offerto al pubblico e servito al to da Roberto Francavilla e dallo scrittore materica ed eterea: evoca il sole e le om- dei grandi romanzi brasiliani contempo- cumulato un’energia espressiva e un’ur- barBabel. Sabato 15 settembre Babel si Emanuele Trevi. Alle 18 il dialogo polifo- bre del Brasile. Il festival continua dome- ranei. Chiude il festival Ricardo Aleixo genza capaci di smuovere il mondo dal sposta al Teatro Sociale. Il primo incon- nico tra le scrittrici arrivate in Brasile nica 16 settembre. Alle 10 Ricardo Aleixo con un’avvolgente, profonda performan- suo obliquo asse centrale. Il festival inizia tro, curato dai giornalisti della trasmissio- dall’Europa per sfuggire alla violenza, per dialoga con Eduardo Jorge de Oliveira e ce conclusiva. Tutti gli incontri letterari al Cinema Forum con il cineBabel giove- ne Moby Dick di Rete Due, è dedicato ai conoscerla o per ritrovarla: la scrittrice tre giovani che l’hanno tradotto per l’oc- sono a ingresso libero. Per ulteriori infor- dì 13 settembre alle 20.30 con la proiezio- racconti di sperimentazioni letterarie turca Asli Erdogan porta il suo sguardo su casione. Nel pomeriggio Eduardo Jorge mazioni: www.babelfestival.com. Arte Castasegna da jemand jedem einzelnen Klang nachhört – in dieser Ruhe, in der sich plötzlich der Raum öffnet und man das Rauschen der Maira hört. Die Villa Garbald, erstellt von Vom italienischen Teil des Dorfes ist eine Blaskapelle anmar- Gottfried Semper 1862, ist einer der vielen sehenswerten Bauten hier. Castasegna mit dem Vitra Design Museum zu vergleichen, ist natürlich vermessen. Wer sich je- schiert und auf dem Dorfplatz erhebt der bis zur Fusionierung doch über gewagte Bauten freut, kommt im Dorf durchaus auf seine Kosten. 2004 2010 tätige Gemeindepräsident die Stimme: Die Arte Castaseg- wurde der Villa Garbald – von Miller & Maranta – ein Wohnturm zur Seite gestellt. na ist eine Chance für das ganze Bergell. Sie bringt Farbe, neue Vom Tessiner Architekten Peppo Brivio sind pilzförmige Tankstellenbauten zu sehen Farbe und Farben verheissen Glück. und Bruno Giacometti hat in den 1950er-Jahren eine Angestelltensiedlung der Ber- geller Kraftwerke und ein über den Hang ragendes Zollhaus gebaut, das heute als Castasegna — Die Identität des Grenzdorfs mit seinen 180 Einwohner/innen stand Wartehäuschen für die Busfahrenden genutzt wird und Teil der Arte Castasegna ist. auf dem Spiel, berichtet der Gemeindepräsident. Es galt zu erkennen, wie wichtig die Den Namen der im Bergell so präsenten Giacomettis hat H.R. Fricker (*1947, Zü- kleinen Produktionsorte und Geschäfte sind: die Soglio-Produkte bspw., die Kasta- rich) in seine Treppenbeschriftung aufgenommen – aus Ehrerbietung gegenüber der nientorten, der Dorfladen oder die Pasticceria. Auch die Kunst könne beitragen, das Künstlerfamilie, aber auch als eine Art lokaler Berufsbezeichnung. «Sattler», «Kran- Dorf wieder lebendiger zu machen, und mit der Arte Castasegna wolle man nun einen kenschwester», «Cuaföra», «Gemeinderätin», «Inventore», «Ducaniér», «Anwältin» Schritt nach vorne tun. – Ob aktuell in Palermo, in Zürichs im Umbruch befindlichen liest man, wenn man die Stufen nimmt, die durch den Edelkastanienwald gen Soglio Quartieren Oerlikon, Schwamendingen und Seebach oder im Bergell mit seinen rund führen. Der Gemeinderat habe seine Bewilligung für das Projekt mit der Auflage ver- 1500 Talbewohner/innen – der Kunst werden beachtliche Transformationsenergien bunden, dass die Beschriftung nach einem Jahr verschwunden sei, erzählt Fricker, zugetraut. Palermos Bürgermeister erhofft sich von der 12. Manifesta eine nachhal- und ein Alberto Giacometti habe ihm die entsprechende Farbe empfohlen. Zu den tige Wirkung für die Stadt und postuliert, sein Schwert sei die Kultur. Im Rahmen des Berufen – auch den heute ausgestorbenen – gekommen ist Fricker anlässlich des Zürcher Kunstprojekts ‹Neuer Norden Zürich› verspricht ein Autor anlässlich seiner einwöchigen Aufenthalts, den die Künstler/innen zur Vorbereitung in der Villa Gar- Quartierspaziergänge die Aufmerksamkeit für das Alltägliche zu schärfen – damit bald verbrachten. Ein Mann habe sich «Führer» genannt, sagt der Künstler, aber die- «wir nicht Opfer der Umstände» werden, «resignieren und ersticken». ses Wort habe er nicht in seine Treppe einschreiben wollen – also eine «Führerin» Die Arte Castasegna könnte dergleichen Erwartungen erfüllen. Das zeigt der Blick daraus gemacht. «Statistisch» ist die Berufsauswahl also nicht, aber sie vermittelt auf die Geschichten, die erzählt, die Räume, die geöffnet, und die sozialen Kontex- eine Atmosphäre für die dörfliche Durchmischung. te, die hergestellt werden. Bis auf drei Künstler haben sich die 14 Beteiligten rechts Lässt man sich ein auf die künstlerischen Interventionen der Arte Castasegna, und links der Via Principale eingenistet – in privaten Wohnzimmern, einer ehemaligen erfährt man viel über das Dorf und seine Geschichte – was für die Kunst-Tourist/in- Zollstation, einem nicht mehr genutzten Laden oder einer alten Waschkammer, wo nen, aber wohl ebenso für die Dorfbewohner/innen gilt. «Alltäglichkeiten» werden früher Schweineborsten abgebrüht wurden. Einige der Räume waren mit ausrangier- gezeigt, erzählt, verrückt, der Zuwendung für Wert erachtet, womit man erfährt, was ten Dingen vollgestellt und wurden gemeinsam leergeräumt und wieder zugänglich man nicht wusste, beziehungsweise wusste, aber möglicherweise wenig schätzte. gemacht – die in «bester Lage» befindlichen Immobilien für eine neue Zukunft geöff- Neben diesem künstlerischen Erzählen um Dinge und Menschen herum, ist gerade net. Karin Karina Bühler (*1974, Herisau) hat den seit den 1990er-Jahren geschlos- in peripheren Lagen die Integration der Anwohner/innen wichtig – und dies kann auf senen Negozio Vincenti am Dorfeingang für sich entdeckt. Durch die Veränderung des viele Weisen geschehen: über Hütedienste, Raumangebote und sonstige Hilfeleistun- Wechselkurses und den Bau der Umgehungsstrasse blieben die Kunden weg, der Fa- gen und über das Gespiegeltwerden und teilweise auch unmittelbare Mitwirken der milienbetrieb musste aufgeben. Die Künstlerin hat der kleinteiligen, unverändert er- Dorfbewohner in und an den Kunstprojekten. Auch der Einbezug regionaler und nati- haltenen Ladenstruktur ein diagonal den Raum durchziehendes CAMBIO entgegen- onaler Künstler/innen ist wichtig, um einer «Fremdbesetzung» zu entgehen. Die von gesetzt. Das Wort steht für Tausch und Geldwechsel, zugleich für den historischen Luciano Fasciati zusammen mit Céline Gaillard und Misia Bernasconi für den Verein Wandel, der sich in dieser Intervention mächtig und durchaus zukunftsträchtig po- Progetti d’arte in Val Bregaglia kuratierte Arte Castasegna überzeugt und man kann sitioniert. Am grenzseitigen Ende des Dorfes, auf der schönen Pergola der Villa Car- sich freuen auf die ab 2020 geplante Bregaglia Biennale. Weitere beteiligte Künstler/ bald, hat Zilla Leutenegger (*1968, Zürich) ein ‹Piano soleggiato› aufgestellt, einen innen sind: Piero Del Bondio, Michele Ciacciofera, Katalin Deér, Gabriela Gerber & Lu- schwarzen, ziemlich heruntergekommenen Flügel, dessen Tasten – über Solarzellen kas Bardill, Michael Günzburger, Carmen Müller, Valentina Stieger. Brita Polzer

gesteuert – wie von Geisterhand angeschlagen werden. Nur wenn die Sonne scheint, → ‹Arte Castasegna›, bis 21.10.; Podiumsgespräch «Das Dorf als Chance», 8.9., 17 Uhr; Festival C-SIDE erklingen Töne, nicht in eine Melodie eingebunden, sondern wie Soloauftritte, als ob von San Keller, 8.9. ↗ https://arte-castasegna.ch

106 Kunstbulletin 9/2018 BESPRECHUNGEN // CASTASEGNA 107

Karin Karinna Bühler · Cambio, 2018, Spiegelblech, Chromstahl, 450 x 65 x 75 cm. Foto: Ralph Feiner H.R. Fricker · AUF und AB, 2018. Lackfarbe, variable Dimensionen. Foto: BP © ProLitteris

Zilla Leutenegger · Piano soleggiato, 2018, Piano bemalt, mechanisiert, Solarzelle, 100 x 200 x 200 cm. Haus am Gern · IDZIEMY SŁUSZNĄ DROGĄ, (Wir sind auf dem richtigen Weg), 2018, Holz bemalt, Foto: Ralph Feiner © ProLitteris 140 x 600 x 8 cm. Foto: BP

108 Kunstbulletin 9/2018 BESPRECHUNGEN // CASTASEGNA 109

LA PROVINCIA LUNEDÌ 16 LUGLIO 2018 25 Valchiavenna In Val Bregaglia l’arte sale in cattedra

L’iniziativa. Artisti svizzeri e italiani hanno allestito diversi spazi singolari nel villaggio di confine a Castasegna Günzburger ha posizionato manichette dei pompieri su una roccia, Bühler ha esposto nello storico negozio Vincenti

BREGAGLIA Bühler, Michele Ciacciofe- STEFANO BARBUSCA ra, Katalin Deér, HR Fric- Le iniziative promos- ker, Gabriela Gerber e se nel corso dell’estate nella Lukas Bardill, Michael parte svizzera della Val Brega- Günzburger, Haus am Gern, glia non sono più una sorpre- San Keller, Zilla Leuteneg- sa. ger, Carmen Müller e Valen- Da anni, infatti, la valle che tina Stieger. va dal Maloja a Castasegna ac- Le opere iniziano sul terri- coglie da giugno a ottobre torio italiano. Günzburger ha eventi di alto livello grazie al- posizionato sulle pendici di l’associazione “Progetti d’arte una parete rocciosa di Villa di in Val Bregaglia”. Ma anche Chiavenna, ben visibile da Ca- quest’anno i visitatori restano stasegna, decine di metri di comunque stupiti di fronte al- manichette dei pompieri. le opere della mostra “Arte Ca- Penzolano a cascata, come se stasegna, un progetto artistico fossero dei vermicelli. nel paese” (www.arte-castase- “Melancholie” è un’opera gna-ch). extraterritoriale che vuole ri- A dodici mesi dalla straordi- congiungere l’intera vallata naria “Arte Albigna”, che molti nella sua morfologia, soffer- ricordano soprattutto per mandosi sul significato di con- l’Ape Piaggio appeso al muro fine e sulla sua artificialità. della diga, il direttore artistico L’installazione, inoltre, in- Liciano Fasciati, supportato tende ricordare l’emigrazione L’opera “Cambio” di Karin Karinna Bühler nel negozio Vincenti nell’ambito della mostra “Arte Castasegna, un progetto artistico nel paese” dalle curatrici Céline Gail- dei giovani pasticcieri avvenu- lard e Misia Bernasconi, ha te fra il diciannovesimo e il invitato noti artisti svizzeri e ventesimo secolo. italiani ad allestire diversi spazi nel villaggio di confine. Indagine tra la gente Nelle vicinanze del confine si Meta e incrocio possono osservare anche le Un borgo ben noto anche ai opere di Del Bondio. “Parole- valchiavennaschi, che per de- parole-non sono che parole” è cenni – soprattutto prima del- il frutto di un’indagine curata la costruzione delle nuove do- dall’artista di Borgonovo, che gane e della circonvallazione – per mesi ha raccolto i termini l’hanno attraversato. È il caso usati dalla popolazione di di- dei frontalieri e dei turisti di- verse età. retti in Engadina, un luogo fre- “Muraglia-frontiera” nella quentato per acquistare pro- sala viaggiatori dell’AutoPo- dotti svizzeri e fare il pieno di stale illustra gli schizzi ispirati benzina. da una performance di danza In questa frazione del Co- che l’ha visto protagonista. mune di Bregaglia, come sot- «Tramite una sedia dallo tolineato dagli organizzatori, schienale come una scala, co- L’opera “Melancholie” di Michael Günzburger L’opera “Soul Mountain” di Michele Ciacciofera RALPH FEINER s’incrociano importanti per- struita appositamente dall’ar- corsi scientifici, artistici e sto- tista come simbolo di frontie- rico-culturali. ra e di speranza, trasmette un Hanno ideato interventi messaggio colmo di emozio- di una vasca in pietra, una na- passato dell’Europa, anche per questa località Piero Del ni». “Soul mountain” da vedere tura sospesa, oggetti e prodot- per una pianta come il grano. Bondio, Karin Karinna Di emozioni, per coloro che ti d’uso comune come il pane «Sono nato in Sardegna e ho visitano Castasegna “invasa” nonché di suoni – racconta vissuto in Sicilia – ha raccon- dall’arte, ce ne sono molte. Al- tra vasche, natura e pane «come un equilibrio sia sem- tato in occasione della presen- cune guardano al passato e per pre possibile nel dialogo ar- tazione della mostra, che sarà n Nella sala i valchiavennaschi sono un La suggestiva passeg- alla contestualizzazione ben monico che l’uomo crea con la visitabile fino al 21 ottobre -. viaggiatori tuffo nel secolo scorso. giata proposta al visitatore nel riuscita. natura per la sopravvivenza Isole di confine. Oggi molto Karin Karina Bühler con borgo bregagliotto svela ai vi- Fra le sale quella di più sostenibile della comunità». più che in precedenza la storia dell’AutoPostale “Cambio” e “Ricordi” riporta i sitatori una lunga serie di an- coinvolgenti c’è senza dubbio L’artista nuorese ha ricor- del Mediterraneo è osmotica, protagonista convalligiani provenienti dai goli più o meno nascosti che “Soul mountain” di Michele dato, citando Predrag Ma- basata su provenienze e par- due Paesi nel negozio Vincen- stimolano riflessioni e susci- Ciacciofera. tvejević, le contaminazioni tenze». è la danza ti, chiuso da quasi trent’anni. tano emozioni, anche grazie Quest’installazione - fatta positive che hanno segnato il S.Bar.

suo team, come testimoniato alcune persone esasperate Aperte le iscrizioni dal numero di edizioni della Schiamazzi in via Violina sono scese in strada nel cuore corsa, giunta alla numero 33 della notte per chiedere silen- del trofeo Amici Madonna del- zio ai giovani e hanno succes- per la Chiavenna-Lagunc la Neve Lagunc e la numero 19 Protestano i residenti sivamente contattato i cara- del Chilometro Verticale. binieri della compagnia di Chiavenna La kermesse si snoderà il 1 Chiavenna Chiavenna. Chi vive nella zo- Chiavenna. La sfida assegna il tricolore ottobre assegnerà il titolo tri- In una strada della periferia na ha riferito di aver dovuto All’intervento dei militari, nella specialità Vertical colore della specialità e per il corse in motorino e rumori sopportare fino alle 2 il caos che sono giunti sul posto dopo secondo anno consecutivo sa- proveniente da una casa ab- pochi minuti, è seguito quello in programma a ottobre rà prova conclusiva del Fidal I residenti esasperati bandonata dove si riuniscono di un’autoambulanza. In un con numerosi atleti attesi Eolo Mountain e Trail Run- chiamano i carabinieri abitualmente da tempo alcu- prato situato nei dintorni del- ning Grand Prix, assegnando il ni ragazzi. l’edificio, infatti, c’era una ra- Iscrizioni aperte e tri- titolo della Eolo Verical Cup. Troppi schiamazzi e Secondo quanto riferito gazza di diciotto anni a cui è colore vertical che torna sul Chi volesse avere ulteriori corse in motorino, che distur- dai residenti, il continuo stata riscontrata un’intossi- palcoscenico naturale dei 3298 informazioni sull’iniziativa e bano il sonno dei residenti. transito di scooter e motocar- cazione etilica. metri da correre con grande in- perfezionare la propria iscri- Dopo la notte tra sabato e ri, affiancato dalla presenza Il personale della Croce tensità dai 352 metri sul livello zione, può rivolgersi all’indi- domenica protestano gli abi- di giovani che consumano be- rossa l’ha trasportata al pron- del mare della chiesa di Loreto rizzo internet www.kilometro- tanti di via Violina, una strada vande alcoliche in grandi to soccorso di via della Cere- ai 1352 metri du Lagunc. verticalelagunc.it oppure scri- della tranquilla (salvo queste quantità, provoca disagi nel ria. Le sue condizioni non so- I primi a crederci sono Nico- vere a info@kilometrovertica- eccezioni) e tutt’altro che de- quartiere. no apparse gravi. la Del Curto con i ragazzi del La gara chiavennasca ARCHIVIO lelagunc.it. gradata nella periferia di In quest’ultima occasione, S.Bar.

+C97odpCuTlVzypIGnmSZdX26bYP/i39lGXOQro5RlA=

AGENDA

«TRAMSTADT BASEL» Auf Schienen zur modernen Stadt

Bacon – Giacometti Grenzenlos

Die Kunst von Alberto Giacometti und die von Im Rahmen der Ausstellung «Grenzenlos» Francis Bacon weisen, so unterschiedlich sie wird die Natur als Kunstbegegnungs- und Er- TERMINE IM auf den ersten Blick erscheinen, doch Gemein- lebnisort thematisiert. 24 Künstlerinnen und samkeiten auf. Die 100 Gemälde und Skulp- Künstler sind in den Galerieräumen und in Juli turen umfassende Ausstellung mit Werken der bezaubernden Parkanlage zwischen Wei- Das «Drämmli», wie die Basler ihr Tram liebevoll nennen, ist Kult und prägt augenfällig das aus bedeutenden Museen sowie Privatsamm- hern und Bachläufen, unter Bäumen und auf Stadtbild. Basels Weg zur Tramstadt begann 1881 mit einem schienenlosen «Rösslitram», und lungen stellt die Künstler einander gegenüber. Wiesen mit Objekten, Bildern, Installationen, 01. – 21. 07. 2018 bereits 14 Jahre später wurde das erste elektrische Modell eingeführt. Über Jahrzehnte hinweg Originalgrosse, multimediale Projektionen ih- Video- und Audioarbeiten vertreten und re- Kulturfestival, St. Gallen haben die Entwicklungen und das Wachstum der Stadt in einer intensiven Wechselwirkung rer kleinen Ateliers machen zudem ihr Ar- gen damit den Diskurs Kultur und Natur auf www.kulturfestival.ch mit dem Tram gestanden. Die Ausstellung «Tramstadt Basel. Auf Schienen zur modernen beitsumfeld für den Besucher erfahrbar. vielseitige Weise an. Stadt» beleuchtet verschiedenste Aspekte dieses sich weiter im Wandel befindenden Dialogs 07. – 09. 07. 2018 anhand von Netzplänen, Trammodellen und des sich verändernden Stadtbilds. Bis 2. September 2018 Bis 9. September 2018 Trendset, München Die Ausstellung kann bis am 3. März 2019 im Museum Kleines Klingental in Basel besucht Fondation Beyeler, Riehen/Basel Kulturort Galerie Weiertal, Winterthur www.trendset.de werden. Mittwoch und Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr, www.mkk.ch www.fondationbeyeler.ch www.galerieweiertal.ch

12. – 14. 07. 2018 Art Bodensee, Dornbirn www.artbodensee.messedorn- birn.at

19. – 22. 07. 2018 Decor + Design, Melbourne www.decordesignhow.com.au

August

12. – 14. 08. 2018 Ornaris, Bern www.ornaris.ch Märklinmoderne Arte Castasegna Hello, Robot Stadtsommer 14. – 17. 08. 2018 NordDesign 2018, Linköping www.norddesign2018.org Im Keller von deutschen Modelleisenbahnern Nachdem das Bergell bereits von 2010 bis 2017 Seit einigen Jahren hält die Robotik Einzug Im Rahmen der Konzertreihe «Stadtsommer» der Nachkriegsmoderne war Architektur Schauplatz von Kunstanlässen war, legt der in die moderne Welt und verändert unser Le- treten Zürcher Bands an sechs ausgewählten 16. – 19. 08. 2018 nicht nur Kulisse – interessante Bauten in Verein «Progetti d’arte in Val Bregaglia» den ben grundlegend. Die Ausstellung «Hello, Orten ihrer Heimatstadt auf und begeistern Formland Autumn, Herning Kleinformat gehörten wie selbstverständlich Fokus dieses Jahr auf den Ort Castasegna. Robot» umfasst über 200 Exponate aus De- das Publikum mit Klängen aus den Sparten www.formland.com zum Stadtbild. In der Ausstellung «Märklin- Künstler aus der Schweiz und Italien bespie- sign und Kunst, darunter Roboter aus dem Pop, Rock und Jazz. Ob am Seeufer, in urba- moderne – Vom Bau zum Bausatz und zu- len mehrere Ausstellungsräume mit Werken, Wohn- und Pflegebereich und der Industrie, ner oder in idyllisch grüner Umgebung, auf 17. – 19. 08. 2018 rück» zeigt das DAM Modellbausätze und die inhaltlich Brücken zu der Geschichte, Computerspiele sowie Beispiele aus Film und der Gästeliste steht die ganze Stadt – sämtli- Home & Garden, stellt sie Fotografien ihrer architektonischen Kultur, Wirtschaft und den sozialen Struktu- Literatur. Sie zeigt die Vielgestaltigkeit des che Veranstaltungen sind nämlich gratis. Das Ludwigsburg Vorbilder gegenüber. Zwei Modellbahnanla- ren des Dorfes schlagen und auch spannungs- Themas und wirft auch damit verbundene genaue Programm wird auf der Website der www.homeandgarden-net.de gen bringen Leben in die Stadtlandschaften. geladene und brisante Aspekte thematisieren. ethische, soziale und politische Fragen auf. Stadt Zürich zu sehen sein.

21. – 24. 08. 2018 Bis 9. September 2018 Bis 21. Oktober 2018 Bis 4. November 2018 27. und 28. Juli / 2. bis 4. August 2018 Formex, Stockholm Architekturmuseum Frankfurt am Main Castasegna (Bergell) Gewerbemuseum Winterthur Verschiedene Ort in der Stadt Zürich

www.formex.se www.dam-online.de www.arte-castasegna.ch Architecture and S quared Lab, Francesca C. Bruno Yoon + Graham Kee, Höweler Fotos: Staatsarchiv Basel-Stadt (NEG A 1567), Gebrüder Faller GmbH, Ralph Feiner, www.gewerbemuseum.ch www.stadt-zuerich.ch

22 Das Ideale Heim im Juli/August 2018 — Agenda www.schramm-werkstaetten.com 34 38 KULTUR Openairs gesammelt. Und stellenOpenairs Bücher wir und Songs annabelle 9/18 annabelle 9/18 RAUS, JETZT! RAUS, Filme, Musik und Kunst – alles und alle ziehts und alle –alles Musik und Kunst Filme, Openair — Openair Redaktion: Senn Heer, Claudia Frank vor, durch die uns den Sommer begleiten. zerten und DJ-Sets und vonzerten Frauen, der Eintritt ist Schweizer Talenten Grobe. Johann Klaus wie NOX ORAE. nach haben die draussen. Wir coolsten oder Joan as Policeoder Joan Woman. as Zu später Stunde fein kuratiert: Auf dem Kasernenareal spielen Auf dem Kasernenareal kuratiert: fein ist so schön wie das Festivalgelände. See schön so Im ist das wie der Sprung in den Rhein gleich Ecke! die um den Rhein in der Sprung dem Empowerment «Female Kon mit Day» Welten zum Abdriften ein. Am Donnerstag, Donnerstag, Am ein. Welten Abdriften zum virtuose Lo-Fi-Rocker Ariel Pink, sondern Lo-Fi-Rocker Pink, Ariel virtuose Perlen wie das Unknown Mortal Orchestra Mortal Perlen Unknown das wie Shjips Family. Fat oder obskure die White OPENAIR BASEL. BASEL. OPENAIR Zugfahrt ins Welschland: Das Programm Welschland: Programm Das ins Zugfahrt park Jardin Roussy spielen Roussy park Jardin nicht nur der lädt Mount Kimbie mit ihren Elektronik- ihren mit lädt Mount Kimbie frei. Das beste: Wenns zu heiss wird, ist ist wird, heiss Wenns beste: Das zu frei. 31. 8. bis 1. 9., Jardin Roussy, La Tour-de-Peilz. Tour-de-Peilz. La Roussy, Jardin 1. 9., bis 8. 31. 9. bis 11. 8., Kaserne Basel. Tageskarten 45 Fr., 45 Tageskarten Basel. Kaserne 9. 11. 8., bis auch die countryfizierten Wooden auch countryfizierten die Ergänzt wird das Programm von Programm das wird Ergänzt Tages zwei Tage Fr. 55 zwei openairbs.ch

Für dieses Festival lohnt dieses sichFür die karten 49 Fr. 49 noxorae.ch karten 1 Mitten in der Stadt und in Mitten Musik: Rock bis Klassik Text: Kamber Heer, Marco Frank 2

-

- CAMERATA PONTRESINA. bürgerlichen Interpretationen Salons bekann die Camerata Camerata die für alle. Mit Werken Mit alle. für von Bernstein, Leonard LUCERNE FESTIVAL. LUCERNE Besten gab. Und Besten auch heute noch spielt dort zur Eröffnung des Lucerne Festival auf Lucerne dem des Eröffnung zur sommer findet gewöhnlich in Konzertsälen Konzertsälen gewöhnlich in findet sommer Kurkonzerte gepflegt. In der Belle Époque der Belle In gepflegt. Kurkonzerte Bis 23. 9. Täglich von 11–12 Uhr, bei schlechtem Wetter schlechtem bei Uhr, von 11–12 Täglich 23. 9. Bis

Oberengadiner TaiswaldOberengadiner Tradition die der mit einer Ausnahme: Das National Das Youth Ausnahme: einer mit 17. 8., Europaplatz, Luzern. Gratis. lucernefestival.ch Gratis. Luzern. Europaplatz, 17. 8., Europaplatz vor dem KKL. Umsonst und Europaplatz vor dem KKL. im Kongress- und Kulturzentrum Pontresina. Gratis. Pontresina. Kulturzentrum und Kongress- im ter Werke für kleinere Besetzungen zum zum Werketer Besetzungen kleinere für statt (Stradivari sind nicht sind (Stradivari wetterfest)statt – Wind Orchestra of Great Britain spielt of Orchestra Britain Great Wind Kundschaft in den noblen in Hotels undKundschaft täglich Werke täglich Komponisten. grosser war es üblich, dass man für die feine die für man üblich, dass es war pontresina.ch/sommer/camerata-pontresina Jahren wird auf einer Lichtung im Lichtung auf einer im wird Jahren

Georg Friedrich Händel u. a. Händel Friedrich u. a. Georg

Pontresina bei schönem Wetter 3

Der Luzerner Musik Der Luzerner in der Stadt der in Stimmung mitten Basel: 3 Openair Tour-de-Peilz La nach kommen Family White Fat Orae: 2 Nox statt platz Europa dem auf Festival findet Lucerne des Eröffnung Die KKL: dem aus 1 Raus

Seit über

- hundert hundert

-

-

Fotos: Nox Orae/Steve Gullick (1), Openair Basel/Matthias Willi (1), Neuer Norden Zürich/Pierluigi Macor (1), Arte Castasegna/Ralph Feiner (1), Grenzenlos/Maja von Meiss (1), Kloster Schönthal/Heiner Grieder (1) Foto: Flavia Schaub Bis 9. 9., Kulturort Weiertal, Winterthur. galerieweiertal.ch Winterthur. Weiertal, 9. 9.,Bis Kulturort kompakten, duftenden Bilder, kompakten, duftenden der die deutsche «draussen» hat viele Noten: riecht wür Mal es «draussen» und Oerlikon sind Thema des Outdoor-Kunst des Thema sind Oerlikon und Land der Freiluftschau die Täuschungen! Für Land derzeit in der Kirche des Klosters Schönthal – Klosters des der Kirche derzeit in tri zu den Wahrzeichen von Castasegna – und ist ist den –und Wahrzeichenzu von Castasegna weil das Geld für die Miete nicht reicht. Miete die mehr Geld für weil das Kurator Christoph Doswald mehr als dreissig dreissig als mehr Doswald Christoph Kurator zugleich einer der schönsten Ausstellungsorte der einer schönsten Ausstellungsorte zugleich Aussenquartieren Schwamendingen, Seebach Seebach Schwamendingen, Aussenquartieren zu Seilen wickeln, wie sie einst für Frühlings für sie wie einst wickeln, Seilen zu derzeit 25 Kunstschaffende aus Basel, Grau Basel, aus Kunstschaffende derzeit 25 Die städtebauliche Entwicklung und die Ver die und Die Entwicklung städtebauliche Kunstschaffende eingeladen hat. Eine Stadt Eine eingeladen hat. Kunstschaffende macht Kunst aus Heu, das polnische Bauern Bauern polnische Heu,macht aus das Kunst und im See schwimmen riesige Fotografien Fotografien riesige schwimmen See im und den Werken bis Not Vital Cahn von Miriam ARTE CASTASEGNA. CASTASEGNA. ARTE verwunschene verwunschene GRENZENLOS. Michael zig nach Sommerfrische, dann wieder nach wieder dann nach Sommerfrische, zig Vorstadtmief stechend und oder kalt scharf im Skulpturenpark des Anwesens machen. Anwesens Skulpturenpark des im teil-Tour Gemeinwohl Gen und zwischen sozialen, wirtschaftlichen und politischen und wirtschaftlichen sozialen, projekts Norden «Neuer dem Zürich», zu von Wasseroberflächen: willkommen im im willkommen von Wasseroberflächen: rituale verwendet wurden. Die verwendet schweren, wurden. rituale fizierung mit Katinka Bock, Fischli/Weiss, Fischli/Weiss, Bock, Katinka mit fizierung KLOSTER SCHÖNTHAL. SCHÖNTHAL. KLOSTER Mit Arbeiten von Kunst Dutzend Arbeiten einem Mit änderungen des Lebensraums in Zürichs Zürichs in Lebensraums des änderungen kurz vor der italienischen Grenze gehört vor Grenze derkurz italienischen – dann nämlich, wenn die Angst steigt, steigt, Angst die wenn nämlich, – dann des diesjährigen Kunstprojekts über die die über Kunstprojekts diesjährigen des «Grenzenlos» verwandeln im Weiertal im verwandeln «Grenzenlos» würden sich aber genauso gut zwischen sich zwischen gut genauso aber würden Händen, Bäume schlagen Luftwurzeln Luftwurzeln Bäume schlagen Händen, Konzeptkünstler daraus flicht, hängen hängen flicht, daraus Konzeptkünstler NEUER NORDEN ZÜRICH. NORDEN NEUER Strukturen des Dorflebens im Bergell. Bergell. im Dorflebens des Strukturen Kunst: Querfeldein in eine surreale Märchenlandschaft. surreale eine in Text:Roeschmann Dietrich schaffenden, u. a. von Katalin Déer, von u. a. Katalin schaffenden, Jules Spinatsch und vielen und Jules Spinatsch anderen. Bis 4. 11., Langenbruck BL. schoenthal.ch BL. Langenbruck 4. 11., Bis bünden und Liechtenstein das bünden das Liechtenstein und Günzburger und Valentina und Günzburger Stieger. Bis 21. 10., arte-castasegna.ch 21. 10., Bis Bis 2. 9., neuernorden.org 2. 9., Bis Park Blumen Blüten treiben aus gelände bei Winterthur gelände bei Winterthur Das Wartehäuschen Wartehäuschen Das Olaf Holzapfel Holzapfel Olaf Das WortDas

- -

- - - -

- -

4 1 annabelle 9/18 annabelle 9/18 Heu im Kloster Schönthal Kloster im Heu aus Kunst Holzapfel: 4 Olaf Vest Nora von Wasser» ses 3 Grenzenlos: «Grenzenlo Wartehäuschen roten im Castasegna 2 Arte Bjerre Benedikte von inCamel Schwamendingen» «A Zürich: Norden 1 Neuer 2 Konzertarena eine stimmungs in Kasernenareal das Basel verwandelt Openair Das tiert: kura fein sehr und Stadt der in Mitten

35 39

volle - - 3 Dienstag, 10. Juli 2018

Flüchtige Eindrücke mit grossem Nachhall Jedes Jahr bespielt das Bündner Kunstmuseum die Villa Garbald in Castasegna mit einer Kunsteinrichtung zum Thema Fotografie. Diesmal zeigt die Iranerin Shirana Shahbazi ihre Arbeiten.

von Marina U. Fuchs bald und des Roccolo oft erst regel- recht suchen und entdecken, so KULTUR REGION ie Ausstellungen des subtil und einfühlsam überra- Bündner Kunstmu- schend sind sie gehängt. Ihre seums in der Villa Wirkung verdanken die Arbeiten Garbald in Casta- einer speziellen Drucktechnik, der News segna haben Tradi- Risographie. Diese wurde in Japan Dtion. Seit 2005 besteht die Zusam- entwickelt. Es ist eine preiswerte ST.MORITZ menarbeit. Im Jahr 2014 über- Mischung aus Siebdruck und Museumsnacht bietet nahm Museumsdirektor Stephan Kopierverfahren, die eine beson- Kunz von Beat Stutzer als dessen dere Ästhetik ermöglicht. Die einen Veranstaltungsreigen Nachfolger diese Aufgabe. «Vor Farbigkeit der Aufnahmen wird Zum 13. Mal präsentieren die St.Moritzer Museen vier Jahren haben wir das Konzept verändert, sie sind dadurch nicht und Bibliotheken diverse Veranstaltungen anlässlich neu definiert», erklärt Kunz bei mehr nur örtlich, sondern auch der Museumsnacht. Am Freitag, 13.Juli, finden von einem Rundgang durch die Villa zeitlich kaum zuordenbar, ent- 18 bis 23Uhr Lesungen, Führungen und Konzerte in Garbald. «Wir laden jeweils einen ziehen sich noch mehr der den einzelnen Häusern statt. Im Segantini-Museum Künstler ein, der speziell für das Realität. erklärt der Künstler Franz Wanner die Ursprünge Haus ein Fotoprojekt realisiert.» «Shahbazi erweist sich damit seiner Auseinandersetzung mit dem Alpenmaler Kunz legt Wert auf den Begriff einmal mehr als eine Künstlerin, Giovanni Segantini. Zudem führt Wanner durch die «Kunsteinrichtung» für die Prä- die fest in der Fotografie verankert Sonderausstellung «Franz Wanner – Giovanni sentation. ist, sich aber immer interessiert Segantini». Ein anderes Bekenntnis zur Kunst ist im zeigt, neue Wege in dem Medium Berry-Museum zu erleben: Der Kurarzt Peter Robert Ein Gesamtkunstwerk zu gehen», meint Kunz, der darin Berry hängte 1898 seine Karriere an den Nagel und Wer die Anlässe in der Villa Parallelen sieht zu Andrea Gar- liess seiner Intuition als Maler freien Lauf. Garbald über die Jahre verfolgt balds oft überraschend experi- Im Mili-Weber-Haus kann sich der Besucher in hat, der spürt mit jedem Mal mehr, menteller Arbeit, ebenso wie zu die Welt der Künstlerin Mili Weber entführen lassen. wie sehr die jeweiligen Bilder den aktuellen Denkräumen in der Jahrzehntelang baute sie an ihrem Puppenstuben- nicht nur für sich wirken, sondern Villa Garbald und dem Roccolo. Schloss und schrieb in neun Chroniken die Ge- auch die Aussage der Räume ver- schichte der Bewohner auf. Diese «Schlossgeschich- ändern, ja die Stimmung im gan- Katalin Deér erneut im Bergell ten» wurden nun aus dem Französischen übersetzt zen Haus beeinflussen. Nachdem Die erste Künstlerin, die Kunz in und sind im Mili-Weber-Haus zu entdecken. Hans Danuser vergangenes Jahr der Villa Garbald präsentierte,war Nach dem Umbau des Museum Engiadinais unter dem Titel «Blumen für Katalin Deér.Wer sich über den präsentiert sich die Sammlung zur Engadiner Andrea» auch den Wänden der aktuellen Stand ihrer Arbeit infor- Wohnkultur in neuem Glanz. Ein reiches Programm Villa und des benachbarten mieren und das kürzlich erschie- mit Kurzführungen durch die Sammlung und die Roccolo-Turm sein Augenmerk ge- Scheinbar zufällig ausgewählte Motive: In Castasegna zeigt Shirana Shahbazi nene Kunstbuch «Verde» betrach- Sonderausstellung «Vom Kleiekotzer zum Eich- schenkt hatte,schärfte sich dafür unter anderem diese Fotografie ohne Titel. Pressebild ten möchte, dem sei ein Besuch im hörnchenkäfig. Tierisches aus der Sammlung sicher auch der Blick des einen Pavillon gleich gegenüber der Villa Campell» sowie Konzerten mit Orgel und Violine oder anderen Betrachters. Man Garbald empfohlen. Dort präsen- erwartet die Besucher. Mit den Ursprüngen des nimmt nicht mehr nur ein Kunst- lung der Fotografie denken, durch tiert Deér im Rahmen der «Arte Museums beschäftigt sich die reU nkelin des werk wahr, sondern ebenso den die man die Welt für sich ent- Castasegna» aussagestarke email- Gründers Riet Campell anhand seiner Memoiren. Untergrund, die Interaktion. decken konnte und zugleich die lierte Kupferplatten, die sich mit In der Dokumentations- und Leihbibliothek Shirana Shahbazis klein- eigene Umwelt in die Ferne trug. dem Grün der Landschaft des verrät Chasper Pult die Geheimnisse besonderer formatige Fotografien, die nun in Ihre Bilder Tales, dem Innen und Aussen Ortsnamen sowie Flurnamen aus St.Moritz. In der Castasegna zu sehen sind, passen Eine besondere Technik auseinandersetzen. Diese Arbeiten Kutschen- und Schlittensammlung in Oberalpina perfekt in den Kontext und bauen lassen an die Shahbazi stammt aus der irani- finden sich neben Fotografien aus führt Danco Motti durch die Sammlung. Das Forum eine subtile Spannung auf. Die Entwicklung der schen Hauptstadt Teheran, heute dem Bergell, die die Künstlerin Paracelsus zeigt den Ursprung des Kurortes St.Moritz, Bilder sind flüchtig, die Motive lebt sie in Zürich und kann auf über zehn Jahre gemacht hat. der in der Bronzezeit verortet werden kann. Durch scheinen zufällig ausgewählt, und Fotografie denken, zahlreiche Ausstellungen und Pu- das Forum Paracelsus führt die Kulturvermittlerin man kann nur mutmassen, wo die blikationen zurückblicken. Unter durch die man «Shirana Shahbazi». Bis 30.Juni Corina Huber. Die 125-jährige Geschichte des Engadi- Fotos entstanden sind. Shahbazi anderem zeigte sie eine Auswahl die Welt für sich 2019. Villa Garbald und Roccolo, ne Golf Clubs kann in der St.Moritz Design Gallery bringt Momentaufnahmen von der Arbeiten, die nun in Casta- Castasegna. Weitere Infos im im Parkhaus Serletta erkundet werden. alltäglichen Orten und Stimmun- entdecken konnte. segna zu sehen sind, 2014 in der Internet unter www.garbald.ch. Drei Buslinien erschliessen im 30-Minuten-Takt gen von unbekannten Plätzen ins Afrikasammlung des Zürcher ab Schulhausplatz auch die etwas ausserhalb Bergell. Gerade durch das Format Museums Rietberg. Die «Arte Castasegna» dauert gelegenen Ausstellungen. Der Eintritt in die Museen fordern ihre Bilder den genauen Shahbazis Fotografien muss bis Ende Oktober. Weitere Infos wie auch der Busbetrieb sind gratis. (red) Blick. Sie lassen an die Entwick- man in den Räumen der Villa Gar- unter www.arte-castasegna.ch.

Das Flims-Festival geht in seine heisse Phase In Flims beginnt am Freitag das bis Dezember dauernde Flims-Festival. Die meisten Konzerte stehen im Juli auf dem Programm – insgesamt 16 Stück.

Die Zürcher Gesangstruppe Six In zum vierten Mal nach Flims, und der Villa-Lobos und Astor Piazzolla zum Harmony eröffnet das Flims-Festival New Yorker Saxofonist und Flötist Besten geben. Ebenfalls am Sonntag, am Freitag, 13.Juli, um 18Uhr im Hotel Daniel Schnyder bespielt das Gelbe 22.Juli, ist das Flims-Festival zu Gast «Schweizerhof» in Flims. Die Forma- Haus mit Bergbahnmusik. Teo Gheor- beim Laaxer Kinderfest. tion hat sich auf die Lieder der ghiu gastiert mit einem Klavierabend Christian Zehnder singt ausserdem Comedian Harmonists spezialisiert. im Jugendstilsaal, wo auch anschlies- in Falera, die ungewohnt nordischen Den gleichnamigen, preisgekrönten send sein Film «Vitus» zu sehen sein Woodwork-Streichquartett-Klänge er- Film gibt es ebenfalls im Anschluss zu wird. Ein Erfolg aus dem vergangenen tönen im «Livingruhm», und die sehen. Jahr, der Strassentag, wird am Samstag, Flimser Sängerin Nuria Richner inter- Am Samstag, 14.Juli, um 20Uhr gibt 21.Juli wiederholt. Junge und halb- pretiert Johann Sebastian Bach im der Schauspieler Helmut Thiele im junge Künstler gastieren entlang der Hotel «Adula». Beendet wird der Juli Flimser Schulinternat den Kontra- Hauptstrasse in Flims-Dorf. Abends mit einem Cello-Hang-Konzert zur bassisten in Patrick Süskinds Meister- kommen die Fränzlis da Tschlin nach totalen Mondfinsternis in der Stern- werk «Der Kontrabass». Tags darauf Flims. warte in Falera. (red) sind sowohl das Abschlusskonzert des Ein Fixpunkt in diesem Jahr ist das Orchesterkurses mit der Cello-Solistin Festkonzert zum 10-Jahr-Jubiläum des Tickets an den Gästeinformationen Chiara Enderle als auch Franz Festivals am 22.Juli in der reformierten von Flims, Laax, Falera, in jedem Schuberts «Forellenquintett» im Hotel Kirche in Flims. Dort wird der argentini- Bahnhof und jeder Post, unter «Fidazer Hof» zu hören. sche Bandoneonist Luciano Jungman www.starticket.ch, per Mail unter Erstmals wird das Flims-Festival in zusammen mit dem Orchester Le phé- [email protected] und unter Valendas mit Klaviertrios zu hören nix unter anderem Werke von Johann Tel. 081 911 0636. Alle Details zum Im Anmarsch: Die Fränzlis da Tschlin treten im Rahmen des Flims-Festivals am 21. Juli sein, Thomas Dobler kommt bereits Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Heitor Programm unter flimsfestival.ch. in der Eventhalle in Flims auf. Pressebild Dossier 5

Sibylle Omlin Land Art und sitespezifische Kunst in den Schweizer Alpen heute Erweiterung eines Topos der nationalen Kunstgeschichte Jüngste Projekte im Spannungsfeld von Kunst und alpiner Landschaft setzen auf Zeit, Vermittlung und Nachhaltigkeit.

Am 7. Juni 1975 liessen die beiden Künstler Burgerschaften haben diese Landschaft in der Roman Signer und Bernard Tagwerker 56 mit Nutzung und bei Schutzaufgaben als kollektive Nylonseilen an Bojen befestigte Ballone mit einem Unternehmung verankert und die Kunst und die Durchmesser von je 150 cm über der Bucht von Kunstschaffenden zu Beginn des 21. Jahrhunderts Arbon aufsteigen. Zusammen bildeten die Ballone zunehmend als Observationselement in partizipa- die Silhouette des Säntis über dem Bodensee nach. tiven Projekten im Bereich von interdisziplinärer Säntis und Bodensee, die beiden geographischen Forschung einbezogen.1 Wahrzeichen der Region, wurden so für kurze Zeit In der Schweiz sind so Land Art und sitespezi- zu einer Raum-Zeit-Skulptur, zu einem Moment- fische Kunst in der Landschaft zu einer Bewegung Monument verbunden. Die in ihrer Erscheinung geworden, an der verschiedene Player teilhaben. ausserordentlich zeichenhafte Arbeit nahm Dieser Beitrag beleuchtet die verschiedenen Prot- Bezug auf den konkreten Lebensraum der Künst- agonisten und möglichen Ausgangslangen für ler – beide stammen aus dem Appenzellischen die Auseinandersetzung im Feld der Kunst im und leben in St. Gallen. Das Werk von Roman Alpenraum. Dabei wird eine gemeinsame These Signer und Bernard Tagwerker sprengte in seinen angenommen: Auch wenn Kunst individuell und raum-zeitlichen Dimensionen das bisher in der punktuell-ortsspezifisch auf die Landschaft re- Schweizer Kunst Gesehene. Die aufsehenerregen- agiert, sind es doch immer gebaute Orte – Schutz- de Arbeit, ein zentraler Beitrag zum Schweizer hütten, Hotels, Verkehrsstrassen, Staudämme, Kunstschaffen in den 1970er Jahren, nahm Mass Seilbahnen –, in deren Nähe sich Kunstprojekte an der Prozesskunst der späten sechziger Jahre anlagern. Die Dichte von Nutzungsbauten in un- sowie an den raumgreifenden Land-Art-Projekten serem Alpenbogen, die das Netz der Kunstproduk- in den USA. Die eindrückliche Aktion kann als ein tionsorte heute zu einem engmaschigen Feld hat erstes sichtbares Zeichen der Land-Art-Bewegung werden lassen, macht die Herangehensweisen verstanden werden, die die Schweizer Kunstszene unterschiedlich, aber übersichtlich. der 1970er Jahre ergriffen hat. Heute ist Kunst im Landschaftsraum ein weit- Private Initiativen … verbreitetes Thema in unserem Land. Verschie- Wie in der Schweiz üblich entsteht Kunst in dene Protagonisten und Institutionen haben sich der Landschaft oft durch das Zusammenspiel drei- darum bemüht, diese Kunstform als Reflexion un- er wichtiger Protagonisten: des Staates, der Kunst- serer Alpenlandschaft zu verorten. Die Landschaft förderung durch private, meist wirtschaftliche gehörte bereits in der Malerei des 19. Jahrhunderts Stiftungen und privater Mäzene. In den Schweizer zu den ikonenbildenden Elementen während Alpen waren es erst die privaten Mäzene, die eine der Nationalstaatsgründungen in ganz Europa. Art von Land-Art-Bewegung ins Leben riefen. Man Der Tourismus in den Alpen hat künstlerische kommt in der Kunstgeschichtsschreibung dieses Projekte im 20. Jahrhundert dauerhaft oder som- Landes immer wieder auf das Beispiel von Furk’art mersüber in der Landschaft der Alpen verortet. zurück, das von 1983 bis 1999 Arbeiten von 62 Die teilweise grosse Unzugänglichkeit der Alpen Kunstschaffenden im Gebiet des Furkapasses hat das Panorama – die distanzierte, wohlkompo- entstehen liess. nierte Rundsicht, der Blick auf diese Landschaft – 1983 wurde das Hotel Furkablick einer der ma- bevorzugen lassen. Und die baulichen Aufgaben gischen Orte für die damalige Kunst der Schweiz in den Alpen, in den Kommunen, Alpgenossamen, und Europas. Der Neuenburger Galerist Marc

58 k+a 2/2018 Hostettler lud James Lee Byars in die alte Herberge unweit der Passhöhe. Der amerikanische Künstler erschien mit schwarzem Hut und Umhang und goss ein paar Tropfen schwarzen Parfums in die von Felsbrocken durchzogene Landschaft. Furk’art war ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt ka- men in das heruntergekommene Hotel, das Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge des aufkommenden Bergtourismus eröffnet wurde, das jedoch mit dem Wandel der Reiserouten und -gewohnheiten und nach der Eröffnung des Autobahntunnels durch den Gotthard ins Abseits geraten war. Marc Hostettler kaufte 1986 das Hotel, und interessanterweise kam damit auch die Archi- tektur ins Spiel. Rem Koolhaas übernahm nach einem Besuch auf der Furkapasshöhe den Um- bau des Hauptgebäudes. Nach der Renovation und Fertigstellung kleinerer Anbauten genossen fortan die Reisenden, aber vor allem auch viele Kunstschaffende während der gerade einmal vier bis fünf Monate dauernden Sommersaison das Ambiente der Berge. Richard Long, Ian Hamilton Finlay, Mario Merz, Per Kirkeby, Max Bill, Law- rence Weiner, Joseph Kosuth, Roman Signer und Jenny Holzer sind einige der grossen Namen aus der Gegenwartskunst, die sich von der imposan- ten Berglandschaft unweit des Rhonegletschers inspirieren liessen und dort ephemere oder blei- bende Arbeiten realisierten: von Performance über Malerei und Skulptur bis zu Land Art und gelegentlich auch Video.2 Die Furk’art genoss schnell Kultstatus; Kunst- und Architekturstudenten reisten in Gruppen an. In guten Jahren war das Hotel zu 50 Prozent aus- gelastet. Im Jahr 2001 beunruhigte Hostettler die internationale Kunstwelt mit der Nachricht, dass er das Anwesen verkaufen müsse. Unmittelbarer Auslöser dafür waren veränderte Rahmenbedin- gungen im Gastgewerbe: Die Abkommen mit der EU hatten zur Folge, dass die Schweiz den Status der Saisonniers abschaffen musste. Ausserdem wurden die gesetzlichen Anforderungen an die Gastronomie verschärft. 2004 fand sich ein glück- nenne hier noch die Alp Richisau im glarneri- Arte Albigna 2017, liches Arrangement. Der Schweizer Unternehmer schen Klöntal, die durch die Initiative der Kunst- Roman Signer, Piaggio an der Mauer, und Kunstsammler Alfred Richterich kaufte mit sammlerfamilie Kamm zu einem kleinen, feinen Installation. Foto seiner Stiftung das Hotel und führte es in den Ferienort mit Kunst geworden ist. 1987 hatte der Ralph Feiner. © 2017, folgenden Jahren in eine Phase der Aufarbeitung, Zuger Architekt Peter Kamm, der selbst Glarner ProLitteris Zürich Archivierung und Konsolidierung.3 Der Hotelbe- Wurzeln besass, auf Richisau eine neue Herberge trieb ist heute wieder gewährleistet, und so kön- gebaut: eine dreischiffige Sennhütte. Die Alp nen noch immer Kunstinteressierte und Reisende gehörte der Familienstiftung seines Vaters, und diesen magischen Ort in den Alpen besuchen. der Architekt erweiterte die Alplandschaft am In den späten 1980er Jahren bestanden in der Pragelpass mit zeitgenössischer Architektur und Schweiz auch weitere – wenngleich nur wenige – Kunst. Der österreichische Künstler Karl Prantl Orte, die sich zu solchen touristischen Zentren errichtete in den Jahren 1981–1985 an einem zeitgenössischer Kunst entwickelt hatten. Ich kleinen Landfleck mit Baumbestand seinen Stein

a+a 2/2018 59 Arte Albigna 2017, im Richisau, der bis heute in graublauem Bahia- Idee nicht so schnell und fruchtbringend an die- Bob Gramsma, Granit in der Landschaft schimmert.4 1990 kam sem Ort zur Austragung gekommen. clearing, OI#17235, drei Kandelaber, der englische Land-Art-Künstler Richard Long Abseits der grossen Alpentransitachsen ist Metall. Foto Ralph erstmals ins Klöntal. Auf seinem Fussweg vom an den zwei kleineren Passstrassen, wohl auch Feiner. © 2017, Vierwaldstättersee nach Glarus verliess er nach geschützt durch sieben bis acht Monate Eis und ProLitteris Zürich dem Pragelpass den Weg und realisierte auf der Schnee, eine Konzentration auf Kunst gelungen, Art Safiental 2016, Silbern die ersten von einem guten Dutzend Ar- die heute regelrecht anachronistisch wirkt. Die Frères Chapuisat, beiten im Klöntal. Le manteau, eine knapp zwei Künstlerinnen und Künstler, die solche Projekte Une échappée belle. Meter hohe Stahlskulptur auf der Richisauer realisieren, verbringen oft lange Zeit an solchen Foto Art Safiental. © 2017, ProLitteris Zürich Schwammhöhe vom Innerschweizer Plastiker Orten, bevor sie eine Arbeit – meist für we- Kurt Sigrist, entstand in den Jahren 1994/95 und nig Geld – realisieren. Zeit ist ein Faktor, von dem Arte Albigna 2017, ist die letzte skulpturale Arbeit auf Richisau. Und noch zu sprechen sein wird. Ortsspezifische Kunst Jürg Stäuble, Sphere, seit 2013 besteht im Tal die Klöntal-Triennale, die an grossen Tourismusorten wie Gstaad, St. Mo- Sagex 20. Foto Ralph Feiner. © 2017, zusammen mit dem Kunsthaus Glarus alle drei ritz oder Verbier wird oft Teil eines kulturellen ProLitteris Zürich Jahre sommersüber eine Ausstellung mit site- Dienstleistungsgeschäfts, das vor allem von den spezifischer und partizipativer Kunst im Klöntal Interessen des Tourismus ausgeht. Durch die realisiert.5 Ohne die Alp Richisau wäre wohl diese zunehmenden Schneeunsicherheiten im alpinen

60 k+a 2/2018 Arte Hotel Bregaglia 2010–2013, Isabelle Krieg, Windbeutel, 2011. Installation mit fünf Objekten, Nylon, Fiberglas, Befestigungsmaterial, 180 × 210 × 40 cm. Foto Ralph Feiner. © 2017, ProLitteris Zürich

Gebiet haben vor allem die grossen Skistationen Interesse an Landschaftskunst, um ihre Besucher auf neue Weise anzulocken und zu unterhalten. Viele Missverständnisse entstehen in diesem Kontext. Und der kommerzielle Druck in solchen Wirtschaftsstandorten lässt oft nicht genügend Zeit, etwas Nachhaltiges und Sinnvolles zu ent- wickeln. Keine Zeit.

… und Projekte nachhaltig agierender Tourismusorganisationen In den letzten zehn Jahren sind in den Schwei- zer Alpen zahlreiche neue Kunstprojekte entstan- den. Nachdem viele neue Verkehrstunnels durch die Alpen gezogen worden sind und der Reisever- kehr nun eher durch als über den Berg geht, sieht sich die alpine Landschaft vor neue Ansprüche gestellt. Nachhaltiger Tourismus, Klimawandel sind Begriffe, die wichtig geworden sind. Auch der Begriff von Land Art hat sich verändert. Heute spricht man gern von ortsbezogen oder partizipa- tiv hergestellten Werken, die sich mit der Situa- tion vor Ort auseinandersetzen – im landschaft- lichen wie im sozialen Sinn. Es entsteht somit oft konzeptuelle Kunst, die nach dem Entscheid für die Dematerialisierung des Werkbegriffs und nach der Entscheidung hin zu einem langsamen Prozess beim Entstehen in ihrer Erscheinung die diskursive Seite gegenüber der visuellen betont. Ein Werk von Landschaftskunst bewegt sich heute oft in einem Zwischenraum zwischen Sichtbarem und Sagbarem. Hier kann ein Begriff produktiv an den Brennpunkten der Werke in den Raum gesetzt werden: die Heterotopie. Die Kunstschaffenden arbeiten an einer Grenzlinie zwischen Bildern, an den Infostellen von Safiental Tourismus, in den Arte Hotel Bregaglia Handlungen und Erzählung, die als Ort im Raum Dorfläden und Gasthäusern im Safiental konnte 2010–2013, Remo Albert Alig, Rubedo-Phoenix, erlebbar wird. In diesem Kontext möchte ich zwei eine Kunst-Wanderkarte bezogen werden, welche 2011. Lichtinstallation, Beispiele anführen, die von Organisationen im die genauen Standorte der Kunstwerke und Wis- Lichtschlauch rot, Feld von Tourismus und Landschaftsschutz initi- senswertes zur Ausstellung vermittelte. Und so Resopalplatte. Foto Ralph Feiner. © 2017, iert worden sind. wanderten im Sommer 2016 die Besucherinnen ProLitteris Zürich Im Sommer 2016 zeigte die Art Safiental – eine und Besucher vom hölzernen Aussichtsturm der Initiative des regionalen Tourismusvereins mit Frères Chapuisat oberhalb von Tenna bis hinten Art Safiental 2017, Atelier dem Künstler Johannes Hedinger – erstmals zeit- ins Tal zur Terrasse von Com & Com, die neben für Sonderaufgaben, Null Stern Hotel genössische Formen von Land and Environmental dem Wasserfall den Blick in die Landschaft bot. (Land Art Version), Art im Bündner Bergtal.6 Temporäre Environ- Mutige Kunstreisende buchten einen Platz im 2016. Foto Art Safiental. mental-Art-Kunstwerke waren über das gesamte Bett des Open-Air-Hotels auf der grünen Wiese, © 2016, Keystone Safiental verteilt, von der Rheinschlucht über das vom Atelier für Sonderaufgaben der Gebrüder Thalkirch bis Zhinderst. Als Infozentrum zur Aus- Riklin betrieben wurde. Gleichzeitig fand im Juli stellung diente die Pension Alpenblick in Tenna. 2016 mit 30 Kunstschaffenden die erste Alps Art Wiederum war es ein Gasthaus, das zum Zentrum Academy, eine internationale Sommerakademie eines Kunstprojektes wurde. In dieser Pension und für Kunst und Landschaft, in Tenna statt, die sich

a+a 2/2018 61 zunächst ein kleiner Schutzdamm und in den Jah- ren 1955 bis 1961 eine gewaltige Gewichtsmauer auf Granitfundament errichtet, welche die Was- serkraft für die Stromgewinnung nutzbar macht. Der Bau dieser Elektrizitätswerke durch die Stadt Zürich veränderte das Leben im Bergell grundle- gend. Technik und Industrie, ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und das soziale Leben, der Alpinismus und die Natur in Verbindung mit der Technik bieten dem Verein Progetti d’arte in Val Bregaglia inhaltliche Anknüpfungspunkte. Wan- dernd Kunst erleben: Die Ausstellung Arte Albigna führte 2017 von der Talstation der Seilbahn Albi- gna in Pranzaira (1200 m) hinauf zur Staumauer (2165 m) bis zur SAC-Hütte Capanna da l’Albigna (2333 m). Der Verein fasste nach den Begegnungen mit Kunstwerken im Hotel Bregaglia in Promon- togno und im Palazzo Castelmur in den Mut, sich einer Landschaft mit den mächtigen Eingriffen zur Energieproduktion und einer tou- ristischen Höhenwanderung zuzuwenden.8 Und Roman Signer fühlt sich dazu herausgefordert, an der Staumauer einen Piaggo fahren zu lassen. Im Sommer 2018 bereitet der Verein Progetti d’arte in Val Bregaglia eine künstlerische Auseinanderset- zung mit dem Grenzort Castasegna vor.

Panorama: das langsame und vielschichtige Beobachten «Der Vorteil, Kunst an ungewohnten Orten zu zeigen, besteht darin, dass man sich intensiver mit dem Ort beschäftigt und die Kunst anders wahrnimmt», sagt Kathleen Bühler, Kuratorin Abteilung Gegenwart des Kunstmuseums Bern, zu den jüngeren Kunstprojekten in den Alpen.9 Sie Video Arte Palazzo dem Thema der Land and Environmental Art wid- verändern – sei es für den Touristen oder die Ein- Castelmur 2013, Evelina mete. Alle zwei Jahre sollen nun Ausstellung heimischen – die Wahrnehmung der Landschaft Cajacob, Incrésciar – LangeZeit. HD-Video- und Akademie mit wechselndem thematischem und der Kunst. Das klingt nun vielleicht als Fazit installation. Bild: Schwerpunkt im Safiental verankert werden. Im etwas banal, aber wenn man bedenkt, dass solche Margarit Lehmann, Ton: Sommer 2018 wird die Art Safiental zum zweiten Tätigkeiten nach und nach Veränderungen in Martin Hofstetter. Foto Ralph Feiner. © 2017, Mal stattfinden. Bewegung bringen, werden Betrachterinnen und Pro Litteris Zürich Auch im Bergell sind ab 2012 ähnliche Projek- Betrachter von solchen Kunstorten nicht einfach te durch den Verein Progetti d’arte in Val Bregaglia leichtfüssig darüber hinwegeilen. Das Begehen der zustande gekommen.7 Im Sommer 2017 fand in Alpen braucht (Frei-)Zeit, Ferien und Musse. Das der Landschaft der Albigna-Region eine grosse Betrachten von Kunst ebenso. Wenn sich für die Land-Art-Ausstellung mit 14 Kunstschaffenden Organisation solcher Kunstprojekte in den Alpen statt. Die eindrückliche Berglandschaft – um- längerfristig und dauerhaft Tourismusvereine, geben von erhabenen Gipfeln – inspirierte als Forschungsorganisationen, Energieproduzenten, Motiv schon Giovanni Giacometti. Sie verführte Gemeinden, Kunstschaffende und Kuratoren zu- zahlreiche Bergsteiger/innen zu wagemutigen sammenfinden, können in der Alpenlandschaft Erstbesteigungen. Seit 1961 wurde der Stausee immer wieder neue Kunstorte entstehen. Feinsin- mit seiner einzigartigen Form zum geographi- nig und nachhaltig. schen Verortungspunkt: Wo früher ein tosender Wasserfall herunterstürzte, der bei Unwettern zu verheerenden Hochwassern im Tal führte, wurde

62 k+a 2/2018 Anmerkungen Zur Autorin

1 In diesem Kontext ist beispielsweise das Projekt Sibylle Omlin, Kunsthistorikerin und Kuratorin, SMArt Sustainable Mountain Art der Stiftung für die setzt das Thema Kunst und Landschaft ins nachhaltige Entwicklung der Bergregionen im Wallis Zentrum ihrer Beobachtung und Auseinander- zu erwähnen. http://sustainablemountainart.ch. setzung mit der zeitgenössischen Kunst im öffentlichen gesellschaftlichen Raum. 2 Jürgen Grath. Furk’art. Spuren des Ephemeren. München 2012. http://oma.eu/projects/furka-blick. Publikationen und Ausstellungen. Kontakt: www.sibylleomlin.com. 3 «Geld aus dem Tal für Kunst auf dem Berg». In: Neue Zürcher Zeitung, 25.1.2004. Résumé 4 Gottfried Boehm. Der Stein im Richisau. St. Gallen 1988. www.gasthaus-richisau.ch/geschichte.html. Land Art et art contemporain dans les Alpes suisses Dans l’histoire de l’art helvétique, le paysage alpin a toujours 5 www.kloentaltriennale.ch. constitué un thème iconographique majeur. Au XXe siècle, les auteurs de projets comme Furkart sont allés dans la montagne 6 www.artsafiental.ch. pour réaliser de premières œuvres de Land Art et d’art ancré 7 www.progetti-arte-bregaglia.ch. dans le lieu. En tant que pionniers de ce type de production artis- tique, des créateurs comme Roman Signer, Bernard Tagwerker et 8 Arte Albigna (2017), www.arte-albigna.ch; Arte Hotel Kurt Sigrist se situaient au cœur de la confrontation entre art et Bregaglia (2010–2013), www.artehotelbregaglia.ch; paysage. Au début du XXIe siècle, cette pratique s’est élargie pour Video Arte Palazzo Castelmur (2013/2015), www. faire de l’observation des Alpes dans l’art un véritable sujet de palazzo-castelmur.ch. réflexion, que ce soit par le biais de signes artistiques, de pro- 9 www.progetti-arte-bregaglia.ch. jets de recherche ou de contributions ou ateliers académiques. Différents artistes ou curateurs travaillent aujourd’hui dans les vallées de montagne du pays, où ils se penchent sur les pratiques Bibliographie imaginables dans le champ de l’art dans l’espace alpin.

Philip Ursprung. Grenzen der Kunst. Allan Kaprow und das Happening, Robert Smithson und die Land Art. München 2003. Riassunto Land Art e opere site-specific nelle Alpi svizzere oggi Sibylle Omlin. Geschiebe. Landschaft als Denkraum. Ausst.-Kat. Haus für Kunst Uri/Gemeinde Altdorf. Nella storia dell’arte svizzera la relazione tra arte e paesaggio Altdorf 2003. alpino è sempre stata un tema iconografico di importanza nazio- nale. Nel XX secolo, grazie a progetti quali Furkart, numerosi arti- Tobia Bezzola (Hg.). In den Alpen. Ausst.-Kat. sti si sono recati nelle Alpi svizzere per realizzare le prime opere Kunsthaus Zürich. Zürich 2006. di Land Art e i primi interventi site-specific. Tra i pionieri di questo Jürgen Grath. Furk’art. Spuren des Ephemeren. genere artistico, Roman Signer, Bernard Tagwerker e Kurt Sigrist München 2012. hanno avuto un ruolo centrale nel confronto tra arte e paesaggio. All’inizio del XXI secolo queste pratiche si sono ampliate fino a Schweizer Alpen-Club SAC (Hg.). Arte Albigna 2017. considerare l'osservazione artistica delle Alpi un tema da svilup- Ausst.-Kat. Arte Albigna. Bern 2017. pare non solo sul piano dell’espressione creativa, ma anche per Johannes M. Hedinger et al. (Hg.). Documents of Land mezzo di progetti di ricerca, contributi accademici e workshop. and Environmental Art. Band 1. St. Gallen 2018. Oggi svariati artisti e curatori sono attivi in diverse valli svizzere per indagare possibili pratiche di intervento nel contesto alpino.

BAUPLATZ

KREATI KUNSTHALLE ZIEGELHÜTTE APPENZELL VITÄT 28. April bis 30. September 2018

Eine Ausstellung der Bildschulen Schweiz Heinrich Ge Gebertbert KulturstiftungKulturstiung Appenz Appenzellell www.h-gebertka.ch

a+a 2/2018 63 Bergell, Safiental, Sardona & Co Kunst im Gebirge zum Dritten: Zu ihrem zehnjährigen Bestehen als Unesco-Weltnaturerbe leistet sich die Tektonik-Arena Sardona Sommer im Gebirg ein Kunstprojekt. In 19 Berghütten ist Kunst zu finden, von der Über zehn Jahre hinweg hat sich die St.Galler Fotografin Katalin Alten Post Weisstannen bis hoch auf die Ringelspitz- oder die Sar- Deér immer wieder im Bergell aufgehalten und hat fotografiert – donahütte. Daneben gibt es zeitgenössische Interaktionen. Im die Landschaft, die Häuser und ihr Zusammenspiel. In einem bündnerischen La Falera setzt sich Lucie Tuma mit der dortigen hölzernen Pavillon gegenüber der Villa Garbald in Castasegna megalithischen Kultstätte auseinander, und im Murgtal entwickelt sind ihre Bilder jetzt zu sehen, ausserdem erscheinen sie in H.R. Fricker seinen Steingarten weiter. Ein dritter Programmteil Buchform unter dem Titel Verde bei Jungle Books, dem Verlag der ist die Steinreise des Künstlerduos Com&Com, deren eine Station Saiten-Grafiker Kasper-Florio und Bänziger. Buchvernissage auch der Klosterplatz St.Gallen war und die jetzt Teil der Skulp- ist am 7. Juli im Pavillon. turenausstellung Bad Ragartz wird. Vernissage in St.Martin Warum Castasegna? Der Grenzort zuunterst im Bergell im Calfeisental, samt Klanginstallation von Andy Guhl oder einer ist diesen Sommer Schauplatz eines weit ausladenden Land- Bartgeier-Beobachtungstour, ist am 14. Juli. schaftskunst-Projekts. «Arte Castasegna» um den Churer Galeristen Wem das noch nicht genug Bergkunst ist, der kann sich im Luciano Fasciati, der seit 2010 im Bergell den Sommer verschö- Avers die 2017 «überwältigend erfolgreiche» und darum 2018 nert, hat ein rundes Dutzend Kunstschaffende eingeladen, am Ort noch einmal zu sehende Ausstellung «ein und aus» über Migration und darum herum Werke zu entwickeln. Aus der Ostschweiz im Avers ansehen. Sie wird jeweils an den Wochenenden Bim nüwa ist weiter Karin Karinna Bühler dabei – sie verwandelt ein leerste- Hus in Avers-Cresta gezeigt. Oder man begibt sich im Engadin auf hendes früheres Ladenlokal mit dem Schriftzug «Cambio» in eine imaginäre Hörreise von Nairs nach Scuol mit dem Audiowalk einen Ort des Austauschs – sowie H.R. Fricker. Der passionierte «Innern» von Tomoko Hojo und Rahel Kraft. Das Draussen der Orts-Benenner Fricker hat sich die granitenen Treppenstufen Landschaft und das Drinnen der eigenen Person sollen dabei in des alten Fusswegs von Castasegna hoch nach Soglio ausgesucht. Dialog kommen. Auf ins Gebirg also. (Peter Surber) Zusammen mit der Bevölkerung hat er örtliche Berufsbezeich- nungen gesammelt, aktuelle wie ausgestorbene in vier Sprachen, Arte Castasegna: bis 21. Oktober, Buchvernissage «Verde» am 7. Juli um 15 Uhr darunter dem regionalen Idiom Bregaiot – und beschriftet mit arte-castasegna.ch ihnen die Wegstufen. Als Hommage an die Kulturleistung des 2. Art Safiental: 7. Juli bis 21. Oktober. Geführte Rundgänge: Wegebauens und der Existenz überhaupt im kargen Tal will 22. Juli, 19. August, 23. September, 7. Oktober er seine Arbeit verstanden wissen. artsafiental.ch Fricker ist auch an einem weiteren Landart-Ereignis in Tektonik-Arena Sardona: 14. Juli bis 21. Oktober Graubünden mitbeteiligt. Im Safiental hat er aus der Rabiusa, dem unesco-sardona.ch dortigen Fluss, Steine gesammelt mit wundersamen «Ornamen- Migration im Avers: 7. Juli bis 12. August, jeweils am Wochenende, ten», welche die Natur geschaffen hat. In Karretten hat er sie gesam- Bim nüwa Hus, Avers-Cresta melt, ausserdem zieren sie Tischsets in den Restaurants im Tal. hexperimente.ch Es sind Meisterwerke der Gestaltung – ohne dass eine Menschen- Audiowalk «Innern»: Fundaziun Nairs hand eingegriffen hätte. «Art Safiental» bringt unter dem Über- Download auf hojokraft.com titel «Horizontal-Vertikal» insgesamt 14 Arbeiten zeitgenössischer Kunstschaffender ins Tal von Versam bis Turrahus und Wanna, kuratiert von Johannes M. Hedinger. Bob Gramsma etwa hat eine künstliche Insel in den Stausee gebaut, Bildstein-Glatz platzieren eine Schanze im Tal, die Amerikanerin Lita Albuquerque bringt eine Skulptur auf das Tenner Chrüz, das englische DIG Collective gräbt ein Loch, Roman Signer bespielt eine Kirche, Ueli Alder macht einen Stall zur Camera obscura – und neben Installationen gibt es eine zehntätige Kunstakademie mit 35 Teilnehmenden aus aller Welt. Eröffnet wird Art Safiental am 7. Juli. Für das Kunst- erlebnis sind Wanderschuhe empfehlenswert.

SAITEN 07/08/2018 KULTURSOMMER 55 Kalender Juli/August 2018

Wird unterstützt von Schützengarten Bier MI 04.

Konzert Kulturprogramme The Boxer Rebellion & Cádiz (Indie 2 Museumsnacht St.Gallen Rock). Wunderschöne Popmelodien 6 Theater 1918 Olten & traurig-pathetischen Indie-Rock. 11 Fete de Lion Wil Innenhof Historisches und Völker- Theater Schall und kundemuseum St.Gallen, 18:30 Uhr Rauch St.Gallen Jazzseminar on stage. Spielboden 14 Arte Castasegna Dornbirn, 20 Uhr 26 Kinok St.Gallen Arte Castasegna 2018 Sunset Concert mit Museum im Lagerhaus Tobias Carshey Nachtleben St.Gallen In Castasegna, an der Schweizer Havana Night. Die Salsa-Party mit 34 Klangwelt Toggenburg Grenze zu Italien, kreuzen sich Glen Hansard oder Matt Corby Osman el Duque. K9 Konstanz, 60 Helvetas Cinema Sud 19 Uhr Heizwerk Festival Arbon bedeutsame wissenschaftliche, sind als Einfluss durchaus hörbar. Albani Winterthur künstlerische und kulturhistori- Doch Tobias Carsheys Folk Pop Film Open Air Cinema St.Gallen sche Stränge: in die Vergangenheit Music, die von Herzen kommt und Der letzte Dalai Lama? Wird es 68 Jazztage Lichtensteig reichende sowie wie aktuelle unter die Haut geht, kommt einen Nachfolger geben? Kinok Militärkantine St.Gallen St.Gallen, 14:30 Uhr Löwenarena Sommeri und zukunftsgerichtete. Zum durchaus auch eigenständig daher. Looking for Oum Kulthum. Das 74 Propstei St.Peterzell Kunstprojekt im Dorf hat das Nach persönlicher Betroffenheit Leben der legendären arabischen Zeughaus Teufen Kuratorium renommierte Kunst- verarbeitet der 34-jährige Singer/ Sängerin Oum Kulthum. Kinok Kunsthalle Ziegelhütte St.Gallen, 16:15 Uhr Appenzell schaffende aus der Schweiz Songwriter die Folgen einer Shadow Thieves. Was bedeutet es, 76 Kunst Halle St.Gallen und aus Italien eingeladen, unter- Depression musikalisch. Das hört im digitalen Zeitalter Fotograf zu Clanx Festival Appenzell schiedliche Innen- und Aussenräu- sich nach schwerer Kost an, sein? Kinok St.Gallen, 18:30 Uhr 79 Salzhaus Winterthur me im Dorf Castasegna zu lässt aber viel Raum für Hoffnung While the City Sleeps. Fritz Langs Akkordeontage Thurgau betörender Film noir: spannend und Spielboden Dornbirn bespielen. Schwerpunkte bilden und Optimismus. Energisch sexy. Kinok St.Gallen, 20:15 Uhr 90 Stiftung Lokremise als Ausgangslage soziale, ge- und intim zugleich gestaltet er sei- St.Gallen schichtliche und politische Struk- nen erdigen Sound, lässt der Bühne turen des Dorflebens. Musik Zeit und Platz, um auszu- Cyrano de Bergerac. Freilichtstück nach Edmond Rostand. Münster- Ausstellung bis 21. Oktober, brechen. platz Konstanz, 19 Uhr Dorf Castasegna im Bergell. Donnerstag, 5. Juli, 20 Uhr, Würth Röbi und die Reformanzen. Musika- arte-castasegna.ch Haus Rorschach. lisches Cabaret zum Reformations- wuerth-haus-rorschach.ch jubiläum. Denkbar St.Gallen, 19 Uhr Peregrinatio. Getanzte Pilgerreise von Beate Vollack. Kathedrale St.Gallen, 21 Uhr

Vergnüglicher Walzenhauser Dorf- Nachtleben Literatur SO 01. rundgang. Mit Peter Eggenberger. Tanz mit mir Party. Schnupperstun- DI 03. Nach Hause fliehen. Tränen, Flüsse, Bahnhofplatz Walzenhausen, de und Party. Werk1 Gossau, 19 Uhr Meer. Präsentation eines Hörprojek- Konzert 10:30 Uhr Konzert tes mit zwei Schulklassen. Kunstmu- Round about Jazz. Mit Dietmar Mode im Dialog. Kultur am Sonntag. Film Toute Belle – La Morra. Musik des seum Thurgau Warth, 19 Uhr Pfanner. Schloss Dottenwil Historisches und Völkerkundemuse- Et les mistrals gagnants. Fünf kran- ausgehenden Mittelalters. Schutzen- Wittenbach, 10:30 Uhr um St.Gallen, 11 Uhr ke Kinder geben Einblick in ihre gelkapelle St.Gallen, 19 Uhr Kinder L’Orgue symphonique. Domorga- Europäischer Frieden im Kinder- Welt. Kinok St.Gallen, 17:15 Uhr Makerspace. Raum für Ideen und nist: Willibald Guggenmos. dorf Pestalozzi. Ein ehemaliger Be- Nothingwood. Dokumentarfilm von Film Experimente. Stadtbibliothek Katha- Kathedrale St.Gallen, 17 Uhr wohner des Kinderdorfes erzählt. Sonia Kronlund mit Qurban Ali. Quando ero Cloclo. Eine Schweizer rinen St.Gallen, 14 Uhr Besucherzentrum Trogen, 14 Uhr Kino Cameo Winterthur, 18 Uhr Familiengeschichte der besonderen Nachtleben Transit. Christian Petzold verfilmte Art. Kinok St.Gallen, 17 Uhr Diverses CSD Bregenz. Chill-Out-Brunch. Walk the line. Führung. Zeughaus den Roman von Anna Seghers. Vakuum. Spielfilm von Christine Senioren führen Senioren. Kunst- Gösser Saal Bregenz, 10:30 Uhr Teufen, 14 Uhr Kinok St.Gallen, 18:50 Uhr Repond mit Barbara Auer. Kino führung für Best Ager. Forum Würth Führung. Das lebendige Museum für Red Goat. Spielfilm von Andrea Ar- Cameo Winterthur, 18 Uhr Rorschach, 11 und 14 Uhr Film Bleisatz und Buchdruck. Typorama nold mit Kate Dickie. Kino Cameo The Front Page. Umwerfend frech: Beratung über Mittag. Textilmuse- Michelangelo: Love and Death. Bischofszell, 15 Uhr Winterthur, 20:15 Uhr Zwei Journalisten wittern die grosse um St.Gallen, 12 Uhr Kunst im Kino. Eine Reise zu den Powerpoint-Karaoke. Die geilste The King – Mit Elvis durch Amerika. Story. Kinok St.Gallen, 18:45 Uhr bedeutendsten Kunstwerken. Kino Show gewinnt. K9 Konstanz, 20 Uhr Im Rolls-Royce des King of Marie Antoinette. Spielfilm von So- Ausstellung Cinewil Wil, 10 und 18 Uhr Rock’n’Roll quer durch die USA. fia Coppola mit Kirsten Dunst. Kino Fossilien im Alpstein. Mittagstreff Apfel und Vulkan. Nathalie filmt Ausstellung Kinok St.Gallen, 20:45 Uhr Cameo Winterthur, 20:15 Uhr mit Thomas Bolliger. Naturmuseum ihre schwerkranke Freundin Fabien- Kunst zum Frühstück. Forum Würth Weit. Die Geschichte von einem Weg St.Gallen, 12:15 Uhr ne. Kinok St.Gallen, 11 Uhr Rorschach, 10 Uhr Bühne um die Welt. Ein junges Paar reist Juergen Teller – Enjoy your Life. Der ganz grosse Traum. Spielfilm Führung. Die aktuelle Ausstellung. Cyrano de Bergerac. Freilichtstück 100’000 Kilometer um die Welt. Führung. Fotomuseum Winterthur, von Sebastian Grobler mit Daniel Forum Würth Rorschach, 11 Uhr nach Edmond Rostand. Münster- Kinok St.Gallen, 20:45 Uhr 18:30 Uhr Brühl. Kino Cameo Winterthur, Maria Lassnig. Offenes Kunstlabor platz Konstanz, 19 Uhr St Périnée, zélateur. Museumsnacht. 11 Uhr (Kirchoferhaus). Kunstmuseum Ein Sommernachtstraum. Shakes- Bühne Point Jaune Museum St.Gallen, Quando ero Cloclo. Eine Schweizer St.Gallen, 10 Uhr peare. Freilichttheater. Viehmarkt- Cyrano de Bergerac. Freilichtstück 19 Uhr Familiengeschichte der besonderen Die totale Wohnharmonie? Textile platz Winterthur, 20:30 Uhr nach Edmond Rostand. Münster- Una Szeemann – In, um es herum Art. Kinok St.Gallen, 13 Uhr Konzepte 1970-1990. Führung. Tex- Linea – New York, Amsterdam, Ge- platz Konstanz, 19 Uhr und unterhalb. Café des Arts und The Happy Prince. Die letzten Tage tilmuseum St.Gallen, 11 Uhr nova. Städte-Symphonien aus Film Festspiele 2018: Edgar. Oper von Kunsthalle LateNight. Kunsthalle von Oscar Wilde (brillant: Rupert Maria Lassnig. Führung. Kunstmu- und Musik. Lokremise St.Gallen, Giacomo Puccini. Klosterhof St.Gal- Winterthur, 19 Uhr Everett). Kinok St.Gallen, 15 Uhr seum St.Gallen, 11 Uhr 20:30 Uhr len, 21 Uhr Emma. Der neue Film von Silvio Carl Walter Liner – Gouachen und Soldini («Pane e tulipani»). Kinok Aquarelle. Führung. Kunstmuseum Diverses Diverses DO 05. St.Gallen, 17:15 Uhr Appenzell, 14 Uhr Sprachencafé Französisch. Genera- Mit dem Nuggi ins Museum. Füh- Under the Tree. Isländische Komö- tionentreff Negropont Rorschach, rung für Eltern mit Baby. Forum Konzert die: Ein Nachbarschaftsstreit eska- 15:30 Uhr Würth Rorschach, 11 Uhr Dobet Gnahoré. West- und panafri- liert. Kinok St.Gallen, 19:30 Uhr MO 02. Improver Tanzkurs Discoswing Zeichnen mit... Jonathan Németh. kanische Balladen. Innenhof Histo- plus. Für Intermediate-Advance Le- Kunstmuseum St.Gallen, 18 Uhr risches und Völkerkundemuseum Diverses Konzert vel. Tanzschule Cornelia Plüss Gos- St.Gallen, 18:30 Uhr Aida-Sommerfest. aidasg.ch, tba. Linea – New York, Amsterdam, Ge- sau, 19 Uhr Ausstellung Frauenpavillon St.Gallen nova. Werke von Fred Frith, Robert Roman Signer – Spuren. Kunst & 50 Jahre Kantonsarchäologie. Das Torche und Hanns Eisler. Lokremise Kaffee. Kunstmuseum St.Gallen, Rheintal im Fokus. Selber als Ar- St.Gallen, 20:30 Uhr 14:30 Uhr chäolog/in tätig werden. Gemeinde- Monozoo. Electro-Pop-Ein-Frau- Studio for Propositional Cinema museum Rothus Oberriet, 10 Uhr Band. Portier Winterthur, 20:30 Uhr «Scenography: Redundant as eye- lids in absence of light». Führung. Kunst Halle St.Gallen, 18 Uhr

SAITEN 07/08/2018 KALENDER 65 Friedlicher Imperialist

H.R. Fricker ist diesen Sommer mit seiner Arbeit «Auf und Ab» einer der Künstler der Aus - stellung Arte Castasegna. Er hat hundert Treppenstufen des Weges von Castasegna nach Soglio mit Berufen beschriftet – und ehrt damit die Menschen und die Region.

Text: Peter Surber ichter, Missionar, Verkäufer, Künstler – das Sommerausstellung «Arte Castasegna» hat er hun- Fotos: Mayk Wendt sind die kindlichen Wünsche sowie der er- dert ausgewählte Stufen beschriftet mit Berufsbe- D lernte und der heutige Beruf von H.R. Fricker. zeichnungen der Einwohnerinnen und Bürger von Sie stehen im Titel einer Broschüre über ihn, publi- Castasegna. Fricker und seine Frau Vreni haben zu- ziert 2014 aus Anlass einer Ausstellung im Museum erst «freihändig» Berufe gesammelt, weitere hat er für Lebensgeschichten in Speicher AR, dem Nach- an einer Gemeindeversammlung erfragt – aktuelle barort von Frickers Wohngemeinde Trogen. Das ebenso wie nicht mehr existierende. Die Beschrif- Museum im Alters- und Pflegeheim erzählt – wie tung erfolgt in vier Sprachen: im örtlichen Bregaiot, der Name sagt – Biografien der Heimbewohner und in Deutsch, Italienisch und Englisch. von Persönlichkeiten aus der Region. Fricker hat das Museum konzipiert und realisiert, so wie das Hommage an die Wegmacher Alpsteinmuseum in den Berggasthäusern des Ap- «Auf und Ab» versteht Fricker als Hommage an all penzellerlands oder den Steingarten im Murgtal jene, die den Stufenweg gebaut haben und bis heute südlich des Walensees. «Museumsgründer» müsste unterhalten, aber auch an die Region überhaupt. auch in seine Berufsliste aufgenommen werden. Wer ihn begehe, werde sich in die verschiedenen Und Stimmenzähler: Bevor die briefliche Stimmab- Berufe hineinversetzen können, vom Geigenbauer gabe in Mode gekommen ist, hat das einstige Aus- bis zur Anwältin, von der Kastanienaufleserin bis senschulhaus Hüttschwendi, in dem Fricker mit zum Zöllner oder Schmuggler, vom Wegmacher bis seiner Familie wohnt, noch als Stimmlokal gedient. zur Gemeindepräsidentin. Stufe um Stufe werden Ich habe als Nachbar, der bloss einige Gehminuten Assoziationen zum Ort, seinen Bewohnern und sei- entfernt zuhause ist, dort jeweils mein Stimmku- ner Geschichte geweckt. «Auf und Ab» soll Respekt vert abgegeben und vom Stimmenzähler und Ur- vermitteln vor dem, was hier geleistet wurde und nenbewacher Fricker bei einem Kaffee gehört, was wie hier gelebt wird. Und im Titel des Projekts spie- seine nächsten künstlerischen Projekte sind. Jetzt gelt sich auch das Auf und Ab des Berufslebens Arte Castasegna packe ich die Gelegenheit, den kurzen Weg quer überhaupt – wer die Stufen hochsteigt, denkt viel- 18. Juni bis 21. Oktober 2018 über den Hügel wieder einmal unter die Füsse zu leicht schwitzend an die eigene Karriere. Assoziati- nehmen und im früheren Schulzimmer, in dem Fri- onen wie diese nennt Fricker mehr beiläufig; seine mit Piero Del Bondio, Karin Karinna Bühler, Michele cker seit 1976 sein «Büro für künstlerische Um- Kunst lässt Facetten eines Themas aufblitzen, ohne Ciacciofera, Katalin Deér, triebe auf dem Lande» betreibt, mehr zu erfahren mit dem Zaunpfahl oder, um im Bild des Wegs zu H.R. Fricker, Gabriela Gerber & Lukas Bardill, Haus am Gern, über seinen Beitrag zu Arte Castasegna 2018. bleiben, mit didaktischem Wegweiser den tieferen Michael Günzburger, Sinn erklären zu müssen. San Keller, Zilla Leutenegger, «Auf und Ab» Carmen Müller und Valentina Stieger. Von Castasegna nach Soglio führt der alte Fussweg Passion fürs Benennen und für den Stein arte-castasegna.ch über mehrere hundert steinerne Treppenstufen. Frickers Arbeiten sind nie vorstellbar ohne den kon-

Weitere Informationen zu den Fricker ist von diesen Stufen fasziniert, und die Vor- kreten Ortsbezug. Hier ist es ein Weg, der zwar (bis- Arbeiten von H.R. Fricker: stellung habe ihn nicht mehr losgelassen, wie viel her) noch keine Berühmtheit ist wie etwa der Sen- erobertdiewohnzimmer.net Arbeit im Bau eines solchen Wegs steckt. Daran soll tiero Panoramico von Casaccia nach Soglio – aber artsafiental.ch steingarten-murgtal.ch seine Intervention erinnern: Für die diesjährige ein Stück Ortsgeschichte verkörpert. Im Projekt für Friedlicher Imperialist

H.R. Fricker ist diesen Sommer mit seiner Arbeit «Auf und Ab» einer der Künstler der Aus - stellung Arte Castasegna. Er hat hundert Treppenstufen des Weges von Castasegna nach Soglio mit Berufen beschriftet – und ehrt damit die Menschen und die Region.

Text: Peter Surber ichter, Missionar, Verkäufer, Künstler – das Sommerausstellung «Arte Castasegna» hat er hun- Fotos: Mayk Wendt sind die kindlichen Wünsche sowie der er- dert ausgewählte Stufen beschriftet mit Berufsbe- D lernte und der heutige Beruf von H.R. Fricker. zeichnungen der Einwohnerinnen und Bürger von Sie stehen im Titel einer Broschüre über ihn, publi- Castasegna. Fricker und seine Frau Vreni haben zu- ziert 2014 aus Anlass einer Ausstellung im Museum erst «freihändig» Berufe gesammelt, weitere hat er für Lebensgeschichten in Speicher AR, dem Nach- an einer Gemeindeversammlung erfragt – aktuelle barort von Frickers Wohngemeinde Trogen. Das ebenso wie nicht mehr existierende. Die Beschrif- Museum im Alters- und Pflegeheim erzählt – wie tung erfolgt in vier Sprachen: im örtlichen Bregaiot, der Name sagt – Biografien der Heimbewohner und in Deutsch, Italienisch und Englisch. von Persönlichkeiten aus der Region. Fricker hat das Museum konzipiert und realisiert, so wie das Hommage an die Wegmacher Alpsteinmuseum in den Berggasthäusern des Ap- «Auf und Ab» versteht Fricker als Hommage an all penzellerlands oder den Steingarten im Murgtal jene, die den Stufenweg gebaut haben und bis heute südlich des Walensees. «Museumsgründer» müsste unterhalten, aber auch an die Region überhaupt. auch in seine Berufsliste aufgenommen werden. Wer ihn begehe, werde sich in die verschiedenen Und Stimmenzähler: Bevor die briefliche Stimmab- Berufe hineinversetzen können, vom Geigenbauer gabe in Mode gekommen ist, hat das einstige Aus- bis zur Anwältin, von der Kastanienaufleserin bis senschulhaus Hüttschwendi, in dem Fricker mit zum Zöllner oder Schmuggler, vom Wegmacher bis seiner Familie wohnt, noch als Stimmlokal gedient. zur Gemeindepräsidentin. Stufe um Stufe werden Ich habe als Nachbar, der bloss einige Gehminuten Assoziationen zum Ort, seinen Bewohnern und sei- entfernt zuhause ist, dort jeweils mein Stimmku- ner Geschichte geweckt. «Auf und Ab» soll Respekt vert abgegeben und vom Stimmenzähler und Ur- vermitteln vor dem, was hier geleistet wurde und nenbewacher Fricker bei einem Kaffee gehört, was wie hier gelebt wird. Und im Titel des Projekts spie- seine nächsten künstlerischen Projekte sind. Jetzt gelt sich auch das Auf und Ab des Berufslebens Arte Castasegna packe ich die Gelegenheit, den kurzen Weg quer überhaupt – wer die Stufen hochsteigt, denkt viel- 18. Juni bis 21. Oktober 2018 über den Hügel wieder einmal unter die Füsse zu leicht schwitzend an die eigene Karriere. Assoziati- nehmen und im früheren Schulzimmer, in dem Fri- onen wie diese nennt Fricker mehr beiläufig; seine mit Piero Del Bondio, Karin Karinna Bühler, Michele cker seit 1976 sein «Büro für künstlerische Um- Kunst lässt Facetten eines Themas aufblitzen, ohne Ciacciofera, Katalin Deér, triebe auf dem Lande» betreibt, mehr zu erfahren mit dem Zaunpfahl oder, um im Bild des Wegs zu H.R. Fricker, Gabriela Gerber & Lukas Bardill, Haus am Gern, über seinen Beitrag zu Arte Castasegna 2018. bleiben, mit didaktischem Wegweiser den tieferen Michael Günzburger, Sinn erklären zu müssen. San Keller, Zilla Leutenegger, «Auf und Ab» Carmen Müller und Valentina Stieger. Von Castasegna nach Soglio führt der alte Fussweg Passion fürs Benennen und für den Stein arte-castasegna.ch über mehrere hundert steinerne Treppenstufen. Frickers Arbeiten sind nie vorstellbar ohne den kon-

Weitere Informationen zu den Fricker ist von diesen Stufen fasziniert, und die Vor- kreten Ortsbezug. Hier ist es ein Weg, der zwar (bis- Arbeiten von H.R. Fricker: stellung habe ihn nicht mehr losgelassen, wie viel her) noch keine Berühmtheit ist wie etwa der Sen- erobertdiewohnzimmer.net Arbeit im Bau eines solchen Wegs steckt. Daran soll tiero Panoramico von Casaccia nach Soglio – aber artsafiental.ch steingarten-murgtal.ch seine Intervention erinnern: Für die diesjährige ein Stück Ortsgeschichte verkörpert. Im Projekt für Hebamme und Dachdecker: Castasegna kommen darüber hinaus zwei weitere Jahr die Einheimischen gebeten, ihm Steine zu zwei der hundert Treppen- Passionen des Künstlers zusammen: das Benennen bringen und die Geschichte dazu zu erzählen. stufen des Weges von Castasegna nach Soglio, die und der Stein. Rund hundert Personen folgten der Einladung. Das H.R. Fricker (rechts) für Arte Schon in den Siebzigerjahren hat Fricker auf den Ergebnis waren eine Ausstellung und ein Büchlein. Castasegna beschriftet hat. Appenzeller Hügeln Wörter in den Schnee gestapft, Jetzt sammelt er Steine aus dem Fluss Rabiusa im Sa- später hat er Ortsbeschriftungen in allen mögli- fiental für eine Land-Art-Veranstaltung. Viele lie- chen Variationen entwickelt. Die quadratischen gen schon parat. In den örtlichen Restaurants wird Schilder mit Begriffen wie ORT DER WUT oder ORT man sie als Fotografien auf Tischsets antreffen – DER LIST hängen in zahllosen Räumen. In der Stadt Kunstwerke, mit Mustern, Einschlüssen, Farbspie- St. Gallen hat er ähnliche Begriffe an ausgewählten len – Kunstwerke, die die Natur geschaffen hat. «Ich Stellen ins Trottoir eingefügt. Mit Strassenbeschrif- bin kein Bildhauer», sagt Fricker mit Nachdruck. tungen spielt auch «The Walk» auf dem Lenzburger «Ich will am Stein nichts ändern.» Boulevard. In Vnà im Unterengadin hängen Fri- ckers Schrifttafeln seit 2004 mit rätoromanischen Den Raum wahrnehmen Verben an zahlreichen Häusern, und an dieser oder Je älter er werde, desto bergiger und steiniger und jener Kühlschranktür stösst man unversehens auf verbundener mit dem «Urtümlichen» werde er, sagt eines seiner magnetischen Täfelchen mit Charak- Vreni Fricker über ihren Mann. Dieser relativiert: tersätzen wie «sich selbst misstrauend», «mehr tun «Ein Blüemlimaler bin ich nicht.» Das Unbearbei- als nötig» oder einfach nur «Quelle». tete fasziniert ihn, das Fundstück, in das wir unsere Ideen und Vorstellungen und Benennungen hin- Fricker als Namensgeber einprojizieren können. Es gehe ihm um den Raum, Mit seinen Orts- und Charakterbegriffen besetzt er in dem wir uns bewegen, den wir wahrnehmen Plätze, benennt Unerwartetes, steckt Territorien ab. und den wir besetzen können. «Das schafft neue Und da fällt im Gespräch auch gleich die nächste Beziehungen und Bezüge», sagt Fricker. Und ist ge- Berufsbezeichnung: Er sei ein «Imperialist», sagt er spannt auf die Reaktionen aus dem Bergell. selber. Er sagt es lachend. Sein Imperialismus hat Weiter oben im Tal, von Maloja nach Pontresina, nichts Beherrschendes oder In-Besitz-Nehmendes hat H.R. Fricker im Jahr 2000 schon einmal Orte an sich, vielmehr etwas Befreiendes. Frickers Kunst neu bezeichnet, auf 140 Tafeln entlang des Wegs, wollte seit jeher hinaus aus den Museen und Kunst- vom «ORT DER LUST» bis zum «ORT DER TRAUER», räumen beziehungsweise gar nie hinein. in sieben Sprachen. – Maloja, Vnà, Safiental, Val Seine Kunst erweitert die Vorstellung dessen, was Lumnezia und Valsertal, Tektonikarena Sardona, «Natur» und was «Kunst» ist oder wo Alltag und jetzt Bergell: Da muss, schon unter der Türe im schöpferisches Tun ineinander übergehen. So auch Fricker’schen Haus in Trogen, doch noch die Frage bei den Stufen von Castasegna. Sie bleiben so, wie gestellt werden, ob das alles Zufall sei. Fricker weiss sie sind – Fricker käme es nie in den Sinn, sie zu be- es auch nicht, aber sein neuer «Beruf» gefällt ihm hauen. In Lumbrein im Val Lumnezia hat er letztes jedenfalls: «Ich bin schon ein halber Bündner.» 102 103 gesellschaftlichen Eigenheiten des Ortes und der Region auf- Michael Günzburger lässt meterlange weiße Flachschläu- nehmend und neu interpretierend. Das Besondere daran: Die che von einer Felsnase westlich von Castasegna baumeln. Kunstwerke stehen nicht nur in Straßen und Gärten, sondern Der Berner Künstler arbeitet sonst meist im Bereich der Zeich- finden sich auch in teilweise privaten Innenräumen. Die Kon- nung. Mit seiner Installation, die an das traditionelle frontation mit der Kunst wird so zugleich zur sehr intimen Kastaniendessert Vermicelles denken lässt, will an die vielen Begegnung mit dem Ort und seiner Geschichte. armen Zuckerbäcker erinnern, die im 19. und 20. Jahrhundert Der Bündner Künstler Piero Del Bondio hat die Be- aus dem Bergell ausgewandert sind. Der in Zürich lebende wohnerinnen und Bewohner von Castasegna gebeten, ihm je Konzept- und Performance-Künstler San Keller inszeniert gar ein Wort zu schenken. In dem von Bruno Giacometti 1959 ein ganzes Festival: Er lädt musikalisch aktive Künstlerinnen entworfenen ehemaligen Zollpavillon, der heute als Bus- und Künstler in ein altes Kastaniendörrhaus ein. Eine Woche wartehäuschen dient, präsentiert er die handschriftlich lang können die musizierenden Kunstschaffenden sich dort Karin Karinna Bühler, „Cambio“, 2018, notierten Beiträge nach Generationen gebündelt. Die Worte beim experimentellsten Festival der Schweiz austauschen. Spiegelblech, Chromstahl, 450 × 65 × 75 cm, der sieben bis 21-Jährigen sind zum Beispiel dem Element Luft Neben San Kellers klingender Intervention gibt es ein Foto: © Ralph Feiner zugeordnet und auf hellblauen Rechtecken notiert, die der 64- umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Aktivitä- © 2018, ProLitteris, Zürich bis 91-Jährigen indes hat der Künstler dem Element Erde ten und Attraktionen. untergeordnet. Sie finden sich auf braunen Quadraten. Die aus dem Appenzell gebürtige Künstlerin Karin Karinna ALICE HENKES Bühler haucht mit einer Installation einem ehemaligen Ladenlokal neues Leben ein. Der italienische Künstler Michele Bis 21. Oktober 2018 Ciacciofera arrangiert in einem Steinbecken im Ortskern eine „Arte Castasegna“ Sound installation, die Klänge aus Natur- und Menschen- www.arte-castasegna.ch sphäre miteinander verbindet. Ein Kunstprojekt im Dorf Castasegna mit Werken von: Piero Del Bondio, Karin Karinna Bühler, Michele Ciacciofera, Katalin Deér, H.R. Fricker, Gabriela Gerber & Lukas Bardill, Michael Günzburger, Haus am Gern, San Keller, Ein Grenzdorf wird zum Kunstzentrum Zilla Leutenegger, Carmen Müller und Valentina Stieger

Arte Castasegna

Ein Dorf in den Bündner Alpen wird zur Kulisse für ein sommerliches Ausstellungsprojekt: „Arte Castasegna“ verbindet traditionelle Bergwelt und zeitgenössische Kunst.

Historische Gassen, blühende Gärten und dahinter, gleich- „Villa Garbald“ mit Pergola und Gartenanlage, die 1862 nach Castasegna, Roccolo, Villa Garbald sam wie ein weit gespannter Theaterprospekt, die Bündner Plänen von Gottfried Semper erbaut wurde. Übrigens das ein- © Andrea Badrutt Alpen: Das Dorf Castasegna bietet eine grandiose Kulisse zige Gebäude Sempers südlich der Alpen. Oberhalb der „Villa für ein sommerliches Kunstprojekt. Mehr noch: Castasegna Garbald“ steht der preisgekrönte Wohnturm „Roccolo“, der war schon immer ein Ort der Begegnung, des Austausches 2004 von den Basler Architekten Miller & Maranta entworfen und der Kultur. Es war und ist ein Ort, an dem sich bedeutsa- wurde. Bruno Giacometti, der Bruder von Alberto Giacometti, me wissenschaftliche, künstlerische und kulturhistorische gestaltete die Häuser der Siedlung Brentan sowie den roten Stränge kreuzen. Pavillon beim ehemaligen Grenzübergang nach Italien. Das malerische Dorf des Bergell liegt unmittelbar an Der Verein „Progetti d’arte in Val Bregaglia“, der seit der Grenze zu Italien und erfreut sich trotz seiner Lage in einer 2010 bereits zahlreiche Ausstellungen an verschiedenen Or- Höhe von 690 Metern über dem Meeresspiegel eines mediter- ten im Bergell organisiert hat, lässt in diesem Sommer das ranen Klimas. In den zahlreichen Gärten des Dorfes wachsen Dorf Castasegna zur Bühne für ein aufregendes Kunstevent Palmen, Feigenbäume, Kamelien und Weinstöcke. In Brentan, werden: „Arte Castasegna“. Das Kuratorentrio Luciano Fasci- oberhalb von Castasegna, erstreckt sich einer der größten ati, Misia Bernasconi und Céline Gaillard hat 14 renommierte Edelkastanienwälder Europas. Kunstschaffende aus der Schweiz und aus Italien eingeladen,

SOMMER 2018 — ALPEN-RHEINSOMMER 2018 Nicht nur die Flora des Südens fühlt sich in Castasegna unterschiedliche Innen- und Außenräume im Dorf Castaseg-

heimisch. Das Dorf, seit 2010 Teil der Gemeinde Bregaglia, ist na zu bespielen. Entstanden ist ein Kunstparcours mit seit jeher auch ein Verbindungsknoten für Kulturelles. Zu den Arbeiten, die alle eigens für „Arte Castasegna“ entstanden,

ARTMAPP bekanntesten Bauwerken des schmucken Ortes zählt die die historischen und geografischen, architektonischen und 102 103 gesellschaftlichen Eigenheiten des Ortes und der Region auf- Michael Günzburger lässt meterlange weiße Flachschläu- nehmend und neu interpretierend. Das Besondere daran: Die che von einer Felsnase westlich von Castasegna baumeln. Kunstwerke stehen nicht nur in Straßen und Gärten, sondern Der Berner Künstler arbeitet sonst meist im Bereich der Zeich- finden sich auch in teilweise privaten Innenräumen. Die Kon- nung. Mit seiner Installation, die an das traditionelle frontation mit der Kunst wird so zugleich zur sehr intimen Kastaniendessert Vermicelles denken lässt, will an die vielen Begegnung mit dem Ort und seiner Geschichte. armen Zuckerbäcker erinnern, die im 19. und 20. Jahrhundert Der Bündner Künstler Piero Del Bondio hat die Be- aus dem Bergell ausgewandert sind. Der in Zürich lebende wohnerinnen und Bewohner von Castasegna gebeten, ihm je Konzept- und Performance-Künstler San Keller inszeniert gar ein Wort zu schenken. In dem von Bruno Giacometti 1959 ein ganzes Festival: Er lädt musikalisch aktive Künstlerinnen entworfenen ehemaligen Zollpavillon, der heute als Bus- und Künstler in ein altes Kastaniendörrhaus ein. Eine Woche wartehäuschen dient, präsentiert er die handschriftlich lang können die musizierenden Kunstschaffenden sich dort Karin Karinna Bühler, „Cambio“, 2018, notierten Beiträge nach Generationen gebündelt. Die Worte beim experimentellsten Festival der Schweiz austauschen. Spiegelblech, Chromstahl, 450 × 65 × 75 cm, der sieben bis 21-Jährigen sind zum Beispiel dem Element Luft Neben San Kellers klingender Intervention gibt es ein Foto: © Ralph Feiner zugeordnet und auf hellblauen Rechtecken notiert, die der 64- umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Aktivitä- © 2018, ProLitteris, Zürich bis 91-Jährigen indes hat der Künstler dem Element Erde ten und Attraktionen. untergeordnet. Sie finden sich auf braunen Quadraten. Die aus dem Appenzell gebürtige Künstlerin Karin Karinna ALICE HENKES Bühler haucht mit einer Installation einem ehemaligen Ladenlokal neues Leben ein. Der italienische Künstler Michele Bis 21. Oktober 2018 Ciacciofera arrangiert in einem Steinbecken im Ortskern eine „Arte Castasegna“ Sound installation, die Klänge aus Natur- und Menschen- www.arte-castasegna.ch sphäre miteinander verbindet. Ein Kunstprojekt im Dorf Castasegna mit Werken von: Piero Del Bondio, Karin Karinna Bühler, Michele Ciacciofera, Katalin Deér, H.R. Fricker, Gabriela Gerber & Lukas Bardill, Michael Günzburger, Haus am Gern, San Keller, Ein Grenzdorf wird zum Kunstzentrum Zilla Leutenegger, Carmen Müller und Valentina Stieger

Arte Castasegna

Ein Dorf in den Bündner Alpen wird zur Kulisse für ein sommerliches Ausstellungsprojekt: „Arte Castasegna“ verbindet traditionelle Bergwelt und zeitgenössische Kunst.

Historische Gassen, blühende Gärten und dahinter, gleich- „Villa Garbald“ mit Pergola und Gartenanlage, die 1862 nach Castasegna, Roccolo, Villa Garbald sam wie ein weit gespannter Theaterprospekt, die Bündner Plänen von Gottfried Semper erbaut wurde. Übrigens das ein- © Andrea Badrutt Alpen: Das Dorf Castasegna bietet eine grandiose Kulisse zige Gebäude Sempers südlich der Alpen. Oberhalb der „Villa für ein sommerliches Kunstprojekt. Mehr noch: Castasegna Garbald“ steht der preisgekrönte Wohnturm „Roccolo“, der war schon immer ein Ort der Begegnung, des Austausches 2004 von den Basler Architekten Miller & Maranta entworfen und der Kultur. Es war und ist ein Ort, an dem sich bedeutsa- wurde. Bruno Giacometti, der Bruder von Alberto Giacometti, me wissenschaftliche, künstlerische und kulturhistorische gestaltete die Häuser der Siedlung Brentan sowie den roten Stränge kreuzen. Pavillon beim ehemaligen Grenzübergang nach Italien. Das malerische Dorf des Bergell liegt unmittelbar an Der Verein „Progetti d’arte in Val Bregaglia“, der seit der Grenze zu Italien und erfreut sich trotz seiner Lage in einer 2010 bereits zahlreiche Ausstellungen an verschiedenen Or- Höhe von 690 Metern über dem Meeresspiegel eines mediter- ten im Bergell organisiert hat, lässt in diesem Sommer das ranen Klimas. In den zahlreichen Gärten des Dorfes wachsen Dorf Castasegna zur Bühne für ein aufregendes Kunstevent Palmen, Feigenbäume, Kamelien und Weinstöcke. In Brentan, werden: „Arte Castasegna“. Das Kuratorentrio Luciano Fasci- oberhalb von Castasegna, erstreckt sich einer der größten ati, Misia Bernasconi und Céline Gaillard hat 14 renommierte Edelkastanienwälder Europas. Kunstschaffende aus der Schweiz und aus Italien eingeladen,

SOMMER 2018 — ALPEN-RHEINSOMMER 2018 Nicht nur die Flora des Südens fühlt sich in Castasegna unterschiedliche Innen- und Außenräume im Dorf Castaseg- heimisch. Das Dorf, seit 2010 Teil der Gemeinde Bregaglia, ist na zu bespielen. Entstanden ist ein Kunstparcours mit seit jeher auch ein Verbindungsknoten für Kulturelles. Zu den Arbeiten, die alle eigens für „Arte Castasegna“ entstanden,

ARTMAPP bekanntesten Bauwerken des schmucken Ortes zählt die die historischen und geografischen, architektonischen und

Montag, 25. Juni 2018 Focus 15

«Die Zeit hat hier einen anderen Takt» Kunst Die St. Galler Kuratorin Céline Gaillard lud zum wiederholten Mal Ostschweizer Künstler ins Bergell ein, diesmal nach Castasegna. Dort sind ortsspezifische Kunstwerke entstanden, die sich mit der reichen Geschichte des Grenzdorfes auseinandersetzen.

Christina Genova [email protected]

Die Schrift «Negozio» an der Fas- sade ist verblasst. Die Zeiten, als der Laden am Eingang des Ber- geller Bergdorfs Castasegna flo- rierte, sind lange vorbei. 1992 wurde er geschlossen, Karin Ka- rinna Bühler hat ihn wiederent- deckt: «Der Laden war wie im Dornröschenschlaf. Er ist eine Zeitkapsel», erzählt die Trogner Künstlerin. Im Rahmen des Kunstprojekts Arte Castasegna verhalf Bühler dem Verkaufslokal zu neuem Leben. Mitten in die Ladeneinrichtung aus den 1950er-Jahren hat die Künstlerin eine Installation platziert. Buch- staben aus Spiegelblech fügen sich zum Wort «Cambio», darin spiegelt sich die abblätternde De- ckenfarbe. «Cambio» heisst Wandel, Wechsel auf Italienisch, der Amtssprache im Bergell. Ein Hinweis auf die wechselvolle Ge- schichte dieses Ortes hart an der Grenze zu Italien. Die grosse Blü- te der Geschäfte von Castasegna war die Zeit des Zweiten Welt- kriegs bis zur Freigabe des Wech- selkurses der italienischen Lira 1973. In der Folge verlor sie mas- siv an Wert, der blühende Grenz- verkehr brach ein, ebenso der Schmuggel von Kaffee und Ziga- retten nach Italien. Viele Ge- schäfte wurden geschlossen. Spaghetti oder Vermicelles Seit einigen Jahren sind das Ber- gell und die Ostschweiz näher an- H.R. Fricker beschriftete Treppenstufen mit Berufsbezeichnungen, von Zilla Leutenegger stammt das Solar-Piano. Karin K. Bühler versah einen leerstehenden Laden mit einer einandergerückt. 2010 begann Installation aus Spiegelglas. Bilder: Ralph Feiner, 2018 ProLitteris Zürich der Churer Galerist Luciano Fa- sciati die abgelegene Region mit Kunst zu beleben: das Hotel Bre- sich auf einer Felsnase im italie- Zilla Leutenegger funktioniert hingegen fehlt «Söldner», eine gaglia, den Palazzo Castelmur nischen Nachbarort Villa di Chia- «Castasegna «Der Laden dank Solarzellen, die das me- Tätigkeit,der einst viele Bergeller und letztes Jahr die Region Albi- venna. Der Künstler liess daran chanisierte Piano zum Klingen nachgingen. gna. Von Anfang an dabei war Cé- meterlange weisse Feuerwehr- bringen. Katalin Deér schliesslich setzt line Gaillard. Die Kuratorin am schläuche befestigen. Sie wecken ist die ist eine Die besondere Verbindung sich mit dem dominierenden Kunstmuseum St.Gallen lud im- Assoziationen an Spaghetti oder des Bergells zu Zürich rückt die Grün der Landschaft auseinan- mer auch Künstler aus der Ost- Vermicelles. Die Basis für dieses Peripherie der Zeitkapsel.» St.Galler Künstlerin Valentina der. Trotz seiner Lage auf 686 schweiz ein.«Castasegna ist die Dessert bilden Marroni: Casta- Stieger ins Bewusstsein. In je ein Metern herrscht in Castasegna Peripherie der Peripherie. Die segna ist berühmt für seinen Peripherie.» leeres Schaufenster in Castase- ein Mittelmeerklima, in den Gär- Zeit hat hier einen anderen Takt. Edelkastanienwald. gna und in Zürich legte sie han- ten wachsen Palmen und Feigen- Das ist im ganzen Tal so», sagt Kehrten im Ausland reich ge- delsübliche LED-Streifen. Die bäume. Die Künstlerin verwischt Céline Gaillard. 176 Einwohner wordene Bergeller in ihre Heimat leuchtende Installation erinnert mit ihrer Installation aus email- hat das beschauliche Grenzdorf, zurück, bauten sie sich repräsen- daran, dass die Wasserkraftwer- lierten Kupferplatten, Spiegeln das grösser und weltläufiger tative Häuser. Geradezu urban ke Bergell ab 1955 durch die Stadt und Fotografien, die sie in einem wirkt.Wohl weil dasBergell nicht mutet die südliche Dorferweite- Zürich gebaut wurden. Arbeits- alten Pavillon angebracht hat, immer abgelegene Randregion rung aus dem 19. Jahrhundert mit plätze und Geld in Form vom die Grenze zwischen Innen und war, sondern einst eine wichtige klassizistischen Gebäuden an. Wasserzinsen kamen ins Tal. Aussen. Verbindung nach Italien darstell- Darunter ist auch die Villa Gar- Der Trogner Künstler H.R. te. Bergeller Auswanderer entflo- bald – der einzige Bau des Archi- Fricker hingegen sammelte in der Hinweis hen der Armut und kamen als Zu- tekten Gottfried Semper auf der Bevölkerung Berufsbezeichnun- Bis 21.10. Weitere beteiligte Künst- ckerbäcker in ganz Europa zu Alpensüdseite. Auf der Terrasse gen. Damit beschriftete er Trep- ler: Piero Del Bondio, Michele Wohlstand. Daran erinnert die mit Pergola steht ein Flügel. Bei Céline Gaillard Karin Karinna Bühler penstufen, die in den Nachbarort Ciacciofera, Gabriela Gerber & Installation «Melancholie» von Sonnenschein ertönen zarte Kuratorin, St.Gallen Künstlerin, Trogen Soglio führen. «Schmuggler» Lukas Bardill, Haus am Gern, San Michael Günzburger. Sie befindet Klänge. Die Toninstallation von und «Giacometti» sind darunter, Keller, Carmen Müller.

Kulturfest mit World Music Als Esel lernt man die Welt besser kennen

Konzert Die Sängerin und Song- Musikalische Lesung Der St.Galler Sprachwissenschafter Stefan Stirnemann stellt morgen in der Buchhandlung schreiberin Veronika Stalder er- zur Rose den vielleicht vergnüglichsten Klassiker der antiken Literatur vor: Apuleius’ «Der goldene Esel». zählt in ihrem neuen Album «Fly» von den Widrigkeiten des Lebens und der Kraft, die daraus Man könne diesen antiken Ro- wohl selbst zu einem Klassiker. schrieben von Apuleius, der im eine Tradition an. Giovanni Boc- musikalische Untermalung, geschöpft werden kann. Sie tritt man «als komplexes philosophi- Erzählt wird darin die turbulente zweiten Jahrhundert als wohlha- caccio entnahm dem «Goldenen Schauspieler Matthias Flückiger am Samstag am Kulturfest im sches Werk lesen oder als lebens- Geschichte des römischen Ge- bender römischer Bürger, Philo- Esel» einige schlüpfrige Ge- wird Auszüge aus dem Roman le- Kulturpunkt Flawil auf. Stalders prallen Schmöker – beides macht schäftsmanns Lucius, der allzu soph und Schriftsteller in Nord- schichten für sein «Decamero- sen. (hak) Quintett «Veronikas Ndiigo» Freude». So las man kürzlich in neugierig wegen einem miss- afrika lebte. ne», Miguel de Cervantes hat sich lässt sich von World Music, Folk, der «NZZ am Sonntag» über die- glückten Zauberspruch in einen für den «Don Quixote» moti- Hinweis Singer/Songwriter und Jazz ins- ses Buch. Und weil der St.Galler Esel verwandelt wird. In dieser Ein Roman mit literarischer visch bei Apuleius bedient. Lesung: Di, 26.6., 19.30 Uhr. pirieren und schafft einen unauf- Sprachwissenschafter Stefan Gestalt erlebt er nicht nur haar- Langzeitwirkung Morgen Abend stellt nun Ste- Reservation erwünscht: dringlichen Sound. (red) Stirnemann eine «erzgescheite sträubende Abenteuer, sondern Stefan Stirnemann, der den anti- fan Stirnemann diesen antiken [email protected] Einleitung von fast 50 Seiten bei- bekommt auch tiefe Einblicke in ken Roman als Band 400 der von Roman in St.Gallen vor. Begleitet Hinweis gesteuert hat», wie Manfred die Schattenseiten der Gesell- Hans Magnus Enzensberger vor wird er von zwei weiteren be- Apuleius: Metamorphosen oder 30.6., ab 16 Uhr, Info zum Papst in seiner Besprechung schaft und in die menschliche 33 Jahren gegründeten Anderen kannten Ostschweizern. Der Pia- der Goldene Esel. Die Andere Programm: kulturpunkt-flawil.ch schreibt, wird diese Ausgabe Natur. Der Roman wurde ge- Bibliothek herausgibt, knüpft an nist Rudolf Lutz übernimmt die Bibliothek 400, 420 S., Fr. 59.– 8 Poschiavo - 21 giugno 2018 No. 25

BREGAGLIA Olio d’oliva made in Valposchiavo? Passeggiate artistiche, momenti d’emozione

Il 18 giugno è iniziata ufficialmen- Divide la sua ispirazione tra parole e nata di sole, possiamo ascoltare l’o- te la manifestazione «Arte Castase- parole e una suggestiva performan- pera dell’artista Zilla Leutenegger, gna: un progetto artistico nel paese», ce. Gli artisti che espongono e che presente anche con opere diverse che nasce in seno all’associazione respirano e danno un nuovo, perso- presso la galleria il Salice. Si conti- Progetti d’arte in Val Bregaglia. nale accento al paese di Castasegna nua con artisti del calibro di Karin Il paese di Castasegna è stato mes- sono 14, con 13 postazioni diverse. Karinna Bühler, H. R. Fricker, Ka- so al centro della creazione artistica Troviamo inviti alla riflessione sul talin Deér, Gabriela Gerber & Lukas di artisti contemporanei svizzeri, ma tema del confine, da parte di Haus Bardill, con un’opera tremendamen- anche italiani. Così come il territorio am Gern, ma anche se «Siamo sulla te vicina alla popolazione non solo coinvolto non è solamente svizzero. strada giusta» con tutte le sfaccet- di Castasegna, ma di tutta la Bre- L’artista Michael Günzburger rompe tature che una simile frase (magari gaglia. Ultimo artista San Keller ha i confini ponendo sulle pendici ita- per l’artista può essere una doman- ideato un’intera settimana di festi- liane di la sua da) suscita in noi. Mentre gli artisti val musicale, che avrà luogo all’in- opera monumentale. E possiamo dire italiani presenti sono: Carmen Mül- terno di una cascina per l’essiccazio- che un’altra opera monumentale, ma ler, altoatesina, che ha messo al cen- ne della castagna. Continua dalla1º pagina di diverso genere è quella di Valen- tro della sua ricerca artistica le col- Il merito di tutto questo va al di- tina Stieger, che collega idealmente ture e gli orti; e Michele Ciacciofera, rettore artistico Luciano Fasciati, Castasegna alla città di Zurigo ispi- dalle origini sardo-sicule, che con le alle curatrici Misia Bernasconi e Iseppi continua: «Frequentan- randosi al collegamento che una nota sue opere vuole raccontare come un Céline Gaillard e a tutti i sostenito- do un corso nelle Marche, abbiamo ditta di elettricità ha stabilito con la equilibrio sia sempre possibile tra ri e sostenitrici e alla popolazione avuto accesso alla gara nazionale valle già dagli anni ’50 del ’900. la natura, l’uomo e la sopravvivenza di Castasegna, che nella persona di di potatura degli ulivi. Siamo così Presente anche un artista brega- sostenibile delle comunità. Davide Fogliada rende tutto questo volati in Calabria (Cerchiara) per gliotto, Piero Del Bondio, che per Poi passando nei pressi di Villa possibile. partecipare alla competizione. Era- questa manifestazione si fa in due. Garbald, sperando in una bella gior- Paolo Pollio no presenti ben sessanta concorrenti e Ivan Rinaldi ha ottenuto il primo piazzamento per la regione Lom- bardia. Attualmente abbiamo più di diecimila metri quadrati di terreno tra la Valtellina e la Valposchiavo e L’acqua, fonte di vita abbiamo messo a dimora duecento piante di varie età: da uno fino a cin- que anni. Inoltre stiamo aspettando Invito all’apertura di stagione nel Centro per la natura di Maloja. altri ulivi da piantare. Ora gli ulivi sono in fioritura e quindi in autun- no ci aspettiamo le prime olive. Se Domenica 24 giugno Pro Natu- essere umani sia per le piante e elettrica in Bregaglia può essere spe- tutto andrà bene fra due o tre anni, ra inaugura la stagione estiva nel gli animali. Questa nuova specia- rimentato con un approccio nuovo e potremo fare una buona raccolta e Centro per la natura Torre Belve- le esposizione offre l’occasione di di grande effetto. produrre il nostro primo olio d’oli- dere situato nel cuore di un’area scoprire habitat acquatici restando va». protetta. Come d’abitudine, propo- all’asciutto, incoraggia a esplorare Informazioni Il più vicino ne una speciale esposizione bilin- l’acqua nei territori protetti e ci in- Torre Belvedere, Maloja frantoio è a Va- gue dedicata a un tema di attualità vita a riflettere su come utilizziamo Domenica 24 giugno, ore 14.00 -17.00 renna (lontano, con riferimenti all’ambiente locale, quotidianamente e ovunque l’acqua. inaugurazione «L’acqua, fonte di vita» dunque), ma è quest’anno «L’acqua, fonte di vita». Anche lo sfruttamento della forza in previsione la L’acqua è fonte di vita sia per gli idrica per la produzione di corrente con visita guidata e rinfresco. realizzazione di un frantoio an- che nella provin- cia di Sondrio. Chissà! Forse un giorno que- È uscito il «Plurium 2018» sta loro passione potrebbe diven- tare un lavoro a Il bollettino annuale dell’Associazione può essere ritirato o acquistato tempo pieno e avremmo un olio presso il Museo multimediale o il Museo scavi di S. Abbondio. d’oliva extraver- gine di qualità proveniente dal- Fresco di stampa, il Plurium n. XI, ne di uno spazio ristorazione nell’ex rienza al «Belfòrt theatre campus» te- la Valposchiavo. il bollettino annuale dell’Associazio- casa del custode. nutosi nel mese di agosto 2017 sotto la ne italo-svizzera per gli scavi di Piu- Maurizio Isabella e Sergio Gatti, a regia di Luca Micheletti. ro, è stato presentato giovedì 7 giugno conclusione di un’indagine sull’orga- In conclusione, anche il Plurium agli alunni delle classi quarta e quinta no della chiesa dell’Assunta, attribui- 2018 si offre come una ricca fonte di della Scuola primaria di Prosto, appe- scono a Giovanni Rogantino di Piuro notizie e approfondimenti per chi sia na in tempo, prima dell’inizio delle (Dasìle) la paternità della realizzazio- interessato alla storia di Piuro e della vacanze, per cercare tra le pagine gli ne, nella prima metà del Seicento, del Bregaglia. articoli scritti da loro stessi. Entram- primo organo della chiesa di Prosto. I soci dell’Associazione potran- be le classi hanno commentato con Guglielmo Scaramellini affronta la no ritirare gratuitamente il Plurium entusiasmo e vivacità l’esperienza di tematica della Riforma di Lutero nel presso il nuovo museo multimediale «apprendista cicerone» vissuta dagli territorio delle Tre Leghe e di come in di Via alla Conca a Borgonuovo e al alunni qualche settimana fa in oc- Val Bregaglia e Valchiavenna, grazie Museo Scavi di S. Abbondio, dove casione delle giornate FAI tenutesi a ad una iniziale libertà di culto, tro- il bollettino sarà anche in vendita al Piuro. vassero ospitalità molti esuli, italiani costo di Euro 8 (Euro 4 per i numeri Curato come al solito dal socio prof. e non, per motivi di fede religiosa. arretrati). Marino Balatti, il nuovo Plurium è Andrea Triaca racconta la sua espe- stato presentato dal presidente Gianni Lisignoli, dall’assessore alla cultura Alessandra Martinucci e da Aldo De Pedrini. Il presidente Lisignoli ha sottoli- neato come l’edizione 2018 celebri la «AlterItà» con Gabriele Paleari ricorrenza dei 400 anni della frana di Piuro del 1618 ed ha aggiornato gli presentato a Piuro alunni sulle iniziative in atto e sulla ripresa, lunedì 4 giugno, degli scavi archeologici a Borgonuovo, nella zona Nella storica sala assemblee del gioni italiano. Pure la scuola ha dato del Mòt del castèl. seicentesco Ospitale dei poveri, il suo importante apporto, anche se Aldo De Pedrini passa in rassegna a lato della chiesa parrocchiale in questi ultimi tempi vi sono segna- le molteplici attività portate a termine dell’Assunta a Prosto di Piuro, l’et- li meno confortanti per le minoran- nel 2017 dall’Associazione Scavi, ini- nografo Gabriele Paleari, docente ze linguistiche. Quanto alle fragilità ziative che danno la misura di quanto alla Nottingham Trent University, di questo fenomeno, culturalmente l’Associazione sia attiva su svariati in dialogo con Guido Scaramellini, rilevante, le cause sono individuate fronti. ha presentato la sera del 31 maggio nel numero ridotto di persone grigio- Gian Primo Falappi, sempre alla il suo nuovo libro «AlterItà». È un nitaliane, nella migrazione interna e ricerca di testimonianze in lingua te- saggio, frutto del lavoro di otto anni, nella frammentazione geografica. desca sulla vicenda di Piuro, presenta sulle culture italiane indigene di Il libro, condotto con rigore scien- un autore, Jakob Candreia, fermamen- Istria, Dalmazia, Bocche di Cattaro tifico e sulla base di una vastissima te convinto nel sostenere che la causa (sulla costa dalmata meridionale del bibliografia, ma soprattutto di tante della frana di Piuro sia da attribuire Montenegro) e Grigioni italiano, con interviste, è un’occasione per cono- ad un terremoto, cosa in verità assai esclusione in quest’ultimo caso del scere e approfondire un problema improbabile. Ticino, dove «le culture italiane in- poco indagato, «informando – si Guido Scaramellini ripercorre la digene del cantone – si legge – non legge – un pubblico più vasto dell’e- storia dei 58 anni dell’Associazione erano considerate fragili». Infatti sistenza di culture italiane indigene italo-svizzera per gli scavi di Piuro delle quattro aree si indaga sulla vi- al di fuori dell’Italia». nata a Berna nel 1960 e, con un se- talità, la fragilità e i legami. La re- Un pubblico attento è intervenuto condo contributo, presenta un inedito lazione ha riguardato in particolare alla manifestazione, indetta dall’As- «pensiero autobiografico» di G. Ber- il confinante canton Grigioni, dove sociazione italo-svizzera per gli sca- tacchi composto a Palazzo Vertemate. la vitalità è data dalle Comunità de- vi di Piuro, dal Centro di studi stori- Cristian Copes passa in rassegna al- gli italiani e dei grigionitaliani im- ci valchiavennaschi e dalla sezione cune proprietà dei Vertemate Franchi pegnate a conservare e promuovere Bregaglia della Pro Grigioni italiano, a Piuro e la stima del loro valore nel la conoscenza del loro patrimonio e ha dato luogo a un interessante di- 1619, l’anno dopo la frana. culturale, dei simboli, dei paesaggi, battito, che ha concluso la serata. Fabio Saggioro e Nicola Mancas- della letteratura e delle tradizioni Centro di studi storici sola, responsabili per l’Università di gastronomiche, in primis la Pro Gri- valchiavennaschi Verona delle campagne scavi in atto relazionano sui sondaggi del 2017. Enzo Bonazzola delinea quello che a breve sarà il futuro di Palazzo Verte- mate, con il recupero dei rustici, il re- www.ilgrigioneitaliano.ch stauro dell’antico torchio e la creazio- Corriere del Ticino MERCOLEDÌ 20 GIUGNO 2018 27

RIVISTE  È in circolazione e consultabile anche online il No- tici e che percorrerà tutti numeri del 2018. Vi figura- simo Dei Cas «Giugno: il cuore opaco della luce». In- tiziario della Banca Popolare di Sondrio 136 di apri- no interessanti articoli, a cominciare da «Laudato si’ teressante anche il testo della conferenza «La rifor- le, primo numero del 2018 della rivista quadrime- tra ecologia e teologia» del cardinale Gianfranco Ra- ma della comunicazione voluta da Papa Francesco», Il Notiziario strale, in una veste molto elegante sia a livello tipo- vasi, responsabile culturale vaticano. Per Letteratu- che monsignor Dario Edoardo Viganò ha tenuto in grafico (nella foto, la copertina) sia nei contenuti. Il ra hanno scritto Maurizia Calusio e Milli Martinelli febbraio alla Banca Popolare di Sondrio. Merita in- della Popolare periodico apre con Terza pagina, dove campeggia sul premio Nobel Boris Pasternak; per Società e co- fine una sottolineatura, specialmente per noi ticine- un’ampia e profonda riflessione della nota scrittrice stume Silvia Vegetti Finzi e Luca Goldoni. Seguono si, la pubblicazione, dell’ampia monografia sul com- di Sondrio Susanna Tamaro dal titolo «Un quarto d’ora a mezza- diversi altri contributi tra cui, ad esempio, quelli di pianto campione automobilistico Clay Regazzoni notte». Segue una rubrica mai apparsa prima, «Il pia- Franco Monteforte «Guido Piovene, viaggio in Valtel- ospitato anche nella Relazione d’esercizio 2017 del- neta che cambia», dedicata ai cambiamenti clima- lina», Giuseppe Miotti «La voce del Cengalo», Mas- la Banca Popolare di Sondrio (SUISSE) di Lugano. CULTURA

L’INTERVISTA  GIANLUIGI SIMONETTI La letteratura al tempo del disimpegno Il saggio del critico italiano fa il punto sulla narrativa e sulla poesia contemporanea

fantasy e la fantascienza, persino certe È uno dei libri di critica letteraria più importanti almeno negli ultimi dieci an- nuove rivisitazioni del romanzo d’ap- ni e sta già facendo molto discutere negli ambienti culturali italiani: La lettera- pendice o del romanzo storico vanno tura circostante ( il Mulino) di Gianluigi Simonetti propone una lettura com- forte sia quando si offrono al lettore co- plessiva della narrativa e della poesia italiana dagli anni Settanta ad oggi attra- razzati di tutti i loro cliché sia quando si verso categorie nuove ed evidenziando il progressivo distacco dalla grande tra- disseminano più liberamente in “altre dizione del Novecento. Simonetti non si limita a indagare autori canonici e ca- scritture”». polavori estemporanei ma interroga l’insieme di innovazioni formali, prefe- Dopo una ricerca approfondita come la renze tematiche ed orientamenti strutturali di un ampio campione di opere sua, che idea si è fatto dello stato di sa- sottolineando il carattere di evasione di gran parte della produzione letteraria lute della letteratura nell’Italia di oggi e mediocre e media che va per la maggiore. Abbiamo intervistato l’autore che in- di come si sta trasformando lo scopo ul- segna Letteratura italiana contemporanea all’Università dell’Aquila. timo della produzione letteraria? «La maggior parte della letteratura che si MATTEO AIRAGHI scrive oggi punta soprattutto a intratte- nere: a divertire e basta, nei libri dichiara-  Professor Simonetti, partiamo dal ti- «L’impatto con la comunicazione di tamente di consumo, o a tener compa- tolo del suo studio: che cosa s’intende massa e con i nuovi media ha reso molto gnia al lettore con qualche spruzzatina di con letteratura «circostante»? più rapidi e scorrevoli non solo i tempi di cultura e d’impegno civile, in quello che «La letteratura circostante è quella che ci lettura e scrittura, ma anche le opzioni chiamo nobile intrattenimento. In molti sta intorno. Di solito la storia e la critica stilistiche, spesso pensate in contrappo- hanno deposto (e non sempre è un male) della letteratura si occupano soprattutto sizione alla letteratura “di una volta” lo scopo pedagogico che aveva un tem- di classici, che si trovano nelle bibliote- (identificata con la complessità e la len- Illustrazione di Doriano Solinas po la letteratura, anzi l’arte in genere; ma che; il mio libro invece vuol vedere come tezza): non solo scrittori giovani e esor- MARE DI LIBRI L’analisi di Simonetti presenta un’interpretazione complessiva insieme alla pedagogia spesso viene me- sono fatti e cosa dicono (volontariamen- dienti, ma anche autori maturi e conso- dei molti modi in cui si scrive oggi nel panorama italiano. no anche la ricerca intellettuale, lo scavo te o involontariamente) i testi che vedia- lidati hanno cominciato ad esempio a di sé e del mondo, cioè la cultura vera e mo quando entriamo in una libreria. Per usare un montaggio più veloce, a molti- nata dal presente e povera di sfumature Personalmente preferisco autori non fil- propria. L’obiettivo più diffuso della let- questo ho letto e analizzato opere legate plicare i colpi di scena e le parti d’azione, (che è il modo più semplice per comuni- mabili, o filmabili difficilmente, che usa- teratura circostante non consiste nello non solo a diversi generi letterari – vari ti- a contrarre le pagine di introspezione care attraverso la letteratura), una mino- no in modo creativo, pensato e intenso i scoprire nuovi aspetti dell’esperienza, pi di narrativa, le forme principali della psicologica e di descrizione paesaggisti- ranza reagisce con soluzioni manieristi- vecchi strumenti della poesia e del ro- ma nel confermare quello che già si sa, scrittura poetica – ma anche a diversi li- ca a favore di passaggi puramente narra- che, vernacolari o iperletterarie (che è il manzo: ad esempio Milo De Angelis, nel ribadire ciò che è giusto e sbagliato in velli di scrittura: non solo i capolavori di tivi. Anche in poesia, oltre che in prosa, si modo più semplice per “fingere” la lette- Antonella Anedda, Walter Siti, Michele società. La grande letteratura però non è questi ultimi tempi, ma anche libri me- cerca sempre più spesso di sedurre rac- ratura)». Mari». finita: esiste ancora, con le vecchie am- diocri o brutti, esemplari però di alcuni contando, e di dribblare le forme tradi- Nella sua analisi emergono numerosi Parlando invece di generi, quali carat- bizioni conoscitive e stilistiche e una di- aspetti della nostra cultura attuale». zionali di espressione, magari guardan- esempi di un certo modo di fare lettera- terizzano meglio quest’epoca e per sponibilità più o meno grande a fare i In che modo negli ultimi, diciamo, tre do alle soluzioni tecniche tipiche di altri tura oggi: potrebbe richiamarne alcuni quali ragioni? conti con la cultura di massa. Esiste an- decenni si è fatta e si è pensata la lettera- media: la fotografia, il cinema, la televi- particolarmente significativi, anche al «Sono tipiche di questa stagione le con- cora, ma sta diventando un prodotto di tura in Italia? sione, la musica. La scrittura diventa più di là del valore letterario in sé, che a suo taminazioni, a tutti i livelli, tra generi di- nicchia, scritta da una élite di scrittori per «Negli ultimi trent’anni mi pare molto in- “orizzontale”: ricca di informazioni e di avviso sono emblematici del panorama versi (forse nel tentativo di darsi una ma- una élite di lettori. Grandi libri se ne fan- debolito – anche se non estinto – quello link a linguaggi e saperi extraletterari, letterario italiano odierno? no a vicenda). I poeti sempre più spesso no ancora, ma forse sono meno visibili che io chiamo “lo stile Novecento”, lega- piena di riferimenti all’attualità (o a un «Di una scrittura veloce, emotiva e in co- preferiscono scrivere in prosa, per cerca- che in passato (anche perché la società to alla tradizione della prosa e della poe- passato più o meno spettacolarizzato). municazione continua con una cultura re una comunicazione più viva col letto- letteraria che aveva il compito di identi- sia della modernità otto-novecentesca, e Ne perde, inevitabilmente, in verticalità, mediatica (dove c’è poca letteratura, e re, per ragionare più distesamente o ma- ficarli e comunicarli è a sua volta disper- quindi a valori formali abbastanza spe- cioè in ambizione di approfondimento e quella poca non italiana) è esemplare gari per non dover decidere quando an- sa e invisibile). La salute della nostra mi- cifici come profondità, concentrazione, in strati, come si vede molto bene sul pia- l’opera di Niccolò Ammaniti. Saviano ha dare a capo. I romanzieri guardano spes- gliore letteratura è buona, ma l’attenzio- dialogo col passato culturale, lentezza. no della lingua: mentre si diradano i rap- fatto molto per avvicinare letteratura, so all’inchiesta, al reportage, al taccuino ne di molti lettori è rivolta altrove». Quei valori incarnavano un’idea di lette- porti organici con il lessico, la sintassi e il giornalismo e comunicazione-spettaco- di viaggio o al diario. Gli uni e gli altri si ratura molto ambiziosa e seria, quasi in- ritmo della tradizione del romanzo e del- lo. Di una narrativa che unisce intratte- ispirano a vecchie foto, disegni, mappe; timidatoria: letteratura come forma di la poesia italiana, si impongono modelli nimento d’attualità e infarinatura cultu- se possono sonorizzano in qualche GIANLUIGI SIMONETTI conoscenza assoluta, misto di piacere e letterari internazionali – spesso letti in rale è rappresentativa Margaret Maz- modo ciò che scrivono, la musica inter- LA LETTERATURA CIRCOSTANTE pedagogia, una specie di fede (laica) nel- traduzione – o addirittura non letterari: zantini. Tutti autori di romanzi che poi na delle parole sembra non bastare più. Narrativa e poesia la possibilità di scoprire attraverso lo sti- film, fumetti, serie tv. Il risultato è dupli- diventano film, forse perché già in par- Ma paradossalmente sono tipiche della nell’Italia contemporanea le ciò che in altri modi non si può cono- ce: mentre la maggioranza opta per una tenza erano stati costruiti attorno alle nostra epoca anche le scritture di genere IL MULINO, pagg. 456, € 29 scere, e che è poi la cosa più importante: lingua scritta ma non letteraria, ossessio- immagini più che alle parole. allo stato puro: il giallo, il noir, il rosa, il il senso profondo della vita, oltre le appa- renze sociali. Questa idea non ha più molto corso nella letteratura circostante, tranne eccezioni (comunque significati- VISITATE PER VOI ve) e al di là delle dichiarazioni di faccia- ta. Le emozioni invadono tutto lo spazio della conoscenza, al posto della verità si cerca la performance; l’evasione rim- piazza l’analisi, la letteratura si avvicina CASTASEGNA, UN PARADISO PER L’ARTE «SITE SPECIFIC» alla comunicazione (e, sempre più spes- so, al giornalismo)».  Negli ultimi anni la Bregaglia si è zi interni ed esterni nel villaggio. A tale e culturale e al contempo se- una delle passeggiate d’arte guida- Esistono delle caratteristiche comuni, distinta come località privilegiata Castasegna, sul confine svizzero guire le problematiche attuali del- te che illustrano in modo dettaglia- delle dominanti formali, nella narrati- per esposizioni di arte contempo- con l’Italia, s’incrociano da secoli la tematica di confine, sia in ambi- to ogni singolo intervento nel loro va contemporanea e quale giudizio ranea. In seguito alle manifestazio- importanti percorsi scientifici, ar- to politico che storico come pure contesto, per scoprire attraverso estetico possiamo trarne? ni culturali degli ultimi anni (2010– tistici e storico-culturali volti a pro- sociale, culturale e mediatico. Al una prospettiva artistica contem- 2017) l’associazione Progetti d’arte seguire anche in futuro. Autori de- centro del progetto rimane il pae- poranea un angolo quasi inesplo- in Val Bregaglia mette in luce gli interventi site-specific in mostra se, il villaggio sulla frontiera con la rato di una vallata senza eguali. Predomina l’evasione quest’anno il villaggio di Castase- fino al 21 ottobre sono: Piero Del sua ricca storia, con le sue file di ca- gna definendo così il tema del pro- Bondio, Karin Karinna Bühler, Mi- se classicistiche, con il quartiere CASTASEGNA, La scrittura di- getto espositivo per l’anno 2018. Si- chele Ciacciofera, Katalin Deér, EWZ di Bruno Giacometti, con BREGAGLIA tuazione di partenza sono le strut- H.R. Fricker, Gabriela Gerber & piacevoli giardini e fontane e con il venta sempre ARTE CASTASEGNA ture sociali, storiche e politiche Lukas Bardill, Michael Günzbur- suo stupendo castagneto ben colti- Un progetto artistico nel paese più «orizzonta- della vita nel villaggio di frontiera. SENZA CONFINI ger, Haus am Gern, San Keller, Zil- vato. Il villaggio con la Villa Garbald A cura di Luciano Fasciati, Per l’evento artistico «Arte Castase- Sono tredici gli la Leutenegger, Carmen Müller e unica disegnata dal celebre archi- le», rinuncian- Misia Bernasconi, gna» il team di curatori – composto artisti svizzeri e Valentina Stieger. Ai margini, an- tetto Gottfried Semper a sud delle Céline Gaillard do all’appro- da Luciano Fasciati, Misia Berna- italiani coinvolti nel che geografici, della Svizzera Alpi e la sua interessante storia, Tutti i giorni: 10-18 sconi e Céline Gaillard – ha invita- progetto espositivo. l’esposizione vuole essere un con- nonché l’ampliamento con il fondimento Fino al 21 ottobre to noti artisti e artiste della Svizzera tributo al confronto tra la valle e la «Roccolo» di Miller/Maranta. https://arte-castasegna.ch e dell’Italia ad allestire diversi spa- sua identificazione quale spazio vi- Un’occasione, magari grazie ad Südostschweiz am Wochenende Samstag, 16. Juni 2018 kultur region 9

Das Dorf an der Grenze Samstag, 16.06.2018 Mein Freund, die Giraffe - Dominik erlebt mit seinem besten Fraund Raff, einersprechenden Gi- raffe,viele gemeinsameAbenteuer. in den Augen der Künstler 15.15 Deutsch ab 6J. Jurassic World: Das gefallene Königreich - Nach der Zerstörung der Jurassic World herrschen die Das jährliche Kulturprojekt im Bergell geht diesmal ganz an den Rand des Tals. Ganz Castasegna wird Dinosaurier,doch ein Vulkanausbruch führt zu einer Rettungsaktion. diesen Sommer bespielt. Die Installationen wecken eine Vergangenheit, die überrascht und berührt. 17.15 2D 22.15 3D Deutsch ab 12 empf 14 J. Papst Franziskus -Ein Mann seines Wortes - Fürden Dokumentarfilmdes preisgekrönten Re- gisseursWim Wendersöffnete derVatikanseine Archive. 20.00OV/d ab 6empf 10 J.

Sherlock Gnomes - Sherlock Gnomes, derbe- rühmteBeschützerder Gartenzwerge, gehtinLon- don aufdie Suchenachden verschwundenen Gar- tenzwergen. 14.45 2D Deutsch ab 6empf8J. Every Day -Letztendlich sind wir dem Uni- versum egal - Dieungewöhnliche Geschichte ei- ner ersten Liebe-über Liebeskummer,Unsicherheit und Gefühlschaos. 15.00Deutsch ab 12 J. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer - Das berühmte Kinderbuch von Michael Ende verzau- bert im Kino. 15.30Deutsch ab 6J. Solo: Star Wars Story - Eine neue Star Wars Story um den Piloten Han Solo und wie der seinen späteren Co-Piloten Chewbacca kennenlernt. 16.45 3D 19.30 2D Deutsch ab 12 empf14J. The Sense Of An Ending - EinMann erhofft sich Aufklärung über Geschehnisse zwischen ihm, sei- nem besten Freund undder schönen Veronica. 17.15 Nur bis Mittwoch E/d ab 12 empf 14 J. Under The Tree - Atils Nachbarschaftsstreit eska- liert und es wird klar,dass es in seinem Leben noch ei- nige Probleme gibt, die zu lösen sind. 18.00 Nurbis Mittwoch Isländ./d/f ab 16 J. Jurassic World: Das gefallene Königreich - Nach der Zerstörung der Jurassic World herrschen die Dinosaurier,doch ein Vulkanausbruch führt zu einer Rettungsaktion. 19.45 3D Deutsch ab 12 empf 14 J. Deadpool 2- Wade setzt alles daran, seinen Traum zu verwirklichen, der heisseste Barkeeper Mayberrys zu werden. 20.00, 22.30 Deutsch ab 16 J. Blue Note Records: Beyond The Notes - Der Dokumentarfilm filgt der Vision des amerikanischen Jazzplattenlabels Blue Note. 22.30 NurFreitag/Samstag E/d ab 16 J. UnaQuestione Privata–Derletztegemein- same Film derTaviani BrüderVittoriound Paoloüber zwei Freunde undeineFrauimKrieg. 22.30 Nur bis Mittwoch I/d/f ab 16 J. Sonntag, 17.06.2018

Mein Freund, die Giraffe - Dominik erlebt mit seinem besten Fraund Raff, einersprechenden Gi- raffe,viele gemeinsameAbenteuer. 13.15Deutsch ab 6J. Jurassic World: Das gefallene Königreich - Nach der Zerstörung der Jurassic World herrschen die Dinosaurier,doch ein Vulkanausbruch führt zu einer Rettungsaktion. 15.15 3D Deutsch ab 12 empf 14 J. Papst Franziskus -Ein Mann seines Wortes - Fürden Dokumentarfilmdes preisgekrönten Re- gisseursWim Wendersöffnete derVatikan seine Archive. 18.00OV/d ab 6empf 10 J.

Jurassic World: Das gefallene Königreich - Kunst, wo man geht und steht: Luciano Fasciati (links unten) inszeniert Castasegna mit Interventionen – wie etwa Zilla Leuteneggers Flügel (oben). Bilder Ruth Spitzenpfeil Nach der Zerstörung der Jurassic World herrschen die Dinosaurier,doch ein Vulkanausbruch führt zu einer Rettungsaktion. 13.00, 20.45 2D teresse an unseren Ideen», sagt der schen Ort mit seinen klassizistischen Jahren die Lichter aus, und der Laden ver- 17.45 3D Deutsch ab 12 empf 14 J. VON RUTH SPITZENPFEIL Churer Galerist. Prunkbauten, den Brunnen und urchigen fiel in einen Dämmerschlaf. Daraus weck- Avengers: Infinity War-Um Thanos zu besiegen müssen sie bereit sein, alles zu opfern. Die Peripherie zum Kunstereignis ma- Bauernhäusern. Denn seit dem Bau der te ihn jetzt «Arte Castasegna». Der Blick Rote Parole 13.15 2D Deutsch ab 12 empf 14 J. chen – das war von Anfang an das An- neuen Zollstation unterhalb des Ortes auf die leeren Regale, die Waage und die IFeel Pretty - Ein Sturz sorgt bei Renee für neues liegen des Vereins Progetti d’arte in Val Was heisst das eigentlich, ein Dorf be- und der Zufahrt durch eine Galerie neh- Kasse aus den Fünfzigerjahren ist eigen- Selbstbewusstsein, doch der Zauber verblasst bald wieder. Bregaglia. Seit 2010 gibt es immer einen spielen? Im Fall von «Arte Castasegna» men nur noch wenige das Dorf wirklich artig berührend. Warum dorthinein Ka- 13.30Deutsch ab 12 J. anderen Fokus, zu dem die eingeladenen bewegt sich der Besucher durch eine Art wahr. Wer jetzt wie gewohnt zur Grenze rin Karinna Bühler einen riesigen Chrom- Mein Freund, die Giraffe - Dominik erlebt mit Künstler vor Ort Werke schaffen und da- grosses Kunstmuseum, wobei die einzel- fährt, wundert sich vielleicht über ein Schriftzug «CAMBIO» geklemmt hat, seinem besten Fraund Raff, einersprechenden Gi- raffe,vielegemeinsame Abenteuer. mit eine wachsende Fan-Gemeinde ins nen Objekte sich in bestimmten Häusern, rotes Schild am Hang, welches die Kinder erschliesst sich indes nicht so ganz. 15.45Deutsch ab 6J. entlegene Südtal locken. Diesmal lenken aber auch in der Landschaft befinden des Kalten Krieges wohl sofort an die Schön ist auf jeden Fall die Installation TheSense Of An Ending - EinMann erhofft sich die drei Kuratoren Luciano Fasciati, Misia können. Wer will, mag das für sich wie überall ausgestellten Revolutionsparolen «Ricordo» mit Erinnerungen an die alten Aufklärung über Geschehnisse zwischen ihm, sei- Bernasconi und Céline Gaillard den Blick eine Schnitzeljagd veranstalten und die im ehemaligen Ostblock erinnert. Das Besitzer im kleinen Nebenraum. nem besten Freund undder schönen Veronica. 16.00 Nur bis Mittwoch E/d ab 12 empf 14 J. aber gar an die Peripherie der Peripherie. an Fäden aufgehängten Hinweistafeln Teil stammt von Barbara Meyer Cesta und Die wunderschönen Privatgärten von Deadpool 2- Wade setzt alles daran, seinen Traum Nach langen Diskussionen im Verein, suchen. Eleganter ist es aber, in einem Rudolf Steiner, die zusammen unter dem Castasegna sind Kennern ein Begriff. Als zu verwirklichen, der heisseste Barkeeper Mayberrys zu welcher Ort nun bespielt werden soll, der beteiligten Geschäfte oder Lokale für Label «Haus am Gern» Kunst machen. die Organisatorendie Südtiroler Künst- werden. entschied man sich für den äussersten fünf Franken einen Plan zu kaufen. Damit Geschrieben steht dort übersetzt «Wir lerin Carmen Müller einluden, konnten 16.15 Deutsch Zipfel des Bergells, das Dorf an der Gren- entrichtet man auch gleich noch einen sind auf dem richtigen Weg», eigentlich sie sich darauf verlassen, dass sie sich 20.15 E/d/f ab 16 J. ze. Obolus an die Veranstalter des ansonsten ein schöner Zuruf an die nach Süden Rei- damit auseinandersetzen würde. Heraus- Under The Tree - Atils Nachbarschaftsstreit eska- liert und es wird klar,dass es in seinem Leben noch ei- Nach demaufsehenerregenden «Arte kostenlosen Angebots. Wer diese «Ein- senden. Ebenfalls von Weitem sieht man gekommen ist nun ein enorm charmanter nige Probleme gibt, die zu lösen sind. Albignia» vom letzten Jahr eröffnet heu- trittskarte» zum Beispiel gleich neben auch das Werk mit Namen «Melancholie» Schaukasten mit überraschenden Fund- 18.15 Nurbis Mittwoch Isländ./d/f ab 16 J. te Samstag, 16. Juni, nun also «Arte Cas- der Kirche im Negozio Alimentari Rosan- von Michael Günzburger. Es hängt weit stücken, die Stickereien ebenso umfassen UnaQuestione Privata–Derletztegemein- tasegna». Ein Dutzend renommierte na kauft, trifft auf ein Lädeli, wie man es oben in den Felsen und besteht aus meh- wie die im Keller vergessenen und nun same Film derTaviani BrüderVittoriound Paoloüber Kunstschaffende aus der Schweiz und eigentlich samt seiner Besitzerin eben- reren Feuerwehrschläuchen. zu Staub gewordenen Äpfel. Kaum eine zwei Freunde undeineFrauimKrieg. 18.45 Nur bis Mittwoch I/d/f ab 16 J. Italien haben sich seit einer gemeinsa- falls zum Kunstwerk erklären müsste. der Kunst-Akteure dürfte so nah an die Der alte Laden Solo: Star Wars Story - Eine neue Star Wars Story men Retraite im letzten Jahr intensiv mit Rosanna und ihr Reich sind aber echt und Menschen gegangen sein wie Müller. um den Piloten Han Solo und wie der seinen späteren der Geschichte von Castasegna beschäf- keine Installation oder Intervention, wie Es gab tatsächlich einmal Zeiten, da war Noch viel mehr gibt es auf dem Rundgang Co-Piloten Chewbacca kennenlernt. tigt, haben in Palazzi und Ställe geschaut, man sie in den beiden Häusern daneben die Schweiz ein Schnäppchenland für zu entdecken – von Zilla Leuteneggers 20.30 3D Deutsch ab 12 empf 14 J. verlassene Häuser geöffnet und über antrifft. Sie ist aber ganz wichtig als zen- Italiener. Da kaufte man in Castasegna sonnengesteuertem Klavier bis zu Ger- Gartenmauern gespäht. Vor allem haben trale Ansprechperson und Scharnier nicht nur günstig Benzin, begehrt waren ber & Bardills Animation des alten Wasch- Jugendschutz: Unbegleitet dürfenJugendliche unter16 Jahrenund Kinder im Rahmen desfestgelegtenZutrittsal- sie sich mit den Bewohnern beschäftigt, zwischen Künstlern und Einheimischen, auch Zigaretten, Kaffee, Schokolade und kellers. Da heisst es:Vor derGrenzedies- ters Filmvorführungen besuchen,die bisspätestens21.00 unddie sind laut Fasciati einganzbeson- wie Fasciati betont. erstaunlicherweise vor allem Unterwä- mal abbiegen. Uhrbeendetsind.InBegleitungErwachsener dürfensie alle derer Menschenschlag. «Castasegna ist Die meisten, die meinen, schon einmal sche und Pyjamas der Marke Calida. All Filmvorführungen besuchen, falls siedas festgelegteZu- «Arte Castasegna». Samstag, 18. Juni, bis trittsalter nichtummehr als2Jahre unterschreiten. Die der offenste Ort des Bergells. Die Bevöl- in Castasegna gewesen zu sein, waren das gab es etwa im Negozio Vincenti am Sonntag, 21. Oktober, täglich 10 bis 18 Uhr. Verantwortung fürdie Einhaltung der Altersbestimmungen kerung zeigte von Anfang an grosses In- vermutlich gar nie wirklich in dem hüb- oberen Ortseingang. Dort gingen vor 30 Infos unter arte-castasegna.ch. liegtbei der Begleitperson. Dienstag, 22. Mai 2018 us leinem entsteht oft Grosses . Bergeller Tagung prsentierte Vorzeige-ulturinitiativen aus dem Bergell und uschlav

Dem Referat von rchitektur- professor Gion . Caminada am ersten Tag der Bergeller Tagung folgte am zeiten Tag die useinandersetzung mit lokalen ulturinitiativen. inter deren Erfolg stehen nicht selten eitheimische.

ON DUSCLETTA

Veronika Rall, Miriam Cahn oder auch Cornelia Müller. Diese drei Frauen nennen sich Kulturvermittlerin, Künstlerin oder Kulturschaffende. Al- len drei ist aber gemeinsam, dass sie sich, dem Lockruf der Berge folgend, im Bergell oder Puschlav nieder- gelassen haben und sich hier in ihrem Wirken von Natur, Kultur und Ge- schichte der Region inspirieren lassen. Spannende Projekte und neue Sicht- weisen sind so, heute wie früher, garan- tiert. Alle drei haben sie sich in die 3. Bergeller Tagung eingebracht, im Podi- um am Donnerstag mitdiskutiert oder am Freitag ihre neuesten Projekte vor- gestellt.

ultur im Austausc Beispielsweise Cornelia Müller. Welche oder welcher Einheimische wäre wohl auf die verwegene Idee gekommen, Mit viel erzlut eeisen ulturscaffende in den periperen Seitentlern im Bild das oere Berell von Promontono aus eseen immer ieder, dass komplexen, experimentellen Free Jazz spannende ulturproete nict an ein uranes, stdtisces Umfeld eunden sind Auc enn der Impuls dazu auc mal von dort ommt Foto: on Duschletta im beschaulichen Puschlav zu ver- orten? Und wer den Mut? Es gab nie- manden, es brauchte den Impuls von Rahmen der 3. Bergeller Tagung «Berg- mand besser als die zahlreichen Kultur- Rall. Zwar kannte sie das Bergell schon abseits von Tourismus und Landwirt- aussen. Der kam mit Cornelia Müller, gebiete – wohin?» im Ferien- und Bil- schaffenden und Kulturvermittelnden von früher und besitzt hier auch eine schaft weiterbringen». die in den 1990er-Jahren in Berlin leb- dungszentrum Salecina in Maloja ihre im Bergell. 2012, vor sechs Jahren, wur- Wohnung. Den Schritt, ansässig zu te. Der Umstand, dass sie durch eine neuen Projekte. 2013 legte sie ihr Un- de hier der Verein Progetti d’arte in Val werden und «jetzt etwas ganz anderes eine Bereller Taun eplant Erbschaft zu Geld und einem Haus im cool-Festival auf Eis, vorübergehend, Bregaglia gegründet. Mann der ersten zu tun», wagte sie aber erst im letzten Cipra-Geschäftsleiter Hans Weber sah in Puschlav kam, führte sie ins Südtal. Sie wie sie sagt, und startete mit dem Folge- Stunde war der einheimische Architekt Sommer. Aus ihrer universitären Zeit in der dritten und vermutlich letzten Ber- kam, sah und blieb. projekt «Artists in Residence». Zeitge- Davide Fogliada aus Castasegna. «An- Zürich heraus ist Ralls Idee entstanden, geller Tagung (siehe Frontartikel) zwei 1999 organisierte sie über den Auf- nössischen Musikern und Kunst- lässe wie die Bergeller Tagung führen Studierende von der Stadt aufs Land zu wichtige Aspekte der Kultur bekräftigt: fahrtstag in einem Zelt am See bei Le schaffenden bietet sie jeweils uns vor Augen, wie wichtig ein gutes locken. Bewerkstelligen will das die «Einerseits die Kultur als eigentliche Prese das erste Uncool-Festival. Bis dreiwöchige Kreativaufenthalte in Po- Netzwerk gerade im Kulturbereich ist fleissige Bergell-Bloggerin mit dem Pro- Plattform für Auseinandersetzungen mit 2012 führte sie das Festival unbeirrt schiavo an. Diese wiederum bedanken und auch, wie wichtig der Draht zur jekt «Bergakademie». der Thematik und als Auslöser spannen- und trotz schwieriger Finanzmittel- sich mit einem abschliessen den Gratis- einheimischen Bevölkerung ist», so Fo- «Ich will Events mitorganisieren, der Projekte. Andererseits aber auch Kul- beschaffung weiter, dann war auch ihr konzert. Das neueste Kulturprojekt aus gliada. Kultur vermitteln und interessante Ver- tur als identitätsstiftender Teil zur Lösung privates Erbe der Idee geopfert. Ihr An- dem Hause Cornelia Müller heisst «Ac- Nach erfolgreichen Projekten wie anstaltungen ins Tal holen», sagt sie. der Frage nach einer nachhaltigen Ent- trieb aber war damals wie heute der cademia di oggi». Es ist ein erfolgreich «Arte Hotel Bregaglia» oder «Arte Albi- Die «Bergakademie» sei zurzeit noch wicklung von Berggebieten.» Dabei habe gleiche: «Das ländliche Puschlav stellt angelaufener, einjähriger Mal-Work- gna» bereitet der Verein aktuell die «Ar- ein Pilotprojekt mit diversen Hinder- sich das Ferien- und Bildungszentrum Sa- Elektrizität her für die Stadt, Spaghetti, shop mit Lucka Bertschinger, aus- te Castasegna» vor. Eine künstlerische nissen, ein grosses offenes Feld, nicht lecina in Maloja einmal mehr als idealer Kräuter, Fleisch oder auch Wein, be- gerichtet für Kinder und Erwachsene, Auseinandersetzung mit dem Grenzort zuletzt der Finanzierung wegen. Rall Ort für derartige Anlässe bewiesen. Zumal kommt aber im Austausch wenig zu- und auf der Lehre Arno Sterns beru- Castasegna, welche am Wochenende nutzte die Bergeller Tagung geschickt, Kultur die Leute berühre und Kulturver- rück.» Das empfand und empfindet sie hend. des 16. und 17. Juni beginnt. um für ihre Idee zu weibeln und weitere mittlung eine Herzensangelegenheit sei, als ungerecht und sagt deshalb: «Das Unterstützer für diese zu gewinnen. so Weber abschliessend. Tal hat es besser verdient, es verdient Berell ultureller otspot Bloerin Veronia Rall «Denn Bildung ist ein zentrales An- eitere Inos: .uncool.ch, .arte-bregaglia.ch, Kultur im Austausch.» So präsentierte Kultur macht leisere Schlagzeilen als Eine Zugezogene ist auch die Wissen- liegen», sagt sie und macht sich auf .arte-castasegna.ch, .veroniarall.ch oder Cornelia Müller am Freitag im polternde Steine. Darum weiss nie- schaftlerin und Journalistin Veronika «zur Suche nach Dingen, die uns auch .bergell-blog.ch

ltetrichter und erste ybrid-ollektor-nlage Veranstaltun Silvaplana Dieser Tage wurde an einer Wärmepumpe jedes Jahr gestiegen uerflten-orkshop Böschung am östlichen Dorfeingang sind. Das erklärt sich aus den Kälte - von Silvaplana die laut Ersteller Caotec trichtern, die sich nach und nach um mit nos Blint erste Hybrid-Kollektor-Anlage im Ober- jede Bohrung bilden und damit deren engadin fertiggestellt und in Betrieb ge- Wirkungsgrad verringern – schliesslich Samedan Von Freitag bis Sonntag, 15. nommen. Bauherr und Initiator ist der wird daraus dem Boden ja Wärme ent- bis 17. Juni, findet an der Academia En- pensionierte Elektro fach mann Aldo zogen. In wärmeren Gegenden, in wel- giadina ein Querflöten-Workshop statt. Puorger. chen im Sommer nicht geheizt werden Neben den Musiklehrern der Musik- Die Anlage umfasst 20 Panele zu muss, wird im Sommer dem Boden auf schule Oberengadin, Stefano Sposetti, 1,6 m. Diese bestehen je aus einem natürliche Weise wieder Wärme zu- Flaviano Rossi und Miriam Cipriani, ist Photovoltaikmodul und, darunter an- geführt, was diese Entwicklung etwas auch der ungarische Soloflötist János Bá- geordnet, einem solarthermischen Ab- vermindern kann. lint als Gastdozent mit von der Partie. Er sorber. Sie produzieren entsprechend Im Oberengadin hingegen wird prak- ist seit 2000 Soloflötist des Orchesters gleichzeitig warmes Wasser und Strom. tisch ganzjährig geheizt, und so kann der Ungarischen Nationalphil harmonie Letzteren braucht Aldo Puorger selbst dieser Prozess kaum stattfinden. Es und seit 2003 Professor für Flöte an der für die Elektrobodenheizung und das muss also stärker gepumpt werden, was Hochschule für Musik Detmold. Warmwasser in seinem Wohnhaus «Su- entsprechend mehr Strom braucht. Der Workshop sieht verschiedene ot ils larschs» oder sie wird ins Netz ein- Durch die Wärmezufuhr aus der neuen Programmpunkte für das Flötenorches - gespeist. Mit dem warmen Wasser soll Anlage sollte sich der Untergrund bes- ter vor. Am Samstagabend um 20.30 die Erdsondenanlage unterstützt wer- ser regenerieren können. Gut möglich, Uhr findet in der Sela cumünela in Sa- den, denn er hat für die Heizung des dass sich dieses Vorgehen auch für an- medan ein Querflötenkonzert mit 2010 erbauten Nachbarhauses «Sper dere Wärmepumpenanlagen im Enga- János Bálint statt. Am Sonntag wird l’ovetta» eine Wärmepumpenanlage din empfiehlt, besonders da, wo relativ gleichenorts um 16.00 Uhr das Ab- mit drei Bohrungen von je 130 Metern viele Bohrungen nahe beieinander ab- schlusskonzert des Querflötenorches - Länge erstellen lassen. geteuft worden sind. Entsprechend ist ters gegeben. (Einges.) Inzwischen hat Aldo Puorger fest- Pensioniert und erfinderisc Aldo Puorer vor der neuen Anlae Aldo Puorger gespannt auf seine nächs- Anmeldungen nimmt Schimun Caratsch unter gestellt, dass die Stromkosten für die Foto: atharina von Salis ten Elektrizitätsrechnungen. (kvs) schimun6bluein.ch entgegen. Luciano Fasciati L’inConTro

Luciano Fasciati (*1960) realizza dal 1991 progetti ed esposizioni d’arte contemporanea nei Grigioni e non solo a Coira, bensì dal a cura di Misia Bernasconi 2010 anche in Val Bregaglia.

Nel 1991 hai fondato la Galleria Luciano Fasciati a Coira, attività che svolgi tuttora, e dal 2000 al 2003 eri anche cu- ratore alla Gelbes Haus di Flims. Da ben 27 anni promuo- vi l’arte contemporanea nei Grigioni, collaborando tra l’altro con istituzioni come il Museo d’arte dei Grigioni di Coira, visarte graubünden e Art Public Chur. Come si presenta la scena artistica grigionese? Il Canton Grigioni dispone di un grande potenziale artistico. Questo grazie al suo ricco e svariato panorama culturale. Alcuni artisti grigionesi acquistano nel tempo importanza nazionale o in- ternazionale e altri – come Not Vital ad esempio – addirittura mon- diale. Molti invece scelgono il Grigioni come sede per il proprio atelier e si trasferiscono qui da cantoni esterni. Inoltre trovo interessante come nel tempo si organizzino sempre più anche nei Grigioni attività in spazi Offspace e fori espo- sitivi, quando invece all’inizio della mia attività ero quasi il solo a farlo. E infine devo dire che anche le iniziative da parte degli artisti stessi vanno via a via a moltiplicarsi.

La ricchezza culturale e linguistica dei Grigioni ti ha sti- molato a esplorare anche il sud del Cantone: la Val Bre- gaglia. Nel 2010 hai inaugurato con «Arte Hotel Bregaglia» un programma annuale di progetti artistici. Come mai esporre proprio qui? Per la Bregaglia era giunto il momento di stabilire – accan- to alle personalità del passato come i Giacometti, Segantini, Varlin,

11 ecc. – un’arte di oggi e presentarla su un piano professionale. Tut- to è iniziato con il percorso espositivo «Arte Bregaglia» nel 2008. La Bregaglia, come luogo slow down, dà la possibilità di osservare l’arte in un altro contesto, più tranquillo, portando così grande van- taggio ai lavori esposti qui. Oltretutto i progetti di mostra degli ulti- mi anni sono nella loro durevolezza un esempio straordinario per un’arte che è capace di presentarsi e affermarsi anche in luoghi più discosti, lontano dai grandi centri.

Dalle location esclusive di «Arte Hotel Bregaglia» (2010– 2013) e «Video Arte Palazzo Castelmur» (2013/2015) sei passato l’anno scorso a progetti d’arte all’aria aperta: «Arte Albigna» (2017) proponeva, infatti, uno spettaco- lare percorso espositivo tra 1’200 m e 2’565 m. Quest’an- no invece sperimenti «Arte Castasegna». Di cosa si tratta e quali novità ci sono? A Castasegna, sul confine svizzero con l’Italia, s’incrociano fin dal passato importanti percorsi scientifici, artistici e storico- culturali. Questi si protraggono nel tempo e continueranno anche in futuro grazie alla dinamicità dei suoi abitanti. Nel caso di «Arte Castasegna» gli stessi paesani sono parte integrante del progetto e collaborano attivamente alla sua realizzazione. Per questa mostra però ci sono anche altre cooperazioni, come quelle con Villa Garbald (la sede esterna del Museo d’arte dei Grigioni e luogo di ritiro e di studio dell’ETH di Zurigo, N.d.A), la Galleria il Salice e la Soglio Produkte, incrementando così il con- fronto artistico. Per quanto riguarda gli artisti, Michael Günzburger (*1974, Berna) realizza invece un progetto extraterritoriale, con il quale getta un ponte artistico-culturale tra la popolazione dei due luoghi di confine e i visitatori della mostra.

12 “La Bregaglia, come luogo slow down, dà la possi- bilità di osservare l’arte in un altro contesto, più tranquillo, portando così grande vantaggio ai lavori esposti qui.”

Come scegli gli artisti? Si potrebbe pensare siano tutti grigionesi, ma ci sono stati nomi come Roman Signer, Pipilotti Rist, Yves Netzhammer e Manfred Alois Mayr. La scelta degli artisti avviene secondo un modello di prin- cipi dati dall’esperienza. Prima di tutto si parte con la scelta della località di esposizione e con l’impostare il compito da svolgere. Dopo una prima scelta delle location possibili, si ragiona sulla fat- tibilità del progetto, e da qui, considerando le diverse discipline artistiche, s’imbastisce il filo conduttore della mostra con le singole posizioni. Non escludiamo di inglobare anche artisti dalle mostre passate. Un aspetto di qualità di questi progetti sta nel fatto che le opere sono esclusivamente site-specific, pensate e realizzate ap- positamente per il singolo luogo e non importate da altri progetti. «Arte Castasegna» ingloba le discipline d’arte contempora- nea più disparate: dalla pittura, il disegno e la fotografia alla scultu- ra, l’installazione (anche luminosa e video) e la performance.

Il Ticino e la Bregaglia sono due regioni italofone nella stessa nazione. Hai in previsione di presentare anche ar- tisti ticinesi nei tuoi prossimi progetti? È una possibilità. Questo l’avevamo già fatto in parte in passato con «Arte Albigna» (2017) quando avevamo invitato Reto arTe CasTasegna Rigassi, un artista che vive in Ticino. Ma c’è di più: per il 2020 l’asso- ciazione Progetti d’arte in Val Bregaglia e il team di curatela preve- 18.06 – 21.10.2018 dono di lanciare la «Biennale Bregaglia». Si tratta di un’importante 7608 Castasegna novità che lascia spazio a molte opportunità! www.arte-castasegna.ch

13 PORTRAIT Arte Castasegna

Früher haben Künstler ihre Werke vom Bergell in die weite Welt hinausgetragen, und auch heute tun sie dies noch. Kunstwerke entfalten jedoch ihre Wirkung auf eine völlig andere Weise in diesem so besonderen Tal, hat sich Luciano Fasciati gesagt. Deshalb hat der Kurator aus Chur den Verein «Progetti d’arte in Val Bregaglia» gegründet. Dabei werden Künstler eingeladen, mit ihren Projekten inmitten des Bergells einen Bezug zur Umwelt zu schaffen.

Kunst im Grenzdorf Diesen Sommer kann das spannende Kunstprojekt in Castasegna erlebt werden. Das Dorf inspiriert durch seine vielen Facetten. Da ist die nach der Abtrennung des Veltlins gezogene, unsichtbare Grenze zu Italien. Auch die periphere Lage mit dem intakten Dorfleben bietet den Künst- lern Inspiration. Bemerkenswert ist die äusserst vielseitige Architektur, welche vom einfachen, typischen Bergeller Bauernhaus über Ställe zu grossen Herrschaftshäusern in der Dorfmitte bis hin zur stilvollen, von Gottfried Semper entworfenen Villa Garbald reicht. Im oberen Dorfteil präsentieren sich die neueren Epochen mit Handschriften von über die Landesgrenzen hinaus bekannten Architekten aus neuerer Zeit. Und nicht zuletzt ist Castasegna mit seiner Anmut auch das Tor zum Süden. Von dieser Abwechslung sollen sich verschiedene zeitgenössische Künstler inspirieren lassen. Die Ausstellungsorte können sie selber aus- suchen und so wird ein spannendes Kunstprojekt inmitten des regen Dorflebens stattfinden, begleitet von weiteren Veranstaltungen.

10 SOGLIO Kundenmagazin Nr. 55/2018 Kunst kann die Natur nicht übertrefen. Sie wirkt ergänzend, soll das Denken anregen.

(Luciano Fasciati)

Bilder Michel Hamburger

Die Eingebung Der Initiant, Luciano Fasciati, realisiert seit 1991 Ausstellungen und Projekte zur Gegenwartskunst. Seine Hochzeit im Hotel Bregaglia in Promontogno führte ihn zurück zu den Wurzeln seiner Familie. Das stil- volle Gebäude aus dem 19. Jahrhundert inspirierte ihn, inmitten des ehr- würdigen Hotels eine Ausstellung zu veranstalten. Renommierte zeitge- nössische Künstler sollten sich mit dem Umfeld des Hotels aus einandersetzen. Anstoss zur Umsetzung gab ihm ein 2008 durchge- führter Kunstparcours von Patrizia Guggenheim, der Tochter des ver- storbenen Künstlers Willy Guggenheim alias Varlin. Luciano Fasciati knüpfte Kontakte mit der lokalen Bevölkerung.

Bisherige Projekte 2010 als kleines Projekt angedacht, nahm die Kunstaustellung bald fast das ganze Hotel in Anspruch. Die Resonanz war von Anfang an gross. Das Projekt wurde drei Jahre durchgeführt, jedes Jahr mit neuen Arbei- Unterfangen nicht leicht werden würde, doch die Idee reizte Luciano ten. Im Jahr 2013 wurde dann eine Video-Ausstellung im Palazzo Castel- Fasciati. Er suchte Künstler und begeisterte sie für die Sache. Nach dem mur realisiert. Der 1712 erbaute Palast beherbergte bereits eine Dauer- Erfolg dieses Anlasses war für ihn klar, das Projekt weiterzuziehen, denn ausstellung, welche die bündnerische Auswanderung thematisierte. Im das Bergell bietet die einmalige Atmosphäre dazu. Die Idee, Kunst aus ersten Jahr wurden, passend zur Thematik, zehn Videokreationen er- dem Erleben der Umgebung heraus zu schaffen, macht aus der Ausstel- schaffen. Auch dieses Projekt wurde im Jahr 2015 ausgebaut. Dann kam lung etwas Einmaliges. Inzwischen hat sich ein fünfköpfiger Vorstand eine Anfrage der SAC-Hütte Albigna, inmitten der atemberaubenden gebildet, der Luciano Fasciati nicht zuletzt in der immer schwieriger Granitarena eine Ausstellung zu organisieren. Es war klar, dass das werdenden Finanzierung der Projekte unterstützt.

SOGLIO Kundenmagazin Nr. 55/2018 11 Mittwoch, 24. Januar 2018 Focus 15

Junge Kunst verzweifelt gesucht Ausstellungen 2018 Die Sichtung der Jahresprogramme von fast 40 Schweizer Kunstmuseen zeigt: Hierzulande setzt man auf bewährte Werte wie Hodler, Picasso und Giacometti: Soloschauen von Kunstschaffenden unter 50 Jahren findet man nur selten.

Christina Genova St.Gallen ist nicht sein anstehender 80.Geburtstag, sondern eine umfangrei- Das Superkunstjahr 2017 mit Venedig- che Schenkung der Sammlerin Ursula Biennale, Documenta und Skulptur-Pro- Hauser. Darunter ist sein Piaggio-Brun- jekte Münster ist vorbei. Dieses Jahr nen,der 1999 für die Biennalevon Vene- steht die europäische Wanderbiennale dig entstand. Manifesta an: Sie findet ab Mitte Juni in Palermo statt. Ein Wiedersehen mit Down-Syndrom einer Documenta-Künstlerin gibt es im im Kunstmuseum Migros-Museum in Zürich: MariaEich- Todestage und Geburtstage sind stets horn führt dort ihre Arbeit «Building as willkommener Anlass für Ausstellungen Unowned Property» weiter aus. Die in Schweizer Kunstmuseen: Vor 100 Jah- Künstlerin hat in Athen ein Haus gekauft ren starb FerdinandHodler. Dessen ge- mit dem Ziel, es zu einem Ort zu ma- denken dasGenferMusée d’Artetd’His- chen, der niemandem gehört.Mit Erwin toire und das Kunstmuseum Bern ge- Wurm ist ab Anfang Juni im Kunstmu- meinsam: Anhand von 80 Gemälden seum Luzern ein Biennale-Künstler zu Ferdinand Hodlers Thunersee von 1905 ist in Genf und Maria Lassnig hat Ausstellungen Das Kunstmuseum Basel zeigt wird Hodlers Kompositionsprinzip des Gast, der die Besucher mit seinem be- Bern zu sehen. Bild: MAH Genf in St.Gallen und Basel. Bild: PD seine Picassos. Bild: PD Parallelismus analysiert. Zum 150. Ge- gehbaren, auf der Schnauze stehenden burtstag von Cuno Amiet zeigt das Lastwagen vor dem Österreich-Pavillon Kunstmuseum Solothurn prächtige verblüfft hat. Landschaften und Gartenbilder. Für das Eine der bedeutendsten Künstlerin- Kunstmuseum Basel bietet die vor nen des 20. Jahrhunderts ist Maria Lass- 50 Jahren erfolgte erste Präsentation der nig. Sie wäre 2019 hundert Jahre alt ge- Picasso-Schenkung Gelegenheit, diese worden. Dieses Jahr wird sie gleich mit Werke nochmals zu zeigen. AlbertoGia- zwei Ausstellungen geehrt: im Kunstmu- cometti hat dieses Jahr zwar nichts zu seum St.Gallen mit einer konzentrierten feiern, doch lässt man ihn in Ausstellun- Retrospektive, im Kunstmuseum Basel gen gerne anderen Künstlern begegnen: mit ihrem zeichnerischen Werk. Im Kunstmuseum Winterthur gibt es ein Stelldichein mit Ferdinand Hodler, im Bahnhof Zürich im Bündner Kunstmuseum mit Hugo We- Zeichen der Kunst ber und in der Fondation Beyeler mit Die obligaten Blockbuster-Ausstellun- Francis Bacon. gen dürfen auch 2018 nicht fehlen: Die Vor 100 Jahren wurde die Schweize- Retrospektive von Georg Baselitz in der rische Graphische Gesellschaft ge- Fondation Beyeler hat bereits begonnen. gründet: Ausstellungen in der Graphi- Ebenfalls in Basel folgt im März der zwei- Urs Fischer in der grafischen 500 Jahre Modegeschichte im Claude Sandoz zeigt in Luzern karibische Impressionen. schen Sammlung der ETH Zürich und im te Streich. Nach einem Jahr Ausstel- Sammlung der ETH. Bild: PD Kunsthaus Zürich. Bild: PD Bild: Kunstmuseum Luzern Kunsthaus Grenchen zeigen auf, was de- lungspause meldet sich das Schaulager ren Kunstförderung bewirkte. Seit mit einem Paukenschlag zurück: Zusam- 25 Jahren gibt es das Fotomuseum Win- men mit dem Museum of Modern Art in terthur: Mit einer grossen Retrospektive New York organisiert es die gemäss eige- des Schweizer Fotokünstlers Balthasar nen Angaben umfassendste Retrospek- Burkhard (1944–2010) und einer Schau tive zu Bruce Nauman, die je zu sehen von Juergen Teller, der sich mit seiner war. Der 76-jährige Amerikaner gilt als Fotografie zwischen Kunst und Kom- einer der einflussreichsten Gegenwarts- merz bewegt,sind im Jubiläumsjahr zwei künstler. Garantiert Aufsehen erregen gegensätzliche Positionen program- wird die riesige Installation des Brasilia- miert. ners Ernesto Neto, die sich im Juni und Eine thematische Schau, die neugie- Juli in der Halle des Zürcher Hauptbahn- rig macht, findet im Zentrum Paul Klee hofs bis hinauf zur Decke ausbreiten statt: Unter dem Titel «Touchdown» ist wird. Die Installation besteht aus einem dort ab heute eine Ausstellung mit und Netz aus handgeknüpften Baumwollbän- über Menschen mit Down-Syndrom zu dern. In ihrem Innern gibt es Sitzgele- sehen. Das Kunsthaus Zürich widmet genheiten, Musik, Vorträge und Work- sich 500 Jahren Modegeschichte im shops. Präsentiertwird das Werk von der Spiegel der Kunst. «Fashion Drive» Fondation Beyeler. Roman Signers Skulptur «Propeller mit Motor» ist im Balthasar Burkhard im Foto­ Ernesto Neto knüpft im Bahnhof heisst die Ausstellung. Das Vitra-Design- Spannende Einzelausstellungen von Kunstmuseum St.Gallen zu sehen. Bild: Stefan Rohner museum Winterthur. Bild: PD Zürich ein Netz. Bild: PD Museum in Weil hält Rückschau auf jüngeren Künstlerinnen sind dieses Jahr 50 Jahre Clubkultur und hat dafür mit eher spärlich gesät: Die erfolgsverwöhn- «Night Fever» das passende Motto ge- te Deutsche Alicja Kwade stellt im Haus man fast ausschliesslich bei der mittle- stellt im Museum zu Allerheiligen in Kunstmuseum Luzern seine farbstrot- funden. Eine Ausstellung mit einem Konstruktiv in Zürich aus, der erst ren bis älteren Generation – das heisst ab Schaffhausen aus, Gerda Steiner und zenden, von der Karibikinsel St.Lucia in- hochaktuellen Thema hat schon vergan- 30-jährige Kosovo-Albaner Petrit Hali- etwa 50 Jahren: Die einzige, die vom Al- Jörg Lenzlinger richten im Museum spirierten Werke. IanAnülls ebenso hu- genes Wochenende begonnen: «Future lajim Berner Zentrum Paul Klee, die Ita- ter her ausschert, ist die 39-jährige Ob- Tinguely in Basel ein dreiteiliges Wun- morvolle wie tiefgründige Arbeiten auf Love» im Haus für elektronische Küns- lienerin Rosella Biscotti im Kunsthaus jektkünstlerin Sara Masüger im Bünd- derkammerlabyrinth ein und halten Papier sind im Kunstmuseum Solothurn te in Basel untersucht die Auswirkungen Baselland. Vielversprechende Soloshows ner Kunstmuseum. Der Medien- und In- Rückschau auf 25 Jahre künstlerisches zu sehen. Anlass für die Einzelschau von der neuen Technologien auf unser Ge- von Schweizer Kunstschaffenden findet stallationskünstler Yves Netzhammer Schaffen. Claude Sandoz zeigt im Roman Signer im Kunstmuseum fühlsleben und unsere Sexualität.

2018 messen sich die Ostschweizer Künstler beim «Heimspiel»

Ostschweiz Wer kommt in die Ränge, Déer, H.R. Fricker oder Valentina Stie- schweiz in einer Soloshow zu sehen. In Carl August Liner im Historischen und Etagen eine Rekonstruktion des Anne- wer geht leer aus? 2018 ist wieder ger. Letztere stellt ausserdem im Herbst der Kunsthalle Wil erhält der Künstler Völkerkundemuseum St.Gallen mit Frank-Hauses in Amsterdam und hinter- «Heimspiel-Jahr». Der alle drei Jahre zusammen mit dem Sizilianer Renato und Galerist Werner Widmer von der Zeichnungen und Druckgrafiken, Sohn fragt damit die Kommerzialisierung des stattfindende Kunstwettbewerb wird von Leotta in der Kunsthalle St.Gallen aus. Galerie Widmer/Theodoridis in Eschli- Carl Walter Liner im Kunstmuseum Ap- Holocaust. Im Kunstraum Dornbirn sind den Ostschweizer Künstlerinnen und Dort sind schon ab diesem Wochenende kon die Gelegenheit, sieben seiner viel- penzell mit Gouachen und Aquarellen. ab Mitte März drei neue Videoarbeiten Künstlern herbeigesehnt und gefürchtet. die Fotos des Heidener Kulttätowierers fältigen Werke zu zeigen. Im angrenzen Ausland darf man sich der Iranerin Shirin Neshat zu sehen. Dieses Jahr sind zum ersten Mal auch das Herbert Hoffmann zu sehen. Nach der spektakulären Aussenins- vor allem auf die Ausstellungen im Prozesse und Aktionen der Arte Povera Kunstmuseum Appenzell und der Kunst- Vor 30 Jahren wurde das St.Galler tallation «Loop», die letztes Jahr auf- Kunsthaus Bregenz freuen. Ein Hö- werden im Kunstmuseum Liechtenstein raum Dornbirn als Ausstellungsorte be- Museum im Lagerhaus gegründet, das gestellt wurde, ist das hepunkt ist die Schau der New Yor- in Vaduz beleuchtet; Stoph Sauter stellt teiligt. Auch die BadRagartz, die in und sich ganz der Naiven Kunst, der Art Brut Künstlerduo Bild- kerin Mika Rottenberg im im Kunstraum Engländerbau aus. um Bad Ragaz stattfindende Skulpturen- und der Aussenseiterkunst verschrieben stein/Glatz nun Frühling. Sie findet in Ostschweizer sind 2018 in Schweizer Triennale, ist 2018 wieder fällig; das hat. Zum Jubiläum schenkt es sich eine mit einer Ein- ihren Videoinstallatio- Einzelausstellungen spärlich vertreten: Motto lautet «Eile mit Weile». Ein be- Ausstellung des italienischen Künstlers zelausstellung nen eindrückliche Die Thurgauerin Cécile Wick zeigt ihre sonderes Kunstereignis findet im Som- AntonioLigabue, der in der Ostschweiz im Thurgauer Bilder für die Aus- Werke im Kunsthaus Grenchen; Fotos mer im Bergell unter der Federführung aufgewachsen ist. Seine energiegelade- Kunstmuseum wüchse des glo- des St.Galler Flugpioniers Walter Mit- des Churer Galeristen Luciano Fasciati nen Werke sind zum ersten Mal in der zu sehen. balisierten Kapi- telholzer sind im Landesmuseum Zü- und der St.Galler Kuratorin Céline Gail- Schweiz zu sehen (siehe Skulptur rechts). Die Liners talismus. Simon rich zu sehen. lard statt: «ArteCasasegna» heisst das Im Kunstraum Kreuzlingen stellt im sind 2018 mit Fujiwara zeigt Projekt unter Beteiligung mehrerer Ost- Herbst Florian Germann aus. Endlich gleich zwei Aus- schon ab diesem Christina Genova schweizer Kunstschaffender wie Katalin ist der gebürtige Kreuzlinger in der Ost- stellungen vertreten: Wochenende auf drei [email protected]