8. Spieltag: Samstag, 31.10.2020, 12:00 Uhr, Stadion auf der Gugl

Blau Weiße!

Die StadionheVtl Crew heißt euch zum heutigen Heimmatch gegen die Amateure des SCR herzlich willkommen!

Tja, was war das für eine Woche in Blau und Weiß. Zuerst die unglaublich coole Stadionpräsentation für unser neues altes Zuhause,dann wurde auch noch sportlich am altehrwürdigen Tivoli ein wahres Feuerwerk in Form eines 4:0 Sieges gezündet. Heiß-kalt gab es dann eine schmerzliche Niederlage beim GAK. Aber was soll´s. Aufstehen, Krone richten und weiter gehts!

Heute geht es gegen die Amas von Rapid darum, sich in der Tabelle oben fest zu setzen. Passend zum Gegner bedanken wir uns bei der Wiener Städtischen für das heutige Sponsoring. (ab/se)

FC Wacker Innsbruck - SV Horn Rd. Datum Paarung SK Vorwärts Steyr - FAC Wien

FC Juniors OÖ - Grazer AK 1902 CUP 04.11.2020 Reichenau - IMPRESSUM: BW Linz Herausgeber: FC Blau-Weiß Linz, www.blauweiss-linz.at SC Lustenau - FC Dornbirn 1913 Redaktion: Alexander Bravo, Robert Hummer, Christoph Neuhofer, Jürgen Philipp, SV Lafnitz - KSV 1919 Gudrun Radler, Andreas Reiter, Peter Sammer, Johann Schornsteiner, Bernd 9 08.11.2020 Vorw. Steyr - Speta, Roland Spreitzer, Erika Stark, Patrick Undesser SK Austria Klagenfurt - SKU Amstetten BW Linz Druck: Datapress GmbH, Linz; Auflage: 500 Stück Young Violets Austria Wien - FC Liefering Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit werden geschlechtsspezifische Bezeichnungen 10 20.11.2020. BW Linz - (männlich, weiblich, divers) nicht gegendert. SV Horn FC Blau-Weiß Linz SK Rapid II unVergessen #4: Nr. Name Position Nr. Name Position 24 Mark Habetler T 1 Nicolas Schmid T Stumpf in Minute 86

2 Fabio Strauss V 28 Fabian Haberl T Legendäre Duelle zwischen den 4 Fabian Eggenfellner V 3 Felix Strauß V Blau-Weißen und dem SK Rapid 4 Danilo Mitrovic V 5 Marco Dijakovic V gibt’s nicht wenige, wenngleich es

5 Bernhard Janeczek V 14 Lukas Sulzbacher V schon eine Weile her ist, dass diese auf Augenhöhe stattfanden. Ein 6 Turgay Gemicibasi M 15 Martin Moormann V solches - mit Aleksander Mandziara 8 Simon Gasperlmair M 21 Felix Holzhacker V und auf den Trainer- 9 Fabian Schubert S bänken - stieg am 7. März 1992 im 22 Lukas Gatti V 10 Philipp Pomer M rappelvollen Linzer Stadion vor Dedicated followers of fashion: Christian 26 Patrick Obermüller V Stumpf und Boris Pozdnyakov im Style der 11 Oliver Filip M 15.000 Zuschauern: Lange Zeit sah es nach einem Un- frühen 1990er. Fotos: Christian Reisenbichler. 13 Michael Brandner M 30 Denis Bosnjak V entschieden aus, ehe Christian „Cheesy“ Stumpf nach einer Flanke von Günter 17 Aleksandar Kostic M 38 Pascal Fallmann V Zeller in der 86. Minute per Flugkopfball den Siegtreffer erzielt. Stumpf spricht

21 Felix Gschossmann T 8 Elias Felber M danach im ORF-Interview von einem der schönsten Tage seiner Laufbahn. Eingeleitet wurde der Treffer durch eine der vielen herausragenden Spiel- 22 Amar Beslagic M 19 Nicholas Wunsch M öffnungen von Libero Boris Pozdnyakov, dem 7-fachen UDSSR-Nationalspieler, 23 Lukas Tursch M 33 Moritz Oswald M der im Sommer 1991 von Spartak Moskau gekommen war. (rh)

24 Tobias Messing V 35 Mehmet-Talha Ekiz M

27 Hannes Huber M Unser gemeinsames Ziel  37 Benjamin Kanuric M Nicht vergessen: 28 Marcel Schantl V 47 Almar Softic M Baustein sichern und Teil unseres 31 Bastian Horner T 6 Marco Bozic S neuen Wohnzimmers werden!

36 Can Ketan Engin S 9 Bernhard Zimmermann S Genauere Infos auf: http://baustein.donauparkstadion.at/ 41 Andreas Tokic T 11 Oliver Strunz S 86 Stefano Surdanovic S 16 Nicolas Binder S 16 Philipp Malicsek M 18 Daniel Markl S

32 Raphael Strasser S

41 Marco Fuchshofer S

31 Tobias Hedl S

20 Mustafa Kocyigit S

77 Arben Kokollari S merkte, dass einfach nur vor dem Fernseher sitzen und Fußball zu schauen Guess Who? Rätsel zum Spieltag einfach zu wenig ist und ich infolgedessen die Leidenschaft für die beiden schönsten Farben der Welt für mich entdeckte. Wer spielte bei folgenden Vereinen? (Transferhistorie chronologisch)

Ein Fanclub? Klar wusste ich, dass es beinahe bei jeder Mannschaft Fanclubs gibt, aber was bedeutete das für mich? Das wollten auch viele Personen von mir wissen, die mit dem Fanclub oder Fußball in der Form nichts zu tun haben: warum ich denn bei den Blauhelmen bin und wie denn das so ist?! ASV Vösendorf - SK Rapid - Slovan HAC - IG Bregenz/Dornbirn - Wiener Sport-Club - First FC St. Gallen - SK Meistens antworte ich: „Kennst du das Gefühl, kurz nach einem Gewitter im Wiener Sport-Club - Hochsommer? Oder das Gefühl, an einem Wintermorgen, das dir ganz genau SK Rapid - FC Stahl Vienna FC - SK Rapid - Vorwärts Steyr - SK sagt, dass es heute noch schneien wird? Oder wenn du ein Lied zum ersten Linz Radnicki Nis - FC Rapid - SK Vorwärts Mal im Radio hörst und von der ersten Sekunde an weißt, dass es dein neues, Blau-Weiß Linz Steyr - FC Linz absolutes Lieblingslied sein wird?“ Meistens ist die Antwort: „Ja, das ist ein Spielername: super Gefühl!“ „Und genau so fühlt es sich an, wenn man Blauhelm ist.“ ……………………. Spielername: Spielername: ……………………… ……………………. Durch die Blauhelme lernte ich die Gefühle Leidenschaft, Zusammenhalt, Auflösung letztes Rätsel: Ervin Ramakic - Fabio Strauss - Ove Flindt (rh) Freundschaft und Respekt neu kennen – neu und anders. Intensiver, ausge- prägter, ehrlicher! Der Satz einer LBH-Choreo „Nur wer selbst brennt, kann andere entzünden!“ bringt das Gefühl eines Fanclubs einfach am treffendsten auf den Punkt. Der Fanclub zieht dich hoch, wenn du am Boden liegst, steht Historischer Sieg am hinter, neben und manchmal auch vor dir, wenn es nicht anders geht. Innsbrucker Tivoli Die Blauhelme zeigen mir, dass Fußball nicht nach 90 Minuten endet, sondern sich wie ein blau-weißer Faden durch dein Leben zieht, dich täglich begleitet Am vorangegangenen Freitag holte und dich rund um die Uhr beschäftigt. unsere Elf ein 4:0 bei Wacker Innsbruck. Es war der erste Die Blauhelme sind wie eine Familie – nein eigentlich nicht. Weil eine Familie blau-weiße Sieg am Tivoli seit 1992 kann man sich bekannterweise nicht aussuchen. Und ich habe mir die Blau- helme ausgesucht bzw. die Blauhelme (damals in der Person M.) und ich, wir (1:0, Tor: Didi Metzler). Alle übrigen haben uns gegenseitig ausgesucht. Auswärtserfolge am Tivoli wurden in den großen VÖEST-Zeiten der Die Textzeilen des Liedes „Wenn dann das hier“ von Muff Potter beschreiben 1970er-Jahre errungen (1970, mein Gefühl für die LBH 03 am besten. Nicht umsonst höre ich das Lied an 1974, 1975, 1976, 1979). (rh) jedem Spieltag (meistens nicht nur einmal).

„Ich will alles nehmen und geben das ist jetzt und das ist hier – und das sind wir. Wir erfinden eine neue Welt aus brodeln und beben. Wenn irgendwas gut ist, dann das hier!“

Heute, im Jahr 2020, ist Fußball immer noch mehr als 90 Minuten und einfach nur vor dem Fernseher zu sitzen und sich ein Spiel anzusehen. Darum würde ich an jedem einzelnen Tag in meinem Leben die Frage von M., ob ich ein Nach dem Schlusspfiff in Innsbruck. Blauhelm werden möchte mit einem eindeutigen „JA“ beantworten! Foto: Gregor LBH 03 – sunst nix! Johann Schornsteiner

Für alle, die das Poster “versabeln”...

GRÜN WEISS BLAU - RAPID und SKV Ein Schlachtruf aus den späten 70er Jahren, welcher auch heute noch in beiden Lagern bei manchen Freaks Bestand hat. Doch wie kam es dazu? Die grünen Teufel und die legendäre Blue Army waren damals die Protagonisten dieser Verbindung. Beide Vereine hatten (haben) durchaus Gemeinsamkeiten. Da wäre zum einen der Aspekt, dass beide ihre Anhängerschaft im Arbeitermilieu haben und die jeweiligen Erzrivalen aus Wien Favoriten bzw. aus der Paschinger Vorstadt eher dem bürgerlichen Klientel zuzurechnen sind. Spieler wie Karl Brauneder, Zoran ‘Zoki’ Barisic, Christian ‘Cheesy’ Stumpf oder in jüngerer Vergangenheit Philipp ‘Hussi’ Huspek spielten sowohl für den V als auch für den SCR. Sicherlich auch ein Grund, dass man mit einem Auge immer wieder mal in Wien bzw. Linz war. Nicht gerade wenige Rapid- freaks gaben sich gerade in den ersten Jahren nach der Neugründung in Linz ab und an ein munteres Here we go: Blue Army 1979 am Linzer 3. Reihe von links: Masseur Leopold Hackl, Oliver Filip, Turgay Gemicibasi, Lukas Stelldichein. Eine Tradition welche von Hauptbahnhof. (Foto: Christian Tischberger) den Green Lions Mitte der 2000er Tursch, Fabio Strauss, Fabian Schubert, Felix Strauß, Bernhard Janeczek und Physiotherapeutin Gabriele Mayr Jahre fortgesetzt wurde. Aber auch so mancher Fan des blau-weißen 2. Reihe von links: Sportdirektor Konstantin Wawra, Masseur Michael Pötzl, Leistungs- Pöbels fand sich ab und an im Lions Bus zu einer Away Fahrt ein. Auch diagnostiker Bernhard Schimpl, Trainer , Co-Trainer Ernö Doma, in Hamburg, Birmingham oder München drückten Blau-Weiße den Stefano Surdanovic, Philipp Pomer, Tobias Messing, Fitnesstrainer Alexander Hintringer, Grün-Weißen die Daumen. Und wenn es auch nie eine offizielle Torwart- Trainer Manuel Moser, Zeugwartin Margit Pesendorfer, Teammanager Rudolf Freundschaft gab, war der gegenseitige Respekt und die Sympathien in Mitterlehner und Zeugwart Florian Niederwimmer gewissen Kreisen vorhanden. Eine weitere schöne Sache ist, dass 1. Reihe von links: Marcel Schantl, Michael Brandner, Hannes Huber, Felix Gschossmann, Nicolas Schmid, Andreas Tokic, Aleksandar Kostic, Danilo Mitrovic und dadurch über die Jahre auch privat gewisse Freundschaften entstanden Simon Gasperlmair (se) sind. Der Fußball und insbesondere die Abneigung gegen den jeweiligen Stadtrivalen verbindet eben  (ab) LINZER BLAUHELME - (m)ein Fanklub Vöestler – wir haben die Möglichkeit bekommen, ein paar Zeilen zum neuen StadionheVtl beizutragen. Unser eigenes Matchheft, den Aussenp(f)osten, haben wir mit Beginn der Covid-Situation einstweilig ruhend gestellt - umso mehr freut uns diese Gelegen- heit, des in Kontakt Bleibens auf diese Art. Eine bloße Vorstellung unserer Gruppe – der LINZER BLAUHELME - scheint uns aber nicht das Richtige – nach 17 Jahren kennt/ liebt/ hasst man uns ohnehin. Vielmehr möchten wir den Platz für einen Blick auf uns selbst, unsere Gruppe und Werte, nutzen – ein Beitrag aus dem Herzen, welcher unser Selbstverständnis wohl ohnehin am besten beschreiben kann. In diesem Sinne – lest selbst und bleibt blau-weiß! Es muss im Herbst 2006 gewesen sein, als mich M. fragte, ob ich nicht Lust hätte, ein Blauhelm zu werden. Ja – es war 2006. Das war das Jahr, als ich