59. Jahrgang Mittwoch, den 18. November 2020 Nummer 47

Gemeinde …Zukunft gestalten

Die Gemeinde Dotternhausen bietet zum 01. September 2021 Die Gemeinde Dotternhausen bietet zum 01. September 2021 einen Ausbildungsplatz zur / zum einen Ausbildungsplatz zur / zum VerwaltungsfachangestelltenVerwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- Fachrichtung- Kommunalverwaltung -

an.

EinstellungsvoraussetzungEinstellungsvoraussetzung ist die Mittlere Reife oder einist vergleichbarerdie Mittlere ReifeAbschluss. oder ein vergleichbarer Abschluss.

VerwaltungsfachangestellteVerwaltungsfachangestellte sind für die Verwaltung und sind Organisation für die Verwaltung in den Gemeinde und Organisation-, Stadt- in den Gemeinde-, Stadt- oder KreisverwaltungenKreisverwaltungen zuständig. Sie sind zuständig.Fachkräfte für Sie Fragen sind zum Fachkräfte geltenden Recht,für Fragen sind mit zum geltenden Recht, sind mit Perso- Personalfragen beauftragt, erledigen Aufgaben rund um das Haushalts- und Rechnungswesen stehen im Publikumsverkehrnalfragen beauftragt, dem Bürger erledigendirekt als Dienstleister Aufgaben zur rund Verfügung. um das Haushalts- und Rechnungswesen und stehen im Publikumsverkehr dem Bürger direkt als Dienstleister zur Verfügung. Wir suchen eine aufgeschlossene, freundliche und engagierte Nachwuchskraft mit Interesse an den vielfältigen AufgabenWir suchen einer Kommunalverwaltung eine aufgeschlossene, und Freude freundliche am Umgang und mit engagierte dem Bürger. Nachwuchskraft mit Interesse an den vielfältigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung und Freude am Umgang mit dem Bürger. Haben Sie InteresseHaben an dieser Sie Interesseabwechslungsreichen an dieser undabwechslungsreichen interessanten Tätigkeit und in interessanteneiner Tätigkeit in einer modernen modernen Gemeindeverwaltung, dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per Mail, mit den üblichenGemeindeverwaltung, Unterlagen (Lebenslauf, dann Lichtbild, senden Zeugniskopien) Sie Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail, mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien) bis 02. Dezember 2020 bis 02. Dezember 2020 ie Gemeinde Dotternhausen, Hauptstr. 21, 72359 Dotternhausen oder an [email protected]. an die Gemeinde Dotternhausen, Hauptstr. 21, 72359 Dotternhausen Nähere Auskünfte erteilenoder an Ihnen: [email protected]. Frau Marion Maier 07427/9405-14Nähere Auskünfte erteilt Ihnen: [email protected] Marion Maier Tel.: 07427/9405-14 [email protected] 2 Amtsblatt Dotternhausen Nr. 47 vom 18. November 2020

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends oder am Wochenende: Rettungsdienst (auch bei Rohrbrüchen) (0 172) 7309193 ☎ Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 jeweils ohne telefonische Vorwahl Försterin Anette Brand Fax: (07428) 918337 E-Mail: fr.heiligenzimmern@.de Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, der Notfallpraxen: Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Tel. 116 117 Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 Samstag, Sonn- und Feiertag: Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Nahwärmeversorgung (tagsüber) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ (0 7427) 94006-99 (ab 17.00 Uhr) Tel. Nr. 0180 5911690 Vorwahl bitte mitwählen! Schule Stadtapotheke Schömberg Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Öffnungszeiten: Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 8.00 - 12.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH und 14.00 - 19.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.dotternhausen.de Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: und 17.30 - 18.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Amtsverweser Herr Kühlwein: [email protected] Frau Maier: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Huonker: [email protected] Frau Schwarz: [email protected] der Apotheken Frau Pontarollo: [email protected] Samstag, 21.11.2020 Gingko-Apotheke , Erzinger Weg 20, 72336 Balingen-Endingen, Tel. 07433/382099 Dautmergen Sonntag, 22.11.2020 Rathaus ☎ (0 74 27) 2507 Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1, Fax: (0 74 27) 82 07 72379 (Stockoch), Tel. 07471/2979 Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 59 09 597 Internet-Adresse der Gemeinde: AIDS-Beratung http://www.gemeinde-dautmergen.de/ E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung des Gesundheitsamtes Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 Grüngutplatz auf Erddeponie Beugen-Reute Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde Achtung! Geschlossen bis voraussichtlich März 2021 am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31, 72379 Hechingen, Tel. 07471/9303-1568, angeboten.

Öffnungszeiten der Cannabis-Sprechstunde beim Gemeindeverwaltung Gesundheitsamt: jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Rathaus Dotternhausen Aufgrund der wieder ansteigenden Infeketionszahlen ist ein Besuch im E-Mail-Beratung: [email protected] Rathaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich - www.drugstime.de Tel.: 07427/9405-10 oder E-Mail: [email protected] Rathaus Dautmergen Telefonseelsorge Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr Abendsprechstunde BM Lippus 17.00 - 19.00 Uhr Nr. 47 vom 18. November 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

„Damit können wir im Rahmen des Denkmalförderprogramms Gemeinsame in 2020 insgesamt 375 Anträge mit einem Fördervolumen von amtliche Bekanntmachungen rund 19 Millionen Euro unterstützen“, so die Staatssekretärin. Weitere Informationen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg entscheidet über die Aufstellung des Denkmalförderprogramms und die zu fördernden Maßnahmen. Freiwilligendienste: Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln sind lan-

Ein Plus für die Rente desweit ausschließlich an das Landesamt für Denkmalpflege Sich beruflich zu orientieren und dabei auch sozial zu engagie- im Regierungspräsidium Stuttgart, Berliner Straße 12, 73728 ren - das ermöglichen die Freiwilligendienste. Wer sich dafür Esslingen a. N., zu richten. Weitere Informationen zum För- entscheidet, punktet zudem in der gesetzlichen Rentenversi- derverfahren beim Landesamt für Denkmalpflege im Regie- cherung. Denn während des Einsatzes in einem Freiwilligen rungspräsidium Stuttgart finden Sie unter www.denkmalpfle- Sozialen oder Ökologischen Jahr oder beim Bundesfreiwil- ge-bw.de. ligendienst sind die jungen Menschen automatisch pflicht- Eine Liste der geförderten kirchlichen und kommunalen Vor- versichert. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) haben[1] finden Sie auch auf der Homepage des Ministeriums Baden-Württemberg mit. für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unter https://wm.ba- Die Arbeitgeber melden den Dienst gleich zu Beginn bei der den-wuerttemberg.de/de/bauen/denkmalschutz-und-pflege/ Sozialversicherung an. Mitgeteilt werden zudem die Beschäf- ueberblick/. tigungszeiten und die Arbeitsentgelte. Die Beiträge zur Ren- ______ten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung [1] Grundsätzlich dürfen aus Gründen des Datenschutzes Informationen übernimmt der Arbeitgeber in voller Höhe. So steigert ein über private Antragsteller nicht weitergegeben werden. Bei den o. g. Vor- Freiwilligendienst auch die spätere Rente. Und die dafür nö- haben liegt eine Einwilligung der Eigentümer vor. tigen Beiträge müssen nicht vom sogenannten Taschengeld während des Freiwilligendienstes gezahlt werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.deut- sche-rentenversicherung.de sowie in der Broschüre »Freiwil- ligendienst und Rente«. Die Broschüre kann unter der Tele- fonnummer 0721 825-23888 beziehungsweise per E-Mail an [email protected] bestellt oder direkt im Internet herunter- geladen werden. Freie Ausbildungsplätze an der Akademie für Gesund- heitsberufe (Start im April 2021) Regierungspräsidium Tübingen Das Zollernalb Klinikum ist mit rund 1.500 Mitarbeitern einer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau der größten Arbeitgeber und gleichzeitig einer der größten gibt die dritte und letzte Tranche des Denkmalförderpro- Ausbildungsbetriebe im Landkreis. Wir bieten jungen Men- gramms 2020 frei schen vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten an. Staatssekretärin Katrin Schütz: „3,6 Millionen Euro für Erhalt Einen großen Anteil an den verschiedenen Ausbildungsplät- und Sanierung von 50 baden-württembergischen Kulturdenk- zen bildet die Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ -frau an malen, damit unsere reiche Kulturlandschaft auch für künftige unserer Akademie für Gesundheitsberufe. Generationen erlebbar ist“ Die dreijährige Ausbildung findet blockweise in der Akademie Mit rund 3,6 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirt- für Gesundheitsberufe und auf den unterschiedlichen Statio- schaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in ei- nen im Zollernalb Klinikum statt. ner dritten und letzten Tranche des Denkmalförderprogramms Mit der Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ -frau ist man 2020 die Erhaltung und die Sanierung von 50 Kulturdenkmalen für die Zukunft bestens gewappnet. Es gibt zahlreiche Weiter- in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen überwiegend aus bildungsmöglichkeiten, die nach der Ausbildung angestrebt den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Würt- werden können. temberg. Zum Start des neuen Ausbildungskurses im April 2021 gibt „Ich freue mich sehr, dass wir in der dritten Tranche der Denk- es noch verfügbare Plätze. malförderung weitere 50 Vorhaben unterstützen können. Sind Weitere Infos unter www.zollernalb-klinikum.de, Bewerbungen doch die Bau- und Kunstdenkmale in unserem Land ein wich- bitte an [email protected] tiger Teil unserer Identität, die unsere reiche Kulturlandschaft prägen. Diese soll auch für künftige Generationen weiterhin erlebbar sein“, betonte Staatssekretärin Katrin Schütz. Unter den 50 Kulturdenkmalen, die in der letzten Tranche des Denkmalförderprogramms 2020 unterstützt werden, sind 20 VOLLVERTEILUNG private. Hinzu kommen 18 kirchliche und 12 kommunale Denk- KW male. Inhaltliche Schwerpunkte sind Dach-, Fassaden- und in Dotternhausen 48 Fenstersanierungen. Gefördert werden beispielweise Sanierungsarbeiten am Dach- tragwerk der Heilig-Geist-Kirche in Biberach, Restaurierungs- Nutzen Sie jetzt Ihre Chance! arbeiten am Tragwerk und der Stuckdecke der Klosterkir- Werben Sie jetzt noch effektiver in Ihrem Mitteilungsblatt: che Heilig Kreuz in , die Gesamtsanierung der In Kalenderwoche 48 erreichen Sie mit Ihrer Anzeige nicht Rundbogenbrücke über den Vorbach in Weikersheim-Haagen nur die Abonnenten, sondern nahezu alle privaten Haushalte. und Sicherungs- und Instandsetzungsabreiten an der Sand- steinmauer und am Turm des Gefallenendenkmals in Eppin- Gerne unterbreitet Ihnen unsere Anzeigenabteilung ein persönliches gen-Mühlbach. Angebot und steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung! Zuwendungen erhalten ebenfalls private[1] Vorhaben, beispiels- [email protected] | 07154 8222-73 weise die Burg Bartelstein in Scheer; hier soll u. a. in einem Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim ersten Bauabschnitt das Dach und die Außenfassade saniert Telefon 07154 8222-70 · Telefax 07154 8222-15 · [email protected] · www.duv-wagner.de werden. 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 47 vom 18. November 2020

Amtliche Bekanntmachungen Hinweis an alle Nahwärmekunden Die Ablesung der Zählerstände erfolgt am Mittwoch, Dotternhausen 25.11.2020 per Fernablesung.

Stille Kranzniederlegung zum Volkstrauertag E I N L A D U N G auf dem Friedhof zur nächsten Sitzung des Gemeinderates Eine Abordnung vom VdK Dot- am 18.11.2020 ternhausen/ mit um 19:00 Uhr in der Festhalle, Festhallenstraße 12, Herrn Rudi Ritter und Frau Ger- 72359 Dotternhausen linde Kid aus Dotternhausen so- wie Frau Karin Gottwald aus Dor- TOP 1 Einbringung, Beratung und Verabschiedung Forst- mettingen legten gemeinsam mit haushalt 2021 dem Stv. Bürgermeister, Herrn TOP 2 Antrag auf immissionsschutzrechtliche Änderungs- Wolfgang Wochner, am Gefalle- genehmigung nach §16 Abs. 4 BImSchG für den be- nen-Denkmal 2 Kränze nieder. In stehenden Steinbruch auf dem durch die stiller Trauer und mit mahnenden Firma Holcim Suddeutschland GmbH Worten wurde der Gefallenen der beiden Kriege gedacht und auch TOP 3 Erweiterung Gewerbegebiet „Großer Acker“ auf die bedrohliche Lage in der Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren Welt hingewiesen. Noch immer TOP 4 Bebauungsplanverfahren „Großer Acker“ gibt es Kriege und nicht alle Völ- Beauftragung Planungsbüro ker sind in einer so glücklichen Situation wie wir in Deutsch- TOP 5 Vergaben land. Wir dürfen das nicht vergessen und wollen solche Ge- 5.1 Betriebsführung Wasserversorgung Dotternhausen denktage mit besonderem Bewusstsein aufrecht erhalten, TOP 6 Bausachen gerade auch in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie. TOP 7 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse TOP 8 Bekanntgaben und Verschiedenes Zu der öffentlichen Sitzung wird herzlich eingeladen, eine Nachruf nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.

Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod Aufgrund der Situation der Corona-Pandemie und der Ab- unserer ehemaligen Mitarbeiterin stands- und Hygienevorschriften kann weiterhin nur eine begrenzte Personenzahl als Zuhörer/-innen in der Fest- Josefine Loginov halle zugelassen werden. Die Verstorbene war von Januar 1969 bis Juni 1983 bei Der Zutritt ist nur mit Mund- und Nasenschutz gestattet. uns im Kindergarten beschäftigt. Dotternhausen, den 18.11.2020 Durch ihre fröhliche, hilfsbereite und humorvolle Art hat sie gez. Kühlwein, Amtsverweser sich die Anerkennung und Wertschätzung vieler ehemaliger Kinder, Eltern und Kolleginnen erworben. Mit den Angehörigen trauern wir um die Verstorbene und Vermessungsarbeiten im künftigen werden sie in guter Erinnerung behalten. Baugebiet „Killwiesen“ Das Vermessungsbüro Uttenweiler führt im Auftrag Für die Gemeindeverwaltung Für den Kindergarten der Gemeinde Dotternhausen ab morgen, Donnerstag, Alfons Kühlwein Myrta Wochner 19.11.2020, Geländeaufnahmen in diesem Bereich durch. Amtsverweser Kindergartenleiterin Um diese Geländeaufnahmen durchführen zu können, müs- sen auch Grundstücke betreten werden. Nahwärme Dotternhausen Um Beachtung wird gebeten. - Information an alle Nahwärmenutzer Aufgrund der personellen Veränderung im Rathaus Dottern- hausen wollen wir für Sie weiterhin einen bestmöglichen Ser- Plettenbergzufahrt gesperrt vice im Bereich Nahwärme gewährleisten. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die Zu- Die Gemeindeverwaltung hat sich dazu entschlossen, dass fahrt zum Plettenberg ab sofort - in den Wintermonaten die Firma Schäfer intelligente Haustechnik die gesamte Ser- - gesperrt ist. Eine entsprechende Beschilderung ist an- viceleistung im Bereich Nahwärme im Auftrag der Gemeinde gebracht. ausführt. Philipp Schäfer von der Firma Schäfer ist Ihr zukünftiger An- Um Beachtung wird gebeten. sprechpartner zum Thema Nahwärme. Dies ist aus organisa- torischen Gründen die bestmögliche Lösung für die Gemein- Energieagentur Zollernalb deverwaltung. vor Ort in Dotternhausen Die Firma Schäfer richtet zusätzlich einen Bereitschaftsdienst ein, den Sie in dringenden Fällen außerhalb der normal übli- Wer sein Haus umweltfreundlich sa- chen Geschäftszeiten unter der Störungsnummer erreichen. nieren will, braucht dafür kompeten- Folgend die Kontaktdaten der Firma Schäfer: te, neutrale Unterstützung. Diese be- Philipp Schäfer: Tel. 07427/9400611 kommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur [email protected] Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben Störungsnummer außerhalb der normalen Geschäftszeiten: maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Aus- 07427/9400699 tausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Nr. 47 vom 18. November 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Inves- Wer sich für einen Hochstamm entscheidet, schafft damit lang- titionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. fristig Lebensraum für Steinkauz, Gartenrotschwanz, Specht Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus und viele andere Tiere. Dotternhausen ist: Zwar ist die Pflege eines Hochstammes aufwendiger als die Dienstag, 24. November 2020 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr eines Halbstammes, jedoch haben hochstämmige Obstbäu- Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 me einen großen ökologischen Wert. Werden sie älter, fühlen oder per E-Mail: [email protected] sich in ihren Höhlen Fledermäuse wohl sowie ziehen Vögel dort ihren Nachwuchs groß.“ Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Eines sei amtlich, mit dem Pflanzen eines Baumes sei die Ar- www.energieagentur-zollernalb.de beit noch nicht beendet - sie beginne erst. Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neck- Der Herbst ist eine gute Zeit, um Obstbäume zu pflanzen, da ar-Alb bietet eine kostenlose Erstberatung zum findet Leben statt, sagte Dotternhausens Obstbaumfachwart Thema Energieeffizienz für Unternehmen an. fast schon pathetisch. Bis zu 5000 Tierarten würden sich auf Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: solch einer Obstwiese tummeln. Wer sich für einen Hoch- Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387 stamm entscheidet schafft damit langfristig Lebensrum, ein „Hotspot der Biodiversität“. Von Fledermäusen über Käuze Dotternhausens Gemeindemitarbeiter bis hin zu Motten oder Käfern sei da alles zu finden. pflanzen fleißig Bäume Schneiden sollte man die Jungbäume erst im Frühjahr. Später „Ein Hotspot der Biodiversität“ könnte man noch für die Greifvögel einen Sitzplatz an einer Dotternhausen: Zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesen Holzquerstange errichten, so Frank Siedler. Die Gemeinde haben Dotternhausens Bauhofleiter Damir Bauman, sein stell- habe einen Streuobstbestand mit über 250 Bäumen, schon vertreter Achim Frey sowie Hausmeister der Schloßbergschule alleine befinden sich rund 80 Bäume oberhalb des Kirschen- Frank Siedler kürzlich über 20 Obstbäume am Schulgelände winkels sowie am Viehtrieb oberhalb der alten Gärtnerei am sowie an der Verbindungsstraße in Richtung Palmbühl ge- Fuße des Plettenberges. Weitere Bestände sind entlang der pflanzt. Auch durften sich die einen oder anderen Anwohner Palmbühlstraße in Richtung Schömberg, rund um das Schul- der Eichstraße-Seewiesenweg über die Neupflanzung eines gelände, an den Ausgleichsflächen Eichstraße / Seewiesen- Halbstammes auf dem angrenzenden Gemeindegrundstück weg sowie an der Alleestraße in Richtung Roßwangen und im ihres Gartens freuen. Sie dürfen zukünftig das Obst selbst Oberen Erlenbach. ernten und verwenden. Bis die neugepflanzten Hochstämme allerdings im wahrsten Es ist geplant, diese Aktion in den kommenden Jahren zu wie- Sinne des Wortes Frucht bringen, dauert es noch ein paar Jah- derholen, damit in Dotternhausen sich auch künftige Generati- re. Man müsse die Pflanzen natürlich auch intensiv pflegen. onen weiterhin an dem Streuobstbestand erfreuen können, ließ Das fängt beim Verbissschutz an und geht bis zu jährlichem Amtsverweser Alfons Kühlwein verlauten. Nicht nur in seiner Schnitt der jungen Obstbäume. amtlichen Funktion, sondern auch als gelernter Baumfachwart Etwas Ertrag verspricht man sich durch die Obstbaumpflan- begrüßt er die Verjüngung und Erweiterung des gemeindlichen zerei aber dann doch - freilich nicht bierernst gemeint. Außer Streuobstbestandes ganz besonders, der auch in seinem Hei- ernten von Tafelobst kann man ja auch die eine oder andere matort bei der Streuobstpflege sehr tätig ist. Neu- Sorten zum „Saften oder auch zum Schnapsen“ verwenden, pflanzungen müssen zukünftig fortgesetzt werden, auch sei wirft Frank Siedler mit einem breiten Grinsen ein. Obst und seine Verwertung, Ernährung, Biologie, Kimaschutz, Vielleicht wird ja auch manches Früchtchen erst später ge- Naturschutz und Bewahrung der Schöpfung seien nur wenige brannt genossen. Aber das ist eine neue Geschichte. zukünftige wichtige Punkte, so Alfons Kühlwein. Das Thema Rolf Schatz sei im Schulumfeld pädagogisch sehr wertvoll und könne in den Unterricht eingebaut werden. Auch sei dies ein wichtiger Aspekt der neu gewählten Bürgermeisterin Marion Maier, die dieses Thema in ihrem erstellten „Entwicklungskonzept Dot- ternhausen 2037“ annociert. Bei schönstem Novemberwetter lief am Pflanztag bei den Gemeindemitarbeitern alles wie am Schnürchen. Die Pflanz- löcher wurden von Bauhofleiter Damir Bauman mit Hilfe eines Minibaggers ausgegraben und bestens vorbereitet. Die beiden Gemeindemitarbeiter Achim Frey und Frank Siedler legten sich mächtig ins Zeug, wobei sie die grundlegenden Pflanzschritte beachteten. So wurden die Hauptwurzeln und Nebenwurzeln mit der Spitze nach unten angeschrägt, der Drahtkorb fach- männisch ins Pflanzloch eingeracht, und die Erde mit etwas Hornmehl zur Düngung angereichert. Wichtig sei, dass die Veredelungsstelle der Bäume eine Handbreit über dem Bo- den sitzen muss. Diese Stelle erkennt man an einem verdick- ten Wulst am Stammende. Wenn man diese Stelle im Boden eingräbt, wachsen dort Wurzeln und die Kronenveredelung überwächst die Stammunterlage - dadurch ist die Wirkung der Veredelung weg. An einen stützenden Holzpfahl wurden die Jungbäume fixiert - er sollte bis zur Krone reichen, aber nicht weiter. Am besten steht er eine Hand breit vom Stamm entfernt - dabei sollte man ihn zur Hauptwindrichtung des Standortes ausrichten. Nach einer Sortenliste der Baumschule Karle in Dautmergen konnte Dotternhausens Bauhofleiter Damir Bauman seine Öffnungszeiten: Wunschbäume auswählen. Gepflanzt wurden verschiedene Mittwoch: 13:45 - 15:15 Uhr Grundschulgruppe Apfel-, Birnen- Zwetschgen aber auch Sauer- und Süßkir- Mittwoch: 15:15 - 19:00 Uhr Offener Treff schensorten. 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 47 vom 18. November 2020

Abholung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Amtliche Bekanntmachungen Fernsehern Dautmergen Die nächste Abholung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehern findet am Mittwoch, 25.November 2020 statt. Anmeldungen zur Abholung von Geräten sind bis spätestens E I N L A D U N G Donnerstag, 19. November 2020,11.00 Uhr, an das Bürger- zur öffentlichen Gemeinderatssitzung in Dautmergen meisteramt zu richten. am Mittwoch, 18.11.2020 Bitte stellen Sie die angemeldeten Geräte am Abholtag ab um 19.30 Uhr im Bürgerhaus 6.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit. Bitte beachten Sie, dass Laptops und Notebooks nicht mit- genommen werden. Tagesordnung: Diese müssen über das Wertstoffzentrum in Schömberg, als Öffentlich

normaler „Elektroschrott“, entsorgt werden. 1. Erste Satzungsänderung der Abwassersatzung

vom 19.09.2012 E i n l a d u n g Hauptuntersuchung von Zugmaschinen hier: Erhöhung der Abwassergebührzur öffentlichen Gemeinderatssitzung in Dautmergen

am Mittwoch, 30. Oktober 2019 Die nächste Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen 2. Neuorganisation und Gründung eines gemeinsamen Gut- um 19.30 Uhr im Bürgerhaus durch den TÜV findet statt am achterausschusses für den Mittlebereich Balingen zum

Tagesordnung: Samstag, 28. November 2020 01.01.2022

Öffentlich in der Zeit von 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr, hier: Absichtserklärung zum Beitritt der Gemeinde Daut- 1. Möglicher Aufbau eines Mobilfunkmastes auf Gemarkung Dautmergen hier: Standortsuche der Firma Telekom beim Rathaus in Dautmergen mergen

Ein Vertreter der Firma Telekom wird in öffentlicher Sitzung das Bestreben des Wir bitten die betroffenen Halter von landwirtschaftlichen Zug- 3. Neuregelung der ZustellungUnternehmens der erläutern. jährlichen Grundsteuerbe- Herr Jürgen Anders, Professor für Nachrichtentechnik und Kommunikationssysteme an der Fakultät Digitale Medien an der FH Furtwangen, wird die Veranstaltung begleiten maschinen um entsprechende Kenntnisnahme. scheide ab 2021 und für Fragen zur Verfügung stehen.

An die Einwohnerschaft ergeht eine herzliche Einladung. 4. Vergabe der Arbeiten für Hausanschluss/Kontrollschacht Standesamtliche Nachrichten Blumenstraße 22

gez. Lippus, Bürgermeister für den Monat Oktober 2020: 5. Bekanntgabe der Eilentscheidung zur Verlegung der Was- Geburt: serleitungen für die Gebäude Schulstr. 3, 5 und 7 Am 29.10.2020 in Villingen-Schwenningen: Jannis Zirkel 6. Fortschreibung Flächennutzungsplan des Gemeindever- Eltern: Marion Peter und Michael Zirkel, Amselstraße 12, Daut- waltungsverbandes Oberes Schlichemtal mergen hier: Festlegung/Ausweisung künftiger Gewerbefläche 7. Standesamtsbezirk Dautmergen Fundamt hier: Widmung der Trauräume 1 Kindersonnenbrille, schwarz-glitzer 8. Haushaltsplanung 2021/Investitionsplanung und Finanzie- wurde abgegeben. rung Eigentumsansprüche können bei der Gemeindeverwaltung 9. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben geltend gemacht werden. An die Einwohnerschaft ergeht eine herzliche Einladung. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Wir weisen darauf hin, dass Zuhörerinnen und Zuhörer nur Kirchliche Nachrichten mit Mund/Nasen-Schutz und gleichzeitiger Handdesinfek- tion vor Betreten des Sitzungsraumes zum öffentlichen Sitzungsteil Zugang haben. gez. Lippus, Bürgermeister Katholische Kirchengemeinde St. Martinus Dotternhausen Selbstablesung Wasserzähler für Veranlagung 2020 Samstag, 21.11.20 - Vorabend zum Christkönigssonntag Zur korrekten Veranlagung der Wasser-/Abwassergebühren 19:00 Uhr Vorabendmesse mit Messintention für Roland bedarf es der Angabe der jeweiligen Zählerstände, die auf Hoch Ihrer Wasseruhr angezeigt werden. Jugendkollekte Allen Eigentümerinnen und Eigentümern werden in den Sonntag, 29.11.20 - Erster Advent nächsten Tagen die Ablesevordrucke zugestellt. 10:30 Uhr Hl. Messe Kollekte - Silbersonntag Bitte tragen Sie den jeweiligen Zählerstand Ihrer Wasseruhr, Sonntag, 06.12.20 - Zweiter Advent das Ablesedatum und Ihre Telefonnummer ein und geben 09:00 Uhr Hl. Messe Sie den Vordruck unterschrieben bis Samstag, 12.12.20 - Dritter Advent spätestens Freitag, 11. Dezember 2020 19:00 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Kollekte - Silbersonntag zurück. Sie können den Vordruck in den Briefkasten beim Rathaus Förderverein einwerfen, Martinusbrot und Martinuswurst wieder erhältlich! über Fax 07427/8207 oder Bei unseren örtlichen Nahversorgern, der Bäckerei Milles per E-Mail [email protected] übermitteln. und der Metzgerei Balzer können Sie ab sofort wieder das Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen für Ihre Unter- Martinusbrot bzw. die Martinuswurst erwerben! stützung und die zeitnahe Erledigung. Mit dem Kauf unterstützen Sie nicht nur unsere Geschäfte vor Ort, sondern auch unseren Förderverein St. Martinus. Von je- Gemeindeverwaltung Dautmergen dem verkauften Brot bzw. von jeder verkauften Wurst erhält Nr. 47 vom 18. November 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7 der Förderverein einen Teil des Verkaufserlöses. Machen Sie also regen Gebrauch davon! Katholische Kirchengemeinde St. Verena Dautmergen

Sonntag, 22.11.20 - Christkönigssonntag 10:30 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Jugendkollekte Sonntag, 29.11.20 - Erster Advent 09:00 Uhr Hl. Messe Kollekte - Silbersonntag Samstag, 05.12.20 - Vorabend zum Zweiten Advent 19:00 Uhr Vorabendmesse Ein ganz herzliches „Vergelt´s Sonntag, 13.12.20 - Dritter Advent Gott“ gilt sowohl der Bäcke- 10:30 Uhr Hl. Messe rei Milles als auch der Metz- Kollekte - Silbersonntag gerei Balzer, die uns nun be- reits zum zweiten Mal mit Gottesdienste der Seelsorgeeinheit dieser Aktion tatkräftig unter- stützen. St. Martinus und St. Verena

Auch unseren Kirchenwein Katholisches Pfarramt Hauptstr. 2 bzw. Kirchensekt können Öffnungszeiten Sie weiterhin bestellen. Bit- Montag 14:15 - 17:30 Uhr te trennen Sie den Bestellab- Dienstag 14:15 - 17:30 Uhr schnitt einfach ab und werfen Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Sie diesen im Pfarrhaus ein Donnerstag 14:15 - 17:30 Uhr oder geben Sie diesen einem Auch vormittags unter Tel. 07427 / 2193 erreichbar. Vorstandsmitglied. Wir liefern [email protected] in Dotternhausen frei Haus. AKTUELLES, Infos und weitere Gottesdienste finden ✄ sie unter www.stadtkirche-schoemberg.de Bestellung Kirchenwein/Sekt Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Pfarrer Dr. Holdt ( ) Frau ( ) Herr Tel. 07427 / 2509. Seelsorgerliche Beratung jederzeit nach Verein- Name ______barung

Straße ______Gottesdienstordnung Wohnort ______Samstag, 21.11.20 19:00 Uhr Vorabendmesse in Schömberg und Dotternhausen Telefon ______Sonntag, 22.11.20 - Christkönigssonntag 09:00 Uhr Hl. Messe in Zimmern, Dormettingen und Rats- E-Mail ______hausen 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg, Hausen und Weilen Affentaler Winzer eG 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Dautmergen (Diakon) Anzahl Mittwoch, 25.11.20 Spätburgunder Rot QbA trocken 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung in Schömberg 0,75 l à 9 EUR/Fl. ______19:00 Uhr Abendmesse in Schömberg und Grauer Burgunder weiß QbA trocken 0,75 l à 9 EUR/Fl. ______Riesling Sekt extra trocken Impressum 0,75 l à 10 EUR/Fl. ______1 Karton Spätb. Rot QbA trocken 6 x 0,75 l à 50 EUR ______Herausgeber: 1 Karton Gr. Burgunder weiß QbA Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. 6 x 0,75 l à 50 EUR ______Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50), 1 Karton Riesling Sekt extra trocken E-Mail: [email protected] 6 x 0,75 l à 55 EUR ______und Dautmergen (Telefon 25 07), E-Mail: [email protected]. ______Herstellung und Vertrieb: Datum Unterschrift Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 Lieferung in Dotternhausen! Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] ✄ Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag Bezugsgebühr Jahresabo 31,00 Euro. 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 47 vom 18. November 2020

Statt der Hauskreise, die sich nun seit einigen Wochen wieder Evangelische Kirchengemeinde getroffen haben, bieten wir jeweils dienstags und freitags um Erzingen-Schömberg 19 Uhr Hauskreisgottesdienste im Ev. Gemeindezentrum in Schömberg an. Hierbei wird das Hygienekonzept eingehalten. Gemeindegesang ist derzeit leider nicht erlaubt! Die Jungschar- und Jugendgruppen treffen sich derzeit online. Informationen hierzu erteilt Roland Eckert, Tel. 07433 9301084.

Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 TäbingenEvangelische - Dautmergen Kir chengemeinde- Zimmern u. d. Burg Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210, Fax-Nr. 07433/385048, Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg E-Mail: [email protected], Internet: www.eseki.de, Evangelisches Pfarramt Täbingen, ImEvangelisches Oberland 9, Pfarramt72348 Rosenfeld Täbingen, Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie Mittwoch 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr TeImlefon Oberland 9, 72348(07427) Rosenfeld 3294 FaxTelefon (07427) 9149133294 Mittwoch, 18. November 2020 - Buß- und Bettag GemeindebürFax o Mo(07427) 09.30 914913 – 12.00 Uhr 19.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienstin Erzingen (!) Gemeindebür o MoDo 09.3014.00 – 12.0016.30 Uhr Bitte beachten Sie den geänderten Veranstal- E-Mail: Dopfarramt.taebingen@elkw 14.00 – 16.30 Uhr .de tungsort! E-Mail: [email protected] Pfr. Dr. Brändl, Pfarrer Kröger u. Roland Eckert Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Freitag, 20. November 2020 PfarrInternet:er Stefan Krögerwww, Martin-Luther.kirchengemeinde.taebingen.de-Str. 12, Erzingen 19.00 Uhr Hauskreisgottesdienst im Gemeindezentrum in TePfarrlefoner Stefan Kröger07433/4210, Martin-Luther -Str. 12, Erzingen Schömberg. Näheres siehe nachstehend. E-MailTelefon stefan.kr07433/4210oeger@elkw .de Samstag, 21. November 2020 1.E-Mail Vorsitzender Axel stefan.krMärklin,oeger@elkw Heerstraße.de 24, Täbingen 09.00 Uhr Konfi-Samstag im Gemeindehaus Täbingen. Ende Te1. lefonVorsitzender Axel (07427)Märklin, 8672 Heerstraße 24, Täbingen gegen 11.30 Uhr E-MailTelefon [email protected](07427) 8672 Sonntag, 22. November 2020 - Ewigkeitssonntag E-Mail [email protected] 10.15 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in der St. Ge- Mittwoch, 18. November 2020 - Buß u. Bettag orgskirche. In diesem Gottesdienst gedenken 19.30 Uhr Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde in wir der Verstorbenen unserer Kirchengemeinde. Erzingen mit Pfarrer Stefan Kröger, Dr. Martin Besonders herzlich eingeladen sind Familien, die Brändl, Roland Eckert und den Konfirmandinnen im vergangenen Kirchenjahr einen Angehörigen u. Konfirmanden. verloren haben. Dieser Gottesdienst wird nicht Samstag, 21. November gestreamt. Sie können jedoch auf YouTube den 09.00 Uhr Konfirmanden-Vormittag im Gemeindehaus Gottesdienst aus Endingen mitfeiern. Sonntag, 22. November 2020 - Ewigkeitssonntag Dienstag, 24. November 2020 08.50 Uhr Gottesdienst in Täbingen 19.00 Uhr Hauskreisgottesdienst im Gemeindezentrum in mit Pfarrer Stefan Kröger Schömberg. Näheres siehe nachstehnd. Opfer: Eigene Gemeinde Mittwoch, 25. November 2020 10.00 Uhr Gottesdienst in Endingen 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in mit Pfarrer Dr. Martin Brändl Endingen 10.00 Uhr Gottesdienst in Erzingen mit Pfarrer Stefan Kröger Freitag, 27. November 2020 Gottesdienste 06.00 Uhr Abholung Tafelladen weiterhin senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag Sonntag, 29. November 2020 - 1. Advent über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erzin- 10.00 Uhr Gottesdienst in Endingen mit Dieter Jäschke gen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evan- gelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben). Orfanis e. V. - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonn- Teilen macht glücklich und ist, besonders in Zeiten wie tag ab 10 Uhr! diesen, so wertvoll! Auch dieses Jahr sammelt die Hilfsorganisation Orfanis e.V. Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Lebensmittelpakete für bedürftige Familien in Ungarn und Steinach-Schlichemtal Rumänien und setzt damit ein Zeichen der Hoffnung und Sie haben kein Internet? - Kein Problem, hören Sie sich unsere Nächstenliebe. Onlinegottesdienste an! Wichtig ist, dass in jedem Paket mengenmäßig derselbe In- Unter der Telefonnummer 07433 / 2101617 können Sie jeweils halt ist und zwar: den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen-Schöm- 3 x 1 kg Mehl, 6 x 500 g Nudeln ,1 kg Reis, 1 kg Zucker, 5 berg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen Tafeln Schokolade je 100 g, oder anderen Gottesdienst und erläutert die weiteren Möglich- 1 l Speiseöl (Plasikflasche in Tüte verpackt), 5 Röhrchen Mul- keiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). tivitamin Brausetabletten (Mindesthaltbarkeit 12 Wochen) Transportunterstützung: 4 € Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die Wollsocken und Gummistiefel werden auch gesucht „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft „2 (Inhalt für Pakete lose verpackt) und Spenden können bis 30. Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 292333. November abgegeben werden. Sammelstelle Täbingen: Beatrix Märklin, Heerstraße 24, Tel. Tägliches Gebet um 19.30 Uhr 07427/8672 Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! laden ein zum Gebet. Lebendiger Adventskalender Durch die neuen Coronamaßnahmen ergeben sich vor allem Leider können wir uns in diesem Jahr aufgrund der Coro- hinsichtlich unserer Gruppen und Kreise Änderungen: na-Maßnahmen nicht zur Vorbesprechung treffen. Nr. 47 vom 18. November 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Wer in diesem Jahr wieder mitmachen möchte, soll sich bitte telefonisch bei Susanne Reckling, Tel. 07427 7389 oder per Vereinsnachrichten E-Mail: [email protected] melden. Es werden dann die Termine für die Fenster abgestimmt. Sehr wahrscheinlich können in diesem Jahr keine Treffen vor den Fenstern statt- finden, d.h. es werden vermutlich nurstille Fenster sein. Um Rückmeldung bis zum 20. November 2020 wird gebeten. Ortsverband Dotternhausen-Dormettingen Kirche - Heizung - Corona Da unsere Kirche über eine Umluftheizung verfügt, können wir leider nicht während des Gottesdienstes heizen. Die Hei- 70-Jahre VdK Dotternhausen-Dormettingen zung muss vor Gottesdienstbeginn ausgeschaltet werden. Wir Der Sozialverband VdK Dotternhausen-Dormettingen besteht möchten unsere GD-Besucher bitten, daran zu denken und nunmehr seit 70 Jahren und im Mai diesen Jahres wollten wir sich wärmer als gewohnt anzuziehen. das Jubiläum eigentlich gebührend feiern. Leider hat uns die Corona-Pandemie einen Strich durch unsere Planungen ge- Gemeindebüro macht, so dass alles abgesagt werden musste. Da wir nicht Die ELKW-E-Mail-Adresse des Pfarramtes ist nicht mehr gül- wissen wie es im Jahre 2021 aussieht mit der Corona-Ent- tig. Im Moment bitte Nachrichten an die wicklung hat unsere Vorstandschaft beschlossen alles mo- [email protected] mentan beruhen zu lassen und für 2021 keine Jubiläumsfeier E-Mail-Adresse senden. nachzuholen. Im Jahre 2025 besteht dann für uns hoffentlich die Möglichkeit das 75-Jährige Jubiläum in etwas größeren Gottesdienste Rahmen zu feiern. Zurzeit senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag um 10 Uhr über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erz- Weihnachtsfeier 2020 ingen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evan- Auf Grund der nunmehr wieder aktuellen Corona-Situation gelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben). müssen wir dieses Jahr auf unsere traditionelle Weihnachts- - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonn- feier im Dezember verzichten. In den vergangenen Jahren tag um 10 Uhr! fand diese immer in gemütlicher Atmosphäre im „Engel“ in Dormettingen statt, Leider hat der „Engel“ zwischenzeitlich Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde geschlossen und wir möchten uns recht herzlich bei der Wir- Steinach-Schlichemtal tin Paula Scherer bedanken für die stets immer gute und tolle Sie haben kein Internet? - Kein Problem, hören Sie sich un- Bewirtung. sere Onlinegottesdienste über das Telefon an. Unter der Tele- fonnummer 07433 / 2101617 können Sie jeweils den letzten Hauptversammlung Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen-Schömberg bzw. Die diesjährige Hauptversammlung welche im März 2020 ge- Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder an- plant war, musste auch coronobedingt abgesagt werden. Als deren Gottesdienst und erläutert die weiteren Möglichkeiten neuer Termin haben wir nunmehr den 20. März 2021 einge- (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). plant. Näheres dann zu gegebener Zeit. Wir wünschen allen eine gute Gesundheit. Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die Mit freundlichen Grüßen „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft „2 VdK Ortsverband Dotternhausen-Dormettingen Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 292333. Rudi Ritter, 1. Vorsitzender

Ausdrucke der aktuellen Predigt finden Sie in unserer Täbin- ger Karsthans-Kirche, vorne auf dem Tisch neben dem Altar. Fortbildungsangebot: Gerne werfen wir ihnen die Predigt auch in den Briefkasten. Alltagsgestalter/in Einfach melden bei Axel Märklin Tel: 07427/8672 Alltagsgestalter/ in E-Mail: [email protected] Eine Fortbildung für Mitarbeiter/innen in der Nachbarschaftshilfe und für pfle- Tägliches Gebet um 19.30 Uhr gende Angehörige, sowie für alle Interessierten Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und Versorgen - begleiten - fördernd unterstützen laden ein zum Gebet. Betreuung und Unterstützung die hilft, im eigenen Alltag zu- rechtzukommen und weiter zu leben, tut vielen Menschen gut. Bei Spenden an die Kirchengemeinde bitte den Ort und den Nichts mehr selbst machen zu können und vieles abgenom- Zweck angeben. men zu bekommen, macht nicht nur unzufrieden, sondern Spendenkonto: fördert den Abbau. Gesamtkirchengemeinde Steinach-Schlichemtal Eine Betreuung, die aktivierend und fördernd angelegt ist, IBAN: DE 21 6416 3225 0429 0890 07, BIC: GENODES 1VHZ unterstützt den Erhalt der Selbstständigkeit, ermöglicht das Beibehalten gewohnter Tätigkeiten und Aktivitäten, die als sinnvoll erlebt werden. Termine: Samstag, 12. Dezember 2020 09:00 - 13:30 Uhr Dienstag, 15. Dezember 2020 18:00 - 21:00 Uhr Gehwegparken Samstag, 16. Januar 2021 09:00 - 13:30 Uhr ist rücksichtslos... Dienstag, 19. Januar 2021 18:00 - 21:00 Uhr Ort: SonNe e.V. (Grundschule/ Turnhalle Dormettingen) Schul- str. 15 , 72358 Dormettingen .... auch der Kinder Referentin: Andrea Orth, Fachwirtin Alten- und Krankenpfle- wegen! ge (IHK), Social Bachelor (BBA Steinbeis Hochschule Berlin) Lehrerin für Pflegeberufe

10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 47 vom 18. November 2020

Anmeldung und weitere Infos bei unseren Einsatzleiterinnen Dotternhausen: C. Kerner, 07427/ 41 99 538 Was sonst noch interessiert Dormettingen/Dautmergen: K. Rauscher, 07427/ 41 99 826

Der Kurs ist für Sie kostenlos. Die Kurskosten übernimmt die AOK Pflegekasse unabhängig von ihrer Kasse. Bei dieser Fortbildung werden die geltenden Hygienevor- schriften beachtet. Eine Kooperationsveranstaltung der SonNe e.V., der AOK Pfle- gekasse und der KLFB (kath. Landfrauenbewegung) Erste Hilfe am Hund in Balingen. Am Samstag, 14.11.2020 von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- ry-Dunant-Str. 1 - 5. Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am Donnerstag, 10.12.2020 von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr im DRK-Forum , Sonnenstr. 54. Wir sind auch persönlich wieder für Sie da!!! Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am Unsere Netzwerkbüros haben zu den gewohnten Freitag, 11.12.2020 von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr im DRK-Fo- rum Albstadt, Sonnenstr. 54. Zeiten für Sie geöffnet: Erste Hilfe am Kind in Balingen. Am Samstag, 12.12.2020 Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) ry-Dunant-Str. 1 - 5. Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- den in Balingen. Am Dienstag, 15.12.2020 und Donnerstag, 17.12.2020 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr im DRK-Fo- Dormettingen (im ehemaligen Lehrerzimmer der Schule), Schulstraße 15, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) rum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zol- lernalb.de. Ansprechpartnerin für Dautmergen Andrea Wager, Tel. 07427/4199977 (Vorwahl unbedingt mitwählen)

Sonstiges Örtliches Online-Vortrag zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfü- Dotternhausen gung, Patientenverfügung keb Online-Angebot für Sie: Heute schon an morgen denken... Vorsorgevollmacht, Be- Sammelstelle des Hilfs- treuungs-, Patientenverfügung werkes SamariterDienst ONLINE-Vortrag mit Gespräch am Donnerstag, 19. November 2020, 19.00 Uhr. Leitung: Herr Wilfried Neusch, Geschäfts- Die Sammelstelle des Hilfswerkes führer des SKM-Zollern und Frau Alexandra Unger, Rechts- SamariterDienst in Dotternhausen, anwältin Hauptstraße 38 (Zufahrt von hinten über Gartenstraße!) hat am Endlich besser schlafen! Dienstag, 24. November 2020 von 17.00 - 19.00 Uhr - mit den Online-Kurs am Mittwoch, 18. November 2020, 19.30 Uhr. bekannten Corona-Hygieneregeln - wieder geöffnet. Leitung: Frau Susann Hilzinger, Lehrerin, Gesundheitscoach Folgende Hilfsgüter werden angenommen: In meine Woche: geschützt und geleitet Saubere tragbare Kleidung (Baby-, Kinder-, Frauen- u. Män- Online-Impulsreihe, 3teilig, ab Montag, 30. November 2020, nerbekleidung) Schuhe, paarweise zusammengebunden: un- 19.00 Uhr. Leitung: Frau Friedgard Blob, Dipl. Psychologin, bedingt extra halten, nicht zusammen mit Kleidung Dipl. Pädagogin Sonstige Textilien: (Bettwäsche, Leintücher, Wolldecken, Anmeldung unter: www.keb-zak.de, Tel.: 07433/90110-30, Handtücher, Tischdecken, Gardinen; auch mit Ringen oder E-Mail: [email protected] Einhängeösen) Bitte beachten Sie unsere ONLINE-Angebote: www.keb-zak.de Schulranzen, evtl. gefüllt mit Schreibzeug, Heften, kleinen Gerne unterstützen wir Sie in dieser Zeit: Kommen Sie auf Kuscheltieren uns zu, wenn Sie bisher noch keine Erfahrung haben mit Erste-Hilfe und Reha-Ausrüstung: Krankenbetten, Krücken, Online-Kursen. Teilnahme ist mit allen internetfähigen Ge- Rollstühle (wenn elektrisch -> mit Ladegerät), Rollatoren, Ver- räten (PC, Laptop, Smartphone) oder über Telefon möglich. bandsmaterialien, Windeln (auch für Erwachsene), Einmal- handschuhe / Keine Medikamente/kein Geschirr/kein Kera- Donaubergland mik/kein Glas! Sämtliche Anlieferungen bitte in keinen Kartons / nur in Essen bestellen im Lieblingsgasthaus Bananenkartons (Normmass) oder stabilen Müllsäcken. Gastronen bieten Abhol- und Lieferservice an Alle Spenden erreichen Bedürftige in der Ukraine, Weißruss- Die Gasthäuser und Restaurants sind wieder zu. Aber: Einige land, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. Gastronomen kochen wieder regelmäßig für Sie weiter und Weil helfen Freude macht! bieten - je nach Lage und Betrieb - Speisen zum Abholen Markus und Angelika Jenter, Richard-Wagner-Str. 13, 72359 oder auch mit Lieferservice an. Manche bieten dies fast täg- Dotternhausen, Telefon: 07427 - 6326 lich an, manche ausschließlich an den Wochenenden, wie im Frühjahr im Lockdown. Dies wird schon jetzt vielfach wieder gut genutzt. Es hilft den Gastronomen in dieser schwierigen Zeit. Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen | Dautmergen Nummer 47

Und es wäre eine echte kleine Abwechslung für zu Hause, viel- leicht auch fürs „Betriebsklima“, wenn „man“ mal nicht kochen müsste. Informieren Sie sich direkt bei den Gastronomen. Eine Liste der Donaubergland-Partnerbetriebe, die diesen Dienst anbieten, findet sich auch auf der Donaubergland-Internetseite unter www.donaubergland.de/gastgeber. Geschenk-Abo 1 Jahr Lesespaß verschenken GESCHÄFTSANZEIGEN und nur 9 Monate bezahlen!

SektionaltoreRENOVIERUNGSWOCHEN inklusive Montage PersönlicheBesuchenAltes Tor raus SieBeratungunsere – Neues pergroße TelefonSektionaltorTorausstellung oder vor rein! Ort Das ideale in Pfullendorf mit über 40KipptorstraßeGaragentoren 1-3 Seite 1 Geschenk Kipptorstraße88630 Pfullendorf 1-3 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Freitag, 20. Dezember 2019 Tel. 07552 2602-0 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf [email protected] Neukircher Nachrichten Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz MEIN Nummer 51/52 www.pfullendorfer.de Tel. 07552 2602-0 MITTEILUNGSBLATT www.pfullendorfer.de Freitag, 20. Dezember 2019

Montag bis Freitag 7:30- 12:00 Uhr und 13:00 -16:30 Uhr oder nach Vereinbarung Jahrgang 2019

Nachrichtenblatt Kleiner Tipp von uns für Sie MEIN 1 Jahr Lesespaß verschenken Mitteilungsbaltt

37. Jahrgang • Nr. 51/52 Wann „ss“und oder nur „ß“? 9 Monate bezahlen! Donnerstag, 19. Dezember 2019 Auf einen kurzen Vokal folgt nach korrekter Rechtschreibung das Doppel-s; auf einen langen Vokal oder eine Verbindung aus zwei Vokalen folgt „ß“: Ein frohes und gesegnetes WeihnachtsfestJetzt ist die Zeit der tausend Lichter, Aus diesem Grund wird schließen mit „ß“ geschrieben, das Schloss oder auch sie erstrahlen wunderschön, sowie ein glückliches und friedvolles Jahr 2020 sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter, der Schuss – hingegen mit „ss“. von Menschen die vorüber gehen. wünschen Ihnen MEIN – Wilma Porsche – MEIN MITTEILUNGSBLATT Ihr Gemeinderat mit GemeindeverwaltungWeihnachten steht kurz bevor und wieder neigt sich ein und der Bürgermeister ereignisreiches Jahr dem Ende zu. In dieserMITTEILUNGSBLATT Zeit der Besinnlichkeit kann man im Kreise der Lieben Ruhe finden, das alte Jahr Revue · 18. Dezember 2019 Nr. 26 passieren lassen und neue Kraft schöpfen. Dieser Gedanke hat die Erstellung diesesNr. Mitteilungsblatts 26 · 18. Dezember 2019 begleitet. In zahlreichen Bildern wird das Jahr 2019 „Rund Kopfnuss Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ums Rathaus“ nochmals beleuchtet: Allessamt Ereignisse und

Stadtverwaltung, der Stadtwerke Projekte, die uns im Arbeitsalltag begleiten oder begleitet haben. Auch Manches, das in der Zwischenzeit vielleicht schon wieder und der städtischen Einrichtungen wünschen allen frohe Weihnachten und einen in Vergessenheit geraten ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Das Objekt wird um 90 Grad nach rechts gedreht, guten Start in das Jahr 2020! Stadtverwaltung, der Stadtwerke Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit,und ein der erfolgreiches städtischen Einrichtungen wünschen * * * * * * * * * * * * * und vor allem gesundes neues Jahr 2020 sowie viele vertraute allen frohe Weihnachten und einen horizontal gespiegelt, um 180 Grad nach rechts gedreht und auch neue Begegnungen wünschen Ihnen: Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang guten Start in das Jahr 2020! und vertikal gespiegelt. am Sonntag, 12.in derJanuar Stadthalle. 2020 um 17.00 Uhr Herzliche Einladung* * * * * zum* * * Neujahrsempfang* * * * * am Sonntag, 12. Januar 2020 um 17.00 Uhr Welches Objekt von A bis D zeigt die richtige Lösung? Amtliches Mitteilungsblatt in der Stadthalle. Amtliches Mitteilungsblatt

www.mitteilungsblatt.de

www.mitteilungsblatt.de Foto: Aipperspach

Foto: Aipperspach

Jetzt Abo verschenken: [email protected] www.duv-wagner.de/abo

Das ist ein Angebot von: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim

© Junga/DEIKE 750R32R5 B Lösung: Wärme für Ihr Zuhause Sonder-Aktion Lagerverkauf Holz- und Rindenbriketts bis Restposten 50% reduziert Daimlerstr. 1, 72351 Geislingen 07433-98890, energieaktiv.de

KFZ-MARKT

JETZT TOLLE ANGEBOTE SICHERN! INFOS: WWW.BLACK.AUTO-TEAM.DE