44. Jahrgang · Woche 16 Mittwoch, 21. April 2021

Corona-Schnelltests AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN vor der Bürgerinformation zum Thema DER GEMEINDE BIEDERBACH Mehrgenerationenhaus in Biederbach am 22. April 2021 Sitzung des Gemeinderates in der Schwarzwaldhalle Biederbach Termin: Donnerstag, den 29.04.2021 um 19.00 Uhr Ort, Raum: Schwarzwaldhalle Biederbach, Gemeinsam mit der BeneVit-Gruppe würde die Gemeinde Dorf-Dobelstraße 1 den Bau eines Pflegeheimes mit Kindergarten im Ortsteil Dorf gerne vorantreiben und umsetzen. Über das Konzept, Tagesordnung: die Planung und die mögliche Umsetzung wollen wir die 1 Bürgerfragestunde Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde informieren und die 2 Mehrgenerationenhaus Biederbach - Grundsatzent- Möglichkeit für Fragen und Anregungen geben. Erst nach scheidung und Abschluss eines Erbpachtvertrages dieser öffentlichen Informationsveranstaltung wird der Ge- 3 TV-Befahrung des Kanalnetzes - Vergabe meinderat einen möglichen Beschluss bzgl. des Mehrgenera- tionenhauses treffen. 4 Beschaffung eines Kippers für den Bauhof – Vergabe 5 Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses, Hintertal Alle zur Präsenzveranstaltung angemeldeten Bürgerinnen 15 A, Flst 761/1 und Bürger wollen wir darauf hinweisen, dass vor der Teil- 6 Bauantrag zum Neubau einer Doppelgarage, Bachere nahme an der Bürgerinformation ein Antigen-Schnelltest 25, Flst. 1226/2 gemacht werden muss. Dieser wird ab 16:30 Uhr im Vor- 7 Bauantrag zum Umbau des bestehenden Feuerwehrge- raum der Halle gemacht. Bitte kommen Sie deshalb, wenn rätehauses, Dorf-Dobelstraße 1, Flst. 677/1 möglich etwas früher zur Veranstaltung. Vielen Dank. 8 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Bei den Tests handelt es sich um den Antigen-Schnelltest 9 Bekanntgaben der Verwaltung Gensure. Dieser wird durch einen Abstrich an beiden In- 10 Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat nenwänden der Wange oder im vorderen Bereich der Nase 11 Bürgerfragestunde durchgeführt. Die Tests werden durch die BeneVit-Gruppe angeboten und durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Gemeinderats- sitzung in der Schwarzwaldhalle Biederbach statt. Da die aktuelle Corona-Lage sich von Tag zu Tag ändern kann, wollen wir darauf hinweisen, dass es auch durchaus Bitte denken Sie daran, eine Mund-Nase-Maske zu tragen sein kann, dass die Präsenzveranstaltung kurzfristig noch ab- und Abstand zu halten. gesagt werden muss und dann nur eine Online-Bürgerinfo stattfindet. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir hier jeweils auf die ak- tuelle Lage am 22. April 2021 reagieren müssen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Rafael Mathis Bürgermeister

Kalkulation Wassergebühr Bürgerbüro Die Verwaltung ist derzeit daran, die Kalkulation noch ein- am Dienstagvormittag, den 11. Mai 2021 mal von allen Seiten zu prüfen. Nach jetzigem Stand werden die Ausgaben insbesondere die nicht besetzt Abschreibungen auf dem kalkulierten Stand bleiben. Jedoch Das Bürgerbüro ist am Dienstag, den 11. Mai 2021 werden sich Änderungen an den Auflösungen der Zuschüsse vormittags nicht besetzt. Am Nachmittag jedoch und Beiträge ergeben, da diese auf die jeweiligen Nutzungs- wieder von 14.00 - 18.00 Uhr per E-Mail unter herr@ dauern der Anlagen angepasst werden. Dies nimmt einiges biederbach.de oder per Tel. 07682 9116-17 erreich- an Zeit in Anspruch, da die Zuordnung der Zuschüsse für die bar. einzelnen Anlagenbestandteile teilweise sehr differenziert Rufen Ssie deshalb erst vorher an oder schreiben und aufwändig ist. eine E-Mail und vereinbaren einen Termin. Wir erhoffen uns hierdurch eine erhebliche Senkung der Wir bitten um Beachtung! Gebühr, sowie eine generationengerechte Verteilung des Ihr Bürgerbüro Aufwandes und Einnahmen. Es wird versucht, das Thema für die Mai-Sitzung abzuschließen und rückwirkend einen (Än- derungs-)Beschluss herbeizuführen. Woche 16 2 Mittwoch., 21, 04 21

Positiver COVID-19 Fall im kath. Kindergarten GEMEINDE BIEDERBACH St. Martin, Biederbach Kindergarten St. Martin ist aufgrund eines positiven COVID-19 Falls aktuell geschlossen Gemeindeverwaltung Biederbach Am Samstag, 17. April 2021 wurde ein positiver Antigen- Dorfstraße 18, 79215 Biederbach schnelltest im Kindergarten St. Martin der Geschäftsführung Tel.: 07682/9116-0, Fax: 07682/9116-16 des Kindergartens und der Gemeindeverwaltung gemeldet. www.biederbach.de Daraufhin wurden alle Eltern über die vorläufige Schlie- ßung der Einrichtung informiert und gebeten, die Kinder Öffnungszeiten bis zur abschließenden Beurteilung zuhause zu betreuen. Vormittags: Mo. – Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Am Sonntag, 18. April 2021 wurde das Schnelltestergebnis Nachmittags: Di. 14.00 - 18.00 Uhr durch einen PCR-Test bestätigt und alle betroffenen Eltern Sprechzeiten sowie Termine nach Absprache sind auch über die Quarantäne ihrer Kinder durch das Gesundheits- außerhalb dieser Zeiten möglich amt informiert. Ebenfalls wurde sofort eine Reihentestung der entsprechenden Kinder für diese Woche organisiert und Rathaus derzeit geschlossen veranlasst. Von der Quarantäne sind aktuell 2 Gruppen, 38 Behördengänge nur nach vorheriger Terminvereinba- Personen (Kinder und Erzieher) betroffen. rung in der Rathausverwaltung möglich Die Verrechnungsstelle Riegel hofft diese Woche abschlie- Seit Montag, 2. November 2020 ist der Eingang des Rat- ßend klären zu können, ob die dritte Gruppe, welche ak- hauses Biederbach bis auf Weiteres geschlossen. tuell nicht von dem Fall betroffen scheint, zeitnah wieder Behördengänge sind grundsätzlich nur nach vorheriger öffnen kann. Terminvereinbarung per Telefon oder Mail möglich. Ent- sprechend der Terminvereinbarung werden Sie am Ein- An COVID-19 erkrankte Personen der letzten gang hereingelassen. Um einer Verbreitung des Corona- sieben Tage in Biederbach virus entgegenzuwirken und um die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs der Rathausverwaltung zu sichern, Das Gesundheitsamt meldete für den Zeitraum von sieben appellieren wir vorsorglich an die Bevölkerung, auf das Tagen (Montag, 12. April 2021 bis einschließlich Sonntag, persönliche Erscheinen im Rathaus zu verzichten bzw. 18. April 2021) für Biederbach 1 NEU an Covid-19 erkrankte Behördengänge auf das Notwendigste zu reduzieren. Person (Vorwoche 1). Die Rathausverwaltung bittet um Verständnis für diese Bestätigte Fälle gesamt: 47 Vorgehensweise. häusliche Quarantäne gesamt: 133 Kontakt Rathaus Biederbach: 07682 9116-0 | [email protected] 07682 9116-17 | [email protected] Gemeindeverwaltung informiert - L 101 wird zwischen Geisberg (Ortenaukreis) und Ansprechpartner: Höhengasthaus zum Kreuz saniert Bürgermeister Rafael Mathis Tel. 07682/9116 0 [email protected] Regierungspräsidium Bürgerbüro Sabine Herr Tel. 07682 9116 17 [email protected] Landesstraße L 101 wird saniert - Vollsperrung nach Hauptamtsleiterin/Standesamt den Pfingstferien mit großräumiger Umleitung Simone Müller Tel. 07682 9116 11 Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, [email protected] muss die L 101 zwischen Geisberg (Schuttertal) und Hö- Rechnungsamtsleiterin hengasthaus zum Kreuz (Biederbach) saniert werden. Petra Schneider Tel. 07682 9116 13 Für die vorbereitenden Arbeiten (Erneuerung von Bord- [email protected] steinen, Rinnenplatten und Entwässerungsbuchten am Gemeindekasse Petra Thoma Tel. 07682 9116 12 Fahrbahnrand), ist die Landesstraße seit Montag, 29. [email protected] März, bis spätestens zum Ende der Pfingstferien (6. Juni) Bauhofl eiter Markus Allgaier Mobil: 0162 3843103 nur einspurig befahrbar. Der Verkehr wird abschnitts- [email protected] weise per Ampel geregelt. Kleinkindbetreuung Zwergenhaus Für die Sanierung der Fahrbahn muss die Straße im An- Gertrud Piotrowski Tel. 07682 1001 schluss an die Pfingstferien von Montag, 7. Juni, bis Ende [email protected] Juni für drei Wochen voll gesperrt werden. Die Vollsper- Grundschule Biederbach rung wird in zwei Abschnitte unterteilt. Gesperrt wird Claudia Wiedmaier Tel. 07682 7226 bis Montag, 21. Juni zunächst der Bereich zwischen Geis- [email protected] berg (ab Anschluss an die L103) und Einmündung Har- Kindergarten St. Martin mersbach. Im direkten Anschluss erstreckt sich die Sper- Andreas Stanek Tel. 07682 7370 rung dann ab 21. Juni bis voraussichtlich Samstag, 26. [email protected] Juni, zwischen Einmündung in Richtung Harmersbach Bauernhof-Kita „Grashüpfer“ und dem Höhengasthaus zum Kreuz. Der Verkehr wird Jennifer Bläsi und Elena Wisser, während der gesamten Vollsperrung ab dem Geisberg Tel. 07682 5349515 über Steinach, Haslach und die B 294 (Heidburg) bis El- [email protected] zach umgeleitet. ZweiTälerLand-Tourismus Tel. 07682 19433 Im Anschluss an die Sanierung der Landesstraße wird [email protected] der große Wanderparkplatz Höhenhäuser saniert und Notdienst für Strom voraussichtlich von 28. Juni bis 7. Juli gesperrt. Netze BW Tel. 0800 36294770 Das Regierungspräsidium wird rechtzeitig vor Beginn der Vollsperrungen nochmals informieren. Grundbuchamt Amtsgericht Die Baukosten für die Sanierung des drei Kilometer lan- Liebensteinstraße 2 gen Streckenabschnittes einschließlich Wanderparkplatz 79312 Emmendingen betragen insgesamt knapp 600.000 Euro, die das Land Tel. 07641 96587 600 – Zentrale übernimmt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Knäble Fax: 07641 96587 603 Straßenbau GmbH aus Biberach beauftragt. [email protected] Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen. Woche 16 Mittwoch., 21, 04 21 3

Überprüfung Ihrer Bankdaten zur Auszahlung der Jagdpacht 2021 RUHETAGE DER GASTSTÄTTEN Zur ordnungsgemäßen Auszahlung der Jagdpacht ist es erforderlich, dass uns genaue Daten über Besitzerwechsel und Bankverbindungsänderungen vorliegen. Ohne genaue Gaststätte Ruhetag Angaben kann eine ordnungsgemäße Auszahlung nicht "Adler Pelzmühle" Montag, Dienstag ab 17.00 Uhr gewährleistet werden. geöffnet Bitte teilen Sie uns Ihre Änderungen persönlich oder tele- fonisch unter der Tel.-Nr. 07682 9116-12 sowie per E-Mail "Deutscher Hof" Sonntag unter [email protected] bis zum 21. Mai 2021 mit. "Hirschen-Dorfmühle" Dienstag, Mittwoch ab 17.00 Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Uhr geöffnet Ihre Gemeindekasse "Schwarzwaldstüble" Montag+Dienstag "Sonnhalde" Montag Info zu Tickets der Elztalbahn "Zum Bäreneckle" Dienstag+Mittwoch Seit dem 1. April 2021 an kein Fahrscheinkauf mehr im Zug "Zum Kreuz" Montag+Dienstag Tickets können stattdessen an neuen Automaten an den Bahnhöfen erworben werden. Die Fahrkartenautomaten, die sich in den Regio-Shuttle der ehemaligen Breisgau- Abhol- und Lieferservice in Biederbach S-Bahn GmbH befinden, die derzeit auf der Elztalbahn fahren, wurden am Donnerstag, 1. April 2021, außer Be- trieb genommen. Fahrscheine müssen jetzt vor Fahrtan- Gemeinsam schaffen wir das! tritt erworben werden. Dafür stehen an allen Bahnhöfen In der schweren Zeit der zweiten Welle der Corona-Pande- und Haltepunkten zwischen Freiburg und neue mie wird in der Gemeinde Biederbach wieder ein Abhol- Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn bereit. An den und Lieferservice angeboten. Bahnhöfen bis werden die Fahrscheinautomaten bis zum Fahrplanwechsel im Juni durch die DB Vertrieb GmbH Abholservice: aufgestellt. In den Talent-3-Elektrofahrzeugen, die künftig • Gasthaus Hirschen-Dorfmühle, Tel. 07682 32 auf der Elztalbahn eingesetzt werden, sind ebenfalls keine Abholzeiten: Fahrkartenautomaten mehr vorhanden. Montag, Donnerstag, Freitag 17.00 Uhr - 19.30 Uhr Samstag und Sonntag 11.30 Uhr - 14.00 Uhr und DIE GEMEINDE BIEDERBACH 17.00 Uhr - 19.30 Uhr GRATULIERT • Gasthaus Sonnhalde, Tel. 07682 8718, per Handy: 0173- 8369933 auch als WhatsApp Abholzeiten: Mittwoch bis Samstag Zur Diamantenen Hochzeit 12.00 Uhr - 14.00 Uhr und am 21.04.2021 den Eheleuten Oskar und Gisela Weber, 17.00 Uhr - 19.50 Uhr Herne 10 Sonntag 11.00 Uhr - 15.00 Uhr und 16.30 Uhr - 19.50 Uhr Zum Geburtstag Lieferservice für Backwaren, Lebensmittel und Artikel des Allen Altersjubilaren, die im Monat April/Mai ihren Ge- täglichen Lebens: burtstag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder • Bäckerei/Dorfladen Schätzle, Tel. 07682 262 namentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren wir recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor al- Wir halten Abstand und zusammen. lem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der da- mit wachsenden Gefahr von Ansteckungen, muss Bürger- NOTDIENSTE / NOTRUFE meister Rafael Mathis leider auf den Besuch bei runden Geburtstagen sowie Hochzeitsjubiläen bis auf weiteres verzichten. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da uns Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung der Austausch mit unseren Mitbürgern, gerade bei solchen für Menschen mit Behinderung (EUTB) Festlichkeiten, besonders wichtig ist. In der derzeitigen Si- tuation gibt es jedoch keine andere Alternative. Wir bitten EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. daher um Ihr Verständnis. Den Jubilaren wünschen wir auf Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen diesem Weg schon heute alles Gute. 07641/93341-214 (Fr. Kasper + Fr. Heiß) Außensprechstunde in Waldkirch freitagnachmittags Termine bitte telefonisch vereinbaren. EUTB Diakonisches Werk Emmendingen Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen Redaktionsschluss Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk) für das Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel) 18 Außensprechstunde in dienstagvormittags Termine bitte telefonisch vereinbaren. ist am 03.05.2021 um 9.00 Uhr Verspätet eingehende Beiträge EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. können nicht mehr berücksichtigt werden. Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann) Anzeigenschluss ist am Montag um 16.00 Uhr Außensprechstunde in Endingen und Elzach donnerstags Das Bürgermeisteramt Termine bitte telefonisch vereinbaren. Woche 16 4 Mittwoch., 21, 04 21

Keine Außensprechzeiten des Pflegestützpunktes Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- Der Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen bie- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): tet normalerweise neben den telefonischen Beratungen Tel.: 116117 (Anruf ist kostenlos) auch Beratungsgespräche im Landratsamt (Romaneistra- Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: ße 3 in Emmendingen) sowie in den Außensprechzeiten Freiburg (allgemeiner Notfalldienst), Allgemeine Not- in Endingen, Herbolzheim und Waldkirch an. Aufgrund fallpraxis Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Sir- der aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg im Breisgau Coronapandemie sind die Außensprechzeiten ab sofort Mo., Di., Do. 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr bis auf weiteres ausgesetzt. Die Mitarbeiterinnen des Mi., Fr. 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr Pflegestützpunktes sind für Beratungen weiterhin er- Sa., So. und Feiertagvon 08:00 Uhr bis 24:00 Uhr reichbar. Es werden auch Beratungsgespräche vor Ort im Pflegestützpunkt in Emmendingen angeboten. Auch Kinder-Notfallpraxis Freiburg Hausbesuche sind in Ausnahmefällen weiterhin möglich. Mo. bis Do. 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Jedoch sollte nach Möglichkeit die Beratung momentan Fr. 16:00 Uhr bis 22:30 Uhr telefonisch über 07641 451 und die Durchwahlen -3025, -3091 und -3095 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@ Kinderärztlicher Notfalldienst Freiburg am St. Josefs- landkreis-emmendingen.de erfolgen. krankenhaus Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau Sa., So. und Feiertag 08:00 Uhr bis 22:30 Uhr Fachstelle "Sucht" 22:30 Uhr bis 08:00 Uhr erfolgt die Notfallbehandlung Für Ratsuchende mit Problemen mit Alkohol, Medika- durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des menten, Glücksspiel oder Nikotin und deren Angehörige Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 (Anfahrt über ist die Nebenstelle in 79183 Waldkirch, Friedhofstraße Heiliggeiststraße 1) in 79106 Freiburg im Breisgau 1 am Dienstag und Donnerstag unter Tel. 07681-24623 erreichbar. Augen-Notfallpraxis an der Universitätsaugenklinik Freiburg Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und Kilianstr. 5, 79106 Freiburg im Breisgau, Mo., Di., Do. 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr pflegebedürftige Menschen in (Gast-)Familien Mi. 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr Landvogtei 5 Fr. 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, 79312 Emmendingen Sa., So. und Feiertag 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Tel. 07641 9671590 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwech- http://www.herbstzeit-bwf.de seln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbe- An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt drohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnum- durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. mer 112 zu erreichen ist. Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und Apotheken-Notdienst augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 zu erreichen. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bis- Di., 20.04. Aesculap-Apotheke, herige Nummer für den allgemeinen Bereitschaftsdienst. Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Severin-Apotheke, Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar. Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 DRK-Rettungsdienst/Krankentransport: Tel. 19 222 Mi., 21.04. Kandel-Apotheke Waldkirch Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Home- Lange Str. 58, Tel. 07681 93 20 page der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württem- Do., 22.04. Breisgau-Apotheke, Teningen berg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 84 60 Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, Waldkirch Notrufe Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4 92 52 50 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 · Polizei 110 Fr., 23.04. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Notruf-Fax: Lessingstr. 19, Tel. 07641 5 18 52 Neu seit 1.12.2019 ist, dass das Notruf-Fax der integrier- Sa., 24.04. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen ten Leitstelle Emmendingen direkt mit dem Notruf 112 Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 gekoppelt ist. So können gehörlose Menschen, Stumme So., 25.04. Bürkle-Apotheke, Emmendingen oder Menschen mit Sprachschädigungen in Notsituatio- Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 nen schneller Hilfe bekommen. Faxvordrucke sind unter Schwarzwald-Apotheke, www.drk.emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, In- Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 tegrierte Leitstelle erhältlich. Mo., 26.04. Stadt-Apotheke, Waldkirch Lange Str. 37, Tel. 07681 47 91 10 Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Di., 27.04. easyApotheke, Emmendingen Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal: Freiburger Str. 4, Tel. 07641 95 42 80 Tel. 07682 / 90 90 40 + 90 90 41 oder 0171 / 3380810 (Tag Mi., 28.04. Glotter-Apotheke, Glottertal + Nacht) Talstr. 70 A, Tel. 07684 13 55 Neue Apotheke, Emmendingen Dorfhelferin Einsatzleitung: Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9 33 22 21 Christine Schwendemann-Brugger, Tel.: 07682/920202 Do., 29.04. Central-Apotheke Emmendingen Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 Bereitschaftsdienst-Notfallpraxis Rathaus-Apotheke, Elzach Kreiskrankenhaus Emmendingen Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 Fr., 30.04. Marien-Apotheke, Gutach Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Paracelsus-Apotheke, Denzlingen Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 22 Uhr Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392 Mittwoch und Freitag 16 bis 22 Uhr Sa., 01.05. Aesculap-Apotheke, Teningen Samstag, Sonn- und Feiertage 08 bis 22 Uhr Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Woche 16 Mittwoch., 21, 04 21 5

Severin-Apotheke, Denzlingen Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 So., 02.05. Nikolai-Apotheke, Waldkirch MÜLLABFUHR Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 Spitzweg-Apotheke, Emmendingen Montag, 03.05.2021 Graue Tonne Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 Donnerstag, 06.05.2021 Gelber Sack Mo., 03.05. Glocken-Apotheke, Waldkirch Montag, 10.05.2021 Blaue Tonne Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 Samstag, 15.05.2021 Blaue Tonne (Ortsteil Frischnau, Kronen-Apotheke, Teningen Mersberg, Uhlsbach) - Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109 Änderung! Di., 04.05. Apotheke am Heidacker, Hauptstr. 49, Tel. 07645 91 78 77 Öffnungszeiten Grünschnittplatz Elzach Waldhorn-Apotheke, Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 4 75 75 Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr Mittwoch: 16.00 - 19.00 Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 24./25.04.2021 Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach Dr. Kissel, Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Offenburger Str. 23, Tel. 07644 559 Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr Drs. Rudloff, Elzach Brandstr. 10, Tel. 07682 290 Samstag/Sonntag, 01./02.05.2021 Dr. Tietz, Waldkirch VEREINSMITTEILUNGEN Rudolf-Blessing-Str. 2, Tel. 07681 494936 Dr. Hesse, Forchheim Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC KLEINKALIBER-SPORTSCHÜTZEN- Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Tel.: 07774 VEREIN E.V. BIEDERBACH 9339-0, Fax: 07774 9339-33. Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen Keine Altmetallsammlung im April Beratungsstelle für gesetzlich versicherte Pflegebedürf- Der Schützenverein Biederbach kann aufgrund der aktuel- tige, Angehörige und Interessierte aller Altersgruppen. len Coronasituation seine alljährliche Altmetallsammlung Sie erhalten Informationen rund um das Thema Pflege, im April nicht durchführen. Sofern es möglich ist, werden die regionalen Angebote und die gesetzlichen sowie wir im Herbst die Sammelaktion nachholen. kommunalen Leistungen. Ebenso bietet der Pflegestütz- Sollten Sie jedoch Altmetall zu Hause haben und wollen punkt Hilfestellung bei der Inanspruchnahme dieser es zeitnah loswerden, dann besteht für Sie die Möglichkeit Leistungen. Die Auskünfte sind neutral, kostenlos und dies in unserem dauerhaft aufgestellten Container auf dem vertraulich. Die Beratungen erfolgen telefonisch oder Schlegelsberg zu entsorgen. Nehmen Sie diesbezüglich ger- persönlich im Pflegestützpunkt Emmendingen, in den ne mit Herrn Franz Ruf (Handy-Nr. 0173-8622342), Kontakt Außensprechzeiten oder beim Hausbesuch. auf. Besucheranschrift: Romaneistr. 3, 79312 Emmendingen Postanschrift: Bahnhofstraße 2.4, 79312 Emmendingen Öffnungszeiten Emmendingen Mo, Di, Do, Fr 8:30-12:00 Uhr Do 14:00-18:00 Uhr KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bitte um Terminvereinbarung! Kontakt und Terminvereinbarung Tel.: 07641 451-3091, -3095, -3025 Keine Wallfahrtseröffnung am 1. Mai! E-Mail: [email protected] Durch die Verschärfung der Corona-Pandemie wird auch in Internet: www.landkreis-emmendingen.de diesem Jahr eine Wallfahrtseröffnung am 01. Mai 2021 auf Außensprechzeiten sind monentan nicht möglich! Montag 12-16 Uhr dem Hörnleberg nicht möglich sein. Ebenso gilt dies für die Marktplatz 1-5, Generationenbüro, Waldkirch Neunlindenkapelle. Die Auflagen die uns durch die Hygie- Dienstag 10-15 Uhr nebestimmungen gegeben sind lassen auch eine Öffnung St. Jakobsgässli 4, Bürgerhaus, Endingen des Gasthauses auf dem Hörnleberg nicht zu. Für eventuel- Donnerstag 14-17 Uhr (außer 1. Donnerstag im Monat) le Möglichkeiten zur Kapellenöffnung auf dem Hörnleberg Hauptstraße 26, Bürgersaal im Rathaus, Herbolzheim braucht es einen Ordnerdienst. Wenn Sie sich dazu bereit- stellen wollen, melden Sie sich bitte bei Herrn Pfr. Bernhard Thum, Tel. 07682 / 92 38 10. Sollte es in den kommenden Wochen zu Veränderungen kommen informieren wir Sie Impressum Verantwortlich für den amtlichen über die Homepage vom Hörnleberg, www.hoernleberg.de. Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und mitteilungen: Gemeindeverwaltung Biederbach Bürgermeister Rafael Mathis, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 79215 Biederbach, Dorfstraße 18, PFARRGEMEINDE ST. MANSUETUS Rottweil GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 78628 Rottweil, Verantwortlich für „Was sonst noch OBERBIEDERBACH Durschstraße 70, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 0741 5340-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Gottesdienste InformATIonen 24./25.04.2021 Anzeigenverkauf: Keine Gottesdienste [email protected] Samstag, 01. Mai 19:00 Uhr Vorabendmesse Woche 16 6 Mittwoch., 21, 04 21

oder der Badischen Landeskirche www.ekiba.de KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS Dort finden Sie weitere Informationen und Angebote. ELZACH Evangelisches Pfarramt der Evangelischen Kirchengemeinden Elzach und Ober- prechtal Gottesdienste Zollstockstr. 6 79215 Elzach Samstag, 24. April Tel. 07682-8281 19.00 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom Taizé Chor Fax. 07682-67647 Sonntag, 02. Mai E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Eucharistiefeier

EVANGELISCHES PFARRAMT ZWEITÄLERLAND

Evangelische Gottesdienste AKTUELLES FÜR UNSERE GEMEINDEN Die Kirchengemeinderäte haben entschieden: Geschäftsführung bis einschließlich Sonntag, 9.5. feiern wir Gottesdienst di- gital. (m/w/d) Geplant ist, mit Himmelfahrt am 13.5. die Gottesdienste im Die Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. Freien zu feiern. KG nimmt unter dem Markennamen ZweiTälerLand die Wir laden herzlich ein und bitten Sie/ euch, sich anzumel- touristischen Aufgaben der sieben Gemeinden Bieder- den per Telefon 07682-8281. Dann schicken wir Ihnen den bach, Elzach, , Gütenbach, Simons- Zugangscode. wald, Waldkirch und wahr. Wir suchen So., 25.4. 10.30 Uhr per Zoom zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Geschäfts- So., 2.5. 10.30 Uhr per Zoom führung (m/d/w) welche, die Destination ZweiTälerLand So., 9.5 10.30 Uhr per Zoom mit Freude weiterentwickelt. Liebe Leserin, lieber Leser, Eine Beschreibung der Position finden Sie unter: was ist bei Ihnen übrig von Ostern? Ich habe da noch einen www.zweitaelerland.de Schokohasen, ihm fehlen aber auch schon die Ohren… Und dann? Ostern? Bitte senden Sie Ihre ausführliche Bewerbung bis spätes- Geht es Ihnen auch wie mir: Ich stecke schon wieder tief im tens 15.05.2021 an: Alltag! Es ist sooo anstrengend! Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG Doch die eine Ostergeschichte geht mir nicht aus dem Sinn: Bahnhofstr. 1, 79261 Gutach im Breisgau die Freunde von Jesus sind zurück in ihrem Alltag. Von ir- Auskünfte: Ulrike Weiß, Tel. 07685 90889-14 gendwas müssen sie ja leben als Fischer. Zurück am See Ge- E-Mail [email protected] nezareth taucht der auferstandene Jesus auf. Er steht am Ufer und redet die ganze Zeit vom Essen, fragt: „Kinder, habt ihr kein Brot?“ Und er sieht die müden erschöpften Wechsel bei der ZweiTälerLand Freunde bei der Arbeit und sagt: „Ich weiß schon, so ist das: Tourismusgesellschaft steht an was muss, das muss. Und wenn ihr schon wieder so tief im Ulrike Weiß geht neue Wege Alltag steht, dann will ich euch helfen.“ Habt ihr, was ihr Gewichtige personelle Veränderungen stehen bei der braucht: Wo ihr euch jetzt wieder abmüht im Homeoffice ZweiTälerLand Tourismusgesellschaft (ZTL) an. Geschäfts- und mit den Kindern und Jugendlichen zwischen Kita und führerin Ulrike Weiß wird im Herbst dieses Jahres ausschei- Schule und Wechselunterricht. Wo ihr antriebslos auf dem den, um eine neue berufliche Aufgabe zu übernehmen. Sofa sitzt. Wo ihr kopfschüttelnd vor den Maßnahmen in In einem Schreiben an die Städte- und Gemeinden, den der 3. Welle der Pandemie steht oder gerade in Quarantä- Marketing-Ausschuss und die Partner des ZweiTälerLandes ne isoliert seid? betont Ulrike Weiß, dass sie fast 14 Jahre lang mit großer Ich höre, wie Jesus reagiert: „Ich weiß schon… Was muss, Freude und Begeisterung für die Tourismusregion gearbei- das muss. Aber wenn ihr schon müsst, dann sollt ihr wis- tet habe. „Das ZweiTälerLand, seine Menschen und seine sen: Ich habe, was ihr braucht. Bei mir findet ihr, was euren Landschaften sind mir wirklich sehr ans Herz gewachsen,“ Herzhunger und euren Seelendurst stillt.“ das mache ihr das Abschiednehmen sehr schwer. „Ande- Ich begreife: Ostern ist kein Sonntagsmoment. Ostern ist rerseits ergibt sich für mich im Herbst eine neue berufliche für den Alltag, für mittendrin. Herausforderung bei der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH Ich wünsche Ihnen und Euch, wünsche uns weiterhin und für das ZweiTälerLand die Chance, mit einer neuen FROHE OSTERN! Geschäftsführung, neue Ideen und neue Ziele anzugehen,“ Ihre/ Eure Pfarrerin schreibt Ulrike Weiß weiter. Die Ober-/Bürgermeister der Barbara Müller-Gärtner sieben ZTL-Orte (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Gerne können Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden: Gütenbach, Simonswald, Waldkirch und Winden im Elztal) So erreichen Sie Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner, Tel: haben beschlossen, die Geschäftsführerstelle öffentlich 07682-8281,[email protected] auszuschreiben, was mittlerweile erfolgt ist. Der Vorsitzen- Pfarrbüro: Zollstockstr. 6, 79215 Elzach, de der Gesellschafterversammlung Bürgermeister Stephan Öffnungszeiten: dienstags, 10.30-12 Uhr, Schonefeld (Gemeinde Simonswald) erklärt dazu: „Wir donnerstags,15-16.30 Uhr, 07682-8281 danken Ulrike Weiß für ihre langjährige engagierte Arbeit E-Mail: [email protected]// für den Tourismus im Elztal & Simonswäldertal. Wir hoffen Homepage: www.eki-elzach-oberprechtal.de, auf interessante Bewerbungen für ihre Nachfolge.“ Pfarrhaus: Triberger Str. 4, 79215 Elzach-Oberprechtal Angebote für Kinder: www.kirchemitkindern-digital.de Homepage des Kirchenbezirks Emmendingen www.kirchenbezirk-em.de Rauchmelder retten Leben Woche 16 Mittwoch., 21, 04 21 7

unterstützt werden, auch als getrenntlebende Familie eine MITTEILUNGEN DES gute Zukunft gestalten zu können. LANDRATSAMTES Der erste Infoabend ist am Donnerstag, 22. April 2021 um 17:00 Uhr. Er wird wegen der Corona-Regeln als Videomee- EMMENDINGEN ting angeboten. Nach der erforderlichen Anmeldung per E-Mail an familienberatung-em@landkreis-emmendingen. Sperrbezirke und Beobachtungsgebiete de erhalten die Teilnehmenden einen Link zugeschickt, mit wegen Geflügelpest dem sie am Meeting teilnehmen können. Weitere Termine sind für 20. Mai, 17. Juni und 15. Juli 2021 geplant. Das Zur Eindämmung der Geflügelpest hat das Landratsamt Angebot ist kostenlos. Emmendingen seit dem 9. April 2021 eine Allgemeinver- fügung für Geflügelhalter erlassen. Darin sind Sperrbezir- ke sowie Beobachtungsgebiete ausgewiesen. Hintergrund Längere Wartezeiten bei Abholung von hierzu ist die Ausweisung von Sperrbezirken mit einem Sperrmüll und Schrott Radius von mindestens drei Kilometer und von Beobach- tungsgebieten mit einem Radius von mindestens zehn Ki- Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Emmendingen teilt lometer in den Nachbarlandkreisen Breisgau-Hochschwarz- mit, dass es bei der Abholung von Sperrmüll und Schrott wald und Schwarzwald-Baar sowie der Stadt Freiburg, die sowie Kühlgeräten weiterhin zu längeren Wartezeiten sich auch auf den Landkreis Emmendingen erstrecken. Die kommt. Derzeit liegen zwischen Anmeldung und Abholung genauen Gebiete und Orte sind auf einer Karte eingezeich- bis zu acht Wochen. Der Grund dafür ist eine verstärkte net, die ebenso wie die Allgemeinverfügung auf der In- Nachfrage nach der Entsorgung von Sperrmüll und Schrott, ternetseite des Landratsamtes Emmendingen unter www. die in der Corona-Pandemie anhält. Die Abfallwirtschaft landkreis-emmendingen.de veröffentlicht ist. bittet darum, die längeren Zeiten bei der Anmeldung zu In den Sperrbezirken gilt eine Aufstallung, Geflügel muss berücksichtigen. bis auf Weiteres in geschlossenen Ställen oder entsprechen- den Vorrichtungen gehalten werden, die einen Schutz vor Wildvögeln bieten. Sowohl in den Sperrbezirken als auch im Beobachtungsgebiet dürfen gehaltene Vögel, frisches MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Fleisch von Geflügel und Federwild, aber auch keine Eier und auch keine tierischen Nebenprodukte von Geflügel weder in einen Bestand noch aus diesem heraus verbracht werden. Ausnahmen hiervon sind auf Antrag nur im Beob- DEUTSCHE achtungsgebiet möglich. Alle Geflügelhalter müssen – sofern noch nicht erfolgt – die RENTENVERSICHERUNG Haltung von Geflügel unter Angabe der Art, der Anzahl und des Standortes beim Veterinäramt des Landkreises Em- mendingen anmelden. Neue Seminare zur Sozialversicherung Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württem- Geflügelpest: Ministerium hat berg bietet in diesem Jahr ihre Seminare für Arbeitgebe- Expertentelefon eingerichtet rinnen und Arbeitgeber ausschließlich in einem digitalen Format an. Die Präsentationen zu Fragen des Sozialversi- Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- cherungsrechtes wurden dafür in einzelne Themenberei- schutz Baden-Württemberg hat zur Geflügelpest im che gegliedert und dann mit gesprochenen Erläuterungen gesamten Land ein Expertentelefon eingerichtet. Die verfilmt. Die Filme werden seit 12. April bis zum 28. Mai Mitarbeitenden geben Hinweise für Geflügelhalter in Ba- 2021 auf der Homepage der DRV Baden-Württemberg un- den-Württemberg. Das Expertentelefon richtet sich sowohl ter www.drv-bw.de/arbeitgeberseminare abrufbar sein. an Tierhalterinnen und Tierhalter als auch an Bürgerinnen Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Arbeitgeber und Bürger bei Fragen zum aktuellen Vogelgrippegesche- sowie an Beschäftigte aus den Bereichen Personalma- hen. Die Expertinnen und Experten stehen für Auskünfte nagement und Steuerberatung. In den Seminaren werden täglich zwischen 8:00 und 18:00 Uhr unter Telefon 0711 126 wieder praxisbezogene Sachverhalte und die gesetzlichen 2233 zur Verfügung. Änderungen erläutert. Folgende Themen werden online Mittlerweile gibt es auch bestätigte Befunde der Geflügel- angeboten: pest bei Wildvögeln. Wer ein totes Tier in freier Wildbahn »Arbeitszeitregelungen und ihre sozialversicherungsrecht- findet, soll dieses auf keinen Fall ohne Handschuhe anfas- lichen Auswirkungen« sen. Wer einen toten Vogel findet, soll sich umgehend an »Arbeit auf Abruf« das jeweils zuständige Bürgermeisteramt oder das Veteri- »Auswirkungen des Steuerrechts auf die Sozialversiche- näramt unter Telefon 07641 451 4400 oder per Mail veteri- rung / Beschäftigung innerhalb der GmbH« [email protected] wenden. Darüber hinaus gibt es ein Video zum Thema »elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP)« und ein weiteres Infoabende für Eltern in Trennung oder zum Firmenservice der DRV Baden-Württemberg. Scheidung Bei einer Trennung oder Scheidung der Eltern ist es für Kin- der am besten, wenn sie weiterhin in einem guten Kontakt POLIZEI und Austausch mit beiden Eltern bleiben. Für die Entwick- BADEN-WÜRTTEMBERG lung der Kinder ist es von großem Vorteil, wenn Eltern die Angelegenheiten der Kinder auch nach der Trennung oder Scheidung möglichst einvernehmlich besprechen und offe- Aktuelle Warnung vor betrügerischen Anrufen ne Fragen gemeinsam entscheiden. Das ist aber oft leichter gesagt als getan. Die Familienberatung des Jugendamtes durch falsche Polizeibeamte des Landkreises Emmendingen bietet deshalb von April bis Aktuell kommt es im Stadtgebiet Freiburg zu einer Häu- Juli einmal im Monat einen Infoabend für Eltern in Tren- fung betrügerischer Anrufe. Mindestens 14 Fälle wurden nung/Scheidung an. Dabei werden die rechtlichen Aspekte der Polizei am Mittwoch, 07.04.2021, gemeldet. Die Ma- von Trennung, die Beziehungsdynamik der Eltern und die sche war meist dieselbe: Bedürfnisse der Kinder besprochen und Möglichkeiten von Angeblich gab es Einbrüche in der Nähe der Wohnan- Beratung und Hilfen vorgestellt. Die Eltern sollen dabei schrift und die Polizei habe dort einen Notizzettel mit der Woche 16 8 Mittwoch., 21, 04 21

Anschrift der Angerufenen gefunden. Man wolle sich nun Im Zweifel löschen Sie diese Nachricht. Hinterfragen Sie über die Vermögensverhältnisse erkundigen. Zu einer Tat- auch immer kritisch ob Sie überhaupt etwas bestellt haben vollendung ist es nach aktuellem Kenntnisstand in keinem und ob die Nachricht inhaltlich richtig sein kann. der bekannten Fälle gekommen. Es ist jedoch nicht auszu- schließen, dass die Täter weitere Personen anrufen. Tipps der Polizei Nicht selten weiten sich die Betrugsversuche auch auf die • Klicken Sie auf keinen Fall auf Links, die von unbekann- umliegenden Landkreise aus, weshalb auch im Freiburger ten Absendern und unerwartet zugestellt werden. Umland zu besonderer Vorsicht geraten wird. • Ist der Absender bekannt, fragen Sie nach, was sich hin- Nicht auszuschließen ist zudem, dass die Täter auch auf an- ter dem Link verbirgt und ob der Versand beabsichtigt dere Maschen zurückgreifen, wie beispielsweise Enkeltrick- war. oder Schockanrufe im Zusammenhang mit Corona. • Bestätigen Sie keine Installation von fremden Apps auf Ihrem Handy So können Sie sich und andere vor Betrügern schützen: • Um Kosten zu vermeiden, können Nutzer über den Mo- • Seien Sie achtsam, wenn Sie am Telefon oder Computer bilfunkanbieter eine Drittanbietersperre einrichten nach hohen Geldbeträgen oder sonstigen Wertsachen • Wenn Sie den Link schon geklickt haben, schalten Sie gefragt werden. Übergeben Sie niemals Geld an unbe- das Handy in den Flugmodus und informieren Sie den kannte Personen. Mobilfunkanbieter. • Die Polizei und Bankinstitute fragen Sie nie nach Wert- • Antworten Sie dem Absender der SMS nicht. sache oder Geldbeträgen. Beenden Sie umgehend das • Überlegen Sie sich, ob Sie überhaupt ein Paket erwar- Gespräch und rufen Sie die echte Polizei unter 110 an. ten und ob die SMS plausibel ist. • Die Polizei ruft Sie nie unter der Notrufnummer 110 an. • Seien Sie gewiss: Ärzte verlangen für angebliche Not- behandlungen im Zusammenhang mit Corona keine Bezahlung. SOZIALVERSICHERUNG FÜR • Warnen Sie als Sohn, Tochter, Enkel etc. insbesondere LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN Ihre älteren Angehörigen vor den aktuellen Betrugsma- schen. Treffen Sie innerhalb Ihrer Familie Absprachen. UND GARTENBAU (SVLFG) • Enkeltrick/Schockanruf: Wird Ihnen mitgeteilt, ein na- her Verwandter oder Bekannter befinde sich in einer Lärm macht krank Notlage (Unfall mit Todesfolge verursacht, Immobili- enkauf, Autokauf etc.), beenden Sie das Gespräch und Lärmschwerhörigkeit und Lärmtaubheit sind unheilbar. Sie nehmen Sie umgehend Kontakt zu der von den Anru- nehmen in der Grünen Branche ständig zu. Darauf weist fern genannten Person auf, um den Sachverhalt zu klä- die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und ren. Gartenbau (SVLFG) anlässlich des Internationalen Tages • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Le- gegen Lärm am 28. April hin. gen Sie einfach auf. Bereits bei Geräuschen ab 65 dB(A) kommt es zu gesund- • In allen oben genannten Fällen nehmen Sie beim ge- heitsschädlichem Lärmstress und zu Spannungszuständen. ringsten Verdacht bitte Kontakt mit der Polizei über die Wiederkehrender Lärm ab 85 dB(A) schädigt das Gehör kostenlose Notrufnummer 110 auf. direkt. Wer meint, sich an Lärm gewöhnt zu haben und deshalb „immun“ zu sein, irrt. Unbewusst wirkt er auf Kör- Betrüger schicken falsche per und Psyche. Wer häufig in Bereichen hoher Schallpegel arbeitet, schädigt sein Gehör schwer und dauerhaft. Ein- Paketbenachrichtigung - Öffnen Sie keine SMS malige starke Lärmeinwirkungen können zu einem Knall- mit Paketankündigungen! trauma führen. Eigentlich freut man sich auf ein zugestelltes Paket oder Lärm mindern, Gehör schützen auf die Lieferung der bestellten Ware. Zwischenzeitlich ist Allen voran gilt es, den Lärm zu mindern. Beim Kauf von man es auch gewohnt, dass der Paketdienst über den Zeit- Geräten und Maschinen hilft ein Blick auf die Emissions- punkt der Zustellung per Handynachricht informiert.Aber werte in den Herstellerangaben. So bietet der Handel zum Achtung: Genau hier setzen derzeit auch Betrüger an und Beispiel lärmarme Kreissägeblätter an. Kann der Geräusch- verschicken gefälschte Paketbenachrichtigungen per SMS. pegel nicht unter 80 dB(A) gemindert werden, haben Ar- Bei der aktuellen Smishing-Welle (SMS-Phishing) werden beitgeber ihren Beschäftigten persönlichen Gehörschutz SMS, welche einen Link enthalten, auf die mobilen End- bereitzustellen. Dieser ist ab 85 dB(A) verpflichtend zu tra- geräte versandt. Häufig wird in den aktuellen Fällen be- gen. hauptet, dass ein Paket zum Versand oder zur Abholung Beispiele maximaler Einsatzzeiten ohne Gehörschutz: bereitläge, aber auch andere Text-Inhalte sind möglich. Durch das Betätigen des Links kann ein Schadcode nachge- Maschine Schalldruckpegel max. Einsatzzeit laden werden oder es erfolgt eine Weiterleitung auf eine am Ohr ohne Gehörschutz gefälschte Internetseite. Buschholzhacker ca. 118 dB(A) 14 Sekunden Ziel scheint in beiden Fällen das Ausspähen von Informati- Motorkettensäge onen über die betroffenen Geräte zu sein. Neben dem Ri- (groß) ca. 115 dB(A) 28 Sekunden siko, dass vertrauliche Informationen abgegriffen werden, Kreissäge ca. 109 dB(A) 112 Sekunden können auch hohe Kosten für den Versand der SMS entste- Heckenschere ca. 103 dB(A) 7 ½ Minuten hen. Bei einer Weiterleitung auf die gefälschten Internet- Freischneider ca. 100 dB(A) 15 Minuten seiten wird der/die Nutzende aufgefordert Informationen und Zugangsdaten einzugeben. Der richtige Gehörschutz Da die Smishing-Nachrichten per SMS versandt werden, Die Auswahl an Gehörschutz ist vielfältig. Hier lohnt es können potenziell alle Geräte, welche aus dem Mobilfunk- sich, in der Produktinformation des Herstellers nach dem netz erreichbar sind, hiervon betroffen sein. Dämmwert zu suchen. Kapselgehörschutz, aktiver Gehör- Um das Risiko hierzu zu minimieren, ist besonders wich- schutz, Stöpsel oder Otoplastiken haben ganz unterschied- tig, Links (oder Anhänge), welche Ihnen unaufgefordert liche Dämmwerte und Tragekomfort. zugesandt werden, nicht einfach ungeprüft anzuklicken. Im ersten Schritt ist es jedoch unerlässlich, die zu erwar- Im Zweifel sollte der Link nicht betätigt werden und/oder tende Lärmbelastung – zum Beispiel durch Maschinen – zu beim Absender auf anderem Weg nachgefragt werden. ermitteln. Im zweiten Schritt muss der Dämmwert des Ge- Sollten Sie sich unsicher sein, dann versichern Sie sich bei hörschutzes laut Herstellerangaben ermittelt werden, um den Ihnen bekannten Personen, die sich technisch besser dann den geeigneten Gehörschutz zur Verfügung s t e l - auskennen. len zu können. Woche 16 Mittwoch., 21, 04 21 9

So kann beispielsweise eine verkaufsfertige Motorsägen- Schutzkombination – bestehend aus Schutzhelm, Gesichts- schutz (Visier) und Gehörschutz – für lange Tageseinsatz- Wassonstnochinteressiert zeiten von mehreren Stunden mit der Motorsäge einen ausreichenden Schutz bieten, aber bei gleichzeitigem Ein- satz eines Buschholzhackers nicht ausreichen. Ziel ist es, mit geeignetem Gehörschutz die Lärmbelastung pro Tag auf einen Wert von weniger als 85 dB(A) zu bringen. Aus dem Verlag Weitere Informationen bieten die Broschüre „B 06 Körper- Überbackene Kartoffeln mit schutz“ sowie die Internetseite www.svlfg.de/körperschutz. geräucherter Forelle und Gorgonzola Portionen: 4 Koch/Köchin: Timo Böckle AUS- UND FORTBILDUNG Zutaten: • 600 g Kartoffeln (Drillinge) • Salz • 100 ml Gemüsebrühe • 1 Bund Suppengemüse • 1 Knoblauchzehe • 300 g Forellenfilets, geräuchert • 200 g Gorgonzola Neues Angebot der Kontaktstelle Frau und Beruf • 3 Stiele Petersilie 1. Kartoffel abbrausen und in Salzwasser ca. 15 Minuten knapp Ab sofort montags von 9 bis 12 Uhr Kurzberatungen ohne gar kochen. Abgießen und ausdämpfen lassen. Termin 2. Den Boden einer Auflaufform mit der Brühe bedecken. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Kartoffeln hineinsetzen. Oberrhein ist Anlaufstelle für Frauen der Region zu allen 3. Suppengemüse abbrausen, trockentupfen und in sehr feine Wür- beruflichen Fragen. Mit einem neuen offenen Angebot bietet sie ab sofort Frauen zeitnah und unbürokratisch Un- fel schneiden. Knoblauch abziehen und ebenfalls fein würfeln. terstützung. Jeden Montag von 9 bis 12 Uhr können sich 4. Suppengemüse und Knoblauch unter die Kartoffeln mischen. Ratsuchende ohne Termin an die Beraterinnen der Kon- 5. Backofen auf 160 Grad Oberhitze vorheizen. Forellenfilets taktstelle wenden. Sie erhalten Tipps und weiterführende grob zerzupfen. Gorgonzola würfeln. Beides über den Kar- Informationen, z.B. zu Um- und Neuorientierung, Bewer- toffeln verteilen. Im Ofen auf der obersten Schiene ca. 10 bungsfragen oder zur Existenzgründung. Je nach Anliegen Minuten überbacken. kann gerne auch ein weiteres ausführliches Gespräch ver- 6. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und die Blättchen fein einbart werden. hacken. Kartoffeln herausnehmen und sofort servieren. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR Telefonische Kurzberatungen: Tel. 0761/201-1731 Weitere Informationen: www.frauundberuf.freiburg.de Ab sofort montags von 9 bis 12 Uhr Kurzberatungen ohne Termin Polenta mit grünem Spargel und Gorgonzola Portionen: 2 Zubereitungszeit: 20 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht SONSTIGE MITTEILUNGEN Koch/Köchin: Vincent Klink Rezeptautor/Rezeptautorin: Vincent Klink Zutaten: • 1 Schalotte Regionalbusse im Regio-Verkehrsverbund • 1 EL Butter Freiburg (RVF) fahren • ca. 400 ml Gemüsebrühe • 150 g Polentagrieß (Maisgrieß) nach Schulfahrplan • 500 g grüner Spargel Seit 12. April 2021 fahren die Re- • 2 EL Olivenöl gionalbusse im RVF-Gebiet bis auf • etwas Salz, Pfeffer weiteres nach Schulfahrplan. Kin- • 1 Zweig Salbei der, die die Notbetreuung besuchen, sowie Abschlussklas- • 2 Stiele glatte Petersilie sen kommen so auch zuverlässig zur Schule. Die Entschei- • 100 g Gorgonzola dung haben die Verkehrsunternehmen gemeinsam mit den Für die Polenta Schalotte schälen und fein schneiden. In einem Aufgabenträgern – Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald Topf mit Butter die Schalotte anschwitzen. Mit Brühe auffüllen und und Emmendingen – sowie der Stadt Freiburg getroffen. aufkochen. Unter stetigem Rühren langsam den Maisgrieß einrie- Auch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) fährt wieder nach seln lassen und bei geringer Hitze Polenta quellen lassen (Quellzeit Schulfahrplan. ist abhängig von der Grießsorte, dazu Packungsangabe beachten). Beim RVF will man vor allem einen wöchentlich wechseln- den Fahrplan vermeiden – Fahrgäste sollen vielmehr ein Vom Spargel die trockenen Enden abschneiden und das untere zuverlässig geltendes Angebot vorfinden, das bei der All- Drittel schälen. In einer Pfanne mit Olivenöl die Spargelstangen ca. tagsplanung hilft. Dafür tragen die Unternehmen im RVF 5 Minuten von allen Seiten braten, mit Salz und Pfeffer würzen. im Vergleich zur gegenüber normalen Schultagen abseh- Salbeiblätter in Streifen schneiden, Petersilie fein hacken und un- bar geringeren Nachfrage dennoch hohe Betriebskosten. ter die Polenta mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte ein erneuter mehrwöchiger Lockdown mit komplet- Gorgonzola in dünne Scheiben schneiden. ten Schulschließungen beschlossen werden, wird erneut Polenta in tiefen Tellern anrichten, darauf die heißen Spargelstan- geprüft, welcher Fahrplan angeboten werden kann. gen legen. Schnell die Käsescheiben darauf geben, sodass diese Aktuelle Informationen zum Fahrplan finden Fahrgäste leicht schmelzen. unter www.rvf.de oder in der RVF-App FahrPlan+. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR 10 | Anzeigen Biederbach Mitteilungsblatt • 21. April 2021 • Woche 16

Anbieter der Woche Greenbase Kölle 74357 Bönnigheim

„Natur trifft Technik.“ Seit über 50 Jahren ist Green- wieder auf Vordermann. Re- base Kölle Anlaufstelle für paraturen für Rasenmäher, Gartenprofis und Garten- Motorsägen, Gartenhäcksler freunde, die auf professionel- oder Rasentraktoren werden len Service und hochwertige angeboten. Ausbildungsscout 2021/2022 Produkte Wert legen und Un- terstützung bei allen Garten- Im breiten Sortiment findest projekten suchen. du namhafte Marken wie Stihl, EGO, Kärcher und die Gartengeräte aller Art wer- Hausmarke Greenbase Kölle. Zukunft den dir vor Ort gerne ausführ- Für alle, die sich nicht dauer- lich erklärt und vorgeführt. In haft binden wollen, bietet der hauseigenen Werkstatt der Fachmann Mietgeräte bringt das Team deine Geräte von der Heckenschere über sichern! mit technischem Wissen und Hochdruckreiniger bis hin handwerklichem Geschick zum Minibagger an. Sie suchen junge Mitarbeiter (m/w/d) 699,00 € DEAL 389,00 € DEAL für Ihr Unternehmen? 629,00 €* 289,00 €* 2 % Cashback 2 % Cashback Belegen Sie den AUSBILDUNGSSCOUT, das bewährte Werbemedium in Print und Online für Berufswahl, Aus- und Weiterbildung in Ihrer Region.

AUSBILDUNGSSCOUT Honda Honda  2 0 2 1 Akku-Rasenmäher HRG 416 XB PE Benzin-Rasentrimmer UMS 425

479,00 € DEAL 619,00 € DEAL 399,00 €* 499,00 €*  2 0 2 2 2 % Cashback 2 % Cashback

Dein Start ins Berufsleben bei Firmen in der Region

Ihre Medienberaterin oder Ihr Medienberater vor Ort berät Sie gerne zu Anzeigenschaltung, Gebietsbelegung

und interessanten Details. Honda Honda Benzin-Rasenmäher HRG 416C1 PK Benzin-Rasenmäher HRG 416C1 SK Versandkostenfrei Mehr Informationen unter: nussbaum-business.de/print/ausbildungsscout Diese und viele weitere Angebote auf: kaufi nbw.de/greenbase-koelle

www.nussbaum-medien.de *Nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. MwSt. Produkte können von Abbildung abweichen. Für Druckfehler keine Haftung. Biederbach Mitteilungsblatt • 21. April 2021 • Woche 16 Anzeigen | 11

STELLEN Ihr Partner für

Bürgergemeinschaft industrielle Lösungen. Soziales Miteinander Schuttertal e. V.

Koordinationskraft nach § 38 SGB XI (w/m/d) für die Pflegewohngruppe in der Pfarrscheune Schuttertal gesucht In der Pfarrscheune in Schuttertal entsteht derzeit eine vollständig selbstverantwortete Wohngruppe für max. 12 pflegebedürftige Bewohner*Innen. Ziel ist es, für die in der Wohngruppe lebenden Menschen ein gutes und gemeinsames Miteinander zu gewährleisten. Die Bürgergemeinschaft„Soziales Miteinander Schuttertal e.V.“ stellt deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinationskraft (m/w/d) mit einer Teilzeitbe- schäftigung von 50 Prozent ein. Wenn Sie ein Studium„Soziale Arbeit“, eine Ausbildung zur Pflegefachkraft, zum Gesundheits- pädagogen oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Maschinen- und Blechverarbeitung Fahrzeugbau Automatisierung Alltagsassistenten (w/m/d) zur Mitarbeit in der Pflegewohngruppe (Tag- und Nachtdienst)) in der Pfarrscheune Schuttertal gesucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen Alltagsassistenten (m/w/d) begleiten betreuungs- und pflegebedürftige Menschen durch den Alltag.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter(w/m/d) für den Tag- als auch wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: den Nachtdienst.Wenn Sie sich für dieVision eines dörflichen und menschlichen Miteinanders begeistern, dann freuen wir uns, wenn Sie sich bewerben. Weitere Informationen zu beiden Stellenprofilen erhalten Sie auf der Homepage Mitarbeiter Vertriebsinnendienst der Gemeinde Schuttertal unter www.schuttertal.de/Rathaus/Stellenangebote oder für Auftragsbearbeitung & Kundenbetreuung (m/w/d) telefonisch bei Frau Gruninger unter 07823/2990 oder 0162/7933817. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30.04.2021 an die Bürgergemeinschaft„Soziales Miteinander Schuttertal e.V., Obertal 11, 77978 Schuttertal bzw. online an [email protected]. Fullstack-Javascript-Entwickler für Web-/Mobile-/Cloud-Applikationen (m/w/d) So gelingt der Berufseinstieg Konstruktionsmechaniker Das Vorstellungsgespräch ist gemeistert, der Ausbildungsplatz in der mit Schwerpunkt Schweißen (m/w/d) Tasche, nun kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Was viele Ju- gendliche jedoch vergessen: Der erste Eindruck zählt. Versand/Lager-Mitarbeiter (m/w/d) Passende Kleidung: Wie beim Vorstellungsgespräch zählt auch im Berufsalltag, zum Unternehmen passende Kleidung zu wählen. Wer in einer Bank arbeitet, braucht eher konventionelle Kleidung, also Mechaniker/Schlosser (m/w/d) Anzug oder Kostüm. In einem technischen Beruf geht auch eine neu- ere, saubere Jeans. Wer sich unsicher ist, fragt Eltern oder Bekannte, (m/w/d) die die Spielregeln im Arbeitsleben schon kennen. Reinigungsfachkraft Notizen machen: Gerade zu Beginn prasseln viele Informationen auf die Azubis ein. Um den Überblick nicht zu verlieren, ist es hilfreich, Weitere Informationen zu unseren ausgeschriebenen das Wichtigste aufzuschreiben. Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Website unter: Interesse zeigen: Niemand weiß trotz moderner Medien alles über www.neumaier-industry.com/jobs den Ausbildungsbetrieb. Daher am besten interessiert auf die Kolle- gen zugehen und alles Wissenswerte in Erfahrung bringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Regeln und Grenzen achten: Dazu gehört es, privates Telefonieren vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere Personal- oder Surfen im Internet zu vermeiden. Und natürlich sind fremde abteilung, gerne per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie. Schreibtische tabu. Zuverlässig sein: Pünktliches Erscheinen gehört genauso dazu wie NEUMAIER INDUSTRY GmbH & Co. KG die Einhaltung von Terminen. Mühlenmatten 6 ▪ 77716 Hofstetten Ebenfalls wichtig: sich rechtzeitig krank melden. Zuverlässigkeit Tel.: +49 7832 9995-0 ▪ E-Mail: [email protected] freut den Ausbilder und spart ihm Zeit. www.neumaier-industry.com Richtig telefonieren: Der Kollege ist nicht da, aber sein Telefon klingelt? Manchem Berufseinsteiger graut es vor dieser Si- tuation. Dabei ist die richtige Reaktion einfacher als gedacht: Nicht einfach klingeln lassen, sondern mit eigenem Namen und dem des Betriebs melden. Nicht vergessen: Anliegen, Namen und auch die Te- lefonnummer notieren, damit der Kollege zurückrufen kann. Besuchen Sie uns Kritik annehmen: In einem neuen Umfeld passieren leicht Fehler. Übt der Vorgesetzte Kritik, sollten Azubis offen für Anregungen sein und www.nussbaum-medien.de gut zuhören. (txn/red) 12 | Anzeigen Biederbach Mitteilungsblatt • 21. April 2021 • Woche 16

IMMOBILIEN Auto Disch • Elzach Krankentransport, Personenbeförderung, Dialyse-, Chemo- und Strahlenfahrten, Rollstuhltaxi Jürgen Gass • Tel. 07682/216 • mobil: 01715333271

RENOVIERUNGSWOCHEN Altes Tor raus – Neues Sektionaltor rein! Ihr Fachberater vor Ort: Kipptorstraße 1-3 Herr88630ManuelPfullendorEstradaf Telefon:Ortsteil01590Aach--433Linz5126 GESCHÄFTSANZEIGEN [email protected] www.pfullendorfer.de Tel. 07552 2602-0

Amtsblatt bzw. Lokalzeitung nicht erhalten?

Sollte die Verteilung nicht zu Ihrer Zufrieden- heit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Unser Vertrieb ist auch G.S. Vertriebs GmbH samstags für Tel. 07033 6924-0 Sie erreichbar www.nussbaum-lesen.de

Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von Montag bis Mittwoch, Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr · Samstag 8.00 - 12.00 Uhr

www.nussbaum-medien.de

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilien- bewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über 41-jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden!

Telefon: 0761 88 85 72-70 [email protected] www.garant-immo.de