Wanderungen Events Rund um den 2021 Gästeführungen Käseseminare Rundgänge Herzlich Willkommen in unserer schönen Hesselbergregion. Alpenblick vom Hesselberg

Genießen Sie Ihre Zeit bei uns. Wir haben in dieser Broschüre neben unseren Kirchweih- und Marktterminen eine Vielzahl von Naturerlebnis Hesselberg Veranstaltungen, Führungen und Aktivitäten zusammengestellt. www.hesselberg-panorama.de • Wanderrouten & Radwege zum Download als druckbares Ob Geologie, Geschichte, Wald und Natur – es ist für Groß und PDF und Routen für GPS & Smartphones Klein etwas dabei! • 360° virtuelle Panoramen & Bildergalerien Unsere Gästeführer/innen begleiten Sie gerne auf oder über den Berg. Neben Bekanntem und Schönem werden Sie staunen, was es alles zu sehen und erleben gibt! GUT für die Region. Auch unsere Gastgeber warten mit kulinarischen Hier fi nden Sie Genüssen aus der Region gerne auf. unseren nächsten Aufgrund behördlicher Anordnungen können sich kurzfristig Geldautomaten. immer Änderungen ergeben. Bitte informieren Sie sich dazu direkt BeratungsCenter Wassertrüdingen  Sparkasse beim Gästeführer oder unserer Internetseite www.hesselberg.de. Marktstraße 17 91717 Wassertrüdingen Bitte achten Sie bei Ihren Wanderungen auf und um den Hesselberg auf gutes Schuhwerk und geeignete Kleidung. Wir freuen uns auf Sie!

» www.hesselberg-panorama.de 2 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 3 Erlebnis Welterbe Limes Erlebnis Welterbe Limes Der Römerpark ist frei Römerpark Ruffenhofen zugänglich LIMESEUM Führung im Römerpark Ruffenhofen Lernen sie das Gelände, wo einst Führung im LIMESEUM Soldaten und ihre Familien lebten, näher kennen. Reste haben sich Erfahren sie alles Wissens- als Bodendenkmal erhalten und werte zur römischen Grenze. Mit December lernen sie einen gehören zum Welterbe Limes. Bei LIMESEUM Ruffenhofen, Römerpark damaligen Soldaten näher kennen. dem Rundgang erhalten sie Einblicke Ruffenhofen 1, 91749 , Dauer: 1 Std. in die damalige Lebenswelt. Tel.: 0 98 54 / 97 99 242 Dauer 1,25 Std. www.roemerpark-ruffenhofen.de Kosten 1,50 € zzgl. Eintritt Kosten 1,50 € LIMESEUM Ruffenhofen Öffentliche Führungen(14.00 Uhr) Römerpark Ruffenhofen 1 05.04. (Ostermontag) – 01.05. – 16.05. 91749 Wittelshofen (14.00 + 15.00 Uhr, Int. Museumstag) – Tel.: 0 98 54 / 97 99 242 Öffnungszeiten LIMESEUM: 24.05. (Pfingstmontag) – 06.06. (14.00 + 15.00 Uhr, Welterbetag) – 20.06. – 04.07. – Dienstag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr 25.07. – 08.08. – 22.08. – 11.09. (19.00 Uhr, www.limeseum.de Sa., So. und Feiertag 11.00 - 17.00 Uhr lange Museumsnacht) - 12.09. (Tag d. offenen Montag (außer an Feiertagen) und Denkmals) – 26.09. – 03.10. – 10.10.. vom 24.12. - 6.1. geschlossen

Aktionstage im Römerpark & im LIMESEUM Öffentliche Führungen (ab 11.00 Uhr) 05.04.21: Ostermontag, Ostereiersuche 09.05. - 16.05. (stündlich – Museumstag,) – 24.05. am Spielplatz (Pfingstmontag) – 06.06. (mehrmals ab 11.00 Uhr, 16.05.21: Internationaler Museumstag Welterbetag) – 13.06. – 11.07. – 08.08. – 11.09. 06.06.21: Internationaler Welterbetag (18.00 Uhr, lange Museumsnacht) – 12.09.(Tag d. 11.09.21: lange Museumsnacht bis offenen Denkmals) – 03.10. (Tag der Deutschen 21.00 Uhr mit Fackelführung Einheit) – 10.10. – 07.11. – 12.12.2021 im Römerpark Weitere Infos unter: www.limeseum.de 12.09.21: Tag des offenen Denkmals 03.10.21: Maustüröffnertag für Kinder, Manöver der Römergruppe „COH IX BAT“ (Bataver) Abendserenade, 17.00 Uhr im Römerpark Ruffenhofen Weitere Infos erfahren Sie im Internet oder in der Tagespresse

4 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 5 Bewusster Leben Käse 06.04.21 Termin Natur pur... Käsemachen 25.05.21 auf Anfrage die 6 Säulen der Sie dürfen selbst Käse machen! 10.08.21 Klosterheilkunde. Es erwartet Sie ein humorvolles jeweils Frau Claudia Krehn führt Sie nach dem Motto „Na- Erlebnis 10.00 Uhr Dauer: 1,5 Stunden tur pur – mit allen Sinnen genießen“ durch eine Kosten: 9 Euro pro Erwachsener wunderschöne Kastanienallee, entlang an Mager- rasen, durch den Wald und vorbei an Hecken und 7 Euro für Kinder von 3 – 13 Jahren Streuobstwiesen. Während der Tour werden die Anmeldung Familie König, Schmalzmühle, erforderlich 91740 Röckingen, Tel. 09832/7433 sechs Säulen der Klosterheilkunde erläutert. Aufstieg über die wunderschöne Kastanienallee Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Treffpunkt: Parkplatz Gerolfinger Badeweiher, 91726 Anmeldung erbeten: Gästeführerin Claudia Krehn, Tel. 0 98 53 / 3 19 19 Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. Foto: Jim Albright Foto:

Gasthaus zur Post Fleisch - Wurst - Käse Buffets und Catering • Kegelbahnen Spanferkelgrill • Biergarten

Landmetzgerei Straß • Familienfeiern Schloßstr. 6, 91749 Wittelshofen Tel. 09854 976260 oder 394 [email protected]

unsere Öffnungszeiten: Gasthaus zur Post Di, Mi, Fr 7:30 Uhr - 13:30 Uhr Marktplatz 13, 91744 Donnerstag 7:30 Uhr - 18:00 Uhr Telefon: 0 98 53 / 13 14 Samstag 7:00 Uhr - 12:30 Uhr Mail: [email protected]

6 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 7 Naturerlebnis Hesselbergwanderung 12.09.21 Drei-Quellenwanderung Rundgang auf den Höhen des Hesselberges 13:30 Uhr Kleinodien im „Weiltinger Forst“ Leichte Wanderung mit „buntem Themenstrauß“ an der Reichelsquelle Im Rahmen des 01.05.21 Rundkurses mit schönsten Aussichts- 14:00 Uhr punkten unterneh- men wir gleichzeitig einen Streifzug durch interessante Abschnitte und Geschehnisse der Schadbild des Douglasie reichen Geschichte des „heiligen Berges der Buchdrucker Franken“ bis zur Gegenwart.

Türkenbund

Ebenso befassen wir uns mit der Geologie und seiner besonderen Flora Gedenkstein und Fauna. Nicht umsonst gehört am Brünnele Quelle "am Brünnele" - Quizfrage: Wieviel Liter Wasser spendet die Quelle ? der Hesselberg mit zu den schönsten Beim Aufsuchen der drei Quellen „Reichelsquelle“, „Brünnele“ und „Rappen- Geotopen in Bayern. quelle“ erfahren Sie geschichtliches, botanisches und forstliches. Dauer: ca. 2 Silberdistel Dauer: ca. 2 Stunden Stunden Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Treffpunkt: Parkplatz Waldspitze an der Straße zwischen Treffpunkt: Parkplatz am Pavillon unterhalb des Sendeturms Weiltingen und Greiselbach (Auffahrt Südseite; 91726 Gerolfingen) Auskünfte & Anmeldung: Gästeführer Alexander Schneider, Auskünfte: Gästeführer Werner Klostermeyer, [email protected] Tel. 09853/1277 Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.

Fränkische Gastlichkeit am Hesselberg

Gasthof Zum Goldenen • mittags u. abends warme Küche Gstzr u statt Gsthaus autstra Löwen • Gastraum / WC rshrat h h behindertengerecht us r o r aso o • Busse nach Voranmeldung thr rart t Familie Lotter au ssr oasthauszu Pfarrstraße 2, • Okt.-Feb. Fränkische uht r ohssr 91726 Gerol ngen Schlachtschüssel rs stht asthauszu Tel. 0 98 54 / 95 75 • Fremdenzimmer mit Du, WC u. TV ohssr www.gasthof-lotter.de • Dienstag: Ruhetag Ihre Familie Blank 8 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 9 Geschichtswanderung Es war einmal 28.03.21 ... ein Schloss in Weiltingen 13:30 Uhr Ein unterhaltsamer, geschichtlicher Rückblick auf die 19.09.21 Herzogslaube an der Wörnitz bewegte Vergangenheit des Marktes Weiltingen. 13:30 Uhr Wir treffen uns in der Ortsmitte am Markt- platzbrunnen. Von dort führt uns unser Weg an‘s Schloß, um‘s Schloß und um‘s Schloß herum. Wir besichtigen den „runder- neuerten“ Schloßgraben und machen einen kleinen Abstecher in das Weiltinger Heimatmuseum. Ein weiteres Highlight ist der WIRTSHAUS - BIERGARTEN - WHISKEYBAR Besuch der berühmten Peterskirche mit seinem Schäufelinaltar. Ein Montag Ruhetag ! am Wörnitzradweg kurzer Aufenthalt in der idylli- irss m en ner schen Herzogslaube rundet den Familie Ernst und Christa Haßel Geschichtspfad ab und wir beenden Wörnitzhofen 3, 91744 Weiltingen Telefon: 0 98 53 / 36 63 Schäufelinaltar unseren Rundgang wieder am .zmbenner.e Marktbrunnen. Gästeführerin Claudia Krehn Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz, 91744 Weiltingen Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Anmeldungen: Gästeführerin Claudia Krehn, Tel. 09853/31919 Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.

10 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 11 karte_01.indd 1 22.12.08 11:29 Bewusster Leben Natur-Tour: 03.07.21 Die Kraft des Berges! Eine etwas andere Schatzsuche Termin 17:00 Uhr Den Hesselberg einmal anders erleben. Ferien-Natur-Tour für Kinder auf Anfrage 04.09.21 Wie entsteht eine Quelle und wo finden wir diese? 17:00 Uhr Wir entdecken seltene Pflanzen und Kräuter und erfahren Wissenswertes über sie. Mit Spaß (und einer Portion Mut) suchen wir geheimnisvolle Höhlen und lauschen unter uralten Bäumen den Sagen und Legenden vom Hesselberg. Bitte einen Rucksack mit was zu trinken und einer kleinen Brotzeit mitbringen Beginn: Parkplatz Ev. Bildungszentrum; Meditation auf der Osterwiese unterer Parkplatz; Ein meditativer Rundgang für Erwachsene am und auf Ende: Parkplatz beim Kiosk dem Hesselberg. Für Körper, Geist und Seele mit Anke (Gipfelparkplatz) Krause. Abschalten und die Seele baumeln lassen. Wildkräuterduft unterstützt die Dauer: ca. 2,5 Stunden Entspannung auf der Osterwiese Für neue Impulse und Möglichkeiten dem schönen Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Kind Hesselberg und der Natur zu begegnen sowie in seinen Alltag mitzunehmen Anmeldung: Gästeführerin Heike Karl, und zu integrieren. Tel. 09854/979949 Dauer: ca. 2 Stunden Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener Treffpunkt: Parkplatz am Badeweiher in 91740 Röckingen Anmeldung erbeten: Gästeführerin Anke Krause, Tel. 0 151 / 54 88 37 38 Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.

Die Wanderung ist geeignet für Kinder von 6 – 10 Jahren

Aufstieg über die Röckinger Lindenallee zur Osterwiese

12 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 13 geschichtliche Exkursion Geschichtsführung Termin Treffpunkt Wunibaldquelle Von Kaiser, Fürst & Wunibald 26.09.21 auf Anfrage Die Geschichte einer uralten Kulturstätte Geschichtliche Ortsführung in Kaiser 14:00 Uhr Barbarossas einstigem Städtchen Aufkirchen Vor über 1200 Jahren rückte eine unscheinbare Quelle in den Einflussbereich einer entscheidenden Bewegung um nach einem Zu unserem unterhaltsamen Rundgang treffen wir uns folgenden langen „Dornröschenschlaf“ in der vor dem historischen Fachwerk-Rathaus in der Ortsmit- jüngeren Vergangenheit neu entdeckt zu werden. te, unverwechselbar zu erkennen am mittelalterlichen Werner Klostermeyer schildert diese Zusam- „Halseisen“. Zunächst erfahren wir das Wichtigste zur menhänge und erzählt daneben wissenswertes Frühgeschichte des Ortes, dessen Namensgebung über das nähere Umfeld mit Hesselberg, Wörnitz und zur Erhebung als Stadt. Die Schilderungen an und „Rinthgazza“, Aufkirchener Schanze und den den nächsten Stationen vermitteln Einblicke in Oettinger Forst. die jahrhundertelange zentrale Bedeutung von „Burgum Ufkirchin“ auf kirchlicher und politischer Ebene für die ganze Umgebung. Wir erkennen an der Kirchenfassade von St. Johannis 500 Jahre alte Steinmetzzeichen, Brandspuren aus dem 30jährigen Krieg, erkunden das Kircheninnere und können eine Brandspuren aus dem 30-jährigen Krieg sind noch immer zu sehen. Was es mit den Kerben der schönsten Barockorgeln in Süddeutschland be- auf sich hat, erfahren Sie bei der Führung. wundern. Der Herrschaftsübergang zu den Oettinger Grafen und Fürsten wird dargestellt. Bilder, Requisiten, Geschichten und Sagen runden die gewonnenen Eindrücke ab. Den Abschluss bildet ein Gang zum früheren Schlossgelände mit der einst prächtigen Aufkirchener Sommerresi- Dauer: ca. 1 1/4 Stunden denz des letzten evangelischen Fürsten zu Oettingen. Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Wunibaldquelle, 1 km östlich von Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Aufkirchen (OT von 91726 Gerolfingen) Treffpunkt: Rathaus in der Ortsmitte in Aufkirchen Auskünfte: Gästeführer Werner Klostermeyer, Tel. 09853/1277 (OT von 91726 Gerolfingen) Bei gutem Wetter bietet sich die anschließende Auskünfte: Gästeführer Werner Klostermeyer, Tel. 09853/1277 Nutzung der schönen Kneippanlage an!

» www.hesselberg-panorama.de Panorama Aufkirchen 14 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 15 Genussort Hesselberg

Eine Region mit Geschmack - Wir sind die Genussmacher! Die Kulturlandschaft um den Hesselberg hat eine reiche Palette an genuss- vollen Spezialitäten hervorgebracht. So lässt sich eine Landschaft schmecken. Sonnenverwöhnte Magerrasen am Hesselberg, Streuobstwiesen mit Walnuss-, Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäumen und die ausgedehnten Wiesen des Wör- nitztales sind die prägenden Elemente der Landschaft. Daraus außergewöhn- liche Produkte zu entwickeln, ist in der Region um den Hesselberg vielfältig gelungen. Handwerklich hergestellte Käsevariationen, unverfälschte Obstsäfte, feine Fruchtaufstriche, ehrliche Lammprodukte, Walnussöl aus heimischen Nüssen, hochwertige Nudelprodukte und edle Brände – für all dies ist die Landschaft im Genussort Hesselberg die Grundlage. Dafür wurde die Region um den Hesselberg vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Land- 100 Genuss wirtschaft und Forsten als einer von 100 Genussorten in Bayern ausgezeichnet. ORTE WIR SIND GENUSSORT Weitere Informationen unter www.hesselberg.de Bayern www.lOOgenussorte.bayern

16 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 17 Terminübersicht 2021

Datum Zeit Titel Gästeführer Treffpunkt Anmeldung unter 28.03.21 13:30 "Es war einmal" … ein Schloss in Weiltingen Claudia Krehn Brunnen am Marktplatz in Weiltingen 09853/31919 05.04.21 ganztags Aktionstag Limeseum/Römerpark; Ostereiersuche am Spielplatz Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 06.04.21 10:00 Käse machen Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 11.04.21 14:00 "Gefahren für unseren Wald" Hermann Ixmeier Beyerberg Kappelbuck Navi: 49.11678-10.51209 09835/978450 18.04.21 Kirchweih Dennenlohe 25.04.21 14:00 "Vielfalt statt Einfalt" Hermann Ixmeier Parkplatz Baudenhardt Wassertrüdingen (Trimm-Dich-Pfad) Navi: 49.05989-1060579 09835/978450 30.04./ 01.05. Veranstaltungen zum 1. Mai in allen Gemeinden rund um den Hesselberg 01.05.21 14:00 Kleiner Rundgang auf dem Hesselberg Werner Klostermeyer Parkplatz Pavillon, unterhalb des Sendeturms, Auffahrt Südseite; 91726 Gerolfingen 09853/1277 01.05.21 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 09.05.21 Kirchweih 09.05.21 ab 11:00 Frühjahrsmarkt Weiltingen 09.05.21 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 13.05.21 14:00 "Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus" Hermann Ixmeier Parkplatz Kläranlage Ehingen Navi: 49.0836 - 10.5507 09835/978450 16.05.21 stündlich Öffentliche Führung Limeseum (Int. Museumstag) Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 16.05.21 14:00 + Öffentliche Führung Römerpark (Int. Museumstag) Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 15:00 21.05.21 09:00 Genuss-Frühstück Heike Welz Scheunenlädle, Aufkirchen 0170/1838261 24.05.21 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 24.05.21 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 24.05.21 10:00 Evangelischer Kirchentag auf dem Hesselberg Evang. Bildungszentrum 09854/100 25.05.21 10:00 Käse machen Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 30.05.21 14:00 Streuobstwiesen -Entdeckertour Lydia Handt | Anja Schmidt 1. Rechtskurve auf dem Hesselberg 09854/979559 06.06.21 Kirchweih Oberschwaningen 06.06.21 Kirchweih Illenschwang 06.06.21 ab 11:00 Öffentliche Führung Limeseum (Welterbetag) Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 06.06.21 14:00 + Öffentliche Führung Römerpark (Welterbetag) Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 15:00 13.06.21 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 13.06.21 Kulinarische Radtour in der Genussregion Hesselberg Romatisches Franken Weitere Informationen und Anmeldung unter 09803/94141 18.06.21 09:00 Genuss-Frühstück Heike Welz Scheunenlädle, Aufkirchen 0170/1838261 20.06.21 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 26.06.21 19:30 Sommernachtsfest 27.06.21 Kirchweih Aufkirchen 03.07.21 17:00 "Die Kraft des Berges" Anke Krause Parkplatz Badeweiher Röckingen 0151/4883738 04.07.21 10:00 Bergmesse Osterwiese auf dem Hesselberg 04.07.21 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 11.07.21 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 17.07. - 18.07. Schwaninger Pflasterfest 18.07.21 Kirchweih Dambach 25.07.21 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 26.07.21 19:00 "Wildkräuterkränze von der Streuobstwiese" Heike Welz Scheunenlädle, Aufkirchen 0170/1838261 30.07. - 02.08. Spiel ohne Grenzen Frankenhofen; Ortsteil von Weiltingen 06.08. - 08.08. 30jähriges Oldimertreffen Irsingen Festplatz in Irsingen

18 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 19 Terminübersicht 2021

Datum Zeit Titel Gästeführer Treffpunkt Anmeldung unter 08.08.21 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 08.08.21 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 10.08.21 10:00 Käsesmachen Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 22.08.21 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 29.08.21 Kirchweih Beyerberg 29.08.21 Kirchweih Frankenhofen 05.09.21 11:00 Nussmarkt Sammenheim » www.nussdorf-sammenheim.de 11.09.21 18:00 Museumsnacht im Limeseum (bis 21:00 Uhr) Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 11.09.21 19:00 Museumsnacht mit Fackelführung im Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 12.09.21 13:30 Drei-Quellenwanderung - Kleinodien im Weiltinger Forst Alexander Schneider Parkplatz Waldspitze an der Straße zwischen Weiltingen und Greiselbach alexander.schnei- [email protected] 12.09.21 11:00 Öffentliche Führung, Limeseum (Tag des offenen Denkmals) Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 12.09.21 14:00 Öffentliche Führung im Römerpark (Tag des offenen Denkmals) Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 19.09.21 Kirchweih Ehingen 19.09.21 Kirchweih Untermichelbach 19.09.21 13:30 "Es war einmal" … ein Schloss in Weiltingen Claudia Krehn Brunnen am Marktplatz 09853/31919 20.09.21 19:00 "Bunte Herbst- und Wildfruchtkränze von der Hecke" Heike Welz Scheunenlädle, Aufkirchen 0170/1838261 26.09.21 14:00 "Von Kaiser, Fürst und Wunibald" - Werner Klostermeyer Rathaus in der Ortsmitte in Aufkirchen 09853/1277 geschichtl. Ortsführung Aufkirchen 26.09.21 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 26.09.21 Kirchweih Lentersheim 03.10.21 11:00 Mostfest Beyerberg; Mosterei des Obst- und Gartenbauvereins 09854/9799242 03.10.21 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 03.10.21 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 03.10.21 ganztags Aktionstag mit Abendserenade um 17:00 Uhr Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 03.10.21 ab 11:00 Herbstmarkt Weiltingen 10.10.21 Kirchweih Gerolfingen 10.10.21 Kirchweih Obermichelbach 10.10.21 ab 10:00 Krautfest Ehingen 10.10.21 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 10.10.21 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 10.10.21 14:00 Streuobstwiesen -Entdeckertour Lydia Handt | Anja Schmidt 1. Rechtskurve auf dem Hesselberg 09854/979559 17.10.21 Kirchweih Röckingen 17.10.21 Kirchweih Wittelshofen 17.10.21 14:00 "An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen" Hermann Ixmeier Hesselbergstraße Gerolfingen Abzweig EBZ Navi: 4905499-1050369 09835/978450 07.11.21 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 22.11.21 19:00 "Koniferen- und Winterkränze" Heike Welz Scheunenlädle 28.11.21 Weihnachtsmarkt Gerolfingen Kirchenvorplatz 28.11.21 ab 15:00 Weihnachtsmarkt Weiltingen 12.12.21 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 05.12.20 13:00 Käseseminar Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 Dezember 2021 14:00 "Winterwald mit Glühwein und Punsch" Hermann Ixmeier Parkplatz Kläranlage Ehingen Navi: 49.0836 - 10.5507 09835/975450

20 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 21 Genuss-Ort-Tour 30.05.21 Streuobstwiesen Genuss – Frühstück ... 21.05.21 10.10.21 sind Glanzlichter der Kulturlandschaft Mit allen Sinnen die Region erleben! 18.06.21 14:00 Uhr Blühende Bäume, bunt getupfte Wiesen und Ein genussvoller Start in den Tag! 9:00 Uhr saftiges Obst –Streuobstwiesen sind kleine Genießen Sie die verschiedensten Köstlichkeiten Paradiese. Hier leben Menschen, Tiere und Pflanzen von- und miteinander. unserer Hesselberg - Region. z. B. die Fruchtaufstriche Wandern Sie mit uns an alten Kirschbäumen und heimischer Flur entlang unserer eigenen Streuobstwiesen und Wildfruchthe- zu den Streuobstwiesen des Hesselberges. cken, Käse vom Schmalzmüller, Lammbratwurst vom In einer einzigen Streuobstwiese können bis zu 3.000 verschiedene Hesselberg-Lamm …… und vieles mehr. Tier- und Pflanzenarten leben. Somit zählen Streuobstwiesen zu den Als Genussbotschafterin erzähle ich Ihnen Wissenswer- artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. tes und Herkunft der einzelnen Produkte … während Entdecken und genießen Sie mit uns die schöne Natur, erfahren Sie dabei Sie in gemütlicher Atmosphäre im überdachten mehr über die Artenvielfalt und den Nutzen der Streuobstwiesen für Tiere Sitzplatz bei den Obstbäumen sitzen und das Frühstück und uns Menschen. genießen. Dauer: ca. 2 Stunden Dauer: um 9 Uhr bis ca. 12 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Unkostenbeitrag: 17,00 EUR pro Person Treffpunkt: Von 91726 Gerolfingen aus zum Hesselberg Infos und Anmeldung: ScheunenLädle, Heike Welz hochfahrend, 1. Rechtskurve links abbiegen; Aufkirchen 74a, 91726 Gerolfingen Parkmöglichkeiten vor „Anlieger-Schild“ Telefon: 0170/1838261 Infos und Anmeldung: Frau Lydia Handt, Tel. 09854/979559 Mail: [email protected] Genussort-Botschafterinnen: Frau Lydia Handt, Frau Anja Schmidt entfällt bei schlechtem Wetter

Fruchtiges Streuobst in der Flasche fair nachhaltig & von hier

Streuobstwiesen am Südhang des Hesselberg www.hesselberger.com

22 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 23 Genussort Hesselberg Genussort-Radtour

26.07.21 Workshop – Kulinarische Radtour 13.06.21 20.09.21 Kränze aus in der Genussregion Hesselberg 10:00 Uhr 22.11.21 Naturmaterialien Der Genussort Hesselberg liegt im Süden der Urlaubsregion Romantisches 19:00 Uhr Franken. Dieses Gebiet ist ideal für alle, die einen entspannten Urlaub, historische Städte voller Romantik und tolle Radtouren genießen wollen. Jede Jahreszeit bringt etwas Besonderes mit sich! Anmeldung und Info zur gemeinsamen kulinarischen Radtour: Aus Materialien der Natur entstehen so ganz www.romantisches-franken.de, Tel. 09803/94141. unterschiedliche Kränze für Tisch, Tür & Wand. Tipp: Die "Radkarte Hesselberg und Wassertrüdingen" und das "Faltblatt Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden Radtouren in der Erholungsregion Hesselberg" ist in den Rathäusern vor Ort Teilnehmer: 6 – 10 Personen oder über den Touristikverband Hesselberg erhältlich. Unkostenbeitrag: pro Person 10 EUR Kursgebühr, plus Materialkosten Themen & Termine: 26.07.2021 um 19 Uhr „Wildkräuterkränze von der Streuobstwiese“ 20.09.2021 um 19 Uhr „Bunte Herbst- und Wildfruchtkränze von der Hecke“ 22.11.2021 um 19 Uhr „Koniferen- und Winterkränze“ Infos und Anmeldung: ScheunenLädle, Heike Welz Anmeldung Aufkirchen 74a, 91726 Gerolfingen erforderlich! Telefon: 0170 1838261 Mail: [email protected]

ScheunenLädle Genuss, Handwerk & Tradition

Dekoratives für Haus und Garten aus Beton Florale Werke aus der Natur Hausgemachte Köstlichkeiten m. Kräutern & Früchten Regionale Produkte

ScheunenLädle – Heike Welz Aufkirchen 74 a – 91726 Gerolfi ngen Telefon: 0170/1838261 – E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Donnerstag 9 - 12 Uhr und 15 -17.30 Uhr Freitag 9 – 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

24 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 25 Waldwanderung: Waldwanderung: 11.04.21 Gefahren für unseren Wald „Der Mai ist gekommen, ... 13.05.21 14:00 Uhr ... die Bäume schlagen aus“ 14:00 Uhr

Klimawandel – Insekten – Trockenheit / Bäume bestimmen Dürre – Stürme – Treibhausgas – Raubbau über ihre Blätter, Blattanordnung, Wann wird es für den Wald gefährlich?! Formen usw. Dauer: 3 – 3,5 Stunden Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Treffpunkt: Hesselberg Parkplatz Bergmühle Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsene, (Kinder frei) Navi: 49.074003 – 10.524350 Treffpunkt: Kläranlage Ehingen (Ortsausgang Richtung Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Lentersheim), Navi: 49.08344 – 10.55073, Tel. 09835/978450 dann Weiterfahrt; Dauer: 3-3,5 Std. Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450 Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. 25.04.21 Vielfalt statt Einfalt 14:00 Uhr Abschied von Monokulturen–dringend notwendig An ihren Früchten ... 17.10.21 ... sollt ihr sie erkennen. 14:00 Uhr

„Ob Bergahorn, Spitzahorn oder Feldahorn / ob Traube- neiche, Stieleiche oder Roteiche / ob Fichte, Kiefer oder Tanne – jede Baumart unterscheidet sich auch allein durch ihren Samen“. 31 Baumarten konnten bei Dauer: 3 – 3,5 Stunden der letzten Führung alleine Dauer: ca. 3 – 3,5 Stunden Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener im Gebiet „Scharze Fichte" Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) gezeigt und erläutert werden. (Kinder frei) Treffpunkt: Hesselbergstraße Treffpunkt: Baudenhardt Parkplatz Trimm-Dich-Pfad Gerolfingen Abzweig Wassertrüdingen Richtung Altentrüdingen links, EBZ Navi: 49.05989 – 10.60579 (dann gemeinsame Weiterfahrt!) Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier,Tel. 09835/978450 Navi. 49.05499 – 10.50369 Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450 Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.

26 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 27 Waldwanderung:

Dezember Winterwald nur bei Schneelage Nussmarkt 05.09.21 Termin: siehe mit Glühwein & Punsch oder im 'Nussdorf Sammenheim' ganztags Tagespresse oder "Kaltwetter" hesselberg.de Wir stapfen mit roten Nasen durch den Winterwald. Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsene, (Kinder frei) Treffpunkt: Kläranlage Ehingen (Ortsausgang Richtung Lentersheim), Navi: Führung am Fuße des Gelben Berg zum Thema Walnuss 49.08344 – 10.55073, Dauer: 3-3,5 Std. Anmeldung Gästeführer Walnuss-Erzeugnisse erforderlich: Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450 Winterl. Idyll am Brunner Weiher

Ihr Ausfl ugziel am Der Treffpunkt für Genießer Fuße des Hesselbergs Feinstes aus Walnuss, 100% fränkisch, handverlesen, naturbelassen. • gut bürgerliche, internationale Küche Unsere Öle, Nudeln, Familie Beyer • gemütlicher Biergarten Aufkirchen 53 • Tischreservierung empfehlenswert Mus und vieles mehr 91726 • Reisegesellschaften nach Voranmeldung finden Sie online: Gerolfi ngen • Montag und Dienstag Ruhetag Tel. 09854/882 • Küche:11.00 - 13.30 und 17.00 - 21.00 Uhr www.adler- Sie fi nden uns neben der großen aufkirchen.de St. Johanniskirche in Aufkirchen

www.obsthandel-gruber.de

Mosterei Gruber, Ringstr. 24, 91726 Gerolfingen,

Tel. 09854/672

28 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 29 Kirchweih & Märkte Kirchweih & Märkte

Kirchweih (angegeben ist jeweils der Sonntag)

Ehingen...... 19.09.21 Wittelhofen...... 17.10.21 Ortsteil Beyerberg...... 29.08.21 Ortsteil Illenschwang...... 06.06.21 Ortsteil Lentersheim...... 26.09.21 Ortsteil Untermichelbach.19.09.21 Ortsteil Dambach...... 18.07.21 Ortsteil Obermichelbach...10.10.21 Gerolfingen...... 10.10.21 Weiltingen Ortsteil Aufkirchen...... 27.06.21 Ortsteil Frankenhofen:...... 29.08.21 Röckingen...... 17.10.21 Unterschwaningen...... 09.05.21 Ortst. Oberschwaningen..06.06.21 Ortsteil Dennenlohe...... 18.04.21 Märkte Weiltingen 24.05.21 Bay. Evang. Kirchentag » Frühjahrsmarkt: ...... Sonntag, 9. Mai 2021 ab 10:00 Uhr auf dem Hesselberg am Pfingstmontag » Herbstmarkt: ...... Sonntag, 3. Oktober 2021 Der Gottesdienst am Pfingstmontag mit sehr eingeschränkter Besucher- » Weihnachtsmarkt: ...Samstag, 28. November 2021 ab 15 Uhr zahl wird vom Bayerischen Fernsehen und vom Bayerischen Rundfunk live übertragen werden. Die Predigt wird der Münchner Pfarrer Steve Kennedy Adventsmarkt Henkel halten, der Landesbischof In der Gemeinde Gerolfingen findet alljährlich wird von Festen des Glaubens erzäh- am 1. Adventssonntag ein Adventsmarkt len, musikalisch wird der Gottes- statt. Dieser wird im Wechsel von einem der dienst vom Posaunenchor und dem drei Ortsteile organisiert. Im Jahr 2021 ist der Vokalensemble aus dem Dekanat Adventsmarkt in Gerolfingen. Bamberg gestaltet werden. Kirchplatz Gerolfingen - 28.11.2021 Weitere Informationen unter: www.bayerischer-kirchentag.de

Erwachsenenbildung Restaurant - Biergarten - Festsaal - Catering Diakonische Dienste (Dorf- und Betriebshilfe) Evang. Fachstelle für Ländliche Räume Tagungshaus mit Café • Restaurant im fränkisch-rustikalen Stil Ferienwohnung  Jugendhaus • großer Biergarten an der Wörnitz Wörnitzstraße 12,

91749 Wittelshofen, • Festsaal mit o enem Kamin Evang. Bildungszentrum Hesselberg Tel. 0 98 54 - 206, • Spezialitäten aus eigener Herstellung Hesselbergstr. 26  91726 Gerolfingen  Tel. 09854/10-0 Fax: 9 39 89 • gutbürgerliche, internationale Küche [email protected]  www.ebz-hesselberg.de www.woersbe.e • Catering jeglicher Art

30 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 31 Unterschwaningen Oldtimertreffen 06.08.21 26.06.21 Sommernachtsfest 30-Jahre Oldtimertreffen bis 08.08.21 Rathaushof Obst- und Gartenbauverein Unterschwaningen Programm: in Irsingen Fr., 06.08.21 Blasmusik vom Feinsten 17.-18.07.21 Pflasterfest mit dem Musikverein Irsingen / Unterallgäu Friederike-Luise-Allee Weitere Gästeführungen rund um die markgräfliche Sa., 07.08.21 Fränkisch Kabarett mit Lizzy Aumeier, Sommerresidenz Unterschwaningen: Klaus Karl Krauß und Alexander Göttlicher gaestefuehrer-unterschwaningen.de • Das ganze Wochenende Ausstellung historischer Maschinen • Geschicklichkeitsfahren am Samstag, 07.08.21 Schlosspavillons mit Hofgärtnerhaus • Feldvorführungen am Sonntag, 08.08.21 Weitere Info´s auf: www. oldtimerfreunde-irsingen.de

Pflasterfest: Das besondere Dorffest unter den Linden der Schlossallee Impressum: Herausgeber: Touristikverband Hesselberg e.V., Aufkirchen 50 (Rathaus), 91726 Gerolfingen, Tel.: 0 98 54 / 97 97 78, www.hesselberg.de Layout/Satz: Robert Pelczer - www.ergo-webart.de Fotonachweis: Robert Pelczer, Touristikverband Hesselberg e.V., Hermann Ixmeier, Heike Welz, Brauereigasthof Anja Schmidt, Walter Oberhäuser, René Urban Rötter Süße und pikante Spezialitäten aus eigener Herstellung Ferienhaus Klarhof • mittags und abends warme Küche am Klarweiher • modern ausgestattete Gästezimmer • Auf Anfrage sind auch Verkostungen für mit Dusche, WC, TV Gruppen und Busse möglich • Biergarten Lilly Engelhard Wir haben geöffnet: Klarhof 1 • Saal für Familienfeiern Mi. und Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 91725 Ehingen • Montag Ruhetag Sa 15.00 - 18.00 Uhr und Tel.: 09836 / 970200 nach Vereinbarung [email protected] www.klarhof.de Christine Rötter-Rank Marme-Lädle, Stephanie Hoffmann, Radfahren, angeln, wandern Hauptstraße 48, 91726 Gerolfingen oder einfach nur die Ruhe Irsingen 18, 91726 Gerolfingen genießen im Ferienhaus Tel. 0 98 54 / 3 80, Fax 0 98 54 / 14 98 Tel. 0 98 54 / 15 13 für bis zu 6 Persionen. www.roetter-gerolfingen.de [email protected] EG rollstuhlgeeignet Email [email protected] www.hoffmann-feinkost.de

32 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 33 aus der Region aus der Region

10.10.21 Krautfest Mostfest 03.10.21 ab 10.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Ehingen Obst- und Gartenbauverein Beyerberg 11.00 - 17.00 Uhr Feuerwehrhaus Ehingen regional - saisonal - köstlich

In Ausland sind wir Deutschen Das Team der Mosterei Beyerberg lädt zum Mostfest als "Krauts" bekannt. mit Informationen, Verkostung und Verkauf von Most, ... Das Kraut hat in unserer Region seit jeher Saft und regionalen Produkten ein. Herzlich begrüßt Apfelköniginnen Krautkönigin Carolin eine große Bedeutung als köstliches und gesundes sie hier auch die Apfelkönigin. Für die kleinen Gäste Anna-Maria (li.) und Anna (re.) sowie regional und saisonal bedeutendes Lebensmittel. wird ein Kinderbasteln angeboten. Zudem wird So feiert man hierzulande - wie auch in Ehingen - das Kraut mit einem das Angebot von Mittagessen, Kaffee und Kuchen für das gesellige Krautfest mit leckeren Krautwickeln und anderen Spezialitäten mit Kraut. Beisammensein sorgen.

30.07.21 Spiel ohne Grenzen Bergmesse 04.07.21 bis Einmal jährlich im Sommer treten die Einmal jährlich, immer am ersten Sonntag im Juli, Hesselberg 02.08.21 Gemeinden rund um den Hesselberg im treffen sich die Röckinger Bürger mit Freunden, Osterwiese sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Bekannten und Gästen aus der näheren und weiteren Frankenhofen Die Wettkämpfe erfordern ein hohes Maß Umgebung zur "Bergmesse" auf der an Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit. Osterwiese. Wasser und Schlamm sorgen Diese Veranstaltung entstand zu regelmässig für den unver- Ehren des Besuchs von König Friedrich wechselbaren Charme Wilhelm III. von Preußen und seiner der Wettkämpfe - Gemahlin Luise am 10. Juni 1803 auf sowohl aus Sicht der dem Hesselberg. Teilnehmer als auch Offiziell beginnt die Bergmess' mit einem Gottesdienst um 9:30 Uhr im der Zuschauer. Festzelt. Anschließend lädt Sie der Sportverein aus Röckingen zum Mittagstisch Der Sieger hat die ein! Auch für Kaffee und leckeren Kuchen wird reichlich gesorgt sein. Ehre im folgendem Zahlreiche Fieranten präsentieren sich rund um das Festzelt, für Kinder gibt es Jahr die Spiele ein Speedsoccerfeld und ein Karussell. Die Oldtimerfreunde Irsingen begeistern auszurichten. mit historischen Maschinen aus Landwirtschaft und Mobilität.

34 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 35 • www.roemerpark.de www.kappelbuck.de • • www.wassertruedingen.de

Touristikverband Hesselberg e.V. Unterschwaningen Gästeführerteam

Kontakt: Sandra Reichert : Büro: Aufkirchen 50 (Rathaus) 91726 Gerolfingen Telefon: +49 98 54 / 97 97 78 Telefax: +49 98 54 / 97 97 77 Email: [email protected] Internet: www.hesselberg.de

BayernTour Natur Weitere Gästeführungen in der Region Weitere Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz www.hesselberg.de