Gemeindenachrichten

Marktgemeinde O l l e r s d o r f

Ausgabe 5 J u l i 2 0 1 9

Ollersdorf als Liebe Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

Die für das heurige Jahr geplanten Arbeiten in Vorzeigegemeinde unserer Gemeinde gehen zügig voran. Das Hoch- wasserschutz-Rückhaltebecken im Kölbing ist fast Der Klimafonds Österreich hat in Zusammenarbeit fertiggestellt, es sind nur mehr einige kleinere mit der Statistik einen digitalen Photovolta- Restarbeiten durchzuführen. Die Installierung von ik-Atlas erstellt. Dieser zeigt für alle österreichi- freiem Internet auf öffentlichen Plätzen steht schen Gemeinden die Anzahl der Photovoltaikan- ebenfalls kurz vor dem Abschluss. Für das 4. lagen auf 1000 Einwohner. Unsere Gemeinde liegt Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell konnten dabei mit einem Wert von 42,87 im österreichweiten 63.000 Euro an Kapital aufgebracht werden, Spitzenfeld, nur 14 der 2.096 österreichischen Ge- womit weitere 8 Photovoltaik-Anlagen errichtet meinden weisen einen höheren Wert auf. Dies ist werden können. Mit der Sanierung der Straße im eine neuerliche Bestätigung, dass Ollersdorf im Hocheck in Richtung wird im August Bereich der erneuerbaren Energie eine öster- begonnen. reichweite Vorzeigegemeinde ist. Sie können diese Wie lange jedoch die Gemeinden noch im Stande Photovoltaik-Karte unter folgendem Link im Internet sein werden, diese wichtigen Investitionen in die abrufen: Lebens- und Wohnqualität ihrer Bewohnerinnen https://www.statistik.at/atlas/?mapid=them_energie_klima und Bewohner tätigen zu können, ist mehr als fonds&layerid=layer1&sublayerid=sublayer0&languagei fraglich. Bund und Länder planen nämlich Maß- d=0&bbox=912963,5754341,2087036,6345658,8 nahmen mit massiven Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen. Vor allem im werden im Falle, dass das Sozialhilfegesetz in der Ferien(s)pass-Aktion vorliegenden Form beschlossen wird, Mehrkosten in Höhe von mindestens 9 Millionen Euro zukom- Bereits zum 5. Mal wird in unserer Gemeinde im men. Dazu muss man wissen, dass die Sozialaus- August die Ferien(s)pass-Aktion durchgeführt. gaben der burgenländischen Gemeinden von 2008 Dabei sollen Kinder und Jugendliche auf span- bis 2017 bereits von 26 auf 60 Millionen Euro nende Art die Einrichtungen, Betriebe, Vereine gestiegen sind. Das entspricht einer Erhöhung von und Angebote unserer Gemeinde und der nahen mehr als 230 % (!!). Näheres dazu entnehmen Sie Umgebung kennenlernen. bitte dem beiliegendem Informationsschreiben des Burgenländischen Gemeindebundes. Heuer wird die Aktion am 1. August starten und Positiv zu erwähnen ist, dass aufgrund des Dru- am 28. August abgeschlossen werden. Die Teil- ckes der Gemeinden nun wenigstens Verhandlun- nahme wird wiederum kostenlos sein. Auf dem gen zur Abwendung dieser Belastungen aufge- Programm stehen heuer ein „Waldkino“, der Be- nommen wurden. Dass diese von Erfolg gekrönt such der Druckerei Moser in Litzelsdorf mit sind, bleibt im Sinne der Steuerzahlerinnen und anschließender Bemalung einer Hauswand, ein Steuerzahler zu hoffen, dass dies aufgrund der „buntes Miteinander“ von Jung und Alt im Pen- bevorstehenden Landtagswahlen jedoch nicht sionistenheim, ein Brotbackkurs bei Keramik passieren wird, ist aufgrund der bisherigen Erfah- Ivancsics, ein „Wellness- und Kosmetiktag“, ein rungen zu befürchten. „Apfelsaftpressen“ sowie die Erkundung des

Ihr Waldes mit der Jagdgesellschaft mit anschlie- ßendem Abschlussfest bei der Jägerhütte.

Nähere Informationen dazu erhalten die Kinder Bürgermeister persönlich zugesandt.

„Fehlwürfe“ Ärztedienste Samstag/Sonntag/Feiertag Im Bereich der Glas- und Altkleidercontainer beim Gemeindeamt kommt es trotz bereits er- Juli 2019 folgter Mitteilung in den Gemeindenachrichten nach wie vor zu „Fehlwürfen“. Personen, denen 06.-07. Dr. Kedl, 03326/52625 anscheinend weder ihre Umwelt, noch das Orts- 13.-14. Dr. Schwarz, St. Michael 03327/8386 bild am Herzen liegt, sondern denen es nur 20.-21. Dr. Preis, Olbendorf 03326/52950 wichtig ist, sich rasch und möglichst unkompli- 27.-28. Dr. Zgubic, Stegersbach 03326/52140 ziert ihres Unrates zu entledigen, lagern Rest- müll, Kartonagen, Holzkisterl, Zeitungen und Zeitschriften usw. ganz einfach dort ab. Diese August 2019 unsachgemäße Entsorgung verursacht nicht nur zusätzliche Arbeit und Kosten für die Gemeinde, 03.-04. Dr. Fassl, Litzelsdorf 03358/2412 sondern spiegelt auch Egoismus und Einfältigkeit 10.-11. Dr. Radakovits, Güttenbach 03327/2138 wider. Vor allem für unsere jüngeren Bewohnerin- 15. Dr. Zgubic, Stegersbach 03326/52140 nen und Bewohner, denen Erwachsene eigentlich 17.-18. Dr. Lehner, 03358/2750 ein Vorbild sein sollten, ist dieses Verhalten un- 24.-25. Dr. Preis, Olbendorf 03326/52950 vorteilhaft. Die Gemeindeverantwortlichen wer- 31. Dr. Fassl, Litzelsdorf 03358/2412 den daher alles daransetzen, die Verursacher dieser „Schweinereien“ auszuforschen und zur September 2019 Verantwortung zu ziehen. 01. Dr. Fassl, Litzelsdorf 03358/2412 Auch im Friedhof kommt es trotz mehrmaligem 07.-08. Dr. Radakovits, Güttenbach 03327/2138 Hinweis nach wie vor immer wieder zu „Fehlwür- 14.-15. Dr. Schwarz. St. Michael 03327/8386 fen“. Wir möchten Sie daher nochmals eingehendst 21.-22. Dr. Kedl, Stegersbach 03326/52625 ersuchen, alle im Friedhof anfallenden Plastikab- 28.-29. Dr. Lehner, Stinatz 03358/2750 fälle (wie z. B. Blumenuntertöpfe, Tragtaschen, Ker- zenbecher usw.) nicht in die Abfalldeponie zu wer- Im Zeitraum von 17 - 22 Uhr ist im Bedarfsfall die fen, sondern in die eigens dafür bereit gestellten Akutambulanz im Krankenhaus Oberwart (Tel: 05 Müllsäcke zu geben. 7979 32000) oder im Krankenhaus Güssing (Tel: 05

7979 31000) zu kontaktieren. Kanalverstopfung Nach 22 Uhr steht der Bereitschaftsdienst unter der Aufgrund der Tatsache, dass trotz mehrmaligem Rufnummer 141 zu Verfügung. Für Notfälle ist die Hinweis noch immer Hygieneartikel wie z. B. Rufnummer 144 zu verwenden. Binden, Tampons, Slip-Einlagen, aber auch Kon- dome einfach über die Toilettenspülung entsorgt werden, kommt es immer wieder zu Störungen Urlaubsankündigung der Pumpen bei den Kanalpumpstationen. Bei der Pumpstation Graben führten solch unsach- Kreisarzt Dr. Hans Lehner befindet sich vom gemäße Entsorgungsmethoden sogar dazu, dass eine der beiden Pumpen dermaßen verstopft 22.22. Juli Juli bis bis einschließlich einschließlich 6.6. AugustAugust 2019 wurde, dass sie einen Motorschaden erlitt und komplett erneuert werden muss. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 7.000 Euro und wä- auf Urlaub. ren bei ordnungsgemäßen Entsorgungsmetho- den zu verhindern gewesen. Die Gemeindever- Seine Vertretung übernehmen: Dr. Fassl in Lit- antwortlichen appellieren daher nochmals an alle zelsdorf Dr. Kedl (52625) und Dr. Zgubic Ortsbewohnerinnen und Ortsbewohner, Vernunft (52140) in Stegersbach, Dr. Preis (52950) in Ol- walten zu lassen und keine Hygieneartikel über bendorf, Dr. Schwarz (03327/8386) in St. Michael, die Toilettenspülung zu entsorgen. Sie helfen Dr. Radakovits (03327/2138) in Güttenbach sowie dadurch mit, unnötige Arbeiten und Kosten zu ab der 2. Urlaubswoche Dr. Bodo in Oberwart sparen. Danke für Ihr Verständnis. (Tel: 0720/303438)