Tannheimer Mitteilungen

Amtsblatt der gemeinde tannheim

Jahrgang 56 Donnerstag, 13. Juli 2017 Nummer 28

Seniorenausflug nach Wangen und Waldburg am Dienstag, den 25. Juli 2017 Wir fahren mit Kink Busreisen und starten um 12:00 Uhr in (Zustieg an der Kirche), die nächste Halte- stelle ist Mooshausen (12:05 Uhr, Zustieg Bushaltestelle). Die Abfahrt in Tannheim ist um 12:15 Uhr (Zustieg bei der Metzgerei Kloos und an der Kirche) und um 12:20 Uhr in Egelsee (Zustieg Bushaltestelle). Unser erstes Reiseziel ist Wangen. Wir können durch die Altstadt bummeln und die schönen und ausgefallenen Brunnen bewundern. Es bleibt auch genügend Zeit für Kaffee und Kuchen. Unser nächstes Reiseziel ist die Manufaktur VOM FASS in Waldburg-Hannober. Dort werden unter anderem feine Öle, Essigspezialitäten und Liköre hergestellt. Wir nehmen an einer Betriebsführung teil (inklusive Film und Verkostung mehrerer Produkte). Wer möchte, kann im Anschluss an die Betriebsführung einkaufen. Anschließend fahren wir weiter nach Wolfegg. Im Gasthaus „Zur Restauration Roßberg“ sind für uns Plätze für das Abendessen reserviert. Die Rückkehr nach Aitrach, Mooshausen, Tannheim bzw. Egelsee ist für ca. 19:30 Uhr – 20:15 Uhr vorgesehen. Busfahrpreis: 18,00 € pro Person Betriebsführung: 5,00 € pro Person Bitte melden Sie sich an bei Jeanette Mahle, Telefon 1477, Inge Villinger, Telefon 1016, Marlies Keßler, Telefon 2116.

Stellenausschreibung Die Gemeinde Tannheim sucht baldmöglichst eine Reinigungskraft für die gemeindliche Aussegnungshalle sowie die angegliederten Toiletten. Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, erbitten wir Ihre Bewerbung bis spätestens 31.07.2017 an das Bürgermeisteramt Tannheim, Rathausplatz 1, 88459 Tannheim. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Herr Bürgermeister Wonhas (Tel. 08395/922-12) oder Herr Blanz (Tel. 08395/922-13). 2 Donnerstag, 13. Juli 2017 Tannheimer Mitteilungen

AJQIF@EB BBH>KKQJ>@ERKDBK

Bauarbeiten an der Bahnlinie zwischen Aichstetten und Tannheim Sehr geehrte Bahnanlieger, die DB Netz AG führt an der Strecke 4570 Leutkirch – Mem- mingen zwischen den Bahnhöfen Aichstetten und Tannheim (Württ) eine Gleiserneuerung durch. Betroffen sind die Strecken- abschnitte zwischen den Bahnübergängen Stockbaurer Weg in Aichstetten (Bahnkilometer 10,3) und Schloßbergstraße in Aitrach (Bahnkilometer 16,55) sowie zwischen den Orten Mooshausen (Bahnkilometer 20,0) und Tannheim (Württ) (Bahnkilometer 22,95). Die Erneuerung ist aufgrund des aufgrund des Abnutzungsfort- schritts und des Alters der Gleisanlagen notwendig. Im Zuge der Baumaßnahme vom 30.07.2017 bis 11.09.2017 An Straßeneinmündungen, vor allem ohne Gehwege, sind sicht- werden in den beiden Gleisabschnitten 18.500 m Schienen, behindernde Grünanlagen auf eine Höhe von 80 cm ab Fahr- 15.300 Schwellen, 22.100 t Schotter. bahnoberkante zurückzuschneiden. An Gehwegen sind dornige ausgetauscht. und behindernde Hecken und Sträucher unbedingt aus dem öffent- Nach Abschluss der Bauarbeiten werden Sie modernisierte Bahn- lichen Bereich bis zur Grundstücksgrenze zu entfernen. Außerdem anlagen vorfinden, auf denen die Züge auch künftig sicher und müssen Straßenleuchten, Verkehrszeichen und Straßennamens- reibungslos verkehren. Die Gleisbauarbeiten sind zudem auch schilder ganzjährig von Grünbewuchs freigehalten werden. die Voraussetzung für eine Anhebung der Streckengeschwindig- Ein Formschnitt widerspricht als Pflege- und Unterhaltungsmaß- keit, damit die Züge im Nah- und Fernverkehr künftig mit kürze- nahme auch in der Zeit von März bis September nicht § 29 Natur- ren Fahrzeiten verkehren können. schutzgesetz, das das Roden und Abschneiden in dieser Zeit Doch es gibt auch eine Kehrseite der Medaille. Während der Bau- verbietet. arbeiten sind Sie als Anwohner der Bahnstrecke gewissen Unan- nehmlichkeiten ausgesetzt, da Lärm- und Staubbelästigungen leider nicht auszuschließen sind. Als Ursache dafür gilt neben dem eigentlichen Umbau, der An- FOBFTFIIFDB FBRBOTBEO T>KKEBFJ und Abtransport der Alt- und Neustoffe, der aus logistischen Gründen auch per LKW erfolgen muss. Jugendfeuerwehr Um die Lärmbelästigung aber so gering wie möglich zu hal- Wir treffen uns am Montag, den 17. Juli 2017, 18:30 Uhr im ten, werden die Arbeiten täglich zwischen 19:00 Uhr und 6:00 Uhr Feuerwehrhaus. auf ein Minimum beschränkt. Leider lassen sich vsl. in den Zeit- räumen vom 05.08. - 10.08., 19.08. - 24.08. und 30.08. - 02.09. Feuerwehrprobe Arbeiten in den Nachtstunden nicht vermeiden. Am Montag, den 17. Juli 2017, findet um 20:00 Uhr eine Probe Die Baumaßnahmen werden unter einer Streckensperrung durchge- für den Zug 2 im Feuerwehrhaus statt. führt. Dabei wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen angeboten. Ich bitte um Beachtung!! Alle verfügbaren Informationen zu baubedingten Abweichungen Der Kommandant können Sie online unter www.bauarbeiten.bahn.de und zu tagesak- tuellen Beeinträchtigungen unter www.bahn.de/aktuell oder über Freundeskreis Blaues Haus Tannheim die App DB Navigator auf Ihrem Smartphone abrufen. Wir entschuldigen uns bei Ihnen für mögliche Unannehmlichkei- Blaues Haus ten und bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen trifft auf Großstadtflair DB Netz AG Regionalbereich Süd Richelstraße 1, 80634 München Mit dem Zug reisten am Samstag, E-Mail: [email protected] 08.07.2017 eine Gruppe von 15 Stichwort: 4570 km 10,3 – 16,55 Flüchtlingen und Tannheimern nach bzw.: [email protected] München. Nach dem Glockenspiel auf Stichwort: 4570 km 20,0 – 22,95 dem Marienplatz und einem kurzen oder per Fax: +49 69/265 21 921 Aufenthalt im Hofgarten gings weiter zum Englischen Garten. Am Stichwort: 4570 km 10,3 – 22,95 Chinesischen Turm stärkten sich alle mit Hendl und Pommes. Der Rundgang führte weiter am Eisbach vorbei zurück zur Fußgänger- Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen und zone. Abends kehrten alle sehr begeistert von den vielen schönen Gehwegen bitte zurückschneiden Eindrücken ins Illertal zurück. Die Freizeitgruppe Derzeit wachsen Hecken und Sträucher besonders stark und auch teilweise in den Fahrbahn- und Gehwegbereich hinein. Dadurch wird die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenver- kehrs beeinträchtigt. Die Gemeinde weist deshalb darauf hin, dass Baumäste, Hecken und Sträucher, welche in öffentliche Fahrbahnen und Gehwege ragen oder öffentliche Einrichtungen wie die Beleuchtung und Ver- kehrsschilder beeinträchtigen, zurückgeschnitten werden müs- sen. Das Straßengesetz Baden-Württemberg verpflichtet den Grundstückseigentümer bzw. –besitzer, Anpflanzungen so zu unterhalten, dass sie die Sicherheit und Leichtigkeit des Stra- ßenverkehrs nicht beeinflussen. Das „Lichtraumprofil“ beträgt an Geh- und Radwegen 2,5 m, gemessen 0,5 m hinter der Bord- steinkante, an Straßen sind dies 4,5 m, gemessen 0,75 m hinter der Bordsteinkante. Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 13. Juli 2017 3

Tipps der Polizei für einen sicheren Urlaub halten sich die Menschen mehr im Freien auf, und auch die Akti- Gut vorbereitet in den Urlaub starten vität der Zecken ist im Sommer höher. Problematisch ist hierbei, Damit der Start in den Urlaub entspannt verläuft, ist eine gründli- dass Zecken Krankheitserreger beim Stich übertragen können, che Vorbereitung besonders wichtig. Die Polizei und Ihre Partner insbesondere kann der Erreger der FSME (Frühsommer-Menin- empfehlen zunächst einen gründlichen Fahrzeug-Check: Brem- goenzephalitis) und der Erreger der Borreliose übertragen werden. sen, Ölstand, Scheibenwaschanlage, Kühlwasser, die Elektrik, Besonders gefährlich ist das FSME- Virus, da es eine schwere Reifendruck und Profiltiefe (auch am Reserverad), Stoßdämpfer Hirnhautentzündung auslösen kann, die in Einzelfällen auch blei- und Beleuchtung sollten fachmännisch in der Werkstatt geprüft bende Schäden verursacht. Da es sich um eine Viruserkrankung werden. Gute Werkstätten bieten gerade jetzt spezielle Urlaubs- handelt, kann bei der FSME auch keine ursächliche Behandlung aktionen an. stattfinden, da beispielweise Antibiotika nicht wirken, sondern es Vor der Abfahrt muss das Gepäck sicher verstaut werden. Beach- können nur die Symptome gelindert werden. ten Sie dabei auch das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg berichtet seit Vergessen Sie nicht das Gewicht von Fahrer und Mitfahrer zu einiger Zeit von einem Anstieg der gemeldeten FSME-Infektio- berücksichtigen. Lose Gegenstände im Auto können bei einer nen. Der Landkreis Biberach war von dieser Entwicklung bisher Vollbremsung schnell zum tödlichen Geschoss werden. Warn- noch nicht betroffen, jedoch wurden seit Juni 2017 aufgrund der dreieck und Verbandskasten müssen im Notfall griffbereit sein. bestehenden Meldepflicht drei Infektionen mit dem FSME-Erreger Schauen Sie beim Verbandskasten auch auf das Verfallsdatum. durch Labore an das Kreisgesundheitsamt Biberach übermittelt. Achten Sie darauf, dass der Dachgepäckträger sicher montiert ist, Die Infektionen wurden aus verschiedenen Regionen des Landkrei- falls Sie einen solchen verwenden. Das Gewicht darf die zulässige ses gemeldet (westlicher Landkreis, Illertal und Region Biberach). Dachlast nicht überschreiten. Wer Lasten auf dem Dach transpor- Impfempfehlung des Gesundheitsamts tiert, muss wissen, dass sich das Fahrverhalten ändert. Und dass „Bitte denken Sie daran, sich gegen FSME impfen zu lassen, wenn der Spritverbrauch um bis zu einem Fünftel steigen kann. Außerdem Sie sich gerne viel in der Natur oder im eigenen Garten aufhalten. ist je nach Zuladung ein anderer Reifendruck nötig. Alle Werte finden So können Sie sich vor der FSME-Erkrankung schützen“, emp- sich in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, den Reifendruck fiehlt Dr. Monika Spannenkrebs, Leiterin des Gesundheitsamtes auch an der Tankklappe oder im Türpfosten auf der Fahrerseite. Biberach. Zecken lauern oft im hohen Gras und fallen nicht, wie Die Warnweste sollte immer dabei sein. Abschleppseil, Starthil- häufig angenommen, von den Bäumen. fekabel und eine Taschenlampe an Bord sind sinnvoll. Zur guten Auch die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt allen Per- Reiseplanung gehört auch, sich über die Verkehrsregeln und die sonen eine Impfung, die sich in FSME-Gebieten, wozu der Land- vorgeschriebene Fahrzeugausstattung im Urlaubsland und den kreis Biberach zählt, aufhalten und häufig in der Natur sind. Ländern, durch die man fährt, zu informieren. Das vermeidet Ärger Für die Grundimmunisierung sind drei Impfungen erforderlich. und schont die Urlaubskasse. Auskunft darüber, was man beach- Nach dem üblichen Impfschema wird ein bis drei Monate nach ten sollte, geben die Automobilclubs. der ersten Impfung die zweite Impfdosis verabreicht. Eine dritte Wenn die Reise beginnt, sollte sich der Fahrer fit und ausgeruht ans Impfung erfolgt dann, je nach verwendetem Impfstoff, nach wei- Steuer seines verkehrssicheren Fahrzeuges setzen. Machen Sie teren fünf bis zwölf Monaten. Zwei Wochen nach der zweiten besonders bei längeren Touren spätestens alle zwei Stunden eine Impfung besteht für 90 Prozent der Geimpften bereits ein Schutz. Pause von 20 bis 25 Minuten. Sind Kinder mit auf Reisen, empfeh- Eine Auffrischung ist nach fünf Jahren erforderlich. len sich ohnehin häufigere Pausen. Halten Sie für die Kleinen wäh- Während die FSME-Viren direkt mit dem Zeckenbiss übertragen rend der Fahrt Spielsachen griffbereit, damit auch für sie die Reise werden, gibt es bei der Borreliose noch eine kleine Schonzeit, da unterhaltsamer wird. Genießen Sie während der Urlaubsreise leichte der Erreger etwa zwölf Stunden braucht, um in den menschlichen und vitaminreiche Kost. Bei sommerlichen Temperaturen ist es vor Organismus übertragen zu werden. Wird eine Zecke schnell wie- allem wichtig, ausreichend zu trinken. Mineralwasser, Fruchtsaft- der entfernt, besteht daher gegen eine Borreliose-Infektion ein schorlen oder Tee erfrischen und löschen den Durst. ganz guter Schutz. Wer Ärger und Stress durch Staus vermeiden will, achtet auf Tipps zum Schutz vor Erkrankungen durch Zecken: den Verkehrsfunk und umgeht die Stoßzeiten. Eine detaillierte 1. Nicht im hohen Gras oder im Unterholz aufhalten: Abseits Routenplanung, die auch Informationen über Baustellen oder der befestigten Wege besteht im Wald erhöhte Zeckenge- Umleitungen auf der Urlaubsstrecke enthält, gehört ebenfalls zur fahr. Auch die langen Grashalme auf nicht gemähten Wiesen, gründlichen Reisevorbereitung. am Wegesrand oder am Flussufer werden von Zecken gern Wer gut vorbereitet und ohne Zeitdruck startet und die Anreise genutzt, um nach potenziellen Wirten Ausschau zu halten. bereits gelassen als Teil des Urlaubs betrachtet, hat die bes- 2. Helle, geschlossene Kleidung mit langen Ärmeln und langen ten Chancen, sicher und entspannt ans Urlaubsziel zu kommen. Hosen tragen, Socken über die Hosenbeine ziehen. Auch Gummistiefel sind ein guter Schutz. 3. Insektenabweisende Mittel, sogenannte Repellentien, ver- wenden. 4. Absuchen des ganzen Körpers nach Zecken nach einem Auf- D>P L>KAO>QP>JQ FKCLOJFBOQ enthalt in der Natur. Zecken sind winzig klein und krabbeln auf dem Körper und der Kleidung herum, um eine geeignete Einstichstelle für das Blutsaugen zu finden. Sie bevorzugen Öffnungszeiten während des Schützenfestes dünne und warme Hautstellen wie Kniekehlen, Bauch- und Am Schützendienstag, 18. Juli 2017, ist das Landratsamt Bibe- Brustbereich und den Schritt. Bei Kindern sind außerdem rach einschließlich der Außenstellen in Biberach nicht geöffnet. Kopf, Haaransatz und Nacken häufig betroffen. Kreismedienzentrum 5. Impfung gegen FSME und regelmäßige Auffrischung der Imp- Am Schützenmontag, 17. Juli 2017, und Schützendienstag, 18. fung ( alle fünf Jahre) Juli 2017 hat das Kreismedienzentrum im Landratsamt ganztägig nicht geöffnet. Am Schützenmittwoch, 19. Juli 2017 ist es nach- Engagement und Einsatz werden wieder belohnt mittags ab 14.30 Uhr geschlossen. Landkreis Biberach lobt Ehrenamtspreis 2017 aus Der Landkreis Biberach lobt wieder einen Preis für Ehrenamtliche Gesundheitsamt empfiehlt Impfung aus, die sich über das normale Maß hinaus einbringen und damit Drei Meldungen über FSME-Erkrankungen im Landkreis Bibe- einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des Lebens im Land- rach kreis Biberach, in den Städten und Gemeinden leisten. Bis zu zehn Jedes Jahr in den Sommermonaten kommt es in Baden-Würt- Ehrenamtspreisträger, denen jeweils ein Scheck über 1.000 Euro temberg zu einem Anstieg der Meldungen zu FSME-Erkrankun- winkt, können in diesem Jahr ausgezeichnet werden. Einsende- gen, die durch Zecken übertragen werden. Bei schönem Wetter schluss für Vorschläge ist der 18. September 2017. 4 Donnerstag, 13. Juli 2017 Tannheimer Mitteilungen

„Ich freue mich, dass es im Landkreis so viele Menschen gibt, die sich uneigennützig für andere, für die Gemeinschaft und damit für KFO@EIF@EB N>@EOF@EQBK ein funktionierendes gesellschaftliches Zusammenleben einset- zen“, so Landrat Dr. Heiko Schmid. „Mit dem Ehrenamtspreis wol- len wir diese Arbeit, die oft nicht in den Fokus der Öffentlichkeit Kirchliche Nachrichten gelangt, würdigen und anerkennen. Es wäre toll, wenn dadurch katholisch auch andere motiviert würden, sich ehrenamtlich einzubringen.“ Für die Auszeichnung mit einem Preis sind unter anderem fol- Homepage: se--iller.drs.de gende Kriterien maßgebend: Uneigennützigkeit, Vorbildlichkeit Kath. Pfarramt St. Martin, Tannheim und Herausragen des ehrenamtlichen Engagements. Die Vor- Pfarrer Ambros Tungl: Tel. 08395/93699-11 schläge müssen aus dem Kreisgebiet stammen und sich an die e-mail: [email protected] Menschen innerhalb des Landkreises richten. Das Engagement Pastoralreferentin H. Weiß: Tel. 08395/93699-12 darf nicht überwiegend durch Zuschüsse finanziert werden und e-mail: [email protected] darf nicht maßgeblich von hauptamtlich tätigen Kräften leben. Pfarrer i.R. Günter Hütter: Tel. 08395/9369181 Bewerbungsverfahren Vorschläge für Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen kann Pfarrbüro: F. Hecker: Tel. 08395/2348, jeder Bürger beim Landratsamt Biberach einreichen. Neben Fax 08395/7834 den klassischen Betätigungsfeldern des Ehrenamtes in Sport, e-mail: [email protected] Musik und Kultur können beispielsweise auch Menschen vorge- Öffnungszeit: Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr schlagen werden, die sich im sozialen Bereich für Schwächere Kath. Pfarramt St. Verena, Rot a.d. Rot in der Gesellschaft einsetzen oder die den Schutz der natürli- Pfarrbüro Rot: I. Schmidberger: chen Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt ihres ehrenamtlichen Tel. 08395/93699-0, Fax 08395/93699-20 Engagements stellen. Auch Vorschläge, die eine herausragende e-mail: [email protected] ehrenamtliche Betätigung junger Menschen zum Inhalt haben, Öffnungszeiten: Montag 8.00 – 12.30 Uhr werden ausdrücklich begrüßt. Eigenbewerbungen sind ausge- Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr schlossen. Der Vorschlag ist mit Hilfe eines beim Landratsamt Biberach erhältlichen Vorschlagsbogens zu begründen. Darü- Kath. Pfarramt St. Petrus, Haslach ber hinaus soll das ehrenamtliche Engagement auf maximal drei Pfarrbüro: A. Schäle, Tel. 08395/2394, Seiten detaillierter ausgeführt werden. Alternativ hierzu kann der Fax 08395/934898 Vorschlag direkt über das Internet eingereicht und begründet wer- e-mail: [email protected] den. Preisträger der vergangenen Jahre können nicht nochmals Öffnungszeiten: Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr ausgezeichnet werden. Kath. Pfarramt St. Kilian, Ellwangen Die Preisträger werden im Herbst von der Jury ermittelt. Die Pfarrbüro: H. Föhr: Tel. u. Fax 07568/241 Preisverleihung findet im Dezember 2017 im Landratsamt Bibe- e-mail: [email protected] rach statt. Öffnungszeiten: Mittwoch 9.00 – 10.00 Uhr Informationen und Bewerbungsbogen Weitere Informationen und den Bewerbungsbogen gibt es bei Carolin Strahl unter der Telefonnummer 07351 52-6223, per E-Mail an [email protected] oder im Internet und unter www. Beerdigungsbereitschaft biberach.de/landkreis/programme-projekte/ehrenamtspreis.html 16. – 22. Juli 2017 Pfarrer José Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Tel. 08395 / 93699-15 Handy 0152 55136277 „Es war einmal...“: Foto-Vortrag zur Regionalgeschichte mit Klaus Jonski Kenntnisreich und spannend: Im Museumsdorf Kürnbach veran- schaulicht Autor und Chronist Klaus Jonski am Sonntag, 16. Juli Gottesdienste in St. Martin, Tannheim 2017, um 14 Uhr anhand alter Fotographien die oberschwäbische Regionalgeschichte von 1900 bis in die 1960er Jahre. Sonntag, 16. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis In seinem Foto-Vortrag „Es war einmal... - Teil 2“ um 14 Uhr lässt Firmung Klaus Jonski die Zuhörerinnen und Zuhörer am Alltagsleben ver- 15.00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmspendung durch Msgr. Hein- gangener Zeiten teilhaben. Im historischen Tanzhaus präsentiert rich-Maria Burkard der Chronist Mittelbiberachs anhand ausgewählter Fotos inter- (Projektchor) Bitte Gotteslob mitbringen. essante Fakten zur Lebens- und Arbeitswelt der Menschen auf Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder! dem Land. -Diasporaopfer der Firmlinge- Wer die Bücher Jonskis kennt, weiß um die ungeheure Faszi- Anschl. Stehempfang nation, die von den Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus den ersten Montag, 17. Juli zwei Dritteln des 20. Jahrhunderts ausgeht. Klaus Jonski verbin- 10.30 Uhr Eucharistiefeier det geschickt biographische Fakten mit der Anschaulichkeit des Dienstag,18. Juli Fotos als Quelle alltagsgeschichtlicher Realitäten. Heraus kom- 17.00 Uhr Rosenkranzgebet men beeindruckende Einblicke in die Vergangenheit. Der Vortrag Mittwoch, 19. Juli bildet eine Fortsetzung, gewissermaßen Teil 2, seines 2016 prä- 7.40 Uhr Schülergottesdienst sentierten Bildvortrags. Donnerstag, 20. Juli Wer sich vor oder nach dem Vortrag stärken will, ist beim Muse- 9.00 Uhr Gebetskreis Mütter beten für ihre Kinder (Gemeinde- umsbäcker Dietmar Neltner im historischen Backhaus genau haus) richtig. Freitag, 21. Juli 10.30 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 22. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Alfred u. Anna Reisch, wir geden- ken auch Hans Habres u. verst. Eltern, Anna u. Eugen Eiberger u. verst. Angeh., Johannes, Veronika, Lorenz u. Lydia Heier, Johann u. Eugen Heier) Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 13. Juli 2017 5

Ministrantenplan Freitag, 21. Juli Sonntag, 16. Juli 15.00 Uhr Firmung 8.00 Uhr Rosenkranzgebet u. Morgenlob Leon Dolderer – Sebastian Steinhauser, 19.30 Uhr Eucharistiefeier in Wirrenweiler Maria Rehm – Sabrina Dorn, (f. Benedikt, Theresia u. Hildegard Merk u. verst. d. Viola Frank – Henri Fakler Fam. Hörnle, wir gedenken auch Leonie u. Josef Ben- Mittwoch, 19. Juli 7.40 Uhr Schülergottesdienst tel u. verst. Angeh., Josef u. Emma Sonntag, Georg Jamie Knauer – Michael Wiest, u. Josefine Huber) Elisabeth Zinser – Denis Ramadani Sonntag, 23. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 22. Juli 19.00 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Johannes Stützle – Christian Zinser, Markus Arnold – Peter Stützle, Informationen Sebastian Stützle – Marco Fakler Taufsonntage Gottesdienste in St. Verena, Rot Die nächsten Taufsonntag in unserer Seelsorgeeinheit sind am 3. September 2017 - in Tannheim Samstag, 15. Juli 8. Oktober 2017 - Ort noch offen 15.30 Uhr Trauung Tobias Willburger u. Stefanie Merk 26. November 2017 - Ort noch offen Sonntag, 16. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis Wenn Sie Ihr Kind an einem dieser Sonntag taufen lassen möch- Firmung ten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Rot, Tel. 08395 / 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmspendung durch Msgr. Hein- 936990 rich-Maria Burkard (Chor grenzenlos) Bitte Gotteslob mitbringen. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder! -Diasporaopfer der Firmlinge- Anschl. Stehempfang Dienstag, 18. Juli 19.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Manfred Lämmle u. verst. Angeh., wir gedenken auch Hermann Münsch) Donnerstag, 20. Juli 7.30 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 23. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Anton Henkel, wir gedenken auch Luise u. Michael Bek, Hermann Kling) 19.00 Uhr Preisträgerkonzert mit Grace Oh, Gewinnerin des letztjährigen Joseph-Gabler-Orgelwettbewerbs. Dieses Orgelkonzert findet im Rahmen der ISAM-Wo- che (International summer academy of music) der Landesakademie Ochsenhausen statt (sh. Artikel) Vorankündigung Gottesdienste in St. Petrus, Haslach Preisträgerkonzert Joseph-Gabler-Orgelwettbewerb 2016 Sonntag, 16. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis Grace Oh 8.30 Uhr Eucharistiefeier (f. Ruth u. Kurt Mahle, wir gedenken Sonntag, 23. Juli, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Verena, Rot an der Rot auch Eugen Schöllhorn) Grace Oh ist eine koreanisch-amerikanische Organistin, die inzwi- 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmspendung durch Msgr. Hein- schen in Japan als Organistin tätig ist. Im vergangenen Jahr rich-Maria Burkard in St. Verena Rot erzielte sie im Rahmen der ISAM Meisterkurse den ersten Preis Bitte Gotteslob mitbringen. des Joseph-Gabler-Orgelwettbewerbs. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder! Der Eintritt zum Konzert ist frei. Es können keine Plätze reser- -Diasporaopfer der Firmlinge- viert werden. Anschl. Stehempfang Dienstag, 18. Juli 7.45 Uhr Schülergottesdienst Mittwoch, 19. Juli ES>KD. KFO@EBKDBJBFKAB AFQO>@E 19.00 Uhr Eucharistiefeier 88319 Aitrach, Illerstraße 3, Telefon: 07565/5409, Sonntag, 23. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis E-Mail: [email protected] 8.30 Uhr Eucharistiefeier (f. Verst. d. Fam. Weiß, wir gedenken auch Emma Waldmann, Julie Gerster) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag, 9.15 Uhr – 12.00 Uhr, direkte Telefonnummer nur zu dieser Zeit: 07565 / Gottesdienste in St. Kilian, Ellwangen 943 41 94 oder 54 09 für das Pfarramt. Samstag, 15. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis Wochenspruch 19.30 Uhr Eucharistiefeier (f. Verst. d. Fam. G. Kiefer u. K. Mül- „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben, und das ler, wir gedenken auch Ida u. Hubert Brodd, Roswi- nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ Epheser 2, 8 tha Mahle u. verst. Eltern, Hugo Merk u. verst. Angeh. Günter u. Maria Bruchmüller) Freitag, 14. Juli Sonntag, 16. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis 14.30 Uhr Konfi 3, Aitrach Firmung Sonntag, 16. Juli 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmspendung durch Msgr. Hein- 09.15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Nowigk), Aitrach rich-Maria Burkard in St. Verena Rot 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Nowigk), Tannheim Bitte Gotteslob mitbringen. Dienstag, 18. Juli Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder! 09.30 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 – 3 Jahren, Aitrach -Diasporaopfer der Firmlinge- Freitag, 21. Juli Anschl. Stehempfang 14.30 Uhr Konfi 3, Aitrach 6 Donnerstag, 13. Juli 2017 Tannheimer Mitteilungen

Sonntag, 23. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst plus mit Taufe und Abschluss von Konfi Vorschau im Jahr 2017 3 (Pfr. Stolz), Aitrach Sonntag, 09.08.2017 09:30 Uhr Gottesdienst durch unseren Bezirksapostel Erich in Memmingen ES>KD. KFO@EBKDBJBFKAB (MFPPFLKPSBOBFK) Samstag, 21.10.2017 18:00 Uhr Gottesdienst in allen Gemeinden RLQ >K ABO RLQ/T>KKEBFJ 05.11.2017 – 08.11.2017 Projektchor Wochenende auf Kloster Roggenburg Kontakt: 08395-459964 Sonntag, 19.11.2017 Internet: http://Ev-Christengemeinde.de 10:00 Uhr Stammapostelübertragung aus Backnang(Übertra- gungsgemeinden sind Leutkirch und Memmingen) Das ewig gültige Wort Gottes: Ich habe es gewagt, zu meinem Herrn zu reden, obwohl ich Staub und Asche bin. 1. Mose 18,27 Seid beharrlich im Gebet. VBOBFKPJFQQBFIRKDBK Kolosser 4,2

Unsere Gottesdienst-Empfehlung: Sonntag, 16. Juli 2017 09.00 Uhr Friedenskirche Memmingen Früh-Gottesdienst. SMLOQSBOBFK T>KKEBFJ B.V. 10.00 Uhr Frauenkirche Memmingen – Happy Hour Gottes- dienst. Jugendfußball Hausbibelkreise in Tannheim Interessenten erfragen Adresse, Tag und Uhrzeit bitte telefo- MACH MIT!!! nisch: 08395-7680 Beim Jugendfußballcamp mit der In Rot findet derzeit kein Bibelkreis statt. Deutschen Fußball-Akademie in Tannheim Die Jugendfußball-Abteilung des SV Tannheim wird in diesem Sonntag, 23. Juli 2017 Jahr wieder ihr beliebtes Fußballcamp durchführen. 09.00 Uhr Friedenskirche Memmingen Früh-Gottesdienst. Die Deutsche Fußball-Akademie wird in drei Tagen wieder ein Sonntag, 30. Juli 2017 Fußballtraining bieten, in dem unsere Kids dribbeln, schießen 09.00 Uhr Friedenskirche Memmingen Früh-Gottesdienst. und spielen können was das Zeug hält.

Das Camp findet in der Zeit vom Freitag, den 28. Juli 2017 bis

Sonntag, den 30. Juli 2017, jeweils von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr Neuapostolische Kirche Aitrach auf dem Tannheimer Sportgelände statt. Im Camp-Preis von 119 Euro sind enthalten: • 3 Tage DFA-Fußballtraining (mit Trainern der Fußballakademie) www.nak-sued.de • Trikot (Trikot, Hose, Stutzen) • Trainingsfußball 2017 „Ehre sei Gott, dem Vater“ • Trinkflasche • Urkunde Donnerstag, 13.07.2017 • Schuhbeutel 20:00 Uhr Gottesdienst in Aitrach • 3 Mittagessen, Obst, Getränke Freitag, 14.07.2017 Mitmachen kann jedes Mädel oder Bub im Alter zwischen 5 und 14:30 Uhr 60plus Nachmittag in Memmingen 15 Jahren. Samstag, 15.07.2017 Kinder, die beim SV Tannheim e.V. beitragspflichtig gemeldet sind, 13:00 Uhr Jugend „Jugend Dinner“ im Zehenstadel in Pless bekommen einen Zuschuss in Höhe von voraussichtlich 10 Euro. Sonntag, 16.07.2017 Am Sonntag, nach dem Mittagessen, sind alle Eltern, Großel- 10:00 Uhr Bezirksapostelübertragung aus München tern, Tanten, Onkels usw. wieder herzlich zur Abschlusspräsen- (Übertragungsgemeinden sind Leutkirch und Mem- tation eingeladen. Hier werden die Kids die Gelegenheit haben mingen) das Erlernte zu präsentieren. Außerdem wird es eine Tombola mit 17:00 Uhr Trauergesprächskreis in Memmingen tollen Preisen geben!! Dienstag, 18.07.2017 Weitere Informationen erhalten Sie unter http://jugendfussball. 20:00 Uhr Projektchor Probe in Memmingen sv-tannheim.de oder bei Andreas Gümbel (andreas@guembel. Donnerstag, 20.07.2017 de / 08395 / 3361) 20:00 Uhr Gottesdienst in Aitrach Die Fußball-Jugendtrainer des SV Tannheim würden sich über Freitag, 21. – 23.07.2017 eine rege Teilnahme wieder sehr freuen. Jugend Mehrtägige Jugendfreizeit in Stuttgart Sonntag, 23.07.2017 E1-Jugend 09:30 Uhr Gottesdienst in E1 belegt den 8. Platz in Laupheim 11:00 Uhr Süddeutscher-Jugendtag SGM Rot, Tannheim, Haslach, Aitrach 1:VFB Friedrichshafen 10:0 durch unseren Bezirksapostel Erich in Stuttgart Neue SGM Rot, Tannheim, Haslach, Aitrach 1:FV Olympia Laupheim 1 0:3 Messe SGM Rot, Tannheim, Haslach, Aitrach 1:SG Mettenberg 0:0 SGM Rot, Tannheim, Haslach, Aitrach 1:FV Bad Saulgau 1 2:0 Wer unsere Gottesdienste besuchen möchte, ist uns hierzu herz- Spiel um Platz 7 lich willkommen. SGM Rot, Tannheim, Haslach, Aitrach 1:TSV Ummendorf 0:3 Gut geschlagen hat sich unsere E1, verstärkt mit 3 Spielern aus Unsere Adresse: dem jüngeren Jahrgang, beim Turnier in Laupheim. Gespielt wurde Neuapostolische Kirche, Grenzweg 5 erstmals nach D-Jugend Regeln. Gegen richtig starke Gegner erkämpften sich unsere Jungs und Anne in der Vorrunde 2 Unent- schieden und einen Sieg. Lediglich gegen den späteren Turnier- Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 13. Juli 2017 7 sieger Laupheim gab es eine Niederlage. Nur wegen einem zu Für den SVT spielten: wenig erzielten Tor verpassten wir das Halbfinale. Man hat in Lau- pheim gesehen das die SGM gegen „größere“ Gegner durchaus mithalten kann. Im Spiel um Platz 7 ging unserer E1 allerdings im wahrsten Sinne des Wortes die Luft aus und wir kassierten eine unnötige Niederlage. Es spielten: Noah Kempter, Noah Engel, Michael Sailer, Anna Mar- tin, Simon Wachter, Michael Wiest(1Tor), Tim Luca Hurter, Noah Laupheimer, Silas Gapp(1Tor), Ben Kallus F1-Jugend F1 Turnier in Legau Am Sonntag, den 09.07., nahmen wir beim F1-Turnier in Legau teil. Das erste und zweite Spiel wurde mit konzentrierter Leistung souverän gewonnen. Auch das dritte Spiel hatten wir klar in der Hand, jedoch kamen wir über ein 0:0 nicht hinaus. Viele Torchan- hinten v.l. Lukas Weimann, Andreas Angele, Elias Traub, Felix Wel- cen hatten wir in unserer letzten Begegnung. Letztendlich gewan- ser, Julien Porath, Etienne Kraft und Lennart Loock nen wir hochverdient. vorne v.l. Elena Harrer, Anna Grob, Sarah Klas, Alisa Huber, The- SVT – TSV Kimratshofen 4 : 0 resa Imhof, Johanna Oelmaier und Marie Schick Tore: Peter, Tom, Arda, Hannes TSV Altusried – SVT 0 : 3 Tore: Anton, Arda (2) Abteilung Turnen SVT – SG Wolf/ Böhen/ Grönenbach 0 : 0 TSV Legau – SVT 0 : 1 Tor: Tom Turnerinnen und Turner auf der Showbühne in Für die F1 spielten: Arda Öztürk, Tom Butscher, Peter Ferus, Am vergangenen Wochenende wurde in Ravensburg das Lan- Maxi Imort, Tim Lehmann, Hannes Gschwandtner, Timo Haiber deskinderturnfest des Schwäbischen Turnerbundes ausgerich- und Anton Resch tet. Es kamen ca. 4000 aktive Teilnehmer, Kinder und Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg. Zu der Eröffnungsparty am Frei- tagabend auf der Showbühne in der Altstadt von Ravensburg Abteilung Faustball waren die Tannheimer Turnerjungs eingeladen worden, ihre Bar- renshow vorzuführen. Die Darbietung von Christian Zinser, Tim Karg, Edwin Welser und Marcel Amrein unter der Leitung von Bayerische Meisterschaften U18 Heinz Karg wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Die Am Sonntag 02.07.17 fand die Bayerische Meisterschaft der weib- anschließende große Radio7-Party wurde natürlich von den Jungs lichen und männlichen Jugend U18 in Bad Staffelstein statt. Auf bis zum Ende mitgefeiert. die Mädels wartete in der Vorrunde der MTV Rosenheim, der TV Segnitz und der TSV Staffelstein. Die Jungs bekamen es mit dem TV Eibach, dem TV Haibach und dem TB Weiden zu tun. Nach dem Rückzug des TV Haibach wurden die Spiele jeweils mit 11:0 zu Gunsten der jeweiligen Gegner verbucht und die SVT- Jungs konnten noch vor Spielbeginn den ersten Sieg einfahren. Gegen den TB Weiden hatten die Jungs im ersten Satz noch mit den druckvollen Angriffen des gegnerischen Angreifers zu kämpfen ehe der zweite Satz gewonnen werden konnte. Direkt im Anschluss ging es für die Jungs weiter mit dem letzten Spiel der Vorrunde gegen den TV Eibach um den Einzug ins Halbfinale. Lange Spielzüge, super Stimmung, schöne Punkte und der erste Satz konnte auf der Haben-Seite verbucht werden. Im zweiten Satz bot sich ein ähnliches Bild. Bis zum letzten Punkt der Satz- verlängerung wurde das nervenaufreibende Spiel ausgekostet mit dem besseren Ende für den TV Eibach (14:15). Leider nicht ganz so erfolgreich sah es zwei Spielfelder weiter bei den Mädels aus. Trotz einiger schöner Aktionen mussten sich die Mädels in allen Partien geschlagen geben. Mit dem vierten Platz der Vor- runde war das Turnier leider frühzeitig für die SVT-Mädels beendet. Für die Jungs bedeutete die zwei Unentschieden in der Vorrunde, Gruppenplatz 2 und Halbfinale gegen den TV Segnitz. Der spätere Bayerische Meister bewies im Halbfinale von Beginn seine Dominanz. Gegen eine kompakt stehende Abwehrkette war kaum ein Durchkommen und die Segnitzer Angreifer konnten ein ums andere Mal unerreichbare Bälle in der SVT-Hälfte versenken. Trotz der Niederlage gegen Segnitz ging es im Bronze-Spiel wie- der gegen den TV Eibach von Beginn an richtig los. Mit kräftiger Unterstützung der Mädels wurde der erste Satz schnell gewon- nen. Im zweiten Satz schlichen sich vermehrt Fehler in der eige- nen Angabe ein und dieser musste knapp an Eibach abgegeben werden. Ein dritter Satz musste die Entscheidung bringen. Ein Kopf an Kopf-Rennen bis zum Schluss, doch wie im zweiten Satz Am Sonntag fand auf der gleichen Bühne auf dem Marienplatz schon kosteten unnötige Eigenfehler dem Team am Ende den Sieg. die Abschlussshow des dreitägigen Events statt. Hier wurden die Ein verlorener dritter Platz ist ein gewonnener vierter Platz – die Mädchen der Wettkampfgruppe als Turngruppe aus dem Turngau SVT-Jungs sind die viertbeste Mannschaft in ganz Bayern. HERZ- Oberschwaben ausgewählt, bei dieser Show mitzuwirken. Pau- LICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Ihr habt eine wahnsinnig starke Sai- lina Stützle, Pia Kohlmus, Elisabeth Zinser, Franziska Zinser, Han- son gespielt und könnt sehr stolz auf euch sein, weiter so!!! nah Steidele, Sophia Schad, Isabell Mascioszek, Marlena Ernle, 8 Donnerstag, 13. Juli 2017 Tannheimer Mitteilungen

Franziska Wiest, Nina Brunner, Jana Ritzel, Wiebke Wirth, Melanie Popp, Viola Frank, Ann-Catrin Lingel und Clara Guntermann beein- druckten hier mit ihrer abwechslungsreichen Bodenaufführung, ihre Überschläge, FlickFlacks und Saltos wurden mit viel Beifall belohnt. Ein toller Erfolg, dass an diesem Wochenende in Ravensburg zwei Turngruppen aus unserem Verein am Programm mitwirken durften.

Abteilung Leichtathletik

Kinderleichtathletik in Kirchdorf Nachdem im Mai der zweite Liga-Wettkampf in Biberach wegen Starkregen und Gewitter abgesagt werden musste, drohte auch der Wettbewerb vergangenen Freitag in Kirchdorf ins Wasser zu fallen. In einer kurzen Regenpause wurden die Sprint-, Sprung- und Wurfdisziplinen der Altersklassen U8, U10 und U12 jedoch flott durchgezogen und die Leichtathleten bewiesen, dass sie U12 v.l.n.r.: Kendra Bertele, Kathrin Langlouis, Michael Wiest, keine „Schön-Wetter-Sportler“ sind. Obwohl vom Erfolg nicht Celine Imort, Jasmine Ehlert gerade geküsst, hatten alle ihren Spaß und der Zusammenhalt war deutlich zu spüren.​ Auch die „freundlichen Leihgaben“ der Abteilungen Fußball und Turnen des SV Tannheim, auf die die TBKKFP@IR? T>KKEBFJ B.V. Leichtathleten wegen „Personalmangel“ zugreifen mussten, hat- ten sich nahtlos integriert und leisteten einen wertvollen Beitrag zur Teamleistung. Nach einigen „kunterbunten“ Jahren traten die Verbandsspielvorschau: Mannschaften des SV Tannheim in Kirchdorf wieder in einheit- 15.07.2017 lichem Look auf, was das „Wir-Gefühl“ sicher noch zusätzlich 14:00 Uhr TC Altshausen - TCT Herren 40 gestärkt hatte. Uns Trainer freut insbesondere, dass die Kinder 16.07.2017 über ihre Ergebnisse (U8 errang den 3. Platz, U10 erreichte den 09:00 Uhr TC Bad Saulgau - TCT Damen 6. Platz, U12 wurde 10.) nicht den Kopf hängen ließen, sondern 19.07.2017 sich bereits auf´s nächste Training freuten. Mit dieser Einstellung 10:00 Uhr SV Obertteuringen - TCT Herren 65 ist die Durststrecke sicherlich bald überwunden und die Erfolge stellen sich wieder ein. Euer (internationales) Trainerteam. TC Tannheim H65 - TC Berg15 : 1 Souveräner Sieg im allerletzten Heimspiel der Senioren 65. Das allerletzte Heimspiel der Senioren (leider kann der weitere Spielbetrieb aus Altersgründen und Spielermangel nicht mehr weiter geführt werden). So hat man sich dann mit einem deutli- chen Punktsieg aus der Runde verabschiedet. Nach den Einzeln stand es 3:1 für die Tannheimer. Ergebnisse: Stützle D. 6:2, 6:4, Schöning V. 4:6, 6:3, 10:4, Wentz G. 2:6, 1:6, Guter J. 6:1, 6:1 Doppel: Stützle/Schöning 6:1, 6:4, Wentz/Guter 5:7, 6:3, 11:9 Letztes Spiel 14.07.2017, 10:00 Uhr beim Tabellenführer Ober- teuringen, hier wird nichts zu holen sein, da der Gegner in den Leitungsklassen um etliche Stufen höher platziert ist.

TA SV Fronhofen - TCT Damen 3:3 Im zweiten Auswärtsspiel am 02.07. traten unsere Damen in der Besetzung Maike Greiner, Nadine Brugger, Natalie Brugger und Alexandra Alezki in Fronhofen an. U8 v.l.n.r.: Fabian Kohler, Emil Mainka, Anna Boscher, Vince Maike hatte eine starke Gegnerin mit der sie doch ziemlich zu Sandor, Alina Wiest, Silke Aumann kämpfen hatte. Sie führte zwar zum Auftakt mit 1:0, musste dann aber gleich zwei Spiele abgeben zum 1:2. Als sie auch mit 2:3 im Rückstand war, packte sie ihre Spielstärke aus, ließ nichts mehr anbrennen und gewann den ersten Satz mit 6:3. Im zweiten Satz ließ sie der Gegnerin keinerlei Chancen mehr und gewann ihn mit 6:1. Nadine hatte leider von Anfang keine Chance gegen ihre Gegnerin. Sie lag gleich mit 0:4 zurück und konnte in keiner Phase des Spiel etwas dagegensetzen. Sie verlor klar mit 2:6, 1:6. Bei Natalie lief es auch nicht besser. Sie hatte heute einen schlechten Tag erwischt, machte die Fehler alle selber und fand überhaupt nicht ins Spiel. Sie verlor mit 2:6, 3:6. Bei Alexandra sah es anfangs auch nicht besser aus. Sie lag im ersten Satz mit 1:3 und 3:4 hinten, bis sie die Aufholjagd startete zum 5:5. Beim 6:6 musste das Spiel im Tie-Break entschieden werden. Wir hofften alle so sehr, dass wir endlich mal einen T-Break für uns entscheiden konnten. Anfangs sah es schon mal wieder gar nicht danach aus, denn Alex gab gleich den ersten Punkt ab. Doch zu unserer Freude blieb es bei diesem Punkt für die Geg- U10 v.l.n.r.: Valentin Crecana, Manuel Albrecht, Karina Kohler, nerin. Alex kämpfte um jeden Ball und diesmal wurde es end- Annika Langlouis, Sophia Villinger, Johannes Boscher, Diana lich belohnt. Sie gewann den T-Break sensationell mit 7:1. Im Boscher, dahinter Trainerin Isabel Kohler zweiten Satz lag Alex immer zurück bis zum 4:5. Leider konnte Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 13. Juli 2017 9 sie nichts mehr drehen und verlor ihn mit 4:6. So musste wie- der mal ein Spiel im Match Tie-Break entschieden werden. Auch Auswärtige Vereine einen Match Tie-Break hatte wir bisher noch nie gewinnen kön- nen und so war auch hier die Hoffnung groß. Aber Alex machte es mehr als spannend. Sie lag wieder mit 0:1 zurück, konnte Musikverein Haslach e.V. dann aber 2 Punkte in Folge erzielen zum 2:1.So ging es wei- ter. Mal führte die Gegnerin, dann wieder Alex, aber jedesmal Erleben Sie das besondere Flair beim Natur- und Kunstmarkt wurde wieder ausgeglichen. So ging es bis zum 8:8. Alexandra in Haslach am 14. – 16. Juli 2017 konnte anschließend wieder in Führung gehen zum 9:8. Die Auch dieses Jahr findet wieder auf der Uferpromenade oberhalb Spannung stieg. Konnten wir endlich den ersten Match Tie- des Sees, der Natur- und Kunstmarkt im Rahmen des erfolg- Break (nach 8 verlorenen) gewinnen? Aber Alexandra kämpfte reichen Seenachsfests in Haslach statt. Vor einer idyllischen um diesen Punkt und konnte ihn tatsächlich gewinnen zum 10:8 Kulisse zeigen Kunsthandwerker ihr Können und Aussteller aus . Somit konnte sie heute einen Tie-Break und einen Match-Tie- der Region bieten ihre Naturprodukte zum Kauf an. Break gewinnen und wir hoffen, dass der Fluch, der auf unse- Kulinarisch werden bei den Besuchern keine Wünsche offen rer Mannschaft lag, jetzt endlich beendet ist. Nach den Einzeln bleiben – mit Köstlichkeiten, wie Spießbraten vom Grill, Fisch, stand es nun 2:2 und wir mussten sehen was die Doppel brin- Crêpes, Schokofrüchte und vielem mehr ist der Markt komplett. gen. Das 1er Doppel Maike/Alexandra legten gleich mal gut Das unterschiedliche musikalische Programm beginnt schon am los und führten schon mit 4:1, als sie plötzlich den Faden verlo- Freitag - da ist bestimmt für jeden was dabei. ren und die Gegnerinnen zum 4:4 aufschließen konnten. Danach Der Eintritt ist FREI!! rissen sich Maike und Alexandra aber wieder zusammen und Gesamtprogramm Seenachtfest Haslach gingen mit 5:4 und 6:5 in Führung. Diese ließen sie sich auch Freitag, 14. Juli nicht mehr nehmen und gewannen den ersten Satz mit 7:5. Im 21:00 Uhr Bus-Shuttle (Fahrplan siehe www.haslach.biz) zweiten Satz hatten Maike und Alexandra die Gegnerinnen voll 21:00 Uhr NEON-NIGHT MIT DJ DANHALL with Friends im Griff und gewannen klar mit 6:1. Um heute den Gesamtsieg 21:00 Uhr NEON-Lounge-Bar im Zelt, große Zeltbar einzufahren musste das 2er Doppel Nadine/Natalie ebenfalls Samstag, 16. Juli - EINTRITT FREI gewinnen. Doch bei den beiden lief heute gar nichts zusammen 16:00 Uhr Natur- und Kunstmarkt und sie verloren deutlich mit 6:2 und 6:2. Somit war die nächste 20:00 Uhr Stimmungs- und Showabend mit der Musikkapelle Niederlage besiegelt. Das Ergebnis lautete zwar 3:3, da aber die Maria Steinbach Gegnerinnen einen Satz mehr zu verbuchen hatten, stand der Sonntag, 17. Juli - EINTRITT FREI Sieg auf ihrer Seite. 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Musikverein Wilhelmskirch TCT im Internet: www.tennisclub-tannheim.de 11:00 Uhr Natur- und Kunstmarkt 14:00 Uhr Mittagsunterhaltung mit der Musikverein Immenried 14:00 Uhr Flößerstechen SLIA>QBKH>JBO>AP@E>CQ Übersicht Busshuttle Seenachtsfest 2017 T>KKEBFJ B.V. Busfahrpreis: 2 € pro Fahrt Die Mitnahme von Getränken wird nicht gestattet. Zusatzkosten für Reinigung und Vandalismus sind vom Verursa- Einladung zum Sommer-Kameradschaftsschießen cher zu tragen. Zu unserem Pokalschießen am Samstag, den 05.08.2017 um Linie 1 14.00 Uhr in Mettenberg mit anschließendem Grillfest möchten Ort Haltestelle Abfahrt wir Euch mit Gattin/Partnerin herzlich einladen. Teilnahmegebühr Egelsee Bushaltestelle 21:00 10 €, Gattin/Partnerin 5 €. Oberopfingen Löwen 21:05 Verbindliche Anmeldung bei Dieter Schön, Tannheim, Illertalring Kirchdorf Dettinger Str. 21:10 31, Tel. 0170 7055 118. Anmeldeschluss 28.07.2017. Dettingen Ortsmitte 21:15 Für Salatspenden sind wir sehr dankbar. Erolzheim Feuerwehrhaus 21:23 Mit kameradschaftlichen Grüßen Bonlanden Bushaltestelle 21:27 Die Vorstandschaft Berkheim Bushaltestelle Ortsmitte 21:37 Illerbachen Bushaltestelle 21:43 Tannheim Rehgarten 21:52 S OZIALVERBAND Mooshausen Gasthaus Stiefel 21:59 Haslach Festplatz 22:10 Rückfahrt 00:30 03:00 BADEN-WÜRTTEMBERG Der Ortsverband informiert

Der Ortsverband informiert: Jugendkapelle Illertal/Rottal Wieder VdK-ADFC-Radreise im September Juka Illertal/Rottal fährt zur „Mid Europe“ nach Schladming Seit 2013 arbeiten der VdK Landesverband und der Allgemeine Die Jugendkapelle Illertal/Rottal nimmt am 14. und 15. Juli an Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Baden-Württemberg zusammen. einem internationalen Wettbewerb in Schladming/Österreich teil. Im Rahmen dieser Kooperation gibt es vom 16. bis 23. Septem- Hier messen sich Jugendorchester aus vielen Ländern wie z.B. ber wieder eine Hotelstandort-Radreise nach Cesenatico. Dort Südafrika, Israel, Japan und Österreich. werden täglich vom ADFC begleitete Touren an der Küste entlang Insgesamt 70 Kinder und Jugendliche fahren am Freitag los und oder/und ins idyllische Hinterland der Emilia Romagna angeboten stellen sich am Samstag einer internationalen Jury. – je nach Kondition und Interesse der Teilnehmer. Weitere Infor- In den letzten Wochen haben sich die jungen Musikerinnen und mationen und Buchung erfolgen über das Stuttgarter VdK-Rei- Musiker intensiv mit den Wettbewerbsstücken (ein Pflichtstück und sebüro, das schon seit 1991 Gruppen- und Individualreisen ins ein Selbstwahlstück) beschäftigt und einige Zusatzproben abge- In- und Ausland, für Mitglieder und Nichtmitglieder anbietet: halten. Ein Open-Air Konzert werden sie dort ebenfalls spielen. VdK Reisen, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) Natürlich kommt das Vergnügen auch nicht zu kurz. Eine Fahrt 61956-82, -43 oder -85, Fax (0711) 61956-86, mit der Seilbahn, eine Abfahrt mit Mountain-GoKarts und eine [email protected], www.vdk-reisen.de. Hütten-Party stehen zusätzlich auf dem Programm. Es wird ein spannendes Wochenende. Die Gemeinde Tannheim wünscht den Jungmusikern einen schö- nen Aufenthalt und viel Spaß und Erfolg bei ihren musikalischen Darbietungen. 10 Donnerstag, 13. Juli 2017 Tannheimer Mitteilungen

Schwäbischer Albverein Sonntag, 16. Juli 2017 Ortsgruppe Rot an der Rot 9.30 Uhr Bergmesse mit Alphornbläser aus ganz Baden-Würt- Einladung zur Tageswanderung in Bad Urach. temberg Am Sonntag 16. Juli 2017 treffen wir uns um 9.00 Uhr in der Öko- ab 11.00 Uhr Frühschoppen und Mittagessen mit Unterhaltung nomie Rot beim Omnibusunternehmen Waibel-Höschele. Der durch den Musikverein Bellamont und Alphornbläser aus ganz Bus bringt uns nach St. Johann bei Bad Urach. Von dort wan- Baden-Württemberg dern wir zum Rutschenfelsen, hier genießen wir einen wunder- ab 18.00 Uhr Unterhaltungs- u. Stimmungsabend durch die schönen Blick auf den Runden Berg, Burgruine Hohenurach, Bad Musikkapelle Erlenmoos Urach und Ruine Hohenneuffen. Weiter gehen wir zum Natur- Es lädt ein: Schützenverein Oberstetten e.V. freundehaus Rohrauer Hütte, Fohlenhof, Gütersteiner Wasser- fall nach Bad Urach. Kinder- und Jugendfreizeiten in den Sommerferien Gehzeit 3,5 Stunden, Höhenmeter – 250 m. Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. bietet jungen Men- Bitte gute Wanderschuhe und Stöcke. Rucksackvesper und schen im Alter von 6 bis 19 Jahren viele spannende Erlebnisfreizei- Getränke. ten in den Sommerferien an. Für die verschiedenen Altersgruppen Dazu laden wir alle SAV-Mitglieder und Wanderfreunde herzlich gibt es sowohl noch freie Plätze für Strandfreizeiten als auch für ein. Schlusseinkehr auf dem Nachhauseweg. actionreiche Feriencamps. Bis Freitag den 14.07.2017 Anmeldung und Auskunft: Bereits am Abend des letzten Schultags geht es in zwei Alters- Peter Sary Telefon 08395/1386 gruppen. Für alle die schon immer mal Surfen ausprobieren WF Peter Sary/Willi Kösler wollten und zwischen 14 bis 19 Jahre jung sind, ist das die Gele- Die Vorstandschaft genheit. Neben dem Termin vom 26. Juli bis 07. August gibt es Schwäbischer Albverein für die Altersgruppe der 16 bis 19 Jährigen auch noch freie Plätze zu einem späteren Zeitraum. Braunviehzuchtverein Ellwangen/Illertal Für abenteuerlustige Jugendliche kann das Leben auf einem Ausflug zum Skywalk Allgäu bei Scheidegg am Freitag, den Zweimaster-Segelschiff im niederländischen Wattenmeer erlebt 28. Juli 2017 werden. Während bei den 13 bis 15 Jährigen in der Zeit von 29. Auf dem Programm steht die Fahrt nach Oberschwenden zum Juli bis 12. August eine Woche auf dem Schiff und eine Woche Skywalk Allgäu. Der Skywalk bietet zahlreiche Erlebnis- und Frei- Strandurlaub auf der Insel Texel auf dem Programm steht, sind zeitmöglichkeiten. Besonders erwähnenswert ist der bis zu 40 m die 16 bis 19 Jährigen im Zeitraum 11. bis 20. August komplett hohe Baumwipfelpfad, der auch mit dem Aufzug bestiegen wer- auf Segeltörn. den kann und einen herrlichen Panorama Blick über das ganze Zirkusbegeisterte im Alter zwischen 12 und 15 Jahren können Allgäu zulässt. Aber auch der Naturerlebnispfad ist für Kinder- den Zauber der Manege hautnah erleben. Gemeinsam mit zirku- wagen oder Rollstuhlfahrer geeignet. Auf dem Barfußpfad kann serfahrenen Betreuern werden am Bodensee eigene Zirkusnum- man mit allen Sinnen den Wald spüren und auf dem Abenteuer- mern einstudiert und anschließend auf Tour durch Waldheime der spielplatz können sich die Kleinen austoben. AWO in Württemberg präsentiert. Die Freizeit findet vom 14. bis Und schließlich lädt das Restaurant zur Stärkung ein. Auf der 25. August 2017 statt. Weiterfahrt machen wir in Lindau eine Kaffeepause, bevor wir wie Jugendliche zwischen 14 bis 17 Jahren, die ihr Englisch verbes- immer auf dem Heimweg einen gemütlichen Abschluss machen. sern wollen, können sich noch für eine Sprachreise ins südengli- Als Alternative haben wir bei schlechtem Wetter den Besuch des sche Hastings, vom 29. Juli bis 12. August, anmelden. Zeppelin Museums in Friedrichshafen geplant. Für die Kleinsten im Alter von 6 bis 10 Jahren gibt es freie Plätze Abfahrt : 8.00 Uhr Erolzheim, Feuerwehr für das Kinderzeltlager Altensteig im Schwarzwald. Hier stehen ab 8.15 Uhr Berkheim, Parkplatz bei der Schule Mitte August zwei Wochen lang Toben, Spielen und Spaß haben 8.30 Uhr Rot/Rot, Sportplatz auf dem Programm. 8.40 Uhr Ellwangen, Marienheim Weitere Informationen und ein Überblick aller Freizeiten gibt es 8.50 Uhr Dietmanns, Bushaltestelle auf www.jugendwerk24.de. Für Familien mit geringem Einkom- Fahrtpreis: 30 €; Im Fahrtpreis ist das 2. Frühstück und der Ein- men besteht die Möglichkeit Zuschüsse zu beantragen. Aus- tritt ins Skywalk enthalten. Kinder bezahlen 15 €. kunft dazu erhält man auf der Homepage oder telefonisch unter Zum Ausflug sind alle Mitglieder von HB- und Besamungsbetrie- (0711) 945 729 111. ben, sowie Jungzüchter und Interessenten eingeladen. Anmeldung bis spätestens 24. Juli 2017 bei Josef Kienle: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., 07568/354 und Peter Rohmer 08395/910982 Für Kurzentschlossene Familienfreizeit im Schwarzwald! Musikverein Dettingen e.V. Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom Oldtimertreffen am Dettinger Heimatfest 18. bis 25. August 2017 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Her- Der Musikverein Dettingen veranstaltet im Rahmen des Heimat- renalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem festes sein fünftes Oldtimertreffen am Sonntag, 20. August 2017. eigenen Kind (bis 14 J.) zusammen in netter Gesellschaft die Besonders interessant sind natürlich alle Oldtimer aus der nähe- Ferien zu verbringen. ren Umgebung. Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es ein Deshalb laden wir heute schon ganz besonders alle örtlichen Old- buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln, spie- timerfreunde mit ihren Traktoren, Anhängern, Autos und sonsti- len, wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und einige gen Schmuckstücken herzlich ein. Ausflüge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese kostengüns- Die Anreise sollte um 11.00 Uhr erfolgen. tige Familienfreizeit im „Ferienheim Aschenhütte“, einer DJO Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht ein eigenes Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Familienzimmer zur Verfügung. Musikverein Dettingen e.V. Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldun- gen an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Schützenverein Oberstetten e.V. Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Schmalzhüttenfest Oberstetten 15. - 16. Juli 2017 Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, Samstag, 15. Juli 2017 e-Mail: [email protected], www.djobw.de. 19.00 Uhr Grill- und Unterhaltungsabend mit den Egerländer Musi- kanten der Stadtkapelle Ochsenhausen Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 13. Juli 2017 11

Gesucht: Leseratten SLKPQFDB MFQQBFIRKDBK Für den Umzug am Dorffest- Samstag suchen wir Kinder, die als Leseratten verkleidet mitgehen und ausgemusterte Bücher und Zeitschriften an die Zuschauer verschenken. Macht mit, das macht ganz sicher Spaß!! Weiterhin suchen wir auch Nächstes Teffen noch eine Begleitperson, die mit den Kindern geht. Wir laden Euch recht herzlich zur Krabbelgruppe am kommen- Bitte beim Team der Bücherei melden (oder bei Kaltentha- den Montag von 9.15 – ca. 10.30 Uhr ins Kirchengemeindehaus ler, Tel. 2806) 1. Stock ein. Wir beginnen mit einer Sing- und Spielrunde. Im Anschluss fin- det eine freie Spielzeit statt. Für eine kleine Stärkung zum Unkos- Unsere Öffnungszeiten: tenpreis ist gesorgt. Mo – Do: 15.30 – 17.30 Uhr Wir freuen uns darauf neue Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren mit zusätzlich: mittwochs von 9 – 11 Uhr ihrer Mama / ihrem Papa bei uns in der Gruppe zu begrüßen. Freitag: 15.30 – 18.30 Uhr (neu!) Bei Fragen sind wir unter 4593269 (Eva), 9369291 (Heike) oder ONLEIHE: 24 Stunden täglich, www.libell-e.de 9108655 (Corinna) zu erreichen. Kontakt: Tel: 08395/ 9405-26 Mail: [email protected] Nachrichten der Roter Bücherei Internet: www.koeb-rot.de St. Verena Facebook: KÖB St. Verena Rot an der Rot NEUE TASCHENBÜCHER ZUM SCHMÖKERN Birbaek, Michel: Wenn das Leben ein Strand ist, sind Kulturausschuss Frauen das Mehr GemeindeEinladung Erolzheim NACHRICHTEN(2017/559: Eine witzigeDER undROTER anrührende BÜCHEREI Suche nach ST. VERENAHeimatfest Erolzheim der Frau fürs Leben....) Einladung„Das kleine Fest vor dem Fest“ NEUE TASCHENBÜCHER ZUM SCHMÖKERNHeimatfest Erolzheim Birbaek, Michel: Was mich fertig macht ist nicht das Leben Lassen Sie sich am Donnerstag, 03.08.2017 ab 19:00 Uhr auf dem Marktplatz „Das kleineErolzheim Fest mit vor Musik, dem Tanz Fest“, Show und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. sondern die Tage dazwischenBirbaek, Michel: (2017/560) Wenn das Leben ein Strand ist, sind Frauen das Mehr Lassen Sie sich am Donnerstag, 03.08.2017 ab 19:00 Uhr auf (Tacheles hat ein Problem(2017/559 mit : FrauenEine witzige und und mit anrührende dem Geld....) Suche nach der Frau fürs Leben....Es spielt) die Gruppe „ACHsofaBELHAFT“ und lädt alle Gäste zum Mittanzen ein. Mit dem Marktplatzeiner besonderen Erolzheim Tanzdarbietung mit Musik, erfreut unsTanz, die ErolzheimerShow und Kindertanzgruppe. kulinari- Birbaek, Michel: Coleman, Rowan: Wolken wegschiebenWas mich (2017/558) fertig macht ist nicht das Leben sondernDes die Weiteren werden die Gaukler aus Biberach eine spektakuläre Show abliefern. (2017/560) schen Köstlichkeiten verwöhnen. (Verlierer stehen im RegenTage dazwischen - aber wahre Gewinner schieben die Zum Schlemmen laden die Erolzheimer Wirte mit kulinarischen Köstlichkeiten der (Tacheles hat ein Problem mit Frauen und mit dem Geld....Es) spielt dieschwäbischen, Gruppe „ACHsofaBELHAFT“italienischen und türkischen Küche und ein.lädt alle Gäste zum Wolken einfach weg.) Mittanzen Soein. wird Mit dieser einer Abend besonderen ein Genuss für Tanzdarbietung die Augen, die Ohren erfreut und den unsGaumen die. Coleman, Rowan: Wolken wegschieben (2017/558) Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung aus. Infos hierzu Moser,(Verlierer Annette: stehen im WennRegen -auch aber wahre nur für Gew eineninner schieben Tag (2017/563) die Wolken einfach weg.Erolzheimer) erhalten Kindertanzgruppe. Sie auf der Homepage Des der Gemeinde Weiteren Erolzheim werden am Veranstaltungstagdie Gaukler ab 15 Uhr. (LukasMoser, Annette: und Jana Wenn wünschen auch nur für sich einen nichts Tag (2017/563) sehnlicher , als einmal aus Biberach eine spektakuläre Show abliefern. Zum Schlemmen ungetrübt(Lukas und Janaglücklich wünschen sein sich dürfen.) nichts sehnlicher , als einmal ungetrübt glücklich seinladen dürfen die.) Erolzheimer Wirte mit kulinarischen Köstlichkeiten der Moyes,Moyes, Jojo: Jojo: Im Schatten das Licht (2017/562) schwäbischen, italienischen und türkischen Küche ein. (SarahIm Schatten und ihren Gr dasoßvater Licht verbindet (2017/562) die Liebe zu Pferden. Seit Sodem wird Tod vondieser Mutter Abend ein Genuss für die Augen, die Ohren und und(Sarah Großmutter und ihren haben Großvater die beiden verbindetnur einander. die Als Liebe Henri einenden Schlaganfall Gaumen. erleidet,zu Pferden. bleibt seine Seit Enkelindem Tod allein von zurück. Mutter) und Groß- Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung Phillips,mutter Susan haben Elizabeth: die beiden Aus Versehennur einander. verliebt Als (2017/564) Henri aus. Infos hierzu erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde (Liebeeinen hat Schlaganfall nie ein Drehbuch…) erleidet, bleibt seine Enke- Erolzheim am Veranstaltungstag ab 15 Uhr. Schäfer,lin allein Bärbel: zurück.) Schaumküsse (2017/561) (Ein schöner Roman über Liebe und die Tücken einer Schwangerschaft.)Persönliche Beratung beim Phillips, Susan Elizabeth: Aus Versehen verliebt (2017/564) unabhängigen Energieberater (Liebe….. und hat NEUEnie ein Drehbuch...)SPANNENDE KRIMIS In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Kirchdorf an Schäfer,Clark, Mary Bärbel: Higgins: Schaumküsse Denn niemand hört (2017/561) dein Rufen (2017/571) (Ein mörderisches Vermächtnis - eine berühmte Schauspielerin wird brutal ermordet.der ) Iller haben Bürger die Möglichkeit sich rund um erneuer- (Ein schöner Roman über Liebe und die Tücken einer Schwan- bare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neu- gerschaft.)Fielding, Joy: Herzstoß (2017/386) (Die Tochter von Marcy Taggart verschwindet bei einer Bootsfahrt unter rätselhaftenbauten Umständen. sowie) Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass uvm...... Katzenbachg, und NEUE John: SPANNENDE Der Täter (2017/567) KRIMIS (Eine Holocaustüberlebende und erzählt einem Polizisten von einem ehemaligen Nazischergen,zu informieren. der nach Zur persönlichen Beratung beim unabhängi- Clark,ihrem Leben Mary trachtet. Higgins: Tags Denn darauf niemand wird sie ermordet. hört dein) Rufen (2017/571) gen Energieberater sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle (Ein mörderisches Vermächtnis - eine berühmte Schauspielerin Nägele, Olaf: Goettle und die Hexe vom Federsee (2017/387) Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornstein- wird(Baden brutal-Württemberg ermordet.)- Krimi vom Federsee..) fegerprotokoll mitgebracht werden. Fielding, Joy: Herzstoß (2017/386) Nesser, Hakan: Eine ganz andere Geschichte (2017/568) Ort: Rathaus Kirchdorf, Rathausstraße 11 (Die(Ein toterTochter Jogger von und Marcy ein brutaler Taggart Mörder, verschwindet der Barbarotti bei anonyme einer Bootsfahrt Briefe schreibt.) Termin: Jeden 2. Mittwoch im Monat von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter rätselhaften Umständen.) Steltner, Bernd: Der Tod hat eine Anhängerkupplung (2017/566) Berater: Frau Cornelia Reinhold, Gebäudeenergieberaterin Katzenbachg,(Urlaubsstimmung John: und mörderische Der Täter Absichten (2017/567) – ein Mord beim Camping- Urlaub in Holland.)Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich: (Eine Holocaustüberlebende erzählt einem Polizisten von einem Bürgerbüro Rathaus Kirchdorf Tel.: 07354/9332-0 ehemaligen Nazischergen, der nach ihremGesucht: Leben trachtet.Leseratten Tags darauf wird sie ermordet.) Schützenfest in Biberach Für den Umzug am Dorffest - Samstag suchen wir Nägele, Olaf: Goettle und die Hexe vomKinder, Federsee die als Leseratten (2017/387) verkleidet Besondere mitgehen Öffnungszeiten und und verkehrslenkende Maßnah- (Baden-Württemberg- Krimi vom Federsee..)kleine Büchlein an die Zuschauer menverschenken. für das Schützenfest 2017 Nesser, Hakan: Eine ganz andere GeschichteMacht mit, (2017/568) das macht ganz sicherFür Spaß!! einen reibungslosen Ablauf beim Schützenfest vom 14. bis 23. (Ein toter Jogger und ein brutaler Mörder, der Barbarotti ano- Juli sind umfangreiche verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. nyme Briefe schreibt.) Bitte beim Team der Bücherei meldenAlljährlich treffen sich im Vorfeld des Schützenfestes deshalb die (oder bei Kaltenthaler, Tel. 2806) Steltner, Bernd: Der Tod hat eine Anhängerkupplung (2017/566) Mitglieder der Kommission Verkehr der Schützendirektion gemein- sam mit der Polizei und dem Ordnungsamt, um die erforderlichen (Urlaubsstimmung und mörderische Absichten – ein Mord beim

Maßnahmen auch für den Durchgangsverkehr zu besprechen.

Camping- Urlaub in Holland.)

Das Ordnungsamt hat auf dieser Basis zahlreiche Anordnungen Unsere Öffnungszeiten: Kontakt: Mo – Do: 15.30 – 17.30 Uhr Tel: 08395/ 9405-26 zusätzlich: mittwochs von 9 – 11 Uhr Mail: [email protected] 12 Donnerstag, 13. Juli 2017 Tannheimer Mitteilungen getroffen. Außerdem gelten teilweise besondere Öffnungszeiten Biberach weist darauf hin, dass in den gesperrten Straßenab- für die öffentlichen Einrichtungen der Stadtverwaltung. schnitten kein Kraftfahrzeugverkehr zugelassen ist und auch Öffnungszeiten keine Anlieferungen usw. erfolgen können. Gewerbebetriebe, Die Ämter der Stadtverwaltung, die Ortsverwaltungen Stafflan- Mitarbeiter und Anwohner in den betroffenen Abschnitten wer- gen, Ringschnait und Rißegg, die Volkshochschule sowie die den gebeten, die Informationen an Lieferanten, Postzusteller Bruno-Frey-Musikschule sind am Schützenmontag, 17. und – etc. weiter zu geben. dienstag, 18. Juli, ganztägig geschlossen. Die Ortsverwaltung Die Durchgangsstraßen in Biberach werden am Schützenmontag Mettenberg ist am Schützenmontag geschlossen, am Schüt- und Schützendienstag ab 8 Uhr, und an Bauernschützen ab 10 zendienstag von 15 bis 17 Uhr geöffnet und am Freitag, 21. Juli Uhr für die Dauer der Festzüge teilweise gesperrt. Die Absperr- ebenfalls geschlossen. Für Mittwoch und Donnerstag gelten die maßnahmen können sich teilweise zeitlich verzögern. Im Einzel- jeweils üblichen Öffnungszeiten. nen sind folgende Maßnahmen erforderlich: Tourismus und Stadtmarketing mit Kartenservice haben am - Ulmer Straße (L 267): Sperrung an der Rißbrücke, Umleitung Schützenmontag, 17. Juli, von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet, am über die Memminger Straße. Der Bahnhof und das Parkhaus Schützendienstag, 18. Juli, von 7.30 bis 9.30 Uhr. Von Mittwoch, Ulmer Tor können angefahren werden. 19. bis Samstag, 22. Juli gelten die üblichen Öffnungszeiten. - Memminger Straße -B 465- (einwärts): Sperrung der Linksabbie- An Bauernschützen, 23. Juli, ist von 9.30 bis 11 Uhr geöffnet. ger zum Eselsberg, Umleitung des Verkehrs nach Ehingen über Gästeinformationen außerhalb der Öffnungszeiten erhält man im die Nordwestumfahrung bis zur Ausfahrt Biberach-Mitte zur B 465 Infozentrum der Schützendirektion in der Gigelberghalle, Telefon - Waldseer Straße: Sperrung bei der Abzweigung der Königs- 802721 am Samstag, 15. und Sonntag, 16 Juli, von 14 bis 18 Uhr. bergallee, Umleitung in Richtung Ulm, Memmingen und Ehingen Am Schützenmontag 17. und –Dienstag, 18. Juli, von 10 bis 18 nach rechts über die Königsbergallee. Uhr. Von Mittwoch, 19. bis Samstag, 22. Juli, von 14 bis 18 Uhr - Die Umleitung für PKW in Richtung Riedlingen und Bad Buchau und an Bauernschützen, 23. Juli, von 12 bis 18 Uhr. erfolgt bereits an der Kreuzung Waldseer Straße -Valenceallee Das Museum Biberach mit dem Info-Punkt ist am Schützenmon- nach links über Valenceallee – Mittelbergstraße – Wetterkreuz- tag und -dienstag ganztägig geschlossen. Am Donnerstag, 20. straße – Saulgauer Straße – Steinbeisweg – Wolfentalstraße – Juli, ist von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Steigmühlstraße – Riedlinger Straße. An Bauernschützen, 23. Juli, ist das Museum von 13 bis 18 Uhr - Die Umleitung für LKW in Richtung Riedlingen und Bad Buchau geöffnet. Für die restlichen Tage in der Schützenwoche gelten die erfolgt über Königsbergallee – Rollinstraße – Memminger Straße üblichen Öffnungszeiten. Das Wielandmuseum hat über Schützen – Ulmer Straße – Nordwestumfahrung zu den üblichen Zeiten (Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr) B 312 aus Richtung Riedlingen: Sperrung auf der Saulgauer geöffnet. Die Stadtbücherei bleibt am Schützendienstag, 18. Juli, Straße, Einmündung Felsengartenstraße und Umleitung in Rich- geschlossen. Die Rückgabe von Medien ist rund um die Uhr über tung Friedrichshafen, Memmingen und Ulm über die Nordwest- die Außenrückgabe möglich, Verlängerungen über den Online-Kata- umfahrung. Die Umleitung durch das Stadtgebiet bleibt weiterhin log auf https://katalog.medienzentrum-biberach.de. An allen ande- bestehen: Saulgauer Straße – Wetterkreuzstraße – Amriswilstraße ren Tagen hat die Stadtbücherei zu den gewohnten Zeiten geöffnet. – Astiallee – Valenceallee – Waldseer Straße – Jordanei Die Stadtwerke Biberach und die e.wa riss haben am Schützen- - B 312 aus Richtung Ochsenhausen: Sperrung an der Kreuzung montag von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet und am Schützendienstag Waldseer Straße - Kolpingstraße. Umleitung in Richtung Reutlin- ganztägig geschlossen. In Notfällen steht der Bereitschaftsdienst gen, Riedlingen über Waldseer Straße – Königsbergallee – Mem- unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: Störungsstelle minger Straße – Ulmer Straße – Nordwestumfahrung (Wegweisung Strom, Gas, Wärme, Wasser: 07351 9030. Für die restliche Schüt- ab Memminger Straße vorhanden). zenwoche gelten die üblichen Öffnungszeiten. - B 465 aus Richtung Warthausen: Sperrung beim Kreisverkehr Das Freibad ist am Schützenmontag zu den üblichen Zeiten und „Käppelesplatz“ und Umleitung über die Nordwestumfahrung. am Schützendienstag ab 12 Uhr geöffnet. Beim Hallensportbad Ausgenommen hiervon sind Besucher des Schützenfests. gibt es an Schützen keine Änderungen. - L 283 aus Richtung Saulgau: Sperrung auf Höhe des Steinbeis- FESTPLATZ GIGELBERG wegs. Umleitung in Richtung Friedrichshafen, Memmingen, Ulm Der Festplatz ist für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Jahn- und Ehingen am Stadtbeginn über Wetterkreuzstraße - Amris- straße ist an der östlichen Auffahrt von der Gaisentalstraße und wilstraße - Astiallee - Valenceallee - Waldseer Straße - Jordanei. bei der alten Stadthalle mit Schranken abgesperrt. Eine Schranke - Umleitung in Richtung Riedlingen über Steinbeisweg - Wolfen- ist ebenfalls in der Dinglingerstraße eingebaut. Für Lieferanten talstraße - Steigmühlstraße - Riedlinger Straße. und für Taxis ist die Zufahrt zum Festgelände nur über die östli- - L 273 aus Richtung Birkenhard vor den Umzügen: Sperrung che Auffahrt von der Gaisentalstraße gestattet. Hierzu ist ein Son- beim Kreisverkehr und Umleitung über die Nordwestumfahrung. derausweis erforderlich, der vom Ordnungsamt ausgestellt wird. Ausgenommen hiervon sind Besucher des Schützenfests. An der westlichen Auffahrt zur Jahnstraße kann nur bis zum - L 273 aus Richtung Birkenhard nach den Umzügen: Die Gaisen- gebührenpflichtigen Parkplatz gefahren werden. Nach diesem talstraße ist nur noch stadtauswärts befahrbar. Die Fahrspur stad- Parkplatz ist die Jahnstraße durch eine Schranke gesperrt. Die teinwärts ist gesperrt ab dem Kreisverkehr Gaisentalstraße. Der Durchfahrt in Richtung Dinglingerstraße/Hardtsteigstraße ist nur Bismarckring und die Gaisentalstraße bleiben so lange gesperrt, Personen mit einer Ausnahmegenehmigung, wie zum Beispiel bis die Umzugsteilnehmer den Gigelberg erreicht haben. Anwohnern oder Schwerbehinderten, gestattet. Aufstellung der Festzüge Verkehrsbeschränkungen im Zuge des Feuerwerks Für die Aufstellung der Festzüge werden folgende Straßen für Am Freitag, 21. Juli, wird im Rahmen des Schützenfests auf dem den Fahrzeugverkehr gesperrt: Gigelberg traditionell ein Feuerwerk abgebrannt. Die Zufahrt von Die Bleicherstraße, die Vollmerstraße und die Adolf-Pirrung-Straße der Gaisentalstraße ist nur noch Personen mit einer Ausnahme- am Schützenmontag ab 6 Uhr, am Schützendienstag ab 5 Uhr genehmigung gestattet. In der Zeit von 21 bis ca. 24 Uhr wird und an Bauernschützen ab 6 Uhr. Die B 465 und der Bismarck- die Zufahrt voll gesperrt, so dass Anwohner nicht mehr zu ihren ring am Schützenmontag und Schützendienstag ab 8 Uhr und Grundstücken zufahren können. Auch der Durchgang für Fußgän- an Bauernschützen ab 9.30 Uhr. ger ist nicht mehr möglich. Darüber hinaus ist für Fußgänger der Erstes Schützenwochenende Zugang zum Gigelberg aus Richtung Hardtsteigstraße ab 22.15 Die Abnahme der Trommlercorps, der Spielmannszüge sowie des Uhr voll gesperrt. Ein fußläufiger Zugang zum Vergnügungspark Fahnenzugs findet am Schützensamstag, 15. Juli, auf dem Markt- ist in diesem Bereich nur noch über die Wege an der Stadthalle platz statt. Deshalb werden der Marktplatz, die Schrannenstraße und am Pflugkeller möglich. bis zum Kesselplatz und der Holzmarkt ab 11 Uhr für den Verkehr Straßensperrungen und Umleitungen während der Festumzüge gesperrt. Ab 11 Uhr besteht auch Parkverbot für diese Straßen Zur Durchführung der Festumzüge sind zahlreiche Straßensper- und Plätze. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden gegen rungen und Umleitungen erforderlich. Die Stadtverwaltung 13.30 Uhr die Pfluggasse und die Ulmer-Tor-Straße gesperrt. Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 13. Juli 2017 13

Für den um 19 Uhr beginnenden Jahrgängerumzug werden der nenbeobachtungen sind bis Ende September bei klarem Himmel Marktplatz, der Holzmarkt, die Schulstraße, die Sennhofgasse, sonntags ab 15.30 Uhr. Die Sternwarte befindet sich beim Plane- die Bürgerturmstraße, die Bachgasse, die Pfluggasse, der Obst- tarium in der Milchstraße 1. markt und der Hafenplatz ab 18 Uhr für den Fahrzeugverkehr INFO: Karten für den Vortrag können im Internet unter www. gesperrt. Bereits ab 16 Uhr besteht Parkverbot für diese Stra- planetarium-laupheim.de und unter der Nummer 07392/91059 ßen und Plätze. Die Ausfahrt aus dem Parkplatz im Sennhofa- telefonisch gebucht werden. Ansonsten laufen im Planetarium real ist während der Straßensperrungen über Hindenburgstraße verschiedene Sternenshows jeweils mit einem aktuellen Stern- – Zeppelinring möglich. himmel-Vorprogramm sowie das Kinderprogramm „Einmal Pluto Am Schützensonntag, 16. Juli, werden der Marktplatz und der und zurück“. Vorführtermine und Kartenreservierung im Internet Holzmarkt ab 6 Uhr zur Vorbereitung des Platzkonzertes der und telefonisch. Stadtkapelle, der Zunfttänze und für den Tanz auf dem Markt- platz gesperrt. Parkverbot besteht dort ab 6 Uhr. EINBAHNREGELUNG Während des Schützenfests werden folgende Straßen zu Ein- BFIARKDP>KDB?LQB bahnstraßen erklärt: Die Nebenstraße von der Jahnstraße beginnend gegenüber der Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee alten Stadthalle in Richtung Gaisentalstraße, die Jahnstraße in Richtung Grüner Weg,die Gartenstraße von der Lindelestraße Pilgertage an der Bauernschule vom 19.-22.07.2017 in östlicher Richtung zur Birkenharder Straße sowie die Bodel- Eine Auszeit nehmen – auftanken – aufatmen, der Seele etwas schwingh- und die Dunantstraße. Gutes tun,durch die wunderschöne Landschaft Oberschwabens Sperrzeit auf den Oberschwäbischen Pilgerweg von Wallfahrtsort zu Wall- Die Sperrzeit beginnt an allen Tagen des Schützenfestes um 3 fahrtsort zu Fuß gehen und das gute Gefühl des Aufatmens spü- Uhr. Das Ende der Sperrzeit wird auf 8 Uhr festgesetzt. ren. Egon Oehler, Leiter der Schwäbischen Bauernschule und Wochenmarktzeiten seine Frau, Rita, Initiatoren des Oberschwäbischen Pilgerweges, Wegen des Tribünenaufbaus für das Schützenfest werden Teile des begleiten Sie und nehmen Sie mit inspirierenden Gedanken mit Wochenmarktes in der Zeit vom 12. bis 23. Juli, vom Marktplatz auf den Weg. Übernachtung, Frühstück und Abendessen finden auf den Kirchplatz verlegt. Bei der Verlegung des Wochenmarktes an der Schwäbischen Bauernschule statt. sind vier Wochenmarkttage betroffen: 12., 15., 19., und 22. Juli. Bei Interesse fordern Sie bitte unseren Informationsflyer an. Am Samstag, 15. Juli, endet der Wochenmarkt wegen der „Eröff- Nähere Infos/Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad nungsfeier des Biberacher Schützenfestes auf dem Marktplatz“ Waldsee, Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee, Tel.: (Abnahme der Trommlerkorps und Spielmannszüge) um 12 Uhr. 07524/40030, Mail: [email protected] Oberschwabenseminar vom 08.-10. September 2017 Sana Kliniken Landkreis Biberach In Kooperation mit dem Fachbereich Politische Landeskunde der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Biberach LpB Baden-Württemberg Monatliches Treffen im Sana Klinikum Biberach Ulm – der „Kopf Oberschwabens“ Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene e.V. Biberach Die Stadt Ulm kann auf eine wechselvolle Geschichte zurück- rund um Cornelia Mayer und Gerd Seifried informiert Schlagan- blicken. Als „Kopf Oberschwabens“ ist die Region rund um Ulm fallpatienten und ihre Angehörigen zu wichtigen Fragestellun- fest mit den Entwicklungen der oberschwäbischen Lande ver- gen, bietet einen Ort des Austauschs und der Begegnung, zeigt bunden. Von hier aus starteten in Notzeiten die Auswanderer Perspektiven und Lösungswege auf und ist somit eine wichtige mit der Ulmer Schachtel Richtung Osten in eine verheißungs- Anlaufstelle für Betroffene. Fragen wie „Wie verändert sich mein volle Zukunft. Die einstige Freie Reichsstadt lag nach dem Zwei- Leben?“, „Kann es noch einmal passieren?“ oder „Was kann mit ten Weltkrieg in Schutt und Asche, der Wiederaufbau dauerte einer Reha erreicht werden?“ werden thematisiert und bespro- Jahrzehnte, erst in den letzten Jahren fand die Gestaltung der chen. Zum nächsten Treffen am Montag, den 17. Juli 2017 sind Ulmer Mitte ihren Abschluss.. Der Stadt, ihrer Menschen und Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich eingeladen. Die ihrer Geschichte nähern wir uns beim Seminarwochenende an Gruppe trifft sich um 16.00 Uhr im Besprechungsraum „Biblio- der Schwäbischen Bauernschule an. thek“ im Erdgeschoss des Sana Klinikums Biberach. Eine Anmel- Sie sind herzlich eingeladen! dung ist nicht erforderlich. Termin: Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. September 2017 Weitere Informationen erhalten Sie online unter www.shg-schlag- Ort: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, Frauenbergstraße anfall.com sowie telefonisch unter Tel. 07392 2369. 15, 88339 Bad Waldsee Leitung: Bernhard Bitterwolf, Bad Waldsee Planetarium Laupheim Auskunft/Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Wald- see, Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee, Tel: 07524/40030 Sommersterne und Sonne [email protected] Astronomie im Sommer - Vortrag im Planetarium Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Was am Sommersternhimmel zu sehen ist, erläutert Herbert Kiesle in einem Vortrag aus der Reihe „Sterne über Oberschwaben“ im Laupheimer Planetarium am Mittwoch, 19. Juli, um 20.45 Uhr. In der Sternwarte kann man bei klarem Himmel regelmäßig sonn- DFB ADBKQRO CEO AO?BFQ FKCLOJFBOQ tags durchs Teleskop auf die Sonne blicken. Was der Sommerhimmel zu bieten hat und wie man sich im Sternengewirr orientieren kann, erklärt Herbert Kiesle in seinem Ausbildungsbörse Vortrag. Neben den typischen Sommersternbildern sind in der im Berufsinformationszentrum (BiZ) warmen Jahreszeit, besonders im August, viele Sternschnuppen Style your career! zu sehen. Der Referent gibt Tipps zur Beobachtung der Himmel- Sich zu bewerben, bedeutet auch sich zu vermarkten. Gut vor- serscheinungen, auch zur partiellen Mondfinsternis am 7. August. bereitet ist, wer sich über die eigene Bewerbung, den passenden Dabei wird er keine fertige „Sternenshow“ bieten, sondern es Style und ein effektives Auftreten Gedanken macht. Dazu halten besteht die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen. im Rahmenprogramm der Ausbildungsbörse Profis regionaler Aufgrund der spät einsetzenden Dunkelheit ist die Sternwarte im Unternehmen hilfreiche Kurzvorträge. Weiter im Angebot stehen Sommerhalbjahr abends geschlossen. Besucher haben stattdes- zahlreiche offene Ausbildungsstellen, regionale Ausbildungsbe- sen Gelegenheit, regelmäßig die derzeit sehr aktive Sonne mit triebe mit Infoständen, Beratung zu Berufen und dualen Studien- dem Teleskop in Augenschein zu nehmen. Durch Spezialfilter wer- gängen sowie Vertreter der Kammern. „Alle an Ausbildung oder den dann Gasausbrüche und Sonnenflecken sichtbar. Die Son- dualen Studiengängen interessierte junge Menschen dürfen an 14 Donnerstag, 13. Juli 2017 Tannheimer Mitteilungen der Börse nicht fehlen“, sagt Christine Landskron, Geschäftsfüh- rerin der Ulmer Arbeitsagentur. „Ganz gleich, ob jemand für das kommende oder noch für dieses Jahr sucht.“ Los geht es am Frei- TRAUER tag, 14. Juli, von 13 bis 17 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Ulm. Die Vorträge: 13.45 – 14.15 Uhr Friseurinnung Ulm Den schönsten Weg fuhr er alleine, „Das richtige Styling bei einem Bewerbungsgespräch“ mit einem Lächeln im Gesicht. 14.30 – 15.00 Uhr PERI GmbH Den Weg nach Hause, den niemand kennt, „Mit dem richtigen Auftreten zum Ausbildungsplatz“ zu denen, die auf ihn warten. 15.15 – 15.45 Uhr TRANSPOREON GmbH „Style your career mit Transporen – Tipps und Tricks für Deine Bewerbung“ Walter Reißle

HINWEIS FÜR UNSERE LESER, Herzlichen Dank ...für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, INSERENTEN UND AUSTRÄGER! ...für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, In der 32. und 33. Woche ...für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, (7. bis 20. August 2017) ...für Blumen- und Geldspenden, erscheintWIR keinSUCHEN Amts- bzw. SIE Mitteilungsblatt. !!! Wir bitten um Kenntnisnahme. ...für die Anteilnahme bei der Trauerfeier. Wir suchen inSTELLENANGEBOTE Ulm, Neu-Ulm, Leipheim, Kirchheim Der Verlag Schwaben, Weißenhorn und Laupheim mehrere: Tannheim, im Juli 2017  Kommissionierer (m/w)  Produktionsmitarbeiter (m/w) Heinrich und Michaela Reißle mit Stefanie  Metallbearbeiter (m/w) Ingrid und Achim Grabsch  Staplerfahrer (m/w) TRAUER Argo GmbH Petar Nedeljkovic Frauenstr.11, 89073 Ulm Tel. 0731/ 96296-0 [email protected] www.argo-personal.de Zeigen Sie Präsenz! Zeigen Sie Präsenz!

Veröffentlichen Sie jetztIhre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

Schulanfang Urlaubszeit im Sommer KW 29 KW 29 WIR SUCHEN SIE !!! Erscheint im Landkreis Biberach Wir suchen inSTELLENANGEBOTE Ulm, Neu-Ulm, Leipheim, Kirchheim Schwaben, Weißenhorn und Laupheim mehrere: Interesse oder Fragen?  KommissioniererWIR SUCHEN (m/w) SIE !!! Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir suchenProduktionsmitarbeiter in Ulm, Neu-Ulm, Leipheim, (m/w) Kirchheim Wir beraten Sie gerne! Schwaben, Metallbearbeiter Weißenhorn und (m/w) Laupheim mehrere: • Kommissionierer (m/w) • Produktionsmitarbeiter (m/w) • Metallbearbeiter Staplerfahrer (m/w) (m/w)• Staplerfahrer (m/w) Argo GmbH, Argo Petar GmbH Nedeljkovic Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Frauenstr.11, 89073Petar Ulm, Nedeljkovic Tel. 0731/ 96296-0 [email protected],Frauenstr.11, 89073 Ulm Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Tel.www.argo-personal.de 0731/ 96296-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de [email protected] www.argo-personal.de Zeigen Sie Präsenz! Zeigen Sie Präsenz! Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 13. Juli 2017 15

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE – WICHTIGE RUFNUMMERN – DIENSTZEITEN

Feuerwehr Bereitschaftsdienste Rettungsdienst 112 15./16. Juli 2017 Notarzt Polizei 110 Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. Krankentransporte 19222 Pflegebereich Rot an der Rot Klosterhof 5, 88430 Rot an der Rot, Tel. (08395) 9363411 Gemeinde Tannheim - Alten- und Krankenpflege - 24-Stunden-Rufbereitschaft - - Bürgermeisteramt 922 - 0 Tel. (07352) 92300 Fax 7618 - Haus- und Familienpflege, Tel. (07352) 923033 - Betreuungsgruppe Silberperlen Wochenend-Notrufnummer Bauhof 0152 24018268 Klosterhof 5, 88430 Rot an der Rot, Tel. (07352) 923017 E-Mail: [email protected] Homepage: www.gemeinde-tannheim.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst Rufnr. 116117 Polizeiposten Ochsenhausen (07352) 202050 Kinderärztlicher Notfalldienst: Rufnr. 01801 929343 Polizeirevier Biberach (07351) 447-0 Augenärztlicher Notfalldienst: Rufnr. 01801 929350 Deutsches Rotes Kreuz Biberach (07351) 1570-0 Notfallsprechstunden Allgemeiner Notfalldienst: Kreisklinik Biberach, Ziegelhaus- Ökumenische Sozialstation straße 50, Biberach, Rottum-Rot-Iller e.V. Sa., Sonn- und Feiertag, 8.00 - 22.00 Uhr, ohne Voranmeldung. Außenstelle Rot an der Rot 9363411 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Nachbarschaftshilfe Tannheim 2661 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und Notfallaufnahme Univer- sitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstr. 24, Ulm Wohnberatung im Alter und bei Mo. - Fr. 19.00 - 8.00 Uhr; Sa., Sonn- u. Feiertag: 8.00 - 8.00 Uhr Behinderung für den Landkreis Achtung: Versicherungskarte bitte unbedingt bei Arztbesuch mitbringen! Biberach, Caritas Biberach (07351) 5005-130 (07351) 5005-132 Zahnarzt Zu erfragen unter Tel. (01805) 911610 für den Landkreis Bibe- MR Soziale Dienste gGmbH rach (Festnetzpreis 14 ct/Min.; Mobilfunkpreise max. 42ct/ Haushaltshilfe und Familienpflege (07351) 18826-20 Minute; Bandansage) im Raum Rottum-Rot-Iller (Mo-So) Fax (07351) 18826-30 Apotheken Klinikum Memmingen (08331) 70-0 Samstag, 15. Juli (ab 08.30 Uhr) Sana-Klinikum Biberach (07351) 55-0 Apotheke Wanjek Ummendorf, Riedweg 2, Tel. (07351) 34860 Kath. Pfarramt Sonntag, 16. Juli (ab 08.30 Uhr) für die Kirchengemeinden Rot, Tannheim, Wieland-Apotheke Biberach, Berliner Platz 1, Ellwangen und Haslach in der Seelsorgeeinheit Tel. (07351) 2606 Rot-Iller siehe „Kirchliche Nachrichten“ im Innenteil Bitte beachten: Der Apotheken-Notdienst wechselt jeweils um 8.30 Uhr! Evangelisches Pfarramt Aitrach (07565) 5409 Apothekennotdienst in Memmingen/ Telefonseelsorge Rot a.d. Rot/Kirchdorf/Erolzheim/Aitrach: Oberschwaben-Allgäu Samstag, 15. Juli kostenfrei - rund um die Uhr (0800) 1110111 Anna-Apotheke Memmingen, Schweitzer-Str. 58, oder (0800) 1110222 Tel. (08331) 5706 Notariat Tannheim 927-0 Iller-Apotheke Aitrach, Schmiedgässle 3, Tel. 07565/98070 Sonntag, 16. Juli Kindergarten Tannheim 448 Maximilian-Apotheke Memmingen, Maximilianstr. 8, Tel. (08331) 12020 Grundschule Tannheim 2368 Hauptschule Rot an der Rot 921-0 Hausärztin Montessori-Schule Illertal 911288 Fr. Matyjaszczyk, Tel. 2176 Kläranlage Tannheim 809 Tierärzte Landratsamt Biberach (07351) 52-0 Dr. Gauchel Tel. 2644 Dr. Storch Tel. 93343 Netze BW GmbH, Region Oberschwaben (07351) 53-0 - Hotline für Stromstörung - Störungsnr. (0800) 3629-477 Nächste Abfuhrtermine Müllabfuhr: Freitag, 21. Juli 2017 Rathaus-Dienstzeiten: Papiertonne: Dienstag, 18. Juli 2017 montags 8.00 - 12.00 Uhr/13.30 - 18.00 Uhr Gelber Sack: Mittwoch, 19. Juli 2017 dienstags - freitags 8.00 - 12.00 Uhr Grüngutannahme Postagentur-Öffnungszeiten: März - November, jeweils mittwochs, 14.30 - 17.30 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13.30 - 16.30 Uhr und samstags, 9.30 - 12.30 Uhr Mittwoch und Samstag: 12.00 - 13.00 Uhr Landwirt Jürgen Schlecht, Baur 1, Tannheim-Egelsee 3.398,-

IMMOBILIEN

ALLMÄHER AS 63 2T VR-ImmoCenter 07392 7004 0 DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT MIT WERKSTATT Werktags 08:00 bis 18:00 Uhr Biberacher Str. 55, Warthausen www.endress-shop.de

BETRIEBSFERIEN

Liebe Kunden, auch ich brauche eine Pause. Betriebsurlaub von 17.07.2017 - bis 29.07.2017

Kauf, Verkauf, Renovierung, Modernisierung, AhornwegÊ8 88459ÊTannheim Finanzierung... TermineÊnachÊVereinbarung

Praxis Dr. med. Peter Bühler Wir begleiten Sie gerne Dorfstraße 38/1 · 88430 Haslach zu allen finanziellen The- Telefon 0 83 95 12 10 · www.dr-buehler.com men rund um Ihre Immo- bilie. Gerne vereinbaren wir einen persönlichen Unsere Praxis ist vom 17.07.2017 bis Termin mit Ihnen. einschließlich 21.07.2017 geschlossen. Unsere Zweigstelle in Kirchberg, Marktstraße 8, 88486 Kirchberg, ist in dieser Zeit für Sie unter der vr-li.de Telefonnummer 0 73 54 /14 41 erreichbar.

KOMM ZUM TAG DER

AUSBILDUNG! | 9:00 - 13:00 UHR 15.07.17 | 9:00 - 13:00 UHR Alle Stellenangebote MIT RINOS EISMOBIL siehe QR-Code oder über unser Stellenportal auf www.maxwild.com/ausbildung

Max Wild GmbH · Leutkircher Straße 22 · 88450 Berkheim