inhalt

E Mercedes-Benz A-Klasse (Benzin) D Marke 1926, Autobau 1886 Weltpremiere: Genf 2012, Marktstart: 09/2012, Modellpflege: 07/2015. Abmessungen/Gewich - te: Länge 430 cm - Breite 178 cm - Höhe 143 cm - Radstand 270 cm - Wendekreis 11,0 m - Ge- päckrau m 341-1157 l - Tankinhalt 40-56 l - Leergewicht 1360-1555 kg - Zuladung 495-565 kg - An- hängelast ge br. 1000-1500 kg - kein Anhängebetrieb (A250 Sport, AMG). Ka rosserie, Antrieb, Sicherheit: 4türig - Heckklappe - 5sitzig - Vorderradantrieb, a.W. 4Matic-Allradantrieb - 6-Gang-Ge- tr ie be, a.W. 7-Gang-Doppel kupplungsgetr iebe DCT - v./h. Scheibenbremsen - ABS - ESP - 7 Air - bags - Parameterlenkung. Motoren: Benzindirekteinspritzer, Start-Stop-System. Garantie: 2 Jahre. Sonstiges: Vmax bei 250 km/h abgergelt, beim AMG A 45 4Matic optional bei 270 km/h. Preise A-Klasse (Benziner): A 160 ab 23746, A 180 ab 24936, A 180 Blue Efficiency ab 25412, A 200 ab 27911, A 220 4Matic ab 32529, A 250 ab 32231, A 250 4Matic ab 36611, A 250 Sport ab 36569, A 250 Sport 4Matic ab 40948, Mercedes-AMG A 45 4Matic ab 51051 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK 1595 R4 102/75 180 10,6 s 190 km/h 5,4-5,6 S. 124-128 B A 160 oben: Mercedes-Benz A-Klasse A 180 1595 R4 122/90 200 8,9 s 202 km/h 5,5-5,7 S. 127-134 B A 180 Bl. Efficiency1595 R4 122/90 200 8,9 s 190 km/h 5,2 Super 120 B A 200 1595 R4 156/115 250 8,1 s 224 km/h 5,5-5,7 S. 128-134 B A 220 4Matic 1991 R4 184/135 300 6,9 s 228 km/h 6,3-6,6 S. 148-154 C A 250 1991 R4 211/155 350 6,5 s 240 km/h 6,6-6,7 S. 151-154 D A 250 4Matic 1991 R4 211/155 350 6,4 s 240 km/h 6,5-6,6 S. 152-154 C A 250 Sport 1991 R4 218/160 350 6,4 s 240 km/h 6,8 Super 158 D A 250 Sport 4Matic 1991 R4 218/160 350 6,3 s 240 km/h 6,6 Super 154 C AMG A 45 4Matic 1991 R4 381/280 475 4,2 s 250/270 6,9-7,3 S.P. 162-171 D

Mercedes-Benz A-Klasse (Diesel) Weltpremiere: Genf 2012, Marktstart: 09/2012, Modellpflege: 07/2015. Abmessungen und Ge- wichte: Länge 430 cm - Breite 178 cm - Höhe 143 cm - Radstand 270 cm - Wendekreis 11,0 m - Gepäckraum 341-1157 l - Tanki nhalt 40-56 l - Leergewicht 1385-1545 kg - Zuladung 465-565 kg - Anhängelast gebremst 1200-1500 kg bzw. kein Anhängebetrieb (A 180 d Blue Efficiency). Ka - rosserie, Antrieb, Sicherheitstechnik: 4türig - Heckklappe - 5sitzig - Vorderradantrieb, optional 4Matic-Allradantrieb - 6-Gang-Getr ie be, optional 7-Gang-Doppelkupplungs getr iebe DCT - vorn/ hinten Scheibenbremsen - ABS - ESP - 7 Airbags - Parameterlenkung. Motoren: Common-Rail- Diesel, Start-Stop-System. Garantie: 2 Jahre. Preise A-Klasse (Diesel): A 160 d ab 26424, A oben: Mercedes-AMG A 45 AMG; unten: Mercedes-Benz A-Klasse 180 d ab 27376, A 180 d Blue Efficiency ab 27852, A 200 d ab 28685, A 200 d 4Matic ab 33064, A 220 d ab 34654, A 220 d 4Matic ab 36848 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK A 160 d 1461 R4 90/66 240 13,8 s 180 km/h 3,7-4,1 D. 98-107 A+ A 180 d 1461 R4 109/80 260 11,3 s 190 km/h 3,7-4,1 D. 98-107 A+ A 180 d Blue Effic. 1461 R4 109/80 260 11,3 s 190 km/h 3,5 Diesel 89 A+ A 200 d 2143 R4 136/100 300 9,3 s 210 km/h 4,1-4,5 D. 106-116 A A 200 d 4Matic 2143 R4 136/100 300 8,8 s 210 km/h 4,6-4,9 D. 121-127 A A 220 d 2143 R4 177/130 350 7,5 s 224 km/h 4,0-4,2 D. 104-109 A+ A 220 d 4Matic 2143 R4 177/130 350 7,5 s 220 km/h 4,6-4,9 D. 121-127 A

177

autodrom test und technik autodrom magazin autosalon katalog Audi, Cadillac...... Seite 8 Citroën C4 Cactus & Concepts .....Seite 34 A: Abarth S. 79; Alfa Romeo S. 79; Aston Citroën, DS ...... Seite 10 DS 4 & DS 4 Crossback...... Seite 35 Martin S. 82; Audi S. 83; B: Bentley S. 95; Ford...... Seite 10-12 Ford Performance Modelle ...... Seite 36-37 BMW S. 97; Borgward S. 111; Bugatti S. 112; Hyundai ...... Seite 12 Hyundai Tucson ...... Seite 38-39 C: Cadillac S. 112; Caterham S. 114; Infiniti ...... Seite 14 Lexus RX und GS F ...... Seite 40-41 Chevrolet S. 114; Citroën S. 115; D: Dacia Jaguar ...... Seite 14-16 Magna Autonomes Fahren ...... Seite 42-43 S. 120; DS S. 122: F: Ferrari S. 124; Fiat Jeep, Kia ...... Seite 16 Mazda CX-3 ...... Seite 44-45 S. 126; Ford S. 130; H: Honda S. 141; Land Rover...... Seite 18 Mercedes-Benz SUV...... Seite 46-47 Hyundai S. 144; I: Infiniti S. 150; J: Jaguar Lexus, Mazda...... Seite 18 Mitsubishi Outlander...... Seite 48-49 S. 151; Jeep S. 154; K: Kia S. 156; Mercedes-Benz...... Seite 20 Mitsubishi Green Mobility...... Seite 50 Koenigs egg S. 161; L: Lada S. 161; Lam - Mitsubishi ...... Seite 22 Nissan Pulsar & Navara...... Seite 51-52 borghini S. 162; Land Rover S. 163; Lexus Nissan ...... Seite 22 Opel Astra...... Seite 53-55 S. 166; Lotus S. 169; M: Maserati S. 170; Opel...... Seite 24 Peugeot GTi-Modelle ...... Seite 56-57 Mazda S. 172; McLaren S. 176; Merce des- Peugeot...... Seite 24-26 Schaeffler Concept Cars ...... Seite 58-59 Benz S. 177; Mini S. 193; Mitsubishi S. 196; Porsche ...... Seite 26 Seat Ibiza Cupra & Connect.....Seite 60-61 Morgan S. 199; N: Nissan S. 200; O: Opel Seat ...... Seite 28 Škoda Superb ...... Seite 62-63 S. 205; P: Peugeot S. 214; Porsche S. 220; Škoda ...... Seite 28-30 Subaru 35 Jahre in Deutschl. ...Seite 64-67 R: Renault S. 224; Rolls-Royce S. 230; Subaru...... Seite 30 Suzuki 35 Jahre in Deutschl. ....Seite 68-69 S: Seat S. 231; Škoda S. 236; smart Suzuki...... Seite 32 Toyota Hybrid & Wasserstoff.....Seite 70-71 S. 241; SsangYong S. 242; Subaru S. 243; Toyota...... Seite 32-33 Volkswagen Tiguan...... Seite 72-74 Suzuki S. 247; T: Tesla S. 249; Toyota Volkswagen, Volvo...... Seite 33 Volvo S60 & V60 Cross Country .Seite 76-77 S. 250; V: Volkswagen S. 257; Volvo S. 268 4 Opel Karl Opel Cascada Peugeot 208

pels Kleinster will ein ganzer Kerl sein, rei Sommer durfte dieser Luftikus be- er überarbeitete Franzose punktet mit Osprich der 3,68 Meter kurze Karl taugt Dreits tanzen, dennoch hat er an Faszi - DFeinschliff in der Optik (Kühlergrill in nicht nur als Einkaufstasche. Mit etwas gu- nation weiter gewonnen. Was sich im All - 3D-Optik und Rückleuchten im „Krallen - tem Willen der Vornsitzenden finden im tag dann zeigt, wenn die Cascada-Be sat- look“) und der Motorenpalette (jetzt alles Fond des Fünftürers sogar zwei Er wachse - zung von BMW- oder Mercedes-Piloten im - mit Euro 6). Die direkte Lenkung, das kom- ne ausreichend Platz, alternativ bietet das mer noch nach der Abstammung des gro - fortable, aber knackige Fahrwerk und nicht Ladeabteil bei umgelegten Rücksitzen über ßen und edel wirkenden Familien-Ca brio - zuletzt die Leistung der Topmotorisierung 1.000 Liter Stauraum für Reisegepäck oder lets gefragt wird. Stilvolles Offenfahren für machen den kleinen Löwen zu einem quir- Sportgerät. Trotz der Kampfpreise von un - wenig Geld, mit dem Cascada kehrte Opel ligen Spaßbringer. Sicherheit bringt die ter 10.000 Euro präsentiert sich der Karl zurück zu früheren Tugenden als der Ka pi - neue „Active-City-Brake“ mit Not brems as- keineswegs billig, wovon die ansprechen- tän die Nobelklasse herausforderte. Tat - sis tent bis 30 km/h. Leider kann man die de Interieurgestaltung ebenso kündet wie sächlich bietet das Rüsselsheimer Cabrio Wendigkeit auf Grund des wenig ergono- die im Wettbewerbsvergleich reichhaltige alles, was Sonnenanbeter lieben: Ein Fahr- mischen Innenraums nicht optimal nutzen. Serienausstattung. Der 75-PS-Dreizylinder werk, das zu den Feinsten seiner Art zählt, Die Sitzposition für große Menschen zu verlangt zwar nach Drehzahlen, beschei- Sitze auf Oberklasse-Niveau, den Himmel hoch, das Lenkrad ungewohnt klein und det sich aber dennoch im Testbetrieb mit im Blickfeld auch für den Fahrer, zugfreien die Sitze mit zu geringem Seitenhalt. Trotz - gut fünf Litern. Eigentliches Metier des Karl Frischluftspaß bei geschlossenen Fens tern, dem ist der 208 eine frische, moderne und sind zwar die Metropolregionen, aber auch wirkungsvolle Heizungs- und Klimaanlage hübsche Alternative zum spießigen deut- auf der Autobahn genügt die nach Anlauf und ein vorbildlich gedämmtes Verdeck schen Kleinwagen-Mainstream. Definitiv erreichte Vmax von 170 km/h zum Mit - für schnelle Autobahnetappen. Das Lade - einen genauen Blick wert. Jetzt auch mit schwimmen. Der Fahrkomfort ist ebenfalls abteil fasst sogar bei geöffnetem Verdeck „Mirrorscreen“ und Apps für mehr Kon nek- immer ordentlich. WN Gepäck für größere Fahrten. WN tivität zwischen Smartphone und Auto. MF 24 Citroën C4 Cactus & Concepts

Preisen ab 13.990 Euro für den PureTech kunft. Beim freundlich gestalteten Aircross Drei Verführer für 75 Benziner. Als 99 PS starker Diesel sind dies et wa die bereits vom Cactus BlueHDi 100 82g Feel bescheidet sich der bekannten Air bumps. Die Prallpolster be - mehr Fahrvergnügen fröhliche Fünftürer dagegen mit einem stehen beim Air cross jedoch aus leichtem Mini-Verbrauch von 3,1 Litern auf 100 Ki lo- Alu mini um schaum. Praktisch auch die in ine schöne neue Welt zeigen, das kön- meter. In den Augen vieler Fans cruist der die Türrah men eingebauten Digicams, mit Enen Concept Cars besser als alle ande- Crossover mit eingebautem Kultfaktor be - de nen sich Urlaubsfotos machen lassen, ren Autos. Vor allem wenn die Zukunft so reits auf den Spuren des legendären Ci - die über das Infotainmentsystem in sozia- frech, fröhlich und verheißungsvoll ausfällt troën 2 CV, der Ente. len Netz werken geteilt werden können. wie bei den Citroën Studien Cactus M und Aircross. Ein strahlendes Lächeln ins Le - Studien für Sonne, Strand und mehr Hinter dem mar kan ten Kühlergrill arbeitet ben von Autofahrern zaubern, das gelingt Anhaltender Applaus des Publikums be - ein 218 PS starker Benziner und dazu ein aber auch in Großserie, wie der Citroën C4 gleitet auch jeden Auftritt der Showcars 95 PS-Elektro motor. Im Mittel genügen Cactus demonstriert. Vielleicht, weil der be- Cactus M und Aircross. Und die kühnen dem Hybridsys tem von morgen 1,7 Liter reits weit über 100.000 mal verkaufte coole Hoffnungen, dass diese Träume eines Ta - auf 100 Kilo me ter. Auf einen preiswerteren Crossover Wünsche Wirklichkeit werden ges zu kaufen sein mögen. Während der 110 PS-Down sizing-Dreizylinder-Benziner lässt. Prototyp Cactus M als offenes Frei zeit fahr- vertraut da ge gen der pfiffige Luftikus zeug von Sonne und Surfvergnügen träu- Cactus M, der 4,8 Liter Benzin pro 100 Ki - Begeistert der Cactus seine Käufer doch men lässt im Stil des legendären Strand wa- lo meter konsumiert. Mehr Freizeitspaß als nicht nur durch das einzigartige Ka ros se- gens Citroën Méhari, kombiniert der Cross - in diesem Beachcar mit Dachreling fürs rie konzept im mehrfach preisgekrönten De - over Aircross einen effizienten Plug-in-Hy - Surfboard ist kaum denkbar. Der Fahr gast - sign, sondern auch mit außergewöhnlich brid-Antrieb mit einer robusten Optik, die raum ist dank eingebauter Wasserabläufe viel Fahrspaß zu überraschend niedrigen aber gänzlich auf martialisches SUV-Outfit per Schlauch zu reinigen und aufblasbare Kosten. So gibt es den schicken Kom pak - verzichtet. Tatsächlich testen die Concept Luftkammern verwandeln ihn sogar in ein ten mit den dicken Luftpolstern schon zu Cars von Citroën kreative Ideen für die Zu - Zelt. WN

Mit Kultpotenzial: C4 Cactus Auf den Spuren des Méhari: Cactus M für Sonne & Strand. Schöner sparen: Aircross Concept

34 Der autosalon: Modellwechsel auf einen Blick

NEU im autosalon NICHT MEHR im autosalon A: Alfa Romeo Giulia; Aston Martin DB9 Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet, C: Cadillac ELR; F: Ferrari 458; Fiat Sedici, Roadster; Audi A4, Audi A4 Avant, Audi Mercedes-Benz GLC, Mercedes-Benz Fiat Bravo; H: Honda Accord; Hyundai i40 R8, Audi Q7; B: Bentley Bentayga, BMW GLC Coupé, Mercedes-Benz GLE, Limousine; I: Infiniti Q60 Coupé, Infiniti Q60 2er Gran Tourer, BMW 7er, BMW X1; Borg - Mercedes-Benz GLE Coupé, Mercedes- Cabrio; L: Lancia Ypsilon, Lancia Delta, ward BX 7; ; C: Cadillac Benz GLS; Mini Cabrio, Mini Clubman; Lancia Thema, Lancia Flavia, Lancia CT6, Cadillac XT5; Caterham Seven; Morgan Aero 8; O: Opel Karl, Opel Astra, Voyager; M: Mazda5; McLaren MP4-12C; D: DS 4 Crossback; F: Ferrari 488 GTB, Opel Astra Sportstourer; P: Porsche Mercedes-Benz GLK, Mercedes-Benz Ferrari 488 GTB Spider; Fiat 124 Spider; Boxster Spyder; R: Renault Mégane, M-Klasse, Mercedes-Benz GL-Klasse; Ford S-Max, Ford Galaxy, Ford GT; Renault Talisman, Renault Talisman Mini Roadster, Mini Coupé; Morgan Aero H: Honda Jazz, Honda Clarity Fuel Cell, Grandtour, Renault Espace, Renault Supersports; O: Opel Agila, Opel Ampera, Honda NSX, Honda HR-V; Hyundai i20 Kadjar; Rolls-Royce Dawn; S: Škoda Opel Zafira Family, Opel Antara; P: Peugeot Coupé, Hyundai Tucson; I: Infiniti Q30, Superb, Škoda Superb Combi; smart 207 CC, Peugeot 308 CC, Peugeot 4008, Infiniti QX30; J: Jaguar XF, Jaguar F-Pace; fortwo cabrio; SsangYong Tivoli; Subaru Peugeot Bipper Tepee); Porsche 918 K: Kia Optima, Kia Sportage, Kia Niro; Levorg, Subaru Outback; Suzuki Baleno, Spyder; R: Renault Mégane Coupé-Cabriolet, Regera; L: Lamborghini Suzuki Ignis; T: Tesla Model X; Toyota Renault Laguna, Renault Laguna Grand - Huracàn Spyder; Land Rover Range Prius, Toyota Mirai; V: Volkswagen Touran, tour, Renault Laguna Coupé, Renault Rover Evoque Cabrio; Lexus RC, Lexus Volkswagen Tiguan, Volkswagen Caddy, Koleos; S: Seat Altea; Škoda Roomster; RX; M: Mazda MX-5, Mazda CX-3; Volvo S90. Subaru Legacy; Suzuki Alto, Suzuki Splash, McLaren 540C, McLaren 570S, McLaren Suzuki Kizashi, Suzuki SX4 Classic, Suzuki normal = neues Modell; kursiv = Modellwechsel. 675LT; Mercedes-Benz CLA Shooting Nicht berücksichtigt wurden Modellpflegen und Grand Vitara; T: Toyota Land Cruiser V8; Brake, Mercedes-Benz C-Klasse Coupé, Motori sierungs/Ausstattungsänderungen. V: Volkswagen XL1, Volkswagen Eos. 78 Audi A4 / S4 (Benziner) Weltpremiere: IAA 2015, Marktstart: 11/2015 (A4) / 2016 (S4). Abmessungen und Ge wichte: Länge 473 cm (A4) / 474 cm (S4) - Breite 184 cm - Höhe 143 cm - Radstand 282 cm - Wende - kreis 11,6 m - Gepäckraum 480-965 l - Tankinhalt 54-58 l - Leer gewicht 1450-1585 kg (A4) / 1630 kg (S4) - Zula dung 495 kg - Anhängelast gebremst 1500-1700 kg. Karosserie, Antrieb, Sicher- heits technik: 4türig - 5sitzig - Vorderradantrieb, optional Allradantrieb quattro (A4) / All radan - trieb quattro (S4) - 6-Gang-Getriebe, optional 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S Tronic (A4) / 8-Gang-Automatik Tiptronic (S4) - vorn/hinten Scheibenbremsen - ABS - ESP - optional Stau - assistent - 8 Airbags - optional Sportfahrwerk - adaptives Fahrwerk - elektromechanische Servo- len kung. Moto ren: TFSI-Benzin direkt einspritzer, Start-Stop-System. Ga ran tie: 2 Jah re. Ausstat - tungslinien: A4, A4 Design, A4 Sport, S4. Sonstiges: Vmax bei allen A4 / S4 mit Benzinmotor abgeregelt. Preise A4 (Benziner): 1.4 TFSI ab 30650, 2.0 TFSI ultra ab 35050, 2.0 TFSI ab 42100, 2.0 TFSI quattro ab 44450, S4 quattro k.A. Euro.

Motoren und Fahrleistungen Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO g/km EK oben: Audi S4 quattro 2 1.4 TFSI 1395 R4 150/110 250 8,5 s 210 km/h 4,9-5,6 S. 114-129 A/B 2.0 TFSI ultra 1984 R4 190/140 320 7,3 s 240 km/h 4,8-5,4 S. 109-122 A 2.0 TFSI 1984 R4 252/185 370 6,3 s 250 km/h 5,7-5,9 S. 129-137 B 2.0 TFSI quattro 1984 R4 252/185 370 5,8 s 250 km/h 5,9-6,3 S. 136-144 B S4 quattro 3000 V6 354/260 500 4,7 s 250 km/h 7,4 Super 170 D

Audi A4 (Diesel) Weltpremiere: IAA 2015, Marktstart: 11/2015. Abmessungen und Ge wichte: Länge 473 cm - Breite 184 cm - Höhe 143 cm - Radstand 282 cm - Wendekreis 11,6 m - Gepäckraum 480-965 l - Tankinhalt 40-58 l - Leergewicht 1505-1735 kg - Zula dung 495 kg - Anhängelast gebremst 1400- 1900 kg. Karosserie, Antrieb, Sicherheitstechnik: 4türig - 5sitzig - Vorderradantrieb, optional Allradantrieb quattro - 6-Gang-Getriebe, optional 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S Tronic, 8-Gang-Automatik Tiptronic - vorn/hinten Scheibenbremsen - ABS - ESP - optional Stauassistent - 8 Airbags - optional Sportfahrwerk - adaptives Fahrwerk - elektromechanische Servolen kung. Mo toren: Common-Rail-Die sel, Start-Stop-System. Garan tie: 2 Jah re. Aus stat tungslinien: A4, oben/unten: Audi A4 A4 Design, A4 Sport. Sonstiges: Vmax bei 210 (2.0 TDI ultra) bzw. 250 km/h ab ge regelt. Preise A4 (Diesel): 2.0 TDI 150 PS ab 35050, 2.0 TDI ultra 150 PS ab 35250, 2.0 TDI 190 PS ab 38100, 2.0 TDI ultra 190 PS ab 38300, 2.0 TDI quattro 190 PS ab 42750, 3.0 TDI 218 PS ab 43100, 3.0 TDI quattro 272 PS ab 50100 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK 2.0 TDI 1968 R4 150/110 320 8,9 s 221 km/h 3,8-4,2 D. 99-111 A/+ 2.0 TDI ultra 1968 R4 150/110 320 8,9 s 210 km/h 3,7-3,8 D. 95-99 A+ 2.0 TDI 1968 R4 190/140 400 7,7 s 237 km/h 4,1-4,3 D. 107-113 A/+ 2.0 TDI ultra 1968 R4 190/140 400 7,7 s 210 km/h 3,9-4,0 D. 101-103 A+ 2.0 TDI quattro 1968 R4 190/140 400 7,2 s 235 km/h 4,4-4,6 D. 114-121 A/+ 3.0 TDI 2967 V6 218/160 400 6,6 s 250 km/h 4,2-4,5 D. 109-117 A/+ 3.0 TDI quattro 2967 V6 272/200 600 5,3 s 250 km/h 4,9-5,2 D. 129-137 A

86 Bentley Bentayga Weltpremiere: IAA 2015, Marktstart: 2016. Abmessungen und Gewichte: Länge 514 cm - Brei te 200 cm - Höhe 174 cm - Radstand 300 cm - Wendekreis 12,4 m - Gepäckraum 431 l (4sit- zig) bzw. 484 l (5sitzig) - Tank in halt 85 l - Leergewicht 2440 kg - Zuladung 810 kg - Anhängelast gebremst k.A. Karosserie, Antrieb, Sicherheitstechnik: Karosserie auf Stahl- und Alu mi nium - mo nocoque - 4türig - Heckklappe - 4- oder 5sitzig - Allradantrieb - 8-Gang-Automatik - vorn/hin - ten Scheiben bremsen - ABS - ESP - 10 Air bags - Luftfederung - Zahn stangen-Servolenkung. Mo- toren: Kombinierte Mehrpunkt- und Benzindirekteinspritzung mit Zylinder ab schaltung. Garan - tie: 3 Jahre. Sonstiges: Vorbote des Bentayga als erstem Bentley SUV war die Studie EXP 9F, die 2012 in Genf debütierte. Preise Bentayga: W12 TSI ab 208488 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK Bentayga W12 TSI 5950 W12 608/447 900 4,1 s 301 km/h 13,1 Super 296 G

oben: Bentley Bentayga

E BMW i3 D Marke seit 1916, Autobau seit 1928 Weltpremiere: New York, London und Peking 07/2013, Marktstart: 10/2013. Abmessungen und Gewichte: Länge 400 cm - Breite 178 cm - Höhe 160 cm - Radstand 257 cm - Wendekreis 9,9 m - Gepäckraum 260-1100 l - Tank inhalt 9 l (i3 Range Extender) - Leergewicht 1270 (i3) bzw. 1390 (i3 Range Extender) kg - Zuladung 340-350 kg - kein Anhängebetrieb. Karosserie, An- trieb, Sicherheitstechnik: Fahrgastzelle aus karbonfaser ver stärktem Kunststoff auf Alu mi nium - rah men - 4türig, gegenläufig öffnend, ohne B-Säule - Heckklappe - 4sitzig - Hinterradantrieb - 1-Gang-Automatik - vorn/hinten Schei ben bremsen - ABS - ESP - 6 Airbags - elektromechanische Ser vo len kung. Motoren: Elektroauto mit Elektro synchronmotor, Lithium-Ionen-Akku, Reich weite oben: Bentley Bentayga; unten: BMW i3 im EU-Zyklus 190 km, praxisnahe elektrische Reichweite 160 km, Batterie in sechs bis acht Stunden an 230-V-Steckdose zu 80% aufladbar. BMW i3 Range Ex tender mit Reich weiten ver - längerung durch Benziner, der als Generator dient. Zwei zy lin der-Benziner mit 647 cm³, 38 PS/ 28 kW und 56 Nm. Reichweite elektrisch im EU-Zyklus 170 km, praxisnahe elektrische Reich weite 150 km, Reich weite gesamt 300 km. Ver brauch elektrisch i3 12,9 kWh/100 km, i3 Range Ex ten - der 13,5 kWh/100 km. Mittlerer kundennaher Gesamtenergieverbrauch i3 14-17 kWh/100 km, i3 Range Extender 15-18 kWh/100 km. Vmax bei 150 km/h abgeregelt. Garantie: 3 Jahre (Fahr - zeug) sowie 8 Jahre oder 100000 km für Batterie. Preise i3: i3 ab 34950, i3 Range Extender ab 39450 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK i3 Elektro - 170/125 250 7,2 s 150 km/h - 0 A+ i3 Range Extender Elektro - 170/125 250 7,9 s 150 km/h 0,6 Super 13 A+

97 E Caterham Seven GB Marke & Autobau seit 1973 Weltpremiere (Seven 165): IAA 2013, Marktstart (Seven 165): 03/2014. Abmessungen und Gewichte (Seven 165): Länge 338 cm - Breite 158 cm - Höhe 112 cm - Radstand 225 cm - Wendekreis k.A. - Tankinhalt 36 l - Leergewicht 490 kg - Zuladung k.A. - kein Anhängebetrieb. Ka- rosserie, Antrieb, Sicherheitstechnik: Karosserie aus Aluminium und Kunststoff über Git ter - rohrrahmen - 2 Einstiegsöffnungen - abnehmbares Verdeck - 2sitzig - Hinterradantrieb - 5-Gang- Getriebe - vorn/hinten Scheibenbremsen - 0 Airbags - Zahn stangenlenkung. Motoren: Drei zylin - der-Motorrad-Benziner von Suzuki (Seven 165) / 1,6 Liter Ford Sigma Motor (Seven 275) / 2,0 Li ter Ford Duratec Motor (Seven 485 und 620 R). Garantie: 2 Jahre. Ausstattungslinien: Standard, S-Pack (Seven 165) / Standard, S-Pack, R-Pack (Seven 275) / S-Pack, R-Pack (Seven 485). Sonstiges: Die Reihe Caterham Seven geht zurück auf den Lotus 7 von 1957 und wird unter der Marke Caterham Cars seit 1973 in immer neuen Evolutionsstufen gebaut. Vertrieb in Deutsch - land durch Caterham Deutschland GmbH. Preise Caterham: Seven 165 ab 23995, Seven 275 ab 35695, Seven 485 ab 54621 Euro, Seven 620 R k.A. oben: Caterham Seven 165 Motoren und Fahrleistungen Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK Seven 165 660 R3 80/59 107 6,9 s 160 km/h 5,1 Super 114 A Seven 275 1595 R4 135/99 165 5,0 s 196 km/h 7,7 Super 179 E Seven 485 1999 R4 240/177 206 3,4 s 225 km/h 10,2 Super 162 E Seven 620 R 1999 R4 310/228 297 2,7 s 250 km/h 13,0 Super 179 G

E Chevrolet Camaro / Camaro Cabrio USA Marke & Autobau seit 1911 Weltpremiere: 07/2008 (Coupé) / Los Angeles 2010 (Cabrio), Marktstart: 09/2011, Modellpfle ge: 12/2013. Abmessung en und Gewichte: Länge 484 cm - Breite 192 cm - Höhe 136 (Coupé) / 138 (Cabrio) cm - Radstand 285 cm - Wendekreis 11,6 m - Gepäckraum 384 l (Coupé) / 287-328 l (Cabrio) - Tankinhalt 72 l - Leergewicht 1769-1795 kg / 1890-1920 kg - Zuladung 405-431 / 380- 410 kg - kein Anhängebetrieb. Karosserie, Antrieb, Sicherheitstechnik: 2 türig - elektrisch ver- senkbares Stoffverdeck (Camaro Cabrio) - 4sitzig - Hinter radan trieb - 6-Gang-Getriebe, optional 6-Gang-Automatik - vorn/hin ten Scheibenbremsen - ABS - ESP - 6 Air bags / 4 Airbags - Bergan - fahr hilfe - Zahn stangen-Servolenkung. Motoren: Benzindirekteinspritzer mit Zylinder abschaltung. oben: Chevrolet Camaro; unten: Chevrolet Camaro Cabrio Ga rantie: 3 Jahre. Sonstiges: Als seriennahe Studie wurde der Chevrolet Ca ma ro erstmals 2006 in Detroit gezeigt. Start der Serienproduktion Camaro Coupé März 2009. Deutsch land premiere auf der Leipziger AMI 2010. Vmax bei 250 km/h abgeregelt. Preise Camaro: 6.2 V8 ab 39990, 6.2 V8 Automatik ab 41990 Euro. Camaro Cabrio: 6.2 V8 ab 44990, 6.2 V8 Automatik ab 46990 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK Camaro 6.2 V8 6162 V8 432/318 569 5,2 s 250 km/h 14,1 Super 329 G 6.2 V8 Automatik 6162 V8 405/298 556 5,4 s 250 km/h 13,1 Super 304 G

Camaro Cabrio 6.2 V8 6162 V8 432/318 569 5,4 s 250 km/h 14,1 Super 329 G 6.2 V8 Automatik 6162 V8 405/298 556 5,6 s 250 km/h 13,1 Super 304 G

114 E Ferrari FF F Marke & Autobau seit 1947 Weltpremiere: Genf 2011, Marktstart: 05/2011. Abmessungen und Gewichte: Länge 491 cm - Breite 195 cm - Höhe 138 cm - Radstand 299 cm - Wendekreis k.A. - Gepäckraum 450-800 l - Tankinhalt 91 l - Leergewicht trocken 1790 kg - Leergewicht fahrbereit 1880 kg - Ge wichtsver - teilung vorn/hinten 47/53 % - Zuladung 515 kg - kein Anhängebetrieb. Ka rosserie, Antrieb, Sicherheitstechnik: Karosserie auf Aluminium-Space-Frame - 2türig - Heckklappe - 4sitzig - Allradantrieb - 7-Gang-Doppelkupplungs ge triebe F1 - vorn/hinten Keramik-Scheiben bremsen - ABS - ESP - 6 Airbags - Sperr differential - Zahn stangen-Servolenkung. Motoren: Benzin direkt - einspritzer. Garantie: 3 Jahre. Sonstiges: Modellbezeich nung FF bedeutet Ferrari Four - für vier Sitzplätze und bei Ferrari erstmalig vier angetriebene Räder. Beschleunigung von 0 auf 200 km/h in 11,0 s. Preis FF: ab 258200 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK FF 6262 V12 660/486 683 3,7 s 335 km/h 15,4 S. Plus 360 G oben: Ferrari FF

Ferrari 488 GTB / 488 Spider Weltpremiere: Genf 2015 (488 GTB) / IAA 2015 (488 Spider), Marktstart: 06/2015 / 10/2015. Ab - messungen und Ge wichte: Länge 457 cm - Breite 195 cm - Hö he 121 cm - Radstand 265 cm - Wendekreis k.A. - Gepäckraum 230 l - Tankinhalt 78 l - Leergewicht trocken 1370 / 1420 kg - Leerge wicht fahrbereit 1475 / 1525 kg - Gewichtsverteilung vorn/hinten 41,5/58,5 % - Zula dung k.A. - kein Anhängebetrieb. Karosserie, Antrieb, Sicherheitstechnik: Karosserie auf Space- Frame - 2türig - 2sitzig - elektrisch versenkbares Alu mi ni umklapp dach, elektrisch versenkbare Heckscheibe (488 Spider) - Hinter radan trieb - 7-Gang-Doppel kupplungs getriebe F1 - vorn/hin - ten Keramik-Schei ben brem sen - ABS - ESP - 4 Airbags - Zahn stangen-Servo lenkung. Motoren: oben: Ferrari 488 GTB; unten: Ferrari 488 Spider Ben zin direkt einspritz er in Mittelmotorbauweise, mit Trockensumpfschmierung. Garan tie: 3 Jahre. Sonstiges: Die Modellbezeichnung 488 GTB: 488 steht für den Hubraum eines einzelnen Zy lin- ders, GTB für Gran Turismo Berlinetta. Beschleunigung 0-200 km/h in 8,3 s (488 GTB) bzw. 8,7 s (488 Spider). Preise 488: GTB ab 204211 Euro, Spider k.A.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK 488 GTB 3902 V8 670/453 760 3,0 s >330 km/h 11,4 Super 260 G

488 Spider 3902 V8 670/453 760 3,0 s >325 km/h 11,4 Super 260 G

124 E / One:1 / Regera S Marke 1994, Autobau 2000 Weltpremiere: Genf 2010 (Agera RS) / Genf 2014 (One:1) / Genf 2015 (Regera), Marktstart: 2011 / 2014 / 2015. Abmessungen/Gewichte: Länge 429 / 450 / 456 cm - Breite 205 / 206 / 205 cm - Höhe 112 / 115 / 111 cm - Radstand 266 / 266 / 266 cm - Wendekreis 11,0 / 11,0 m / k.A. - Ge päck 150 l / k.A. / 150 l - Tank 82 / 74 / 82 l - Leer 1395 / 1360 / 1628 kg - Zuladung k.A. Karos serie, An - trieb, Sicherheit: Ka ros serie aus kohlefaser- und kevlar verstärktem Kunst stoff auf Mo no coque - 2türig - manuell abnehm bares Hard top (Agera RS, Regera) - 2sitzig - Hinterradantrieb - 7-Gang- Doppelkupplungsgetriebe (Agera RS, One:1) / Koenigsegg Direktantrieb KDD (Regera) - v./h. Ke ra mik schei ben bremsen - ABS - 2 Airbags - Vierpunkt-Sicherheitsgurte - elektronisches Dämp - fer system - Zahnstangen-Ser vo lenkung. Motoren: Mehrpunkteinspritz-Benziner mit Kom pres sor, Inter cooler und Tro ckensumpf schmie rung (Agera RS, One:1). Regera mit drei Elektromotoren, da von zwei an den Hinterrädern mit je 245 PS/180 kW und 260 Nm sowie einer an der Kur bel - wel le mit 218 PS/160 kW und 300 Nm, Gesamtleistung elektrisch 707 PS/520 kW und 820 Nm, Reich wei te elektrisch 50 km, V8-Benziner mit 1115 PS/820 kW und 1280 Nm, 620-V-Batterie. Ga - ran tie: 3 Jahre. Sonstiges: Hochleis tungs sportwagen aus Ma nufaktur von Christian von Koenigs - egg. Erstes Serienmodell Typ CC De büt 2000. CCX von 2006 mit 442 km/h nach offizieller Mes - oben: Koenigsegg Regera sung zeitweise schnellster Se rien sport wa gen der Welt. One:1 erstes Serienfahrzeug mit Leis - tungsgewicht 1 PS/kg. 0-400 km/h in 20,0 s. Produktion Regera limitiert auf 80 Einheiten. Re gera 0-400 km/h in <20 s. Preise: Agera RS ab 1850000, One:1 ab 3330000, Regera ab 2250000 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK Agera RS 5000 V8 1176/865 1280 2,8 s >400 km/h k.A. Sup./ k.A. k.A. One:1 5000 V8 1360/10001371 2,6 s 440 km/h 14,7 Sup./E85k.A. k.A. Regera 5000 V8 1509/11102100 2,9 s >420 km/h k.A. Sup./E85 k.A. k.A.

E Lada Granta / Kalina / 4x4 (Niva) RUS Marke s. 1966, Autobau s. 1970 Weltpremiere: Togliatti 05/2011 (Granta) / Moskau 1999 (Kalina) / Togliatti 1976 (Niva), Markt start: 2013 / 2003 / 1978, Modellpflege: 09/2014 (Kalina) / 2015 (Niva). Ab messungen/Gewichte: Länge 426 (Granta) / 389 (Kalina Fließheck) bzw. 408 (Kalina Kombi) / 372 (4x4) cm - Breite 170 / 170 / 168 cm - Höhe 150 / 150 bzw. 150-154 / 164 cm - Radstand 248 / 248 bzw. 247 / 220 - Wen de- kreis 11,0 / 11,0 / 11,0 m - Gepäckraum 480 / 240-550 bzw. 335-670 / 263-982 l - Tankinhalt 50 / 50 / 58 l - Leergewicht 1135 / 1080-1110 bzw. 1100-1130 / 1210-1350 kg - Zuladung 400 / 430- 460 / 400 kg - An hängelast gebremst 900 / 900 / 1900 kg. Karosserie, Antrieb, Sich er heits tech - nik: 4türig / 4türig / 2türig - Heckklappe (Kalina, 4x4) - 5sitzig / 5sitzig / 4sitzig - Vorder radantrieb oben: Koenigsegg Agera RS; unten: Lada 4x4 (Niva) Urban (Granta, Kalina) / Allradantrieb (4x4) - 5-Gang-Getriebe - vorn Scheiben brem sen, hinten Trom - mel bremsen - ABS - ESP (Granta, Kalina) - 2 Airbags - sperrbares Mitteldifferential (4x4) - Zahn- stangen-Servolenkung (Granta, Kalina) / Kugelumlauflenkung (4x4). Motoren: Mehrpunktein - spritz-Benzi ner, optional mit Autogas-LPG-Anlage. Garantie: 2 Jahre, a.W. 3 Jahre. Sonstiges: Vertrieb des Lada Niva in Deutschland unter dem Namen Lada 4x4. Preis Granta: 2190 ab 6750 Euro. Preise Kalina: 2192 Fließheck ab 6950, 2194 Kombi ab 7750 Euro. Preise 4x4 (Niva): 1.7i ab 9990, 1.7i Urban ab 11990 Euro. Autogas optional für Granta, Kalina und 4x4.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK Granta 2190 1596 R4 87/64 140 11,8 s 168 km/h 6,6 Super 150 E

Kalina 2192 Fließh. 1596 R4 87/64 140 k.A. s 169 km/h 6,6 Super 150 F Kalina 2194 Kombi 1596 R4 87/64 140 k.A. s 169 km/h 6,6 Super 150 F

4x4 (Niva) 1.7i 1690 R4 83/61 128 19,0 s 137 km/h 9,5 Super 216 G 161 E Land Rover Defender GB Marke & Autobau seit 1948 Weltpremiere: Genf 1983, Marktstart: 03/1983, Modellpflege: 11/2011. Ab messungen und Ge - wichte: Länge 404 (90 Station Wagon) / 479 (110 Station Wagon) cm - Breite 179 cm - Höhe 200- 218 cm - Radstand 236 / 279 cm - Wendekreis 12,3-13,3 / 12,8-14,4 m - Gepäckraum 590-1850 l - Tankinhalt 60-75 l - Leergewicht 1902-2125 kg - Zuladung 603-986 kg - Anhängelast gebremst 3500 kg. Karos serie, Antrieb, Sicherheitstechnik: Kastenrahmen mit Traversen - vorne/hinten Starrachsen - 2türig / 4türig - Hecktür - 4sitzig (90 Station Wagon) / 5sitzig, optional 7sitzig (110 Station Wagon) - 4WD-Allradantrieb - 6-Gang-Getriebe - vorn/hinten Scheibenbremsen - ABS - ESP - 0 Air bags - Sperrdifferential - Untersetzungsgetriebe - servounterstützte Rollenfinger len kung. Motoren: Common-Rail-Diesel. Ausstattungslinien: E, SE. Garantie: 3 Jahre. Sonstiges: De- fender Serie I Debüt Amsterdam 1948. Bezeichnung Defender seit 1990. Produktions einstel lung im Jahr 2016. Als Hommage an das Vorserienfahrzeug der Serie I aus dem Jahr 1947 gibt es eine Defender Heritage Sonderedition. Preise Defender: 90 Station Wagon ab 31290, 110 Sta tion Wagon ab 34690 Euro.

Motoren und Fahrleistungen oben: Land Rover Defender Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK 90 Station Wagon 2198 R4 122/90 360 15,8 s 144 km/h 10,2 Diesel 269 G 110 Station Wagon2198 R4 122/90 360 15,8 s 144 km/h 11,1 Diesel 295 G

Land Rover Discovery Sport Weltpremiere: Paris 2014, Marktstart: 02/2015. Ab messungen und Gewichte: Länge 460 cm - Breite 189 cm - Höhe 172 cm - Radstand 274 cm - Wendekreis 11,9 m - Gepäckraum 194-1698 l - Tankinhalt 54-70 l - AdBlue Tank 13,7 l - Leergewicht 1740-1884 kg - Zuladung 730-766 kg - An - hän gelast gebremst 1500-2500 kg. Ka ros serie, Antrieb, Sicherheitstechnik: 4türig - Heckklap - pe - 5sitzig, optional 5+2sitzig - 4WD-Allradantrieb bzw. eD4 mit 2WD-Vorderradantrieb - 6-Gang- Getriebe, optional 9-Gang-Automatik - vorn/hinten Scheibenbremsen - ABS - ESP - 7 Airbags plus Fußgänger-Airbag - elektrische Servolenkung. Motoren: Benzindirekt ein spritzer, Common- Rail-Diesel, Start-Stop-System. Garantie: 3 Jahre. Ausstattungslinien: Pure, SE, HSE, HSE Lux - oben/unten: Land Rover Discovery Sport ury. Preise Discovery Sport: Si4 4WD ab 44300, eD4 2WD ab 32850, TD4 4WD 150 PS ab 35350, TD4 4WD 180 PS ab 41950 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK Si4 4WD 1999 R4 240/177 340 8,2 s 200 km/h 8,0-8,3 S. 191-197 C eD4 2WD 1999 R4 150/110 380 10,6 s 180 km/h 4,7 Diesel 123 A+ TD4 4WD 1999 R4 150/110 380 11,7 s 190 km/h 4,9-5,3 D. 129-139 A+ TD4 4WD 1999 R4 180/132 430 9,9 s 200 km/h 4,9-5,3 D. 129-139 A+

163 E McLaren 540C / McLaren 570S GB Marke & Autobau seit 1963 Weltpremiere: Shanghai 2015 (540C) / New York 2015 (570S), Marktstart: 2016 / 11/2015. Ab- messungen und Gewichte: Länge 453 (540C) / 453 (570S) cm - Breite 210 / 210 cm - Höhe 120 / 120 cm - Radstand k.A. cm - Wendekreis k.A. m - Gepäckraum k.A. / 144 l - Tankinhalt 72 / 72 l - Leergewicht trocken 1311 / 1313 kg - Zuladung k.A. kg - Gewichtsverteilung vorn/hinten 42/58 % - kein Anhängebetrieb. Karosserie, Antrieb, Sicherheitstechnik: Karbon-Monocoque - 2türig - 2sitzig - Hinterrradantrieb - 7-Gang-Doppelkupplungs ge trie be - vorn/hin ten Scheiben brem sen - ABS - ESP - k.A. Airbags - Zahn stangen-Servolenkung. Motoren: Mehrpunkteinspritz-Benziner mit Trockensumpfschmierung. Garantie: 2 Jahre. Sonstiges: Beschleunigung 540C 0-200 km/h in 10,5 s, 570S 0-200 km/h in 9,5 s. Preise McLaren: 540C ab 160000, 570S ab 181750 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK 540C 3799 V8 540/397 540 3,5 s 320 km/h 11,1 S. Plus 258 G 570S 3799 V8 570/419 600 3,2 s 328 km/h 10,7 S. Plus 249 G oben: McLaren 570S

McLaren 650S / McLaren 675LT / McLaren P1 Weltpremiere: Genf 2014 (650S) / Genf 2015 (675LT) / Genf 2013 (P1), Marktstart: 05/2014 / 09/2015 / 10/2013. Abmessungen und Gewichte: Länge 451 / 455 / 459 cm - Breite 209 / 209 / 195 cm - Höhe 120 / 119 / 119 cm - Radstand 267 cm - Wendekreis 12,3 m - Gepäckraum k.A. l - Tankinhalt 72 / 72 / k.A. l - Leergewicht trocken 1330 (Coupé) bzw. 1370 (Spider) / 1230 / 1395 - Leergewicht fahrbereit 1428 bzw. 1468 / 1328 / k.A. kg - Zuladung k.A. kg - Gewichtsverteilung vorn/hinten 42,5/57,5 bzw. 42/58 / 42,5/47,5 / k.A. % - kein Anhängebetrieb. Karosserie, An - trieb, Sicherheitstechnik: Karbon-Monocoque - 2türig - versenkbares Hardtop und versenkbare Heckscheibe (650S Spider) - 2sitzig - Hinterrradantrieb - 7-Gang-Doppelkupplungs ge trie be - oben: McLaren 650S Spider; unten: McLaren P1 Karbon-Keramik Scheibenbremsen - ABS - ESP - k.A. Airbags - Sperrdifferential - adaptives Fahrwerk - elektrohydraulische Zahn stangen-Servolenkung. Motoren: Mehrpunkteinspritz-Ben- zi ner mit Trockensumpfschmierung. P1: Hybridantrieb mit V8-Benziner mit 737 PS/542 kW und 720 Nm sowie Elektromotor mit 179 PS/132 kW und 260 Nm. Reichweite elektrisch 10 km. Ga- ran tie: 2 Jahre. Sonstiges: Beschleunigung 0-200 km/h in 8,4 s (650S) bzw. 8,6 s (650S Spider) bzw. 7,9 s (675LT). Auflage des 675LT auf 500 Einheiten limitiert. Vmax beim P1 bei 350 km/h abgeregelt. Beschleunigung P1 0-200 km/h in 6,8, 0-300 km/h in 16,5 Sekunden. Auflage des P1 limitiert auf 375 Einheiten. Preise McLaren: 650S Coupé ab 231500, 650S Spider ab 255000, 675 LT ab 309750, P1 ab 1130000 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK 650S Coupé 3799 V8 650/478 678 3,0 s 333 km/h 11,7 S. Plus 275 G 650S Spider 3799 V8 650/478 678 3,0 s 329 km/h 11,7 S. Plus 275 G 675LT 3799 V8 675/496 700 2,9 s 330 km/h 11,7 S. Plus 275 G P1 3799 V8 916/674 900 2,8 s 350 km/h 8,3 S. Plus 194 k.A.

176 Mercedes-Benz SL Weltpremiere: Detroit 2012, Marktstart: 03/2012, Modellpflege: 04/2016. Abmessungen und Gewichte: Länge 462 cm - Breite 188 cm - Höhe 132 cm - Radstand 259 cm - Wendekreis 11,0- 11,1 m - Gepäckraum 241-381 l - Tankinhalt 65-75 l - Leergewicht 1730-1950 kg - Zuladung 260- 380 kg - kein Anhängebetrieb. Karosserie, Antrieb, Sicherheitstechnik: 2türig - elektrisch ver- senkbares Metallklappdach - 2sitzig - Hinterradantrieb - 9-Gang-Automatik - vorn/hin ten Schei - benbremsen - ABS - ESP - 6 Airbags - Berganfahrhilfe - aktives Fahrwerk - optional Sperr diffe - rential - Direktlenkung. Motoren: Benzindirekteinspritzer, Start-Stop-System. Garantie: 2 Jahre. Sons tiges: Vmax bei 250 km/h abgeregelt, AMG optional bei 300 km/h abgeregelt. Preise SL: SL 400 ab 97759, SL 500 ab 120964, Mercedes-AMG SL 63 ab 161543, Mercedes-AMG SL 65 ab 239785 Euro.

Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK SL 400 2996 V6 367/270 500 4,9 s 250 km/h 7,7 Super 175 D SL 500 4663 V8 455/335 700 4,3 s 250 km/h 9,0 Super 205 E oben: Mercedes-Benz SL AMG SL 63 5461 V8 585/430 900 4,1 s 250/300 9,8 S. Plus 229 F AMG SL 65 5980 V12 630/463 1000 4,0 s 250/300 11,9 S. Plus 279 G

Mercedes-AMG GT Weltpremiere: 09/2014, Marktstart: 03/2015. Abmes sung en und Gewichte: Länge 455 cm - Breite 194 cm - Höhe 129 cm - Radstand 263 cm - Wende kreis 11,5 m - Gepäckraum 350 l - Tankinhalt 65 l - Leergewicht 1615-1645 kg - Zuladung 245-275 kg - kein Anhängebetrieb. Ka - ros serie, Antrieb, Sicher heitstechnik: Ka rosserie auf Aluminium-Spaceframe - 2türig - 2sitzig - Hinterradantrieb - 7-Gang-Dop pel kupplungs ge triebe - vorn/hinten Keramik-Schei ben bremsen - ABS - 3-Stufen-ESP - 8 Airbags - Differentialsper re - Direktlen kung. Motoren: Benzin direkt einsprit - zer. Garantie: 2 Jahre. Sonstiges: Publikumspremiere Pariser Salon 2014. Preise: Mer cedes- AMG GT ab 115430, Mercedes-AMG GT S ab 134351 Euro. oben/unten: Mercedes-AMG GT Motoren und Fahrleistungen

Typ cm³ Zyl. PS/kW Nm 0-100 Vmax l/100 km CO2 g/km EK Mercedes-AMG GT 3982 V8 462/340 600 4,0 s 304 km/h 9,3 S. Plus 216 G Merced.-AMG GT S 3982 V8 510/375 650 3,8 s 310 km/h 9,4-9,6 SP 219-224 G

189