Made in Odenwald

90 JAHRE KOZIOL OH1927–2017 DINING design by koziol

»CRYSTAL Design: koziol werksdesign LIVING design by koziol

»STELLA SILK S Design: koziol werksdesign das Heißprägen, das Metallstanzen, die Styro- lebbaren Glücksversprechen zu versehen und por-Verarbeitung, die elektrostatische Be o- in das Bewusstsein der Menschen zu bringen. ckerei, das Dekorieren der Produkte mit Farben Dazu war ein striktes Festhalten an unserer und natürlich die Konstruktions- und Werkzeug- „Made in Germany“-Philosophie mit allen damit bau-Entwicklung haben die Voraussetzungen verbundenen Qualitätsgarantien ebenso eine geschaffen, um mit neuester Technologie in der Voraussetzung, wie die Entwicklung einer Produktion ein am Ende vom Fan geliebtes Ko- eigenen Designsprache, die ein Koziol-Produkt ziol-Produkt zu schaffen. unverkennbar im Markt macht. Das Verständnis Zwei Weltwirtschaftskrisen und ein Weltkrieg für gutes Design ist inzwischen international Gutes Design mit mussten dabei überwunden werden. Die Kunst und wir sind stolz auf das Feedback unserer in- war es, immer die Balance zwischen dem, was ternationalen Koziol-Fan-Gemeinde ebenso wie man gerne möchte und dem, was man tatsäch- auf die Auszeichnungen durch professionelle gutem Gewissen lich kann zu nden. Am Ende entschied jedoch Design-Jurys. Koziol steht nach wie vor für „Gu- der Markt (und wenn es im zweiten Weltkrieg der tes Design mit gutem Gewissen.“ Wunsch nach nachleuchtendem Schmuck war), ob ein Produkt erfolgreich wurde oder nicht. Hinter den Kulissen Interview mit dem „Glücksfabrikanten“ Die ganze koziol Geschichte ist wunderbar in unserem Glücksfabrik-Museum live zu erleben. Vieles hat sich im Unternehmen ereignet, das für Stephan Koziol den Kunden unsichtbar bleibt. Unsere Leitidee Welches Erbe traten Sie an? „Wir irren voran“ hat sich oft bewahrheitet. Um innovativ zu sein, mussten wir Risiken eingehen Als ich 1979 in die alleinige Verantwortung ge- – und wenn es klappte, ist manchmal daraus kommen bin, hatte mein Vater 52 Jahre lang das sogar ein neues Branchensegment erwachsen. Unternehmen patriarchalisch und erfolgreich Das gilt beispielsweise für den weltweit ersten Was bedeuten 90 Jahre Koziol für Sie, Stephan te, die Zukunft liegt. Zum anderen wurde aber geführt. Zum damaligen Zeitpunkt änderte sich CD-Tower Manhattan ebenso wie für unsere De- Koziol, als Inhaber? schnell erkannt, dass mit einer industriellen jedoch die Kundenstruktur dramatisch. Wir hat- signer-SpülbürstenTim und Tweetie, den Luftbe- Technologie am Ende eine viel größere Ziel- ten auch damals schon über 50% internationa- feuchter Balduin, die henkellose Tasse Aroma 90 Jahre Koziol bedeuten 90 Jahre Kreativität, gruppe erreicht werden kann. Das war schon mit len Umsatz, in Europa und Übersee. Aber ein Teil und unsere Taschen-Kollektion, um nur einige neue Ideen, aufregende Erlebnisse, wunderbare dem Elfenbein möglich, aber erst der Quanten- unserer Kundschaft, speziell das Souvenir-Ge- Beispiele zu nennen. Sie stellten eine echte Er- Menschen. Es bedeutet, einfach 90 Jahre lang sprung 1931 zum Kunststoff-Spritzguss schaffte schäft, verschwand, da der Endkonsument nach neuerung dar und blieben im Markt nicht alleine. positive Gefühle in die Welt zu bringen und Pro- die technischen Voraussetzungen, um die Ko- anderen Produktinhalten suchte. dukte zu realisieren, die den Menschen Freude ziol-Philosophie auch kommerziell erfolgreich Die Möbelhäuser, die Einkaufsmärkte und Kauf- Aber wie schon Joachim Ringelnatz sagte: Si- machen. Der britische Designer Sebastian Con- in die ganze Welt tragen zu können. häuser entwickelten sich und es war die größte cher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. ran sagte einmal über unsere Produkte „Koziol Die Kombination von zeitgenössischer Kunst, die Herausforderung, für diese veränderte Kun- puts a smile on my mind“. Das größte Lob, das Zusammenarbeit mit internationalen Designern denklientel weiterhin das richtige Angebots- ich mir vorstellen kann. und neuesten technologischen Entwicklungen, portfolio bereitzustellen. die diese Kreativität in reale Produkte umsetzen, In den vergangenen Jahrzehnten ist es uns Welchen Titel würden Sie Ihrer Arbeit rück- das war und ist das Erfolgsrezept von Koziol. gelungen, unsere Marke Koziol mit einem er- blickend geben? Gerade technologische Schritte wie die Verar- beitung von thermoplastischen Kunststoffen, Am liebsten ist mir der Glücksfabrikant. Er ver- das Vergolden im Vakuum-Verfahren, bindet die Möglichkeit, Positives in die Welt zu bringen mit den Möglichkeiten zu gestalten. Mit vielen inspirierenden Mitarbeitern, Designern, Kunden, Partner, Geschäftsfreunden und Kolle- gen sich austauschen zu dürfen und tatsächlich Ideen in reale Produkte umzusetzen. Das kann sonst nur ein Künstler und das hat mich von Anfang an fasziniert, dass diese Möglichkeit mit dem Unternehmen Koziol besteht.

Welche Epochen waren die prägendsten im Unternehmen und warum?

Beginnen wir mit dem Gründungsmythos. Mit der Arbeitslosigkeit meines Vaters, des Grün- ders Bernhard Koziol, mit seiner Ein-Mann-El- fenbein-Werkstatt im Schlafzimmer. Hier wurde aus der Not heraus das Unternehmen Koziol geboren. Zum einen war verinnerlicht, dass nur in Verbindung mit handwerklicher Kunst, so wie es der Großvater in der eigenen Töpferei vorleb-

IMPRESSUM Photographer: Markus Palzer | LAVILLE - FOTOGRAFIE Stefanie Laville | MW Fotostudio Manfred Weber Fotogra e Concept & Text: Marion Koziol | Jan Geschke | Ires Fockens | Katrin Bode Gra k: Obla Design, Bad König | Susanne Böning | Nathalie Bohländer Print: Drukkerij Tesink

2 Design Klassiker 2002 1999 »STEP‘N PEP Salz- & Pfefferstreuer Die kleinen Salz- und Pfefferstreuer tanzen um 1997 »AROMA Tasse die Wette und bleiben auch notfalls zusammen Was drin ist sorgt für den unverwechselbaren durch clevere Magnetverbindungen. Sorgt für »BABELL Etagere Namen: Aroma. Wegen dem abben Henkel, Unterhaltung am gedeckten Tisch. Warum heißt die Etagere Babell? Wer schon mal um eine Tasse auf das Wesentliche zu reduzie- 1927 ren und gleichzeitig für einen sinnvollen Hitze etwas vom Turmbau zu Babel gehört hat und sich dann noch ein schönes Serviermädchen schutz innen und außen zu sorgen. »Brosche mit dem Namen vorstellt, hat die ideale Etagere Mit Elfenbein ng’s an, doch bereits wenige Jah- schon vor Augen. Vielleicht heißt sie aber auch re später wurde das Spritzgießverfahren erfun- einfach nur so, weil sie eine schöne Etagere ist. den und damit ging es deutlich schneller und ganz ohne Elefant. Die Idee zur Souvenirbrosche war geboren. 2004

»AUDREY Teesieb 2000 Ein schöner Name und deshalb passend für ei- nen schönen Anlass – dem stilvollen Zubereiten »BIG APPLE Obstschale von Aufgusstee. Mit integrierter Ablage für den Ein großer Name für einen noch größeren benutzten Filter. 1960 1997 Apfel(teller). »TRAUMKUGEL® Was einst im Schneetreiben begann, ist heute als »BOTTICHELLI Zuber eigene Gattung in der ganzen Welt als Schnee- Wer den Begriff Bottich noch kennt, kann die kugel bekannt. Wer hat‘s erfunden? Bernhard neue Wortschöpfung diesem formschönen, zeit- Koziol auf der Fahrt mit seinem VW-Käfer. Er sah losen, in unzähligen Farben und Größen erhält- durch die Rückscheibe ein Reh unter verschnei- lichen Zuber zuordnen. ten Tannen stehen und die Idee war geboren. Von welchem Treiben er gerade zurückgefahren ist, bleibt ungeklärt. 2006 »JOSEPHINE Leuchte Was als neues Geschäftsfeld (Jetzt machen die auch noch Leuchten!) im Selbstversuch gestar- 2001 tet ist, hat sich unter dem Namen Josephine etabliert. Der Name bedeutet „(Gott) fügt noch »TOQ Toilettenbürste hinzu“. Toq heißt eigentlich Adler – bei Koziol ist es das für den Adler berühmte Auge. Jetzt auch im Bad 1960 mit Adleraugen für Ordnung und Sauberkeit 1998 achten. War auch schon ein Geschenk für Kanz- lerin Merkel, damit sie mit Adleraugen ihren Job »Röhrender Hirsch durchführen kann (Welchen Sch… auch immer). Dieser Klassiker schafft es immerhin wieder »SET UP Flaschenregal durch das Wintersortiment in die Welt, denn Ein Set Up ist eigentlich eine Kon guration. was im Odenwald zum guten Ton gehört, kommt Die zusammengesetzt etwas Neues ergibt. In 2011 nicht aus der Mode. diesem Fall 1001 Variante für Regale, Theken, Wandgestaltungen bis Lichtobjekt, wenn man »LEAF Salatschale es noch hinterleuchtet. aus Da haben wir den Salat. Und zwar endlich in ei- ner Schüssel, die groß und schön genug ist. Mit elegant integriertem Besteck, subtil geformt vom 90 Jahren berühmten Londoner Designer Cairn Young. koziol

1996 2017 »Spülbürste TIM 1998 »KANT Die Innovation im Küchenbereich: die erste Ein Polygon ist ein Vieleck und ganz viele davon stehende Spülbürste made by Koziol. Der Strub- »TASCHE ergeben eine Snackschale. Oder auch ‘ne Pom- belkopf trocknet hygienisch und garantiert gute Einzigartig. Unverwechselbar. Eine Tasche, die mesgabel. KANT zeigt klare Kante und setzt neue Laune bei der lästigen Hausarbeit. einfach das ist, wie sie heißt. Punkt. award winning design Maßstäbe in der Küchenausstattung.

3 Art at Work Inspiration aus der ganzen Welt »TASCHE Alessandro Mendini Maria Christina Hamel

Maria Christina Hamel wurde 1958 in Neu-Delhi geboren und ist eine der bedeutendsten Desig- nerinnen Italiens. Sie schloss ihr Studium an der School of Design in Mailand 1979 ab und wurde Assistentin von Alessandro Mendini. Sie leite- te Arbeitsgruppen für Alessi, Swarovski, Rado, Swatch und Türler. 1992 entstand ihre Kera- mik-Arbeit „Una zebra a pois“, gefolgt 1993 von „Mille bolle blu“. Vor allem durch ihre Arbeiten für renommierte Glas- und Porzellanhersteller hat sie sich einen Namen gemacht.

Alessandro Mendini ist Trendsetter seiner Zeit. Er ist Begründer der berühmten Mailänder Mem- phis-Schule und verbindet Kunst, Architektur Platt & Young und Design zu einem faszinierenden Ganzen. Mit berühmten italienischen Designern entwi- Robin Platt wurde 1962 in Südafrika geboren. ckelte er das sogenannte „Banal Design“, indem Er studierte Möbeldesign am London College of er Alltagsobjekte mit Hilfe von innovativen Far- Furniture und erhielt 1989 den New Designers ben und Formen ein neues, ironisches Erschei- Award. Der Designer liebt organische Formen nungsbild verschafft. Mendini nennt diesen Vor- und kurvenreiche, spielerisch leichte Linien. In- gang re-design. spirieren lässt er sich gerne durch die Natur, die durch die Variation einfachster Elemente eine Zusammen mit seiner Kollegin Maria Christina endlose Formenvielfalt entstehen lässt. Hamel entstand für Koziol der erste Entwurf für die gesamte Taschen-Kollektion. Cairn Young ist Jahrgang 1963 und stammt aus Kalifornien. Auch er studierte in London an der Kingston University. Seinen Formen nähert sich Young oft auf experimentelle und spielerische Art, für ihn ist Gestaltung immer mit Bewegung verbunden und diese Leichtigkeit lässt er fast wie zufällig in seine Produkte ein ießen.

Seit 1991 haben die beiden ein gemeinsames De- signbüro in London, realisieren daneben jedoch auch eigene Projekte. Zu ihren Auftraggebern gehören Firmen wie Driade, Magis, Rosenthal, Baccarat oder Artquitect. Für koziol realisierten sie die außerirdisch gute Badkollektion TOQ. »TOQ TOILETTENBÜRSTE

4 Stephan Koziol: „Design ist das, was im Kopf passiert.“

Ein Designklassiker ist immer erstmal eine Innovation. Er ist ein Aufreger, er stellt Be- kanntes in Frage und setzt koziol werksdesign sich dann gegenüber dem Gewohnten durch. Das kann

Jürgen Diehl, Sandra Weber und Tanja Frei sind allerdings Jahre oder auch die kreativen Köpfe von koziol werksdesign. Jahrzehnte dauern. Ein De- Jürgen Diehl, geboren 1961, studierte Indust- signklassiker muss kein kom- riedesign an der FH Darmstadt. Der diplomierte Designer lässt sich am liebsten durch die Natur merziell erfolgreiches Produkt inspirieren und ist seit 1990 der Schöpfer zahl- reicher bekannter koziol Ikonen wie zum Bei- sein, aber es steht oft für eine spiel die Leuchte Josephine. Epoche, für ein besonderes Sandra Weber wurde 1972 in Offenbach geboren. Lebensgefühl und für eine Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Tischlerin. Anschließend ließ sie sich an gesellschaftliche Entwick- der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau zur Goldschmiedin ausbilden. Ihr einmaliges Ge- lung, die er in der Regel vor- spür für gute Formen lässt sie seit 2002 in die Produkte von koziol ein ießen. ausnimmt. Koziol awards:

Tanja Frei, Jahrgang 1977, stammt aus Göppin- gen und ist ausgebildete Goldschmiedin. Sie studierte Produktdesign an der FH Aachen und gehört seit 2009 zum erfolgreichen Team.

»JOSEPHINE MATTEO THUN LEUCHTE DP3D Die Goldene Flamme 06

Der Mailänder Architekt und Designer de niert seine Arbeit durch „eco-non ego!“ (Öko – statt Ego). Die Arbeiten des Büros mit rund 60 Mit- arbeitern sind bekannter als viele wissen: So stammen beispielsweise die Einrichtung des Edel-Club P1 in München oder das Radisson Blu Hotel in Frankfurt von ihm. Namhafte Firmen wie Swatch, Bulgari, Silhouette, Rosenthal, Artemi- de, Driade und etliche bekannte Badhersteller waren Auftraggeber. Matteo Thun entwickelte für koziol 1999 das Konzept der Tassenserie AROMA. Damit wurde ein neuer Design- und Funktions- standard in der gesamten Branche gesetzt. »AROMA TASSE

5 LIVING design by koziol

»BABELL BIG Design: thesevenhints, Wien

6 »ORION Design: koziol werksdesign

»PINBALL Design: Frank Person, Darmstadt

»CLARA Design: Inci Mutlu, Milano

»ORION Design: koziol werksdesign

7 len, leicht zu reinigen, absolut hygienisch. Er hält 5-10 Jahre und braucht weder Ersatzteile Wie der Hippo-Roller in noch Service.

Dafür schont er Rückgrat und Gesundheit seiner Afrika für Wasser sorgt Benutzer, verfünffacht die Menge des von einem Einzelmenschen zu transportierenden Wassers von Friedrich Gerst und spart seinen Nutzern jeden Tag Stunden von Zeit, die jetzt für ökonomische Aktivitäten eingesetzt werden können. Statt zum Kampf ums Überleben.

Kein Wunder, dass es für diese Er ndung nicht nur Designpreise für hipporoller.org gab, son- dern auch die Unterstützung durch das Natio- An den EU-Außengrenzen ist Plastik Lebensret- nalheiligtum Nelson Mandela. Eine Er ndung, ter. Im Übrigen ist es als erdölbasiertes Produkt die aus anderem Material herzustellen weder deutlich „organischer“ und in der Gesamtökobi- möglich noch ökonomisch wäre. In den 21 af- lanz sinnvoller als viele vermeintlich „gesünde- rikanischen Staaten, in denen rollende Kunst- re“ Alternativen. In Erbach sind wir stolz darauf, stoff-Fässer Leben ermöglichen, motzt jeden- nur sortenreines und jederzeit recyclebares Ma- falls keiner gegen Plastik. terial zu verwenden. Das seinen Nutzern in jeder Situation sicher und zuverlässig zur Seite steht. Genauso wenig wie auf den Flüchtlingstrecks, Auch, wenn es nicht ums Überleben, sondern auf denen Millionen vor Armut und Krieg  üch- „nur“ ums schönere Leben geht. ten, das wenige, das sie tragen können, in Plas- tiktüten mit sich führend. Weil das die einfachs- te, sauberste, leichteste und einzig sinnvolle Transportoption ist.

Immer mehr Menschen in Europa glauben, 1,2 Milliarden Menschen leben in Gebieten mit Plastik wäre von Natur aus schlecht. Und teilen chronischer Wasserknappheit. In Afrika haben und liken diese simple Botschaft fröhlich auf mehr als 50% der Bevölkerung keinen Zugang Facebook. Nicht geteilt und nicht geliked wird zu Wasserquellen. Die Beschaffung überlebens- das allerdings von den Menschen, die gar keine notwendiger Flüssigkeit nimmt jeden Tag Stun- Computer zum facebooken haben. Die haben den in Anspruch. nämlich völlig andere Probleme. Zwei Südafrikaner, Pettie Petzer und Johan Jon- ker, haben sich des Problems angenommen und ein 90kg Wasserfass entwickelt, das man rollen kann. Durch fast jedes Gelände. Auch, wenn man alt, schwach, krank oder ein Kind ist. Der Hippo-Roller ist aus UV-stabilisiertem Polyäthy- 90 kg Wasser in

Kinderleichtes Schieben einem Fass

Material: Gut zu wissen

koziol setzt bei der Verarbeitung aller seiner Thermoplaste sind im Gegensatz zu Melamin- Kunststoffe auf modernste, energieef ziente harzen oder Porzellan zu 100% recyclingfähig, Technologien. In den gesamten Maschinenpark sie können als Sekundärrohstoff eingesetzt und wird kontinuierlich investiert und mit neues- somit einem sinnvollen Wertstoffkreislauf zuge- ter Technik umweltschonend produziert. Zur führt werden. Sie sind das modernste Material Verarbeitung gelangen nur thermoplastische des 21. Jahrhunderts. Kunststoffe, die zu 100% recycelbar und lebens- Die verwendeten Farbpigmente werden aus- mittelecht sind. koziol verzichtet gänzlich auf schließlich in Deutschland speziell für die zur Weichmacher, BPA oder Melamin. Zu den Ther- Verarbeitung kommenden Kunststoffe angefer- moplasten zählen beispielsweise die Werkstoffe tigt. Alle Farben sind zerti ziert und physiolo- Polyethylen, Polypropylen oder Polystyrol. gisch unbedenklich.

Die Kunststoffe werden im Spritzgießverfahren Das bestätigt auch das Verbrauchermagazin verarbeitet, hierbei wird Kunststoff-Granulat bei ÖKOTEST, das die originellen koziol Produkte be- Temperaturen von 180°-250°C ver üssigt und reits mehrfach unter die Lupe nahm und durch- mit hohem Druck in eine Stahlform eingespritzt. weg mit der Note „Sehr gut“ bewertete. Zuletzt Ist die Form befüllt, beginnt die Auskühlpha- unseren Zuber BOTTICHELLI (Heft 1/2015). se, in welcher das Spritzgussteil erkaltet und erstarrt. Die Form öffnet sich und das fertige koziol stellt nur Produkte her, für die Kunststoff Teil wird ausgeworfen. Ein Zyklus kann je nach der beste und nachhaltigste Werkstoff ist und Wandstärke zwischen 20 Sekunden und 2 Minu- setzt dazu auf ein originelles Design, das lange ten dauern. Da der Kunststoff bei dieser Metho- Freude macht, denn eine hohe Produkt-Lebens- de lediglich seinen Aggregatzustand kurzfristig dauer ist immer noch der beste Umweltschutz. ändert, entstehen keinerlei Dämpfe oder Abga- koziol-Produkte sind wahre Lebensbegleiter, se. Dieser Vorgang ist reversibel, d.h. er kann viele der Designs sind bereits seit über 20 Jahren beliebig oft wiederholt werden. in der Kollektion! »BOTTICHELLI ZUBER Design: koziol werksdesign 8 »SENSE SENSE ist eine Kollektion aus Kunststoff, läche für Zuckerrohr ist verlassenes Weideland, der zu 100% aus Zuckerrohr gewonnen das von der Industrie zum Zuckerrohranbau ge- Was nach dem wird. Bei der Rohmaterialgewinnung wer- nutzt wird. Daher sind die Auswirkungen auf die den sowohl der Saft als auch das Stroh der Nahrungsmittelindustrie nur minimal. Panze komplett verwertet - mit einer Erdöl kommt guten Ökobilanz: die Herstellung einer Wie groß ist der Preisunterschied zu erdölba- Tonne dieses Kunststoffs bindet bis zu 2,5 siertem Kunststoff? Tonnen CO2. Einziger Abfallstoff ist Was- Der Bio-Kunststoff ist ca. 70% teurer als erdölba- Kunststoff aus Zuckerrohr - ser. Das Material ist zu 100% recycelbar. siertes Polyethylen. Design Die Schönheit der Natur gab die Inspiration für zum Beispiel der Endprodukte gemacht werden. Es ist ge- die ästhetische Bad-Serie der Designerin An- ruchlos, stabil, kann unbegrenzt eingefärbt wer- nette Lang. Die ießenden Formen bezaubern den und ist sogar spülmaschinenfest. mit harmonischen Schwüngen und Silhouetten von Blättern – die sich je nach ihren funktiona- Wo stammt das Material her? len Aspekten zusammengerollt oder entfaltet »SENSE Das Zuckerrohr wird in Brasilien angebaut und präsentieren. Die sorgfältig gestalteten Objekte WANDHAKEN dort wird auch der Kunststoff produziert. Zu- verbreiten im Bad eine moderne und ökologisch ckerrohr ist eine relativ anspruchslose Panze, geprägte Designästhetik, die durch das neue die auch auf solchen Böden gedeiht, die für Biomaterial um die zeitgemäße Komponente »SENSE die konventionelle Landwirtschaft nicht genutzt Nachhaltigkeit erweitert wird. Somit ist es nur SEIFENSPENDER werden können. Die Mehrheit der von der bra- ein kurzer Weg vom guten Gefühl zum guten silianischen Regierung freigegebenen Anbauf- Gewissen!

Die Verfeuerung von Bagasse ist umweltfreund- licher im Vergleich zu anderen Brennstoffen wie Kohle und Erdöl. Der Aschegehalt ist lediglich 2,5 % (Kohle: 30–50 %) und sie enthält keinen Schwefel. Da die Verbrennung bei relativ nied- rigen Temperaturen statt ndet, werden wenig »SENSE Stickoxide erzeugt. »SENSE SEIFENSCHALE WC-ROLLENHALTER Was ist der Vorteil dieses Materials? Das neue Bio-Material wird ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, da- Wie wird aus Zuckerrohr Kunststoff? durch werden die fossilen Rohstoffquellen ge- Der Panzensaft des Zuckerrohrs wird zunächst schont. Die Gewinnung von Rohrzucker ist zu- zu Alkohol vergoren. Anschließend wird der Al- dem deutlich einfacher als die Gewinnung von kohol durch Dehydration in Gas umgewandelt Rohöl. Man braucht hierzu weder Bohrinseln und anschließend unter dem Einuss von Druck noch Öltanker oder Raf nerien. und Temperatur zu Polyethylen vernetzt. Die nö- Es besitzt die gleichen Eigenschaften wie erdöl- tige Prozessenergie liefert das Stroh des zuvor basiertes Polyethylen, kann also genauso ver- ausgepressten Zuckerrohres, die sogenannte arbeitet werden. Koziol benötigt daher weder Bagasse. Das Zuckerrohr wird somit komplett neue Maschinen noch neue Stahlformen. verwertet. Zudem ist es 100% recycelbar und kann in die »SENSE Die Ökobilanz kann sich sehen lassen: Die Her- bestehenden Recyclingsysteme gegeben wer- TOILETTENBÜRSTE stellung einer Tonne grünen Kunststoffs bindet den, ohne deren Prozesse zu stören. bis zu 2,5 Tonnen CO2. Man kann hierbei von Der neue Bio-Kunststoff ist ein ausgezeichneter einer CO2-neutralen Produktion sprechen. Ein- Werkstoff, es müssen keinerlei Zugeständnisse ziger Abfallstoff ist Wasser. bezüglich Verarbeitung oder der Eigenschaften

»SENSE ERSATZROLLENHALTER

Anette Lang – Designerin der Sense Serie

9 Heimat reloaded Die Streuobstwiesenretter stellen sich vor

Baumpatenschaft Auf den Projekt ächen der Initiative Streuobstwiesenretter „Odenwald“ be- steht die Möglichkeit, eine Baumpaten- schaft zu übernehmen. Damit werden entweder bestehende Streuobstwiesen erhalten und fachgerecht gep egt oder auch neue Bäume mit alten Sorten neu angep anzt. Der Baumschutz, Erhalt und die P ege der Bäume erfolgt dabei durch ausgebildete Fachp eger. Es besteht die Möglichkeit, beim Ernten und Keltern mitzuhelfen. Inbegriffen sind außerdem Viele Menschen möchten einmal in ihrem Le- wissen zur Anlage und P ege von Streuobst- Wer sind die Streuobstwiesenretter? jährlich 3 l frisch gekelterter Saft. ben einen Baum p anzen. Am besten ist es, wiesen erlernen und bauen außerdem auch ein Mit Humor, innovativen Ideen und Fachwis- wenn dann die Wahl auf einen Streuobstbaum persönliches Verhältnis zu dem Patenbaum auf. sen lassen sich Erwachsene und Kinder leicht fällt, der neben dem Fruchtertrag auch noch das So werden mit diesen Projekten die alten Baum- für wichtige Themen wie den Naturschutz be- Streuobstwiese – Landschaftsbild bereichert und einen wichtigen bestände durch Ergänzungsp anzungen nach geistern. Mit dieser Einstellung haben sich Beitrag zum Naturschutz leistet. Außerdem wird und nach verjüngt und die Attraktivität der Flä- im Oktober/November des Jahres 2011 Martin was heißt das? dadurch der Erhalt der biologischen Vielfalt un- che (wieder) erhöht bzw. dauerhaft erhalten. Schaarschmidt, Benedikt Kuhn, Florian Schu- terstützt, da viele alte Obstsorten vom Ausster- macher und Marco Daub zusammengefunden. Eine Streuobstwiese wird als „exten- ben bedroht sind. Da wir als Streuobstwiesenretter mit unseren Ak- In gemeinsamer Arbeit auf vielen Bereichen siv genutzte Kombination von Hoch- tivitäten vor allem auch das Interesse der Öffent- wurde die Initiative der „Streuobstwiesenret- stamm-Obstbäumen und Grünland“ Das Besondere an den Streuobstbäumen ist, lichkeit an den Streuobstwiesen wecken und de- ter“ aus der Taufe gehoben, die sich als Netz- de niert (vgl. RÖSLER 1996). Streuobst- dass es sich bei ihnen um Kulturp anzen han- ren Bedeutung und Nutzen für uns und die Natur werk-Plattform der Naturbegeisterten versteht. wiesen besitzen einige charakteristische delt, die eine lebenslange P ege benötigen, stärker in das Bewusstsein rücken möchten, Der Öffentlichkeit wurde die Idee des aktiven Merkmale, die jedoch nicht immer alle und nicht, wie beispielsweise unsere Waldbäu- haben wir uns entschlossen, auch weitere Aktio- Naturschutzes mit einer P anzaktion mit priva- zwingend vorhanden sein müssen. Diese me, ohne den Menschen auskommen. Deshalb nen wie z.B. einen Lehrpfad, den „Streuobstret- ten Baumpaten und Baumpatenschaften von sind: müssen die Bäume vor allem in den ersten Jah- tungsweg“ anzulegen, Apfelwein-Wettbewerbe Vereinen und einem Kindergarten vorgestellt. • Großkronige und starkwüchsige ren ausreichend gep egt werden, wenn aus ih- und Events rund um das Thema zu initiieren. Jetzt hat sich koziol als Förderer der Streuobst- Obstbäume nen mal große Obstbäume werden sollen. Dann Hierzu möchten wir auch die vorhandenen wiesenretter 2016 stark gemacht und im Rahmen • Zerstreuter Bestand können sie (je nach Obstart und Sorte) auch pro- Altbäume instand setzen, die Obstsorten be- des Apfelfestes für die Etablierung in Erbach/ • Verschiedene Obstarten und Sorten blemlos bis zu 200 Jahre alt werden. stimmen und die Bäume mit Sortenschildern Odenwald gesorgt. • Unternutzung als Wiese oder Weide versehen. Außerdem wollen wir verschiedene • Nahezu oder völlige Pestizid- und Leider ist das notwendige Fachwissen zur P an- Wildobstgehölze anp anzen und Infotafeln zu Die Umsetzung der Aktivitäten, begleitet von der Mineraldüngerfreiheit zung und P ege von Streuobstbäumen während verschiedenen Themen wie beispielsweise über Hompage www.streuobstwiesenretter.de stellt (vgl. RÖSLER 1996) den vergangenen 60 Jahren weitgehend verlo- Anlage und P ege von Streuobstwiesen, aber eine große Chance dar, verschiedene Menschen ren gegangen, sodass viele der neu gep anzten auch zur Imkerei, Naturschutzmaßnahmen usw. aller Altersklassen und Vereine aller Art in einem Obstbäume nicht ausreichend gep egt werden anbringen. offenen, überregionalen Netzwerk zu vereinen. Weitere Informationen unter und frühzeitig absterben. Um dem entgegen- Wir nden den Ansatz richtig, Artenschutz mit www.streuobstwiesenretter.de zuwirken, haben wir uns entschlossen, auf den Kreativität und Spaß zu vermitteln und hoffen [email protected] Flächen der Stadt Bensheim und jetzt neu auch auf aktive Unterstützung. im Odenwald am Standort Erbach P anzaktio- nen mit Baumpaten durchzuführen. Die Baum- paten geben eine Geldspende für den Baum und wir stehen bei den regelmäßig statt ndenden gemeinsamen P anz- und P egeaktionen mit Rat und Tat zur Seite. Auf diese Weise können die Baumpaten Schritt für Schritt das nötige Fach-

Glücksfabrik Apfelfest Sonntag 24. September 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 24. September 2017 10.00 bis 18.00 Uhr Baumpatenschaften Baumpatenschaften Kinderprogramm Mobile Kelterei Apfel-Köstlichkeiten Kinderprogramm Sonntag, 24.09.2017 Vorträge Mobile Kelterei Frühschoppen Frühschoppen Sonntag, 24.09.2017 Apfel-Köstlichkeiten

Die koziol Glücksfabrik Initiative Streuobstwiesenretter.de 10 Werner-v.--Str. 90 64711 Erbach »MINI APPLE LESEZEICHEN Design: Frank Person/koziol werksdesign

»TYLER APFELTEILER Design: Seventh Sense/koziol werksdesign

»BIG APPLE SCHALE Design: Maria Berntsen, Copenhagen

»BOSKOP FRÜHSTÜCKSDOSE Design: Luisa Finke, Berlin

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Die geräumige Apfel-Lunchbox ist ge- dacht für alle, die auch unterwegs, im Büro oder auf Reisen, gerne etwas Ver- nünftiges essen. BOSKOP bietet viel Platz für doppelt und dreifach belegte Brote, Brötchen und natürlich auch Obst. Die Blätter des Apfels sind formschöner Ver- schluss der Box. Besonders raf niertes Detail: das „Häuschen“ mit zwei Apfelker- nen ist als Relief auf dem Boden zu sehen.

11 »SNAP L SCHNEIDEBRETT Design: Thomas Junk & Franziska Fuchs, München

Salat von Birne, Gorgonzola und Baby Spinat Rote Beete Salat Für 4 Personen | mit Zitrusfrüchten und Zubereitungsdauer: ca. 40 Minuten Ziegenkäse Zutaten: Mirko Reeh Für 4 Personen | 4 Birnen Zubereitungsdauer: ca. 40 Minuten 100 g Baby Spinat 50 g Walnüsse Der bekannte TV-Koch Mirko Reeh hat sich Zutaten: 20 g Zucker mittlerweile um die ganze Welt gekocht. 400 g gekochte Rote Beete 100 g Gorgonzola Schon früh verband er die Leidenschaft 100 g Radieschen 2 EL Apfelessig zum Kochen mit seiner Fähigkeit, Men- 4 süß eingelegte Gürkchen 6 EL Olivenöl schen zu unterhalten. 3 Frühlingszwiebeln Pfeffer und Salz 1 Orange Seine Kochkurse sind legendär und er ser- 1 Grapefruit Zubereitung: vierte auch schon der Politprominenz seine 1 Zitrone Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Kreationen, beispielsweise bei Diners der 1 Limette Die Walnüsse darin schwenken, danach auf Deutschen Bundesregierung und auf dem 6 EL Olivenöl ein Backpapier zum Auskühlen geben. Danach Wirtschaftsgipfel in St. Petersburg. 200 g Ziegenkäse hacken. Pfeffer & Salz Bei TV- und Radiosendern ist er eine feste Für das Dressing den Gorgonzola mit dem Essig Größe, unter anderem mit den Formaten Zubereitung: und dem Öl pürieren. Ist die Masse zu dick, „Koch Undercover“ und „Weltenbummler“ Rote Beete und Radieschen achteln. Eingelegte kann noch etwas Gemüsefond hinzugegeben sowie „Kampf der Köche“ auf Sat1. Dane- Gürkchen in Scheiben schneiden. Frühlings- werden. Abschmecken mit Pfeffer und Salz. ben schreibt der Bestsellerautor bereits zwiebeln mit dem Grün in Rauten schneiden. seit über zehn Jahren Kochbücher und Den Zitrusfrüchten mit einem scharfen Messer Den Spinat darin wälzen. Für die Birne etwas kommt mittlerweile auf 35 verschiedene die Haut herunter schneiden, dann in Scheiben Dressing aufheben. schneiden. Titel. „Handkäs Deluxe 1 & 2“ waren in al- MESSBECHER »DOSIS Die Birne in Scheiben schneiden, den Spinat len deutschen Bestsellerlisten unter den Design: Langkop Design, Lorch Top 10. Alles zusammen auf Tellern portionieren. Den und die Walnüsse dazwischen legen. Ewas von Käse darüber bröseln, ordentlich Olivenöl darü- dem Dressing darüber träufeln. Die Birne am Mirko Reeh betreibt zwei Kochschulen auf ber geben und mit Pfeffer und Salz würzen. besten mit einem Spieß xieren. Mallorca und in seiner Heimatstadt Frank- furt, dort hat er auch den Private Food Club gegründet.

Bei allem beru ichen Engagement verliert Reeh auch seine soziale Verantwortung nicht aus den Augen, so ist er Botschafter der Stiftung Deutsche Selbsthilfe Angebo- rene Immundefekte e.V. (dsai) und setzt sich in verschiedenen Projekten für Kinder ein.

Für das Odenwälder Unternehmen Koziol hat Mirko schon etliche Produkte mitge- staltet. Seine unvergesslichen Kochkur- se und Events in der koziol-Glücksfabrik sind heiß begehrt und regelmäßig nach kürzester Zeit ausgebucht. Aktuelle Koch- kurse sind im Eventkalender unter www. koziol-gluecksfabrik.de zu nden, Voran- meldung erforderlich. Auch als Geschenk- gutschein buchbar.

12 Da haben wir den Salat Lieblings-Salatrezepte von Mirko Reeh

Rind eisch-Thai Salat mit Gurken, Rettich und würzigem Dressing

Für 4 Personen | New Orleans Tomatensalat Zubereitungsdauer: ca. 40 Minuten mit geräuchertem Lachs Zutaten: Für 4 Personen | 500 g Roastbeef Zubereitungsdauer: ca. 40 Minuten 1 Gurke ½ Rettich Zutaten Gewürzmischung: 1 rote Zwiebel 2 EL Salz 4 Frühlingszwiebeln 1 EL süßes Paprikapulver 3 EL Austernsauce 1 EL schwarzes Salz 1 EL Sojasauce 1 EL schwarzer Pfeffer 1 EL Limettensaft 1 EL Knoblauch 1 EL gehackte Chilischote 1 EL gehackte Zwiebeln 2 EL Koriander 1 TL Cayenne Pfeffer ½ TL getrocknete, gemischte Kräuter Salz & Pfeffer

Zutaten Salat: Zubereitung: 1 kg bunte, gemischte Tomaten Das Roastbeef in hauchdünne Scheiben schnei- ½ Bund Basilikum den. Dann kurz anbraten, sodass das Fleisch 300 g Schmand noch rosa ist. Erst danach mit Salz und Pfeffer 300 g dünn geschnittener, geräucherter Lachs würzen, anschließend abkühlen lassen.

Zutaten Dressing: Die Gurke und den Rettich in der Mitte teilen 100 ml Olivenöl »CRYSTAL GLAS und dann mit einem Sparschäler in ganz dünne »KANT SCHÄLER 2 EL kreolische Gewürzmischung Design: koziol werksdesign Streifen schneiden. Die rote Zwiebel und die Design: Dreikant, Köln 3 EL Balsamico Frühlingszwiebeln in feinste Streifen schneiden. 2 Knoblauchzehen 1 Sardinen let Die restlichen Zutaten zusammen in einen 1 EL Zucker Pürierbecher geben, gut pürieren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Das Roastbeef Zubereitung: vorsichtig mit allen anderen Zutaten vermengen. Für die kreolische Gewürzmischung alle Zutaten vermischen und in ein Glas mit Schraubver- schluss füllen. Die Tomaten in Scheiben, den Lachs in mundgerechte Stücke schneiden. Das Basilikum in einzelne Blättchen zupfen und das Dressing zubereiten.

Tomaten, Lachs und Schmand abwechselnd in ein Glas schichten, das Dressing darüber geben und mit Basilikum garnieren.

»LEAF XL SALATSCHALE Design: Cairn Young

GUTEN APPETIT

13 GLÜCKs OUTLET MUSEUM

KINDERGLÜCK

Die Er ndung des Schnullers hat uns ruhige Nächte geschenkt. Sandmännchen kurze Pausen Das gibt‘s am Abend. Pippi Langstrumpf die Plutimikation. Maxi Cosi neue Rückenerlebnisse. Mützen ein zu gewinnen: gutes Gewissen. Die Frage „Wie lange dauert’s noch?“ unglaubliche Kreativität. Sätze wie „Ich Wir verlosen 9 Traumkugel-Workshops mit muss mal“ noch größeres Organisationstalent. jeweils 10 Plätzen + freien Eintritt ins Erlebnis- museum. Der nächste Kindergeburtstag kann Kurz: Was wären wir ohne Kinder? Oder wie also kommen! Wer mag, darf danach noch eine 9 Traumkugel- der Autor vom „kleinen Prinzen“ Antoine de Tour durch unser interaktives Museum machen. Workshops mit Saint-Exupéry mal sagte: „Alle großen Leute wa- Der Gewinn ist gültig für ein Jahr. Der Termin jeweils 10 ren mal kleine Kinder, aber nur wenige erinnern kann individuell mit unserem Glücksfabrikteam freien Plätzen sich daran.“ Für eine Erinnerung, die bleibt, abgestimmt werden. zu gewinnen beschenkt Koziol 90 Kinder mit einem Platz in einem unserer Traumkugel-Workshops in der Glücksfabrik. Und so geht‘s:

Einfach ein E-Mail schreiben mit dem Betreff „Kinderglück“ und der Angabe der Adresse an:

glü[email protected]. Oder senden Sie eine Postkarte an: Koziol Glücksfabrik Kinderglück Werner-von-Siemens-Str. 90 64711 Erbach

Mitmachen Einsendeschluss ist der 30.11.2017. Die Gewinner werden und per Los ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. gewinnen

Die koziol Glücksfabrik · DESIGN-OUTLET KOZIOL-MUSEUM GLÜCKS-KANTINE 14 Werner-v.-Siemens-Str. 90 · 64711 Erbach · Tel: +49(0)6062 604-325 · [email protected] GLÜCKsFABRIK WORKSHOPS KANTINE

Telefonische Anmeldung unter 06062/604 325 oder per E-Mail an [email protected]

WORKSHOPS & GLÜCKsERLEBNISSE

BASTELGLÜCK TRAUMKUGEL KERZENGLÜCK GLÜCKsTOUR »WORKSHOP »WORKSHOP »WORKSHOP Die koziol Erlebnistour mit Modelliermasse Die eigene Traumkugel basteln und dabei dem Farbenfrohe und schöne Kerzen selbst gestalten Die Erlebnistour beginnt um 14 Uhr in der Gestalten Sie Ihr Glückssparschwein oder ande- Traum von der Kugel ein Stück näher kommen. und ihnen beim Wachsen zusehen, das Glückskantine bei einem Stück Kuchen und frei- re Dinge wie Masken, Dosen und Anhänger mit Es gibt jede Menge Figuren und verschiedene kann man beim Kerzen ziehen. Die Ker- em Getränk nach Wahl. Danach besteht noch Foam Clay, einer Modelliermasse mit Perlen- Schwebeteile wie Schnee, Silberitter und uo- ze gewinnt an Umfang, je häu ger sie in Zeit in unserem Design-Outlet zu stöbern. Um struktur. Es entstehen individuelle Objekte zum reszierenden Glitter in Hülle und Fülle zur Aus- das bunte Wachs getaucht und dann mit 15 Uhr startet dann der Traumkugel-Workshop. Verschenken oder Selbstbehalten. wahl. Wer mag, kann auch seine eigene Figur Geduld gekühlt wird. Danach können Sie Hier haben Sie die einmalige Gelegenheit, Ihre mitbringen. Ihre gezogene Kerze individuell verzieren. individuelle Traumkugel zu basteln. Altersempfehlung Um 16 Uhr folgt dann die Führung durch das Kinder ab 5 Jahren Altersempfehlung Altersempfehlung interaktive Erlebnismuseum, das die Unterneh- Kinder & Erwachsene von 6 – 99 Jahren Kinder & Erwachsene von 6 – 99 Jahren mens- und Familiengeschichte von Koziol prä- Dauer und Materialkosten sentiert. Zum Abschied erwartet Sie noch ein Dauer: ca. 45 Min. Teilnehmerzahl Teilnehmerzahl kleines Geschenk. Teilnahmepreis: 6 € / Person 10 – 20 Personen 10 – 12 Personen inkl. Materialkosten Der Workshop ist ab 10 Personen buchbar. Dauer und Materialkosten Termine Mindestbetrag 70 € für Gruppen unter 10 Samstags von 14 bis 17 Uhr Teilnehmerzahl Dauer: ca. 45 Min. Personen. (Nur mit Voranmeldung mind. 1 Woche zuvor.) Der Workshop ist ab 10 Personen buchbar. Teilnahmepreis: 11 € / Person inkl. Materialkosten Mindestbetrag 60€ für Gruppen unter 10 für eine Kugel. Jede weitere Kugel 8€. Dauer und Materialkosten Kosten Personen. Dauer: ca. 45 Min. 24 € pro Person, 19 € Kinder Teilnahmepreis: 7 € / Person inkl. Materialkosten für ein Paar Kerzen

Die aktuellen Termine für offene Workshops nden Sie in unserem Terminkalender. Alle Workshops GROSSES GLÜCK KINDERGLÜCK TASCHENGLÜCK sind für Gruppen buchbar. Alle Neuigkeiten zuerst erfahren durch unseren News- für Erwachsene für Geburtstagskinder »WORKSHOP letter. Anmeldung unter www.koziol-gluecksfabrik.de

Ob Jubiläum, Geburtstag oder einfach mit Erlebe einen ganz besonderen Geburts- Die gibt‘s nur einmal: Gestalten Sie bei uns Ihre Freunden einen besonderen Tag erleben – die tag zusammen mit Deinen Freunden in der individuelle Tasche! In diesem Workshop können koziol-Glücksfabrik macht’s möglich! koziol-Glücksfabrik. Sie nach Herzenslust kreativ werden und eine Ta- Laden Sie Ihre Gäste in die Glücksfabrik ein und Dazu gehören nebem dem Besuch der in- sche ganz nach Ihren Vorstellungen verschönern. verbringen Sie zusammen einen unvergessli- teraktiven Zeitreise durch das koziol-Muse- Als Materialien stehen Perlen, Glitzersteine, chen Tag. Los geht es mit einer Führung durch um natürlich auch Kuchen und Getränke für Wolle, Filz, Stoffe und Bänder zur Verfügung. das koziol-Museum, wir nehmen Sie mit auf die Glücksmannschaft und ihr dürft in einem Altersempfehlung eine interaktive Zeitreise. Danach dürfen Sie in unserer Workshops selbst kreativ werden! Kinder & Erwachsene von 10 – 99 Jahren einem unserer Workshops selbst kreativ werden. Ein Geschenk für das Geburtstagskind rundet das Anschließend verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kinderglück ab. Dauer und Materialkosten Kuchen. Als Geschenk erhalten alle Gäste einen Dauer: ca. 60 Min. Altersempfehlung koziol Sektkelch – selbstverständlich inklusive Kosten: Der Preis richtet sich nach der jewei- ab 6 Jahren Prosecco. ligen Taschengröße. Im Preis enthalten sind Teilnehmerzahl KINDERGLÜCK jeweils eine Tasche + Bastelmaterial. max. 10 Personen Dauer: ca. 2,5 Std. | Preis: 160 € Taschelini (klein) 10 €; Taschelino (mittel) 15 €

GROSSES GLÜCK Teilnehmerzahl Teilnehmerzahl Dauer: ca. 2,5 Std. | Preis: 170 € 8–10 Kinder + max. 2 Erwachsene* Der Workshop ist ab 10 Personen buchbar. * Die Aufsichtspicht eines Elternteils ist erforderlich. Mindestbetrag 100€ für Gruppen unter 10 Personen.

folgt uns koziolgluecksfabrik www.koziol-gluecksfabrik.de 15 koziolgermany „Mein ganz persönlicher „Richtiges Mentor“Stephan Koziol Design wird von kompetenten Designern im Team geschaffen.“

3. Was löst gelungenes Design beim Nutzer/Be- 6. Ist gutes Design ein autarkes Werk oder ab- trachter aus oder sollte es auslösen? hängig von Team, Orten und anderen Faktoren?

Happiness (Glück) und andauernde Freude. Wir Richtiges Design wird von kompetenten Desig- Menschen wollen mit einem Produkt sowohl nern in Teams geschaffen. Es wird immer wieder einen emotionalen als auch funktionalen Mehr- argumentiert, dass man ein “cooles Environ- wert erwerben und erfahren. Mehrwert heisst: ment” – also eine Stadt wie Mailand, München ein Produkt ist für uns wertvoller, als die Zeit, oder San Francisco – braucht. Dies ist genau welche wir arbeiten mussten, um uns das Pro- das Problem: frog begann in einer Garage im dukt leisten zu können. Ist dies nicht der Fall, Schwarzwald und ich arbeitete immer mit Men- setzt Frustration ein und man ärgert sich, einem schen, welche einen Weg vor sich hatten, egal Trend oder einer gekonnten Verführung zum Op- wo sie waren: Süddeutschland, Frankreich, Ja-

Prof. Dr. Hartmut Esslinger HonRDI / Gründer frog design Foto @ audionet fer gefallen zu sein. Die betrifft auch das Verhal- pan, Amerika. Ebenso ging ich immer in die Fa- ten der Unternehmen – inklusive der Banken. briken, wo immer sie waren. Und ich reise viel, um die Menschen in ihrer kulturellen Identität zu 4. Material und Design: was sind Ihre Favoriten entdecken und zu lernen. Die meisten Designer Prof. Dr. Hartmut Esslinger und wieso? in den sog. Metropolen sind “Lifestyle Victims”, eher interessiert durch ein cooles Studio und über die Zukunft des Designs Jedes Material hat seine Reize. Ich mag Mate- das Café um die Ecke. Ich vermisse sowohl Lei- rialien, welche sich dreidimensional formen denschaft als auch Qualität und Ethik. lassen, also hochwertige Kunststoffe – ohne 1. Wie wird sich die Relevanz von gutem Design Computern herstellbar ist, auch glaubhaft zu vi- Lackierung! – und ebenso Metalle. Und Mate- 7. Es gibt Menschen, die existenzielle Probleme in Zukunft verändern? Gibt es überhaupt eine sualisieren. form follows emotion – und Kultur rialien, welche sowohl visuell als auch haptisch haben. Was nützt denen gutes Design oder ist nennenswerte Veränderung? bestimmt wirtschaftlichen Erfolg. ansprechen. es eher ein Luxusgut?

Statt ästhetisch de niertem “guten” Design 2. Welche Kriterien haben Ihrer Meinung nach 5. Wenn Zeit, Geld und Möglichkeiten keine Wie oben gesagt, richtiges Design muss Men- muss man von konzeptionell richtigem Design – mit Blick auf die Vergangenheit – den größten Rolle spielen würden: Was würde Sie heute rei- schen mit der künstlichen Umwelt verbinden und reden. Design ist der kulturelle Katalysator zwi- Einuss auf die Gestaltung von Design? zen zu realisieren? in Harmonie bringen. Dies gilt natürlich auch für schen Technologie, Wirtschaft, Ressourcen und die Herausforderungen der Armut und geogra- uns Menschen mit funktionellen, ökonomischen Historisch litt Design an der Egomanie der Designer brauchen Probleme als Inspiration. scher Isolation. Grundsätzliche Notwendigkei- und semantischen Bedürfnissen. Wir wollen von Design er: fast jede(r) wollte sich über eine per- Mir fällt da Heinrich Heine ein, der nach dem ten wie Hygiene, Gesundheit, Sicherheit und Neuem inspiriert werden, brauchen aber auch sönliche, meist nur visuelle “Handschrift” dar- Wegfall der deutschen Zensur feststellte, dass kultureller Respekt müssen mit innovativ-einfa- eine historisch vertraute Symbolik. Nachdem stellen. Dann wurde “form follows function” er ohne diese nicht mehr dichten kann. Ernst- chen Lösungen erfüllbar werden. Beispiele sind man für Jahrzehnte “Design” als Luxus-Add-On völlig missverstanden – Sullivan ging es um Na- haft: ich projiziere lieber die Zukunft mit all frogs, als Haarpegeprodukt getarnter, AIDS-Test diskriminiert hat, beweisen Unternehmen wie tur und Architektur – und als Berechtigung für ihren Möglichkeiten und Herausforderungen, für Süd-Afrika, die wasserneutrale Solartoilette Apple und BMW, dass Design bei immer gleich- langweiliges Design missbraucht. Ergonomie, simuliere dann über Prototypen und versuche, von Caltech für die Gates Foundation oder der werdender Technologie die einzig wirkungsvolle also die mechanische Anpassung von Produkten das Gelernte morgen für übermorgen anzuwen- Hippo-Roller (https://www.hipporoller.org) zum Differenzierung ermöglicht. an menschliche Dimensionen, half, die Dinge den. Science Fiction zeigt, wie das Fehlen von Wassertransport in entlegene Gegenden ohne BMW investiert z.B. 0.8% der Gesamtkosten ei- etwas humaner zu gestalten. Heute steht Design Hindernissen die Fantasie limitiert: Niemand hat natürliche Quellen. Und wir Designer müssen nes Autos in Design, aber 78% der Kunden nen- eher für die visuelle Sprache von Marken, und z.B. das Smartphone vorausgesehen. auf mehr Nachhaltigkeit für den gesamten Pro- nen Design als kaufentscheidend. Apple inves- die Konvergenz von physischer und virtueller duktzyklus bestehen. Die heutige Sucht nach tiert etwa eine Milliarde in Design (etwa 0.4%). Nutzung resultiert in einer integrierten “User Mittelmäßigkeit und „billig-billiger“ ist nicht nur Auch kleine Unternehmen sehen Design immer Experience” (UX), wobei die Interaktions-Mo- destruktiv, sondern auch unmenschlich und vor mehr als “Bridge to Customers”: die Berliner Au- delle sich nach menschlichem Verhalten richten allem wirtschaftlich eine Idiotie. dio-High-End-Manufaktur AUDIONET investiert müssen und nicht den technischen Kompromis- etwa 10% in Design, um die akustische Qualität sen, welche uns z.B. digitale Programmierer auf- über extremes Design, welches nur mit Hilfe von erlegen wollen.

Hartmut Esslinger wuchs im Schwarzwald Anfang der 70er Jahre meldete sich und und benannte sein Unternehmen 1982 in frog welcher in der USL Premier Development auf und studierte an der Fachhochschule bat zum Gespräch. Deren Unterhaltungselektro- design um. Frog steht für „Federal Republic of League spielte. für Gestaltung, Schwäbisch Gmünd. Noch nik hatte Esslinger schon seit Jahren wegen des Germany“. während des Studiums gründete er 1969 die schlechten Designs bemängelt und regelmäßig Esslinger schied im Folgejahr bei frog design Firma Esslinger Design in Mutlangen. Seine Brandbriefe an den Konzern in Japan gesendet. Esslinger wurde 1992 Gründungsmitglied der aus, blieb dem Unternehmen aber als exter- Leitidee: „Wir sind enthusiastisch dabei, die Zum ersten Gespräch brachten die Sony-Mana- Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, gab den ner Berater verbunden. Anschließend über- Welt zu verbessern. Wir choreogra eren kul- ger einen Ordner mit seinen Briefen mit. Es folg- Lehrstuhl aber nach vier Jahren wieder auf, weil nahm er von 2006 bis 2011 eine Professur für turelle Veränderung durch Design. Wir sind te eine über zehnjährige Zusammenarbeit mit er nach eigenem Bekunden „mit den bürokrati- konvergentes Industrial Design an der Uni- nicht einfach nur ein Unternehmen.“ [1] Die- Sony, während der Esslinger unter anderem die schen Regeln nicht klar kam“. [2] versität für angewandte Kunst in Wien. se Idee trägt das Unternehmen bis heute. Designs für die -Fernseher schuf. Heute unterhält frog design insgesamt 12 Erster großer Kunde war die deutsche Mar- In den 2000er Jahren arbeitete frog design für Dependancen weltweit. Die Mitarbeiter be- ke Wega, für die er eine Linie von HiFi- und Anfang der 1980er Jahre traf er sich erstmals Microsoft und schuf das Erscheinungsbild von schäftigen sich mittlerweile weniger mit Fernsehgeräten entwickelte, darunter die mit und es begann eine beispiellose Windows XP, entwickelte die Verkausfplattform klassischem Industriedesign als vielmehr mit Kompaktanlage concept 51k, die sogar in die Erfolgsgeschichte, während der so richtungs- von Dell und gestaltete das Erscheinungsbild der Lösung komplexer Probleme. „Wir wollen ständige Ausstellung des Museum of Modern weisende Designs wie der Apple IIc, der erste der Disney Kreuzfahrtotte. heraus nden, was den Menschen das Leben Art in New York aufgenommen wurde. Weite- tragbare Apple-Computer, der heute in New York erleichtert“, sagt Carsten Wierwille, der das re Kunden in dieser Zeit waren unter ande- im Whitney Museum of American Art steht, so- 2005 verkaufte Esslinger die Mehrheit an frog- New Yorker Büro leitet. „Doch das wissen die rem Louis Vuitton, Texas Instruments, Sony, wie der berühmte Apple- entstanden. design und investierte sein Geld in den ameri- Menschen oft selber nicht.“[1] Fissler und Kaldewei. Esslinger verlegte seinen Firmensitz in die USA kanischen Amateurfußballverein San José Frogs, Quellen: [1] WELT, [2] ZEIT

16 www.koziol.de