SelfLinux-0.12.3 MPlayer - The Movie Player for Linux Autor: Moritz Bunkus (
[email protected]) Formatierung: Matthias Hagedorn (
[email protected]) Lizenz: GPL MPlayer - The Movie Player for Linux Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Wie diese Dokumentation zu lesen ist 2 Einleitung 3 Geschichte 4 MPlayer Installation 4.1 Voraussetzungen an die Software 4.2 Codecs 4.3 Grafikkarten 4.3.1 YUV-Karten 4.3.2 Nicht-YUV-Karten 4.4 Soundkarten 5 Features von MPlayer 5.1 Was ist mit dem GUI? 5.2 Untertitel und das OSD 5.2.1 Andere Untertitelformate 5.2.2 Angleichung der Untertitel-Anzeigezeit und der Platzierung 5.3 MPlayers eigenes Untertitelformat (MPsub) 5.4 Installation des OSD und der Untertitel 5.5 Das OSD-Menü 5.5.1 Installation 5.6 RTC 6 Features 6.1 Unterstützte Formate 6.1.1 Videoformate 6.1.1.1 MPEG-Dateien 6.1.1.2 AVI-Dateien 6.1.1.3 ASF/WMV-Dateien 6.1.1.4 QuickTime/MOV-Dateien 6.1.1.5 VIVO-Dateien 6.1.1.6 FLI-Dateien 6.1.1.7 RealMedia-(RM)-Dateien 6.1.1.8 NuppelVideo-Dateien 6.1.1.9 yuv4mpeg-Dateien 6.1.1.10 FILM-Dateien 6.1.1.11 RoQ-Dateien 6.1.1.12 OGG/OGM-Dateien 6.1.1.13 SDP-Dateien 6.1.1.14 PVA-Dateien 6.1.1.15 GIF-Dateien 6.1.2 Audio Formate 6.1.2.1 MP3-Dateien 6.1.2.2 WAV-Dateien 6.1.2.3 OGG/OGM-Dateien (Vorbis) SelfLinux-0.12.3 MPlayer - The Movie Player for Linux Seite 3 6.1.2.4 WMA/ASF-Dateien 6.1.2.5 MP4-Dateien 6.1.2.6 CD-Audio 6.1.2.7 XMMS 6.2 Unterstützte Codecs 6.2.1 Video-Codecs 6.2.1.1 DivX4/DivX5 6.2.1.2 FFmpeg's DivX/libavcodec 6.2.1.3 XAnim-Codecs 6.2.1.4 VIVO-Video 6.2.1.5 MPEG 1/2-Video 6.2.1.6 MS Video