Asien / Indien / Gardaseeberge

GARHWAL-SUPERTRECK - HERAUSFORDERUNG KALINDI KHAL

Beschreibung

Anspuchsvolles Zelt-Trekking, 22 Tage Passüberschreitung Kalindi Khal, 5947 m Uttarkashi am Ganges-Quellfluss Bhagirathi Begegnung mit frommen Sadhus im Pilgerort Unterwegs im Garhwal Himal: Gletscher-Eldorado im Antlitz von und Gipfelmöglichkeit: - Kalindi Magic Peak, 6002 m

Programm

1. Tag: Linienflug nach Delhi, 218 m, über Wien mit Austrian Airlines. Nächtliche Ankunft und Fahrt zum nahen Hotel. 2. Tag: Weiterflug nach Dhera Dun, 640 m, und Busfahrt (25 km/1 h) zum Hotel nach Rishikesh, 352 m. Zeit zum Erholen und Entspannen nach der langen Anreise. [F/M/A] 3. Tag: Uttarkashiam Ganges-Quellfluss Bhagirathi erreichen Sie nach einer erlebnis- und kurvenreichen Busfahrt (150 km/6 h). Übernachtung im einer Lodge, 1160 m. [F/M/A] 4. Tag: Das Sonderpermit für die Grenzregion wird besorgt, dann fährt Sie der Bus (100 km/4 h) nach Gangotri, 3140 m. Hier beziehen Sie eine Lodge für zwei Nächte. [F/M/A] 5. Tag: Der heilige Pilgerort Gangotri ist Wallfahrtsziel vieler gläubiger Hindus. Yogis und fromme Pilger versammeln sich inmitten von Schreinen und Tempeln. [F/M/A] 6. Tag: Beginn des Trekkings auf sanften Pilgerwegen durch heiliges Siwalik-Land nach Bhojbasa, 3840 m, wo erstmals die Zelte für zwei Nächte stehen. Hm ↑700 Gz 6 h [F/M/A] 7. Tag: Ausflug nach Gaumukh zum „Kuhmaul“, heiliger Ursprung des Bhagirathi. Zugleich holen Sie sich eine gute Vorakklimatisation. Hm ↑200 ↓200 Gz 4 h [F/M/A] 8. Tag: Nandaban, 4470 m,das Basislager für die Granitbastionen der drei Bhagirathi-Gipfel ist Ihr Tagesziel. Wenn die Umstände und die Tagesform passen, unternehmen Sie einen Abstecher ins Shivling Basislager, 4500 m. Über die Möräne des Gangotri-Gletschers erreichen Sie das Wiesencamp und genießen in der Abenstimmung einen herrlichen Blick auf den markanten Shivling-Gipfel, 6543 m. Hm ↑750 ↓100 Gz 6 h [F/M/A] 9. Tag: Sie folgen dem -Gletscher, queren dann den Vasuki-Gletscher und erreichen einen Bergsee mit dem Namen Vasuki Tal, 4900 m. Ein einzigartiger Trekkingtag vor einer Traumkulisse! Hm ↑650 ↓200 Gz 5 h [F/M/A] 10. Tag: Akklimatisation am Vasuki Tal, 4900 m, um für die nächsten Höhentage fit zu sein. [F/M/A] 11. Tag: Vor dem Suralaya-Gletscher werden die Hänge des Vasuki Parbat über Schotter und Geröll gequert. Der Siebentausender Satopanth zeigt seine ganze Pracht. Hochlager in Khara Pattar, 5065 m. Hm ↑450 ↓300 Gz 4 h [F/M/A] 12. Tag: Ein Eldorado der Gletscher und Moränen ist die Tagesetappe zum Moränenlager Suraliya Vamak, 5220 m, herrlich gelegen am Fuße des formschönen Chandra Parbat, 6780 m. Hm ↑550 ↓400 Gz 4 h [F/M/A] 13. Tag: Aufstieg zum Passlager, 5560 m, der Mittelmoräne des Kalindi- und Seta-Gletschers folgend, dann am Rand des Kalindi-Gletschers entlang. Erster Blick auf den Kalindi Peak, 6181 m, und Ihr persönliches Ziel immer im Auge: der Kalindi Magic Peak, 6002 m. Basislager auf der Moräne unter dem eisigen Avalanche Peak. Hm ↑350 Gz 5–6 h [F/M/A] 14. Tag: Passüberschreitung und Gipfeltag mit zeitigem Aufbruch und steilem Aufstieg über Schnee und Eis zur Passhöhe. Gletscherspalten umgehen Sie in Seilschaften. Der Gipfel des Kalindi Magic Peak wird von der Passhöhe aus angegangen. Nach kurzer Kletterei über Blockgestein stehen Sie auf stolzen 6002 m Gipfelhöhe. Die Siebentausender Chaukhamba und Satopanth grüßen, im Osten sind Kamet und Mukut Parbat zu sehen. Abstieg vom Pass über den spaltenreichen Arwa-Südgletscher nach Osten. Lager am Ende der Gletscherzunge bei Raj Parao, 5090 m, und abendliche Gipfelfeier. Hm ↑450 ↓900 Gz 6–7 h + Gipfel 3 h [F/M/A] 15. Tag: Das Arwatal wird im einsamen Abstieg durchwandert. Der Weg führt entlang dem zweitwichtigsten Gangesquellfluss nach Arwa Ala, 4330 m, wo nach einem langen Tag die Zelte stehen. Hm ↑200 ↓950 Gz 8 h [F/M/A] 16.– 17. Tag: Tagesziel ist Mana, 3380 m, das letzte Dorf vor der tibetischen Grenze. Hier bleiben Sie zwei Nächte. Ganz bewusst hat der DAV Summit Club einen Puffertag in niedrigeren Regionen eingebaut: dieser kann für für die Schlüsselstelle Kalindi Khal genutzt werden, sollte es am Pass zu Verzögerungen kommen. Wenn alles auf Anhieb geklappt hat, genießen Sie einen Tag lang das süße Nichtsstun. Zeltcamp. Hm ↑100 ↓1050 Gz 8 h [F/M/A] 18. Tag: Das Pilgerziel Badrinath, 3090 m, erreichen Sie am frühen Vormittag, nach kurzem Abstieg und Bustransfer. Abschied von Trägern und Begleitern und Besichtigung des heiligen Ortes. Dann Weiterfahrt (65 km/4 h) zum Hotel im Bergdorf Josimath, 2200 m. Hm ↓100 Gz 1 h [F/M/A] 19. Tag: Die Busfahrt nach Srinagar (155 km/6 h), nicht in Kaschmir sondern im Garhwal, führt über kurven- und aussichtsreiche Bergstraßen. Lodgeübernachtung. [F/M/A] 20. Tag: Flug von Dhera Dhun nach Delhi nach erfolgter Busanfahrt (125 km/4 h). Ankunft und Fahrt zum komfortablen Hotel. [F/M/A] 21. Tag: Besichtigungstag in Delhi mit Rotem Fort, India Gate und der großen Freitagsmoschee. Letzte Einkaufsmöglichkeiten. Am Abend, nach gemeinsamem Abschiedsessen, Fahrt zum Flughafen und Check-in für den Austrian Airlines-Flug in den ersten Stunden des neuen Tages nach Europa. [F/–/A] 22. Tag: Ankunft in Wien und Weiterflug nach Deutschland. Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Leistungen Im Reisepreis enthalten

Flüge mit Austrian Airlines über Wien nach Delhi und zurück Inlandsflüge Delhi – Dhera Dhun – Delhi mit Kingfisher Red Flughafengebühren und 20 kg Freigepäck Transfers und Busfahrten laut Programm Vollpension, in Delhi Halbpension 3 x Hotel ***, 1 x Hotel **, jeweils im DZ 4 x Gästehaus/Lodge im DZ 2 Tageszimmer für die Gruppe am 21. Tag 12 x Zweipersonenzelt mit Liegematte Gruppenzelt und Toilettenzelt Gepäcktransport durch Träger, Freigepäck 15 kg Begleiter: Sirdar, Sherpa, Koch Eintritte und Führer für Besichtigungen Gipfelgebühr und „Inner Line Permit“ Höhenmedizinische Überdruckkammer Sicherheitsausrüstung wie Seile Reiserücktritt-/Abbruch-/Kranken-/Haftpflichtversicherung 1 Reisetasche oder ein anderer Artikel der Summit Line Reiseleitung durch einen DAV Summit Club Bergführer

Teilnehmerzahl

8–12 Personen

Reisedokumente

Reisepass und Visum

Wichtiger Coronahinweis

Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die 2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder – beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie hierzu die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und dabei besonders die Rubrik ‚Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.

Zusatzkosten

Visum und Trinkgelder ca. € 165,–; Tagesausflug Agra inklusive Eintritte ab 2 Personen ca. € 110,– (optional)

Unterbringung

Ort Nächte Unterbringung Landeskategorie

Delhi 1 Hotel Dee Mark ***

Rishikesh 1 Hotel Great Ganga ***

Uttakashi 1 Lodge/Gästehaus

Gangotri 2 Garhwal Nigam Lodge

Trekking 12 Zelt

Josimath 1 Hotel Mount View **

Srinagar 1 Lodge/Gästehaus Delhi 1 Hotel Park Land ***

Anforderungen

Technisch anspruchsvolle Trekking-Hochtour nur für erfahrene und belastbare Bergsteiger, die Gesundheit, Trittsicherheit und beste Kondition für Gehzeiten bis 8 h mitbringen. Am Tag der Passüberschreitung und der Gipfelbesteigung ist mit 10 h zu rechnen. 4 Tage lagern Sie über der Fünftausend-Meter-Grenze, das Kalindi-Khal-Basislager ist zugleich der höchste Schlafplatz, 5560 m. Der Kalindi Magic Peak wird in der Regel steigeisenfrei über Blockgelände, am Ende in leichter Kletterei bestiegen. Der Abstieg über den spaltenreichen Arwa-Südgletscher erfolgt in Seilschaften. Der DAV Summit Club behält sich die Auswahl der Teilnehmer vor - bitte der Anmeldung einen Tourennachweis der letzten Jahre beifügen. Trekking

Technik:

Kondition:

Gipfel

Technik:

Kondition:

Gesundheit

Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus, Polio, Diphtherie und Hepatitis-A-Schutz, eventuell auch Malaria- (unter 2000 m) und Typhus-Schutz

Details

Buchungscode INKAL

DAV-Mitglieder- 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. Bonus:

Anreiseart Flug Inklusive Anschlussflüge von Deutschland nach/ab Wien auf allen Strecken der Star Alliance (LH, OS, VO). Weitere auf Anfrage.

Zimmeraufpreis Einzelzimmer/Einzelzelt € 375,–

Termine