Amtsblatt

Jahrgang 2021 Freitag, den 23. Juli 2021 Nummer 29

Weinfest der Schalmeienkapelle 2021

Am Samstag, den 31.07.2021 ist es endlich soweit, unser Weinfest kann wieder stattfinden. Aufgrund der Corona Verordnung leider nur in einer abgeschwächten Form aber immerhin. Um 18 Uhr geht es wie gewohnt auf dem Dorfplatz los. Für die musikalische Unterhaltung sorgt dieses Jahr der Musikverein Baindt, ansonsten gibt es wie auch schon die Jahre zuvor einige erlesene Weine, unseren Schalmeienbecher und auch sonst ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Der Eintritt beläuft sich dieses Jahr auf 3 €, dieser Betrag ist sozusagen eine Corona-Pau- schale um den Mehraufwand den wir mit den Corona Auflagen haben, sowie das Risiko falls die Veranstaltung nicht stattfinden kann, abzudecken. Bei schlechtem Wetter oder falls die 7-Tage Inzidenz fünf Tage hintereinander über 10 liegt, fällt das Weinfest leider aus. In diesem Fall wird der Ticketpreis nicht zurückerstattet, um die angefallenen Kosten abzudecken.

Da die Gästezahl auf 300 begrenzt ist, sind auch dementsprechend nur so viele Karten ver- fügbar. Also falls Ihr Interesse habt bei unserem diesjährigen Weinfest dabei zu sein, dann schreibt eine kurze E-Mail an [email protected]. Der Zutritt ist nur für Personen die geimpft, genesen, oder getestet sind (Test nicht älter als 24 Stunden) und einen entspre- chenden Nachweis dabei haben.

Am Sonntag, den 01.08.2021 fin- det dann außerdem noch wie letztes Jahr ein Kuchenver- kauf auf dem Dorfplatz statt. Von 11 bis 16 Uhr gibt es dann wieder Kuchen zu kaufen, also falls Ihr Lust auf einen leckeren, selbstgebackenen Kuchen habt kommt einfach vorbei.

Bis dahin Eure Schalmeienkapelle Baindt

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Tobias Pearman, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29 lichen Bauvorschriften hierzu mit Begründung jeweils in der Fassung vom 07.06.2021 unter Einarbeitung von konkreten Änderungen gebilligt. Dieser so geänderte Ent- Sommerpause wurf mit Begründung erhält das Fassungsdatum vom in Baindt 06.07.2021 und wurde für die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Das Plangebiet liegt west- Sehr geehrte Autoren, lich der Gemeinde Baindt und umfasst das Grundstück das Mitteilungsblatt Baindt macht mit der Fl.-Nr. 185/8 (Teilfläche). Im Geltungsbereich soll in den Kalenderwochen 31-32 Sommerpause. eine Reithalle sowie eine Terrasse und Lagerflächen um- gesetzt werden. Der räumliche Geltungsbereich ist im auf Letzte Veröffentlichung: 30.07.2021 Seite 4 abgebildeten Lageplan dargestellt. Die externen Redaktionsschluss: 27.07.2021, 21:00 Uhr Ausgleichsmaßnahmen finden im Umfeld der geplan- Nächste Veröffentlichung: 20.08.2021 ten Halle sowie nordwestlich der Gemeinde Baindt statt. Redaktionsschluss: 17.08.2021, 21:00 Uhr Die erste Maßnahme erfolgt nördlich der Reithalle auf Wir bitten um Beachtung der Fl.-Nr. 185/8 der Gemarkung Baindt an der Grenze und wünschen Ihnen erholsame Sommerferien. zur Fl.-Nr. 185/2. Die zweite Maßnahme erfolgt ebenfalls Der Verlag auf der Fl.-Nr. 185/8, nordöstlich der geplanten Reithalle entlang des Fußweges. Die dritte Maßnahme erfolgt auf der Fl.-Nr. 188 im Norden der Pferdekoppel. Eine weitere Ausgleichsfläche liegt auf der Fl.-Nr. 376 nordwestlich der Gemeinde Baindt, südlich des Ortsteils Sulpach. Die Fläche liegt südlich der landwirtschaftlichen Gebäude zwischen Amtliche der „Sulpacher Straße“ und dem Oberen Bampfen. Es wird darauf hingewiesen, dass sich der konkrete Zuschnitt der Für ein gutesBekanntmachungen MiteinanderFläche(n) im Laufe des Verfahrens noch ändern kann. Feld- und Wiesenwege dienen Ihnen zur Der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom Erholung.Für ein Wirgutes Landwirte Miteinander haben hier unseren 06.07.2021 und die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen ArbeitsplatzFeld- und Wiesenwegeund produzieren dienen IhnenLebensmittel zur Erholung. für uns alle. Stellungnahmen liegen in der Zeit vom 02.08.2021 bis Wir Landwirte haben hier unseren Arbeitsplatz und 03.09.2021 im Rathaus der Gemeinde Baindt (Marswei- produzieren Lebensmittel für uns alle. Wir bittenFür Sie ein daher: gutes Miteinander lerstraße 4, 88255 Baindt), Zimmer 4.2 während der allge- WirFeld- bitten und Sie Wiesenwege daher: dienen Ihnen zur meinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich • auf• denaufErholung. Wegenden Wegen Wir zu Landwirte bleibenzu bleiben haben und und hier weder weder unseren ÄckerÄcker noch noch aus (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind jeweils Wiesen,Wiesen,Arbeitsplatz Weinberge Weinberge und produzieren oder oder Obstanlagen Obstanlagen Lebensmittel zu zu betreten.für betreten. von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, uns alle. • weder Hundekot noch Müll zu hinterlassen. Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Montag • weder Hundekot noch Müll zu hinterlassen. und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Dienstag • demWir bitten landwirtschaftlichen Sie daher: Verkehr auf Feldwegen von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr). • dem landwirtschaftlichenVorfahrt• auf den Wegenzu geben. zu bleiben Verkehr und weder auf Äcker Feldwegen noch VorfahrtWiesen, zu geben. Weinberge oder Obstanlagen zu betreten. Aufgrund der aktuellen Situation ist der Haupteingang des • weder Hundekot noch Müll zu hinterlassen. Rathauses voraussichtlich nicht über den gesamten oben genannten Zeitraum frei zugänglich. Es wird jedoch davon • dem landwirtschaftlichen Verkehr auf Feldwegen Vorfahrt zu geben. ausgegangen, dass der Dienstbetrieb der Gemeindever- waltung über diesen Zeitraum aufrechterhalten bleibt, so dass die Einsichtnahme in die ausgelegten Planunterlagen gemäß § 3 Abs. 2 PlanSiG nach vorheriger terminlicher Absprache mit den Mitarbeitern der Abteilung Bauverwal- tung der Gemeinde Baindt unter der Tel.Nr. 07502 940651 oder per Email [email protected] möglich ist. Bei Einsichtnahme im Rathaus bitten wir folgendes zu beachten: Kommen Sie nur in Begleitung von Personen Vielen Dank! ihres eigenen Haushaltes. Beim Betreten des Rathauses VielenVielen Dank! Dank! muss ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Auf das Ihre Landwirte und Winzer IhreIhre Landwirte Landwirte und undWinzer Winzer aus der Region. Einhalten eines Mindestabstands von 1,50 m zu anderen aus der Region. Personen, ist zu achten. aus der Region. Ergänzend zur öffentlichen Auslegung kann der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 06.07.2021 und den nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. www.lbv-bw.de vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen unter folgender Adresse im Internet eingesehen werden: Landesbauernverband https://www.baindt.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/ in Baden-WürttembergBekanntmachung e. V. www.lbv-bw.de zur öffentlichen Auslegung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Reit- bebauungsplaene halle“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt hat in seiner öf- Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Im fentlichen Sitzung am 06.07.2021 den Entwurf zum vor- Rahmen der Begründung zum Entwurf wird ein Umwelt- habenbezogenen Bebauungsplan „Reithalle“ und die ört- bericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB dargelegt. Nummer 29 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3

Eine Umweltverträglichkeits-Prüfung im Sinne des Geset- che Belange, zur Lage des Vorhabens außerhalb von zes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht Überschwemmungsgebieten, zur FFH-Vorprüfung), erforderlich. des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind (zum Zielabweichungsverfahren von 2020 und Zu- verfügbar und werden mit ausgelegt: rücknahme des regionalen Grünzuges im Fortschrei- • Umweltbericht in der Fassung vom 06.07.2021 (Aus- bungsentwurf), des Landratsamtes , führungen zu den Themen: Beschreibung der Ziele Gewerbeabwasser (zur Erschließung, Versickerung, des Umweltschutzes aus anderen Planungen, die sich Einleitung in einen Vorfluter und zum Entwässerungs- auf den Planbereich beziehen (Regionalplan; Flächen- konzept, zur Aufstellung eines Nutzungskonzeptes nutzungsplan; Natura 2000-Gebiete; weitere Schutz- des „Reiterstübles“ und Reduzierung des Metallge- gebiete/Biotope, Biotopverbund); Beschreibung und halts im Regenwasser), des Landratsamtes Ravens- Bewertung der Umweltauswirkungen auf der Grundla- burg, Kreislaufwirtschaft (zum Landeskreislaufwirt- ge der Umweltprüfung; darin die Bestandsaufnahme schaftsgesetz (LKreiWiG) und dessen Regelung zum sowie Prognose über die Entwicklung des Umwelt- Erdmassenausgleich), des Landratsamtes Ravens- zustandes bei Nicht-Durchführung bzw. Durchfüh- burg, Naturschutz (zum Zielabweichungsverfahren rung der Planung und deren Umweltauswirkungen von 2020 und den naturschutzfachlichen Belangen auf die Schutzgüter Arten und Lebensräume; Biolo- hierzu, zur Aufstellung eines Nutzungskonzeptes, zur gische Vielfalt; Boden, Geologie und Fläche; Wasser; Abarbeitung artenschutzrechtlicher Belange, zum flä- Klima/Luft, Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität; chenschonenden und naturverträglichen Betrieb der Landschaftsbild; Mensch und Kulturgüter sowie eine Reithalle und des „Reiterstübles“, zu Natura 2000-Ge- Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen den bieten und Prüfung der Verträglichkeit des Vorhabens zuvor genannten Schutzgütern. Bewertung bei Durch- (FFH-Vorprüfung) sowie zu Photovoltaikanlagen und führung der Planung von Wasserwirtschaft; Emissio- Beleuchtung, zur Durchführung einer Umweltprüfung nen von Schadstoffen, Lärm, Erschütterungen, Licht, und der Erstellung eines Umweltberichtes), des Land- Wärme und Strahlung sowie der Verursachung von ratsamtes Ravensburg, Oberflächengewässer (zur Belästigungen; Abfälle und ihre Beseitigung und Ver- Lage des Vorhabens außerhalb von Überschwem- wertung; eingesetzte Techniken und Stoffe; menschli- mungsgebieten, zur Beurteilung der Gefahrenlage che Gesundheit, das kulturelle Erbe oder die Umwelt; bei HQExtrem), des Landratsamtes Ravensburg, Bo- Erneuerbare Energien. Beschreibung der Maßnahmen denschutz (zu Belangen des Umweltschutzes und zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich der dem sparsamen Umgang mit Boden), Landratsamt Auswirkungen/Abarbeitung der Eingriffsregelung. Be- Ravensburg, Grundwasser (zur Berücksichtigung der schreibung anderweitiger Planungsmöglichkeiten und Belange der Wasserversorgung und zum Grundwas- der erheblichen nachteiligen Auswirkungen, die auf ser), des Landesnaturschutzverbandes Baden-Würt- Grund der Anfälligkeit der nach dem Bebauungsplan temberg e.V. (zum Zielabweichungsverfahren von zulässigen Vorhaben für schwere Unfälle oder Kata- 2020, Abarbeitung der FFH-Belange, des Artenschut- strophen zu erwarten sind. Beschreibung der geplan- zes und der Eingriffs-Ausgleichsregelung), des NABU ten Maßnahmen zur Überwachung der erheblichen Weingarten e.V. (zur avifaunistischen Begutachtung, Auswirkungen auf die Umwelt bei Durchführung der zum FFH-Gebiet, zu Empfehlungen zur Installation von Planung. Nisthilfen) • Ergebnisvermerk vom 26.04.2021, ergänzt am • FFH-Vorprüfung der Sieber Consult GmbH vom 07.06.2021, des Behördenunterrichtungs-Termines 28.06.2021 (zu den Themengebieten: Feststellung vom 14.04.2021 gem. § 4 Abs. 1 BauGB mit umwelt- der Verfahrenszuständigkeit, Darstellung der durch bezogenen Stellungnahmen des Landratsamtes das Vorhaben betroffenen Lebensraumtypen bzw. Ravensburg, Natur und Artenschutz (zur weiterhin Lebensräume von Arten, Überschlägige Ermittlung vorhandenen Gültigkeit der Stellungnahme zum möglicher erheblicher Beeinträchtigungen (anlagen- Zielabweichungsverfahren aus dem Jahr 2020, zur bedingt, betriebsbedingt, baubedingt) durch das Vor- FFH-Vorprüfung und der Abhandlung der Beleuch- haben anhand vorhandener Unterlagen, Summations- tungsauswirkung und der Aufstellung eines Nutzungs- wirkung und Anmerkungen) konzeptes, zu den Belangen des Artenschutzes), des • Artenschutzrechtliches Fachgutachten der Sieber Landratsamtes Ravensburg, Wasserrecht (zur Lage Consult GmbH vom 17.06.2021 (zu den Themenge- des Vorhabens außerhalb von Überschwemmungs- bieten: Anlass und Aufgabenstellung, Rechtliche Vor- gebieten), des Landratsamtes Ravensburg, Gewerbe- aussetzungen, Methodik und Untersuchungsumfang, abwasser (zur Abwasserbehandlung, Aussagen über Ergebnisse der Brutvogelkartierung, Vermeidungs- den Untergrund und zum Entwässerungskonzept) und maßnahmen und Fazit) des Landratsamtes Ravensburg, Kreislaufwirtschaft Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist (zum Landeskreislaufwirtschaftsgesetz (LKreiWiG) schriftlich oder mündlich abgegeben werden. Stellung- und dessen Regelung zum Erdmassenausgleich) so- nahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, wie zum Thema Dachbegrünung der Reithalle können gem. § 3 Abs. 2 BauGB bzw. § 4a Abs. 6 BauGB • Schriftlich eingegangene Stellungnahmen im Rah- bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unbe- men der frühzeitigen Behördenbeteiligung nach § 4 rücksichtigt bleiben. Abs. 1 BauGB mit umweltbezogenen Stellungnahmen Parallel mit der Auslegung findet die Einholung der Stel- des Regierungspräsidiums Freiburg (zur Geotech- lungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffent- nik), des Regierungspräsidiums Tübingen (zum Regi- licher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB auf Grund von onalplan Bodensee-Oberschwaben (1996) und dem § 4a Abs. 2 BauGB statt. zugehörigen Zielabweichungsverfahren von 2020, Baindt, den 23.07.2021 zur Unbedenklichkeit in Bezug auf landwirtschaftli- Simone Rürup, Bürgermeisterin Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29

N Geltungsbereich 187 185/2

185/7 185/8

188

2 1

196 Baindter Brühl

196/2 196/1

188/1 191/2 195 maßstabslos

Fundinfo Vorankündigung In der Woche vom 02.08.2021 bis 05.08.2021 kommt es Folgende Fundstücke wurden im Rathaus abgegeben: Juli 2021: Kinderwagen der Fa. Gesslein, Buch „Reader‘s wegen Bauarbeiten im Zuge der Sanierung der Nel- Digest“ kenstraße zu einer Vollsperrung der Marsweilerstraße Juni 2021: Mädchen-Cityroller, verschiedene Schlüssel, im Bereich der Einmündung Nelkenstraße. Sonnenbrille mit grünem Glas Nähere Informationen zur geänderten Fahrstrecke Mai 2021: Schlüssel, karierter Wollschal des Linienbusses und der entsprechenden Haltestel-

len werden in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes bekannt gegeben. Ferienprogramm

NEU - NEU - NEU - Das Baindter Ferien- Einladung zur Hauptversammlung programm ist seit Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Baindt letzter Woche am Freitag, den 23.07.2021 um 20 Uhr laden wir die Ein- freigeschaltet!! satz- sowie die Altersabteilung recht herzlich ein. Pande- Liebe Eltern, liebe Kinder mibedingt findet die Versammlung in der Fahrzeughalle und Jugendliche, im Feuerwehrhaus statt. Eine Essensverpflegung findet wir nutzen seit diesem Jahr die Plattform „nupian“, mit dieses Jahr nicht statt. Anzugsordnung ist Ausgehuniform. welcher die Anmeldung zum Ferienprogramm ganz un- kompliziert mit wenigen Clicks ONLINE erfolgen kann. Nummer 29 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5

Zur nupian-Online-Anmeldung geht‘s ganz einfach Nr. 16 Sa 04.09. Jugendrotkreuz „Bei uns im Jugend- über unsere Homepage www.baindt.de unter „Neuig- rotkreuz“ keiten“ oder mit diesem QR-Code: 6 - 14 Jahre, 14 - 16.30 Uhr Nr. 17 Mo 06.09. Kunstkreis „Kunstwerke aus Ytong“ 8 - 13 Jahre, 14 - 16 Uhr Nr. 18 Fr 10.09. Kath. Kirche „Fotorallye rund um Klos- ter und Kirche“ 8 - 14 Jahre, 14 - 17.30 Uhr Am 27. Juli findet eine automatisch Auslosung durch die Software statt. Bis dahin sind die Plätze noch nicht fest Das Ferienprogramm-Team wünscht allen einen schö- vergeben! Geschwister und Freunde können auf Wunsch nen und unbeschwerten Sommer! gemeinsam an der Verlosung teilnehmen! Alles Weitere, sowie genauere Informationen zu Teilnah- me- und Zahlungsbedingungen, Corona-Hygienemaß- nahmen, Versicherungs- und Datenschutz etc. sind alle auf der „nupian-Seite“ zu finden. Und hier eine Übersicht, welche Veranstaltungen in Notdienste diesem Jahr stattfinden: Nr. 1 Fr 30.07. Tischtennis „Schnuppertraining“ Fachärztlicher Notfalldienst ab 6 Jahre, 15 - 17 Uhr Tel.: 116 117 Nr. 2 Fr 30.07. Reitergruppe „Kutschfahrt“ (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl)

ab 6 Jahre, 17 - 19 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Nr. 3 Sa. 31.07. Landjugend „Abenteuer auf dem Bau- Tel.: 01805 911-630 ernhof“ 5 - 12 Jahre, 10 - ca. 14 Uhr Notfallpraxis Ravensburg Oberschwabenklinik - St. Elisabethen-Klinikum Nr. 4 Di 03.08. Kinderchor „Zu Besuch bei den India- Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg nern“ Öffnungszeiten 5 - 10 Jahre, 14.30 - 18 Uhr Sa, So und an Feiertagen 08 - 19 Uhr

Nr. 5 Mi 04.08. TC Baindt „Einführung in den Tennis-

sport“ Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) ab 6 Jahre, 9 - 12 Uhr Oberschwabenklinik - St. Elisabethen-Klinikum Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Nr. 6 Sa 07.08. Schützen und Raspler „Verwegen un- Öffnungszeiten terwegs - ob als Pirat oder Indianer“ Sa, So und an Feiertagen 09 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr 6 - 10 Jahre, 10 - 15 Uhr Notdienst Tierarzt Nr. 7 Mi 11.08. Taekwondo „Einblicke in die asiatische Samstag, 24. Juli / Sonntag, 25. Juli Kampfsportkunst“ Kleintiergesundheitszentrum Ravensburg Evidensia, Tel.: Alter 7 - 16 Jahre, 17.45 - 18.45 Uhr (0751) 36 31 40 Nr. 8 Do 12.08. Schalmeienkapelle „Kanu Tour auf der - Telefonische Anmeldung erforderlich - Schussen“ ab 10 Jahre, 12.30 - 18.30 Uhr Nr. 9 Sa 14.08. Lumpenkapelle „Raubzug durch Baindt“ 10 - 14 Jahre, 10 - 13 Uhr

Nr. 10 Mo 16.08. Kinderbibeltag „Der Regenbogen“ (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833, 6 - 10 Jahre, 10 - 15 Uhr Homepage: www.aponet.de) Nr. 11 Do 19.08. Jugendfußball „Alles rund um den Fuß- Samstag, 24. Juli

ball“ Apotheke am Elisabethen-Krankenhaus in Ravensburg, ab 5 Jahre, 9 - 13 Uhr Elisabethenstraße 19, Tel.: (0751) 79 10 79 10 Nr. 12 Sa 28.08. Jugendfeuerwehr „Wasser Marsch“ Sonntag, 25. Juli ab 6 Jahre, 14.30 - 17 Uhr Dreiländer-Apotheke in Ravensburg (Südstadt), Gott- Nr. 13 Fr 03.09. Bauunternehmen Schützbach, Igel aus lieb-Daimler-Straße 2, Tel.: (0751) 3 66 50 75 Ytong, ab 7 Jahre, 14.30 - 16.30 Uhr Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Nr. 14 Sa 04.09. Tischtennis „Schnuppertraining“ Tel.: 62 10 98 ab 6 Jahre, 10 - 12 Uhr Nr. 15 Sa 04.09. Jugendrotkreuz „Bei uns im Jugend- Malteser Ravensburg-Weingarten rotkreuz“ Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 6 - 14 Jahre, 10 - 12.30 Uhr Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29 Deutsches Rotes Kreuz

Kreisverband Ravensburg e.V. Pflege, Betreuungsgruppen, Hausnotruf und Menüservice Beratung, Essen auf Rädern in „Essen auf Rädern“, Tel.: (0751) 56 06 10 den Gemeinden , Baindt und Berg. Tel. 0751 36360-110 Maybachstr.1, Weingarten Hospizbewegung Weingarten ∙ Wohl-Fühl-Treff Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen bzw. für Baienfurt ∙ Baindt ∙ Berg e.V. Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen. Begleitung für schwerkranke und sterbende Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Menschen und ihre Angehörigen im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77 telefonisch unter 0751 36360-116 (u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Spendenkonto: KSK Ravensburg Veranstaltungskalender IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92 Juli 23.07. Feuerwehr JHV Feuerwehrhaus Störungs-Rufnummer Strom 24.07. Bürgerwerkstatt „Ortsmitte“ Schenk-Konrad-Halle Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) 28.07. Landjugend JHV Schenk-Konrad-Halle Internet netze BW 29.07. Reitergruppe Baindt JHV Schenk-Konrad-Halle https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ stoerungsmeldungen/index.html August 03.08. Gemeinderatssitzung Schenk-Konrad-Halle

Bei Störung der Gasversorgung Telefon 0800/804-2000 Wasserversorgung Tel.: (0751) 40 00-919 und nach Dienstschluss Tel.: 0160 44 94 235 Kindergartenachrichten

Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/ Kindergarten St. Martin Hofmann Offene Stelle für ein Freiwilliges Sozi- (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) ales Jahr (FSJ) Tel.: 0800/35 30 300 Sie möchten sich im Bereich der Kinder- betreuung einbringen und Ihre Persön- lichkeit weiterentwickeln? Dann sind Sie Hotline Landratsamt Ravensburg genau der/die Richtige für uns. (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Die Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Bap- Tel.: (0751) 85-23 45 tist Baindt sucht für ihren Kindergarten St. Martin ab 01.09.2021 ein/e • FSJ-Kraft vom 01.09.2021 bis 31.08.2022 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Der Kindergarten St. Martin ist eine 4-gruppige Einrich- Ravensburg-Sigmaringen tung mit einer Krippengruppe und einem vielfältigen Be- Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeein- treuungsangebot. schränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung. Folgende Voraussetzungen sollten Sie für das Freiwil- Schubertstr. 1, 88214 Ravensburg - Telefon 0751 99923970 - lige Soziale Jahr mitbringen: E-Mail: [email protected] • Alter: zwischen 18 und 26 Jahren • Interesse an den Tätigkeitsbereichen des Kindergar- tens • Teamfähigkeit Sozialstation St. Anna • Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern - Pflegebereich Baienfurt – Baindt – • hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschät- Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. zung im Umgang mit Kindern (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. • Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung [email protected] Zu denAufgabenschwerpunkten der Stellen gehören Lebensräume für Jung und Alt insbesondere Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt, Tel. (07502) 92 16 50, • Tätigkeiten im pädagogischen und hauswirtschaftli- E-Mail Baindt: [email protected] chen Bereich • Mithilfe im Freispiel und bei der Durchführung von Projekten und Aktivitäten Nummer 29 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte: schilder angeschaut und besprochen, was im Straßenver- Kindergarten St. Martin, Lilienstraße 2, 88255 Baindt, kehr alles wichtig ist. Die wichtigsten drei Regeln lauteten: z.Hd. Ronja Egenter oder [email protected] 1. Wir schauen immer „Links - Rechts - Links“ Besuchen Sie auch unsere Website: www.kiga-stmar- 2. Wir suchen den Blickkontakt zum Autofahrer tin-baindt.de 3. Wir geben ein Handzeichen und überqueren die Straße. Informationen erhalten Sie gerne vorab von der Kinder- „Das ist ja gar nicht schwer! Das kann ich mir gut mer- gartenleiterin, Frau Egenter, Tel. 07502-2678. ken!“, freuten sich die Vorschüler. Um erst einmal ganz in Ruhe üben zu können, haben wir uns einen Zebrastrei- Die Polizei ist zu Besuch fen aufgebaut. Danach sind wir sogar noch eine Runde durch Baindt gelaufen, um das was wir gelernt hatten auch nochmal richtig zu testen. Zum Schluss durften wir noch das Polizeiauto bestaunen! „Wooow, was für eine tolle Vorschule!“, jubelten die Kinder. Hierbei möchten wir uns noch einmal herzlich bei Herrn Gruber für seinen Besuch bedanken!

Bücherei

Geänderte Öffnungszeiten in der Bücherei Die Sommerferien beginnen bald. Damit ihr nicht sechs Wochen lang die gleichen Bücher lesen müsst, bietet die Gemeinde- bücherei geänderte Öffnungszeiten an. An den Montagen ist während der Ferienzeit zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet. Am Freitag den 30.7.2021 ist die Bücherei geschlossen.

Die Gemeindebücherei ist geöffnet am Montag, 2.8.2021 Montag, 9.8.2021 Montag, 16.8.2021 Montag, 23.8.2021 Montag, 30.8.2021 Montag, 6.9.2021

Ab Montag, den 30.9.2021 gelten wieder die bekannten Öffnungszeiten. Die Ferien nähern sich so langsam und wir Vorschüler Montags 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr dürfen schon bald alleine in die Schule gehen! Dabei ist Dienstags 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr es wichtig, dass wir die Regeln auf dem Schulweg gut Freitags 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr kennen. Genau deshalb hat uns Herr Gruber von der Ver- kehrspolizei besucht. Gemeinsam haben wir uns Verkehrs- Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29

Gemeindeverwaltung Baindt Telefon (07502) 9406- 0 Fax (07502) 9406-18 E-Mail [email protected] Zur Information Internet www.baindt.de

Öffnungszeiten: Deutsche Rentenversicherung Montag und Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Baden-Württemberg Dienstag 8:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Versand der Bescheide zum Grundrentenzuschlag hat Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr begonnen Freitag 7:30 - 12:00 Uhr Der Versand der ersten Rentenbescheide mit Aussagen zum Grundrentenzuschlag hat begonnen. Versandt wer- Direktdurchwahlnummern den die Bescheide schrittweise zuerst an sogenannte Bürgermeisterin Frau Rürup 9406-10 - Handy 0151 51536083 Neurentnerinnen und Neurentner. Hierauf weist die Deut- - Vorzimmer Frau Heine 9406-0 sche Rentenversicherung hin. Niemand muss sich also bei Fax 9406-36 der Rentenversicherung melden und einen Antrag stellen, Amtsblatt Frau Ziegler 9406-16 um den Zuschlag zu erhalten. Bauamt - Bauamtsleiterin Frau Jeske 94 06-51 Den Grundrentenzuschlag soll künftig erhalten, wer vie- Bauamt - Ortsbaumeister Herr Roth 94 06-53 Bauamt Frau Scheid 94 06-54 le Jahre gearbeitet und dabei unterdurchschnittlich ver- Bürgertheke Frau Brei/Frau Hillebrand dient hat. Die Grundrente ist keine eigenständige Leistung, Passamt, An-/Abmeldung, 9406-12 sondern ein Plus zur bestehenden Rente. Die Deutsche Führerschein, Fischerei und 9406-13 Rentenversicherung ermittelt automatisch, ob die Voraus- Bürgerbus Frau Ziegler 9406-16 setzungen für die Zahlung des Zuschlags erfüllt sind. Die Einwohnermeldeamt Herr Bautz 9406-14 Fundamt Frau Brei/Frau Hillebrand 9406-12 Beträge, auf die ab Januar 2021 ein Anspruch besteht, Finanzverwaltung werden nachgezahlt. - Kämmerer Herr Abele 9406-20 Weitere Informationen, eine Broschüre, Fallbeispiele so- - Kasse Herr Müller 9406-22 wie einen Frage- und Antwortkatalog finden Interessier- - Kasse Frau Weber 9406-24 - Wasser, Grundsteuer Frau Stavarache 9406-21 te im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung. - Hunde-/ Gewerbesteuer Frau Winkler 9406-23 de/grundrente. Gewerbeamt Frau Brei/Frau Hillebrand 9406-13 Hauptamt Herr Plangg 9406-11 Landratsamt Ravensburg - Kindergarten Berufliche Qualifizierung in der Hauswirtschaft - noch - Ordnungsamt - Asylbetreuung freie Plätze für die Online-Info-Veranstaltung am Don- Friedhofswesen Frau Heine 9406-0 nerstag, 29. Juli 2021 Hallenbelegung SKH Frau Ziegler 9406-16 Die Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg - Fachrich- Kindergartenabrechnung Frau Ziegler 9406-16 tung Hauswirtschaft bietet am Standort Leutkirch auch Standesamt Frau Maurer 9406-40 im kommenden Schuljahr 2021/2022 einen berufsbeglei- Volkshochschule Frau Brei/Frau Hillebrand 9406-13 tenden Qualifizierungskurs zum/zur staatlich geprüften Einrichtungen der Gemeinde Hauswirtschafter/in an. Am Donnerstag, 16. September Bauhof Herr Mohring 912130 2021 beginnt der neue Kurs. Das Bildungsangebot richtet Feuerwehrhaus 912134 sich an Personen, die in der Hauswirtschaft beschäftigt Feuerwehrkommandant Herr Bucher 921690 sind, aber keinen hauswirtschaftlichen Berufsabschluss Gemeindebücherei Frau Lins 94114-170 Schenk-Konrad-Halle Herr Forderer 0152 25613911 haben. Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sind und 3373 Profis im Bereich Haushaltsmanagement, ausgewoge- ne Ernährung, Textil- und Raumpflege, Raumgestaltung Kindergärten sowie hauswirtschaftlicher Betreuung. Sie arbeiten in - Sonne Mond und Sterne 94114-140 Tagungshäusern, Kitas oder Kindergärten, Schulmen- - St. Martin 2678 sen, Seniorenzentren, Gastronomie und Hotellerie, Pri- - Waldorfkindergarten 3882 vathaushalten, landwirtschaftlichen Unternehmen oder Klosterwiesenschule sind selbstständig. - Rektorin Frau Heberling 94114-132 Am Donnerstag, 29. Juli 2021, 19:00 Uhr findet ein On- - Sekretariat Frau Mohring 94114-133, line-Informationsabend statt. Fax -139 Zur Anmeldung und für weitere Auskünfte wenden Sie - Schulhausmeister Herr Tasyürek 0178 4052591 - Schule für Blinde und Sehbehinderte 94190 sich an Frau Monika Wessle unter Tel. 07561 9820-6640 oder per E-Mail [email protected]. Die Teilnehmenden des Pfarrämter Online-Informationsabends erhalten vorab einen Zu- - Katholisches Pfarramt 1349 gangslink per Mail zugeschickt. Weitere Informationen - Evangelisches Pfarramt (0751) 43656 unter: www.ernaehrung-oberschwaben.de - Kath. Gemeindehaus - Bischof-Sproll-Saal Anmeldung bei Fr. Moosherr (0751) 18089496 oder E-Mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Katastrophenhilfe aus dem Landkreis Ravensburg un- Polizei terwegs nach Rheinland-Pfalz - Polizeirevier Weingarten (0751) 803-6666 Vier Einsatzfahrzeuge des Katastrophenschutzes der Ka- tegorie Krankentransportwagen der Hilfsorganisationen Notrufe Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg, DRK - Polizei 110 - Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Kreisverband Wangen und der Johanniter Unfallhilfe Bo- densee-Oberschwaben mit insgesamt 12 Einsatzkräften Nummer 29 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9 sind soeben auf Marschbefehl des Innenministeriums als dem Welfenfest in Weingarten, erweitern wir unser An- Dringlichkeitseinsatz zur Unterstützung bei der Unwet- gebot nochmals und führen folgende zusätzliche Imp- terlage in Rheinland-Pfalz ausgerückt. Die Helfer stellen faktionen durch: sich auf einen mehrtägigen Hilfeeinsatz ein. Primäres • „Impfen ohne Termin“ Ziel ist nun die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal in Ba- Täglich im Kreisimpfzentrum während der Öffnungs- den-Württemberg. Dort sammeln sich 100 Krankentrans- zeiten. portfahrzeuge der Kategorie Typ B oder 4-Tragewagen. Diese sind Mo, Di, Do, Fr von 7 Uhr bis 15 Uhr und Mi, Sa, Das Land Baden-Württemberg entsendet von dort die So von 7 Uhr bis 20:30 Uhr, alle Impfstoffe vorhanden Einsatzzüge in die genauen Schadensgebiete. Bereits die • „Ruten-Test- und Impfaktion-Kuppelnau“ Freitag, 23. Anfahrt erfolgt mit Sonderrecht. Der voraussichtliche Ein- Juli, 15 Uhr bis 22 Uhr, satzraum wird der Landkreis Ahrweiler in RLP sein. Samstag, 24. Juli und Sonntag, 25. Juli, 11 Uhr bis 22 Uhr, Die Helfer des Roten Kreuzes haben in Windeseile für sich weitere Details folgen unter www.rv.de gepackt aber auch Spielzeug für betroffene Kinder nicht Das Interesse an den Aktionen kann derzeit noch nicht vergessen. „Wir bereiten uns auf Evakuierungssituationen abgeschätzt werden, daher bitten wir um Verständnis, von Krankenhäusern und Altenheimen vor sowie weitere sollte es zu Wartezeiten kommen. Wer nicht so flexibel Betreuungslagen“ so Alfred Bosch, Katastrophenschutz- ist kann mittels eines eigenen Buchungssystems ganz beauftragter des DRK Kreisverbandes Ravensburg. unkompliziert einen Termin buchen. Dies ist auch telefo- DRK-Kreisbereitschaftsleiterin Cornelia Barth hat veran- nisch unter 0751/85-5159 möglich. lasst, dass alle Katastrophen- und DRK-Eigenfahrzeuge Die Corona-Pandemie hat unser Leben verändert: lange für ein weiteres aufwachsen der Gefahrenlagen auch für Zeit haben wir uns privat und beruflich massiv einschrän- die Region Bodensee-Oberschwaben vorbereitet sind. Im ken müssen und darauf geachtet, Leben zu schützen und Landkreis Ravensburg gibt es 4 Einsatzeinheiten des Ka- das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Mit Start der tastrophenschutzes, davon stellt der DRK Kreisverband Corona-Schutzimpfungen Anfang des Jahres haben wir Ravensburg e.V. zwei Einheiten mit 17 Sonderfahrzeugen einen wesentlichen Baustein zur Bekämpfung der Pande- und 250 ausgebildeten Katastrophenschutzhelfern. mie an die Hand bekommen. Mittlerweile ist ausreichend Die Anordnung des Innenministeriums erfolgt gemäß § Impfstoff verfügbar, so dass an alle Bürgerinnen und 21 Absatz 4 LKatSG. Bürger ab 12 Jahren ein Impfangebot gemacht werden Mehrfach hat das DRK auf die Notwendigkeit eines sach- kann. Nur mit einer hohen Impfbereitschaft und einem lich gut ausgestatteten Katastrophenschutzes hingewie- vollständigen Impfschutz wird es uns gelingen, die Pan- sen. Neben Flüchtlingskrise und Coronakrise zeigt nun demie einzudämmen. auch diese Unwetterlage wie wichtig ein funktionierender Bevölkerungsschutz ist. Das DRK Generalsekretariat hat aus seiner eigenen Bun- desvorhaltung den betroffenen DRK Landesverbänden Ressourcen dispositiv zur Verfügung gestellt: Transportkapazität Hochwasser: Kirchliche Nachrichten 3 LKW, Allrad und watfähig, Nutzlast 7 t 1 Teleskopstapler, Allrad Notstromversorgung: 8 ESE 300 kVA 2 ESE 240 kVA Trinkwassertransport und Ausgabe: 24. Juli - 2 Trinkwassertank, 7.000 l (20“ Container) 01. August 2021 4 Trinkwassertank, 3.800 l (10” Container) 20 Trinkwasserausgabestellen 1.000 l Unterkunftsmaterial: 5.000 Schlafsäcke Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 5.000 Decken Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55 10.000 Feldbetten/Etagenbetten 1.000 Unterkunftsausstattung, Satz (bestehend aus Woll- Gedanken zur Woche decke, Schlafsack, Kissen) Humor ist der Knopf, Medizinische Ausstattung: der verhindert, 3 Medizinische Versorgungseinheiten (Ergänzung oder dass uns der Kragen platzt. Ersatz von Arztpraxen) Joachim Ringelnatz 3 IKTW (Allrad und watfähig) 500 Schutzbekleidung (Infektionsschutz) Samstag, 24. Juli 50 Beatmungsgeräte (Medumat Standard / Oxylog 2000) 16.00 Uhr Baindt - Taufe von Paul 17.00 Uhr Baienfurt - Taufe von Jakob Landratsamt Ravensburg 18.30 Uhr Baienfurt - Eucharistiefeier (öffentlich, mit Landkreis Ravensburg bleibt dran - Platzkarten) Weitere Impfaktionen vor Ort geplant Sonntag, 25. Juli - 17. Sonntag im Jahrkreis Impfen ohne Termin im Kreisimpfzentrum während der 10.00 Uhr Baindt - Eucharistiefeier (öffentlich, mit Platz- Öffnungszeiten reservierungskarten) Nachdem das Kreisimpfzentrum Ravensburg diese Wo- († Pia und Alfons Häfele, Hans Elbs, Kurt che bereits vielfältig erfolgreich im Einsatz war, unter Brugger, Margareta und Josef Veeser, Fa- anderem im Rahmen des Impfens ohne Termin und auf milie Hugo Schmidt, Anna und Eugen Halder, Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29 Adalbert Berger, Franz und Eugen Schmidt, Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 5576199, Jahrtag: Maria Bentele geb. Hartmann) (Tel. privat 943630) Dienstag, 27. Juli E-Mail-Adresse: [email protected] 07.50 Uhr Baindt - Schülerwortgottesdienst Donnerstag, 29. Juli Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes Schulferienbeginn Nach telefonischer Vereinbarung Samstag, 31. Juli Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 56969624 11.00 Uhr Baienfurt - evangelische Konfirmation in der E-Mail-Adresse: [email protected] Kath. Kirche 18.30 Uhr Baienfurt - Eucharistiefeier (öffentlich, mit Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: Platzkarten) Belegung und Reservierung Sonntag, 01. August - 18. Sonntag im Jahrkreis Frau Gudrun Moosherr Tel. 0751-18089496 10.00 Uhr Baindt - Eucharistiefeier (öffentlich, mit Platz- E-Mail: [email protected] reservierungskarten) († Harro Krezdorn mit Angehörigen, Paula und Katholische Kirchenpflege Baindt: Rupert Gross mit Angehörigen, Anton Ortner, Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) Walter Frey, Franz und Eugen Schmidt, Jahr- Bankverbindung: KSK Ravensburg tag: Margarete Vollmer) IBAN DE 4365 0501 1000 7940 0985 BIC SOLADES1RVB 11.15 Uhr Baindt - Taufe von Marie

Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist Maskenpflicht während des Gottesdienstes Thumbstr. 55, 88255 Baindt Während der 3. Pandemiestufe gilt Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott Tragepflicht sind die sogenannten medizinischen Telefon 07502 - 1349 OP-Masken (Einwegmasken) oder FFP2- Masken, Mas- Telefax 07502 - 7452 ken KN 95 oder N95 während des gesamten Gottes- In dringenden Fällen erreichen Sie uns auch unter dienstes. 01523-7116559 [email protected] Rosenkranzgebete im Juli www.katholisch-baienfurt-baindt.de Im Juli laden wir ganz herzlich ein zum Rosenkranzgebet jeden Freitag um 8.30 Uhr vor dem Gottesdienst. Öffnungszeiten Dienstag 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Gottesdienste in Baindt - Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Aktuelle Regelungen Freitag 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Platzreservierungskarten liegen Vorabinfo: zum Mitnehmen in der Kirche rechtzeitig bereit. Das Pfarrbüro ist vom 02. August - 20. August 2021 Für Gottesdienste mit geringerer Besucherzahl (z. B werk- geschlossen. tags) erfolgt die Teilnehmererfassung mittels ausliegen- Vom 24. August bis zum 10. September ist das Pfarr- der Liste. Die Angaben in der Teilnehmerliste oder auf büro Dienstags und Freitags von 9.30 - 11.30 Uhr den Platzreservierungskarten dienen unter Wahrung des geöffnet. Datenschutzes zur Benachrichtigung, falls bei einem Be- sucher im Nachhinein eine Infektion festgestellt werden Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt sollte. Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt Bitte beachten: Aktuell besteht noch immer die Trage- Telefon 0751 - 43633 pflicht einer Mund-Nasen-Maske; Personen mit Krank- Telefax 0751 - 58812 heitssymptomen dürfen nicht mitfeiern. [email protected]

Gemeindegesang Im Gottesdienst dürfen wir jetzt wieder mit Maske singen. Tag der Hochzeitsjubilare Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. am 5. September 2021 im Kloster Reute Pfarrer Staudacher im Urlaub Tag für Tag, Jahr für Jahr - das Von Dienstag 20. Juli bis Samstag 31. Juli ist Pfarrer Stau- ist Aufgabe, Herausforderung, dacher ist Pfarrer Staudacher im Urlaub. Den Beerdi- aber auch Geschenk. An Jahres- gungsdienst in dieser Zeit übernimmt Gemeindereferentin tagen und besonders an Jubiläen Silvia Lehmann. Die Eucharistiefeiern am Mittwoch und ist es deshalb schön, sich Zeit zu Freitag entfallen. nehmen, vielleicht auch mal aus der Routine des Alltags auszu- Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher steigen und sich eine Unterbrechung zu gönnen. Dabei Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) kann man das, was war, in den Blick nehmen und an das Thumbstraße 55, Baindt denken, was die Zukunft noch bringen wird. Für alles kann E-Mail-Adresse: [email protected] Gott gedankt und um seinen Segen gebeten werden. Egal, ob Sie Baumwoll- oder sogar diamantene Hochzeit Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann feiern, Sie sind als Paar ein großes Stück Ihres Lebens- Nach telefonischer Vereinbarung weges miteinander gegangen. Herzlichen Glückwunsch! Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Tel.: 0751/ 43656 Öffnungszeiten: Di 7.00 – 9.00 + 13.00 – 15.00, Do 10.00 - 13.00 Uhr Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt,--- bleibt es Nummer 29 Amtsblatt der Gemeindeallein; wenn Baindt es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. SeiteJoh 11 12,24

An diesem Tag der Hochzeitsjubilare wollen wir Sie ein- Sonntag, 14. März Unter folgender Telefonnummer kön- laden, in einem festlichen Gottesdienst zurückzuschauen 10.30 Uhr Baienfurt GottesdienstUnternen Sie in der einefolgender Ev. KircheKurz-Andacht Telefonnummer (60 Se- können Sie eine Kurz auf Ihren gemein-samen Weg und sich für den zukünfti- kunden) von Pfarrer Martin Schöberl Mittwoch, 17. März Sekunden) von Pfarrer Martin Schöberl zum aktuellen Wochenspruch gen der Begleitung Gottes zu vergewissern. Nach einem 15.30 – 17.00 Uhr Baienfurtzum Konfi aktuellen-Gruppe 1 +Wochenspruch 2 gemeinsam online hören: !!! Mittagessen erhalten Sie in verschieden-artigen Nachmit- hören:0751/20222223 0751/20222223 tagsangeboten Impulse für Ihre Partnerschaft. Sonntag, 21. März Das ausführliche Programm und Infos zur Anmeldung 10.30 Uhr Baienfurt______Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche finden Sie hier: --- https://www.paar-ehe.de/partnerschaft-leben/hoch- Gottesdienst online SieGottesdienst können die Gottesdienste für Zuhause zusätzlich über unsere Homepage zeitsjubilare.html www.evangelischUnsere Gottesdienste-baienfurt-baindt.de aus der miterleben. Kirche Derkön aktuelle- 2. Teil: FürchteGottesdienstnen in Echtzeit wird dich zeitnah von zuonlinenicht! Hause gestellt aus Gottund mitgefeiist 72 istStunden- da. abruf –bar. ert werden. Den jeweiligen Link dazu finden

Evangelische Seelsorge Sie ausauf unserer der HomepageFeder von www.evange Johannes- Calvin Kirchengemeinde lisch-baienfurt-baindt.de. Der Gottesdienst bleibt dann Baienfurt-Baindt Glückfür 72 Stunden gehabt! über unseren – Was YouTube- für ein Kanal Zufall! abrufbar. – Redewendungen, die jede kennt und die Pfarrer M. Schöberl Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; ______E-Mail-Adresse: [email protected] schon selbst gebraucht hat. Homepage: www.evangelisch-baienfurt-baindt.de Bibel im Gespräch Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Johannes CalvinMich setzt von genaueinem Wort hier überra an- und ich finde es faszinierend, dass sich unser Tel.: 0751/ 43656 Denken offensichtlichschen lassen, seit das knapp in meine 500 Situ- Jahren weniger verändert hat, als wir meistens Öffnungszeiten Di 7.00 - 9.00 + 13.00 - 15.00, Do 10.00 - 13.00 Uhr ation hinein spricht... denken. Mit anderen gemeinsam nach Antworten auf die Fragen su-

chen, die mich bewegen ... Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht Er hält fest, dass Providentia Dei (Gottes Fürs Motiviert weitergehen, weil ich nicht allein unterwegs bin ... des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahr- ... - Zusammen über den aktuellen Predigttext ins Ge- heit. Eph 5,8b.9 als Glück oder Zufall: spräch kommen und neue Zugänge zu bekannten und

„neuen“ Bibelabschnitten entdecken. Freitag, 23. Juli „ManWer darauf hat Lust zwar hat, istschon herzlich zu eingeladen allen Zeitenzu vier Bi -allgemein gewähnt, und auch heutzutage 19.00 Uhr Baindt „Bibel im Gespräch“ belgesprächen im Sommer, im Dietrich-Bonhoeffer-Saal herrscht fast unter allenjeweils Sterblichen um 19 Uhr im Ev. die Meinung, es geschehe alles ‚zufällig‘. bzw. im Gemeindehaus in Baienfurt Dietrich-Bonhoef- fer-Saal in Baindt - bei gutem Wetter im Freien (nur in Sonntag, 25. Juli Baienfurt), sonst im gut belüfteten großen Gemeindesaal: 10.30 Uhr Baienfurt Gottesdienst in der Ev. Kirche - Freitag, 23.07. Dietrich-Bonhoeffer-Saal - Donnerstagabend, 29.07. Dietrich-Bonhoeffer-Saal Donnerstag, 29. Juli - Mittwochabend, 04.08. Ev. Gemeindehaus 19.00 Uhr Baindt „Bibel im Gespräch“ - und Dienstagabend, 10.08.2021 im Dietrich-Bonhoeffer-Saal Ev. Gemeindehaus Die Abende können auch einzeln gewinnbringend be-

sucht werden. Sonntag, 01. August Um Voranmeldung wird gebeten: 10.30 Uhr Baienfurt Gottesdienst in der Ev. Kirche 0751/43656 oder [email protected]

Ich freue mich auf die Begegnungen und Gespräche! ______Martin Schöberl, Pfarrer

Gedanken zum Wochenspruch ______Ihr gehört zur Familie - das kann euch nichts und nie- mand nehmen;

über allem Anderen steht das fest. Liebe Kreative Wir nehmen unser kreatives Schaf- Ihr braucht nichts beweisen; fen wieder auf, aber wegen der be- dürft echt sein. sonderen Corona-Situation wollen Ihr seid zu mehr auf der Welt, als ihr im Alltag so man- wir uns draußen treffen auf der Ter- ches Mal meint; rasse des aufleuchten soll Lebendigkeit durch euer Leben. Evangelischen Gemeindehauses im Öschweg

Lebt, was ihr in Gottes Augen längst seid: 30 in Baienfurt. Am Gutes, Freundlichkeit, Fairness, Authentizität können durch 26.7.2021 um 8:30 r euch das Licht dieser Welt erblicken; Uh treffen wir uns Gottes Lebendigkeit - sein Da-Sein für euch - bringt sie mit CHRISTA WELLE- um mit ihr ans Licht: LEBHERZ, „federleicht“ zu aqua- Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist rellieren. lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Ephe- Wir beginnen ser 5,8b.9) um 8.30 Uhr,

Ende gegen 11.30 Uhr. ______Der Kostenbeitrag beträgt in der Regel € 5,50; Material nach Verbrauch Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29

Anmeldungen bitte immer bis spätestens 4 Tage vor Braun sowie Klaus Klumpp und Kurt Hoffmann auf dem dem Termin Niveau der Langenauer mitspielen. Damit nahm die Ten- Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Ursula Thoma nisabteilung Langenau Revanche für die in der letzten Tel. : 07502-4103 Tel. : 0751-52501 Tel.: 0751-59316 Spielrunde gegen uns erlittene Niederlage. [email protected] [email protected] Für den TC Baindt spielten noch Klaus Ondera und Ger- hard Zinser. Achtung neuer Treffpunkt während der Pandemie im Damen 40, Staffelliga: Gemeindehaus BAIENFURT im Öschweg 30 SG Baienfurt Tennis 1976 - TC Baindt 3:3 Wir beginnen - wenn nichts anderes angegeben ist - um Letzte Woche habe ich noch das gute Samstagswetter 8.30 Uhr, Ende gegen 11.30 Uhr. gelobt. Dieses Mal fühlte es sich eher wie Herbst an. Re- Der Kostenbeitrag beträgt in der Regel € 5,50; Material gen und Niesel waren wenig sommerlich. nach Verbrauch Das Lokalderby stand an und wir rechneten uns gegen Juli 2021 die LK-starken Baienfurter Damen wenig Chancen aus. 26.7. Welle-Lebherz: Aquarell im Freien Babsi hatte den größten Brocken und verlor deutlich. Silvi „Federleicht“ konnte zwar im ersten Satz gut dagegenhalten, muss- August 2021 te sich dann aber auch geschlagen geben. Marion und 2.8. Linde Gerster: Kreatives Schreiben - Es geht Steffi erkämpften die beiden Punkte im Einzel. Diesmal der Sommer übers Land... wählten wir die richtige Taktik in der Doppelaufstellung Wir be-texten oder be-reimen und verstärkten das Doppel 2. Es ging auf. Babsi und die heiße Jahreszeit Silvi konnten zwar im 2. Satz im Einserdoppel super da- 9.8. Elli Duelli: Bodenseeimpressionen - gegenhalten, mussten dann aber doch das Spiel an die Aquarell oder Gouache Gastgeber abgeben. Marion und Steffi wollten es wissen 16.8. Berti KREATIV mit Holz und Stein und hatten vom Satz- bis zum Matchtiebreak alles dabei. Schützbach: in Bertis Werkstatt in der Dieses Doppel ging mit 6:3, 6:7 und 10:5 an uns :-) Wieder Ziegeleistr. 1 in Baindt 3:3 im Endstand. Leider hatten wir das schlechtere Satz- 23.8. Moni Franz: Neue Ideen zum Steine-Be- verhältnis und somit verloren. Aber wir sind mit diesem malen Ergebnis sehr zufrieden. Anmeldungen bitte unbedingt bis spätestens 4 Tage Es spielten: Babsi Blattner, Steffi Brehm, Silvi Auer und vor dem Termin Marion Grabherr.

Herren 40, Bezirksstaffel 1: Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Ursula Thoma SC Friedrichshafen - TC Baindt 5:1 Tel. : 07502-4103 Tel. : 0751-52501 Tel.: 0751-59316 Nichts zu holen gab es für uns in Friedrichshafen beim [email protected] [email protected] Sport-Club. Lediglich Thomas Schäfer rettete mit einer

guten Leistung in einem spannenden Einzel auf Position

1 einen Sieg und somit wenigstens einen Ehrenpunkt. Die Christliche Brüdergemeinde weiteren Partien gingen allesamt an unsere starken Geg- Baienfurt (Baptisten) e.V. ner. Trotzdem war eine gewisse Enttäuschung zu spüren, Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt da wir uns doch mehr erhofft und vorgenommen hatten. Homepage: www.baptisten-baienfurt.de Jetzt heißt es für kommende Woche nochmals alle Kräfte E-Mail: [email protected] zu mobilisieren und beim bereits letzten Spieltag dieser Saison noch einen Sieg zu erringen. Unsere Gottesdienste sind offen für Besucher und finden Es spielten: Thomas Schäfer, Rafael Grabherr, Marc Ege- sonntags um 10 Uhr statt. Die regelmäßigen Veranstal- ter und Andreas Lang. tungen finden, sofern diese derzeit möglich sind, unter Damen 50, Verbandsliga: Einhaltung der aktuell geltenden Hygieneauflagen statt. TC Dettingen/Erms - TC Baindt 1:8 Weitere Veranstaltungen werden auf der Homepage der Nicht erwartet aber erhofft!! Gemeinde angekündigt. Unser letztes Verbandsspiel in Dettingen bescherte uns Aufgrund der derzeit limitierten Teilnehmeranzahl wird einen schönen Abschluss. Da wir die letzten 3 Verbands- um eine Voranmeldung auf der Homepage der Brüder- spiele hoch verloren haben, konnten wir diesmal einen gemeinde bis freitags 18 Uhr gebeten. Sieg mit nach Hause nehmen. 5 Einzel und 3 Doppel konn- ten wir für uns verbuchen. Ein gutes Gefühl! Nach einem leckerem Essen (es gab Holzofen-Pizza), ging es dann heimwärts. Im Tennisheim saßen wir noch in gemütlicher Runde beisammen und ließen den sport- lich anstrengenden Tag ausklingen. Vereinsnachrichten Es spielten: Sibylle Boenke, Inge Futterer, Heike Hirmke, Co Nehls, Konny Amann und Andrea Strehle. TC Baindt e.V. Herren 60, Verbandsliga: Spielberichte der Mannschaften TA TSV Pfullingen - TC Baindt 4:5 Herren 70, Verbandsstaffel: Bei „Novemberwetter“ auf der Alb kam man nach 1:30 Std. TA TSV Langenau - TC Baindt 6:0 Fahrzeit auf der großflächigen Tennisanlage in Pfullingen Gegen die, in Bestbesetzung angetrete- an. Die Vorfreude auf einen zügigen Spielverlauf bei ei- nen, Gastgeber hatte unsere ersatzge- ner Vielzahl freier Tennisflächen wurde schnell getrübt, schwächte Mannschaft keine Chance einen Punkt zu er- da der Gegner sich nicht überzeugen ließ auf mehr als 3 spielen. Lediglich im Doppel konnten Ulli Spille und Lothar Plätzen zu beginnen. Nummer 29 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13

Im Bewusstsein, dass mit mehreren angeschlagenen Spie- Cordula Neuner, Michael Brugger und Caroline Oelhaf. lern die Matchtaktik von entscheidender Rolle sein kann, In ihren Ämtern bestätigt wurden Roland Oelhaf, Ann-Ka- ging man in die Einzel. thrin Haug und Elena Ilka. Werner Späth tritt nach einem So gelang es uns zumindest nach den Einzeln ein 3:3 Jahr Pause die Nachfolge von Steffi Neuner als Brauch- durch unsere 3 fittesten Spieler auf den Positionen 1 - 3 tumer an. Sie war 4 Jahre in ihrem Amt als Brauchtumer. zu erreichen. Melanie Kaplan tritt die Nachfolge von Harald Eckert an, Dieses kalkulierte Zwischenergebnis bot uns für die ab- welcher 6 Jahre lang im Zunftrat tätig war. Fabian Stein- schließenden Doppel dann noch alle Möglichkeiten. hauser übernimmt das Amt als Zeugwart und wird von Nachdem das Doppel L. Reich/W. Graf ihren Gegnern von Johannes Lübcke unterstützt. Manuel Hähl scheidet nach Anfang keine Chance ließ und das Doppel G. Rupp/J. 10 Jahren im Zunftrat als Zeugwart aus. Bei den ausge- Auer sich nach gutem Spiel geschlagen geben musste, schiedenen Zunfträten Steffi Neuner, Harald Eckert und fiel die Entscheidung im letzten noch offenen Match. Dort Manuel Hähl möchtet sich die Narrenzunft Raspler für de- taten sich R. Puk/E. Feurle lange Zeit schwer den Gegner ren Einsatz und tatkräftiges Engagement über die vielen zu beherrschen. Erst im Match-Tiebreak konnte sich un- Jahre nochmals recht herzlich bedanken. ser Doppel dann mit 10:8 (nach 4:8 Rückstand) glücklich Den neuen Zunfträten Melanie Kaplan, Werner Späth durchsetzen. und Fabian Steinhauser gratulieren wir zu ihren neuen Es spielten: Leo Reich, Roland Puk, Erwin Feurle, Werner verantwortungsvollen Ämtern. Wir wünschen Ihnen viel Graf, Georg Rupp, Jürgen Auer. Spaß und Freude. Vorschau: Anschließend ehrte unser Zunftmeister Roland Oelhaf Fr., 23.07.21: unsere langjährigen Mitglieder (22 Jahre) Harald Eckert Junioren U15/1 - TC Kisslegg und Tobias Lang und ließ es sich nicht nehmen den An- Junioren U15/2 -TC -Unterankenreute wesenden ein kleines Präsent in Form eines Halstuches Sa., 24.07.21: zu überreichen. TC Meckenbeuren-Kehlen 2 - Herren 40 Zum Schluss bedankte sich Roland Oelhaf bei den an- TC Ösch-Weingarten - Herren 50 wesenden Mitgliedern und Werner Weißenberg für die Herren 60 - TC Nehren 1 souveräne Leitung der Wahlen. Frau Rürup hatte an- TA TSG Söflingen -Damen 40 schießend auch noch ein paar passende Worte gefunden So., 25.07.21: und lobte die Narrenzunft, was wir alles in diesem Jahr Herren 30 - TC Bad Schussenried auf die Füße gestellt haben trotz der Corona-Situation. Mi., 28.07.21: Ebenso sprach unser Ehrenzunftmeister Rainer Beer ein Herren 70 - TC Rechberghausen-Birenb. Paar Wort an die Mitglieder. Zuschauer willkommen! Wir bitten die Hygieneregeln auf Euer Zunftrat der Anlage zu beachten. Landjugend Baindt e.V. Narrenzunft Raspler e.V. Einladung Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, Am Freitag, den 16.07.2021, fand wir laden euch ganz herzlich zu unserer unsere Jahreshauptversammlung Mitgliederversammlung der Landjugend in der Schenk-Konrad-Halle statt. Baindt e.V. am 28.07.2021 um 20:00 Uhr Zunächst begrüßte unser Zunft- in der Schenk-Konrad Halle ein. meister Roland Oelhaf die Anwe- Die Tagesordnung ist wie folgt: senden, darunter auch unsere Bürgermeisterin Simone 1. Begrüßung durch den Vorstand Rürup. Zu Beginn starteten wir mit einer Gedenkminute 2. Bericht des Vorstandes für unsere verstorbenen Mitglieder. Anschließend gab 3. Bericht der Schriftführerin Roland Oelhaf einen Rückblick auf die Aktivitäten der 4. Bericht des Kassierers Narrenzunft vom Frühjahr 2020 bis zur abgelaufenen 5. Bericht der Kassenprüfer Fasnet 2021. Von den zurzeit insgesamt 350 Mitgliedern 6. Entlastung der Vorstandschaft (151 aktive und 199 passive) waren 46 stimmberechtigte 7. Wahlen Mitglieder erschienen. Nachdem auch der Kassenbericht 8. Verschiedenes und Bekanntgaben von Ann-Kathrin Haug zur finanziellen Lage der Zunft von Über Euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. den beiden Kassenprüferinnen Martina Brei und Martina Viele Grüße Hecht als in Ordnung befunden wurde, standen nun nach Patrick Späth Theresa Konzett Entlastung der bisherigen Vorstandschaft die eigentlichen 1. Vorstand 1. Vorständin Neuwahlen auf dem Programm. Unter der fachkundigen Leitung von Werner Weißenberg Reitergruppe Baindt wurde nach bekanntem Wahlmodus die Hälfte des Zunf- Ordentliche Mitgliederversammlung trates auf zwei Jahre neu gewählt. Liebe Mitglieder, Das Wahlergebnis stellt sich wie folgt dar. die diesjährige ordentliche Mitgliederver- - Zunftmeister: Roland Oelhaf sammlung der Reitergruppe Baindt e.V. - Kassiererin: Ann-Kathrin Haug findet am Donnerstag, 29.07.2021 um - Brauchtumer: Werner Späth 20.00 Uhr in der Schenk-Konrad-Halle, 88255 Baindt - Zeugwart: Fabian Steinhauser statt. - 2 Zunfträte für Veranstaltung: Elena Ilka und Melanie Der Einlass findet unter Beachtung der 3-G-Regelungen Kaplan statt. Ein Corona-Test für Ungeimpfte ist vor Ort möglich. - 9 Umzugsordner: Thomas Stephan, Erich Brei, Tho- Bitte dementsprechend früher erscheinen. Das Tragen mas Faiß, Oliver Eichelmann, Wolfgang Müller, Susi Ritter, einer FFP2- oder medizinischen Maske ist Pflicht. Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29 Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Bei Verhinderung wird gebeten sich beim 1. Vorsitzenden oder dessen Stell- vertreter zu entschuldigen. Folgende Tagesordnung ist angesetzt: 1. Begrüßung 0176 -45 90 80 40 2. Bericht des 1. Vorsitzenden www.drk-baienfurt-baindt.de 3. Bericht der Schriftführerin Baienfurt-Baindt Konto: DE20 6505 0110 0086 6677 66 4. Berichte der Jugendvertreter und der Übungsleiter 5. Bericht der Kassiererin Erste Hilfe im Bike-Park 6. Bericht der Kassenprüfer Wo immer man sportlich aktiv ist, passieren früher oder 7. Entlastung des Vorstandes später auch (hoffentlich nur kleine) Unfälle. Um im Fall 8. Wahlen der Fälle gerüstet zu sein, veranstaltet das Jugendrot- - 2. Vorsitzende/r für 2 Jahre kreuz Baienfurt-Baindt einen Nachmittag im Bike-Park - Kassierer/in für 2 Jahre zum Thema „richtig Erste Hilfe leisten“. - 2 Ausschussmitglieder für 2 Jahre Am 26.07.2021 werden unsere „Nachwuchs-Helden“ ge- meinsam mit der Leitung unseres Jugendrotkreuzes - 2 Kassenprüfer für 1 Jahr den interessierten Jugendlichen, die sich zukünftig im 9. Vorschau 2021 Bike-Park austoben wollen, Frage und Antwort stehen. 10. Anträge und Verschiedenes Inhalt des Nachmittags sollen folgende Themen sein: 11. Aktueller Sachstand Bauvorhaben Reithalle Was zeichnet einen HELD aus und was bedeutet die PECH 12. 46. Reitturnier am 28.-29.08.2021 Regel? Wie setze ich einen Notruf ab - welche Informa- Mit freundlichen Grüßen tionen muss ich der Leitstelle mitteilen und wer kommt Markus Elbs dann zu meiner Hilfe? Wie können Wunden am Besten 1. Vorsitzender mit Verbänden versorgt werden? Ein besonderes Augenmerk soll auf Inhalte gelegt werden, Alpinteam Baindt die vor allem im Bike Park wichtig sein können: Worauf Einladung zur Jahreshauptversamm- müssen wir achten, wenn ein Biker aus großer Höhe auf lung dem Boden aufkommt? Besonders wichtig im Bike Park des Alpinteams am 11.09. ist natürlich auch die Absicherung der Unfallstelle und Zu unserer Jahreshauptversammlung das Zusammenarbeiten im Team... am Samstag, den 11.09. um 17 Uhr, la- Wir sind uns sicher, die Fragen und Themen gehen nicht den wir alle Mitglieder und Freunde der Skiabteilung aus und freuen uns auf einen interessanten und span- recht herzlich in die Jugendvereinsräume des SV Baindt nenden Nachmittag im Bike Park. („Loch“) ein. Die Versammlung erfolgt gemäß den dann geltenden Corona-Regeln. Tagesordnungspunkte: - Begrüßung - Rückblick - Berichte der Ausschußmitglieder - Kassenbericht - Entlastung der Vorstandsmitglieder - Planmäßige Wahlen mit zweijähriger Amtszeit Vorsitzende/r Sportwart/in Snowboardvetreter/in Wanderwart/in Jugendvertreter - Außerordentliche Wahlen mit der Amtszeit für ein Jahr: 2. Vorsitzende/r Kassierer/in Ausbildungswart Schriftführer/in Jugendvertreterin Was sonst noch Tourenwart/in - Vorstellung des neuen Winterprogramms interessiert - ggf. Anträge Haus der Betreuung und Pflege Am Mehlsack - Danksagungen Hohes Leistungsniveau bescheinigt - Verschiedenes Zertifikat für vorbildliche stationäre Betreuung und Anträge sowie zusätzliche Tagesordnungspunkte sind Pflege von Menschen mit ausgeprägten Unterstüt- bis zum Beginn der Versammlung schriftlich beim Ab- zungsbedarfen teilungsleiter (Daniel Schupp) unter abteilungsleiter@ IQD-Qualitätssiegel zum wiederholten Mal in Folge ver- alpinteambaindt.de abzugeben. liehen Euer Alpinteam Dem Haus der Betreuung und Pflege Am Mehlsack wur- de erneut das „Qualitätssiegel für Pflegeheime“ verliehen. Das unabhängige Institut für Qualitätskennzeichnung von Nummer 29 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 15 sozialen Dienstleistungen (IQD) mit Sitz in Filderstadt wur- Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, de beauftragt, die beratenden Audits, die Bewohner- und Kinder ab 15 Jahren und Erwachsene zahlen 4,00 EUR. Angehörigenbefragung sowie die Mitarbeitendenbefra- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. gung durchzuführen. Sonntag, 25. Juli 2021 „Unseren Qualitätsanforderungen liegen insbesondere die Gästeführerin: Marianne Lörcher Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner zu Grunde, aber Achtung: Fleischfressende Pflanzen und anderes! auch aktuelle Erkenntnisse in der Pflege und Betreuung. Fleischfressende Pflanzen, sowohl im Wasser umher Diese sind Grundlage für die kontinuierliche Weiterent- schwirrende Fliegen locken und fangen sie mit Hilfe von wicklung der Qualitätskriterien“, so IQD-Geschäftsführer Lockstoffen und Fallen ein. Gregor Vogelmann. Orchideen, Mädesüß und Moosbeere finden wir auf der Im Rahmen der Begehung im Haus der Betreuung und 2,5-stündigen Wanderung. Gute Schuhe und Mücken- Pflege Am Mehlsack wurden unter Beachtung des hau- schutz sind von Vorteil. sinternen Hygienekonzeptes die Lebenssituation der Be- Die sonntäglichen Führungen beginnen immer um 14:30 wohner in den Wohnbereichen wahrgenommen. Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. Der Parkplatz Es ist wahrzunehmen, dass vom Personal große Anstren- am Häcklerweiher liegt an der B 32 zwischen Blitzenreu- gungen unternommen wurden, den Bewohnern ein Le- te und Vorsee. OPEN AIR - KINO bensumfeld zu schaffen, damit diese sich ggf. mit ihren Wir würden uns freuen, Sie auf dieser besonderen Füh- reduzierten Möglichkeiten wohlfühlen und selbstständig rung begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie unsere Internet- auf dem Marktplatz Baienfurt bewegen können. Positiv viel auf, dass viele Bewohner, seite: www.zwischenschussenundseen.de auch die hoch Pflegebedürftigen, am Tagesgeschehen Sie brauchen bei der Führung nur dann eine Maske zu so weit als möglich teilnehmen. Vogelmann hob insbe- tragen, wenn der MindestabstandFreitag, 30. von Juli 1,5 m 2021 nicht ein -

sondere hervor, dass durch das sehr breite Angebot im gehalten werden kann.um 21.00 Uhr (Filmstart ca. 21.30 h)

Rahmen der sozialen Betreuung den Bewohnern viel Ab- Zu diesem Filmerlebnis wechslung und eine gezielte Tagesstruktur geboten wird. OPEN AIR - KINOsind alle Kinder, Jugendliche und Insbesondere der Neubau ist durch eine wohl überlegte auf dem MarktplatzErwachsene Baienfurt aus Baienfurt und Umgebung ganz herzlich Gesamtgestaltung auf die besonderen Bedürfnisse und Freitag, 30. Julieingeladen!!! 2021

Biografie geprägten Lebenswelten von Menschen mit um 21.00 Uhr Filmbeschreibung: Demenz hin ausgerichtet und vermittelte den Auditoren (Filmstart ca. 21.30Ruhestand? Uhr) Noch lange nicht! In „Enkel für Anfänger“ finden drei Rentner als eine entspannte und familiäre Atmosphäre – bedingt auch Zu diesem Filmerlebnis„Leihoma“ und „Leihopa“ sind ihre neue alle durch entsprechende Gruppengröße und den sich optimal Kinder, JugendlicheBestimmung undund starten Erwach damit unverhofft- in die turbulenteste und erfüllteste Zeit ergänzenden natürlichen und künstlichen Lichtquellen. sene aus Baienfurtihres Lebens: und Auf Nordic-Walking Umgebung und Senioren-Kurse an der Uni haben die Der IQD-Pflegesachverständige Marcus Koch beschei- ganz herzlich eingeladen!!!Rentner Karin (Maren Kroymann), Gerhard nigte der Einrichtung, dass die Bewohner eine individuelle Filmbeschreibung:(Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa) keine Lust. Und mit Kindern und Betreuung und Pflege erhalten und diese nachweislich Ruhestand? NochEnkeln lange hatten Karin nicht! und Gerhard In bislang„En - in der Pflegedokumentation dargestellt wird. Die einge- kel für Anfänger“auch finden so gar nichts amdrei Hut. DeshalbRentner verhilft Philippa, die als Paten-Oma von Leonie das Leben voll auskostet, den beiden zur sehenen Pflegedokumentationen spiegelten eine hohe als „Leihoma“ undunverhofften „Leihopa“ Großelternschaft. ihre Im Handumdrehen neue Bestimmung haben sie zwei lebhafte Paten-Enkel und Systematik in der Pflege und Betreuung wider, was auf starten damit unverhofftzu versorgen, eine riesige in Hüpfburg die imturbulenteste Garten stehen und Lego-Steine und an den erfüll Füßen - kleben. Drei nicht mehr ganz blutjunge Anfänger treffen auf Familienwahnsinn für eine fundierte Fachlichkeit schließen lässt. teste Zeit ihres Fortgeschrittene:Lebens: hyperaktive Auf Nordic-Walking Patchwork-Geschwister, stirnrunzelnde und Helikoptereltern Senio- und alleinerziehende Mütter mit ihren Tinder-Profilen inklusive... Gregor Vogelmann wies auch auf das Ergebnis der Be- ren-Kurse an der Uni haben die Rentner Karin (Maren wohner- bzw. Angehörigenbefragung hin. Kroymann), GerhardBei Regenwetter (Heiner wird die Veranstaltung Lauterbach) auf Freitag, 6. August und 2021 Philippa verschoben! Eine hohe Zufriedenheit liegt bei den Bewohnern im Essen. (Barbara Sukowa) keine Lust. Und mit Kindern und En- Hier sind über 95 % mit dem Essen zufrieden, was in den keln hatten Karin und Gerhard bislang auch so gar nichts geprüften Einrichtungen nicht sehr oft vorkommt. Ein- am Hut. Deshalb verhilft Philippa, die als Paten-Oma von drücklich bejahten alle Befragten, dass der Umgangston Leonie das Leben voll auskostet, den beiden zur unver- zwischen den Mitarbeitern und den Bewohnern freund- hofften Großelternschaft. Im Handumdrehen haben sie lich und höflich ist. Auch die entschiedensten Fragen „Ich zwei lebhafte Paten-Enkel zu versorgen, eine riesige Hüpf- fühle mich hier sicher.“ und „Insgesamt gesehen fühle ich burg im Garten stehen und Lego-Steine an den Füßen mich hier wohl.“ erhielten eine Zustimmung von 100 %. kleben. Drei nicht mehr ganz blutjunge Anfänger treffen „Das sind klasse Ergebnisse. Darauf können Sie mit Ihrem auf Familienwahnsinn für Fortgeschrittene: hyperaktive Team stolz sein!“ so Vogelmann wörtlich in der Schluss- Patchwork-Geschwister, stirnrunzelnde Helikoptereltern besprechung nach Beendigung der Prüfung gegenüber und alleinerziehende Mütter mit ihren Tinder-Profilen in- der Hausleitung Claudia Weber, der Pflegedienstleitung klusive... Sabrina Vieweger und den Qualitätsbeauftragten Nana Bei Regenwetter wird die Veranstaltung auf Freitag, Omidiji, Christiane Herzog und Carmen Alvarez. 6. August 2021 verschoben!

Naherholung zwischen Schussen und Seen Lange Nacht der Museen Die Blitzenreuter Seenplatte - die Natur mit allen Sin- 13. AugustLange 2021, Nacht der18 Museen- 24 Uhr nen genießen! Einzigartiges13. August 2021,Kulturerlebnis: 18-24 Uhr Professionelle Gästeführer zeigen Ihnen die unverwech- Vier Museen,Einzigartiges ein Kulturerlebnis: Preis: 10 € selbare Natur- und Kulturlandschaft mit ihren typischen VorverkaufVier Museen, ab 2.ein Preis:August 10 € bei Vorverkauf ab 2. August bei Kunstmuseum Ravensburg, Foto: Wynrich Zlomke Moränenhügeln. Kunstmuseum- allen vier Museen Ravensburg, Kunstmuseum Ravensburg, Foto: Wynrich Zlomke - Tourist Information Es werden wieder Führungen angeboten, - allen vier- Filialen Museen der KSK Kunstmuseum Ravensburg, (Waaghaus und Meersburger in Ravensburg, Weingarten, Bad Waldsee, Wangen, - jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplan- - Tourist Leutkirch)Information

mäßige Führungen - beachten Sie die Hinweise im - FilialenDie der vier Ravensburger KSK Museen öffnen am 13. August 2021 ihre Türen zur Langen Nacht. Als Talking Labels vermitteln unsere Museum-Guides an ausgewählten Ob- Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite) (Waaghausjekten in und den vier Meersburger Museen spannende Anekdoten. in Ravensburg, Weingarten,

- jeden Sonntag (bis Oktober) Bad Waldsee, Wangen, Leutkirch) Kunstmuseum Ravensburg Kunsterlebnis für die ganze Familie!

Nutzen Sie den Abend, um mit Ihrer Familie bei entspannter Musik die Ausstellung AUS- ZEIT. VON PAUSEN UND MOMENTEN DES AUFBRUCHS zu erleben. Die Gruppenausstellung widmet sich – ausgehend von der Sammlung Selinka des Kunstmuseum Ravensburg der vielschichtigen Bedeutung des Begriffs Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29 Die vier Ravensburger Museen öffnen am 13. August 2021 entdecken die Besucher Spiele, Puzzles und Bücher aus ihre Türen zur Langen Nacht. Als Talking Labels vermit- Geschichte und Gegenwart des Verlags mit dem blauen teln unsere Museum-Guides an ausgewählten Objekten Dreieck. Wie entsteht ein Spiel? Warum passt ein Puzz- in den vier Museen spannende Anekdoten. leteil ins andere? Die Antworten dazu finden die Besu-

cher auf drei Stockwerken. Mitmachen ist im Museum Kunstmuseum Ravensburg Ravensburger ausdrücklich erwünscht! Bei der tiptoi® Kunsterlebnis für die ganze Familie! Museums-Rallye führt der bekannte Stift aus dem audi- Nutzen Sie den Abend, um mit Ihrer Familie bei entspann- odigitalen Lernsystem Kinder und Jugendliche durch die ter Musik die Ausstellung AUSZEIT. VON PAUSEN UND Räume und stellt Wissensfragen. Erwachsene erkunden MOMENTEN DES AUFBRUCHS zu erleben. die Ausstellung mit dem multimedialen Audio guide, der Die Gruppenausstellung widmet sich - ausgehend von der auf einer kurzweiligen Highlight-Tour an 25 Stationen zu- Sammlung Selinka des Kunstmuseum Ravensburg - der sätzliche Informationen und Anekdoten liefert. Wer ge- vielschichtigen Bedeutung des Begriffs nug Zeit einplant, kann im Anschluss in der Spiele- und ›Auszeit‹ und vereint Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Leselounge oder im „Spielehof“ die Würfel rollen lassen. Familien mit Kindern empfehlen wir unsere Sonderaus- stellung DER BLAUE VOGEL. CORNEILLE AUS KINDERAUGEN (EG). Ausgehend von den Caritas Bodensee-Oberschwaben farbigen Druckgrafiken des Künstlers Corneille (1922 - 2010) Der Fairkauf-Flohmarkt ist wieder da! Am Samstag, den 7. August findet in der Wangenerstr.107 wurde ein Projekt mit Kindern zu Corneilles wiederkehrenden in Ravensburg, der nächste Fairkauf Flohmarkt statt. Bildmotiven des Gartens und der Vögel umgesetzt. Kinder sind eingeladen, selbst kreativ zu werden. Von 10-16 Uhr können sie zwischen alten Schallplatten, Die Zeit der Corona-Pandemie wird durch die zeichne- Geschirr, Möbeln, Werkzeug und vielem mehr, nach Lust rischen Interventionen des rumänischenPressemitteilung Künstlers Dan und Laune stöbern. Perjovschi (* 1961) im Erdgeschoss und im Treppenhaus des Kunstmuseums pointiert kommentiert. Deutsches Rotes Kreuz Juli 2021 Programm: DRK-Blutspendedienst - 18 - 20 Uhr Kinderatelier (Alter 6 - 12) Zahl der Blutkonserven dramatisch gesunken. - 20 - 22.30 Uhr Live-Set im 2. ZahlOG, Musikder mitBlutkonserven DJ Martin Blutspendendramatisch werdengesunken. auch während der Urlaubszeit dringend benötigt. Gregori (Seismographic Records,Blutspenden Ravensburg) werden auch während der Urlaubszeit dringend Tipp: Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten - kostenfreies Kinder-Quiz durchben dieö Ausstellungentigt. lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Der DRK- Blutspen- - kostenfreier Audioguide durchEine die Ausstellungausreichende AuszeitBlutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur - Ausstellungsposter zum Sonderpreis (A1: 1 €, A2: 2 €) dedienst ruft dazu auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspen- begrenzt haltbar ist, werdende ist Blutspendenweiterhin notwendig,kontinuierlich erlaubt undben sicher.ötigt. Der DRK- Blutspendedienst ruft dazu auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin Museum Humpis-Quartier Gerade vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen der notwendig, erlaubt und sicher. Ravensburger Stadtgeschichte erleben Pandemie-Maßnahmen sowie den anstehenden Som- Begeben Sie sich in sechs HäusernGerade desvor mittelalterlichendem Hintergrund weiterermerferienLockerungen geht die Zahlder derPandemie- verfügbarenMaßnahmen Blutspendensowie den Wohnquartiers auf die Spuren anstehendenvon ehemaligenSommerferien Bewoh- gehtbereitsdie Zahl jetztder spürbarverfügbaren zurück.Blutspenden Patienten sindbereits dringendjetzt sp aufürbar ner*innen des mittelalterlichenzur Wohnquartiers.ück. Patienten Unseresind dringend Blutspendenauf Blutspenden angewiesen.angewiesen. Für die BehandlungFür die Behandlung von Unfal-von Guids informieren Sie im beleuchtetenUnfallopfern, InnenhofPatienten über einmit- Krebslopfern,oder Patientenanderen schweren mit KrebsErkrankungen oder anderenbittet schwerenSie das ErDRK- zelne Aspekte der Stadtgeschichtejetzt sowieum Ihre überBlutspende: die aktuelle krankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende: Sonderausstellung. Mittwoch, dem 11.08.2021 Henggi Humpis nimmt Sie mit auf eine Reise durch das von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr abendliche Ravensburg. Mittwoch, dem 11.08.2021 Festhalle , Bahnhofstr. 5/1 Es werden außerdem Stadtführungenvon 14:00 undUhr Straßen-Thebis 19:30 Uhr- Festhalle , Bahnhofstr. 5/1 88214 Ravensburg - Weißenau ater stattfinden. 88214 Ravensburg - Weißenau Hier geht es zur Terminreservierung:

Wirtschaftsmuseum RavensburgHier geht es zur Terminreservierung:https://terminreservierung.blutspende.de Den Dingen auf den Grund gehen!https://terminreservierung.blutspende.de Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Das Wirtschaftsmuseum Ravensburg erzählt anhand Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygi- persönlicher Geschichten, kurzweiligerDas DRK Anekdotenführt die undBlutspende ene- undunter SicherheitsstandardsKontrolle von und durch.in DasAbsprache Infektionsrisikomit den originaler Objekte die vielfältigeAufsichtsbeh Wirtschaftsentwicklungörden unter hohenliegt daherHygiene- weit unterund demSicherheitsstandards „sonstiger“ Alltagssituationen!durch. Das der letzten 200 Jahre in OberschwabenInfektionsrisiko und demliegt Allgäu.daher weitUm inunter den demgenutzten„sonstiger Räumlichkeiten“ Alltagssituationen! den erforderlichenUm in den Erfahren Sie während einer Zeitreisegenutzten durch dieRä umlichkeitenDaueraus- denAbstanderforderlichen zwischen allenAbstand Beteiligtenzwischen gewährleistenallen zu könnenBeteiligten stellung von den Anfängen undgew Aufstiegenährleisten namhafterzu können undund WartezeitenWartezeiten zu zuvermeiden,vermeiden, findetfindet die Blutspendedie Blutspende aus- Unternehmen der Region: Wusstenausschlie Sie,ß dasslich mit Aristvorheriger Det- Online-schließlichTerminreservierung mit vorheriger statt.Online-Terminreservierung statt. hleffs - ein Peitschen- und SkistockfabrikantDas DRK bittet nur- daszur ersteBlutspende Das zuDRKkommen, bittet nurwenn zursie Blutspendesich gesund zu kommen,und fit fühlen. wenn Sie deutsche „Wohnauto“ aus dem Jahr 1931 nur aus Liebe sich gesund und fit fühlen. zu seiner Frau gebaut hat und damitNach einer den GrundsteinImpfung mit fürden in NachDeutschland einer Impfungzugelassenen mit denSARS- in DeutschlandCoV-2-Impfstoffen zugelassenenist keine seine erfolgreiche Wohnwagen-FirmaSpenderr gelegtückstellung hat? erforderlich.SARS-CoV-2-ImpfstoffenBei Wohlbefinden können istSpenderinnen keine Spenderrückstellungund Spender am Im Innenhof genießen Sie bei Folgetagentspannterder Impfung Live-MusikBlut spenden.erforderlich.Spendewillige, Bei Wohlbefindendie sich kü rzlichkönnenim SpenderinnenAusland aufgehalten und von Franky und Amigos sommerlichehaben, k Getränkeönnen sich anunter derwww.blutspende.de/corona Spender am Folgetaginformieren, der Impfungob sie Blutspenden spenden.dürfen. Spen- mobilen Ochsen-Bar. Informationen rund um die Blutspendedewillige, bietetdie sichder kürzlichDRK-Blutspendedienst im Ausland aufgehaltenerhalten haben,Sie auch Museum Ravensburger über die kostenfreie Service-Hotlinekönnen0800 sich- 11 unter949 www.blutspende.de/corona11. informie- Gemeinsam Faszinierendes erleben. ren, ob Sie spenden dürfen. Mitten in der Stadt Ravensburg lädt das Museum Ravens- Informationen rund um die Blutspende bietet der burger zu einem interaktiven Familienausflug zu memo- DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kos- ry®, Malefiz® und Co. ein: Auf über 1.000 Quadratmetern tenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH - Sandhofstraße 1 - 60528Frankfurt Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29

Seit mehr als 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Ravensburg

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 25.000 Haushalte im Landkreis Ravensburg an!

Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne. Preisbeispiel für Direktkunden Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 7,60 = Euro 228,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 2 = 200 mm 200 x 7,60 = Euro 1520,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-74 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Farbpreise siehe Preisliste unter www.duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-70 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29

Schreib die gesuchten Buchstaben der Be griffe hintereinander, und du erfährst, wer in der Höhle lebt.

Verbinde die Zahlen von 1 bis 40, und du siehst das Bild an der Wand!

Lösungen „Höhlenmalerei“:

A)

© Sasse/DEIKE ©

aus dem Labyrinth? dem aus B)

Weg den du Findest

Welche? Feuer, Mond, Knochen, Fisch sind identisch. sind

Nur zwei der Tiere der zwei Nur C) Nummer 3 und Nummer 10

D) D) sind identisch. sind identisch. sind

C) Nummer 3 und Nummer 10 10 Nummer und 3 Nummer C) D)

Feuer, Mond, Knochen, Fisch Knochen, Mond, Feuer, © Sasse/DEIKE ©

– URMENSCH B) B) Nur zwei der Tiere sind identisch. Welche? Findest du den Weg

aus dem Labyrinth?

aus dem Labyrinth? dem aus

Weg den du Findest Welche?

sind identisch. sind

C) Nummer 3 und Nummer 10 sind identisch sind 10 Nummer und 3 Nummer C)

Nur zwei der Tiere der zwei Nur ©Sasse/DEIKE 750R15R1 D) A) B) URMENSCH - Feuer, Mond, Knochen, Fisch Knochen, Mond, Feuer, - URMENSCH B) Lösung:

D) D)

„Höhlenmalerei“:

Lösungen sind identisch. sind

© Sasse/DEIKE10 Nummer und 3 Nummer C)

Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 29 1 Zeigen Sie Präsenz!

2 3 Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

4 5 6 MMER KW 30/31 SO Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-70 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

Wabenrätsel © DEIKE PRESS VERKÄUFE Ausgehend von den Kreisen mit den Ziffern, sind sechsbuch- stabige Begriffe im Uhrzeigersinn so in die Felder einzutragen, dass jeweils ein geschlossenes Sechseck entsteht. Ledersofa, sehr guter Zustand 1,90 m lang, Federkernsitz, Farbe bordeaux, Sitzhöhe 48 cm, Metall- Die Buchstaben in den farbigen Feldern ergeben – richtig sor- füße, Kopfstütze beweglich, 800 , Tel. 075022949 tiert – eine Grünanlage. 1. hartes Gestein 2. Gerbsäure im Rotwein MIETGESUCHE 3. weiblicher Vorname 4. Stadt im ostfriesischen Emsland 5. Handarbeitsgerät (Mz.) Apartment für Mitarbeiterin gesucht!

6. Indianerstamm der Irokesen Wir suchen ab sofort für unsere Mitarbeiterin

4. Norden, 5. Nadeln, 6. Oneida 6. Nadeln, 5. Norden, 4. ein möbliertes 1-2 Zimmer-Apartment in Baindt. Garten – 1. Granit, 2. Tannin, 3. Ramona, 3. Tannin, 2. Granit, 1. – Garten

© DEIKE PRESS 753R27R1 Lösung: Angebote bitte an: Kling Automaten GmbH Sabine Gumsheimer, Tel: 07502-94 33 20

© Glättli/DEIKE 749U46W1 VERSCHIEDENES

Zuverlässige Hilfe in 2 Personenhaushalt für wöchentlich 2 Stunden bei bester Bezahlung gesucht.  Chiffre 777/1135

In Sachen STELLENANGEBOTE HOLZ wissen wir Zur Verstärkung unseres jungen Teams abrw.de suchen wir ab sofort: wo´s LANG geht! Zimmerergeselle (m,w,d) Bewerbung an: Fabian Wespel, Pfr.-A.-Braun-Str. 14 88353 Kißlegg/Immenried, Tel.: 07563/913766, Mobil: 0171/4197109, E-Mail: [email protected] Waldseer Str. 41 88364 -Alttann Tel.: 07527/4104 Fax 4844 www.schreiner-lang.de www.drs.de

Das Katholische Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben mit Sitz in Kißlegg in Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart übernimmt im Dekanat Allgäu-Ober- schwaben die fachliche Betreuung von 96 Kirchengemeinden in Angelegenheiten des Finanzwesens, der Personalverwaltung, des Bauwesens und der Einrichtungen, insbesondere Kindergärten. Für unser Team suchen wir zum nächst möglichen Zeit- punkt eine Person für die Leitung Sachgebiet Finanzen (Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW) Die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und die Identifikation mit ihrem Auf- trag setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis 01.08.2021, unter Angabe der Kennziffer 21/28/878 und Ihrer Konfession, ausschließlich online über unser Stellenportal: jobs.drs.de. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Rebholz, Tel. 07563/91348-11

Die ausführliche Stellenanzeige finden Sie in unserer Stellenbörse (jobs.drs.de)

GESCHÄFTSANZEIGEN