Österreichische Fussball- 2009/10 DER INHALT. Das Vorwort.

Die starken Leistungen auf europäischer Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem gemein- Das Vorwort...... 3 Die Bundesliga im TV...... 17 Der ÖFB Stiegl-Cup...... 33 Bühne waren aber nur möglich, weil die Spieler sam mit dem BMI und dem ÖFB durchgeführten Bundesliga aktiv im Bereich Sicherheit...... 4 Kurioses und Wissenswertes...... 18 Die Publikationen...... 34 der Top-Klubs auch in der tipp3-Bundesliga Projekt „Die Welle gegen Gewalt“. All diese Akti- Präsident und Aufsichtsrat neu gewählt...... 6 Die ADEG Erste Liga als Talentschmiede... 20 Die Sportmanagement-Akademie...... 35 powered by T-Mobile und der ADEG Ersten Liga vitäten zeigen das umfassende Engagement der Bundesliga ON EAR...... 7 Die tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile.24 Der Finanzbericht...... 36 regelmäßig gefordert und zielgerichtet gefördert Österreichischen Fußball-Bundesliga in Lebens- Die Senate...... 8 Die ADEG Erste Liga...... 25 Die Bilanz der Bundesliga...... 38 werden. So kamen durchschnittlich in der Saison bereichen, die weit über den Spitzensport hinaus- Die Gremien...... 12 Die UEFA-Klubwettbewerbe 2009/10...... 26 Die Bilanz der BLM GmbH...... 40 fast 65 Prozent Österreicher in der obersten Liga gehen. Die Zuschauerentwicklung...... 14 Die TOTO-Jugendliga...... 27 Der Bericht des Abschlussprüfers...... 42 zum Einsatz, in der zweithöchsten Spielklasse Der Österreicher-Topf...... 16 Die Aktivitäten der Bundesliga...... 28 Die Abrechnung der TOTO-Mittel 2008...... 43 lag der Wert bei annähernd 85 Prozent. Diese Umso mehr gilt es, sportlich optimistisch in die Zahlen und Ergebnisse stimmen mich für die Zukunft zu blicken, die anstehenden Aufgaben Hans Rinner Zukunft optimistisch. aktiv in Angriff zu nehmen und die Weiterent- Präsident der Österreichischen wicklung des österreichischen Profi-Fußballs Fußball-Bundesliga Ein wirtschaftlicher Schritt in die Zukunft wurde voran zu treiben. durch den im April 2010 getroffenen Grundsatz- Das Impressum. Vom sportlichen Aspekt hat die Bundesliga-Saison beschluss zum Abschluss des neuen TV-Vertrags 2009/10 ein ganz besonderes Highlight erlebt. mit den bewährten Partnern Sky und ORF getan. Mit Red Bull Salzburg, Rapid, Wien Die detaillierten Vertragsinhalte zu mehr TV- und Puntigamer Sturm schafften alle vier Präsenz und mehr TV-Einnahmen als jemals Herausgeber, Redaktion, Verleger Konzept, Grafik, Produktion: österreichischen Teams den Sprung in die zuvor in der Bundesliga-Geschichte wurden erst Gruppenphase der UEFA Europa League, mit Beginn der darauffolgenden Saison fixiert und Österreichische Fußball-Bundesliga Smolej & Friends Werbe GmbH Hans Rinner Rotenberggasse 1, 1130 Wien Neubaugasse 8, 1070 Wien beachtliche 300.000 Fans waren bei den folgen- bilden für alle am Fußball Beteiligten – Klubs, Präsident der Österreichischen Telefon 01/877 57 57 Telefon 01/526 18 63 den Heimspielen in den Stadien mit dabei. In Partner und Sponsoren, Fans, Medien - eine Fußball-Bundesliga Fax 01/879 57 57 Fax 01/526 18 63 18 dieser Gruppenphase blieb der Meister aus solide und ertragreiche Basis. e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Salzburg als einzige Mannschaft der Europa www.bundesliga.at www.smolej.at League ohne Punkteverlust und sorgte damit Die Bundesliga hat sich 2009/10 aber auch im international für Furore. sozialen Bereich sehr intensiv engagiert. Neben Für den Inhalt verantwortlich: Fotos: Was mich als Bundesliga-Präsident dabei be- Spenden für die Erdbebenopfer von Haiti, die Christian Kircher, Pressesprecher GEPA pictures GmbH sonders freut ist der Umstand, dass sehr viele Kinder vom Hospiz Sterntalerhof, gegen Rassis- e-mail: [email protected] www.gepa-pictures.com junge österreichische Spieler bei diesen Erfol- mus und Hunger u.a.m. hat vor allem Bundes- gen im Blickpunkt standen und maßgeblich dazu liga ON EAR, das Stadionradio für blinde und Bildagentur Robert Zolles beitrugen, dass unsere Klubs international sehbehinderte Menschen, für Aufsehen gesorgt. www.zolles.com erfolgreich waren und jede Menge Punkte für die UEFA-Koeffizientenliste sammelten.

3 BUNDESLIGA AKTIV IM BEREICH SICHERHEIT.

Die Österreichische Bundesliga beschäftigt sich Bundesliga, ÖFB und BMI Ein Teilbereich davon war „Die Welle gegen Die PräventionsbeamtInnen gingen ihrerseits Die im Zusammenhang mit dem Thema unabhängig von Krisenzeiten oder sicherheits- mit der Welle gegen Gewalt Gewalt macht Schule“, bei der Spieler, Trainer allgemein auf das Thema Gewalt unter Jugend- Sicherheit ausgesprochenen Strafen sind relevanten Vorfällen also permanent mit dem und Verantwortliche der Klubs der Österreichi- lichen ein und versuchten soziales Wissen, zweckgebunden und werden in verschie- Immer wieder werden auch verschiedene Thema Sicherheit. In der Saison 2009/10 schen Bundesliga gemeinsam mit szenekundi- Konfliktlösungen und Rechtsempfinden zu denste Projekte aus dem Bereich Stadion- Schwerpunkt-Aktionen durchgeführt. Eine wurden dabei mehrere besondere Schwer- gen Beamten und Vertretern des BMI zu Gast in vermitteln und die Stärkung der eigenen sicherheit (z.B. Videoüberwachungsanlagen, davon ist die von der Bundesliga gemeinsam punkte gesetzt. Österreichs Schulen waren. Manuel Ortlechner, Persönlichkeit zu fördern. Sicherheitsnetze, Schulungen) rückgeführt. mit dem Österreichischen Fußball-Bund und , Helge Payer, Raimund dem Bundesministerium für Inneres veran- Regelmäßige Schulungen Hedl, oder Bundesliga-Vorstand Eine nachhaltige Bedeutung bekam das Für umfassenden Diskussionsstoff sorgte auch staltete „Welle gegen Gewalt“, eine Initiative der Klubverantwortlichen Georg Pangl schilderten aus ihrer ganz Konzept durch die Vernetzung verschiedener das mit 4. Jänner 2010 in Kraft getretene für respektvollen Umgang innerhalb der persönlichen Sicht, warum Gewalt in und um Maßnahmen, vor allem durch den Aufbau und Pyrotechnikgesetz, das einige Neuerungen mit „Um das Knowhow bei den Klubs weiter Fanszene, die mit präventiven Maßnahmen Fußballstadien nichts verloren hat und wie sie die laufende Pflege des Kommunikationsnetz- sich brachte, an die sich Fans, Klubs sowie zu verbessern, veranstaltet die Bundesliga (z.B. Informationsveranstaltungen in Stadien persönlich mit diesem Thema umgehen. werkes mit den jeweiligen Verantwortungs- die Vertreter der Exekutive und Justiz erst regelmäßige Workshops und Schulungen und Vereinen mit szenekundigen Beamten; Die Grundlage bildeten Vorträge und Präsen- trägern im Fußball (Bundesliga, ÖFB und gewöhnen mussten. mit den Fan- und Sicherheitsbeauftragten“, Plakat- und Videokampagne; Armbänder etc.) tationen zum Thema Gewalt von Experten Klubs) und einer regelmäßigen Wiederholung erläutert Bundesliga-Vorstand Georg Pangl. in Gang gesetzt wurde. „Dabei kommt es zu einem intensiven der Polizei – den speziell ausgebildeten der Kampagne in der/den folgenden Saison/en. „Diese Zahlen bzw. Aktivitäten zeugen davon, Informationsaustausch der Klubverantwort- PräventionsbeamtInnen sowie den szene- dass diese Thematik in der Bundesliga sehr lichen mit den Spieldelegierten, die im Namen kundigen BeamtInnen, also Einnahmen aus Strafsenat ernst genommen wird“, so Pangl. der Bundesliga die einzelnen Spiele über- jenen, die im Fußballbereich zweckgebunden wachen, und Mitarbeitern des BMI.“ als sogenannte „Fankontakt- Die Aufwendungen der Bundesliga-Geschäfts- polizistInnen“ tätig sind. stelle im Bereich Sicherheit betrugen allein im ersten Saisonhalbjahr rund 80.000 Euro. Die größeren Klubs wenden pro Heimspiel rund 15.000 bis 20.000 Euro für diesen Bereich auf, die Kosten für die Polizeieinsätze in den Stadien inkludiert.

4 5 PRÄSIDENT UND AUFSICHTSRAT NEU GEWÄHLT. BUNDESLIGA ON EAR.

Im Rahmen der 13. Ordentlichen Hauptversamm- Der neue Aufsichtsrat Weiters wurde in dieser Hauptversammlung Mit Beginn der Frühjahrssaison wurde in vier Sta- Empfang im Stadion auch Weltmeister und Paralympic-Sieger lung im Palais Ferstel in Wien wurde Hans Rinner der Bundesliga beschlossen, den Aufsichtsrat von derzeit fünf dien der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile via Handy möglich testete Bundesliga ON EAR von den Klubs am 7. Dezember 2009 zum neuen auf acht Personen zu erweitern was im Frühjahr ein spezielles Service angeboten: Bundesliga ON Neben dem Präsidenten wurde bei der Haupt- Um die Live-Mithörmöglichkeit auch allen anderen Bil Marinkovic (Bild), Paralympic-Sieger im Speer- Präsidenten der Österreichischen Fußball- 2010 mit der Ernennung von Erwin Fuchs (KSV EAR – Das Stadion-Radio für sehbehinderte Fans! versammlung der Aufsichtsrat der Bundesliga Fans im Stadion zu ermöglichen, ist Bundesliga wurf, Weltmeister, vielfacher Medaillengewinner Bundesliga gewählt. Superfund), Werner Kuhn (SK Rapid Wien), Bei dem in Zusammenarbeit mit T-Mobile entwi- gewählt, der sich aus folgenden Mitgliedern ON EAR auch über jedes (Radio-taugliche) und Österreichs Behindertensportler des Jahres Gerhard Stocker und Karlheinz Kopf (Cash- ckelten Service haben blinde und sehbehinderte zusammensetzt: Handy unter den angeführten Frequenzen im 2007, testete beim Spiel des SK Rapid gegen Hans Rinner wurde von 19 der 20 Klubs gewählt point SCR Altach) vollzogen wurde. Menschen die Möglichkeit, bei den Heimspielen Stadion empfangbar. Mattersburg gemeinsam mit Vertretern der Hilfs- und erhielt 75 der insgesamt 80 möglichen von Rapid Wien, Red Bull Salzburg, Austria Wien Vorsitzender: gemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Stimmen (50 tipp3-Bundesliga powered by Ehrung von Anton Hirschmann und Puntigamer Sturm Graz live mit dabei zu sein Hans Rinner ON EAR über bundesliga.at Österreichs das Service im Hanappi-Stadion und T-Mobile, 30 ADEG Erste Liga). Gemäß der und den Audio-Kommentar (Audiodescription) im (Präsident SK Puntigamer Sturm Graz, Dafür nahm Anton Hirschmann, lange Jahre war begeistert: „Ich bin aufgrund meiner Laufbahn Satzungen der Bundesliga wird der Präsident bzw. Stadion mit zu erleben. Speziell ausgebildete Und wer den Weg ins Stadion nicht schafft, hat bis 25.5.2010) für die Bundesliga aktiv, im Dezember 2009 sehr viel in Sportstadien unterwegs. Doch hier ist der gesamte Aufsichtsrat für vier Jahre gewählt Radiosprecher kommentieren das gesamte Spiel die Möglichkeit sich via www.bundesliga.at in Abschied. Der ehemalige Vizepräsident, Auf- es das erste Mal, dass ich alle Aktionen detailliert und ... „führt den Vorsitz in der Hauptversamm- von An- bis Abpfiff und bieten somit ein Doppelt- Bundesliga ON EAR einzuklingen und sich 1. Vizepräsident: sichtsrat und Vorsitzende der Ersten Liga erhielt geschildert und hautnah mitverfolgen und damit lung, im Aufsichtsrat, in der Präsidentenkonferenz Live-Erlebnis! die spannenden Matchberichte via Livestream Markus Kraetschmer aus den Händen von Präsident Hans Rinner und so wie alle anderen Fans mit dem Mannschaften der höchsten Spielklasse und in der gemein- anzuhören. (Manager & Finanzvorstand FK Austria Wien) Vorstand Georg Pangl das Ehrenzeichen in Gold mitfiebern kann. Das ist ein fantastisches Erlebnis samen Präsidentenkonferenz“. „Mit Bundesliga ON EAR wollen wir den Stadion- und die Ehrenmitgliedschaft der Österreichischen für einen sehbehinderten Menschen“. besuch auch jenen Menschen näher bringen, die Vertreter der tipp3-Bundesliga Bundesliga. „Ich werde zukünftig ein Impulsgeber für den diese Möglichkeit aufgrund einer körperlichen powered by T-Mobile: Fußball sein und erachte die enge Zusammen- Beeinträchtigung bisher nicht oder nur ein- Volker Viechtbauer arbeit mit den Klubs und dem ÖFB als sehr geschränkt wahrgenommen haben“, erläutert (Leiter der Red Bull-Rechtsabteilung) wesentlich. Mein Ziel ist es, dass sich der Vorstand Georg Pangl die Beweggründe zu dieser Stellenwert der Bundesliga und die Anerkennung bisher einzigartigen Initiative der Bundesliga und 2. Vizepräsident: des heimischen Profi-Fußballs am Ende meiner ihrer Klubs. Gerhard Stocker Amtsperiode (Anm.: bis 2013) wesentlich erhöht“, (Ohne Vereinszugehörigkeit) erklärt Hans Rinner. „Es gilt in Strukturgesprächen Empfang über tragbares den aktuellen Status zu überprüfen und dann zu Radio mit Kopfhörern Vertreter der ADEG Ersten Liga: entscheiden, wo Änderungen Sinn machen. Hubert Nagel Bundesliga ON EAR kann mit einem tragbaren Jetzt aber alles über Bord zu werfen, wäre ein (Präsident SC Austria Lustenau) Radio in den Stadien über fixe Frequenzen fataler Fehler, da in den letzten Jahren gute Arbeit gehört werden. geleistet wurde. Das zeigen nicht nur die Erfolge in der Europa League“.

6 7 Die Senate.

Senat 1 (Straf- und In den oben angeführten Zahlen sind 46 Verfah- Senat 2 (Schlichtungs-  Verbandsinterne Untersuchung und Bestra- Senat 3 (Stadien- und Der Senat 3 ist des Weiteren zuständig für ren aus den Bewerben der TOTO-Jugendligen (34 fung aller Vergehen im Sinne des Regulativs  die Überwachung von Risikospielen in der Beglaubigungs- Ausschlüsse und 3 Anzeigen bzw. Beglaubigun- und Kontrollausschuss) für die dem ÖFB angehörigen ordentlichen Sicherheitsausschuss) Funktion des Spieldelegierten, gen) sowie der Frauen-Bundesliga (3 Ausschlüs- Mitglieder und Spieler gemäß den Satzungen  die Weiterentwicklung der stadion- und sicher- ausschuss) Personelle Zusammensetzung: Personelle Zusammensetzung: se und 6 Anzeigen bzw. Beglaubigungen) mit ein- und besonderen Bestimmungen des ÖFB und heitsrelevanten Bestimmungen und Projekte. Personelle Zusammensetzung: geschlossen. Vorsitzender: Mag. Norbert Vanas nach dem Regulativ für die vom ÖFB geneh- Vorsitzender: DI Horst Jäger Die Berufe und Funktionen der Mitglieder stellen Vorsitzender: Dr. Manfred Luczensky Mitglieder: Univ. Prof. Dr. Wolfgang Brodil migten Spielervermittler, Mitglieder: HR Dr. Peter Jedelsky einen bestmöglichen fachlichen Input im Rah- Mitglieder: Herbert Gneist In den beiden Spielklassen der Bundesliga wurden Dr. Harald Christandl  Entscheidung über strittige Spieleranmel- Obstlt. Manfred Komericky men dieses Gremiums sicher. Die seitens dieser Heinz Molzer in der Saison 2009/10 von den Schiedsrichtern DDr. Hubert Fuchs dungsverfahren. Dr. Günther Marek Mitglieder wahrgenommenen ÖFB-Funktionen Julius Reiter folgende Anzahl von Feldverweisen ausgespro- Dr. Claus Hofer Gerhard Schiffauer (ÖFB-Kommission Stadien und Sicherheit) Dr. Norbert Wess chen, wobei eine gelb/rote Karte eine automati- Dr. Stefan Korn In der Saison 2009/10 hatte der Schlichtungs- Dr. Peter Truzla gewährleisten darüber hinaus eine akkordierte sche Sperre für ein Pflichtspiel ohne Verhandlung Mag. Rainer Porics und Kontrollausschuss 29 Anträge zu behandeln. Michael Zoratti M.Sc. Vorgangsweise auf nationaler Ebene. Satzungsmäßige Aufgaben : vor dem Strafsenat nach sich zieht: Mag. Franz Thaurer Dabei handelte es sich inhaltlich vor allem um Satzungsmäßige Aufgaben:  Beglaubigung der Meisterschaftsspiele zwölf Entscheidungen über Spieleranmeldungen Dem Senat 3 stehen neben den Senatsmitglie-  der Bundesliga, Satzungsmäßige Aufgaben: außerhalb der Transferzeit und elf Schlichtungs- Überprüfung aller Ansuchen über Bundessport- dern erfahrene Spieldelegierte (frühere Spitzen-  Verbandsinterne Untersuchung und Be-  Verbandsinterne Schlichtung und/oder Ent- versuche im Rahmen der satzungsgemäßen Auf- förderungsmittel sowie Förderungsmittel aus schiedsrichter, Klub-Manager, Mitarbeiter der Ex- strafung aller Vergehen nach dem scheidung von Streitigkeiten zwischen den gaben. Die erreichte Schlichtung in sieben dieser dem Sicherheitstopf für infrastrukturelle (Sport- ekutive, rechtskundige Personen) zur Verfügung, einschlägigen Regelwerk des ÖFB. ordentlichen Mitgliedern der BL, Verfahren zeigt, dass die Parteien unter profes- anlagen-)Investitionen der ordentlichen Mit- die regelmäßig Risiko- und überwachte Spiele in  Verbandsinterne Schlichtung von finanziellen sioneller Anleitung einigungsbereit sind und dass glieder und Empfehlung an den Vorstand, beiden Ligen beobachten und in dieser Tätigkeit In der Saison 2009/10 wurden insgesamt 39 Ansprüchen zwischen den ordentlichen Mit- eine Schlichtungseinrichtung wesentlich zu einem  Entscheidung über die Zulassung der Sportan- den Klubs auch mit Rat und Tat zur Verfügung Sitzungen abgehalten, in denen zum über- gliedern und den Spielern beziehungsweise geordneten Verbandsleben beiträgt. lagen für Bewerbe der BL sowie die ver- stehen. wiegenden Teil Ausschlüsse von Spielern sportlichen Betreuern, Auf Grund der umfassenden Aufgaben, der Kom- bandsinterne Untersuchung und Bestrafung auf Grund roter Karten sowie Anzeigen von  Verbandsinterne Entscheidung von Streitig- plexität der Sachverhalte und der zu lösenden aller Vergehen nach den dafür erlassenen ein- Regelmäßig werden Workshops mit den Sicher- Schiedsrichtern bzw. Anzeigen auf Antrag keiten zwischen den ordentlichen Mitgliedern Rechtsfragen mussten in der abgelaufenen Sai- schlägigen Verbandsvorschriften, heitsverantwortlichen und Fanbeauftragten der des Senates 3 der Bundesliga gegen Spie- und den Spielern beziehungsweise sportlichen son jedoch auch Parteienvernehmungen durch-  Entscheidung über das bundesweite Stadion- Klubs abgehalten, bei denen aktuelle Probleme ler, Trainer, Funktionäre und Klubs behan- Betreuern, soweit daran sportrechtliche geführt und Entscheidungen getroffen werden. verbot von Zusehern, diskutiert und Lösungsmöglichkeiten gesucht delt wurden. Folgen – bspw. nach dem Regulativ für die Insgesamt wurde nur gegen eine Entscheidung  Anzeigen beim Senat 1 gegen Spieler wegen werden. Auch die Spieldelegierten werden in Se- dem ÖFB angehörigen ordentlichen Mitglieder des Senates 2 Protest erhoben, wobei sich die Vergehen während eines Meisterschaftsspiels, minaren mit den jeweils neuesten Bestimmungen In Summe wurden im Berichtszeitraum 255 Ver- und Spieler – geknüpft sind, Parteien im Verlauf des weiteren Verfahrens vor die der Schiedsrichter nicht geahndet hat. vertraut gemacht. fahren eingeleitet. 87 richteten sich gegen Spieler  Verbandsinterne Schlichtung und Entschei- dem Protestkomitee einigen konnten. aufgrund roter Karten bzw. Anzeigen, 168 gegen dung von finanziellen Streitigkeiten zwischen Klubs bzw. Funktionäre. Insgesamt wurden Geld- den Mitgliedern der Bundesliga und den vom strafen in der Gesamthöhe von etwa € 180.000,00 ÖFB genehmigten Spielervermittlern, verhängt.

Auf Grund der Berichte der Spieldelegierten wer- 8 9 den nach jeder Runde von der Geschäftsstelle so Die vom Senat 1 verhängten Geldstrafen aus Si- Senat 5 Erhalt der Lizenz und damit zur Teilnahme an Positiv zu verzeichnen ist, dass sich weiterhin In Summe wurden folglich 27 Lizenzanträge (Vor- genannte „Mängellisten“ erstellt, die an die Klubs cherheitsvorfällen flossen in den so genannten den Bundesliga-Bewerben. ein hohes Bewusstsein der Beteiligten (sowohl jahr 27) behandelt. übermittelt werden und wesentlich zur Verbesse- Sicherheitstopf, womit zweckgebunden Ordner- (Lizenzausschuss) Der Senat 5, in dessen Kreis sich bestimmungs- seitens der Lizenzbewerber als auch seitens der In erster Instanz (Senat 5) erhielten 17 Bundes- rung der Situation in den Stadien beitragen. schulungen, Sicherheitsworkshops, Fanbeauf- gemäß zumindest ein Jurist und ein Wirtschaft- Medien) für die Notwendigkeit des Verfahrens und liga-Klubs und 5 Regionalliga-Klubs die Lizenz, Personelle Zusammensetzung: tragten-Meetings und infrastrukturelle Projekte streuhänder finden muss, stellt im Rahmen des dessen konsequente Umsetzung zeigt. während 3 Bundesliga-Klubs (Bundesliga: Im Geschäftsjahr 2009/10 wurden zahlreiche (z.B. Sicherheitszäune und -netze, Videoüberwa- Vorsitzender: RA Dr. Thomas Hofer-Zeni Lizenzierungsverfahrens das Entscheidungsgre- Folgende Schwerpunkte sind 2009/10 hervorzu- SK Austria Kärnten, Erste Liga: FC Lustenau Kommissionierungen in den Stadien der tipp3- chungsanlage, etc.) finanziert wurden. Mitglieder: Dr. Gerhard Kastelic mium erster Instanz dar. Dessen Hauptaufgabe heben: und FC Dornbirn) sowie 1 Regionalliga-Klub Bundesliga powered by T-Mobile und der „Heute Hinsichtlich der Bundessportförderungsmittel wur- Mag. Norbert Vanas liegt darin, die Erfüllung der einzelnen Kriterien  es war das achte Jahr in Folge ohne unterjäh- (BW Linz) die Lizenz verweigert werden musste. für Morgen“ Ersten Liga durchgeführt. Besonde- de eine Vielzahl an Förderanträgen behandelt und Mag. Peter Pros festzustellen und folglich über die Erteilung (oder rige Spielbetriebseinstellung, womit das Haupt- Ein Antrag wurde zurückgewisen. Sämtliche ren Arbeitsaufwand erforderten die Stadienkom- als förderungswürdig eingestuft. Dr. Peter Dösinger Verweigerung) der Lizenz sowie über die Erteilung ziel des Verfahrens kontinuierlich seit der Ein- erfolglosen Lizenzbewerber erstatteten Protest. missionierungen bei den potentiellen Aufsteigern Dr. Rudolf Novotny etwaig notwendiger Auflagen zu entscheiden. Der führung des UEFA-konformen Verfahrens In zweiter Instanz (Protestkomitee) wurde ein

aus den drei Regionalligen, wobei hier schon im Senat 5 wird dabei durch die Lizenzadministration 2002/03 erreicht wird; Protest, zurückgewiesen; aufgrund entsprechen- Satzungsmäßige Aufgaben: Vorfeld seitens des Senates 3 beratende Tätigkeit mittels Informations- und Unterlagenaufbereitung  das Bewusstsein der Regionalliga-Klubs für der Neuerungen wurde FC Lustenau die Lizenz ausgeübt wurde.  Feststellung der wirtschaftlichen und organisa- unterstützt. die notwendigen finanziellen, infrastrukturellen erteilt, den Protesten von SK Austria Kärnten und torischen Leistungsfähigkeit der Lizenzbewer- Nachdem sich im Vorjahr das Verfahren als und organisatorischen Anforderungen und FC Dornbirn wurde nicht stattgegeben. Während Auf Anträge der Klubs wurden auch in dieser Sai- ber gemäß den Lizenzierungsbestimmungen; herausfordernd(er) darstellte, zeigen der Kernpro- Änderungen, die mit einem Aufstieg in die BL FC Dornbirn auf eine Klage beim Schiedsgericht son bundesweite Stadionverbote mit einer Dauer  Erteilung, Verweigerung oder Entziehung der zess und die Entscheidungen 2010 einen nahezu verbunden sind, hat sich erhöht – manche verzichtet, erhob SK Austria Kelag Kärnten Klage von 6 Monaten bis zu 2 Jahren verhängt. Lizenz; unspektakulären Verlauf – und dies trotz der Li- Klubs verzichteten explizit auf Lizenz- beim Ständigen Neutralen Schiedsgericht, welche  Erteilung von Auflagen; zenzverweigerungen für die sportlichen Absteiger bewerbung/Aufstieg; jedoch abgewiesen wurde. Des Weiteren wurden zur Weiterentwicklung des  Untersuchung und Bestrafung aller Verstöße aus der (zweit-) höchsten Spielklasse, SK Austria gesamten Sicherheitssystems Ordnerschulun- gegen die Verpflichtungen aus dem Lizenz- Kelag Kärnten und FC Dornbirn. gen für die Ordner und beauftragten Sicherheits- ierungsverfahren; Erfreulich ist, dass 17 von 20 BL-Klubs (bereits) dienstleister der Klubs durchgeführt.  Genehmigung der Ausgliederung des Spiel- in erster Instanz die Lizenz erhielten - ein solches betriebes eines Lizenznehmers. Ergebnis wurde in den letzten 7 Jahren erst zwei- Seit Mitte der 90er-Jahre wird im Rahmen des mal (2004 und 2008) erreicht. Bundesliga-Lizenzierungsverfahrens über die Wie im Vorjahr wurde - mit einer Ausnahme - sportliche Qualifikation hinausgehend die Er- sämtlichen Klubs der höchsten Spielklasse die füllung von wirtschaftlichen, infrastrukturellen, Lizenz ohne Auflagen erteilt - dies spricht für die rechtlichen und personell-organisatorischen Min- Stabilität und Kontinuität in dieser Spielklasse. destkriterien geprüft. Demnach berechtigt nur Ein anderes Bild zeigte sich in der zweithöchsten die Erfüllung sämtlicher (im Bundesliga-Lizen- Spielklasse, wo zwei Klubs die Lizenz nicht erteilt zierungshandbuch definierter) Kriterien zum werden konnte und in fünf Fällen eine finanzielle Auflage erteilt werden musste.

10 11 DIE Gremien.

Dem Schiedsgericht gehören als ständige Vor- Entscheidungen des Ethikkomitees sind ver- Das Protestkomitee Das Ständige Das Ethikkomitee sitzende fünf in der Öffentlichkeit anerkannte bandsintern endgültig und unanfechtbar. Es Personelle Zusammensetzung: Neutrale Schiedsgericht Juristen – Universitätsprofessoren und Rechts- Personelle Zusammensetzung: besteht jedoch die Möglichkeit, das Ständige anwälte – an. Die Geschäftsstelle des Schieds- Neutrale Schiedsgericht der Österreichischen Vorsitzender: Dr. Andreas Grundei Die ständigen Vorsitzenden: Vorsitzender: Dr. Rudolf Potocnik gerichtes ist in der Rechtsanwaltskanzlei Fußball-Bundsliga anzurufen. Von dieser Möglich- Mitglieder: Dr. Gregor Holzknecht Mitglieder: Univ. Prof. Dr. Gerhard Luf Dr. Gottfried Korn (Leiter der Geschäftsstelle) Dr. Gottfried Korn eingerichtet. Die Verhandlun- keit wurde seit dem Bestehen des Ethikkomitees Univ. Prof. Dr. Martin Karollus Dir. Gerhard Marischka Univ. Prof Dr. Walter Rechberger gen werden am Handelsgericht Wien abgehalten. (Dezember 2000) bereits Gebrauch gemacht. Univ. Prof. Dr. Andreas Kletečka Dr. Eduard Saxinger Dr. Wolfgang Pöschl Mag. Kurt Temm Dr. Johann Rzeszut Univ. Prof. Dr. Walter Schrammel In der Saison 2009/10 hatte das ständig neutrale In der Saison 2009/10 wurden vom Ethikkomitee Mag. Walther Wawronek Univ. Prof. Dr. Theodor Tomandl Schiedsgericht unter anderem die Klage von SK Satzungsmäßige Aufgaben: zwei Akten behandelt und entschieden. Austria Kelag Kärnten gegen die Lizenzverwei- Satzungsmäßige Aufgaben: Satzungsmäßige Aufgaben:  Überwachung der Einhaltung und Durchset- gerung in dem bundesligainternen Verfahren  Behandlung von Protesten gegen erstinstanz- zung der Grundwerte und Ziele des Leitbildes  gerichtliche Überprüfung von Entscheidungen zu entscheiden, welches zu Gunsten der Österrei- liche Entscheidungen der Senate. der Österreichischen Fußball-Bundesliga so- der Senate bzw. des Protest-/ Lizenzprotest- chischen Fußball-Bundesliga entschieden wurde. Gegen Entscheidungen der Senate steht den Be- komittees im Sinne der Österreichischen Zivil- wie der partnerschaftlichen Begegnung der troffenen das Recht des Protestes an das Pro- prozessordnung (§§ 577 ff.). Mitglieder untereinander und nach Außen. testkomitee zu, welches verbandsintern endgültig Nach Ausschöpfung des bundesligainternen Das Ethikkomitee der Österreichischen Fußball- entscheidet. Instanzenzuges werden Streitigkeiten zwischen Bundesliga wird über Antrag oder von Amts we- den Mitgliedern der Österreichischen Fußball- gen tätig, wenn die für die Bildung gegenseitigen Das Protestkomitee besteht aus Juristen und Wirt- Bundesliga durch das Ständige Neutrale Schieds- Vertrauens wichtigen Grundwerte - insbesondere schaftstreuhändern. Alle Mitglieder bringen neben gericht der Österreichischen Fußball-Bundesliga, der Seriosität, Glaubwürdigkeit und Fairness - ihrer beruflichen Fachausbildung eine mehrjähri- einem Schiedsgericht im Sinne der §§ 577 ff der verletzt wurden bzw. werden oder wenn jemand ge Erfahrung im Profifußball mit. Österreichischen Zivilprozessordnung, endgültig durch unsachliche Kritik, Beleidigung oder Provo- entschieden. kation dem Ansehen der Österreichischen Fuß- Das Protestkomitee hatte in der Saison 2009/10 in ball-Bundesliga in der Öffentlichkeit schadet. Fällen gegen Entscheidungen der Senate 1, 2, 3 Die Vorteile des Ständigen Neutralen Schieds- und 5 endgültig zu entscheiden. gerichtes der Österreichischen Fußball-Bundes- liga liegen unter anderem in der Möglichkeit der Nominierung von Vertrauenspersonen, der Ent- scheidung durch Spezialisten im Sportrecht und in der Raschheit des Verfahrens.

12 13 Die Zuschauerentwicklung.

Fast 1,5 Millionen Höchster Zuschauer in der Zuschauerschnitt tipp3-Bundesliga der ADEG Ersten Liga

powered by T-Mobile Erfreulicher Aspekt in der Meisterschaft 2009/10 Das Zuschauerinteresse in der tipp3-Bundesliga war der zu verzeichnende Anstieg im Bereich der powered by T-Mobile ist mit insgesamt 1.416.393 Zuschauerzahlen. Zu den 198 Spielen kamen bzw. 7.869 Fans pro Spiel weiterhin hoch – es ist insgesamt 369.311 Fans, woraus sich ein Schnitt die fünfthöchste Besucherzahl seit Bestehen der pro Spiel von 1.865 und damit ein Anstieg gegen- Bundesliga. über der Vorsaison um 25,1 Prozent ergeben Im Vergleich zur Meisterschaft 2008/09 gibt (siehe Tabelle). Noch nie zuvor – seit Bestehen es einen Rückgang von 12,8 Prozent, es der Bundesliga – kamen so viele Fans zu den kamen jedoch zusätzlich rund 300.000 Fans Begegnungen der zweithöchsten Spielklasse. zu den Heimspielen der vier österreichischen Klubs in der UEFA Europa League. 2009/10 „Viele Derbys im Westen und das spannende Titelkampf zwischen , Admira und Die meisten Zuseher verzeichneten Rapid, Altach waren Bausteine dieses Highlights“, Red Bull Salzburg und Puntigamer Sturm Graz analysiert Bundesliga-Vorstand Georg Pangl. 1.785.704 (siehe Tabelle).

Zuschauerzahlen seit 1974 1.416.393

1974/75 * Teilweise unterschiedliche Anzahl an Heimspielen gesamt: 1.081.716

1. Bundesliga: 859.875

369.311

2. Bundesliga: 221.841 14 15 FAST ZWEI DRITTEL ÖSTERREICHER IM EINSATZ. Die Bundesliga im TV.

Der Österreicher-Topf, mit dem die (jungen) Der Einsatz von U21-Berechtigten wird besonders Der Fußball dominierte auch 2009 die TV- Grundsatzentscheidung „Mit dieser Entscheidung hat die Bundesliga ei- österreichischen Spieler in der tipp3-Bundesliga honoriert, ihre Einsatzminuten werden doppelt Berichterstattung. So wurden in diesem am 1. April 2010 nen Meilenstein im Sinne des österreichischen powered by T-Mobile gefördert werden, zeigte gewertet. (Kalender)Jahr insgesamt 1.262 Stunden an Profi-Fußballs gesetzt. Wir sind überzeugt, Um diese Werte weiter verbessern zu können über die gesamte Saison 2009/10 positive Fußballübertragungen (zu nationalen und dass die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit und die Bundesliga damit noch attraktiver zu Auswirkungen. internationalen Spielen) gezeigt. TV-Berichte den bewährten Partnern für Klubs, Fans und machen, wurden im Rahmen einer außerordent- So war der Anteil der bisher in der Meisterschaft der Alpinen kamen diesem Wert am nächsten alle am Fußball Interessierten die bestmögliche lichen Hauptversammlung auch die Weichen für eingesetzten Spieler in jedem Quartal ange- (381 Stunden), gefolgt von Eishockey (302) Lösung darstellt“, kommentiert Bundesliga- die Zukunft gestellt. So haben die Vertreter der stiegen und betrug am Ende durchschnittlich und Tennis (252). Präsident Hans Rinner das heutige Ergebnis. Klubs am 1. April 2010 die Grundsatzentschei- 66 Prozent. Diese Zahlen zeigen nicht nur den Stellenwert, Bundesliga-Vorstand Georg Pangl ergänzt: „Ich dung getroffen, die medialen Rechte für die D.h. rund zwei Drittel aller eingesetzten Spieler den der Fußball einnimmt, sondern auch die freue mich, dass wir mit dieser Entscheidung Dauer von drei Jahren wieder an die bisherigen über die gesamte Saison hinweg waren Österrei- Möglichkeiten für Partner und Sponsoren über die wirtschaftliche Basis aller Klubs auf weitere TV-Partner Sky und ORF zu vergeben. cher. die Bundesliga-Klubs zu kommunizieren und drei Jahre sichern und verbessern konnten. Wir Die wesentlichen Details dieses Vertrages Öffentlichkeitswirksamkeit zu erlangen. werden mit den neuen alten Partnern ab sofort wurden zu Beginn der darauffolgenden Saison Gleich vier Klubs haben mehr als 70 Prozent alle Kraft in die bestmögliche Weiterentwicklung festgelegt. Fix war jedoch, dass die Bundesliga Österreicher-Anteil (siehe folgende Tabelle) im Mehr TV-Berichte in beiden Ligen des Fußballs legen.“ und ihre Klubs mehr Geld und eine umfassen- Einsatz. Über die Meisterschaft 2009/10 gesehen war dere Berichterstattung als je zuvor ausverhan- die tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile 894 deln konnten. Youngsters im Einsatz Stunden (primär bei Sky und ORF) im Bild, was Ebenfalls weiter steigend ist der Anteil der jungen gegenüber der Vorsaison einen Anstieg um 3,6 eingesetzten Spieler. So kamen in der Saison fast Prozent bedeutet. Gemeinsam mit der Print- ein Viertel (23,8 Prozent) Spieler zum Einsatz, berichterstattung ergeben sich für die Bewerbs- die unter 23 Jahre alt waren, davon 12,4 Prozent sponsoren Wertewerte von 17,1 Millionen U21- und 3,0 Prozent U19-berechtigt. Euro (tipp3) bzw. 8,1 Millionen Euro (T-Mobile).

Reglement Österreicher-Topf Die ADEG Erste Liga war in diesem Jahr rund * Kriterien zur Teilnahme nicht erfüllt, Laut der Durchführungsbestimmungen müssen 300 Stunden im Bild, was auch hier ein Plus (3 kein Anteil aus dem Österreicher-Topf mindestens zwölf Spieler am Spielbericht stehen, Prozent) ausmacht. Der – unter Einbeziehung ** Quartalszahlen in Minuten die im Besitz der österreichischen Staatsbürger- der Print- und TV-Berichte – von United Syner- schaft sind, damit ein Klub an der Auszahlung gies errechnete Werbewert für Bewerbssponsor der (abhängig von den Einsatzminuten dieser ADEG beläuft sich auf rund 10 Millionen Euro. Österreicher) insgesamt rund 5 Millionen Euro teilnehmen kann.

16 17 Kurioses und Wissenswertes.

Trefferreichste Saison  erzielte 14 von 17 Saisontoren Torvorlagen und  Nur bei Ilco Naumoski verhinderte gleich drei  somen Tchoyi, und Steffen  somen Tchoyi schlug die meisten Flanken nach der Pause, allein 8 in der Schluss- mal ein gegnerischer Feldspieler auf der hofmann kamen ebenfalls in allen 36 zu Toren (7). einer Zehnerliga viertelstunde – der Albaner war der torge- Torschüsse torlinie einen möglichen Torerfolg. runden zum Einsatz. fährlichste Bundesliga-Spieler je länger das  war in einem Bundesliga- aller Zeiten  steffen Hofmann erzielte 2009/10 nicht „nur“ Spiel dauerte.  daniel Gramann stand 26 Mal gegnerischen  Der Feldspieler mit der meisten Einsatzzeit Spiel 09/10 durchschnittlich 88-mal in  die meisten Tore, er bereitete auch die Mit Steffen Hofmann wurde erstmals ein torschüssen im Weg – am häufigsten unter war Hofmann, der 36-mal in der Startelf stand 90 Minuten am Ball – Bestwert. meisten Treffer vor (19) und war damit auch Mittelfeldspieler Torschützenkönig der tipp3-  salihi und erzielten je allen Feldspielern. und 3.173 Minuten gespielt hat. der Top-Scorer der Liga (39 Scorer-Punkte). Bundesliga powered by T-Mobile. 4 Jokertore – Ligaspitze.  Nur Andreas Rauscher verursachte letzte  Nur Michael Liendl rettete 2009/10 gleich drei  christopher Trimmel wurde am häufigsten Saison 4 Elfmeter.   nikica Jelavic gab die meisten Torschüsse stellte mit 19 Toren einen  nikica Jelavic erzielte seine sämtlichen 18 Mal auf der Linie für seinen geschlagenen eingewechselt (18-mal), aller Bundesliga-Spieler ab (121). persönlichen Saisonrekord auf. saisontore von innerhalb des gegnerischen Torhüter – am häufigsten. und Steffen Hofmann wurden am häufigsten  hat als einziger Spieler 3 Strafraumes (Salihi alle seine 17). gefoult (109-mal), Michael Mörz foulte am Elfmeter rausgeholt.   Am meisten (Alu-) Pech hatten Nikica Jelavic rabiu Afolabi, und Manuel häufigsten (108-mal). und : Beide trafen je sieben Mal ortlechner waren die torgefährlichsten  hofmann erzielte 7 Weitschusstore – Top.  ragnvald Soma war mit 69% gewonnen die Umrandung des Tores. Einsätze, Karten abwehrspieler (je 3 Treffer).  Nur Markus Schmidt erhielt zwölf Mal Gelb. zweikämpfen ligaweit die Nummer 1.  Nur Steffen Hofmann verwandelte 10 und Kurioses   patrick Niklas gab in drei Saisoneinsätzen roman Wallner traf am häufigsten in der standards direkt (4 Freistöße und 6 Elfmeter).  roman Wallner rannte 61 Mal ins Abseits –  barry Opdam war mit 63% der Zweikampf- für Wr. Neustadt zwei Torschüsse ab, beide  275 unterschiedliche Spieler wurden 2009/10 1. Hälfte (13-mal). am häufigsten. stärkste aller Mittelfeldspieler, Schuh- zappelten im Netz. Nur eingesetzt – die meisten von Kapfenberg (34),  tomas Jun brachte sein Team sieben Mal mit macher war mit 49% zweikampfstärkster  hat eine 100%ige Trefferquote (1 Torschuss – die wenigsten von Ried und Rapid (je 23). steffen Hofmann erzielte die meisten 1:0 in Führung – 7 von nur 9 Saisontoren  wallner verteilte die meisten „Gurkerln“ (6) – stürmer der Liga. 1 Tor). tore (15) in Hälfte 2. des Tschechen. Andreas Ulmer und Marco Salvatore wurden  Nur Torhüter Christian Gratzei hat 2009/10 am häufigsten „getunnelt“ (je 5).  gordon Schildenfeld war mit 69% gewonnen  guido Burgstaller gab 39 Torschüsse ab und sämtliche 36 Saisonspiele durchgespielt.  marc Janko erzielte 16 Saisontore aus dem Kopfballzweikämpfen die Nummer 1 in den traf nie – keiner versuchtes es häufiger ohne laufenden Spiel – mehr als jeder andere  samir Muratovic war wieder der „Fersler- Luftduellen. dabei zu treffen. Spieler. König“ (32).  deni Alar konnte 09/10 nur 37% seiner  nikica Jelavic war mit 9 Treffern der  thomas Schrammel schlug die meisten Zweikämpfe gewinnen – die schwächste torgefährlichste Kopfballspieler 2009/10. Flanken (143) – allerdings nur eine Flanke zu Quote aller Spieler. einem Torerfolg.

Daten von IMPIRE Sports & Facts, www.impire.de

18 19 DIE ADEG ERSTE LIGA ALS TALENTESCHMIEDE.

Auch in der Saison 2009/10 blieb die ADEG Erste mindestens vier Spieler jünger als 01.01.1988 „In der Ersten Liga trainieren und spielen unsere gemacht. Ich hoffe, dass auch sie – wie schon Mehr TV-Berichterstattung Mit Meisterschaftsende liegt die zwei Jahre wäh- Liga ihrem Slogan „Heute für Morgen“ treu. Das am Spielbericht, mindestens einen davon in der Talente – mehr denn je – heute für den Erfolg von viele andere Young Stars vor ihnen – den Weg rende Kooperation mit ADEG als Bewerbssponsor Insgesamt wurde rund 300 Stunden (inkl. Wieder- Fördern und Fordern junger österreichischer Grundaufstellung. Darüber hinaus waren maximal morgen. Fast ein Viertel aller Spieler waren noch bis ganz nach oben schaffen“, erläutert Bundes- der Ersten Liga aus. Bundesliga-Vorstand Georg holungen) über die Spiele berichtet, was Spieler im Profifußball ist dabei ein wesentli- drei Legionäre einsatzberechtigt. U21-berechtigt! Und auch heuer haben Spieler liga-Vorstand Georg Pangl. Pangl zog Fazit: „Gemeinsam mit ADEG haben gegenüber der Saison davor (291,55) ein Plus von ches Ziel. Aufgrund der dabei mit den Klubs ent- wie , Julius Perstaller, Christopher wir einige sehr interessante Projekte wie etwa die 3 Prozent ergibt. Der aus Print- und TV-Bericht- wickelten Nachwuchsrichtlinien führten diese Dibon oder Christoph Kröpfl auf sich aufmerksam Die seit dem Spieljahr 1999/2000 geführten Ernährungsinitiative oder die Intensivierung der erstattung (von United Synergies) errechnete Förderrichtlinien waren für viele Spiele eine Heute-für-Morgen-Tour umgesetzt und dadurch Werbewert für Bewerbssponsor ADEG beläuft wichtige unterstützende Maßnahme. Hier eine für beide Partner sehr positive Arbeit geleistet. sich auf rund 10 Millionen Euro. Auswahl von Spielern, die früher diverse Wertun- Im Namen der Klubs bedanke ich mich bei den Markant ist auch die Einsatzquote Die Zusammenarbeit der Bundesliga mit den Fast ein Drittel gen gewannen und so ihren Weg über die Erste Verantwortlichen und Mitarbeitern von ADEG für von U23-berechtigten Spielern, beiden TV-Partnern Sky und ORF hat auch für U21-berechtigte Spieler Liga gemacht haben: Aleksandar Dragovic, die professionelle Zusammenarbeit und wünsche die bei 40,3 Prozent liegt. die Bewerbssponsoren einen sehr positiven Aufgrund der Nachwuchsförderrichtlinien Roland Linz, , Michael Liendl, dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.“ Effekt. So konnte die Anzahl der TV-Beitrags- liegt die Einsatzquote der U21-Berechtigten , Georg Margreitter, Marco stunden in der vergangenen Meisterschaft – bei 23,3 Prozent Stankovic, Heinz Lindner (alle Austria Wien); In der ADEG Ersten Liga sämtliche Spiele sind in der Sky-Konferenz bzw. Franz Schiemer (Red Bull Salzburg), Florian wurden exakt 84,1 Prozent seit 2007/08 je ein Livespiel pro Runde zu sehen, Mader (SV Josko Ried); Andreas Dober, Hannes österreichische Spieler eingesetzt. Nachberichterstattung und Wiederholungen Eder, , Christoph Saurer (alle erfolgen auf ORF – in den letzten Bundesliga- Rapid); Mario Reiter, Christian Ramsebner, Saisonen massiv erhöht werden. Guido Burgstaller (SC Magna Wr. Neustadt); Andreas Hölzl (SK Puntigamer Sturm Graz);, Florian Metz (LASK); (Hannover 96); (1. FC Nürnberg), Niklas Hoheneder (Sparta Prag).

Die im Zuge der Öffentlichsarbeit der Bundesliga in diesem Bereich veranstalteten „Heute für Morgen“-Tour führte die Bundesliga mit Vorstand Georg Pangl und Schirmherr zum FC Mohren Dornbirn, Fernwärme und dem TSV Sparkasse Hartberg wo neben dem Nachtwuchstraining mit dem Schirmherrn auch Radio- und TV-Diskussionen zum Thema „Die jun- ge österreiche Erste Liga“ durchgeführt wurden. Anm.: Angaben durch United Synergies

20 21 Gesammelte Wertungen der ADEG Ersten Liga Young Star Coach des Jahres Adi Hütter (Cashpoint SCR Altach) 126 Min. Young Star Team des Jahres (Trainer mit den meisten eingesetzten U21-Spielern) 2009/2010 (Von Schirmherr Prohaska, U21-Teamchef Herzog und Bundesliga nominiert) Niko KOVAC (Red Bull Juniors, setzte pro Spiel Dietmar Kühbauer (FC Trenkwalder Admira) 159 Min. durchschnittlich 786 Minuten U21-berechtigte Spieler ein)

Young Star des Jahres Slobodan Grubor (FC Lustenau 1907) 219 Min. (Von Mentor Prohaska, U21-Teamchef Herzog und BL Hans Dihanich (FK Austria Wien Amateure) 687 Min. nominierter bester Nachwuchsspieler) (FC Wacker Innsbruck) 267 Min.

Julius PERSTALLER (FC Wacker Innsbruck / Edmund Stöhr (SC Austria Lustenau) 370 Min. Frenkie Schinkels (Fernwärme Vienna) 281 Min. geb. 04.08.1989)

Martin Scherb (SKNV St. Pölten) 353 Min. Bruno Friesenbichler (TSV Hartberg) 295 Min.

Erwin Wawra (FC Mohren Dornbirn) 315 Min. Michael Fuchs (FC PAX Gratkorn) 334 Min. benjamin des Jahres (Anzahl der Nominierungen zum jüngsten Spieler der Runde)

Martin HARRER (FK Austria Wien Am. / geb. 19.05.1992) Young Star des Monats (Jury aus Klub-Trainern und Schirmherr Prohaska)

22 23 Die tipp3-bundesliga powered by t-mobile. die adeg erste liga.

Bemerkenswert an der tipp3-Bundesliga powered Auch in der ADEG Ersten Liga herrschte Span- by T-Mobile war das spannende Saisonfinish, bei nung bis zur letzten Runde, ehe sich Wacker Inns- dem in der 36. Runde mit Red Bull Salzburg, bruck mit einem Auswärtssieg bei den Red Bull Austria Wien und Rapid gleich drei Teams die Juniors (in Pasching) gegen die Admira durch- theoretische Chance auf den Titel hatten. Die setzen konnte. Auch hier war die Bundesliga Bundesliga-Geschäftsstelle war mit dem Origi- in der letzten Runde mit zwei Meistertellern in nal des Meistertellers in Graz, zwei Duplikate Pasching bzw. Hartberg. befanden im Horrstadion bzw. in Mattersburg. Aufgrund der Reduktion der Ersten Liga von 12 auf Mit Steffen Hofmann errang erstmals in der 10 Klubs mußten neben dem Tabellenletzten FC Geschichte der höchsten Liga ein Mittelfeld- Dornbirn auch die Amateure von Austria Wien bzw. spieler den Titel des Torschützenkönigs. die Red Bull Juniors absteigen. Dadurch entkam die Vienna der Relegation. Mit Patrick Bürger holte sich ein Spieler des nur 9. Torschützen Platzierten Klubs sowohl den Titel des Torschüt- zenkönigs als auch jenen des besten Spielers. Steffen Hofmann (SK Rapid Wien) 20 Roman Wallner (LASK Linz) 19 Marc Janko (FC Red Bull Salzburg) 18 Torschützen Patrick Bürger (TSV Sparkasse Hartberg) 18 Bester Spieler Tomas Correa Miranda (SCR Altach) 17 Marcel Schreter (FC Wacker Innsbruck) 17 (Von einer Jury aus Präsidenten, Managern und Trainern gewählt) Bester Spieler Somen Tchoyi (Von einer Jury aus Präsidenten, (FC Red Bull Salzburg) Managern und Trainern gewählt) Bester Tormann Pascal Grünwald (FC Wacker Innsbruck) (Von einer Jury aus Präsidenten, Managern und Trainern gewählt) Bester Tormann Eddie Gustafsson (Von einer Jury aus Präsidenten, (FC Red Bull Salzburg) Managern und Trainern gewählt)

Patrick Bürger (TSV Sparkasse Hartberg)

24 25 Die UEFA-Klubwettbewerbe 2009/10. Die toto-jugendliga.

Ziel der Einsetzung, Lizenzierung und Förde- Salzburger Bullen und rung der Bundesliga-Nachwuchszentren und Austria Wien als Titelträger Fußballakademien in der Toto-Jugendliga ist die Die Bundesliga-Nachwuchszentren (BNZ) und Im letzten Jahr der U19-Meisterschaft holte sich systematische und flächendeckende Erfassung Fußballakademien (AKA) in der Toto-Jugendliga Austria Wien den Titel, im U17- bzw. U15-Bewerb und Ausbildung talentierter Jugendlicher zu haben die Aufgabe waren es jeweils die Teams von Red Bull Leistungssportlern.  die besten österreichischen Nachwuchstalente Salzburg, die zu Meisterehren kamen. Die österreichischen Nachwuchstalente wer- zu verpflichten, Generell war diese Saison der Toto Jugendliga den nach einem vom ÖFB vorgegebenen  diese Spieler nach einem vom ÖFB vorgege- von einem Zweikampf zwischen den Salzburgern Ausbildungsprogramm geschult. Es sollen benen Ausbildungsprogramm zu schulen, und Austria Wien geprägt, bei der U17 sicherten optimale Voraussetzungen für die Jugendlichen  die notwendigen Strukturen im organisatori- sich die Bullen erst in der letzten Meisterschafts- geschaffen werden, damit sie sich sportlich, schen und administrativen Bereich zu schaffen runde den Titel. schulisch bzw. beruflich entwickeln und zu und für einen sozialen und persönlichkeits- Persönlichkeiten reifen können. Bundesliga- bildenden Rahmen zu sorgen, Torschützenkönige Nachwuchszentren und Fußballakademien stehen  die Infrastrukturen aufzubauen und zu ver- für den Spitzennachwuchsfußball in Österreich. bessern und Die besten Torschützen waren bei der U19 Andre Anzustrebendes Ziel ist es, Elitespieler auszu-  den Talenten Voraussetzungen zu schaffen, Gehringer (AKA Trenkwalder Admira) und Robert bilden, welche Profikarrieren im In- und Ausland dass sie sich auf sportlichem und beruflichem Zulij (Fal Linz) mit jeweils 16 Toren, im U17- bzw. Einsätze in obersten Spielklassen und in Gebiet optimal entwickeln bzw. zu einer Bewerb Peter Zulj (AKA SK Rapid/18) bzw. den Nationalmannschaften Österreichs erreichen. Persönlichkeit reifen können. Oliver Markoutz (AKA Red Bull Salzburg/ 25) bei der U15.

26 27 Die Aktivitäten der Bundesliga.

EPFL-Konferenz Bundesliga spendet „Wir haben auch immer wieder fußballbegeisterte Bundesliga im Zeichen Kinder bei uns am Sterntalerhof. Daher ist es mir gegen Hunger für Kinderhospiz eine Freude und Ehre, diese Spende entgegen zu von „Leistung.Fairplay nehmen. Die Bundesliga ermöglicht damit ganz Die Österreichische Bundesliga war mit dabei, Sterntalerhof Miteinander.“ konkret einer Familie einen Therapie-Aufenthalt „Wie schön, wenn sich sportliches Engagement drei Spieler jeder Mannschaft sowie Schieds- als die Vereinigung der Europäischen Profi- Im Haus der Bundesliga kam es zur offiziellen am Sterntalerhof und stellt gleichzeitig die soziale mit Solidarität für die Ärmsten die Hand gibt“, freut richter und FanvertreterInnen geben während der Die 10. Runde der tipp3-Bundesliga powered by Fußball-Ligen (EPFL) in Rom neue Aktivitäten Übergabe einer Spende von 1.500,– Euro, welche Verantwortung des österreichischen Fußballs sich der Kärntner Caritasdirektor Viktor Omelko: Aufstellung Statements gegen Rassismus ab. T-Mobile am 3. und 4. Oktober stand ganz im zur Kampagne „Professional Football Against die Österreichische Bundesliga im Rahmen ihrer eindrucksvoll unter Beweis“, freut sich Harald „Mit Ihrer Spende können wir tausend Familien Die Teamkapitäne trugen spezielle Armbinden Zeichen der Sporthilfe Werte-Initiative „Leistung. Hunger Campaign“ vorstellte. Weihnachtsfeier für das Kinderhospiz Sterntaler- Jankovits, Geschäftsführer vom Sterntalerhof. im Erdbebengebiet mit einem Lebensmittelpaket mit dem Kampagnen-Motto. Am Ende der Aktion Fairplay.Miteinander.“. hof bereit gestellt hat. versorgen. Vielen herzlichen Dank für die tolle zeigen alle Spieler und Schiedsrichter Karten mit Unter dem Motto „Sportler für Sportler“ bekann- Raul, Toni & Co Der Sterntalerhof hat sich der Lebensbegleitung Unterstützung!“ der zentralen Botschaft dieser Bundesliga-Runde ten sich Spieler und Vereine der Österreichischen schwerkranker Kinder und deren Familien ver- Bundesliga und Spieler „ICH BIN GEGEN RASSISMUS“. Bundesliga zu den Werten des Sports, promi- Gemeinsam mit Vertretern der FAO (Food and schrieben und bietet dabei auch verschiedene spenden für Haiti-Hilfe nente Sportler nahmen Ehrenankicks vor und Agriculture Organization of the United Nations) Therapien an – Maßnahmen die von der Bundes- Die FARE Aktionswoche Georg Pangl, Bundesliga-Vorstand: „Die Öster- es gab eine eBay-Charity-Auktion, bei der nahmen EPFL-Mitgliedsländer wie etwa die liga unterstützt werden. Gemeinsam mit den Spielern der Klubs der tipp3- in der Bundesliga reichische Bundesliga beteiligt sich heuer be- tolle Exponate von Bundesliga-Klubs unter den Deutsche Bundesliga, die Spanische Liga oder „Mit dieser Spende leistet die Bundesliga einen Bundesliga powered by T-Mobile beteiligte sich reits zum sechsten Mal an dieser vorbildlichen Hammer kamen. die italienische Lega Calcio gemeinsam mit kleinen Beitrag für dieses bemerkenswerte auch die Bundesliga an der Haiti-Hilfe. Im Rahmen der FARE Aktionswoche (15. – 27. Aktion. Wir sind weiterhin bestrebt, gemeinsam Das Engagement der Österreichischen Bundes- Georg Pangl als Vertreter der Österreichischen Projekt und für Kinder, deren Situation alles Oktober 2009) waren alle Spieler, Schiedsrich- mit FARE gegen Rassismus und Diskriminierung liga zu „Leistung.Fairplay.Miteinander.“ war ein Fußball-Bundesliga an dieser Konferenz teil und andere als einfach ist“, erklärt Bundesliga- Auf Initiative der Vereinigung der Fussballer (VdF) ter und Vereine an Antirassismusaktionen in den anzukämpfen und uns gegen jene zu wenden, die Zeichen der Solidarität in der rot-weiß-roten präsentierten dabei u.a. einen Video-Spot, in Vorstand Georg Pangl. haben die Spieler der Klubs der tipp3-Bundesliga Stadien mit dabei, um wieder ein Zeichen gegen den Fußball missbrauchen wollen.“ Sportfamilie. „Wir wollen mit dieser Aktion unter- dem Raul Gonzalez (Real Madrid), Rene Adler powered by T-Mobile sowie einige aus der ADEG den Rassismus zu setzen. Damit bleibt die öster- streichen, wie bedeutend für uns die Initiative der (Bayer Leverkusen) und Luca Toni (AS Rom) Ersten Liga insgesamt 12.500,– Euro ge- reichische Bundesliga eine der aktivsten Ligen in Sporthilfe ist und welch einen wichtigen Beitrag Stellung beziehen. spendet, die von der Bundesliga verdoppelt ganz Europa, tausende TeilnehmerInnen aus 40 Bundesliga und die Sporthilfe für Athleten leistet, die medial nicht und der Österreichischen Caritas zur Verfügung Ländern machten sie zur größten Kundgebung für der Grüne Kreis so präsent sind wie Akteure aus dem Fußball, aber Ein wesentliches Ziel dieser Aktion, zu der es im gestellt werden. Vielfalt und Respekt im Fußball weltweit. die Sportfans mit tollen Leistungen immer wieder Laufe der Bundesliga-Saison 2010/11 auch einen Bundesliga-Vorstand Georg Pangl dazu: „Wie Die Bundesliga war auch mit dabei, als TV Partner begeistern“, so Georg Pangl, Vorstand der Aktionstag geben wird, ist die Unterstützung einer schon bei der Tsunami-Katastrophe in Asien Bei allen Heimspielen der 11. Runde liefen Anti- Sky ein Charity Wuzzelturnier veranstaltete. Der Österreichischen Fußball-Bundesliga. Sporthilfe- FAO-Petition (www.1billionhungry.org). wollen wir auch diesmal einen kleinen Beitrag rassismus-Spots auf den Vidiwalls, mittels Durch- dabei gemeinsam mit Fußballexperten wie Peter Geschäftsführer Anton Schutti ist von der zur Unterstützung der vielen Menschen in Haiti sagen, FairPlay-Magazinen und Aufklebern Stöger, und erwirt- Unterstützung seitens der Bundesliga erfreut: leisten, die dringend Hilfe benötigen. wurde bereits vor Spielbeginn auf die Intentionen schaftete Erlös ging an ein Projekt des „Grünen „Im Kampf um die Integrität des Sports ist es ein der FARE Aktionswoche hingewiesen. Die Begleit- Kreises“, dass die Ausbildung für Kinder von wichtiger und öffentlichkeitswirksamer Beitrag, kinder werden in Kampagnen-Shirts ein Banner Drogenabhängigen unterstützt. wenn sich die populärste Sportart des Landes mit dem Aufdruck „FUSSBALL GEGEN RASSIS- und deren Akteure zu den Werten des Sports MUS“ auf dem Spielfeld präsentieren. Mindestens bekennen und ihren Teil zum Gelingen der Initiative beitragen.“ 28 29 T-Mobile Fairplay-Award Die TOTO Fan Runden Medienservices:  Die Planungsphase Um die Realisierung möglichst vieler Projekte zu Danach wurden diese Projekte von den an FK Austria Wien Ausbau der sichern, wurden in dieser Phase auch von der Über die gesamte Saison wurde im Rahmen der Verantwortlichen Klub-intern detailliert bespro- betrieb und Profi seiner Branche und mit dem Bundesliga – zusätzlich zum organisatorischen Neben dem Engagement im Profi-Bereich war Toto Fan Runden bei ausgewählten Spielen der Medienbereiche chen, abgestimmt sowie allfällige Vorarbeiten fussballbegeisterten Firmeninhaber Markus Aufwand – noch weitere Fördermittel (die Prüfung T-Mobile 2009/10 auch wieder im Nachwuchs- tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile und der gemeinsam mit (Planung, Genehmigungen, ...) durchgeführt Hager einen weiteren Partner im Pool der bzw. Bewilligung erfolgte durch den Senat 3) zur bereich der Österreichischen Bundesliga aktiv. ADEG Ersten Liga eine Ticket-Aktion durchge- und ein konkreter Kostenvoranschlag einge- Bundesliga begrüßen können“, so Georg Pangl. tipp3 und T-Mobile Verfügung gestellt. Der – auf Basis der UEFA-Fairplayrangliste führt. Schwerpunkt war die Eintrittskartenaktion, holt. Als Initiator dieser Aktion war tipp3 über Und Markus Hager ergänzt stolz: „Wir haben die ermittelte – T-Mobile Fairplay-Award, bei dem aus bei der es gegen Vorweis einer Toto-Quittung eine fortgesetzt den Zwischenstand der einzelnen Projekte Möglichkeit gern genutzt, als offizieller Partner Investitionen von rund 400.000 Euro der Meisterschaft der tipp3-Bundesliga powered Eintrittskarte gratis gab. stets involviert, ließ aber den Klubs und der der Bundesliga die größte Sportsponsoring- Auch beim Ausbau der Medienbereiche arbeitete Und darüber hinaus haben auch einige Klubs by T-Mobile erhobenen Daten (Gelbe Karten, Darüber hinaus erhielt jeder Matchbesucher Bundesliga weitgehend freie Hand. plattform in Österreich zu betreten“. die Bundesliga eng mit den Partnern tipp3 und selbst – neben der Planung und organisatorischen Rote Karten, Verhalten der Fans, ...) herange- zusätzlich einen Gratistipp, ein Sitzkissen, eine Während dieser Planungsphase stieg auch T-Mobile zusammen. Ziel dieses Infrastruktur- Umsetzung – einen wesentlichen wirtschaftlichen zogen wurden, ging an FK Austria Wien. Der Spielanleitung und die Möglichkeit, in einer Co-Bewerbssponsor T-Mobile in das Projekt projektes, dass mit Beginn des Bewerbs- Beitrag geleistet, womit sich die Gesamtkosten für Klub stellte das im Rahmen dieses Fairplay- Pausenverlosung VIP-Tickets zu gewinnen. ein, um mit dem aufgrund der jahrelangen Das Bundesliga- sponsoring gestartet wurde, ist die Verbesserung all diese Projekte derzeit auf rund 400.000,– Euro Awards von T-Mobile bereit gestellte Partner TOTO war auch im UIC aktiv dabei und Zusammenarbeit mit der Bundesliga bestehen der Qualitätsstandards in den Medienbereichen belaufen, die zur Verbesserung und zum Ausbau Stipendium in der Höhe von 5.000,– Euro stellte – ebenfalls im Rahmen einer Ticketaktion – Programm beim den Know-how einen Beitrag zu leisten. der Bundesliga-Stadien. der Medienbereiche in der tipp3-Bundesliga der U15-Akademie-Mannschaft zur Verfügung, Matchkarten zur Verfügung. Außerdem gab es bei Spielefest 2009 powered by T-Mobile investiert wurden. jedem Toto Fan Spiel eine Toto Eintrittskartenak-  Die Umsetzungsphase die damit an einem internationalen Turnier  Die Evaluierungsphase tion und ein attraktives Gewinnspiel in der Pause. Die Österreichische Fussball-Bundesliga war von Bei diesen Ausbauarbeiten handelt es sich um teilnehmen und einen Teil der Reisekosten Die von den Klubs mit der Bundesliga- 20. bis 22. November wieder mit einem Stand, Gemeinsam mit Vertretern von tipp3 hat es ein auf drei Spieljahre anberaumtes Projekt. abdecken konnte. Pressestelle fixierten und eingereichten tollen Preisen und vielen Bundesliga-Stars beim sich die Bundesliga-Pressestelle zur Aufgabe Kostenvoranschläge wurden an tipp3 weiter- Mazda Hager – Spielefest 2009 im Austria Center dabei. gemacht, im Rahmen einer Stadiontour die  Die konkreten Projekte „Seit 12 Jahren ist T-Mobile Sponsor der österrei- geleitet und dort nochmals intern analysiert. Medienbereiche der Klubs zu evaluieren. In chischen Fußball-Bundesliga. Auch in wirtschaft- Neuer Autopartner Abhängig von den unterschiedlichen Projekt- Ausbau der Pressetribüne bei Austria Wien Von Freitag bis Sonntag gab es beim Bundesliga- direkter, persönlicher Abstimmung mit den Konkret wurden dabei Projekte wie der Ausbau lichen schwierigen Zeiten werden wir weiterhin der Bundesliga größen wurden vom Bundesliga-Titelsponsor Stand Stars der Klubs „hautnah“. Markus Katzer, Klub-Medienverantwortlichen wurden dabei der Pressetribüne bei Austria Wien sowie der Bau fixer Bestandteil im österreichischen Fußball finanzielle Unterstützungen in unterschied- Raimund Hedl (alle SK Rapid Wien), Florian Klein, relevante Projekte im Rahmen des Ausbaus eines Presseraumes bei SV Josko Fenster Ried, sein“, erklärt Stefan Gubi, Geschäftsführer Mazda Hager in Hollabrunn wurde im Spieljahr lichen Größenordnungen gewährleistet. (alle FK Austria Wien) sowie und der Verbesserung der Medienbereiche die räumliche Abtrennung der Pressetribüne vom Vertrieb und Service von T-Mobile Austria. 2009/10 neuer Kooperationspartner der öster- Seitens T-Mobile wurden Klubs ausgewählt, Gerhard Fellner und Andreas Fading (beide Fern- diskutiert und analysiert. Zumeist hatten die herkömmlichen Zuschauerbereich im Kärntner reichischen Fussball-Bundesliga im Bereich die mit Wireless Lan im Stadion versorgt wärme Vienna und Erste Liga-Schirmherr Herbert Medienverantwortlichen schon konkrete EM-Stadion, TV-Monitore für die Pressetribünen Fahrzeugsponsoring. wurden. Projekte im Sinn, was die Realisierung Georg Pangl, Vorstand der Bundesliga, übernahm Prohaska erfüllten den Fans Autogrammwünsche in Kapfenberg und Altach umgesetzt. vereinfacht und beschleunigt hat. die Fahrzeuge von Markus Hager, dem Geschäfts- und beantworteten Fragen zum Thema Fußball. führer und Eigentümer, am modern ausgebauten Weitere Programmpunkte waren Sky-Liveüber- Unternehmensstandort in Hollabrunn. „Wir freuen tragungen der Bundesliga-Spiele, ein T-Mobile- uns, dass wir mit Mazda Hager einem Vorzeige- Kick-Quiz und viele andere Aktivitäten.

30 31 Der ÖFB Stiegl-Cup.

 Schulterschluss von Bundesliga, Und Robert Chvatàl, Vorsitzender der zu den Bereichen Eckenverhältnis, Fouls, Abseits, Der Cup wurde im Jahr 1919 zum ersten Mal schauern in der Klagenfurter Hypo Group Arena – tipp3 und T-Mobile Geschäftsführung T-Mobile Austria fügt hinzu: Flanken, Ballkontakte, Zweikampfstärke u.a.m. ausgetragen und verfügt damit über eine lange dem seit 61 Jahren gemeinsam mit dem „T-Mobile setzt viele sichtbare und unsichtbare Diese gesammelten Daten werden als spezielles Geschichte. SK Rapid Wien, als erster Sieger, 2005 bestbesuchten Cupfinale – Auch die für die Umsetzung dieser Aktion Schwerpunkte in der österreichischen Medienservice wenige Minuten nach Spielende hält mittlerweile bei 14 Titeln, Rivale Austria Wien seinen vierten Cupsieg. Verantwortlichen sehen die Notwendigkeit, Bundesliga. Dazu gehört auch unser „unsicht- vor Ort zur Verfügung gestellt. ist mit insgesamt 27 Erfolgen Rekord-Cupsieger. Damit verschafften sich die Grazer eine aus- dieses Projekt möglichst intensiv weiter- bares“ Engagement betreffend der Moder- Aufgrund dieser langen Historie sind immer gezeichnete Startposition für die darauffolgende zuführen und sind sich der Verantwortung der nisierung der Stadien mit WLAN.“ wieder Nachjustierungen notwendig, um diesen Europa League, steigt doch der Cupsieger als Klubs in diesem Bereich bewusst: „Diese von Bewerb sportlich wertvoll, attraktiv und auch letzter österreichischer Klub erst in der 3. Qualifi- tipp3 ausgegangene Initiative zeigt sehr Kurioses und lukrativ zu halten. kationsrunde in den Bewerb ein. deutlich, dass die Zusammenarbeit der Wissenswertes Bundesliga mit ihren Partnern hervorragend Der Matchreport – als Medienservice Das für die Saison 2009/10 neu entwickelte Cup- Zu den 63 Cupspielen dieser Saison kamen rund gelebt und umgesetzt wird und dass tipp3 Statistik nach Konzept und der Slogan „Tore für Europa“ waren 28 Prozent mehr Zuseher in die Stadien als im und T-Mobile nachhaltig an Verbesserungen Als weiteres Medien- und Infoservice gab es den Spielen neben der sportlichen Orientierung auch Sinnbild Jahr davor und sahen dabei 255 „Tore für Europa“. im österreichischen Fußball interessiert sind“, auch 2009/10 in der tipp3-Bundesliga powered by für den offenen Dialog zwischen ÖFB, Bundes- Insgesamt wurde mehr als 21 Stunden, davon vier stellt der Bundesliga-Vorstand zufrieden fest. Ab der 9. Runde der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile die Rubrik „Kurioses & Wissenswertes“. T-Mobile verfügten die Klubs der tipp3-Bundesliga Die dabei von Impire Sports & Facts Runde für liga, den Klubs und Sponsoren. Im Zuge dieser Spiele live auf ORF 1, im TV übertragen und powered by T-Mobile (Anm.: Red Bull Salzburg Runde ermittelten Daten und Fakten zu den Neuorientierung wurde der Cup im Rahmen einer erreichten 37,6 Mio. Zuschauer – 1.720 Printarti- arbeitete bereits seit längerem mit einem Spielen, Spielern und weiteren Auffälligkeiten Arbeitsgruppe von Vertretern des ÖFB und der kel waren zum ÖFB Stiegl-Cup Thema zu lesen. ähnlichen Medienservice) der höchsten Liga finden immer mehr Niederschlag in der Nach- Bundesliga-Klubs modernisiert, er wurde frischer über ein neues spezielles Statistik-Service: berichterstattung der Medien. und moderner gestaltet, um Vereinen, Partnern, Die Matchreports sind das Ergebnis einer gemein- Sponsoren, Medien und Fans einen noch samen Initiative von tipp3, den Bundesliga-Klubs interessanteren Bewerb bieten zu können. und der Geschäftsstelle, bei dem umfassende Honorarfreie Fotos Zahlen, Daten und Fakten zum jeweils abgelauf- zur Bundesliga Der dabei neu gegründete „ÖFB-Cup-Club“ war enen Bundesliga-Match direkt im Stadion zur Teil des Konzeptes. Alle 64 Teilnehmer des medialen Verwertung geliefert werden. Beliebt und bewährt: Das gemeinsam mit unseren jeweiligen Bewerbes und die offiziellen Cup- Sponsoren wurden in diese „Plattform des Mag. Dietmar Hoscher, Vorstandsvorsitzender Bewerbssponsoren und via GEPA-Fotolinks zu Dialoges“ aufgenommen. von tipp3 ergänzt: „Wir arbeiten sehr gerne mit So erstellt Bundesliga-Partner den Spielen zur Verfügung gestellte honorarfreie allen Vereinen der Liga zusammen und wir Impire Sports & Facts beim Fotomaterial. nehmen den Auftrag ernst, unseren Beitrag Matchreport neben Basis- zu leisten. Wir sind Initiator und treibende Daten wie Aufstellungen, Sturm Graz holte Cupsieg Kraft für viele Projekte und freuen uns auf Torschützen, Auswechslun- Am Ende des Stiegl-Cups 2009/10 holte sich der die weiter so gute Zusammenarbeit mit gen oder Kartenstatistiken SK Puntigamer Sturm Graz mit einem 1:0-Erfolg unseren Partnern.“ umfassende weitere Zahlen über SC Magna Wr. Neustadt vor 28.000 Zu-

32 33 Die Publikationen. Die Sportmanagement-Akademie.

1996 hat die Österreichische Fußball-Bundesliga Im Jahr 2009/10 wurde der 7. Lehrgang Die Bundesliga-News Das Panini- Die Bundesliga- mit der Schaffung der Sportmanagement- abgeschlossen. Im Rahmen dessen wurde im Jede Woche die aktuellsten Nachrichten zu den Sammelalbum Homepage Akademie eine praxisorientierte Ausbildung für Februar 2010 eine dreitägige Exkursion nach den Bereich des professionellen Sports ins Leben Hamburg durchgeführt, wobei Besuche beim HSV bevorstehenden Spielen der tipp3-Bundesliga Seit vielen Saisonen ist das Die offizielle Homepage der Österreichischen gerufen und seither sieben Lehrgänge mit über und FC St. Pauli (samt Stadionführungen, Besuch powered by T-Mobile und der ADEG Ersten Liga Panini-Sammelalbum mit al- Fußball-Bundesliga mit allen aktuellen Meldun- hundert Teilnehmern absolviert. der Trainingsinfrastruktur und Präsentationen bringt das Bundesliga News, das als fixer Be- len Logos, Mannschaftsfotos, gen, Daten und Statistiken rund um die tipp3- und Erfahrungsaustausch der Vereinsmanager) standteil des Nachrichtenmagazins News in Ko- Spielern der tipp3-Bundesliga Bundesliga powered by T-Mobile und der ADEG Die Bundesliga verfolgt damit folgende Ziele: zum sowie des Spiels HSV – am operation mit der Verlagsgruppe News erscheint. powered by T-Mobile so- Ersten Liga. Knapp 9 Millionen Page Impressions einen soll ehemaligen Profi-Spielern abseits der Programm standen. wie mehreren Specials zu pro Jahr und knapp 90.000 regelmäßige User pro (sportlichen) Trainerausbildung eine Ausbildungs- den Bereichen ADEG Erste Monat nutzen die Plattform mit ihren attraktiven möglichkeit geboten werden, zum anderen wird Im Mai 2010 waren 11 der 14 Teilnehmer Das Bundesliga-Journal Liga, YoungStars oder Zusatzserviceleistungen wie Liveticker, Newslet- damit den bereits im (Fußball-) Sportorganisa- aufgrund erfolgreicher Vorarbeiten (Seminar- und österreichische Legionäre ter, Diashow, Einsatz- und Spielstatistiken usw. Zweimal pro Jahr erscheint das Bundes- tionen (haupt- oder ehrenamtlich) Tätigen eine Gruppenarbeiten) zur Abschlussprüfung antritts- untrennbar mit der Bundes- liga Journal als offizielles Magazin der Weiter- und Fortbildungsmöglichkeit gegeben. berechtigt und konnten die Ausbildung erfolgreich liga verbunden. Österreichischen Fußball-Bundesliga, Darüber hinaus dient die Akademie als eine Art abschließen. Im feierlichen Rahmen des Spiegel- das in Zusammenarbeit mit dem Sport- „Personalpool“, die (am Sportmanagement) saals im Haus des Sports wurden den Absolven- verlag erstellt wird. Jeweils zu Beginn Das Bundesliga- Interessierten den „Quereinstieg“ in diese ten die Diplome von Bundesminister Darabos und der Herbst- bzw. Frühjahrssaison Branche ermöglichen soll bzw. Bundesliga- Bundesliga-Präsident Ing. Rinner überreicht. bietet das Journal Informationen Handbuch Organisationen bei der Suche nach qualifiziertem über sämtliche Klubs, Kader, Stadien Personal unterstützt. Weiters fand im Sommer 2010 erstmals ein Das Bundesliga Handbuch enthält etc. sowie umfangreiche Statistiken sog. Alumni-Treffen aller Akademie-Absolventen alle wesentlichen Bestimmungen, und Hintergrundstories. In der Zeit von 1996 bis 2010 wurden sieben statt – ein Informationsvideo hiezu findet sich Statuten und Adressen der Klubs Lehrgänge mit über hundert Teilnehmern durch- unter www.bundesliga.at. bzw. wesentlicher im Fußball rele- geführt. In dieser Zeit haben Spitzensportler wie vanter Organisationen und ist ein Peter Schöttel, Markus Schopp oder Michael verlässlicher Begleiter für alle, die Buchleitner, aber auch Studenten und Berufs- im Zusammenhang mit den Bun- tätige aus dem Wirtschaftsbereich die Akademie desliga-Bewerben tätig sind. abgeschlossen.

34 35 Der Finanzbericht.

Weiters sind für den Gewinn bzw. die Planüber-  der Ausbau der zentralen Sicherheitsdienst- Ausblick auf das Finanzbericht zum schreitung folgende Faktoren maßgeblich: leistungen, Finanzbericht zum Wirtschaftsjahr 2010/11  die sportlichen (und in Folge wirtschaftlichen)  die Harmonisierung und Weiterentwicklung des Jahresabschluss Jahresabschluss Im August 2010 wurde die Verwertung der Erfolge der Bundesliga-Klubs in den UEFA- BL-Regelwerkes, medialen Rechte für drei Jahre und den Zeit- der Österreichischen Klubwettbewerben (alle vier Klubs erreichten  die Umsetzung von corporate social respon- der BLM Event und raum 2010/11–2012/13 (mit einer rund 20%igen Fußball-Bundesliga die Gruppenphase der UEFA-Europa-League), sibility-Aktivitäten samt Weiterführung des Marketing GmbH Ertragssteigerung auf € 17 Mio.) vertraglich fixiert. an welchen die Bundesliga mittels der Betei- Projektes Bundesliga ON EAR, per 30. Juni 2010 per 30. Juni 2009 Folgende Themenbereiche bilden auf Basis ligung an TV-Erlösen und Zuschauerein-  Erneuerung der EDV-Strukturen (Windows 7, des Dreijahresplans die Schwerpunkte für das Geschäftsverlauf und wesentliche nahmen beteiligt ist; Office 2010, Spielbetriebsdatenbank). Geschäftsverlauf und wesentliche Wirtschaftsjahr 2010/11: Ereignisse im Wirtschaftsjahr  das seit Jahren geübte, straffe Kostenmanage- Ereignisse im Wirtschaftsjahr  die Akquisition eines Bewerbssponsors für 2009/10 ment samt hoher Budgetdisziplin der Bundes- 2009/10 die zweithöchste Bundesliga-Spielklasse liga-Geschäftsstelle. Das Wirtschaftsjahr 2009/10 war geprägt durch Es wurde ein Jahresgewinn in Höhe von T€ 56 (Erste Liga);  die satzungsgemäß anstehende Wahl erwirtschaftet, wonach sich das Eigenkapital auf  die Akquisition eines neuen Schiedsrichter- des Bundesliga-Präsidenten/Aufsichtsrats im T€ 2.212 (Eigenkapitalquote 53,8 %) erhöht. Die sponsors; Ausblick auf das Dezember 2009, Gesellschaft steht damit auf einer gesicherten  die Neugestaltung der Bundesliga-Homepage Wirtschaftsjahr 2010/11  die Ausarbeitung des Dreijahresplans für die wirtschaftlichen Basis. im Rahmen der Optimierung der Marken- Im August 2010 wurde eine dreijährige Verlän- Jahre 2010/11 – 2012/13, Im Mittelpunkt der operativen Tätigkeit standen: führung;  gerung (für den Zeitraum 2011/12–2013/14) des die Vorbereitung der Reduktion der zweit-  die Vorbereitung und Umsetzung des Aus-  der Beginn des 8. Lehrganges der Sport- Bewerbssponsorings für die höchste Spielklasse höchsten Spielklasse (Erste Liga) von zwölf auf schreibungsprozesses der medialen Rechte- management-Akademie. beschlossen. Weiters wurde im August 2010 die zehn Klubs ab der Spielsaison 2010/11, pakete für deren Verwertung ab 2010/11;  Verwertung der medialen Rechte für den Zeit- die Einführung des Projektes Bundesliga ON  die Einführung eines adaptierten Bundesliga- raum 2010/11–2012/13 (mit einer rund 20%igen EAR, einer Serviceleistung für hörbehinderte (Bewerbs-)Logos im Zuge der (Neu-) Ertragssteigerung auf € 17 Mio.) vertraglich fixiert Zuschauer vor Ort in den Stadien sowie online Positionierung der Marke Bundesliga, (Abwicklung über die 100% Bundesliga-Tochter- und via TV.  die Ausarbeitung des Dreijahresplans für die gesellschaft). Es wurde ein Gewinn in Höhe von T€ 328 erwirt- Jahre 2010/11 – 2012/13, schaftet. Das ausgeglichene Planergebnis wur- Über die laufenden Agenden hinausgehend sind  der Abschluss des 7. Lehrganges der Sport- de überschritten, wobei ein Teil der Abweichung 2010/11 auf Basis der Dreijahresplanung folgende management-Akademie. nicht durch die operative Geschäftstätigkeit be- Schwerpunkte geplant: dingt, sondern auf Bilanzbuchungen (Auflösung von Rückstellungen, etc.) zurückzuführen ist.

36 37 Die Bilanz der Bundesliga.

38 39 Die Bilanz der BLM GmbH.

40 41 Bericht des Abschlussprüfers. DIE Abrechnung der Toto-Mittel 2009.

Die KPMG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerbe- legungsprozesses berücksichtigt haben (risi- merk gemäß § 274 Abs. 1 UGB. Bezüglich ratungs GmbH hat als Abschlussprüferin der Ös- ko- und kontrollorientierter Prüfungsansatz), unserer Verantwortlichkeit und Haftung als terreichischen Fußball-Bundesliga und der BLM sind uns keine wesentlichen Schwächen Abschlussprüfer gegenüber der Gesellschaft Marketing und Event Gesellschaft mbH die un- dieser Kontrollen bekannt geworden. und gegenüber Dritten kommt § 275 UGB zur gekürzten Jahresabschlüsse zum 30. Juni 2010  Die Gliederung der Bilanzen und der Gewinn- Anwendung. nach unternehmens- und vereinsgesetzlichen und Verlustrechnungen sowie die Bewertung  Aufgrund des Ergebnisses der von uns durch- Grundsätzen geprüft und die Prüfberichte dem der einzelnen Vermögensgegenstände und geführten Prüfung erteilen wir dem Jahresab- Vorstand und dem Aufsichtsrat der Bundesliga Schulden erfolgten unter Beachtung der unter- schluss zum 30. Juni 2010 der Österreichi- vorgelegt. nehmensrechtlichen Bestimmungen. Erkenn- schen Fußball-Bundesliga einen uneinge- baren Risiken wurde durch Abschreibungen, schränkten Bestätigungsvermerk gemäß Wir haben in unseren Berichten über die Prüfun- Rückstellungen und Wertberichtigungen § 274 Abs. 1 UGB iVm § 21 Vereinsgesetz. gen der ungekürzten Jahresabschlüsse festge- ausreichend Rechnung getragen.  Die Mittel des Vereins Österreichische Fußball- stellt (sinngemäße Auszüge aus den Prüfberich-  Die Anhänge enthalten alle vom UGB und Bundesliga wurden statutengemäß verwendet. ten): Vereinsgesetz geforderten Angaben.  Wir haben die nach den in Österreich gelten-  In den Lageberichten wird auf die in § 243 Wien, am 13. September 2010 den unternehmensrechtlichen Vorschriften und UGB geforderten Erläuterungen vollständig den ergänzenden Regelungen des § 21 Ver- eingegangen; sie stehen im Einklang mit den KPMG Wirtschaftsprüfungs- und einsgesetz 2002 erstellten Jahresabschlüsse Jahresabschlüssen. Die Angaben in den Steuerberatungs GmbH zum 30. Juni 2010 der Österreichischen Lageberichten vermitteln ein möglichst getreu- Fußball-Bundesliga und der BLM Marketing es Bild der Lage des Vereins bzw. der Gesell- Mag. Walter Reiffenstuhl und Event Gesellschaft mbH unter Einbe- schaft. Berichtspflichtige Vorgänge von beson- Mag. Bernhard Mechtler ziehung der Buchführung geprüft. derer Bedeutung nach Ende des Geschäfts- Wirtschaftsprüfer  Aufstellung und Inhalt dieser Jahresab- jahres sind uns nicht zur Kenntnis gelangt. Die schlüsse liegen in der Verantwortung der Lageberichte stehen nach unserer Beurteilung gesetzlichen Vertreter. Unsere Verantwortung im Einklang mit den Jahresabschlüssen. besteht in der Abgabe eines Prüfungsurteils zu  Die gesetzlichen Vertreter erteilten die von uns diesen Jahresabschlüssen auf der Grundlage verlangten Aufklärungen und Nachweise in unserer Prüfungen. ausreichendem Umfang.  Bei unseren Prüfungshandlungen stellten wir  Aufgrund des Ergebnisses der von uns durch- die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften geführten Prüfung erteilen wir dem ungekürz- und der Grundsätze ordnungsmäßiger Buch- ten Jahresabschluss zum 30. Juni 2010 der führung fest. Soweit wir bei unserer Prüfung BLM Marketing und Event Gesellschaft mbH die internen Kontrollen des Rechnungs- einen uneingeschränkten Bestätigungsver-

42 43 Österreichische Fußball-Bundesliga Rotenberggasse 1, 1130 Wien, Tel.: +43 1 877 57 57, Fax: +43 1 879 57 57 [email protected], www.bundesliga.at