Amtsblatt der Gemeinden Bergen, Theuma, , und des Verwaltungsverbandes Jägerswald

Jahrgang 2021 Freitag, den 12. März 2021 Nummer 2

Herausgeber: Gemeinden Bergen – Theuma – Tirpersdorf – Werda – Verwaltungsverband „Jägerswald“ Erscheinungsdatum: zweimonatlich, jeweils im ungeraden Monat Bezugsmöglichkeit: unentgeltliche Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden und im Verwaltungsverband „Jägerswald“, Hauptstraße 41, 08606 Tirpersdorf

GEMEINDE TIRPERSDORF

- Den Gemeinderäten lag ein Bauantrag vor, wofür das gemeindliche Gemeindeamt Tirpersdorf Öffnungszeiten: Einvernehmen erteilt wurde: Beschl.-Nr. 03/2021 Errichtung eines Hauptstraße 36 Donnerstag 15 - 18 Uhr Carports auf dem Fl.-Nr. 42/4 der Gemark. Lottengrün 08606 Tirpersdorf Sprechzeiten Bürgermeister: Telefon: 037463/88620 Donnerstag 16 - 18 Uhr Informationen der Gemeinde Telefax: 037463/83268 oder nach Vereinbarung Der Bürgerpreis 2020, welcher von der Sparkasse Vogtland gestiftet E-Mail: [email protected] wurde, konnte aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen erst Internet: www.tirpersdorf.de zur letzten Gemeinderatssitzung ver- geben werden. Erhalten hat ihn Bernd Vödisch für sein kulturelles Engage- Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemein- ment in der Gemeinde sowie für seine de Tirpersdorf, langjährige ehrenamtliche Tätigkei- ten im Heimatverein Tirpersdorf e.V.. die Gemeinderäte trafen sich zur ersten Gemeinderatssitzung in diesem Bernd Vödisch ist seit 1998 Mitglied Jahr am 18.02.2021, über die wir Sie informieren und die gefassten Be- im Heimatverein Tirpersdorf e.V., schlüsse bekannt geben möchten. übernahm ab 2008 die kommissari- sche Leitung des Vereins, bis er 2009 - Im gibt es drei LEADER-Regionen, die das Ziel verfol- zum Vorsitzenden des Heimatvereins gen, vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wirtschaftlich gewählt wurde. Seitdem hat er mit leistungsfähige und lebenswerte ländliche Räume zu erhalten und zu großem Einsatz an der Vorbereitung und Ausgestaltung der alljährli- stärken. Für Vorhaben, die der Umsetzung der Entwicklungsstrategien chen Heimatfeste sowie der Bad- und des Ortsjubiläums beigetragen. der LEADER-Gebiete dienen, können Gemeinden Zuschüsse erhalten. Maßgeblichen Anteil hat er auch an der Wiederbelebung der Kirmes, wo Die Gemeinde Tirpersdorf gehört derzeit zur Region Vogtland und alle Vereine zusammenarbeiten. Wir wünschen Bernd Vödisch für die möchte in die Region Falkenstein – Sagenhaftes Vogtland wechseln, Zukunft alles erdenklich Gute, weiterhin viel Elan sowie Spaß bei der zu der bereits Werda und Bergen gehören. Beschl.-Nr. 01/2021 Der Vereinsarbeit und vor allem viel Gesundheit. Gemeinderat erklärt den Beitritt zum LEADER-Gebiet „Sagenhaftes Vogtland“ in der Förderperiode 2021 bis 2027, beginnend nach der Ein Hinweis und eine Bitte an alle Pferdebesitzer Übergangsphase ab dem 01.01.2023 mit allen Rechten und Pflichten. Jeder Pferdebesitzer müsste die geltenden Vorschriften fürs Ausreiten kennen und danach handeln. Denn Rad- - Im Haushaltsplan 2020 sind Mittel im Bauhof für den Erwerb einer oder Gehwege sind für Reiter tabu. Leider mussten wir Kehrmaschine veranschlagt. Zur Vorbereitung der freihändigen Ver- wiederholt feststellen, dass auf dem Radweg und auf dem Gehweg in gabe wurden hierfür drei Angebote eingeholt. Nach erfolgter Prüfung Lottengrün geritten wird und die Hinterlassenschaften der Pferde den wurde ein Vergabevorschlag erarbeitet, welcher das LTZ Chemnitz Rad- bzw. Gehweg verunreinigen. Pferdeäpfel sollten unbedingt auf der GmbH – BT Vogtland in – Oberlosa als wirtschaftlich günstigs- Straße, dem Rad- und Gehweg entfernt werden, weil diese die Unfallge- ten Bieter ausweist. Beschl.-Nr. 02/2021 Der Gemeinderat beschließt fahr durch Verschmutzung der Fahrbahn erhöhen. Und tatsächlich sind die Auftragsvergabe zur Lieferung einer Frontkehrmaschine an die Sie als Reiter auch dazu verpflichtet, da Sie ansonsten gegen § 5 der Firma LTZ Chemnitz GmbH – BT Vogtland entsprechend dem Angebot Polizeiverordnung des Verwaltungsverbandes Jägerswald versto- vom 12.02.2021 zum Angebotspreis von 7.098,95 €. ßen. Bei Missachtung droht eine Geldbuße.

1 Termine Schadstoffmobil Obermarxgrün 05.05.2021, 13.00-13.30 Uhr Standplatz Wertstoffcontainer Liebe Heimatfreunde und Bürger der Gemeinde, Schloditz 05.05.2021, 13.45-14.15 Uhr Standplatz Wertstoffcontainer „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick Droßdorf 05.05.2021, 14.30-15.00 Uhr Im Tale grünet Hoffnungsglück … “ Standplatz Wertstoffcontainer Johann Wolfgang von Goethe

Lottengrün 05.05.2021, 15.15-15.45 Uhr Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken Spa- Am Ring ziergänger auf die Straßen und Wege. Der Hei- matverein lädt alle Tirpersdorfer und Gäste Tirpersdorf 05.05.2021, 16.00-16.45 Uhr ein, an unserer fröhlichen Ostereiersuche teil- Am Anger zunehmen. Im Gemeindegebiet sind vom 28.03. – 05.04. insgesamt 7 bunte Eier versteckt. Wer sie ent- deckt (bitte nicht mitnehmen) und die Karte, siehe Rückseite, in unseren Briefkasten steckt, wird von uns mit einem Frühlingsgruß überrascht. Unter allen Teilneh- mern verlosen wir interessante Preise. König Mineralöle GmbH Dorfstr. 1 (Briefkasten an der Wandertafel / Vereinsaal Einwurf bis spätestens Os- 08233 termontag: 5. April 2021. Name, Alter und Tel.nr bitte nicht vergessen.) OT Hartmannsgrün Tel.: (03 74 68) 23 62 Fax: (03 74 68) 23 75 Vergabe des Bürgerpreises www.koenig-heizoel.de Wir freuen uns außerordentlich über die diesjährige Vergabe des Bür- [email protected] gerpreises der Gemeinde Tirpersdorf an unseren Vorsitzenden Bernd Vödisch. Der Bürgerpreis, verliehen durch die Stiftung der Sparkasse Kfz-Meisterbetrieb KarosserieinstandsetzungKfz-Meisterbetrieb TÜVKarosserieinstandsetzung – ASU täglich GmbH ReifendienstTÜV – ASU täglich GmbH Autolack-ServiceReifendienst MietwagenAutolack-Service Neu-Mietwagen und Gebrauchtwagen Berge-Neu- und und Gebrauchtwagen Abschleppdienst InspektionBerge- und Abschleppdienst KlimaserviceInspektion MotordiagnoseKlimaservice Motordiagnose Volkswagen T-Cross Life LED, App connect Navi , Kamera 999 cm³, 81 kW (110 PS), 4/5 Türen, Schaltgetriebe, 5 Sitzplätze, Benzin (E10-geeignet), Euro6d, Umweltplakette 4 (Grün)

Ausstattung: ABS, Abstandstempomat, Abstandswarner, Alarmanlage, Android Auto, Apple CarPlay, Armlehne, Bluetooth, Fahrzeug in verschiedenen BC, Dachreling, El. Fensterheber, El. Weg- Farben vorrätig! fahrsperre, ESP, Freisprecheinrichtung, Garantie, Geschwindigkeitsbegrenzer, Innenspiegel autom. abblendend, Isofix, 20.990 € Lederlenkrad, LED-Scheinwerfer, LED-Tag- inkl. MwSt. (MwSt. ausweisbar) fahrlicht, Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, Müdigkeitswarner, Multifunktionslenk- Unser Finanzierungsangebot:* rad, NSW, Nichtraucher-Fahrzeug, Radio Anzahlung: 4.000 € Vogtland ehrt das herausragende Engagement von Einzelpersonen, DAB, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Gesamtlaufzeit: 60 Monate Gruppen sowie Vereinen. Bernd Vödisch ist seit mehr als 20 Jahren Scheckheftgepflegt, Servo, Sitzheizung, eff. Jahreszins: 2,79 % sehr aktives Vereinsmitglied. Seit 12 Jahren in der Funktion als Vor- Spurhalteassistent, Start/Stopp-Automa- Restrate 9.764 € sitzender liegt ihm die Erhaltung des historischen Kulturgutes und tik, Traktionskontrolle, USB, ZV mon. Rate: 205,-€ der vogtländischen Traditionen am Herzen. Er ist Kontaktperson und Kraftstoffverbr. komb.: 4,8 l/100 km, Kraftstoffverbr. innerorts: * Das Angebot entspricht dem 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 3 aktiver Netzwerker zwischen die Vereinen unseres Dorfes. Nicht zuletzt 5,8 l/100 km, Kraftstoffverbr. außerorts: 4,3 l/100 km, CO²-Emis- PAngV. Dieses ist ein unverbindliches Angebot Ihrer Santander, durch sein persönliches Engagement wurde das alljährliche Heimatfest sionen komb.: 110 g/km Bonität vorausgesetzt. zum Höhepunkt des Veranstaltungsjahres und bekannt weit über Tir- persdorf hinaus.

Bleiben Sie gesund!

2 Jahrgang 2021 – Freitag, den 12. März – Nummer 2 3 Neues aus der Kita Pusteblume In der Gemeinde Tirpersdorf ist frühestens Nach einer gefühlten Ewigkeit war ab 1. Mai 2021 eine Stelle als es endlich soweit. Der Lockdown ist vorbei und die Kinder unse- rer Einrichtung und wir Erzieher Erzieher/in freuten uns schon auf ein gemein- sames Wiedersehen. Am Montag, in der Kindertageseinrichtung den15.02.21 war es in unserem Haus wieder zu hören, das Kinderlachen, neu zu besetzen. aufregende Gespräche und Diskussionen, „Feuerwehrgeräusche“, wei- nende Puppenbabys, gefühlte hunderte Mal gerufene Erziehernamen In der Kindereinrichtung erfolgt die Betreuung von Kindern in und vieles mehr. Es gab Gruppen im Alter von 1 bis 10 Jahren. aber auch Kinder, die verständlicherweise ein Die Gemeinde sucht für diese Aufgabe eine pädagogische paar Tage Zeit zum Wie- Fachkraft mit folgendem Berufsabschluss: dereingewöhnen brauch- ten. Da am nächsten Tag, - staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder dem Faschingsdienstag, - staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialpädagoge/in oder eigentlich traditionell - staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialarbeiter/in eine Faschingsparty im gesamten Haus „an- Von Vorteil ist Berufserfahrung in der selbständigen Leitung gesagt“ ist, stellte sich einer Gruppe sowie eine heilpädagogische Zusatzqualifikation für uns die Frage: „Fa- (HPZ). sching feiern?“ - „ Ja, Vorausgesetzt werden selbständiges und eigenverantwortliches aber wie?“ Nach dieser Arbeiten, sicheres Auftreten, Belastbarkeit sowie Teamfähig- langen Schließzeit war keit. es für uns sehr schwie- rig einzuschätzen, wie Der/Die Bewerber/in soll seinen/ihren Wohnsitz im Gebiet des die Kinder, besonders Verwaltungsverbandes Jägerswald bzw. im unmittelbaren Um- unsere Jüngsten, damit land haben. umgehen. Außerdem durften Die Arbeitszeit für diese zunächst befristete Stelle beträgt 30 auf Grund des einge- schränkten Regelbetriebes und der daraus resultierenden Bestimmun- Stunden/Woche. gen die Gruppen keinen Kontakt untereinander haben. Aber Fasching ausfallen lassen? -Nein! So wurden aus der sonst so großen „Hauspar- Die Vergütung orientiert sich an den Vorschriften des TVöD. ty“ fünf individuelle „Gruppenpartys“, für die die Erzieherinnen viele Überraschungen auf Lager hatten. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bis zum 31.03.2021 an: Am Faschingsdienstag kamen sie dann „angestiefelt“, all die Polizisten, Gemeinde Tirpersdorf Prinzessinnen, Spinnen, Piraten und allerlei andere verkleidete Kinder. Bürgermeister, Herrn Reiner Körner Die Partys konnten beginnen. Alle hatten viel Spaß beim Tanzen und Hauptstraße 36 lustigen Spielen und ergatterten sich stolz so manchen Preis. 08606 Tirpersdorf Mit Muskelkater vom vielen Lachen und Tanzen und reichlich Fa- schingspräsenten ging ein toller Tag zu Ende. - die Kinder und Erzieher der Kita „Pusteblume“ Tirpersdorf -

Ob Türen, Treppen, Holzfenster oder Küchen: Wieder neu und modern: Ohne Baustelle in meist nur einem Tag!

vorher vorher vorher vorher

✓ Ohne Rausreißen in nur einem Tag ✓ Neue Stufen in Echtholz oder Laminat ✓Holzfenster nie mehr streichen ✓ Neue, moderne Fronten nach Maß ✓ Modelle: klassisch, Design, Landhaus ✓ Kein Raußreißen des Treppenkerns ✓Aluminiumverkleidung vonaußen ✓ Sie sparen bares Geld ✓ Türen nie mehr streichen ✓ Mehr Sicherheit dank Antirutschkante ✓Wetterfest und dauerhaft wartungsfrei ✓ Erweiterungen nach Ihren Wünschen ✓ Für alle Türen und Rahmen geeignet ✓ AufWunsch Beleuchtung u. Geländer ✓Für alle Fenstertypen und Wintergärten ✓ Modelle: Klassisch, Design, Landhaus

PORTAS-FachbetriebPORTAS-Fachbetrieb Neumann Qualität seit P&PRenovierungsspezialist P & P RenovierungsspezialistVogtland GmbH Vogtland GmbH Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: 40 Jahren MylauerMylauer Straße Straße18 • 08491 18 •0 Netzschkau8491 MontagMontag bis Freitag bis Freitag8Uhr 08.00 bis 17 – Uhr 16.00 Uhr www.neumann.portas.de

4 Jahrgang 2021 – Freitag, den 12. März – Nummer 2 GEMEINDE WERDA

Gemeindeamt Werda Öffnungszeiten: Mittlere Straße 31 Montag 10 – 12 Uhr Gemeindeamt Kottengrün 08223 Werda Donnerstag 14 – 18 Uhr Telefon: 037463/88295 Telefon: 037463/88232 Sprechzeit Bürgermeisterin: Telefax: 037463/22717 Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Sprechzeit Bürgermeisterin: E-Mail: [email protected] Internet: werda-vogtland.de Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr

Sehr geehrte Einwohner/innen aus Kottengrün Es sollen nunmehr für die Sommerferien 2021 sowohl diese Arbeiten als und Werda, auch die geplante Erneuerung des Fußbodens im Eingangsbereich bzw. Altbau der Schule vorbereitet und ausgeführt werden. zu ihrer ersten Sitzung im Jahr 2021 trafen sich die Gemeinderäte am 02. Februar in der Eimberghalle Werda. Bekanntermaßen beabsichtigt die Gemeinde Werda, den Um- und An- bau an die Kindertagesstätte in Werda mit dem Ziel, dort künftig die Zu Beginn der Sitzung überreichte die Bürgermeisterin den von der Krippen- und Kindergartenkinder aus Werda und Kottengrün betreuen Sparkasse Vogtland gestifteten Bürgerpreis der Gemeinde Werda des zu können. Jahres 2020 an unsere langjährige Schulleiterin, Frau Helga Weller. Bereits im Dezember 2019 hatten wir hierzu einen Förderantrag einge- Sie arbeitete seit dem Jahr 1993 bis Ende des Schuljahres 2019/2020 an reicht, der leider abgelehnt wurde. unserer Grundschule als Schulleiterin bzw. Rektorin. In all den Jahren Im Dezember 2020 erfolgte erneut die Antragstellung zur Gewährung lagen ihr immer die Schüler am Herzen, um mit dem an der Grundschu- von Fördermitteln aus den vom Bund zur Verfügung gestellten Geldern le erlangten Wissen eine gute Basis für ihren weiteren Lebensweg zu für Kitas im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. schaffen. Voller Freude kann ich nunmehr mitteilen, dass am 04.03.2021 im Ju- Auch der Kontakt zu den Eltern war ein wesentlicher Bestandteil ihres gendhilfeausschuss des Vogtlandkreises entschieden wurde, dass unser Wirkens. Die Gemeinde Werda schätzte an Helga Weller ihre angeneh- Antrag Berücksichtigung findet. me Art, alle anstehenden Dinge im Sinne der Kinder zu klären. Beson- Das bedeutet, der geplante Um- und Anbau kann nun realisiert werden deren Verdienst erwarb sie sich um den Erhalt unserer Grundschule. und zwar bis zum 30.06.2022. Es liegt nun an uns, dieses ehrgeizige Hier hat sie sich auch erfolgreich bemüht, dass die Kinder aus den Orts- Vorhaben bestmöglich umzusetzen. teilen Tirpersdorf, Brotenfeld und Lottengrün nach Werda eingeschult Als nächstes werden hierzu die Kindereinrichtungen und Elternvertreter werden und damit der Schulstandort Werda gesichert wurde. Dafür durch die Gemeinde über weitere Einzelheiten informiert. dankte ihr die Bürgermeisterin im Namen des gesamten Gemeinderates ganz herzlich. In der Sitzung am 09. März wurde der Entwurf des Haushaltplanes 2021 Wir wünschen Helga Weller im „UnRuhestand“ alles erdenklich Gute, beraten. Näheres dazu erfahren Sie im nächsten Amtsblatt. vor allem Gesundheit und Zeit für Dinge, die bisher zu kurz kamen. Sie lesen in der heutigen Ausgabe ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Akteure am Spurschlitten, die damit die Langlauffreuden rund um unsere Gemeinde ermöglichten. Diesem Dank schließt sich die Gemeinde Werda an und sichert auch weiterhin die Unterstützung zum Skiliftbetrieb zu, wenn es die äußeren Bedingungen wieder zulassen.

Ihre Carmen Reiher Bürgermeisterin

......

Mit einer Anzeige im Amtsblatt der Gemeinden Im weiteren Verlauf wurde einstimmig beschlossen, dass die Ausschrei- Bergen, Theuma, Tirpersdorf, Werda bung von Trockenbauarbeiten für die akustische Teilsanierung in der und des Grundschule Werda aufgehoben wird. Grund hierfür war die Verkür- zung der Winterferien von 2 auf eine Woche, da die Arbeiten nicht bei Verwaltungsverbandes „Jägerswald“ laufendem Schulbetrieb durchgeführt werden können und zudem der Termin der Arbeiten genau auf die ursprüngliche Ferienzeit vom 08. bis erreichen auch Sie Ihre Kunden! 19. Februar benannt wurde.

5 6 Jahrgang 2021 – Freitag, den 12. März – Nummer 2 GRUNDSCHULE WERDA

Fasching mal anders Das erste Zeugnis Prinzessinnen, Feen, Polizisten, Rennfahrer – was gibt es nicht alles für tolle Kostümideen. In der 5. Jahreszeit darf es nicht an Verkleidungen, leckerem Süßen und lustigen Festen fehlen. Auch in unserer Grund- schule hat sich diese bunte Zeit breit gemacht. Leider konnte dieses Jahr nicht unser großes, gemeinsames Faschingsfest stattfinden. Doch etwas munteres Treiben darf nicht fehlen. In den jeweiligen Klassen konnte man überall etwas Karneval finden. So hat sich der ein oder andere Schabernack in den Unterricht geschlichen. Fast jedes Kind kam in einem wunderschönen Kostüm und brachte den ein oder ande- ren zum Schmunzeln. Kleine Basteleien und bunter Mathespaß sowie lustige Faschingsgeschichten und musische Späße waren hier und dort versteckt. Und natürlich durften die Pfannkuchen nicht fehlen! Hmmm, die waren lecker! So ging ein Tag, etwas anders als sonst, aber dennoch voller Freude zu Ende.

Schreiben lernen, Zahlen erkennen und sich in der Schule zurechtfinden – all das und vieles mehr musste unsere 1. Klasse in diesem ersten Halb- jahr meistern. Und weil das nicht schon schwierig genug war, kam auch noch die Herausforderung der Pandemie hinzu. Ja, unsere Schülerinnen und Schüler haben wahre Meisterleistungen vollbracht. Damit haben sie sich auch redlich ihr erstes Zeugnis verdient. Am ersten Tag in der Schule konnten sie nach einer langen Zeit zu Hau- se es freudig erwarten. Stolz, und das zurecht, erhielt jedes Mädchen und jeder Junge eine Halbjahresinformation und machten es so den älteren Kindern der Schule nach. Auch die Klasse 2 und 3 konnten ihr wohlverdientes Zeugnis in Empfang nehmen. Die Klasse 4 durfte sich schon eine Woche eher darüber freuen.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches zwei- tes Halbjahr mit vielen schönen Erlebnissen.

OT Reuth

7 Neues von dem Eimbergzwergen Der Hort in Werda berichtet: Die Eimbergzwerge gehen auf Schatzsuche Nach vielen Wochen nur mit Notbetreuung ist nun bei uns ein relativer Die Erzieher vom Kindergarten Kottengrün haben ihre Kinder im Lock- Alltag eingekehrt. Die Kinder sind größtenteils auch wieder im Hort down nicht vergessen. und genießen das Zusammensein trotz aller Einschränkungen.

Regelmäßig waren Bastelideen und aufmunternde Worte im heimischen Briefkasten zu finden.

Ganz viel Spaß hatten die Eim- bergzwerge am 12. Februar, als es hieß im Dorf wäre ein Schatz versteckt. Pirat Hinkebein überließ jedem Kind eine Schatzkarte und unterwegs waren Hinweise zu fin- den. Start war an der Feuerwehr, wo die erste Aufgabe zu lösen war. Bei jeder Station sollten die Kinder Fragen beantworten und dadurch einen Zahlencode sammeln, den sie zum Öffnen der Schatztruhe brauchten. Weiter ging es zur Wen- deschleife, am Ententeich vorbei, hinter zum Stall. Der Duft von Semmeln und Kuchen leitete uns Der herrliche Winter hat dazu beigetragen, dass wir ganz viel draußen zur Bäckerei Jahnsmüller zurück, sein konnten und der Schulhof eine Winterburgenlandschaft wurde. danach zum Sportplatz. Lt. Karte sollte der Schatz am Freibad versteckt Und nun ist ganz schnell der Frühling eingezogen und wir freuen uns sein und tatsächlich war ein alter Koffer zu sehen, der für jedes Kind auf viel Bewegung in der Sonne, die Fahrzeuge im Keller und die eine Überraschung bereithielt. Süßigkeiten und Badespaß sorgten für anderen Spielmaterialien stehen schon bereit. Außerdem warten viele leuchtende Kinderaugen. Den Kindern hat es allen viel Freude bereitet, Basteleien für Ostern…… danke Pirat Hinkebein und seinen Helfern!

Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung schnell, günstig, ohne Bagger www.baumstumpf-raus.de Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648

Blutspendeaktion des DRK Blutspendedienstes Sachsen

Grundschule in Werda am Freitag, den 09. April 2021 in der Zeit von 15.00 – 19.00 Uhr

www.alpakamobil.de • Termine: 0171-6523714

• begegnen • spazieren • wandern Wir wünschen Ihnen allen viel Zuversicht, Gesundheit und freudvolle Vorbereitungen auf das Osterfest, herzliche Grüße alle Kinder und Pfaffengutstraße 4, 08525 Plauen Erzieherinnen

8 Jahrgang 2021 – Freitag, den 12. März – Nummer 2 Loipenspass für Jedermann in Werda! Hallo ihr fleißigen Spurschlittenfahrer, Ein herzliches Dankeschön an Mike Strobel und Danny Geier für ihren engagierten Einsatz!

Seit vielen Jahren kümmern sich Mike, Danny und Co. mit großem per- sönlichen Einsatz ehrenamtlich um Erhalt und Betrieb des Skiliftes in Werda. Deshalb wäre der Lift auch in diesem Traumwinter einsatzbereit gewesen, um mit viel Mühe die Betriebskosten für 2021 zu erwirtschaf- vielen Dank für die hervorragend gespurten ten. Leider hat Corona das verhindert. Loipen in und um Werda. Wir Einheimischen Trotzdem haben die beiden mit Ihren Spurschlitten perfekt dafür und auch Wintersportler aus umliegenden Re- gesorgt, dass die Wintersportfans der nahen Umgebung in dieser ver- gionen können dank eures Einsatzes herrliche rückten Zeit mit genügend Abstand ausgiebig Ihrem Hobby auf 3 tollen Skitouren genießen. Rundloipen von insgesamt ca. 10 km Länge nachgehen konnten. In dieser Zeit, in der das gesellschaftliche So hat dieser besondere Winter wieder gezeigt, dass Sport und Freizeit Leben weitgehend ruht, wird eure Aktivität „vor der Haustüre“ auch abseits von Schöneck und Grünbach viel Freu- besonders geschätzt. de machen können und dass es sich lohnt, unsere Liftanlage zu erhalten. Notwendig bleibt aber unbedingt die Unterstützung der Gemeinde. In Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön. den letzten Jahren konnte dadurch das Dach der Talstation aus Förder- Eure K.I.G. Landleben mitteln komplett in Stand gesetzt werden. Das war sehr hilfreich und sollte fortgeführt werden. Letztendlich hängt aber die Aufrechterhaltung dieser Anlage eben absolut von der Bereitschaft zur ehrenamtlichen Mitarbeit und Unter- stützung ab. Besten Dank nochmal auch im Namen der zahlreichen Skifans. Heiner Solbrig SG Werda e.V.

Wenn der Mensch den Menschen braucht, BESTATTUNGEN dann sind wir für Sie da.

Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Lebens und Hannemann & Bauerfeind Sterbens zur Seite, mit ehrlichen Worten, helfenden Händen und einem fairen Preis. Mit uns gestalten Sie den Dem Leben einen würdigen Abschluss geben. letzten Weg Ihres verstorbenen Angehörigen angemessen und würdevoll, wir begleiten Sie in der Trauerzeit und wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Entscheidungen. Rosa-Luxemburg-Straße 8 • 08606 Oelsnitz Ihre Fragen beantworten wir gerne jederzeit persönlich, Telefon 037421 - 704861 • Mobil 0176 61 07 09 56 nicht nur bei der Anmeldung eines Trauerfalls. Denn wir Auf Wunsch persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause. sind für Sie da, wenn der Mensch den Menschen braucht.

9 GEMEINDE BERGEN

Beschluss: Gemeindeamt Bergen Achtung geänderte Der Gemeinderat von Bergen beschließt Falkensteiner Straße 10 Öffnungszeiten: - die Fortführung der Eigenständigkeit des LEADER-Gebietes „Fal- 08239 Bergen Dienstag 9.30 – 12 und kenstein-Sagenhaftes Vogtland“ 13 – 18 Uhr - die Interessensbekundung für eine Bewerbung der Region als LEA- Telefon: 037463/88201 Donnerstag: 8 – 12 Uhr DER-Gebiet für die neue Förderperiode von 2021 bis 2027 gegenüber Telefax: 037463/8120 dem Staatsministerium für regionale Entwicklung Sprechzeit Bürgermeister - den Verbleib der Gemeinde Bergen im LEADER-Gebiet „Falken- Dienstag 16 – 18 Uhr stein-Sagenhaftes Vogtland“ nach Vereinbarung - die Befürwortung territorialer Erweiterungen der bisherigen Region durch Aufnahme weiterer kommunaler Mitglieder/Ortsteile in die E-Mail: [email protected] LEADER-Arbeitsgruppe „Falkenstein-Sagenhaftes Vogtland“ Internet: www.bergen-vogtland.de Abstimmungsergebnis Beschluss­Nr.: 2021/1 Anwesend: 9, Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: -, Befangenheit: -, Enthaltung: - Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bergen, Günter Ackermann Bürgermeister mit Betroffenheit müssen wir feststellen, dass das Pandemiegeschehen im Vogtlandkreis ständig einen höheren Inzidenzwert aufweist. Statt ...... über Lockerungen nachzudenken, müssen wir weiterhin Verschärfun- gen hinnehmen. Nur durch kostenlose Tests werden wir wenig zur Be- kämpfung des Corona-Virus und damit zur Senkung des Inzidenzwertes beitragen. Die wirksamste Waffe gegen das Virus ist das Impfen! Dazu muss eine Überarbeitung der Impfstrategie erfolgen, die speziell in Hot- spots zum Einsatz kommt. Von einem Lockdown zum anderen bringt uns bei der Bekämpfung des Corona-Virus nicht weiter.

Ich wünsche uns allen, dass unsere Politiker die richtigen Schritte ein- leiten, um einen normalen Alltag wieder zu ermöglichen.

Ihr Bürgermeister Günter Ackermann

Für die Monate Dezember 2020 und Januar 2021 wurde aufgrund der Pandemie keine Gemeinderatssitzung anberaumt. Der noch im De- zember 2020 notwendige Beschluss einfacher Natur wurde daher im schriftlichen Verfahren einstimmig herbeigeführt.

Dabei handelt es sich um: Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Carports des Ehepaares Anke und Dirk Keilhack, Am Harzberg 9 in 08239 Bergen, S i e s i dn eh r z l i hc Flurstück 778/1 Gemarkung Bergen. e i egn l neda !

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Gemeinderatssitzung A b os f o r t s i dn d i e I nenh ev r t r ua t e F r ua AHTIWSOR RENIETS dnu am 23.02.2021: d e r euen negA t u r i ebahn r eH r r NETSRAK TEMELK emeg i masn mi b i ehs r i neg eV r s i ehc r übsgnu r o i n eB r neg f ü r S i e ad . iW r f r neue snu Beratung und Beschlussfassung zum Verbleib im LEADER-Gebiet a u f I h r ne hcuseB . „Sagenhaftes Vogtland“

Erläuterung: G ene r a l ev r t r e t gnu K a r s t e n K l eme t Bergen ist eine von sieben Kommunen, die sich zwecks gemeinsamer P l ehcsneua tS r . 42 · 0 9328 B e r neg Zuschussbeschaffung für Projekte speziell im ländlichen Raum zu T e l e f no ( 364730 ) 92388 einem Fördergebiet zusammengeschlossen haben. Die erste Förderperi- i .ofn k l eme @t m kce l ubne r g i ehcs . c mo ode hat 2014 begonnen und ging 2020 zu Ende. 2021 bis 2013 definierte k a r s t e n - k l eme t . m kce l ubne r g i ehcs . de das Land Sachsen als eine Übergangsperiode. Während dieser Zeit sind die LEADER-Regionen aufgefordert, sich für den nächsten Förderzeit- raum neu aufzustellen oder den bisherigen geografischen Zuschnitt beizubehalten. Dieser Förderzeitraum reicht von 2023 bis 2027.

10 Jahrgang 2021 – Freitag, den 12. März – Nummer 2 Neues aus der Kita „Am Ententeich“

Am 15.02.2021 ging schönen Dinge zeigte, die es endlich wieder nach zu Hause erlebt wurden. 9-wöchigem Lockdown Wir sprachen natürlich für alle Kinder mit einge- auch über die Dinge, die schränktem Regelbetrieb wir alle sehr vermisst ha- in der Kita los. Alle Kin- ben. der und Erzieherinnen freuten sich schon sehr Bleibt alle weiterhin auf das Wiedersehen. Das schön gesund. gemeinsame Spielen mit Die Erzieherinnen der ihren Freunden genossen Kita „Am Ententeich“ die Kinder sehr. PS: Leider erfolgte aufgrund der Allgemeinverfügung des Es wurde auch viel über die erlebte Zeit gesprochen. Dies nahmen wir Vogtlandkreises wieder die Schließung ab 01.03.2021. zum Anlass, um für unser Portfolio ein Blatt zu gestalten, welches die ......

Unsere Wohnung des Monats Nordstr. 32 | 4-Raum-Wohnung mit 2 Bädern 4-Raum-Wohnung, 93,0 m², EG re., Kaltmiete 641,70 € zzgl. Nebenkosten 214,00 € pro Monat. Baujahr: 1934, Energieausweis: Verbrauchsausweis 103 kWh (m²*a) inkl. Energie- verbrauch für Warmwasser, Energieträger: Erdgas

www.oewog.de

Adolf-Damaschke-Straße 99 08606 Oelsnitz/Vogtl .

Telefon: 037421 / 4 95 - 0 Fax: 037421 / 4 95 - 55 E-Mail : [email protected]

50 % der Grundmiete für 3 Monate sparen!

11 GEMEINDE THEUMA

Altglascontainer Gemeindeamt Theuma Achtung Hauptstraße 29 geänderte Öffnungszeiten Wiederholt kam es im Februar zu Überfüllung des Altglascontainers am 08541 Theuma Montag 8.30 - 12 und Standplatz Wertstoffcontainer Gartenstraße. 12.30 - 16 Uhr Zur Erhaltung der allgemeinen Ordnung möchten wir darauf hinweisen, Donnerstag 13 - 18 Uhr dass am Stöckigter Weg ebenfalls ein Altglascontainer zur Nutzung Sprechzeiten Bürgermeister: aufgestellt ist. Telefon: 037463/88291 Donnerstag 16 - 18 Uhr Telefax: 037463/88330 oder nach Vereinbarung U. Sörgel Bürgermeister E-Mail: [email protected] ...... Internet: www.theuma-vogtland.de

Liebe Bürgerinnen und Bürger Termine Schadstoffmobil der Gemeinde Theuma, Theuma 23.04.2021, 13.45-14.30 Uhr Nachfolgend erhalten Sie Informationen aus der Gemeinderats­ Standplatz Wertstoffcontainer, Gartenstraße sitzung am 25.01.2021.

Beratung und Beschlussfassung zum gemeindlichen Einvernehmen Bauvorhaben: Ersatzneubau einer Garage sowie Abstellgebäuden Bauort: 08541 Theuma, Bergener Str. 38 Flurstücke 1175 und 1124/3 Gemarkung Theuma Der Gemeinderat der Gemeinde Theuma erteilt nach den vorliegenden Planungsunterlagen von Herrn Harald Radüchel, Hauptstr. 19, 08236 Elle- feld das gemeindliche Einvernehmen zum o. g. Bauvorhaben. Beschluss-Nr.: 01/17/2021 Abstimmungsergebnis: 11 Anwesend 11 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltungen/ 0 wegen Befangenheit nicht stimmberechtigt

Bauvorhaben: Umnutzung von Nebengelass mit Ausbau zu einer Wohnung, Neubau eines Carports Bauort: 08541 Theuma, Bergener Str. 35 Flurstück 1158 Gemarkung Theuma Der Gemeinderat der Gemeinde Theuma erteilt nach den vorliegenden Planungsunterlagen von Herrn Lutz Klingner, OT Kobitzschwalde, Am Kirchsteig 12, 08538 das gemeindliche Einvernehmen zum o. g. Bauvorhaben. Beschluss-Nr.: 02/17/2021 Abstimmungsergebnis: 11 Anwesend 11 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltungen/ 0 wegen Befangenheit nicht stimmberechtigt

Bauvorhaben: Umnutzung eines Teils eines landwirtschaftlichen Gerätelagers in einen Sozialbereich Bauherr: Agrargenossenschaft Theuma- eG, Herr Udo Weymann, Stöckigter Weg 22, 08541 Theuma Bauort: 08541 Theuma, Stöckigter Weg 22 Flurstücke 531/7 und 539/2 Gemarkung Theuma Beschluss-Nr.: 03/17/2021 Abstimmungsergebnis: 11 Anwesend 10 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltungen/ 1 wegen Befangenheit nicht stimmberechtigt

Beratung und Beschlussfassung zum Beitritt ins LEADER-Gebiet „Sagenhaftes Vogtland“ in der Förderperiode 2021 bis 2027, begin- nend nach der Übergangsphase ab 2023 Der Gemeinderat der Gemeinde Theuma erklärt den Beitritt zum LEA- DER-Gebiet „Sagenhaftes Vogtland“ in der Förderperiode 2021 bis 2027, beginnend nach der Übergangsphase ab 01.01.2023 mit allen Rechten und Pflichten. Beschluss-Nr.: 04/17/2021 Abstimmungsergebnis: 11 Anwesend 11 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltungen/ 0 wegen Befangenheit nicht stimmberechtigt

12 Jahrgang 2021 – Freitag, den 12. März – Nummer 2 Umzug der Kinder in neu sanierte Kindertagesstätte Taxi Ulbricht e.K. www.taxi-ulbricht-theuma.de Die Sanierung des Kindergartens in Theuma ist weitestgehend abge- Oelsnitzer Str. 3, 08541 Theuma schlossen. Am 22.01.2021 konnte der neu sanierte Kindergarten bezogen werden. Der Bürgermeister, Herr Sörgel, bedankt sich bei allen Helfern, die beim Umzug kräftig mit zuge- packt haben. Tel. 037463 887 43 Es erfolgte eine umfassende Sa- Mobil 0171 266 50 76 nierung der vorhandenen Bausub- stanz. Im neu entstandenen An- • Personenbeförderung bau wurde ein Krippenschlafplatz • Krankenfahrten für alle Kassen und eine Garderobe geschaffen. • Chemo- u. Bestrahlungsfahrten Des Weiteren wurde der Sanitär- • Rollstuhlfahrten ... bis 8 Personen trakt saniert und ein Behinderten WC eingebaut. Das Personal er- hielt einen Teambesprechungsraum. Der Eingangsbereich wurde behin- dertengerecht umgestaltet. Wir wünschen den Erziehern und Kindern viel Spaß und Freude im neu sanierten Kindergarten. Vielen Dank gilt Frau Franziska Schmidt, die fachgerecht die Obstbäu- me im Kindergarten verschnitten hat.

Tel. 037463 / 76 0 36 + 760 298 Fax: 037463 / 760 299 [email protected]

Rechtsanwälte • Fachanwälte BÖING & TIEMANN Karlstraße 68 08523 Plauen Tel.: 03741-2764-0 Fax: 03741-222670 E-Mail: [email protected] www.rae-boeing-tiemann.de FAMILIENRECHT • ERBRECHT • ARBEITSRECHT FA Christoph Tiemann FA Volker Böing

Fachanwalt für Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht

Wir sind eine 1998 gegründete Rechtsanwaltssozietät mit Sitz in Plauen. In allen Bereichen des Familien-, Erb- und Arbeitsrechts können wir kompetente Beratung und Vertretung garantieren. Wir verstehen uns als Dienstleiter und bieten Ihnen neben unserem Fachwissen und Engagement folgenden besonderen Service an: - Erster Termin garantiert binnen zwei Arbeitstagen ab Kontaktaufnahme - Termine bei Bedarf am Wochenende - Hausbesuche im begründeten Einzelfall Unsere Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr; Freitag 8.00 - 15.00 Uhr

1913 Soeben noch im DGH … und schon wieder in unserem Kindergarten…

Auch auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön - auch im Namen unseres Teams - für die Sanierung und Erweiterung unseres Theumaer Kindergartens an: unseren Bürgermeister, an alle Gemeinderäte, an die Beteiligten des Verwaltungsverbandes in Zusammenarbeit mit Archi- tekt, Bauleiter und ausführende Gewerke, an unsere Eltern, an unsere Feuerwehr, an unseren „Küchen-Geipel“, an die Gemeindearbeiter und alle anderen Beteiligten.

Am größten ist die Freude über den neuen Waschraum, insbesondere der 5 Kindertoiletten (vorher waren es 3 Toiletten für 40 Kinder) - somit nie wieder kilometerlanger Stau vor den Toiletten-einfach Klasse!

Verschönerung der Küche durch super gute Ideen der Gemeindearbeiter.

Ein herzliches Dankeschön aber auch an die Anwohner rund um`s DGH … für ihr Verständnis, für ihre Besuche und Fragen. Manche hatten Spass mit uns und es kam „Leben“ in den Wohnbezirk. Auch Bäcker Lutz und seine Mitarbeiter hatten Spass und konnten beim Teig kneten dem Treiben unserer Kinder zusehen.

Nicht vergessen und ein extra Danke aber auch an einige „Kindergar- Auch der neue Anbau - in dem sich der neue Babyschlafraum und die teneltern“ der letzten 17 Jahre - sie werden nicht vergessen sein, denn neue Garderobe für die 3-6jährigen Kinder befinden- bringen eine gro- Eltern und Erzieher packten immer wieder in vielen vielen Stunden ße Entlastung für alle Kinder, Eltern und Erzieher. ihrer Freizeit mit an, malerten kreativ und genial Flur- und Gruppen- Unsere Highlights und eine besondere Freude und Hilfe für den Tages- zimmerbereiche und vielerlei mehr und überbrückten so den Zeitraum lauf mit unseren Kindern sind die voll modernen schallabsorbierenden bis zur Sanierung 2020. Decken im Eingangsbereich und im Krippenschlafraum. Auch in den Kommt gern „sobald Corona es erlaubt“ auf einen „Schnupperbesuch“ Gruppenräumen wurden neue Decken angebracht- der Schall ist sehr vorbei und schaut mal kurz „hinter die Kulissen“ … wir werden Zeit für sehr viel geringer. einen Mini-Rundgang mit Euch haben - also traut Euch … wir freuen Auch haben wir erstmalig ein Teamzimmer… klein, aber hilfreich! uns wie immer auf Euch. Besonderer Dank und Riesenfreude auch über den seit Jahren ge- wünschten neuen Industriegeschirrspüler, Kühlschrank, Herd und die Petra Klemet

14 Jahrgang 2021 – Freitag, den 12. März – Nummer 2 Neuigkeiten aus der Grundschule Theuma

Fasching 2021

Leider konnten wir dieses Jahr keine Faschingssause in der Turnhalle veranstalten. Dennoch haben es die Lehrerinnen ermöglicht in dem jeweiligen Klas- senverband ein wenig Faschingsstimmung zu verbreiten. Mit Spielen, Musik und Tanz wurde der Schultag ein wenig aufgelockert. Natürlich durften auch an diesem Tag die leckeren Pfannkuchen vom Deimischen Bäck nicht fehlen und auch diesmal kam die Frage auf: „Wer hat den mit Senf erwischt?“

Neu: Baumaschinen Nutzfahrzeugwaschanlage Moderne Portalwaschanlage für Nutzfahrzeuge Mietservice mit geschlossenem Aufbau bis zu 18,75 m Länge Transporter Vogtland GmbH Reisebusse / Linienbusse Reichenbacher Verkehrsbetrieb und Kleinbusse Fahrschule GERLACH GmbH Wohnmobile Vermietung: 03765 557722 Mobil: 01735725869 03765 3824876 Sattelzüge / Gliederzüge Rosa-Luxemburg-Straße 27 08468 Reichenbach LKW solo nach 10 Wäschen gibt es die 11. Wäsche gratis LKW-Kipper (7,5t - 26t, Multicar) Transporter (Fiat Ducato)

LKW-Möbelkoffer (7,5t) Baugeräte (Rüttelplatte, Rüttelstampfer) aktuelle Infos, Preise und Öffnungszeiten unter: Baumaschinen (Minibagger 1,8t - 3t) Holzhäcksler (bis 20cm Stammdurchmesser) Telefon: 03765 557722 Mobil: +491735725869 Hubarbeitsbühne (auf Multicar 4x4) Wohnmobil bis 6 Plätze E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] Web: www.vermietung-rvb-gerlach.de www.vermietung-rvb-gerlach.de www.bmv-gerlach.de

15 VERWALTUNGSVERBAND JÄGERSWALD

Anschrift Öffnungszeiten E-Mail-Adressen: Hauptstraße 41 Montag 09.00 - 11.00 Uhr Verbandsvorsitzende: [email protected] 08606 Tirpersdorf Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr Sekretariat: [email protected] 14.00 - 16.00 Uhr Meldeamt [email protected] Tel.: 037463/226-0 Mittwoch geschlossen Gewerbe: [email protected] Fax: 037463/22620 Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Bauamt: [email protected] 14.00 - 18.00 Uhr Kämmerei: [email protected] Freitag 07.00 - 11.30 Uhr Internet: www.jaegerswald.de

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Außerdem besteht die Möglichkeit, die Abfälle vor Ort fachgerecht aus unseren Mitgliedsgemeinden, schreddern zu lassen. am 02. März trafen sich die Verbandsräte im Bürgerbegegnungszentrum Alle Gemeinden bedauern sehr, dass nun bereits im zweiten Jahr die von Bergen zu ihrer ersten Sitzung im Jahr 2021. den Feuerwehren organisierten Höhenfeuer ausfallen müssen, zumal Auf der Tagesordnung stand die Beratung des Haushaltplanes für das diese von den Einwohnern immer gern besucht wurde. Jahr 2021 sowie der Beschluss zur Haushaltsatzung, die von der Ver- Was bleibt, ist die Hoffnung auf bessere Zeiten verbunden mit dem bandsvorsitzenden in ihren Schwerpunkten vorgestellt wurden. Wunsch auf Gesundheit und Optimismus. Für das Jahr 2021 werden die ordentlichen Aufwendungen im Ergebnishaushalt auf 987.170 € geplant, wobei auf Personal insgesamt Reiher 748.000 € aufgewendet werden. Die weiteren Kosten im Bereich der Verbandsvorsitzende Sach- und Dienstleistungen belaufen sich demnach auf 77.250 €, sons- tige Aufwendungen für Vordrucke, Versicherungen, Sachverständigen- Öffnungszeiten an den kommunalen kosten werden auf 153.370 € beziffert. Dabei werden für die weitere Erstellung eines Flächennutzungsplanes die bereits im Jahr 2020 ge- Wertstoffhöfen ab 2021 planten Kosten im Jahr 2021 veranschlagt mit 90.500 €. Die Ausgaben im Finanzhaushalt (26.600 €) werden insbesondere für Ab dem 01.01.2021 verändern sich die Öffnungszeiten wie folgt: den Erwerb verschiedener Software-Lizenzen sowie einer neuen Tele- fonanlage verwendet. Wertstoffhof Falkenstein Die Umlage gegenüber den Mitgliedsgemeinden wird in Höhe von Sommer (April – Oktober) 840.000 € betragen, was 173,70 € je Einwohner ausmacht. Damit ver- Mo, Mi, Sa 8:00 – 12:00 Uhr ringert sich dieser Betrag im Vergleich zum Vorjahr um ca. 10 € je Di, Fr 8:00 – 17:00 Uhr Do 8:00 – 18:00 Uhr Einwohner. Die Rücklage wird am 31.12.2021 voraussichtlich 28.150 € betragen. Winter (November – März) Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 lag in der Mo, Mi 8:00 – 12:00 Uhr Zeit vom 04.01.2021 bis 29.01.2021 in der Verbandsverwaltung öffent- Di, Do, Fr 8:00 – 16:00 Uhr lich zur Einsichtnahme aus. Es erfolgten weder Einsichtnahmen noch Sa (gerade Kalenderwoche) 8:00 – 12:00 Uhr gingen Einwendungen zum Planentwurf ein. Die Verbandsräte stimmten dem Haushaltplan mit seiner Haushaltsat- zung zu. Wertstoffhöfe Oelsnitz und Schneidenbach Wichtige Information zu Höhenfeuer und Sommer (April – Oktober) privaten Feuern Mo, Di, Fr 8:00 – 17:00 Uhr Mi, Sa 8:00 – 12:00 Uhr Weiterhin haben sich die Vertreter aus unseren vier Mitgliedsgemeinden Do 8:00 – 18:00 Uhr darauf verständigt, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen auch im Jahr 2021 die Höhenfeuer nicht stattfinden werden. Winter (November – März) Auch an der Entscheidung aus dem Jahr 2019 wird festgehalten, dass Mo, Di, Do, Fr 8:00 – 16:00 Uhr Mi 8:00 – 12:00 Uhr keine „privaten Höhefeuer“ genehmigt werden. Sa (ungerade Kalenderwoche) 8:00 – 12:00 Uhr Lediglich die nach den Vorschriften der Polizeiverordnung des Ver- waltungsverbandes (§ 13) erlaubnisfreien Koch- und Grillfeuer mit trockenem unbehandeltem Holz in befestigten Feuerstätten oder mit Wertstoffhof Plauen handelsüblichen Grillmaterialien (z.B. Grillbrikett) in handelsüblichen Sommer (April – Oktober) Grillgeräten können angezündet werden. Die Feuer sind dabei so abzu- Mo, Di, Fr 8:00 – 17:00 Uhr brennen, dass keine Belästigungen Dritter durch Rauch oder Gerüche Mi, Sa 8:00 – 12:00 Uhr entstehen. Do 8:00 – 18:00 Uhr An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass pflanzliche Winter (November – März) Abfälle (Gartenabfälle) seit dem Jahr 2019 nicht mehr (auch nicht aus- Mo, Di, Do, Fr 8:00 – 16:00 Uhr nahmsweise) verbrannt werden dürfen. Dies kann zu ordnungsrechtli- Mi 8:00 – 12:00 Uhr chen Maßnahmen führen. Sa (gerade Kalenderwoche) 8:00 – 12:00 Uhr Bei Anfall von Gartenabfällen können diese in den Wertstoffhöfen ab- gegeben werden, deren Öffnungszeiten s.u.

16 Jahrgang 2021 – Freitag, den 12. März – Nummer 2 Ausbildung der Ausbilder (AdA) Der nächste Vorbereitungslehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ - Voll- zeit beginnt am 3. Mai 2021 in der Industrie- und Handelskammer IHK - Sprechtage Chemnitz, Regionalkammer Plauen. Der Unterricht findet in der Wo- che vom 03.05.2021 -07.05.2021 sowie in der Woche vom 17.05.2021 Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Gründungs- -21.05.2021 jeweils von 07:45 bis 15:45 Uhr statt. interessenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine Anmeldung Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wbplauen, ist unbedingt erforderlich. mit der Eingabe der VA-Nr. 10010 oder Sie wenden sich an Frau Annett Weller, Tel.: 03741/214-3401 Sprechtag Unternehmensnachfolge Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge und Begleitung Geprüfter Industriemeister Metall im Nachfolgeprozess Die IHK in Plauen bietet ab 4. Mai 2021 den Vorbereitungslehrgang Freitag, 09.04.2021- Uhrzeit nach Vereinbarung, auch virtuell möglich auf die IHK-Prüfung zum „Geprüften Industriemeister Fachrichtung Information und Anmeldung: Ines Damm, Tel. 03741 214-3200 Metall“ an der Regionalkammer Plauen an. Innerhalb des 2-jährigen berufsbegleitenden Lehrgangs werden den Teilnehmern alle wichti- Telefonsprechstunde für Finanzierung und Förderung gen Kenntnisse vermittelt, um in ihren Unternehmen in Abstimmung Beratung zu aktuellen Förder- und Finanzierungsprogrammen für Un- zwischen kaufmännischer Verwaltung und Produktion maßgeblich zur ternehmen und Existenzgründer Erfüllung der Produktions¬ziele beizutragen. Industriemeister überneh- Montag, 19.04.2021, 09:00 – 12:00 Uhr men außerdem Planungs- und Organisationsaufgaben und tragen mit Information und Anmeldung: Florian Schinnerling, Tel. 03741 214-3310 kreativen Lösungen zur Anpassung des Unternehmens an die wachsen- den Anforderungen in der Metallindustrie bei. Der Unterricht findet je- Sprechtag Digitalisierung weils Dienstag und Donnerstag 17:00 - 21:00 Uhr sowie Samstag 08:00 Beratung zu Fördermöglichkeiten im Digitalisierungsbereich - 13:00 Uhr statt. Die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, wer eine mit Mittwoch, 21.04.2021, Uhrzeit nach Vereinbarung, auch virtuell mög- Erfolg abgeschlossene Ausbildung in Metallberufen bzw. entsprechende lich Berufserfahrung vorweisen kann. Des Weiteren ist die Ausbildung als Information und Anmeldung: Gerd Andreas, Tel. 03741 214-3220 Ausbilder nachzuweisen, die ebenfalls in der Regionalkammer Plauen absolviert werden kann. Hier bietet die IHK Regionalkammer Plauen Weiterbildung berufsbegleitende oder auch Vollzeit-Lehrgänge an. Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wbplauen, Mathematik für angehende Industriemeister bzw. Technische Fach- mit der Eingabe der VA-Nr. 10005 oder Sie wenden sich an Frau Annett wirte Weller, Tel.: 03741/214-3401. In den Vorbereitungslehrgängen auf die IHK-Prüfung zu den Geprüf- ten Industriemeistern und Geprüften Technischen Fachwirten nehmen Unterrichtungen im Bewachungsgewerbe nach § 34a mathematisch-technische Kenntnisse einen nicht unerheblichen Teil ein. Beschäftigte eines Bewachungsunternehmens müssen diesen Unterrich- Frischen sie in diesem Seminar, welches die IHK Regional¬kammer tungsnachweis erbringen, bevor sie mit Bewachungsaufgaben betraut Plauen ab dem 17. April 2021 anbietet, Ihre Kenntnisse zu Bruchrech- werden dürfen. Die nächste Unterrichtung findet an der Industrie- und nen, Potenzen, Wurzeln, Pythagoras, Winkel und Winkelfunktionen, Handelskammer in Plauen vom 03.05.2021 bis 07.05.2021 statt. Anmel- Flächen, Volumen u.v.m., auf. dungen sind noch möglich. Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wbplauen, Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wbplauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 12506 oder Sie wenden sich an Frau Annett mit der Eingabe der VA-Nr. 10055 oder Sie wenden sich an Frau Annett Weller, Tel.: 03741/214-3401. Weller, Tel.: 03741/214-3401.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den regionalen Einsatz: Vorarbeiter Hochbau m/w/d

17 Information der Kirchgemeinde Bergen und Werda Friedhofsordnung für die Friedhöfe der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bergen-Werda Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen informiert: Die Friedhofsordnung für die Friedhöfe Bergen und Werda der Evange- lisch-Lutherischen Kirchgemeinde Bergen und Werda vom 29.10.2020 Enorme Schäden durch Borkenkäfer werden auch für 2021 erwar- wurde am 12.11.2020 durch das Regionalkirchenamt Chemnitz der tet – das 4. Käferjahr in Folge droht. Ständige Kontrolle des Waldes Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens bestätigt und tritt zum 01.04.2021 in durch die Eigentümer ist unverzichtbar. Forstliche Förderung hilft Kraft. den Waldbesitzern. Die Friedhofsordnung kann in den Pfarrämtern Bergen und Werda so- wie in der Gemeindeverwaltung Bergen und Werda eingesehen werden. Wie ist die Situation? Der feucht-kalte Winter darf nicht darüber hinwegtäuschen: die Zahl überwinternder Borkenkäfer befindet sich weiterhin auf historisch ho- hem Niveau. Zudem macht Frost den Borkenkäfern wenig aus.

Die Käfer überwintern überwiegend unter der Rinde stehender Bäume. Diese Bäume zeigen jedoch kaum Schadsymptome, die Nadeln sind noch grün. An den ersten warm-sonnigen Tagen schwärmen diese Käfer aus und befallen neue Bäume.

Was heißt das für Waldbesitzer? Februar / März: Die Wälder sind auf Altbefall und Bäume mit überwin- ternden Käfern zu kontrollieren. Ab ca. 8°C werden die Käfer unter der Rinde aktiv. Befallene Bäume können dann etwas leichter durch Bohr- mehl auf der Rinde erkannt werden. Diese Bäume sind unverzüglich aufzuarbeiten, die Rinde unschädlich zu machen oder aus dem Wald zu verbringen.

Ab April: Die Borkenkäfer schwärmen bei Temperaturen ab etwa 17°C, also etwa ab Mitte April. Ab dieser Zeit sind wöchentlich Kontrollen im Wald not- wendig! Die Käfer eines nicht behandelten Käferbaumes befallen etwa 20 neue, gesunde Bäume!

Wie werden Waldbesitzer finanziell gefördert? Waldbesitzer werden bei der Eindämmung von Borkenkäferschäden, bei der Wiederbewaldung von Schadflächen und beim Waldumbau zu stabilen, vielfältigen und anpassungsfähigen Mischbeständen durch Festbeträge gem. Richtlinie WuF/2020 gefördert. Zusätzlich besteht das Mundartliches Angebot der Bundeswaldprämie. Wo gibt es forstfachliche Beratung und Informationen zur Forst- Wörterbuch förderung? Hinweise zur Erkennung des frischen Befalls finden Sie unter www. Sieglinde Röhn: sachsenforst.de, Hinweise zu Fördermöglichkeiten unter https://www. „Mundartliches aus smul.sachsen.de/foerderung/index.html. dem Vogtland“ Die Revierleiter des Forstbezirks Plauen beraten zur Schaderkennung, Mundartliches aus dem Vogtland zur Behandlung befallener Bäume sowie zu Fördermöglichkeiten. Der Gebrauch der vogtländi- Sieglinde Röhn schen Mundart wird immer Für die Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Sachsenforst-Revier- seltener. Im ländlichen Raum förster: kommen mundartliche Wörter vor allem bei älteren Leuten im täglichen Sprachgebrauch noch vor. Da im- Herr Buchta Forstrevier Wildenfels 0174-3379606 mer mehr Menschen in anderen Regionen Arbeit finden, wird Herr Preußner Forstrevier Werdau 0174-3379607 der vogtländische Dialekt nach und nach verdrängt. Deshalb Herr Gorski Forstrevier Reichenbach 0174-3379608 hat Frau Sieglinde Röhn mundartliche Wörter und Aus drücke Herr Schlosser Forstrevier 0174-3379609 aus dem Kernvogtländischen gesammelt und aufgeschrieben. Herr Scharschmidt Forstrevier Bergen 0174-3379610 Herr Liebetrau Forstrevier Oelsnitz 0174-3379611 erhältlich in: BUCHHANDLUNG am MARKT Frau Merkel Forstrevier Mehltheuer 0174-3379612. Inh. Kathrin Jakob | Markt 5 | 08606 Oelsnitz/V. Telefon: 03 74 21 / 2 36 33 Hinweise, z. B. zu den nächsten Veranstaltungen, finden Sie auch auf Mobil: 0152.07092605 (WhatsApp) der Internetseite: www.sachsenforst.de/fob-plauen bzw. www.sachsen- E-Mail: [email protected] forst.de

18 Jahrgang 2021 – Freitag, den 12. März – Nummer 2 Machen statt Meckern!

Das Freiwillige Soziale Jahr Politik (FSJ Politik) in Sachsen sucht wieder politisch interessierte junge Menschen, die Lust haben ab 1. September 2021 einen einjährigen Freiwilligendienst zu beginnen.

Noch keine Ahnung, wie es nach der Schule weitergehen soll? Die Nase voll von ständigen Auswendiglernen? Lieber selber aktiv werden, Dinge anpacken und endlich Machen, anstatt immer nur zu Meckern?

Diese Möglichkeit bietet das FSJ Politik in Sachsen. Im FSJ Politik haben junge Menschen die Möglichkeit, über die Mitarbeit in verschie- densten Einsatzstellen hinter die Kulissen der Politik zu schauen. Dabei können sie sich vor allem mit politischen Themen auseinanderzusetzen, politische Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse erleben, sel- ber aktiv Politik gestalten, mitreden und eigene Projekte initiieren.

Ob politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, die Mitarbeit in einer politischen Stiftung, das Hineinschnuppern in ein Ministerium oder eine Stadtverwaltung sowie das Erkunden von Ge- schichte und Politik durch die Mitarbeit in einer Gedenkstätte – all das ist im FSJ Politik möglich. Das Freiwillige Soziale Jahr bietet jungen Menschen außerdem eine Chance erste Arbeitserfahrungen zu sam- meln, die eigenen Potentiale kennenzulernen und sich für die berufliche Zukunft zu orientieren.

Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 16 - 26 Jahren, egal ob aus Sachsen oder aus anderen Bundesländern, die die Vollzeit- schulpflicht erfüllt haben. Jede*r Teilnehmende erhält monatlich ein Taschengeld von 330,00 €; ist vollständig sozialversichert, wird während des FSJs von pädagogisch geschulten Mentor*innen in den Einsatzstellen betreut und nimmt innerhalb des Freiwilligenjahres an verschiedenen Seminarfahrten und Bildungstagen zu aktuellen politi- schen Themen teil.

Der nächste Jahrgang im Freiwilligen Sozialen Jahr Politik beginnt am 1. September 2021 und ist für eine Dauer von 12 Monate angelegt.

Bewerbungen werden in der Zeit vom 1. März bis zum 15. Mai 2021 Abschlussevaluierung Förderperiode 2014-2020 entgegengenommen. Ausführliche Informationen zum Programm, den Befragung Öffentlichkeit Einsatzstellen im FSJ Politik sowie die aktuelle Ausschreibung und Informationen zur Bewerbung stehen auf der Internetseite https://www. Sehr geehrte Damen und Herren, saechsische-jugendstiftung.de/machen-statt-meckern bereit. viel ist passiert in der zurückliegenden LEADER-Förderperiode (2014- 2020) in der Region Sagenhaftes Vogtland. Organisationsstrukturen Für den ersten Schritt der Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen: wurden geschaffen, Mitmacher gesucht und gefunden und Projekte • ein 1-seitiges Motivationsschreiben, warum ein FSJ Politik interes- angestoßen und realisiert. LEADER hat in vielfältiger Weise dazu bei- sant ist getragen, die integrierte ländliche Entwicklung in unserer Region voran • einen tabellarischen Lebenslauf zu bringen. • eine Kopie des letzten Zeugnisses • den ausgefüllten FSJ Politik Bewerbungsbogen 2021/2022 Zeit, Bilanz zu ziehen! Was wurde bisher erreicht? Was lief gut, (Download auf unserer Homepage unter https://www.saechsische- was lief weniger gut? Und welche neuen Herausforderungen liegen jugendstiftung.de/machen-statt-meckern) vor uns? Mit Ihrer Unterstützung wollen wir den bisherigen Entwicklungsprozess Bewerbungen am liebsten per E-Mail (als zusammengefügte PDF- bewerten und Empfehlungen für die kommende Förderperiode ableiten. Datei) an: fsj-politik@saechsische- jugendstiftung.de Dafür möchten wir u.a. eine Befragung mit Ihnen und weiteren wichti- oder per Post an: gen Partnern der Region durchführen, um zukünftig unser Sagenhaftes Sächsische Jugendstiftung, Vogtland noch attraktiver zu gestalten! z.Hd. Kai Fritzsche, Wir bitten Sie, sich etwas Zeit zu nehmen und den Fragebogen unter Weißeritzstraße 3, www.sagenhaftes-vogtland.de zu beantworten. Herzlichen Dank! 01067 Dresden. Ihr Team vom Regionalmanagement Sagenhaftes Vogtland Wir freuen uns auf viele interessante Bewerbungen! Für Fragen wenden Sie sich bitte an: LEADER-Regionalmanagement Sagenhaftes Vogtland e.V. Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 25, 08223 Falkenstein/Vogtland Telefon: 03745 7512345 und 03745 7512346 E-Mail: [email protected]

19 INFORMATIONEN DER STADTWERKE OELSNITZ/V. www.stadtwerke-oelsnitz.de

fotolia: Myst Für Preisdetektive STROM und Energiebündel. ab 27 Cent/kWh*

STROM E-MOBILITÄT ab 21 Cent/kWh*

ERDGAS ab 5 Cent/kWh*

WÄRMESTROM ab 19 Cent/kWh*

* Der Preis kann geringfügig nach Netzgebiet abweichen. www.vogtland-energie.de

Ihr Anbieter für Strom • Gas • Wärme aus der Region

Wir wünschen unseren

shutterstock: Vitaly Korovin Vitaly shutterstock: Kunden und Geschäfts- partnern ein frohes Osterfest!

Wir liefern Begeisterung. Eine Marke der Stadtwerke OELSNITZ/V.

20 Jahrgang 2021 – Freitag, den 12. März – Nummer 2