gemeinsam leben

AUS MEINER GEMEINDE Juli 2020

Unsere neuen Mitarbeiterinnen bei der neuen Bushaltestelle.

Alles andere als Stillstand!

In der Gemeinde Rüstorf tut sich, trotz COVID-19, so einiges. Drei neue Mitarbeiterinnen, sowie eine zusätzliche Buslinie sind nur ein Teil davon.

Lesen Sie weiter auf Seite 12 (Buslinie) und auf Seite 16 (Personalangelegenheiten).

UNTER ANDEREM IN DIESER AUSGABE: Gemeindeberichte Ferienprogramm und Kreativwettbewerb Vereine und Sport

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Rüstorf, zugestellt durch Post.at VORWORT

Deshalb haben wir uns entschlossen, Anders als so manche andere wenigstens ein abgespecktes Gemeinde, haben wir den Rekord- Ferienprogramm für unsere Kinder Arbeitsanfall in der Bauverwaltung anzubieten. Die Veranstaltungen bisher ohne nennenswerte werden ausschließlich im Freien Verzögerungen bewältigt. stattfinden. Ein Kreativ-Wettbewerb zum Thema „Rüstorf gemeinsam Aufgrund der gesetzlichen leben“, unserem Slogan aus dem Ermächtigung haben wir während Gemeindelogo, soll die Kinder der Covid 19 Krise die Möglichkeit zusätzlich sinnvoll beschäftigen von Umlaufbeschlüssen des (Siehe Seite 14 & 15). Gemeinderates (ohne Anwesenheit der Mandatare) genutzt, um rasche Liebe Rüstorferinnen und Im Amt waren und sind wir bemüht Entscheidungen zu ermöglichen. Rüstorfer! die Arbeit, die Entscheidungsfindung Gerne informiere ich Sie über die und den Informationsfluss so gut Um die Mandatare am Laufenden wichtigsten Ereignisse in unserer wie möglich aufrechterhalten. Aus zu halten, sind zusätzliche zwei Gemeinde. Gründen der Vorsicht ist in zwei schriftliche Fraktions-Informationen Teams gearbeitet worden, wobei übermittelt worden. Vorwort: ein Teil abwechselnd von zu Hause aus, gearbeitet hat. Arbeit ist genug Erst Ende Juni hat wieder da. eine reguläre Gemeinderats- Die Corona-Krise hat auch die So sind im heurigen Jahr bereits 36 Sitzung – unter Einhaltung Gemeinde Rüstorf noch fest im Bauansuchen eingelangt, so viel der Abstandsregeln - Griff. Wir sind aber bisher, mit wie noch nie. im Turnsaal stattgefunden. lediglich zwei Erkrankungs-Fällen glimpflich davon gekommen.

Ich bin froh, dass die Politik so streng und rigoros reagiert hat. So sind wir in Österreich viel besser - an mein Team für den durch die Krise gekommen als viele schwierigen Einsatz andere Länder. Ich begrüße auch die neuesten Vorsichtsmaßnahmen, die - allen, die sich in der Familie Cakir bei der Übergabe der Schilder uns hoffentlich vor einer zweiten Nachbarschaftshilfe engagiert Erkrankungs-Welle bewahren haben und sich in den Dienst werden. des nächsten gestellt haben

Auch in Rüstorf sind in den - dem Ehepaar Cakir für die vergangenen Monaten alle Spende von 200 Stk. Veranstaltungen abgesagt worden. selbsthergestellten So wird etwa der Trachtensonntag Schutzschildern in Zusammenarbeit mit den Katharina beim Einkaufen für Senioren Goldhaubenfrauen erst im Sommer - an Roswitha Pogotz für die nächsten Jahres stattfinden. Die selbstgenähten Masken für alle für das Frühjahr erstmals geplante Volksschulkinder gemeinsame Feier für Altersjubilare ist auf September verschoben - an das Personal unserer Kinder- worden. betreuungseinrichtungen, die den Betrieb so gut wie Wir sind um möglichste Normalität möglich aufrechterhalten haben Wunderschöne, selbstgenähte bemüht. Masken von Frau Pogotz

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 VORWORT

Freude über neue Hausärztin in Neue Mitarbeiterinnen am Gemeindeamt Die leidvolle Erfahrung zeigt: Es ist In diesem werden dann erdge- äußerst schwierig für eine Landge- schossig fixe Arztpraxisräum- Am Höhepunkt der Corona-Krise meinde einen Hausarzt zu gewin- lichkeiten eingerichtet werden. (Tag des Shut-Down) wurden nen. Die Möglichkeit eine Haus- Fr. Doktor Gottschall wird sich dort zwei neue Mitarbeiterinnen apotheke einzurichten, macht die einmieten. Wir rechnen mit einer eingestellt: Hausarzttätigkeit jedoch attrakti- Bauzeit von ca. eineinhalb Jahren. ver. Mit 16.03.2020 haben Barbara Dies ist gesetzlich nur möglich, Die Führung einer Hausapotheke Imlinger und Doris Kwiatkowski wenn die geplante Haus-Apotheke scheint trotz erfolgten Einspru- ihren Dienst angetreten. mehr als sechs Kilometer von der ches der Apothekerkammer gesi- Seit 02.04.2020 ist nun auch Birgit nächsten Apotheke entfernt ist. chert und ist komfortabel für die Müller Teil des Teams. Es ist ein Glücksfall, dass es im Ge- Patienten. meindegebiet von Desselbrunn Da der Bestand der Ordinations- Frau Kwiatkowski wird vorrangig einen Platz gibt, von der sämtliche räumlichkeiten jedenfalls für die in der allgemeinen Verwaltung Apotheken im Umkreis weit genug Zukunft sicher gestellt werden eingesetzt werden und dort entfernt sind. (Je zwei Apotheken soll, haben die Gemeinden Rüstorf Sieglinde Kirchweger, die uns leider in und Laakirchen, und Desselbrunn jeweils ein Vor- in den Sommermonaten verlassen Apotheken in Stadl-Paura und Att- kaufs- und Einweisungsrecht für wird, ersetzen. nang) die Zukunft (bis 2040) vertraglich Ein weiterer Glücksfall ist, dass vereinbart. Frau Imlinger unterstützt die sich gerade an dieser Stelle ein Bauabteilung und die Buchhaltung Neubaugebiet befindet, wo eine Es bleibt die Sorge vieler: werden und Frau Müller leitet die Ordination in absehbarer Zeit- er die RüstorferInnen überhaupt als Buchhaltung. richtet werden kann. PatientInnen genommen? Nach vielen Gesprächen und Be- Fr. Dr. Gottschall hat auf meine mühungen ist das Ziel erreicht: diesbezügliche ausdrückliche Fra- ge erklärt: „Desselbrunner und Wie berichtet, hat sich Frau Dr. Eli- Rüstorfer PatientInnen kommen sabeth Gottschall aus St. Pölten in bevorzugt dran.“ Ob sie auch offi- Desselbrunn als praktische Ärztin zielle Gemeindeärztin von Rüstorf niedergelassen. Zunächst wird sie und Desselbrunn werden will, wird in einer provisorischen Container- sie erst zu einem späteren Zeit- Ordination praktizieren. punkt entscheiden. Gegenüber der Containerpraxis Wir wünschen Fr. Dr. Elisabeth wird ebendort über den Bauträ- Gottschall einen guten Berufsstart v.l.n.r. Birgit Müller, Doris Kwiatkowski und ger Ettinger Wohnbau GmbH. ein und viel Erfolg in ihrer wichtigen Barbara Imlinger mit AL Manfred Göbl und Doppelwohnhaus errichtet. Aufgabe. Bgm. Mag. Pauline Sterrer nach der Angelo- bung

Die neuen Mitarbeiterinnen haben sich inzwischen sehr gut eingearbeitet und wurden von den Kolleginnen und Kollegen – trotz der widrigen Umstände – gut im Team aufgenommen.

Die drei Mitarbeiterinnen stellen sich auf Seite 16 vor und schmücken Frau Dr. Gottschall gesäumt von ihren beiden Mitarbeiterinnen und ihren beiden Bürgermeis- terinnen unser Titelbild.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 3 VORWORT

Neues Gemeindeamt - Bitte warten?

Wie berichtet, hat sich die Pfarre Mir ist nichts anderes übrig geblie- In den letzten Monaten sind wir Rüstorf nach langem Ringen bereit ben, als die Tagesordnungspunkte auch wichtige Schritte vorwärts erklärt, der Gemeinde einen Teil Baurechtsvertrag Pfarrgrund und gekommen. des Pfarrgrundes zur Errichtung den unmittelbar in Zusammen- eines neuen Gemeindeamts sowie hang stehenden Punkt Flächen- - Das Pfarrgrundstück wurde in- eines zweigruppigen Kindergar- widmungsplanänderung Pfarr- zwischen vermessen und es tens zu überlassen. grund kurzfristig abzusetzen. wurde die Erstellung eines Trotz dieses Rückschlages bin ich Wertermittlungs-Gutachtens Die Pfarre - als Eigentümerin des zuversichtlich, dass wir in weite- beim Bezirksbauamt Gmunden Grundes - hat die Eckpunkte des ren Verhandlungen ein für alle in Auftrag gegeben. Baurechtsvertrages bereits be- befriedigendes Ergebnis erzielen schlossen. (Ein von uns gewünschte können, ohne an den beschlosse- - Die Planung des von der Pfarre gewünschten Gehweges ent- Erwerb des Grundstückes wird ab- nen Eckpunkten der Pfarre rütteln lang der sogenannten Friedhof- gelehnt und ist kein Thema mehr.) zu müssen. Ich plane alle Beteilig- strasse wurde durchgeführt und ten an einen Tisch zu bringen und an die entsprechenden Stellen Unser Ziel war die Baurechtsver- so lange zu verhandeln bis weißer übermittelt. einbarung in der Gemeinderatssit- Rauch aufsteigt. Insbesondere die zung vom 25. Juni zu beschließen. vorliegende Planung, an die wir - Das Raumerfordernisprogramm uns in jahrelangem Bemühen he- seitens des Landes wurde noch- Letztlich konnte mit der rangetastet haben, steht zwischen mals überarbeitet. Die geneh- Diözesanfinanzkammer, die zahl- Gemeinde und Pfarre außer Streit, migten 550 m², sowie unbedingt reiche Bedingungen vorgibt, bis ist sie doch Basis und Bedingung notwendige Flächen für Gänge zum geplanten Termin keine der Grundüberlassung durch die und Nebenräume entsprechen Einigung erzielt werden. Schwer Pfarre. Mit diesem Entwurf steht den vorliegenden Planungen. wiegt auch, dass der Vertragsent- und fällt das ganze Projekt. wurf dem zuständigen Landesrat - Weil wir überlegen, das neue Max Hiegelsberger und der zuge- Ich hoffe, dass dies auch vom Gemeindeamt zum größten zogenen Vertreterin der Aufsichts- Land so akzeptiert wird. Im Übri- Teil in Holzbauweise zu er- richten, haben wir eine Erkun- behörde des Landes (IKD) miss- gen werden wir uns mit dem Land dungsfahrt zu bestehenden fällt. eng abstimmen. Wir werden auch, Amtshäusern in Holzriegel – wie vom Land verlangt, den Orts- bzw. Vollholzbauweise unter- So wie der Vertrag jetzt vor- bildbeirat des Landes miteinbe- nommen (Siehe Seite 5). Wir liegt, würde eine Förderung ziehen. Hinsichtlich der Neigung konnten für die Detailplanung des Bauvorhabens abgelehnt. und Ausführung des geplanten des Innenraums zahlreiche An- Bemängelt werden für die Steildaches, der Gestaltung der regungen und Ideen mitneh- Gemeinde nachteilige Vertrags- Fassade und des Innenraumes be- men. bedingungen, mein mangelndes steht durchaus ein gewisser Ge- Verhandlungsgeschick... staltungsspielraum. - Bezüglich des geplanten Kinder- gartens im Erdgeschoss war- ten wir auf ein Koordinations- gespräch mit Vertretern der Aufsichtsbehörde IKD und der Bildungsabteilung des Landes.

- Es hat bereits eine Beratung hinsichtlich umweltfreundlicher Heizungstechnik, der möglichen Installation einer Photovoltaik Anlage und einer Energietank- So oder so ähnlich könnte das neue Gemeindeamt aussehen. stelle stattgefunden.

Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 VORWORT

Besichtigung Gemeindeämter

Oberhofen am Irrsee Nußdorf am Haunsberg (Sbg) Baujahr 2015/2016 Baujahr 2015 / 2016 Baujahr 2008 / 2009

Bauweise: Zweigeschossiger in Bauweise: Dreigeschossig in Voll- Bauweise: Zweigeschossiger in den Hang gebauter Holzriegelbau. holzbauweise. Unterkellerung und den Hang gebauter Holzriegelbau. Das Untergeschoss ist in Massiv- Liftschacht in Massivbauweise. Das Untergeschoss ist in Massiv- bauweise ausgeführt. bauweise ausgeführt. Besonderheit: Außer den Böden Besonderheit: Im Erdgeschoss sind die ganze Innenausstattung/ Besonderheit: Ausgeklügeltes Fas- Sitzungsaal zum Vorplatz hin Wände in Holz ausgeführt. sadensystem zur Beschattung und geöffnet. Der Saal wird auch für als Sichtschutz. Trauungen und kleinere Veranstal- Standort: Ersatzbau wegen per- tungen genutzt. Offener Bürger- fekter Zentrumslage, Kirche und Standort: Altbau war abgele- servicebereich. Gasthaus befinden sich in unmit- gen. Ersatzbau mitten im Ort mit telbarer Nähe. großem Platz und VAZ zur Neu- Standort: Am alten Standort er- Schaffung eines Ortszentrums. richtet, weil eine perfekte Zent- Zusatznutzung: Großzügiger Uni- Für Veranstaltungen (Maibaum, rumslage besteht. Kirche, Gast- versalraum mit Küche ausgestattet. Christbaum, Markt). haus und Einkaufsmarkt befinden Derzeitige Nutzung vorwiegend als sich in unmittelbarer Nähe. Gymnastikraum (Mutter-Kind-Tur- Zusatznutzung: Krabbelstube (vor- nen etc.) Zusätzlicher großzügi- her Kindergarten) und Arztpraxis Energieversorgung/Heizung: Pho- ger Raum mit Küche für Nutzung im Untergeschoss. tovoltaikanlage, Tiefenbohrung. durch die Vereine (z.B.Landjugend, Kameraden) Heizung/Energie: Wasser-Wasser Zusatznutzung: Postpartner, Mu- Wärmepumpe; Fußboden kann im sikheim im Obergeschoss Energie/Heizung: Tiefenbohrung Sommer gekühlt werden.

Gemeindehilfspaket des Bundes - 219.628,10 € für Rüstorf

Bekanntlich stellt der Bund eine Diese Summe, die sich nach der - Neubau von Gebäuden im Milliarde Euro zur Verfügung, da- Einwohnerzahl der Gemeinde be- Gemeindebesitz (Baurecht = mit die Gemeinden und Städte rechnet, könnte uns etwa bei der Besitz) wichtige Investitionsvorhaben um- Finanzierung unseres wichtigen - Neubau von Kinderbetreu- setzen können. So soll in schwieri- Gemeindeamt-Projekts enorm ungseinrichtungen ger Zeit die Wirtschaft angekurbelt helfen. - Nachhaltige klimafreundliche und Arbeitsplätze in der Region Bauvorhaben in Holzbauweise gesichert werden. Die Vorhaben Schon jetzt können wir müssen allerdings spätestens bis sagen, dass der Bau des neu- Ende 2021 begonnen werden. en Gemeindeamts samt Kinder- Laut einem Schreiben von Finanz- garten den bisher bekannten minister Blümel vom Juni 2020 be- Förderrichtlinien in dreierlei trägt der Direktzuschuss für Rüs- Hinsicht entsprechen würde, torf 219.628,10 €. nämlich: Das Geld des Bundes kommt wie gerufen!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 5 VORWORT

Straßenbau 2020

Wir sind froh, dass das Straßen- Sanierung Radweg Hart Eglau: Je nach Angebotspreis werden wir netz der Gemeinde gut durch den das Vorhaben im Zuge des Kanal- sehr milden Winter gekommen Auch die Sanierung dieses über- baus oder in Eigenregie bewerk- ist. Aufgrund der coronabedingt örtlichen Radweges duldet keinen stelligen. schwierigen finanziellen Lage Aufschub mehr. Dieser viel ge- werden nur die notwendigsten nutzte Radweg weist zahlreiche Fahrbahnteiler Rüstorf Ost fertig Sanierungen durchgeführt. Die Schlaglöcher auf und wird gegrä- geplant: kleineren Schäden werden wir in dert werden, damit wieder eine Eigenregie ausbessern. stabile, ebene Fläche entsteht. Mit der Errichtung des Fahrbahn- Außerdem werden die angrenzen- teilers Rüstorf Ost auf der Stadl- Straße Union-Siedlung in Mühl- den Waldbesitzer zum Rückschnitt Paura Landesstraße in etwa auf wang saniert: von in die Fahrbahn hängenden Höhe der Volksschule soll die letz- Ästen aufgefordert. Dem Radfahr- te Etappe unseres preisgekrönten Die Schotterstraße in der neuen vergnügen soll dann nichts mehr Schulwegekonzeptes verwirklicht Union-Siedlung hat vor allem im Wege stehen. werden. Eine konkrete Planung durch die rege Bautätigkeit sehr liegt bereits vor. Es wird eine gelitten. Wegen der zahlrei- Asphaltierung Schönbergersied- Kostenteilung 50 zu 50 zwischen chen Schlaglöcher wurde diese lung steht bevor: Land OÖ und Gemeinde geben. Siedlungsstraße heuer als ers- Eine Schätzung der Projektkosten tes saniert. Die Fahrbahn wurde Trotz angespannter finanzieller fehlt derzeit noch. Die notwendi- gegrädert und es wurde Asphalt- Lage wollen wir dieses lange auf- gen Grundeinlösen werden von Recyclingmaterial aufgebracht. geschobene und fest versproche- einem Vertreter des Landes durch- Die Straße ist sehr ordentlich ge- ne Bauvorhaben heuer durch- geführt. Die Bauausführung wird worden und wird hoffentlich eini- ziehen. Die Ausschreibung wird durch die Straßenmeisterei erfol- ge Jahre halten. derzeit vorbereitet. Wir rechnen gen. Ein Baubeginn noch im heuri- mit Kosten von rund 200.000 €. gen Jahr ist unwahrscheinlich.

Aus heutiger Sicht können wir im Neue Leuchten im Straßenbild: Oktober mit dem Vorhaben begin- nen. Bis dahin sollen die gröberen Das bisher in Rüstorf verwendete Arbeiten beim Feuerwehrhaus ab- Modell der Straßenbeleuchtung geschlossen sein. Vor Baubeginn wird nicht mehr hergestellt. Das wird eine Begehung mit den Anrai- ausgewählte neue Modell ist dem nern stattfinden, zu der wir recht- Gewohnten ähnlich und preiswer- zeitig einladen werden. ter. Eine Leuchte wurde probewei- se vor dem VAZ installiert. Allein Die Straße der Union-Siedlung in Mühlwang ist recht ordentlich geworden Straßenrohbau- Birkenweg Nord/ durch Beschädigung bzw. Umfah- Oberroithergründe steht an: ren benötigen wir pro Jahr zwei bis Spritzdecke für Güterweg Hart: drei neue Lichtpunkte. Das Umwidmungsverfahren für Der Güterweg Hart war ebenfalls neun Baugrundstücke auf den in einem schlechten Zustand. Die- Oberroither-Gründen nördlich der ser Güterweg wurde beginnend Birkenweg-Siedlung ist so gut wie bei der Stadl-Paura Straße bis zum abgeschlossen. Inzwischen wur- Haus Hart 2 (Grünbacher) durch den bereits Planentwürfe für die den Güterwegeerhaltungsverband ersten Häuser vorgelegt. Der Stra- (WEV) mit einer Spritzdecke ver- ßenrohbau muss nun rasch ver- Eine neue Leuchte wurde probeweise in- sehen. wirklicht werden. stalliert.

Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 VORWORT

INKOBA Region Schwanenstadt - Statuten beschlossen

Die Gemeinden , Niedert- Aktuell bestehen in Oberöster- halheim, Oberndorf, , Die Vorteile der Zusammenar- reich 28 regionsübergreifende / beit liegen auf der Hand: Pühret (neu hinzugekommen), bezirksübergreifende Kooperati- , Rüstorf, Schlatt und - Sparsamer Umgang mit dem onsgemeinschaften, in denen 303 Schwanenstadt haben in den wertvollen Gut Grund und Bo- (von 440) Gemeinden gemeinsam letzten Wochen die Statuten für den. Standorte entwickeln und Betrie- die Gründung der Inkoba-Region be ansiedeln. Dass einzelne Ge- Schwanenstadt beschlossen. Da- - Schaffung von Arbeitsplätzen meinden einer Region – wie bei mit sollte nun der konstituieren- (keine Lager und Autowaschan- uns - nicht mitmachen, ist unge- den Sitzung für diesen Verband lagen), auch hochwertige, wis- wöhnlich. zur Schaffung eines gemeinsamen sensintensive Arbeitsplätze. Betriebsbaugebietes nichts mehr Ziel ist u.a. unsere Studenten im Wege stehen. wieder zurück zu holen. Wir haben in Rüstorf schon jetzt die 6. beste Rückkehrer-Quote Für die ebenfalls zur Region gehö- von jungen Menschen in Ober- renden Gemeinden Redlham und österreich. Desselbrunn, die an einer Zusam- menarbeit nicht interessiert sind, - Größter Vorteil: Der Verband sind die Türen weiter offen. hat Rechtspersönlichkeit. Die Entscheidung über die jewei- Als weitere Schritte sollen geeig- lige Ansiedlung eines Unter- nete, für Unternehmen attrakti- nehmens liegt bei uns. (Eine ve Flächen gesichert, erschlossen Gemeinde bzw. der / die Bürg- Die Gemeinden der INKOBA Region und verwertet werden. ermeisterIn hat hingegen keine Schwanenstadt - hier noch ohne Pühret rechtliche Möglichkeit einen Bereits im Jahr 2013 haben wir für die Gemeinde nachteiligen uns entschlossen auf interkom- Betrieb abzulehnen, wenn die Übrigens, während wir jahrelang Widmung passt.) munaler Ebene besser zusammen über den Statuten gebrütet haben, zu arbeiten, insbesondere ein ge- haben sich alle 11 Gemeinden des - Die Kosten der Infrastruktur meinsames Betriebsbaugebiet tragen die Betriebe. nördlichen Salzkammerguts ge- zu schaffen. Auf intensive Arbeit schlossen, vertrauensvoll und in folgte leider eine fast dreijährige - Gemeinsames Marketing und großer Solidarität im Juli 2017 zur Schaffens-Pause. professionelle Vermarktung Inkoba Salzkammergut Nord zu- des Grundes. sammengeschlossen. (Gmunden, 2018 haben wir neuen Anlauf ge- Grünau im Almtal, Gschwandt, nommen und es wurden mit neu- - Solidarität statt Konkurrenz. Kirchham, Laakirchen, Ohlsdorf, em Schwung Ideen beraten und Pinsdorf, Roitham, Sankt Konrad, die für die Verbandsgründung - Kosten und Einnahmen werden Scharnstein, Vorchdorf - das „rei- notwendigen Statuten finalisiert. geteilt. che“ Laakirchen würde Kirchham Zahlreiche Gespräche, Sitzungen nicht brauchen). - Stärkung der Wettbewerbs- und eine Info-Veranstaltung in fähigkeit der Region. Oberndorf waren notwendig zum Inzwischen wurde in Vorchdorf Erfolg. Erfreulicherweise ist Pühret - Schaffung von gut erreichba- eine große Fläche entwickelt und als 9. Gemeinde dazugekommen. ren, störungsfrei nutzbaren mittels Optionsverträgen gesi- Betreut und unterstützt wurden Standorten. chert. Mittlerweile ist man schon wir von Mag. Rainer Edelsbrunner, erfolgreich am Verdienen. Etwa Projektmanager der Business Up- - Neunutzung von bestehenden errichtet der Roboter-Weltmarkt- per , der Wirtschaftsagen- Betriebsgründen. führer Fanuc seine Österreichzen- tur des Landes Oberösterreich. trale in Vorchdorf!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 7 VORWORT

Investitionssumme laut Finanzie- b) Weil die Ausbesserung der Flie- Volksschulprojekt rungsplan: sen bei den Stiegen vom Bau- positiv geprüft: ausschuss als nicht sinnvoll an- Schulsanierung 1.630.279,- gesehen wurde, fand eine neue Das Projekt Generalsanierung Krabbelstube III 130.000,- Verfliesung der Hauptstiege mit Volksschule samt Einbau einer Schulvorplatz 100.000,- Anpassung der Steigungsver- dritten Krabbelstubengruppe, Ein- Zwischensumme 1.860.279,- hältnisse statt. Im Direktionsbü- bau einer provisorischen Kinder- Indexanrechnung 4,2% 78.132,- ro wurde der Estrich erneuert, gartengruppe sowie Aufbau von Baukostensumme 1.938.411,- in der Krabbelstube ein Stau- zwei Schulklassen konnte im Som- raum unter der Treppe einge- mer 2018 in Rekordzeit verwirk- Während der Bauphase gab es baut – Mehrkosten € 14.000,-. licht werden. Dieses größte und wöchentliche Baubesprechun- kostenintensivste Bauprojekt seit gen und es ist für jeden, der c) Zusätzliche Bestellung von dem Bau der Volkschule Ende der schon einmal Umbauarbeiten Schulmöbeln nach den Wün- 1960iger, Anfang der 1970iger ist vorgenommen hat, nachvollzieh- schen vom Lehrpersonal und am 16. Juni einer Prüfung durch bar dass bei Sanierungsmaß- Einrichtung einer zusätzlichen den Prüfungsausschuss der Ge- nahmen während der Bauphase Klasse, welche zum Finanzie- meinde unterzogen worden. Diese Entscheidungen zu treffen sind, ob rungsplanzeitpunkt vom Land ist sehr positiv ausgefallen. Dass man sich Zusätze leisten will oder noch nicht genehmigt wurde - das komplexe Bauvorhaben so kann. Mehrkosten für die Schulmöbel rasch und unter weitgehender Ein- von € 17.000,-. haltung der veranschlagten Kosten Durch Beschlüsse im Bauaus- verwirklicht werden konnte, ist schuss, Gemeindevorstand oder d) Mehrkosten beim Bodenleger – dem besonderen Engagement und im Gemeinderat wurden diver- hochwertiger Linolbelag wurde der Umsicht unseres Bauleiters se Zusätze beauftragt, wobei auf Wunsch der Schule und vom Alexander Sotsas (amm zt-GmbH) nachstehend nur die größeren Ge- Bauausschuss bestellt € 4.400,-. und unseres Amtsleiters Manfred werke aufgezählt werden: Göbl zuzuschreiben. Ich bedanke e) Nachdem sich das Land bzw. mich herzlich! a) Die provisorische 4. Kinder- der Bund bei der Ausstattung Siehe folgenden Bericht: gartengruppe war nicht eigens der EDV für die Schule sehr budgetiert, da ursprünglich eine zurückhält, wäre grundsätz- Abrechnung General- gänzliche Anmiete vom Mobili- lich überhaupt keine EDV Aus- ar vereinbart und geplant war. stattung vorgesehen gewesen. sanierung Volksschule Die Ausstattungsfirma konnte Wir wollten aber eine moderne Rüstorf samt Einbau allerdings dann doch nicht Schule mit zukunftsorientierter einer dritten Krabbel- alles als Mietmobiliar bereit- EDV Ausstattung und auch digi- stellen und es sind Kosten von tale Schultafeln als Schulstand- stubengruppe und einer € 17.000,- entstanden. art ansehen. Kindergartengruppe Die Sanierung der Volksschule ist im Sommer 2018 in Rekordzeit gelungen. Es hat zwar etwas gedauert bis die letzte Firma eine Schlussrech- nung gestellt hat, aber Anfang Juni konnten wir die vorläufige Abrech- nung des umfangreichsten Bau- vorhabens der letzten Jahrzehnte in der Gemeinde durchführen.

Vor Baubeginn ist ein Investitions- plan aufzustellen, welcher vom Land im sogenannten Finanzie- rungsplan genehmigt wird.

Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 VORWORT

Deshalb hat sich der Gemein- devorstand entschlossen hier Bauhofverband Funkmast zwischen etwas Geld in die Hand zu neh- Desselbrunn - Rüstorf Mühlwang und Kaufing men: Mehrkosten € 20.400,-. nimmt die Arbeit auf Die A1 ist an die Gemeinde Rüstorf f) Spielgartenerweiterung nach mit dem Wunsch herangetreten ei- Die konstituierende Sitzung des den Wünschen der Krabbel- nen Funkmast in Rüstorf zu instal- Bauhofverbandes ist am Dienstag, stubenpädagoginnen für die 3. lieren. Als technisch am besten ge- den 4. Februar 2020 im VAZ Rüs- Krabbelstubengruppe € 5.100,-. eigneter Standort hat sich laut A1 torf über die Bühne gegangen. dabei der Bereich zwischen Kau- Allein durch diese zusätzlichen fing und Mühlwang herausgestellt. Am Mittwoch8. Juli 2020 fand die (nicht vollständig angeführten) Damit der Funkmast errichtet erste Verbandsversammlung im Anschaffungen wurden Mehr- werden kann, ist eine Flächenwid- Turnsaal der Volksschule in Des- kosten von € 77.900,-- bewusst mungsplanänderung erforderlich. selbrunn unter Einhaltung der Co- in Kauf genommen. Die Baukos- Diese Widmungsänderung wurde rona-Schutz Bestimmungen statt. ten würden allein durch die oa. in der Gemeinderatssitzung vom (nicht vollständige) Aufstellung 25.06.2020 beschlossen. € € 2.016.311,- betragen. Wir ha- Die wichtigen Themen der Ta- gesordnung waren: Voranschlag, ben bei den meisten Professionis- Im Zuge des Widmungsverfahrens Winterdienst, Dienstpostenplan ten unter der angebotenen Bau- gab es durchaus auch kritische und der Ankauf eines Pritschen- kostensumme abrechnen können. Stimmen, die eine Beeinträchti- wagens. Die dabei erzielten Einsparungen gung des Orts- und Landschafts- Während Budget und Dienstpos- haben die Zusatzaufträge kompen- bildes befürchtet haben. Zweifel- tenplan einstimmig beschlossen sieren können. los wird der mit über 40 m Höhe worden sind, musste der Ankauf geplante Mast markant in Erschei- Tatsächlich wurden vom Prüfungs- des schon dringend benötigten nung treten. Der Netzbetreiber ausschuss Baukosten von Fahrzeuges - wegen Nichteinigung konnte uns jedoch glaubhaft dar- € 2.001.779,- (das sind € 63.368,- auf ein bestimmtes Modell - ver- legen, das ohne diesen Standort Euro über dem Finanzierungs- tagt werden. Auch bezüglich des – der die bestehende Sendeanlage plan) festgestellt. Dies bedeutet gemeinsamen Winterdienstes sind in der Ortschaft Kaufing ersetzt – Laienhaft ausgedrückt, dass wir noch Gespräche notwendig, bzw. die Versorgung (sprich der „Emp- die im Finanzierungsplan vorge- wird Hr. AL. Göbl eine Analyse für fang“) in zeitgemäßer Qualität für sehene Baukostensumme (wie- dessen optimalen Ablauf erarbei- einen Großteil des Rüstorfer Ge- der einmal) eingehalten haben. ten. Die bewusst in Kauf genommen meindegebietes nicht sicherge- stellt werden kann. zusätzliche Maßnahmen und An- Der Start unserer überörtlichen schaffungen haben einerseits Zusammenarbeit gestaltet sich Handytelefonie und mobile Daten- zu einer Erhöhung der Baukos- etwas holprig. Es kann nur besser nutzung werden in Zukunft sicher tensumme geführt, aber durch werden! Einsparungen auf der anderen eine noch größere Rolle spielen als Seite konnten diese wieder kom- bereits bisher. Um die Netzversor- pensiert werden. gung der Rüstorfer Bevölkerung aufrecht zu erhalten bzw. teilweise Im Gemeinderat hat der sogar zu verbessern, ist es daher Prüfungsausschussobmann ver- notwendig den neuen Mast zu er- kündet, dass die Mehrkosten richten. ausreichend begründet und nachvollziehbar sind. Von den Prü- Die Sendeanlage wird zukunftsfit fungsausschussmitgliedern wur- projektiert, so können auch neu- den die vorgelegten Rechnungen este und zukünftige Mobilfunk- als sehr übersichtlich und ordent- Standards darauf installiert wer- lich beurteilt. Der Vorstand des neuen Bauhofverbandes den.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 9 VORWORT / GEMEINDEBERICHTE

Erste Jubiläumsfeier im Finanzen der Gemeinde ungewiss: September Corona hat die öffentlichen Zusätzlich werden eigene wichtige Ab dem heurigen Jahr sollen die Haushalte in gehörige Turbulen- Einnahmen der Gemeinde, wie die Gratulationen der Gemeinde für zen gebracht. Kommunalsteuer, durch weniger Alters- und Ehejubilare gesammelt Beschäftigte bzw. Kurzarbeit ge- zweimal im Jahr in den örtlichen Dramatischen Rückgängen bei den schmälert. Gasthäusern stattfinden. Steuereinnahmen wegen der tie- fen Rezession mit hoher Arbeits- Einen genaueren Überblick über Die Jubilare werden mit ihrer je- losigkeit und Kurzarbeit, stehen die finanziellen Auswirkungen weiligen Begleitperson zum Mit- Mehrausgaben für Förderungen, der Corona-Krise auf das heurige tagessen eingeladen. für die Hilfspakete der öffentli- Budget werden wir frühestens im chen Hand („Koste es, was es wol- Herbst haben. Sicher ist, dass uns Senioren, die an dieser Feier nicht le“) etc gegenüber. die negativen finanziellen Folgen teilnehmen können, besuche ich der Corona-Krise noch Jahre be- natürlich weiterhin gerne bei sich gleiten werden. zu Hause.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer. Passen Sie auf sich und andere auf.

Herzlichst, Wir sind froh, dass Projekt wie die Volksschul- Die im Frühjahr geplante erste sanierung bereits erledigt und finanziert sind. Feier ist der Covid-Krise zum Opfer Eure Bürgermeisterin gefallen. Die Veranstaltung wird am 8. September im Gasthaus Bleibt dem Staat weniger übrig, Föttinger stattfinden. Die schrift- schlägt dies über die so genannte lichen Einladungen werden Mitte Kopfquote voll auf die Gemeinde- August zugehen. haushalte durch. Mag. Pauline Sterrer

Brand Wohnhaus - Alarmstufe 1 ...

.. lautete am 29.11.2019 um 23:42 Uhr die Einsatzmeldung der Landesfeuerwehrzentrale.

Binnen weniger Minuten waren die Einsatzkräfte der FF- Rüstorf und der FF-Windern mit insgesamt 35 Mann und sechs Fahrzeugen vor Ort.

Was sich in den Minuten vor dem Einsatz abspielte, schildert uns Frau Brigitte Thaler, eine Bewohnerin des vom Brand betroffenen Wohnobjektes, im Interview: Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 GEMEINDEBERICHTE

Brigitte Thaler: Die Küche und das Vorhaus waren Dieser hat dann zu einer großen Es war ein gewöhnlicher Freitag- bereits stark verraucht. Wärmeentwicklung im Inneren abend. Meine Mutter und ich Es war mir nur wichtig meine des Sessels geführt. Die Wärme waren alleine daheim. Nach Mutter und mich in Sicherheit zu hat sich dort aufgestaut und einen einem gemütlichen Fernsehabend bringen. Schwelbrand ausgelöst. bin ich etwas früher schlafen gegangen, da geplant war, Thomas Stürzlinger: Thomas Stürzlinger: dass ich meinen Mann von der Wie lange hat es dann Wie ist die Nacht nach dem Brand Weihnachtsfeier abhole. gedauert, bis die Feuerwehr den dann weiter verlaufen? Brand gelöscht hat? Meine 83-jährige, gehbehinderte Brigitte Thaler: Mutter hat noch weiter in Ihrer Brigitte Thaler: Meine Nachbarn, allen voran Küche in Ihrem Fernsehsessel Die Löscharbeiten haben nur kurze Familie Strauß und Hausberger, ferngesehen. Zeit in Anspruch genommen, danach haben uns in vielen Belangen wurde von den Einsatzkräften unterstützt. Es musste ja auch mein Plötzlich wurde ich durch ein noch gelüftet und mit der Mann noch von der Weihnachtsfeier lautes Pfeifen geweckt. Mein Wärmebildkamera kontrolliert. abgeholt werden (lacht). erster Gedanke war gleich „Der Rauchmelder!“ und bin dann dem Um 00:45 Uhr konnte „Brand-Aus“ Wir konnten die Nacht bei Nachbarn lauten Geräusch nach oben gefolgt. gegeben werden und der Einsatz verbringen und dabei wurde wurde beendet. Ein Vertreter der bereits viel vom Brandgeschehen Thomas Stürzlinger: Feuerwehr hat mir dann noch aufgearbeitet. War deine Mutter zu diesem erklärt, dass der Brand in letzter Zeitpunkt noch im Obergeschoss? Minute eingedämmt werden Thomas Stürzlinger: konnte. Ein paar Minuten später Wie groß war denn der Schaden? Brigitte Thaler: hätte das Feuer vermutlich auf Ja! Meine Mutter war nicht weitere Räume bzw. Gebäudeteile Brigitte Thaler: nur im Obergeschoss, sie war übergegriffen. Der Fernsehstuhl und die Küche im wahrsten Sinne des Wortes waren ein Totalschaden. Das mittendrin im Geschehen. Thomas Stürzlinger: schlimmste war der Ruß, der sich Der elektrisch verstellbare Der Brand, der sich zu einem im gesamten Wohnbereich bis Fernsehsessel auf dem ausgewachsenen Zimmerbrand in das Erdgeschoß ausgebreitet sie gesessen hat, hat zu rauchen entwickelt hat, ging also von hat. Die Versicherung hat bzw. zu brennen begonnen. einem Fernsehsessel aus? sich bei der Regulierung des Sachschadens sehr kulant gezeigt. Thomas Stürzlinger: Hatte der zuvor irgendwelche Aber viel wichtiger ist, dass es bis Hat sie das zu diesem Zeitpunkt erkennbare Mängel? auf die Rauchgasvergiftung meiner nicht bemerkt? Mutter, zu keinen Personenschäden Brigitte Thaler: gekommen ist. Nicht auszudenken Brigitte Thaler: Nein, der Sessel war erst ca. was passiert wäre, wenn der Brand Doch, sie hat später dazu dann zwei Jahre alt und wurde im nicht sobald entdeckt worden wäre, gemeint, dass der Sessel schon ein Fachhandel gekauft. Es gab oder der Rauchwarnmelder nicht bisschen warm geworden ist… keine, für uns erkennbare, angeschlagen hätte. Das hätte Mängel oder Schäden und er für meine Mutter ganz tragisch Thomas Stürzlinger: hat bis zu besagter Nacht ausgehen können. Wie war dann der weitere Ablauf, einwandfrei funktioniert. wer hat die Feuerwehr alarmiert? Ich kann wirklich nur jedem Die genaue Ursache der empfehlen genügend Brigitte Thaler: Brandentstehung konnte nicht Rauchwarnmelder Zuhause Wir sind umgehend ins Freie geklärt werden, es dürfte sich anzubringen - man sieht an unserem geflüchtet, dann habe ich den um einen elektrischen Defekt Beispiel - die können wirklich Leben Notruf abgesetzt. gehandelt haben. retten!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 11 @|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-folder\AF1029G0L361|@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-folder\AF1029G0L361|@ @ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-folder\Back\AF1029G0L362-@|append = Q:\FP_DL\G_T\L-folder\Back\AF1029G0L362-R4784.pdf|@ R4784.pdf|@ Produktion:Produktion: 22.06.2020 22.06.2020 Satzfehler, Satzfehler, Irrtümer, ÄnderungenIrrtümer, Änderungen vorbehalten. vor behalten.Medieninhaber Medieninhaber und Hersteller: und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organi OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbHsations Nfg. GmbH & Co Nfg. KG, &Volksgartenstr. Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 23,Linz, 4020 Verlags-, Linz, Herstellungsort:Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz 4020 Linz KachelgrößeKachelgröße (X/Y): 5/2 (X/Y): 22.06.2020 5/2 22.06.2020 16:27:14 16:27:14OOEVG-TS5 OOEVG-TS5

GmundenGmunden SteyrermühlSteyrermühl RüstorfRüstorf FahrFpalähnrpel ä/ nLein /i eLninien gültiggültig ab 12.07.2020ab 12.07.2020 OhlsdorfOhlsdorf LaakirchenLaakirchen SchwanenstadtSchwanenstadt DesselbrunnDesselbrunn 520520 520520 12.07.202012.07.2020sabtourssabtours Touristik Touristik GmbH GmbH Marcusstraße Marcusstraße 4 4600 4 4600 Wels Wels 07242/41626 07242/41626 GEMEINDEBERICHTE Montag–FreitagMontag–Freitag (Werktag) (Werktag) SamstagSamstag (Werktag) (Werktag) GmundenGmunden - Ohlsdorf- Ohlsdorf - - S S S S F F F F S S S S S S S S F F S S S S S S F F SchwanenstadtSchwanenstadt Neue Buslinie 520 520 520Mitfahrbankerl520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 520 Klimaschutz - 101 101 1 1 5 5 7 7 9 9 53 53 47 47 49 49 11 11 13 13 15 15 17 17 23 23 21 21 25 25 27 27 29 29 31 31 33 33 51 51 35 35 37 37 39 39 41 41 43 43 45 45 Mühlwang - Kaufing¶' ¶'- ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' c c ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' a a b b ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ý ý ý ý ý ý Mobilität ô ãausBahnhofô ãausRi. Scharnstein, Ri. Scharnstein, Schwanenstadt Grünau Grünau (533) (533) Ó DaÓ6.05 in 6.05 der 6.35 heutigenÓ6.35 Ó6.35 ZeitÓ6.35 Ó7.20 die 7.20 Inf- 7.20 7.20 7.20 7.20 8.25 8.25 9.25 9.25 11.2511.25 Ó 13.12Ó 13.12 14.2514.25 14.2514.25 14.5814.58 Ó 16.30Ó 16.30 Ó 18.32Ó 18.32 GmundenGmunden Bbf (Kirchenplatz) Bbf (Kirchenplatz) rastruktur6.16 6.16 6.42 nicht6.42 mehr6.43 6.43 wird7.30 (Ab7.30- 7.33 7.33 7.35 7.35 8.30 8.30 9.30 9.30 10.3410.34 11.4011.40 12.4412.44 13.3413.34 13.4513.45 14.3414.34 14.3414.34 15.1415.14 15.3415.34 15.3415.34 16.3416.34 17.3417.34 18.3418.34 7.52 7.52 10.2710.27 12.2712.27 GmundenGmunden Wunderburgstraße Wunderburgstraße wanderung6.17 6.17 6.43 der6.43 Raika,…),6.44 6.44 wurden7.31 7.31 7.34 7.34 7.36 7.36 8.31 8.31 9.31 9.31 10.3510.35 11.4111.41 12.4512.45 13.3513.35 13.4613.46 14.3514.35 14.3514.35 15.1515.15 15.3515.35 15.3515.35 16.3516.35 17.3517.35 18.3518.35 7.53 7.53 10.2810.28 12.2812.28 Um die Klimaziele zu erreichen, istGmunden AlleGmunden Friedhof paar Friedhof Jahre wird seitens der 6.18 6.18 | | 6.45 6.45 7.32 7.32 | | 7.37 7.37 8.32 8.32 9.32 9.32 10.3610.36 11.4211.42 12.4612.46 13.3613.36 13.4713.47 14.3614.36 14.3614.36 15.1615.16 15.3615.36 15.3615.36 16.3616.36 17.3617.36 18.3618.36 7.54 7.54 10.2910.29 12.2912.29 letztes Jahr drei „Mitfahrbankerl“ es notwendig, dass wir uns auchô ãausGemeindeô ãausRi. Altmünster, Ri. Altmünster, versucht, Ebensee Ebensee (505) dass (505) wir für 6.23 6.23 7.10 7.10 7.09 7.09 8.30 8.30 9.30 9.30 11.3011.30 13.3013.30 13.4513.45 14.3014.30 14.3014.30 16.3016.30 17.3017.30 18.0018.00 12.3012.30 angeschaftt! Gedanken über die Mobilität ma-ô ãausdieô ãausRi.Schülerinnen Altmünster/Großalm Ri. Altmünster/Großalm und (522) Schüler (522) aus 6.07 6.07 9.24 9.24 Ó 13.24Ó 13.24 13.2413.24 14.3014.30 14.3014.30 15.2415.24 15.2415.24Ó 16.24Ó 16.24 17.2417.24Ó 18.24Ó 18.24 ô ãausô ãausRi. Vöcklabruck Ri. Vöcklabruck (531) (531) 6.12 6.12 6.42 6.42 8.24 8.24 9.24 9.24 10.2410.24 11.2411.24 12.2712.27 13.2713.27 13.2713.27 14.2714.27 14.2714.27 15.2715.27 15.2715.27 16.2716.27 17.2717.27 18.2718.27 7.27 7.27 10.2710.27 12.2712.27 chen. GmundenKaufingGmunden Keramik Keramik und Neudorf eine Busli- 6.20 6.20 | | 6.47 6.47 7.34 7.34 | | 7.39 7.39 8.34 8.34 9.34 9.34 10.3810.38 11.4411.44 12.4812.48 13.3813.38 13.4913.49 14.3814.38 14.3814.38 15.1815.18 15.3815.38 15.3815.38 16.3816.38 17.3817.38 18.3818.38 7.56 7.56 10.3110.31 12.3112.31 ðãnienverbindung ðãAttnang-Puchheim Attnang-Puchheim zum Frühzug ge- 6.18 6.18 6.18 6.18 7.31 7.31 8.25 8.25 9.28 9.28 10.2510.25 11.2811.28 12.2512.25 13.2813.28 13.2813.28 14.2514.25 14.2514.25 15.2815.28 16.2516.25 17.2817.28 18.2518.25 7.31 7.31 10.2510.25 12.2512.25 Ein großer Clou ist uns mitGmunden nehmigtGmunden Abzw AbzwBahnhof bekommen, Bahnhof damit vor 6.21 6.21 | | 6.48 6.48 7.35 7.35 | | 7.40 7.40 8.35 8.35 9.35 9.35 10.3910.39 11.4511.45 12.4912.49 13.3913.39 13.5013.50 14.3914.39 14.3914.39 15.1915.19 15.3915.39 15.3915.39 16.3916.39 17.3917.39 18.3918.39 7.57 7.57 10.3210.32 12.3212.32 der neuen Buslinie Kaufing Gmunden – allemGmunden Molkerei dieMolkerei Vöcklabrucker Schulen 6.22 6.22 | | 6.49 6.49 7.36 7.36 | | 7.41 7.41 8.36 8.36 9.36 9.36 10.4010.40 11.4611.46 12.5012.50 13.4013.40 13.5113.51 14.4014.40 14.4014.40 15.2015.20 15.4015.40 15.4015.40 16.4016.40 17.4017.40 18.4018.40 7.58 7.58 10.3310.33 12.3312.33 GmundenGmunden Abzw AbzwTheresienthal Theresienthal 6.23 6.23 | | 6.50 6.50 7.37 7.37 | | 7.42 7.42 8.37 8.37 9.37 9.37 10.4110.41 11.4711.47 12.5112.51 13.4113.41 13.5213.52 14.4114.41 14.4114.41 15.2115.21 15.4115.41 15.4115.41 16.4116.41 17.4117.41 18.4118.41 7.59 7.59 10.3410.34 12.3412.34 Bahnhof Schwanenstadt gelungen.Gmunden zeitgerechtGmunden Ohlsdorfer Ohlsdorfer Straße erreicht Straße werden kön- | | 6.46 6.46 | | | | 7.37 7.37 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Gmundennen.Gmunden Gh Ein Altmühle Gh neuer Altmühle Anstoß und unsere 6.24 6.24 6.47 6.47 6.51 6.51 7.38 7.38 7.38 7.38 7.43 7.43 8.38 8.38 9.38 9.38 10.4210.42 11.4811.48 12.5212.52 13.0313.03 13.4213.42 13.5313.53 14.4214.42 14.4214.42 15.2215.22 15.4215.42 15.4215.42 16.4216.42 17.4217.42 18.4218.42 8.00 8.00 10.3510.35 12.3512.35 Nun müssen die Kinder nicht mehrKleinreith BeharrlichkeitKleinreith Lagerhaus Lagerhaus haben nun endlich 6.25 6.25 6.48 6.48 6.52 6.52 7.39 7.39 7.39 7.39 8.39 8.39 9.39 9.39 10.4310.43 11.4911.49 12.5312.53 13.0413.04 13.4313.43 13.5413.54 14.4314.43 14.4314.43 15.2315.23 15.4315.43 15.4315.43 16.4316.43 17.4317.43 18.4318.43 8.01 8.01 10.3610.36 12.3612.36 individuell von ihren Eltern einzelnKleinreith zumKleinreith Abzw Erfolg AbzwOberthalham Oberthalhamgeführt. Mit Schulbe- 6.26 6.26 6.49 6.49 6.53 6.53 7.40 7.40 7.40 7.40 8.40 8.40 9.40 9.40 10.4410.44 11.5011.50 12.5412.54 13.0513.05 13.4413.44 13.5513.55 14.4414.44 14.4414.44 15.2415.24 15.4415.44 15.4415.44 16.4416.44 17.4417.44 18.4418.44 8.02 8.02 10.3710.37 12.3712.37 oder bestenfalls mit kleinen Fahr-EhrendorfginnEhrendorf b.Gmunden September b.Gmunden Ort Ort 2020 wird es, so 6.27 6.27 6.51 6.51 6.55 6.55 7.42 7.42 7.42 7.42 8.42 8.42 9.42 9.42 10.4610.46 11.5211.52 12.5612.56 13.0713.07 13.4613.46 13.5713.57 14.4614.46 14.4614.46 15.2615.26 15.4615.46 15.4615.46 16.4616.46 17.4617.46 18.4618.46 8.04 8.04 10.3910.39 12.3912.39 OhlsdorfOhlsdorf b.Gmunden b.Gmunden Ortsmitte Ortsmitte 6.29 6.29 6.53 6.53 6.57 6.57 7.44 7.44 7.44 7.44 8.44 8.44 9.44 9.44 10.4810.48 11.5411.54 12.5812.58 13.0913.09 13.4813.48 13.5913.59 14.4814.48 14.4814.48 15.2815.28 15.4815.48 15.4815.48 16.4816.48 17.4817.48 18.4818.48 8.06 8.06 10.4110.41 12.4112.41 gemeinschaften zum Bahnhof ge-OhlsdorfhabenOhlsdorf b.Gmunden b.Gmundenuns Neuedie zuständigenMittelschuleNeue Mittelschule Verant- Die6.30 „Mitfahrbankerl“6.30 6.54 6.54 6.58 stehen6.58 7.45an 7.45 drei 7.45 7.45 9.45 9.45 10.4910.49 11.5511.55 12.5912.59 13.1013.10 13.4913.49 14.0014.00 14.4914.49 14.4914.49 15.2915.29 15.4915.49 16.4916.49 17.4917.49 18.4918.49 8.07 8.07 10.4210.42 12.4212.42 bracht werden. OhlsdorfwortlichenOhlsdorf b.Gmunden b.Gmunden Ruhsam versichert, Ruhsam einen neu- Standorten6.31 6.31 in6.55 der 6.55Gemeinde6.59 Rüstorf6.59 7.46 7.46 7.46 7.46 9.46 9.46 10.5010.50 11.5611.56 13.0013.00 13.1113.11 13.5013.50 14.0114.01 14.5014.50 14.5014.50 15.3015.30 15.5015.50 16.5016.50 17.5017.50 18.5018.50 8.08 8.08 10.4310.43 12.4312.43 HildprechtingenHildprechting Kurs über Mühlwang – Kaufing 6.33 6.33 6.57 6.57 7.01 7.01 7.48 7.48 7.48 7.48 9.48 9.48 10.5210.52 11.5811.58 13.0213.02 13.1313.13 13.5213.52 14.0314.03 14.5214.52 14.5214.52 15.3215.32 15.5215.52 16.5216.52 17.5217.52 18.5218.52 8.10 8.10 10.4510.45 12.4512.45 Die Erhöhung der MobilitätEhrenfeld –Ehrenfeld Neudorf Landesstraße Landesstraße – Staig zum Bahnhof Dabei6.34 6.34handelt6.58 6.58 es 7.02sich7.02 um7.49 ein7.49 7.49 7.49 9.49 9.49 10.5310.53 11.5911.59 13.0313.03 13.1413.14 13.5313.53 14.0414.04 14.5314.53 14.5314.53 15.3315.33 15.5315.53 16.5316.53 17.5317.53 18.5318.53 8.11 8.11 10.4610.46 12.4612.46 ô âô in Ri.â Attnang-Puchheimin Ri. Attnang-Puchheim (526) (526) Ó Ó6.36 6.36 7.01 7.01 7.29 7.29 13.2913.29 13.2913.29 14.2914.29 im ländlichen Raum durch die Schwanenstadt geben. Der Bus Konzept zur Ergänzung des SteyrermühlSteyrermühl Traunbrücke Traunbrücke öffentlichen6.35 6.35 6.59 Verkehrs6.59 7.03 und7.03 zur7.50 Fort7.50- 7.50 7.50 9.50 9.50 10.5410.54 12.0012.00 13.0413.04 13.1513.15 13.5413.54 14.0514.05 14.5414.54 14.5414.54 15.3415.34 15.5415.54 16.5416.54 17.5417.54 18.5418.54 8.12 8.12 10.4710.47 12.4712.47 Einführung vom Jugend-,Steyrermühl wirdSteyrermühl Ortsmitte voraussichtlich Ortsmitte um ca. 6:53 | | | | | | | | | | | | 10.5510.55 | | | | 13.1613.16 | | 14.0614.06 14.5514.55 14.5514.55 15.3515.35 | | | | | | | | 8.13 8.13 10.4810.48 12.4812.48 Senioren- und Traunstein Taxi oderLaakirchen UhrLaakirchen Sportzentrum am Sportzentrum Bahnhof Schwanenstadt bewegung| | über| | regionale| | Distan| |- | | | | 10.5610.56 | | | | | | 14.0714.07 14.5614.56 14.5614.56 15.3615.36 | | | | | | | | 8.14 8.14 10.4910.49 12.4912.49 durch das Mitfahrbankerl ist ôuns ãauseintreffen,ô ãausRi. Gmunden, Ri. Gmunden, Ebensee damit Ebensee (505) der (505) Zug nach zen ohne eigenem Auto. 10.4810.48 14.4814.48 LaakirchenLaakirchen Schule Schule | | | | | | | | | | | | 10.5710.57 | | | | | | 14.0814.08 14.5714.57 14.5714.57 15.3715.37 | | | | | | | | 8.15 8.15 10.5010.50 12.5012.50 aber ebenso wichtig und muss Vöcklabruck um 7:03 bequem er- ô âô in Ri.â Gmundenin Ri. Gmunden (505) (505) Das „Mitfahrbankerl“ erhöht die 11.0911.09 14.0914.09 15.0915.09 15.0915.09 15.3915.39 11.0911.09 13.0913.09 nicht immer im Widerspruch zum reicht werden kann. LaakirchenLaakirchen Sportzentrum Sportzentrum Mobilität| | im| ländlichen| | Raum,| | ge|- | | | | 10.5910.59 | | | | | | 14.5914.59 | | | | | | | | Klimaschutz stehen – teilen sichSteyrermühl Steyrermühl Ortsmitte Ortsmitte | | | | | | | | | | | | 11.0111.01 | | | | | | 15.0115.01 | | | | | | | | SteyrermühlSteyrermühl Papierfabrik Papierfabrik rade6.37 für6.37 kurze7.01 Strecken.7.01 7.05 7.05 7.52 7.52 7.52 7.52 9.52 9.52 11.0311.03 12.0212.02 13.0613.06 13.5613.56 15.0315.03 15.5615.56 16.5616.56 17.5617.56 18.5618.56 doch üblicherweise mehrere Per- Wir@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-folder\AF1029G0L361| danken allen@ Ansprechpart- @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-folder\Back\AF1029G0L362-R4784.pdf|@ sonen ein Taxi um Kosten zu spa-ô ânernô in Ri.â Lambachin beim Ri. Lambach (505) Amt (505) der OÖ. Landes- 6.46 6.46 7.36 7.36 7.33 7.33 9.53 9.53 Ó Produktion:13.23Ó 22.06.202013.23 Satzfehler, Irrtümer,Ó Änderungen14.23Ó vor14.23behalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organi15.1315.13sations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 5/2 22.06.2020 16:27:14 OOEVG-TS5 SteyrermühlSteyrermühl Linsinger Linsinger Jeder,6.38 6.38 der7.02 7.02 auf7.06 7.06 diesem7.53 7.53 7.53 7.53 9.53 9.53 11.0411.04 12.0312.03 13.0713.07 13.5713.57 15.0415.04 15.5715.57 16.5716.57 17.5717.57 18.5718.57 ren. regierung, vor allem aber Herrn Viecht/TraunViecht/TraunGmunden Traunbrücke Traunbrücke „Mitfahrbankerl“6.40 6.40 7.04 7.04 7.08 Platz7.08 7.55 nimmt,7.55 7.55 7.55 Steyrermühl 9.55 9.55 11.0611.06 12.0512.05 13.0913.09 13.5913.59 Rüstorf15.0615.06 15.5915.59 16.5916.59 17.5917.59 18.5918.59 Fahrpläne / Linien Viecht/TraunSchullerViecht/Traun Nord Nord vom Verkehrsverbund 6.41 6.41 7.05 7.05 | | | | | | | | 11.0711.07 12.0612.06 13.1013.10 14.0014.00 15.0715.07 16.0016.00 17.0017.00 18.0018.00 | | möchteOhlsdorf mitgenommen werden. Schwanenstadt gültigDies ab 12.07.2020ist noch immer besser als dieViecht/Traun undViecht/Traun HerrnBubenland Bubenland Nuha vom Busunter- 6.43 6.43 7.06 7.06 | | | | | | Laakirchen | | 11.0811.08 12.0712.07 13.1113.11 14.0114.01 15.0815.08 16.0116.01 17.0117.01 18.0118.01 | | Desselbrunn vor Jahren eingeführte und mitt-DesselbrunnnehmenDesselbrunn Ort Sabtours,Ort für die Koope- 6.45 6.45 7.08 7.08 | | | | | | | | 11.1011.10 12.0912.09 13.1313.13 14.0314.03 15.1015.10 16.0316.03 17.0317.03 18.0318.03 | | DesselbrunnDesselbrunn520 Hub Hub Ob6.47 Schüler,6.47 7.10 ältere7.10 Menschen| | | oder| | | | | 11.1211.12 12.1112.11 13.1513.15 14.0514.05 15.1215.12 16.0516.05 17.0517.05 18.0518.05 | | lerweile erfreulicherweise wieder ration und für den Willen die Infra- 520 WindernWindern b.Schwanenstadt b.Schwanenstadt Nord Nord Jemand,6.48 6.48 der7.11 sonst7.11 keine| | Möglich| |- | | | | 11.1311.13 12.1212.12 13.1613.16 14.0614.06 15.1315.13 16.0616.06 17.0617.06 18.0618.06 | | eingestellte intensive Fahrgastbe-WindernstrukturWindern b.Schwanenstadt b.Schwanenstadt in12.07.2020 der Ort Gemeinde Ort sabtours Rüstorf Touristik keit 6.49GmbH hat,6.49 irgendwohinMarcusstraße7.12 7.12 7.11 zu4 7.114600 gelangen.7.58 Wels7.58 07242/416267.58 7.58 9.58 9.58 11.1411.14 12.1312.13 13.1713.17 14.0714.07 15.1415.14 16.0716.07 17.0717.07 18.0718.07 19.0219.02 dienung der Buslinie Vöcklabruck –Rüstorf weiterRüstorf Pfaffenberg Pfaffenberg zu verbessen. 6.51 6.51 7.14 7.14 7.13 7.13 8.00 8.00 8.00 8.00 10.0010.00 11.16Montag–Freitag11.16 12.15 (Werktag)12.15 13.1913.19 14.0914.09 15.1615.16 16.0916.09 17.0917.09Samstag18.0918.09 (Werktag)19.0419.04 Gmunden - Ohlsdorf - RüstorfRüstorf Gemeindeamt Gemeindeamt 6.53 6.53 7.15 7.15 7.14 7.14 8.01 8.01 8.01 8.01 10.0110.01 11.1711.17 12.1612.16 13.2013.20 14.1014.10 15.1715.17 16.1016.10 17.1017.10 18.1018.10 19.0519.05 Rüstorf – Gmunden. S Neben derS ÜberlegungF F MobilitätS S S S F S S S F SchwanenstadtHier wurde mehrmals täglich mitRüstorf Rüstorf Abzw AbzwJohannisthal Johannisthal 520 5206.54 6.545207.16 7.16520 7.15 7.15520 8.02 8.02520 8.025208.02 520 520 10.02520 10.02 11.18520 11.1852012.1712.1752013.2113.21520 520 14.1114.11520 520 520 15.1852015.18 520 52016.1116.11520 52017.1117.11520 18.1118.11520 19.0619.06520 SchwanenstadtSchwanenstadt Neue MittelschuleNeue Mittelschule 1 1 101 zu1 gewährleisten,| | 5 7.18 7.18 7sehen| |wir9 dahin| 53|- | 47| 49 11 |13 | 15| | 17| | 23 | |21 25 | 27| 29 31 |33 | 51 35| | 37 39 | |41 | 43| | 45| großen Bussen wirklich nur LuftSchwanenstadt Schwanenstadt Stadtpark Stadtpark 6.43¶' 6.43ter¶'6.56 auch6.56 ¶' eine7.20 7.20 sozialgesellschaftli¶' 7.17 7.17¶' 8.04 8.04- 8.04 c8.04 ¶' 10.04¶' 10.04 11.20¶' 11.20 12.19a 12.19 13.2313.23b 14.1314.13¶' 15.20¶' 15.20 ¶' 16.1316.13¶' 17.1317.13ý 18.1318.13ý 19.0819.08ý transportiert, weil kein einzigerRüstorf Rüstorf Abzwô ãaus AbzwMühlwang Ri. Mühlwang Scharnstein, Grünau (533) 6.44 6.44Ó |6.05 | 6.35| Ó| 6.35| Ó | 7.20| | 7.20 | |7.20 8.25 9.25 | | |11.25 | | | | Ó| 13.12 | |14.25 14.25 14.58 | | Ó 16.30| | Ó 18.32| | | | | | Gmunden Bbf (Kirchenplatz) che6.16 Möglichkeit.6.42 6.43 7.30 7.33 7.35 8.30 9.30 10.34 11.40 12.44 13.34 13.45 14.34 14.34 15.14 15.34 15.34 16.34 17.34 18.34 7.52 10.27 12.27 RüstorfRüstorf Mühlwang Mühlwang 6.45 6.45 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Fahrgast am Wochenende im Bus Gmunden Wunderburgstraße 6.17 6.43 6.44 7.31 7.34 7.36 8.31 9.31 10.35 11.41 12.45 13.35 13.46 14.35 14.35 15.15 15.35 15.35 16.35 17.35 18.35 7.53 10.28 12.28 KaufingKaufing Nr.47 Nr.47 6.47 6.47 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | gesessen ist. Gmunden Friedhof „Beim6.18 mitfoan| wird6.45 gredet7.32 und so| 7.37 8.32 9.32 10.36 11.42 12.46 13.36 13.47 14.36 14.36 15.16 15.36 15.36 16.36 17.36 18.36 7.54 10.29 12.29 KaufingKaufing Neudorfô ãaus Neudorf Ri. Altmünster, Ebensee (505) 6.48 6.48 | | | | 6.23| | 7.10| | | |7.09 8.30 9.30 | | |11.30 | | | | | 13.30 13.45| |14.30 14.30 | | 16.30| | 17.30 18.00| | | | | 12.30| Staig b.SchlattStaigô b.Schlattãaus Kaufinger Ri. KaufingerAltmünster/Großalm Straße Straße (522) 6.49 6.49kemman|6.07 | d´Leid| |zam“.| | | | | | 9.24 | | | | | | | Ó| 13.24 13.24| |14.30 14.30 | 15.24| 15.24 Ó 16.24| | 17.24 Ó 18.24| | | | | | Aber natürlich gibt es nochSchwanenstadt Schwanenstadtô ãaus Volksschule Ri. Vöcklabruck Volksschule (Wendestelle) (531) (Wendestelle) | | |6.12 | 7.23 7.23 6.42| | | | | | 8.24 9.24 |10.24| |11.24 | 12.27| | | | 13.27 13.27| |14.27 14.27 | 15.27| 15.27 16.27| | 17.27 18.27| | 7.27| |10.27 | 12.27| Luft nach oben und wir werdenSchwanenstadt SchwanenstadtGmunden Hauptschule Keramik Hauptschule 2 2 | | Die|6.20 Standorte:| 7.28| 7.28 6.47| | 7.34| | | | |7.39 8.34 9.34 |10.38| |11.44 | 12.48| | | | 13.38 13.49| |14.38 14.38 15.18 | 15.38| 15.38 16.38| | 17.38 18.38| | 7.56| |10.31 | 12.31| weiterhin an einer OptimierungSchwanenstadt Schwanenstadtðã Attnang-Puchheim Stadtplatz Stadtplatz | | 6.586.186.58 | | 6.187.19 7.197.318.06 8.06 8.06 8.06 8.25 9.28 10.0610.2510.06 11.2211.2811.22 12.2112.2512.21 13.2513.2513.28 13.2814.1514.1514.25 14.25 15.2215.2815.22 16.1516.2516.15 17.28 18.2517.1517.157.3118.1518.1510.2519.1019.1012.25 ô âô inGmunden Ri.â Attnang-Puchheimin Ri. Abzw Attnang-Puchheim Bahnhof (506) (506) Ó Ó7.076.21 7.07 | 6.48 7.358.18 8.18| 8.18 8.187.40 8.35 9.35 10.1810.3910.18 11.45 12.49 Ó 13.38Ó 13.3813.39 13.5014.1814.1814.39 14.39 15.19 15.39 15.39 16.1816.3916.18 17.39 18.3917.1817.187.5718.1818.1810.3219.1819.1812.32 arbeiten und alle Anreize die durchô âô inGmunden Ri.â Lambachin Ri. Molkerei Lambach Bahnhof Bahnhof (506) (506) - Dorfplatz6.22 (neben| 6.49Betreubaren7.44 7.447.36 | 7.41 8.36 9.36 10.40 11.4411.4611.44 12.4412.5012.44 13.4413.4413.40 13.5114.4414.4414.40 14.40 15.20 15.4415.4015.44 15.40 16.4416.4016.44 17.40 18.4017.4417.447.5818.4418.4410.33 12.33 Gmunden Abzw Theresienthal 6.23 | 6.50 7.37 | 7.42 8.37 9.37 10.41 11.47 12.51 13.41 13.52 14.41 14.41 15.21 15.41 15.41 16.41 17.41 18.41 7.59 10.34 12.34 Förderprogramme angebotenSchwanenstadt Schwanenstadt Bahnhof Bahnhof 6.53 6.53 Wohnen)7.00 7.00 7.32 7.32 7.21 7.21 8.08 8.08 8.08 8.08 10.0810.08 11.2411.24 12.2312.23 13.2713.27 14.1714.17 15.2415.24 16.1716.17 17.1717.17 18.1718.17 19.1219.12 Gmunden Ohlsdorfer Straße | 6.46 | | 7.37 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ð âð in Ri.Linz/Donauâ in Ri.Linz/Donau 7.12 7.12 7.24 7.24 8.12 8.12 8.12 8.12 10.1210.12 19.1219.12 werden, soweit dies für Rüstorf DerGmunden gesamte Gh Altmühle Fahrplan kann auf der Home- - Johannisthal6.24 6.47 (ehm.6.51 Telefonzelle)7.38 7.38 7.43 8.38 9.38 10.42 11.48 12.52 13.03 13.42 13.53 14.42 14.42 15.22 15.42 15.42 16.42 17.42 18.42 8.00 10.35 12.35 sinnvoll ist, verfolgen und nutzen. pageKleinreith der Gemeinde Lagerhaus eingesehen werden. - Kaufing6.25 (Ulbrichts6.48 6.52 Witwe)7.39 7.39 8.39 9.39 10.43 11.49 12.53 13.04 13.43 13.54 14.43 14.43 15.23 15.43 15.43 16.43 17.43 18.43 8.01 10.36 12.36 SSKleinreith Schultag Schultag Abzw in OÖ Oberthalham in OÖ 6.26 6.49 6.53 ....7.40.... am7.40 24. am und 24. 31.12. und 31.12. Verkehr Verkehr8.40 wie an wie Samstag 9.40an Samstag wenn10.44 wennWerktag Werktag11.50 12.54 13.05 h913.44h9 Sonn- Sonn-13.55und Feiertag und Feiertag14.44 kein Verkehr kein14.44 Verkehr 15.24 15.44 15.44 16.44 17.44cc18.44 nicht 18.03.-04.05.2020 nicht 18.03.-04.05.20208.02 10.37 12.37 FFEhrendorf Schulfreier Schulfreier b.Gmunden Werktag Werktag Ort in OÖ, in jedoch OÖ, jedoch nicht amnicht 24. am und 24. 31.12. und6.27 31.12. 6.51 6.55 7.42 schulfreie7.42schulfreie Zeiträume Zeiträume (Tage)8.42 (Tage) in OÖ in(2020): OÖ9.42 (2020): 21.Dez.2019 10.4621.Dez.2019 bis 11.5206.Jän.2020, bis 06.Jän.2020,12.56 13.07 a13.46a in den in13.57Ferien: den Ferien: Niederflu14.46 Niederflurfahrzeugrfahrzeug14.46 mit Rollstuhlrampe mit15.26 Rollstuhlrampe15.46 15.46 16.46 17.46 18.46 8.04 10.39 12.39 ¶'¶'Ohlsdorf Niederflurfahrzeug Niederflurfahrzeugb.Gmunden Ortsmitte mit Rollstuhl/Kinderwagenstell mit Rollstuhl/Kinderwagenstellplatz platz6.29 6.53 6.57 7.44 17.Feb.7.4417.Feb. bis 22.Feb., bis 22.Feb., 04.April 8.4404.April bis 14.April., bis9.44 14.April., 04.Mai 10.4804.Mai, 22.Mai,, 22.Mai, 30.Mai11.54 30.Mai bis 02.Juni,12.58 bis 02.Juni,13.09 b13.48 b an Schultagen an13.59 Schultagen Niederf14.48 Niederflurfahrzeuglurfahrzeug14.48 mit Rollstuhlrampe mit15.28 Rollstuhlrampe15.48 15.48 16.48 17.48 18.48 8.06 10.41 12.41 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 ýýOhlsdorf Fahrzeug: Fahrzeug:b.Gmunden Kleinbus Kleinbus Neue mit Mittelschule8 Sitzplätzenmit 8 Sitzplätzen (beschränkte (beschränkte Kapazität) 6.30Kapazität) 6.54 6.58 7.45 12.Juni,7.4512.Juni, 11.Juli 11.Juli bis 13.Sep., bis 13.Sep., 27.Okt. 27.Okt. bis9.45 02.Nov.2020 bis 02.Nov.202010.49 11.55 12.59 13.10 Ó13.49Ó Schultag Schultag14.00 außer außerSamstag14.49 Samstag in OÖ14.49 in OÖ 15.29 15.49 16.49 17.49 18.49 8.07 10.42 12.42 Ohlsdorf b.Gmunden Ruhsam 6.31 6.55 6.59 7.46 7.46 9.46 10.50 11.56 13.00 13.11 13.50 14.01 14.50 14.50 15.30 15.50 16.50 17.50 18.50 8.08 10.43 12.43 Hildprechting 6.33 6.57 7.01 7.48 7.48 9.48 10.52 11.58 13.02 13.13 13.52 14.03 14.52 14.52 15.32 15.52 16.52 17.52 18.52 8.10 10.45 12.45 Ehrenfeld Landesstraße 6.34 6.58 7.02 7.49 7.49 9.49 10.53 11.59 13.03 13.14 13.53 14.04 14.53 14.53 15.33 15.53 16.53 17.53 18.53 8.11 10.46 12.46 ô â in Ri. Attnang-Puchheim (526) Ó 6.36 7.01 7.29 13.29 13.29 14.29 Steyrermühl Traunbrücke 6.35 6.59 7.03 7.50 7.50 9.50 10.54 12.00 13.04 13.15 13.54 14.05 14.54 14.54 15.34 15.54 16.54 17.54 18.54 8.12 10.47 12.47 Steyrermühl Ortsmitte | | | | | | 10.55 | | 13.16 | 14.06 14.55 14.55 15.35 | | | | 8.13 10.48 12.48 Laakirchen Sportzentrum | | | | | | 10.56 | | | 14.07 14.56 14.56 15.36 | | | | 8.14 10.49 12.49 ô ãaus Ri. Gmunden, Ebensee (505) 10.48 14.48 Laakirchen Schule | | | | | | 10.57 | | | 14.08 14.57 14.57 15.37 | | | | 8.15 10.50 12.50 ô â in Ri. Gmunden (505) 11.09 14.09 15.09 15.09 15.39 11.09 13.09 Laakirchen Sportzentrum | | | | | | 10.59 | | | 14.59 | | | | Steyrermühl Ortsmitte | | | | | | 11.01 | | | 15.01 | | | | Steyrermühl Papierfabrik 6.37 7.01 7.05 7.52 7.52 9.52 11.03 12.02 13.06 13.56 15.03 15.56 16.56 17.56 18.56 ô â in Ri. Lambach (505) 6.46 7.36 7.33 9.53 Ó 13.23 Ó 14.23 15.13 Steyrermühl Linsinger 6.38 7.02 7.06 7.53 7.53 9.53 11.04 12.03 13.07 13.57 15.04 15.57 16.57 17.57 18.57 Viecht/Traun Traunbrücke 6.40 7.04 7.08 7.55 7.55 9.55 11.06 12.05 13.09 13.59 15.06 15.59 16.59 17.59 18.59 Viecht/Traun Nord 6.41 7.05 | | | | 11.07 12.06 13.10 14.00 15.07 16.00 17.00 18.00 | Viecht/Traun Bubenland 6.43 7.06 | | | | 11.08 12.07 13.11 14.01 15.08 16.01 17.01 18.01 | Desselbrunn Ort 6.45 7.08 | | | | 11.10 12.09 13.13 14.03 15.10 16.03 17.03 18.03 | Desselbrunn Hub 6.47 7.10 | | | | 11.12 12.11 13.15 14.05 15.12 16.05 17.05 18.05 | Windern b.Schwanenstadt Nord 6.48 7.11 | | | | 11.13 12.12 13.16 14.06 15.13 16.06 17.06 18.06 | Windern b.Schwanenstadt Ort 6.49 7.12 7.11 7.58 7.58 9.58 11.14 12.13 13.17 14.07 15.14 16.07 17.07 18.07 19.02 Rüstorf Pfaffenberg 6.51 7.14 7.13 8.00 8.00 10.00 11.16 12.15 13.19 14.09 15.16 16.09 17.09 18.09 19.04 Rüstorf Gemeindeamt 6.53 7.15 7.14 8.01 8.01 10.01 11.17 12.16 13.20 14.10 15.17 16.10 17.10 18.10 19.05 Rüstorf Abzw Johannisthal 6.54 7.16 7.15 8.02 8.02 10.02 11.18 12.17 13.21 14.11 15.18 16.11 17.11 18.11 19.06 Schwanenstadt Neue Mittelschule 1 | 7.18 | | | | | | | | | | | | | Schwanenstadt Stadtpark 6.43 6.56 7.20 7.17 8.04 8.04 10.04 11.20 12.19 13.23 14.13 15.20 16.13 17.13 18.13 19.08 Rüstorf Abzw Mühlwang 6.44 | | | | | | | | | | | | | | | Rüstorf Mühlwang 6.45 | | | | | | | | | | | | | | | Kaufing Nr.47 6.47 | | | | | | | | | | | | | | | Kaufing Neudorf 6.48 | | | | | | | | | | | | | | | Staig b.Schlatt Kaufinger Straße 6.49 | | | | | | | | | | | | | | | Schwanenstadt Volksschule (Wendestelle) | | 7.23 | | | | | | | | | | | | | Schwanenstadt Hauptschule 2 | | 7.28 | | | | | | | | | | | | | Schwanenstadt Stadtplatz | 6.58 | 7.19 8.06 8.06 10.06 11.22 12.21 13.25 14.15 15.22 16.15 17.15 18.15 19.10 ô â in Ri. Attnang-Puchheim (506) Ó 7.07 8.18 8.18 10.18 Ó 13.38 14.18 16.18 17.18 18.18 19.18 ô â in Ri. Lambach Bahnhof (506) 7.44 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44 16.44 17.44 18.44 Schwanenstadt Bahnhof 6.53 7.00 7.32 7.21 8.08 8.08 10.08 11.24 12.23 13.27 14.17 15.24 16.17 17.17 18.17 19.12 ð â in Ri.Linz/Donau 7.12 7.24 8.12 8.12 10.12 19.12

S Schultag in OÖ .... am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstag wenn Werktag h9 Sonn- und Feiertag kein Verkehr c nicht 18.03.-04.05.2020 F Schulfreier Werktag in OÖ, jedoch nicht am 24. und 31.12. schulfreie Zeiträume (Tage) in OÖ (2020): 21.Dez.2019 bis 06.Jän.2020, a in den Ferien: Niederflurfahrzeug mit Rollstuhlrampe ¶' Niederflurfahrzeug mit Rollstuhl/Kinderwagenstellplatz 17.Feb. bis 22.Feb., 04.April bis 14.April., 04.Mai, 22.Mai, 30.Mai bis 02.Juni, b an Schultagen Niederflurfahrzeug mit Rollstuhlrampe ý Fahrzeug: Kleinbus mit 8 Sitzplätzen (beschränkte Kapazität) 12.Juni, 11.Juli bis 13.Sep., 27.Okt. bis 02.Nov.2020 Ó Schultag außer Samstag in OÖ GEMEINDEBERICHTE

Jugendtaxi Seniorentaxi Traunsteintaxi

Für das Jugendtaxi wird gera- Da die Kundenfrequenz in den Das Traunsteintaxi ist ein Anruf- de eine einheitliche Lösung für letzten Jahre laufend zurück- sammeltaxi (AST) mit Betriebs- Oö ausgearbeitet und der Bezirk gegangen ist und die Rentabilität zeiten von 7:00 bis 19:00 Uhr Vöcklabruck ist als Modellregion des Einkaufsbusses nach täglich, 365 Tage pro Jahr. Ge- auserwählt. Gestartet werden soll Schwanenstadt bei weitem nicht fahren wird auf 5 Routen mit 70 im Herbst 2020. mehr gegeben war, musste dieser Haltestellen in 10 Gemeinden im Service eingestellt werden. Wir 2 Stundentakt. Funktionieren soll dies über eine haben nun versucht für unsere Handy App und einen QR Code GemeindebürgerInnen eine andere mit welchem bei Fahrantritt die Lösung zu finden und wollen analog Taxigutscheine der Gemeinde ein- zum Jugendtaxi probeweise ein gelöst werden können. Seniorentaxi anbieten. Dieses wird den Einkaufbus ersetzen und bringt einige Vorteile für unsere älteren (aber auch für unsere nicht so mobilen) GemeindebürgerInnen mit sich. Mit dem Taxi sind Sie zeitlich flexibler und Sie können direkt bei Ihrem Wohnort ein- und aussteigen. Dies ist vor allem bei Voraussetzung wird sein, dass die größeren Einkäufen sehr hilfreich. Jugendlichen eine 4 You-Card be- Der Gemeindevorstand hat deshalb sitzen oder dort zumindest eine in seiner Sitzung am 27. Februar Datenregistrierung vorgenommen den Beschluss gefasst, dieses Route 51: Laakirchen - Traunfall - Rüstorf - haben. „Seniorentaxi“, vorerst befristet Stadl Paura - Lambach - Almspitz. bis Ende 2020, zu fördern. Der Gemeinderat hat beschlossen, Fahrpreise: diese Idee zu unterstützen und Wir hoffen, dass diese Lösung im Pro normaler Strecke/Route mitzumachen, nähere Einzelhei- Sinne der aller ist und von den € 7,00 pro Erwachsenem. Für ten werden nun vom Familienaus- NutzerInnen gut angenommen eine Kurzstrecke (3 Stationen ab schuss ausgearbeitet. wird. Einstiegsort) werden nur € 3,00 p. E. verrechnet. Kinder von 6-14 Jah- re zahlen die Hälfte, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis.

Wie geht es: Einfach eine Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit das Taxi unter Tel.: 050 422 1691 bestellen.

Auch die Haltestelle Eglau ist nun beschildert und wird angefahren.

Nähere Informationen und Fahrpläne finden Sie unter: www.diemobilitaet.at/traunstein- Das „Seniorentaxi“ wurde als Alternative für den Einkaufsbus eingeführt. taxi.html

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 13 FERIENPROGRAMM

Ferienprogramm 2020

Die Planung des heurigen Wir behalten uns natürlich das Als Ersatz für die vielen Ferienprogramms war aus Recht auf Änderungen und Programmpunkte die ausfallen bekannten Gründen eher Absagen vor, falls es neue müssen, veranstalten wir einen schwierig. Wir haben uns Vorgaben seitens der Regierung Kreativwettbewerb für alle deshalb dazu entschieden, dass gibt. Rüstorfer Kinder. nur Veranstaltungen stattfinden werden, die im Freien abgehalten Die Verantwortung für eine Nähere Informationen findet werden können und bei denen Teilnahme am Ferienprogramm ihr auf dem unten angefügten Abstand halten möglich ist. liegt trotzdem bei den Eltern. Plakat.

Kreativwettbewerb unter dem Motto: „Rüstorf gemeinsam leben“

Speziell in der Zeit, die vom „Coronavirus“ geprägt war, haben wir bemerkt wie wertvoll der Zusammenhalt in der Gemeinde ist und wie wichtig es ist, dass sich die Kinder zu Hause auch kreativ beschäftigen.

Teilnahme: An diesem Wettbewerb können alle Kinder von 5 bis 14 Jahren teilnehmen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Egal ob malen, basteln, modellieren, fotografieren, filmen, etc. alles ist erlaubt und gewünscht. Die Bewertungen erfolgen gestaffelt nach Altersgruppen.

Preise: Den GewinnerInnen unter euch winken Preise in Form von Gutscheinen (€ 50,00, € 30,00 und € 20,00) für Spielwaren, Bücher und fürs Kino. Die prämierten Werke werden in der nächsten Gemeindezeitung veröffentlicht.

Abgabe: Gebt eure Werke einfach bis spätestens 31. August 2020, versehen mit Namen und Alter im Gemeindeamt ab.

Viel Spaß und Erfolg wünscht das Team der Gemeinde Rüstorf!

Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 FERIENPROGRAMM

Märchenwanderung am Montag, den 10. August 2020 (Ersatztermin bei Schlechtwetter am 14. August 2020)

Veranstalter: Märchenerzählerin Margit Obermair, unterstützt vom Familienausschuss Treffpunkt: Waldstadion Hof Dauer: 9:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr Teilnehmer: ab 5 Jahren Unkostenbeitrag: € 3,00 Programm: Die Erzählerin trägt ihre Märchen in die Welt hinaus und weckt damit die Fantasie der Kinder, die sicher in jedem schlummert. Mitzubringen: Sitzkissen oder Picknickdecke, geeignete Kleidung und Schuhwerk, Getränk, event. Jause

Waldwanderung mit den Jägern am Samstag, den 22. August 2020 (Ersatztermin bei Schlechtwetter am 29. August 2020)

Veranstalter: Jägerschaft Rüstorf Treffpunkt: Waldstadion Hof Dauer: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Teilnehmer: ab 6 Jahren, max. 15 Kinder Unkostenbeitrag: € 3,00 Programm: Wir lernen Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt. Für Verpflegung wird gesorgt! Mitzubringen: geeignete Kleidung und Schuhwerk, Getränk

Bachabkehr Wanderung am Montag, den 1. September 2020 (Ersatztermin bei Schlechtwetter am 2. September 2020)

Veranstalter: Kraftwerk Glatzing Treffpunkt: Zwirchmayr Brücke (Haus Mühlwang 5, Ortsende Mühlwang) Abholung nach Ende: Kraftwerk Mühlwang Dauer: 13:00 bis ca. 16:00 Uhr Teilnehmer: ab 6 Jahren, max. 15 Kinder (jüngere Kinder nur in Begleitung der Eltern) Programm: Erlebniswanderung im Werkskanal und Besichtigung des Kraftwerks. Für Verpflegung wird gesorgt! Mitzubringen: Gummistiefel, passende Kleidung, Küberl, Netz oder Schöpfer, Getränk

Im Rahmen des Rüstorfer Ferienprogrammes werden Fotos gemacht. Mit der Anmeldung stimmen die Erziehungsberechtigten zu, dass Fotos auf denen ihr Kind klar zu erkennen sein könnte, in der Gemeindezeitung, auf Facebook oder auf der Homepage der Gemeinde Rüstorf veröffentlicht werden dürfen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 15 PERSONALANGELEGENHEITEN

Personalangelegenheiten

Unsere neuen Mitarbeiterinnen stellen sich vor:

Birgit Müller Barbara Imlinger Doris Kwiatkowski

Mein Name ist Birgit Müller. Im Rahmen dieser Ausgabe der Mein Name ist Doris Kwiatkowski. Geboren wurde ich 1973 und Gemeindezeitung würde ich gerne Ich bin 47 Jahre alt und lebe als habe meine Wurzeln in Rüstorf. die Gelegenheit nutzen, mich kurz ehemalige Rüstorferin mit meinem Das war mit ein Grund, mich für vorzustellen. Sohn in Schwanenstadt. Ich freue die freie Stelle in der Gemeinde zu mich, dass ich seit 16. März 2020 bewerben. Mein Name ist Barbara Imlinger, im Bürgerservice der Gemeinde ich bin 1980 geboren und wohne Rüstorf als Sachbearbeiterin Ich habe eine Tochter und zwei gemeinsam mit meiner Familie in für Ihre Anliegen zuständig sein Söhne und wohne in Attnang- Glatzing. darf und den Aufgabenbereich Puchheim. von Frau Sieglinde Kirchweger Seit 16. März 2020 darf ich das übernommen habe. (Bürgersevice, Seit 1. April 2020 gehöre ich nun Team im Gemeindeamt Rüstorf, Veranstaltungszentrum, zum Team des Gemeindeamtes und vor allem aber Herrn Ing. Thomas Hundmeldung, Fundamt…) bin für die Buchhaltung zuständig. Stürzlinger im Bereich des Die spezielle Situation der letzten Bauamtes unterstützen. Durch Nach vielen Jahren im Handel und Monate gestaltete meinen meine langjährige kaufmännische Dienstleistungsbereich wollte ich Arbeitsantritt etwas ungewöhnlich, Tätigkeit bei der Firma Berger mich beruflich weiterentwickeln aber ich wurde sehr kollegial und konnte ich eine kundenorientierte und habe eine Ausbildung zur freundlich aufgenommen. Arbeitsweise aufbauen. Speditionskauffrau absolviert um meine Bürokenntnisse zu erweitern. Die gute Unterstützung der Kollegen Diese Serviceorientierung möchte Ich wurde zurzeit der Corona- ermöglicht es mir, mich in mein ich in der Gemeindeverwaltung Krise in das gut eingespielte Team Aufgabengebiet gut einzuarbeiten. weiterentwickeln und freue mich der Gemeinde Rüstorf herzlich den Bürgerinnen und Bürgern aufgenommen und ich freue mich Durch meine langjährige der Gemeinde Rüstorf bei ihren über die gute Zusammenarbeit Erfahrung und Weiterbildungen Anliegen behilflich zu sein. und darauf, Sie bald persönlich in der Buchhaltung fühle ich kennenzulernen. mich der neuen Herausforderung Trotz der damals sehr angespannten gewachsen. Situation im Zusammenhang mit Ich bedanke mich bei meinen COVID-19 möchte ich mich für den Kolleginnen und Kollegen für die Ich freue mich darauf Neues zu herzlichen Empfang beim gesamten Einschulung und ihre Unterstützung lernen und eine kompetente Team des Gemeindeamts bedanken in dieser schwierigen Zeit, die uns Ansprechpartnerin für alle zu und freue mich auf eine gute allen vor neue Herausforderungen werden. Zusammenarbeit. gestellt hat.

Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 PERSONALANGELEGENHEITEN

Herzlichen Dank an Isabel Samija

Ein Wohnsitzwechsel nach Bad Mit ihrer gewissenhaften, ehrgei- Hall hat Isabel dazu bewogen, sich zigen und unaufgeregten Arbeits- um einen neuen Arbeitgeber in weise war sie nicht nur in der Kol- der Nähe umzusehen und hat des- legenschaft, sondern auch bei den halb ihren erfolgreichen Dienst in Gemeindebürgern sehr beliebt. der Gemeinde Rüstorf quittiert. Ausgezeichnet hat sich auch ihre besondere Herzlichkeit und Kolle- Isabel war von 2015 bis Februar gialität. 2020 im Gemeindeamt zunächst Ihr waren die Bürgeranliegen im Bürgerservice tätig. Rasch ha- immer wichtig, wobei sie in der ben wir ihr Talent erkannt und ge- Finanzverwaltung auch manch- AL Manfred Göbl, Isabel Samija und Bgm. Mag. Pauline Sterrer fördert. mal unpopuläre Entscheidungen durchsetzen musste. Zwei Jahre später hat sie dann Liebe Isabel, wir möchten uns auf das höchste Ausbildungsmodul 3 Sie war die Hauptverantwortliche diesem Weg nochmals für deine mit Auszeichnung abgeschlossen. für die Durchführung der Wahlen wertvolle Tätigkeit im Gemeinde- Damit war der Weg frei, ihr auch und war auch betraut mit der an- amt Rüstorf bedanken. die Leitung der Finanzabteilung spruchsvollen und nervenaufrei- zu übertragen. Schnell war sie mit benden Tätigkeit zur Umstellung Wir wünschen dir alles erdenklich den schwierigen, verantwortungs- des Buchhaltungssystems, welche Gute für die Zukunft und viel Er- vollen Aufgaben vertraut. sie bravourös gemeistert hat. folg am neuen Arbeitsplatz.

Herzlichen Dank an Sieglinde Kirchweger

Ende August wird Frau Sieg- Besonders schwierig und fordernd linde Kirchweger nach 12 Jah- war zuletzt die Umsetzung bzw. ren Mitarbeit im Rüstorfer Durchsetzung der neuen Bürgerservice die Gemeindestube Richtlinien des Landes zur Einfüh- verlassen. rung der Freizeitwohnungspau- schale. Sie hat als Mitarbeiterin im Bür- gerservice angefangen und die Sieglinde ist/war in dieser lan- dafür vorgesehene Gemeindeaus- gen Zeit ihres Wirkens mit ihrer bildungsvariante 2 mit Auszeich- Freundlichkeit, Herzlichkeit und nung abgeschlossen. Dann hat sie Fachkompetenz ein Aushänge- die Leitung der Bürgerservicestelle schild der Gemeinde. Sieglinde Kirchweger übernommen, welche sie souve- rän meisterte. Sie wird uns sehr fehlen, wobei wir Liebe Sieglinde, wir danken den Rückzug ins Familienleben na- dir für dein langjähriges Neben der Bürgerbetreuung im türlich respektieren. Engagement und wünschen für Gemeindeamt hat sie das zent- deine Zukunft viel Gesundheit rale Melderegister, die Wähler- Bis Ende August nimmt sie noch und eine schöne Zeit mit deinen evidenz, das Veranstaltungszent- die erforderliche Einschulung vor Lieben. rum uvm. mit großer Umsicht ver- und wird dann geordnet ihren waltet und so manche Probleme Arbeitsplatz an Frau Kwiatkowski Wir freuen uns, wenn mit uneinsichtigen Hundebesit- übergeben, wofür wir sehr dank- du des Öfteren im Amt vorbei- zern gelöst. bar sind. schaust.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 17 PERSONENSTANDSFÄLLE

Nachruf Rudolf Michalke

Herr Rudolf Michalke war von Im Jahr 1970 erfolgte der Umzug 1967 bis 1997, also volle 30 Jahre ins selbsterrichtete Haus nach als Gemeinderat in Rüstorf tätig. Kaufing 60.

Er wirkte in zahlreichen Ausschüs- So beständig wie in der Gemein- sen: 18 Jahre im Sanitätsausschuss, dearbeit war er auch im Arbeits- 24 Jahre im Straßenausschuss, leben. Durchgehend bis zu seiner jeweils 6 Jahre im Prüfungsaus- Pensionierung war er bei den Jo- schuss und im Personalbeirat. ka-Werken in Schwanenstadt be- schäftigt. Volle 30 Jahre war er im Woh- nungs- und Fürsorgeausschuss Herr Rudolf Michalke hat so viele aktiv und beachtliche 18 Jahre be- gute Eigenschaften auf sich - ver Rudolf Michalke kleidete er die Funktion des Ob- eint. Von seinen Weggefährten mannes. Diese Aufgabe war ihm wird er als überaus korrekt, ver- 1929-2020 sehr wichtig und er hat sich erfolg- lässlich, ruhig und intelligent ge- Herrn Rudolf Michalke wurden reich für den Bau von Mietwoh- lobt. zahlreiche Ehrungen des Landes nungen eingesetzt. OÖ, der ÖVP und des OÖ Senio- Auch ich erinnere mich an einen renbundes zuteil. Im Jahr 1996 In seiner Zeit wurden gro- angenehmen Gesprächspartner, wurde ihm das Ehrenzeichen der ße Teile der heute selbstver- feinen, freundlichen Menschen, Gemeinde Rüstorf verliehen. ständlichen Infrastruktur ge- stets bedacht auf das Gemeinsa- schaffen, wie der Bau der me. Sein ausgleichendes Wesen, Durch sein vorbildliches Engage- Agerbrücke und der Volksschule, sein enormer Fleiß und Verant- ment hat er seiner Heimatgemein- die Einrichtung des Kindergar- wortungsbewusstsein, aber auch de Rüstorf die größte Wertschät- tens, die Errichtung des Feuer- sein Familiensinn werden unver- zung entgegengebracht. Rudolf wehrhauses und vieles mehr. gessen bleiben. Michalke war ein Glücksfall für In Klein-Mohrau, Kreis Freuden- unseren Ort. thal, Tschechoslowakei, im ehe- Auch die ÖVP hat ihm viel zu ver- maligen Sudetenland geboren, danken. In jungen Jahren dem Er war sehr stolz auf seine Familie wurde Rudolf Michalke noch als ÖAAB beigetreten, übernahm und widmete sich solange es ging 14-jähriger zur deutschen Wehr- Herr Michalke bald verschiedene der Arbeit in seinem Garten. macht eingezogen. Funktionen und entpuppte sich als unermüdlicher Arbeiter und Orga- Im Vorjahr konnten wir noch ge- Er geriet in Kriegsgefangenschaft nisierer. meinsam seinen 90. Geburtstags- und wurde nach Deutschland ver- feier im Altenheim Attnang feiern. trieben. 1957 kam er nach Ös- Bis zu seiner Übersiedlung ins terreich, wo ihm noch im selben Altenheim Attnang konnten wir Ich danke im eigenen Namen und Jahr die österreichische Staats- uns auf seine Arbeit verlassen. im Namen der Gemeindevertre- bürgerschaft verliehen wur- Genau wie in der Gemeinde hat tung von Rüstorf für alles, das Herr de. Im Sommer 1958 heiratete er auch auf Parteiebene über Rudolf Michalke über die vielen er seine Frau Dorothea in Ulm die Jahrzehnte keine einzige der Jahre für unsere Gemeinde und an der Donau in Deutschland. zahlreichen Sitzungen versäumt. die Menschen hier getan hat. 1961 wurde ihr Sohn Peter gebo- Unbeeindruckt von den Auf und ren. Abs hat er seiner Partei die Treue Wir werden ihm ein würdiges An- gehalten. Respekt und Fairness denken bewahren. Die kleine Familie hat zunächst in gegenüber den politisch anders Rüstorf im Haus von Cäcilia Mitter- Denkenden hat ihn immer ausge- mair gewohnt. zeichnet.

Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 PERSONENSTANDSFÄLLE

Nachruf Friedrich „Fritz“ Hamader

Friedrich Hamader war von 1972 Erstmals in Österreich wurde bei bis zu seiner krankheitsbedingten uns eine Tagesheimschule als Pensionierung im Jahr 1986 bei Schulversuch geführt, zwei Haupt- der Gemeinde Rüstorf als Schul- schulklassen aus Schwanenstadt wart, für die damals neu eröffnete waren untergebracht und ein Kul- Volksschule angestellt. Vorher war tursaal der Gemeinde wurde ein- er fast 28 Jahre bei der Fa. Ober- gerichtet. Viel zusätzliche Arbeit mayr in Schwanenstadt beschäf- für den Schulwart. tigt, wo er nur wenige Tage nach seinem 14. Geburtstag die Zimme- Friedrich Hamader hat seine Arbeit rerlehre begonnen hat. sehr genau und ernst genommen. Wie in seiner Tätigkeit als Zimmer- Im Protokoll des Gemeinderates mann verinnerlicht, musste immer Friedrich Hamader vom April 1972 ist zum Thema des alles akkurat und auf den Millime- ausgeschriebenen Schulwartpos- ter stimmen. 1930-2020 tens Folgendes festgehalten: Wenn ich bei Gratulationen zu Be- „Der damalige Vizebürgermeister Über die Jahre haben sich vier such war, hat es immer beste Be- und Oberlehrer Josef Hadinger be- SchulleiterInnen und zahlreiche wirtung und eine Gaudi gegeben. richtet über seine Beobachtungen LehrerInnen auf ihren fleißigen während der letzten Wochen, da Schulwart verlassen können. (Die Das Interesse an der Zimmer- der Bewerber Hamader durch die Direktoren Steininger, Reiter, An- mannsarbeit hat ihn nie los ge- Fa. Obermayr beim Schulbau ar- schober und Hinterberger). lassen. Die Bautätigkeiten in der beitete und mit ausgesprochener Gemeinde haben ihn immer in- Freude seinen Einsatz leistete und Neben der vielen Arbeit waren teressiert, ja richtiggehend ange- bezeichnete ihn als den richtigen zusätzliche Talente gefragt. Eine zogen. Bei den häufigen Renovie- Mann am richtigen Platz , welcher große Freude war für ihn mit den rungsarbeiten in der Volksschule als sehr verlässlich bekannt ist Buben in der Mittagspause Fußball ist er täglich mit dem Rad vorbei- und einen gute Zusammenarbeit zu spielen. gekommen. Zahlreiche Dachstüh- garantiert.“ le und Holzböden in der Gegend Und so war es dann auch: Fritz Sehr verbunden war er zeitlebens stammen von ihm. Sein größter Hamader, der beim Bodenlegen in mit der Feuerwehr. Aus Gesund- Stolz war aber „sein“ Holzboden in der Schule so positiv aufgefallen heitsgründen musste er den akti- der riesigen Halle in der Bundes- ist, war genau der Richtige für die ven Dienst unfreiwillig quittieren. sportschule in Obertraun. Einen vielfältigen Aufgaben in dem neu- Gleiche Verbundenheit galt dem Boden vom Hamader Fritz zu be- en - für den damaligen Bedarf - Musikverein Rüstorf, hat er doch sitzen, war und ist ein Qualitäts- viel zu groß errichtetem Gebäude. in seiner Jugend selber Flügelhorn merkmal. Seine Gewerke werden gespielt. ihn noch lange überdauern und an Zu den klassischen Aufgaben eines ihn erinnern. Schulwarts kam Vieles hinzu, um Der Familienmensch war stolz das er sich zu kümmern hatte: Die auf seine Karoline und die beiden Wir nehmen Abschied in Dank- Frühaufsicht der Kinder, Schul- Töchter, später auf die Schwieger- barkeit und werden Friedrich Ha- milchaktion, Schülerausspeisung söhne. Der Umgang mit Enkeln mader ein würdiges Andenken be- und natürlich die Betreuung der und Urenkeln hat ihn noch zugäng- wahren. Heizung. In aller Herrgottsfrühe licher gemacht. So wie wir ihn gekannt und ge- war täglich der ebenfalls zu groß schätzt haben, so wollen wir ihn in geratene Turnsaal zu putzen. Auch Er pflegte viele Freundschaften und Erinnerung behalten. die Pflege des Schulsportplatzes eine gute Nachbarschaft. Er hat die und des ATSV- Sportplatzes gehör- Geselligkeit im Gasthaus geschätzt te zu seinen Pflichten. und hat gerne Karten gespielt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 19 PERSONENSTANDSFÄLLE

Personenstandsfälle 1.1. - 30.6.2020

GEBURTEN EHESCHLIESSUNGEN ERFOLGE

Müller Asalia Melanie Haslbauer & Kevin Kofler - Huemer Christian & Kindlinger Frau Clara Sophie Schuh wurde Lea Pamela an der Universität Salzburg der Bachelor of Science im Stefanie & Stefan Mair - Lettner Christopher & Göbl Bachelorstudiengang Biologie Jana Elisabeth verliehen. Karin & Christoph Huemer - Robin TODESFÄLLE Frau Laura Christin Hamader, BSc hat den Masterstudiengang Nasiba & Josef Müller - Information Engineering und Asalia -management mit ausgezeichnetem Kadene Šabani & Sherif Zumberi - Erfolg abgeschlossen und ihr Milaim wurde an der FH Hagenberg im Mühlkreis der Master of Science in Bianca Draxler & Stephan Weiss - Engineering verliehen. Leonie Streif Franz, Rüstorf, im Anita Fürlinger & 66. Lebensjahr Herr Yanik Bordenschlager hat die Dominik Kemptner - Reife- und Diplomprüfung an der Elias Hamader Friedrich, Rüstorf, im HTL Wels mit ausgezeichnetem 90. Lebensjahr Erfolg bestanden. Melanie & Benjamin Stiegler - Noah Josef Obermayr Rudolf, Rüstorf, im Sabine & Arnold Freisler - 72. Lebensjahr Arnold Christian Mayr Hildegard, Johannisthal, im Aline & Stefan Göbl - 81. Lebensjahr Emma Hanefa & Mahmood Yousef - Schuller Johann, Johannisthal, im ALTERSJUBILARE Milad 90. Lebensjahr Am Faschingsdienstag (25.2.2020) Anna-Sophie Piringer Michalke Rudolf*, Kaufing, im & Florian Nöhammer - feierte die älteste Rüstorferin, Noah 92. Lebensjahr Frau Friederike Auinger, ihren 100. Geburtstag. Simone & Roland Sammer - Heinbucher Lydia, Glatzing, im Amelie Lea 84. Lebensjahr Frau Bgm. Mag. Pauline Sterrer und Herr Vbgm. Georg Seethaler Julia Rieger BScN & Dr. med. Karl Katletz, Johannisthal, im univ. Clemens Wiesinger, MSc.- gratulierten der Jubilarin am Tag Jakob Georg 86. Lebensjahr darauf, im Namen der Gemeinde, herzlich zum runden Geburtstag Jegliche Personenstandsfälle werden nur mit Eleonore Sigl*, Mitterberg, im und überreichten ihr eine kleine schriftlichem Einverständnis veröffentlicht. 91. Lebensjahr Es werden nur jene Hochzeiten veröffentlicht, Aufmerksamkeit und einen Blu- die in Rüstorf geschlossen wurden. * Zuletzt wohnhaft im Seniorenheim Puchheim menstrauß.

Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

OÖZIV schließt Beratungslücke

Regelmäßige Sprechtage in der Wir freuen uns, diese Erfolgsge- Weitere Informationen erhalten Wirtschaftskammer Vöcklabruck. schichte nun auch im Bezirk Vöckla- Sie unter: 0664 / 88 10 44 44 oder Rund zehn Prozent der Österrei- bruck zu implementieren,“ so OÖ- [email protected]. cherinnen und Österreicher sind ZIV Geschäftsführer Michael Leit- von einer Beeinträchtigung oder ner. Alle Termine im 2. Halbjahr: einer chronischen Erkrankung be- troffen. Umgelegt auf den Bezirk Bei den Beratungen geht es viel- • 07.08., 9-11 Uhr Vöcklabruck sind das also mehr fach um Unterstützung bei För- • 18.08., 9-14 Uhr als 13.000 Personen - vergleichbar deransuchen oder bei Anträgen. • 04.09., 9-11 Uhr mit der Einwohneranzahl der Be- Wesentliche Themen sind das • 15.09., 9-14 Uhr zirkshauptstadt. Daraus ergibt sich Pflegegeld, der Behindertenpass, • 02.10., 9-11 Uhr eine enorme Beratungslücke, die Zuschüsse zu Wohnungs- oder • 20.10., 9-14 Uhr der OÖZIV mit seinem neuen An- PKW-Adaptierungen, die erhöhte • 06.11., 9-11 Uhr gebot schließt. Familienbeihilfe oder der Parkaus- • 17.11., 9-14 Uhr weis. • 04.12., 9-11 Uhr Im Rahmen der Beratungsoffensi- • 15.12., 9-14 Uhr ve des OÖZIV konnte mit der Wirt- Mindestens genauso wichtig ist schaftskammer OÖ, Bezirksstelle es, Betroffenen die Möglichkeit Vöcklabruck, eine erfolgreiche zu geben, über ihre persönlichen Vereinbarung getroffen werden. Sorgen zu sprechen. Zudem gibt es Ab Februar bietet die mitglieder- für Mitglieder des OÖZIV die Mög- stärkste Interessenvertretung für lichkeit, sich kostenlos gerichtlich Menschen mit Behinderungen durch eine Rechtsanwältin in An- Sprechtage für Menschen mit Be- gelegenheiten des Pflegegeldes hinderungen, chronisch Erkrankte oder der Pensionsversicherung sowie deren Angehörigen an. Die vertreten zu lassen. Räume dafür stellt die Wirtschafts- kammer kostenlos zur Verfügung. Die Sprechtage werden von der Sozialarbeiterin Anna Loderbauer- © WKOÖ, Bezirksstelle Vöcklabruck „Unsere Sprechtage in den Wirt- Nwosu durchgeführt. schaftskammern Braunau und Terminvereinbarungen sind wün- vlnr: Michael Leitner (Geschäftsführer OÖ- ZIV), Anna Loderbauer-Nwosu (Beraterin Freistadt werden bereits sehr gut schenswert, um längere Wartezei- OÖZIV), Josef Renner (Leiter der Bezirksstelle angenommen. ten zu vermeiden. Vöcklabruck, WKO OÖ)

Rechtsberatung Allgemeiner Sachkundenachweis

Die Rechtsberatung durch Der ÖGV Schwanenstadt Anmeldung und Infos: Rechtsanwalt Dr. Stefan Hoffmann veranstaltet einen allgemeinen Andreas und Inge Sigl findet für RüstorferInnen an Sachkundekurs für Hundehalter. Viecht 45, 4693 Desselbrunn folgenden Tagen von 17:00- Tel.: 0699/12 56 64 09 bzw. 18:00 Uhr im Gemeindeamt Termin und Ort: Tel.: 0699/11 96 59 19 Rüstorf statt. Freitag, 16.10.2020, 19:00 Uhr [email protected] Vereinsheim ÖGV Termine: Staig 73, 4690 Schlatt Tierarzt: 21.8., 23.10, 20.11., 18.12.2020 Dr. Dietmar Schnötzinger Tel. Voranmeldung im Gemeinde- Kosten: ÖKV Trainer: amt unbedingt erforderlich. € 30,00 Georg Hinterplattner

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 21 KRABBELSTUBE

Krabbelstube Rüstorf

Unser vielfältiger Garten! Ganz besonders beliebte Bereiche sind unsere Rennbahn, die Wir lieben und schätzen unseren Schaukeln und vor allem auch Garten sehr. der neue Sandspielbereich. Gerade jetzt, in dieser heraus- Dieser wurde im Herbst 2019 fordernden Zeit, in der auch im Zuge der Unterbringung der schnell bekannt wurde, dass die 4. Kindergartengruppe in der Schule Ansteckungsgefahr im Freien sehr neu eingebaut und ist eine absolute gering ist, ist uns noch einmal Bereicherung für alle. bewusst geworden, was für ein Stück Paradies wir in unserem Bewegung an der frischen Luft, Krabbelstubengarten haben. das Erleben unterschiedlichen Wetters, Blumen, Sträucher und Bei jedem Wetter nutzen wir die Bäume beim Wachsen beobachten, vielfältigen Spielbereiche des all das greifen wir auch in unserer Gartens, denn mit dem richtigen pädagogischen Arbeit auf. Gewand steht, trotz Regen oder Wind, dem Spielvergnügen in der Es ist uns ein großes Anliegen, frischen Luft nichts im Weg. den Kindern regelmäßig diese vielfältigen Spiel- und Der Frühling hat uns auch schon Beschäftigungsmöglichkeiten im sehr warme Tage geschenkt, Freien zu bieten. welche wir gleich genutzt haben, um den Morgenkreis im Garten Differenzierte Sinnes- und zu gestalten. Bewegungserfahrungen wirken sich positiv auf die Gehirn- Auch die Jause und die Suppe zu entwicklung der Kinder aus. Dies Mittag haben wir gerne einmal im unterstützen wir durch so viel Garten verspeist. Spielzeiten im Garten wie möglich.

Die Krabbelstubenkinder haben viel Spaß mit den zahlreichen Spielgeräten und genießen die Zeit an der frischen Luft.

Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 VOLKSSCHULE

Volksschule Rüstorf

Das Schuljahr 2019/2020 geht Leider wurde die Schule, über die Radfahrprüfung am zu Ende... vielen Bestimmungen, vorwiegend 25. Mai 2020 auch nur durch die Medien ... es wird uns aber mit Sicherheit informiert. Sämtliche Vorgaben Nach einigem Zittern, ob die ganz besonders im Gedächtnis waren sehr überraschend und Radfahrprüfung heuer überhaupt bleiben. dann teilweise von einem Tag auf stattfinden darf, war es am 25. Mai den anderen umzusetzen. Was endlich soweit: 19 Kinder der Aufgrund der Corona-Pandemie an einem Tag verpflichtend war, vierten Klasse und sogar zwei mussten auch wir den normalen war gefühlt tags darauf schon Kinder der dritten Klasse nahmen Schulalltag abrupt beenden und wieder ungültig. Aber – und das an der praktischen Radfahrprüfung auf Homeschooling umstellen. ist das Allerwichtigste – wir haben teil. Lehrkräfte, Kinder und Eltern waren diese turbulente Zeit alle gesund gleichermaßen gefordert. überstanden. Viele nutzten die schulfreie Coronazeit um mit ihren Eltern die Da es keine Vorgaben seitens des Ich möchte mich im Namen aller Radfahrstrecke zu üben. Bildungsministeriums gab, wie Lehrkräfte und natürlich besonders Homeschooling in der Volksschule in meinem Namen ganz herzlich genau auszusehen hat, haben bei allen Eltern bedanken, die die Lehrkräfte unterschiedliche es möglich machten, ihre Kinder Varianten nach eigenen zu Hause zu beschulen und zu Vorlieben gewählt. Lernpakete betreuen. mit Wochenplänen und täglichen Aufgaben wurden geschnürt und Vielen Dank für die Unterstützung Die Radfahrprüflinge trotzten dem schlech- in drei Etappen zur Abholung und für das Einhalten aller ten Wetter bereitgestellt. Kontakt mit den Vorschriften! Zur Prüfung kam eine weitere Schülerinnen und Schülern bzw. Schwierigkeit – genau an diesem Eltern wurde per Skype, E-Mail, Mit Schulschluss verlassen Tag gab es starken Regen. WhatsApp, Klassenpinnwand 25 Schülerinnen und Schüler Nichtsdestotrotz meisterten fast oder Telefon gehalten. Die die Volksschule, um individuelle alle die, zum Teil schwierige, Strecke Zusammenarbeit funktionierte in Bildungswege zu beschreiten. durch Rüstorf bravourös. dieser unsicheren und schwierigen Das Lehrerkollegium, besonders Zeit großteils sehr gut. aber die Klassenlehrerin Sandra Ein großes Dankeschön gilt auch Lämmerhofer, wünscht allen viel den Polizisten, die sich für die Erfolg für die Zukunft! Eine Betreuung im Schulgebäude Prüfung Zeit genommen und die während der gesamten Zeit des Kinder bei ihrer Fahrt kontrolliert Schöne Ferien, gesund bleiben und ortsungebundenen Unterrichts haben. war gegeben und wurde auch alles Gute bis zum Wiedersehen in Anspruch genommen. Seit am 14. September 2020. 18. Mai ist die Schule für die Kinder wieder geöffnet. Aufgrund der Eva Putz Vorgabe der Verdünnung findet Schulleitung der Präsenzunterricht bis zum Schulschluss im Schichtbetrieb (Reißverschlusssystem) statt.

Wir hoffen auf einen uneingeschränkten Schulbeginn im Herbst! 21 Kinder absolvierten die Radfahprüfung

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 23 VOLKSSCHULE

„Wie fit bist du?“ Zum Abschluss erhielten alle Präventionsprojekt MiKi Volksschule Rüstorf macht bei Kinder eine Urkunde mit den sportmotorischer Testung des Testergebnissen. Ihre LehrerInnen Die zweite und vierte Klasse der Sportlandes Oö mit und Eltern bekamen eine Volksschule durften Anfang März detaillierte Auswertung sowie an einem Präventionsprojekt der „Wie fit bist du?“ will das Sportland eine Informationsbroschüre mit Polizei namens "MiKi - Miteinander Oberösterreich wissen und bietet vielen praktischen Tipps und Kinderleicht" teilnehmen. im Rahmen des gleichnamigen Übungsvorschlägen, um mehr Projekts sportmotorische Testungen Sport und Bewegung in den Alltag Mit großem Interesse wurden für Volksschüler an. Das Interesse einzubauen. Themen erarbeitet wie Gefühle der Schulen dabei zu sein, ist sehr erkennen und benennen, Grenzen groß. Die sportmotorische Testung setzen und Grenzen akzeptieren, soll dazu beitragen Kinder zu sowie verantwortungsvoller Die Volksschule Rüstorf ist eine motivieren sich mehr zu bewegen Umgang mit digitalen Medien. der rund 180 Oö. Volksschulen, und auch ihre Eltern und welche bei dem Projekt mitmachen. Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Die Schülerinnen und Schüler Die SchülerInnen der zweiten und Bewegung in Schule und Alltag zu übten in verschiedenen dritten Klassen absolvierten am sensibilisieren. Rollenspielen richtige 27. Jänner acht Teststationen im Verhaltensmuster ein, um sich Turnsaal. Unter der Anleitung eines Sport und Bewegung muss wieder stark und selbstbewusst vor Teams des Sportlandes Oö durften zu einem fixen Bestandteil der Gefahren in unserem Umfeld zu die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Freizeitgestaltung werden. Es lohnt schützen. Ausdauer, Koordination und sich dafür das Angebot der örtlichen Beweglichkeit unter Beweis stellen. Vereine zu nutzen. Zu guter Letzt Besonders begeistert waren die Die Kinder zeigten großen Einsatz wäre es vor allem wünschenswert, Kinder von der Anwesenheit und hatten viel Spaß an diesem wenn die Eltern als gutes Vorbild einer liebenswerten Polizeihündin Bewegungsvormittag. vorangehen! namens Rosi, welche der Präventionspolizistin bei ihrer Arbeit zur Seite stand.

Alle hatten großen Spaß daran, mit dem Hund zu üben und zu lernen.

Stoffmasken für die VS

Ein besonderes Dankeschön möchten wir der Obfrau der Goldhauben, Frau Roswitha Pogotz, Die zweite (oben) und dritte (unten) Klasse der Volksschule Rüstorf nahmen an der Sportmo- aussprechen. torischen Testung des Sportlandes OÖ teil. Frau Pogotz hat für alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Rüstorf eine Stoffmaske genäht und sie dann an die Kinder verschenkt.

Das ist bei 95 Schülerinnen und Schülern eine Menge Arbeit und eine großartige Geste.

Herzlichen Dank nochmals dafür!

Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 VOLKSSCHULE

Homeschooling Der Unterricht fand in unter- eEducation schiedlichen Gruppengrößen statt – „Stell‘ dir vor, es ist Schule, und auch Einzeltermine wurden Auch heuer haben wir es in keine/keiner geht hin!“ – das durchgeführt – differenzierter der Volksschule Rüstorf wieder haben wir, Michaela Luft und Onlineunterricht! geschafft, die Auszeichnung Pamela Klimitsch, uns gedacht zur eEducation Expert Schule und innovativ gehandelt. Der Es ist natürlich nicht mit einem zu erhalten. Dafür mussten Umbau vor zwei Jahren und die normalen Schultag zu vergleichen verschiedene Schulungen damit verbundene Digitalisierung und es war auch nicht immer positiv. nachgewiesen werden. machten es möglich sich mit den Vor allem fehlte der persönliche Kindern zeitgemäß zu vernetzen Kontakt zwischen SchülerInnen und Damit wir diesen Titel auch im und Onlineunterricht anzubieten. LehrerInnen. Die Ungewissheit, ob Schuljahr 2020/2021 erlangen, die Technik immer funktionieren müssen wir verschiedene Aktivitäten Wir arbeiteten anfangs mit wird, war ein weiterer Punkt. „Badges“ mit den Schülerinnen/ vorbereiteten Wochenplänen und Insgesamt denken wir aber, dass Schülern durchführen. verständigten uns per E-Mail mit wir mit der Situation ganz gut Eltern und Kindern. Es war uns zurechtgekommen sind und sich Mit dem Einsatz der neuen digitalen aber zu wenig und wir ersuchten kein enormer Lernnachteil zeigte. Medien wollen wir den Unterricht die Eltern Skype für zuhause Es gibt sogar Dinge, die manchen attraktiver und zeitgerechter einzurichten, da wir den Kontakt Eltern bzw. Schülerinnen und gestalten. zu den Kindern nicht verlieren Schülern besser gefallen als wollten. Auch das Kopieren von beim jetzigen Schulsystem. Der tägliche Umgang zeigt uns auch, diversen Arbeitsblättern konnten Zum Beispiel, dass man dass viele Lernprozesse dadurch wir durch eine Onlineplattform weitgehend selber entscheiden vereinfacht werden können. „Padlet“ ersetzen und die Kinder kann, wann man seine Aufgaben Wir werden deshalb zukünftig konnten teilweise selbstständig erledigen will. Grundsätzlich in regelmäßigen Abständen, am Computer oder Tablet das ist dieses System noch nicht zusätzlich zu den altbewährten Lernmaterial abrufen – Fotos genug ausgereift, um langfristig Unterrichtsmethoden, innovative und (Lern-) Videos waren sehr eine Alternative zu unserem Arbeitstechniken verwenden beliebt. Schulsystem zu sein, aber wir und bereiten die Schülerinnen halten es bei einer so rasanten und Schüler somit auf die Gott sei Dank waren unsere Eltern Entwicklung der Schule bzw. der weiterführende Lernwelt vor. technisch dafür ausgerüstet und Digitalisierung für logisch, dass wir Digitale Medien sind Teil unseres offen für unsere Art mit den Kindern uns in Zukunft mit ähnlichen Formen Lebens und sie verändern es auch zu kommunizieren. dieses Systems auseinandersetzen - wir dürfen sie nicht aus der Schule müssen. verbannen. Die ersten Versuche waren aufregend, lustig, laut und sehr kommunikativ, die Rückmeldung der Eltern durchwegs positiv.

Der erste Termin via Skype für den Onlineunterricht stand fest. Wir waren alle aufgeregt – umsonst, denn die Kinder waren mit Begeisterung dabei und lernten ordentlich mit. Sie forderten sogar weitere Termine ein und somit waren wir uns sicher, dass das der richtige und beste Weg für unsere Kinder zum Lernen, Beobachten und Austauschen war. Der Unterricht via Skype war für LehrerInnen und SchülerInnen gleichermaßen fordernd.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 25 NMS 1

Neue Mittelschule 1 Schwanenstadt

Die Corona-Krise – eine herausfordernde, aber auch kreativitätsfördernde Zeit Die Corona-Krise hat nicht Mittlerweile ist nach nur massive Folgen für die neun Wochen Home Learning Wirtschaft und Gesellschaft der Schulbetrieb nach dem gebracht, sondern auch für den Prinzip „Verdünnung“ und unter Schulalltag. Vorgabe strenger Hygienemaßnahmen schrittweise Durch die überraschende hochgefahren worden. Schulschließung, sozusagen über Nacht, stießen wir kurzfristig an Ein normaler Schulalltag ist daher unsere Grenzen. Nach kleinen nicht möglich. Anfangsschwierigkeiten in den ersten Tagen – es war ja auch Die Klassen sind in zwei gleich für die SchülerInnen und Eltern große Gruppen eingeteilt und nicht einfach, sich mit der Insektenhotel von Eva werden tageweise abwechselnd neuen Situation zurechtzufinden unterrichtet, das heißt ein Tag (fehlende Endgeräte, schlechtes Unterricht in der Schule, ein Internet, Beaufsichtigung „Hausübungstag“ zu Hause. uvm.) – funktionierte das Distance-Learning sehr gut. Die SchülerInnen haben sich zum Großteil wieder auf die Schule, Wir konnten den Großteil der vor allem aber auf die SchülerInnen für die neue Form MitschülerInnen gefreut. Die des Lernens begeistern, manche durchaus wichtigen sozialen liefen sogar zu überraschender Kontakte können aber aufgrund Hochform auf und lieferten der strengen Hygienemaßnahmen Zusatzarbeiten ab. nur sehr eingeschränkt stattfinden. Auch die Highlights Neben den Lernfächern kam auch wie Klassenfahrten, Wandertage, die Kreativität nicht zu kurz, wie viele Exkursionen, Sportveranstaltungen Foto- und Videorückmeldungen und die Monatsmeetings müssen im Engel von Lea zeigten. heurigen Schuljahr leider ausfallen.

In Religion wurden vor Ostern Eine alte Weisheit besagt „Engel, die Mut machen“ gemalt „Jede Krise bringt eine Chance“. oder gebastelt, in Werken Diese Krisensituation hat uns präsentierten die SchülerInnen gelehrt, dass wir einerseits für stolz ihre Insektenhotels die Zukunft eine einheitliche und Nistkästen, die sie mit Elternkommunikation brauchen, Unterstützung ihrer Eltern die es uns ermöglicht, rasch und angefertigt hatten. Auch die unkompliziert mit den Eltern in Küche blieb nicht kalt, einige Kontakt zu treten und die der SchülerInnen kochten Rezepte der DSGVO unterliegt. EHH Stunden nach. Die Einführung „Schoolupdate“ Doch machen Sie sich selbst ein ist gerade in Vorbereitung Bild von den kreativen Einfällen der und wird ab Schulbeginn SchülerInnen! Putenwrap freigeschaltet.

Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 NMS 1

Andererseits ist auch eine Sport NMS während des Shut-Downs - einheitliche Lernplattform in wieviel Sport war da wohl möglich? ... Vorbereitung, um die neue Form des digitalen Lernens weiter ... Wenig werden Sie denken – Jetzt denkt man vielleicht, dass zu entwickeln. Weiters hat die weit gefehlt! Während der Zeit eine Minute pro Woche sehr wenig Ausnahmesituation unsere des Distance-Learnings nahmen sei. Führt man sich jedoch das Philosophie „Freiarbeit“ gestärkt zahlreiche SchülerInnen der Sport Training im Vorfeld und die Anzahl und wesentlich dazu beigetragen, NMS die wöchentlich neu gestellten der Versuche bis die Aufnahme das eigenverantwortliche Lernen Herausforderungen in Form der schlussendlich so aussah wie zu forcieren. BSP-Challenge an. Dabei kamen gewünscht, vor Augen, wird einem allerlei Talente zum Vorschein schnell klar, dass all dies etliche Zeit Wir sehen einem normalen und auch die Ergebnisse waren mehr in Anspruch nahm. Schulbetrieb ab Herbst mit beeindruckend. Die Bandbreite Hoffnung entgegen und wünschen reichte von Leistungsdarbietung bis Zusätzlich musste das Filmmaterial angenehme Sommertage! Slapstick-Einlage. dann noch zusammengeschnitten, mit Musik hinterlegt und Texten DNMS Erika Fehringer Die Idee der SportlehrerInnen verfeinert werden. Dabei war folgende: Um den Kindern standen die Erstklässler den älteren neben den „Fit for Home“ - Schülern um nichts nach. Selbst Übungsreihen Anreize zu die jüngsten SchülerInnen zeigten verschaffen sich zu bewegen, wurde sich in ihren Werken toll in Szene immer zu Wochenbeginn über die gesetzt. Schulhomepage eine neue BSP Die fertigen Sportvideos (Bewegung und Sport)-Challenge sorgten dann auch bei der ausgerufen. SportlehrerInnenjury für Begeisterung und nicht selten fiel Die Aufgabe der SchülerInnen es schwer, die besten drei Videos bestand darin, das Thema sportlich der Woche auszuwählen und zu in einem maximal eine Minute verlautbaren. langen Videoclip zu behandeln. Dabei wurden im Zeitraffer 258 Jetzt haben die Schulen zwar wieder Liegestütz innerhalb einer Stunde geöffnet, die Stundenpläne müssen absolviert, im Garten Parcours aber bis auf weiteres noch ohne gebaut und durchlaufen bzw. Sport auskommen. Höchste Zeit mit dem Rad durchfahren, auf also für eine neue BSP-Challenge Engel von Theresa Trampolinen unzählige Saltos in der Sport NMS Schwanenstadt … gesprungen, Klettergerüste Ab nächster Woche laufen die bezwungen, auf Inseln aus Büchern Sportklassen einen Marathon der Weg ins Freie gesucht, ohne den gegeneinander! Boden zu betreten und gespielte Witze hochgeladen. Andreas Spitzer Auch der Sport kam nicht zu kurz.

SPORT NMS Schwanenstadt

Freizeitpark 4 4690 Schwanenstadt 07673/2441-11 [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 27 NMS 2

Neue Mittelschule 2 Schwanenstadt

NMS2 Schwanenstadt - Wir haben auf allen vier Freude am bildnerischen digiTNMS Schulstufen Schwerpunkt- Gestalten setzungen im Bereich Informatik In Oö gibt es 221 öffentliche Neue bzw. Informations- und Die Integrationsklasse 2A der NMS2 Mittelschulen, 53 dürfen sich ab Kommunikationstechnologie kann sich mit ihren Bildern und sofort „digiTNMS“ nennen. Am (IKT), z.B. Zehnfingersystem, Zeichnungen sehen lassen. 29.1.2020 wurden auch wir in Office - Programme, digitale In den letzten Monaten enstanden Linz als „digiTNMS“ zertifiziert Lernplattformen, Robotik, IT- kreative Arbeiten zu den Themen (digitale - technische - Werkstatt, Erwerb des ECDLs – „Form und Farbe“, passend zur naturwissenschaftliche um nur einige Themen zu Jahreszeit. Die Schülerinnen und Mittelschule). nennen. Auch die Gefahren Schüler erfreuen sich an ihren der Internetnutzung bzw. die Kunstwerken, die laufend den Was steckt hinter diesem Verwendung von Social Media Schulgang schmücken. Auch für das sind Inhalte, welche unseren Schwerpunkt? Die Schülerinnen traditionelle Adventhaus wurden Schülerinnen und Schülern näher und Schüler werden für wieder ansprechende Bilder gebracht werden. Digitalisierung begeistert und es gestaltet. werden entsprechende Inhalte dazu vermittelt. Die Lehrer/innenfortbildung in diesem Bereich ist ebenfalls ein Unsere Schule ist Expert-Mitglied wichtiger Bestandteil. im Projekt eEducation.at. So bleiben unsere Schülerinnen Die digitale Grundbildung und Schüler am Puls der Zeit und ist in unserer Stundentafel werden für die digitale Zukunft implementiert. bestens vorbereitet.

Gemälde zum Thema „Form und Farbe“ Fluchtpunktzeichnungen der 4m-Klasse

Räumliches Zeichnen ist für manche sehr schwierig. Das Schwerpunktthema „Perspektive und Raum“ wird derzeit in der 4m praktiziert und eifrig geübt. Die ersten Ergebnisse und Versuche unserer Fluchtpunktzeichnungen sind wirklich gelungen und erfreuen Schüler/innen und Betrachter/ Innen am Schulgang. Als nächstes Thema werden wir unsere Zimmereinrichtung „in Angriff Die NMS 2 Schwanenstadt erhielt die Auszeichnung „digiTNMS“ nehmen“.

Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 NMS 2

Wintersportwoche der „Eule findet den Beat – auf Geduldig erklärten sie der 2. Klassen Europatour“ kleinen Eule die Eigenschaften und Merkmale der verschiedenen Von Sonnenschein bis Die 2m Musikklasse der NMS 2 Musikarten, aber auch etwas über Wintergewitter, von Pulverschnee Schwanenstadt nahm über die Kultur und Traditionen ihrer bis Abschlussrennen, von 400 Kindergarten- und Herkunftsländer. Schneeballschlacht bis Volksschulkinder sowie ihre Schneehöhlen bauen, von Familien mit auf ein musikalisches Und ganz egal, aus welchem Land Schifahren bis Langlaufen, Abenteuer quer durch Europa. die Tiere kamen, wie unterschiedlich von Schneeschuhwandern bis sie auch waren, sie verstanden eine Seilbahnworkshop - 53 Kinder Im roten Tourbus reiste die gemeinsame Sprache: die Sprache der zweiten Klassen der NMS2 musikbegeisterte Eule gemeinsam der Musik. verbrachten auch heuer wieder mit dem Schlager-Biber durch eine tolle Woche im Schnee auf den verschiedene Länder und lernte Mit dieser großartigen Hutterer Böden / Edtbauernalm überall neue Freunde kennen, wie Musicalaufführung zeigte die in Hinterstoder und werden diese z.B. einen verliebten Chanson- 2m Klasse unter der Leitung Woche nicht vergessen. singenden Flamingo, einen von Christine Prammer einem feurigen Flamenco-Schmetterling begeisterten Publikum einmal in Spanien oder den Fuchs, der ihr mehr, dass Musik wärmt und auf der Fiddle Irish Folk vorspielte. verbindet und mehr noch: Alle hatten sie ihre eigene Geschichte zu erzählen und zu Sie überwindet Grenzen ganz so, als singen. gäbe es sie überhaupt nicht.

Der Schikurs in Hinterstoder war wieder ein voller Erfolg TAG DER OFFENEN TÜR an der NMS2

Gut besucht war der „Tag der Offenen Tür“ an unserer Schule im Dezember. Heuer hatten die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen an zwei Tagen die Das Musical „Eule findet den Beat“ begeisterte das Publikum Gelegenheit, „Mittelschulluft“ zu schnuppern. Zahlreiche Angebote und Präsentationen aus den Bereichen Musik, Kreativ, Werken, WPG, Physik, Chemie, Ernährung, IT, Sprache und Sport boten einen bunten Einblick in unseren Schulalltag. Wir danken allen für ihren Besuch und freuen uns schon auf die neuen Schülerinnen und Schüler im Herbst.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 29 VEREINE

Zeit zum Gesundwerden ein Projekt des Vereins KiB children care und der LEADER Region Vöckla-Ager

Ihr Kind ist krank? Genau dann… Bei Fragen zum Verein KiB und zu den Kosten, kontaktieren Sie: Aus Ihrem näheren Umfeld steht Wird eine Notfallmama aus Ihrer niemand zur Verfügung? Gemeinde oder Nachbargemeinde aktiv und betreut Ihr Kind zu Hause Barbara Pflegefreistellung ist nicht möglich? Ecker-Derflinger - Unkompliziert und kosten- 0660/3084537 Sie haben einen unaufschiebbaren günstig [email protected] Termin? www.kib.or.at - Kompetent und liebevoll Sie wollen Ihrem Kind Zeit zum Rund um die Uhr für Sie erreichbar! Gesundwerden zu Hause geben? - Bis zu drei Tage pro Krankheitsfall Tel.: 0664/6203040

Pflege-Hotline vom Land OÖ

Unter der Telefonnummer 051 / 775 775 beantworten Caritas-MitarbeiterInnen als zentrale Anlaufstelle alle Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung im Alter.

Welche Möglichkeiten der Die Caritas-MitarbeiterInnen Die restlichen Zeiten und Feiertage Betreuung und Pflege gibt es für geben am Telefon Auskünfte, werden mit Anrufbeantworter und meine Mutter / meinen Vater? informieren, verweisen an verlässlichem Rückruf abgedeckt. Wie sieht die Finanzierung aus? die zuständigen Stellen und

Wie beantrage ich ein höheres Ansprechpersonen und leisten Eine Initiative von Pflegegeld? Wie komme ich zu Entscheidungshilfe für bestimmte einem Krankenbett für zu Hause? Unterstützungsangebote. Mit der Pflege-Hotline wird somit Wer diese oder andere Fragen zum verhindert, dass sich betroffene Thema Pflege und Betreuung hat, Personen bei der Informationssuche kann sich nun an die neue Pflege- „im Kreis“ bewegen. Hotline wenden. Im Internet bietet außerdem die Viele pflegende Angehörige wissen Webseite www.pflegeinfo-ooe.at nicht, wie sie aus der Fülle an eine Übersicht über alle Hilfs- und Informationen und Angeboten Unterstützungsmöglichkeiten in SCHNELLE HILFE zum Thema Betreuung und Pflege Oberösterreich. FÜR ANGEHÖRIGE jene herausfiltern können, die in PFLEGE-HOTLINE ihrer konkreten Situation wichtig Erreichbarkeit der Hotline: 051 775 775 sind. Die Pflege-Hotline schafft hier Mo - Do 9 - 12 Uhr, 13 - 17 Uhr www.pflegeinfo-ooe.at www.birgit-gerstorfer.at Abhilfe. Fr. 9 - 12 Uhr.

Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 VEREINE

Sozialberatungsstelle Schwanenstadt

Rat und Orientierung bei sozialen Fragen Information über regionale und Unterstützung pflegender überregionale Hilfsangebote: Angehörige:

Ansprechpartnerin Anlaufstelle für die Bevölkerung, Vermittlung mobiler Dienste Marianne Maresch Information über die Vielzahl im Pflege- und Sozialbereich: der sozialen Angebote für alle Hauskrankenpflege, Kontakt: Menschen, Zusammenarbeit Altenbetreuung, Essen auf Räder, und Vernetzung mit den Sozial- etc. Mo. - Do.: 8.00 - 12.00 Uhr und nach einrichtungen; telefonischer Terminvereinbarung Hausbesuche wenn notwendig; Krankenhausstraße 14/7, 4690 Hilfestellung bei Behörden- Schwanenstadt angelegenheiten: Abklärung in sozialen Notlagen: E-Mail: sbs.schwanenstadt@ sozialberatung-vb.at Bedarfsorientierte Mindest- Rat und Hilfe in schwierigen Tel.: 07673 / 75 2 57 sicherung, Befreiungs- und Lebenssituationen und sozialen Pflegegeldanträge, Anträge Notlagen auf Altenheimunterbringung, Hilfe bei drohender Behindertenpass Wohnungslosigkeit;

OÖ Familienbund

NEUES Programm im Persönlicher Kontakt: PAMAKI! Margot Neumüller 0664/88262734 Ab September startet das neue [email protected] Herbst-Winter-Programm. Ab Ende Juli findest du es auf unserer Homepage unter: www.ooe.familienbund.at/schwanenstadt Wir wünschen euch einen erholsamen, Du bekommst es im August zugesendet, sonnigen und freudvollen Sommer! oder kannst es dir auf deiner Gemeinde Das Pamaki-Team abholen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 31 VEREINE

Seniorenbund Rüstorf - Halbjahresbericht 2020

Am 30.1. fand die General- Herzlichen Dank für Einsatz, versammlung des Seniorenbundes Umsicht und Mühe, hoffentlich Ortsgruppe Rüstorf statt. gab es auch Glücksmomente mit uns. 75 Mitglieder, sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Friederike Herndl und ihr Team Bezirksobmann Auzinger wurden einstimmig mit der Leitung erwähnte lobend die gute der Ortsgruppe betraut. Die Zusammenarbeit in und mit der Organisation des Seniorenbundes Ortsgruppe. Diesem Umstand funktioniert so gut, weil verdanken wir die vielen gelungenen hilfsbereite Mitglieder viel Veranstaltungen. Unterstützung gewähren, vielen Dank! Dem Rückblick schloss sich der Im Paneum gab es viel zum Staunen. vielversprechende Ausblick auf Am 19. 2. starteten wir unbedarft das Jahr 2020 an. Leider blieb es die neue Ausflugsaison. Die Wir warten jetzt auf Anweisungen beim Ausblick. Höhere Gewalt Fa. Megaflex lud zum Frühstück der Landesleitung, sobald wir machte uns einen Strich durch den sowie zum Schuhkauf, das Stift wieder gefahrlos Termine Ausflugskalender. Aber es ist wie es St. Florian lud zum Verweilen und wahrnehmen können, werden wir ist, wir tragen es mit Fassung und Genießen, das Paneum lud zum sie bekanntgeben. sind froh um die Gesundheit. Staunen und Gscheiterwerden, die Blumenschau in Wels war Aufgeschoben ist nicht Bedauerlicherweise beendete großartig. Am 5.3. erinnerte eine aufgehoben! Monika Ahamer wegen privater Diaschau an vergangene Ausflüge, Gesundheitsprobleme die dabei wuchs die Vorfreude auf Mit freundlichen Grüßen Obfrauenschaft. kommende Fahrten. Seniorenbund Rüstorf

Bei der Jahreshauptversammlung wurden Friederike Herndl und Ihr Team einstimmig mit der Leitung der Ortsgruppe betraut.

Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 VEREINE

Schlosskapelle Mitterberg

In der Schlosskapelle Mitterberg Doch glücklicherweise kehrt Als einzige kulturelle ist üblicherweise im Frühjahr und jetzt bald wieder Leben in die Veranstaltung in diesem Jahr können Sommer rege Betriebsamkeit. Kapelle ein, die Lockerungen der wir aber schon die Teilnahme am So wählen viele Eltern den Coronamaßnahmen machen es Tag des Denkmals 2020, der am wundervollen Sakralraum für möglich, dass viele abgesagte 27. September stattfindet, die Taufen ihrer Kinder, Braut- Taufen wieder nachgeholt werden ankündigen. oder Jubelpaare feiern ihre können. Hochzeitszeremonien und auch Wir werden einen „Kapellen- Andachten und Konzerte werden Die üblichen Samstags- Historien-Rundweg“ im engeren gerne besucht. öffnungszeiten werden natürlich Umkreis der Kapelle und auch weiterhin angeboten und auch des ehemaligen Schlossareals Heuer ist es wie überall im Land Besuchergruppen sind jederzeit eröffnen. Auf diversen ruhig in der Schlosskapelle. Nur die gerne willkommen.Aufgrund Schautafeln wird die Natur im Schlossareal hält sich an des kleinen Raumes und der Geschichte des Schlosses und der keine Beschränkungen. Über die Maskenpflicht verzichten wir heuer Schlosskapelle Mitterberg mit üppige Blumenwiese freuen sich jedoch schweren Herzens auf die Texten und Bildern dargestellt. die Bienen und die Rosen blühen gern besuchten, stimmungsvollen Dies soll als Bereicherung in voller Pracht. Konzerte. unseres Angebotes die Möglichkeit bieten, sich auf historischem Boden über die wechselhafte Geschichte aber auch über aktuelles Geschehen zu informieren.

So freut sich der Verein Schlosskapelle Mitterberg auf einen lebendigen Sommer und möchte schon jetzt zum Tag des Denkmals 2020 muss auf die stimmungsvollen Konzerte verzichtet werden. 2020 einladen.

Senioren - Aktiv - Kreis „Gemeinsam statt einsam“ Seit 2012 treffen wir uns jeden 3. Dienstag im Monat, um Jeden Dienstag, von 17:00 - 18.30 14:00 Uhr zum Uhr, im Pfarrzentrum St. Michael.

SENIOREN - AKTIV - KREIS Der Sozialkreis der Pfarre Schwa- nenstadt lädt Sie zu einem im Gemeinschaftsraum des gemütlichen Nachmittag ein, Betreubaren Wohnen. Es gibt nur einen kleinen wo wir uns austauschen, bera- freiwilligen Unkostenbeitrag. ten und unterstützen. Eine kleine Bei Kaffee oder Tee und Kuchen Jause ist vorbereitet. Jung oder Alt, verbringen wir zwei Stunden. Wenn auch Sie Interesse haben, wenn Sie gerne Kontakte knüpfen In geselliger Runde widmen wir machen Sie einfach mal mit, wir möchten, dann kommen Sie ein- und dem Gedächtnistraining, freuen uns auf "NEUE". fach vorbei. Gedankenaustausch, Koordi- Jede/r ist herzlich willkommen! nationsübungen und Singen. Anni Ammer Die MitarbeiterInnen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 33 VEREINE EcKMaiR SUPERVISION

P g s n yc COACH u h t o a l er . b Dipl. Systemischer Coach Dipl. Lebens- & Sozialberaterin 0 66 0 / 122 44 02 www.da-eck.at BurnOut-Prävention

Krankheit ja / nein? BurnOut - Erkennungsmerkmale Erste-Hilfe-Maßnahmen

Vortrag Dagmar Theresia Eckmair

30. September 2020

Veranstalter: Gesunde Gemeinde Rüstorf Ort: Veranstaltungszentrum (VAZ) - Kultursaal Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr

Dagmar Theresia Eckmair - Expertin BurnOutPrävention Kosten: Euro 8,00 / Person

Seite 34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 SPORT

Alpenverein Schwanenstadt

Der Österreichische Alpenverein wächst und wächst: Mitgliederzuwächse stärken die Stimme des Alpenvereins.

Noch nie zuvor waren so 29 Prozent der Mitglieder sind Als wichtigstes Zukunftsthema wird viele Menschen Mitglied im jünger als 30 Jahre und gehören aber der Natur- und Umweltschutz, Österreichischen Alpenverein. damit der Alpenvereinsjugend Nachhaltigkeit, Klimawandel, Der größte alpine Verein an. Das Durchschnittsalter im Gletscher gesehen. Österreichs freut sich über rund Verein beträgt 42,8 Jahre. Der 598.750 Vereinsangehörige mit Frauenanteil im Alpenverein liegt „Diese Mitgliederzuwächse geben Ende 2019, das sind beinahe bei 44,6 Prozent. uns erneut enormen Rückhalt in 25.600 mehr als im Vorjahr. Diese unserer tagtäglichen Arbeit – mit Zuwächse wertet der Bergsport- „Die Erfolgsfaktoren für die stetigen unseren Mitgliedern im Rücken und Naturschutzverein als klare Mitgliederzuwächse sind vielfältig“, können wir viel erreichen – sie Bestätigung seines Weges und als weiß Andreas Ermacora, Präsident geben uns eine starke Stimme und Anerkennung der wertvollen Arbeit des Österreichischen Alpenvereins. unterstützen uns, unserem Ruf seiner rund 25.000 ehrenamtlich Aus einer vom Gallup Institut als „Anwalt der Alpen“ gerecht tätigen Mitglieder. Ein solcher durchgeführten Umfrage aus zu werden“, betont Andreas Zuspruch und Rückhalt ermögliche dem Jahre 2018 geht hervor, dass Ermacora. „Es geht jedoch nicht erst das vehemente Auftreten gegen besonders die lange Tradition darum, immer größer zu werden. umstrittene Skigebietsprojekte, und Erfahrung, die Erhaltung der Wichtig ist, Menschen für den wie aktuell „Pitztal-Ötztal“ sowie Schönheit und Ursprünglichkeit, Bergsport, aber besonders auch die Schmitten-Erweiterung das Hütten- und Wegenetz, der für die Natur, dessen Schutz und „Hochsonnberg“. Einsatz für den freien Naturzugang Respekt begeistern zu können.“ und die gebotene Sicherheit Die Begeisterung am Bergsport geschätzt werden. Aus einer älteren Auch die Sektion Schwanenstadt und das Interesse am Naturschutz Studie kann man darauf schließen, des Österreichischen wächst weiter – dies verdeutlichen dass zahlreiche Mitglieder dem Alpenvereins konnte sich 2019 auch die Mitgliederzahlen des Alpenverein zwar auch auf Grund über einen Mitgliederzuwachs Österreichischen Alpenvereins: des Versicherungsschutzes freuen. Mit einem Plus von Insgesamt 25.579 Menschen sind und der Hüttenermäßigungen knapp vier Prozent wurden die im letzten Jahr dem Alpenverein beitreten, wegen der Angebote und Vereinsverantwortlichen in ihrem beigetreten – das ist ein Plus von Aktivitäten jedoch dann Mitglied ehrenamtlichen Engagement 4,5 Prozent. bleiben. bestärkt und werden ihre Tätigkeit im Sinne ihrer fast 1.200 Mitglieder fortsetzen. Insbesondere das breit gefächerte Berg- und Radsportangebot ist der Hauptanziehungspunkt für den Alpenverein Schwanenstadt.

Von der gemütlichen Wanderung in der näheren Umgebung, über Ski- und Schneeschuhwanderungen und Bergwochen im In- und Ausland bis hin zu den großen Klassikern in den Westalpen wird Foto: Graissau, Gerd Frühwirth alles geboten.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 35 SPORT

Sektionen: Mutter-Kind Turnen, Sport in den besten Jahren, Gesundheitsturnen und TAEBO, Schi, Stocksport, Tennis, Tischtennis Die Sport Union Rüstorf, der vielseitige Sportverein der Gemeinde Rüstorf und Partner der Gesunden Gemeinde

Noch vor „Corona“ konnten wir Von zwölf genannten Mannschaften Kinderschikurs 2020 heuer ohne Probleme unsere konnten elf gewertet werden. Winterveranstaltungen wie geplant Beim Kinderschikurs waren heuer durchführen. Sieger: 14 Kinder dabei, dieser konnte Schi TBZ: wie geplant von 3. bis 5.1.2020 Bei der am 7.3.2020 Damen: Doris Simmer durchgeführt werden. Schifahren durchgeführten 44. Rüstorfer Herrn: Florian Gruber ist ein Outdoorsport und da kann es Gemeinde Schi- Snowboard- natürlich vorkommen, dass es nicht und Mannschaftmeisterschaft Mannschaftsmeister: nur „Postkartenwetter“ gibt. So wie in Altaussee waren heuer Bauerntequilla 3 heuer. Am zweiten Tag hatten wir 67 Starter gemeldet und 62 Starter Vogl Marlene, Lehner Sebastian, alles. Regen und Schneefall sorgten am Start. Vogl Josef, Vogl Kerstin, Wunsch für eine Herausforderung, welche Andreas. aber super weggesteckt wurde. Bei sehr guten Pistenbedingungen kamen 61 Läufer/innen in die 1:05,58 Abweichung 0,20% Der Schikurs 2021 wird wieder Wertung. Gesamtdurchschnitt 1:05,70 Anfang Jänner durchgeführt.

Ernst Gruber, Obmann Sport Union

Tenniskurs

Mo. 10. - Do. 13. August 2020

Anmeldung: bis Samstag, 8. August 2020 durch Eintragen in die am Tennisplatz aufliegende Liste oder bei Frau Karin Kramer, Tel.: 0699 12163508

Ablauf: v.l.n.r.: Obmann Ernst Gruber, Bgm. Mag. Pauline Sterrer, Doris Simmer, Florian Gruber und Die Kinder werden von Vgbm. Georg Seethaler 10:00 - 12:00 Uhr unterrichtet Obmann Ernst Gruber, Bgm. Mag. Pauline Sterrer und Vbgm. Georg Seethaler mit der bzw. betreut. Im Anschluss Mannschaft „Bauerntequilla 3“ gibt es Mittagessen für alle KursteilnehmerInnen. Bei Schlechtwetter kann es sein, dass der Kurs eventuell in der Tennishalle abgehalten wird.

Kosten: € 40,- Die KursteilnehmerInnen werden ersucht die vereinbarten Termine einzuhalten, da versäumte Termine nicht nachgeholt werden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Kramer Walter zur Verfügung (Tel.: 0676 7900312).

Seite 36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 SPORT

2. Rüstorfer Gesunde Gemeinde Lauf am 26. Oktober 2020, Start: 9:00 Uhr Start und Ziel: Sport Union Rüstorf, Mühlwang

Veranstalter: Gesunde Gemeinde und Liebenswertes Rüstorf

Strecken: Bambinilauf: U6 und U8 m/w = 170 m Start: 09.00 Uhr Jugendlauf: U10 und U12 m/w = 570 m Start: 09.10 Uhr Jugendlauf: U14 und U16 m/w = 1.040 m Start: 09.20 Uhr Allgemeiner Lauf alle Klassen m/w = 7,7 km Start: 09.50 Uhr Tenniskurs Nordic-Walking Bewerb alle Klassen m/w = 7,7 km Start: 09.50 Uhr

Nennungen ab sofort:

Anmeldung: www.time2win.at oder im Gemeindeamt Rüstorf Nennschluss: Mittwoch, 21. Oktober 2020, 24:00 Uhr

Startgeld: Bambini- und Jugendlauf: kostenlos anmelden alle anderen Bewerbe: € 15,00 direkt bei Anmeldung Zuschlag für Nachnennung: € 2,00 (bis 8:45 Uhr möglich) Startnummernausgabe am Veranstaltungstag ab 7:30 Uhr

Zeitnehmung: www.time2win.at, elektronische Messung mit Chip

Preise: jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und Urkunde

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder! Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen! Es gilt die STVO!

Achtung! Auf Grund der aktuellen Lage bzgl. COVID-19 behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung kurzfristig zu verschieben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 37 SPORT

ATSV Rüstorf „Fußball kommt im Frühjahr 2020 zum Erliegen“

Bereits Mitte Jänner begannen die Bei den Kindern und Jugendlichen Mit Unterstützung der Gemeinden Kampf- und die Reservemannschaft haben Nachwuchsleiter Willi Lehner Rüstorf und Desselbrunn, sowie mit dem Vorbereitungsprogramm und sein Trainerteam alles unter großzügigen Sponsoren aus der für die Frühjahrsmeisterschaft. Kontrolle und die Mannschaften Wirtschaft konnte dieser finanzielle werden auch gut vorbereitet Brocken trotz Corona Zeiten Unter Trainer Ari Tanner wurden in die hoffentlich beginnende gestemmt werden. Ein herzliches im Herbst 21 Punkte erreicht und Meisterschaft starten. Dankeschön, insbesondere von mit einem guten Frühjahr bestand unseren Nachwuchsspielern. die Möglichkeit in der Tabelle vorne mitzuspielen. Nicht nur im Privat- und Berufs- leben waren die letzten drei Monate Als beide Mannschaften Anfang eine große Heraus-forderung. Bei März vom Trainingslager in Bad vielen Sportvereinen muss auch der Tatzmansdorf zurückkehrten war finanzielle Gürtel enger geschnallt man bereits auf Betriebstemperatur werden. für die in Kürze beginnende

Meisterschaft. Erfolgreicher Rüstorfer Fußballnachwuchs Der ATSV Rüstorf steht auf mit Siegermedaillen Grund tüchtiger ehrenamtlicher Zu diesem Zeitpunkt war das Wort Abseits vom grünen Rasen war Mitarbeiter und natürlich vieler Coronavirus bereits in Europa noch Glück dabei, dass wir im Unterstützer aus der Wirtschaft verankert und am Freitag den Februar mit unserem Faschingsball auf einem gesunden Gerüst und 13. März wurde unter anderem in See stechen konnten. Beim hat mit seinem Fußballnachwuchs der Vereinsfußball zur wichtigsten Thema „Schiff Ahoi“ tummelten eine tolle Basis für die sportliche Nebensache der Welt. sich Seeräuber, Matrosen, Zukunft. Traumschiffkapitäne und viele Zweieinhalb Monate sollen vergehen andere im Rüstorfer VAZ. Die große Familie des ATSV Rüstorf bis Ende Mai zumindest wieder ein wünscht einen wohlverdienten eingeschränkter Trainingsbetrieb Ein ganz wichtiger Punkt war im österreichischen Sommerurlaub im Rüstorfer Waldstadion Frühjahr auch der Ankauf des und freut sich auf ihren Besuch möglich war. Jede unserer neuen Vereinsbusses für unseren bei hoffentlich spannenden Nachwuchs- und Erwachsenen- Nachwuchs. Meisterschaftsspielen 2020. mannschaften hat eine Trainingseinheit pro Woche. Insbesondere bei den Kindern war die Freude riesengroß.

Ein Ausblick nach vorne: Die Fußballvereine in ganz Österreich hoffen, dass die Meisterschaft 2020/2021 zumindest Anfang September im Kinder- und Erwachsenenfußball beginnen wird. Bei der Kampfmannschaft schaut die Situation sehr gut aus, dass viele Rüstorfer Spieler in einer schlagkräftigen Mannschaft WK-Chef und Schiffscapitain Wolfgang Krötzl mit seiner Traumschiffmannschaft am vertreten sein werden. Rüstorfer Faschingsball

Seite 38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 WERBUNG

Das ganze Jahr ... Whirlpool, Sauna und Infrarotkabine

HAUSMESSE MIT SONDERANGEBOTEN bis 30.09.2020 Solange der Vorrat reicht!

Whirlpools € 4.990,- lieferbar ab

Ausstellungskabinen Sauna und Infrarot

müssen raus! -50%! Rabatte bis zu

WICHTIG: Termine NUR nach Vereinbarung bei Ihnen oder in unserer Ausstellung.

Sauna + Spielplatzbau GmbH 4690 Rüstorf 116, Tel. 07673 / 39 11 Georg Seethaler, 0699 / 10 87 97 55 www.saunabau.at Entgeltliche Einschaltung

SSB_180x257.indd 1 29.05.20 11:34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2020 Seite 39 TERMINE

EcKMaiR SUPERVISION

P g s n yc COACH u h t o a l er . b Dipl. Systemischer Coach Dipl. Lebens- & Sozialberaterin 0 66 0 / 122 44 02 www.da-eck.at BurnOut-Prävention

Krankheit ja / nein? BurnOut - Erkennungsmerkmale Erste-Hilfe-Maßnahmen

Vortrag Dagmar Theresia Eckmair

30. September 2020

Veranstalter: Gesunde Gemeinde Rüstorf Ort: Veranstaltungszentrum (VAZ) - Kultursaal Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr

Dagmar Theresia Eckmair - Expertin BurnOutPrävention Kosten: Euro 8,00 / Person

Agrarfoliensammlung

Do., 19. November 2020 8:00 - 9:00 Uhr AWV Ager West.

Aktuelle Informationen, Termine und Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Facebook Seite oder auf unserer Homepage: www.ruestorf.at

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Gemeindeamt Rüstorf, 4690 Rüstorf 1, Tel.Nr. 07673/2455 Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2020: 9. November 2020 E-Mail: [email protected], www.ruestorf.at Druck: Fa. Printlounge Gmunden Für den Inhalt der Artikel sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich.