© Lahntal Tourismus Verband e.V., Foto: Paavo Blåfield

Braunfels für Senioren & Menschen mit Behinderungen Restaurants | Sehenswürdigkeiten | Informationen

-erleben.de

Vorwort

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe Gäste, wir freuen uns, Ihnen mit dieser Broschüre einen – so hoffen wir – hilfreichen Beglei- ter durch Braunfels zur Verfügung stellen zu können.

Braunfels ist als schönes Städtchen über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt. Es gibt bei uns herrliche Ecken, kleine Gässchen und romantische Plätze. Doch neben ihrer Attraktivität legt unsere Stadt Braunfels als Luftkurort und bedeutender Gesundheits- standort ebenfalls großen Wert darauf, allen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Doch gerade in alten Fachwerkstädten finden sich Grenzen in topografischen Gegebenheiten und historischer Baustruktur. Auch ist uns bewusst, dass die Barrierefreiheit in Braunfels an einigen Stellen verbessert werden könnte.

Mit dieser Informationsbroschüre für Senioren und Menschen mit Behinderungen wollen wir daher einen Beitrag leisten, dass Sie sich in Braunfels einfach und barrie- refrei zurechtfinden und Braunfels selbstständig entdecken können. Diese Broschü- re soll Ihnen mit ihren umfangreichen Informationen zu öffentlichen Einrichtungen, Kliniken, Kirchen, Veranstaltungsräumen und Gastronomiebetrieben als Inspirations- quelle und Orientierungshilfe dienen. Gemeinsam mit dem Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung hat die Braunfelser Kur GmbH diese Broschüre erstellt, die Ihnen einen detaillierten Überblick über die Erreichbarkeit von Gebäuden und Einrichtungen im Stadtgebiet zur Verfügung stellt.

Wir bedanken uns insbesondere bei den Mitgliedern des Beirates für Senioren und Menschen mit Behinderung der Stadt Braunfels, die mit viel Einsatz zahlreiche Infor- mationen für dieses Heft zusammengetragen haben.

Wir hoffen, dass dieser Wegweiser Ihnen hilft, sich in unserer schönen Stadt gut zu- rechtzufinden.

Christian Breithecker Philipp Borchardt Bürgermeister Geschäftsführer der Stadt Braunfels der Braunfelser Kur GmbH

3 Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Gäste in Braunfels!

Unsere Stadt lädt viele Menschen ein, hier ein paar schöne Stunden zu verbringen, die Sehenswürdigkeiten zu besuchen, einzukaufen oder auch einfach die Natur zu genießen. Wer dann einige Zeit unterwegs war, möchte sich ausruhen, etwas essen und trinken. Es gibt viele gastliche Lokale, aber für Menschen mit einer Gehbehinde- rung ist der Zugang manchmal nicht einfach oder sogar unmöglich. Gut wenn man Hilfe dabei hat; wer aber allein mit einem Rollstuhl oder Rollator unterwegs ist, dem ist nicht jedes einladende Lokal auch zugänglich.

Wir, der Braunfelser „Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung“, haben aus eigener Erfahrung diese Liste erstellt. Hier sind die gastlichen Stätten aufgeführt, die aufgrund ihrer baulichen Gegebenheiten, ohne Barriere, mit dem Rollstuhl und ohne weitere Hilfe besucht werden können. Leider bedeutet das nicht, dass auch immer eine Toilette zur Verfügung steht. Wo das der Fall ist, haben wir es aufgeführt; für die Innenstadt gilt aber: das Toilettenhäuschen im Kurpark ist mit dem europaweit passenden Schlüssel für Behindertentoiletten zu öffnen. Wer einen solchen Schlüssel nicht besitzt, kann ihn im Büro der Tourist-Information (Marktplatz 9), zu den ausge- wiesenen Öffnungszeiten ausleihen.

Wir wünschen allen erholsame und genussreiche Stunden in unserer schönen Stadt.

Der Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung

4 Inhaltsverzeichnis

► Informationen ► Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen 6 der Stadt Braunfels ► Behindertengerechte Parkplätze 6 ► Behindertengerechte Toiletten 6 - 7 ► Öffentliche Einrichtungen 7 - 8 ► Kliniken und Notfallnummern 8 - 9 ► Apotheken 10 - 10 ► Sanitätshaus 10 ► Behindertengerechte Geldautomaten 11 ► Postfiliale 12 ► Kirchen 12 - 13 ► Veranstaltungsräume und Dorfgemeinschaftshäuser 13 - 14

► Mobilität vor Ort ► Busbahnhof 15 ► Taxi Hess 15

► Cafés, Restaurants und Gaststätten ► Cafés, Eiscafés, Bistros 16 - 19 ► Restaurants, Gaststätten, Pizzerien 19 - 22

► Unterkünfte 23 - 24

► Sehenswertes in Braunfels ► Schloss Braunfels 25 - 26 ► Fürstliches Familienmuseum 26 - 27 ► Stadtmuseum Obermühle 28 ► Kurpark „Herrengarten 29 ► Historischer Markplatz im Herzen der Braunfelser Innenstadt 30

► Freizeitgestaltung in Braunfels ► Freibad 31 ► Stadtführung „Barrierearm“ 32

► Anfahrt 33

► Innenstadtplan Braunfels 34

► Legende 35

5 Informationen

Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen der Stadt Braunfels

Stadtverwaltung Braunfels Hüttenweg 3 35619 Braunfels

Telefon: 06442 303161 E-Mail: [email protected] Internet: www.braunfels.de

Sprechzeiten: Jeden 1. und 3. Montag im Monat Zimmer 10 - 12

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Behindertengerechte Parkplätze

• Fürst-Ferdinand-Straße 1 (vor Sparkassen-Gebäude), BP: 1 • Postparkplatz (bei Konditorei Vogel), BP: 2 • Jahnstraße • Burgweg, BP: 1 • Stadtverwaltung Braunfels (Hüttenweg 3), BP: 1

BP = Anzahl behindertengerechte Parkplätze

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Behindertengerechte Toiletten

• Im Kurpark/Lindenallee; Zugang über die Straße „Am Kurpark“; gegenüber von der Anschrift „Am Kurpark 3“ • Am Jahnplatz

Der Euroschlüssel für die Benutzung der behindertengerechten öffentlichen oiletteT ist bei der Tourist-Information Braunfels hinterlegt.

Was ist der Euroschlüssel und woher bekomme ich diesen? Der Euroschlüssel wird vom Darmstädter Verein CBF deutschland- und europaweit vertrieben. Privatpersonen können den Schlüssel durch Zusendung einer Kopie ihres 6 Schwerbehindertenausweises (Vorder- und Rückseite) per Post, Telefax oder E-Mail bestellen.

Kontakt: CBF Darmstadt e. V. Pallaswiesenstraße 123a 64293 Darmstadt Telefon: 06151 81220 Telefax: 06151 812281 E-Mail [email protected] Internet: www.cbf-da.de

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Öffentliche Einrichtungen

Stadtverwaltung Braunfels Hüttenweg 3 35619 Braunfels

Telefon: 06442 3030 E-Mail: [email protected] Internet: www.braunfels.de

Öffnungszeiten: Mo. - Di.: 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Mi.: 08:00 - 12:00 Uhr Do.: 14:00 - 18:00 Uhr Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

(Sa. und So. Ruhetag)

Hinweise: Barrierefreier Eingang. Eine Behindertentoilette ist vorhanden.

7 Tourist-Information Braunfels Marktplatz 9 35619 Braunfels

Telefon: 06442 934411 E-Mail: [email protected] Internet: www.braunfels-erleben.de

Öffnungszeiten: Mo.: 14:00 - 18:00 Uhr Di.: 10:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr Mi. - Fr.: 10:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr Sa.: 10:00 - 12:00 Uhr (So. Ruhetag)

Hinweise: Ein rollstuhlgerechter Zugang ist eingeschränkt möglich. Bitte kontaktie- ren Sie das Servicepersonal der Tourist-Information über die Klingel im Außenbe- reich.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Kliniken und Notfallnummern

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Integrierte Zentrale Leitstelle des -Dill-Kreises; stellt medizinische Versorgung sicher; nicht für lebensgefährliche Situationen)

Telefon: 06441 19292

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst

Notruf: 112 Notruf-Fax: 112 (für gehör- und sprachgeschädigte Menschen)

8 Polizeistation

Telefon: 06441 9180 Notruf: 110

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Lahn-Dill-Kliniken - Falkeneck Braunfels Hecksbergstr. 23-27 35619 Braunfels

Telefon: 06442 3020

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

BDH-Klinik Braunfels - Fachklinik für Neurologie Hubertusstr. 3-7 35619 Braunfels

Telefon: 06442 9360

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

ATOS - Orthopädische Klinik Braunfels Hasselbornring 5 35619 Braunfels

Telefon: 06442 9390

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Apotheken

Hof-Apotheke Fürst-Ferdinand-Straße 2 35619 Braunfels

Telefon: 06442 951611 E-Mail: [email protected] 9 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08:00 - 18:30 Uhr Sa.: 08:00 - 13:00 Uhr

Hinweis: Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei. Zudem bietet die Apotheke einen kostenlosen Botendienst an.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Löwen-Apotheke Dr. Matthias Meinhardt e.K. Kaiser-Friedrich-Str. 2 35619 Braunfels

Telefon: 06442 5364 E-Mail: [email protected]

Mo., Mi. + Fr.: 08:00 - 18:30 Uhr Di. + Do.: 08:00 - 19:00 Uhr Sa.: 08:30 - 13:00 Uhr

Hinweis: Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei. Zudem bietet die Apotheke einen kostenlosen Botendienst an.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Sanitätshaus

Sanitätshaus Herter Borngasse 44 35619 Braunfels

Telefon: 06442 5320

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00 - 12.30 Uhr, 14:30 - 18:00 Uhr Sa.: 10:00 - 13:00 Uhr

Hinweis: Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei.

10 Behindertengerechte Geldautomaten

Sparkasse Wetzlar Leuner Str. 1a 35619 Braunfels

Telefon: 06441 4095000 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo., Di. + Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Mi.: 09:00 - 12:00 Uhr Do.: 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr

Hinweis: Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei. Die Bankautomaten sind roll- stuhl- und sehbehindertengerecht. Diese sind auch außerhalb der Öffnungszeiten verfügbar. Für Beratungstermine steht ein Aufzug zur Verfügung. Ein behinderten- gerechter Parkplatz ist vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Volksbank Mittelhessen Hegebachweg 2 35619 Braunfels

Telefon: 06442 95050 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo., Di. + Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Mi.: 09:00 - 12:00 Uhr Do.: 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr

Hinweis: Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei. Die Geldautomaten sind auch außerhalb der Öffnungszeiten verfügbar.

11 Postfiliale

Mandic Kommunikationselektronik e.K. Lotto, Hermes, Post, Presse, Tabak

Wetzlarer Str. 1 35619 Braunfels

Telefon: 06442 931810 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr

Hinweis: Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Kirchen

Katholische Kirchengemeinde St. Anna Hubertusstraße 8 35619 Braunfels

Telefon: 06442 953530

Hinweis: Die Kirche ist barrierefrei. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Die Gemeinderäume sind nicht barrierefrei.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Evangelische Kirchengemeinde Gartenstraße 25 35619 Braunfels

Telefon: 06442 5771

Hinweis: Die Gemeinderäume sind über eine Rampe erreichbar.

12 Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Haus Höhenblick Friederike-Fliedner-Straße 9 35619 Braunfels

Telefon: 06442 9370

Hinweis: Die Barrierefreiheit in der Kirche und den Gemeinderäumen ist durch eine Rampe und einen Aufzug gegeben. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhan- den.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Veranstaltungsräume und Dorfgemeinschaftshäuser

Haus des Gastes Fürst-Ferdinand-Straße 4 35619 Braunfels

Hinweis: Barrierefreier Eingang. Behindertengerechte Toilette vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Kurparktreff Kurpark/Lindenallee 35619 Braunfels

Hinweis: Barrierefreier Eingang. Behindertengerechte Toilette vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Mehrzweckhalle Altenkirchen Zum Schöffengrund 4 35619 Braunfels-Altenkirchen

Hinweis: Barrierefreier Eingang. Behindertengerechte Toilette vorhanden.

13 Mehrzweckhalle Bonbaden Schwalbacher Straße 12 35619 Braunfels-Bonbaden

Hinweis: Eingang mit wenigen Stufen. Behindertengerechte Toilette vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Dorfgemeinschaftshaus Neukirchen Lohrbachstraße 1 35619 Braunfels-Neukirchen

Hinweis: Barrierefreier Eingang. Behindertengerechte Toilette vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Gymnastikhalle Neukirchen Vogelsang 18 35619 Braunfels-Neukirchen

Hinweis: Eingang mit wenigen Stufen. Behindertengerechte Toilette vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Mehrzweckhalle Philippstein Bermbacher Straße 4 35619 Braunfels-Philippstein

Hinweis: Barrierefreier Eingang. Behindertengerechte Toilette vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Mehrzweckhalle Tiefenbach Buchwaldstraße 6 35619 Braunfels-Tiefenbach

Hinweis: Barrierefreier Hintereingang. Behindertengerechte Toilette vorhanden.

14 Mobilität vor Ort

Busbahnhof

Der Busbahnhof befindet sich an der Hauptstraße „Fürst-Ferdinand-Straße“ und kann barrierefrei erreicht werden.

Fahrplanauskunft: Mobilitätszentrale vldw mbH Karl-Kellner-Ring 49 35576 Wetzlar

Telefon: 06442 4071877 E-Mail: [email protected] Internet: www.vldw.de

Ein- und Ausstiegshilfe: Die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil setzt grundsätzlich Busse ein, die den Ein- stieg bei abgesenktem Bordstein ermöglichen. Die Busse verfügen zudem über eine Rampe (max. 300 kg), die für den Ein- und Ausstieg genutzt werden kann. Hierfür wird eine Begleitperson benötigt, da der Busfahrer den Fahrersitz nicht verlassen darf.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Taxi Hess

Bietet den Transport von klappbaren Rollstühlen und Rollatoren an. Weiterhin kön- nen Sitzend- und Liegendtransporte vorgenommen werden.

Kontakt und Anschrift: Lustgarten 11 35753

Telefon: 0800 8294437

15 Cafés, Restaurants und Gaststätten

© Lahntal Tourismus Verband e.V., Foto: Paavo Blåfield Die aufgeführten Betriebe befinden sich in der Kernstadt von Braunfels.

Cafés, Eiscafés, Bistros

Konditorei Vogel Kontakt und Anschrift: Fürst-Ferdinand-Str. 1 35619 Braunfels

Telefon: 06442 4256 E-Mail: [email protected] Internet: www.konditorei-vogel.de

Öffnungszeiten: Di.: 09:00 - 17:30 Uhr Mi. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr Sa.: 08:00 - 17:30 Uhr So. und Feiertage: 09:30 - 18:00 Uhr (Mo. Ruhetag)

Hinweise: Eingang für Rollstuhlfahrer links an der Seite über die Terrasse. 16 Kleines Café am Markt Kontakt und Anschrift: Marktplatz 5 35619 Braunfels

Telefon: 06442 932969 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo. - So.: 09:00 - 18:00 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Café Falkeneck Kontakt und Anschrift: Hecksbergstr. 29 35619 Braunfels

Telefon: 06442 938480

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08:30 - 17:30 Uhr Sa., So., Feiertage: 14:00 - 17:30 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Café in der BDH-Klinik Kontakt und Anschrift: Hubertusstr. 3-7 35619 Braunfels

Telefon: 06442 9360

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08:30 - 17:00 Uhr Sa., So.: 13:00 - 17:00 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. 17 Café im Friederike-Fliedner-Heim Kontakt und Anschrift: Friederike-Fliedner-Str. 13 35619 Braunfels

Telefon: 06442 93410 oder 934142

Öffnungszeiten: Fr. - Di.: 14:30 - 17:00 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Café im Solmser Heim Kontakt und Anschrift: Leuner Str. 1 35619 Braunfels

Telefon: 06442 951323

Öffnungszeiten: Mi.: 14:30 - 16:30 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Eiscafé Chintemi Kontakt und Anschrift: Marktplatz 7 35619 Braunfels

Telefon: 06442 4220

Öffnungszeiten: Februar bis Oktober Mo. - So.: 09:00 - 21:30 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang.

18 Eiscafé Venezia 2 Kontakt und Anschrift: Europaplatz 1 35619 Braunfels

Telefon: 06442 5633

Öffnungszeiten (in der Saison): Mo. - So.: 10:00 - 22:00 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Restaurants, Gaststätten, Pizzerien

Ristorante Geranio Kontakt und Anschrift: Am Kurpark 2 35619 Braunfels

Telefon: 06442 931990

Öffnungszeiten: Mi. - So.: 12:00 - 14:00 Uhr, 18:00 - 22:00 Uhr

Hinweise: Rollstuhlfahrer können im Sommer die Terrasse am Marktplatz nutzen.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Solmser Hof Kontakt und Anschrift: Marktplatz 1 35619 Braunfels

Telefon: 06442 4235

Öffnungszeiten: Di. - So. + Feiertags: 11:00 - 14:30 Uhr, 17:00 - 23:00 Uhr

Hinweise: Rollstuhlfahrer können im Sommer die Terrasse am Marktplatz nutzen. 19 Forsthaus Tiergarten Kontakt und Anschrift: Tiergartenstr. 26 35619 Braunfels

Telefon: 06442 4444 Mobil: 01590 2197328

Öffnungszeiten: Do. - Mo.: 10:00 - 18:00 Uhr

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Toni‘s Pizzeria und Grill Kontakt und Anschrift: Wetzlarer Str. 1 35619 Braunfels

Telefon: 06442 933562

Öffnungszeiten: Mo. - So.: 11:00 - 22:00 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Brauhaus Obermühle Kontakt und Anschrift: Gebrüder-Wahl-Straße 17 35619 Braunfels

Telefon: 06442 4382 E-Mail: [email protected] Internet: www.brauhaus-braunfels.de

Öffnungszeiten: Di. - Mi.: 17:00 - 23:00 Uhr Fr. - Sa.: 17:00 - 23:00 Uhr So.: 11:30 - 21:00 Uhr

Hinweise: Rollstuhlfahrer können den Biergarten im Sommer nutzen. 20 China-Restaurant „Tong Tong“ Kontakt und Anschrift: Europaplatz 2 35619 Braunfels

Telefon: 06442 931082 Internet: www.tongtong-braunfels.de

Öffnungszeiten: Di. - So.: 11:30 - 15:00 Uhr, 18:00 - 23:30 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang (Aufzug).

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Pizza Pie Kontakt und Anschrift: Alte Leuner Straße 3 35619 Braunfels

Telefon: 06442 32754

Öffnungszeiten: Di. - So.: 11:30 - 14:30 Uhr, 17:30 - 23:00 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang. Behindertenparkplatz vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Hasan‘s Braunfelser Grill Kontakt und Anschrift: Europaplatz 2 35619 Braunfels

Telefon: 06442 2019856

Öffnungszeiten: Di. - So.: 11:00 - 23:00 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang über die Passage.

21 Gaststätte „Zur Bergschänke“ Kontakt und Anschrift: Nirnbergstraße 2 35619 Braunfels-Neukirchen

Telefon: 06442 306

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. - Sa.: 11:00 - 23:00 Uhr So.: 11:00 - 14:00 Uhr, 17:00 - 23:00 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang über die Seite. Keine behindertengerechte Toilette vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Gasthaus Gombel Kontakt und Anschrift: Braunfelser Straße 26 35619 Braunfels-Philippstein

Telefon: 06442 4463

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. - So.: 10:00 - 14:00 Uhr, 17:00 - 22:00 Uhr

Hinweise: Eingang mit wenigen Stufen. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Gasthaus Sehrt „Zum Lindenbach“ Kontakt und Anschrift: Mittelstraße 2 35619 Braunfels-Tiefenbach

Telefon: 06442 1445

Öffnungszeiten: Mi. - Sa..: ab 17:00 Uhr So.: ab 10:30 Uhr

Hinweise: Barrierefreier Eingang. 22 Unterkünfte

Gasthaus Gombel Kontakt und Anschrift: Braunfelser Straße 26 35619 Braunfels-Philippstein

Telefon: 06442 4463 E-Mail: [email protected] Internet: www.gasthaus-gombel.de

Hinweise: Eingang mit wenigen Stufen. Zimmer für gehbehinderte und ältere Gäste sind vorhanden.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Gasthof Bergschänke Kontakt und Anschrift: Nirnbergstraße 2 35619 Braunfels-Neukirchen

Telefon: 06445 306

Hinweise: Eingang mit wenigen Stufen. Ebenerdige Zimmer mit Seiteneingang vor- handen.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Landhaus Morgan Kontakt und Anschrift: Bonbadener Straße 2 35619 Braunfels-Philippstein

Telefon: 06442 250927 E-Mail: [email protected] Internet: www.ferienwohnung-braunfels.de

Hinweise: Eingang mit wenigen Stufen. Die Toilette ist ebenfalls nur über wenige Stufen zu erreichen.

23 Ferienwohnung Becker Kontakt und Anschrift: Sangerweg 2 35619 Braunfels-Altenkirchen

Telefon: 06472 8339811 E-Mail: [email protected] Internet: www.ferienwohnung-braunfels-becker.de

Hinweise: Barrierefreier Eingang. Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss. Die Dusche verfügt über eine Stufe.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Aufgrund der historischen Bausubstanz sind die Unterkünfte nur eingeschränkt barrierefrei. Eine Gesamtübersicht erhalten Sie auf www.braunfels-erleben.de.

24 Sehenswertes in Braunfels

© Braunfelser Kur GmbH, Foto: Oliver Stiehler Schloss Braunfels

Es sieht aus wie im Märchen, ist aber wahr: Auf der Spitze eines Basaltfelsens gele- gen, thront Schloss Braunfels mit seiner zinnenreichen Silhouette über der Stadt und begrüßt seine Besucher schon von weitem. Seit 800 Jahren im Familienbesitz ist das Schloss heute ein lebendiges Kulturdenkmal, reich an Kunstschätzen und noch immer von der Familie bewohnt.

An der Stelle des heutigen Schlosses stand anfangs nur ein Wachturm, in exponierter Lage auf dem Basaltkegel und sicher als Grenzposten gegen die Grafen von Nassau im Westen errichtet. Dieser wurde ausgebaut und durch einen Palas (Wohnbau) so- wie einen weiteren Turm ergänzt. Die Burganlage hat zunächst wohl aus diesen drei Bauten bestanden, die von einer Ringmauer umgeben waren.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die einstige Burg gewandelt, ist immer weiter um- und ausgebaut worden. Die ereignisreiche Entwicklung von der Burg zum Schloss sowie die Geschichte der fürstlichen Familie, die Verbindungen in ganz Europa und nach Amerika knüpfte, wird in spannenden Führungen lebendig.

Das Schloss bietet seinen Besuchern ein ungewöhnlich breit gefächertes Angebot an Führungen und Veranstaltungen, das alle Altersklassen und Interessen anspricht. Ein besonderer Genuss sind etwa Open-Air-Aufführungen vor der historischen Kulisse von Schlosshof und Schlossgarten. 25 Kontakt und Anschrift: Schloss 1 35619 Braunfels

Telefon: 06442 5002 E-Mail: [email protected] Internet: www.schloss-braunfels.de

Öffnungszeiten: Mo. - So.: 11:00 - 17:00 Uhr

Hinweise: Das Schloss ist für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobili- tät leider nicht von Innen zu besichtigen, da viele Stufen zu bewältigen sind und der Bo- den teils sehr uneben ist.

Nach vorheriger Anmeldung und nach Mög- lichkeit werden jedoch Kurzführungen über die Geschichte des Schlosses im Außenbe- reich angeboten.

© Schloss Braunfels Fürstliches Familienmuseum

Das Familienmuseum ist gleichsam die kleine, ehemals private Schatzkammer der Familie. Ohne Führung (Zugang durch Münzeinwurf) und ganz nach eigenem Gusto und Interesse kann man hier außergewöhnliche Sammlungsstücke der Grafen und Gräfinnen sowie der Fürsten und Fürstinnen zu -Braunfels besichtigen.

Im Familienmuseum findet man z.B. den Fürstenbrief, mit dem Kaiser Karl VII. den Grafen Friedrich Wilhelm zu Solms-Braunfels 1742 in den Fürstenstand erhob. Unifor- men, besonders die des Grafen Heinrich Trajektin (1638-1693), die er in seiner letzten Schlacht trug, und die Urkunde, die ihn 1690 zum Oberbefehlshaber der britischen Truppen in Irland ernannte, sind hier ebenfalls ausgestellt. Lanzen und Hellebarden, exakt gleich ausgeführte Duellpistolen, Bajonette, Prunkgewehre und die Jagdaus- rüstung des Fürsten Ferdinand (1797-1873) sind hier ebenso zu sehen wie Hörner und „Kesselpauken” aus der fürstlichen Musikkapelle von 1800 oder die Gewehre,

26 Mützen und Patronentaschen der Schloss- wache, die noch Anfang des letzten Jahr- hunderts ihren Dienst tat. Eine Vielzahl von Siegeln sowie Solmser Münzen und solche aus dem Kaiserreich erinnern an die weitrei- chenden Familienbeziehungen des Hauses sowie den regionalen und lokalen Handel. Auch eine Sammlung böhmischen Glases aus dem 19. Jahrhundert und die Geschenke anderer Fürstenhäuser, so etwa das des Sul- tans von Johore (heute Malaysia) anlässlich der Geburt des Erbprinzen Georg Friedrich zu Solms-Braunfels im Jahre 1890, zeugen von Beziehungen und Freundschaften über die Kontinente hinweg.

Kleider von Fürstinnen und Prinzessinnen aus der Barock- und Rokokozeit sowie filigraner Schmuck aus dem 19. Jahrhundert gewähren einen Einblick in die modischen Vorlieben der weiblichen Familienmitglieder. Außerdem im Familienmuseum: barocke Ofenplatten aus den Solmser Eisenhütten, vorgeschichtliche Funde, die bereits um 1815 unter der Regie- rung des Fürsten Wilhelm ausgegraben wur- den.

Kontakt und Anschrift: Schloss 1 35619 Braunfels

Telefon: 06442 5002 E-Mail: [email protected] Internet: www.schloss-braunfels.de

Öffnungszeiten: © Schloss Braunfels Mo. - So.: 08:30 Uhr bis zur Dämmerung

Hinweise: Das Familienmuseum ist für Rollstuhlfahrer und Menschen mit einge- schränkter Mobilität leider nicht zu besichtigen. 27 Stadtmuseum Obermühle

Erstmals erwähnt wurde die Obermühle, das älteste Steingebäude von Braunfels, 1445. Bis 1971 war sie 500 Jahre lang für verschie- dene technischen Aufgaben in Betrieb, erst als Mahlmühle, später zusätzlich als Ham- merwerk und Brunnenkunst für die Wasser- versorgung von Braunfels. 1972 errichtete die Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft in der Obermühle das Stadtmuseum. Dort erwarten die Besucher das im Jahr 2000 er- neuerte Wasserrad mit interessanter Tech- nik von 1875, Reste des Hammerwerks von 1728, Werkzeuge und Arbeiten der Hand- werker von Braunfels sowie Arbeiten der Frauen für die Familie im Haus, Einblicke in die Wohnverhältnisse unserer Vorfahren und eine Spielzeugsammlung. Das Steingewölbe „Hammerwerk“ bietet zudem ein besonde- res Ambiente für Trauungen des Standesam- tes Braunfels.

Kontakt und Anschrift: Obermühle 1 35619 Braunfels

Telefon: 06442 6696 E-Mail: arbeitsgemeinschaft@stadtmuseum- obermuehle.de Internet: www.stadtmuseum-obermuehle.de

Öffnungszeiten: Feb. - Nov.: Jeder erste und dritte Sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr

Hinweise: Das Stadtmuseum ist für Roll- stuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht zu besichtigen.

28 Kurpark „Herrengarten“

Der idyllische Herrengarten in Braunfels ist ein einzigartiges Kulturdenkmal. Er wurde Anfang des 17. Jahrhunderts von Graf Alb- recht I. von Solms als Terrassengarten an- gelegt. Um 1800 erfolgte die Umgestaltung des Herrengartens im Stil des englischen Landschaftsgartens. Am 10. Mai 1887 besuchte der spätere Kai- ser Friedrich III. als Kronprinz Braunfels und soll den Ausspruch getan haben: „Wie kann man nur so alt geworden sein und Braunfels © Lahntal Tourismus Verband e.V. Foto: Paavo Blåfield nicht gesehen haben!“

Mit historischen Elementen und einem ein- zigartigen Baumbestand sowohl heimischer als auch exotischer Gehölze bietet der Kur- park eine reizvolle Kulisse für allerlei kul- turelle Veranstaltungen. Ein schön ange- legter Spielplatz lädt zum Herumtollen ein. Der Herrengarten ist im Besitz des Hauses Solms-Braunfels, steht aber seit 1933 der Stadt Braunfels für den Kurbetrieb zur Verfü- gung. Der von der Stadt und seinen Bewoh- nern liebevoll gepflegte alte Baumbestand sorgt für ein gesundes Klima in und um die angrenzende reizvolle Altstadt.

Dieser außergewöhnliche Landschaftsgarten über mehrere Terrassen lädt zum Verweilen ein.

Kontakt und Anschrift: Freundeskreis Herrengarten e.V.

Internet: www.herrengarten-braunfels.de

Hinweis: Der obere Teil des Kurparks (die sogenannte Lindenallee) verfügt über einen unebenen Untergrund (Kopfsteinpflas- ter und Kieselsteine). 29 Historischer Marktplatz im Herzen der Braunfelser Innenstadt

Braunfels mit seinem historischen Stadtkern wurde Anno Domini 1246 als „Castellum Bru- ninfels“ erstmals erwähnt.

Die Geschichte des Ortes ist eng verbunden mit der Geschichte des Schlosses und der Grafen zu Solms-Braunfels. Die malerische Altstadt und der historische Marktplatz mit den reich verzierten Fachwerkhäusern laden zum Verweilen ein. Einige der anmutigen Fachwerkhäuser am blumengeschmückten Marktplatz und am Eingang der Altstadt bie- ten komfortable Übernachtungsmöglichkei- ten. Hier kann der Gast die Vergangenheit berühren. Der Eingang zur Altstadt und der Marktplatz sind Kulisse für allerlei Markt- treiben. Zu jeder Jahreszeit ist die außer- gewöhnlich schöne und liebevoll gepflegte Altstadt mit ihren kleinen Geschäften einen Besuch wert.

Lassen Sie sich bei einer Führung durch die reizvolle Altstadt in die Vergangenheit ent- führen und genießen Sie anschließend in his- torischem Ambiente das reichhaltige zeitge- mäße Angebot der Braunfelser Gastronomie.

Kontakt und Anschrift: Tourist-Information Am Kurpark 11 35619 Braunfels

Telefon: 06442 934411 E-Mail: [email protected] Internet: www.braunfels-erleben.de

Hinweis: Der gesamte Marktplatz verfügt über Kopfsteinpflaster.

30 Freizeitgestaltung in Braunfels

Freibad

Das moderne Braunfelser Freibad freut sich auf ihren Besuch. Das beheizte Freibad hat eine konstante Wassertemperatur von 22 °C, ein rechteckiges Schwimmbecken mit den Maßen 33 x 25 m und eine Wassertiefe von 1 m bis 3,80 m. Springtürme von 1 m und 3 m lassen ausgelassenen Wasserspaß für Alt und Jung zu. Der phantasievoll gestaltete Eltern-Kind-Bereich ermöglicht durch sei- ne Wassertiefe von 0 bis 60 cm schon den kleinsten einen gefahrlosen Wasserzugang. Das Kinderbecken wurde im Frühjahr 2016 umfassend saniert. Tischtennis, Fußballtore, ein Beach-Volley- ball-Feld, Schaukeln und allerlei Spielgeräte lassen die Herzen der sportlichen Schwimm- badbesucher höher schlagen. Zum Relaxen und Sonnenbaden laden die Liegewiesen rund um das Schwimmbecken ein. Für das leibliche Wohl ist im Kioskbereich bestens gesorgt. Verwöhnen Sie Körper und Seele bei einem entspannten Schwimmbad-Tag.

Kontakt und Anschrift: Sportanlage 2 35619 Braunfels

Telefon: 06442 959367 Internet: www.braunfels.de

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. - So.: 09:00 - 18:00 Uhr Di., Do.: 07:00 - 19:00 Uhr bei gutem Wetter bis 20:30 Uhr

Hinweise: Das Freibad ist barrierefrei. Eine barrierefreie Dusche und zwei Duschroll- stühle in verschiedenen Größen, sowie ein Hebelift und behindertengerechte Toilet- te sind vorhanden. 31 Stadtführung „Barrierearm“

Das Stadtführungsangebot „Braunfels bar- rierearm“ wurde speziell für gehbehinder- te Menschen oder Menschen mit einge- schränktem Bewegungsapparat entwickelt, die die Kultur und Geschichte der Barock- und Schlossstadt auf verträgliche Weise er- leben möchten.

„Braunfels barrierearm“ kann von Gruppen jeglichen Alters gebucht werden und ver- steht sich als leichte Stadtführung, bei der nur etwa 300 Meter zu Fuß zurückgelegt werden. Viele Sitzgelegenheiten laden zu Ruhepau- sen, zum Betrachten und Entdecken der vie- len Details an den schmuckvollen Häusern ein.

Dauer: ca. 60 Minuten Preis für max. 30 Personen: 70,00 €

Kontakt und Anschrift: Tourist-Information Am Kurpark 11 35619 Braunfels

Telefon: 06442 934411 E-Mail: [email protected] Internet: www.braunfels-erleben.de

Öffnungszeiten: Mo.: 14:00 - 18:00 Uhr Di.: 10:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr Mi. - Fr.: 10:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr Sa.: 10:00 - 12:00 Uhr

Hinweise: Ein Rollstuhlgerechter Zugang ist nur eingeschränkt möglich. Bitte kon- taktieren Sie das Servicepersonal der Tourist-Information über die Klingel im Außen- bereich.

32 B62 Kassel

DortmundA45 B253 B453 Marburg B54 AnfahrtDill

Dillenburg Lahn

Autobahn B277 B255 B3 Bundesstraße Herborn B414 Landstraße B255 Eisenbahn A45 A480 Kassel B255

IC Dill B277 Gießen B49 B429 A480 Fulda A5 B54 Leun B49 A485 Wetzlar Solms Gelnhausen

Lahn B49 Braunfels A45 B457

Weilburg B3 B8 B456 B489 Brandoberndorf Köln/Bonn Butzbach

Limburg Eschhofen B455 Bad Nauheim A3 Hanau ICE Lahn Frankfurt am Main/ B54 B8 Mainz B 47 Frankfurt a. M. A5

Von Frankfurt am Main - Köln: Sie befahren die A3 bis zur Ausfahrt Limburg-Nord, dann auf die B49 Richtung Gießen bis zur Ausfahrt Leun/Braunfels. Über Leun/Lahnbahnhof gelangen Sie nach Braun- fels. Folgen Sie dann dem innerörtlichen Verkehrsinformationssystem.

Von Dortmund - Frankfurt am Main: Sie befahren die A45 bis zur Abfahrt Wetzlar-Ost, danach auf die B49 bis zur Ausfahrt Solms in Richtung Braunfels. Folgen Sie dann dem innerörtlichen Verkehrsinforma- tionssystem.

Von Gießen: Sie fahren auf der B49 Richtung Wetzlar/Limburg. Sie verlassen die B49 an der Aus- fahrt Solms in Richtung Braunfels. Folgen Sie dann dem innerörtlichen Verkehrsinfor- mationssystem.

Mit der Bahn: Richtung Nordwesten und Südosten: Köln, Hagen, Frankfurt Richtung West-Ost: Koblenz, Gießen, Fulda Richtung Nordost: Kassel (via Gießen und Marburg) 33 Innenstadtplan BraunfelsInnenstadtplan Braunfels

Hotels 1 Hotel „Solmser Hof“ 2 Brauhaus „Obermühle“ 3 Gasthof „Am Turm“ 4 „Parkhotel Fürstenhof“ 5 „Schlosshotel Braunfels“ 6 Hotel „Zum alten Forstamt“ 7 Freizeit- & Tagungsstätte 7 „Haus Höhenblick“

Sehenswürdigkeiten 1 Mahnmal 2 Schloss Braunfels 3 Leierbrunnen 4 Talpforte mit Glockenturm

5 Mittlerer Torturm 21 6 Unterste Pforte 7 Marktplatz 13 8 Kurpark mit Lindenallee 9 Kurparktreff 10 Haus des Gastes 11 Neurologische Klinik 12 Stadtverwaltung 13 Segelflugplatz

14 Tennishalle 20 16 15 Kneippbecken & Barfußpfad 17 16 Stadtmuseum Obermühle 17 Golfplatz 11 18 Stadion 15 14 19 Tiergarten

P

Gastronomie

1 Braunfelser Grill Konditorei Vogel 2 12 3 China-Restaurant Tong-Tong“ 4 Eiscafé Chintemi 5 Eiscafé Venezia 2 6 Gasthaus Desch 19 34 7 Gasthaus Heimatland 8 Kleines Café am Markt 9 Pizza Pie 10 Pizza Toni P Parkplatz i Tourist-Information 11 Restaurant Lika P Busparkplatz Sparkasse 12 Ristorante Geranio 13 Park Schänke am Campingplatz WC Öffentliche Toiletten Volksbank 14 Troja Grill Wohnmobilstellplatz Tankstelle 15 EssBar 16 Schloss-Café Schwimmbad Krankenhaus 17 Schluckspecht Spielplatz Kirche Tourist-Information Braunfels Marktplatz 9 | 35619 Braunfels H Bushaltestelle Tel.: 06442 934411 [email protected] www.braunfels-erleben.de braunfels.erleben Legende

P Parkplatz i Tourist-Information Kirche

P Busparkplatz Sparkasse Spielplatz

WC Öffentliche Toiletten Volksbank H Bushaltestelle

Wohnmobilstellplatz Tankstelle

Schwimmbad Krankenhaus

Hotels 1 Hotel „Solmser Hof“ 2 Brauhaus „Obermühle“ 3 Gasthof „Am Turm“ 4 „Parkhotel Fürstenhof“ 5 „Schlosshotel Braunfels“ 6 Hotel „Zum alten Forstamt“ 7 Freizeit- & Tagungsstätte „Haus Höhenblick“

Sehenswürdigkeiten 1 Mahnmal 11 Neurologische Klinik 21 Dr. Kanngiessersches Waldmuseum 2 Schloss Braunfels 12 Stadtverwaltung 3 Leierbrunnen 13 Segelflugplatz 4 Talpforte mit Glockenturm 14 Tennishalle 5 Mittlerer Torturm 15 Kneippbecken & Barfußpfad 6 Unterste Pforte 16 Stadtmuseum Obermühle 7 Marktplatz 17 Golfplatz 8 Kurpark mit Lindenallee 18 Stadion 9 Kurparktreff 19 Tiergarten 10 Haus des Gastes 20 Stadtbücherei

Gastronomie 1 Braunfelser Grill 10 Troja Grill 2 Konditorei Vogel 11 Ristorante Geranio 3 China-Restaurant „Tong-Tong“ 12 Park Schänke (Campingplatz) 4 Eiscafé Chintemi 13 Pizza Toni 5 Eiscafé Venezia 2 14 Georgie‘s Restaurant 6 Gasthaus Desch 15 Schloss-Café 7 Gasthaus Heimatland 16 Schluckspecht 8 Kleines Café am Markt 9 Pizza Pie 35 Weitere Informationen

Tourist-Information Braunfels Marktplatz 9 | 35619 Braunfels Telefon 06442 934411 | Fax 06442 934422 [email protected] www.braunfels-erleben.de

braunfels.erleben

Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen der Stadt Braunfels Hüttenweg 3 | 35619 Braunfels Telefon 06442 303161 [email protected] www.braunfels.de

Herausgeber: Braunfelser Kur GmbH | Druck: 05/2020 Redaktion: Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen der Stadt Braunfels und Braunfelser Kur GmbH

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.