DONNERSTAG 2 Stadtteil-Kurier 11. MÄRZ 2021

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Von Donnerstag, 11.März 2021 bis Mittwoch, „Der einzige Friedhof, den wir haben“ 17. März 2021, Gd = Gottesdienst, T = Taufe, A = Abendmahl, Kgd = Kindergottesdienst, Kdbetrg = Kinderbetreuung Hermann Ernst erinnert an Sinti und Roma, die von aus in den Tod geschickt wurden

Evangelische Gottesdienste vonanKe velten Dietrich-Bonhoeffer Gemeinde: So 10 (Thun); Findorff-Bürgerweide. Für eine Weile wurde Hohentor: So 10 (Ahlers); es ganz still. Das Kratzen der Skateboards, Simon-Petrus, Habenhausen: Di 19; das Rumpeln der Sporträder, die Rufe und St. Georg: So 10 (Steinbächer); Gespräche verstummten. Im Eingangsbe- St. Jakobi, Kirche: Sbd 10 (Bathelt), Mi 19 reich des Schlachthof-Geländes wurde der (Bathelt); rund 300 Menschen gedacht, die vor 78 Jah- St. Johannes, Arsten: So 10; ren ins Konzentrationslager Auschwitz und St. Lukas: So 11; damit in den nahezu sicheren Tod geschickt St. Markus, Kirche: Sbd 10.30; wurden. Die Zahl ist nur eine Annäherung, St. Matthäus, Kirche: So 9.30 (A. Schröder); und noch immer sind längst nicht alle ihre So 12 (A. Schröder); Namen bekannt. Sie stehen nicht nur stell- St.-Petri-Dom: So 10 (Flügger), So 15 (Got- vertretend für alle Opfer des Nazi-Regimes zen, Schneider); und für eine abgeschlossene ferne Vergan- Thomas Gemeinde: So 10 (); genheit. Ihr Schicksal ist auch eine Mah- Unser Lieben Frauen, Gemeindezentrum: nung, „gemeinsam und entschieden aufzu- So 9; stehen gegen jede Form der gruppenbezoge- Unser Lieben Frauen, Kirche: So 10.30; nen Menschenfeindlichkeit“: So hatte es Bre- Landeskirchliche Gemeinschaft, Waller mens Bürgermeister Andreas Bovenschulte Heerstr. 197: So 17.30 Gd (P. Senner) vor den rund 60 angemeldeten Gästen be- tont, die von den jungen Leuten auf dem Ska- Ev. Gottesdienste in anderen Sprachen tergelände respektvoll eingerahmt wurden. Persisch: St. Markus, Gemeindehaus, Gr. Eine Bronzetafel vor dem Kulturzentrum Saal: Sbd 10 erinnert seit 1995 daran: In den Tagen vom 8. bis 10. März 1943 wurden in einer konzer- Krankenhaus Gottesdienste tierten Aktion Sinti und Roma aus Bremen Ev. Diakonissenmutterhaus, Kapelle: So 10; und dem Weser-Ems-Gebiet aus ihren Woh- Seelsorge auf dem Osterholzer Friedhof, nungen verschleppt und in einer leer stehen- Nordkapelle: Ev. u kath. Kirche „Ganz Ohr, den Halle auf dem Schlachthof-Gelände zu- Gespräche über Leben und Tod“, Mi 14 – 15.30 sammengepfercht. Das „Zigeunerdezernat“ der Bremer Kriminalpolizei setzte damit den Evangelische Freikirchen Erlass des Reichsführers SS, Heinrich Bibelgemeinde, Kurt-Georg-Kiesinger-Al- Himmler, um, der am 16. Dezember 1942 an- lee 6: So 10.30 Gd; Evangelische Freikirche geordnet hatte, sämtliche im deutschen Bremen, Woltmershauser Str. 298: So. 10 Gd Reichsgebiet lebenden „zigeunerischen Per- sonen“ nach Auschwitz zu deportieren. Katholische Gottesdienste St. Johann/Mitte, Propsteikirche: Tgl. 18, So Aus ihren Wohnungen verschleppt 8, 11; St. Elisabeth: So 9.30; St. Hildegard:Tel. Die Namen und Adressen waren der Polizei 80956220, Do 19, Sbd 17, So 11, Di 9; St. Pius: längst bekannt, denn bereits Jahre zuvor wa- Tel. 80956210, Fr 9, So 9.30, Mi 9; St. Bene- ren sämtliche Sinti und Roma registriert, er- dikt: Tel. 80956210, Sbd 18.30 kennungsdienstlich erfasst und systema- tisch drangsaliert worden. In einer zweitägi- Kranzniederlegung während der Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Deportation von Sinti und Roma. FOTOS: ROLAND SCHEITZ Messen in anderen Sprachen gen Bahnfahrt wurden sie ins „Zigeunerfa- Russisch-Orthodoxe-Kirche: Kirche der Hl. milienlager“ Auschwitz-Birkenau deportiert. Opfer“, so Lorenzen. Er erinnerte aber auch ti-Familie Schwarz zu benennen (wir berich- kriegsdeutschland weiterlebten, „mussten Kaiserlichen Märtyrer (Moskau), Wester- Schätzungen gehen davon aus, dass eine an die Verfolgung der osteuropäischen teten). Erinnert wurde auch an die Brauns, sie betteln.“ Auch heute noch sei der Weg zur holzstr. 17: So 10; Polnisch: St. Ursula, Mi 18 halbe Million europäischer Sinti und Roma Roma. Wer heute einem Roma das Bleibe- Müllers, Peters und Roses aus Walle, die Gleichberechtigung weit. Diskriminierung (Anmeldung auf www.pmk-brememen.de) Opfer des Nationalsozialismus wurden. Sie recht verweigere, „trifft fast immer einen Bambergers, Trollmanns, Rosenbergers und von Sinti und Roma gebe es in ganz Europa. St. Josef: So 9 starben an Hunger und Auszehrung, wurden Nachkommen der Nazi-Opfer.“ Winters aus Gröpelingen, die Blums, Steins „Wir dürfen uns das nicht gefallen lassen“, willkürlich erschossen oder in den Gaskam- Angesichts der ebenso unbegreiflichen wie und Pohls aus Findorff: Familien vom wenige mahnte Ernst, dessen Eltern ebenfalls von Andere Glaubensgemeinschaften mern umgebracht. unpersönlichen Zahlen sei es wichtig, sich Monate alten Baby bis zu den Großeltern. den Nationalsozialisten deportiert worden Neuapostolische Kirche, Bremen-Huch- Als zentraler Ort für die Organisation der vorzustellen, dass hinter jedem Namen ein „Sie wurden irgendwo verscharrt. Niemand waren. „Und darum brauchen wir eure Soli- ting, Am Sodenmatt 45a: So 10 GdA (nur mit Verfolgung trage Bremen eine besondere Einzelschicksal stehe, „ein Leben, aber keine weiß wo, es gibt keinen Grabstein“, erklärte darität.“ Anmeldung bremen-huchting@nak-nord- Verantwortung bei der Aufarbeitung der Er- Zukunft“, sagte Dardo Balke. Hermann Ernst, der Vorsitzende des Bremer ost.de oder [email protected]); Frei- eignisse, so Bovenschulte. Vor allem die Rolle Der Geschäftsführer des Bremer Landes- Sinti-Vereins. „Der Schlachthof ist der ein- kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Os- der Bremer Kripo sei „eines der dunkelsten verbandes deutscher Sinti und Roma ist wie zige Friedhof, den wir haben.“ Für den Bruch- Zeitzeugen und Dokumente gesucht terdeich 42/43: Sbd 9.30 Gd Kapitel der Bremer Geschichte.“ Der Bürger- Lorenzen Teil des Arbeitskreises „Erinnern teil, der überlebt hatte, gab es kein Verständ- Das Geschichtsarchiv des Kulturhaus Walle ist meister erinnerte aber auch an aktuelle Er- an den März 1943“, auf dessen Initiative der nis und keine Unterstützung, sondern viel- permanent auf Spurensuche für die wissen- eignisse wie die Anschläge von Hanau und Findorffer Beirat kürzlich beschloss, die Flä- mehr eine „zweite Verfolgung“, so Ernst. schaftliche Aufarbeitung des Themas. Wer per- Halle, die nicht „im luftleeren Raum“ geschä- che rund um den Skaterplatz nach der Sin- Während viele Täter ungestraft im Nach- sönliche Erinnerungen, Fotografien oder an- hen. „Vorurteile beginnen im Kopf. Gleich- dere Dokumente beitragen kann, der erreicht gültigkeit und Empathie bereiten den Bo- Archivleiterin Angela Piplak unter der Rufnum- Ihre Lokalredaktion: Tel. 36713333 den“, so Bovenschulte. „Viele Menschen, die mer 0421/38870 74 oder aber per Email an Maren Beneke und Michael Brandt Minderheiten angehören, kennen diese Er- [email protected]. Der Kölner His- Fax 36713791 fahrung, sie fühlen sich nicht sicher. Das darf toriker Hans erforscht seit Jahren die E-Mail [email protected] unsere Gesellschaft nicht dulden.“ NS-Verfolgung der Sinti und Roma und arbei- Die Ereignisse aus dem Mai 1943 seien im tet aktuell an einem Erinnerungsbuch. Eine Medienberatung und Verkauf: kollektiven Gedächtnis vieler Sinti und Hermann Ernst, Vor- Liste seiner Veröffentlichungen siehe unter Birgit Quaas Tel. 36714165 Roma „tief verankert“, ergänzte Journalist sitzender des Bremer www.hans-hesse.de. Als Zeitzeugenbericht Fax36714171 und Autor Ralf Lorenzen, der sich seit Jah- Sinti-Vereins, spricht empfohlen sei die Autobiografie des Sinto [email protected] ren gegen das Vergessen engagiert und vor zu den Teilnehmern Ewald Hanstein (1924-2009), „Meine hundert zwei Jahren gemeinsam mit Dardo Balke das und Teilnehmerinnen Leben“ (Donat-Verlag, 2005). Weitere Informa- Christina BatesTel. 3671 4170 Theaterstück „Drei Tage im März“ im Kultur- der Kranzniederle- tionen auf den Internetseiten des Landesver- Fax3671 4171 zentrum Schlachthof inszenierte. „Am gung auf dem bands Deutscher Sinti und Roma Bremen [email protected] Schlachthof kreuzten sich die Wege vieler Schlachthof-Areal. www.bremerhavener-sinti-verein.de. AVE ANZEIGE Mehr Aufmerksamkeit fürs Denkmal nordwest-ticket.de (0421) 36 36 36 Beirat will Gedenken an Cato Bontjes van Beek auf Platz in Kattenturm sichtbarer machen Pressehaus Bremen und regionale Zeitungshäuser vonKarin Mörtel ratsmitgliedern zusammengefunden. Ge- jahr umranken die Triebe von darunter ge- meinsam mit interessierten Bürgerinnen pflanzte Weiden die betonschwere Last als Kattenturm. Die Pläne zur Umgestaltung und Bürgern wollen sie ausarbeiten, wie das Zeichen des Widerstandes. JULI 2021 Best of Classic des Kattenturmer Cato-Bontjes-van-Beek- Erinnern auf dem Platz an dessen Namens- Wer den Platz betritt, erfährt davon aber Max Raabe & Palast Orchester Eine Reise durch die Welt der Klassik Platzes sind so gut wie fertig. Noch in diesem geberin besser erlebbar gemacht werden herzlich wenig. Bis auf eine unscheinbare So., 11. Juli 2021, 11 Uhr, Jahr sollen die Arbeiten an zusätzlichen kann. Steintafel gibt es keinerlei Hinweise auf dem So., 4. Juli 2021, 20 Uhr, Seebühne (Waterfront) Bremen Spielmöglichkeiten für Kinder, Sitzbänken, Cato Bontjes van Beek war eine Wider- Platz zu seinem geschichtlichen Hinter- Seebühne (Waterfront) Bremen neuen Wegen und einer optischen Abgren- standskämpferin aus Fischerhude, die von grund. Der Beirat will das nun ändern. Barock & Fire zung zur Straße beginnen. Das Ziel: Aus dem den Nationalsozialisten 1943 in hin- „Nun gilt es, die Umgestaltung des Platzes Hossa – Aber bitte mit Schlager Mo., 12.Juli 2021,20Uhr, verwahrlost wirkenden Platz soll auf Wunsch gerichtet wurde. Bildhauerin Veronika Maier und das Gedenken zusammenzuführen“, Die Fritz-Schlagernacht: Seebühne (Waterfront)Bremen des Beirates, des Quartiersmanagements hatte das entsprechende Denkmal für den sagt Ortsamtsleiter Michael Radolla. Gut Montag, 5. Juli 2021, 20 Uhr, und der Nachbarschaft ein lebenswerter Auf- Platz entworfen: eine spiralförmig angeord- sichtbare Hinweistafeln seien denkbar aber Seebühne (Waterfront) Bremen Nabucco enthaltsort für die Menschen in Obervieland nete Fläche mit einer Betonplatte im Zent- auch weitere Ideen seien willkommen. Um werden. „Im Wesentlichen ist die Planung rum, die die Unterdrückung durch die Nazi- Anregungen zu sammeln, werde es voraus- Dienstag, 13. Juli 2021, 19:30 Uhr, hervorragend“, sagte Beiratssprecher Stefan herrschaft symbolisieren soll. In jedem Früh- sichtlich ein Beteiligungsverfahren geben. The Music of John Williams Seebühne (Waterfront) Bremen Markus (SPD) am Dienstagabend nach einer Vorstellung durch die Planer. Dienstag, 6. Juli 2021, 20 Uhr, The Music of Game of Thrones Dennoch gebe es noch einzelne Punkte wie Seebühne (Waterfront) Bremen Mi., 14.07. & Do., 15.07.2021, 20 Uhr, die Höhe der geplanten Mauern zu diskutie- Seebühne (Waterfront) Bremen ren. „Dafür müssen wir uns jetzt noch die Die Nacht der Tenöre Zeit lassen, wenn wir schon seit acht Jahren So., 18. April 2021, 15 Uhr, Annett Louisan mit der Idee zur Umgestaltung beschäftigt Metropol Theater Bremen sind“, verteidigte sich Markus gegen Kritik Das Denkmal auf Freitag, 16. Juli 2021, 20 Uhr, von einzelnen Beiratskollegen. So verlangte dem Cato-Bontjes- Carmina Burana Seebühne (Waterfront) Bremen beispielsweise Volkhard Sachs (CDU), das van-Beek-Platz soll Donnerstag, 8. Juli 2021, 20 Uhr, Alle Veranstaltungen werden Stadtteilparlament solle sich nicht länger nach der Umgestal- Seebühne (Waterfront) Bremen präsentiert vom: mit Kleinigkeiten aufhalten, sondern mög- tung des Platzes lichst sofort den Weg für eine Verschönerung mehr Aufmerksam- AIDA des Platzes frei machen. Nun wird der kom- keit bekommen. mende Bauausschuss noch im März die ge- Wie das funktionie- Fr., 09.07. bis So., 11.07.2021, 20 Uhr, meinsame Stellungnahme des Beirates zu ren soll, dazu sam- Seebühne (Waterfront) Bremen der Planung erarbeiten. melt der Beirat Anre- Nutzen Sie Ihren AboCard-Rabatt! Zusätzlich hat sich nun auch eine partei- gungen. übergreifende Projektgruppe aus sieben Bei- FOTO:ROLAND SCHEITZ