NIEDERSCHRIFT

über die öffentliche Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Prüm vom 26.11.2019

um 17:00 Uhr im Konferenzraum des Rathauses

Anwesend:

Vorsitzender: Söhngen Aloysius

1. Beigeordneter: Kuhl Johannes 2. Beigeordneter: Johanns Rudolf

Ausschussmitglieder: Ernesti Andreas Dr. Hiltawski Barbara Kersten Pascal Ab TOP 2 Lenz Horst Lothar Meyer Peter van Cuyck Alicja

Beschäftigtenvertretung: Haas Helmut Ritter Uwe

Entschuldigt fehlten: - 3. Beigeordnete: Sonnen Paula - Ausschussmitglieder: Eichten Peter Gilles Ernst Kinnen Achim Knauf Martin Weinand Jörg - Beschäftigtenvertretung: Ennen Robert Frauenkron Jürgen

Vom Verbandsgemeindewerk: Reusch Alfons Zugleich als Schriftführer

Stellvertr. Fraktionsvorsitzender FDP: Fiedler Stefan

Zu der Sitzung war form- und fristgerecht eingeladen worden. Einwände gegen Einladung und Tagesordnung wurden nicht erhoben.

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Zwischenbericht gemäß § 21 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie des Vermögensplanes des Verbandsgemeindewerkes zum 30.09.2019

... - 2 -

2. Bericht über den Stand der Baumaßnahmen

3. Abwassermäßige Erschließung Neubaugebiet „Auf der Buch“ in

4. Abwassermäßige Erschließung Neubaugebiet „Auf der Flachsheck“ in Schönecken

5. Erneuerung der Pumpwerke Fleringen, Nimshuscheid, und

6. Klärschlammverwertung

7. Vergaben

7.1. Transport von Klär-/Fäkalschlamm im Gebiet der Verbandsgemeinde Prüm

7.2. Sanierung Regenbecken Hermespand

1. Zwischenbericht gemäß § 21 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung über die Entwick- lung der Erträge und Aufwendungen sowie des Vermögensplanes des Verbandsgemein- dewerkes zum 30.09.2019

Die Werkleitung hat den Zwischenbericht zum 30.09.2019 erstellt. Der Werkausschuss nimmt von dem Bericht zustimmend Kenntnis.

2. Bericht über den Stand der Baumaßnahmen

Der Werkausschuss nahm Kenntnis vom Bericht über den Stand der Baumaßnahmen.

Eine Ausfertigung des Berichtes ist dem Original der Niederschrift beigefügt.

3. Abwassermäßige Erschließung Neubaugebiet „Auf der Buch“ in Winterspelt

Der Werkausschuss beschloss, die abwassermäßige Erschließung des Neubaugebietes „Auf der Buch“ in Winterspelt über eine vertragliche Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Winterspelt und der Verbandsgemeinde Prüm - Verbandsgemeindewerk - sicherzustellen.

Die Ortsgemeinde stellt die Abwasseranlagen im Zuge der Gesamterschließung des Neubau- gebietes auf der Grundlage des Bebauungsplanes „Auf der Buch“ und der noch zu erteilenden wasserrechtlichen Erlaubnis her.

Nach unentgeltlicher Übernahme der Abwasseranlagen durch die Verbandsgemeinde – Ver- bandsgemeindewerk - wird die Ortsgemeinde als Eigentümerin der erschlossenen Grundstü- cke bzw. als Straßenbaulastträger freigestellt von der Zahlung einmaliger Entwässerungsbei- träge nach den Bestimmungen der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung sowie von der Zah- lung der Investitionskostenanteile für die Straßenentwässerung gemäß bestehendem Vertrag über die Mitbenutzung von Gemeindestraßen für Anlagen der Abwasserbeseitigung.

... - 3 -

Die Werkleitung wurde ermächtigt, den Vertrag gemäß Anlage mit der Ortsgemeinde Win- terspelt abzuschließen und die Abwasseranlagen nach mangelfreier Herstellung und Ab- nahme in die Unterhaltung des Verbandsgemeindewerkes zu übernehmen.

Das Ausschussmitglied Lenz hat an der Beratung und Beschlussfassung nicht mitgewirkt.

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

4. Abwassermäßige Erschließung Neubaugebiet „Auf der Flachsheck“ in Schönecken

Der Werkausschuss beschloss, die abwassermäßige Erschließung des Neubaugebietes „Auf der Flachsheck“ in Schönecken über eine vertragliche Vereinbarung zwischen der Ortsge- meinde Schönecken und der Verbandsgemeinde Prüm – Verbandsgemeindewerk - sicherzu- stellen.

Die Ortsgemeinde stellt die Abwasseranlagen im Zuge der Gesamterschließung des Neubau- gebietes auf der Grundlage des Bebauungsplanes „Auf der Flachsheck“ und der noch zu er- teilenden wasserrechtlichen Erlaubnis her.

Nach unentgeltlicher Übernahme der Abwasseranlagen durch die Verbandsgemeinde – Ver- bandsgemeindewerk - wird die Ortsgemeinde als Eigentümerin der erschlossenen Grundstü- cke bzw. als Straßenbaulastträger freigestellt von der Zahlung einmaliger Entwässerungsbei- träge nach den Bestimmungen der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung sowie von der Zah- lung der Investitionskostenanteile für die Straßenentwässerung gemäß bestehendem Vertrag über die Mitbenutzung von Gemeindestraßen für Anlagen der Abwasserbeseitigung.

Die Werkleitung wurde ermächtigt, den Vertrag gemäß Anlage mit der Ortsgemeinde Schön- ecken abzuschließen und die Abwasseranlagen nach mangelfreier Herstellung und Abnahme in die Unterhaltung des Verbandsgemeindewerkes zu übernehmen.

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

5. Erneuerung der Pumpwerke Fleringen, Nimshuscheid, Lasel und Nimsreuland

Der Werkausschuss beschloss die Erneuerung des Pumpwerks Fleringen und ermächtigte die Werkleitung, die Leistungen im Wettbewerb anzufragen und an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.

Im Anschluss daran sollen die Pumpwerke Nimshuscheid, Lasel und Nimsreuland ebenfalls erneuert werden. Über die konkrete Umsetzung dieser Maßnahmen entscheidet der Werkaus- schuss nach Vorlage von Erkenntnissen im Zuge der Erneuerung des Pumpwerkes Fleringen in einer späteren Sitzung.

Die Kosten der Erneuerung der vorgenannten Pumpwerke (Kostenschätzung 200.000 €) sind im Wirtschaftsplan 2020 einzustellen. Die Werkleitung wurde beauftragt, die Landesförde- rung mit Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn zu beantragen. Mittel über die „Kommunalrichtlinie“ des Bundes werden nicht beantragt.

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

... - 4 -

6. Klärschlammverwertung

Der Werkausschuss nahm Kenntnis von den Entwicklungen in Sachen Klärschlammverwer- tung.

Die Werkleitung wird die zu erwartenden Klärschlammmengen zeitnah an die KVRT Kom- munal GmbH zur Verwertung anmelden. Der Klärschlamm aus dem Gebiet der Verbandsge- meinde Prüm soll auch weiterhin nach Möglichkeit landwirtschaftlich verwertet werden, so- weit dies im Rahmen des Düngemittelrechtes zulässig ist.

Sofern die thermische Entsorgung der Schlämme aus einzelnen Kläranlagen im kommenden Jahr (u. a. KA Weinsheim) erforderlich wird und nicht zeitnah über die KVRT GmbH sicher- gestellt werden kann, wird die Werkleitung ermächtigt, die Leistungen nach vorheriger Zu- stimmung durch die KVRT GmbH im Wettbewerb anzufragen und zu vergeben.

Der Werkausschuss wird über die weitere Entwicklung unterrichtet.

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

7. Vergaben

7.1. Transport von Klär-/Fäkalschlamm im Gebiet der Verbandsgemeinde Prüm

Der Werkausschuss beschloss, der Fa. Messerich Lothar Entsorgungsbetrieb, 54608 Seller- ich, den Auftrag zum Transport von Klär- und Fäkalschlamm im Gebiet der Verbandsge- meinde Prüm in der Zeit vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 auf der Grundlage des Angebotes vom 07.11.2019 zum Angebotspreis in Höhe von 39.066,16 € zu erteilen.

Das Ausschussmitglied Messerich hat an der Beratung und Beschlussfassung nicht mitge- wirkt.

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

7.2. Sanierung Regenbecken Hermespand

Der Werkausschuss beschloss, der Fa. Intec GmbH, 54518 Sehlem, den Auftrag zur Sanie- rung des Regenbeckens Hermespand (Sanierung Betonoberflächen) auf der Grundlage des Angebotes vom 14.11.2019 zum Angebotspreis in Höhe von brutto 77.870,63 € zu erteilen.

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

v. g. u.

(Bürgermeister) (Schriftführer)