FOOTBALL – BASICS Eine Partie dauert 4x15 Minuten reine Spielzeit. Jedes Team; besteht aus bis zu 45 Spielern, von denen allerdings nur 11 Spieler auf dem Feld stehen dürfen. Das Team, das gerade in Ballbesitz ist wird Offense genannt. Der Angriff der Mannschaft muss dabei das 100 Yards lange Feld überbrücken. Die Spieler der Offense bemühen sich dabei in jeweils vier Versuchen (Downs) 10 Yards des gegnerischen Territoriums zu erobern und letztlich mit dem Ball in die gegnerische Endzone zu gelangen - entweder indem sie mit dem Ball laufen oder den Ball zu einem eigenen Spieler werfen, d.h. der ballbesitzende Spieler muss mit dem Ball zum Schluss in die Endzone des Gegners gelangen (, 6 Punkte). Danach kann das erfolgreiche Team versuchen entweder per Kick (Extra Point; 1 Punkt) oder per Conversion (Touchdownversuch von der 2-Yard- Line; 2 Punkte) Zusatzpunkte zu erzielen. Eine weitere Möglichkeit aus dem Spiel heraus Punkte zu erzielen, ist das Field (3 Punkte): Ein Kick aus dem Feld heraus durch die offenen Torstangen über der Querlatte. Gelingt es der Offense Punkte zu erzielen, wechselt der automatisch der Ballbesitz und die Rollen von Angreifer und Verteidiger werden getauscht. Gelingt es der Offense nicht 10 Yards zu überbrücken oder Punkte zu erzielen, muss das Team durch einen Befreiungsschuss () den Ball zum Gegner schießen, der dadurch in Ballbesitz kommt und dann seinerseits wieder 4 Downs hat, um 10 Yards des Feldes zur anderen Endzone zu überbrücken. Die andere Mannschaft Defense genannt, versucht die angreifende Mannschaft zu stoppen, die Offense zum Verlust des Balles zu zwingen (Turnover) und somit selbst den Ballbesitz zu erlangen. Die Abwehr hat abgesehen von einem Touchdown der Offense, einem -Versuch der Offense oder einem Punt der Offense noch zwei weitere Möglichkeiten, in Ballbesitz zu kommen: Die Interception (ein Pass der Offense wird aus der Luft abgefangen) oder den Fumble (ein von der Offense fallen gelassener Ball wird erobert). Bringt die Verteidigung den gegnerischen Quarterback hinter der Angriffslinie () zu Boden, nennt man dies Quarterback Sack oder einfach Sack. Die Abwehr kann selbst auch Punkten, entweder durch einen vom Gegner eroberten freien Ball durch einen Touchdown (6 Punkte) oder durch einen Safety (2 Punkte). Hierbei muss die Abwehr den gegnerischen Ballträger in seiner eigenen Endzone zu Boden bringen.

SPIELFELD Ein reguläres Football-Feld; ist 120 Yards (109,72 Meter) lang und 50 Yards (48,80 Meter) breit. Dabei beträgt die Entfernung von Torlinie; zu Torlinie 100 Yards, dazu kommen die beiden Endzonen mit jeweils 10 Yards. Die 9,15 Meter hohen Torstangen (Goalposts oder Uprights; Querlatte 3,05 Meter hoch und 5,65 Meter breit) stehen auf der Endlinie des Spielfeldes, also 10 Yards hinter der Goalline (Null-Yard-Linie). Die Oberfläche des Spielfeldes besteht entweder aus Kunststoff oder Naturrasen. HASHMARKS Die beiden Hashmarks teilen das Feld der Länge nach. Sie werden jeweils im Abstand von einem Yard ca. 15 Yards von der Seitenauslinie entfernt aufgezeichnet. Wegen der längs und quer über das ganze Spielfeld gezogenen Linien, nennt man das Football-Feld auch Gridiron (Brat- oder Grillrost). Wenn der Ball die Seitenauslinie überschritten hatte oder der Spielzug zwischen Hashmark und Seitenauslinie endet wird der Football vom Referee auf die nächstliegende Hashmark der Yardlinie gelegt auf welcher der letzte Spielzug gestoppt wurde. Durch diese Hashmarks haben die Spieler beim nächsten ; mehr Platz zum Laufen oder Passen, als wenn der Ball dort niedergelegt werden wurde, wo der vorhergehende Spielzug abgeschlossen wurde. Dadurch wurde das Angriffsspiel varianten- und einfallsreicher. Die Einführung der Hashmarks machte das Spiel für den Zuschauer wesentlich attraktiver.

SPIELZEIT Das Spiel ist in vier Abschnitte (Quarters) von jeweils 15 Minuten effektiver Spielzeit unterteilt. Das erste und zweite Quarter bilden die erste Halbzeit; und das dritte und vierte Quarter die zweite Halbzeit. Zwischen den Spielhälften gibt es eine 20-minütige Pause; (Halftime). Beide Halbzeiten beginnen mit einem Kickoff. Zwischen den Quarters liegen Pausen von jeweils zwei Minuten, in denen die Mannschaften auf dem Spielfeld bleiben. Ist das Spiel nach der regulären Spielzeit unentschieden, gibt es eine 15-minütige Verlängerung; (Overtime). Diese Verlängerung wird in der NFL nach dem Prinzip des Sudden Death ausgetragen: Die erste Wertung entscheidet das Spiel. In den Ausscheidungsspielen zum Super Bowl (Postseason) wird das Spiel solange verlängert, bis eine Entscheidung gefallen ist. Im allerdings gibt es die Möglichkeit eines Unentschiedens. Wenn bei Ende einer Halbzeit die Spieluhr; auf Null steht, endet das Spiel erst, wenn der Spielzug abgeschlossen ist. Begeht die Defense während dieses Spielzuges ein Foul, darf die Offense sogar noch einen weiteren Spielzug ausführen. Das gleiche gilt, wenn der letzte Spielzug ein Kick ist und das Kick-Team die Regeln verletzt. Es können also noch Punkte erzielt werden, wenn die offizielle Spielzeit bereits vorbei ist.

DIE SPIELUHR WIRD BEI FOLGENDEN ANLÄSSEN ANGEHALTEN:  Seitenwechsel.  Auszeiten; (Timeout). Jede Mannschaft kann pro Halbzeit drei zweiminütige Auszeiten verlangen. In den letzten beiden Spielminuten jeder Halbzeit wird die Auszeit auf 40 Sekunden beschränkt. Bei Verletzung kann der Referee die Auszeit verlängern.  Yardmessung.  Strafentscheidung (auch beim Instant Replay nach Challenge des Coaches eines Teams).  Wechsel des Ballbesitzes.  Unvollständig geworfener Pass ().  Ball oder Ballträger gehen über die Seitenauslinie.  Punkterfolg. Nach Touchdown, Field Goal oder Safety.  Spielerverletzung.  Zwei-Minuten-Hinweis zum Ende der Halbzeiten (Two-Minute-Warning).  Quarterback-Sack und Zeitschinden des Quarterbacks.  Pass ins Aus. Ein Passwerfer kann die Uhr durch einen Ballwurf ins Aus oder durch einen Ballwurf auf den Boden anhalten (Spike).  Werbespots im Fernsehen (vor allem beim Super Bowl).

BALL Ein Football ist so geformt, dass er getragen, geworfen und geschossen werden kann. Er besteht aus einer aufblasbaren Gummiblase, die mit genarbtem Leder überzogen ist. Der Official NFL-Football hat einen Längsumfang von 71 Zentimetern, bei 28,58 cm Längsdurch- messer und einen Querumfang von 53 Zentimetern bei 17,94 cm Querdurchmesser und wiegt rund 410 Gramm. In der amerikanischen Profi-Liga NFL werden zu jedem Spiel 24 Bälle von der Heimmannschaft zur Verfügung gestellt.

YARDS UND DOWNS Ein Yard sind 91,44 Zentimeter. Die angreifende Mannschaft versucht den Ball mindestens 10 Yards vorwärts in Richtung der gegnerischen Endzone zu treiben, wozu sie vier Versuche hat: First Down, Second Down, Third Down und Forth Down. Gelingt dies (10 Yards) so hat sie erneut vier Versuche. Gelingt dies mit dem Forth Down nicht, so wechselt der Ball zum gegnerischen Team. CHAIN UND DOWNMARKER Die Chain zeigt an, wo der First Down war und wie weit die 10 Yards von diesem Punkt entfernt sind. Der Downmarker zeigt an, wie weit die Offense noch gehen muss um einen neuen First Down zu erhalten. Außerdem gibt er an, bei welchem Down die Offense gerade ist.

WIE WIRD DER BALL GESPIELT?

KICKS Kickoff Zu Beginn jeder Halbzeit, nach einem Touchdown oder einem Field Goal wird der Ball von der 35 Yard-Linie zum Gegner geschossen. Beim Kickoff wird eine spezielle Halterung für den Ball benutzt (Kicking ). Punt Der Ball wird aus der Luft (15 Yards hinter der Line of Scrimmage) von der Defense weit weg in Richtung gegnerisches Tor geschossen. Punts werden normalerweise bei aussichtslosen Forth Down-Situationen benutzt, um die Ausgangslage für den folgenden gegnerischen Angriff zu erschweren. Punt-Fake Ein vorgetäuschter Punt. In Wirklichkeit erfolgt danach ein Lauf- oder Passspielzug. Wird in Not manchmal beim Forth Down anstelle des normalen Punts angewendet, um die nötigen Yards für ein neues First Down zu erobern. Dropkick Der Kicker lässt den Ball auf den Boden fallen und kickt ihn in dem Moment weg, in dem er den Boden berührt (wird selten angewandt). Platzkick Kicken des Balles vom Boden weg. Ein Mitspieler darf den Ball halten. Beim Kickoff ist der Ball nach 10 Yards frei, d.h. er kann von jedem Spieler erobert werden. Der Onside Kick ist ein spezieller Kickoff, der so getreten wird, dass der Ball nur genau 10 Yards weit nach vorn und seitlich geht, so dass das Kick-Team versuchen kann ihn selbst wieder aufzunehmen, denn durch die Sprünge des flach über den Boden geschossenen Balles ist es auch für das Receiving-Team schwer, den Ball sicher zu fangen. Risikoreicher taktischer Kick, der häufig dann angewandt wird, wenn eine zurückliegende aber aufholende Mannschaft kurz vor Schluss einer Halbzeit einen Touchdown erzielt hat und schnell wieder in Ballbesitz gelangen muss. Safety Kick Erzielt die Defense einen Safety und damit zwei Punkte, muss die Offense außerdem von der eigenen 20-Yards-Linie einen Kickoff ausführen (als Punt, Platzkick oder Dropkick) und den Ball abgegeben. Ein absichtlicher Safety ist ein taktisches Mittel: Taktischer Safety Die Offense liegt kurz vor Schluss mit drei Punkten in Führung und der Ball befindet sich tief in der eigenen Spielhälfte nahe der Endzone. Würde sie nun den Ball verlieren, wäre es für den Gegner leicht möglich mit einem Fieldgoal auszugleichen oder sogar mit einem Touchdown in Führung zu gehen. Statt dessen tritt der Ballträger einfach in die eigene Endzone und setzt den Ball auf den Boden - der Gegner bekommt einen Safety und damit zwei Punkte zugesprochen aber die Offense liegt immer noch mit einem Punkt in Führung. Der Ball wird nun beim Safety Kick weit in die gegnerische Hälfte getreten. Extra Point (PAT, Point after Touchdown) Im Anschluss an den Touchdown wird der Ball (auf der 3-Yard-Line liegend) als Platzkick vom Kicker von der 10-Yard-Line durch die Torpfosten geschossen. Wertung: 1 Punkt. Fieldgoal Sie können aus jeder Distanz als Platzkick oder Dropkick geschossen werden. Bei der Berechnung der Distanz ist zu berücksichtigen, dass der Ball beim Snap vom Center zum Holder 7 Yards nach hinten geworfen wird und dass die vertikalen Torstangen auf der Endline stehen, genau 10 Yards hinter der Goalline (Null-Yard-Line). Vom Ausgangspunkt des Fieldgoal-Versuches beträgt die Distanz für den Kicker also immer zusätzlich 17 Yards an Schussentfernung. War der Fieldgoal- Versuch vergebens, kommt die Defense an der Stelle des Versuches in Ballbesitz. Wertung: 3 Punkte. Kickoff nach einem Safety oder Kick nach einem , bei dem die gegnerische Mannschaft mindestens 10 Yards vor dem ausführenden Spieler stehen muss. Fair-Catch-Kick Ein Fair-Catch-Kick ist ein Free Kick auf das Tor. Er wird gespielt von der Yard-Linie, auf der der Fair Catch getätigt wurde und nicht - wie bei einem normalen Fieldgoalversuch - sieben Yards hinter der Anspiellinie. Er kann als Platzkick, Dropkick, oder Punt ausgeführt werden, wobei aber in der Regel der Platzkick zur Anwendung kommt, da bei diesem der Ball die niedrigste Flugkurve hat und daher am weitesten fliegt. Anders als beim Fieldgoal- und Zusatzversuch dürfen die Gegenspieler den Kicker nicht angreifen, kommen aber nach Ausführung des Kicks in Ballbesitz. Der Fair-Catch-Kick; wird als taktisches Mittel (selten) angewandt und ist z.B. dann sinnvoll, wenn nicht mehr viel Zeit bis zum Ende der Halbzeit bleibt und die Mannschaft unbedingt noch drei Punkte braucht, ohne jedoch die Möglichkeit zu haben mit Downs in die mögliche Distanz für ein Field Goal zu kommen.

RUN AND PASS Jeder Spieler kann mit dem Ball in die gegnerische Endzone laufen. Im Spiel wird diese Aufgabe jedoch meist von den Running Backs übernommen. Grundsätzlich unterscheidet man bei einem Laufspiel zwischen und Sweep: Beim Dive wird durch die Mitte beim Sweep über Außen gespielt. Der Quarterback ist darauf spezialisiert Pässe nach vorne zu werfen. Pro Spielzug darf der Ball jedoch nur einmal nach vorn gepasst werden. Pässe spielen darf jeder Spieler der Offensive. Pässe fangen dürfen nur bestimmte Offense-Spieler (Eligible), nämlich nur die Ends und die Backfield- Spieler, d.h. Wide Receiver, Running Back, Tight End, Split End und (ganz selten) auch der Quarterback. Der Quarterback darf nur dann den Ball fangen, wenn er in der Shotgun Formation positioniert war, d.h. fünf Yards hinter dem Center, der ihm den Snap als Pass direkt zuspielt. Im College Football dagegen kann der Quarterback jederzeit Passempfänger sein. Der Spieler, der den Ball trägt, kann zu einem Mitspieler seitlich (Swing bzw. Flare Pass) oder rückwärts passen. Rückwärtspässe sind pro Spielzug beliebig oft erlaubt. Interception Jeder Spieler der Defense kann einen Ball abfangen und dann in Richtung Endzone mit dem Ball laufen und einen Touchdown erzielen. Fumble Jeder Defense-Spieler kann einen Ball, der vom Angreifer fallengelassen wurde, weiterspielen. Kick Return Das Receiving Team versucht den Ball so weit wie möglich in Richtung gegnerischer Endzone zurückzuspielen. Blocked Punt oder Blocked Fieldgoal Wenn die Defense einen Punt (der fallende Ball wird geschossen) oder ein Fieldgoal (der liegende Ball wird geschossen) abblockt, kann sie den Ball behalten und selbst einen Gegenangriff starten. Fair Catch Signal eines Spielers vor der Ballannahme eines Punt, Kickoff oder Safety Kick. Er signalisiert mit dem Schwenken eines ausgestreckten Armes über dem Kopf, während der Ball noch in der Luft ist, dass er nach dem Fangen des Balles nicht nach vorne laufen wird. Er darf deshalb nicht angegriffen werden und das Spiel wird mit einem First Down fortgesetzt - oder aber das Receiving-Team entscheidet sich für einen Fair Catch Kick, durch den sie den Ball allerdings verliert. Penalty Raumgewinn, First Downs etc. können einer Mannschaft durch Penalties (Strafen für Fouls) der Officials (Schiedsrichter) entweder zu- oder aberkannt werden. Penalties werden entweder durch Pfiff oder durch das Werfen des gelben Penalty Markers (zu Deutsch: Flagge auf dem Spielzug!) angezeigt.

WIE WIRD GEPUNKTET?

TOUCHDOWN: 6 PUNKTE Um einen Touchdown zu erzielen, muss der Ball entweder in die gegnerische Endzone getragen oder dort gefangen werden. Seltenere Möglichkeiten zu einem Touchdown bestehen darin, den Ball nach einer Interception, Fumble oder nach einem Kickoff in der gegnerischem Endzone zu platzieren.

EXTRA POINT: 1 PUNKT Der mögliche Punkt nach den Touchdown wird auch Point after Touchdown (PAT;) genannt. Der Ball wird von der 10 Yard-Linie aus zwischen die Torstangen (Uprights) des Tores geschossen. Dies übernimmt der Place Kicker.

FIELDGOAL: 3 PUNKTE Tore, die aus dem Spielfeld heraus erzielt werden, können knappe Spiele in den letzen Sekunden entscheiden. Fieldgoals können vom ganzen Spielfeld aus durch die Uprights (Torstangen) geschossen werden. In der Regel wird jedoch versucht ein Fieldgoal beim Forth Down und aus einer Torentfernung von weniger als 45 Yards zu schießen. Bei der Berechnung der Distanz ist zu berücksichtigen, dass der Ball beim Snap vom Center zum Holder 7 Yards nach hinten geworfen wird und dass die vertikalen Torstangen auf der Endline stehen, genau 10 Yards hinter der Goal Line (Null-Yard-Line). Vom Ausgangspunkt des Fieldgoal- Versuches beträgt die Distanz für den Kicker also immer zusätzlich 17 Yards an Schussentfernung. Wird kein Fieldgoal erzielt, kommt die Defense an der Stelle des Versuches in Ballbesitz.

SAFETY: 2 PUNKTE Der balltragende Offense-Spieler wird hinter dessen eigener Torlinie gestoppt oder zu Fall gebracht.

TWO POINT CONVERSION: 2 PUNKTE Versuch eines zweiten Touchdown von der 2-Yard-Line, statt eines Extra Points. Im College Football schon immer von Bedeutung, um nach einer Aufholjagd entweder ein Remis zu erzielen oder noch zu gewinnen. Seit der Saison 1994 zur Belebung des Spieles und zur Erhöhung der Touchdownquote, bei beabsichtigter Reduktion der erfolgreichen Fieldgoal-Quote, auch wieder in der NFL eingeführt.

MONTANA