DRESDNER 47|2018

Freitag 23. November 2018

584. Striezelmarkt öffnet am 28. November Bürgerwerkstatt 2 Nürnberger kommt am 22. Dezember auf Stippvisite nach Eine Bürgerwerkstatt zum Verwal- tungszentrum am Ferdinandplatz findet am Montag, 3. Dezember, 17.30 Uhr, im Festsaal des Stadtmu- seums Dresden (Eingang Landhaus- straße) statt. Die Dresdnerinnen und Dresdner sind eingeladen, sich an der Planung des neuen Verwal- tungszentrums zu beteiligen. An Thementischen können sie ins Gespräch kommen, diskutieren und Vorschläge machen.

Tagespflege 4 Am Donnerstag, 29. November, 13.30 Uhr, findet eine Informati- onsveranstaltung für potenzielle Tagesmütter und -väter statt. Dazu sind Interessierte herzlich in die Franz-Liszt-Straße 13 eingeladen.

Hellerau 7 Das Festspielhaus Hellerau wird erweitert. Es bekommt vom Frei- staat Sachsen Fördermittel. Darüber m Mittwoch, 28. November, Adventskalendergeschichten, ganz besonderer Gast auf dem hinaus unterstützt die Landeshaupt- ist es soweit: Der 584. Dresd- 279 Märchen- und Geschichten- Striezelmarkt erwartet: das Nürn- stadt Dresden die Bewerbung Helle­ Aner Striezelmarkt beginnt. stunden im Märchenhaus, 194 berger Christkind. Gemeinsam raus um den Titel „Weltkulturerbe“. Zur feierlichen Eröffnung findet Bastelstunden im Pflaumentof- mit Oberbürgermeister Dirk Hil- ab 15 Uhr ein ökumenischer fel- und im Knusperhaus sowie bert und dem Dresdner - Totensonntag Gottesdienst in der Dresdner 124 Stunden Wichtelkino. In mädchen dekoriert die Symbol- 6 Kreuzkirche statt. Im Anschluss der Weihnachtsbäckerei können figur des Christkindlesmarktes daran, gegen 16 Uhr, eröffnet Kinder insgesamt 212 Stunden einen Weihnachtsbaum. Diesen Am Totensonntag, 24. November, Oberbürgermeister Dirk Hilbert Plätzchen backen. erhält eine soziale Einrichtung. sind Veranstaltungen auf den Städ- auf der Dresdner Geschichten- Ein Höhepunkt des diesjährigen Auch die Freitagabende haben tischen Friedhöfen geplant. Zum bühne offiziell den Markt. Zum Striezelmarktes ist das 25. Dresd- wieder thematische Bezüge. Diese Auftakt um 10.30 Uhr findet in der traditionellen Ablauf gehört, dass ner Stollenfest am Sonnabend, si nd: de r D r esd ne r G osp e lab e nd a m Feierhalle auf dem Heidefriedhof das Stadtoberhaupt symbolisch die 8. Dezember. Auch an den anderen 30. November, Dresdner Posau- eine Theateraufführung statt. Pyramide anschiebt sowie einen Wochenendtagen im ste- nenabend am 7. Dezember, Dresd- Dresdner Christstollen anschnei- hen wieder traditionelle Elemente ner Swing- und Jazzabend am det und an die Besucherinnen und des Marktes im Mittelpunkt: 14. Dezember und der Dresdner Aus dem Inhalt Besucher verteilt. Der Striezel ist beim Dresdner Pfefferkuchenfest Tanzabend am 21. Dezember. in diesem Jahr 2018 Millimeter am Sonntag, 2. Dezember, beim Der Dresdner Striezelmarkt Stadtrat lang. Gleichzeitig öffnen die 233 Pflaumentoffelfest am Sonntag, hat vom 28. November bis 24. De- Beschlüsse Ausschüsse 13 Marktstände und Fahrgeschäfte. 9. Dezember, oder beim Dresdner zember täglich von 10 bis 21 Uhr Tagesordnung Ausschüsse 14 Abwechslungsreich geht es auf Pyramidenfest am Sonnabend, geöffnet. Ausnahmen sind der der Bühne zu: 184 Programme 15. Dezember, und beim Schwib- Eröffnungstag am 28. November Ausschreibung mit rund 1 900 Mitwirkenden bogenfest am Sonntag, 16. De- von 16 bis 21 Uhr, die „Sternstun- Stellen 16 machen den Striezelmarkt so zember. Ebenso gehören Weih- den“ am 15. Dezember von 10 bis einmalig. Das Musik-Repertoire nachten im Dresdner Rathaus am 22 Uhr und der Abschlusstag am Bebauungsplan umfasst mittlerweile 290 Lieder, Dienstag, 18. Dezember, und der 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr. Wohngebiet Großluga, die eigens für den Striezelmarkt Tag der Kreuzkirche am Sonntag, Weitere Informationen, das Dohnaer Straße 18 komponiert wurden. Auch abseits 23. Dezember, wieder dazu. Programm und ein virtueller der Bühne verspricht das kultu- Zum traditionellen Dresdner Marktplan stehen im Internet Bodensonderungsverfahren relle Angebot viel Abwechslung Christbaumschmücken am Sonn- unter striezelmarkt.dresden.de. Bahnhofstraße 20 für Groß und Klein: 24 neue abend, 22. Dezember, wird ein Foto: ddpix.de, DG_M. Hennig Hermann-Große-Straße 21

www.dresden.de/amtsblatt 47|2018 2 STADTPLANUNG Freitag, 23. November

Bürgerwerkstatt zum Gestaltungskommission tagt Werbung auf Grund und Verwaltungszentrum Boden in der Stadt Zweite öffentliche Sitzung findet am 30. November statt Der Stadtverwaltung ist es wich- Die Landeshauptstadt Dresden tig, noch bevor die Planungen für Die zweite öffentliche Sitzung der Die erste öffentliche Sitzung beabsichtigt, ihre Außenwerbe- das neue Verwaltungszentrum Gestaltungskommission Dresden der Gestaltungskommission Dres- rechte auf kommunalem Grund am Ferdinandplatz losgehen, die findet am Freitag, 30. November, den fand am 24. August 2018 und Boden neu zu vergeben. Die Dresdnerinnen und Dresdner in von 13 bis etwa 17 Uhr, im Festsaal statt. Die Gestaltungskommission auszuschreibenden Werberechte den Planungsprozess einzubinden. des Neuen Rathauses, Eingang Dresden besteht seit 27. Mai 2016. werden neben den klassisch be- Deshalb sind Interessierte zu einer Goldene Pforte, Rathausplatz 1, Ihre Aufgabe ist es, Bauvorha- klebten, hinter- und beleuchteten Bürgerwerkstatt am Montag, 3. De- statt. Einlass ist ab 12.30 Uhr. Auf ben, die das Stadtbild prägen, zu sowie rotierenden Werbeträgeran- zember, 17.30 Uhr, in den Festsaal der Tagesordnung stehen diesmal begutachten und dazu Empfeh- lagen auch Werbung in Fahrgast- des Stadtmuseums Dresden (Ein- Empfehlungen zu folgenden lungen zu formulieren. An den unterständen und eventuell auch gang Landhausstraße) eingeladen. Themen: Sitzungen nehmen Mitarbeiterin- in digitalen Displays umfassen. Um Online-Anmeldung unter ■■ Wohnbebauung, Dürerstraße nen und Mitarbeiter der Stadtver- Um ein möglichst umfassendes www.dresden.de/ferdinandplatz 32 waltung, Bauherren sowie Planer Wissen für eine Ausschreibung zu wird gebeten. ■■ Postplatz Wohn- und Geschäfts- teil. Sie stellen aktuelle Projekte erhalten, bittet das Amt für Hoch- „Im Vordergrund der Beteili- haus vor und diskutieren sie mit den bau und Immobilienverwaltung gung stehen die Wünsche und ■■ Neubau Mehrfamilienhaus Mitgliedern der Kommission. der Landeshauptstadt Dresden Erwartungen der Bürgerinnen und Wienerstraße 51/Richard-Wagner- In den vergangenen zwei Jah- um Beteiligung an einer Markt­ Bürger an ein modernes Verwal- Straße ren wurden über 30 Bauvor- erkundung zur Werbung auf tungsgebäude einer Stadtverwal- ■■ Leitbild für die Errichtung ho- haben begutachtet, darunter kommunalem Grund und Boden. tung der Zukunft. Wir möchten her Gebäude im Stadtgebiet mehrheitlich Wohnbauvorhaben, ■■ Themen gemeinsam mit den Menschen ein ■■ Großenhainer Straße 3. aber auch Stellungnahmen zu Im Rahmen dieser Markterkun- Rathaus von morgen entwickeln“, Die komplette Tagesordnung Gestaltungssatzungen und Wett- dung sind Informationen zu den erklärt Raoul Schmidt-Lamontain, steht im Internet. Anhand der bewerbsverfahren verfasst. Die folgenden Themen erbeten: Beigeordneter für Stadtentwick- Programmpunkte und Zeiten Gestaltungskommission Dresden ■■ Empfehlungen für die optimale lung, Bau, Verkehr und Liegen- können sich die Interessenten setzt sich aus fünf externen Fach- Werbeträgerstruktur basierend schaften. entscheiden, wann sie die Sitzung leuten, fünf Stadträten und dem auf der Unternehmenspraxis der Die Teilnehmerinnen und mitverfolgen wollen. Es ist natür- Baubürgermeister zusammen. Marktteilnehmer bzw. aus deren Teilnehmer sollen während der lich auch möglich, die gesamte Erfahrungen, Bürgerwerkstatt an mehreren Zeit dabei zu sein. Wortmeldun- ■■ Informationen zu vermarkt- Thementischen ins Gespräch kom- gen der interessierten Öffentlich- www.dresden.de/ baren Netzgrößen und die damit men, aktiv diskutieren und ihre keit sind nicht vorgesehen. gestaltungskommission verbundene Anzahl und Arten der Vorschläge darlegen. Themen sind verschiedenen Werbeträger, unter anderem: ■■ konkrete Standortvorschläge ■■ Architektur des Gebäudes Dresdner Bezirksverein für die verschiedenen Werbeträ- ■■ Einordnung in den städtebau- gerformate sowie lichen Fokus ■■ die benötigte Zusatzausstattung ■■ Digitalisierung in der Verwal- Einladung zu einer Vortrags- und der Anlagen (Beleuchtung, Rota- tung Diskussionsveranstaltung tion, Wechsler, digitale Displays ■■ ein Verwaltungszentrum für und andere). Bürger. "Produktion in der Mitte der Gesellschaft - Die Zuarbeiten können von den Mit dabei sind auch Planer und Informierenden per Brief, E-Mail Vertreter der Stadtverwaltung. Die Standortentwicklung und -sicherung von oder Telefax zur Verfügung ge- Anregungen fließen nach sorgfäl- Produktions- und Logistikunternehmen in stellt werden: tiger Prüfung und Abwägung mit Ballungsräumen" Postanschrift: in die Planung für den Gesamt- Landeshauptstadt Dresden komplex am Ferdinandplatz ein. am Donnerstag, 29.11.2018 Amt für Hochbau und Immobi­ Die Anregungen und Hinweise 17.00 Uhr lienverwaltung werden dokumentiert und später Gewandhaushotel Dresden Postfach 12 00 20 der Öffentlichkeit im Internet 01001 Dresden unter www.dresden.de/ferdinand- Die hohe Lebensqualität in deutschen Städten wird vor allem E-Mail [email protected] mit den Bereichen Wohnen, Versorgung, Bildung, Kultur und platz zur Verfügung gestellt. Im Erholung in Verbindung gebracht. Die große Rolle, die industrielle Telefax (03 51) 4 88 25 62 Anschluss an die Bürgerwerkstatt Arbeitsplätze spielen, findet kaum Beachtung. ■■ Bewerbungsschluss ist eine breite Online-Beteiligung Der VDI Verein Deutscher Ingenieure hat diese Problematik Einreichungsschluss ist Donners- für die Öffentlichkeit geplant. thematisiert und einen Statusbericht erarbeitet, der die ent- tag, 31. Januar 2019. Nach Eingang scheidenden Faktoren untersucht und entsprechende Handlungs- und Sichtung aller Unterlagen empfehlungen für eine erfolgreiche Standortentwicklung aufzeigt. sind im Nachgang sowohl Tele- fontermine als auch persönliche Geplant? Impulsvorträge: Urbane Produktion und Logistik - strategische Gespräche möglich. Standortentwicklung für die Stadt der Zukunft Das Amt für Hochbau und (Dipl.-Ing. Jean Haeffs, Geschäftsführer der VDI Gesellschaft Immobilienverwaltung weist Produktionn und Logistik, Düsseldorf) ausdrücklich darauf hin, dass Erfolgreiche Standortentwicklung am Beispiel der der Aufruf zur Markterkundung Landeshauptstadt Dresden kein Verfahren zur Vergabe eines (Dr. Robert Franke, Amtleiter Wirtschaftsförderung, Dresden) öffentlichen Auftrages ist. Die Moderation: Dr. Andreas Voigt, Voigt Consult Landeshauptstadt erstattet keine Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird unter Kosten. Die Rücksendung ein- dresden.de/offenlagen [email protected] bis spätestens 26.11.2018 gebeten. gereichter Unterlagen ist ausge- schlossen. www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47/2018 Freitag, 23. November UMWELTGESPRÄCHE 3

Dresdner Umweltgespräche zu den vier Elementen: Wasser, Luft, Erde, Feuer (Teil 4) Dresdner Umwelt seit 1990 – Dr. Christian Korndörfer im Kreuzfeuer Viertes Umweltgespräch am 27. November mit dem scheidenden Leiter des Umweltamtes Mit vier Diskussionsabenden un- Der Umweltfachmann. Amtsleiter ter dem Titel „4 Elemente – Dresd- Dr. Christian Korndörfer. Foto: Sven Ellger ner Umweltgespräche“ führen das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden und das Umweltzentrum auch die kommunalen Bäche, das Dresden e. V. die in den Vorjahren Grundwasser und die Überstau- etablierte Veranstaltungsreihe risiken aus dem Abwassersystem auch in diesem November fort. betrachtet. Das Maßnahmenpa- Die Themen stehen erneut im ket für das Stadtzentrum konnte Zeichen der vier Elemente der rechtzeitig umgesetzt werden: griechischen Naturphilosophie Beim großen Hochwasser 2013 – Wasser, Luft, Erde und Feuer. blieb die Innenstadt trocken. Musikalisch umrahmt vom Dresd- Diese und auch andere wichtige ner Ensemble „Serenata Saxonia“ Arbeiten, wie die Sanierung der erfolgt eine Bestandsaufnahme Uranfabrik Coschütz-Gittersee ausgewählter Umweltthemen in oder des Minol-Tanklagers, wie die der Stadt. Was wurde bis heute Industrieansiedlungen im Norden, erreicht oder versäumt? Welche die Entwicklung der Energiever- Aufgaben liegen noch vor uns? sorgung oder der Kampf um eine Lösungsvorschläge und Visionen stadtverträgliche Trasse der Auto- für die weitere Entwicklung der bahn nach Prag und deren Folgen Landeshauptstadt werden mit für die Stadtentwicklung, sollen Experten und dem Publikum in der letzten Veranstaltung der diskutiert. In vier Artikeln beglei- Dresdner Umweltgespräche 2018 tet das Dresdner Amtsblatt die mit streitbaren Weggefährten Veranstaltungsreihe. Lesen Sie erörtert und mit dem Publikum heute den letzten Teil der Serie. diskutiert werden. Unter dem Titel „Dresdner Umwelt In der Nacht vom 12. zum seit 1990 – Amtsleiter Dr. Chris- 13. August 2002 wurde die westli- tian Korndörfer im Kreuzfeuer“ che Innenstadt Dresdens von der mationen liefen im Umweltamt abschiedet sich Ende Januar 2019 findet die Podiumsdiskussion am Weißeritzflut völlig verwüstet. zusammen und wurden in Karten in den Ruhestand. Für ihn war Dienstag, 27. November 2018, ab Straßen wurden zerstört, die eingetragen. Dr. Korndörfer nutzte dies die dramatischste Situation 19 Uhr im Haus an der Kreuzkir- Stromversorgung unterbrochen. seine Fähigkeiten als Physiker und in seiner 29-jährigen Amtszeit. che, An der Kreuzkirche 6 statt. Bereits seit einer Woche führte ermittelte daraus die Durchfluss- Im Nachgang zur Flut 2002 über- Der Eintritt ist frei. die Elbe Hochwasser. Am Abend mengen in Dresden. Schnell stellte nahm er vom Oberbürgermeister Die Dresdner Umweltge- des 14. August ging im Umwelt- er fest, dass die Wasserstände den Auftrag an das Umweltamt, spräche wurden anlässlich des amt die Meldung ein, dass in schon jetzt deutlich höher waren, für die Stadt einen zeitgemäßen 20-jährigen Bestehens von Um- Prag ein Wasserdurchfluss von als sie nach den offiziellen Tabel- Hochwasserschutz zu konzipieren weltamt und Umweltzentrum im 5 000 Kubikmeter pro Sekunde ge- len hätten sein dürfen. Das Lan- und die Dresdner Innenstadt so Jahr 2010 aus der Taufe gehoben messen worden wäre. Große Teile desamt prog­nostizierte demnach schnell wie möglich vor einer neu- und sollen auch nach dem Aus- der Prager Altstadt seien von der zu niedrige Pegelwerte. erlichen Überflutung zu schützen. scheiden von Dr. Korndörfer 2019 Moldau überflutet worden. Und Für den am 16. oder 17. August Im daraufhin entwickelten Plan weitergeführt werden. nun waren diese Wassermassen 2002 zu erwartenden Höchstpegel Hochwasservorsorge werden für unterwegs nach Dresden – nur berechneten der Amtsleiter und alle Stadtgebiete Dresdens nicht www.dresden.de/ noch zwei Tage. Wie hoch würde sein Kollege Jens Olaf Seifert den nur Elbe und Weißeritz, sondern 4Elemente das Wasser steigen? Die am tiefs- unvorstellbaren Wert von 9,40 ten liegende Ortschaft Gohlis war Meter – knapp 70 Zentimeter bereits evakuiert worden. Welche höher als die offizielle Vorhersage! Stadtgebiete müssten noch aufge- Sie markierten die zu erwartenden geben werden? Dieses Ereignis war Überflutungsflächen auf den Kar- beispiellos in Dresden. Niemand ten und es wurde klar: Die Stadt hatte mit solchen Wassermengen stand vor einer Katastrophe! Die Erfahrung. Stadtteile im Osten, große Teile Der Leiter des Umweltamts von Stetzsch und Cossebaude und der Stadt Dresden, Dr. Christian die großen Krankenhäuser wür- Korndörfer, hatte seine Mitarbei- den überflutet werden. Es musste terinnen und Mitarbeiter in den dringend der Oberbürgermeister Stadtteilen entlang der Elbe stati- Dr. Ingolf Roßberg als Leiter des Ka- oniert. Sie meldeten ihm stündlich tastrophenschutzstabes informiert die Ausdehnung der überfluteten werden. In großem Umfang waren Flächen. Dazu kamen direkt aus nun schnellstmöglich Abwehr- Melnik, Usti und Decin die Was- maßnahmen und Evakuierungen serstände und Durchflussmengen zu entscheiden. der tschechischen Elbe. Alle Infor- Dr. Christian Korndörfer ver-

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 47|2018 4 SOZIALES Freitag, 23. November

Infoveranstaltung für potenzielle Stadtplan.dresden.de – jetzt auch in Englisch Tagesmütter und -väter Der Oberbürgermeister gratuliert Am 29. November in der Outlaw gGmbH zum 104. Geburtstag Eine Informationsveranstaltung ist vorab um Anmeldung gebeten ■■ am 24. November für potenzielle Tagesmütter und – per E-Mail an kindertagespflege. Dr. Erich Lindner, Loschwitz -väter und für alle am Berufsbild [email protected] oder der Kindertagespflegeperson Inte­ per Telefon unter (03 51) 3 12 06 20. zum 90. Geburtstag ressierten findet am Donnerstag, In der Kindertagespflege werden ■■ am 24. November 29. November, 13.30 Uhr, in der bis zu fünf Mädchen und Jungen Marianne Aue, Leuben Franz-Liszt-Straße 13 im Stadtteil im Haushalt der Tagespflegeperson Ruth Dietrich, Pennrich Strehlen statt. Dazu lädt die Bera- oder angemieteten Räumlichkei- ■■ am 25. November tungs- und Vermittlungsstelle für ten betreut. Die Erlaubnis für die Helga Höhle, Pieschen Kindertagespflege Outlaw gGmbH Tätigkeit als Tagesmutter oder Margarete Dittrich, Altstadt ein. Dies ist ein von der Stadt Dres- Tagesvater ist an Kriterien der Manfred Garn, Cotta den offiziell beauftragter Partner Eignung von Person und Räumlich- Hans Blechschmidt, Altstadt für Kindertagespflege – neben dem keiten gebunden und gilt maximal ■■ am 26. November Malwina e. V. und dem Kinderland fünf Jahre. Weitere Informationen Heinrich Weber, Prohlis Sachsen e. V. – und zuständig für gibt es auf den städtischen Inter- Gerhard Seiler, Plauen die Stadtteile Leuben, Plauen und netseiten, im Amt für Kinderta- ■■ am 27. November Prohlis. gesbetreuung und bei allen von Sigrid Helbig, Klotzsche Die Veranstaltung bietet Wis- der Landeshauptstadt beauftragten Gerhard Meier, Prohlis senswertes rund um die Tätigkeit Beratungs- und Vermittlungsstel- Zurzeit werben etwa 260 City-Light- Hildegard Hommel, Altstadt als Tagesmutter oder -vater. Sie len für Kindertagespflege. Plakate im gesamten Stadtgebiet für ■■ am 28. November betreuen in Dresden Kinder im den interaktiven Themenstadtplan. Johannes Schäfer, Cotta Krippenalter, also unter drei Jahre, www.dresden.de/ Unter stadtplan.dresden.de bietet Ranghild Weise, Pieschen alternativ zu einer Kindertagesein- kindertagespflege dieser Informationen zu mehr als Ritta Hansen, Prohlis richtung. Wer teilnehmen möchte, www.dresden.de/kita 400 Themen rund um das kultu- Helmut Wittig, Neustadt relle und wirtschaftliche Leben Wolfgang Creutz, Pieschen in Dresden. ■■ am 29. November „Nein bleibt Nein!“ Durchschnittlich etwa 120 000 Dorothea Reichelt, Cotta Vortrag und Diskussion zu sexualisierter Sprache und Medien Mal greifen Nutzer pro Monat auf den Themenstadtplan zu. Immer zur Diamantenen Hochzeit Die Sächsische Frauenwoche „Häus- stadt Dresden und Sascha Möckel, häufiger erfolgt die Themensuche ■■ am 28. November liche Gewalt und sexualisierte Vorstand vom Männernetzwerk auf mobilen Endgeräten. Zu den Irma und Hans-Georg Gebauer, Gewalt an Frauen und Mädchen“ Dresden e. V. und Ansprechperson am häufigsten genutzten Inhalten Pennrich anlässlich des „Internationalen der Männerschutzwohnung in zählen der öffentliche Nahverkehr, Tages gegen Gewalt an Frauen“ Dresden, daran teil. die Verkehrsbehinderungen, die findet bis 26. November in Dresden Ab 18.30 Uhr findet mit dem Kindertageseinrichtungen oder Veränderte Eislaufzeiten statt. Die Gleichstellungsbeauftrag- Dresdner Bündnis gegen häusliche die Entsorgung der Abfallbehälter te der Landeshauptstadt Dresden, Gewalt eine Lichteraktion statt. neben aktuellen Ereignissen und im November Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw- 238 Kerzen stehen stellvertretend spezielle Themen wie die Flurstü- In der EnergieVerbundArena gibt Kemenah, lädt zum Fachvortrag für all die Frauen, Männer und cke oder die Bodenrichtwerte. Um es im November für alle Eislauffans und einer Podiumsdiskussion ein. Kinder, die im Jahr 2017 Opfer den Stadtplan weiteren Benutzer- andere Öffnungszeiten: Am Toten- Die Veranstaltung findet am Sonn- von häuslicher Gewalt wurden gruppen zugänglich zu machen, sonntag, 25. November, öffnet die abend, 24. November, von 16 bis und den Mut bewiesen haben, eine erarbeitete das Amt für Geodaten Eisschnelllaufbahn eine Stunde 19.30 Uhr, im Literaturhaus Villa entsprechende Stelle in Dresden und Kataster der Landeshauptstadt später. Von 11 bis 18 Uhr können Augustin, Erich Kästner Museum aufzusuchen. Dresden nun die englischsprachi- alle Bewegungshungrigen die 4 000 Dresden, Antonstraße 1, statt. Ein- ge Ausgabe des Plans. 2019 wird Quadratmeter große Eisfläche zum lass ist ab 15.30 Uhr. Der Eintritt ist der interaktive Stadtplan auch in Schlittschuhlaufen nutzen. Die frei. Eine Anmeldung per E-Mail an Fragen? tschechischer Sprache zur Verfü- Trainingseishalle steht wie gewohnt [email protected] ist wün- gung gestellt werden. von 15 bis 18 Uhr zur Verfügung. schenswert. Die Veranstaltung wird Jeden Sonnabend darf zur Eis- durch Gebärdensprachdolmetscher Disco von 19.30 bis 22.30 Uhr in begleitet. Das Literaturcafé ist nur SCHON GEWUSST? der Trainingseishalle und auf der beschränkt barrierefrei, es gibt kein Eisschnelllaufbahn „eiskalt“ gefei- Behinderten-WC. Das Amt für Geodaten und Kataster ert werden. Die DJs Hendrik, Lars Der Input erfolgt durch gibt Karten, kartografische Daten und Julian sorgen mit Party-Hits Dr. Anne-Laure Garcia, TU Dres- und Luftbilder an jeden Interes- sowie heißen Rhythmen für Feier- den, Institut für Soziologie, zum sierten ab. Ein Teil des breiten laune in der frostigen Partylokati- Thema „Die Inszenierung der Spektrums der Dienstleistungen on. Das passende Schuhwerk fürs Geschlechter in der Werbung“. wird bereits über das Internet Eis gibt es im Schlittschuhverleih Anschließend gibt es eine offene vertrieben. Diese können im vor Ort. Für einen frischen Schliff Podiumsdiskussion zu dem Thema Online-Shop der Landeshauptstadt der eignen Kufen sorgen ebenfalls „Sexualisierte Sprache und Me­ Dresden ausgewählt und bestellt die Profis. dien“. Es nehmen auch Dr. Kristin werden. Klaudia Kaufmann, Beigeordnete www.dresden.de/eislaufen für Arbeit, Soziales, Gesundheit dresden.de/wegweiser www.stadtplan.dresden.de Facebook: Eisarena Dresden und Wohnen der Landeshaupt- shop.dresden.de www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47/2018 Freitag, 23. November KULTUR 5

Sein Andenken zu bewahren, wird uns eine KULTURTIPPS ehrenvolle Aufgabe sein ■■ Sonntag, 25. November, 15 Uhr Oberbürgermeister Dirk Hilbert zum Tod von Schauspieler Rolf Hoppe Kraszewski-Museum, Nordstraße 28 Konzert „Worte, die weiterleben“ „Schauspieler, Theaterleiter, Dresd- „Nathan der Weise“ oder den „Phy- und als König im Märchenfilm Die Komponistin und Sängerin Ben- ner Original – Rolf Hoppe hat in sikern“. Nach einem Engagement „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ te Kahan aus Wrocław zählt zu den seinem Leben viele Rollen gespielt. am Deutschen Theater kehr- bekannt. Rolf Hoppe wirkte in über weltweit bekanntesten Interpreten Mit seiner Leidenschaft, seiner te Rolf Hoppe 1975 nach Dresden 400 TV- und Filmrollen, Bühnen- jiddischer Lieder. Ihr Anliegen ist Persönlichkeit und seinen dar- zurück und stand bis 1984 auf der stücken sowie Funk-, Hörspiel- und es, Geschichten und Schicksale der stellerischen Fähigkeiten war er Bühne des Dresdner Staatsschau- Schallplattenaufnahmen mit. Für Opfer des Holocaust zu offenbaren, eines der bekanntesten Dresdner spiels. Anschließend arbeitete er seine Verdienste erhielt er 2007 den um die Erinnerung an diese wach Bühnengesichter und konnte sein freischaffend. Dabei war er in der Kunstpreis der Landeshauptstadt zu halten. Sie singt Lieder und trägt internationales Publikum immer ganzen Welt unterwegs, spielte Dresden. Gedichte von Mordechai Gebirtig, mit vielfältigen, charakterstarken bei den Salzburger Festspielen und „Mit Rolf Hoppe werden wir Ilse Weber und Tadeusz Rozewicz Rollen überraschen. Sein Anden- arbeitete in der Schweiz, Italien, nicht nur einen engagierten und vor, während und nach dem Zwei- ken zu bewahren, wird uns eine Polen, England, China und in den faszinierenden Schauspieler, son- ten Weltkrieg geschrieben. ehrenvolle Aufgabe sein. Unsere USA. Mit der Eröffnung seines Hof- dern auch einen Charakter un- Eintritt: zwölf Euro, ermäßigt Gedanken sind in stiller Anteil- Theaters in Dresden-Weißig 1999 serer Stadt vermissen. Er wird zehn Euro nahme bei seiner Familie“, sagte erfüllte er sich als Theaterleiter gerade dem Dresdner Publikum Oberbürgermeister Dirk Hilbert schließlich einen Traum. als großartiger Theaterschauspieler ■■ Mittwoch, 28. November, 18 zum Tod von Rolf Hoppe. Bereits Mitte der sechziger Jahre in Erinnerung bleiben. Wir sind Uhr Nach seinem Schauspielstudium spielte er parallel zu seiner Thea- dankbar, dass er unsere Stadt so- Kügelgenhaus – Museum der in arbeitete Rolf Hoppe seit terarbeit in vielen Film- und Fern- wohl als Schauspieler als auch als Dresdner Romantik, Hauptstraße 1962 am Staatsschauspiel Dresden. sehrollen der DEFA, des DFF und Impresario von Hoppes Hoftheater 13 (2. Obergeschoss) Dort begeisterte er sein Publikum in Co-Produktionen. Dabei wurde so lange künstlerisch bereichert Vortrag „In zauberischem Lichte“ unter anderem durch Rollen in er vor allem durch seine Rollen als hat“,erklärte Oberbürgermeister – Wilhelm von Kügelgens Dresd- „Der Besuch der alten Dame“, Hermann Göring in „Mephisto“ Dirk Hilbert. ner Jugenderinnerungen Mit Lutz Reike, Museen der Stadt Dresden tjg.: Ronja, Rico und Oskar für gehörlose Kinder Wie sein Vater widmet sich Wil- Zwei Vorweihnachtsvorstellungen mit Gebärdensprache helm von Kügelgen zunächst der Malerei – doch dann beweist er Das tjg. theater junge generation Beide Vorstellungen werden in auch schriftstellerisches Talent bietet im November und Dezember Gebärdensprache für Gehörlose bei der Niederschrift seiner Ju- jeweils eine Vorweihnachtsvorstel- übersetzt. Karten dafür können genderlebnisse: in den berühmten lung auf der Großen Bühne mit online unter www.tjg-dresden. „Jugenderinnerungen eines alten Übersetzung in Gebärdensprache de, per E-Mail an service@tjg- Mannes“ – einem Buch, das sei- an: dresden.de oder per Fax (03 51) nerzeit großes Aufsehen erregt. ■■ „Rico, Oskar und das Vomhim- 3 20 42 709 reserviert bzw. direkt Eintritt: fünf Euro, ermäßigt drei melhoch“ von Andreas Steinhöfel, an der Theaterkasse im Kraftwerk Euro, Eintritt für Mitglieder der in einer Fassung von Felicitas Loe- Mitte Montag bis Freitag 10 bis 18 Goethe-Gesellschaft Dresden e. V. we, ab acht Jahre, am Sonnabend, Uhr, Sonnabend 16 bis 18.30 Uhr zwei Euro 24. November, 16 Uhr, und erworben werden. ■■ „Ronja Räubertochter“ von ■■ Mittwoch, 28. November, 18.30 Astrid Lindgren, in einer Fassung Uhr von Barbara Hass, ab sechs Jahre, Szenenfoto. Aus „Ronja Räubertochter“. Bibliothek Prohlis, Prohliser Allee 10 am Sonntag, 16. Dezember, 11 Uhr. Foto: Marco Prill Ralf Günther: „Die Badende von Moritzburg“ Dresden 1910: Die junge Clara Weiterbilden mit eLearning-Kursen Schimmelpfenninck wird we- Ein neues Angebot der Städtischen Bibliotheken Dresden gen hysterischer Atemnot ins Lahmann-Sanatorium auf dem Die eBibo der Städtischen Biblio- Business, Karriere und Computern keine zeitliche Begrenzung. „Weißen Hirschen“ geschickt. Nach theken stellt ihren Nutzern ab bis hin zu Audio und Video. Alle Informationen sowie ein sechs Wochen ist sie symptomfrei, sofort ein neues digitales Angebot Die Kurse können in der On- kurzes Video-Tutorial befindet aber zu Tode gelangweilt. Da wird zur Verfügung. Der Zugriff auf die leihe recherchiert und entliehen sich unter www.ebibo-dresden.de/ sie zu einem Ausflug ins nahe eLearning-Kurse erfolgt über das werden und sind dann im Onlei- elearning. Moritzburg eingeladen, wo sie E-Medien-Portal „Onleihe“ unter he Benutzerkonto gebucht. Von von einem Mann angesprochen www.ebibo-dresden.de. dort aus kann der Nutzer den ■■ Das zweite neue Angebote wird, ob sie sich nicht zu ihm, Kurs über einen Browser am PC Neben der Tigerbook-App, der Kirchner, und seinen Freunden ■■ 2 000 Kurse zum Weiterbilden oder Laptop starten bzw. erneut interaktiven Kinderbuch-App, gesellen möge. Clara verbringt In über 2 000 Kursen können Nut- aufrufen. sind die eLearning-Kurse das einen unvergesslichen Sommertag zer unabhängig von Ort und Zeit zweite neue Angebot in diesem bei den Malern der Künstlergruppe lernen und sich zu verschiedenen ■■ Für Smartphones und Tablets Jahr, welches von den Städtischen „Die Brücke“. Musikalisch wird die Themen weiterbilden. Das Spek- Ebenso unterstützen fast alle Bibliotheken Dresden für die eBibo Lesung durch Josefine Gottwald trum der lizenzierten Anbieter Anbieter die Nutzung im Browser lizenziert wurde. begleitet. reicht dabei von Sprachkursen mit von mobilen Endgeräten, wie Eintritt vier Euro, ermäßigt 2,50 Eu- verschiedenen Niveaustufen über Smartphones oder Tablets. Es gibt www.ebibo-dresden.de/ ro, freier Eintritt für Bibliotheksbe- Bildbearbeitung, Programmierung, für die Durchführung der Kurse elearning nutzer mit gültigem Leserausweis

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 47|2018 6 VERSCHIEDENES Freitag, 23. November

Arbeiten an der Kreativraumförderung bis 31. Januar beantragen Augustusbrücke Informationsveranstaltung am 11. Dezember in Altplauen Die Arbeiten an den Sandsteinen sowie die Leitungsverlegungen Die Raumsituation für die Akteure und Präsentationsbedingungen für gehen voran. Die Brüstungen der der Kultur- und Kreativwirtschaft Kreative in Dresden maßgeblich ersten beiden Bögen und des ersten soll weiter verbessert werden. Aus verbessern. Antragsberechtigt sind Pfeilers sind gesetzt. Die Brüstung diesem Grund startet die Landes- Einzelunternehmen sowie Klein- über dem Toilettenhäuschen am hauptstadt Dresden am Freitag, und Kleinstunternehmen. Altstädter Widerlager ist verfugt. 23. November, einen neuen Aufruf Am Dienstag, 11. Dezember, Für den Straßenbord stellten die zur Kreativraumförderung. Bis ab 18 Uhr, findet im Blickzurück. Fachleute eine Bordauflagerwand zum 31. Januar 2019 (Posteingangs- de, Altplauen 19 H, eine Informa- her. Darauf wird ein Betonfertigteil stempel) können Interessierte ihre tionsveranstaltung zur Kreativ- verlegt. Anträge einreichen. Unterstützt raumförderung statt. Das Amt für ■■ Schloßplatz, Theaterplatz, werden Instandsetzungs- und Wirtschaftsförderung informiert Rampe Neustädter Markt Modernisierungsmaßnahmen, über Fördermöglichkeiten und An- Auf dem Schloßplatz verlegen die investive Maßnahmen in die Raum- tragstellung. Anmeldungen dafür Fachleute Leerrohre zum Einzug ausstattung oder Energiesparmaß- sind bis zum 10. Dezember per E- von Medienleitungen. Neben dem nahmen, welche die Produktions- Mail an kreativraumfoerderung@ historischen Bogen in der Neustäd- dresden.de möglich. ter Brückenrampe wird derzeit ein Teilsanierte Produktionshallen von Nord- Schacht als Anschluss an einen werk Design auf der Gambrinusstraße 14 www.dresden.de/ bestehenden Entwässerungkanal in Dresden. Foto: Robert Lohse kreativraum hergestellt. ■■ Terrassenufer, Neubau Bogen I Der Neubau des Bogens I ist abge- 12. Dresdner Congress Award verliehen schlossen. Die Wiederanhebung der Große Freude bei vier Award-Gewinnern und zwei Sonderpreisträgern Straße kann voraussichtlich erst in den Sommerferien 2019 erfolgen. Geehrt. Die Preisträger mit Oberbürger- Bis dahin bleibt die Straßensitua- meister Dirk Hilbert (rechts). tion bestehen. Foto: Frank Grätz/BLEND3 www.dresden.de/ ■■ Die vier Pokale des „12. Dres- augustusbruecke den Congress Award“ gingen an: ■■ Kategorie „Newcomer Über- legen gestartet“ Dr. Christoph Totensonntag auf den Sträter Verein zur Förderung und Verbrei- Städtischen Friedhöfen tung herausragender Ideen e. V. Das Städtische Friedhofs- und mit der Konferenz „TEDxDresden“ Bestattungswesen Dresden hat ■■ Kategorie „Kontinuität Blei- zum Totensonntag, 25. November, bendes geschaffen“ Professor Veranstaltungen vorbereitet. Zum Jürgen Stritzke, Professor Manfred Auftakt, 10.30 Uhr, ist in der Curbach Feierhalle auf dem Heidefriedhof Technische Universität Dresden, die Theateraufführung „Lothars Fakultät Bauingenieurwesen, Wohnung oder Was vom Leben Institut für Massivbau übrig bleibt, kann alles weg“ mit mit dem 28. Dresdner Brücken- dem Literaturtheater Dresden zu bausymposium mit Verleihung erleben. Vor der Feierhalle auf dem Der Dresden Congress Award, auch der Messe Dresden war erstmals des Deutschen Brückenbaupreises, Heidefriedhof spielt um 13 Uhr der „Oscar“ der Kongressbranche ge- Gastgeberlocation für die Gala ■■ Kategorie „International Global Posaunenchor der Laurentiuskirch- nannt, ist am 15. November an vier und den vorangestellten Kongress vernetzt“ Dr. Karsten Conrad gemeinde. Ab 13.30 Uhr hält Pfarrer Preisträger überreicht worden. Zwei „Fit4Congress“ – Neuerungen, die Gesellschaft zur Förderung der Thomas Markert von der Laurenti- weitere Vertreter aus Wirtschaft sehr gut ankamen. So verzeichnete Immundiagnostik (GFID) e.V. uskirchgemeinde Trachau in der bzw. Wissenschaft konnten sich die DMG mit 100 eingegangenen mit dem 13th Dresden Symposium Feierhalle eine kirchliche Andacht. über eine Sonderehrung freuen. Bewerbungen einen Rekord und on Autoantibodies Ebenfalls am Totensonntag, 14.30 Mit dieser Auszeichnung ehrt auch die Nachfrage nach der Fach- ■■ Kategorie „Fokus Dresden Na- Uhr, findet in der Feierhalle des die Landeshauptstadt Dresden veranstaltung „Fit4Congress“ war heliegend wirksam“ Jörg Schüler Krematoriums auf dem Urnenhain gemeinsam mit der Dresden Mar- mit 130 Teilnehmern/innen aus HighTech Startbahn Netzwerk e. V. Tolkewitz eine Gedenkstunde statt. keting GmbH und der Unterstüt- ganz Deutschland sehr hoch. mit den HighTech Venture Days Der Förderverein Friedhofs- zung der Dresdner Kongressbran- „Wir freuen uns, dass so viele 2017 freunde Dölzschen e. V. lädt am che mittlerweile zum zwölften Experten aus Wirtschaft, Wissen- ■■ Die zwei Sonderpreise gin- Totensonntag, 15 Uhr, zu einer Mal engagierte Wissenschaftler, schaft, Gesellschaft und Kultur gen an: Gedenkstunde in die Feierhalle des Unternehmer und Veranstalter, unsere Stadt als inspirierenden ■■ Sonderpreis „Weiter gedacht“ Friedhofs Dölzschen ein. die Kongresse und Tagungen in Ort für Tagungen und Netzwerk- Dr. Norbert Weiss Alle Veranstaltungen sind kos- die sächsische Landeshauptstadt veranstaltungen nutzen. Sie sind ■■ Sonderpreis „Lebenswerk Spu- tenfrei, Plätze müssen nicht re- geholt haben. Der begehrte Preis es, bei denen wir uns mit dem 12. ren hinterlassen” serviert werden. Auf den vier wurde in vier neuen Kategorien Dresden Congress Award sehr gern Professor Manfred Wirth Städtischen Friedhöfen stehen die vergeben: Newcomer, Kontinu- bedanken“, sagte Dirk Hilbert, Friedhofsleiter und Mitarbeiter für ität, International und Fokus Oberbürgermeister der Landes- Gespräche zur Verfügung. Dresden. Die BÖRSE Dresden hauptstadt Dresden. www.marketing.dresden.de www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47/2018 Freitag, 23. November HELLERAU 7

Festspielhaus Hellerau wird bis 2022 weiter saniert und erweitert Fördermittel fließen für die neue Probebühne und die Künstlerherberge Innenminister Prof. Dr. Roland Wöl- Herbergs- und Probenzentrum ler und Dresdens Oberbürgermeis- umgebaut. ter Dirk Hilbert unterzeichneten am Zur Vergabe der Architekten- 16. November eine städtebauliche leistungen schrieb die Landes- Vereinbarung. Damit stellt der hauptstadt Dresden ein Verhand- Freistaat Sachsen der Landes- lungsverfahren aus. Nach der hauptstadt Dresden Fördermittel Auswahl der Teilnehmer in der aus dem Bund-Länder-Programm ersten Stufe waren in der zweiten „Städtebaulicher Denkmalschutz“ Stufe Projektideen zu entwickeln, in Aussicht. Sie fließen in die kom- die von den Architekten im Januar plexe Sanierung und den Umbau 2018 im Rahmen der Vergabege- des Ostflügels am Festspielhaus spräche vorgestellt wurden. Die Hellerau sowie in die Gestaltung Landeshauptstadt Dresden ent- der Freiflächen des Areals, darunter schied, das Büro Heinle, Wischer den Innenhof. und Partner Freie Architekten mit Als Zentrum für zeitgenössi- den Objektplanungsleistungen zu sche Kunst mit Fokus auf Tanz, beauftragen. Nachdem das Büro Musik und Theater zählt Hellerau bereits die Kollegiengebäude der zu den führenden Zentren für Universität Stuttgart, den Trefftz- zeitgenössische Performing Arts Bau der Technischen Universität in Deutschland. Für den Empfang Dresden, das Haus Z1 der Hoch- von Künstlern aus aller Welt schule Zittau/Görlitz und das wird nun die denkmalgeschütz- Geistes- und Sozialwissenschaft- te ehemalige Kaserne Ost auf liche Zentrum der Martin-Luther- dem Festspielgelände zu einem Universität -Wittenberg er- folgreich saniert hat, stellt dieses Bei der Unterzeichnung. Intendantin im Projekt für die Architekten einen Europäischen Zentrum der Künste Hellerau, neuen Höhepunkt dar. Carena Schlewitt, Dr. Roland Wöller und Dirk Die Fertigstellung ist für An- Hilbert (v. l. n. r.). Foto: © SMI/Kichmann fang 2022 geplant. Hellerau bewirbt sich um den Titel Starten Sie mit uns „Weltkulturerbe“ Stadt unterstützt Förderverein Weltkulturerbe Hellerau e. V.

in den Advent. Die Landeshauptstadt Dresden und kulturelle Effekte verstärken. unterstützt den Förderverein Welt- Dieser Ort und diese Idee der Mo- Weihnachtliches Basteln mit Naturmaterialien kulturerbe Hellerau e. V. bei seiner derne mit seiner Geschichte wer- am 01.12.2018 von 10 – 16 Uhr Bewerbung um den Titel „Welt- den weltweit wahrgenommen. All kulturerbe“. Unter dem Titel „Hel­ das ist auch Rückenwind für unsere lerau – Laboratorium einer neuen Bewerbung zur Kulturhauptstadt Menschheit“ ist die Bewerbung in Europas 2025.“ der deutschen Liste der UNESCO Das Ensemble des Festspiel- Welterbe-Konventionen aufgenom- hauses Hellerau ist wesentlicher men. So sieht es eine Vorlage der Bestandteil der Gartenstadt Hel- Verwaltung vor: Unterstützung lerau, der Ideen der Lebensreform, bei der schrittweisen Sanierung die in der Zeit zwischen 1909 und der Gebäude und Ensembles der 1914 von Hellerau ausgingen, Gartenstadt Hellerau, darunter darüber hinaus impulssetzend als auch des Ensembles des Festspiel- architektonischer Aufbruch in eine Basteln Sie Ihren eigenen Advents- und hauses. Impulse zur Belebung der moderne Formensprache. Wegen Weihnachtsschmuck mit Naturmaterialien – Gebäude sollen durch Förderung dieses innovativen Ansatzes war des Europäischen Zentrums der und ist Hellerau Anziehungspunkt Helma Bartholomay, Radiogärtnerin und Künste Hellerau erreicht werden. der künstlerischen Avantgarde Pflanzendoktorin in Sachsen, steht Ihnen Der Förderverein Weltkulturerbe Europas. Mit der Sanierung des Ost- wird umfassend zum Zweck der Be- flügels des Ensembles des Festspiel- mit vielen professionellen Tipps zur Seite. werbung von Ämtern ausgewählter hauses Hellerau mit einer Nutzung Geschäftsbereiche der Verwaltung als Probengebäude wird neben der der Landeshauptstadt unterstützt. erforderlichen Herrichtung des Vor- toom Baumarkt Leubener Straße 61 Oberbürgermeister Dirk Hilbert: platzes vor dem Festspielhaus ein 01279 Dresden-Laubegast „Hellerau als Stadtteil und Kultur- weiterer Teil von Hellerau und dem Tel. 0351 655661-0 zentrum war und ist etwas ganz Ensemble wiederaufgebaut und Besonders und eine Bewerbung des einer denkmalgerechten und aus toom.de Fördervereins um den Titel Welt- der Geschichte des Ensembles her- kulturerbe wird wirtschaftliche zuleitenden Nutzung zugeführt.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 47|2018 8 PLAKAT Freitag, 23. November

www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47/2018 Freitag, 23. November ANZEIGEN 9

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 47|2018 10 PLAKAT Freitag, 23. November

www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47/2018 Freitag, 23. November ANZEIGEN 11

PRÄG STROM PRÄG ERDGAS 50€ BONUS* SICHERN * Aktion gültig bis 31.12.2018: Mindestverbrauch Strom 1.500 kWh/Jahr ENERGIE FÜR ZU HAUSE. Mindestverbrauch Erdgas 5.000 kWh/Jahr SERVICESTARK UND REGIONAL. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Telefon 03529 5691-0. WWW.PRAEG.DE

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 2018 2018

47|2018 12 AG AsylsuchendeAG AsylsuchendeSächsischeANZEIGE Schweiz- Sächsische Schweiz- Freitag, 23. November Osterzgebirge Osterzgebirgee. V. e. V. Sächsischer Integrationspreis 2018 Unser Verein ist in derUnser Flüchtlingshilfe Verein ist in engagiert. der Flüchtlingshilfe engagiert. 2018 Zielefeierlich sind die AkzeptanzverliehenZiele Geflüchteter sind die Akzeptanz in der einheimischen Geflüchteter Bevölkerung,in der einheimischen Bevölkerung, das gegenseitige Kennenlernen,das gegenseitige der Abbau Kennenlernen, beiderseitig der bestehenderAbbau beiderseitig bestehender Vorurteile und der respektvolleVorurteile interkulturelle und„Auch der in diesemrespektvolle JahrUmgang konnten interkulturelle miteinander wieder drei Initiativen,Umgang zur miteinanderVereine oder Unter- zur Wahrung des sozialenWahrung Friedens. desnehmen, sozialen die sichFriedens. besonders für die Integration von Menschen mit AG AsylsuchendeMigrationshintergrund Sächsische engagieren, mit demSchweiz- Sächsischen Integrationspreis Wöchentlich findet dreimalWöchentlich Sprachunterrichtausgezeichnet findet dreimal werden. statt. Sprachunterricht EsHinzu erfüllt kommen uns mit Freudestatt.die Hinzuzu sehen, kommen auf welchen die Frauen- und Kreativtreffs,OsterzgebirgeFrauen- das und Sprachcafébreiten Kreativtreffs, gesellschaftlichen e.u. a.V. m. das Sprachcafé Schultern dieses u. a. m.wertvolle Engagement ruht. Wir alle gestalten gemeinsam unser Zusammenleben und die Begegnung im Petra Köpping Geert Mackenroth Alltag. Wir alle sorgen gemeinsam dafür, dass sich Menschen unterschied- www.ag-asylsuchende.deSächsische Staatsministerin SächsischerUnser www.ag-asylsuchende.de Vereinlicher ist Herkunftin der Flüchtlingshilfe in Sachsen wohlfühlen, engagiert. sich einbringen und Anteil haben für Gleichstellung und Ausländerbeauftragter Integration Ziele sind diekönnen. Akzeptanz Integration Geflüchteter schaffen wir in nur der gemeinsam. einheimischen Darum dankenBevölkerung, wir allen, die sich engagieren.“ das gegenseitige Kennenlernen, der AbbauHinweis: beiderseitig Diese Maßnahme wird mitfi bestehendernanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Vorurteile und der respektvolle interkulturelleSächsischen Umgang Landtags verabschiedeten miteinander Haushaltes. zur Wahrung des sozialen Friedens. Die drei Preisträger des Sächsischen Integrationspreises sind: Wöchentlich findet dreimal Sprachunterricht statt. Hinzu kommen die SPIKE Dresden Zeittauschbörse Taucha, Ev.-luth. Tischlerei Sebastian Schulz, Chemnitz Seit 2015 hat SPIKE neben der etabliertenFrauen- szene- undKirchgemeinde Kreativtreffs, Taucha das Sprachcafé u.In dena. Jahrenm. 2017 und 2018 absolvierten ins- bezogenen Jugendarbeit HipHop kontinuierlich Die Zeittauschbörse ist ein Projekt der Nachbar- gesamt elf Menschen aus fünf verschiedenen als ein neues integratives Angebot für gefl üchtete schaftshilfe und sozialen Teilhabe, dessen Schwer- Nationen in der Tischlerei ein Praktikum. Dabei Menschen aufgebaut. SPIKE ist inzwischen ein gut punkt auf der Flüchtlingshilfe liegt. Die Idee, die erhielten sie neben einem Einblick in den Beruf vernetzter und intensiv genutzterwww.ag-asylsuchende.de Anlaufpunkt dahinter steht ist, Hilfesuchende und Menschen, und fachspezifi schen Kenntnissen auch die Mög- mit zahlreichen Angeboten wie Offener Treff, In- die Hilfe anbieten wollen, zusammenzubringen. Ziel lichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Die terkultureller Lernraum, Beratung und Begleitung ist die Unterstützung von Hilfebedürftigen, wenn Integration vollzieht sich dabei ganz selbstver- oder Workshops zu verschiedenen Themen. Alle möglich nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit, die ständlich durch das gemeinsame Verbringen des Angebote sind interkulturell angelegt und zu- Befähigung zur Selbsthilfe, gegenseitiges interkul- Arbeitsalltages und der Pausen. gänglich für jede Zielgruppe. turelles Lernen und die sprachliche, berufl iche und soziokulturelle Integration von Flüchtlingen.

www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47|2018 Freitag, 23. November AMTLICHES 13

Beschluss des Ausschusses für Kultur und Tourismus

Der Ausschuss für Kultur und Tourismus (Eigenbetrieb Heinrich- spätestens Ende 2019 die im La- telbarer Nähe wieder aufzustellen. Tourismus (Eigenbetrieb Heinrich- Schütz-Konservatorium) bekennt pidarium der Stadt Dresden aus ■■ Sollten Reparaturen an den Schütz-Konservatorium) hat am sich zum Erhalt der Skulpturen Gorbitz eingelagerten Skulpturen Kunstwerken nötig sein, sind diese 6. November 2018 folgenden Be- „Kleines Zeichen“ und „Bauarbei- „Kleines Zeichen“ und „Bauarbeiter“ einzuleiten. schluss gefasst: ter“. wieder am ursprünglichen Standort ■■ Sind notwendige Reparaturen Denkmale für Gorbitz 2. Der Oberbürgermeister wird aufzustellen. nicht durchführbar, dann sind A0468/18 beauftragt, ■■ Sollte dies nicht möglich sein, die Skulpturen nur konserviert 1. Der Ausschuss für Kultur und ■■ nach rechtlicher Prüfung bis dann sind die Skulpturen in unmit- aufzustellen. Beschlüsse des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, öffentlich auszulegen und nach schaften billigt den Entwurf zum Weesensteiner Straße. Bau, Verkehr und Liegenschaften § 4 Abs. 2 BauGB die Beteiligung der vorhabenbezogenen Bebauungsplan 2. Der Ausschuss für Stadtentwick- hat am 7. November 2018 folgende berührten Behörden und sonstigen Nr. 6027, Dresden-Friedrichstadt, lung, Bau, Verkehr und Liegen- Beschlüsse gefasst: Träger öffentlicher Belange durch- Möbelhaus Hamburger Straße, in der schaften beschließt die Grenzen des Vorhabenbezogener Bebauungs- zuführen. Fassung vom 13. Juni 2018 (Anlage 2 räumlichen Geltungsbereichs des plan Nr. 657, Dresden-Roßthal, 2. Änderung des Bebauungsplanes zur Vorlage). Bebauungsplanes entsprechend der Wohnbebauung Kuntschberg, Nr. 129.2, Dresden-Friedrichstadt 4. Der Ausschuss für Stadtentwick- Anlage 1 und 2 zur Vorlage. hier: 1. Änderungsbeschluss zum Nr. 4, Gewerbegebiet Bremer lung, Bau, Verkehr und Liegenschaf- 3. Der Oberbürgermeister wird be- Geltungsbereich des vorhaben- Straße/Hamburger Straße, hier: ten billigt die Begründung zum auftragt, den Vorhabenträger darauf bezogenen Bebauungsplanes, Aufhebung des Aufstellungs- vorhabenbezogenen Bebauungsplan hinzuweisen, dass ein zukünftiges 2. Billigung des Entwurfs zum vor- und Billigungsbeschlusses zur Nr. 6027, Dresden-Friedrichstadt, kooperatives Baulandentwicklungs- habenbezogenen Bebauungsplan, 2. Änderung des Bebauungsplanes Möbelhaus Hamburger Straße in der modell bei dem Bebauungsplan 3. Billigung der Begründung zum V2293/18 Fassung vom 13. Juni 2018 (Anlage 3 Berücksichtigung finden könne. Entwurf des vorhabenbezogenen Der Ausschuss für Stadtentwicklung, zur Vorlage). Flächennutzungsplan-Änderung Bebauungsplanes, 4. Öffentliche Bau, Verkehr und Liegenschaften 5. Der Ausschuss für Stadtentwick- Nr. 59, Ortsamt Neustadt, Teilbe- Auslegung des Entwurfs zum vor- beschließt, den Aufstellungs- und Bil- lung, Bau, Verkehr und Liegenschaf- reich Jägerpark, hier: 1. Einlei- habenbezogenen Bebauungsplan ligungsbeschluss zur 2. Änderung des ten beschließt, den vorhabenbe- tungsbeschluss zur Änderung der V2467/18 Bebauungsplanes Nr. 129.2, Dresden- zogenen Bebauungsplan Nr. 6027, Darstellungen im Flächennutzungs- 1. Der Ausschuss für Stadtentwick- Friedrichstadt Nr. 4, Gewerbegebiet Dresden-Friedrichstadt, Möbelhaus plan der Landeshauptstadt Dresden lung, Bau, Verkehr und Liegenschaf- Bremer Straße/Hamburger Straße Hamburger Straße in der Fassung (Teilflächennutzungsplan in den ten nimmt zur Kenntnis, dass die V1821/12 vom 12. September 2012 vom 13. Juni 2018 nach § 3 Abs. 2 Stadtgrenzen vom 31. Dezember frühzeitige Unterrichtung nach § 3 aufzuheben. BauGB für die Dauer von mindestens 1996, wirksam seit 10. Dezember Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB Vorhabenbezogener Bebauungsplan 30 Tagen öffentlich auszulegen und 1998), 2. Beschluss über den Gel- stattgefunden hat. Nr. 6027, Dresden-Friedrichstadt, nach § 4 Abs. 2 BauGB die Beteili- tungsbereich der Flächennutzungs- 2. Der Ausschuss für Stadtent- Möbelhaus Hamburger Straße, gung der berührten Behörden und plan-Änderung Nr. 59 entsprechend wicklung, Bau, Verkehr und Lie- hier: 1. Änderungsbeschluss vor- sonstigen Träger öffentlicher Belange den Anlagen 1 und 2 genschaften beschließt nach § 2 habenbezogener Bebauungsplan durchzuführen. V2581/18 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 8 BauGB, den (hier: Grenze des räumlichen 6. Der Ausschuss für Stadtentwick- 1. Der Ausschuss für Stadtentwick- Geltungsbereich des vorhabenbezo- Geltungsbereichs), 2. Billigung des lung, Bau, Verkehr und Liegen- lung, Bau, Verkehr und Liegen- genen Bebauungsplanes Nr. 657 ent- Entwurfs zum vorhabenbezogenen schaften beschließt, dass der Vorha- schaften beschließt nach § 2 Abs. 1 sprechend Rechtsplan (Anlage 2 zur Bebauungsplan, 3. Billigung der benträger ein Mobilitätskonzept in BauGB i. V. m. § 1 Abs. 8 BauGB für Vorlage, Blatt 1 von 6) in der Fassung Begründung zum vorhabenbezo- Abstimmung mit der Landeshaupt- den Teilbereich Jägerpark, Stadtbe- vom 5. September 2017 zu ändern. genen Bebauungsplan-Entwurf, stadt Dresden für das Vorhaben zu zirksamt Neustadt, des Flächennut- 3. Der Ausschuss für Stadtentwick- 4. Öffentliche Auslegung des Ent- entwickeln hat. zungsplanes der Landeshauptstadt lung, Bau, Verkehr und Liegen- wurfs zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 3038, Dres- Dresden (Teilflächennutzungsplan in schaften billigt den Entwurf zum Bebauungsplan den-Seidnitz/Tolkewitz, Wohn- den Stadtgrenzen vom 31. Dezember vorhabenbezogenen Bebauungsplan V2557/18 standort Kipsdorfer Straße/ 1996, wirksam seit 10. Dezember Nr. 657, Dresden-Roßthal, Wohnbe- 1. Der Ausschuss für Stadtentwick- Weesensteiner Straße, hier: 1998) ein Änderungsverfahren ein- bauung Kuntschberg in der Fassung lung, Bau, Verkehr und Liegenschaf- 1. Aufstellungsbeschluss Bebau- zuleiten. Die Flächennutzungsplan- vom 5. September 2017 (Anlage 2 ten nimmt zur Kenntnis, dass die ungsplan, 2. Grenzen des räumli- Änderung trägt die Bezeichnung zur Vorlage). frühzeitige Unterrichtung nach § 3 chen Geltungsbereichs des Bebau- Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 4. Der Ausschuss für Stadtentwick- Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB ungsplanes 59, Ortsamt Neustadt, Teilbereich lung, Bau, Verkehr und Liegen- stattgefunden hat. V2572/18 Jägerpark. schaften billigt die Begründung 2. Der Ausschuss für Stadtent- 1. Der Ausschuss für Stadtentwick- 2. Der Ausschuss für Stadtentwick- zum Bebauungsplan-Entwurf in wicklung, Bau, Verkehr und Lie- lung, Bau, Verkehr und Liegen- lung, Bau, Verkehr und Liegenschaf- der Fassung vom 5. September 2017 genschaften beschließt nach § 2 schaften beschließt nach § 2 Abs. ten beschließt den Geltungsbereich (Anlage 3 zur Vorlage). Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 8 BauGB, den 1 Baugesetzbuch (BauGB), für das der Flächennutzungsplan-Änderung 5. Der Ausschuss für Stadtentwick- Geltungsbereich des vorhabenbe- Gebiet südwestlich der Kipsdorfer Nr. 59 entsprechend den Anlagen 1 lung, Bau, Verkehr und Liegen- zogenen Bebauungsplans Nr. 6027, Straße/südöstlich der Weesensteiner und 2 zur Vorlage. schaften beschließt, den vorhaben- Dresden-Friedrichstadt, Möbelhaus Straße einen Bebauungsplan nach Bebauungsplan Nr. 3013 B, Dres- bezogenen Bebauungsplan Nr. 657, Hamburger Straße, entsprechend § 8 f. BauGB aufzustellen. Dieser trägt den-Mickten Nr. 14, Pieschener Dresden-Roßthal, Wohnbebauung Anlage 1 der Vorlage zu ändern. die Bezeichnung: Bebauungsplan Straße, hier: 1. Billigung des Kuntschberg, nach § 3 Abs. 2 BauGB 3. Der Ausschuss für Stadtentwick- Nr. 3038, Dresden-Seidnitz/Tolkewitz, Entwurfs zum Bebauungsplan, für die Dauer von einem Monat lung, Bau, Verkehr und Liegen- Wohnstandort Kipsdorfer Straße/ 2. Billigung der Begründung

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 47|2018 14 AMTLICHES Freitag, 23. November zum Bebauungsplan-Entwurf, Bebauungsplan Nr. 3013 B, Dresden- der Fassung vom 25. Juni 2018 weges an der Bautzner Landstraße 3. Durchführung des Beteiligungs- Mickten Nr. 14, Pieschener Straße in (Anla­ge 2 zur Vorlage). stadtauswärts zwischen Schiller- verfahrens zum Bebauungsplan- der Fassung vom 25. Juni 2018 (Anlage 5. Der Ausschuss für Stadtentwick- und Collenbuschstraße Entwurf 1 zur Vorlage). lung, Bau, Verkehr und Liegenschaf- A0462/18 V2585/18 3. Der Ausschuss für Stadtentwick- ten beschließt, den Bebauungs- Der Oberbürgermeister wird be- 1. Der Ausschuss für Stadtentwick- lung, Bau, Verkehr und Liegenschaf- plan Nr. 3013 B, Dresden-Mickten auftragt, die bauliche und ver- lung, Bau, Verkehr und Liegen- ten nimmt zur Kenntnis, dass der Nr. 14, Pieschener Straße nach kehrsrechtliche Einrichtung eines schaften nimmt zur Kenntnis, dass Bebauungsplan von den Darstel- § 13 a Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 13 kombinierten Rad- und Fußweges von der frühzeitigen Unterrichtung lungen des Flächennutzungsplans Abs. 2 Nr. 2 Alternative 2 i. V. m. oder anderer Radverkehrsanlagen und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und abweicht und die Anpassung des § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer von entlang der Bautzner Landstraße § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wurde. Flächennutzungsplans nach in Kraft einem Monat öffentlich auszulegen beidseitig zwischen der Einmün- Die frühzeitige Unterrichtung der Öf- treten des Bebauungsplanes im Wege und nach § 13 Abs. 2 Nr. 3 Alternative dung des Moritzburg-Pillnitzer fentlichkeit auf Grundlage von § 13a der Berichtigung erfolgt. 2 i. V. m. § 4 Abs. 2 BauGB die Betei- Weges und der Einmündung Col- Abs. 3 Nr. 2 BauGB hat stattgefunden. 4. Der Ausschuss für Stadtentwick- ligung der berührten Behörden und lenbuschstraße im Rahmen der 2. Der Ausschuss für Stadtentwick- lung, Bau, Verkehr und Liegen- sonstigen Träger öffentlicher Belange vorhandenen Personalkapazitäten lung, Bau, Verkehr und Liegen- schaften billigt die Begründung durchzuführen. zu prüfen und dem Stadtrat umfas- schaften billigt den Entwurf zum zum Bebauungsplan-Entwurf in Einrichtung eines Rad- und Fuß- send zu berichten.

Das Stadtbezirksamt Ausschüsse des Stadtrates tagen Neustadt lädt ein

■■ Ausschuss für Kultur und St. Petersburger Straße 2018, 18 Uhr, im Neuen Rathaus, Am Montag, 26. November, lädt Tourismus 6 Parkmöglichkeiten am Halte- Plenarsaal, Rathausplatz 1. Stadtbezirksamtsleiter André Der Ausschuss für Kultur und punkt Dresden-Reick Tagesordnung in öffentlicher Sit- Barth Anwohnerinnen und An- Tourismus (Eigenbetrieb Heinrich- 8.1 P0105/18 Berichterstattung über zung: wohner, Gewerbetreibende und Schütz-Konservatorium) tagt am die aktuellen Entwicklungen auf 1 Kontrolle der Niederschrift vom lokale Akteure der Äußeren Neu- Dienstag, 27. November 2018, dem Pestalozziplatz 27. September 2018 stadt zu einem Gesprächsabend 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Bera- 8.2 P0111/18 Erhalt des Kopfbaus 2 Informationen/Fragestunde „Be- ein. Die Veranstaltung wird im tungsraum 2, 2. Etage, Raum 13, der ehemaligen Staatsoperette – richterstattung gemäß Beschluss Veranstaltungsraum des Über- Dr.-Külz-Ring 19. Vorstellung der Prüfergebnisse A0272/16“ – Abschlussbericht gangswohnheimes auf der Kathari- Tagesordnung in öffentlicher Sit- ■■ Ausschuss für Stadtentwick- Steuerungsgruppe nenstraße 9 stattfinden, Beginn ist zung: lung, Bau, Verkehr und Liegen- 3 Weiterentwicklung der frühkind- 19 Uhr, der Zugang ist barrierefrei. 1 Bewerbung Dresdens als Kultur- schaften lichen und schulischen Bildungs- „Wir möchten Hinweise und an hauptstadt Europas 2025 Der Ausschuss für Stadtentwick- strategie der Landeshauptstadt uns herangetragene Probleme zu Gast: Herr Dr. Ulrich Fuchs, lung, Bau, Verkehr und Liegenschaf- Dresden zu den Themen Sauberkeit und Vorsitzender der Jury der europä- ten tagt am Mittwoch, 28. November 4 Anteilige Förderung aus dem Sicherheit im Viertel aufgreifen ischen Kommission zur Auswahl 2018, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Bund-Länder-Programm „Inves- und darüber gemeinsam mit europäischer Kulturhauptstädte Plenarsaal, Rathausplatz 1. titionspakt Soziale Integration Vertreterinnen und Vertretern 2 Gespräch mit dem diesjährigen Tagesordnung in öffentlicher Sit- im Quartier“ zur Sanierung und von Polizei und Ordnungsamt ins Stadtschreiber Kurt Drawert zung Umnutzung der ehemaligen Scho- Gespräch kommen. Aber auch für 3 Verfahren und Beschlussfassung 1 Erwerb eines privaten Grundstü- kofabrik zum „Integrativen Fami- alle anderen wichtigen Themen zur Kostenentwicklung im Mietver- ckes zum Zwecke der Umsetzung lienzentrum des Deutschen Kin- aus dem Stadtteil haben wir ein trag Eigenbetrieb Heinrich-Schütz- des Vorhabens „Neues Verwal- derschutzbundes“ im Fördergebiet offenes Ohr.“ Konservatorium Dresden/DREWAG tungszentrum am Standort Ferdi- „Nördliche Johannstadt“ GmbH (Objekt Kraftwerk Mitte) nandplatz“ 5 Konzept Schulabsentismus Stadtbezirksbeirat 4 Kommunale Kulturförderung 2 Teilflächenverkäufe der Grund- 6 Umsetzung des Beschlusses Blasewitz tagt – institutionelle Förderung 2019 stücke Maxie-Wander-Straße und V1569/17 – Ausschreibungstext 5 Kommunale Kulturförderung – Heinrich-Mann-Straße für das Interessenbekundungsver- Der Stadtbezirksbeirat Blasewitz Projektförderung 2019 3 Bebauungsplan Nr. 3041, Dresden- fahren „Aufgabenbeteiligung bzw. tagt m Mittwoch, 28. Novem- ■■ Ausschuss für Petitionen und Neustadt Nr. 44, Gleisgabelung -übertragung für die Gewinnung, ber 2018, 17.30 Uhr, tagt im Bürgerbeteiligung Eschenstraße, hier: Schulung und Beratung ehrenamt- Stadtbezirks­amt, Ratssaal, Nau- Der Ausschuss für Petitionen und 1. Aufstellungsbeschluss Bebau- licher Einzelvormunde“ mannstraße 5 Bürgerbeteiligung tagt am Mitt- ungsplan 7 Umsetzung des Beschlus- Aus der Tagesordnung in öffent- woch, 28. November 2018, 16 Uhr, 2. Grenzen des räumlichen Gel- sesV1569/17 – Ausschreibungs- licher Sitzung: im Neuen Rathaus, Beratungsraum tungsbereichs des Bebauungsplan text für das Interessenbekun- ■■ Satzung der Landeshauptstadt 200, 1. Etage, Dr.-Külz-Ring 19. 4 Bebauungsplan Nr. 123.6, Dres- dungsverfahren „Führen von Dresden über die Sammlung, Tagesordnung in öffentlicher Sit- den-Altstadt I Nr. 15, Prager Straße Vereinsvormundschaften im Ableitung und Behandlung der zung: Süd/Wiener Platz – Wiener Platz Zuständigkeitsbereich des Ju- anfallenden Abwässer (Entwässe- 1 Sofortiger Bau eines Orang Utan- Ost, hier: gendamtes der Landeshauptstadt rungssatzung) Hauses 1. Aufstellungsbeschluss Bebau- Dresden“ und die Vergütung des ■■ Bürgerbeteiligungssatzung 2 Schaffung eines Radweges von ungsplan Vormundschaftsvereins ■■ Umgang mit Kleingärten im Langebrück nach Liegau-Augus- 2. Grenzen des räumlichen Än- 8 Förderung von Trägern der freien Abflussbereich der Elbe – Fort- tusbad derungsbereiches des Bebauungs- Jugendhilfe 2018 – Nachanträge schreibung des Förderprogramms 3 Start der 150. Oberschule in plans 9 Struktur der Arbeitsgemein- einschließlich Aktualisierung der Dresden wie geplant zum Schuljahr 3. Durchführung eines Verfahrens schaften nach § 78 SGB VIII Zielstellungen 2018/2019 nach § 13 a BauGB 10 Jugendbeteiligung ernst neh- ■■ Projektvorstellung „Karasvillen, 4 Für sicheres Fahrradfahren auf 5 Informationen und Sonstiges men – Umsetzung des neuen Wohnen mit Service“ und „Sanie- Dresdens Straße – Stopp dem ■■ Jugendhilfeausschuss § 47 a der SächsGemO rung Villa Naumannstraße 4“ vermeidbaren Tod! Der Jugendhilfeausschuss tagt 11 Berichte aus den Unteraus- ■■ Vorstellung Teilhabechancen- 5 Sicher Rad fahren auf der am Donnerstag, 29. November schüssen gesetz www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47|2018 Freitag, 23. November AMTLICHES 15

Öffentliche Bekanntmachung – korrigierte Wiederholung Fünfte Verordnung zur Änderung der Taxitarifverordnung Vom 1. November 2018

Auf der Grundlage des § 51 Abs. 1 zeittarif (Entgelt für die Wartezeit Hinweis gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 ten Frist des Personenbeförderungsgesetzes je Stunde; auch verkehrsbedingte SächsGemO a) die Rechtsaufsichtsbehörde den (PBefG) in der Fassung der Bekannt- Wartezeit) und den Zuschlägen Sollte diese Verordnung unter Beschluss beanstandet hat oder machung vom 8. August 1990 (BGBl. zusammen. Verletzung von Verfahrens- oder b) die Verletzung der Verfahrens- I, S. 1690), zuletzt geändert am Taxitarif ab 15. Dezember 2018: Formvorschriften zustande ge- oder Formvorschrift gegenüber der 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) und ■■ siehe Tabelle kommen sein, gilt sie ein Jahr Gemeinde unter Bezeichnung des des § 1 Abs. 2 der Verordnung der nach ihrer Bekanntmachung als Sachverhalts, der die Verletzung Sächsischen Staatsregierung und Als Übergangszeitraum für die von Anfang an gültig zustande begründen soll, schriftlich geltend des Sächsischen Staatsministeriums Umstellung der Taxameter wird gekommen. gemacht worden ist. für Wirtschaft und Arbeit über der Zeitraum vom 15. bis 31. De- Dies gilt nicht, wenn Ist eine Verletzung nach Satz 2 Zuständigkeiten auf dem Gebiet zember 2018 genehmigt. In diesem 1. die Ausfertigung der Ver- Nr. 3 oder 4 geltend gemacht des Personenbeförderungsrechts Zeitraum dürfen die Taxifahrzeuge ordnung nicht oder fehlerhaft worden, so kann auch nach Ab- (SächsPBefZuVO) vom 27. Juni 2008 sowohl mit dem alten als auch mit erfolgt ist, lauf der in Satz 1 genannten Frist (SächsGVBl., S. 415) hat der Stadtrat dem neuen Taxitarif fahren. 2. Vorschriften über die Öf- jedermann die Verletzung geltend der Landeshauptstadt Dresden in § 2 fentlichkeit der Sitzungen, die machen. seiner Sitzung am 1. November 2018 Diese Verordnung tritt am Genehmigung oder die Bekannt- die folgende Verordnung erlassen: 15. Dezember 2018 in Kraft. machung der Verordnung verletzt § 1 worden sind, Dresden, 7. November 2018 § 2 Abs. 1 wird wie folgt neugefasst: Dresden, 7. November 2018 3. der Bürgermeister dem Be- (1) Das Beförderungsentgelt setzt schluss nach § 52 Abs. 2 wegen sich aus dem Grundpreistarif (Ein- Dirk Hilbert Gesetzwidrigkeit widersprochen Dirk Hilbert schaltentgelt), dem Kilometertarif Oberbürgermeister hat, Oberbürgermeister (Besetztfahrtentgelt), dem Warte- der Landeshauptstadt Dresden 4. vor Ablauf der in Satz 1 genann- der Landeshauptstadt Dresden

Tarifstufe I Zuschläge und weitere Festlegungen bei den Tarifstufen II und III (kassenärztliche Notdienstfahrten) Alle Preise sind inklusive 7 % Mehrwertsteuer angegeben. Alle Preise sind inklusive 7 % Mehrwertsteuer angegeben. Einführungsdatum 15. Dezember 2018 Einführungsdatum 15. Dezember 2018 a) Zuschlag ab 5 belegten Fahrgastsitzplätzen – Großraum- 5,00 a) Grundpreistarif in Euro 3,90 taxen – in Euro b) Kilometertarif in Euro je km 2,00 b) Zuschlag für Bestellung eines Fahrzeuges 5,00 c) Wartezeittarif in Euro je Stunde 24,00 mit mehr als 6 Fahrgastsitzplätzen – in Euro Tarifstufe II c) Zuschlag für Abholfahrten außerhalb des Stadtgebietes – 10,00** Alle Preise sind inklusive 7 % Mehrwertsteuer angegeben. Fahrziel bleibt außerhalb des Stadtgebietes täglich von 5 bis 20 Uhr, außer an Sonn- und Feiertagen von 0 bis 24 Uhr – in Euro Einführungsdatum 15. Dezember 2018 Maximaler Zuschlagbetrag ist auf 10,00 Euro begrenzt. Anfahrtski- a) Grundpreistarif in Euro 3,90 lometer werden nicht berechnet. Kilometerpreis und Wartezeitpreis b) Kilometertarif in Euro je km werden nach Schalteinheiten von 0,10 Euro berechnet. ■■ 1. bis 3. Kilometer 2,30 ** Zuschlag darf nicht erhoben werden, wenn bei kürzester Fahrt- ■■ ab 4. Kilometer 2,00 strecke das Stadtgebiet Dresden durchfahren werden kann. Ein Tarifverstoß liegt vor, wenn das Stadtgebiet Dresden via Umweg c) Wartezeittarif in Euro je Stunde umfahren wird. ■■ jeweils bis 2:00 Minuten 12,00 ■■ ab 2:00 Minuten 27,00

Tarifstufe III Stadtrat? Alle Preise sind inklusive 7 % Mehrwertsteuer angegeben. täglich von 20 bis 5 Uhr des Folgetages sowie an Sonn- und Feiertagen von 0 bis 24 Uhr Einführungsdatum 15. Dezember 2018 a) Grundpreistarif in Euro 3,90 b) Kilometertarif in Euro je km ■■ 1. bis 3. Kilometer 2,40 ■■ ab 4. Kilometer 2,10 c) Wartezeittarif in Euro je Stunde jeweils bis 2:00 Minuten 12,00 ab 2:00 Minuten 30,00 ratsinfo.dresden.de

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 47|2018 16 AMTLICHES Freitag, 23. November

Stellenausschreibungen der Landeshauptstadt Dresden

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und ■■ Die Anforderungen kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Ba- ■■ Sie verfügen über das zweite juristische Staatsexamen mit einer rocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine Mindestpunktzahl von acht Punkten sowie über volks- und betriebs- pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre wirtschaftliche Kenntnisse. Schlösser und Weinberge beindrucken zahlreiche Besucher aus dem ■■ Als berufs- und führungserfahrene Persönlichkeit können Sie eine In- und Ausland. mindestens fünfjährige Führungserfahrung im juristischen Aufga- benbereich vorweisen. In Dresden, als wachsende Großstadt mit mehr als 550 000 Einwohnern, ■■ Sie sind kommunikationsfähig, entscheidungsfreudig und kon- lässt sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. fliktfähig, besitzen Durchsetzungsvermögen und verfügen über Als Arbeitgeberin bietet die Stadt ein breites Spektrum unterschiedlicher Genderwissen. Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind ■■ Wir erwarten von Ihnen außerdem die Fähigkeit zu dienstleis- vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahl- tungsorientiertem Denken und Handeln sowie die Bereitschaft zum reichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken. Einsatz auch an Wochenenden und Feiertagen und zur Teilnahme an Veranstaltungen im regionalen und überregionalen Bereich. Aufgabe des Rechtsamtes ist es insbesondere, alle Bereiche der Stadtver- waltung rechtlich zu beraten sowie Rechtsstreitigkeiten zu führen. Das ■■ Das Angebot Rechtsamt hat damit eine zentrale Querschnittsfunktion, welche für ■■ Sie arbeiten in und für eine lebenswerte Stadt. die sachgerechte Aufgabenerledigung der gesamten Stadtverwaltung ■■ Wir bieten Ihnen eine Position mit hoher Verantwortung. Sie brin- unerlässlich ist. gen sich mit Ihren Kompetenzen und Erfahrungen ein und tragen so zum Funktionieren einer modernen Verwaltung bei. Aktuell beschäftigt das Rechtsamt der Landeshauptstadt Dresden rund ■■ Abgerundet wird das Angebot durch ein außertarifliches, der Stelle 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es untergliedert sich in sechs Fach- angemessenes Gehalt oder eine Beamtenbesoldung der Besoldungs- bereiche, wobei in drei Fachbereichen die klassische juristische Tätigkeit gruppe A 16. überwiegend durch Volljuristinnen und Volljuristen ausgeübt wird. Wei- terhin gehören zum Rechtsamt neben einer zentralen Geschäftsstelle und Können wir Sie für diese Herausforderung begeistern? Dann freuen Registratur die Versicherungsverwaltung sowie die Standesamtsaufsicht. wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Im Zuge einer Neubesetzung suchen wir für die Landeshauptstadt Dresden Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht eine fachkompetente und engagierte Persönlichkeit (m/w/d) als nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit. Dann bewerben Sie sich bis zum 21. Dezember 2018 unter der Chiffre GB1181001 mit Ihren vollständigen Unterlagen über unser Online- Amtsleitung des Rechtsamtes Bewerberportal. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im Chiffre GB1181001 PDF-Format angenommen werden können. Ihre postalische Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen ■■ Die Aufgaben Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf inkl. Verfügbarkeit und Gehalts- ■■ Sie sind verantwortlich für die fachliche Steuerung und Leitung des vorstellungen) an: Landeshauptstadt Dresden, Haupt- und Personalamt, Rechtsamtes. Dies umfasst die Koordinierung, Aufsicht, Kontrolle und Postfach 12 00 20, 01001 Dresden. Planung aller Aufgaben des Rechtsamtes. Senden Sie uns nur Kopien Ihrer Unterlagen und verzichten Sie auf Be- ■■ In Ihrer Verantwortung liegen auch unter anderem die strategische werbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen Steuerung, das Controlling und das Qualitätsmanagement sowie das nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform Beschwerde- und Konfliktmanagement. Sie steuern Ihren Bereich mit vernichtet werden. Erfahrung, Fachkompetenz und Dienstleistungsorientierung und tragen damit maßgeblich zu einem rechtssicheren Verwaltungshandeln bei. Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personen- ■■ Sie führen und motivieren Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung durch fachliche Anleitung, Festlegung von Zielen, Steuerung von Qua- (EU-DSGVO) und des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und lifikationsmaßnahmen und fördern damit deren Personalentwicklung. des Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) in ■■ Ihnen obliegt weiterhin die Organisations- und Finanzverantwortung maschinenlesbarer Form im Personalmanagementsystem gespeichert des Rechtsamtes sowie die Aufgabe des Geheimschutzbeauftragten. und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und ■■ Als Querschnittsamt pflegen Sie selbstverständlich eine enge und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen der nicht an Dritte weitergegeben. Die ausführlichen Datenschutzhinweise Stadtverwaltung Dresden. finden Sie unter www.dresden.de/stellen.

In der Landeshauptstadt Dresden Ihnen familienfreundliche flexi- www.dresden.de/stellen. ■■ Im Amt für Kultur und Denk- sind die folgenden Stellen zu ble Arbeitszeiten und vielfältige Registrieren Sie sich einmalig malschutz, tjg. theater junge besetzen. Jede einzelne der dort Fortbildungsmöglichkeiten, eine und erstellen Sie Ihr persönli- generation, ist die Stelle (Online- beschriebenen Aufgaben trägt betriebliche Altersversorgung so- ches Profil. Nach erfolgreicher Bewerbung) ihren Teil zur Gestaltung einer wie ein ermäßigtes Ticket für den Registrierung können Sie sich funktionierenden und lebenswer- Personennahverkehr („Job-Ticket“). über diesen Account einmalig ten Stadt und Stadtgesellschaft bei. Die Gleichbehandlung aller sich oder auch mehrfach bewerben. Mitarbeiter/-in Besucher- Wir, die Landeshauptstadt Dresden, bewerbenden Personen ist uns nicht Sie können Ihre Dateneingaben service/Theaterkasse laden Sie ein, daran mitzuwirken. nur gesetzlicher Auftrag, sondern während des Bewerbungspro- Entgeltgruppe 6 Dresden ist eine von hoher Lebens- eine Selbstverständlichkeit. zesses im Bewerbungsportal qualität, sozialer und kultureller Ist Ihr Interesse geweckt? Erfül- jederzeit unterbrechen und spä- Chiffre-Nr. 41181103 Vielfalt geprägte Landeshauptstadt len Sie die Anforderungen? Dann ter fortsetzen. Eine zusätzliche mit mehr als 550 000 Einwohnerin- bewerben Sie sich bitte über das schriftliche Bewerbung ist nicht zum nächstmöglichen Zeit- nen und Einwohnern. Wir bieten Onlinebewerberportal unter mehr erforderlich. punkt, zunächst befristet bis zum www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47|2018 Freitag, 23. November AMTLICHES 17

31. Mai 2020, zu besetzen. Sachbearbeiter/-in Bewerbungsfrist: 30. November Voraussetzung Voraussetzung 2018 abgeschlossene Hochschulbildung, abgeschlossene Ausbildung in Grundsatz zum Beispiel Diplom (FH, BA), einem anerkannten Ausbildungs- Entgeltgruppe 9 b ■■ Im Gesundheitsamt, Abteilung Bachelor (FH, BA oder Uni) in den beruf mit einer Ausbildungsdau- Chiffre-Nr. 10181103 Sozialpsychiatrischer Dienst, ist Fachrichtungen Gesundheitsma- er von mindestens drei Jahren die Stelle (Online-Bewerbung) nagement, Gesundheitswissen- oder gleichwertig (vorzugsweise schaft, Gesundheitsförderung oder Verwaltungsfachangestellte/-r, FA/ ab dem 11. Februar 2019 befristet vergleichbar Kaufleute Bürokommunikation), als Mutterschutz- und Elternzeit- Sachbearbeiter/-in Die wöchentliche Arbeitszeit be- A-I-Lehrgang vertretung zu besetzen. Koordination Suchthilfe/ trägt 40 Stunden. Die wöchentliche Arbeitszeit be- Voraussetzung Suchtprävention Bewerbungsfrist: 30. November trägt 20 Stunden. abgeschlossene Hochschulbildung, 2018 Bewerbungsfrist: 23. November zum Beispiel Diplom (FH, BA), Ba- Entgeltgruppe 10 2018 chelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt Chiffre-Nr. 53181101 Weitere Informationen zu den (VWA, BA) auf dem Gebiet der Stellenausschreibungen der ■■ Im Haupt- und Personalamt Verwaltung, A-II-Lehrgang Landeshauptstadt finden Sie im ist die Stelle (Online-Bewer- Die wöchentliche Arbeitszeit be- ab dem 1. Januar 2019 unbefristet Internet unter www.dresden.de/ bung) trägt 40 Stunden. zu besetzen. stellen. Brandmeisteranwärter/-innen für Berufsfeuerwehr gesucht

■■ Die Landeshauptstadt Dresden bereitungsdienstes Anwärterbezüge Zusätzlich ist vom 19. bis 22. Februar 2019 sowie sucht für die Berufsfeuerwehr ab nach den geltenden Bestimmungen a) mindestens der Besitz der Fahr- vom 27. bis 1. März 2019 statt. 6. August 2019 des Sächsischen Besoldungsgesetzes erlaubnis Klasse B erforderlich und Fragen zur Ausbildung und zum (SächsBesG). b) der Besitz der Fahrerlaubnis der Feuerwehrberuf werden unter der Te- Für den Vorbereitungsdienst kann Klasse C oder lefonnummer (03 51) 8 15 52 58 oder Brandmeisteranwärter/ gemäß § 3 der Verordnung des c) eine abgeschlossene Ausbil- (03 51) 8 15 52 59 gern beantwortet. -innen Laufbahngruppe 1 Sächsischen Staatsministeriums des dung als Rettungssanitäter/­­ Bewerbungsfrist: 14. Dezember 2018 (zweite Einstiegsebene) Innern über die Ausbildung und Prü- -in, Rettungsassistent/-in oder Haben wir Ihr Interesse geweckt? fung für den feuerwehrtechnischen Notfallsanitäter/-in nachzuweisen. Dann bewerben Sie sich mit Ihren Chiffre: AF BM3719 Dienst (SächsFwAPO) zugelassen Buchstabe b) kann bis zum 11. Mai vollständigen Unterlagen über un- werden, wer 2019 nachgereicht werden. ser Online-Bewerberportal www. Die Ausbildung erfolgt auf Grund- 1. die persönlichen Voraussetzungen Von den Bewerberinnen/Bewerbern dresden.de/stellen. Aus Sicherheits- lage der Verordnung des Sächsischen für die Berufung in das Beamtenver- wird nach der Ausbildung zur ord- gründen können nur Anhänge im Staatsministeriums des Innern über hältnis erfüllt (§ 7 Abs. 1 Nr. 1 und nungsgemäßen Wahrnehmung der PDF-Format angenommen werden. die Ausbildung und Prüfung für den 2 BeamtStG), Dienstgeschäfte die Wohnortnähe Ihre postalische Bewerbung rich- feuerwehrtechnischen Dienst vom 2. einen geeigneten Bildungsab- zur Landeshauptstadt Dresden ten Sie bitte mit aussagekräftigen 23. Juni 2011. schluss wie folgt nachweist: erwartet. Unterlagen (Bewerbungsschreiben, In der zweijährigen Ausbildung (Vor- 1) Realschulabschluss oder Ihrem Bewerbungsschreiben fügen tabellarischer Lebenslauf, einen bereitungsdienst) im Beamtenverhält- 2) Abschluss einer Hauptschule und Sie bitte folgende Unterlagen bei: Nachweis über die erforderliche nis auf Widerruf werden Sie auf die a) eine für die Verwendung in der ■■ tabellarischer Lebenslauf mit berufliche Qualifikation, Führer- vielfältigen Aufgaben einer Berufs- Feuerwehr förderliche abgeschlos- lückenlosem schulischen und be- schein, Schwimmnachweis) an: feuerwehr bei der Brandbekämpfung, sene Berufsausbildung oder ruflichen Werdegang, Landeshauptstadt Dresden, Haupt- Hilfeleistung und im Rettungsdienst b) eine nach einer sonstigen ab- ■■ Kopien der Schulabschlusszeug- und Personalamt, Postfach 12 00 20, vorbereitet. Die Ausbildung umfasst geschlossenen Berufsausbildung , 01001 Dresden. Senden Sie uns nur mehrere theoretische Lehrgänge und mindestens fünf Jahre in einer für ■■ Kopien der Bildungsabschlüsse, Kopien Ihrer Unterlagen und verzich- praktische Ausbildungsabschnitte. die Verwendung in der Feuerwehr ■■ Nachweise über etwaige beruf- ten Sie auf Bewerbungsmappen und Während der praktischen Ausbil- förderlichen Tätigkeit oder liche Tätigkeiten oder Berufsaus- Schutzfolien, da sämtliche Bewer- dung 3) einen als gleichwertig anerkannten bildungen in Kopie, bungsunterlagen nach Abschluss des ■■ erfüllen Sie Weisungen Vorgesetz- Bildungsstand, ■■ Nachweis über den Erwerb des Stellenbesetzungsverfahrens daten- ter während des Einsatzdienstes an 3. nach amtsärztlichem Gutachten Deutschen Schwimmabzeichens schutzkonform vernichtet werden. Einsatzstellen und im Innendienst, über die erforderliche gesundheitli- „Bronze“ oder einer gleichwertigen Bis zum Abschluss des Auswahlver- ■■ ist Ihre Mitarbeit bei der Erhaltung che und körperliche Eignung für den Leistung in Kopie, fahrens werden Ihre personenbezo- der Einsatzbereitschaft von Geräten feuerwehrtechnischen Einsatzdienst ■■ Führerschein für Fahrzeuge der genen Daten unter Beachtung der und Ausrüstung sowie zur Werter- verfügt (bitte Informationsblatt Klasse B in Kopie EU-Datenschutzgrundverordnung haltung gefragt, beachten), ■■ Führerschein für Fahrzeuge der (EU-DSGVO) und des Bundesdaten- ■■ erfüllen Sie Aufgaben einer Trupp- 4. das Deutsche Schwimmabzeichen Klasse C oder Abschlusszeugnis als schutzgesetzes (BDSG), sowie des frau/eines Truppmannes nach Feuer- „Bronze“ erworben hat oder gleich- Rettungssanitäter/-in, Anerkennung Sächsischen Datenschutzgesetzes wehrdienstvorschrift entsprechend wertige Leistungen nachweist, als Rettungsassistent/-in oder Erlaub- (SächsDSG) und des Sächsisches erreichtem Ausbildungsstand und 5. aufgrund eines Auswahlverfah- nis zum Führen der Berufsbezeich- Datenschutzdurchführungsgesetzes ■■ sind Sie entsprechend Ihrer Qua- rens insbesondere in den Bereichen nung Notfallsanitäter/-in in Kopie. (SächsDSDG) in maschinenlesbarer lifikation im Rettungsdienst tätig. Sport, Höhentauglichkeit sowie Bewerberinnen/Bewerber, die nach Form im Personalmanagementsys- Sie schließen die Ausbildung mit mündlichem und schriftlichem der Vorauswahl zum Eignungstest tem gespeichert und ausschließlich der Laufbahnprüfung für die Lauf- Ausdruck, nach seinen charakter- zugelassen werden, haben folgende für den Zweck dieses Verfahrens bahngruppe 1, zweite Einstiegsebene lichen, geistigen und körperlichen Veranstaltungen zu absolvieren: verarbeitet und genutzt. Ihre per- der Fachrichtung Feuerwehr an Anlagen für die Übernahme in 1. Theoretischer Leistungstest sönlichen Daten werden vertrau- der Landesfeuerwehr- und Katas­ den Vorbereitungsdienst geeignet 2. Praxistest lich behandelt und nicht an Dritte trophenschutzschule Sachsen ab. erscheint, 3. Schwimmen/Sporttest weitergegeben. Die ausführlichen Beamtinnen/Beamte auf Widerruf 6. bei der Einstellung nicht älter als 4. Auswahlgespräche. Datenschutzhinweise finden Sie erhalten während des gesamten Vor- 32 Jahre ist. Die einzelnen Auswahltests finden unter www.dresden.de/stellen.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 47|2018 18 AMTLICHES Freitag, 23. November

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Allgemeinverfügungen zur Bekämpfung der Amerikanischen Faul- brut der Bienen im Sperrbezirk Cossebaude vom 14. Dezember 2016

Das Veterinär- und Lebensmittel- wurden Maßnahmen gemäß § 10 Die amtliche Anordnung in Form bung von Allgemeinverfügungen überwachungsamt der Landes- der Bienenseuchen-Verordnung für der Allgemeinverfügung richtet der Rechtsbereinigung dient. hauptstadt Dresden (VLÜA) erlässt den Sperrbezirk angeordnet. Seit sich an Halter und verantwortliche Diese Allgemeinverfügung wird auf an Halter von Bienen im genannten der letzten amtlichen Feststellung Personen von Bienen im genannten Grundlage des § 41 Abs. 3 Satz 2 Sperrbezirk folgende Tierseuchen- der Amerikanischen Faulbrut Sperrbezirk. VwVfG öffentlich bekannt gegeben. rechtliche Allgemeinverfügung: wurden alle Bienenvölker im Der Erlass von Einzelverfügungen Rechtsbehelfsbelehrung 1. Die Tierseuchenrechtliche Allge- Sperrbezirk zwei Mal beprobt und ist infolge des großen Adressaten- Gegen diese Allgemeinverfügung meinverfügung zur Bekämpfung keine weiteren Befunde des Erre- kreises nicht verhältnismäßig. Eine kann innerhalb eines Monats ab der Amerikanischen Faulbrut der gers der Amerikanischen Faulbrut Anhörung der Beteiligten unter- Bekanntgabe Widerspruch erhoben Bienen im Sperrbezirk Cossebaude nachgewiesen. bleibt gemäß § 28 (2) Nr. 4 VwVfG. werden. Der Widerspruch ist bei vom 14. Dezember 2016 wird zum II. Rechtliche Würdigung Die Nichterhebung von Kosten der Landeshauptstadt Dresden zu 23. November 2018 aufgehoben. Das Veterinär- und Lebensmittel- beruht auf § 3 Abs. 1 Pkt. 3 Sächs- erheben. Der Hauptsitz befindet 2. Für diese Allgemeinverfügung überwachungsamt der Landes- VwKG. Diese Amtshandlung wird sich im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19 werden keine Kosten erhoben. hauptstadt Dresden ist örtlich und im öffentlichen Interesse von Amts in 01067 Dresden. 3. Die Allgemeinverfügung tritt sachlich zuständig. Die örtliche wegen vorgenommen. Hinweise: am Tag nach ihrer Bekanntma- Zuständigkeit ergibt sich aus Die Bekanntgabe der Allgemein- Die aufschiebende Wirkung eines chung in Kraft. Sie kann nebst § 1 des Gesetzes zur Regelung verfügung erfolgt auf Grundlage Widerspruchs entfällt gemäß § 37 Begründung im Veterinär- und des Verwaltungsverfahrens- und des § 1 des Gesetzes zur Regelung TierGesG. Lebensmittelüberwachungsamt des Verwaltungszustellungs- des Verwaltungsverfahrens und Gemäß § 32 Abs. 2 Nr. 4 des Tier- Dresden, Burkersdorfer Weg 18, rechts für den Freistaat Sach- des Verwaltungszustellungsrechts gesundheitsgesetzes (TierGesG) 01189 Dresden, zu den Geschäfts- sen (SächsVwVfZG) vom 19. Mai für den Freistaat Sachsen (SächV- handelt ordnungswidrig, wer zeiten eingesehen werden. 2010 (SächsGVBl. S. 142) in Vbg. wVf ZG) i.V. mit dem § 41 Abs. 4 des vorsätzlich oder fahrlässig dieser I. Sachverhalt mit § 3 des Verwaltungsver- Verwaltungsverfahrensgesetzes Tierseuchenverfügung zuwider- Nachdem seit Sommer 2016 in Dres- fahrensgesetzes (VwVfG) vom (VwVfG). Danach gilt eine Allge- handelt. Ordnungswidrigkeiten den eine Reihe von Ausbrüchen 23. Januar 2003 (BGBl. I S.102) in meinverfügung zwei Wochen nach können mit einem der Schwere der der Amerikanischen Faulbrut der den gegenwärtig gültigen Fassun- der ortsüblichen Bekanntmachung Zuwiderhandlung angemessenem Bienen festgestellt werden musste, gen. Die sachliche Zuständigkeit als bekannt gegeben. In der Allge- Bußgeld bis zu 30 000 Euro geahn- trat diese auch im Bereich Dresden- für tierseuchenrechtliche Anord- meinverfügung kann ein hiervon det werden. Cossebaude auf. Das Veterinär- und nungen resultiert aus § 1 Abs. 2 abweichender Tag, jedoch frühes- Lebensmittelüberwachungsamt der des Sächsischen Ausführungsge- tens der auf die Bekanntmachung Dresden, 15. November 2018 Landeshauptstadt Dresden (VLÜA) setzes zum Tiergesundheitsgesetz folgende Tag, bestimmt werden, erließ per Allgemeinverfügung (SächsAGTierGesG) vom 9. Juli § 41 Abs. 4 Satz 4 VwVfG. Von VD Kerstin Normann 14. Dezember 2016 Festlegungen 2014 (SächsGVBl. Jg. 2014 Bl.-Nr. dieser Ermächtigung wurde unter Amtstierärztin zur Einrichtung eines Sperrbezir- 10 S. 386) in der zurzeit gültigen Ziffer 4 der Allgemeinverfügung Leiterin des Veterinär- und kes im Bereich von Cossebaude. Es Fassung. Gebrauch gemacht, da die Aufhe- Lebensmittelüberwachungsamtes

Öffentliche Bekanntmachung Satzung der Landeshauptstadt Dresden über den Bebauungsplan Nr. 348, Dresden-Großluga Nr. 4, Dohnaer Straße – Wohngebiet Großluga Satzungsbeschluss

Der Stadtrat der Landeshauptstadt rung nach § 10 a Absatz 1 BauGB reich ist allein die zeichnerische digungsansprüche für Eingriffe Dresden hat die o. g. Satzung in sind im World Trade Center, Festsetzung im Bebauungsplan. in eine bisher zulässige Nutzung seiner Sitzung am 20. September Stadtplanungsamt, Plankammer, Eine Verletzung der in § 214 durch diesen Plan und über das 2018 mit Beschluss zu V2470/18 3. Obergeschoss, Zimmer 3342, Absatz 1 Satz 1 Nr. 1, 2 und 3, Erlöschen von Entschädigungs- nach § 10 Absatz 1 Baugesetzbuch Freiberger Straße 39, 01067 Dres- Absatz 2 und Absatz 3 Satz 2 ansprüchen wird hingewiesen. (BauGB) beschlossen. den, niedergelegt. Sie können dort BauGB bezeichneten Vorschriften Weiterhin wird darauf hingewie- Der Bebauungsplan bedarf nicht während der Sprechzeiten durch wird unbeachtlich, wenn sie nicht sen, dass nach § 4 Absatz 4 der Ge- der Genehmigung durch die obere jedermann kostenlos eingesehen innerhalb von einem Jahr seit die- meindeordnung für den Freistaat Verwaltungsbehörde. werden. Zusätzlich können die ser Bekanntmachung schriftlich Sachsen (SächsGemO) Satzungen, Die Satzung wird in Form der Unterlagen im Themenstadtplan gegenüber der Landeshauptstadt die unter Verletzung von Verfah- Ersatzbekanntmachung bekannt der Landeshauptstadt Dresden auf- Dresden unter Darlegung des die rens- oder Formvorschriften der gemacht und tritt mit dieser gerufen und eingesehen werden. Verletzung begründenden Sachver- SächsGemO zustande gekommen Bekanntmachung im Dresdner Die Grenze des räumlichen Gel- halts geltend gemacht worden ist. sind, ein Jahr nach ihrer Bekannt- Amtsblatt in Kraft. tungsbereiches des Bebauungs- Auf die Vorschriften des § 44 Ab- machung als von Anfang an gültig Der Bebauungsplan und die ihm planes ist im folgenden Übersichts- satz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 zustande gekommen gelten. beigefügte Begründung sowie plan zeichnerisch dargestellt. BauGB über die fristgemäße Gel- Dies gilt nicht, wenn die zusammenfassende Erklä- Maßgebend für den Geltungsbe- tendmachung etwaiger Entschä- 1. die Ausfertigung der Satzung www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47|2018 Freitag, 23. November AMTLICHES 19 nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öf- fentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekannt- machung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Oberbürgermeister dem Beschluss nach § 52 Absatz 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrig- keit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet- zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Dresden, 14. November 2018

Dirk Hilbert Oberbürgermeister in Vertretung

Detlef Sittel Erster Bürgermeister

Vermessungsarbeiten zur Aktualisierung der Digitalen Stadtkarte

In den dargestellten Gebieten wer- zur Laufendhaltung des Dresdner Kataster beauftragten Bearbeiter Auftrages unbedingt erforderlich den von November 2018 bis Januar/ Stadtkartenwerkes durchgeführt. sind verpflichtet, nur Grundstücke sind und können sich mit einem Februar 2019 Vermessungsarbeiten Die vom Amt für Geodaten und zu betreten, die zur Erfüllung ihres Auftragsschreiben legitimieren.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 47|2018 20 AMTLICHES Freitag, 23. November

Amtliche Bekanntmachung Bodensonderungsverfahren „Bahnhofstraße“, Gemarkung Großzschachwitz Offenlage des Entwurfes des Sonderungsplanes gemäß § 8 Abs. 4 Bodensonderungsgesetz (BoSoG)

In dem nachstehend bezeichneten folgende Flurstücke: Alle Planbetroffenen sowie Inhaber Gebiet wird gemäß § 11 Abs. 1 Ver- Gemarkung: Großzschachwitz von Rückübertragungsansprüchen Geplant? kehrsflächenbereinigungsgesetz Flurstücke Nr.: 17, 17/a, 18/a, 29/1, nach dem Vermögensgesetz oder (VerkFlBerG) vom 26. Oktober 2001 155/3, 216 und 217 aus Restitution (§ 11 Abs. 1 des Ver- (BGBl. I S. 2716) ein Verfahren nach Die Lage des Sonderungsgebietes ist mögenszuordnungsgesetzes) oder dem Gesetz über die Bodensonde- auf der, dieser Bekanntmachung beschränkten dinglichen Rechten rung unvermessener und überbau- beigegebenen, Übersichtskarte an den Grundstücken können den ter Grundstücke nach der Karte ersichtlich. Maßgebend ist die Entwurf des Sonderungsplanes so- (Bodensonderungsgesetz – BoSoG) zeichnerische Darstellung in der wie seine Unterlagen einsehen und vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I Liegenschaftskarte Maßstab 1:1 000. Einwände gegen die getroffenen S. 2182, 2215) durchgeführt. Der Entwurf des Sonderungsplanes Festlegungen zu den dinglichen Der Sonderungsplan dient der sowie die zu seiner Aufstellung Rechtsverhältnissen innerhalb der Regelung der Grundstücksverhält- verwandten Unterlagen liegen vom Offenlegungsfrist schriftlich oder nisse von nach den Vorschriften 10. Dezember 2018 bis einschließ- zur Niederschrift erheben. des VerkFlBerG als öffentliche lich 10. Januar 2019 bei der Sonde- Verkehrsflächen ausgebauten und rungsbehörde der Landeshauptstadt Dresden, 7. November 2018 genutzten privaten Grundstücks- Dresden, Amt für Geodaten und teilen. Kataster, Ammonstraße 72, Zimmer Klara Töpfer Der Geltungsbereich des Entwurfes 2852, während der Dienststunden Leiterin des Amtes für Geodaten dresden.de/offenlagen des Sonderungsplanes umfasst zur Einsichtnahme aus. und Kataster

www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47|2018 Freitag, 23. November AMTLICHES 21

Amtliche Bekanntmachung Bodensonderungsverfahren „Hermann-Große-Straße“, Gemarkung Niederwartha Offenlage des Sonderungsbescheides gemäß § 9 Abs. 2 Bodensonderungsgesetz (BoSoG)

Die Landeshauptstadt Dresden – aufgeführte Ankaufspreis gezahlt. 3/5, 29/14, 29/15, 29/16, 29/18, 29/19, flächen im Sinne des VerkFlBerG Sonderungsbehörde – hat auf 5. Der Landeshauptstadt Dresden 29/25, 40/2, 40/7 und 41, Gemarkung tatsächlich in Anspruch genom- Grund des Ergebnisses des oben wird aufgegeben, den Ankaufs- Niederwartha, führt die Landes- men wurden, gemäß § 3 Abs. 1 angeführten Bodensonderungsver- preis innerhalb eines Monats nach hauptstadt Dres-den, vertreten VerkFlBerG durch den öffentlichen fahrens gemäß § 9 BoSoG folgenden Eintritt der Bestandskraft dieses durch die Sonderungsbehörde beim Nutzer angekauft werden. Bescheid erlassen: Bescheides auf das Konto der Ei- Amt für Geodaten und Kataster, ge- Die Flurstücke bzw. Teile der 1. Der anliegende Sonderungsplan, gentümer zu überweisen. mäß § 11 Abs. 1 Verkehrsflächenbe- Flurstücke Nr. 1/8, 1/9, 3/5, 29/14, der Bestandteil des Bescheides ist, 6. Ansprüche nach dem Sachen- reinigungsgesetz (VerkFlBerG) vom 29/15, 29/16, 29/18, 29/19, 29/25, wird verbindlich festgestellt. rechtsbereinigungsgesetz (Sa- 26. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2716) ein 40/2, 40/7, 40/13, 40/16, 41 und 67 2. Die Flurstücke im Plangebiet chenRBerG) bestehen mit dem Bodensonderungsverfahren nach Gemarkung Niederwartha, sind im haben den aus dem anliegenden Eintritt der Bestandskraft dieses den Vorschriften des Gesetzes über Bestandsverzeichnis für öffentliche Sonderungsplan ersichtlichen Bescheides nicht mehr (§ 7 Abs. 1 die Sonderung unvermessener und Gemeindestraßen, entsprechend Umfang. Verkehrsflächenbereinigungsge- überbauter Grundstücke nach der den Übergangsvorschriften in § 53 3. Eigentümer der in dem Sonde- setz, VerkFlBerG). Karte (BoSoG) vom 20. Dezember Abs. 1 Sächsisches Straßengesetz rungsplan bezeichneten Flurstücke 7. Die Kosten des Verfahrens trägt 1993 (GBBl. I S. 2182, 2215) durch. (SächsStrG), eingetragen. Dieses sind die in der Flurstücksliste (alter gemäß § 12 VerkFlBerG die Landes- II. Durch das Bodensonderungs- Bestandsverzeichnis wurde mit und neuer Bestand) angegebenen hauptstadt Dresden als öffentliche verfahren sollen die Teile privater Wirkung vom 14. Februar 1996 Personen und Stellen. Nutzerin. Grundstücke, die gemäß § 1 Abs. angelegt und in der Zeit vom 4. Den in dem anliegenden Ver- Begründung: 1 VerkFlBerG frühestens seit dem 15. Februar 1996 bis zum 15. Au- zeichnis der Ankaufspreise bezeich- I. Als Nutzerin der Flurstücke bzw. 9. Mai 1945 und vor dem 3. Oktober gust 1996 öffentlich ausgelegt, die neten Eigentümern wird der darin Teilflächen der Flurstücke Nr. 1/8, 1990 für den Bau von Verkehrs- Eintragungen sind bestandskräftig.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 47|2018 22 AMTLICHES Freitag, 23. November

Zur Bereinigung der Eigentums- gen stellen sich die Grenzen der Hinweise zum Erlass des Bescheides: bis einschließlich 10. Januar 2019 verhältnisse an den Flurstücken Grundstücke im Plangebiet wie Der Geltungsbereich des Sonde- bei der Sonderungsbehörde der Nr. 1/8, 3/5, 29/14, 29/15, 29/16, aus dem, dem Sonderungsbescheid rungsplanes umfasst die Flurstü- Landeshauptstadt Dresden, Amt für 29/18, 29/19, 29/25, 40/2, 40/7 und anliegenden, Sonderungsplan cke Nr. 1/8, 1/9, 3/5, 29/14, 29/15, Geodaten und Kataster, Ammon­ 41, Gemarkung Niederwartha, wird ersichtlich dar. In Gemeinden mit 29/16, 29/18, 29/19, 29/25, 40/2, 40/7, straße 72, 01067 Dresden, Zimmer das Bodensonderungsverfahren auf mehr als 100 000 Einwohnern be- 40/13, 40/16, 41 und 67 Gemarkung 2852, während der Dienststunden der Grundlage des BoSoG gemäß trägt der Ankaufpreis gemäß § 5 Niederwartha. Die Lage des Son- zur Einsichtnahme aus. § 11 VerkFlBerG durchgeführt. Mit VerkFlBerG 20 % des Bodenwertes, derungsgebietes ist aus der, dieser Rechtsbehelfsbelehrung: diesem Bodensonderungsverfahren höchstens 15,00 Euro/m². Bekanntmachung beigegebenen Gegen diesen Bescheid kann in- werden nun die Teile der Flurstü- Mit Eintreten der Bestandskraft Übersichtskarte ersichtlich. Maß- nerhalb eines Monats nach Be- cke Nr. 1/8, 3/5, 29/14, 29/15, 29/16, dieses Bescheides stellt die Sonde- gebend ist die zeichnerische Dar- kanntgabe Widerspruch erhoben 29/18, 29/19, 29/25, 40/2, 40/7 und rungsbehörde beim Grundbuchamt stellung in der Liegenschaftskarte werden. Der Widerspruch ist bei 41, Gemarkung Niederwartha, die den Antrag auf Löschung der am Maßstab 1:1000. der Landeshauptstadt Dresden zu für den Bau der öffentlichen Stra- 9. Mai 2007 in die Grundbuchblätter Dieser Bescheid wird gemäß § 9 erheben. Der Hauptsitz befindet ßen „Hermann-Große-Straße“ und von Cossebaude 109, 1308, 1481, 2224, Abs. 2 BoSoG durch Auslegung sich im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, „Grunaweg“ in Anspruch genom- 2821, 2835, 2919, 2956, 2975 und 2976, in den Diensträumen der Sonde- 01067 Dresden. men wurden, als Verkehrsflächen Gemarkung Niederwartha, einge- rungsbehörde bekannt gegeben. Er ausgebaut sind und genutzt wer- tragenen Zustimmungsvorbehalte. gilt gemäß § 9 Abs. 2 Satz 5 BoSoG Dresden, 12. November 2018 den, durch die Landeshauptstadt III. Die Kosten des Verfahrens trägt nach Ablauf der Auslegungsfrist Dresden als öffentliche Nutzerin gem. § 12 VerkFlBerG die Landes- als zugestellt. Klara Töpfer angekauft. hauptstadt Dresden als öffentliche Der Sonderungsbescheid liegt in Leiterin des Amtes Nach dem Ergebnis der Ermittlun- Nutzerin. der Zeit vom 10. Dezember 2018 für Geodaten und Kataster

Bekanntmachung der Landeshauptstadt Dresden nach § 70 Abs. 3 Satz 3 der Sächsischen Bauordnung über die Erteilung einer Baugenehmigung für das Vorhaben „Errichtung eines Wohngebäudes mit vier Wohneinheiten und einer Tiefgarage mit 16 Stellplätzen“ Burckhardtstraße; Gemarkung Altstadt II; Flurstücke 75 e und

Gemäß § 70 Abs. 3 Sächsische Bau- § 67 (1) SächsBO. (6) Bestandteil der Genehmigung Widerspruch erhoben werden. Der ordnung (SächsBO) in der Fassung (3) Es wurde eine Ausnahmen nach sind die mit der Genehmigung Widerspruch ist bei der Landes- der Bekanntmachung vom 11. Mai § 6 der Gehölzschutzsatzung erteilt. ausgefertigten Bauvorlagen. hauptstadt Dresden zu erheben. Der 2016 (SächsGVBl. S. 186), die zuletzt (4) Es wurde eine Befreiung von der Der Genehmigungsbescheid ent- Hauptsitz befindet sich im Rathaus, durch das Gesetz vom 27. Oktober Festsetzung des B-Planes nach § 31 hält folgende Rechtsbehelfsbe- Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden. 2017 (SächsGVBl. S. 588) geändert (2) BauGB zugelassen. lehrung: Hinweise: Die Zustellung der Bau- worden ist, wird Folgendes bekannt (5) Die Baugenehmigung enthält Gegen diesen Bescheid kann inner- genehmigung an die Eigentümer gemacht: Bedingungen und Auflagen. halb eines Monats ab Bekanntgabe benachbarter Grundstücke (Nach- Das Bauaufsichtsamt der Landes- barn) gemäß § 70 Abs. 3 Satz 1 hauptstadt Dresden als untere SächsBO wird aufgrund der großen Bauaufsichtsbehörde hat mit Anzahl von Nachbarn, denen die Bescheid vom 7. November 2018 Baugenehmigung zuzustellen ist, eine Baugenehmigung mit dem durch diese Bekanntmachung er- Aktenzeichen 63/0/BV/03140/18 setzt, § 70 Abs. 3 Satz 3 SächsBO. Die im Genehmigungsverfahren nach Zustellung der Baugenehmigung § 63 SächsBO mit folgendem ver- an Nachbarn gilt mit dem Tag der fügenden Teil erteilt: Veröffentlichung dieser Bekannt- (1) Die Baugenehmigung für das machung als bewirkt. Die oben Vorhaben: genannte Rechtsbehelfsbelehrung Errichtung eines Wohngebäudes gilt auch gegenüber den Nachbarn. mit vier Wohneinheiten und einer Die vollständige Baugenehmigung Tiefgarage mit 16 Stellplätzen, und die Verfahrensakte können Antrag auf Befreiung von den Fest- im Bauaufsichtsamt der Landes- setzungen des B-Plans, Antrag auf hauptstadt Dresden, Rosenstraße Abweichung von den Vorschriften 30, 01067 Dresden, Zimmer 5029, der SächsBO während der Sprechzeiten einge- auf dem Grundstück: sehen werden. Burckhardtstraße Sprechzeiten: Gemarkung Altstadt II, Flurstücke montags und freitags 9 bis 12 Uhr, 75 e und 75 f dienstags und donnerstags 9 bis wird unter Nebenbestimmungen 18 Uhr erteilt. (2) Gegenstand der Baugenehmi- Dresden, 23. November 2018 gung ist die Erteilung folgender Abweichungen von bauordnungs- Ursula Beckmann rechtlichen Vorschriften nach Leiterin Bauaufsichtsamt www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 47|2018 Freitag, 23. November AMTLICHES 23

Bekanntmachung der Landeshauptstadt Dresden nach § 70 Abs. 3 Satz 3 der Sächsischen Impressum Bauordnung über die Dresdner Amtsblatt Erteilung einer Baugenehmigung für das Vorhaben Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de/amtsblatt „Aufstockung eines Wohngebäudes um ein Geschoss“ Herausgeberin Landeshauptstadt Dresden Nordstraße 3; Gemarkung Neustadt; Flurstück 1643/x Amt für Presse- und Gemäß § 70 Abs. 3 Sächsische Bau- (2) Die Baugenehmigung enthält 1 SächsBO wird aufgrund der gro- Öffentlichkeitsarbeit ordnung (SächsBO) in der Fassung die Genehmigung nach der Erhal- ßen Anzahl von Nachbarn, denen Dr.-Külz-Ring 19 der Bekanntmachung vom 11. Mai tungssatzung nach § 172 BauGB die Baugenehmigung zuzustellen Postfach 12 00 20, 01001 Dresden 2016 (SächsGVBl. S. 186), die zuletzt sowie die denkmalschutzrechtli- ist, durch diese Bekanntmachung Telefon (03 51) 4 88 23 90 durch das Gesetz vom 27. Oktober che Genehmigung gemäß § 2 (3) ersetzt, § 70 Abs. 3 Satz 3 SächsBO. Telefax (03 51) 4 88 22 38 2017 (SächsGVBl. S. 588) geändert Nr. 2 SächsDSchG i. V. m. § 12 (3) Die Zustellung der Baugenehmi- E-Mail [email protected] worden ist, wird Folgendes bekannt SächsDSchG. gung an Nachbarn gilt mit dem www.dresden.de gemacht: (3) Die Baugenehmigung enthält Tag der Veröffentlichung dieser facebook.com/stadt-dresden Das Bauaufsichtsamt der Landes- Bedingungen, Auflagen und Auf- Bekanntmachung als bewirkt. Die Redaktion/Satz hauptstadt Dresden als untere lagenvorbehalte. oben genannte Rechtsbehelfsbe- Kai Schulz Bauaufsichtsbehörde hat mit (4) Bestandteil der Genehmigung lehrung gilt auch gegenüber den (verantwortlich), Bescheid vom 30. Oktober 2018 sind die mit der Genehmigung Nachbarn. Marion Mohaupt, Sylvia Siebert, eine Baugenehmigung mit dem ausgefertigten Bauvorlagen. Die vollständige Baugenehmigung Andreas Tampe Aktenzeichen 63/1/BV/00989/18 im Der Genehmigungsbescheid ent- und die Verfahrensakte können Genehmigungsverfahren nach § hält folgende Rechtsbehelfsbe- im Bauaufsichtsamt der Landes- Verlag, Anzeigen, 63 SächsBO mit folgendem verfü- lehrung: hauptstadt Dresden, Rosenstraße Verlagsbeilagen genden Teil erteilt: Gegen diesen Bescheid kann 30, 01067 Dresden, Zimmer 5036, scharfe media GmbH (1) Die Baugenehmigung für das innerhalb eines Monats ab Be- während der Sprechzeiten einge- Tharandter Straße 31–33 Vorhaben: kanntgabe Widerspruch erhoben sehen werden. 01159 Dresden Aufstockung eines Wohngebäudes werden. Der Widerspruch ist bei Sprechzeiten: Telefon (03 51) 42 44 70 10 um ein Geschoss sowie Errich- der Landeshauptstadt Dresden zu montags und freitags 9 bis 12 Telefax (03 51) 42 44 70 60 tung eines Stellplatzes auf dem erheben. Der Hauptsitz befindet Uhr, dienstags und donnerstags E-Mail [email protected] Grundstück: sich im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, 9 bis 18 Uhr Web www.scharfe-media.de Nordstraße 3; 01067 Dresden. Verlagssonderveröffentlichung Gemarkung Neustadt, Flurstück Hinweise: Die Zustellung der Dresden, 23. November 2018 Telefon (03 51) 42 44 70 19 1643/x Baugenehmigung an die Eigentü- Telefax (03 51) 42 44 70 60 wird unter Nebenbestimmungen mer benachbarter Grundstücke Ursula Beckmann erteilt. (Nachbarn) gemäß § 70 Abs. 3 Satz Leiterin Bauaufsichtsamt Druck Schenkelberg Druck Weimar GmbH Vertrieb Elbtal Logistik GmbH, Dresden Bezugsbedingungen Das Amtsblatt erscheint wö- chentlich, in der Regel donners- tags. Es liegt kostenlos in den Rathäusern, Ortsämtern und Verwaltungsstellen der Stadt, in Filialen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie in wei- teren Dresdner Bürohäusern und Einrichtungen aus. Alle Auslage- stellen sind unter www.dresden. de/amtsblatt zu finden. Jahresabonnement über Post- versand: 63,35 Euro inklusive Mehrwert- steuer, Versand und Porto. Die Aufnahme eines Abonnements ist wöchentlich bei anteiligem Abonnementpreis möglich. Kün- digungen müssen bis zum 15. November des Jahres bei scharfe media nach einem Mindestbezug von einem Jahr schriftlich einge- gangen sein. Ältere Ausgaben des Amtsblattes finden Sie im Amts- blatt-Archiv auf www.dresden. de/amtsblatt.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt DIE NEUEN SPREEWELTEN Große Wiedereröff nung am 1.12.2018

DARAUF KÖNNEN SIE SICH FREUEN

Interaktive Rutschen Spreewald 360° Kleinkind-Wunderland SPREEWELTEN Überall Pinguine PINGUINBAD | SAUNA | HOTEL

Spreewelten GmbH | Alte Huttung 13 | 03222 Lübbenau/Spreewald | Tel. 03542 894160 | www.spreewelten.de