"In Welchem Style Sollen Wir Bauen?"
743 i Abbildungsverzeichnis Abbildungen zu Kapitel I Abb.1 H. Hübsch, "S. Giuliana bei Perugia", undatierte Reisezeichnung aus dem Nachlaß Passavant, Graphische Sammlung d. Städelschen Kunstinstituts Frankfurt a.M. (Foto: Städelsches Kunstinstitut) Abb. 2 Hübsch, Kreuzgang der Kirche S. Salvatore in Rom, bez. "S. Salvatore a Roma", Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Kupferstichkabinett), Sign. PKI 675-3-31 Abb. 3 Hübsch, Westansicht des Parthenon in Athen, bez. "Hübsch incom. a Athene e fin. a Roma 1819", Institut für Bauge- schichte der Universität Karlsruhe, Sign. IfB-Hübsch-135 Abb. 4 Hübsch, perspektivische Ansicht des Theseion / Hephaisteion ("Der Tempel des Theseus zu Athen erbaut unter Cimon an.[no] 445 v. Christi Geburt"), bez. u. rechts "Hübsch fec. 1821", Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Sign. PKI 525 / 48 Abb. 5 Hübsch, Perspektivische Ansicht des Olympieion (Tempel des olympischen Zeus) in Athen, um 1819/ 20, Institut für Baugeschichte der Universität Karlsruhe, IfB-Hübsch-137 Abb. 6 a -b Hübsch, Friesstudien griechischer Monumente 6 a Gemalte Verzierungen, aus: Hübsch, Architectonische Verzierungen für Künstler und Handwerker, Frankfurt a.M. 1823, Tafel V; 6 b Griechische Gesimse, aus: Hübsch 1823, Tafel III Abb. 7 "Vue occidentale d'Athènes / Westliche Ansicht von Athen", bez. Hübsch del. 1819 /Schilbach sc.1822, aus : H. Hübsch / F. Heger , Malerische Ansichten von Athen, Darmstadt 1823, 1. Lieferung, Tafel I Abb. 8 Verschiedene Illustrationen aus A. Hirt , Die Baukunst nach den Grundsätzen der Alten, Berlin 1809 , publiziert in: Hübsch, Ueber griechische Architectur, Heidelberg 1822, Tafel V / Legende : V, fig. 1 Dachförmige Hütte V, fig. 2 Übergang zu senkrechten Wänden (Holzhütte) V, fig. 3 Holzhaus (in Tempelform) V, fig.
[Show full text]