Stadtnachrichten Amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Donnerstag, 25. Oktober 2018 | Woche 43

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag der Stadt renningen am SamStag, 27. oktober 2018, ab 14.00 uhr in der FeSthalle StegwieSen renningen

Die Stadt möchte den Gästen aus beiden Stadtteilen bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken unterhaltsame Stunden bereiten. Wie immer gibt es informative und unterhaltsame Programmpunkte und auch das persönliche Gespräch miteinander soll nicht zu kurz kommen. Die Theatergruppe “DEIN THEATER/ Wortkino“ wird mit ihrem Programm „50 Jahr blondes Haar – fünf Jahrzehnte Politik und Schlager“ die Gäste unterhalten. Der deutsche Schlager, das war der gesungene Alltag der Deutschen, er bediente die Sehnsucht nach Liebe, Freiheit und … fernen Ländern. Schnulzen zum Vergessen, Lieder zum Wirtschaftswunder und vieles mehr… Auch in diesem Jahr können Gäste aus Malmsheim mit dem Sonderbus der Firma Klingel kostenlos zum Seniorennachmittag und anschließend wieder nach Hause fahren. Zustieg ist um 13.30 Uhr an der Haltestelle „Rathaus“ Rückfahrt ab ca. 17.00 Uhr.

Für Renninger Senioren, die gehbehindert sind und die gerne am Seniorennachmittag dabei sein wollen steht ein kostenloser Taxiservice unter der Tel. 3334 zur Verfügung Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Diese Ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de StADtnAchRichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 2 Renningen

Die Stadtverwaltung informiert Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert

Blutspende 25.10.2018, 15:30 – 19:30 Uhr, Festhalle Stegwiesen, DRK Ortsverein Renningen Stadtverwaltung Renningen Odile Néri-Kaiser erzählt Geschichten, Hauptstraße 1, 71272 Renningen die zur Gemeinschaft anregen Postfach 1240, 71265 Renningen 25.10.2018, 15:30 Uhr, Mediathek, Stadt Renningen, Info-Zentrale 07159 / 924-0 Mediathek [email protected] www.renningen.de Info-Truck der Polizei „i MOBIL – INFORMATIONEN FÜR WhatsApp an 0163/7061149 EIN SICHERES ZUHAUSE“ 26.10.2018, 10:00 – 17:00 Uhr, Ernst-Bauer-Platz, Landeskriminalamt Baden-Württemberg Ansprechpartner Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Führung über den Weltkulturpfad Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, 26.10.2018, 16:00 Uhr, Weltkulturpfad, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Treffpunkt Rankbachstraße, Herzliche Einladung! Katholische Kirchengemeinde und Stadt Renningen Bürgermeister Endveranstaltung Wettbewerb Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, „Blühende und grüne Stadt“ [email protected] 26.10.2018, 19:00 Uhr, Schulturnhalle Malmsheim, Erster Beigeordneter Stadt Renningen Peter Müller, Tel. 924-118, [email protected] Vortrag „Fledermäuse – lautlose Jäger der Nacht“ 26.10.2018, 20:00 Uhr, Begegnungsstätte Renningen, Leiter Fachbereich Bürger und Recht NABU Renningen-Malmsheim Marcello Lallo, Tel. 924-127, [email protected] Seniorennachmittag 27.10.2018, 14:00 Uhr, Festhalle Stegwiesen, Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Stadt Renningen, Seniorenarbeit Hartmut Marx, Tel. 924-130, [email protected] Skibörse Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste 26./27.10.2018, Foyer des Gymnasiums Renningen, Carmen Lörcher, Tel. 924-114, Skiclub Renningen [email protected] Kinderkleiderbörse 27.10.2018, 13:00 – 16:00 Uhr, Rankbachhalle, Öffnungszeiten Kinderfreunde Renningen Bürgerbüro Rathaus Renningen Finissage Kunstausstellung „Wissenschaft trifft Kunst“ 28.10.2018, 11:30 Uhr, Foyer der Rankbachhalle, Mo. 08.00 – 12.00 Uhr Kunstforum Renningen, Stadt Renningen Di. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 17.00 Uhr Die Ausstellung endet um 18.00 Uhr. Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Do. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Fachabteilungen Rathaus Renningen Sie unter www.renningen.de mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Mo. – Mi. 08.00 – 11.30 Uhr Do. 08.00 – 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr Impressum Fr. 08.00 – 11.30 Uhr Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- Wir sind für Sie da! chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bür- gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch gern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbei- interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, terinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wich- Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: tiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik halbjährlich € 14,95. Einzelverkaufspreis: € 0,65. aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. Anzeigenannahme: [email protected] Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, entrichtenden Abonnementgebühr. ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen – Vertrieb (Abonnement und Zustellung): gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprech- G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], stunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. Internet: www.gsvertrieb.de Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 924-121. StADtnAchRichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 Renningen 3

Den Weltkulturpfad immer wieder neu entdecken

Die Kunstausstellung: INNOVATION REVOLUTION LEBEN

findet am Sonntag, 28.10.18 um 11.30 Uhr ihren Abschluss im Foyer der Rankbachhalle.

Hier wird eine Auswahl der Bilder und Skulpturen zu sehen sein. Fotopräsentationen stellen die Künstler vor und zeigen interessante Eindrücke rund um das Die Bevölkerung ist herzlich zu einer Geschehen dieser einzigartigen Ausstellung im BOSCH Forschungscampus Renningen. Führung über den Weltkulturpfad eingeladen! Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Nach den Hochwasserschutzmaßnahmen sind Die Ausstellung wird bis 18 Uhr geöffnet sein. mittlerweile alle Kunstwerke wieder aufgebaut WISSENSCHAFT TRIFFT KUNST worden. Aus der Arbeit des Gemeinderats Außerdem freuen wir uns, folgende neue Station Sitzung vom 22.10.2018 1. Bürgerfragestunde vorstellen zu dürfen: Im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes erhielten die an- wesenden Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, Fragen oder Anregungen an die Stadtverwaltung und den Gemeinderat zu richten. Brücke der Begegnung Aus der Mitte der Bürgerschaft wurden zum einen mehrere Anfragen zum Thema Radverkehrssituation in der Stadt Ren- Ecken und Kanten ningen vorgebracht: Ein Bürger berichtete von der Fahrradrundfahrt des ADFC im Herz der Barmherzigkeit April 2018, bei der auch über die Installation von Fahrradboxen/ überdachten Fahrradabstellplätzen im Bereich des Südbahnhofs Renningen gesprochen worden sei. Diese Installation sei bis- lang leider noch nicht erfolgt. Da es hier in der Vergangenheit Am „Tisch der Gemeinschaft“ wird es nach der bereits mehrfach zu Fahrrad-Diebstählen gekommen sei, sei es Führung einen kleinen Abschluss geben. wichtig, dass diese Installation möglichst zeitnah erfolge. Bürgermeister Wolfgang Faißt erklärte, dass Fahrraddiebstäh- le leider immer wieder und an verschiedenen Orten vor- Treffpunkt ist am Freitag, 26.Oktober 2018 kommen. Die Stadt Renningen bietet sowohl am Bahnhof Renningen (Südseite und Nordseite an der Industriestraße) um 16.00 Uhr am Eingang des Welt- als auch am S-Bahn-Halt in Malmsheim abschließbare Fahr- kulturpfades (an der Rankbachstraße). radboxen zum Mieten an. Diese werden zwischenzeitlich auch gut genutzt. Zusätzliche Fahrradabstellplätze und Fahrradboxen werden derzeit auch für den Südbahnhof geprüft. Bürgermeister Faißt HERZLICHE EINLADUNG bat um Verständnis, dass diese Prüfungs- und Planungsphase aufgrund des derzeitigen Personalengpasses im Fachbereich Bauen und Umwelt noch nicht abgeschlossen werden konnte. Auch am S-Bahn-Halt in Malmsheim sind Erweiterungen der bisherigen Fahrradabstellplätze im Bereich der Calwer Straße für 2019 geplant. Pfarrer Franz PiPitzaltzal Wolfgang Faißt Des Weiteren wurde aus der Bürgerschaft angeregt, die Initiator Bürgermeister Fahrradabstellplätze beim Rathaus Renningen mit einem Glasdach zu überdachen, um damit dieses Abstell-Angebot noch attraktiver zu machen. StADtnAchRichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 4 Renningen

Bürgermeister Faißt teilte hierzu mit, die Fläche des Fahrradab- 2. Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushalts- stellplatzes beim Rathaus Renningen sei die einzige mögliche plan für das Haushaltsjahr 2018 Fläche, wo evtl. später ein Aufzug angebracht werden könnte, Wie bereits im Rahmen der Beratungen zum Haushaltszwi- um einen barrierenfreien Zugang zu den oberen Geschossen schenbericht 2018 in der Gemeinderatssitzung am 23.07.2018 des Rathauses zu ermöglichen, da im Rathausgebäude selbst angekündigt, wurde aufgrund mehrerer Änderungen bei ver- aus Gründen des Denkmalschutzes die Installation eines Auf- schiedenen Einnahme- und Ausgabepositionen gegenüber dem zugs nicht möglich ist. Um sich diese Möglichkeit nicht zu Haushaltsplanansatz 2018 der Erlass einer Nachtragshaushalts- vergeben, sei bereits vor Jahren Abstand davon genommen satzung mit Nachtragshaushaltsplan 2018 erforderlich. worden, die Fahrradabstellplätze mit einem Glasdach zu über- Erster Beigeordneter Peter Müller führte dazu aus, dass sich im dachen. Die Verwaltung wies ergänzend darauf hin, im Gebäu- Verwaltungshaushalt die bisher eingeplante Zuführung an den de Kirchplatz 5 stünden überdachte Fahrradabstellmöglichkei- Vermögenshaushalt um 714.200 € auf 4.759.200 € erhöht. Nen- ten für die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung einschl. einer nenswerte Verbesserungen auf der Einnahmeseite ergeben sich Ladestation für E-Bikes zur Verfügung. bei den Schlüsselzuweisungen des Landes, der Gewerbesteuer Des Weiteren wurde aus der Bürgerschaft Bedauern darüber und den Baugenehmigungsgebühren. Größere Mehrausgaben vorgebracht, dass sich nur 100 Personen aus Renningen und ergeben sich durch eine Baukostensteigerung beim Umbau Malmsheim am bundesweiten ADFC – Klimatest beteiligt hätten. des Rathausobergeschosses (Schadstoffsanierung und Brand- Bürgermeister Faißt teilte hierzu mit, die Verwaltung habe schutzmaßnahmen), die Erhöhung der städtischen Abmangel- in den Stadtnachrichten auf den bundesweiten ADFC-Fahr- beteiligung an den Kirchlichen Kindergärten sowie den Umbau radklimatests hingewiesen. Insgesamt habe das Renninger des ehemaligen Jugendtreffs Malmsheim zu Büroräumen der Ergebnis im Vergleich zu anderen Kommunen sogar etwas Stadtverwaltung (Integrationsstelle). Im Ergebnis bleibt eine er- über dem Durchschnitt gelegen. freuliche Verbesserung des Verwaltungshaushalts gegenüber Auf Frage aus der Bürgerschaft bestätigte die Verwaltung, der ursprünglichen Haushaltsplanung in Höhe von 714.200 €. dass nach dem Abbruch des ehemaligen Schlachthauses Im Vermögenshaushalt schlagen auf der Ausgabenseite hö- in der Humboldtstraße dort ein Projekt des Sozialen Woh- here Bauausgaben bei bereits laufenden Projekten (u.a. Breit- nungsbaus der Stadtbau Renningen GmbH realisiert wird. In bandausbau, Umbau Feuerwehrhaus Renningen, Energetische den kommenden Wochen werde der Abbruch des Schlacht- Sanierung Straßenbeleuchtung, Digitalfunk Feuerwehr) zu Buche. hausgebäudes erfolgen. Die Fertigstellung des Sozialen Woh- Die Mehrausgaben können durch die höhere Zuführungsrate nungsbaus sei für das Jahr 2020 vorgesehen. und kleinere Verbesserungen und Einsparungen an verschie- Aus der Mitte der Bürgerschaft wurde ferner deutlich gemacht, denen Stellen überkompensiert werden, so dass das Ergebnis dass Grünflächen/Bäume im Stadtgebiet für das Raumklima/ des Vermögenshaushalts im Nachtragshaushalt ebenfalls etwas die Naherholung, den Hochwasserschutz und den Bodenschutz besser ausfällt als ursprünglich geplant (+ 122.600 €). sehr wichtig sind und daher versucht werden sollte, die be- Aufgrund der oben genannten Entwicklungen kann im Nach- stehenden Grünflächen soweit wie möglich zu erhalten. Es tragshaushalt 2018 die geplanten Rücklagenentnahme auf wurde bedauert, dass z.B. am Ernst-Bauer-Platz nur noch zwei nunmehr 8.333.900 € reduziert werden, so dass der Stand Bäume stehen und zunehmend Grünflächen versiegelt werden. der Allgemeinen Rücklage zum Jahresende 2018 noch bei Außerdem fehlten im Stadtgebiet auch Hecken, wo Kinder rund 8,0 Mio. € liegen wird. spielen und einen Rückzugsraum finden könnten. Der Schuldenstand wurde durch planmäßige Tilgungen weiter Bürgermeister Faißt bekräftigte, dass Gemeinderat und Ver- zurückgeführt und wird zum Jahresende 2018 im Kernhaus- waltung die Bewahrung von Grünflächen als ein wichtiges halt noch 254.000 € betragen. Die „unrentierliche“ Verschul- Thema ansehen und daher versucht werde, Versiegelungen dung der Stadt wird damit zum Jahresende bei rund 14 € von Grünflächen zu vermeiden bzw. Ausgleichsmaßnahmen pro Einwohner liegen. hierfür durchzuführen und für Bäume, die erkrankt sind oder Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Nachtragshaus- aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden müs- haltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 mit dem Nachtrags- sen, Neupflanzungen vorzunehmen. Auch im neu angelegten haushaltsplan 2018. Stadtteilpark seien zahlreiche Bäume gepflanzt worden. Die Die beschlossene Nachtragshaushaltssatzung wird mit ihrem Stadt Renningen versuche – wie bei dem Beratungspunkt In- vollen Wortlaut in einer der nächsten Ausgaben der Stadt- nenentwicklung der heutigen Sitzung dargestellt werde – die nachrichten abgedruckt. Innenentwicklung Renningens zu stärken und hier Entwick- 3. Feststellung der Jahresrechnung 2017 des Eigenbetriebs lungspotentiale – auch für Plätze mit Aufenthaltsqualität – zu Städtische Wasserversorgung nutzen. Aufgrund des bestehenden Siedlungsdrucks ließen Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: sich jedoch Flächenversieglungen nicht gänzlich vermeiden. 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2017, beste- Er weist darauf hin, im Neubaugebiet Schnallenäcker habe hend aus der Bilanz, der die Stadt Renningen einen siebenstelligen Betrag für die Gewinn- und Verlustrechnung, dem Anhang sowie dem La- Installation eines Versickerungssytems investiert und auch gebericht wird gemäß bereits zahlreiche Maßnahmen zur Erhöhung des Hochwas- § 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz in Verbindung mit den serschutzes im Stadtgebiet realisiert. §§ 5 und 9 Abs. 3 der Insgesamt verfüge Renningen im Vergleich zu vergleichbaren Betriebssatzung wie folgt festgestellt: Städten über einen überdurchschnittlich großen Bestand an 1.1 Bilanzsumme 5.059.756,74 € städtischen Bäumen und Grünflächen. In Zeiten des Laubab- 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf wurfs werde nicht selten sogar Kritik vorgebracht, dass zu - das Anlagevermögen 3.867.188,41 € viele Bäume die Straßen und Plätze in Renningen säumen. - das Umlaufvermögen 1.192.357,63 € Der Ernst-Bauer-Platz sei im vergangenen Jahr ganz bewusst - Rechnungsabgrenzungsposten 210,70 € umgestaltet worden, um die Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf Renningen weiter zu verbessern und einen attraktiven Platz zu - das Eigenkapital 3.674.415,40 € schaffen, wo sich die Menschen begegnen und treffen können. - die empfangenen Ertragszuschüsse 43.899,00 € Dabei sei darauf geachtet worden, dass die dortige große Eiche - die Rückstellungen 16.589,04 € erhalten wird und auch eine ausreichende Begrünung des Plat- - die Verbindlichkeiten 1.324.853,30 € zes mit Blumenbeeten (immerhin ca. 1/3 des Platzes) erfolgt. 1.2 Jahresgewinn 98.772,39 € Für den zweiten Baum am Ernst-Bauer-Platz, der leider entfernt 1.2.1 Summe der Erträge 1.603.441,33 € werden musste, sei eine Neupflanzung erfolgt. 1.2.2 Summe der Aufwendungen 1.504.668,94 €. Wie sich gezeigt habe, werde der umgestaltete Ernst-Bauer- 2. Das Wirtschaftsjahr 2017 schließt mit Platz gerne von der Bevölkerung angenommen und auch einem Gewinn von 98.772,39 €. der Renninger Wochenmarkt habe am neuen Standort Ernst- Der Gewinn wird zur Tilgung des Verlustvortrags aus dem Bauer-Platz eine positive Belebung erfahren dürfen. Vorjahr verwendet. Die Anregung betreffend die Hecken werde die Verwaltung 3. Der Werkleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2017 Entlastung gerne aufnehmen. erteilt. StADtnAchRichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 Renningen 5

4. Innenentwicklung Renningen werden, welche mit der Telekom einen Rahmenvertrag zum - Verabschiedung des Rahmenplans „Stadtmitte/Bahnhof- Breitbandausbau abschließt. Ziel dieses Kooperationsmodells straße“ soll sein, bis 2025 50 % der Haushalte, bis 2025 90 % der Bürgermeister Faißt begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Unternehmen in Gewerbegebieten mit FTTH (Glasfaser bis zu die Herren Prof. Ruther-Mehlis und Weber vom Büro Institut den einzelnen Grundstücken) angeschlossen zu haben. Bis für Städtebau und Raumplanung (IfSR) 2030 sollen dann 90 % der Haushalte und alle Gewerbebe- Die Verwaltung trug einleitend vor, nach Vorüberlegungen in triebe mit FTTH angeschlossen sein. Gemeinderatssitzungen, in der Gemeinderatsklausur am 9.- Der Kreistag des Landkreises Böblingen hat sich in seiner 10. März 2018, nach zahlreichen Besprechungsrunden zwi- Sitzung am 8. Oktober mit der beabsichtigten Gründung schen Verwaltung und dem Büro IfSR sei der Entwurf des eines Zweckverbandes befasst und sowohl eine Beteiligung Rahmenplans am 25.06.2018 im Gemeinderat der Öffentlich- des Landkreises an diesem Zweckverband (Grundsatzbe- keit vorgestellt worden. schluss) wie auch die Finanzierung des entstehenden Ver- In einer darauf folgenden Öffentlichkeitsbeteiligung in der waltungsaufwands durch den Landkreis beschlossen. Auch Mediathek am 28.06.2018 hatten interessierte Bürger Ge- die bei Gründung einer Regionalen Breitband-Service-Gesell- legenheit, an Thementischen ihre Vorstellung von einer zu- schaft entstehende und auf den Zweckverband entfallende künftigen Entwicklung der Renninger Mitte zu erarbeiten und Gesellschafterumlage wird durch den Landkreis getragen. die Ergebnisse in den Rahmenplan einfließen zu lassen. Aufbauend auf diese Grundsatzentscheidung auf Landkreise- Außerdem wurden während der Langen Einkaufsnacht am bene befasste sich nun der Gemeinderat Renningen in seiner 29.06.2018 die Passanten zu diesen Themen befragt. Sitzung am 22.10.2018 mit der Frage, ob die Stadt Ren- Dabei zeigte sich, dass durch die gute Vorarbeit die Wün- ningen dem Zweckverband Breitbandausbau im Landkreis sche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger schon Böblingen beitreten soll. weitgehend enthalten und eingearbeitet waren. Die Verwaltung machte dabei deutlich, dass sich mit dem Bürgermeister Faißt bedankt sich allen Bürgerinnen und Zweckverband die an diese Organisation gestellten Anforde- Bürgern und auch bei den Gemeinderatsmitgliedern für die rungen einer Vertretung kommunaler Interessen gegenüber der engagierte Einbringung von Ideen und Anregungen in die regionalen Ebene besser erfüllen lassen. Denn Aufgabe des Rahmenplanungen. Zweckverbandes ist es in erster Linie Mittler zwischen den Herr Prof. Ruther-Mehlis und Herr Weber vom Büro IfSR stell- Städten und Gemeinden wie auch dem Landkreis und der ten dem Gemeinderat nun den mit den beteiligten Bürgerinnen WRS bzw. dem Kooperationspartner Telekom zu sein. Dane- und Bürgern abgestimmten Rahmenplan vor, der die Basis für ben soll der Zweckverband auf Kreisebene Ausschreibungen, die künftige Entwicklung der Stadtmitte Renningens ist. Sie Fördermaßnahmen und das Leerrohrmanagement bündeln, als gingen dabei insbesondere auf folgende in den Rahmenplan Bindeglied zwischen den einzelnen Vertragspartnern agieren eingearbeitete Anregungen aus der Bürgerschaft ein. und nicht zuletzt als Gesellschafter einer Breitband-Service- - Um den neu gestalteten Ernst-Bauer-Platz noch besser in Gesellschaft auf Regionsebene auftreten, die den Rahmen für die Stadt einzubinden und die Stadtmitte besser zu vernet- die regionale Kooperation mit der Telekom setzt. zen, sollen weitere„Bausteine“ geplant werden, die die Stre- Bei dem Zweckverband handelt es sich überdies um ein be- cken zwischen attraktiven Punkten in der Stadt verkürzen, kanntes und bewährtes Instrument aus der kommunalen Praxis. bereichern und dadurch verknüpfen sollen. Der Zweckverband kann seine Aufgaben auch unabhängig - Ausgehend vom Wunsch, am Ernst-Bauer-Platz weitere von einer Kooperation mit der Telekom wahrnehmen. Dies ist Aufenthaltsqualitäten zu schaffen und von dort verbindende dann wichtig, sofern der im sogenannten „Letter of intend“ Stationen zu anderen Plätzen zu schaffen, möchte die Ver- (LOI) angelegte Vertragsschluss nicht zustande kommen sollte. waltung mit dem Büro ORPlan, das die Gestaltung der süd- Für die Städte und Gemeinden entstehen bei einer Betei- lichen Bahnhofstraße geplant hatte, dieses Projekt angehen. ligung am Zweckverband selbst keine Kosten. Kosten für - Ausgehend vom Ernst-Bauer-Platz, für den z.B. eine flexible Städte und Gemeinden können nur dann entstehen, wenn Möblierung angedacht werden könnte (z.B. Liegestühle) über es in Abstimmung mit der konkreten Kommune im Rahmen einzelne Spielstationen auf den breiteren Gehwegen (Wasser- des Kooperationsmodells zu einem örtlichen FTTB-Ausbau kurbel, Klettertier – „Schnaigaas“) können Endpunkte (z.B. mit kommt und hierfür eine kommunale Eigenbeteiligung vonnö- Wasserelementen in der Hauptstraße) definiert werden. ten ist. Die dafür erforderlichen Entscheidungen sind für jede Der Gemeinderat beschloss einstimmig: Gemeinde selbständig zu treffen und lassen sich erst nach 1. Der Rahmenplan „Stadtmitte/Bahnhofstraße“ wird in der Sichtung der konkreten örtlichen Gegebenheiten absehen. vorliegenden Form verabschiedet. Dies erfolgt derzeit in kommunalen Arbeitsgesprächen der 2. Um erste Bausteine daraus zu realisieren, wird mit dem Städte und Gemeinden mit Vertretern der Telekom und dem Büro ORPlan das Aufstellen flexibler Möblierung, Inte- Breitbandbeauftragten des Landkreises. gration von Spielgeräten und das Element Wasser im Der Gemeinderat beschloss einstimmig: Straßenraum untersucht. 1. Der Gemeinderat stimmt dem Beitritt zum Zweckverband 3. Die Verwaltung wird in den nächsten Wochen die weitere Breitbandausbau Landkreis Böblingen und der Satzung Entwicklung auf Basis des heute beschlossenen Rahmen- des Zweckverbandes Breitbandausbau Landkreis Böblin- planes ausarbeiten und mit einer Zeitplanung wie auch gen zu. (Grundsatzbeschluss) mit Kosten zu versehen. Dieses Arbeitspapier wird wieder 2. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Landkreis Böb- als Drucksache im Gemeinderat beraten werden. lingen sowie den Städten und Gemeinden des Land- Von der CDU-Gemeinderatsfraktion wurde beantragt, auch kreises Böblingen die Gründung des Zweckverbandes für den Bereich der Ortsmitte Malmsheim eine entsprechen- vorzubereiten. de Rahmenplanung zu erstellen. Einen konkretisierten Antrag 6. Umbau und Renovierung im Rathaus Renningen hierzu wird die CDU-Gemeinderatsfraktion im Rahmen der - Vergabe der Elektro- und Sicherheitstechnischen Installa- Beratungen zum Haushalt 2019 einbringen. tionsarbeiten 5. Glasfaserversorgung Der Gemeinderat beschloss einstimmig: - Grundsatzbeschluss über den Beitritt der Stadt Renningen 1. Die öffentlich ausgeschriebenen Elektro- und Sicherheits- zum Zweckverband Breitbandausbau im Landkreis Böblingen technischen Installationsarbeiten für den Umbau und Reno- Der Vorsitzende informierte zum geplanten Breitbandausbau vierung des Rathauses Renningen werden an die Firma Elek- der Telekom in der Region . Auf Kreisebene wurde tro- und Lichthaus Knapp GmbH Gebäude- Systemtechnik, Anfang Oktober 2018 über die Einrichtung eines Zweckver- Dieselstr. 1, 71229 zu einem Gesamtpreis in Höhe bands Breitbandausbau Landkreis Böblingen beraten, dem von 149.239,92 € brutto vergeben. der Landkreis Böblingen und Kreiskommunen angehören 2. Die Firma Elektro- und Lichthaus Knapp GmbH ist nach werden. Gemeinsam mit anderen Zweckverbänden Breit- vorheriger Abstimmung mit der Melde- und Informationsstelle bandausbau in der Region Stuttgart soll dieser Zweckver- des Regierungspräsidiums Karlsruhe entsprechend zu beauf- band dann Gesellschafter einer Breitband Service GmbH tragen. StADtnAchRichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 6 Renningen

7. Verschiedenes/Bekanntgaben Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. 1. Pressebericht zum Thema Offene Stellen in den Kommunen 3. Spatenstich Kindergarten Rankbachstraße Bürgermeister Wolfgang Faißt wies auf die Berichterstattung Bürgermeister Wolfgang Faißt gab bekannt, am 23.10.2018 in der Presse hin, wonach bei den Kommunalverwaltungen werde um 11.00 Uhr der Spatenstich für den Neubau des im Land derzeit zahlreiche offene Stellen nicht besetzt wer- Kindergartens Rankbachstraße stattfinden. den können, weil keine geeigneten Bewerbungen vorliegen. Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis Auch bei der Stadtverwaltung Renningen bestünden derzeit 4. Treffen des Jugendgemeinderats mit dem Gemeinderat in mehreren Bereichen Probleme, geeignetes Personal ge- am 24.10.2018 winnen zu können. Bürgermeister Wolfgang Faißt erinnerte nochmals an das Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. Treffen des Jugendgemeinderats mit dem Gemeinderat am 2. Schönbuch-Turm auf dem Stellberg bei 24.10.2018. Allen Mitgliedern des Gemeinderats sei bereits Im Juni 2018 wurde der Schönbuchturm eröffnet und ver- eine Einladung zu diesem Treffen übersandt worden. spricht, ein neuer freizeittouristischer Anziehungspunkt in der Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. Metropolregion rund um Stuttgart zu werden. Er befindet Nach der Beantwortung mehrerer Anfragen aus der Mitte des sich am höchsten Punkt des Naturparks Schönbuch, auf Gemeinderats durch die Verwaltung bedankte sich Bürger- dem Stellberg bei Herrenberg, und liegt in unmittelbarer meister Wolfgang Faißt bei den erschienenen Zuhörern und Nähe zu anderen attraktiven Zielen. Rund 170 Stufen führen Pressevertretern für ihr Interesse und schloss den öffentli- hinauf zur Besucherplattform in 30 m Höhe. Mit dem Kauf chen Teil der Sitzung. einer Stufe kann sich jeder auf diesem bemerkenswerten Bauwerk verewigen. Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den Bürgermeister Faißt gab bekannt, auch die Stadt Renningen öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-In- habe mit einer Spende in Höhe von 1.000 € eine der Stufen formationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen gekauft, sodass dort nun auf einer Stufe der Name der Stadt unter der Rubrik „Schnell gefunden“. Renningen zu finden sein wird.

Bürgerversammlungen in Renningen und Malmsheim - Umfrage zur Themenfindung - Alle zwei Jahre finden Bürgerversammlungen statt, in denen über die Entwicklung der Stadt mit Ihnen gesprochen und Absender: diskutiert wird. Die Stadt möchte damit eine aktive Partizi- pation fördern und Einblicke hinter die Kulissen politischer Entscheidungen und des Verwaltungshandelns geben. Hierzu Name…………………………………………...………………… haben Sie demnächst wieder die Möglichkeit, darum laden wir Sie bereits heute zu nachfolgenden Bürgerversammlungen ein: Wohnort…………………………………………...... Bürgerversammlung in Renningen am 28. November 2018 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Straße..……………………………...... Bürgerversammlung in Malmsheim am 29. November 2018 um 19.00 Uhr in der Schulturnhalle, Schulstraße 6 E-Mail-Adresse...... …………………………………………… Die Stadt möchte in diesem Jahr neue Wege der Beteiligung gehen. Daher entscheiden Sie, über welche 4 Themen an Kinder- und Schülerbetreuung: Kindertagesstätten / den Bürgerversammlungen gesprochen werden soll. Mensa / Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung……......  Über www.renningen-macht-mehr.de gelangen Sie zur Be- schreibung des neuen Beteiligungsportals und zum Portal Schulentwicklung: Erweiterung der Schulen……………  „eBürgerbeteiligung“ selbst. Dort ist eine Umfrage eingestellt mit der herausgefunden werden soll, welche Themen Ihnen Sozialer Wohnungsbau/Magstadter Straße 12……....…  am meisten unter den Nägeln brennen. Registrieren Sie sich Stadtentwicklung: Innenentwicklung, und stimmen Sie noch bis zum 28. Oktober 2018 ab. Bitte Rahmenplan Bahnhofstraße…………………...... …......  beim Benutzernamen keine Umlaute benutzen! Sie habe 4 Stimmen und die 4 meistgewählten Themen werden aufgear- Gewerbeentwicklung: Raite IV…….………………………  beitet und an den Bürgerversammlungen zum Mitdiskutieren Verkehr: Lärmschutz – Lärmaktionsplan, vorgestellt. Dabei wird es eine Art Speed-Dating mit jedem Mobilität, Radverkehr………………………......  Thema geben...lassen Sie sich überraschen! Das neue Portal „eBürgerbeteiligung“ ist auch über die Ver- und Entsorgung: Wasseraufbereitung, Renningen-App nutzbar. Klärschlammreformer…………………...... …..  Laden Sie dazu einfach Hochwasserschutz: Projekte in Renningen / die App im Apple- oder Situation in Malmsheim…………………...... …..  Playstore herunter. Wer die App schon hat, muss Finanzielle Rahmenbedingung der Stadt ………..……  ✁ diese updaten, damit die Natur und Grün (Forst), entsprechende Kachel Naherholung und Umweltschutz……...... ………………  erscheint. Leider wird sich die Veröffentlichung Sport: Riedwiesensporthalle – Rahmenbedingungen….  bei Apple verzögern. Digitalisierung: Rathaus 4.0 – Rückfragen hierzu beantwortet gerne die Stadtverwaltung. Natürlich können Sie auch ganz analog mit nachfolgendem Digitale Dienstleistungen / Breitbandversorgung…...….  Abschnitt abstimmen. Einfach ausfüllen und 4 Themen an- Integration: Konzept zur Teilhabe am kreuzen. Den Abschnitt dann einscannen und per Mail an gesellschaftlichen Leben für alle Bevölkerungsgruppen  [email protected] oder im Briefkasten einer des Rathäu- ser einwerfen. Rücksendeschluss 28. Oktober 2018 Bitte machen Sie rege Gebrauch von dieser Möglichkeit. Wir per Mail an [email protected] oder in die Briefkäs- nehmen auch gerne Ideen für weitere Umfragen und Wün- ten der Rathäuser. sche für Renningen entgegen. StADtnAchRichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 Renningen 7

bau eines Ganztageskindergartens im Stadtteil Renningen ge- fasst. Die neue Betreuungseinrichtung wird Platz für bis zu 75 Kinder (je nach Betreuungsumfang) im Alter von 3 – 6 Jahren Kurz nachgefragt bieten und zum Ausbau der Ganztagesbetreuung beitragen.

Beleuchtung an Fahrrädern! Unter dieser Rubrik möchte die Stadtverwaltung in regel- mäßigen Abständen über Fragen zu aktuellen Themem in Renningen und Malmsheim informieren. Im Fokus steht heute die Frage: Wie sorge ich für eine gut funktionierende Beleuchtung an meinem Fahrrad? Mit Beginn der dunklen Jahreszeit häufen sich wieder die Fälle, bei denen Fahrradfahrer ohne oder mit nicht funktio- nierender Beleuchtung unterwegs sind. Radfahrer, die bei un- zureichenden Lichtverhältnissen oder in der Dunkelheit ohne Licht fahren, unterschätzen vielfach, wie schlecht sie von anderen Verkehrsteilnehmern zu erkennen sind und in welche Gefahr sie damit sich selbst und andere bringen können. Eine der Hauptursachen für das Fahren ohne Licht ist der technisch mangelhafte Zustand vieler Beleuchtungsanlagen. Wir appellieren deshalb an alle Fahrradfahrer und Eltern: Eine gute und funktionierende Fahrradbeleuchtung, aber Für das Bauvorhaben stand kurzfristig das städtische Gelän- auch helle oder reflektierende Kleidung sorgen bei Dunkel- de des jetzigen Ausweichparkplatzes des Freibades auf dem heit und ungünstigen Sichtverhältnissen dafür, dass man auf Grundstück nördlich der Kinderkrippe Rankbachstraße zur dem Fahrrad von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahr- Verfügung. Die neue Kita ist als Flachdachbau mit ca. 800 genommen wird. Überprüfen Sie regelmäßig die Lichtanlage m² Nutzfläche geplant. Eine voraussichtliche Bauzeit von ca. auf ihre Funktionsfähigkeit und halten Sie alle reflektierenden 2 Jahren ist vorgesehen. Die Kostenschätzung beläuft sich Teile am Fahrrad sauber. auf ca. 3,8 Mio € Brutto-Gesamtsumme. Mit Licht sollte man bereits dann fahren, wenn die Straßen- Bürgermeister Wolfgang Faißt sowie das ausführende Ar- beleuchtung brennt bzw. die Mehrzahl der Autos mit Licht chitekturbüro Kist Waldmann & Partner, Stuttgart wünschen fährt. allen eine erfolgreiche Bauphase. ...und so ist es richtig: Vorschrift am Fahrrad sind bei Dunkelheit vorne ein weißer 10 Jahre interkom – eine Erfolgsgeschichte Scheinwerfer und ein weißer Reflektor (darf im Scheinwer- fer sein), je zwei gelbe Speichenreflektoren in den Laufrä- Dies wurde verdeutlich bei der Eröffnung der interkom 2018 dern, ersatzweise reflektierende Reifen oder Felgen, nach am 12. Oktober in der Festhalle Stegwiesen in Renningen hinten eine rote Schlussleuchte und ein roter Rückstrahler durch den Bürgermeister Herrn Wolfgang Faißt und der Orga- sowie an den Pedalen gelbe Reflektoren. nisatorin Frau Kerstin Raschke vom Verein für Jugendhilfe e.V. Dem Ausstellerrekord von knapp 70 Firmen und Institutionen Polizei und Stadtverwaltung haben bereits heute Morgen folgte im Laufe des Tages ein Besucherrekord von etwa Kontrollen – vor allem des Schülerradverkehrs – bzgl. der 2000 Besuchern, die sich bis zum Nachmittag an 60 Stän- Fahrradbeleuchtung durchgeführt, um Radfahrer ggf. persön- den in der Rankbachhalle, der Stegwiesenhalle und auf der lich auf eine notwendige Nachbesserung an ihrer Beleuch- Rankbachstraße informierten. tung hinzuweisen. An die 1000 Schülerinnen und Schüler von 15 Schulen der acht Kommunen nutzen das umfangreiche Berufsinformati- Spatenstich: Baubeginn für Kindergarten onsangebot während der Unterrichtszeit. Rankbachstraße Unter Beisein von Gemeinderäten, Fachplanern, Projektbetei- ligten sowie Erzieherinnen als auch Eltern erfolgte vergange- nen Dienstag, 23. Oktober 2018, der symbolische Spatenstich für den Kindergartenneubau in der Rankbachstraße Rennin- gen. Dabei packten auch Kindergartenkinder fleißig mit an.

Weitere Jugendliche und Erwachsende aus dem Landkreis Böblingen sowie angrenzender Orte einschl. Stuttgart kamen ab Mittag nach Renningen, um sich 129 Ausbildungsberufe Nach der Kindergarten-/Kinderkrippenbedarfsplanung 2017 und 68 Duale Studiengänge präsentieren zu lassen. und zur Wahrung des gesetzlichen Rechtsanspruches hat der Am Ende der Veranstaltung zeigten sich die Aussteller zufrie- Gemeinderat im Juli 2017 den Grundsatzbeschluss zum Neu- den mit der Vielzahl an interessierten Gesprächen. StADtnAchRichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 8 Renningen

Für die Veranstalter der interkom, die Städte Leonberg, es dem Polizeipräsidium Ludwigsburg in den zurückliegen- Renningen, Weil der Stadt und die Gemeinden den drei Jahren gelungen, die Zahl der Einbrüche zu senken Aidlingen, Grafenau, , war es die bisher und gleichzeitig mehr Einbrecher dingfest zu machen. Diese erfolgreichste Ausbildungsbörse in ihrer Region. zuletzt positive Entwicklung ist für die Ermittler jedoch kein Grund sich zurückzulehnen, sondern vielmehr Ansporn wei- terzumachen.

Am 28. Oktober findet vor historischer Kulisse im Süd- garten des Residenzschlosses Ludwigsburg der „Tag des Einbruchschutzes“ des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ statt. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr bieten Sicherheitsexperten der Polizei mit dem neuen Informationsfahrzeug des Landeskri- minalamts Baden-Württemberg interessierten Besuchern die Möglichkeit, sich im Gespräch und anhand der Ausstellungs- exponate ausführlich zum Thema Wohnungseinbruch und den verschiedenen Sicherungsmöglichkeiten zu informieren. Bei ihren Bemühungen zur weiteren Reduzierung von Woh- nungseinbrüchen liegen der Polizei vor allem zwei Punkte besonders am Herzen, bei denen die Bevölkerung mitwirken kann: Unterstützen Sie die Polizei bei der Verhinderung und der Aufklärung von Wohnungseinbrüchen durch die schnelle Meldung verdächtiger Beobachtungen! Bei der Bekämpfung von Wohnungseinbruchdiebstählen ist die Polizei in besonderem Maße auf die Mithilfe und die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Melden Sie ver- dächtige Personen und Fahrzeuge in ihrem Wohnumfeld bitte umgehend. Auch dann, wenn Sie der Beobachtung zunächst keine besondere Bedeutung beimessen. Niemand wird es Info-Truck der Polizei „i MOBIL – INFOR- Ihnen übel nehmen, sollte sich der Hinweis im Nachhinein MATIONEN FÜR EIN SICHERES ZUHAUSE“ als unbegründet erweisen. Zeitnahe Hinweise, die Sie selbst- verständlich auch über den Notruf 110 übermitteln können, am 26. Oktober 2018 in Renningen beim versetzen die Polizei in die Lage, schnell zu reagieren. Wochenmarkt Sie können sich bereits durch einfache Maßnahmen deut- lich besser schützen! Polizei startet Maßnahmenpaket gegen Wohnungseinbrecher Oft genügen bereits einfache Maßnahmen, wie zum Beispiel die Verbesserung der Einsehbarkeit durch Schnittmaßnahmen an Hecken sowie das Vermeiden von eindeutigen Abwesen- heitssignalen, um die Täter von ihrem Vorhaben abzuhalten. Daneben gibt es eine Reihe von sicherungstechnischen Mög- lichkeiten, die dem Einbrecher die Tat deutlich erschweren, oft sogar völlig „verleiden“ können. Nicht von ungefähr ist die Zahl der Einbrüche, bei denen die Täter erfolglos ab- brechen mussten, in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Funktion der Sicherungsmöglichkeiten und wie Sie sich, Ihre Familie und Ihr Eigentum besser schützen können, er- fahren Sie bei einem Besuch des Info-Trucks „ i MOBIL – INFORMATIONEN FÜR EIN SICHERES ZUHAUSE“ des Landeskriminalamts Baden-Württemberg. Dort geben Ihnen Spezialisten der Polizei fachkundige Auskunft zu allen Ihren Fragen rund um das Thema. Im Sattelzug sind Sicherungs- vorrichtungen ausgestellt und können im Original besichtigt und ausprobiert werden. Die Informationen sind kostenlos und unverbindlich. Meist pünktlich mit dem Fall der Blätter muss auch in diesem Jahr wieder mit einem Anstieg bei den Wohnungseinbrüchen Dieses Mobil wird am 26. Oktober 2018 auf den Stellplätzen gerechnet werden. Mit intensiven polizeilichen Maßnahmen in der Wiesenstraße in Renningen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und einer stetig steigenden Mitwirkung der Bevölkerung ist vor dem Wochenmarkt stehen. StADtnAchRichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 Renningen 9

Neue Spielgeräte für den Spielplatz Information der Forstverwaltung Gottfried-Bauer-Straße Deckreisig-Verkauf 2018 Am Kinderspielplatz Gottfried-Bauerstraße werden zur Zeit Der diesjährige Deckreisig-Verkauf des Forstbetriebs für zwei neue Spielgeräte aufgestellt. Hierfür werden Hebegeräte Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt findet am Donners- (Radlader) verwendet. Für den sicheren Stand der neuen tag, den 08.11.2018, von 14:00 – 15:00 Uhr statt. Spielgeräte sind auch neue Fundamente erforderlich, hierfür Verkaufsorte sind in Renningen am Parkplatz Jahnstraße musste der Fallschutz entfernt werden. Aus Sicherheitsgrün- (gegenüber dem Bürgerhaus) und in Malmsheim in der den bleibt der Spielplatz bis zur Abnahme durch den TÜV Schöckengasse (hinter dem Pflegeheim). vorübergehend gesperrt. Der Preis beträgt wie bisher 5 € je Bund. Wir bitten um Verständnis. Nadel-Brennholz Anmeldung 2018/2019 Ab sofort kann bis spätestens 01.12.2018 das Nadel- Brennholz bestellt werden. Das Brennholz wird wie bisher als 5 Meter lange Rund- linge angeboten und wird an einem PKW-befahrbaren RENNINGER REIHE Waldweg gelagert. Die Mindestbestellmenge für das Brennholz beträgt 3 Fest- meter. Der Preis beträgt weiterhin 35,- € je Festmeter (Kubikme- ter) Holz zzgl. 5,5 % MwSt. Sie können das Brennholz im Rathaus Malmsheim bei Gunter Frau Feigl (Tel. 1606-14) oder per Mail an Forstverwal- [email protected] bestellen. Sowie das Brennholz bereitgestellt ist erhalten Sie eine Nach- Haug richt von der Forstverwaltung (spätestens Ende März 2019). Das Laub-Brennholz lang und das Laub-Meterholz sowie die Flächenlose werden wieder versteigert. Der Termin (voraussichtlich Samstag, der 16.03.2019) wird rechtzeitig in den Stadtnachrichten und auf der Homepage der Stadt veröffentlicht werden.

14. November 2018 ADFC-Fahrradklima-Test 2018 ist am Lesung 01. September 2018 gestartet Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der Bürgerhaus Zufriedenheits-Index von Rad fah- renden Menschen in Deutschland und findet 2018 wieder vom 01. Sep- 20:00 Uhr tember bis zum 30. November statt. Einlass 19:30 Uhr Der ADFC und die Stadtverwaltung freuen sich, wenn Sie 2018 auch wieder mit dabei sind! Mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben 2016 mitgemacht und die Situation für Radfahrer in 539 Städten bewertet. In Renningen haben 2016 um die 100 Personen an der Um- Geschichte einer Familie – spannend frage teilgenommen. Insgesamt wurde in Renningen in der und unterhaltsam erzählt... Größenklasse bis 50.000 Einwohner ein gutes Ergebnis erzielt: Ein zur Legende gewordener Name:Nam - im Bund: Platz 45 von 364 - im Land: Platz 7 von 65 Dennoch gibt es noch Stellschrauben für Verbesserungen, die gemeinsam nach und nach, wenn möglich angegangen werden sollen. Ziel ist es, in diesem Jahr noch mehr Bürger dazu zu be- wegen, den Fragebogen auszufüllen, um damit eine breitere Datenbasis hinsichtlich der Ergebnisse zu erhalten. Per Fragebogen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beurteilen, ob beispielsweise Radwege im Winter geräumt Vorab gibt´s ein Süppchen werden oder ob sie sich sicher fühlen, wenn sie mit dem von Knorr zur Einstimmung. Fahrrad unterwegs sind. Die Ergebnisse geben lebensnahe Rückmeldungen zum Erfolg der Radverkehrsförderung und nützliche Hinweise für Verbesserungen. Weitere Informationen zu den Ergebnissen von 2016 gibt es Kartenvorverkauf zu 5.- Euro: auf www.fahrradklima-test.de. Von September bis November Rathaus Malmsheim 1. Stock / Fr. Feigl kann dort auch der Online-Fragebogen aufgerufen werden. und Rathaus Renningen Info-Zentrale Voller Energie – die neuen Pedelecs von RegioRadStuttgart Erstes interkommunales Leihradsystem Deutschlands auf Expansionskurs • Testangebot bis Dezember bietet kosten- freie Pedelec-Nutzung in der ersten halben Stunde RegioRadStuttgart bekommt die größte Pedelecflotte, die bundesweit im Bikesharing unterwegs ist. Am 1. Oktober geht es in der Landeshauptstadt und 19 angrenzenden Kom- StADtnAchRichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 10 Renningen munen los. 270 Exemplare der exklusiv für den Betreiber Deutsche Bahn Connect entwickelten neuesten Generation von E-Bikes, die das Radfahren elektrisch unterstützen, sind an rund 100 Ausleihstationen verfügbar. 150 von ihnen in Stuttgart, 120 in den angrenzenden Kommunen. Zur Flotte gehören weiterhin 700 Leihfahrräder konventioneller Bauart. Mit der Inbetriebnahme der neuen Pedelecs vergrößert sich das Bediengebiet von RegioRadStuttgart nochmals um weitere sechs Kommunen. Bis Ende 2018 kommen sukzessive auch Wir suchen für unseren zum die bisherigen 13 E-Bike-Standorte hinzu, die zur Verbesse- städtischen Bauhof rung der Anschlussmobilität in den letzten Jahren eingerichtet 01.01.2019 eine/n wurden. Dann stehen voraussichtlich 475 Pedelecs und 730 Fahrräder an 135 Stationen zur Ausleihe zur Verfügung. Leihradangebot zeigt sich konkurrenzfähig Meister/in (m,w,d) im Bereich Das Konzept RegioRadStuttgart kommt bei den Nutzern gut an Sanitär­, Heizungs­ u. Klimatechnik und verfügt schon im ersten Jahr seines Bestehens über knapp 21.000 Kunden – mit weiter steigender Tendenz. Im Zeichen in Vollzeit und unbefristet des Klimawandels und aus dem Individualverkehr resultierenden hohen Schadstoffwerten wird ein attraktives Bikesharing-An- gebot zwischenzeitlich als ernstzunehmende Alternative wahr- Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: genommen. Die Ausleihe ist auch mit der polygoCard des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) möglich.  Abteilungsleitung der Flaschnerabteilung, Zur Einführung der neuen Pedelecs profitieren registrierte Koordination des Personal­ und Maschinen­ Kunden von RegioRadStuttgart von besonders günstigen einsatzes, Leistungs­ und Qualitätskontrolle Konditionen. Bis 31.12.2018 ist auch bei der Pedelec-Nut- zung die erste halbe Stunde kostenlos. Danach werden 10  Arbeitsvorbereitung und Abwicklung von Cent je Minute, jedoch maximal 4 Euro pro Stunde (mit Aufträgen polygoCard maximal 3 Euro je Stunde) erhoben.  Mitwirken an Ausschreibungen und Einholen Neben der Landeshauptstadt Stuttgart sind die neuen Pede- von Angeboten lecs ab 1. Oktober 2018 in folgenden Kommunen verfügbar: Böblingen, Ditzingen, Eislingen (Fils), Freiberg am Neckar, Ger-  Unterhaltung des Ortsnetzes der Wasser­ lingen, Kernen im Remstal, Leinfelden-Echterdingen, Leonberg, versorgung Ludwigsburg, Plochingen, Rechberghausen, Renningen, Rutes-  Instandhaltung und Wartung der Heizungen in heim, Sachsenheim, Schwäbisch Gmünd, Urbach, Wäschen- beuren, Winterbach und Wolfschlugen sowie ab Mitte No- städtischen Gebäuden vember zusätzlich in Aalen, Backnang, Bietigheim-Bissingen,  Reparaturen und Blechnerarbeiten in städtischen Fellbach, Filderstadt, Herrenberg, , Kirchheim am Gebäuden Neckar, Kirchheim unter Teck, Remseck am Neckar, Schwie-  Reparaturen und Instandhaltungen an den berdingen, Vaihingen, Waiblingen und Weinstadt. Detaillierte Informationen zum Gesamtangebot und den Kon- Sanitäranlagen ditionen gibt es unter www.regioradstuttgart.de  Mitwirkung am Winterdienst Bergwaldhalle in Brand gesetzt – Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vor­ Zeugen gesucht behalten. Zeugen bemerkten am Dienstag, 23.10.18, gegen 18.30 Uhr Ihr Profil: ein Feuer im Bereich der Bergwaldhalle in Renningen und  Meister­ oder Technikerabschluss im Bereich alarmierten Feuerwehr und Polizei. Die Freiwillige Feuerwehr Renningen rückte mit 16 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen Sanitär­, Heizungs­ u. Klimatechnik aus und löschte das Feuer, das im hinteren Bereich der  Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Hütte entstanden war. Mutmaßlich wurde der Brand durch Führungskompetenz und selbstständiges bislang unbekannte Täter verursacht. Polizeibeamte entdeck- Arbeiten ten etliche Feuerwerkskörper im Bereich des Brandortes. In einer kleineren Hütte in der Nähe fanden die eingesetz-  Führerschein (mind. Klasse B) ten Polizisten weitere gezündete Böller, durch die kleinere  Kenntnisse in städtischen Versorgungsnetzen Brände entstanden waren. Ein Zeuge konnte zuvor lautes sind von Vorteil Gelächter aus Richtung dieser Hütte wahrnehmen und zwei Personen, vermutlich Jugendliche, wahrnehmen, die wohl mit Wir bieten Ihnen: Fahrrädern unterwegs waren. Der entstandene Sachschaden  eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt.  Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. Mitarbeit in einem eingespielten und 07031/13-00, hat die Ermittlungen übernommen und bittet kompetenten Team weitere Zeugen sich zu melden.  eine unbefristete Vollzeitstelle  eine leistungsgerechte Vergütung bis EG 8 Amtliche Bekanntmachungen TVöD Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Kallias unter Tel. 07159/924­151. Redaktionsschluss Stadtnachrichten KW 44 – Allerheiligen Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 18.11.2018 an die Der Redaktionsschluss für die Stadtnachrichten Nr. 44 wird für beide Stadtteile auf Montag, Stadtverwaltung Renningen ­ Personalabteilung, 29. Oktober 13.00 Uhr, vorverlegt! Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E­Mail an Wir bitten um Beachtung. [email protected]. StADtnAchRichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 Renningen 11

Stadt Renningen Landkreis Böblingen

Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOB und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende Arbeiten aus:

Kindergartenneubau Rankbachstraße 85 Renningen Bietergemeinschaften: Keine besondere Rechtsform verlangt. Gewerk: Sanitärinstallation - Schmutzwasserleitungen Nachweise der Eignung: - Kalt- u. Warmwasserleitungen Entsprechend § 8 Abs. 3 Nr. 1 VOB/A - Armaturen - Aggregate u. Pumpen Zuschlags- u. Bindefrist: 12.12.2018 - Sanitäreinrichtungsgegenstände Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Angebotsunterlagen können als Doppelexemplar ab Gewerk: Elektroinstallation - Zählerschrank u. Verteiler Montag, 29.10.2018 bei der Außenstelle der - Beleuchtungskörper Stadt Renningen - Blitzschutzanlage FB 2 Planen-Technik-Bauen - Photovoltaik-Anlage Abt. Hoch- und Tiefbau - Brandmeldesystem Furtwiesen 1 - RWA-Anlage 71272 Renningen - Datennetz Tel. 07159 /924-136 Herr Kohler - KNX Sensorik / Aktorik angefordert werden.

Gewerk: Heizungs- u. Lüftungsinstallation Abholung der Verdingungsunterlagen: - Wärmeerzeugung (Luftwärme- Die Angebotsunterlagen können als Doppelexemplar ab pumpe u. Gastherme) Montag, 29.10.2018 nur bei der Außenstelle der - Verteiler u. Pumpen Stadt Renningen - Gasleitung FB 2 Planen-Technik-Bauen - Armaturen mit Zubehör Abt. Hoch- und Tiefbau - Wärmekörper u. Fußbodenheizung Furtwiesen 1 - Lüftungsgeräte mit Kanälen u. Dachdurchführungen 71272 Renningen - Regelungstechnik abgeholt werden. Angebotsabgabe: Die Angebote sind im verschlossenen Ausführungsbeginn: März 2019 Umschlag, der mit rotem Aufkleber ge- kennzeichnet ist, einzureichen bei der Auftraggeber: Stadt Renningen Stadt Renningen Hauptstraße 1 71272 Renningen FB 2 Planen-Technik-Bauen Tel. 07159 / 924-0 Erdgeschoss Empfang Hauptstraße 1 Objektbetreuung: Stadt Renningen 71272 Renningen Fachbereich 2 Hauptstraße 1 Angebotseröffnung: 71272 Renningen Sanitärinstallation Donnerstag, 15.11.2018 um 10.00 Uhr Tel. 07159 / 924-136 Elektroinstallation Donnerstag, 15.11.2018 um 10.20 Uhr [email protected] Heizungs- u. Donnerstag, 15.11.2018 um 10.40 Uhr Lüftungsinstallation Zahlungsbedingungen: Nach § 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, 1. OG Sitzungssaal, Vertragsbedingungen. 71272 Renningen.

Die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Angebotseröffnung anwesend sein. Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Landratsamt Böblingen Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 12 renningen

in Malmsheim 1 gelbe Kinderjacke 1 türkisfarbene Jacke Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro im Rathaus Malms- heim, Tel. 1606-11 oder 1606-12.

Verkehrsüberwachung Die Stadt Renningen ist Träger von 10 Kitas. Wir Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Ge- suchen für den Ausbildungsstart im September schwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen 2019 mehrere Auszubildende (m,w,d) für die brachten folgendes Ergebnis:

Zulässig Fahrzeuge Zu Max. Datum Zeit Straße % praxisintegrierte Ausbildung km/h gesamt schnell km/h Dienstag 14.49- K.1013 70 1029 50 4,8 105 zum/r Erzieher/in (PIA) 09.10.18 17.54 Freitag 06.44- Bühlstraße 30 407 8 1,9 47 12.10.18 08.45 09.36- Jahnstraße 30 49 0 0 37 11.36 Samstag 19.35- B.295 50 644 202 31,4 88 13.10.18 23.10

Die praxisintegrierte Ausbildung zum/r Erzieher/in bietet Ihnen in Form einer dualen Ausbildung die Jubilare Möglichkeit eine anerkannte Erzieherausbildung zu absolvieren und gleichzeitig Berufserfahrung zu sammeln. Wir gratulieren herzlich Ihr Profil: in Renningen am  erfolgreich abgeschlossener Realschulab­ 28.10.18 Frau Anna Heller schluss zum 75. Geburtstag  Freunde am Umgang mit Kindern 30.10.18 Frau Inge Gockeler  Motivation und Flexibilität zum 85. Geburtstag  Engagement und Teamfähigkeit 30.10.18 Herrn Wolfgang Dathe  eigenverantwortliches Arbeiten zum 75. Geburtstag

in Malmsheim am Wir bieten:  28.10.18 Herrn Leopold Drescher eine abwechslungsreiche Ausbildung mit pro­ zum 90. Geburtstag fessioneller Begleitung durch qualifizierte und 29.10.18 Herrn Günther Conradt erfahrene Praxisanleiter/innen zum 80. Geburtstag  aktive Beteiligung bei der Arbeit im Team und 29.10.18 Herrn Dietmar Kliche mit den Eltern zum 75. Geburtstag  die Möglichkeit eigenverantwortlich Projekte zu 31.10.18 Herrn Gerd Krüger übernehmen zum 75. Geburtstag  eine attraktive Vergütung nach TVöD  Unterstützung bei Ihrer Facharbeit

Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie Soziales und Gesundheit gerne von Herrn Daniel Dreßen, Abteilungsleitung Bildung, Familie und Soziales, unter Tel. 07159 924­126.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 30.11.2018 mit den üblichen Unterlagen an die Senioren aktiv Stadtverwaltung Renningen – Personal­ abteilung, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per Seniorenprogramm für KW 44 E­Mail an [email protected]. Samstag, 27. Oktober 2018 Stegwiesenhalle 14.00 Uhr Seniorennachmittag der Stadt für beide Stadtteile Fundsachen Siehe Einladung in Renningen Dienstag, 30. Oktober 2018 3 Schlüssel am Band Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro im Rathaus Malms- Tansania – der Kilimandscharo, ein Diavortrag mit Bernd heim, Tel. 924 – 104 oder – 123. Mantwill, 14.00 Uhr, Saal Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 13

Freitag, 02.11.2018 Kidscafé, 14 – 16 Uhr, Angebot: Nutella Hörnchen Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Peggy Dieterich: 0163/8989 036 Auf dieser Reise [email protected] führt uns Bernd Verena Preuß: 0163/ 8383 928 Mantwill zum [email protected] höchsten Gipfel Af- Mein Name ist Tim Dietterle, ich bin 23 Jahre alt und ar- rikas auf 5.595 m. beite seit dem 15.10.2018 im Team der Jugendsozialarbeit Der Aufstieg zum Gipfel dauert 5 Tage. Am dicht besiedel- in Renningen. Ich bin bereits seit 2015 beim Verein für Ju- ten Hangfuß des mächtigen Vulkans haben die Menschen gendhilfe angestellt und absolvierte in den letzten drei Jahren Plantagen angelegt. Hier gedeihen Kaffee, Tee, Tabak, Ba- mein Duales Studium der Sozialen Arbeit im Kinder- und nanen und andere Früchte. Oberhalb der landwirtschaftlichen Jugendhilfezentrum in . Ich freue mich auf die Nutzflächen wächst dichter tropischer Bergwald, der in eine kommenden interessanten Aufgaben in Renningen. Erikazone übergeht. Schließlich wird die Vegetation immer karger, die Temperaturen fallen und die Luft wird zunehmend dünner, das Gehen immer anstrengender. Doch zuletzt be- lohnt der Blick vom Gipfel alle Anstrengungen. Das Team bewirtet mit Kuchen, Kaffee und kalten Getränken und freut sich auf interessierte Gäste. Renninger Agenda Der Eintritt ist wie immer frei. Vorschau Arbeitskreis Asyl Samstag, 3. November 2018 Wanderung Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren News- letter können Sie über unsere Homepage www.agenda-renningen.de anfordern. Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag – Freitag 11.30 -12.30 Uhr; im Haus Internetcafé für Senioren am Rankbach (Angebot DRK) Das Internetcafé für Senioren findet mittwochs von 15.30 – Anmeldung erbeten Tel. 07159/92630 17.00 Uhr in der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) statt. Wegen der Herbstferien machen wir am 31.10. Pause ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wo- und erwarten Sie danach gerne wieder ab dem 7.11.2018. chen 14.30 -16.00 Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterried- Sie können ohne Voranmeldung mit Ihren Problemen und str. ohne Anmeldung nicht in den Schulferien Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone vorbeikommen. Ha- (Angebot Liederkranz) ben Sie kein eigenes oder kein portables Gerät, bzw. wollen Tanzen 50 plus Dienstag im DRK-Haus, Gottfried-Bauer-Str. Sie einen Windows Laptop oder ein Windows Tablet kennen 74, Anmeldung erbeten Tel. 07159/920184, (Angebot DRK) lernen, so können wir Ihnen gerne ein Gerät vor Ort zur Termine 18.9., 2.10., 16.10., 6.11., 20.11., 4.12. Verfügung stellen. In diesem Fall bitten wir um Ihre Voran- Cafeteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag meldung. Bitte wenden Sie sich hierfür oder bei Fragen an 14.30 – 17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Walter-Wenzel Müller, Tel. 07159 – 6763, i [email protected] Internetcafé jeden Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr in der Me- diathek, Jahnstr. 11, EG -nicht in den Schulferien- Kinderpralinenwerkstatt (Angebot Agenda) Am 30. November und 1. Dezember 2018 findet wieder die Kinderpralinenwerkstatt für Kinder der Klassenstufe drei bis fünf statt. Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www. agenda-renningen.de. Für die Betreuung der Gruppen suchen wir Jugendliche und Verein für Jugendhilfe Erwachsene. Wenn Sie schon immer einmal Pralinen selber herstellen wollten, ist dies eine gute Gelegenheit. Es werden Pralinen nach einfachen Rezepten, die auch für Kinder geeig- Jugendsozialarbeit Renningen net sind, hergestellt. Am Samstag, den 17. November 2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr findet ein Vorbereitungskurs für die Humboldtstr. 8 Helferinnen und Helfer statt. Hier werden alle Pralinen her- Kontaktdaten: gestellt. Am 30. November oder 1. Dezember 2018 betreuen Jasmina Wiehe: 0163/8383921 Sie eine Gruppe mit vier Kindern und stellen mit diesen Dorothe Riedl: 0163/8383 942 zusammen die Pralinen her. Falls Sie Interesse haben, die Tim Dietterle: 0163/ 8383915 Kinderpralinenwerkstatt zu unterstützen rufen Sie uns bitte Büro: 07031/2181-658 an 07159 920525 (Erwin Eisenhardt) [email protected] Bürgerrufauto Unsere Angebote in der 44. Kalenderwoche: Das Bürgerrufauto fährt an vier Tagen in der Woche: Immer dienstags und mittwochs von 8.00 bis 13.00 Uhr, donners- Montag, 29.10.2018 tags und freitags von 13.00 bis 17.00 Uhr für Sie. Das Bür- „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr gerrufauto bringt Sie innerhalb von Renningen und Malms- Jungengruppe, 15 – 16:30 Uhr, Angebot: Kickerturnier heim von Ihrer Haustür zu Ihrem Ziel und wieder zurück. Gebucht werden kann das Bürgerrufauto für dienstags und Dienstag, 30.10.2018 Old School Ausflug nach Tripsdrill mit vorheriger Anmeldung mittwochs immer montags von 9.00 bis 11.00 Uhr unter 0157 32 29 85 32. Für donnerstags und freitags muss das Mittwoch, 31.10.2018 Bürgerrufauto immer mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: Halloween Party gebucht werden. Das Angebot des Bürgerrufauto ist kos- Old School, 17 – 19.00 Uhr tenlos. Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 14 renningen

Sicherheitsinsel Das Thema Sicherheit wird viel diskutiert und ist nicht Bereitschaftsdienste nur ein Wahlkampfthema. Das subjektive und persön- liche Sicherheitsempfinden und die tatsächlich vorhan- dene Sicherheit oder Unsi- Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst cherheit haben dabei häufig wenig miteinander zu tun. Was jedoch wichtig ist, dass jeder einzelne zur Sicherheit beitra- telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) gen kann. Einer dieser Beträge sind die Renninger Sicher- Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, heitsinseln. Sie kennen sicherlich das nebenstehende Logo, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg (www.notfallpraxis-leonberg.de) das bei vielen Geschäften und Einrichtungen in Renningen Öffnungszeiten: und Malmsheim angebracht ist. Die Sicherheitsinsel sollen Mo., Di., Do.: 18 – 22 Uhr zum Beispiel Kindern auf dem Schulweg die Möglichkeit Mi.: 14 – 24 Uhr bieten in einem Notfall Hilfe zu erhalten. Fr.: 16 – 24 Uhr Wir wollen die Sicherheitsinseln erhalten und suchen zur Sa., So., Feiertage: 7 – 22 Uhr Betreuung der Sicherheitsinseln engagierte Menschen. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich an Erwin Eisenhardt 07159 920525. Sozialstation Renningen: Tel. 4084-30 Sprachförderung sucht Unterstützung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke Zwölf ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer des Agen- und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 da-Arbeitskreises Sprachförderung unterstützen Schüler und Schülerinnen der Werkrealschule Renningen im Umgang mit der deutschen Sprache und bei den Hausaufgaben. Der Hospizgruppe: Bedarf für eine individuelle Unterstützung nimmt in den letz- Tel. 0170 5641372 ten Jahren beständig zu und der Arbeitskreis sucht weitere Betreuer und Betreuerinnen. Wenn Sie Lust und Zeit haben regelmäßig wöchentlich an einem Nachmittag für zwei Stun- Spezialisierte ambulante den zu helfen, wenden Sie sich unter 07159 – 5810 an Peter Palliativversorgung (SAPV): Hagenah. Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Ehrenamtlicher Besuchsdienst 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, Der Besuchsdienst organisiert wöchentlich oder vierzehntäg- Mo. – Fr. 8.00 – 16.30 Uhr lich, regelmäßige Besuche bei älteren Menschen zum Reden oder für kleine Unternehmungen. Wir suchen hierzu sowohl Kinder- und jugendärztlicher ältere Menschen die gerne besucht werden möchten, als auch Menschen die gerne jemanden besuchen möchten. Bei Bereitschaftsdienst Interesse melden Sie sich bitte bei Ute Eisenhardt, Telefon Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 07159 – 930615 oder [email protected]. 71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 19.00 – 22.30 Uhr Sa., So. und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 Freiwillige Feuerwehr Renningen Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: www.feuerwehr-renningen.de Bitte unter Tel. 0711-7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notruf Feuer: 112

Einsatz 158-2018, Mo 15.10.18, 19:38 Uhr Notdienst der HNO-Ärzte BMA in ehem. Asylunterkunft hat ausgelöst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Zwar ist das Container-Gebäude auf dem Festplatz in der Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Gottfried-Bauer-Straße, das als vorübergehende Asylunter- Öffnungszeiten: kunft genutzt wurde, seit geraumer Zeit nicht mehr bewohnt, Sa., So. und Feiertag: 8 – 20 Uhr dennoch löste am Montagabend während des Übungsbe- Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 triebs der Renninger Feuerwehr die Brandmeldeanlage aus. Somit war der Löschzug schnell vor Ort und konnte nur einen Fehlalarm feststellen. Der Auslösegrund ist unklar. Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer 0180-6071122 Einsatz 159-2018, Mi 17.10.18, 18:52 Uhr Führungsgruppe: Pkw-Brand Engelbergtunnel Über den Notruf 112 wurde am Mittwochabend ein brennen- Vergiftungen-Notrufnummer: der PKW im Engelbergtunnel auf der Autobahn 81 in Fahrt- Tel. 0761-19240 richtung Süden gemeldet. Zur Unterstützung der Kräfte vor Ort, wird bei einem Brand im Engelbergtunnel automatisch die Führungsgruppe des Landkreises alarmiert. Der brennen- Tierärztlicher Notdienst de PKW konnte durch die Kameraden aus Gerlingen rasch (tel. Anmeldung erwünscht): gelöscht werden, sodass der Einsatz der Führungsgruppe 27. / 28.10.2018 Tel.: 07033 – 3 36 98 schnell beendet werden konnte. Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 15

Ein Sonntagnachmittag in der Mediathek Bereitschaftsdienst der Apotheken am 14. Oktober (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Freitag, 26.10.2018: Bahnhof-Apotheke, Gerlinger Str. 18, 71254 Ditzingen, Tel.: 07156 – 95 96 96; Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 22, 71272 Renningen, Tel.: 07159 – 1 82 49 Samstag, 27.10.2018: Central-Apotheke international, Leonberger Str. 108, 71229 Leonberg, Tel.: 07152 – 4 30 86 Sonntag, 28.10.2018: Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 4, 71254 Ditzingen (Hirschlanden), Tel.: 07156 – 61 01; Würmtal-Apotheke, Kirchplatz 5, 71263 Weil der Stadt (Merklingen), Tel.: 07033 – 4 66 66 90

Montag, 29.10.2018: Stern-Apotheke, Brennerstr. 31, 71229 Leonberg, Tel.: 07152 – 4 17 68 Dienstag, 30.10.2018: Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 – 96 80; Strohgäu-Apotheke, Hauptstr. 2, 70825 Korntal-Münchingen, Tel.: 07150 – 53 00 Mittwoch, 31.10.2018: Schiller-Apotheke, Liegnitzer Str. 14, 71229 Leonberg, Tel.: 07152 – 4 20 01 Donnerstag, 01.11.2018: Sonnen-Apotheke, Pforzheimer Str. 4, 71277 Rutesheim, Tel.: 07152 – 5 21 34 Am vorvergangenen Sonntag hatte die Mediathek tierischen Besuch von der „Kult-Kuh“ Lieselotte. Ihr Schöpfer Alex- ander Steffensmeier war mit zwei Geschichten im Gepäck nach Renningen gekommen. Rund 50 Kinder und deren El- Wichtige Rufnummern tern erlebten eine ungemein abwechslungsreiche und lustige Stunde. Danach war jedem Besucher klar, woher Lieselotte Notrufe Telefon Polizei 1 10 ihre liebenswürdige und verschmitzte Art hat! Der Autor er- Feuerwehr, Notarzt/ 1 12 zählte mit Unterstützung der Kinder zwei Geschichten; die Rettungsdienst (auch Notruftelefax) Illustrationen dazu konnte man riesengroß auf der Leinwand Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 betrachten. Daneben berichtete er aber auch von seinem Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 Arbeitsalltag, zeigte wie sein Schreibtisch aussieht und wo EnBW-Bereitschaftsdienst: er für seine Bauernhof-Geschichten recherchiert – nämlich Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 auf dem Hof seines Onkels. Deshalb wirkt in den Büchern Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 auch alles so authentisch! (Na gut, abgesehen davon, dass Unitymedia (0800) 776 60 88 eine Kuh dem Postboten hinterherjagt…) Der absolute Clou Wasserversorgung 9 24-145 an der Lesung aber war, dass Steffensmeier auch gezeichnet Telekom Kundenservice (0800) 3302000 hat – Lieselotte natürlich, aber auch die Hühner, „Sherlock Schwein“ und den Postboten. Und zum Schluss durfte man noch seine mitgebrachten Bücher signieren und mit einer Originalzeichnung verzieren lassen. Das dauerte fast eine weitere Stunde angereichert mit Gesprächen, weil die Gäste ihn fast nicht mehr gehen lassen wollten: so schön war das! Bildung und Erziehung Alle Lieselotte-Bücher gibt‘s natürlich in der Mediathek auch zum Ausleihen.

Realschule Renningen

Mediathek Liebe Mitglieder des Fördervereins der Realschule Renningen, Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Mitgliederver- Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und sammlung am Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr Dienstag, den 6.11.2018 um 19.00 Uhr www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) im Musiksaal der Realschule Renningen ein. Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515 Wir freuen uns auf Ihr Kommen Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr Mit freundlichen Grüßen (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) E. Bunk und M. Johanson Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 16 renningen

Musikschule Renningen Samstag, 10.11.2018 – 19:30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), Concertino Silhouettes, Werke für zwei Klaviere 71272 Renningen Kyoko Sawada und Gabriele Schinnerling, Klavier Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 Sibylle Berweck, Moderation Das œuvre ist unerschöpflich ich, die Begeisterung groß: Kyoko Sawada und Gabriele Schinnerling werden ihr zweites Programm für zwei Klaviere präsenteren. Gemäß Alfred Brendels Motto „Das Klavier kann alles“ werden sich die Instrumente in Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes Wilhelm Friedemann Bachs „Concerto a due cembali con- Baden-Württemberg certati “ als Barockinstrumente verkleiden, in Saint-Saens’ Am 13. und 14. Oktober 2018 fand in den Räumen der Beethoven-Variationen berühmte romantische Komponisten Stuttgarter Musikhochschule der 63. Jugendwettbewerb des nachahmen, in Arenskys Silhouetten in theatralische Figuren Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg und des Pädagogi- schlüpfen und schließlich in Ravels „La Valse“ die fulminante schen Förderkreises des TKV-BW statt. In den Fächern Kla- Apotheose des Wiener Walzers vier, Bläser und Gitarre waren über 110 Teilnehmerinnen und heraufbeschwören. Sibylle Berweck führt charmant durch die Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 20 Jahren angemeldet. musikalischen Illusionen. Eine Schülerin unserer Musikschule hat an diesem Wettbe- Freuen Sie sich auf einen großartigen Konzertabend! werb teilgenommen. Wir gratulieren daher ganz herzlich der Schülerin Yinou Li, Dienstag, 13.11.2018 – 18:00 Uhr Foyer der Musikschule die in der Altersklasse AG 1b im Bereich Klavier einen zwei- Klassenvorspiel der BlechblasschülerInnen von Herrn Michail ten Preis erzielte. Girin

v h s VHS Renningen

Eine Kursauswahl: 110182AE Führung durch die Germanuskirche in Malmsheim Die Malmsheimer evangelische Germanuskirche ist in ihrem Inneren eine außergewöhnlich reich ausgestattete Dorfkirche mit einigen kunsthistorischen Schätzen. Dabei sind im be- sonderen die gotischen Malereien im Chor von Bedeutung. Daneben auch noch Malereien der Renaissance sowie wei- tere sakrale Kunstgegenstände. Der Treffpunkt in Malmsheim wird auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Mathias Graner Veranstaltungen Montag, 05.11.2018, 17:30-19:00 Uhr, 5.00 € 170382AV Vortrag Brandschutz im Privathaushalt Bundesweit kommen jedes Jahr etwa 500 Menschen bei rund 200.000 Bränden ums Leben, viele werden zum Teil schwer verletzt. 60 Prozent aller Brände entstehen nachts. Sie entstehen oft durch Unachtsamkeit und Unwissenheit und bedeuten viel Leid bei den Betroffenen und große finan- zielle Schäden. In diesem Vortrag zeigt Ihnen der Renninger Feuerwehrkommandant die unterschiedlichen Brandgefahren auf, aber auch wie Sie sich schützen können. Ob Feu- erlöscher, Löschdecke, Löschspray und Rauchmelder, die Schutzmöglichkeiten sind vielfältig und werden anschaulich vorgestellt. Feuerwehrkommandant Erhard Mohr Dienstag, 06.11.2018, 19:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Renningen, Ecke Jahn-/ Emil-Höschele Straße 5.00 € (Abendkasse, keine Anmeldung erforderlich) 130182AV Vortrag – Glanzlichter Skandinaviens Die Reise zur Mitternachtssonne am Nordkap beginnt in Hamburg. Der Weg führt über Dänemark, Südschweden wei- ter nach Finnland. Es geht entlang der Finnischen Seenplatte zur Eismeerstraße, weiter nach Norden zum Höhepunkt der Reise, dem Nordkap. Wir machen u. a. Halt in Kopenhagen, Stockholm, Helsinki und am Polarkreis in Rovaniemi, wo der Weihnachtsmann wohnt. Die Fahrt zurück führt uns an den Fjorden der Westküste Norwegens entlang zu den Lofoten. Wir erleben beeindruckende Natur in fast menschenleeren Gegenden, Rentiere am Rand der Autobahn und endlose Kiefern- und Birkenwälder im intensiven klaren Licht Skan- dinaviens. Karl-Heinz Unterberger Mittwoch, 07.11.2018, 19:00 Uhr Haus am Rankbach Renningen, Saal, 6.00 € (Abendkasse, keine Anmeldung erforderlich) Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 17

211782A Der Ruhestand, ein ewiges Wochenende? 350182A Selbstbehauptung – Selbstverteidigung – Sicherheits- Während des Berufslebens haben viele Menschen unrealis- training für Frauen und Mädchen (ab ca. 14 Jahre) tische Vorstellungen von der Zeit “danach“, eine Lebens- ohne Vorkenntnisse phase, in der man nichts mehr muss, sondern alles nur Jedes Mädchen und jede Frau kann sich erfolgreich wehren! noch darf. Doch hat gerade diese Lebensphase Tücken, die In diesem Seminar besprechen wir Notwehrbestimmung, wie oftmals unterschätzt werden. Durch eine gute, rechtzeitige und wo Hilfe organisieren (wann z.B. Notruf 110 einsetzen), Vorbereitung lassen sich persönliche Zufriedenheit, Lebens- mögliches Täterverhalten, die eigene Körpersprache, Anti-Op- qualität und Wohlbefinden entscheidend verbessern. Gemein- fersignale, Verteidigung gegen alle möglichen Angriffe: Zug sam werden im Seminar geeignete Strategien entwickelt, an den Haaren, Umklammerung, Würgen, aber auch gezielte um individuelle Ziele, Bedürfnisse und Wünsche erfolgreich Gegenwehr am Boden und einfache Fallübungen. Ebenso umzusetzen. Dabei wird es u.a. um die Fragen gehen: Wel- kommen Rollenspiele zu Belästigung und Anmache zum Ein- che Aufgaben können mir Sinn und Erfüllung geben? Wie satz. Der Trainer wird einen Trainerschutzanzug einsetzen, gestalte ich (m)eine Partnerschaft unter den veränderten Vor- mit dem realistisches Durchspielen von Verteidigung und zeichen? Welche Chancen bietet der neue Lebensabschnitt? Gegenangriff simuliert werden kann.Der Trainer arbeitet seit In den Seminarkosten sind Kaffee, Tee und Brezel enthalten. mehr als 20 Jahren mit dieser Konzeption des FGS (Forum In Kooperation mit dem Stadtseniorenrat Renningen. Gewaltprävention Stuttgart). Bitte Vesper bzw. Getränk, stra- Dr. Michael Schwelling pazierfähige Kleidung und 1,00 € für Unterlagen mitbringen. Samstag, 10.11.2018, 09:30-16:30 Uhr Hartmut Böx-Rößler Bürgerhaus Renningen, Saal, 40.00 € Samstag, 24.11.2018, 14:30-18:00 Uhr Sonntag, 25.11.2018, 14:30-18:00 Uhr 295082A Stress und die Auswirkungen auf den Menschen – Sozialstation Renningen, Dachraum, 48.00 € Welche Rolle spielt der Darm? In unserer schnelllebigen Zeit sind die Anforderungen an jeden 232182A Afrikanische Percussion-Djembé – Grundkurs Einzelnen stetig gestiegen. Viele Menschen fühlen sich davon Das Djembé-Spiel hat in den letzten Jahren einen wahren gestresst. Stress hat die Aufgabe, unseren Körper auf Situatio- Boom erlebt – nicht zuletzt wegen der recht schnellen Erfolgs- nen vorzubereiten, die ihm erhöhte Aufmerksamkeit und beson- erlebnisse und der faszinierenden Power, die das Instrument dere Leistungen abverlangen. Es herrscht dann eine Art Alarm- in sich birgt. Wir werden uns zunächst mit den Schlagtechni- zustand im gesamten Körper. Tritt Stress häufig oder dauerhaft ken und der Koordination der Hände befassen, dann spielen auf, wird er nicht nur als unangenehm empfunden, sondern wir Original-Rhythmen aus Guinea/Westafrika, die zusammen kann sich auch negativ auf den Körper auswirken. Um Stress ein verflochtenes Klangbild ergeben. Informationen zur Mu- verstehen zu können, muss zwischen positivem und negativem sikpraxis in Westafrika runden das Bild ab. Dabei sorgen Stress unterschieden werden. Welche Auswirkungen hat chro- Einlagen der beiden Dozenten immer wieder für afrikanisches nischer Stress auf unsere Gesundheit und welche Rolle spielt Feeling. Djembés können gegen 5 € ausgeliehen werden, die der Darm dabei? Wie kann hier Abhilfe geschaffen werden? bar im Kurs zu bezahlen sind. Bitte unbedingt bei der Anmel- Susan Krug dung angeben, ob Sie eine Trommel brauchen! Mittwoch, 14.11.2018, 19:00-21:00 Uhr Ursula Branscheid-Kouyaté, Mamadi Kouyaté Haus am Rankbach Renningen, Saal, 11.00 € Sonntag, 25.11.2018, 13:00-18:00 Uhr Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 27.00 € 270282A Italienisch kochen – Eine kulinarische Reise entlang (keine Ermäßigung) des Stiefels Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, per- Italienisch kochen meint nicht nur Spaghetti und Pizza; die sönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. In Wurzeln unserer Kochkunst gehen viel tiefer. Jede Region Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen bietet eine unglaubliche Vielfalt an typischen Gerichten und unter 0157-53530618 (Karin Volkmar). Speisen. Gehen Sie mit mir auf eine kulinarische Reise entlang des Stiefels mit einem mediterranen Menü von Vorspeise bis zum Dessert aus typischen Rezepten der italienischen Küche. Maria Calza Freitag, 16.11.2018, 18:00-21:30 Uhr Kindergarten Hummelbaum B F.-Schiller-Schule Renningen, Küche, 31.00 € (inkl. 15.00 € Lebensmittelkosten) Mit der Überschrift „Herbstzeit ist Erntezeit“ lassen sich die 270582A Weihnachtsbäckerei – Neue Rezepte letzten Wochen im Kindergarten Hummelbaum B gut zu- In geselliger Runde backen wir zusammen Advents- und sammenfassen. Im Zentrum des Geschehens stand hierbei Weihnachtspätzchen: Liebgewonnene Klassiker und moderne die Kartoffel. Bereits im Frühjahr hatte Familie Zimmermann Sorten, schnell zubereitete und etwas aufwändigere Plätz- den Kindern auf ihrem Hof die Möglichkeit gegeben, eigene chen. Mitbringen: Getränk, Gebäckdosen, Schürze, Topflap- Kartoffeln anzubauen. Über den Sommer konnten die Kinder pen, Hand- und Geschirrtuch. dann bei Ausflügen zu „ihrem Kartoffelacker“ die unterschied- Martina Spalt-Kuhlmann lichen Wachstumsphasen beobachten. Schließlich brachen an Montag, 19.11.2018, 18:00-22:00 Uhr einem sonnigen Septembermorgen die Kinder gemeinsamen F.-Schiller-Schule Renningen, Küche, 32.00 € zur Kartoffelernte auf und konnten dank der tatkräftigen Unter- (inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten) stützung von Christian Zimmermann und seinem Traktor eine gute Ernte einfahren. In der Folge wurden im Kindergarten 370482A Latino Linedance – Tanzen ohne Tanzpartner für leckere Kartoffelgerichte zubereitet und die Kinder richteten Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse sogar einen eigenen Kartoffel-Verkaufstand ein. Sie tanzen gerne, haben aber keinen Tanzpartner? Mit Lati- Ein gelungener Abschluss war am Donnerstag, den 18.10.2018 no Linedance gibt es jetzt die Alternative! Latino Linedance das Kartoffelfest. Zunächst trafen sich die Kinder nach- heißt Solotanzen nach Latino-Rhythmen wie Salsa, Merengue, mittags gemeinsam mit allen Erzieherinnen im Kindergarten Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, Bachata, Cumbia u.v.m. Diese Hummelbaum B. Hier fanden verschiedene Aktionen rund um Rhythmen vermitteln pure Lebensfreude! Wir lernen gemeinsam die Kartoffel statt. Ein erster Höhepunkt des Festes war die Basics, Drehungen, Promenaden und weitere Figuren, wie sie Vorführung der Vorschulkinder. Diese hatten das Märchen auch im Paartanz getanzt werden. Die Tänze werden Schritt vom Kartoffelkönig als Stabpuppentheater aufgeführt, wofür für Schritt erlernt, wiederholt und geübt und dann auf feurige sie in den letzten Tagen fleißig geübt und gebastelt hatten. südamerikanische und karibische Musik getanzt. Mitzubringen Danach ging es gemeinsam zum Hof der Familie Zimmermann; sind: bequeme Schuhe mit glatter Sohle, ein Getränk und gute hier warteten schon Eltern und Geschwisterkinder neben drei Laune. Der Workshop ist für jede Altersgruppe geeignet. brennenden Feuerstellen. Nach dem Kartoffellied folgte mit Andrea Sanabria Valdés dem Kartoffelfeuer ein weiterer Höhepunkt des Abends. Die Samstag, 24.11.2018, 13:30-16:30 Uhr von den Kindern am Morgen im Kindergarten vorbereiteten F.-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle, Bühne, 15.00 € Kartoffeln wurden im Feuer erhitzt und konnten dann direkt Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 18 renningen gegessen werden. Nach einem schönen Beisammensein – mit 2. Mennecy Veranstaltungen 2018 netten Gesprächen und über die Wiesen tobenden Kindern – 2.1 Partnerschaftsjubiläum 35 Jahre Mennecy/Renningen ging ein rundherum gelungenes Fest zu Ende. in Mennecy Danke an alle, die da waren. Ein ganz besonderer Dank geht 2.2 Kochevent Occhiobello in Mennecy an Gabi und Christian Zimmermann, die uns nicht nur eine 2.3 Konzertreise des Musikvereins Renningen nach tolle Location zur Verfügung gestellt haben, sondern den Mennecy Kindern Raum und Zeit zum Entdecken und Lernen gegeben 2.4 TSV Malmsheim Basketballjugend Fahrt nach Mennecy haben. (Frau Rilka/ Elternbeirat Higa Hummelbaum B) 2.5 Teilnahme des Partnerschaftskomitees am Weih- nachtsmarkt Mennecy 3. Countesthorpe Veranstaltungen 2018 3.1 Besuch des englischen Freundeskreises in Renningen 4. Projekte 2019 5. Finanzen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des geschäftsführenden Präsidiums Das Präsidium des Partnerschaftskomitees würde sich freuen, möglichst viele Mitglieder sowie an den Städtepartnerschaf- ten interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßen zu können. Die Mitarbeit im Partnerschaftskomitee unserer Stadt steht grundsätzlich jedermann offen – herzliche Einladung! gez. Prof. Jost Goller Präsident Aus anderen Ämtern Kirchliche Mitteilungen Das Amt für Straßenbau informiert: Reduzierung des Verkehrs auf eine Spur / B 295 bei Weil der Stadt An der B 295 (Leonberger Straße) bei Weil der Stadt wird ab Ökumene in Renningen 29.10.2018 bis 31.10.2018 die Fahrbahndecke ab der Am- pelanlage Südumgehung/Leonberger Straße in Fahrtrichtung nach Renningen instand gesetzt. Aus Sicherheitsgründen ist Hospizdienst Renningen es notwendig den Verkehr auf eine Spur zu reduzieren. Café für Trauernde am Dienstag, 30.10. Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständ- Ein Angebot des Hospizdienstes Renningen nis. Weitere Infos unter www.lrabb.de/Strassenbau. Für wen? – Für alle, die um einen nahen Menschen trauern. Wie? – Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen Diebstahl mit circa. 2.000 Euro kommen. Sachschaden Wann? – Jeden letzten Dienstag im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr. Wo? – Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, 71272 Vermutlich auf Bargeld hatte ein Dieb es abgesehen, als er Renningen. sich zwischen Sonntag, 21.10.18, 18.55 Uhr und Montag, Wir möchten Trauernden die Möglichkeit bieten, miteinan- 22.10.18, 07.40 Uhr in ein Geschäft in der Malmsheimer der ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, sich zu Straße in Renningen Zutritt verschaffte. Auf bislang unbe- erinnern, dem Schmerz Ausdruck zu geben, schweigen zu kannte Weise gelang es ihm, den Laden über eine Schie- dürfen, nicht alleine gelassen zu sein, das Leben zu spüren. betür zu betreten. Zuvor war er an einer Nebeneingangstür In dieser Zeit ist das Café ausschließlich für uns geöffnet. gescheitert, nachdem er dort einen Sachschaden von rund Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. Wir sind 2.000 Euro angerichtet hatte. Auf der Suche nach Wertvol- in dieser Zeit für Sie da. lem entwendete er aus einer Kasse im Verkaufsraum einen Kontakt: Ingrid Nüßle, Tel. 8138 – niederen, dreistelligen Bargeldbetrag. Christiane Winter Tel. 9263-12 Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Renningen, Tel. Geschäftsführend: 07159/8045-0, zu melden. Pfarramt Süd: Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: pfarramt.renningen- Partnerschaftskomitee [email protected] www.ev-kirche-renningen.de Die nächste öffentliche Mitgliederversammlung des Partner- Sekretärin: Alexandra Schüle schaftskomitees Renningen findet statt Mo-Do 9.00-12.00 Uhr Pfarramt Nord: am Donnerstag, 08. November 2018 um 19.00 Uhr Pfarrerin Regine Gruber-Drexler im Sitzungssaal des Rathauses Renningen. Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax 8043770 Tagesordnung: Mail: pfarramt.renningen- 1. Occhiobello Veranstaltungen 2018 [email protected] 1.1 Besuch Feinkosthändler Bononi auf dem Ostermarkt Sekretärin: Birgit Kleintschek in Malmsheim Di und Mi 10.00-12.00 Uhr 1.2 Partnerschaftsjubiläum 15 Jahre Occhiobello/Mennecy Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / in Occhiobello Mail: [email protected] 1.3 Fahrt der Freyen Rittersleut nach Occhiobello Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 1.4 Partnerschaftsjubiläum 5 Jahre Occchiobello/Rennin- Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 gen in Renningen IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO 1.5 Konzertreise des Posaunenchors Renningen nach Ve- Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 netien und Occhiobello IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 19

Hinweis: Pfarrer Bauschert hat in den Herbstferien Urlaub. Die Kasualvertretung vom 29.10. bis einschließlich 5.11. übernimmt das Pfarramt Nord, Pfarrerin Gruber-Drexler. Wir bitten um freundliche Beachtung. Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628 Mail: [email protected] Gemeinsame Chorprobe Gottesdienst In Vorbereitung auf anstehende Konzerte findet am Mitt- woch, 31.10., von 19.30 – 21.30 Uhr eine gemeinsame Chor- Freitag, 26.10. probe im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2, statt. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrerin Gruber-Drexler) Sonntag, 11.11., 17.00 Uhr Evang. Petruskirche Renningen Sonntag, 28.10. – 22. Sonntag nach Trinitatis Duo ZIA (Trompete und Orgel) mit Kantorei und Chor 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche mit Taufen „Kreuz und quer“ - mit Eintritt - Pfarrer Bauschert predigt über Römer 7, 14-25a. In diesem Gottesdienst sollen Rosa Kunz, Marvin Henn und Lotta Zürn die heilige Taufe empfangen. Das Opfer ist für die eigene Kinder- und Jugendarbeit bestimmt. Evang. Petruskirche Renningen Mittwoch, 31.10. – Reformationstag 18.00 Uhr Familiengottesdienst in der Petruskirche „Sei mu- Sonntag tig und stark“ (Pfarrerin Gruber-Drexler und Team) Das Opfer ist für die eigene Kinder- und Jugendarbeit be- 11.November 2018 stimmt. 17.00 Uhr Duo ZIA Trompete, Orgel …

Marcus Rust (Trompete) Christian Grosch (Orgel) … und Chor

Kantorei Chor „Kreuz und quer“ Geistlich musikalische Reise zwischen indianischen Melodien europäischen Volksweisen und Jazz

Eintritt 10,- Euro

Info: www.ev-kirche-renningen.de

Foto: R. Gäfgen

Gemeinde Spezial

Wichtiger Hinweis BITTE stellen Sie Ihre Fahrräder während der Veranstal- Foto: M. Haug tungen in der Petruskirche bzw. im Gemeindehaus NICHT auf dem Behindertenparkplatz unterhalb der Treppe auf dem Kirchplatz ab! Vielen Dank.

Ein Päckchen Liebe schenken Kinderkirche Viele Menschen in Osteuropa leben in für uns unvostellbarer Armut und wissen nicht, wie sie über die Runden kommen Sonntag, 28.10. sollen; vor allem Senioren liegen uns am Herzen, aber auch 10.00 Uhr Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Wir laden manchen Familien fehlt das Allernötigste. Wollen Sie mithel- herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das fen, dass Kinderaugen lachen oder eine Seniorin mit karger Team der Kinderkirche. Rente ein Weihnachtspäckchen erhält? Mit ganz alltäglichen Beim Krippenspiel (Aufführung an Heiligabend, 15.00 Uhr, Dingen ist dies möglich. Es liegen für Sie in der Kirche und Petruskirche) gibt es noch einzelne Rollen ohne Text zu be- im Gemeindehaus Infobroschüren mit einer ausführlichen setzen. Interessierte Kinder können sich unter kinderkirche- Packanleitung bereit. So können Sie ein Päckchen zusam- [email protected] melden. menstellen, das die Bedürfnisse der Empfänger berücksich- Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 20 renningen tigt und auch den sehr strengen Zollvorschriften entspricht. Fertige (aber nicht zugeklebte) Päckchen bitte bis 12. Novem- ber bei Familie Kirschmann in der Humboldtstr. 9 abgeben (bitte vorher anrufen, Tel. 920 049). Die Päckchen werden von Gruppen und Kreise uns durchgeschaut, zugeklebt und an den Missionsbund Licht Treffpunkt für Frauen im Osten weitergeleitet. Von dort werden sie zu Gemeinden Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffpunktnachmit- in den Empfängerländern gebracht und vor Ort gezielt verteilt. tag am Montag, 29.10., um 15.00 Uhr im evang. Gemeinde- Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie einfach an! haus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss). Das Ehepaar Jetzt schon herzlichen Dank – Ihre Familie Kirschmann Döll ist bei uns und zeigt uns Bilder einer Reise auf der Lebendiger Adventskalender 2018 Donau von Passau bis ins Delta am Schwarzen Meer. Wir Der durchweg gute Besuch und das überaus positive Echo freuen uns sehr auf diesen Nachmittag. auf den lebendigen Adventskalender 2017 ermutigt uns, auch für diesen Advent zu einem solchen einzuladen. Teenkreis Das Angebot soll sich an die Menschen unserer Stadt rich- Nächste Woche (Montag, 29.10.) findet KEIN Teenkreis ten, familienfreundlich soll es sein und vom Vorbereitungs- statt (Herbstferien!) aufwand her im Rahmen. Die Advents-Sonntage wollen wir ausnehmen. Aber – wenn montags (in der Regel, 14tägig) es möglich ist – an allen anderen Abenden ein „Türchen“ am 20.00 Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel. 920049) lebendigen Adventskalender öffnen lassen: Start: Montag, 3.12./ Abschluss: Samstag, 22.12. Beginn jeweils um 17.30 Krabbelgruppe (Kinder 18 – 24 Monate) Uhr, Dauer: 15 bis 30 Minuten. dienstags, 15.00 – 16.30 Uhr Für den Ablauf gibt es einen Vorschlag, der den Mitwirkenden Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) zur Verfügung gestellt wird. Neu ist, dass wir Liederbücher mit Kontakt: Cordula Motzer, Tel. 0171-5777958. Advents- und Weihnachtsliedern („Mitten im Dunkel“) besorgt Krabbelgruppe (Kinder ab 6 Monate) haben. Die Mitwirkenden sind in der formalen und inhaltli- mittwochs, 9.30 – 11.00 Uhr chen Gestaltung „ihres“ Abends frei; die Besucher haben den Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) anschließenden Ständerling gerne angenommen. Tassen für Kontakt: Claudia Schwämmle, Tel. 408856 Punsch o.ä. können zur Verfügung gestellt werden. Wichtig: Die Verteilung der Abende geschieht über doodle! Einen Zugang zum Doodle-Kalender können sich Interes- sierte bei Helmut Gockeler oder Harald Klingler telefonisch geben lassen oder einen Wunschtermin eintragen lassen! CVJM-Renningen Nun sind wir erwartungsvoll gespannt, ob sich genügend Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leon- Mitwirkende finden, wie sie die Abende gestalten und wie berger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzen- das Angebot in diesem Jahr angenommen wird. der), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / Das Vorbereitungsteam: Renate und Harald Klingler, Tel. 93 www.cvjm-renningen.de 99 491 – Christa und Helmut Gockeler, Tel. 2641 Freitag, 26.10. Vorankündigung 19.30 – 21.45 Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontakt: Daniel Grömminger, Tel. 0151-70056538 20.00 Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeinde- Herzliche Einladung haus, Malmsheimer Str. 2 zum Kontakt: Thomas Eitel, Tel. 5693 Minimusik im CVJM … Themen-Goesdienst … für Kinder von 2 – 3 Jahren jeweils freitags, 9.30 Uhr (ca. 50 Minuten) über Sophie Scholl: Mut und … für Kinder von 3 ½ – 5 Jahren Haltung einer jungen Frau jeweils dienstags, 16.00 Uhr (ca. 60 Minuten) Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 am Kontakt: Lisa Nöthen (Tel. 4590402) Sonntag, 18.11. um 10.30 Uhr (!) JUNGSCHAREN und zur Donnerstag, 25.10. Mädchen-Jungschar (Klasse 1 – 4) 17.30 – 19.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Filmvorführung Ansprechpartnerin: Sophie, Tel. 3202 über Sophie Scholl In den Herbstferien (29.10. – 2.11.) finden KEINE Jungscharen (Altersbegrenzung: FSK 12) statt! am Vorabend um 19 Uhr, Jungschar schnitzt Kürbis-Monster Letzte Woche hatten wir eine Menge Spaß beim Kürbis-Ern- beides im ten auf dem Hof Zimmermann. Diese Woche haben wir uns an die Arbeit gemacht und tolle Kürbis-Monster geschnitzt. Evangelischen Gemeindehaus. Wie man sah, sind viele wunderbare Monster entstanden, die jeder mit nach Hause nehmen durfte. Im Anschluss an die Filmvorführung sind Sie noch eingeladen zum Ver- Treffpunkt zur nächsten Jungschar – nach den Herbstferi- en – am Montag, 05.11.2018, 16.30 Uhr im Gemeindehaus. weilen und Austausch bei Getränken und Snacks. Die Apis. Evangelische „Veranstaltungen der nichtgewerblichen Film- Gemeinschaft Renningen arbeit unterliegen einem Werbeverbot. Der Filmtel kann im Pfarramt erfragt werden.“ Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 Foto: Kirchengemeinde dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 21

Donnerstag, 25.10.2018 Liebenzeller Gemeinschaft 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 gemeinsam glauben leben 14.00 Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Schwanenstr. 21 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 Konakt: B.Marohn, Tel. 07159/3625 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Freitag, 26.10. Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 14:00 Uhr Missions-Gebetskreis in 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! Malmsheim (Hauskreis) Freitag, 26.10.2018 Dienstag, 30.10. 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis Kontakt: Kathrin Weinhardt, Tel. 4209738 Herzliche Einladung 14.00 Uhr Missionsgebet der Liebenzeller Gemeinschaft (Fam. Stähle, Staffeläckerstr. 5) 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten – Gäste sind willkommen! 17.30 – 19.15 Uhr Mädchenjungschar Schildkröten Neuapostolische Kirche (6-9 Jahre), Kontakt: Tabea Dreßen, Tel. 17846 KEIN Sport in der Schulturnhalle Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): 18.15 – 19.15 Uhr Funsport Sonntag, 28.10. (Ende der Sommerzeit) 19.15 – 21.45 Uhr Indiaca-Training 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonn- (A-Jugend, Damen, Herren) tagsschule und Vorsonntagsschule. Kontakt für alle Indiacagruppen: Thomas Blaich, Tel. 4067088 Mittwoch, 31.10. 20.00 Uhr Gebetskreis Herzschlag im Gemeindehaus 20.00 Uhr Gottesdienst. Samstag, 27.10.2018 8.30 – 15.30 Uhr Westerfeldeinsatz Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, 28.10.2018 Sonntag, 28.10. (Ende der Sommerzeit) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoffmann und 9.30 Uhr Gottesdienst. Sonntagsschule und Vorsonntags- Taufen von Ben Bayer, Liz Marie Kienle und Lion Hartmann schule nach Bedarf. Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchenge- meinde angehört werden: http://www.malmsheim- Mittwoch, 31.10. evangelisch.de/cms/startseite/downloads/gottesdienste. 20.00 Uhr Gottesdienst. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. 16.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst der Liebenzeller Ge- Weitere Informationen unter http://www-nak-renningen.de meinschaft im Gemeinschaftshaus, Schwanenstr. 21, in Renningen Montag, 29.10.2018 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 30.10.2018 14.30 Uhr Bibelgesprächskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Schwanenstr. 21, Renningen) 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Erika und Andreas Roth Pfarramt „Das Geheimnis ist groß – die Ehe – Christus und die Ge- Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, meinde“ (Epheser 5,21-33) Tel. 920670 – Fax 920671 - 20.00 Uhr Emmaus-Kurs, Gemeindehaus E-Mail: [email protected] www.malmsheim-evangelisch.de Mittwoch, 31.10.2018 20.00 Uhr Reformationsabend mit Pastor Gunter Kiene, Pfarrbüro Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Germanuskirche Tel. 920670 – Fax 920671 - E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 – 12 Uhr, Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr Kinderkirche Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039 – HALLO KINDER! E-Mail: [email protected] Am Sonntag treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr im Ge- meindehaus! Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel. 408377 – Eure Kinderkirchmitarbeiter E-Mail: [email protected] Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeinde- Mädchenjungschar Schildkröten arbeit in Malmsheim e.V. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 800094 Hallo Mädels! Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möch- Diese Woche zahlt sich unsere harte Arbeit von den letzten te, verwende bitte folgendes Konto: beiden Wochen aus. Ich verrate euch: es wird lecker.. IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX Wir freuen uns auf euch! Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) Euer Schildkrötenteam Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 22 renningen

Mittagessen am Sonntag, 11. November 2018, nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus Freizeitgelände Westerfeld Ganz herzliche Einladung mit dabei zu sein und gutes Essen und die Geselligkeit zu genießen. Nach dem Got- An alle motivierten Westerfeldler-/Wäldles-Schaffer! tesdienst wollen wir im Gemeindehaus gemeinsam Mittag- Am Samstag, 27. Oktober 2019, von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr essen: Es gibt Lasagne/Gemüselasagne. Für ein buntes findet nochmal ein Westerfeldeinsatz statt. Salatbuffet bitten wir um Salatbeiträge. Hierzu brauchen wir auch dich! Herzliche Einladung an alle; Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung auch Teilzeitkräfte sind gerne gesehen! auf untenstehendem Anmeldeabschnitt (bitte im Pfarramt Wenn du dich vorab bei Gabriel (Mail: Pfarramt.Malms- einwerfen) oder per Email ans Pfarramt (pfarramt.malms- [email protected]) anmelden könntest, würde uns dies die [email protected]) bis zum 06.11.2018. Arbeits- und Essensplanung erleichtern. Gerne darfst du na- Wir freuen uns auf Euch! türlich auch einfach so und spontan vorbeikommen. Im Anschluss werden Birgit und Max Isler von ihrer letz- Morgens um 8:30 Uhr beginnen mit einer kurzen Andacht ten Missionsreise ins Land Niger berichten, wo sie in und zwischendurch ist für ein Vesper, Getränke und spitzen- der Hauptstadt Niamey zusammen mit Tuareg, Fulbe und mäßige Gemeinschaft – wie immer- gesorgt. anderen Völkern gemeinsam Gottesdienst feierten. Lassen Wir freuen uns auf EUCH! Sie sich hineinnehmen in ein spannendes Projekt von ein- Euer Westerfeldausschuss heimischen Christen, die mit Unterstützung aus Deutsch- land der lokalen Bevölkerung mit verschiedenen Projekten Bücherstube – Das Buch und mehr dienen: Landwirtschaft, Brunnenbau, Krankenhaus usw. Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 –––––––––––––––––––––––-l––––––––––––––––––––––––––– Öffnungszeiten: Anmeldeabschnitt zum Mittagessen Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr am Sonntag, 11. November 2018 Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Ich komme zum Gemeindemittagessen am Sonntag, den Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 11. November Bitte um Beachtung: In den Herbstferien vom 29.10.2018 haben wir bis einschließlich 03.11.2018 geschlossen. ______Erwachsene ______Kinder Salat: davon vegetarisch: ___ Portionen

Sonstige Mitteilungen Name ______

Tel. ______Weihnachten im Schuhkarton Bis zum 15.11. können wieder Kartons gepackt werden –––––––––––––––––––––––-l––––––––––––––––––––––––––– und bei folgenden Sammel- stellen abgegeben werden: Familie Vinçon, Heimsheimer Straße 17, Malmsheim, Reformationsfest Tel. 4207733 mit Pastor Gunter Kiene Abgabezeiten: Mo – Fr Tägliches Leben aus dem Wort Gottes 18 – 20 Uhr und nach telef. 31.10.2018, 20 Uhr Foto: Rücksprache Germanuskirche Malmsheim Ev. Pfarramt Malmsheim G. Kiene Merklinger Straße 22, Malmsheim, Tel. 920670 Foto: Öffnungszeiten: Geschenke der Hoffnung Di und Fr 10 – 12 Uhr, Do 16:30 – 18:30 Uhr Bibeltage mit Pfarrer i.R. Dr. Ralf-Dieter Krüger Weitere Informationen unter 4. – 8. November 2018, 20 Uhr www.weihnachten-im-schuhkarton.de Ev. Gemeindehaus Malmsheim, Merklinger Str. 25 Gemeinsam unterwegs … Sonntag, 4.11.2018 Foto: Der Emmaus-Weg geht weiter! Wir wollen Euch/Sie mit unse- Eine teuflische Frage: „Sollte Gott gesagt dr. Krüger ren neuen Themen anregen über die persönliche Beziehung haben?“ (1. Mose 3,1) zu Gott und uns selbst nachzudenken. Darum hier eine herzliche Einladung an alle, die mehr wissen Montag, 5.11.2018 wollen. Die Abende richten sich an Menschen, die sich durch Gottes Gebote sind unumstößlich, sagt Jesus! (Matthäus unsere Themen angesprochen fühlen sowie an alle Gemein- 5,18) deglieder und Mitarbeiter. Dienstag, 6.11.2018 Paulus schreibt: Wer die Bibel in Frage stellt, misstraut Gott! (2. Tim 3,16) Termine & Themen Mittwoch, 7.11.2018 23.10. Gesucht -< #Selfie – Weil die Schreiber getrieben waren vom Heiligen Geist, Identität – wer bin ich? braucht der Leser ihn auch! 30.10. Geschenkt -< #Selfie (2. Petr 1,21) 2.0 – Identität als Geschenk Donnerstag, 8.11.2018 Gottes Wer wegnimmt dem wird weggenommen (Off. 22,19) 13.11. Gefunden -< #update- Jesus – Jesus – er und ich 20.11. Umkämpft -< #roll- out – Kampfzone Identität Wochenspruch: 27.11. Befreit -< # follow- Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. me – In Freiheit leben Foto: KG Psalm 130,4 Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 23

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Die Christen in aller Welt sind aufgerufen, diese Verbunden- heit zu vertiefen durch das Opfer das wir geben, aber auch Renningen und Malmsheim durch die eigene gegenseitige Verbindung.

Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax 17485 E-Mail: [email protected] www.katholischrenningen.de Mo. bis Fr. 10 - 12 Uhr, Do. 15.30 - 17.30 Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924

Gottesdienste Freitag, 26.10. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malms- heim Samstag, 27.10. 18.30 Uhr Wortgottesfeier in Renningen Sonntag, 28.10. – 30. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim. Gleichzeitig ist Kin- dergottesdienst im Martinustreff. 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Renningen 14.00 Uhr Taufe von Emilian Kerner in der Bonifatiuskirche Dienstag, 30.10. 17.00 Uhr Rosenkranz in Renningen 17.30 Uhr Abendmesse in Renningen Mittwoch, 31.10. 9.00 Uhr Gottesdienst in Malmsheim Donnerstag, 01.11. – Allerheiligen 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Renningen mit der Schola Renningen. Es musiziert das Bonifatius Consort. 14.00 Uhr Gräberbesuch in Renningen 15.00 Uhr Gräberbesuch in Malmsheim Freitag, 02.11. – Allerseelen 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim Foto: missio 19.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen Allerheiligen Samstag, 03.11. An Allerheiligen finden die Gottesdienste zur gewohnten Zeit keine Sonntagvorabendmesse statt: um 9.30 Uhr in Malmsheim und um 10.45 Uhr in Ren- ningen. Um 14 Uhr ist dann der Gräberbesuch in Renningen. Sonntag, 04.11. – 31. Sonntag im Jahreskreis Wir treffen uns in der Friedhofshalle zur Meditation und 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim gehen dann auf den Friedhof zum Gebet und zur Segnung 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Renningen der Gräber. Um 15 Uhr treffen wir uns in Malmsheim in der Kapelle und gehen anschließend zu den Gräbern auf dem Friedhof. Kinderkirche Allerseelen Malmsheim Allerseelen ist der besondere Gedenktag der Verstorbenen. Wir feiern die Gottesdienste um 18.30 Uhr in Malmsheim und Liebe Kinder, um 19.30 Uhr in Renningen. Dabei sollen die Namen all de- am Sonntag, den 28.10. um 9.30 Uhr, laden wir Euch wieder rer nochmals genannt werden, die im letzten Jahr verstarben in den Martinustreff zur Kinderkirche ein. und für die dann auch eine Kerze am Altar entzündet wird. Wir freuen uns über die bunten Blätter und die vielen Früch- Die Angehörigen aller Verstorbenen wurden angeschrieben te, die die Natur uns geschenkt hat. Die letzten Äpfel und und sind zum Gedenken eingeladen. Nüsse hängen noch auf den Bäumen. Und eine kleine Maus hat eine tolle Idee, wie sie ihren Freunden in dieser Zeit eine ganz besondere Freude machen kann. Seid dabei, wenn wir Kirchenmusik ihre Geschichte erzählen! Probentermine: Wir freuen uns Euch! Montag: 19.00 Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Euer Kinderkirchteam Dienstag: 16 Uhr Martinusspatzen im Martinustreff, Malms- Weltmissionssonntag heim Am letzten Sonntag im Oktober findet immer der Weltmissi- 20.00 Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen onssonntag statt. In allen Ländern der Erde wird er began- Freitag: 19.45 Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus gen. In diesem Jahr steht er unter dem Thema „Gott ist uns Martinusspatzen Zuflucht und Stärke“. Schwerpunktsland soll in diesem Jahr Die Kinder haben beim Kinderbibeltag und beim Gottesdienst Äthiopien sein. so toll mit den Martinusspatzen zusammen gesungen! Wer Von Renningen aus haben wir als Zeichen der Verbindung Lust hat, öfter bei den Martinusspatzen mitzusingen, darf Briefe in die verschiedenen Länder und Kontinente geschickt, gerne zu unseren Proben kommen (Dienstags 16 Uhr im in denen wir helfen und mit denen wir in Beziehung stehen. Martinustreff, ab 2. Klasse). So schaffen wir eine weltweite Verbundenheit. Kontakt: M. Johanson Tel. 161222 oder über das Pfarrbüro. Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 24 renningen

Gruppen und Kreise auch an die Martinus-Spatzen unter der Leitung von Marion Johanson, die nicht nur den Kinderbibeltag, sondern auch Treffen der Pfingstfahrer den Abschluss-Familien-Gottesdienst mit ihren Liedern so Am Freitag, den 26.10.2018 um 19.30 Uhr treffen sich alle im lebendig gestaltet haben. Bonifatiushaus, die bei der Pfingstfahrt nach Norddeutsch- land mit dabei waren. Der Besuch der Städte Hamburg, Bre- Renningen welt weit men und Lübeck wurde zu einem eindrucksvollen Erlebnis für alle Beteiligten. Besuch aus Kirgistan Auch Gäste laden wir dazu herzlich ein. Pater Josef aus Kirgistan kam überraschend nach Rennin- gen. In diesem unwegsamen Land gibt es keine Möglichkeit Liebe Scholafreunde, ein Auto zu beschaffen. Mit Hilfe der Jesuiten in Nürnberg wir treffen uns zum Oktoberstammtisch am wurde ihm das ermöglicht. Er fährt jetzt das Gemeindeauto Mittwoch, 31.10.18, um 20.00 Uhr, im Bonifa- mit 7 Plätzen über die 7000 km nach Osch der zweitgrößten tiushaus. Stadt des Landes. Euer Hansjörg und Helmut Dieses Auto wird dringend gebraucht für die Versorgung der Menschen in dem Land, das früher zur Sowjetunion gehörte. Gemeinde Aktuell Dank für viele gemeinsame Ehejahre

Foto: FP Foto: FP Kirgistan ist das 102. Land in dem von Renningen aus ge- Alle, die in Renningen im Jahr 2018 die Goldene oder Dia- holfen wird. So gab es mit Pater Josef auch eine Begegnung mantene Hochzeit feierten oder noch feiern dürfen, waren zu an dem Großen H, das inmitten der Stadt steht und auf die einem Dankgottesdienst in die Bonifatiuskirche eingeladen. Hilfe aus Renningen hinweist. Pater Josef war auch beim Bei feierlicher Orgelmusik von Vincenz Krol feierte Pfarrer großen Familiengottesdienst zum Abschluss des Kinderbibel- Pitzal mit den Jubilaren den Gottesdienst. Große Eheringe tages in Malmsheim dabei. Er besuchte das Krippenmuseum waren am Altar angebracht, umgeben von Kerzen, die der und den Weltkulturpfad. Über Charkov, wo er auch mit Pfarrer für jedes Paar angefertigt hatte. Jedes Paar bekam Bischof Stanislaus zusammenkommen wird, wird er dann in auch noch einen handgeschnitzten Engel aus Bethlehem und einigen Tagen nach Kirgistan zurückfahren. die Urkunde von Bischof Fürst. Pfarrer Pitzal in der Ukraine Anschließend traf man sich zum Essen im Bonifatiushaus. Es Auf Initiative von Pater Notker Hiegl, der früher in Beuron gab Kürbissuppe mit Garnelen. Die Kürbisse wurden gestiftet. war und jetzt im Kloster Engelthal in Hessen ist, ist eine All denjenigen, die beim Gottesdienst nicht dabei sein konn- europäische Gemeinschaft im Gebet um Frieden, aufschau- ten, wird die Urkunde und das Geschenk des Pfarrers noch end zu Maria, der Mutter Europas, entstanden. Überall ist überbracht. ein Marienbild angebracht. Der neue Anbetungsort soll jetzt Petrus und Jesus – Felsenfeste Freundschaft in Charkov, im Osten Europas entstehen. Zusammen mit Unter diesem Thema stand der 20. Kin- Bischof Stanislaus und Pater Notker wird dieses Bild seiner derbibeltag in St. Martinus in Malmsheim Bestimmung übergeben und im Rahmen eines großen Frie- am vergangenen Samstag. Über 90 Kin- densgebetes eingeweiht. der folgten den spannenden Geschichten Deshalb wird Pfarrer Pitzal von Samstag, 03.11. bis Diens- rund um den Fischer Simon, dem Jesus tag, 06.11.18 in der Ukraine sein. Charkov ist der östlichste den Namen „Petrus“ gegeben hat. Eben- Teil Europas, an dem ein Marienbild ist. Reykjavik ist der falls mit dabei: Madame Tours-Tours, die nördlichste Punkt. Aber auch auf Gibraltar und Malta gibt Gans, die eine besondere Beziehung zum es diese Bilder. Heiligen Martin von Tours hat. Foto: FL Ausgangspunkt ist die von Pater Notker errichtete Kapelle in Bärenthal, in der Nähe von Beuron, wo viele Menschen sich immer wieder einfinden.

FeG - Freie evangelische Gemeinde www.renningen.feg.de Pastor: Jürgen Gruhler Tel. 07159 4963411, [email protected] Freitag 26.10. 17:00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder Foto: FL Starter (6-8 J.), Kundschafter (9-11 J.), Pfadfinder (12-14 J.) Herzlichen Dank an das engagierte Kinderbibeltag-Team für Treffpunkt: Wanderparkplatz Zeilwasen – www.rr437.de die kreative Umsetzunge in den verschiedenen Altersgrup- Kontakt: Sonja & Wilfried Storz (07159-4965750) pen sowie für das Stationen-Spiel am Nachmittag. Danke 19:30 Uhr: U-Turn Teenkreis (ab 14 Jahre), Jahnstr. 33 Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 25

Sonntag 28.10. SVR auf dem Reiterhof Kindler eingeladen 10:30 Uhr: Gottesdienst im Bürgerhaus Renningen, Bereits im Juni wurde die 1. Mannschaft von Andreas Kind- parallel Kindergottesdienst. ler zur gewonnenen Meisterschaft auf den Reiterhof Kindler Kleingruppen: eingeladen. Somit machte man sich nach abgelaufener Som- Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Malms- merpause an einem Sonntagvormittag im September auf zur heim, Magstadt, Weil der Stadt und Flacht. Nähere Informa- Reitanlage Kindler. Nach einer kurzen Einweisung freuten tionen bei Jürgen Gruhler (Tel: 4963411). sich die Spieler bei sonnigen Temperaturen auf eine Runde Swingolf. Anschließend wurde im Golfer- und Reiterstüble HIPPO CAMPUS getrunken und gespeist. Andreas Kindler übergab der Mannschaft großzügig weitere Freikarten für die Jugendmannschaften. Hierfür nochmals ein Vereinsnachrichten herzliches Dankeschön! Der Ausflug war für alle Beteilig- ten eine gelungene Abwechslung und trägt zu einem tollen Teamgeist für die bereits begonnene Runde bei. Sportvereinigung Renningen 1899 e.V.

Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, 71272 Renningen Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr, Di. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Do. 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr und 19.30 – 20.30 Uhr Tel.: 07159/18727, Mail: [email protected] Web: www.spvgg-renningen.de ______Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 Internetauftritt : www.restaurantlutz.de ______Förderverein der SpVgg Renningen Ansprechpartner: Foto: T. Rünz Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 Mail: [email protected] A-Kader Horst Lein - Tel.: 07159/3141 SpVgg Renningen – TSV Malmsheim 0:0 (0:0) Mail: [email protected] Die SpVgg Renningen hat im Kampf um die Spitzenplätze Federn lassen müssen und ist im Stadt-Derby gegen den ______TSV Malmsheim nicht über eine Punkteteilung hinausgekom- men. „Über die gesamte Spielzeit gesehen geht das Ergeb- nis in Ordnung“, meinte Renningens Coach Thorsten Talmon. Die Gäste machten den Renningern insbesondere in der ers- Abteilung Fußball ten Hälfte das Leben schwer. „Wir haben kein Tempo in die Partie gebracht und hatten wenig Ballbesitz“, zollte Talmon Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug der Taktik des Gegners Respekt. SpVgg-Verteidiger Louis Jugendleitung: Rui Santana, [email protected] Gerken musste sogar einmal auf der Linie retten. In der Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche zweiten Halbzeit bekamen die Gastgeber mehr Zugriff aufs Spielberichte gibt es auf Spiel, ohne jedoch zu ganz großen Torchancen zu kommen. spvgg-renningen-fussball.de „Keines der Teams hat eine Niederlage verdient gehabt, von daher geht die Punkteteilung in Ordnung“, lautete Talmons Nachdem die Rückmeldungen im Frühjahr sehr positiv aus- Schlussfazit. (Bericht LKZ) gefallen sind, richten wir erneut in Zusammenarbeit mit der Nicht zu vergessen: ein riesen Dank geht mal wieder an alle Deutschen Kinder Fußball Akademie ein Camp aus. Helfer, die am Freitag am Start waren. Und natürlich an die überragende Unterstützung von der Tribüne. Das war großer Sport! Vielen Dank an die SpVgg Renningen Handball – Herren 1 und die Rankbach Rabauken! Wiedersehen macht Freude. Bereits am kommenden Sonntag steht das nächste Heimspiel an. Zu Gast am Rankbach ist der Absteiger der Bezirksliga aus Münchingen. Anpfiff ist um 15.00 Uhr Jugendfußball B-Jugend 5. Spieltag SGM SpVgg Renningen/TSV Malmsheim – SpVgg Bissingen I 4:1-Heimsieg gegen den Tabellenersten aus Bissingen Gegen die SpVgg Bissingen hatten wir überwiegend den Ball in unseren Reihen. Jedoch reicht Ballbesitz alleine nicht zu einem Sieg aus. Teilweise fehlte der Zug zum Tor oder die Passgenauigkeit bzw. Konzentration bei den Pässen. Viele starke Balleroberungen wurden wieder hergegeben. Gefähr- lich wurde es hinten nur selten, aber wenn, dann richtig. So kamen die Gegner in den Strafraum und holten durch Cleverness einen Elfmeter heraus, welcher zum 0:1 verwan- delt wurde. Wir blieben aber dran und glichen kurz vor der Halbzeit durch ein einfaches Tor aus (Torschütze Amel Reiz). Mit dem 1:1 ging es dann in die zweite Hälfte. Viel genauere Pässe brachten mehr Torchancen für uns. So konnte ein Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 26 renningen

Spielzug zum 2:1 genutzt werden (Torschütze Ferhat Ok). konnte der Torhüter mit Mühe abwehren. Maurice stand Hinten konnte überwiegend alles sauber gehalten werden. jedoch goldrichtig und staubte eiskalt zum 0:3 ab. Durch Vorne sind nur wenige Schüsse nicht aufs Tor gekommen. die komfortable Führung schien bei unseren Jungs jedoch Nach knapp einer Stunde wurde Ferhat durch einen starken dann ein wenig die Konzentration verloren gegangen zu sein, Pass von Amel aktiviert, aber dann auch gefoult. Den Elf- so dass der Gegner auf 2:3 verkürzen konnte (38. und 41. meter verwandelte Maxim. Direkt danach kam es zu einem Minute). Als der Schiedsrichter unverständlicherweise in der Konter, welcher wieder von Maxim aus spitzen Winkel vor Schlussphase noch mehrere Minuten nachspielen ließ, mach- dem Tor abgeschlossen wurde. So stand es 4:1. Wir behiel- te Eric mit einem wunderschönen Treffer seinen Hattrick und ten die Oberhand und haben keine Tore mehr zugelassen, damit auch die Vorentscheidung in einem spannenden Spiel, schossen aber auch keine mehr. (Bericht von AG) perfekt (52. Minute). Die zweite Meisterschaft in Folge war Kader: Giovanni D‘Aiuto (TW); Andre Gindl, Mihajlo Markovic; damit sehr zur Freude der Spieler, Trainer und Zuschauer in Oliver Schüle; Abdullah Akcakoca; Marlon Popp; Nils Martin; trockenen Tüchern. Nur einen Tag danach trafen wir uns zur Ferhat Ok, Valerio Tuvoni, Maksim Coric; Robin Flachs; Qais spontan einberufenen Meisterfeier. Vielen Dank an Sabrina Nahiby; Amel Reiz; Leon Santana; Isaac Wade Martin für die Einladung in ihren Garten. Vielen Dank auch einmal Trainerteam: Nelson Santana (Trainer), Ralf Martin u. Pietro mehr an euch Jungs. Ihr kämpft für einander und macht den D‘Aiuto (Co-Trainer) Zuschauern sehr viel Spaß. Auch an alle Eltern, die dieses Team zu einem ganz Besonderen machen und sich enga- C-Jugend gieren: vielen Dank! Ein ganz besonderer Dank gilt unserem SGM Renningen / Malmsheim – TV Pflugfelden 6:1 (2:0) Trainerteam um Alex, Tefik und Ömer, die es wieder einmal Bei dem Spiel Tabellenführer gegen den direkten Verfolger fertig gebracht haben, die Spieler zu fördern, weiterzubringen hofft jeder auf ein spannendes und gutes Spiel. Bei schöns- und optimal einzustellen, sodass auch ein Meistertitel in die- tem Wetter und einer ansehnlichen Zuschauerzahl (DANKE !) ser sehr starken Gruppe möglich war. Wir freuen uns auf die sprach vieles dafür. Leider waren aber beide Mannschaften nächste Punkterunde, die im Frühjahr 2019 beginnen wird. zu sehr mit den eigenen Nerven beschäftigt. Viel war von den Fortschritten im spielerischen Bereich der Gastgeber nicht zu sehen, Pflugfelden war wohl angesichts der starken Offensive von Renningen gewarnt und ohne Mut. Je länger die Partie dauerte, desto mehr zeigte sich, dass die gut auf- Abteilung Handball gelegte Defensive der Gastgeber keine Lust auf ein Gegentor hatte und die Angriffsversuche der Gäste meistens schon Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 an der Mittellinie bremste. Der Knoten platzte erst, als die Pressewart: Swen Wagner SGM einen Konter konsequent beendete und vor der Pause Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm ein Standardtor gelang. Nach der Pause legte Renningen Ergebnisse vom letzten Wochenende: endlich die Nervosität ab und versuchte besseren Fußball zu M-KLA: SpVgg Renningen 2 – SpVgg Mössingen 31:30 (13:16) spielen. Bei den Gästen ließ zusehends die Kraft und der Mit einer personell ähnlichen Konstellation wie beim knap- Wille nach. In regelmäßigen Abständen konnten die Gast- pen Sieg in Rutesheim letzte Woche warnte Trainer Maisch geber einen – auch in der Höhe – verdienten Sieg erzielen. vor einer guten Mischung aus Routiniers und Jungspunden Ärgerlich, dass die einzig wirkliche Torchance der Gäste kurz der Mössinger. Die zwei Spiele sollte mehr Ähnlichkeiten ha- vor Schluss zum Erfolg führte. Was aber zählt ist lediglich, ben als gedacht. Nach einer verfahrenen Anfangsphase stellte dass der ersehnte Wunsch in die Leistungsstaffel zurück auch Mössingens Trainer auf eine Manndeckung um, worauf zu kehren in Erfüllung geht. Die Mannschaft ist weiterhin man sich auf Renninger Seite intensiv in der letzten Woche überzeugender Tabellenführer bei noch zwei ausstehenden vorbereitet hatte. Durch Ungenauigkeiten im Aufbauspiel und Spielen. Jetzt gilt es den letzten Schritt zu machen und den überhasteten Torabschlüssen gerieten die Jungs vom Rank- Aufstieg nach einer bisher sehr erfreulichen, überzeugenden bach wieder einmal kontinuierlich ins Hintertreffen, konnten Runde zu erzielen. in den letzten Minuten der 1. Hälfte allerdings eine 5 Tore Es spielten: Aaron, Dennis, Yuliyan, Niklas, Philip, Niko, Nick, Differenz auf 3 reduzieren. Die zweite Halbzeit wurde zum Baset, Luca, Samuel, Jan, Timur, Rody, Ben und Vithusan Ebenbild der letzten Woche. Tor für Tor kämpfte sich die Endspiel in Leonberg/Eltingen Heimmannschaft heran und meldete sich mit dem Unentschie- E2-Jugend den in der 50. Spielminute zurück. Mit der nötigen Ruhe und 13:2 und 7:1 – so eindrucksvoll lauteten die beiden Siege einer ausschlaggebenden 2-Minutenstrafe für die Gäste konnte aus den vergangenen Spielen des ungeschlagenen Spitzen- in der letzten Spielminute der entscheidende Führungstreffer reiters SV Leonberg/Eltingen III, die in der letzten Partie der untergebracht werden. Ein gutes Pferd darf im nächsten Spiel Punkterunde gegen unsere E2 spielte. Bei einem Sieg für auch bisschen höher springen als es muss … Wir bedanken uns wartete nichts weniger als die 2. Meisterschaft in Fol- uns bei allen Fans für die mitreisende Unterstützung! ge. Dementsprechend motiviert – und wie immer mit einer Achtung: Aufgrund des Rückzuges von H2Ku findet das großen Anzahl an Zuschauerunterstützung – reisten wir am nächste Spiel der Herren 2 erst am 24.11.2018 in heimischer letzten Samstag zu unserem Nachbarn. Sofort nach dem Halle statt. Anpfiff begannen unsere Jungs sehr ehrgeizig und konzen- Es spielten: Sven Großmann (TW); Maurice Grözinger (TW); triert die Räume in der Mitte zuzumachen und versuchten Marco Ianne (1); Marco Blach (4); Nico Kaschuba (10/1); Tim immer wieder Impulse nach vorne zu setzen. Bereits in der Wagner; Johannes Schlindwein (1); Swen Wagner (2); Da- 2. Minute suchte Eric mehrere 1:1-Situationen, die er alle- vie Henn (5); Jonathan Hensel (2); Lars Britsch (4/3), Robin samt für sich entschied und mit einem satten Schuss zum Böhmler; Hendrik Storz; Till Röckle (2) 0:1-Führungstreffer abschloss. Sofort setzten wir nach und F30: SpVgg Renningen – SG Nebringen / Reusten 8:12 hätten in der 6. und 7. Spielminute beinahe auf 0:2 erhö- F30: IBM Club – SpVgg Renningen 6:9 hen können, hatten aber auch Glück dass Leonberg in der F30: HSG BB / Sifi – SpVgg Renningen 9:8 16. Minute lediglich das Aluminium traf. So ging es mit ei- Es spielten: Ann-Katrin Müller (TW); Erla Pöffel (1); Sandra nem 1-Tore Vorsprung in die Halbzeitpause. 3 Minuten nach Ohmenhäuser (2); Andrea Hille (8); Anne Zepp (6); Tanja Wiederanpfiff war es wieder einmal Eric, der die Führung Röhm (2); Sabine Lindegger (4/3); Christina Mäusle (3) mit einem sehenswerten Schuss zum 0:2 ausbauen konn- te. Leonberg versuchte nun den Druck zu erhöhen. Unsere mJB-BL: SV Leonberg/Eltingen – SpVgg Renningen 24:16 Abwehr (übrigens zum zweiten Mal nach der Vorsaison mit (11:8) den wenigsten Gegentreffern der Liga) hielt jedoch energisch Es spielten: Rick Bacher (TW); Tobias Haberland (TW); Marc dagegen. Vor allem Erijon gewann dabei fast jeden Zwei- Schmauder; David Engelmann (3/1); Yannick Raith; Yann kampf und setzte mit Tempovorstößen immer wieder gefähr- Baier; Louis Eckert (3); Leon Steigleder; Felix Fruhriep; An- liche Akzente nach vorne. In der 32. Minute setzte sich Eric dreas Ohlau (5); Philipp Wagner (3); Tom Wagner (1); Paul wieder gegen seine Gegenspieler durch. Seinen Flachschuss Binder (1) Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 27 wJB: SpVgg Renningen – SKV Rutesheim 23:11 (15:4) bleibt alles wie gehabt. Kinder, die nach den Herbstferien in Weibliche B-Jugend gewinnt ihr erstes Pflichtspiel – Licht die nächste Gruppe wechseln dürfen, werden von ihren ak- und Schatten tuellen Übungsleiterinnen auch nochmal darauf hingewiesen. Nachdem das Auftaktspiel gegen den ungeschlagenen Ta- Folgende Aufteilung gilt ab November 2018: bellenführer letzte Woche wegen vielen techn. Fehlern und Abschlussschwäche verloren ging, wollten es die Mädels Kinderturnen Trainingszeit Alter Übungsleiter Dienstag 17:15 – 18:15 Uhr Andrea Samesch zuhause in der Rankbachhalle besser machen. Zuerst be- Stadionsporthalle 3 Eltern-Kind-Turnen 2 – 4 Jahre Donnerstag 17:15 – 18:00 Uhr kam die Mannschaft die Nachricht, dass sich ihr Torwart Claudia Zeppenfeld Rankbachhalle 2 im Auftaktmatch am Knie verletzt hat und bis Weihnachten Dienstag 17:15 – 18:15 Uhr Colette Kapitza Stadionsporthalle 1 Ab 4 Jahren – ausfällt. An dieser Stelle gute Besserung Mia! Konzentriert Vorschulturnen Donnerstag 17:15 – 18 Uhr Jahrgang 2013 Susanne Kottucz und gut starteten die Mädels ins Spiel und führten schnell Rankbachhalle 3 Dienstag 17:15 – 18:45 Uhr Jahrgang mit teilweise schönen Spielzügen 7:2. Die Rutesheimer Spie- Kinderturnen Claudia Reiner Rankbachhalle 1 2011/2012 lerinnen wirkten über weite Strecken überfordert und so Breitensport Trainingszeiten Alter Übungsleiter Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr Jahrgang ging die Renninger B-Jugend mit 15:4 in die Halbzeitpause. Mädchenturnen 1 Nicole Biedermann Rankbachhalle 2 2009/2010 Der gewohnte Einbruch im Spielfluss kam direkt nach der Dienstag 18:45 – 20:00 Uhr Jahrgang 2005 - Mädchenturnen 2 Nicole Biedermann Halbzeit. Plötzlich stand die Abwehr ungeordnet und es Rankbachhalle 2 2008 Dienstag 18:15 – 19:30 Uhr Jahrgang 2005 - Jungenturnen Steffen Rossberg kam wieder zu vielen unnötigen techn. Fehlern. So konnten Stadionsporthalle 1 2010 Tricking / Dienstag 20:15 – 21:45 Uhr die Rutesheimerinnen in den ersten zehn Minuten 6 Tore Ab Jahrgang 2004 Marcel Breuer erzielen, ehe die Renningerinnen wieder in die Erfolgspur Erwachsenenturnen Stadionsporthalle 3 Dienstag 17:15 – 18:30 Uhr Rope Skipping Ab Jahrgang 2012 Karsten Gessert zurückfanden. Mit mehr Konzentration wurde das Spiel zu Stegwiesenhalle Ende gespielt und ein ungefährdeter 23:11 Sieg stand am Wettkampfsport Trainingszeiten Alter Übungsleiter Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr Ende auf der Habenseite. In den nächsten Wochen müssen Stadionsporthalle 2 Donnerstag 16:00 -17:30 Uhr Jahrgang 2012- Sara Diener die Mädels konzentriert trainieren, um ihre Schwächen im Fördergruppe Mädchen 1 Schulturnhalle Malmsheim 2008 Lara Schöck Spiel zu minimieren. Freitag 18:15 – 20:00 Uhr Es spielten: Laura Ernst (TW); Pia Mayer (4); Evelyn Ohmacht Rankbachhalle 1 Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr (4/1); Amelie Mau; Kim Helen Hochstetter (5); Sarah Domke; Stadionsporthalle 2 Donnerstag 16:00 -17:30 Uhr Sara Diener Chiara Elsche (2); Emma Binder (1); Simona Schmaderer (7) Fördergruppe Mädchen 2 Ab Jahrgang 2007 Schulturnhalle Malmsheim Lara Schöck Freitag 18:15 – 20:00 Uhr mJC-BK-1: SV Magstadt – SpVgg Renningen 29:4 (17:0) Rankbachhalle 1 Es spielten: Luc Bacher (TW); Nico Busch; Noah Bagdahn Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr Stadionsporthalle 2 Lovis Spieß Fördergruppe Jungen Ab Jahrgang 2012 (1); Björn Möhring (2/1); Jan-Luca Haug; Markus Steinmann; Freitag 18:15 – 20:00 Uhr Luis Weiß Robin Beck (1); Nick Falke; Colin Schneider; Levente Dou- Rankbachhalle 1 bivko gJD-BK: SV Magstadt – SpVgg Renningen 14:10 (4:3) Es spielten: Tobias Reiner (3); Ben Bog (1); Luc Hemmin- ger (1); Marc Dinkel; Till Isselhard; Jason Kröling (2); Lenny Rackwitz (2); Colin Schneider (3/1); Luca Reinhardt (1) Abteilung Tischtennis gJE4+1/3: H2Ku Herrenberg 3 – SpVgg Renningen 4 : 2 Abteilungsleitung W. Lorenz, Tel. 3276 gJE4+1/4: H2Ku Herrenberg 4 – SpVgg Renningen 2 2 : 4 Jugendleitung T. Wolfangel, Tel. 01783461441 Am nächsten Wochenende finden wegen den Schulferien Weitere Infos im Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis keine Jugendspiele der Renninger Mannschaften statt. Es Bezirkspokalspiel Di., 16.10.2018: stehen nur 2 Auswärtsspiele für die aktiven Mannschaften I – Herren I 4:1 auf dem Programm. Jetzt haben wir mal die Chance, uns im Bezirkspokal mit Spiel am Samstag, 27.10.2018 den allerstärksten Teams des Bezirkes bis hoch zur Ver- Markweg-Halle in Herrenberg bandsklasse zu messen und jetzt bekommen wir die Herren I 16.30 Uhr: M-BL: H2Ku 3 – SpVgg Renningen aus Deufringen aus unserer Liga zugelost, mit denen wir uns dann auch am Wochenende zum Punktspiel treffen – und Spiel am Sonntag, 28.10.2018 verlieren auch noch so deutlich. Schade, aber Spaß hat es Ernst Braun Halle in Lichtenstein-Unterhausen dennoch gemacht. Gut, dass Marco Braun den Ehrenpunkt 15.00 Uhr: F-BK: SG O‘/U’hausen – SpVgg Renningen geholt hat. Beide Mannschaften würden sich auf zahlreiche Unterstüt- Einzel: Marko Filipcic 0:2; Karl Heinz Kapp 0:1; Marco Braun 1:0 zung durch mitreisende Fans freuen. Wir wünschen beiden Doppel: Filipcic/ Kapp 0:1 Mannschaften viel Erfolg. Punktspiele am Samstag: Jugend I – VFL Oberjettingen I 6:1 Auch das 3. Spiel der Saison haben wir deutlich gewonnen. Nur ein Doppel haben wir abgegeben und sonst alle Einzel Abteilung Turnen mit teilweise langen, schönen Ballwechseln für uns entschie- den. Es wird immer besser. Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel.: 0151/62415409 Es spielten: Kolja Gerner; Samuele Magistro; Florian Schäfer Internet: www.spvgg-renningen.de/turnen und Moritz Mairle Bezirksmeisterschaften in Wernau Jugend II – Rutesheim II 6:0 Die E-Jugend der SpVgg Renningen, bestehend aus Niklas Nicht mal einen Satz hat unsere Jugend II gegen Rutesheim Engert, Samet Erol, Micha Reutter, Fabian Schlender und abgegeben. Und was noch wichtiger ist, wir können auch in Erik Woll, konnte bei den Bezirksmeisterschaften der Mann- der 2. durchwechseln. Bei uns hat Lena Marohn das erste schaften in Wernau den 8. Platz belegen. Nun gilt es, bis Mal mitgespielt und gleich gegen die Nummer 3 des Geg- nächstes Jahr am Feinschliff der Übungen zu arbeiten. ners deutlich gewonnen. Super Mannschaftsleistung. Verlust- punktfrei führen wir im Moment die Tabelle an. Neue Gruppenaufteilung Es spielten: Marc Bernreuther; Nils Weisbarth; Max Made- Wir werden ab den Herbstferien unsere Gruppenaufteilung mann und Lena Marohn für das Kinderturnen und den Breitensport ändern. Damit es mehr Klarheit gibt, werden die Kinder nun nicht mehr nach Herren I – FSV Deufringen 8:8 der Klassenstufe, sondern nach dem Jahrgang eingeteilt. Verbissen haben wir gegen die Spieler aus Deufringen ge- Dies erleichtert die Organisation bei Wettkämpfen sowie im kämpft. Noch am Dienstag haben wir im Pokal deutlich allgemeinen Trainingsbetrieb. Diese Änderung betrifft nur ei- verloren, doch diesmal wollten wir es besser machen. Mit 2 nen sehr kleinen Teil unserer Turnkinder. Für den Großteil gewonnenen Doppeln starteten wir die Einzelspiele, beson- Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 28 renningen ders stark spielte Timo Wolfangel, der wieder beide Einzel Die Schachabteilung sucht Verstärkung gewinnen konnte. Und dann konnten wir kurz vor 22.00 Uhr Zur weiteren personellen Stabilisierung unserer beiden Mann- in einem tollen Spiel Marko Filipcic und Timo Wolfangel das schaften suchen wir Interessierte an diesem schönen Spiel, Schlussdoppel gewinnen sehen. Ein wichtiger Punkt für den die idealerweise schon über (erste) Kenntnisse und Erfah- Klassenerhalt. rungen verfügen und die, soweit notwendig, gezielt an die Einzel: Marko Filipcic 1:1; Karl Heinz Kapp 0:2; Son Vu 1:1; Mannschaftsspielstärke herangeführt werden. Trauen Sie Marco Braun 0:2; Timo Wolfangel 2:0; Michael Demmler 1:1 sich, es macht viel Spaß! Doppel: Filipcic/Wolfangel 2:0; Vu/Braun 1:0; Kapp/Demmler 0:1 Spielberichte Herren II – TSV Grafenau II 6:9 SC Böblingen 6 – SpVgg Renningen 1 1,5 : 4,5 Zum Showdown der beiden einzigen ungeschlagenen Mann- Obwohl wir Brett 3 aufgrund einer Erkrankung nicht besetzen schaften in der Kreisliga B empfingen die Herren II ohne die konnten, gelang unserer Mannschaft ein überzeugender Er- Stammspieler Patrick Zimmermann (Urlaub) und Peter Grosse folg. Thomas Menn (Brett 1), Andreas Porep (Brett 2), Marco (verletzt) die Gegner des TSV Grafenau II. Leider nutzten wir Holzmüller (Brett 4) und Norbert Herbel (Brett 6) konnten je- die Chance, nach den Doppeln 3:0 in Führung zu gehen, weils nach zum Teil umkämpften Partien die volle Punktzahl nicht ganz und büßten unsere 2:1-Führung in den nachfol- erreichen. Gerd Krüger (Brett 5) musste sich mit einem Remis genden Einzeln gleich wieder ein. Der vor allem im vorde- zufriedengeben, nachdem sich sein Spielgegner in unterlegener ren Paarkreuz stark besetzte Gegner ließ dort leider keinen Stellung noch in ein Dauerschach retten konnte. Damit ist nach weiteren Spielgewinn für uns zu. Mit 3:1 Spielen aus dem dem Aufstieg mit dem 6. Tabellenplatz nach 3 Spieltagen ein mittleren Paarkreuz konnten wir den Spielverlauf zwar lange erfolgreicher Start in der höheren Spielklasse gelungen. offenhalten, jedoch reichte dies nach 1:3 Spielen im hinteren SpVgg Renningen 2 – SV Böblingen 5 1,0 : 3,0 Paarkreuz nicht aus, um uns wenigstens ins Schlussdoppel Nicht ganz so glücklich verlief der Spieltag für die neu zu retten. Den knappen Spielverlauf – 6 Spiele, von denen gegründete 2. Mannschaft, da nur Alexander Möhring am wir nur eines gewannen, gingen über 5 Sätze – spiegelt das 3. Brett erfolgreich punkten konnte. Die Bretter 1, 2 und 4 Satzverhältnis von 31:32 wider. Letztendlich reichte dies aber gingen leider verloren. Trotzdem ist auch hier mit 2 Unent- doch nicht für ein Unentschieden – wir mussten uns mit 6:9 schieden aus den ersten 3 Spielrunden der Start erfreulich geschlagen geben. verlaufen. Es spielten: Uwe Knepper, Achim Gerken, Markus Steppe, Sascha Raichle, Stephan Klos und Marc Zimmermann Herren III – VFL Herrenberg V 5:7 Allgemeiner Punktspiel am Sonntagvormittag: Deutscher Fahrrad-Club VFL Herrenberg III – Herren I 9:7 Schade, schade, schade… gegen die starken Spieler aus Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt Herrenberg waren wir so nah an dem Punktgewinn. Nach mit Weil der Stadt schlechtem Start am Sonntagmorgen haben uns Karl Heiz www.adfc-bw.de/renningen Kapp und Michael Demmler durch ihr gewonnenes Doppel im Mitgliederversammlung am 9. November Spiel gehalten. Und Son Vu und Timo Wolfangel konnten so- Liebe Radlerinnen und Radler, gar beide Einzel gewinnen. Aber im Schlussdoppel haben wir zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 9.11., 19:30 dann doch den Kürzeren gezogen und können so keine für Uhr, in Renningen, im Restaurant Lutz, Rankbachstraße 49 uns so wichtigen Punkte mitnehmen. Aber wir kommen immer (Sportpark) laden wir alle Mitglieder und Interessierten herz- besser mit den stärkeren Gegnern der Liga klar, es macht lich ein. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. einfach Freude so schöne und lange Ballwechsel zu spielen. Als letzte Radtour ab Renningen findet in diesem Jahr am Einzel: Marko Filipcic 1:1; Karl Heinz Kapp 0:2; Son Vu 2:0; 11.11. das MARTINSABRADELN ab Renningen Rathaus, Marco Braun 1:1; Timo Wolfangel 2:0; Michael Demmler 0:2 11:00 Uhr, statt. Die Strecke beträgt je nach Wetterlage 35- Doppel: Filipcic/ Wolfangel 0:2; Vu/Braun 0:1; Kapp/Demmler 1:0 60 km, Tourenleiter sind Marlot Spengler und Klaus Deinhart. Vorschau: Unsere FAHRRAD-DEMOS finden weiterhin regelmäßig statt. Sa., 27.10.2018 Bitte unterstützen Sie durch Ihre Teilnahme unsere Forderung 16.00 Uhr: VFL Stammheim I – Damen I nach einem straßenbegleitenden Radweg von Malmsheim 18.00 Uhr: TSV Grafenau III – Herren III nach Perouse entlang der K1013 TREFFPUNKT: immer freitags 17:00 Uhr Boschkreisel Malmsheim und um 17:15 Uhr Perouser Kreisel NettoMarkt Kontakt: Hans-J. Jäckel, Tel: 07159/41715. Abteilung Schach Mit den besten Radler-Grüßen Ihr ADFC Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel. 2046 Anita Koranyi E-Mail: [email protected] Lust auf Schach? Dann kommen Sie doch zu unserem Spielabend jeweils dienstags ab 19.00 Uhr im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark. Für Interessierte beginnt der Spielabend Fahrr@@ mit einer ca. 30-minütigen Unterrichtung bzw. einem Trai- [D)�mo ning, das in die Grundlagen des Spiels einführt und je nach für einen Ral©JWiW@� D«:Il.013 Kenntnisstand diese weiterentwickelt. Durchführung durch Mal rn5�@□ [nfi)�CID®rouse Thomas Menn, unsere Nr. 1. Ob Anfänger/in oder Könner/ in – jede/r ist willkommen! PercM�@�(M0©1□insheirn Kinder-/Jugendnachmittag Jeder lnteressierf(®�rrurru ��ra�®�rru Immer montags ab 15.30 Uhr trifft sich ein Kreis von Kindern Treffpunkt:Immer fremlfi1:00 ��w ���weisel Malmsheim und Jugendlichen im Konferenzraum des Restaurants Lutz �MM�w am Sportpark, um Schach zu spielen und zu üben. Wer Lust und freitags 11:i���w �isel NettoMarkt Kontakt: darauf soll einfachvorbeikommen, auch wenn noch wenig Hans-J. J■ckel oder gar keine Übung vorhanden ist. Wir sind 2 erfahrene Tel 07159 41715 Betreuer/Schachspieler, die sich um jeden Teilnehmer gerne kümmern. Foto: Hans-J. Jäckel Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 29

Angefangen vom Opener „The Healer“ bis zur letzten Zuga- be „Minnie The Moocher“ hatte die Bow-Tie Big Band den Arbeiterwohlfahrt Renningen Laden sprichwörtlich im Griff. Großartige Kompositionen wie „Heartland“ von Pat Metheny, Popsongs wie „Ain‘t Nobody“ Der Termin 3.11. für unseren Informationsbesuch am Stutt- von Rufus & Chaka Khan gaben sich mit Jazzklassikern wie garter Flughafen rückt näher, wer interessiert ist, sollte sich „Shiny Stockings“ und „Witchcraft“ die Klinke in die Hand. bald anmelden. Natürlich richtet sich das Angebot an alle, Vor allem die Soli von Farrent (Flügelhorn) sowie unter an- also nicht nur an Mitglieder der AWO. Sie werden einen derem Oliver Schulz (Trompete) sorgten immer wieder für interessanten Nachmittag beim Blick hinter die Kulissen des Szenenapplaus. „Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und Flughafens erleben, unter der sachkundigen Führung von Frau es war sowohl für die Jazz Hall als auch für uns eine sehr Brunhilde Arnold. Wir wollen gemeinsam mit der S-Bahn über gute Werbung“, lautete das Fazit von Matthias Hartmann. Böblingen zum Flughafen fahren, zum Lösen eines Tickets für Karl Farrent hatte neben den beanspruchten Lippen ebenfalls 5 Personen sollten wir uns rechtzeitig am Bahnhof Renningen einen guten Grund, letztlich von der Bühne zu gehen. „Ich bzw Malmsheim auf dem Bahnsteig treffen. Die S-Bahn fährt genehmige mir einen Mangold-Maracuja-Smoothie.“ ab Renningen 12.09. Ein Tagesticket für bis zu 5 Personen Wer die Bow-Tie Big Band live erleben möchte, kann sich kostet Euro 19,90, dazu kommt der Preis für die Führung von auf den 17. November 2018 freuen. Dann spielt die Band 5 Euro pro Person. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten um Karl Farrent und Gast-Sänger Alex Kraus in der Schul- wir um rechtzeitige Anmeldung bei [email protected] turnhalle Malmsheim sein Herbstkonzert. Dazu Näheres mehr oder unter der Telefonnummer 3703 (Dahl) nächste Woche (M. Haug). Wir wollten als Renninger Arbeiterwohlfahrt mal etwas ande- res machen – und bieten deshalb einen gemeinsamen Infor- mationsausflug zum Stuttgarter Flughafen an. Dort werden wir Vieles erfahren was sich hinter den Kulissen tut, unter fachkundiger Führung von Frau Brigitte Arnold. Wir treffen uns am Samstag,dem 3. November um 12.00 Uhr am S- Bahnhof Renningen auf dem Bahnsteig um gemeinsam über Böblingen zum Flughafen zu fahren. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und ist auch für Kinder geeignet. Die Führung kostet pro Person 5 Euro, jedermann kann teilnehmen. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, brauchen wir Ihre An- meldung unter [email protected] oder telefonisch Tel. 3703 Dahl

Bow-Tie Big Band die Big Band in Aktion Foto: BTBB **2018**Termine**2018**Termine**2018 ** Gig in der Jazz Hall: 17. November: Konzert Schulturnhalle Malmsheim Bow-Tie Big Band begeistert in „voller Hütte“ 08. Dezember: Benefiz-Konzert Klösterle Weil der Stadt Die Bow-Tie Big Band gastierte am vergangenen Samstag Kontakt: im Rahmen der Stuttgartnacht in der vollbesetzten Jazz Hall. [email protected] Ideal in der Stadtmitte gelegen, säumten zahlreiche „Nacht- www.bow-tie-big-band.de schwärmer“ den schnuckeligen Jazzclub. Im Laufe der gut dreieinhalb Stunden ließ sich die Band unter der Leitung eines bestens aufgelegten Karl Farrent von einem begeis- terten Publikum tragen. Erst nach mehreren Zugaben durfte Deutsches Rotes Kreuz die Band gegen Mitternacht von der Bühne. „Es war der Ortsverein Renningen Hammer“, war auch Band-Manager Matthias Hartmann ange- tan. „Die haben uns nicht gehen lassen. Ein super Publikum Lebensretter gesucht – ohne Blutspenden geht es nicht – und tolle Stimmung.“ Was nicht zuletzt an den mitreißenden Oft genug ist eine Rettung nur durch eine Blutübertragung Darbietungen der Band, der Solisten und der beiden Sänger möglich Beata Ruxton und Stefan Eitel lag. Zudem nahm Karl Farrent Blut wird nicht nur für Notfall-Operationen benötigt sondern wie gewohnt die Rolle des launigen Moderators ein, der für auch beispielsweise im Rahmen einer Geburt. Allein 19 Pro- eine oder andere Lachträne sorgte. So kommentierte er den zent aller Blutpräparate in Deutschland werden jedoch für Olympia-Hit von 1988 („One Moment In Time“) folgenderma- Patienten mit einer Krebserkrankung benötigt. Viele Opera- ßen: „Durch die olympischen Spiele ist der Song vielleicht zu tionen und auch Transplantationen sind nur möglich, wenn oft gespielt worden. Aber ich finde ihn großartig. Wenn ich ausreichend Blutpräparate vorhanden sind. Oft genug ist eine selbst so etwas geschrieben hätte, würde ich jeden Morgen Rettung nur durch eine Blutübertragung möglich. Für einen in den Spiegel schauen und sagen ‚Was für ein toller Typ‘. Spender ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Menschen Wobei, das mache ich auch so. Sonst macht‘s ja keiner!“ vergessen diese Spende jedoch niemals: der Empfänger, dem durch die Blutspende das Leben gerettet werden konn- te und seine Angehörigen und Freunde. Um die Versorgung auch weiterhin gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Donnerstag, dem 25.10.2018 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Stegwiesenhalle, Rankbachstraße 51 71272 RENNINGEN Auch die Musiker der Stuttgarter Band parallel engagieren sich als Lebensretter und appellieren „Das Thema Blutspen- den liegt uns am Herzen. Denn erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf. Lassen wir es gemeinsam nicht darauf ankommen. Auf geht‘s zur Blutspende.“ Als Botschafter, überzeugte Blutspender und leidenschaftliche Musiker setzen sich die Bandmitglieder dafür ein, dass genügend Blutpräparate für die Versorgung Jazz Hall 20. Oktober Foto: BTBB bereit stehen, denn „das ist wichtig! Lebenswichtig!“. Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 30 renningen

Informationen für Erstspender und zur Blutspende sowie wei- konnten wir den „Geschwindigkeitsrausch“ der Flaschen auf tere Blutspendetermine stehen im Internet unter www.blut- der Abfüllanlage nicht miterleben, da die Abfüllanlage am spende.de/erstspender zur Verfügung. Wochenende nicht in Betrieb ist. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blut- spende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersu- chung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mit- bringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Jahresausflug 2018 des DRK-Ortsvereines Renningen e.V. Als Dankeschön für das großartige Engagement im Roten Kreuz, das die vielen aktiven Helferinnen und Helfer im ver- gangenen und in diesem Jahr wieder aufbrachten, um an- deren Menschen zu helfen, veranstaltete der DRK-Ortsverein Renningen wieder einen Jahresausflug, der Jung und Alt im Verein in gleichem Maße begeisterte. Für manche noch interessiert hören alle zu, wie das Bier in die Tanks kommt mitten in der Nacht starteten wir bereits um 07.00 Uhr am . Foto: dRK-OV Renningen Rotkreuz-Haus mit dem Bus zu einer „Nostalgiefahrt mit der Nach gut 1 ½ Stunden Führung nahm die Schwerkraft des Sauschwänzle Bahn in die Heimat des Rothaus Tannenzäpf- Brauereigasthofs aber gewaltig zu und es zog einen Teil der le“. Weil es angesichts des frühen Starts nicht mehr jedem Ausflugsteilnehmer schon ganz mächtig in die Wirtschaft, um zum Frühstück gereicht hatte, war der erste „Boxen-Stopp“ endlich Theorie und Praxis zu vereinen und das Bier auch zu an einem Parkplatz auf Höhe von Titisee-Neustadt, um sich verkosten. Beim gemeinsamen Mittagessen in der Brauerei- bei einem, von Carmen Hermann und Ulla Steindorfner vor- Gaststätte gab es dann ein Tellergericht mit Bauernbratwurst, bereiteten, Frühstück für die weiteren Taten fit zu machen. Schweinebraten und Schäufele in Rothausbiersoße, buntem Rahmwirsing und Kartoffelkloß inclusive Getränke, für unsere Jugend selbstverständlich alkoholfrei. In Anbetracht der ge- waltigen Portionen war dann doch mancher recht froh, dass anschließend noch etwas Zeit blieb zu einem Verdauungs- Spaziergang, um einige der Kalorien auch gleich wieder in den Energieverbrauch umzusetzen. Ein kurzer Weg zum „Hüsli“, den älteren Teilnehmern noch von der Fernseh-Serie „Die Schwarzwald-Klinik“ als Wohnhaus von Chefarzt Prof. Brinckmann bekannt, bot dazu eine gute Gelegenheit. Gegen 14.00 Uhr starteten wir mit dem Bus wieder in Rothaus, um zum Bahnhof Weizen zu fahren. Dort erwar- tete uns dann viel nostalgisches Flair bei der Ankunft und anschließenden Fahrt mit der historischen Dampflok der Sauschwänzle-Bahn. Der Start erfolgte allerdings mit Ver- zögerungen. Nach wenigen hundert Metern blieb der Zug nämlich wegen eines technischen Defekts schon stehen. Es dauerte circa eine Viertelstunde, bis die Lok offensichtlich wieder unter genug Dampf stand und es nun ohne nochma- lige technische Probleme bis Blumberg weitergehen konnte. Frühstück am Parkplatz bei Titisee-neustadt Foto: dRK-OV Renningen Mit Kaffee, Butterbrezeln und Hefezopf gestärkt ging es weiter am Schluchsee entlang zur Rothaus-Brauerei nach Grafenhausen-Rothaus. Vor der schon sehnsüchtig erwarte- ten Verkostung des edlen Gerstensaftes – für unsere jungen Helfer standen selbstverständlich nur alkoholfreie Getränke zur Auswahl – stand allerdings erst einmal eine Führung durch die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG auf dem Programm. Ein einführender Film zeigt die Entwicklungsge- schichte der Bierbrauerei in Rothaus und gab erste Hinweise auf die Kunst des Bierbrauens. Überaus kompetent und hu- morvoll wurden wir dann von einer jungen Studentin in die Geheimnisse der Braukunst eingeführt und über das seit 500 Jahren bestehende Reinheitsgebot aufgeklärt. Man konnte den unterschiedlichen Geschmack von Gerstenkörnern testen und lernte eine Menge über den Anbau und die Verarbeitung von Hopfen. Interessiert folgten wir in die einzelnen Räume der Brauerei mit den blankpolierten Sudkesseln und riesigen im Waggon der „Sauschwänzle-Bahn“ auf der Fahrt von Weizen Tanks für das Bier. nach Blumberg Foto: dRK-OV Renningen Besonders spannend zu erfahren war auch, wie das Leergut Immer wieder ging der Blick aus den nostalgischen Waggons von Bierkästen und Flaschen wieder zurück zur Brauerei auf die wunderschöne Natur und Landschaft. Wir fuhren kommt und nach der Flaschen- und Kistenreinigung wie- circa. 25 Kilometer weit über vier Viadukte und durch sechs der der Abfüllanlage zugeführt oder zu einer zentralen Fla- Tunnels nach Blumberg Zollhaus. Dort angekommen hatten schenverteilungsanlage nach Frankfurt gefahren wird. Leider wir dann noch ein bisschen Zeit, einen kurzen Blick ins Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 31

Eisenbahnmuseum im Lokschuppen in Blumberg zu werfen und uns über die Entstehungsgeschichte der Sauschwänzle- Folkloregruppe Bahn zu informieren. Um 17.00 Uhr starten wir dann mit dem Bus, der in der Zwi- Renningen 1955 e.V. schenzeit nachgekommen war, von Blumberg-Zollhaus aus wieder in Richtung Heimat, nicht aber ohne zwischendurch Unsere Termine: noch zu einem Abendessen einzukehren. Dieses wurde uns Donnerstag, 25.10. im „Haslacher Hof“ in Herrenberg serviert. Nach diesem Aus- 19:30 Uhr Vorstandssitzung klang kamen wir wie geplant fast auf die Minute genau um Freitag, 26.10. 20.30 Uhr wieder am Rotkreuz-Haus in Renningen an. Alle 17:30 Uhr Line Dance Anfängerkurs Teilnehmer zeigten sich sehr angetan von diesem abwechs- 18:30 Uhr Line Dance Gruppe 1 lungsreichen und überaus interessanten und lehrreichen Aus- 20:15 Uhr Line Dance Gruppe 2 flug in den südlichen Schwarzwald. Vorsitzender Michael Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter: Steindorfner dankte zum Abschluss allen Teilnehmern noch www.folkloregruppe-renningen.de einmal für ihren Einsatz das ganze Jahr über und freute sich, dass dieser Ausflug bei allen so gut angekommen ist. Gesangverein Liederkranz "Dream Catchers e.V. Renningen" Renningen 1839 e.V. Square Dance Verein Vom 29.10. bis 02.11. sind Herbstferien, deshalb fällt die Singstunde aus. Einladung zum Schnupperabend der Dream Catchers Voices of Joy proben wieder am 06.11., der Gemischte Chor Renningen am 08.11. • Was? Square Dance kennenlernen und ausprobieren Wir wünschen einen erholsamen Feiertag! • Wann? Dienstag, 6.11. oder 13.11.2018 jeweils 19:30 Uhr • Wo? Vereinsheim der Folkloregruppe im Vereinsdorf Ren- ningen, Gottfried-Bauer-Str. 84, 71272 Renningen Kinderfreunde Was ist Square Dance? Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.V. Square Dance ist ein ungezwungenes Tanzvergnügen in Gruppen mit jeweils 8 Personen. Zum Tanz sind vier (immer wieder spontan neu zusammen- Kinderkleider- und Spielzeugbörse gesetzte) Paare notwendig, die in einer Viereck („Square“)- Samstag, 27.Oktober 2018 Formation zusammen tanzen. Insofern wird zum Mittanzen 13.00 – 16.00 Uhr kein fester Tanzpartner benötigt, und das Hobby eignet sich Rankbachhalle Renningen auch ideal für Einzelpersonen. Eintritt frei! Neben den Tänzern ist noch der sog. „Caller“ notwendig, www.kinderfreunderenningen.de der professionell dafür ausgebildet wurde, um den Tänzern zu moderner Musik im 4/4-Takt die zu tanzenden Figuren anzusagen. Die Figuren sind im Rahmen eines Kurses (Class) von jedem leicht erlernbar. Kleintierzüchterverein Gefragt sind Aufmerksamkeit, Bewegungsfreude, und Ge- Renningen e.V. meinschaftssinn. Man/frau kommt mit anderen Menschen in unterschiedlichsten Altersgruppen zusammen und kann dabei Lokalschau am 28.10.2018!!! neue Freunde kennenlernen. Am Sonntag, dem 28.10.2018, findet in unserer Ausstel- Haben wir Sie/Dich neugierig gemacht? – Square-Dancer lungshalle unsere diesjährige Lokalschau statt. sind übrigens alle per Du. Es werden Kaninchen, Hühner, Tauben und Wassergeflügel Dann komm doch einfach zu einem oder zu beiden Schnup- zur Schau gestellt und von Preisrichtern perabend-Terminen zu uns nach Renningen. bewertet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir bie- Das Mitmachen ist kostenlos und Spaß wird allen Teilneh- ten Schnitzel mit Salat und Pommes, Schlachtplatte, Bauch mern garantiert. mit Kraut sowie Pommes, Rote und Curry-Wurst. Für den Wir freuen uns auf Dich! Durst gibt es alkoholische als auch alkoholfreie Getränke. Kontakt: An der Kuchentheke erwartet sie selbst gebackener Kuchen Angelika Raabe auch zum Mitnehmen. Tel. 07031 / 67 65 00 Genießen Sie ein paar gemütliche Stunden bei uns. E-Mail: [email protected] Wir sind ab 11 Uhr für Sie da! Homepage: dream-catchers.de Einlieferung der Tiere ist am Freitag, dem 26.10.2018, ab 18 Uhr bis Samstag, dem 27.10.2018 bis 8 Uhr. Der Schriftführer F. Reibis

Kult & Fun e.V.

Veranstaltungen 2018 Weiter geht es am 09.11. mit Comedian Özcan Cosar. Diese Veranstaltung ist komplett ausverkauft!!! Einen Tag später am 10.11. dann unsere traditionelle Phil Collins-/Genesis-Nacht mit STILL COLLINS. Special Guest Mick Griese (STING/POLICE Cover) sowie im Vorprogramm Los Crazy Locos (Peter Schick, Hacky Müller von AGUA LOCA, Gesang Myra Piennar). Wie immer mit großer Caipi- Foto: unbekannt Bar und anderen ausgewählten Getränken. Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 32 renningen

Karten bei unseren örtlichen VVK-Stellen sowie unter Motiv, entdeckt das Abgebildete und extrahiert es aus der www.kultundfun.de, Reservix und Eventim. Fotoserie, er wählt nach seinen ästhetischen Kriterien aus Für die Veranstaltungen am 30.11. „Witz vom Olli“ und und bearbeitet die Bilddaten bis hin zu einem so hohen Grad 18.01.2019 „Dui do ond de Sell“ herrscht ebenfalls rege der Abstraktion, dass beispielsweise ein Frauenporträt wie Nachfrage. Hier empfiehlt es sich, rechtzeitig nach Karten eine Zeichnung auf genarbtem Leder wirkt. zu schauen. Am 01.12. gibt es noch ein tolles Konzert mit „Gitze & Band „ und Best of Schwabenrock“. Ein Heimspiel für Keyboarder Helmut Nothum aus Malmsheim. Ein beson- derer Leckerbissen dann am 19.01.2019 mit POEMS on the Rocks. Lange bevor SWR1 mit Pop und Poesie auf Tour ging, war diese Band bereits mit diesem Format am Start und eine der ersten Bands, die übersetzte deutsche Lyrics und Rock auf die Bühne brachten. Das Besondere: Lyrisch deutsche Übersetzungen, eingebunden inmitten ausgesuch- ter Rockklassiker, mit Schauspieler JO JUNG, Stimme vieler Produktionen bei SWR, (auch ARTE oder ZDF) und fünf virtuosen Musikern, eine songbezogene Video-Show läuft im Hintergrund. Dadurch verschmelzen Musik, Schauspiel und visuelle Kunst zu einem Guss. Weitere Veranstaltungen: 09.03.2019 FÜENF „005 im Dienste ihrer Mayonnaise“ 06.04.2019 Theatersport- Moderation Heiner Kondschak 11.05.2019 Leonard Cohen Project 09.11.2019 in Vorbereitung Wolfgang Ambros „Vol V.“ VVK-Start Anfang Nov.

“nicole abstracts“ Foto: Willi Schüle Still Collins Foto: Sven Komp An dieser Arbeit dürfen sich bis Ende November und darü- ber hinaus die PolizeibeamtInnen in Renningen erfreuen – diese Ausstellung ist nicht öffentlich. Es gelingt dem Künstler, Bilddaten so aufwändig zu Kunstforum Renningen bearbeiten, dass grundle- gend Neues entsteht, bis Willi Schühle und Ingrid Stanger – Kunst in der Mediathek sich das Kunstwerk als Voll- und bei der Polizei endung des Abgebildeten Während die Werke von 22 zeigt, das für sich selbst KünstlerInnen des Kunstfo- Realität beanspruchen kann. rums in der Schau auf dem Willi Schühle hat die Fotogra- Bosch-Forschungs-Campus fie schon 1970 für sich ent- in Renningen (mit Ausnah- deckt und zeigte im selben me der begehbaren Installa- “Verschlossen“ Foto: Willi Schühle Jahr schon Ausstellungen auf tion) noch bis Freitagabend dem Kleinen Schlossplatz und im Forum 3 in Stuttgart. 20 Uhr zu sehen sind, stellt Später war er lange Zeit als Bühnenfotograf unterwegs und unser Mitglied Willi Schühle seit einigen Wochen im Poli- seit 2000 hat er sich die digitale Fotografie zu eigen gemacht. zeiposten Renningen aus und Mit von der Partie ist Ingrid Stanger. zugleich auch in der Media- Sie zeigt bei der Polizei den Ausschnitt eines Schiffswracks als thek noch bis Ende Novem- großformatiges Gemälde und zugleich auch als Polyptychon: ber unter dem Titel „Malms- So wie sie altes Holz und heim – näher betrachtet“. abblätternde Farbe naturge- Willi Schühle ist der Mann, treu darzustellen vermag, so der uns als Fotograf unsere kann sie in klassischer For- mensprache auch naturalisti- Welt näherbringt. “Merklinger Straße 24“ sche Kinderporträts schaffen Er ist der Sucher hinter dem Foto: Willi Schühle Sucher. Er sucht und findet. – mit derart ausdrucksvollen Und macht für uns sichtbar, was wir selbst suchen müssten, Augen, dass Frau/Mann in um seiner ansichtig zu werden. Willi Schühle fotografiert, die Seele dieser Kinder bli- aber nicht alles was er zeigt, ist noch Fotografie. Er ist der cken kann. Auch eine Skulp- Foto: Willi Schühle Künstler, der viel mehr und manchmal etwas ganz anderes tur von Ingrid Stanger ist zu zeigt als einen Ausschnitt aus der Realität, die sich selbst sehen: Willi Schühle bringt sie auf einer seiner Fotografien in der Kamera abbildet. Er sucht, findet und fotografiert ein zum Schweben. Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 33

Handels auf dem Hof, als gerade ein schweres Gewitter aufzieht. Dabei flüchten sich mit Tom und Ingo weitere Prot- agonisten in Oma Friedas Stube. Sowie Gunda, die ein Auge auf Kuno geworfen hat. Damit die fremden Männer nicht auffliegen, müssen sich Irma und Lena etwas einfallen lassen. Friedas Übernach- tungsordnung macht zunächst alle geheimen Sehnsüchte zu- nichte. Die Nacht beginnt... Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Sie können telefonisch Karten erwerben von Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr bei Familie Kriegler, Telefon 07159 6503. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung verbindlich ist. Aus organisatorischen Gründen können keine Karten zurückgenommen werden. Wir bitten zudem, die telefonischen Bestellzeiten einzuhalten. Vie- len Dank schon mal für Ihre Vorbestellung! D‘ RANK-BACHL freuen sich auf Ihren Besuch. Man kann nie früh genug an Weihnachten denken. Sie wis- sen nicht, was Sie schenken sollen? Eine Karte für unser Theaterstück „Drei Weiber ond oi Gockel“ eignet sich ideal Foto: Willi Schühle als Weihnachtsgeschenk. Und schon haben Sie eine Sorge weniger! In Ingrid Stangers Kunst kann Frau/Mann das Schöne nicht nur suchen, sondern finden – nicht zuletzt in ihren abstrak- ten Objekten. Gerade auch in diesen zeigt sich ihr hoher Anspruch an die Ästhetik, dem sie gerecht wird. So steht ihr gesamtes OEuvre für reinen Kunstgenuss. Fotos: Willi Schühle Text: Georg Andrae

LandFrauen Ortsverein Renningen

Nachruf Unser langjähriges Mitglied Frau Anna Kaupp ist verstorben. Frau Kaupp trat 1986 in den LandfrauenVerein ein. Leider konnte sie seit mehreren Jahren aus gesundheitlichen Grün- den nicht mehr an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Foto: mvr Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Männergesangsverein Renninger Schwimm-Club e.V. 1951 Frohsinn Renningen Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Unsere Chorproben finden immer montags statt: Tel.: 07159 7459 Male:vox 19:00 – 20:30 Uhr E-Mail: [email protected] Männerchor 20:30 – 22:00 Uhr Internet: www.renninger-sc.de V. Buchholzer / Schriftführer

Wir sind gerne für Sie da: (außerhalb der Schulferien) montags 18 – 19 Uhr Musikverein Renningen e.V. mittwochs 10 – 12 Uhr freitags 10 – 11 Uhr Internet: www.musikvereinrenningen.com D‘ RANK-BACHL spielen „Drei Weiber ond oi Gockel“ – Foto: QR-Code Vorverkauf startet ab sofort Die Theatergruppe des Musikvereins startet wieder fleißig mit dem Proben für das neue Stück. Es heißt „Drei Weiber NEUES SPORTANGEBOT ond oi Gockel“ und bietet wieder zwei Stunden beste Un- REHA-SPORT NACH KREBS terhaltung. Voraussichtlich können wir ab Januar 2019, bei gro- Der Theaterstadel in der Renninger Stegwiesenhalle steigt ßer Nachfrage auch früher, mit diesem Angebot star- vom 3. bis 6. Januar 2019. Wie immer finden die Auftritte ten. Grundsätzlich ist die Teilnahme kostenlos, wenn eine am 3., 4. und 5. Januar 2019 abends um 19.30 Uhr statt. entsprechende Verordnung vom Arzt vorgelegt wird und Sonntag, 6. Januar 2019, ist Beginn bereits um 16 Uhr. diese vor Beginn von der Krankenkasse genehmigt wurde. Zum Inhalt: Auf Oma Friedas Hof sind Männer nicht gern Nähere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle gesehen. Ihre Nichten Irma und Lena halten sich die Män- des Renninger Schwimm-Clubs telefonisch unter 7459 und ner mit einem gesunden Stallgeruch vom Leib. Anton, der persönlich freitags von 10 bis 11 Uhr oder per E-Mail Knecht, ist die ganze Zeit im Hühnerstall und stört da nicht. unter [email protected]. Viehhändler Kuno ist mit seiner Tochter Anni wegen eines Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 34 renningen

Um 10 Uhr war Spielbeginn und wir legten gut gelaunt los, nachdem wir am Donnerstag im Training konzentriert und Abteilung Nordic Walking fast vollzählig eine gute Voraussetzung geschaffen hatten. Leider kam es einmal mehr anders als man denkt und wir taten uns schwer, das Positive vom Donnerstag mit ins Spiel ZEITUMSTELLUNG – WINTERZEIT - rüberzunehmen. Zeitweise sah es nicht schlecht aus, was Nordic-Walking montags wir aufs Spielfeld brachten, es reichte aber nach 20 Minuten Ab Montag, den 29. Oktober 2018 treffen wir uns wieder lediglich zu einem 25:18. um 8.30 Uhr am Hardtwaldparkplatz. Im zweiten Satz wollten wir es natürlich besser machen, Es kann grundsätzlich jedes RSC-Mitglied am Treff teil- hörten unserem Trainer Jürgen aufmerksam zu, konnten die nehmen, vorausgesetzt, sie/er beherrscht die Technik des taktischen Anweisungen aber leider nur zu selten in die Tat Nordic-Walkings. Wir sind eine gemischte Gruppe von umsetzen. Es erschien alles so logisch: wir dürfen nicht zu Frauen und Männern, die viel Spaß an der Bewegung im einfache Bälle zum Gegner spielen, sollten auch öfter mal Freien haben. lange Bälle auf die Ecken nach hinten bringen oder kurze Bis dann, Eure Nordic-Walking-Treffleiterin Bälle direkt hinter die Mittelangreiferinnen legen. Es klappte Maria Wirth – 2934 aber noch zu selten und wir mussten den Satz ebenfalls abgeben (25:15). Nordic-Walking dienstags Der dritte Satz war einer, auf den man wirklich aufbauen Am Dienstag, 30.10.2018, treffen wir uns für die Win- kann und muss. Wir waren hochkonzentriert, der eine oder terrunde um 16.00 Uhr in der Lehenbühlstraße 99 zum andere Block klappte plötzlich und wir spielten wie umge- Walken. dreht. Auch die Position Läufer 5, die wir in den vergange- Da wir diesen Winter nicht auf Asphalt, sondern auf Wald- nen Spielzeiten außen vor gelassen hatten, klappte erstaun- boden walken, ändert sich die Uhrzeit und der Treffpunkt. lich gut. Fazit war, dass wir den Satz mit 25:21 zwar knapp, Eure Nordic-Walking-Leiterin aber dennoch verdient gewannen. Hannelore Strebel – 3714 Hoffnung keimte auf und wir versuchten im vierten Satz an den vorangegangenen anzuknüpfen, was uns aber leider nicht gelang. Die Mädels aus Holzgerlingen kamen immer wieder mit druckvollen und guten Aufschlägen zu Punkten Abteilung Volleyball und wir hatten nicht mehr viel entgegenzusetzen. Nach 1 1/2 Stunden war das Spiel vorbei und wir hatten mit Volleyball Herren (Bezirksliga West) 3:1 Sätzen das Nachsehen. Erneut drei Punkte nach Renningen geholt! Bereits nächsten Sonntag, am 28.10.2018, findet unser TV Baiersbronn - Renninger SC 0:3 (20:25 19:25 23:25) nächstes Spiel statt. Dieses Mal in Flacht. Spielbeginn wird Auch das zweite Spiel galt es bei tollem Herbstwetter aus- um 11 Uhr sein. wärts zu bestreiten. Drei vollbepackte Wagen transportierten Dabei waren: Lisa H., Tayla, Antonia, Vanessa, Kerstin, Lisa T. und Rose 12 Spieler und unseren Trainer über Land nach Baiersbronn. Das erste Spiel gegen die Ali 5 aus Stuttgart sollte für Baiersbronn das zweite sein, welches hintereinander im Tie- Break verloren wurde. Somit wollten die sechs Baiersbronner unbedingt gegen uns den ersten Sieg einfahren. Dass es Skiclub Renningen e.V. schwer werden würde ahnten sie. Denn erneut wurde jedes der 12 Felder auf der Renninger Seite des Spielberichtsbo- Ski- und Snowboardtest im Pitztal gen ausgefüllt. Das zeugt von der großen Begeisterung und Freitag, 16. bis Sonntag, 18. November 2018 Motivation die zurzeit am Rankbach herrscht. Angefeuert Auf geht es in die neue Ski- und Boardsaison! Wir starten durch die Ergänzungsspieler, ließ die erste Sechs nichts wie gewohnt mit unserem Ski- und Boardtestwochenende anbrennen und der erste Satz ging zu 20 an uns. Diesmal Mitte November in Kooperation mit Intersport Krauss. Hier durfte Chris als freifliegendes Radikal in orange ran. Die könnt ihr die neuesten Modelle Probe fahren und die Unter- Annahme kam und Passi setzte seine Angreifer flexibel und schiede selbst kennenlernen. Denn was ist schon ein Youtu- gekonnt ein. Markus ließ das Fehlen von Alex verschmerzen be-Video oder ein Testbericht gegen eine eigene Probefahrt! und Tim schlug effektiv über Dia zu. Valerio spielte des Öfte- Ab 199 Euro (Kinder ab 125 Euro) seid ihr dabei. Unsere ren erfolgreich erstes Tempo. Einzig mit den beiden Thomas Inklusivleistungen: Fahrt im Reisebus, 2 Übernachtungen mit haderte unser Coach etwas, da sie das ein oder andere Mal großem Frühstücksbuffet, 1 Abendessen, Liftkarte für 2 Tage, geblockt wurden und etwas ideenreicher agieren sollten. Im Ski- und Snowboardtest. zweiten Satz funktionierte auch das und diesmal endete er Unsere Termine der Winter-Saison 2018/2019: zu 19. Wer geglaubt hatte, Baiersbronn sollte nach sieben 26. und 27.10.18 *SKIBÖRSE im Gymnasium Renningen*** Sätzen doch langsam die Puste und nach fünf verlorenen 16.-18.11.18 *SKITEST im Pitztal*** 26.12.18-01.01.19 *Snow Sätzen der Wille schwinden, sah sich getäuscht. Hut ab vor and Action Camp*** 01.01.-05.01.19 *SKIKURS im Pitztal dieser sportlichen Leistung. So wurde es nichts mit dem (ausgebucht)*** 12.01.–18.01.19 *FRANKREICH Ausfahrt*** 19. geplanten Einwechseln der Ergänzungsspieler und es kam und 26.01.19 *TAGESSKIKURSE*** 11.-15.02.19 *ERWACHSE- nur zu einem Kurzeinsatz für Lukas und Philipp. Gegen Ende NEN Freizeit Plus (ausgebucht)*** 10.02. und 10.03.19 *SKI- wurde es sogar noch einmal ganz knapp. Philipp blieb es TOUREN Tage*** 16.02.19* ++NEU++ Men‘s Day*** 23.02.19 vorbehalten mit einem gepritschten Ball lang auf die Fünf *Ladies Day*** 01.-08.03.19 *JUGENDfreizeit (ausgebucht)*** (oft vom Trainer gefordert) das Match zu beenden. Zunächst 13.-17.03.19 *DOLOMITEN Ausfahrt*** 20.04.-26.04.19 *FAMI- LIENfreizeit an Ostern*** 26.-28.04.19 *SAISONABSCHLUSS*** wurden direkt im Kreis und anschließend in einer Brauerei- Kontakt: Geschäftsstelle Skiclub Renningen e.V., Alte Bahn- gaststätte, die auf dem Weg lag, die sechs Punkte auf dem hofstr. 17a, Renningen. Telefon: 07159-5656, Habenkonto gefeiert. E-Mail: [email protected]; www.skiclub-renningen.de Es spielten: Sven, Markus, Philipp, Tim, Thommy, Thomas, Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 19.00-20.30 Uhr. Passi, Chris, Jan, Valerio, Lukas, Peter Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle nicht besetzt. Es coachte: Youssef Skibörse des Skiclubs Renningen Freitag, 26.10./ Volleyball Damen 2 Samstag, 27.10.2018, Foyer Gymnasium Renningen Die neue Saison hat begonnen! Ski- und Wintersport-Schnäppchen zu fairen Preisen. Wie Am Sonntag, 21. Oktober 2018 begann für uns die neue Spiel- auf einer Kleiderbörse oder auf dem Flohmarkt werden Win- saison 2018/2019 mit einem Auswärtsspiel in Holzgerlingen. tersportartikel (wie bspw. Ski, Skistiefel, Skistöcke, Snow- Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 35 boards, Langlaufski, Schlittschuhe, Winterkleidung, Skihelme) vor. Beide Partner wollen sich für eine angemessene und verkauft – mit dem Unterschied, dass wir für die Verkäufer gerechte Wohnraumversorgung, insbesondere auf landes- den Verkauf übernehmen und die Käufer bei der Kaufent- und kommunalpolitischer Ebene einsetzen. Zugleich wollen scheidung beraten. Im Sinne der Käufer werden nur tech- sie im Schulterschluss die Bevölkerung sensibilisieren, damit nisch einwandfreie und dem heutigen Sicherheitsstandard in Baden-Württemberg vor allem auch Mietwohnräume zu- entsprechende Artikel angenommen. Aus hygienischen und kunftsfähig gestaltet werden. Denn beide Verbände wissen organisatorischen Gründen erfolgt keine Annahme von z. B. um die demografische Entwicklung mit steigender Anzahl Unterwäsche, Skirollis, Straßenschuhen, Taschen und be- älter werdender Menschen und mit steigendem Bedarf an schädigten bzw. verschmutzten Artikeln. barrierefreien Wohnungen. Neben diesem politischen Einsatz Ort: Foyer Gymnasium Renningen sieht der Kooperationsvertrag auch vor, dass VdK-Mitglieder Annahme der Artikel: Freitag, 26.10. von 17.00-20.00 Uhr nach Vorlage ihres Mitgliedsausweises – ohne Aufnahme- und Samstag, 27.10. von 9.00-10.00 Uhr. gebühr – in einem der derzeit 35 baden-württembergischen Verkauf der Artikel: Samstag, 27.10. von 10.30 – 13.00 Uhr. DMB-Mietervereine Mitglied werden können. Zugleich kön- Abholung nicht verkaufter Artikel bzw. Erlös: Samstag 27.10. nen Mitglieder der DMB-Mietervereine eine allgemeine sozi- von 14.00-15.30 Uhr alrechtliche Auskunft – die sogenannte Erstberatung – von Unsere Skiclub-Kids verwöhnen euch zusätzlich mit selbst- den baden-württembergischen VdK-Sozialrechtsreferenten gebackenen Kuchen, Waffeln und Getränken! in den 35 VdK-Servicestellen im Lande erhalten. Bei Inan- spruchnahme der qualifizierten Rechtsberatung in Antrags-, Widerspruchs- und Klageverfahren wird der Beitritt zum VdK Baden-Württemberg erforderlich. (VdKBaWue) Tennis-Sportclub Informationen zum VdK Ortsverband Renningen erhalten Sie Renningen e.V. bei Martina Oberrauch, Tel. 0172/7410342 www.tsc-renningen.de Andreas Hörnicke Verein der Palliativ-Care-Teams wird Partnertrai- im Kreis Böblingen e.V. ner des WTB Beim alljährlichen 6. Kinderbenefizgala WTB-Partner- Am letzten Samstag fand unsere 6. Kinderbenefizgala statt. trainertreffen mit Doppelweltmeisterin Sarah Meyer und Moderator Florian DTB-Bundestrainer Sitzmann eröffneten ein abwechslungsreiches und spannen- Hans-Peter Born des Programm. Sarah Meyer zeigte ihr Können auf der Büh- als Gastreferent, ne vor 400 begeisterten Zuschauern. bekamen letzte Martina Steinbrenner zeigte auf, was Dank der vielen Spenden Woche acht neue im vergangenen Jahr erreicht werden konnte. Das KiPaCT- Trainerinnen und Team erhielt vor kurzem einen nigelnagelneuen smart forfour Trainer ihre Ernen- nebst Winterreifen von unserem Verein. Frau Dr. Blattmann nungsurkunde zum berichtete aus der täglichen Arbeit des KiPaCT-Teams. WTB Partnertrai- Besonders tragisch der Fall einer erst 17-jährigen jungen ner. Die prämier- Frau, die mit Knochenkrebs diagnostiziert wurde, als bereits ten Vereinstrainer eine Schwangerschaft bestand. Das Baby kam 2017 gesund haben durch ihre auf die Welt, den ersten Geburtstag des Kindes konnte die Jugendarbeit „ei- Mama noch mitfeiern und verstarb dann leider im August nen nicht unwe- diesen Jahres mit erst 18 Jahren. sentlichen Anteil Andreas Hörnicke wird Partnertrainer des am Erfolg der WTB Foto: St. Rothacker Fälle bei denen alle Worte fehlen. württembergischen Umso größer ist die Freude, dass seit 01.07.2018 Hen- Spieler“ mit ihrem Einsatz in Form von frühem Entdecken ning Ross als Psychologe das KiPaCT-Team verstärkt. Diese von Talenten in Kindergärten und Schulen, Sichtungen und Stelle wird alleine nur durch Ihre Spenden finanziert. Dan- der guten Zusammenarbeit mit dem Bezirk und dem Ver- keschön allen, die uns mit Ihren Spenden weitergeholfen band. Die vom Verband ausgewählten Trainer bekommen für haben. zwei Jahre die Auszeichnung “WTB-Partnertrainer” verliehen. Weiter ging es im Programm mit der Renninger Schlüsselge- sellschaft und den zauberhaften kleinen Tänzern/innen. Als Anerkennung für sein Engagement im Jugendleistungs- bereich beim TSC Renningen wurde Andy Hörnicke für die Jahre 2019 & 2020 vom Württembergischen Tennisbund zum Partnertrainer des Verbandes ernannt. Wir gratulieren Andy ganz herzlich zu dieser Auszeichnung. Bericht St. Rothacker Wer noch Arbeitsstunden ableisten will, kann sich bei Wil- fried Gampp (Leiter Technik) unter nachstehender Mailad- resse melden: [email protected]

Sozialverband VdK

Ortsverband Renningen Renninger Schlüsselgesellschaft Foto: Monika Krämer Klangvoll setzte die Chorvereinigung Weil der Stadt den Neue Kooperation: VdK-Zusammenarbeit mit Mieterbund Abend fort. Das Projekt „SingMit!“ & die ChorKids zogen Beim VdK-Landesverbandstag war es so weit: Der Sozial- das Publikum in ihren Bann mit tollen Liedern und Mitmach- verband VdK Baden-Württemberg und der Deutsche Mie- Musik. terbund Baden-Württemberg (DMB) unterzeichneten eine Trotz einer üblen Erkältung und deshalb gefühlten 10 Litern Kooperationsvereinbarung. Sie sieht die Zusammenarbeit Ingwer-Tee, ließ es sich Chantal Buchholzer nicht nehmen, beider Sozialorganisationen in wohnungspolitischen Fragen ein bezauberndes Solo zu singen. Das begeisterte Publikum Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 36 renningen bedankte sich mit tosendem Applaus für den gelungenen Auftritt der jungen Künstlerin. Ländlicher Reit- und Fahrverein Das Tanzstudio Renningen zeigte eine bunte Auswahl aus verschiedenen Tanzstilen (wir üben mit dem Flo auch noch Renningen-Malmsheim e.V. an der Aussprache einzelner Tanzstile). Jazz, Ballett und Contemporary begeisterten die Zuschauer/innen tänzerisch www.reitverein-renningen.de sowie mit wunderschönen Kostümen. Welche Kostümfarbe [email protected] war Ihr Favorit? Turnierergebnisse: Voltigieren: Nordheim 20. – 21.10.: M**-Gruppe: 2. Platz mit Rowan Einzel Einsteiger: 4. Platz Nils Hoffmann / Niko Nachwuchs: 3. Platz Hanna Voß, 6. Platz Valentina Rielke, 7. Platz Ilaria Angoretti Herzlichen Glückwunsch! Vorschau: Am 25. – 28.10. sind wir beim DVP in Zweibrücken. Ihr könnt uns auf dem Livestream verfolgen. Drückt unserer M-Grup- pe die Daumen!

Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. Gruppe Renningen-Malmsheim

Fledermäuse – Lautlose Jäger der Nacht In lauen Sommernächten sind sie unterwegs, meist unbe- Tanzstudio Renningen Foto: Monika Krämer merkt, flattern sie durch die Nacht, die Fledermäuse. Viele Nach einer kurzen Pause, in der ein riesiges kostenloses Mythen ranken sich um sie, aber trinken sie wirklich Blut Fingerfood-Buffet zur Verfügung stand und Lose für die oder fliegen in die Haare? Tombola gekauft werden konnten, ging es mit der Kooperati- Der multimediale Vortrag von Ingrid Kaipf (AG Fledermaus- on der Musikschule Renningen und des Musikvereins Malms- schutz BW) gibt Antworten auf all diese Fragen. Außerdem heim weiter. Das Querflötenduo Fabienne Österreicher und erhalten Sie anhand vieler Bilder einen Einblick in das wenig ihr Papa Harald rissen mit ihrer Darbietung das Publikum bekannte Leben unserer Nachtjäger und welche Arten am fast von den Stühlen. Tübingen Nachthimmel zu sehen sind. Zum ersten Mal dabei waren die Sportakrobatinnen des TSV Herzliche Einladung an alle Interessierten am Freitag, dem Grafenau. Sie sorgten umgehend für Atemaussetzer bei den 26. Oktober um 20 Uhr im Haus am Rankbach, Schwanenstr. Zuschauern/innen. Das war wirklich klasse. 22 in Renningen. Ein weiterer tänze- rischer Höhepunkt war die Mädelsrie- ge des Renninger Schwimmclubs. Wie immer wurde Renningen-Malmsheim Fledermäuse - der Abend klasse moderiert von Flo- rian Sitzmann. An dieser Stel- Lautlose Jäger der Nacht le möchten wir uns bei allen Spendern/innen, Bäckern/innen bedanken, das Buffet war dieses Jahr der Knaller. Allen, die so zahl- reich beim Aufbau der Bestuhlung, während der Ver- anstaltung und danach geholfen haben, DANKE, DANKE, DANKE! Unser Spenden- Sportakrobatik TSV Grafenau Ein multimedialer Vortrag. Referentin: Ingrid Kaipf, konto hat sich Foto: Monika Krämer wieder mit 2.000 € Vorsitzende AG Fledermausschutz BW e.V. gefüllt und wir hoffen den langen Weg bis zu den jährlichen 60.000 €, die wir für die Absicherung der Psychologenstelle Fr., 26. Oktober 2018 , Beginn: 20 Uhr brauchen, noch schaffen zu können. Sehr, sehr gerne darf auch weiterhin fleißig gespendet wer- Begegnungstätte Haus am Rankbach den an den Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böb- (Schwanenstraße 22, Renningen) lingen e.V. IBAN: DE87 6039 0300 0364 5010 06. Eintritt frei Wir versprechen, dass wirklich jeder Cent ankommt! Vortrag in Renningen Foto: nicole Hame Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 37

IVV Wanderverein Renningen-Malmsheim e.V. Abteilung Basketball Ergebnisse vom 21.10.2018 Die nächsten Wandertage: U12 gegen SV Fellbach 55:50 27./28.10. Wanderverein Rottweil-Bühlingen und Umgebung, Damen 2 gegen TSV Heumaden 38:26 Start: Turn- und Festhalle, Rottweil 01.11. 1 FC Dürrn, Start: Clubhaus, Ölbronn-Dürrn Herren 2 gegen SpVgg Möhringen 54:68 03./04.11. „Besen-Hex“ WandergruppeTiefenbach und Umge- bung, Start: Gasthof Oberst, Kraichtal-Unteröwisheim 10./11.11. TTC 75 Mutschelbach, Start: Bocksbachhalle, Karlsbad-Mutschelbach Mehr zu diesen und vielen weiteren Wanderungen auf HEIM www.dvv-wandern.de Karin Schlett Schriftführerin SPIEL TSV Malmsheim 1903 e.V. TSV MALMSHEIM

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de E-Mail: [email protected] 28.10.2018 Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: 933406 13:00 Uhr U14 vs MTV Stuttgart Vereinsgaststätte: Anna und Litsa 15:00 Uhr U16w vs SV Böblingen [email protected] / 07159-420 8282 Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Bezirkspokal um 17:00 Uhr: n Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] Herren 1 (KLB) vs Mamo Baskets FreibergE (BZL)

Stadionsporthalle Renningen Für Kaffee, kalte Getränke und Snacks Abteilung Fußball ist wie immer gesorgt. t frei Heinz Weber – Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Eintrit Fußball aktiv Ergebnisse 10. Spieltag, 19.10.2018 Spvgg Renningen : TSV Malmsheim 0:0 Am Freitagabend kam es zum heiß ersehnten Kreisliga-Kra- cher Renningen gegen Malmsheim! Über 200 Fans wollten sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen und unterstütz- ten beide Teams lautstark von außen. Am Ende stand ein Foto: RZ unterhaltsames 0:0. In der ersten Hälfte starteten die Malms- heimer besser ins Spiel und hatten durch schnelles Umschal- ten mehrere Möglichkeiten, die nicht konsequent im letzten Drittel zu Ende gespielt wurden. Bei einer Dreifachchance gegen Ende der ersten Halbzeit musste sogar ein Renninger Abteilung Tischtennis Feldspieler für den schon geschlagenen Torwart den Ball von der Linie klären. In der zweiten Hälfte wurden die Renninger Pascal Hirmer – Abteilungsleiter, Tel. 0151/ 236 104 03 spielbestimmender, aber blieben letztlich auch ohne klare Behrend Grafenburg – Jugendleiter, Tel. 0152/ 395 021 36 Torchancen. Die Malmsheimer Mannschaft war taktisch gut Alexander Bartik – Jugendleiter, Tel. 0157/ 742 234 59 eingestellt und spielte diszipliniert in ihrer Grundordnung. In Homepage: www.tischtennis-malmsheim.de der zweiten Hälfte beschränkte man sich größtenteils auf das 5. Spieltag vom 20.10.2018: Konterspiel aus einer starken Defensive heraus. Der Punkt war mehr als verdient gegen eine Mannschaft, die zuvor Herren I – SV Leonberg/Eltingen V 3:9 (Kreisliga A Nord) noch keine Punkte daheim liegengelassen hatte. Auswärts Einzel: B. Grafenburg 1:1, S. Schroeder 1:1, V. Krämer 0:2, bleibt man somit weiter ungeschlagen. Vielen Dank für die M. Jaißle 0:1, P. Hirmer 0:1 und überragende Unterstützung an alle Fans!!! O. Haidl 0:1 Doppel: Grafenburg/Krämer 1:0, Schroeder/Hirmer 0:1 und Vorschau auf das kommende Wochenende Jaißle/Haidl 0:1 Samstag, 15 Uhr: TSV : SV Friolzheim Das vordere Paarkreuz war maßgeblich an den drei Punkten Sonntag, 13 Uhr: TSV II : TSV Weissach beteiligt. Behrend und Steffen gewannen je ein Einzel, zusam- men mit Valentin holte Behrend im Doppel den dritten Zähler. Auch dieses Mal wäre mehr zu holen gewesen, aber es fehlt noch an Abgeklärtheit. Jetzt ist eine Woche Pause, bevor am 03.11. Münklingen zu Gast ist. Herren II – TSV Grafenau III 0:7 (Kreisklasse C Nord) Einzel: H. Neuwirth, A. Bartik, T. Jänicke und F. Knott Doppel: Neuwirth/Jänicke und Bartik/Knott Vorschau 6. Spieltag am 27.10.2018: Flutlichtatmosphäre Foto: M. Amiri VfL Herrenberg V – Herren II (Sa. 18.00 Uhr) Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 38 renningen

Tennisclub Malmsheim e.V. LandFrauen Ortsverein Malmsheim www.tc-malmsheim.de www.landfrauen-malmsheim.de Abbau der Tennisanlage/Abrechnung Arbeitsstunden 2018 Am Samstag, 27.10.2018, 10:00 Uhr werden wir unsere Ten- Halbtagesausflug nach Weil der Stadt nisanlage winterfest machen. Dazu benötigen wir noch ein Am Mittwoch, dem 07.11.2018, fahren wir gemeinsam nach paar fleißige Helfer. Dies ist auch die letzte Chance, Arbeits- Weil der Stadt. Auf dem Programm stehen eine Stadtfüh- rung zum Thema ‚Kirchen und Brunnen‘, danach gehen wir stunden für 2018 abzuleisten. gemeinsam in den Linsenbesen zum Abendessen. Wir tref- Der Stichtag für die Abgabe der Arbeitskarten ist der 4. No- fen uns kurz nach 14 Uhr am S-Bahnhof Malmsheim, bitte Ab diesem Zeitpunkt wird auch der Briefkas- vember 2018. pünktlich am Treffpunkt sein. Monika Maisch nimmt unter ten auf der Anlage nicht mehr geleert. Sollte noch jemand 07159/5237 die Anmeldungen telefonisch entgegen, Partner Fragen zum Thema Arbeitsstunden/Arbeitskarten haben, mel- können am Ausflug ebenfalls teilnehmen. det sich bitte zeitnah bei Danny Zanon, Für Fahrtkosten und die Stadtführung sind pro Person 6,- € E-Mail: [email protected]. zu entrichten, Überweisung bitte auf unser Konto DE22 6039 Jahresabschlussfeier 2018 0000 0031 5890 14. Falls ein Fahrdienst per Auto erforder- Die Einladung zu unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier lich ist, bitte bei der Anmeldung darauf hinweisen. am Freitag, 23. November 2018, 19:00 Uhr im Gasthaus Tau- be ist euch bereits per E-Mail zugesandt worden. Vergesst nicht euch rechtzeitig bei Steffi Lautenschlager: E-Mail: [email protected] anzumelden./S. W. Liederkranz Malmsheim e.V. Homepage: www.liederkranz-malmsheim.de Harmonika-Spielring Herbstferien Kommende Woche sind keine Proben. Malmsheim e.V. Konzertankündigung 1938 – 2018: 80 Jahre homepage: www.harmonika-spielring-malmsheim.de Reichspogromnacht – hie- Facebook: Harmonika Spielring Malmsheim e.V. ran erinnert das Konzert ZYDECO ANNIE & SWAMP CATS des Liederkranzes Malms- Konzert am 3. November beim Harmonika-Spielring in der heim, das am Freitag, 9. Stegwiesenhalle Renningen. November 2018, um 20 Saalöffnung: 18:30 Uhr – ein kaltes Buffet steht bereit Uhr in der katholischen Konzertbeginn: 20 Uhr Martinus-Kirche Malms- Verpassen Sie nicht dieses einzigartige Konzert – wir freuen heim stattfinden wird. Un- uns jedenfalls über Ihren Besuch. ter dem Titel „Die Psalmen Karten sind im Vorverkauf bei Roland Ebner, Renningen, und Davids“ wird etwa eine Mode Gaubisch, Malmsheim, erhältlich, Stunde lang aus dem ge- Details siehe unten. meinsamen Gesangbuch der Juden und Christen Termine+++Termine+++Termine musiziert. Zu hören sind sowohl hebräische Verto- 03.11.2018 „Lust auf Akkordeon“ Stegwiesenhalle nungen der Renaissance Konzert mit Zydeco Annie Renningen als auch romantische Sät- 11.11.2018 Martinusfest Malmsheim, ze von Louis Lewandow- Schulturnhalle ski. Von christlicher Seite werden beispielsweise der berühmte Hirtenpsalm 23 und die Klagelieder des Propheten Jeremia erklingen. Neben dem Stammchor des Liederkranzes Malmsheim treten das junge Ensemble „Barockband“ aus Schömberg und die Solisten Theresa von Bibra (Sopran) sowie Samuel Schick (Bariton) auf. Der Eintritt für das Konzert ist frei. Um Spenden wird gebe- ten. Eine schöne Gelegenheit zur herbstlichen Besinnung, zur kleinen Auszeit aus dem Alltag – der Liederkranz Malmsheim freut sich auf Sie! -ses-

Musikverein Malmsheim e.V.

Termine 2018 26.10.2018 Umrahmung Blumenschmuck, Malmsheim 01. – 03.11.2018 Jugendfreizeit, Sigmaringen 10.11.2018 Besenausfahrt, Gerlingen 22.11.2018 Musikerversammlung, Vereinsheim 02.12.2018 Jugendkonzert, Malmsheim 08.12.2018 Weihnachtslieder spielen, Renningen HSM Foto: HSM 24.12.2018 Weihnachtslieder spielen, Malmsheim Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 renningen 39

Termine 2019 Bündnis 90 15. – 17.03.2019 Klausur SBO 30.03.2019 Wunschkonzert, Renningen Die Grünen 29. – 30.06.2019 Bachstraßenfest, Malmsheim 27. – 28.07.2019 Uferfest, Malmsheim Grüner Kommunalwahltreff 22.09.2019 Malmsheimer Weinwanderung Dienstag 30.10.18 www.mvmalmsheim.de Zeit: 19 Uhr www.facebook.com/mvmalmsheim Ort: Begegnungsstätte Renningen Zu den grünen Kernwahlthemen haben die Arbeitsgruppen prima Vorarbeit geleistet. Bis zum 30.10. werden alle Grup- pen noch eine Abstimmung mit den Themen der letzten Obst- und Gartenbauverein Wahl vornehmen, so dass wir ein gutes Bild über das bereits Erreichte und das noch zu Tuende bekommen werden. Malmsheim Ziel ist es am Dienstag auch zu einem Konsens zu kommen, Rückblick Süßmostverkauf 20. Oktober 2018: Auch der zwei- welche Themen wir abschließend einbringen und welche nicht. te Termin am vergangenen Samstag war wieder ein voller Schön wenn alle Kandidatien/Innen und Interessierten dabei Erfolg und so konnten doch etliche Liter Apfelsaft an den mitwirken. Mann gebracht werden. An dieser Stelle ein ganz herzliches Herzliche Einladung :) Dankeschön an alle Helfer für ihren Einsatz! Thekla Walker, MdL lädt in den Landtag ein „Blühende und grüne Stadt Malmsheim“: Am Freitag, 8. November 2018 26.10.2018, um 19.00 Uhr, findet in der Schulturnhalle der Zeit: 8:45-14:00 Uhr Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim die Preisverleihung Ort: Haus des Landtages, Konrad Adenauer Straße 3, Stuttgart des Blumenschmuckwettbewerbes statt. Der Obst- und Gar- Thekla Walker, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN im Wahl- tenbauverein gratuliert allen Preisträgern recht herzlich. Für kreis Böblingen/Sindelfingen, lädt interessierte Bürgerinnen alle Hungrigen bieten wir ab 18.00 Uhr Maultaschen mit und Bürger in den Landtag ein. selbst gemachtem Kartoffelsalat oder ein kleines Vesper an. Für Bürger*innen aus dem Landkreis Böblingen bietet sich Auf Ihr Kommen freuen wir uns. hier die Gelegenheit eine Debatte im Plenarsaal von den Vorankündigung Sammelbestellung von Obst-, Beeren- und Zuhörerplätzen aus zu verfolgen. Zuvor gibt es eine halb- Ziergehölzen: Auch in diesem Jahr führen wir wieder eine stündige Einführung über die Arbeit des Landtags durch Sammelbestellung durch. Bestellungen bitte bis Anfang/ den Besucherdienst. Im Anschluss an den Besuch der Ple- Mitte November direkt an Martin Schöttle, Narzissenweg 30, narsitzung besteht die Möglichkeit mit Frau Walker über Tel. 3563. aktuelle Themen der Landespolitik oder des Wahlkreises ins Für jeden bestellten Hochstamm-Obstbaum spendiert der Gespräch zu kommen. Abgerundet wird der Tag durch einen OGV einen Befestigungspfahl. Besuch der Sonderausstellung „Vertrauensfragen“ im Haus der Geschichte und durch ein gemeinsames Mittagessen, zu dem alle Teilnehmer*innen herzlich eingeladen sind. Gestartet wird um 8.45 Uhr vor dem Haus des Landtages, Parteien und in der Konrad- Adenauer-Straße 3, in Stuttgart. Der Besuch Wählervereinigungen endet gegen 14.00 Uhr. Sollte die Anreise mit dem ÖPNV erfolgen, werden die Kosten für Gruppenfahrkarten erstattet. Interessenten können sich bis spätestens 25.10.2018 telefo- nisch unter 0711/2063-6116 oder per Mail unter Freie Wähler [email protected] anmelden. Also husch ! Stadtverband Kinotipp: Renningen/Malmsheim Aktuell läuft in Weil der Stadt der Film „Wackersdorf“ Die Gelegenheit mal zu schauen wo wir so herkommen in Herbstspaziergang mit Revierförster Rolf Maier unserer Gesellschaft und was sich schon alles verändert hat, am Sonntag, den 28.10.2018 um nicht den Mut zu verlieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Forstbetriebshof / Malmsheim. Bitte folgenden Termin vormerken: Leben mit der Energiewende 4 Dauer ca. 2 ½ Std. mit anschließendem Zusammensein bei Filmvorführung am 12.11.2018 in Weil der Stadt, Eintriff frei ! Für den Ortsverband: Hefezopf, Kaffee und Getränken im Forstbetriebshof. Hier Anne-Katrin Braun-Hansen besteht die Möglichkeit. die Eindrücke weiter zu vertiefen E-Mail: [email protected] und sich mit den anwesenden FWV Gemeinderäten auszu- www.Gruene-Renningen.de tauschen. facebook: Grüne Renningen Alle reden vom „Jahrhundertsommer 2018 “ und dem Be- ginn einer Phase mit länger anhaltenden Trockenheit. Welche Auswirkung haben diese Klimaentwicklungen aber für unse- ren Wald? Welche Herausforderung ergeben sich hierdurch für die Forstwirtschaft und für unseren Wirtschafts- und Frauen für Renningen Erholungswald? Welche Baumarten und welche Wirtschafts- form werden wir zukünftig in unseren Wäldern haben? In www.frauen-fuer-renningen.de den Medien findet man hierüber oft nur allgemeine und Heute! Heute! Heute! Heute! pauschalierte Antworten. Wie barrierefrei ist unsere Stadt? Der Stadtverband der Freien Wähler (FWV) Renningen- Unterwegs mit Rollstuhl oder Rollator Malmsheim möchte der interessierten Bevölkerung aber die Welche Probleme haben gehbehinderte Menschen? Gelegenheit geben, sich aus erster Hand und direkt vor Ort Treffpunkt Rathaus Renningen, 14 – ca. 16 Uhr über diese Themen zu informieren. Daher laden wir recht Begleiten Sie uns und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit. herzlich zu dieser Veranstaltung ein und würden uns sehr Offener FfR-Treff in die Begegnungsstätte Malmsheim, Mer- über einen regen Zuspruch freuen. klinger Straße 10, 19.30 Uhr, für alle kommunalpolitisch Für den Stadtverband der Freien Wähler Renningen/Malms- interessierten Frauen. heim e.V. Hier informieren wir Sie, was wir seit der letzten Gemein- Rainer Pliefke deratswahl gemacht haben und was wir in den nächsten 2. Vorsitzender Jahren tun wollen. Stadtnachrichten Woche 43 | Donnerstag, 25. Oktober 2018 40 renningen

16. Renninger Tagung Am 10.11.2018 ist es wieder so weit: die Renninger Tagung für engagierte Frauen im Landkreis Böblingen steht diesmal unter dem Motto Alternative für Deutschland „Weichenstellung für mehr Frauenpower“ Bürgerdialog des Kreisverbandes am Freitag, 02.11.18: „Holen Sie sich stärkende Impulse für mehr Frauenpower im Wer soll uns in der EU vertreten? Welche Standpunkte und öffentlichen Leben und in der Kommunalpolitik“ schreibt die Konzepte sind gefordert? Gleichstellungsbeauf tragte des Landkreises Böblingen – Me- Diskussion und Austausch mit den Europadelegierten des litta Thies -. Mit ihr zusammen haben Frauen für Renningen KV Böblingen für den Parteitag in Magdeburg zur Wahl der für Sie diese Tagung zum 16. Mal in Renningen mit den Bundeslistenplätze für die Europawahl 2019. folgenden vier Workshops organisiert: Mit den Delegierten: I Ich und Kommunalpolitik?! Markus Frohnmaier – MdB, Peter Kessler und Martin Gerlach Tipps zu Ressourcen, Netzwerken und Selbst-PR Stellen Sie Fragen, diskutieren Sie mit. Auf Ihr Kommen freut Haben Sie Lust, sich einzumischen und mitzuentscheiden in sich der OV Böblingen. der Kommunalpolitik, aber…? Ab 19.00 Uhr im Restaurant An den Buchen, Was ist Ihr Motor, was treibt Sie an? Was macht Sie aus? Alte Stuttgarter Str. 120, 71106 Magstadt Was bringen Sie mit? Was brauchen Sie noch? Sie finden uns im netz unter: Um mehr Frauen den Weg in die Kommunalpolitik zu ebnen, AfD Böblingen: https://boeblingen.afd-bw.de/ bzw. tauschen wir uns zu diesen Inhalten aus. [email protected] Referentin: Dagmar Neubert-Wirtz, Stand.Punkt, Training AfD Baden-Württemberg: https://afd-bw.de/ und Moderation, www.neubert-wirtz.de und auf Facebook: https://www.facebook.com/AfD.BW/ II Mein Auftritt – Überzeugen mit Körper und Stimme Informationen per Email (Newsletter): Schwerpunkte im Workshop sind die Fragen: Wie stehe https://afd-bw.de/partei/newsletter ich, wie ist meine Körpersprache, wie nutze ich eine öko- nomische Tiefatmung, wie erreiche ich Aufmerksamkeit und Überzeugungskraft? Entdecken Sie ungenutzte Potenziale und verringern Sie die Sonstiges Diskrepanz zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung. Referentin: Barbara Mergenthaler, Schauspielerin und Traine- rin, www.deintheater.de III Alles nur Glückssache? Barock-Ensemble '83 e.V. Das eigene Leben und die Arbeit erfüllend gestalten Zu akzeptieren, dass wir selbst für unser Lebensglück und Aktualisierte Termine der Ensembles: unser Wohlbefinden verantwortlich sind, mag im ersten Mo- Percussion-Ensemble: 13.11., 19.30 Uhr, Renningen ment unmöglich klingen. Für vieles, was in unserem Leben Bach-Kammerorchester: 10.11., 10 Uhr CD Aufnahme in Heimsheim, 8.12., 14.00 Uhr Probe im Atrium des Albert- geschieht, können wir nichts. Dennoch liegt in uns selbst der Schweitzer-Gymnasium Leonberg für Rutesheim-Konzert Schlüssel zum Glück. Kammerchor: 7.11., 19.30 Uhr, Probe für die CD im Mu- Im Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre eigene lebenskreative siksaal 2 des Johannes-Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt, Kraft stärker spüren und wie Sie ein neues Lebensgefühl 11.11., 10.45 Uhr CD-Aufnahme in Heimsheim kreieren, das Sie tief erfüllt. Flötissimo: 10.11., 10 Uhr CD Aufnahme in Heimsheim, 8.12., Referentin: Andrea Husak, Psychologin B. Sc. 14.00 Uhr Probe im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasi- IV Geld & Liebe – finanzielle Emanzipation als Schlüssel um Leonberg für Rutesheim-Konzert zum Glück Torelli-Consort: 11.11., 13.45 Uhr CD-Aufnahme in Heims- Geld ist in vielen Beziehungen ein Konfliktthema. Doch für heim, 12.11., 19.30 Uhr, Probe für Althengstett – Konzert das eigene Gefühl und die eigene Sicherheit ist es in Paar- Bach-Vokalistinnen: 9.11., 19.30 Uhr Probe für die CD und beziehungen unerlässlich, dieses Thema offen anzusprechen. Mönsheim, 10.11.,14 Uhr, CD- Aufnahme Heimsheim Wie übernehme ich die persönliche Verantwortung für mich selbst? Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches Budget dauerhaft im Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) – Telefon 07159-17871) oder Blick behalten. Persönliche Finanzplanung in Zeiten niedriger Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, Email: Zinsen – eine Herausforderung, die Frau ganz schnell und [email protected], www.barockensemble83.de einfach mit gutem Gefühl selbst in die Hand nehmen kann. Referentinnen: Yvonne Preisach und Annika Peters, Geschäftsfüh- rerinnen der FrauenFinanzBeratung, www. Frauenfinanzberatung.de DLRG OG Weil der Stadt Die Tagung findet am 10.11.2018 von 8.30 – ca. 17 Uhr im Gymnasium Renningen, Rank bachstraße 38, statt. mit Stützpunkt Renningen Die Teilnahmegebühr beträgt – wie im letzten Jahr – einschließ- lich Seminarunterlagen, Mittagessen, Kaffee und Getränken 35 €. DLRG: Gemeinsam aktiv...... ist das Leitthema der DLRG Bitte beachten Sie, dass die vier Workshops gleichzeitig beim Messeforum „Die besten Jahre“, zu der die Landesmes- stattfinden. Deshalb müssen Sie sich für einen Workshop se Stuttgart im Rahmen der Messe „Familie und Heim“ vom entscheiden und bei der Anmeldung angeben. 19.- 20. November einlädt. Die DLRG – Landesverband Würt- Melden Sie sich online unter www.gleichstellung.landkreis- temberg e.V. unterstützt das diesjährige Forum bewusst als Partner, ebenso wie deren langjähriges Mitglied Hans Meiser, boeblingen.de Rubrik „Veranstaltungen“ an (bereits möglich), der persönlich vor Ort sein wird. Zusammen mit Hans Meiser oder per e-mail: [email protected] oder per Formular oder möchte die größte ehrenamtliche Wasserrettungsorganisation beim Frauenbüro in Böblingen unter Tel. 07031-663-1928. der Welt auf ihr vielfältiges Vereinsleben für Aktive jeden Alters Prospekte liegen in Renningen in den Rathäu sern und in der und aller Interessenbereiche aufmerksam machen. Stadtbücherei aus. Auskunft erteilt auch unsere 1. Vorsitzende Traute Badjon unter Jahresendausflug am Sa, 27.10. der Telefonnummer 07159/920633 oder unsere Gemeinderätinnen. Alle angemeldeten Teilnehmer an unserem Jahresendausflug Die Tagung ist für alle Frauen im Landkreis. Wir freuen uns treffen sich um 08:00 h an der Bushaltestelle am Festplatz aber, wenn sich auch viele Frauen aus Renningen zu unserer in Weil der Stadt. Tagung an melden. Zusätzlich kann auch direkt um 7:40 h in Merklingen direkt Sichern Sie sich also bald einen Platz, erfahrungsgemäß ist bei der Fa. Klingel eingestiegen werden. Wir freuen uns auf die Tagung schnell ausge bucht. einen schönen Ausflug. Informieren Sie sich über unsere Wählerinneninitiative unter Weitere Details findet Ihr auf unserer Homepage: www.frauen-fuer-renningen.de. Dort finden Sie alle aktuel- https://weil-der-stadt.dlrg.de len Termine und Berichte zu unserer Arbeit. Eure DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen