Willkommen liebe Leser,

freuen Sie sich auf eine interessante und schöne zweite Jahreshälfte im Remstal.

Der Wandertipp auf dem Remstal-Höhenweg führt uns diesmal von der Neuen Kelter Fellbach nach Strümpfelbach: Genießen Sie den farbenreichen Herbst auf einer Wanderung durch die Weinberge und besuchen Sie den Kernenturm.

Bei einer Wanderung lohnt sich der Besuch in einer Besenwirtschaft. Gehen Sie hierzu mit der Württemberger Weinprinzessin Stephanie Knapp auf Entde- ckungstour (S. 14).

Auf dem Remstal-Höhenweg und weiter zum Olgahospital ist die Extremläuferin Steffi Praher bei teilweise widrigsten Bedingungen gelaufen. Bei Geschäftsführer Hubert Falkenberger ihrem Spendenlauf über 250 km hat sie über 22.000 Euro für die Kinderkrebssta- tion im Olgahospital gesammelt.

Bereits zum 5. Mal Gespannt sein dürfen Sie auf das F.3 – das neue Familien- und Freizeitbad Fell- präsentieren sich Wein- P.S. bach, das im September in Betrieb gehen wird. gärtner und Genossenschaften am

14. Dezember beim Weintreff in Während sich die Aufstände des Armen Konrad 2014 zum 500. Mal jähren, Schwäbisch Gmünd. feiert im Herbst der Jazzclub Armer Konrad sein 20-jähriges Kellerjubiläum. Die Goldschmiede D’Orado aus Schwäbisch Gmünd feiert ihr 30-jähriges Jubiläum.

Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Remseck am Neckar ab Juli Mitglied bei uns ist. Dann erstreckt sich das Gebiet des Tourismusvereins tatsächlich von der Immer bestens informiert: Quelle der Rems bis zur Mündung in den Neckar.

Wenn Sie immer topaktuell informiert Jetzt wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und freue mich, Sie im sein wollen, abonnieren Sie Remstal begrüßen zu dürfen. unseren kostenlosen Newsletter: Ihr Hubert Falkenberger www.remstal.info/newsletter Geschäftsführer

Unvergessliche FamilienfeiernGenuss pur Nennen Sie uns den Termin - wir machen den Rest. Überlassen Sie unserem engagierten Hotelteam vertrauensvoll die Beratung, die Planung und die Durchführung Ihres Festes. Wir bieten Erfahrung, Organisationstalent, liebevollen Service und stilvolle Räumlichkeiten für jede Art von Familienfeiern bis zu 55 Personen. Feiern Sie mit mehr als 50 Gästen? Gerne stehen wir Ihnen auch für eine Feier in der Alten Kelter in Winterbach zur Verfügung.

Best Western Hotel Stuttgart - Winterbach Fabrikstraße 6 · 73650 Winterbach Telefon: ++49 (0)7181-70 90 0 · Telefax: ++49 (0)7181-70 90 190 [email protected] www.hotel-winterbach.bestwestern.de Kommunen Schorndorf 8 Schorndorf kulinarisch Lorch 12 Genussvoller Erntedank Schwäbisch Gmünd 19 Musik als spirituelles Erlebnis Fellbach 23 Familien- und Freizeitbad F.3 in Fellbach Wissenswertes 25 Gutschein 9 Wider die Hörgewohnheiten Veranstaltungskalender 38 Aichwald 26 Jede Menge Beeren Mögglingen 29 Eine alte Fabrik für neue Ideen 33 Geheimnisvolles Steinreinach Urbach 36 Geschichte und Geschichten Inhalt

URBACHER Gourmet.

Erfrischen Sie sich mit 5-Sterne-Genuss.

URBACHER Gourmet – Ihr Premium- Mineral- wasser: harmonisch, wohlschmeckend und besonders bekömmlich.

Die URBACHER Gourmet Linie in der Facetten- Glasfl asche ist in den praktischen Größen 0,25 Liter, 0,5 Liter und 0,75 Liter erhältlich.

Urbacher Mineralquellen Robert-Bosch-Straße 1 73660 Urbach Supersauber geht auch superschnell. Telefon 0 71 81 / 98 88 210 Einfach reinigen mit Hochdruck. Telefax 0 71 81/ 98 88 105

www.kaercher.com URBACHER ist eine eingetragene Schutzmarke.

4 Remstal Magazin Remstalmagazin_86,5x127_130218.indd 1 18.02.13 14:11 Freizeit & Events Sommer-Teller 7 Fernando Amor bereitet frittierte Rispentomaten Schlemmer-Menü 10 Aus dem Vollen schöpfen Serie: Remstal-Höhenweg 20 ...im Wald und durch die Weinberge Mitglieder Versteckte Winkel 27 Der Weleda-Heilpflanzengarten Neue Mitglieder 37 Jazzclub Armer Konrad 32 Restaurants, Gasthäuser, Hotels 67 Jubel-Herbst beim Jazzclub Ferienwohnungen, Privatzimmer 76 Das Stauferland 34 Weingüter 79 Willkommen im Kinderparadies Stauferland Weitere Angebote 87 Camping, Fördermitglieder 91

Reportagen Kontaktdaten der Mitgliedskommunen 94

www.remstal-route.de

[email protected]

Tel.: 0 71 51/2 76 50 47 50 76 51/2 71 0 Tel.:

Linsen aus dem Remstal 13 Weinstadt 71384

Bahnhofstraße 21 Bahnhofstraße Alter Bahnhof Endersbach Bahnhof Alter Linsen aus der Region V. e. Remstal-Route Tourismusverein So macht Schenken Spaß! Mit der Weinprinzessin auf Tour 14 Besenwirtschaften im Remstal Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund Glühwein aus dem Remstal 18 150 Mitglie- Glühwein - rot und weiß dern eingelöst Serie: Remstaler Köpfe 28 werden. Mehr Informationen „Nonstop auf dem Höhenweg“ finden Sie auf Gutschein Seite 9. Historische Postkutschenfahrt 30 07435_gutschein_prntkl_210x105_4c_rz.indd 1 Mit vier PS ins 19. Jahrhundert

15.11.2010 9:56:15 Uhr

36.

Hirschgassenfest 26.7. - 29.7.2013

Kaiserstraße 8, 73650 Manolzweiler Tel. 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de

Remstal Magazin 5 Angebote der Tourismus-Zentrale im Überblick:

Auskunft über:

• Veranstaltungen und Aktionen • Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele • Touren für begeisterte Wanderer, Radfahrer und Inlineskater • Gastronomie und Weinerzeuger • Bus und Bahn in der Region

Wir sind auf Facebook. Bleiben Sie immer auf Anlaufstelle für: dem neusten Stand. Besuchen Sie auch unsere neue Seite - www.remstal-impressionen.de • Einheimische und Gäste • Vermittlung und Beratung bei der Suche von Unterkünften Ansprechpartner • Attraktive Pauschalangebote • Geführte Touren und für Einheimische und Gäste Weinproben, Planwagen- sowie Ballonfahrten u.v.m. Die Tourist-Information im Endersba- aktionen und Öffentlichkeitsarbeit • Stadtführungen cher Bahnhof ist Anlaufstelle für einen noch bekannter zu machen, wurde rundum gelungenen Aufenthalt im im Jahr 1993 der Tourismusverein Unterstützung bei der Remstal. Remstal-Route von den Kommu- Organisation von: nen, der ortsansässigen Gastronomie • Tages- und Wochenend- Egal, ob man Spaß am Wandern, Rad- und Hotellerie, den Weingütern und programmen und Ballonfahren hat, gerne Museen Genossenschaften sowie einigen • Familien-, Gruppen- und und Sehenswürdigkeiten erkundet gewerblichen und privaten Fördermit- Firmenveranstaltungen oder luftige Höhen im Hochseilgarten gliedern gegründet. Der Verein ist seit- erklimmt – all das und noch viel mehr dem erfolgreich tätig als Initiator von Verkauf von: ist im Remstal möglich. Abenteurer Infrastrukturmaßnahmen, Veranstalter und Erholungssuchende kommen in von vielen Aktionen und, darüber • Wander- und Radfahrkarten einer der schönsten Erlebnisregionen hinaus, touristische • Büchern und Bildbänden Baden-Württembergs gleichermaßen Dachorganisation • Remstal-Route Geschenk- auf ihre Kosten. Um die östlich von und öffentliche Tou- gutscheinen Stuttgart gelegene Genießerecke rist-Information. • STUTTCARD-Gutscheinheften überregional etwa durch Marketing- • Ansichtskarten von Weinstadt • Fahrkarten für die Schwäbi- Tourist-Information sche Waldbahn Tourismusverein Remstal-Route e. V. Öffnungszeiten: Endersbacher Bahnhof Montag bis Freitag: Unsere Mitglieder finden Bahnhofstraße 21 9.00 bis 12.30 Uhr und Sie ab Seite 67! 71384 Weinstadt 14.00 bis 16.00 Uhr, Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Samstag: Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 9.00 bis 12.30 Uhr E-Mail: [email protected] Anschrift www.remstal.info Sommer-teller

Küchenchef Fernando Amor bereitet frittierte Rispentomaten.

Die Speisekarte ist etwas kürzer, eben weil alles frisch zubereitet wird. Dafür gibt's wahlweise auch kleine Portionen und zu vielen Gerichten auch gleich die passenden Weinempfehlungen.

ei Speisen- und Wein- Oben: Der auswahl macht sich ein gemütliche Gast- Links: Anrichten spanischer Einschlag des ist Sache des B raum im Hirsch. schwäbischen Kochs bemerkbar: So Küchenchefs. gibt's immer auch eine Auswahl von Tapas, den leckeren kleinen Vorspeisen. Und neben den Remstäler Gewächsen Fernando Amor bereitet finden sich eben passenderweise dazu frittierte auch ein paar spanische Weine. Seine eichte Sommer- gerichte mit fri- Rispentomaten mit Rahmchampignons Lschen regionalen Zutaten und dazu ein feiner Wein aus ist typisch für ihn: ein regionales Ge- karge Freizeit verbringt der engagierte dem Remstal: Dafür steht die Aktion richt, südländisch angehaucht. Gerade Koch übrigens unter anderem damit, in Sommer-Teller der Remstäler Gas- richtig für einen Sommerabend, den der örtlichen Volkshochschule Tapas- tronomen. Vom 28. Juni bis zum 25. man auch im idyllischen Garten oder Zubereitung zu vermitteln - ein Kurs August bereitet Küchenchef Fernando auf der kleinen Terrasse des Gasthofs der stets ausgebucht ist. Amor vom Gasthof Hirsch in verbringen kann. Kernen-Stetten dafür frit- tierte Rispentomaten Frische Küche und regi- mit Rahmchampi- onale Produkte, beides gnons und Nudeln. ist Küchenchef Amor Dazu gibt's ein Vier- ein Anliegen. Seit 1994 tel kühlen Schiller- führt der schwäbische Koch wein aus dem Weingut mit spanischen Wurzeln das Re- Medinger (oder Saftschorle). staurant zusammen mit seiner Frau Ute Heim-Amor. Seine Leidenschaft fürs Die Zutaten für seine Küche kauft Kochen schlägt sich im Angebot nieder: Küchenchef Amor ebenso wie sei- ne Weine bevorzugt im Remstal. Das Frisch zubereitete Rahmchampignons Rezept der frittierten Rispentomaten und Nudeln gibt's als Beilagen.

Sommer-Teller Vom 28.06.-25.08.2013

Im Preis von 12,90 Euro ist neben dem Tellergericht auch ein Viertel Remstal-Wein oder ein alkoholfreies Getränk inbegriffen.

Den aktuellen Info-Flyer mit allen teilnehmenden Betrieben und den angebotenen Gerichten gibt es in den Rathäusern und bei den Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal- Route e. V. angefordert werden unter:

Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 oder [email protected]

Speisekarte und steht ca. zwei Wochen vor Beginn der Aktion zum Download Ute Heim bringt Essen und gute Laune. unter www.remstal.info bereit.

Remstal Magazin 7 Schorndorf

Schorndorf kulinarisch Genussreich durch das Jahr

Kochbuch der Familie Daimler gekrönt Stadtkirchenturm seine süßen Biskuit- wird. Zwischen den Gängen Türme gegenüberstellt. Auf kaum eine gibt es Anekdoten und andere Art lassen sich so genussvoll Ge- Geschichten aus dem schichte und Eigenart einer Stadt erleb- Leben jenes Mannes, bar machen. Und den Bogen zur Kunst der vor mehr als 125 Jahren das Auto mit Oben: Einblicke in Benzinmotor auf die Schorndorfer Töpfe und Straße brachte. Kessel - auch in Braukessel. Rechts: Dekorativ und essbar: Eine weitere Führung Auch Zuckerkunst kann man mit dem Titel „Aus entdecken und sich auf der Schorndorfer Töpfen Zunge zergehen lassen. und Kesseln” führt auf eine kulinarische Entdeckungstour n der Daimler-Stadt Schorndorf steht durch die Altstadt: Nach einem beson- das Thema Genuss das ganze Jahr deren Geschmackserlebnis im Apothe- Iüber auf der Tagesordnung. Das An- kerkeller oder in der Genussmanufak- gebot reicht von „Schlemmen wie Daim- tur geht es durch die Altstadtgassen zu ler” über kulinarische Stadtführungen schwäbischen Köstlichkeiten, die zwi- bis hin zu „Gotik und Biskuit”. schen Braukesseln serviert werden, und Das sommerliche Stadtfest weiter in eine Brennerei. Schowo und der Wein- markt im Herbst (siehe uch mit den anderen Veranstal- Viele kulinarische Entdeckungstou- Termine) sind da nur der tungen bleiben die Schorndorfer ren führen durch die Daimlerstadt. Rahmen für ein breit ge- Adem Anspruch der Originalität fächertes Angebot. treu: Egal, ob ein Biersommelier zur Ver- schlägt man am besten mit den Zucker- kostung verschiedener Biere einlädt, die Kunstwerken, die nach Glasbläser-Art Für die Unver- Senfmanufaktur scharfe Köstlichkeiten hergestellt werden, bevor sie schließlich wechselbarkeit vorstellt oder ein Konditormeister dem auf der Zunge zergehen. der kulinarischen Veranstaltungen 12.-16.07.2013 Stadtfest Schowo sorgt der regio- Über 100 Kultur-Highlights an fünf Tagen nale Bezug, und da darf der berühmteste 07.-20.08.2013: Sommerfilmfestival Beim Burgschloss, Einlass: 19:30 Uhr, Sohn der Stadt natürlich Filmbeginn: bei Einbruch der Dunkelheit nicht fehlen. „Daimler mit Stern” heißt eine Stadtführung, die durch ein Vier- 30.08.-01.09.2013: Schorndorfer Weinmarkt Marktplatz, Freitag 18-24 Uhr, Samstag 16-24 Uhr, Gänge-Menü mit Rezepten aus dem Sch o rnd o rf Sonntag 11:30-23 Uhr

Der berühmteste Sohn der Stadt, Gottfried Infos: www.schorndorf.de

Daimler, führt auch durch die kulinarischen R MI N E TE Veranstaltungen der Stadt.

8 Remstal Magazin

71384 Weinstadt 71384

Bahnhofstraße 21 Bahnhofstraße

Alter Bahnhof Endersbach Bahnhof Alter

Tourismusverein Remstal-Route e. V. e. Remstal-Route Tourismusverein

www.remstal-route.de

[email protected] Tel.: 0 71 51/2 76 50 47 50 76 51/2 71 0 Tel.:

Gutschein So macht Schenken Spaß TIPP Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, löst werden. Egal, ob der gemütliche Kaffeeklatsch bei der der Beschenkte sich Freundin, die Geburt des ersten Kindes – einen edlen Tropfen Anlässe, um lieben Menschen mit einer gönnen, ein gutes Essen kleinen Aufmerksamkeit eine große oder eine Fahrt mit dem Freude zu machen, gibt es genug. Immer Heißluftballon über die die richtige Wahl sind die Geschenk- reizvolle Landschaft des 15.11.2010 9:56:15 Uhr gutscheine, die der Tourismusverein Remstals genießen möchte, Remstal-Route zum Kauf anbietet. es wird sicher zu einer blei- Gutschein Bei allen 19 Kommunen, die sich zu- benden Erinnerung. Dieses sammengeschlossen haben, um den Magazin wird beim Kauf Tourismus im Remstal zu fördern, eines Geschenkgutscheines 07435_gutschein_prntkl_210x105_4c_rz.indd 1 Der Gutschein ist erhältlich bei: kann der Geschenkgutschein ab einem gratis mit ausgehändigt. Mindestwert von zehn Tourist-Information Wo einlösen? Euro erworben werden. Viel Freude beim Schenken und Tourismusverein Remstal-Route e. V. Alle Betriebe Endersbacher Bahnhof Der Geschenkgutschein Beschenktwerden! Bahnhofstraße 21 ab Seite 67 ist ab dem Ausstell- 71384 Weinstadt datum drei Jahre lang Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 gültig und kann bei rund 70 Restaurants Die Geschenkgutscheine des Erhältlich auch in allen Rathäusern oder 45 Weingütern und sonstigen im Tourismusvereins Remstal-Route können bei der Mitgliedskommunen (S. 94). Verein organisierten Mitgliedern einge- rund 150 Mitgliedern eingelöst werden. Bestellen

Qualität aus Tradition D‘Orado Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Handwerklicher Telefon 07171- 6 51 83 Unikatschmuck NEU

Calwer Straße 38 - 2013 - Exklusiver 70173 Stuttgart Markenschmuck * NEU * Telefon 0711- 2 26 15 85 Jetzt auch in Weinstadt-Großheppach [email protected] – Entdecken Sie die Genießerwelt von Gourmet Berner – www.dorado-schmuck.de

Gourmet Berner | Boschstr. 2 | 71384 Weinstadt-Großheppach Mo. - Fr. 11.00 - 19.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 Uhr www.gourmetberner.de

Remstal Magazin 9 Schlemmer-menü

Links: Das Auge isst mit: Die Vielfalt der Angebote ist bestechend: Da gibt es Das Anrichten ist fast so Menüs, deren Gänge rings um die Remstäler Forel- wichtig wie die Zubereitung. le arrangiert wurden, herbstliche Menüs zur Enten- brust oder gut abgestimmte Gänge zu Wildgerichten vom Reh oder vom Frischling.

Im Best Western Hotel in Winter- bach hat sich Direktorin Catharina Griesmayr schon früh mit der Planung fürs herbstliche Menü beschäftigt. In den Mittelpunkt stellen die Köche des Hotelrestau- rants Remsland in diesem Jahr Schweinemedaillons mit Steinpilzfüllung in Calvadosrahm mit gla- sierten Apfelspalten, dazu Links: Die sonnige Terrasse des Rahmwirsing und Kürbis- Restaurants Remsland lädt ein Schupfnudeln. zum Schlemmer-Menü.

Aus dem Vollen icht nur für Wanderer und Fotografen ist der frühe Herbst die beste Jahreszeit. Auch Genießer schät- Nzen das Füllhorn an leckeren Erzeugnissen, das die Natur alljährlich gegen Ende des Sommers für uns ausschüt- tet. Was liegt also näher, als die überbordende Vielfalt der Region in der Küche zu leckeren Gängen zu arrangieren?

Die Köche des Remstals tun das traditionell mit dem Schlemmer-Menü, das man vom 13.9. bis 6.10. genießen kann. Für 34 Euro erhält man in allen beteiligten Gasthäu- sern in der Regel Vorspeise und Suppe, Hauptgericht und Dessert. Auf Wunsch kann man für neun Euro extra die passende 3er-Probe bestellen mit einer erlesenen Auswahl Remstäler Weine (0,1 Liter).

Sommer-Teller

Im Rahmen der Aktion „Remstal Schlemmer-Menü” bieten viele Gastronomen vom 13.9. bis zum 6.10.2013 ein Vier-Gänge-Menü für 34 Euro an. Den Info-Flyer mit den teilnehmenden Betrieben und ihren Menüs finden Sie in allen Rathäusern und bei den teilnehmenden Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e. V. angefordert werden: Der Hauptgang: Schweinemedaillons mit Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 oder [email protected] Steinpilzfüllung in Calvadosrahm mit glasierten Apfelspalten, dazu Rahmwirsing und steht ca. zwei Wochen vor Beginn der Aktion zum

Speisekarte und Kürbis-Schupfnudeln. Download unter www.remstal.info bereit. Vor fünf Jahren hat Catharina Griesmayr die Küche des Hotels „wachgeküsst”: Seitdem werden keine Convenience-Produkte mehr verwendet, alles wird frisch und à la carte zu- bereitet. Küchenchef Silvio Hendel, bereits seit 10 Jahren im Haus, und sein Sous-Chef Moritz Brandt setzen das neue Konzept mit gehobener Küche um. So werden immer öfter nicht nur die Hotelgäste mit frischen Zutaten aus der Region bekocht, auch ex- terne Gäste finden häufiger den Weg hierher: zum regelmäßig angebotenen Brunch ebenso wie zur herbstlichen Aktion „Ganze Gans” oder zu den be- liebten Steak-Tagen.

ür die Schweinemedaillons verwenden die Köche eine Füllung aus frischen Steinpilzen. Der Wirsing wird frisch Fblanchiert und mit Rahm verfeinert, die Apfelspalten mit etwas Zucker in der Pfanne glasiert, bevor mit Calvados abgelöscht wird. Für die Schupfnudeln werden mehlig kochende Kartoffeln und Hokkaido- Kürbisse verwendet.

Vom 13.9. bis 6.10. bieten Remstäler Restaurants das vier- schöpfen gängige Schlemmer-Menü an Buntes Gemü- sesüppchen mit uch für die anderen Gänge legen sich die Zandernocken. beiden Köche mächtig ins Zeug: Die Vor- Aspeise nach dem Amuse-Gueule bildet ein Carpaccio vom Tafelspitz an Feldsalat im Meer- rettichdressing, darauf folgt ein buntes Gemüse- süppchen mit Zandernocken. Und den krönenden Abschluss bildet ein Honig-Walnussparfait auf eingelegten Birnenspalten mit Rieslingsabayon.

Die Begleiter zu den einzelnen Gängen des Me- nüs kann man aus einer großen Vielfalt erlesener Weine auswählen. Die meisten davon stammen aus dem Remstal. Perfekt abgestimmt ist freilich die 3er-Probe mit den passenden Remstal-Wei- nen. Joachim Ott

Die Hotel-Chefin des Best Western Stuttgart-Winter- bach Catharina Griesmayr bestimmt auch den Kurs in der Küche.

Remstal Magazin 11 Lorch

Oben: Der Besucherandrang zeigt: Vernünftig einkaufen macht Spaß. Genussvoller Links: Der Markt ist ein Schaufenster für die Produkte der Region. Erntedank Regionale Wertschöpfung heißt eines Regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk der Stichworte für diese Stärkung der Regionen. Das bunte, schmackhafte beim Erntedank-Festmarkt in Lorch und vielfältige Angebot unterstützt die guten Argumente in idealer Weise: or mehr als zehn Jahren war wurde ein beliebter Genussmarkt. Als Selbstgemachte Säfte und frisch geba- der erste Erntedank-Festmarkt Schaufenster für die Produkte der Re- ckene Kuchen, leckere Fruchtaufstriche Vseiner Zeit voraus, heute ist er gion und des Handwerks macht er und frisches Obst, dazu eindrucksvolle eine Erfolgsgeschichte: Seit 2002 hat den vernünftigen Einkauf am 29. Sep- Vorführungen von Handwerkern - so sich die Zahl der Anbieter verdreifacht, tember 2013 rund ums Rathaus Lorch werden einheimische Produkte zum die Zahl der Besucher wächst kontinu- zum lustvollen Sonntags- Erlebnis. Töpferinnen, Seiler, Schuhma- ierlich. Aus der Initiative, mit der die vergnügen. cher, Hersteller von Stuhlge- Direktvermarktung der heimischen flecht und Spinnerinnen Landwirtschaft gestärkt werden sollte, Mit dem Kauf hei- haben in der Vergan- mischer Produkte soll genheit das Marktge- nicht nur die Landwirt- schehen bereichert. schaft vor Ort gestärkt werden. Die Nahversorgung schont Ressour- ängst umfasst die Stärkung regi- cen, trägt durch kurze Transportwege onaler Anbieter neben den Land- zum Klimaschutz bei und soll dafür Lwirten auch viele andere Erzeu- sorgen, dass weiterhin gentechnikfreie ger. Besucher entdecken interessante Die vielfältigen Angebote machen den Markt Agrar-Produkte in der Region produ- Anbieter, Kunsthandwerk und „Haus- zum Einkaufsspaß für die ganze Familie. ziert werden. gemachtes”, das schon fast in Verges- senheit geriet.

21.07.2013: "Jesu mi Dulcissime" - Barocke Liebeslieder an Gott So werden die Beiträge der Verbrau- Kloster Lorch, Beginn: 17 Uhr cher zur nachhaltigen Entwicklung der

o rch Region immer mehr zum Genuss- und L 29.09.2013: Erntedank-Festmarkt Rund ums Rathaus Lorch, 11:30-17 Uhr Einkaufserlebnis. Vielleicht ist das der Grund für die Erfolgsgeschichte des 20.10.2013: Klosterkonzert-Juwelen Festmarktes: Vernünftiges Einkaufen des klassischen Streichquartetts kann richtig Spaß machen. Klosterkirche, Beginn: 19 Uhr

14.-15.09.2013: Historischer Staufermarkt Stauferfalknerei Kloster Lorch, Samstag 11-24 Uhr,

R MI N E TE Genussvoller Einkauf Sonntag 10-18 Uhr rund ums Rathaus von Lorch. Infos: www.stadt-lorch.de Linsen aus dem Remstal

Links: Le-Puy Linsen: Das Demeter-Saatgut reicht für einen Hektar Linsenanbau.

Oben: Friedemann und Heidrun Zoller sind gespannt auf die Ergebnisse des Linsen-Projektes.

chen und Gästen hoch im Kurs steht. Die Gastronomen im Remstal, das hat er schon in Erfah- rung gebracht, sind sehr interessiert Linsen an Linsen aus der Region.

ofort angetan von dem Projekt aus der Region war auch Georg Schmitt, Fach- Sberatungsleiter für Pflanzen- und Tierproduktion in Backnang. Er setzte Ein Bio-Produkt vor allem für die sich vor allem für den biologischen An- bau ein, um ein Produkt mit echtem Gastronomen im Remstal Mehrwert zu bieten.

ie das so genau klappen Als „Stützfrucht”, an wird mit dem Linsenan- der sich die Lin- bau weiß auch Friede- senpflanze em- mann Zoller noch nicht. porranken kann, DerW Bio-Landwirt aus Alfdorf will die wird Hafer Grundzutat für das „schwäbische Nati- verwendet. onalgericht” Linsen mit Spätzle wieder Beides wird hier heimisch machen - nachdem mehr z u s a m m e n als 150 Jahre keine Linsen mehr im und geerntet und um das Remstal angebaut wurden. dann erst getrennt. „Die Aufgabe reizt mich”, gibt er zu, Die Weiter- und das Risiko sei überschaubar. Hun- verarbeitung dert Kilo Demeter-Saatgut hat er ge- ist es, die dem kauft, eine Fläche von einem Hektar Bio-Landwirt, ist für den Anbau eingeplant: „Das der auf zwei Hofstätten insgesamt 130 Ausgewählt wurden Le Puy-Linsen: Sie ergibt irgendwas zwischen Null und Hektar bearbeitet, mehr Respekt ein- sind etwas kleiner und dunkler als her- einer Tonne Linsen”, lacht er, denn ge- flößt als der Anbau. kömmliche Sorten, dafür zeichnen sie nau weiß das noch niemand. Ehefrau sich aus durch ihr nussiges Aroma und Heidrun hat auch die Risiken im Blick. Den Anstoß zur Wiederbelebung des bissfeste Konsistenz. Ideal für Linsen Zum Beispiel, dass man vielleicht auf Linsenanbaus gab Hubert Falkenber- mit Spätzle, aber auch für einen lecke- einem Hektar von Hand Unkraut ent- ger. Der Geschäftsführer der Remstal- ren Linsen-Salat. fernen muss, denn Spritzmittel sind Route will eine regionale Alternative den Biobauern nicht erlaubt. einführen für ein Gericht, das bei Kö-

Remstal Magazin 13 Mit der Weinprin zessin auf Tour

Stephanie Knapp führt as Angebot der Besenwirt- Was liegt näher, als sich für eine Entde- schaften im Remstal ist ver- ckungstour durch die Remstäler Besen durch Besenwirtschaften Dlockend: Im Frühjahr und fachkundige Hilfe zu holen? Stephanie des Remstales Herbst hängen die Winzer den Besen Knapp, die Württemberger Weinprin- raus. Dann gibt's die eigenen Weine zessin, hilft gerne. „Mir geht es in erster zusammen mit anderen regionalen Linie um die Lust am Wein,” erklärt sie Produkten. Gegessen und getrunken ihre Vorliebe für Besen-Besuche. Die wird in gemütlichen Stuben oder auch Weinbetriebswirtin kam über den an idyllischen Sitzplätzen im Freien. Spaß am Weinprobieren zum The- Die Stimmung ist locker, das Essen ma, das sie jetzt zu ihrem Beruf hausgemacht. Ideale Bedingungen, um macht. die ganze Vielfalt eines Weingutes in angenehmer Atmosphäre kennen zu Dass sie sich hier zuhause lernen. fühlt, erkennt man an der lockeren Art, mit der sie auf die Besucher zugeht. Gleich an der ersten Station, Rienths Gleich mittendrin: Stephanie Besen „Zom Hasetanz” in Fellbach, Knapp genießt die fröhliche Runde gehört sie nach wenigen Minuten zur und hat Spaß am Probieren. geselligen Runde, man prostet sich zu

14 Remstal Magazin Besenwirtschaften im Remstal

Rechts: Zwei, die genießen können: Hartmut Lorenz, Metzger und Winzer, und die Weinprinzessin.

Viele Gäste nutzen gerne das Angebot der Zehntele-Gläser anstelle des Vierteles, um verschiedene Weine zu probieren. Hilfreich ist auch, dass die Bushaltestelle hier am Ortsrand von Fellbach nicht weit ist und Besucher nicht aufs Auto ange- wiesen sind.

Drei Monate hat der Besen im Frühjahr und im Herbst offen, erklärt Seniorchef Gerhard Rienth, zuständig für den Besen und die Organisation im Weingut. Am meisten nachgefragt werden Schlachtplatte und Rostbraten, an Ostern auch Lamm- oder Fischgerichte.

Mit der Weinprin zessin auf Tour

und probiert, was Wirtin Gisela Rienth öhepunkte der Besen-Woche gerne nachschenkt. sind der Mittwochabend und Hder Sonntag: Da gibt's Live- „So ein Besen ist ideal für eine lecke- Musik und die Gäste kommen auch re und preisgünstige Mahlzeit”, erklärt aus Stuttgart und dem oberen Remstal Stephanie Knapp, „und perfekt, um das hierher. Bei gutem Wetter lässt sich Weinangebot der Region kennen zu ler- ein Besuch in Rienths Besen gut kom- nen”. Rienths Weinkarte umfasst die binieren mit anderen Angeboten des Klassiker wie Kerner und Riesling, Weinguts: mit Segway-Schnuppertou- Trollinger und Lemberger und den ren, Weinbergs- und Kellerführungen typischen Besen-Wein, den Schiller. oder einem Abstecher zum Fellbacher Es finden sich aber auch viele wei- Weinlehrpfad. tere Sorten, für deren Anbau Sohn Markus zuständig ist: Grauburgun- Und was würde die Weinprinzessin hier der und Sauvignon Blanc, Portugieser genießen, wenn sie nicht noch als kom- und Merlot - mehr als 20 Weine des petente Führerin stocknüchtern durchs sechs Hektar großen Familienbetriebs Remstal reisen müsste? „Am liebsten stehen auf der Karte. den Chardonnay aus dem Holzfass,

Die Hanweiler Kelter in den Weinbergen.

Remstal Magazin 15 Besenwirtschaften im Remstal

Die einzige vorgeschriebene „Dienstklei- dung” der Weinprinzessin: Die Krone, die sie zum Dienstantritt neu versilbern ließ.

Einer der Höhepunkte ist stets, wenn Hartmut Lorenz mit frischen Würsten aus der Wurstküche hereinkommt. Oder mit frischem Brot, das sein Sohn draußen im großen Holz- ofen gebacken hat. Ehefrau Esther, vor Jahren der Liebe we- gen aus Hamburg hierher gezogen, schenkt aus steinernen Krügen nach, bevorzugt Trollinger, Riesling und Schiller.

Wurst und Wein, geht das zusammen? „Kein Problem”, ver- sichert die Weinprinzessin: „Zur Leberwurst trinke ich am liebsten einen Sauvignon Blanc oder einen Riesling, beides mit ordentlich Restsüße.”

Aber auch konventionellere Emp- fehlungen hat Stephanie Knapp: „Ein typischer Schwarzriesling mit dem fruchtigen Geschmack roter Beeren zur Schlachtplat- te”, rät sie oder alternativ den Rechts: Die Besenwirtschaft regionaltypischen, aromatischen der Familie Lorenz liegt am Kerner zu Esther Lorenz‘ Zwie- Ortsrand von Hanweiler. belkuchen. ein Wein mit viel Schmelz. Und dazu Auch im Besen des Weinguts Kurrle in einen Zwiebelkuchen”, schwärmt sie. Kernen-Stetten, der nächsten Station, „Oder Rienths Cuvée aus Lemberger kann man aus dem Vollen schöpfen. und Acolon, den „Limes”. Ein erdiger Matthias Kurrle ist stolz auf die eige- Wein, der nach dunklen Kirschen und ort führen ein Winzer und nen Produkte aus fünf Hektar Reben, Brombeer schmeckt, und dazu einen ein Metzger Regie - in ei- sechs Hektar Beeren und zwei Bren- Zwiebelrostbraten.” Sie muss schlu- Dner Person. Hartmut Lorenz nereien. Vieles davon kann man in cken bei der Vorstellung, es wird Zeit war Metzger, bevor er Weingut und seinem Besen verkosten, zusammen für die nächste Station. Besen am Ortsrand von Winnenden- mit Schlachtplatte, Maultaschen oder Hanweiler übernahm. Klar, dass auf Flammkuchen. der Speisekarte neben Salzkuchen und Matthias Kurrle Maultaschen auch deftige Spezialitäten Anders als bei vielen anderen Remstä- betreut nicht nur stehen: „Läber ond Blonza” zum Bei- ler Kollegen spielt hier der Weißwein Weingut und Besen, spiel (Leber- und Griebenwurst), „Bau- die Hauptrolle: Der „Stettener Pulver- er ist auch Gastronom rawurscht” und Salzfleisch. Bei gutem mächer” ist ein Riesling, der nicht nur und betreibt Bee- Appetit bestellt man die große Portion im Remstal bekannt ist. Natürlich sind renanbau und zwei und Kraut dazu. Wer mit weniger aus- auch die Rotweine von Trollinger und kommt, der ordert ein „halbes Porti- Samtrot über Spätburgunder bis zum Brennereien. önle”, oder „Gloinigkeite”, zum Kaffee Dornfelder vertreten, und der Schiller vielleicht auch ein Gsälzbrot (Marme- als typischer Besenwein darf ebenfalls ladenbrot). nicht fehlen. Willkommen in der Winzer und Metzger: Hartmut Lorenz Gasthaus-Pension kennt sich in beiden Metiers aus. Krone ur auf den ersten Blick ein Widerspruch Familiengeführtes Gasthaus und Pension, zu den hochwertigen Weinen ist der mit 15 geschmackvoll eingerichteten Zimmern. N„Wilde Johann”: ein Perlwein aus den Schwäbische und saisonale Gerichte. eigenen schwarzen Johannisbeeren - angeboten in der 0,25-Liter-Dose. „Gerade beim jüngeren Publikum kommt das gut an”, berichtet Kurrle. Einen Wein, so versichert der Winzer, hätte er nie in Dosen gefüllt. Für ein typisches landwirt- schaftliches Produkt aus Beeren gelten aber ande- Gasthaus-Pension Krone re Regeln, meint er. Und der Erfolg gibt ihm recht. 71404 Korb-Kleinheppach · Kelterstraße 1 · Tel. 0 71 51 / 6 43 51 www.krone-kleinheppach.de Seine Gäste sind probierfreudig, und so erfreuen sich auch Secco Rosé oder die Cuvée aus Char- donnay und Weißburgunder reger Nachfrage.

121108_gasthauspension_krone_az_86x127_4c_rz.indd 1 13.11.2012 8:58:14 Uhr Der vielseitige Winzer steht selbst in der Küche, oft zusammen mit seiner Frau Christine. Nur weil er unlängst einen Gastronomiebetrieb übernom- men hat, muss er an den Wochenenden schon mal die Regie im Besen abgeben.

Und wie würde die Weinprinzessin die Besen- Tour am liebsten beenden? „Mit einem Probe- schluck vom „Wilden Johann” natürlich”, meint Delikatess-Schinken Stephanie Knapp. „Und danach ganz klassisch Eine Spezialität aus unserer Region mit einer Spätburgunder Spätlese mit Kirschnote und leicht pfeffrigem Geschmack, dazu Schlacht- Unsere Metzgermeister haben mit viel Liebe platte und Griebenwurst”, meint sie. „Oder mit zum traditionellen Handwerk neue Delikatess-Schinken der Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder, für Sie entwickelt. einem Wein mit Schmelz und Beerenaroma, und Diese Spezialitäten, aus unserer heimischen Region, dazu Salzfleisch.” sollten Sie einfach einmal probiert haben! Gut, dass auch der Arbeitstag einer Weinprinzes- sin mal ein Ende hat und die Lust am Genuss wie- der zu ihrem Recht kommt. Joachim Ott

Bärlauch-Schinken Zitrone-Pfeffer- Spargel-Schinken Jalapeño-Schinken Information Schinken Infos zu den genannten sowie vielen weiteren Besenwirt- schaften im Remstal finden Sie ab Seite 65. Außerdem unter Thomas Kurz · Schlachthausstr. 7 · 73614 Schorndorf www.remstal.info/besenkalender Joh-Phil-Palm-Str. 27 · 73614 Schorndorf Telefon (0 71 81) 97 77 50 · www.thomas-kurz.de

Remstal Magazin 17 08430_remstal_magazin_az_86x127_4c_rz.indd 1 20.11.2012 10:15:06 Uhr Glühwein aus dem Remstal Glühwein rot und weiß

anche freuen sich schon Seit mehr als 25 Jahren macht man im traditionellen Gewürzen wird nicht monatelang darauf, andere Weingut Häußer in Winnenden-Höfen gekocht, sondern nur auf 60 Grad er- Mkommen erst wieder auf Glühwein nach altem Rezept, mit Nel- wärmt und darf dann 45 Minuten zie- den Geschmack, wenn die Weihnachts- ken, Zimt und Vanille, mit Orangen und hen. Weil Weißwein keine Gerbsäuren märkte öffnen: Ein Glühwein gehört Zitronen. Die frischen Zutaten werden enthält, benötigt er nicht so viele Ge- zum kalten Winter wie Adventskalen- mit dem Wein schonend erhitzt, nur würze und es bleibt mehr Weinaroma der und Tannenbaum. Das aromatische mit dem Zucker ist man sparsam, um erhalten. Getränk wärmt Körper und Seele. den Geschmack nicht zu übertünchen. Praktisch für Glühwein-Fans: Den lassischen roten Glühwein Welchen Wein kann man überhaupt roten Trollinger-Glühwein und den bevorzugt man man in der dafür verwenden, welche Gewürze ge- weißen aus Riesling gibt's in der Drei- KRemstalkellerei in Weinstadt: hören hinein? Die Antworten wissen Liter „Bag-in-Box“-Verpackung. Mit 11,5 Prozent Alkohol hat er ein diejenigen Wengerter, die ihre Glüh- kräftiges Gerüst, das die Süße und weine ab Hof verkaufen. Ebenfalls rot und weiß bereitet man Würze der Zutaten verträgt. Und auch den Glühwein im Weingut Häfner in im Weingut Siegloch-Klöpfer in Win- Remshalden zu, hier allerdings aus nenden schwört man auf reinen, tro- Cuvées verschiedener Rebsorten. Für ckenen Trollinger mit getrocknetem die halbtrockenen Glühweine werden Glühweingewürz und wenig Zucker, auch würzige Sorten wie Muskat-Trol- dazu frische Orangen- und Zitronen- ler oder Gewürztraminer verwendet. scheiben.

Ausschließlich auf Weißwein setzt man im Weingut Schwegler in Wein- stadt-Endersbach: Müller-Thurgau mit

Weingüter und Winzergenossenschaften im Remstal bieten ein breites Repertoire an Glühweinen in rot und weiß.

18 Remstal Magazin Schwäbisch Gmünd

Oben: Auch Jazz, Soul und Gospel Oben: Die Regensburger Domspatzen präsentieren gehören zum Festivalprogramm, zur Eröffnung das Mozart-Requiem. hier mit Isabelle Siyou. Links: Der Trinity College Choir Cambridge und Stephen Layton widmen sich den Meistern der Musik als englischen Vokalmusik a cappella.

sikbegleitung bis zu Lese-Konzerten spirituelles Erlebnis und einer Theaterperformance. Zur Eröffnung präsentieren die Regens- Das Kirchenmusik-Festival findet zum burger Domspatzen mit Concerto Köln das Mozart-Requiem. Weitere High- 25. Mal statt lights folgen mit Mendelssohns Orato- rium „Elias“, mit Bachs Johannespassi- ochkarätige Ensembles, in- besonderen Orte für ein innovatives on und der prächtigen barocken Missa ternationale junge Talente und traditionsreiches Festival, das Salisburgensis von Biber. Zu Gast sind Hund ein begeistertes Pu- in diesem Jahr vom 12. Juli bis die Ensembles Discantus (Paris), der blikum - das sind die Merk- zum 4. August stattfindet. Trinity College Cambridge Choir mit male, denen das Festival Stephen Layton sowie der berühmte Europäische Kirchenmusik Die Konzerte sind interna- Estnische Philharmonische Kammer- Schwäbisch Gmünd sei- tional hochkarätig besetzt chor mit Daniel Reuss. nen Erfolg verdankt. Seit 25 Jah- und widmen sich einem weit ren verwandeln Musiker, Chöre gespannten Repertoire von der er 13. Internationale Wettbe- und Orchester die älteste Staufer- Gregorianik über mittelalterliche werb für Orgelimprovisation stadt im Rahmen des Festivals in Musik und klassische Oratorien bis Dversammelt junge Talente aus einen klingenden Kirchenraum. zur zeitgenössischen Musik. Die ganz Europa. Ein Meisterkurs Liedge- Faszinierende Sakralbauten und Palette reicht von Orgelkonzerten sang, Künstlergespräche und festliche historische Plätze mit Flair sind die über Stummfilm-Klassiker mit Mu- Gottesdienste ergänzen die 23 Kon- zerte.

12.07.2013: Eröffnungs-Event: Denis Tricot: Duo du Feu, Feuer-Skulptur mit Live-Musik mit Musikern aus Verbunden mit dem Kirchenmusik- den Partnerstädten. Münsterplatz, Beginn: 22 Uhr Festival ist der Preis der Europäischen Kirchenmusik, der 2013 an den bri- 13.07.2013: Kindermusical „Sisters in Action“ Kulturzentrum Prediger, Beginn: 15 Uhr tischen Komponisten Sir John Tavener geht. Die Stadt Schwäbisch Gmünd ch G m ünd ch 13.07.2013: Regensburger Domspatzen & Concerto Köln ehrt damit jährlich hochrangige Inter- Mozart: Requiem. Heilig-Kreuz-Münster, Beginn: 20 Uhr

bis preten und Komponisten für herausra-

ä 25.07.2013: The Trinity College Choir Cambridge gende Leistungen auf dem Gebiet der

w Meisterwerke der englischen Vokalmusik. Augustinus- Geistlichen Musik. kirche, Beginn: 20 Uhr R MI N E TE Sch Infos: www.kirchenmusik-festival.de, Konzert im Heilig-Kreuz-Münster. www.schwaebisch-gmuend.de Remstal Magazin 19 Serie Höhenweg

Rechts: Verweilen mit Blick auf die Weinberge von Weinstadt-Strümpfelbach. Unten: Gut ausgeschildert, der Remstal-Höhenweg.

226 Kilometer lang ist der Remstal-Höhenweg. Er führt auf Halbhöhenlage von Fellbach bis zum Remsursprung südlich der Rems entlang und ab Essingen nördlich der Rems wie- der zurück zur Mündung in Neckarrems. Diesmal laufen wir von Fellbach nach Strümpfelbach.

tart für unsere heutige Tour ist der Bahnhof in Fellbach. Die Buslinien 60 oder 67 bringen uns zur Haltestel- Sle Kappelbergstraße beziehungsweise Gartenstraße. Nur wenige Schritte sind es bis zur Fellbacher Kelter, wo ... im Wald und der Remstal-Höhenweg beginnt. Wir wollen nach Strümp- felbach und auf dem Schild neben dem gelben Logo des Remstal-Höhenweges erfahren wir: Bis zum Aussichtspunkt und Grillplatz am Kappelberg sind es 1,6 Kilometer, bis zum durch die Weinberge kleinsten Weinstädter Ortsteil 14,3 Kilometer zu laufen. hohen Kappelberg. In der Ferne sieht man den Stuttgarter Gleich zu Beginn passieren wir einen Sandstein mit eingear- Fernsehturm, die Grabkapelle auf dem Rotenberg und die beiteter Krone – Zeichen für das Kaisersträßle, das ebenfalls Mercedes-Benz-Arena. an der Fellbacher Kelter beginnt und bis zum Fuß des Ho- henstaufen bei Wäschenbeuren führt. Hinter den Parkplätzen Der Kappelberg war in der Mittelsteinzeit besiedelt, darauf gabelt sich der Weg, wir biegen nach weisen etliche Funde hin. Reste einer Fliehburg der Spät- rechts ab (etwa 50 Meter vor dem

Mithras-Relief) und sofort wieder Wandern ohne Gepäck links in einen schmalen Fußweg Wer den Remstal-Höhenweg über mehrere Tage begehen mit zahlreichen Treppenstufen, möchte, kann beim Tourismusverein Remstal-Route Pauschalangebote mit Gepäcktransport buchen – zum die wir hoch zum Waldrand lau- Beispiel in fünf Tagen von Fellbach nach Schwäbisch fen. Am Ende der Treppen lädt eine Gmünd oder in vier Tagen von Schwäbisch Gmünd zur Bank zum Verschnaufen ein. Remsquelle und zurück. Weitere Infos und Termine unter www.remstal-route.de.

Immer weiter geht es bergauf, bis Höhenweg-Extremtouren wir aus dem Wäldchen heraus- Der Remstal-Höhenweg reizt auch Extremläufer wie kommen. Ein herrlicher Blick Walter Hösch. Der 53-Jährige ist den Höhenweg im November 2011 von Essingen bis Remseck in 17 Stunden auf Fellbach belohnt uns für die gelaufen, um für einen Ultralauf in Alaska zu trainie- Anstrengung. Wir folgen den

Information ren. Für den Tourismusverein Remstal-Route bietet er gelben Remstal-Höhenweg- geführte Wanderungen an, bei denen in drei Tagen rund 100 Kilometer mit 2000 Höhenmetern zurückgelegt Schildern bis zum Fellbacher werden. Hausberg, dem 469 Meter Über den „Spendenultra“ der Plüderhausenerin Steffi Praher, die in 66 Stunden 250 Kilometer zurücklegte, 20 Remstal Magazin berichten wir außerdem auf Seite 28. Entdecken Sie den Remstal-Höhenweg …

... im Wald undNeckar durch die WeinbergeRemseck bronzezeit sind noch heute zu sehen. Sie diente den Bewohnern bei Kriegs- Teilstrecke Fellbach nach gefahr als Rückzugsort. Weinstadt-Strümpfelbach des Rems Remstal-Höhenwegs Wir folgen den gelben Schildern, vorbei an Informationstafeln zu den steinzeit- • Wegstrecke: ca. 15 Kilometer, Fellbach lichen Siedlungen und wieder hinein in • Schwierigkeitsgrad: mittel; für Kernen i.R. den Wald. Kinderwagen nicht geeignet. Nächste Station auf den schattigen • Einkehrmöglichkeiten: Finden Sie Strümpfelsbach Wegen, die vor allem im Sommer an- ab Seite 67 in diesem Magazin. genehm zu laufen sind, ist der Kernen- turm. Für eine detaillierte Wegbeschreibung fordern Sie die Höhenweg-Wanderkarte er Kernen ist mit 513 Metern an oder schauen Sie in unser Online- der höchste Berg des Schur- Freizeitportal (nächste Seite). walds. Den Turm mit Aus- Neckar D Remseck sichtsplattform hat der Schwäbische

Albverein 1896 gebaut. Am Fuße befin- Etappenübersicht det sich ein Kiosk mit Sitzbänken und Rems Tischen zum Rasten (Öffnungszeiten unter www.kernenturm.de). Offizielle Wanderkarte Auch wenn der Remstal-Höhenweg sehr Remstal- gut beschildert ist, empfiehlt es sich, Höhenweg die offizielle Wanderkarte „Remstal- Höhenweg“ dabeizuhaben. Die Karte in Form eines praktischen Leporellos ist im Buchhandel und in der Ge- 1:35000

schäftsstelle der Remstal-Route im Wandergenuss auf 226 Kilometern rechts und links der Rems durch weitläu ge Weinbau- und Wald- Weiterführende gebiete, Streuobstwiesen, historische Informationen und detaillierte Städte und sympathische Dörfer. Tourenplanung Bahnhof in Weinstadt-Endersbach unter www.remstal-route.de zum Preis von 6,95 Euro erhältlich.

Freizeitportal Hoehenweg_90x200.indd 1 Genaue Beschreibungen und 19.04.11 16:57 weitere Informationen, wie z. B. GPS-Daten sowie Kartenmaterial zum selbst Ausdrucken erhalten Sie kostenlos über unser Freizeitportal. Einfach dem Link unter www.remstal.info/Freizeit.540.0 folgen Information

Bei der Stettener Y-Burg informieren Tafeln über den Terrassenweinbau.

b jetzt geht es immer wei- ter bergab. Wir verlassen Aden Wald und haben einen Von hier oben hat man einen fan- herrlichen Blick auf die Stettener Y- tastischen Blick über Strümpfel- Burg. Nach Stetten hinein laufen wir bach und das ganze Remstal. Vom auf Weinbergwegen bis zum Neuen Naturfreundehaus aus folgen wir den Friedhof und weiter zur Hauptstraße. ersten Straßenkurven und laufen dann Hier biegen wir zunächst links ab und über Wiesenwege und Treppen hinun- dann sofort wieder rechts in die Wein- ter in den Ort bis zur Hauptstraße. straße, halten uns an der Glockenkelter links, vorbei am Heimatmuseum und Dort biegen wir links ab zum Rat- biegen rechts in die Steigstraße ein. ir folgen den gelben Schil- haus und besteigen dort den Bus, der Treppen führen uns hoch zum Muse- dern des Remstal-Höhen- uns zum S-Bahnhof nach Endersbach umsweinberg und Trockenmauerpro- Wwegs Richtung Aussichts- – und wieder nach Hause – bringt. jekt unter der Y-Burg. Beim Blick über punkt Siebenlinden. Drei Kilometer Wer den Remstal-Höhenweg weiter- Stetten leistet uns der „Weingeist“ des sind es noch bis Lobenrot, sechs bis laufen möchte: Über die Alte Kelter Strümpfelbacher Bildhauers Karl Ulrich Strümpfelbach. Es geht wieder bergauf, geht’s weiter zum Karlstein und nach Nuss Gesellschaft. Weitere Figuren be- durch Weinberge und Wald, vorbei an . Sigrid Krügel völkern die Y-Burg. Obstbäumen und Wiesen.

In Lobenrot laufen wir die QR-Code-Service Weitere Informationen zum 226 Kilometer langen Remstal- Bergstraße entlang, verlassen Höhenweg samt Höhenprofil sowie GPS-Daten direkt auf dem den Ort, und kommen nach Handy ansehen. 1,4 Kilometern über Wie- Code abfotografieren. Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in senwege zur Skulpturenallee Ihrem jeweiligen App-Store. von Karl Ulrich Nuss. Beim Naturfreundehaus Strümp- Alternativ ...... können Sie diese Daten auch auf felbach ist auch ein großer unserer Homepage nachschlagen: Spielplatz für die Kleinen. www.remstal.info/Remstal- Hoehenweg.538.0.html

Die früheren Artikel unserer Serie „Den Remstal-Höhenweg entdecken ...“ finden Sie im Internet unter http://www.remstal.info/Den-Hoehenweg-entdecken.580.0.html Einsames Fahrrad bei Aichwald-Lobenrot.

22 Remstal Magazin Fellbach

Der Entwurf der Architekten- gruppe 4a nimmt die Weinbergs- situation des nahegelegenen Kappelbergs auf und fügt sich harmonisch in die Landschaft ein.

Looping-Rut- sche, Röhren- Rutsche und eine Reifen- Rutsche sorgen für Nervenkit- zel. Familien- und Wellness pur ist im Saunabad angesagt. Ein Tepidarium (Wärmeraum mit Freizeitbad F.3 in Fellbach Bänken und Liegen), ein Dampfbad, mehrere Aufguss- und Trockensaunen Erlebnisreiches Bäderzentrum für Sport sowie eine Biosauna laden im Innenbe- reich zum Relaxen ein. Im Außenbe- und Wellness reich bieten eine Salzsauna, eine Kelo- Sauna (Blockhaussauna aus arktischer ur Eröffnung des Bäderzen- derbecken mit Matsch- und Spielbe- Kelo-Kiefer) und eine Rebensauna so- trums F.3 am 15. September reich darf nicht fehlen, außerhalb des wie ein eigener großer Gartenbereich Z2013 schaut die ganze Region Badgeländes lädt eine Minigolfanlage mit Außenbecken ebenfalls Möglich- auf Fellbach: Das Erlebnisbad gilt als zu sportlichem Wettstreit ein. keiten zum Schwitzen und Verweilen. das modernste in der Region Stuttgart. In der kühleren Jahreszeit lockt vor ür das leibliche Wohl sorgt ein Eigentlich sind es gleich drei Bäder, die allem das Hallenbad mit großem Sport- Familienrestaurant mit rund 80 verkehrsgünstig an der Esslinger Straße becken und dem Erlebnisbad-Bereich. FPlätzen sowie ein großer Ver- entstanden sind und leicht auch mit Während sich die kleinen Badegäste kaufskiosk im Freigelände. Mit 300 Stadtbahn und Bus erreicht werden im Planschbecken austoben, genießen Pkw-Parkplätzen, Abstellplätzen für können: ein Freibad, ein Hallenbad und die großen Besucher die Entspannungs- Zweiräder und vier Versorgungsstati- Saunabad. Das Freibad mit großem und Massagebecken. Wer es eher ra- onen für Wohnmobile ist man gut auf Schwimmer- und Nichtschwimmer- sant haben möchte, kann sich vom den Besucherandrang vorbereitet. becken ist umgeben von Sportflächen Rutschenturm aus auf einer der drei und einer großen Liegewiese. Ein Kin- Riesenrutschen ins Vergnügen stürzen:

22.06. bis 29.09.2013: 12. Triennale Kleinplastik Fellbach „Utopie beginnt im Kleinen“. Alte Kelter, Dienstag bis Frei- tag 14-19 Uhr, Donnerstag 14-21 Uhr, Samstag & Sonntag 11-19 Uhr

11.-14.10.2013: 66. Fellbacher Herbst Fellba ch In der gesamten Innenstadt, Festumzug am Samstag, verkaufsoffener Sonntag von 12:30-17:30 Uhr

16.11.2013: Verleihung des Deutschen Rotweinpreises Alte Kelter, Beginn: 19:15 Uhr Flache Gebäudeteile, eine ansprechende Fassadengestaltung und die Ver- 05.-19.12.2013: Fellbacher Weihnachtsmarkt wendung qualitätsvoller Materialien in den Außen- und Innenbereichen des R MI N E TE Eisbahn bis 05.01.2014. Öffnungszeiten Mo-Fr 12-20 Uhr, Sa Bades gehen eine gelungene Verbindung miteinander ein. 10:30-20 Uhr und So 11-20 Uhr

Infos: www.fellbach.de -ANZEIGE- Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen★★★ Gasthof und Landmetzgerei Gästehaus Schlegel Zum Ochsen Tannäckerstraße 13 Kirchstraße 15 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten tel. 0 71 51 / 94 36-20 Tel. 0 71 51 / 94 36-0 www.ochsen-kernen.de Der historische Gasthof mit Es kommt! seiner Landmetzgerei befindet sich im Herzen des Remstals. Das mehrfach ausgezeichnete Es wird klasse! Restaurant bietet eine gehobene Regionalküche, welche für die Es macht Spaß! kreative und sorgfältige Verarbei- tung hochwertiger Frischprodukte bekannt ist. Ebenso glänzt die Metzgerei 15. September 2013: mit einer Vielzahl von Auszeich- nungen. Unser zukünftiges F.3 Familien- Das ruhig gelegene Gästehaus Genießer-Arrangement befindet sich nur einige Gehminu- und Freizeitbad Fellbach ten vom Gasthof entfernt und bie- • Zwei Nächte im Doppel- tet gemütliche sowie modernste zimmer mit reichhaltigem wird eröffnet! Zimmer. Frühstücksbuffet Der Countdown läuft! Bald können Sie • regionales 3 Gänge-Menü Geöffnet: 11.30 - 24.00 Uhr, • Genießer-Menü (4 Gänge) in 6 Schwimmbecken, auf 3 Riesenrutschen warme Küche bis 21.30 Uhr, mit Apéritif und in 8 Saunen schwimmen, relaxen, toben, kalte Küche bis 23.00 Uhr. Hauptgerichte ab 13,50 bis rutschen, flirten, schwitzen, lachen und zwischen- Preis pro Person: 179,- Euro durch auch etwas Feines 29,80 Euro. schlemmen. Ruhetag Restaurant: Mittwoch. Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Hinweis: in Euro in Euro Wochenend- DZ/ÜF EZ/ÜF Tarif EZ 60,- Anzahl Sitzplätze: und DZ 85,- Freuen Sie sich darauf! Restaurant: 130, 50 50,- 70,- Nebenraum: 50

24 Remstal Magazin Weinstadt

Neue Musik auf Blechblasinstrumenten.

Oben: Das „composers slide quartet“ 2012 weiteres Musik-Highlight im in der Alten Kelter Strümpfelbach. Herbst zu etablieren: ein Festi- Rechts: Gitarrenmatinee bei QuerTON 2012 val der Neuen Musik. mit Hubert Steiner. remiere hatte „QuerTON“ im Oktober 2012. „Andrew Wider die PDigby kam auf uns zu“, er- zählt Kulturchef Beglau. Und war sofort bereit, mit seinem Ensem- Hörgewohnheiten ble aufzutreten. Für Oktober 2013 sind drei Konzerte geplant, unter anderem mit Sibylle Berweck und Ga- „QuerTON“ heißt eine neue Konzertreihe briele Schinnerling sowie Elisabeth Hart- in Weinstadt

usiker produzieren biswei- „Neue Musik bricht die vertraute Tona- len auch Geräusche statt lität und Harmonie auf, die dem west- MTöne. Flügelsaiten lich geprägten Gehör seit der Zeit der werden mit Knet unterlegt, da- Klassik vertraut ist„ - so Beglau. mit sie anders klingen. „Neue „Sie ist zu sperrig, zu unharmo- Musik“ kann befremdlich nisch, zu ungewohnt, um die große wirken. Momentan gibt es Masse zu erreichen.“ Und damit eine deshalb kaum Konzerte, in Herausforderung für die städtische schuh und Maxi Kaun. Angeboten wird denen zeitgenössische Kom- Kulturarbeit. „Unsere Aufgabe ist außerdem erstmals ein Workshop „Flöte ponisten gespielt werden. Mit es ja, Kultur zu fördern, die am und Klavier“ für Kinder und Jugendliche. der neuen Veranstaltungsrei- Markt nicht ohne Weiteres be- Das vollständige Programm kann ab he „QuerTON“ soll sich das stehen kann.“ Als Pendant zu den September unter www.weinstadt.de zumindest in Weinstadt ändern. Jazztagen des Jazzclubs im Frühjahr oder www.querton-weinstadt.de Denn: „Neue Musik ist die Klassik von habe die Stadt deshalb beschlossen, ein abgerufen werden. morgen“, sagt Jochen Beglau, Leiter des Amts für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur

t 03.08.2013: Leuchtender Weinberg und Stadtmarketing. Vom 25. bis 27. Kultur und Kulinarik in den Weinbergen von Oktober sind ein halbes Dutzend Kon- und Schnait

zerte und Workshops geplant. „Wir d sta 13.-14.09.2013: Nacht der Keller n haben Glück“, so Kulturchef Beglau. Rund 30 historische Gewölbekeller öffnen In Weinstadt lebt einer der renom- ihre Pforten. Mit Shuttle-Bus-Service. miertesten Posaunisten und Musiker W ei für Neue Musik: der Engländer An- 10.-14.10.2013: Beutelsbacher Kirbe drew Digby. 25.-27.10.2013: QuerTON – Neue Musik in Weinstadt

Ein „Glücksfall“ für Weinstadt: R MI N E TE Andrew Digby

Remstal Magazin 25 Aichwald

Jede Menge Beeren Auf dem Lobenroter Hof gibt es Beeren und Steinobst zum Naschen und in flüssiger Form

Groner. Der ältere Bruder hat beide übernommen und zusammen- gelegt, er selbst hat sich nach ei- Oben: Nudeln von befreun- ner Lehre in der deten Produzenten. Landwirtschaft in Rechts: Winfried Groner Hohenheim zum beim Schnapsabfüllen. Von der Schwarzen Johannisbeere bis zum Versuchstechniker Sauerkirschlikör: alles selbstgemacht. ausbilden lassen. Sein Hauptgebiet: die Züchtung Uhr geöffnet hat, und auf dem Wochen- enn Winfried Groner nach neuer Sorten. Den Erdbeeranbau betrieb markt vor dem Schanbacher Rathaus, seinem Lieblingsobst gefragt er damals nur als Hobby. Doch irgend- freitags ab 14 Uhr. Außer den eigenen Wwird, antwortet er ohne zu wann wollte er wieder sein eigener Herr Produkten gibt es Eier aus Hohenlohe, überlegen: „Erdbeeren!“. Schon als klei- sein. Er suchte einen geeigneten Hof – Salat, Gemüse und Äpfel von Gärtne- ner Bub gab es für ihn nichts Größeres, und fand ihn in Aichwald. reien aus der Nähe und heimlich hat er vor der Schule einen Ab- Teigwaren sowie stecher aufs väterliche Erdbeerfeld ge- 42 Hektar Land bewirtschaftet Winfried Honig. Erdbee- macht. Seit 30 Jahren bewirtschaftet der Groner. Produziert werden Erdbeeren, ren kann man 60-Jährige den Lobenroter Hof in Aich- Himbeeren, Johannisbeeren und Stachel- während der wald. Die Spezialität sind Beeren- und beeren sowie Süß- und Sauerkirschen, Saison von 8 Steinobst sowie Schnäpse und Liköre, Zwetschgen, Mirabellen und Birnen. bis 18 Uhr die er selbst produziert. Dazu Getreide. auch selber pflücken. Schon sein Großvater und sein Vater Seine Produkte verkauft er im Hofladen, hatten einen Bauernhof, erzählt Winfried der montags bis samstags von 9 bis 12 n der hauseige- nen Brennerei 07.07.2013: Jazz-Frühschoppen I mit „Dr. Jazz“, vor/in der Schurwaldhalle in werden aus Himbeeren und Johannis- Aichwald-Schanbach beeren sowie dem Steinobst Edelbrände gemacht. „Am beliebtesten ist Birne“, er- 15.-19.08.2013: „Goldgelb“-Festival zählt Winfried Groner. Williams, Birnen- d ch wal im Sonnenblumenfeld (bei Aichwald-Krummhardt) brand und Palmischbirne hat er im Regal. A i 24.-25.08.2013: Wengertfest Dazu verschiedene Liköre. Sein Favorit: an der Kelter in Aichwald-Aichelberg der Sauerkirschlikör. „Sauerkirschen 08.12.2013, Weihnachtsmarkt kommen vom Aroma super rüber.“ in Aichwald-Aichschieß, 11-18 Uhr

R MI N E TE Auf der Tafel stehen die tagesaktuellen Preise.

26 Remstal Magazin Versteckte Winkel

ie kann ein Ort, der viele Besucher anziehen soll, so Der Weleda- Wviel Ruhe ausstrahlen? Der Heilpflanzengarten des Naturkosme- Heilpflanzen- tik-Herstellers Weleda befindet sich im Norden hoch über Schwäbisch Gmünd. Hier schlägt das Herz des Un- garten bei ternehmens: Auf 23 Hektar wachsen rund 260 verschiedene Pflanzenarten, Schwäbisch Gmünd viele davon stehen unter Naturschutz. An vielen Stellen des biologisch-dy- lockt mit namisch bewirtschafteten Heilpflan- 260 zengartens findet der Besucher Ruhe und Besinnung. Mit am schönsten ist Pflanzenarten sicher der Juni, wenn alleine die oran- ge leuchtenden Blüten der Calendula, eine der wichtigsten Pflanzen des Gar- tens, hunderttausende farbige Punkte in die Landschaft setzen.

Jedes Jahr, so die Vorgabe, soll min- destens eine neue Pflanze aus ihrem Wildstandort in die Kultur übernom- men werden, damit die Wildbestände der jeweiligen Pflanze geschont und der Bedarf gesichert werden. Augen- trost und Meisterwurz, Bärentraube und Tausendgüldenkraut, das sind nur einige der Pflanzen, die man erfolg- reich hier angesiedelt hat.

Die Behutsamkeit des an der Lehre von Rudolf Steiner ausgerichteten Anbaus ist spürbar: Sie bedeutet viel Handarbeit, eine große Pflanzenviel- falt und die Einhaltung des natürlichen Kreislaufs von der Aussaat bis zur Kompostierung. Die Orientierung er- folgt am Rhythmus der Natur: Blüten werden früh am Tag geerntet, denn nach der Lehre der Anthroposophen atmet die Erde morgens aus, also erntet man dann, wenn der Saftstrom in die Pflanze aufsteigt. Ihr versteckter Winkel … Weitere Infos und Anfahrt unter www.weleda.de Kennen auch Sie einen versteckten Winkel? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge.

Wo finde ich diesen Ort Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 im Remstal? Schauen Sie auf 71384 Weinstadt-Endersbach unserer Übersichtskarte auf V Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Seite 92 nach diesem Symbol: [email protected]

Remstal Magazin 27 Steffi Praher Remstaler Köpfe

Steffi Praher und ihr Team, ohne das sie den Höhenweg nicht geschafft hätte, wie sie sagt.

Foto: Oliver Halder WoW-Art Foto: ls Strecke kam nur ihr Lieb- lingsweg in Frage: der Remstal- AHöhenweg „vor der Haustür“. Seit dem sechsten Lebensjahr lebt die geborene Jenaerin hier – erst in Schorn- dorf, dann in Plüderhausen. Auf dem Remstal-Höhenweg trainiert sie täg- lich: vor dem Ultralauf bis zu drei Stun- den am Tag, derzeit ist es „nur“ noch eine.

Steffi Praher war übrigens nicht immer so sportlich. Vor fünf Jahren hat sie wei Minuten nach Mitternacht Dass es etwa ab Kilometer 160 „nur mit dem Laufen angefangen – nach- ist sie zu ihrem Lauf auf dem noch weh tut“, wusste Steffi Praher dem sie das Rauchen aufgegeben hat- ZRemstal-Höhenweg gestartet, vorher. „Ohne Team wäre so ein Pro- te. „Davor war ich ziemlich faul“, sagt knapp drei Tage später war sie am Ziel: jekt gar nicht möglich.“ Zwei erfahrene sie lachend. Auch beruflich ist die ge- „Ein Triumph der Willensstärke“ und Läufer waren die ganze Zeit mit ihr lernte Bürokauffrau inzwischen an der „Steffis Wahnsinnslauf“ haben die Zei- unterwegs. Dazu ein Supporterteam, frischen Luft angekommen: als Aqua- tungen getitelt. Die zierliche Blondine das sich um die Verpflegung kümmerte fitnesstrainerin und Schwimmlehrerin Steffi Praher lacht. „Hinterher kann und die Rucksäcke auffüllte. Gegessen im OskarFrechSeebad in Schorndorf. man selbst kaum wurde im Ste- Im September wird sie übrigens die glauben, dass man hen, „wenn man Alpen überqueren – 340 Kilometer in es geschafft hat.“ In Nonstop auf sich einmal hin- sieben Tagen von Deutschland bis Ita- 66 Stunden und 22 Minuten ist sie Mitte Januar bei Neuschnee nonstop von Fell- bach zur Remsquelle in Essingen, von hier dem Höhenweg zurück bis Neckarrems und weiter nach Stuttgart gelaufen, 250,3 Ki- Steffi Praher und ihr lien. Mit Schlafpausen! Und 2015 soll’s lometer insgesamt. nach Kanada gehen, bei bis zu 45 Grad 66-Stunden-Lauf minus auf den Yukon Arctic Trail. Da Endstation in Stuttgart war der Schnee auf dem Höhenweg ein war das Olgäle, des- setzt, kommt man nicht mehr los. Die Kinderspiel dagegen. sen Kinderkrebssta- Muskeln verkürzen sich, jeder Schritt Sigrid Krügel tion die Gelder aus tut weh.“ dem Spendenlauf zugute kamen. Wegen des Schlafentzugs hatte sie in Auf 5000 Euro der dritten Nacht Halluzinationen, „ich hatte Steffi Praher bin während des Laufens eingeschla- gehofft, 22.000 Euro fen“. Doch die drei Sportler haben sich sind es zuletzt gewor- immer wieder gegenseitig motiviert – den. „Das war die dazu kam: „In der Szene hieß es, das schönste Motivation. schaffe ich nie.“ Steffi Praher hat das Ich habe mir immer Gegenteil bewiesen und sich ihren die Kinder vor Augen Traum erfüllt. „Ich wollte vor meinem

gehalten“, sagt die Mut- 30. Geburtstag einen kompletten Fern- Oliver Duke PhotographyFoto: ter von zwei gesunden wanderweg ablaufen.“ „tollen Mädels“. Vor fünf Jahren hat die Aquafitnesstrainerin Steffi Praher mit dem Laufen begonnen. Foto: Oliver Halder WoW-Art Foto:

28 Remstal Magazin Mögglingen

Künstler und Kreative in der 2010 wurde der Kirchen- alten Fabrik bieten ausgefal- raum neu gestaltet. lene Objekte, Unikate aus Ton und Bio-Kinderschuhe.

io-Kinder- Eine alte Fabrik schuhe, Ton- Bskulpturen und mediterrane Einrichtungs- für neue Ideen konzepte: Wo früher Strumpf- gürtel und Korsetts genäht wurden, geben heute Kunst Wo die Firma Triumph früher Korsetts produzierte, und Design den Ton an. 1994 hat Renate Schweizer haben heute Künstler und Kreative ihr Domizil die alte Triumph-Fabrik in Mögglingen gekauft und saniert. Nach- Etage in der Lauterstraße 27 bezogen. ausstattung und Objekteinrichtung. In dem das Gebrauchtmöbelhaus vor drei Im Erdgeschoss betreibt sie seit 2011 Mögglingen werden die exklusiven Jahren ausgezogen ist, wurden auf den ihre Kreativwerkstatt. Von der großen Stücke aus aller Herren Länder in Szene vier Gewerbeetagen Künstler und Kre- Skulptur bis zum kleinen Schmuck- gesetzt und für den Versand foto- ative angesiedelt. „Die Fabrik hat das stück – die Unikate entstehen hier in grafiert. Sie können im Anschluss verdient“, sagt Renate Schweizer – die ihrem Offenen Atelier, in dem auch auch gekauft werden. großen lichtdurchfluteten Räume mit Workshops und Seminare angeboten ihren vielen Fenstern und dem glän- werden. achhaltigkeit und zenden Parkett ziehen Besucher sofort fairer Handel: Dritte in ihren Bann. Im Stockwerk darüber ist Nicolette Nim Bunde ist die in- Geiger eingezogen. Zusammen mit ternationale Marke „KOBINS“. „Ich habe mich sofort in die Räume ihrem Mann hat sie den Mirabeau- Ein Krönchen über dem „i“ im verliebt“, sagt Birgit Labor von „Tonvo- Versand gegründet. Sie entwickelt ein Logo steht für ganz beson- gel“. Die Künstlerin hat als erste eine eigenes Möbeldesign und bietet Innen- dere Kinderschuhe – nämlich solche aus chromfreiem und natürlich gegerbtem Bioleder. 26.07.2013: Sommernachtsmusik n Schulhof der Limesschule Die Schuhe werden im vierten Stock der alten Triumph-Fa-

n ge 15.09.2013: Konzert Junge Philharmonie brik designt, genäht und nach Kath. Kirche St. Petrus und Paulus Vereinbarung auch verkauft. 06.10.2013: Apfeltag Marktplatz/Bahnhofstraße Momentan sind noch einein-

M öggli halb Etagen der alten Triumph-Fabrik 07.12.2013: Weihnachtsmarkt Marktplatz frei. „Wir suchen weitere kreativ Tätige, die hierher passen“, sagt Re-

R MI N E TE nate Schweizer. Wer Interesse hat: Blick in den Brennofen. www.alte-triumph-fabrik.de.

Remstal Magazin 29 Mit vier ins PSEine Zeitmaschine hat Heike Marx, Gründerin von Kultissi- ma, noch nicht konstruiert. Aber sie hat einen Drehbuchau- 19. Jahrhundert toren, zwei Stadtführerinnen und 20 Schauspieler – und vor allem hat sie Otto, mit Nachnamen Müller. Der Rentner ist Das Remstal ist nicht nur leidenschaftlicher Gespannfahrer und Postillion, wenn Kul- tissima auf große Postkutschenfahrt durchs Remstal geht. für Wanderer ein Genuss, Drei Tage heißt es dann „Hoch auf dem gelben Wagen“. Wer auch mit der Postkutsche will, kann historisch korrekt im Biedermeierkostüm, die Da- men im Reifrock, die Herren in Gehrock und Zylinder, die lässt es sich bereisen Weinlandschaft und jede Menge Überraschungen erleben.

Anlässlich des Automobilsommers 2011 hat Tourismus- Fachfrau Marx die Tour von Bad Cannstatt an den Ebnisee entwickelt. Kutscher Otto Müller hat seit 25 Jahren Erfah- rung, „er ist sogar Turniere gefahren“, erzählt Heike Marx. In Polen hat er seine englische „Mail Coach“ nach dem Vorbild der Postkutschen aus dem Londoner Hyde Park nachbauen lassen. Der Vorteil: Sie sind größer als die Königlich-Württ- embergischen Postkutschen, in denen nur vier Passagiere Platz hätten. Und der Nachbau hat außerdem richtige Brem- sen und Federn.

Nach der Fahrt durch die Weinberge geht’s zur Weinprobe im historischen Kostüm.

30 Remstal Magazin Kultissima

Links: Vier stolze Rösser und die Postillions in Gelb begleiten die Zeitreisenden durchs Remstal.

Kopfweh gekauft. Und übernachtete fortan immer in Maulbronn, auch ohne lahmes Pferd. Bei der Übernachtung im Schorndorfer „Pfauen“ betten die Gäste ihre müden Häupter übrigens stilecht im Daimler- oder Maybach-Zimmer.

Lange vor dem Automobil schnauften die ersten Dampf-Lokomotiven durch die Landschaft. Der historische Dampf- zug der Schwäbischen Waldbahn bringt die Zeitreisenden am dritten Tag des- halb hinauf nach Welzheim, wo der Dichter und Arzt Justinus Kerner die Gäste willkommen heißt und durch den Ort führt. Am Ebnisee, der letzten Station der dreitägigen Reise, heißt es dann bei Kaffee und Kuchen langsam wieder ins 21. Jahrhundert zurückzu- kehren und per Shuttle mit der Motor- kutsche die Heimreise anzutreten. Oben: Der Landgasthof Hirsch in Remshalden-Grunbach ist der älteste „Die Region, vielleicht die schwäbische Heimat, Gasthof im Remstal. mal mit anderen Augen wahrnehmen“ sollen ihre Links: Ein kleines Fräulein winkt hoheitsvoll. Gäste, sagt Heike Marx. Geschichten will sie er- zählen und Geschichte damit näherbringen. Das Mit vier PS namens Nan- größte Lob, wenn jemand nach einer Postkut- do, Nero, Max und Mo- schenfahrt oder Füh- ritz, drei Rappen und einem rung staunend meint: Apfelschimmel, geht es vom „So hab’ ich meine Mercedes-Benz-Museum aus un- Heimat noch nie terhalb der Rotenbergkapelle und am gesehen ...“. Fuße des Kappelbergs entlang durch die Wein- Sigrid Krügel berge. Unterwegs treffen die Reisenden auf den Spielmann „Pfeffer von Stetten“, der von so manchem Streich gegen die Obrigkeit zu berichten weiß. In Strümpfelbach darf das erste Gläschen Wein im Weingut Kuhnle probiert werden. Übernachtet wird im Landgasthof „Hirsch“ in Remshalden- Grunbach. Er stammt aus dem Jahr 1610, ist damit der älteste Außer Ausflügen mit der Postkutsche oder nostalgischen Gasthof im Remstal und diente zu Zeiten Napoleons auch als Fahrzeugen wie dem Oldie- und dem Hippie-Bus hat Post- und Pferdewechselstation. „Kultissima“ sechs „StadtVerFührungen“ im Programm. Organisiert werden Veranstaltungen für Firmen, private Feiern, Tages- und Mehrtagesausflüge in der Region ber das Kaisersträßle, das schon Kaiser Friedrich I., Stuttgart. genannt Barbarossa, genutzt haben soll, geht es am nächsten Tag über den Schurwald weiter nach Kultissima – Kultur- und Ü Veranstaltungsagentur in der Destillerie 1880 Schorndorf. Dort wartet Emma Pauline Daimler, die ihren Ostendstraße 11 Gottlieb dank eines lahmenden Postkutschenpferdes ken- 71384 Weinstadt-Großheppach nenlernte. Auf dem Weg ins Elsass, erzählt Emma, musste Tel.: 0 71 51 / 1 69 10-45 die Postkutsche, mit der Gottlieb unterwegs war, unfreiwillig [email protected] www.kultissima.de rasten. Vor Wut hat Gottlieb einen über den Durst getrun-

ken und bei der Apothekerstochter Emma ein Mittel gegen Information

Remstal Magazin 31 Jazzclub Armer Konrad

Auszug aus dem JUBEL-HERBST

05.10.2013: Grachmusikoff 20 Uhr, Stiftskeller Beutelsbach

12.10.2013: Ernst und Heinrich Schwäbisch-internationales Musikkabarett. 20 Uhr, Stiftskeller Beutelsbach

17.10.2013: Uwe Schenk Der Gründer des Donnerjazz kehrt heim. 20.30 Uhr, JAK-Keller

31.10.2013: „Very Kühn Quartet“ Oben: Hinter dem un- 20.30 Uhr, JAK-Keller scheinbaren Holztor Alle Veranstaltungen unter: führen die Stufen www.jak-weinstadt.de

hinunter in den Jazz- Information Jazzgesang mit Re-Bop Himmel. (oben) und Trompeterin Angela Avetisyan (rechts) bei den Jazztagen 2013. Jubel-Herbst uch wenn die Geschichte schon Aviele kennen, sie ist zu beim Jazzclub schön, um unerzählt zu bleiben: An- fang der neunziger Jahre stieg der da- malige Weinstädter Kulturamtsleiter Vor 20 Jahren wurde der Keller in mit einem Ghettoblaster die steile Treppe des Stiftshofes hinunter und Beutelsbach eingeweiht drehte unten volle Pulle Rockmusik auf. Hopp oder Top – es ging ums Gan- beit gestemmt: Lüftung und Technik, ze. Bekommt der Jazzclub Armer Kon- Küche, Theke und Bühne. Dazu kam rad (JAK) endlich ein eigenes Domizil die Einrichtung. „Wir haben Stühle in im Beutelsbacher Stiftshof? Er bekam: alten Wirtschaften gekauft, aufgearbei- Der Raum war geeignet, die Musik tet und gestrichen.“ Das freilich macht draußen kaum zu hören. heute den besonderen Charme des Kel- lers aus, der vor 20 Jahren, im Herbst „Ohne den Keller würden wir viel- 1993, eingeweiht wurde. Nach dem Bauernaufstand „Armer Konrad“ leicht gar nicht mehr existieren“, sagt wurde der Jazzclub benannt. Hartmut Lenz, seit der Gründung des um „Jubel-Herbst“ angesagt hat Vereins 1980 erster Vorsitzender. „Das sich bereits Uwe Schenk, der September von „Superfro“ mit „Jazz, Getingel von Veranstaltungsraum zu Z1993 den „Donnerjazz“ ins Le- der Lust zum Tanzen macht“, so Luz Veranstaltungsraum war viel zu auf- ben rief. Seither sind im Jazzclub jeden Weber, zweiter Vorsitzender und wändig.“ Die richtige Arbeit D o n n e r s t a g Programmgestalter des Donnerjazz. indes fing jetzt erst an. von Mitte Mit dabei wird auch Grachmusikoff Statt Konzerte zu S e p t e m b e r sein,„das erste Highlight im Keller, da- organisieren, mus- bis Anfang mals im Herbst 1993“, wie Hartmut sten die Jazz-Lieb- Mai Musi- Lenz erzählt. haber zu Säge und ker und Mu- Schlagbohrer grei- s i k e r i n n e n In der Reihe „Weinstädter erzählen“ fen. Ein halbes Jahr der regionalen stellt sich diesmal ein Strümpfelbacher dauerte der Ausbau und überregio- Original den Fragen des Jazzclubs. Und des früheren Wein- nalen Jazz-Szene am zweiten Weihnachtsfeiertag steht lagers. Fast alles zu hören. Eröffnet Nonsens-Musik-Spektakel auf dem wurde in Eigenar- wird der Donner- Programm: „Heinz und die Bembel“ ro- jazz 2013 am 19. cken den Stiftskeller.

32 Remstal Magazin Korb

Blick über Steinreinach. Oben: Gotische Maßwerkfenster schmücken die alten Mauern. Links: Die Kirchenruine bietet auch Geheimnisvolles Platz zum Feiern.

nicht mehr aufgebaut. Nur zwei Mau- ern blieben erhalten und die gotischen Steinreinach Maßwerkfenster – und der Kirchturm, der als Glockenturm gebraucht wurde. Die schöne Jutta, der arme Michel und ein In ihm wohnt inzwischen ein Turmfal- kenpaar. Turmfalkenpaar eute finden auf dem Platz Got- ie hieß Jutta von Sperberseck, Der Schatz wurde niemals gefunden. tesdienste statt und Kulturver- wohnte im Steinreinacher Schlöss- Doch seit 2008 besitzt Steinreinach Hanstaltungen. Es kann Boule Schen und war eigentlich dem Jun- einen anderen Schatz: die sanierte Kir- gespielt werden und Schach. Vielleicht ker Dieter versprochen. Doch verliebte chenruine St. Wolfgang mit dem ein- schaut auch der Geist des Fräuleins von sie sich in dessen Knecht, den schönen zigen Campanile des Remstals. Wie der Sperberseck vorbei. Vor 180 Jahren Michel, so heißt es in der Sage, die sich schiefe Turm von Pisa steht der Glo- soll er einen Jungen ge- die Korber erzählen und die kein gutes ckenturm neben dem Kirchengebäude beten haben, seine rote Ende nimmt: Jutta beschloss nämlich, und ist nicht in die Kirche integriert. Weste auf dem Weg mit Michel zu fliehen. Um das gemein- auszubreiten, damit same Leben zu finanzieren, klaubte sie Die ehemalige Wallfahrtskirche hat be- er darüber wandeln Geld und Wertsachen im Hause Sper- wegte Zeiten hinter sich. 1476 wurde und erlöst werden berseck zusammen und vergrub alles St. Wolfgang zum ersten Mal erwähnt kann. Den Retter am Korber Kopf. Aber der Plan flog auf, – eine stattliche Kirche mit Spitzbögen wird die schö- Michel starb im Verlies, Jutta ging ins und Maßwerkfenstern. Viele Jahre pil- ne Jutta zum Kloster. gerten die Menschen nach St. Wolf- Dank zu gang. Doch dann kam dem verlo- die Reformation, die renen Schatz Freiluft-Kunstausstellung „Köpfe am Korber Kopf 7“ b Kirche wurde nicht führen, so

r Skulpturenrundweg auf dem Korber Kopf mehr gebraucht. Im heißt es.

K o Kunst in der Alten Kelter: Dreißigjährigen Krieg Infos zum Programm unter www.korb.de ist sie wahrscheinlich 04.10.2013-20.10.2013: „Köpfe am Korber Kopf 7 - abgebrannt und wurde Die Künstler stellen sich vor“ Alte Kelter, Vernissage: 04.10.2013, 19 Uhr Der Steinreinacher 20.10.2013: Korber Kirbe Ab 11 Uhr im Ortsgebiet Kirchturm ist der

R MI N E TE einzige Campanile 07.12.2013: 8. Korber Weihnachtsmarkt Ab 15 Uhr auf dem Seeplatz und vor der Alten Kelter im Remstal. Willkommen im Kinderparadies Stauferland

Für einen Sprung ins erfrischende Nass gibt es viele Möglichkeiten, z. B. im Bud Spencer Freibad. Das Stauferland

Mit Kostüm und Wappen – die Welt von Rittern und Burgfräulein.

die Kinder eignen. Bei den Altersanga- ben handelt es sich

Oben: Auf den Wanderwegen im Stauferland selbstverständlich nur um unverbindliche gibt es viel Spannendes zu entdecken. Empfehlungen. Rechts: Miniatur-Welten, durch die die Modellzüge fahren, sind in der Märklin-Erlebniswelt zu bestaunen. Wir wünschen viel Vergnügen im Kinderparadies Stauferland!

ie Ferienregion Stauferland ist erleben“ Wanderrouten, Abenteuer- eine der schönsten Ferienre- spielplätze oder Streichelzoos Lust auf Dgionen Baden-Württembergs. Touren an der frischen Luft. Und sie bietet vieles, was Kinderherzen höher schlagen lässt: trutzige Burgen Die Rubrik „Zeitreise“ umfasst alle und Schlösser, die zu einer aufregenden Möglichkeiten, wie man Geschichte Zeitreise ins Mittelalter einladen und spielerisch erleben kann. Wer in „An- natürlich jede Menge Möglichkeiten, dere Welten“ eintauchen möchte, kann Action zu erleben und sich mal nach dies in Museen, Höhlen oder Freizeit- Herzenslust auszutoben. parks tun.

Die Ferienregion Stauferland präsen- etztendlich richtet sich die Ru- tiert sich in einer neu erschienen Bro- brik „Action Spaß“ an alle Sport- schüre als Paradies für Kinder. Denn Lfreaks. Denn hier finden aktive die ganze Familie kann hier auf span- Kids tolle Angebote – vom Skaterpark Auf dem Rücken der Pferde schlagen nende Entdeckungstouren gehen. Rund über den Hochseilgarten bis zur Klet- Kinderherzen höher. um die „Kids-Regionen“ Göppingen, terwand. Schwäbisch Gmünd und Hornberg- Albuch-Lautertal gibt es eine Vielzahl Praktisch: Auf Touristik-Gemeinschaft Stauferland e. V. an lohnenden Ausflugszielen, Museen, den ersten Blick Sportangeboten und vieles mehr, was wird ersicht- Marktplatz 37/1 73525 Schwäbisch Gmünd großen Spaß für kleine Entdecker ver- lich, ob das Tel.: 0 71 71 / 6 03 42 10 spricht. Angebot etwas Fax: 0 71 71 / 6 03 42 99 kostet, und ab www.stauferland.de [email protected] In diesen einzelnen Regionen sind die welchem Al- Freizeittipps in vier Rubriken einge- ter sich die teilt: So machen in der Sparte „Natur Vorschläge für

Abseilen oder die Aussicht genießen – der Reinhold-Maier- Aussichtsturm in Börtlingen-Breech macht’s möglich. Information

Remstal Magazin 35 Urbach

Oben: Alfred Blümle führt seit 1991 durch Urbach.

bedeutendstem Bauwerk: der Afrakirche. Im Kirch- Oben: die alte Glocke der Afrakirche. turm ist zu sehen, wie das Rechts: das Museum am Widumhof. alte Uhrwerk funktioniert. Danach führt die Tour unter anderem zum Schloss, in dem heute betreute Seniorenwoh- Geschichte nungen untergebracht sind, und zum Museum am Widumhof. „Wir versu- chen, die Urbacher Geschichte anhand und der Gebäude zu visualisieren“, sagt Al- Geschichten fred Blümle. Zu vielen alten Häusern gibt es interessante Begebenheiten zu Seit 1991 gibt es in Urbach historische erzählen.

Ortsrundgänge Eine Station ist deshalb auch ein altes Weingärtnerhaus. „Man kann es sich in „Faible der Vermessungsingenieur sofort zu. heute zwar kaum mehr vorstellen, für Orts- „Über 100 Personen kamen damals“, aber Urbach war früher eine große Egeschich- erzählt er. Hinterher gingen immer Weinbaugemeinde.“ Noch 1851 war te“ hatte Alfred wieder Anfragen ein, die Führungen der Weinbau Haupternährungsquelle. Blümle, gebürtiger zu wiederholen. Nach der Gründung Heute sind die ehemaligen Weinberge Urbacher, schon des Geschichtsvereins 1994 wurde Streuobstwiesen. immer. Als ihn der der Rundgang „professionalisiert“, wie damalige Bürger- Blümle sagt. Führungen haben seit meister von Urbach 1991 stattgefunden. anno 1991 fragte, ob Die geführten historischen Ortsrund- 250Hinweisschilder wur- er nicht einen Ortsrundgang gänge beginnen mit Orgelmusik in Ur- den an den 28 Stationen angebracht für Neubürger anbieten könnte, sagte bachs schönstem und kulturhistorisch und eine Broschüre „Historischer Orts- rundgang“ mit Erklärungen zu den Gebäuden herausgegeben (im Rathaus 18.10.2013: „Frosch mit Ohren“ mit Thomas Fröschle alias TOPAS, Auerbachhalle, 20 Uhr. erhältlich, 1 Euro). So kann jeder auf ei- gene Faust in die Historie der Gemein-

ba ch 29.11.2013: Michael Hatzius de eintauchen. „Die Echse – das volle Programm“, Auerbachhalle, 20 Uhr Ur 08.12.2013: „30. Urbacher Weihnachtsmarkt“ mit Wer an einem geführten Ortsrundgang Christbaum- und Springerlesausstellung im Rathaus, teilnehmen möchte, kann über das Urbacher Mitte, 11-19 Uhr Servicebüro im Rathaus einen Termin 13.12.2013: Chaostheater Oropax abstimmen: Tel. 0 71 81 / 80 07-99, „Der 54. November – die Weihnachtsshow“, [email protected] Auerbachhalle, 20 Uhr. R MI N E TE Blick über Urbach.

36 Remstal Magazin Wir begrüßen folgende neue Mitglieder:

Kommunen Knauer’s Weinbergtreff Ferienwohnung Schilling*** Stadt Remseck am Neckar (Sängerheim Stetten) Am Kätzenbach 28 Fellbacher Straße 2 Am Sandacker 71334 Waiblingen 71686 Remseck am Neckar 71394 Kernen Sonstige Mitglieder Gastronomie Ferienwohnungen/Privatzimmer Die kleine Destillerie Mack - Café & Restaurant Ferienwohnung Wissmann*** Karin Sigle Marktplatz 4 Zillhardtshof 9 Gundelsbacher Str. 2 865_620_EA_Maurer_Kataloge 04.06.13 14:21 Seite 1 73614 Schorndorf 71336 Waiblingen 71384 Weinstadt (2. Quartal 2013)

Welche Wirkung haben Ihre Kataloge? Wir beraten, gestalten, drucken und bieten elektronische Leistungen für Sie wollen auch Mitglied werden? IHREN Katalog. Ihr persönlicher Ansprechspartner und unser kostenloser 10-Punkte-Katalogcheck helfen Ihnen sicher bei der Umsetzung und Informieren Sie sich über die geben Ihnen Zeit für neue Ideen! Vorteile einer Mitgliedschaft!

Tourist-Information

Schubartstraße 21 • 73312 Geislingen/Steige Tourismusverein Remstal-Route e. V. Tel.: 0 73 31 / 9 30-0 • Fax: 0 73 31 / 9 30-1 90 E-Mail: [email protected] Endersbacher Bahnhof www.maurer-online.de Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 E-Mail: [email protected]

Kataloge

RE/MAX Immobilien-Pro Strümpfelbacher Straße 64 Restaurant Krone 71384 Weinstadt-Endersbach Weinstadt Hotel www.remax-weinstadt.de - Schwäbische und französische Küche Verkauf - Fischspezialitäten Vermietung - Täglich wechselnde Tagesessen Denkmalsanierung - Neugestaltete Gartenterrasse Finanzierung Berndt Weckerle Lothar Deeg - 32 schöne Gästezimmer 07151-906484 07151-906483 - Tagungsraum für 12 Personen - Wandergruppen willkommen Herzlich willkommen Ihre Stéphanieéphanie Staudenmayer Anita Schweikardt Sigrid Herb Ute Kärcher Marzella Arndt Ute Lederer 07151-9458019 07151-9458021 0176-17897865 0173-5231684 07151-9458014

Genießen Restaurant Krone Sie unsere Weinstadt Hotel GmbH Vielfalt an Stéphaniephanie Staudenmayer Marktstraße 39/41 ausgewählten Weinen! 71384 Weinstadt Telefon 07151 99701-0 Lagerverkauf Termine Telefax 07151 99701-11 www.weinstadt-hotel.de und unsere Weinliste [email protected] finden Sie unter www.abramzik.de Ritterstr. 5 | 73650 Winterbach | Tel 07181/980 2800

Remstal Magazin 37 Veranstaltungskalender

Kunst, Kultur, Musik, dazu ein gutes Essen und natürlich einen der vielen herausragenden Remstaler Weine: Der neue Veranstaltungskalender ist da!

Freitag, 17.05.2013 Remshalden- Gourmet Berner Sommerfest Grunbach 28.06.2013 - 29.06.2013 Waiblingen Georg Baselitz „Romantiker kaputt“ Gourmet Berner Genießen Sie unter Palmen kulinarische Köstlichkeiten Galerie Stihl 17.05.2013 - 25.08.2013 jeweils ab 18 Uhr und Leckeres zu Trinken sowie Musik durch DJ Manne. In Kooperation mit der Stiftung Moritzburg, Kunst- bis Open-end Gourmet Berner GmbH & Co. KG, 07151/9754446, museum des Landes Sachsen-Anhalt, widmet sich www.gourmetberner.de die Sommerausstellung 2013 dem Schaffen Georg Baselitz. Sonntag, 30.06.2013 Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Galerie Stihl Waiblingen, 07151/5001-155, Lorch Taufe der Staufer-Rose www.galerie-stihl-waiblingen.de Kloster Lorch Schenkung der Staufer-Rose für die Landesgarten- 11:00 - 16:00 Uhr schau 2014 in Schwäbisch Gmünd an Oberbürger- Donnerstag, 27.06.2013 meister Richard Arnold und Aktionen rund um die Rose im Kloster und im Garten der Sinne. Schwaikheim Sommertheater mit Weinfest Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, Weingut Maier 27.06.2013 - 01.07.2013 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de Weinfest ab 11 Uhr Theateraufführung der örtlichen Theatergruppe Theater 20 Uhr Schwaikheim am Do, Fr und Sa Abend. Sa und So Montag, 01.07.2013 Weinfest mit Weinen des Weingutes und kulinarischen Köstlichkeiten. Weinstadt- Biergartensaison im Löwen eröffnet! Weingut Lothar Maier, 07195/5565, Beutelsbach 01.07.2013 - 13.10.2013 www.maier-weingut.de Landgasthof zum Herzlich willkommen in unserem urigen Biergarten im Löwen Hinterhöfle. Genießen Sie gute schwäbische Küche Freitag, 28.06.2013 mit frisch gezapften Bier und Remstäler Weinen. Landgasthof Zum Löwen, 07151/67733, Remstal Remstaler Sommer-Teller www.schmids-gastro.de diverse Restaurants 28.06.2013 - 25.08.2013 und Gasthöfe Genießen Sie in verschiedenen Restaurants und Gast- Donnerstag, 04.07.2013 höfen ein sommerliches Tellergericht zum Festpreis inkl. einem Viertele Remstaler Wein oder Saftschorle. Waiblingen Waiblingen erfrischt Tourismusverein Remstal-Route e.V., Herbergsbrunnen Ausgesuchte Weine zum Erkunden und Genießen, 07151/27650-47, www.remstal.info 17:00 - 20:00 Uhr Live-Musik und kleine Leckereien – so kann der 12,90 Euro pro Tellergericht jeden Do bis 05.09. Tag im Freien ausklingen und der Abend gemütlich beginnen. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen-erfrischt.de; www.facebook.com/EventsWN

38 Remstal Magazin 17.05. - 07.07.2013

Freitag, 05.07.2013 Essingen Bläserserenade des Posaunenchors Ev. Kirche Traditionelle Bläserserenade des Posaunenchors Es- Kernen-Stetten „Weine aus Passion“ 19:30 Uhr singen auf dem evangelischen Kirchplatz in Essingen. Weingut Karl Haidle Weinseminar mit Hans Haidle und Petra Leux-Thoma Gemeinde Essingen und Posaunenchor Essingen, 18:00 - 22:00 Uhr von der VHS Schorndorf mit Premiumweinprobe im 07365/83-0, www.pc-essingen.de Weingut Karl Haidle. Weingut Karl Haidle, 07151/949110, Korb-Kleinheppach Tröpfle-Fest Kleinheppach www.weingut-karl-haidle.de Gasthof zum guten 06.07.2013 - 08.07.2013 29,- Euro inkl. Weine und kl. Imbiss (Anmeldung/ Tröpfle Feiern Sie mit bei unserem gemütlichen Straßenfest- Rücktritt bis 25.06.2013 - nur über VHS Schorndorf, Sa ab 17 Uhr le vor der Gaststätte mit Live-Musik. Genießen Sie nicht über Weingut!) So ab 11 Uhr Leckeres aus der Tröpfle-Küche, Kleinheppacher Wein Mo ab 17 Uhr oder kühles Bier vom Fass. So Kaffee und Kuchen. Fellbach-Oeffingen Musikfest Oeffingen Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, Festplatz 05.07.2013 - 08.07.2013 www.troepfle-korb.de Zelt-Beach-Party am Fr ab 19.30 Uhr, Sa Oeffinger Zelt-Biergarten und ab 20 Uhr Herrn Stumpfes Zieh- Remshalden- Lukullisches Kelterfest und Zupf Kapelle. So 10 Uhr Ökumenischer Gottes- Grunbach 06.07.2013 - 07.07.2013 dienst und Mo ab 14.30 Uhr Kindernachmittag und Kelter Kelterfest mit ausgesuchten Weinspezialitäten der Festausklang. Sa ab 16 Uhr Remstalkellerei und kulinarischem Speiseangebot aus Stadt Fellbach und Musikverein Oeffingen e.V., So ab 11 Uhr der Grunbacher Hirsch- und Traube-Küche. 0711/580058, www.musikverein-oeffingen.de Weinbauverein Grunbach, 07151/72707 20,- Euro Eintritt für „Herrn Stumpfes Zieh- und Zupf Kapelle“ Winterbach PETER HAHN Frühstücks-Samstag Peter Hahn GmbH Gut Frühstücken & Einkaufen! Jeden 1. Samstag im Weinstadt- Offene Weinprobe 9:00 - 12:00 Uhr Monat in der PETER HAHN-Kantine. Entdecken Sie Großheppach Es werden ca. 12 Weine verkostet, dazu gibt es ein unser französisches, schwäbisches oder bayrisches Weingut B. Ellwanger Schlemmerbrett. Frühstück! 19:30 - 22:30 Uhr Weingut Bernhard Ellwanger, 07151/62131, Peter Hahn GmbH, 07181/7080, www.peterhahn.de www.weingut-ellwanger.com 4,90 Euro pro Portion 30,- Euro pro Person (nur mit Voranmeldung!) Sonntag, 07.07.2013 Schwäbisch Gmünd 10. AllStyle SummerFestival 2013 Zelt beim Haus In Zusammenarbeit mit dem Esperanza ermöglicht die Aichwald- Jazz-Frühschoppen mit „Dr. Jazz“ Lindenhof Veranstaltung Menschen mit und ohne Behinderung Schanbach Die Acht-Mann-Band „Dr. Jazz“ ist ein Remstäler Urge- 18:30 Uhr zusammen Musik zu machen, zu feiern, zu tanzen Schurwaldhalle stein des traditionellen Jazz. und Spaß zu haben. 11:00 - 14:00 Uhr Gemeindeverwaltung Aichwald und OGV Aichwald, Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd 0711/36909-0, www.aichwald.de und Jugendkulturinitiative Schwäbisch Gmünd e.V., Eintritt frei! 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Remshalden- Open-Air Live Musik Grunbach Moni Seibold, die Schlager singende Krankenschwes- Remseck-Aldingen Fest am Haus der Feuerwehr Aldingen Uli‘s Hirsch Stüble ter aus Grunbach gibt sich vor dem Remsdeck die Haus der Feuerwehr 05.07.2013 - 06.07.2013 11:30 - 15:30 Uhr Ehre. Feuerwehrfest mit Rahmenprogramm für Groß und Uli‘s Hirsch Stüble, 07151/271867, Klein und musikalischer Unterhaltung. Fürs leibliche www.ulis-hirschstueble.de Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt frei! Stadt Remseck am Neckar und Feuerwehr Remseck a.N. Abt. Aldingen-Neckargröningen, 07146/ 289-0, Schorndorf Spuk im Schloss www.stadt-remseck.de Treffpunkt: Rathaus Stadtrundgang mit dem Geist von General Butler, Eintritt frei! 11:00 Uhr dessen Geist im Keller des Burgschlosses gefangen ist und von der Besetzung Schorndorfs im Jahre 1634 Samstag, 06.07.2013 durch seine Truppen erzählt. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, Weinstadt- Terrassenflair www.schorndorf.de Beutelsbach Perfekte Weine für laue Sommerabende serviert auf 4,- Euro pro Person Remstalkellerei unserer Terrasse mit Aussicht. 18:00 - 22:00 Uhr Remstalkellerei, 07151/6908-16, Waiblingen Igudesman & Joo „A Little www.remstalkellerei.de Bürgerzentrum Nightmare Music“ 29,- Euro pro Person 20:00 Uhr A. Igudesman und H. Joo sind zwei klassische Musi- ker, die die Musikwelt in den letzten Jahren mit ihrer Aichwald- 7. Harley-Davidson Treffen einzigartigen Show erobert haben. Schanbach 06.07.2013 - 07.07.2013 Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Landgasthof Hirsch Erleben sie den Sound und den Mythos der legendär- Fachbereich Kultur und Sport, An der Talaue 4, 71334 en Maschinen aus USA. Sa Live-Musik ab 17 Uhr, So Waiblingen, 07151/5001-155, Frühschoppen ab 10 Uhr. www.buergerzentrum-waiblingen.de, Landgasthof Hirsch, 0711/363511, www.waiblingen.de www.hirsch-aichwald.de ab 18,- Euro pro Person; ermäßigt ab 12,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 39 » Veranstaltungskalender

Dienstag, 09.07.2013 Weinstadt- Weinfest im Weingut Endersbach 12.07.2013 - 15.07.2013 Waiblingen Don Quixote Weingut Schwegler Weinfest im Hof und unter den Nussbäumen mit Bürgerzentrum Kinder- und Jugendtheater geeignet von Klasse 5 bis Fr und Mo ab 17 Uhr Speisen der Gaststätte Ochsen aus Kernen-Stetten. 9:00 Uhr Klasse 8. Sa ab 15 Uhr Weingut Jörg Schwegler, 07151/610983, Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, So ab 11 Uhr www.weingut-schwegler.de Fachbereich Kultur und Sport, An der Talaue 4, 71334 Waiblingen, 07151/5001-155, www.buergerzentrum- Samstag, 13.07.2013 waiblingen.de, www.waiblingen.de Gruppen 4,- Euro; Einzelkarten 5,- Euro; Erwachsene Waiblingen Französische Tage 7,- Euro Marktplatz 13.07.2013 - 15.07.2013 Sa 10 - 23 Uhr Leben wie Gott in Frankreich: Essen, Trinken, Musik. Donnerstag, 11.07.2013 So und Mo 11 - 23 Uhr Drei Tage lang wird über dem Waiblinger Marktplatz die blau-weiß-rote Fahne gehisst. Remshalden- Riesling - einmal durch Deutschland Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waib- Hebsack Bei einer 8er Weinprobe mit passendem Büffet lingen und Innenstadtmarketing Waiblingen e.V., Restaurant Lamm tauchen Sie im Lammkeller gemeinsam mit unserem 07151/5001-155, www.wtm-waiblingen.de 19:00 Uhr Sommelier Daniel Hasert ein in die Vielfalt der Deut- schen Rieslinge. Weinstadt- Samstagsweinprobe Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, Beutelsbach Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stun- www.lamm-hebsack.de Remstalkellerei den rund um den Wein! Nach einem Sektempfang 48,- Euro Komplettpreis inkl. Weine, Wasser und 18:00 - 22:00 Uhr erleben Sie eine Führung durch den größten Holz- Büffet weiterer Termin am fasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte 27.07. Weine bei fachlicher Beratung. Freitag, 12.07.2013 Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de Kernen-Stetten 42. Stettener Straßenfest 19,- Euro pro Person inkl. Vesperteller Dorfplatz 12.07.2013 - 14.07.2013 (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr) Fest der ortsansässigen Vereine und der Gemeinde Kernen. Fellbach-Schmiden Schmidener Sommer Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, Ortskern 13.07.2013 - 14.07.2013 www.kernen.de Handwerker und Einzelhändler präsentieren sich, mit Darbietungen von Schmidener Vereinen. Schorndorf SchoWo Stadt Fellbach und Gewerbeverein Schmiden e.V., Innenstadt 12.07.2013 - 16.07.2013 0711/580058, www.gewerbeverein-schmiden.de Großes Stadtfest mit vielseitigem Rahmenprogramm in der Innenstadt. Schwäbisch Gmünd WELEDA Haarpflegeworkshop Stadtinfo Schorndorf und VG Schorndorfer Vereine, Weleda Naturals GmbH Ihr Erlebnistag rund um das Thema Haar! Haare sind 07181/602-140, www.schowo.de 10:00 - 16:00 Uhr wie ein Schmuckstück. Gesund, schön und glänzend soll die Haarpracht sein. Der Weg dahin geht über die Schwäbisch Gmünd Festival Europäische Kirchenmusik Natur. Wir zeigen Ihnen wie. diverse Kirchen 12.07.2013 - 04.08.2013 Weleda Naturals GmbH, 07171/9198011, Festival mit dem diesjährigen Thema „Feuer und www.weleda-naturals.de Flamme“. Kirchenmusik kann begeistern - jeden 39,- Euro pro Person inkl. Mittagsimbiss und Sommer in und um Schwäbisch Gmünd. Kaffeepause Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd, Weinstadt- Classic Brass 07171/6034210, www.kirchenmusik-festival.de Beutelsbach Open-Air-Konzert mit dem vierköpfigen Blechbläser- Stiftshof quintett im Beutelsbacher Stiftshof (bei schlechter Korb Kunst in der Alten Kelter 2013: Axel Nagel Trio 20:00 Uhr Witterung findet das Konzert im Stiftskeller statt). Alte Kelter „360 Grad“ Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, 19:30 Uhr Mit seiner ausdrucksstarken Stimme präsentiert Axel Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, Nagel Songs in deutscher Sprache mit Einschlägen www.weinstadt.de aus Folk, Blues, Soul und Americana. 16,- Euro pro Person; ermäßigt 14,- Euro (VVK unter Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de Tel. 07151/693-313 oder [email protected]) 12,- Euro pro Person; ermäßigt 6,- Euro

Essingen Splice - Schloss-Scheunen-Club Remseck 40. Neckarremser Straßenfest Schloss-Scheune Splice bedeutet so viel wie Verbindung und schweißt Remsufer 13.07.2013 - 14.07.2013 20:00 Uhr Soul, Funk und Folk zu einem neuen Spektrum Sa ab 16 Uhr Traditionelles Straßenfest mit bunten Rahmenpro- zusammen. Mal treibend und mal tragend begeistert So ab 11 Uhr gramm entlang des Remsufers. Splice mit Songs aus eigener Feder. Stadt Remseck am Neckar und Straßenfestgemein- Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss- schaft, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, Eintritt frei! www.kultur-im-park.info 10,- Euro pro Person im VVK; 12,- Euro an der AK Korb Sommerfest Feuerwehrgerätehaus 13.07.2013 - 15.07.2013 Sa und Mo ab 16 Uhr Sommerfest der Feuerwehr mit Aktivitäten, Bewirtung So ab 11 Uhr und musikalischem Rahmenprogramm. Bürgermeisteramt Korb und Freiwillige Feuerwehr Korb, 07151/9334-0, www.feuerwehr-korb.de

40 Remstal Magazin 09.07. - 20.07.2013

Essingen Essinger Kinderfest Montag, 15.07.2013 Festplatz bei der Ein Muss für alle Freunde, der gepflegten Festkultur ist Schönbrunnenhalle das Essinger Kinderfest mit großem Festumzug und Essingen Sommerkonzert des Liebhaberorchesters 13:30 Uhr vielseitigem sowie abwechslungsreichem Nachmit- Seniorenzentrum Das Liebhaberorchester der Musikschule Essingen lädt tags- und Abendprogramm. 19:30 Uhr zum Sommerkonzert ins Seniorenzentrum ein. Gemeinde Essingen und Reit- und Fahrverein Es- Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, singen u. U. e. V., Skiclub Essingen und Landjugend 07365/83-0, www.essingen.de Aalen-Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de Mittwoch, 17.07.2013 Kernen-Stetten Wildschwein vom Holzkohlegrill Restaurant Am Holzkohlegrill gart ein junges Wildschwein aus hei- Kernen-Stetten Theater im Weinberg Krebenstüble mischer Jagd. Umrahmt wir dieser Genuss von einem Y-Burg 17.07.2013 - 21.07.2013 18:00 Uhr viel versprechendem Büffet mit feinen Vorspeisen, Sommer auf der Burg mit einem abwechslungsrei- sommerlichen Salaten, und süßen Leckereien. chen Programm des Theaters an der Linde. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, 29,50 Euro pro Person; Kinder bis 6 J. frei, bis 11 J. www.kernen.de 1/2 Preis Donnerstag, 18.07.2013 Lorch „Himmelsstürmer“ Johannes Kepler Klosterkirche Lorch Keplersche Gesetze mit dem Fernrohr zum Abend- Weinstadt- Sommerweintage im Weingut Knauß 20:30 Uhr himmel im Klostergarten. Strümpfelbach 18.07.2013 - 22.07.2013 Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch und Dein Weingut Knauß Wir laden Sie herzlich zu unseren Sommerweintagen Theater Stuttgart, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de Do, Fr und Mo ab rund um den Sonna-Besa des Weinguts Knauß ein. 17,- Euro pro Person 16 Uhr, Sa und So Weingut Knauß, 07151/606345, ab 11.30 Uhr www.weingut-knauss.com Winnenden Weinfest im Hof Weingut Luckert 13.07.2013 - 15.07.2013 Freitag, 19.07.2013 Fr, Sa ab 16 Uhr Genießen Sie unser schönes mediterranes Hofam- So ab 11 Uhr biente bei edlen Tropfen und guter Küche. Montags Weinstadt- Themenweinprobe „Sommer - Sonne - Sekt“ musikalischer Ausklang, sonntags Kaffee und Kuchen. Beutelsbach Gut gelaunter Sommerabend-Spaziergang mit Verkos- Weingut Luckert, 07195/910069, Remstalkellerei tung von drei spritzigen Sekten / Seccos mit kleinem www.weingut-luckert.com 17:00 - 20:00 Uhr Snack und herrlichem Blick auf die Weinberge. Lassen sie sich verführen. Sonntag, 14.07.2013 Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de Weinstadt- 5. Laufbahn der Spiele 17,- Euro pro Person Endersbach Spiel- und Spaßmeile mit abwechslungsreichen Aktiv- Stadion (Bildungs- spielen für die ganze Familie. Plüderhausen 51. Plüderhäuser Festtage zentrum) Stadt Weinstadt und Amt für Familie, Bildung und Festplatz Gänswasen 19.07.2013 - 22.07.2013 11:00 - 18:00 Uhr Soziales, 07151/693-0, www.weinstadt.de Das „Volksfest des Remstals“ mit großem Vergnü- gungspark, Großzelt, Biergarten, Partystimmung, Blas- Fellbach-Oeffingen Antal Váradi (Orgel) musikfestival, Umzug, Entenrennen, Brillantfeuerwerk Christus-König-Kirche Im Rahmen der Reihe Fellbacher Orgelkonzerte spielt und sonstigem Unterhaltungsprogramm. 19:30 Uhr der Fellbacher Organist unter dem Titel Symphonische Gemeindeverwaltung Plüderhausen und ARGE Plüder- Momente Werke von J.S. Bach, J.C.H. Rinck, F. Liszt, M. häuser Festtage, 07181/8009-0, Mussorgsky und R. Wagner. www.pluederhausen.de Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Winnenden City-Treff 8,- Euro pro Person; ermäßigt 5,- Euro Innenstadt 19.07.2013 - 22.07.2013 Drei Tage und vier Nächte - bis einschließlich Montag Waiblingen Jazz-Frühschoppen mit der - ist für jeden Geschmack und jedes Alter in unserer Biergarten „G-Town Jazzband“ Stadt etwas geboten. Schwaneninsel Dixieland und Swing, Spielarten der Jazzmusik, die Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, 11:00 - 14:00 Uhr meist ohne große Umstände den direkten Weg von www.winnenden.de Ohr und Auge in Bauch und Beine findet. Biergarten Schwaneninsel, 07151/986970, Kernen-Stetten Schlegels Ochsenfest www.biergarten-schwaneninsel.de Restaurant Ochsen 19.07.2013 - 22.07.2013 Eintritt frei! Fr ab 18 Uhr Festlesstimmung im „Freien“ in sommerlich-heiterer Sa ab 11 Uhr Atmosphäre mit Musik und erlesenen Köstlichkeiten Schorndorf Jazz-Frühschoppen mit dem „Dixieland and Weißwurstessen aus Keller und Küche. Stadtbiergarten Swing Orchestra“ So und Mo ab 12 Uhr Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, 11:00 - 14:00 Uhr Mit Dixieland, Swing, Blues, Boogie-Woogie und www.ochsen-kernen.de „Ohrwürmern”, garniert mit Pianosoli, Trio- und Quar- tetteinlagen begeistern die 6 virtuosen Vollblutmusiker Samstag, 20.07.2013 des 1974 gegründeten DSO ihre Zuhörer. Biergarten GmbH Schorndorf, 07181/2579029, Weinstadt-Schnait Rollendes Weinfass www.biergarten-schorndorf.de Aussichtsplattform 20.07.2013 - 21.07.2013 Eintritt frei! „Drei Riesen“ Weinfest in den Weinbergen zwischen Schnait und Sa ab 16 Uhr Beutelsbach bei der Aussichtsplattform „Drei Riesen“. So ab 11 Uhr Weinstube Anker, 07151/65144, www.weinstube-anker.de

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 41 » Veranstaltungskalender

Fellbach After - Work - Wine - Party Mittwoch, 24.07.2013 Neue Kelter Im Rahmen der „Fellbacher Nacht“ ist bei den Wein- 20:00 - 0:00 Uhr gärtnern heute Probieren, Spaß und die Seccobar DAS Kernen-Stetten Theater im Weinberg Programm für junge Leute! Y-Burg 24.07.2013 - 28.07.2013 Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, Sommer auf der Burg mit einem abwechslungsrei- www.fellbacher-weine.de chen Programm des Theaters an der Linde. Eintritt frei! Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de Weinstadt- Themenweinprobe „Wein-Cocktails“ Beutelsbach Erfrischendes mit guten Weinen als Basis. Donnerstag, 25.07.2013 Remstalkellerei Remstalkellerei, 07151/6908-16, 18:00 - 22:00 Uhr www.remstalkellerei.de Waiblingen 5. Sommernachtskino 29,- Euro pro Person Elsbeth- & Hermann- 25.07.2013 - 30.07.2013 Zeller-Platz Laue Sommernächte, große Leinwand, Aperol Sprizz, Fellbach Lange Nacht - Kultur und Einkaufen Einlass ab 20 Uhr Häppchen, erstklassige Filme - Waiblingen lädt zum Stadtmitte „Klein, aber fein!“: Fellbacher Geschäftsleute und Filmbeginn ca. Sommernachtskino ein. 18:00 Uhr Kultureinrichtungen laden passend zum Motto der 21:30 Uhr Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen 12. Triennale Kleinplastik Fellbach „Utopia starts und Traumpalast Waiblingen, 07151/5001-155, small“ ein. www.wtm-waiblingen.de Stadt Fellbach, 0711/580058, www.fellbach.de 8,- Euro (nur an der Abendkasse)

Weinstadt Kino unterm Sternenhimmel Freitag, 26.07.2013 Stiftshof Open-Air Kino mit dem Film „Die Kirche bleibt im Dorf“ im stimmungsvollen Stiftshof (bei schlechter Weinstadt- Sommerweinprobe Witterung im Stiftskeller). Großheppach Weinprobe mit leichten Sommerweinen und Stadt Weinstadt und Kommunales Kino, 07151/693-0, Weingut Klopfer feiner Küche. www.weinstadt.de 19:00 - 22:00 Uhr Weingut Klopfer, 07151/603848, www.weingut-klopfer.de Sonntag, 21.07.2013 25,- Euro pro Person

Weinstadt- StadtVerFührung Weinstadt: „`s Gretle von Mögglingen Sommernachtsmusik Strümpfelbach Strümpfelbach“ Schulhof der Legendäre Open-Air Party mit verschiedenen Bands Treffpunkt: Theater auf der Gass‘. Welchem der beiden Männer Limesschule mit Mögglinger Besetzung. Gemeindehalle schenkte das Gretle wohl sein Herz? Treffen Sie Gret- Gemeinde Mögglingen, 07174/89900-0, 14:30 - 16:00 Uhr le, den aufbrausenden Frieder und den charmanten www.sommernachtsmusik-moegglingen.de weitere Termine im Unteroffizier inmitten historischer Gassen. Internet Kultissima - Kultur- und Veranstaltungsagentur in der Winterbach- 36. HIRSCHGASSENFEST 2013 Destillerie 1880, 07151/1691045, www.kultissima.de Manolzweiler 26.07.2013 - 29.07.2013 Erwachsene 19,- Euro, erm. 14,50 Euro (Jugendl. ab Hirschgasse „Ein HIGHLIGHT das für sich spricht!“, bestätigen uns 13 J., Studenten, Schwerbehinderte), Kinder 5,- Euro die Kenner des Festes. (6-12 J.) Stimmung, Spaß und Genuss in der HIRSCHGASSE! Jetzt schon die Daumen fürs Wetter drücken... Schorndorf Mit Frau Daimler unterwegs Landgasthaus Hirsch, 07181/41515, Treffpunkt: Rathaus Im historischen Gewand führt Sie Lina Daimler durch www.landgasthaus-hirsch.de 11:00 Uhr Schorndorf und weiß einiges aus der damaligen Zeit zu berichten. Samstag, 27.07.2013 Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de Weinstadt- 17. Fuhrmann Hocketse 4,- Euro pro Person Endersbach 27.07.2013 - 29.07.2013 Weinstube zum Dreitägige Hocketse mit Essen und Trinken vor der Remshalden- Open-Air Live Musik Fuhrmann Weinstube. Grunbach Jean-Marc Pagano, der französische Schwabe am Sa ab 17 Uhr Weinstube zum Fuhrmann, 07151/603400, Uli‘s Hirsch Stüble Keyboard und/oder an der Gitarre und sein Freund So ab 11 Uhr www.weinstube-fuhrmann.de 11:30 - 15:30 Uhr am Saxophon geben sich am Remsdeck die Ehre. Uli‘s Hirsch Stüble, 07151/271867, Weinstadt- Mondscheinprobe www.ulis-hirschstueble.de Großheppach Es erwarten Sie kurzweilige Stunden mit Sekt-Emp- Eintritt frei! Weingut B. Ellwanger fang, einer idyllischen Wanderung durch die Groß- 17:00 - 20:00 Uhr heppacher Weinberge, eine 5er-Weinverkostung im Lorch „Jesu mi Dulcissime“ Wengerthäusle und Kulinarische Köstlichkeiten vom Kloster Lorch Barocke Liebeslieder an Gott mit dem Ensemble Sa- Grill. 17:00 Uhr vadi mit Werken von Monteverdi, Kapsberger, Rovetta, Weingut Bernhard Ellwanger und Weinerlebnisführerin Anerio, Cozzolani u.a. Iris Klöpfer-Dittel, 07151/62131, Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, www.weinerlebnistour.de 07172/1801-0, www.kirchenmusik-festival.de 25,- Euro pro Person

42 Remstal Magazin 21.07. - 04.08.2013

Kernen-Stetten Weinfest „25 Jahre Weingut Medinger“ Samstag, 03.08.2013 Weingut Medinger 27.07.2013 - 29.07.2013 Sa ab 17 Uhr Weinfest in idyllischem Ambiente im Hof und Garten Weinstadt- Themenweinprobe „Grünzeug So ab 11 Uhr mit Live-Musik von Rock, Jazz, Blues bis Acapella Beutelsbach trifft Wein“ Mo ab 17 Uhr mit den KoppaMala. Bewirtung durch das bekannte Remstalkellerei Weinempfehlungen für Genießer der vegetarischen Stettener Restaurant Gasthof zum Ochsen. 18:00 - 22:00 Uhr Küche. Weingut Medinger, 07151/44513, Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.weingut-medinger.de www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person Schorndorf- Traditionelles Hoffest Schlichten 27.07.2013 - 28.07.2013 Weinstadt Leuchtender Weinberg Gasthaus Hirsch Traditionelles Hoffest mit schwäbischen Gerichten, Weinberge zwischen In den Weinbergen zwischen den Weinstädter Sa ab 17 Uhr Rahmenprogramm und Livemusik am Samstag. Sonn- Beutelsbach & Schnait Stadtteilen Beutelsbach und Schnait mit Live-Musik, So ab 11 Uhr tag Weißwurstfrühschoppen und Livemusik. Open-Air-Kino, Feuerartistik und Feuerwerk. Gasthaus Hirsch, 07181/72244, Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, www.Hirsch-Schlichten.de Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de Sonntag, 28.07.2013 Sonntag, 04.08.2013 Schorndorf Geschichte und Geschichten Stadtmuseum Besuch und Führung im Stadtmuseum: Begegnen Sie Weinstadt „Höhenluft & Flowerpower mit dem 15:00 Uhr den Schorndorfer Weibern, lernen Sie Schorndorfs Treffpunkt: Marktplatz Hippiebus“ - „Die HalbSoWilden 60er“ Geschichte als Stadt des Weins kennen oder bewun- 14:00 - 17:00 Uhr Fahrt mit dem Sambabus durch die Weinlagen des dern Sie die Erzeugnisse der Schorndorfer Porzellan- Remstals, inkl. Weinverkostung, Hippie-Snacks, Kä- manufaktur. sevariationen u.v.m. Stadtinfo Schorndorf und Stadtmuseum Schorndorf, Kultissima - Kultur- und Veranstaltungsagentur in der 07181/602-140, www.schorndorf.de Destillerie 1880, 07151/1691045, www.kultissima.de 5,- Euro pro Person Erwachsene 89,- Euro, ermäßigt 79,- Euro (Kinder bis 12 Jahre / Studenten / Schwerbehinderte) Winnenden Alois Gscheidle Bamboo Lounge Schwäbisches Kabarett zum Olanga! Eine gute Portion Schorndorf Historischer Stadtrundgang 12:00 Uhr Schwäbisch erwartet die Besucher. Er charakterisiert Treffpunkt: Rathaus Der Rundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehens- die typisch schwäbische Denk- und Lebensweise: 11:00 Uhr würdigkeiten der Stadt: zu Häusern, die Geschichte schlitzohrig, hintersinnig und gscheid! machten, über einen der schönsten historischen Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, Marktplätze und durch malerische Gassen. www.bamboolounge.de Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, 5,- Euro pro Person im VVK; 8,- Euro an der AK www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person Weinstadt-Schnait Backhaus-Fest Backhaus Salzkuchen frisch vom Holzofen aus dem Backhaus Fellbach Trompetenensemble Stuttgart 11:00 - 22:00 Uhr und Schnaiter Weinen. Pauluskirche Im Rahmen der Reihe Fellbacher Orgelkonzerte spielt Weingut Kiesel und Musikverein Schnait, 19:30 Uhr das Trompetenensemble mit Uwe Arlt (Barockpau- 07151/66894, www.weingut-kiesel.de ken) und Johannes Mayr (Orgel) Werke von Mouret, Händel, Purcell, Mendelssohn Bartholdy, J. S. Bach u.a. Weinstadt- „Die Württemberger in Beutelsbach“ Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, Beutelsbach Stadtführung zur Geschichte der Württemberger in www.fellbach.de 16:00 Uhr Beutelsbach. 8,- Euro; ermäßigt 5,- Euro Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 5,- Euro für Erwachsene; Kinder 3,- Euro Schorndorf Blasmusik-Frühschoppen mit „Charivari“ Stadtbiergarten 2005 gründeten 12 junge Musiker, basierend auf dem Donnerstag, 01.08.2013 11:00 - 14:00 Uhr einzigartigen und unvergessenen böhmischen Klang, die Kapelle Charivari. Blasmusik vom Feinsten mit Waiblingen Waiblingen erfrischt absoluter Stimmungsgarantie. Herbergsbrunnen Ausgesuchte Weine zum Erkunden und Genießen, Biergarten GmbH Schorndorf, 07181/2579029, 17:00 - 20:00 Uhr Live-Musik und kleine Leckereien – so kann der www.biergarten-schorndorf.de jeden Do bis 05.09. Tag im Freien ausklingen und der Abend gemütlich Eintritt frei! beginnen. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, Waiblingen Jazz-Frühschoppen mit „Peter Bühr & his Flat 07151/5001-155, www.waiblingen-erfrischt.de; Biergarten Foot Stompers“ www.facebook.com/EventsWN Schwaneninsel Mitglieder der Flat Foot Stompers unterhalten Sie als 11:00 - 14:00 Uhr neue Band mit der Musik der 30iger Jahre Amerikas, Freitag, 02.08.2013 die in der ganzen Welt Begeisterung hervorrief. Biergarten Schwaneninsel, 07151/986970, Kernen-Stetten „Viva Espana“ www.bierarten-schwaneninsel.de Hotel-Gasthof Hirsch 02.08.2013 - 21.08.2013 Eintritt frei! Hochsommer-Reisezeit-Gartenzeit-Tapaszeit im Hirsch: viele Köstlichkeiten aus der Heimat des Kü- chenchefs Fernando Amor erwarten Sie! Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 43 » Veranstaltungskalender

Mittwoch, 07.08.2013 Schorndorf Zeitreise zu Gottlieb Daimler Galerien für Kunst & Im stimmungsvollen Rahmen des historischen Schorndorf Sommerfilmfestival Technik Fabrikgebäudes im Arnold-Areal erleben sie eine Burgschloss 07.08.2013 - 20.08.2013 15:00 Uhr Ausstellung rund um Kunst & Technik. Im Blickpunkt Einlass ab 19.30 Uhr Vor der romantischen Kulisse des Schorndorfer Burg- der Führung befindet sich Gottlieb Daimler. Filmbeginn um 21 Uhr schlosses kommen beim Openair-Kino Filmfreunde Stadtinfo Schorndorf und Galerien für Kunst und voll auf ihre Kosten. Technik, 07181/602-140, www.schorndorf.de Stadtinfo Schorndorf und SchorndorfCentro - Verein 5,- Euro pro Person für Citymarketing e.V. , 07181/602-140, www.schorndorf-centro.de Donnerstag, 15.08.2013

Donnerstag, 08.08.2013 Aichwald- GOLDGELB Festival Krummhardt 15.08.2013 - 19.08.2013 Korb Korber Weindorf Goldgelb-Acker Auf dem idyllischen Schurwald in Aichwald-Krumm- Kirchstraße 08.08.2013 - 12.08.2013 Do bis Sa ab 17 Uhr hardt bietet der Kulturverein ein Festival mit Livemusik Do, Fr, Mo ab 18 Uhr Hocketse mit gepflegten Wein- und Sektspezialitäten So ab 11 Uhr inmitten unzähliger Sonnenblumen. Irgendwo im Sa ab 16 Uhr und außergewöhnlichem Speisenangebot. Musikali- Labyrinth finden Sie den Weinprobierstand vom So ab 11 Uhr sches Rahmenprogramm und Mittagstisch am Fr und Weingut Kuhnle. Mo von 12 bis 14 Uhr. Weingut Kuhnle und Kulturverein Krummhardt, Bürgermeisteramt Korb und Weingut Zimmerle, 07151/61293, www.goldgelb.info 07151/9334-0, www.zimmerle-weingut.de Eintritt frei!

Samstag, 10.08.2013 Freitag, 16.08.2013

Weinstadt-Schnait Weinprobe in den Weinbergen Remshalden- WEINTAGE: WINE, FOOD and Skulpturenweg 10.08.2013 - 11.08.2013 Geradstetten ROCK‘N ROLL jeweils ab 11 Uhr Weinprobe in den Schnaiter Weinbergen entlang des Häfner‘s Besagärtle 16.08.2013 - 18.08.2013 Skulpturenweges mit Führungen am Samstag und Fr & Sa ab 16 Uhr Drei Tage lang begeistert das Weingut Häfner seine Sonntag. So ab 11 Uhr Gäste mit feinsten Speisen, einem ganzen Wild- Weingärtnergenossenschaft Schnait und Freiwillige schwein am Spieß, leckeren Weinen und Weincock- Feuerwehr Weinstadt Abt.- Schnait, 07151/66760 tails, Schwobarock, Jazz und Black Forest Rockabilly... Weingut Häfner, 07151/73139, Weinstadt- Samstagsweinprobe www.weinguthaefner.de Beutelsbach Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stun- Remstalkellerei den rund um den Wein! Nach einem Sektempfang Weinstadt- Koppa-Fest des Weinguts Mödinger 18:00 - 22:00 Uhr erleben Sie eine Führung durch den größten Holz- Strümpfelbach 16.08.2013 - 18.08.2013 weitere Termine am fasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Weingut Mödinger Die Familie Mödinger lädt zum traditionellen „Koppa- 24. & 31.08. Weine bei fachlicher Beratung. Fr ab 17 Uhr Fest“ rund ums Weingut und die Besenwirtschaft ein. Remstalkellerei, 07151/6908-16, Sa ab 15 Uhr Erleben, entdecken und genießen Sie Geselligkeit und www.remstalkellerei.de So ab 11 Uhr Kulinarisches aus Weinkeller und Küche. 19,- Euro pro Person inkl. Vesperteller (Anmeldung bis Weingut Mödinger, 07151/61172, spätestens Freitag, 12 Uhr) www.koppa-besa.de

Fellbach Fellbacher Sommernachtskino Samstag, 17.08.2013 Rathaus-Innenhof 10.08.2013 - 17.08.2013 Einlass 19.30 Uhr Filmvergnügen unter freiem Himmel mit einer Film- Weinstadt- Themenweinprobe „Terrassenflair“ Filmbeginn 21.15 Uhr auswahl der vergangenen Monate. Beutelsbach Perfekte Weine für laue Sommerabende serviert auf Stadt Fellbach und Kinokult e.V., Ludwigsburg, Remstalkellerei unserer Terrasse mit Aussicht. 0711/580058, www.kinokult.de 18:00 - 22:00 Uhr Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de Weinstadt- „MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN“ 29,- Euro pro Person Großheppach 10.08.2013 - 12.08.2013 Weingut im Hof Bei mediterranem Flair und gemütlichem Innenhof- Schurwald Wein und Wald im Schurwald Armin Zimmerle Charakter verwöhnen wir Sie an unserem diesjährigen Treffpunkt: Schlienz E-Bike-Tour über den Schurwald. Bei diesem Nachmit- Sa ab 17 Uhr Weinfest. Genießen Sie junge, spritzige Sommerweine Beriebshof Kernen- tagsausflug kann man erste Erfahrungen mit einem So ab 11 Uhr und gehaltvolle Hofgutweine. Sa und Mo Live-Musik. Rommelshausen E-Bike/ Pedelec machen und gesellige Stunden in Mo ab 17 Uhr Weingut im Hof Armin Zimmerle, 07151/610782, 13:30 - 19:00 Uhr einer geführten Gruppe verbringen. www.weingut-im-hof.de Omnibus Schlienz Reisebüro GmbH & Co.KG, 07151/949310, www.schlienz.info Sonntag, 11.08.2013 25,- Euro pro Person

Schorndorf Auf den Spuren von Gottlieb Daimler Remshalden- Weinprobe in den Weinbergen Treffpunkt: Rathaus Auf der Fährte eines Tüftlers unterwegs in Schorndorf! Grunbach 17.08.2013 - 18.08.2013 11:00 Uhr Eine ganz besondere Führung durch die Daimlerstadt: Westliche Weinberge Weinprobe an vier Stationen in den westlichen Am 17. März 1834 wurde der wohl berühmteste Sa ab 16 Uhr Weinbergen von Grunbach. Samstags mit warmem Schorndorfer Sohn Gottlieb Daimler geboren. So ab 11 Uhr Salzkuchen. Sonntags Wengertsteak an Station 3 und Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, Gottesdienst im Grünen um 10.30 Uhr an Station 4. www.schorndorf.de Weinbauverein Grunbach, 07151/72707 4,- Euro pro Person

44 Remstal Magazin 07.08. - 30.08.2013

Weinstadt- Weinfest im Hof Rems-, Haselbach- 3-Täler-Tour mit Pedelecs Großheppach 17.08.2013 - 18.08.2013 und Wieslauftal Geführte Pedelec-Tour durchs Remstal, das Hasel- Weingut Jochen Das Weinerlebnis in gemütlichem Hof-Ambiente! Treffpunkt: Schlienz bachtal und das idyllische Wieslauftal. Mayer Genießen Sie unsere Gutsweine mit allen Sinnen. Beriebshof Kernen- Omnibus Schlienz Reisebüro GmbH & Co.KG, Sa ab 16 Uhr Am Sonntag Jazzffrühschoppen ab 12 Uhr mit Little Rommelshausen 07151/949310, www.schlienz.info So ab 11 Uhr Frieda. 12:30 - 18:30 Uhr 39,- Euro pro Person Weingut Jochen Mayer und Weinkeller Schäfergässle, Großheppach, 07151/609763, Korb-Kleinheppach Kelterfest Kleinheppach www.weingut-jochen-mayer.de Kleinheppacher Kelter 24.08.2013 - 25.08.2013 Sa ab 16 Uhr Traditionelles Weinfest mit Salz- und Zwiebelkuchen Winnenden- Weinfest beim Hanweiler Besen So ab 11 Uhr vom Backhäusle, Allerlei vom Grill und Fasswein vom Hanweiler 17.08.2013 - 19.08.2013 Weinbrunnen. Hanweiler Besen Dreitägiges Weinfest zum Besenjubiläum rings um Bürgermeisteramt Korb und Weinbauverein Korb- Sa ab 16 Uhr den Hanweiler Besen mit Live-Musik am Samstag- Kleinheppach e.V., Landfrauen Kleinheppach, So & Mo ab 11 Uhr und Montagabend ab ca. 19 Uhr, abwechslungsreicher 07151/9334-0, www.korb.de Speisekarte und Weinprobierstand. Wetterunabhängig, da überdachte Hof-Fläche! Sonntag, 25.08.2013 Weinbau Lorenz, 07195/910452, www.weinbau-lorenz.de Plüderhausen Rehhaldenfest Rehhaldenhütte Hocketse mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten Sonntag, 18.08.2013 10:00 - 18:00 Uhr in und an der idyllisch mitten im Wald gelegenen Rehhaldenhütte. Schorndorf Barbara Künkelin erzählt Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Schwäbi- Treffpunkt: Rathaus Führung im historischen Kostüm mit der „Mutter Cou- scher Albverein, 07181/8009-0, 11:00 Uhr rage Schorndorfs“. Lassen Sie sich von der resoluten www.pluederhausen.de Barbara in die Vergangenheit entführen – Männer sind zugelassen! Fellbach Romantische Musik für Orgel und Oboe Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, Melanchthonkirche Im Rahmen der Reihe Fellbacher Orgelkonzerte www.schorndorf.de 19:30 Uhr spielen Yulia Draginda (Orgel) und Alexey Balashov 4,- Euro pro Person (Oboe) Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Robert Schumann u. a. Freitag, 23.08.2013 Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Winnenden Winnender Weintage 8,- Euro pro Person; ermäßigt 5,- Euro Marktplatz 23.08.2013 - 26.08.2013 Fest der „leisen Töne“ rund um den Winnender Winnenden ELA unplugged Marktbrunnen. Bamboo Lounge Freuen Sie sich auf Klassiker und moderne Rocksongs. Weingärtnergenossenschaft Winnenden, 11:00 Uhr Allein mit Akustikgitarre und Gesang - das macht 07195/62831 einen guten Song aus! Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, Remshalden- Weinselige Hof-Hocketse www.bamboolounge.de Geradstetten 23.08.2013 - 25.08.2013 Weingut Mayerle Das Wein-, Natur- und Festerlebnis auf dem para- Freitag, 30.08.2013 Fr ab 18 Uhr diesisch gelegenen Bauersberger Hof. Täglich zum Sa ab 16 Uhr Sonnenuntergang spielt die Alphorngruppe REMSTAL- Weinstadt- Kuhnles Weinserenade So ab 11 Uhr HORNS. Strümpfelbach 30.08.2013 - 01.09.2013 Weingut Mayerle, 07151/73408, Weingut Kuhnle Wein und Musik in besonderem Ambiente und Kuli- www.weingut-mayerle.de Fr ab 18 Uhr narisches von einheimischen Gastronomen rund ums Sa ab 16 Uhr Weingut Kuhnle. Weinstadt Schnaiter Kirbe So ab 11 Uhr Weingut Kuhnle, 07151/61293, Weinstadt-Schnait 23.08.2013 - 26.08.2013 www.weingut-kuhnle.de Jahrhundertealtes Traditionsfest, entstanden aus der Kirchweihe, ist ein Fest der Jugend mit traditionellem Fellbach-Schmiden Schmidener Kirbe Festumzug und dem Buttenlauf des Kirbejahrgangs Festplatz 30.08.2013 - 02.09.2013 93/94. Fr ab 19 Uhr Kirbe-Rock; Sa 17 Uhr Fassanstich und Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, im Anschluss traditionelle Blasmusik; So 10.30 Uhr Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, Ökumenischer Zelt-Gottesdienst; Mo ab 13.30 Uhr www.weinstadt.de Senioren-Treff und Festausklang mit Blasmusik. Stadt Fellbach und Musikverein Lyra Schmiden e.V., Samstag, 24.08.2013 0711/580058, www.lyra-schmiden.de

Kernen-Stetten Weinprobe an der Y-Burg Schorndorf Schorndorfer Weinmarkt rund um die Y-Burg 24.08.2013 - 25.08.2013 Marktplatz 30.08.2013 - 01.09.2013 Weinprobe an der historischen Y-Burg inmitten der Hier dreht sich alles um den Remstäler Wein und den Stettener Weinbergen. dazu passenden kulinarischen Schmankerln. Weingärtnergenossenschaft Stetten, - Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 45 » Veranstaltungskalender

Samstag, 31.08.2013 Schwaikheim Kulinarische Weinprobe mit Natalie Lumpp Weingut Maier 05.09.2013 - 06.09.2013 Weinstadt- Herbstverkostung an beiden Abenden Die Sommelière Natalie Lumpp ist eine der besten Beutelsbach Probieren Sie sich durch unser gesamtes Sortiment. Botschafterinnen für die Weine aus dem Ländle und Remstalkellerei Über 200 Weine stehen zur genussvollen Verkostung besucht regelmäßig das Weingut Maier. Ihr Credo: 16:00 - 21:00 Uhr für Sie bereit! „Menschen die nicht genießen können, sind Remstalkellerei, 07151/6908-16, ungenießbar“. www.remstalkellerei.de Weingut Lothar Maier, 07195/5565, 9,- Euro pro Person www.maier-weingut.de Details bei Anmeldung oder im Internet. Kernen-Stetten WEINWANDERUNG Treffpunkt: ev. Kirche Entdeckungstour (2km) mit persönlichem Weingui- Freitag, 06.09.2013 14:00 - 18:00 Uhr de: Ein Meer von Weinbergen - die Sonnenstrahlen spüren - entdecken - genießen - die Weinregion Weinstadt- Weinfest im Hof kulinarisch erleben. Strümpfelbach 06.09.2013 - 09.09.2013 Weingut Bader und Weingut Singer, 07151/42828, Weingut Wilhelm Traditionelles Weinfest im Hof des Weingutes mit www.weingut-bader.de/veranstaltungen Fr & Mo ab 14 Uhr Wein, Sekt und schwäbischen Spezialitäten, wie 45,- Euro pro Person inkl. Wein, Wanderung, regiona- Sa & So ab 11 Uhr Wilhelm-Maultaschen und Zwiebelkuchen. len Spezialitäten & Vesper (Anmeldung bei Barbara Weingut Wilhelm GbR, 07151/4879650, Singer unter Tel. 0176-24775136) www.weingut-wilhelm.de

Sonntag, 01.09.2013 Schorndorf Daimler mit Stern Innenstadt Offene kulinarische Führung. Für Individualgäste die Schorndorf Skulpturenrundgang Gelegenheit, Essen „made in Schorndorf“ zu verkösti- Treffpunkt: Galerien In den letzten Jahren entwickelte sich die Stadt durch gen. Nur mit Anmeldung! für Kunst & Technik vielbeachtete Bildhauer-Symposien und Ausstellungen Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, 15:00 Uhr zu einem attraktiven Zentrum der modernen Skulptu- www.schorndorf.de renkunst. Es lohnt sich den Spuren zu folgen! 59,- Euro pro Person Stadtinfo Schorndorf und Kulturforum Schorndorf e.V., 07181/602-140, www.schorndorf.de Remshalden- AMSEL-Fest in der Gemeindekelter 5,- Euro pro Person Geradstetten In der 31. Auflage findet das AMSEL-Fest zugunsten Gemeindekelter Multiple Sklerose-Kranker statt. Neben dem obliga- Schorndorf Jazz-Frühschoppen mit der „Dixieland 15:00 Uhr torischen Salzkuchen gibt es Leckeres vom Grill und Stadtbiergarten Jazz-Confederation“ bunte Unterhaltung. 11:00 - 14:00 Uhr Unbeschwerte Freude bei traditionellem und Gemeinde Remshalden und Bäckerei Schal, neuzeitlichem Jazz. 07151/9731-0, www.remshalden.de Biergarten GmbH Schorndorf, 07181/2579029, www.biergarten-schorndorf.de Samstag, 07.09.2013 Eintritt frei! Winnenden MGV-Kelterfest Waiblingen Jazz-Frühschoppen mit den WG-Kelter 07.09.2013 - 09.09.2013 Biergarten „Swinging Jazzmen“ Fr, Sa ab 19 Uhr Fest an der Kelter mit Winnender Weinen. Für das Schwaneninsel Die Swinging Jazz-Men sind seit Mitte der 80er Jahre So, Mo ab 12 Uhr leibliche Wohl gibt es Zwiebelkuchen und mehr. Mo 11:00 - 14:00 Uhr mit ihrer Mischung aus Swing und Dixieland ein fester Schlachtplatte, So/Mo Kuchenbuffet und am Sa Musik Bestandteil der Stuttgarter Jazz-Szene. Titel wie „Sum- mit den Bubaranka. mertime“, „Lady be good“ oder „Georgia on my mind“ Weingärtnergenossenschaft Winnenden und Ge- gehören zum Repertoire der Band. sangsverein Breuningsweiler, 07151/ 73374 oder Biergarten Schwaneninsel, 07151/986970, 07195/62831, www.weingaertner-winnenden.de www.biergarten-schwaneninsel.de Eintritt frei! Weinstadt- Themenweinprobe „Rosè & Co.“ Beutelsbach Ob Schiller, Weißherbst oder Rosé, beste Rosés sind Donnerstag, 05.09.2013 Remstalkellerei Pflicht im Remstal. 18:00 - 22:00 Uhr Remstalkellerei, 07151/6908-16, Waiblingen Waiblingen erfrischt www.remstalkellerei.de Herbergsbrunnen Ausgesuchte Weine zum Erkunden und Genießen, 29,- Euro pro Person 17:00 - 20:00 Uhr Live-Musik und kleine Leckereien – so kann der Tag im Freien ausklingen und der Abend gemütlich Essingen Radrundfahrt des Gemeinderats beginnen. Essingen Erkunden Sie Essingen mit dem Fahrrad, unter der Be- Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, gleitung von Bürgermeister Hofer und des Gemeinde- 07151/5001-155, www.waiblingen-erfrischt.de; rats. Sie erfahren hierbei Wissenswertes zu aktuellen www.facebook.com/EventsWN Themen und Projekten. Gemeinde Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de

Winnenden O‘zapft is Bamboo Lounge Wiesn oder Wasen? Egal, Hauptsache das Bier ist gut 17:00 Uhr gekühlt... Die optimale Einstimmung für Wasn und Wiesn - für die zünftige Live Musik sorgt die Stadtka- pelle Winnenden. Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, www.bamboolounge.de

46 Remstal Magazin 31.08. - 14.09.2013

Weinstadt- Fest der 100 Weine Freitag, 13.09.2013 Großheppach 07.09.2013 - 08.09.2013 bei der Häckermühle Großheppacher Wengerter und Gastronomen bieten Remstal Remstaler Schlemmer-Menü Sa ab 16 Uhr Erlesenes aus Küche und Keller. diverse Restaurants 13.09.2013 - 06.10.2013 So ab 11 Uhr Weingut Jochen Mayer und Großheppacher Wengerter und Gasthöfe Genießen Sie herbstliche Leckereien in 4-Gängen und Gastronomen, 07151/609763, zum einheitlichen Preis in den besten Restaurants www.weingut-jochen-mayer.de und Landgasthöfen des Remstals. Lassen Sie sich überraschen von den vielfältigen Kreationen, die Winterbach PETER HAHN Frühstücks-Samstag die teilnehmenden Lokale in diesem Jahr wieder Peter Hahn GmbH Gut Frühstücken & Einkaufen! Jeden ersten Samstag anbieten. 9:00 - 12:00 Uhr im Monat in der PETER HAHN-Kantine. Entdecken Sie Tourismusverein Remstal-Route e.V., unser französisches, schwäbisches oder bayrisches 07151/27650-47, www.remstal.info Frühstück. 34,- Euro für das 4-Gänge-Menü; Peter Hahn GmbH, 07181/7080, 9,- Euro für die 3er-Weinprobe www.peterhahn.de 4,90 Euro pro Portion Urbach KabCom: „Alles ist nie genug“ Auerbachhalle Erleben sie die perfekte Mischung aus Kritik und Fellbach Weinerlebnis am Kappelberg 20:00 Uhr Unfug, aus Ernst und Klamauk mit dem Kabarettisten Neue Kelter 07.09.2013 - 08.09.2013 Christoph Sieber und seinem Programm „Alles ist nie Sa ab 15 Uhr Tag der offenen Tür und Weinfest rund um die Neue genug!“. So ab 11 Uhr Kelter und in den Weinbergen mit buntem Programm Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, und Musik. www.christoph-sieber.de Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, VVK 18,- Euro (zzgl. Gebühr), AK 21,- Euro [email protected] Eintritt frei! Plüderhausen- 2. Oktoberfest Walkersbach 13.09.2013 - 15.09.2013 Sonntag, 08.09.2013 Festplatz Zweite Auflage des Walkersbacher Oktoberfestes mit viel Musik, Gaudi und reichem Verpflegungsangebot. Remshalden- Küchenparty mit 2 Winzern Gemeindeverwaltung Plüderhausen und MV Frohsinn Hebsack Erleben Sie die nächste Generation im kollegialen Walkersbach, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de Restaurant Lamm Wettstreit. Zwei Jungwinzer, von namhaften Weingü- 11:30 - 16:00 Uhr tern aus Baden und Württemberg, kredenzen auf der Weinstadt 12. Nacht der Keller Terrasse in lockerer Atmosphäre ihre Weine. alle Ortsteile 13.09.2013 - 14.09.2013 Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, jeweils 19 - 2 Uhr Eine Vielzahl von urigen Gewölbekellern in ganz www.lamm-hebsack.de Weinstadt laden zur abendlich-nächtlichen Tour mit 69,- Euro pro Person inkl. Menü und Wein kulturellem Programm, heimischen Weinen und leckeren Speisen ein. Schorndorf Das Röhm entdecken Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Treffpunkt: im Röhm Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der alten Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, (Tor 1) Lederfabrik - Erfahren Sie mehr über die Entwicklung www.weinstadt.de 15:00 Uhr der Lederindustrie und die Geschichte der Lederher- stellung im Remstal. Samstag, 14.09.2013 Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de Weinstadt- Samstagsweinprobe 4,- Euro pro Person Beutelsbach Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stun- Remstalkellerei den rund um den Wein! Nach einem Sektempfang Remshalden- Open-Air Live Musik 18:00 - 22:00 Uhr erleben Sie eine Führung durch den größten Holz- Grunbach Brixe Lenz, Vollblutmusiker aus Winnenden mit Kult- weiterer Termin am fasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Uli‘s Hirsch Stüble status und Mc Goo geben sich am Remsdeck 28.09. Weine bei fachlicher Beratung. 11:30 - 15:30 Uhr die Ehre. Remstalkellerei, 07151/6908-16, Uli‘s Hirsch Stüble, 07151/271867, www.remstalkellerei.de www.ulis-hirschstueble.de 19,- Euro pro Person inkl. Vesperteller Eintritt frei! (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr)

Donnerstag, 12.09.2013 Schwäbisch Gmünd Tage der Regionen Johannisplatz 14.09.2013 - 15.09.2013 Remshalden- Spanferkelessen jeweils 10 - 18 Uhr Die Besucher haben die Möglichkeit, sich an den Grunbach Es erwartet Sie Leckeres vom Spanferkel mit Bayrisch- Tagen der Regionen über Produkte und Lebensmittel Restaurant Weinstube kraut, Rotkraut, Semmelknödel und Kartoffelpüree. unserer Region zu informieren und diese natürlich zur Traube Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, gleich vor Ort zu verkosten. www.traube-grunbach.de Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 47 » Veranstaltungskalender

Lorch Historischer Staufermarkt Schwäbisch Gmünd 17. Silbertriennale International Kloster Lorch 14.09.2013 - 15.09.2013 Silberwarenmuseum 15.09.2013 - 10.11.2013 Sa ab 11 Uhr Eine Zeitreise ins Mittelalter. Schauen Sie zu beim Ott-Pauser Die Silbertriennale ist durch ihre Präsentation im So ab 10 Uhr bunten Markttreiben mit altem Handwerk, mittelal- Genaue Öffnungs- In- und Ausland zu einer weltweit anerkannten terlichem Lagerleben, Schwertkämpfen, Spielleuten, zeiten im Internet Ausstellungsreihe geworden. Erhalten Sie einen Märchenerzählern, Wirtsleuten, Falknerei u.v.m... umfangreichen Überblick über aktuelle internationale Stadt Lorch und Kloster Lorch und Klosterfalknerei, Entwicklungen in der Silberschmiedekunst. 07172/1801-0, www.kloster-lorch.com Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch 7,- Euro pro Person; ermäßigt 3,50 Euro Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Sonntag, 15.09.2013 Eintritt Silberwarenmuseum 2,50 Euro (erm. 1,50 Euro); Kombiticket mit Museum im Prediger 4,- Euro Weinstadt Mit dem Oldiebus durchs Weinland Remstal - (erm. 2,50 Euro); unter 18 Jahre Eintritt frei. Treffpunkt: Marktplatz „Kultur & Kulinarisches“ 10:00 - 14:00 Uhr Unser Oldiebus bietet als Cabrio mit offenem Dach Mögglingen Konzert Junge Philharmonie Ostwürttemberg unvergleichliche Eindrücke. Wir reisen „oben ohne“ Kath. Kirche St. Petrus Konzert des Orchesters, in dem ca. 60 Jugendliche im gemütlich durch das Weinland Remstal mit Weinpro- & Paulus Alter von 14 bis 25 Jahren musizieren und die zu den be, Vesper und Schauspiel. talentiertesten Musikerinnen und Musikern der Region Kultissima - Kultur- und Veranstaltungsagentur in der zählen. Destillerie 1880, 07151/1691045, www.kultissima.de Gemeinde Mögglingen, 07174/89900-0, Erwachsene 69,- Euro, ermäßigt 59,- Euro (Kinder bis www.moegglingen.de 12 Jahre / Studenten / Schwerbehinderte) Schwaikheim Schwaikheimer Weinfest Remshalden Weinwanderung Rathaus Die Weinprinzessin Stefanie Knapp und die Weingüter Treffpunkt: Weinlädle Wandern Sie mit Wengerter Wolfgang Häfner von Maier und Escher laden rund ums Rathaus zu kulinari- Weingut Häfner Weinberg zu Weinberg und verkosten Sie vor Ort ge- schen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. 15:50 - 21:00 Uhr nau die Tröpfchen, die dort gewachsen sind, begleitet Weingut Lothar Maier, 07195/5565, von einem exklusiven Kanapeemenü. www.maier-weingut.de Weingut Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de Mittwoch, 18.09.2013 Wanderkarten à 42,- Euro (nur vorab beim Weingut W. Häfner erhältlich) Rems- und Pedelec-Tour zur Kürbisausstellung Neckartal E-Bike-Tour an Rems und Neckar entlang nach Schorndorf Die Stadt aus der Vogelperspektive Treffpunkt: Schlienz Ludwigburg mit Besuch der Kürbisausstellung des Treffpunkt: Sie wollten Schorndorfs Marktplatz mit seiner bezau- Beriebshof Kernen- Blühenden Barocks. ev. Stadtkirche bernden Fachwerkkulisse schon immer einmal „von Rommelshausen Omnibus Schlienz Reisebüro GmbH & Co.KG, 14:00 Uhr oben“ bestaunen? Dann bietet Ihnen die Führung Ge- 13:30 - 18:30 Uhr 07151/949310, www.schlienz.info legenheit dazu. Körperliche Fitness ist Voraussetzung. 39,- Euro pro Person Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de Freitag, 20.09.2013 4,- Euro pro Person Kernen-Stetten Konzert in der Glockenkelter Waiblingen und 11. Remstal-Klassik Glockenkelter Die Band GEYERS mit „HistoTronic – Moderne Musik Remstal Die Remstal-Klassik ist eine jährlich stattfindende Ge- 20:00 Uhr trifft historische Instrumente“ gibt sich in der Glocken- Finale in der Innenstadt schicklichkeits- und Zuverlässigkeitsfahrt für Oldtimer kelter die Ehre. 9:00 - 20:00 Uhr durch Waiblingen und das Remstal. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen www.kernen.de und Motorsportclub Waiblingen e.V., 07151/5001-155, 12,- Euro pro Person an der AK www.facebook.com/EventsWN Waiblingen Weinprobe „Elsass meets Württemberg“ Fellbach Horn und Orgel Restaurant Bachofer Christina Hilker, Top-Sommelière, über die Gemein- Pauluskirche Im Rahmen der Reihe Fellbacher Orgelkonzerte spie- 19:00 Uhr samkeiten und Unterschiede der beiden Weinanbau- 19:30 Uhr len Erika Budday (Orgel) und Joachim Bänsch (Horn) gebiete. Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart, Felix Mendelssohn Restaurant Bachofer, 07151/976430, Bartholdy, Camille Saint-Saens u. a. www.bachofer.info Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, 98,- Euro pro Person (inkl. frankophil-schwäbisches www.fellbach.de 6-Gang-Menü, Wein & Wasser) 8,- Euro pro Person, ermäßigt 5,- Euro Böbingen Flying Penguins - in vollen Zügen Schwäbisch Gmünd SWR 1 Pfännle Bürgersaal im Rathaus Genießen Sie die Flying Penguins bei einem schwung- Marktplatz SWR 1 Pfännle macht die Lust am regionalen Genuss 19:30 Uhr vollen Abend mit Musik, Spaß und Stimmung. Steigen 11:00 Uhr Jahr für Jahr zum Thema und präsentiert was unsere Sie ein, wenn es heißt: Bahn frei für die Flying Region für eine gastronomische Vielfalt zu bieten hat. Penguins. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, Gemeinde Böbingen und Kulturbeirat, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de 07173/18560-0, www.boebingen.de 14,- Euro pro Person im VVK, 15,- Euro an der AK

48 Remstal Magazin 15.09. - 27.09.2013

Schwäbisch Gmünd Ausstellung Manuela Tirler „WeedControl I“ Winnenden- Auftakt zur Hanweiler Besenzeit Galerie im Prediger 20.09.2013 - 17.11.2013 Hanweiler Der Hanweiler Besen öffnet seine Tore zur Herbstsai- genaue Öffnungs- Das Werk von Manuela Tirler steht im Spannungsfeld Hanweiler Besen son mit einem musikalischen Auftakt mit Günter und zeiten im Internet zwischen Kunst und Natur. 17:30 Uhr Matthias. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Weinbau Lorenz, 07195/910452, Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, www.weinbau-lorenz.de 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Sonntag, 22.09.2013 Samstag, 21.09.2013 Remshalden Weinwanderung Weinstadt- Themenweinprobe „Genuss auf Treffpunkt: Weinlädle Wandern Sie mit Wengerter Wolfgang Häfner von Beutelsbach schwäbisch“ Weingut Häfner Weinberg zu Weinberg und verkosten Sie vor Ort ge- Remstalkellerei Trollinger, Riesling und TL – die liebsten Tropfen bei 15:50 - 21:00 Uhr nau die Tröpfchen, die dort gewachsen sind, begleitet 18:00 - 22:00 Uhr schwäbischer Küche. von einem exklusiven Kanapeemenü. Remstalkellerei, 07151/6908-16, Weingut Häfner, 07151/73139, www.remstalkellerei.de www.weinguthaefner.de 29,- Euro pro Person Wanderkarten à 42,- Euro (nur vorab beim Weingut W. Häfner erhältlich) Kernen-Stetten Neue Klassik-Reihe - Kammerkonzert Sommersaal Schloss 43. Konzert: „Brahms in der Nachfolge von Mozart Fellbach-Oeffingen „Fellbacher Qualität - in Oeffingen 19:00 Uhr und Beethoven“ (J. Brahms: Streichquartett, Streich- Industriegebiet erleben“ quintett, Klarinettenquintett). 11:00 - 18:00 Uhr Zahlreiche Oeffinger Unternehmen, Firmen, Betriebe Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, und Vereine bieten einen Blick hinter ihre Kulissen, www.kernen.de mit umfangreichem Kinder-Rahmenprogramm. 17,- Euro pro Person; 10,- Euro für Kinder, Schüler und Stadt Fellbach und Stadtmarketing Fellbach e.V. und Studenten Gewerbeverein Oeffingen e.V., 0711/580058, www.stadtmarketing-fellbach.de Schorndorf Schorndorfer Kunstnacht Eintritt frei! Innenstadt Die Schorndorfer Kunstnacht zieht zahlreiche Besu- 19:00 Uhr cher aus der gesamten Region in die Stadt. Mit viel Remseck-Hochdorf High Village-Familienfest zum Liebe zum Detail präsentiert sich die Schorndorfer Gelände der Weltkindertag Kunstszene in ihrem Facettenreichtum. Jugendhilfe Großes Kinder- und Familienfest im und um das Stadtinfo Schorndorf und Kulturforum Schorndorf e.V., 10:00 Uhr Festzelt mit buntem Rahmenprogramm. Fürs leibliche 07181/602-140, www.kulturforum-schorndorf.de Wohl ist bestens gesorgt. Stadt Remseck am Neckar und Ev. Jugendhilfe Hoch- Essingen Die Rheinsirenen dorf, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Schloss-Scheune Eröffnungskonzert zur 4. Veranstaltungsreihe „Kultur Eintritt frei! 20:00 Uhr im Park“ mit den „Rheinsirenen“ und dem Programm „Samstagabend viertel nach acht...“. Tauchen Sie ein in Remseck-Aldingen Herbstfest Musikverein Aldingen die bunte Welt des Films. Gärtnerei Bürkle Herbstfest des Musikvereins mit Floristikausstellung Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss- 11:00 Uhr der Gärtnerei sowie Kürbisaushölen für Kinder und Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, durchgehender Bewirtung. www.kultur-im-park.info Stadt Remseck am Neckar und Musikverein Aldingen 17,- Euro pro Person im VVK, 19,- Euro an der AK e.V., 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

Kernen-Stetten Einstimmen auf‘s Volksfest Donnerstag, 26.09.2013 Restaurant Wer das Cannstatter Volksfest liebt kann sich vorab Krebenstüble auf der Krebenterrasse bei typischen Volksfestgerich- Remshalden- Neue gegen traditionelle Rebsorten 18:00 Uhr ten einstimmen. Gemütlich ohne den ganz großen Hebsack Neuzüchtungen gegen traditionelle Rebsorten. 8er Trubel. Restaurant Lamm Weinprobe mit unserem Sommelier und Weinhändler Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de 19:00 Uhr Daniel Hasert. Er führt Sie durch die Welt der verschie- 23,- Euro pro Person; Kinder bis 6 J. frei, bis 11 J. 1/2 denen Rebsorten im Lamm in Hebsack. Preis Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, www.lamm-hebsack.de Remshalden- Merlot bei Mondschein 48.- Euro Komplettpreis inkl. Weine, Wasser und Grunbach Ein Abendspaziergang durch die Weinberge, für alle Büffet. Weingut Doreas Sinne! Verkosten Sie unsere Weine und kleine Lecke- 20:00 Uhr reien an verschiedenen Stationen bei Vollmond. Freitag, 27.09.2013 Weingut Doreas, 07151/75569, www.doreas.de 20,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung und Weinstadt- Kelterfest Vorauskasse) Strümpfelbach 27.09.2013 - 30.09.2013 Genossenschaftskelter Traditionelles Kelterfest in der stimmungsvollen alten Mögglingen Michaelisfest Kelter mit musikalischer Unterhaltung durch verschie- Micheleshaus Fest zu Ehren des Heiligen Michael. dene Gastkapellen. Gemeinde Mögglingen, 07174/89900-0, Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach und www.moegglingen.de Musikverein Strümpfelbach, -

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 49 » Veranstaltungskalender

Kernen- Frank Lüdecke „Die Kunst des Nehmens“ Fellbach Rossini - Genie und Genießer Rommelshausen Kabarett mit Frank Lüdecke in dem er die Vorzüge Schwabenlandhalle 28.09.2013 - 29.09.2013 Aula der Rumold- egoistischer Selbstbedienung und die Gegenmodelle jeweils 20 Uhr Briefe, Anekdoten und Musik. Gala-Abend mit Realschule untersucht. Von Jesus Christus über Robin Hood zu Michaela May sowie Solisten und Orchester der 20:00 Uhr Bill Gates und Hartz IV... Kammeroper München. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.kernen.de www.fellbach.de 14,- Euro pro Person; ermäßigt 10,50 Euro ab 11,95 Euro pro Person; ermäßigt 4,36 Euro (Kabarettabo 3) Korb-Kleinheppach Herbstzeit im Tröpfle Plüderhausen Verrückte Komödie „Geld oder Gasthof zum guten 28.09.2013 - 01.11.2013 Plüderhäuser Leberwurschd?“ Tröpfle Zum Neuen Remstaler Wein backen wir den traditi- Theaterbrettle 27.09.2013 - 14.12.2013 Sa, So & Feiertags onellen Zwiebelkuchen selbst - einfach lecker! Dazu 19:30 - 22:15 Uhr Stellen Sie sich vor, Sie verwechseln Ihren Koffer und ab 11 Uhr, Mo bis gibt‘s Deftiges mit frischem Filderkraut: Schlachtplatte, genaue Spielzeiten besitzen plötzlich eine Menge Geld und in Ihnen Mi & Fr ab 17 Uhr hausgemachte Leberknödel, Kesselfleisch,... im Internet entsteht ein teuflischer Plan. Tauchen Sie ein in eine Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, verrückte Situation. Gibt es eine Lösung? www.troepfle-korb.de Theaterbrettle Plüderhausen e.V., 07181/87122, www.theaterbrettle.de Mögglingen Weinfest „Mögglinger Besen“ 15,- Euro pro Person TV-Halle Gemütliches Weinfest mit kulinarischen Höhepunkten. Gemeinde Mögglingen und Turnverein, Weinstadt- Matching Ties 07174/89900-0, www.moegglingen.de Großheppach British, Irish and American Folk & Blues mit Paul Stowe Großheppacher (USA) und Trevor Morris (England). Das Duo aus Sonntag, 29.09.2013 Dorfkeller München wird den Dorfkeller in einen brodelnden 20:15 - 23:00 Uhr Pub verwandeln. Weinstadt- Schlemmermeile Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, Strümpfelbach Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des Musik- www.matchingties.com entlang der verein Strümpfelbach präsentieren sich einheimische 11,- Euro pro Person Hauptstraße Weingüter und Gastronomen auf der Schlemmermeile 11:00 - 17:00 Uhr entlang der Strümpfelbacher Hauptstraße. Samstag, 28.09.2013 Weingut Kuhnle und Musikverein „Frisch Auf“ Strümp- felbach, 07151/61293, Remseck- Ralley Sprint www.mv-struempfelbach.de Neckargröningen An diesem Tag werden zahlreiche Fahrer mit ihren Gemeindehalle Teams ihr Können im Kampf gegen die Uhr unter Remshalden- Offene Kelter Grunbach 11:00 Uhr Beweis stellen. Ein Muss für Motorsportfans! Grunbach 29.09.2013 - 27.10.2013 Stadt Remseck am Neckar und Motorsportclub Aldin- jeweils So 14 - 17 Uhr Jeweils sonntags im Oktober Neuer Wein und gen e.V., 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Zwiebelkuchen sowie „alter“ Wein und Vesper an der Grunbacher Kelter. Remshalden- Schorndorfer Weinfest an der Kelter Weinbauverein Grunbach, 07151/72707 Grunbach 28.09.2013 - 29.09.2013 Kelter am Grafenberg Leckere Spitzenweine sowie neuer Wein laden zusam- Weinstadt- Ausstellung „Stein-Felsen-Landschaft“ Sa ab 16 Uhr men mit selbstgebackenem Salz- und Zwiebelkuchen Beutelsbach 29.09.2013 - 27.10.2013 So ab 10 Uhr zu einem urigen Fest ein. Sonntags gibt es dazu Rathaus Zeichnungen und Radierungen von Ingrid Theinert. Schweinehals und Kartoffelsalat im beheizten Festzelt. Vernissage um Stadt Weinstadt und Stadtarchiv Weinstadt, Weingärtnergenossenschaft Remshalden-Schorndorf 11.15 Uhr 07151/693-0, www.weinstadt.de und Weingärtnerverein Schorndorf Weinstadt- Poetry Slam Workshop mit Hanz Schwäbisch Gmünd Weleda Herbstfest Beutelsbach 29.09.2013 - 30.09.2013 Weleda Naturals GmbH Weleda lädt ein zum Tag der offenen Tür mit vielen Jazz- & Stiftskeller Workshop mit anschließendem Poetry Slam für alle 11:00 - 18:00 Uhr Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Freunde der Wortartistik. biologisch-dynamischen Anbau. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Weleda Naturals GmbH, 07171/9198011, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weleda-naturals.de www.weinstadt.de Eintritt frei! 3,- Euro pro Person für die Führung Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.

Remshalden- Büchermarkt in Remshalden Weinstadt- Von Andrespach zu Endersbach Geradstetten Die Öffentliche Bibliothek und die Gemeindeverwal- Endersbach Mit dieser Führung geht es durch das quirlige Enders- Gemeindekelter tung bieten beim 7. Remshaldener Büchermarkt allen 14:00 Uhr bach, das schon in der Altsteinzeit besiedelt war. 17:00 Uhr Lesebegeisterten erneut Gelegenheit zum Stöbern, Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de Anbieten und Kaufen von Büchern aller Art. 5,- Euro für Erwachsene, Kinder 3,- Euro Gemeinde Remshalden und Bibliothek Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

50 Remstal Magazin 28.09. - 05.10.2013

Dienstag, 01.10.2013 Mögglingen Tag der offenen Tür in der Moschee Mögglingen Die islamische Gemeinschaft Milli Görüs hat in Weinstadt- Endlich wieder Muschelzeit! Mögglingen eine Moschee eingerichtet. Ein Ort de Beutelsbach 01.10.2013 - 31.12.2013 Begegnung und des Gebets. Beim Tag der offenen Incontro Pizzorante Genießen Sie bei uns täglich frisch angeliefert: Von- Tür gibt es die Gelegenheit, diese zu Besichtigen. gole veraci (Venusmuscheln) und Cozze vino bianco Gemeinde Mögglingen und Islamische Gemeinschaft (Muscheln in Weissweinsauce mit Knoblauchbrot oder Milli Görüs, 07174/89900-0, www.moegglingen.de Spaghetti Vongole (mit Venusmuscheln). Incontro Pizzorante, 07151/65154, Freitag, 04.10.2013 www.incontro-pizzorante.de Waiblingen Waiblingen leuchtet Weinstadt- Start in die Muschelsaison Innenstadt „Waiblingen leuchtet“ ist mehr als nur eine lange Beutelsbach 01.10.2013 - 31.03.2014 19:00 - 23:00 Uhr Einkaufsnacht, denn die Waiblinger Altstadt wird zur Restaurant Krone Lang ersehnt und endlich wieder da: unsere Muscheln Bühne für Kunst und Kultur. Täglich 18 - 23 Uhr „Mariniere“ mit Steinofenbaguette. Als Tellergericht Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, oder Menü. Genießen Sie einen schönen Abend bei 07151/5001-155, www.wtm-waiblingen.de gemütlichem Ambiente. Weinstadt Hotel*** mit Restaurant Krone, Plüderhausen Erfolgskomödie „D‘r Hemmel wartet net“ 07151/99701-0, www.weinstadt-hotel.de Plüderhäuser 04.10.2013 - 12.10.2013 Theaterbrettle Der verstorbene Polizist Stelzle sitzt im himmlischen Weinstadt- Best of Rock‘n Roldies 19:30 - 22:15 Uhr Wartezimmer und muss noch eine letzte Aufgabe Großheppach Wir feiern 22 Jahre Schäfergässle mit toller Livemusik: genaue Spielzeiten erfüllen. Er ahnt nicht, dass es sich um eine ziemlich Weinkeller Jethro Tull, Beatles, Clapton, Fats Domino, Stones, Bill im Internet harte Nuss handelt... Schäfergässle Haley, Santana… Theaterbrettle Plüderhausen e.V., 07181/87122, 20:15 - 23:00 Uhr Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www.theaterbrettle.de www.rock-n-roldies.de 15,- Euro pro Person 10,- Euro pro Person Schorndorf Aus Töpfen und Kesseln Donnerstag, 03.10.2013 Innenstadt Offene kulinarische Führung. Für Individualgäste die Gelegenheit, Essen „made in Schorndorf“ zu verkösti- Weinstadt- Offene Kelter Strümpfelbach gen. Anmeldung erforderlich! Strümpfelbach 03.10.2013 - 27.10.2013 Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, Genossenschaftskelter Neuer Wein und zünftiges Vesper in der herbstlichen www.schorndorf.de jeden Sonn- und Feier- Kelter. 35,- Euro pro Person tag von 11 bis 19 Uhr Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach und Weinfreunde Strümpfelbach Weinstadt- Großheppacher Herbstfest Großheppach 04.10.2013 - 06.10.2013 Stuttgart-Remstal WEIN-ERLEBNIS-WANDERUNG Prinz-Eugen-Halle Festlesstimmung in Großheppach mit Lampionumzug, Treffpunkt: Kelter Bunte Weinblätter, blauer Himmel, ein fruchtiges Aro- Party, Dorfabend, Konzert und Kinderflohmarkt. Rotenberg ma in der Luft - hier wird Genuss zum individuellen Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, 10:00 - 17:00 Uhr Erlebnis. Begleitet von zwei Weinguides erwandern Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, Sie die zwei Weinregionen Stuttgart und das Remstal www.weinstadt.de (ca. 15 km). Weingut Bader und Weingut Singer, 07151/42828, Korb Ausstellung „Köpfe am Korber Kopf“ www.weingut-bader.de/veranstaltungen Alte Kelter 04.10.2013 - 20.10.2013 69,- Euro pro Person inkl. Wanderung, Fingerfood, Mi, Do, Fr 16-19 Uhr Die Künstler des Skulpturenweges stellen sich und Weinproben und Menü (Anmeldung unter Sa, So 14-18 Uhr ihre Werke vor. Tel. 0176-24775136) Bürgermeisteramt Korb und Leitbild Korb, 07151/9334-0, www.korb.de Remshalden- Herbstfest Geradstetten Der Hilfsfonds veranstaltet sein traditionelles Herbst- Schwäbisch Gmünd Musik in Gmünder Kneipen Gemeindekelter fest. Genießen Sie ein Viertele, frischen Salz- oder Lokale der Innenstadt In rund 50 Lokalen und Kneipen der Innenstadt spie- 11:00 Uhr Zwiebelkuchen, Kaffee, selbst gemachte Kuchen und 21:00 Uhr len Live-Bands der verschiedensten Stilrichtungen. Torten sowie musikalischen Highlights. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, Gemeinde Remshalden und Hilfsfonds Remshalden 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de e.V., 07151/9731-0, www.remshalden.de Eintritt frei!

Weinstadt- Weinausschank am Wengerthäusle Samstag, 05.10.2013 Strümpfelbach Familie Mödinger freut sich, Sie an ihrem Wengert- Weinberge am häusle in den Strümpfelbacher Weinbergen an der Weinstadt- Themenweinprobe „Burgunder- Skulpturenweg Skulptur Daphne begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich Beutelsbach Rebsorten“ 12:00 - 18:00 Uhr auf die hauseigenen Weine und deftiges Vesper. Kein Remstalkellerei Weiß, Grau, Schwarz, Früh und Spät – die Vielfalt der Ausschank bei schlechtem Wetter. 18:00 - 22:00 Uhr „Pinots“ ist überwältigend. Weingut Mödinger, 07151/61172, Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.koppa-besa.de www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 51 » Veranstaltungskalender

Aichwald- Herbstkonzert „Podium RSO extra“ Donnerstag, 10.10.2013 Schanbach Ein erstklassiges Herbstkonzert in der kammermusika- Schurwaldhalle lischen Reihe mit Solisten des Radio-Sinfonieorches- Weinstadt- Beutelsbacher Kirbe 20:00 Uhr ters Stuttgart des SWR. Beutelsbach 10.10.2013 - 14.10.2013 Gemeindeverwaltung Aichwald, 0711/36909-0, Ortsmitte Traditionsreichste Kirbe im Remstal mit historischem www.aichwald.de Festakt sowie Krämermarkt am Donnerstag, Fundsa- chenverkauf, Kirbeparty in der Beutelsbacher Halle, Winnenden Theater Winnenden: „Beamte sind auch nur Verkaufsoffene Geschäfte und Kinderprogramm. Hermann-Schwab- Menschen“ Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Halle Im Zentrum des Abends und vermutlich Gespötts Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, 20:00 Uhr steht eine besondere Berufsgruppe. www.weinstadt.de Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Winnenden Winnender Schlossmusik: ab 10,- Euro pro Person; ermäßigt ab 8,- Euro Klinikum Schloß „Schlosskonzert“ 20:00 Uhr Elena Fischer-Dieskau am Klavier mit Werken von Weinstadt- Grachmusikoff Schumann, Brahms und Liszt. Beutelsbach Tiefschürfende schwäbische Lieder über „Ebbes“ oder Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, Stiftskeller „Nix“ konkurrieren mit amerikanischem Hootschie- www.winnenden.de 20:00 Uhr Gootschie-Blues oder einer plötzlich reingeworfenen 17,- Euro pro Person; ermäßigt 12,- Euro Schnulze von Freddy Quinn. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, Freitag, 11.10.2013 www.grachmusikoff.de 16,- Euro pro Person (3,- Euro Ermäßigung für Fellbach 66. Fellbacher Herbst Mitglieder) Innenstadt 11.10.2013 - 14.10.2013 Traditionelles Wein- und Erntedankfest. Fr mit „Blü- Sonntag, 06.10.2013 tenzauber beim Fellbacher Herbst“, Sa Festumzug, So verkaufsoffener Sonntag und Feuerwerk mit Musik Lorch Erntedank Festmarkt sowie Laternenumzug für die Kleinsten am Mo. Innenstadt Mit buntem Markttreiben in herbstlichem Flair werben Stadt Fellbach, 0711/580058, www.fellbach.de 11:00 - 17:30 Uhr die Teilnehmer für lokal und regional erzeugte Produk- te und Waren. Verschiedenste Handwerkstechniken Remshalden- Christoph Keller zu Gast in der werden ebenso gezeigt wie Kunsthandwerkliches. Geradstetten Krone Geradstetten Stadt Lorch und Erntedank Festmarkt Team, Restaurant Krone Erleben Sie einen einzigartigen Nachmittag und 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de weiterer Termin am Abend bei einer Sensorik-Schulung mit Degustation 16.11. Uhr und korrespondierendem Menü mit Christoph Keller, Mögglingen Apfeltag Destillateur von Weltruf. Schul- & Bahnhof- Ein Tag für die ganze Familie, bei dem es rund um Restaurant-Weinstube KRONE, 07151/29792, straße den Apfel geht. Mitmachaktionen sowie kulinarische www.krone-geradstetten.com Köstlichkeiten sind garantiert. Gemeinde Mögglingen und Mögglinger Akti- Weinstadt- Johann Martin Enderle „Dr gwachsene onsgemeinschaft - Bund der Selbstständigen, Großheppach Schnabel“ 07174/89900-0, www.moegglingen.de Großheppacher Studien für schwäbische Mundart und Rhetorik. Geist- Dorfkeller reiches schwäbisches Mundartkabarett mit Wortkunst Montag, 07.10.2013 20:15 - 23:00 Uhr höchster Güte. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, Winnenden Kindertheater „Rumpelstilzchen“ www.selber.verlag.de Hermann-Schwab- Theater im traditionellen Stil für Kinder ab 3 Jahre. 24,- Euro inkl. einem Abendessen Halle Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, 15:00 Uhr www.winnenden.de Urbach Herr Diebold und Kollegen Kinder 4,- Euro; Erwachsene 6,- Euro Schlosskeller Eine Zeitung verglich ihre Musik mit einem guten 20:00 Uhr schwäbischen Trollinger, den man sich unbedingt und Mittwoch, 09.10.2013 gern auch öfter gönnen sollte. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, Schwäbisch Gmünd „Mutter Courage und ihre Kinder“ www.herr-diebold.de Congress Centrum Das Kriegsdrama von Bertolt Brecht ist 1939 entstan- 10,- Euro pro Person an der AK Stadtgarten den. Im Mittelpunkt steht Anna Fierling, die versucht 20:00 Uhr während des Dreißigjährigen Krieges Gewinn zu Samstag, 12.10.2013 machen, um sich und ihre Kinder zu ernähren. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd Remseck Kreissparkassen-Live-Nacht und Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd, div. Veranstaltungsorte Die Kreissparkasse feiert ihr 160jähriges Jubiläum – 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de 20:00 Uhr feiern Sie mit! Bei drer KSK-Live-Nacht können Sie in 5 Locations feiern und bezahlen nur einmal, kostenlo- ser Busshuttle inklusive! Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de 6,- Euro pro Person (erhältlich in allen KSK-Filialen Kornwestheim/Remseck sowie im Rathaus)

52 Remstal Magazin 06.10. - 18.10.2013

Waiblingen Ausstellung „Jenseits der Ansichtskarte“ Schorndorf Historischer Stadtrundgang Galerie Stihl 12.10.2013 - 06.01.2014 Treffpunkt: Rathaus Der Rundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehens- Di bis So 11 - 18 Uhr Ausstellung zum Thema „Die Alpen in der Fotografie“. 11:00 Uhr würdigkeiten der Stadt: zu Häusern, die Geschichte Do bis 20 Uhr Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen machten, über einen der schönsten historischen Mo geschlossen und Galerie Stihl Waiblingen, 07151/5001-155, Marktplätze und durch malerische Gassen. www.galerie-stihl-waiblingen.de Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, Eintrittspreise siehe Homepage www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person Weinstadt- Samstagsweinprobe Beutelsbach Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stun- Lorch Kürbisfest Remstalkellerei den rund um den Wein! Nach einem Sektempfang Kloster Lorch Zum 16. Mal findet in diesem Jahr das über die 18:00 - 22:00 Uhr erleben Sie eine Führung durch den größten Holz- 11:00 - 17:00 Uhr Kreisgrenze hinaus bekannte Kürbisfest statt. Es gibt weiterer Termin fasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Kürbis-Arrangements in vielen Variationen, wie z. B. am 26.10. Weine bei fachlicher Beratung. Kürbis-Apfel-, Kürbis-Quitten-Marmelade u.v.m. Remstalkellerei, 07151/6908-16, Stadt Lorch und Evangelische Heimstiftung Lorch, www.remstalkellerei.de 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 19,- Euro pro Person inkl. Vesperteller (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr) Weinstadt- „Vinum et uva“ - Genuss in Kombination Großheppach Idyllische Wanderung durch die Großheppacher Weinstadt- „Langsam werd‘ ich ungemütlich“ Weingut B. Ellwanger Weinberge. Beim urigen Wengerthäusle erleben Sie, Strümpfelbach Kabarett mit Stefan Waghubinger in dem österreichi- 14:00 - 17:30 Uhr wie die gemeinsame Verkostung der reifen Trauben Alte Kelter sches Jammern und Nörgeln mit deutscher Gründlich- mit ihrem dazugehörigen Wein zu einem kulinarischen 20:00 Uhr keit betrieben wird. Höhepunkt führt. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Weingut Bernhard Ellwanger und Weinerlebnisführerin Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, Iris Klöpfer-Dittel, 07151/62131, www.weinstadt.de www.weinerlebnistour.de 16,- Euro pro Person; ermäßigt 14,- Euro (VVK unter 20,- Euro pro Person Tel. 07151/693-313 oder [email protected]) Mittwoch, 16.10.2013

Essingen Die Buschtrommel „Tunnel am Weinstadt- Wildwochen Schloss-Scheune Ende des Lichts“ Beutelsbach 16.10.2013 - 03.11.2013 20:00 Uhr Ein etwas anderes politisches Kabarett, in welchem es Landgasthof zum Genießen Sie allerlei leckere Gerichte vom Wild mit einmal nicht um nette Unterhaltung, poetische Texte Löwen Herbstgemüse und klassischen Beilagen in unseren oder Comedy über Frauen geht. kuscheligen Landhausstuben. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss- Landgasthof Zum Löwen, 07151/67733, Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.schmids-gastro.de www.kultur-im-park.info VVK 17,- Euro pro Person; 19,- Euro an der AK Donnerstag, 17.10.2013

Weinstadt- Ernst und Heinrich Schwäbisch Gmünd Kirchweihmarkt - Krämermarkt Beutelsbach Das komischste aus Fuchzehn, Fuffze‘ oder auch Innenstadt 17.10.2013 - 20.10.2013 Stiftskeller Fimpfzehn Jahren Musik-Kabarett auf schwäbisch- Traditioneller Kirchweih- und Krämermarkt auf dem 20:00 Uhr international bringen Ernst und Heinrich im Jubiläums- Marktplatz, dem östlichem Teil der Bocksgasse sowie programm Donderblitz und Haidanai auf die Bühne. auf dem Johannisplatz. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd www.ernstundheinrich.de und Rechts- und Ordnungsamt, 07171/6034210, 18,- Euro pro Person an der AK; 16,- Euro im VVK www.schwaebisch-gmuend.de (zzgl. Geb.); 3,- Euro Ermäßigung für Mitglieder Freitag, 18.10.2013 Sonntag, 13.10.2013 Urbach KabCom: „Frosch mit Ohren“ Plüderhausen 31. Floh- und Trödelmarkt Auerbachhalle Erleben Sie TOPAS aka. Thomas Fröschle mit seinem Ortsmitte Großer Floh- und Trödelmarkt mit verkaufsoffenem 20:00 Uhr Kabarettpogramm „Frosch mit Ohren“. 11:00 - 18:00 Uhr Sonntag, Musik und üppigem Speisen- und Getränke- Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, angebot örtlicher Vereine. www.topascomedy.de Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Handels- und VVK 17,- Euro (zzgl. Gebühr), AK 20,- Euro Gewerbeverein, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de Plüderhausen Turbulente Komödie „Dr Hexaschuß“ Plüderhäuser 18.10.2013 - 23.11.2013 Winnenden HelloWinn und Winnender Herbstmarkt Theaterbrettle Ein Fernsehmoderator wird in der Badewanne von Fußgängerzone & Herbstliches Erlebnis rund um den Herbst mit Moden- 19:30 - 22:00 Uhr einem Hexenschuß heimgesucht. Leider steht die Innenstadt schau, Kürbisschnitzen und Flohmarkt. genaue Spielzeiten Badewanne in der Wohnung seiner Geliebten. Zu 11:00 - 18:00 Uhr Stadt Winnenden und Verein Attraktives Winnenden, im Internet dumm, dass ein Klavierstimmer und der Ehemann 07195/13-146, www.attraktives-winnenden.de auftauchen... Theaterbrettle Plüderhausen e.V., 07181/87122, www.theaterbrettle.de 15,- Euro pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 53 » Veranstaltungskalender

Schwäbisch Gmünd Kirchweihmarkt - Vergnügungspark Korb Korber Kirbe Schießtalplatz 18.10.2013 - 21.10.2013 Ortsmitte & Seeplatz Krämermarkt ab 11 Uhr und verkaufsoffener Sonntag Fr 15 - 22.30 Uhr Mit rund 30 Fahr- und Schaugeschäften, Süßwaren- in Korb ab 12 Uhr. Sa 14 - 22.30 Uhr und Imbissständen öffnet der Vergnügungspark auf Bürgermeisteramt Korb und Bund der Selbständigen, So 11 - 22 Uhr dem Schießtalplatz seine Pforten. 07151/9334-0, www.bds-korb.de Mo 14 - 22 Uhr Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Schwäbisch Gmünd Verkaufsoffener Sonntag in Innenstadt Schwäbisch Gmünd Samstag, 19.10.2013 13:00 - 18:00 Uhr Der Einzelhandel der Stadt Schwäbisch Gmünd wird an diesem Tag einmal mehr zeigen, welches vielfältige Fellbach-Oeffingen Live-Musik-Abend und qualitätsvolle Warenangebot er zu bieten hat. Schmieg‘s Kellerbesen Stimmung, Spaß und gute Unterhaltung für jung und Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd 18:30 Uhr alt mit Schlager von gestern und heute, aktuellen Hits und HGV Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, und Evergreens. www.schwaebisch-gmuend.de Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de Lorch Musik in Lorch Klosterkirche Lorch Das Streichkonzert des Freiburger Barockorchesters Weinstadt- Themenweinprobe „Einblicke in 19:00 Uhr spielt Werke von Haydn, Mozart u.a. Beutelsbach die Kelter“ Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, Remstalkellerei Weingenuss während der Lese direkt vor Ort. 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 18:00 - 22:00 Uhr Remstalkellerei, 07151/6908-16, 17,- Euro pro Person www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person Winnenden Winnender Schlossmusik: Klinikum Schloß „Jupiter Quartett“ Remshalden- Weinreise mit Konrad Jelden 11:00 Uhr In Winnenden treten sie mit einem vielseitigen und Hebsack Zum 2. Mal sind die Stuttgarter Prominentenkicker zu unterhaltsamen Programm auf. Neben zwei Kompo- Restaurant Lamm Gast im Lamm. Die Weinreise mit Konrad Jelden führt sitionen aus der Epoche der Romantik von Schumann uns dieses Jahr an die Y-Burg nach Stetten. und Doppler erklingt die bekannte Sinfonie g-moll Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, Nr.40 von Mozart in einer Bearbeitung von Muzio www.lamm-hebsack.de Clementi. 75,- Euro pro Person inkl. 8-Gänge Gabelmenü & Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, Wein www.winnenden.de

Remseck-Aldingen Barbershop Konzert Winterbach PETER HAHN: Verkaufsoffener Gemeindehalle Jahreskonzert des „etwas anderen Frauenchors“, der Peter Hahn GmbH Sonntag 19:30 Uhr die Zuhörer mit vierstimmigem A-cappella-Sound und 11:00 - 18:00 Uhr Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags lädt Peter einem breit gefächerten Repertoire von Rock, Pop, Hahn zum Bummeln, Schlemmen und Genießen auf Gospel, Evergreens über Balladen, Lovesongs und das Firmengelände ein. Informieren Sie sich zeitnah Musical-Hits begeistert. auf www.peterhahn.de! Peter Hahn freut sich auf Sie! Stadt Remseck am Neckar und Barberlights Remseck Peter Hahn GmbH, 07181/7080, www.peterhahn.de e.V., 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de 10,- Euro pro Person Montag, 21.10.2013

Essingen Liederkranz Essingen-Herbstkonzert Fellbach „Frau Müller muss weg“ Schloss-Scheune Der Liederkranz Essingen e. V. lädt zum Herbstkonzert Schwabenlandhalle 21.10.2013 - 22.10.2013 19:00 Uhr in die Schloss-Scheune ein. jeweils 20 Uhr Schauspiel von Lutz Hübner mit Claudia Rieschel, Gemeinde Essingen und Liederkranz Essingen e. V., Wolfgang Seidenberg u. a. Regie: Kay Neumann. 07365/83-0, www.liederkranz-essingen.de Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Sonntag, 20.10.2013 ab 8,95 Euro pro Person; ermäßigt 4,36 Euro

Schorndorf Auf den Spuren von Gottlieb Daimler Dienstag, 22.10.2013 Treffpunkt: Rathaus Eine ganz besondere Führung durch die Daimlerstadt: 11:00 Uhr Am 17. März 1834 wurde der wohl berühmteste Waiblingen „Wie schön weiß ich bin“ Schorndorfer Sohn Gottlieb Daimler geboren. Bürgerzentrum Aus kindlich-naiver Perspektive erzählt das Stück von Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, 9:00 Uhr der Grausamkeit der Sklaverei, wie Rassismus unhin- www.schorndorf.de terfragt vererbt werden kann und wie verführerisch 4,- Euro pro Person ein solch luxuriöses System ist. Geeignet von Klasse 7 bis 9. Weinstadt- Musikminiaturen im Museum: Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Strümpfelbach Kletzmer-Trio Fachbereich Kultur und Sport, An der Talaue 4, 71334 Museum Sammlung Pure musikalische Lebenslust aus Osteuropa gibt sich Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de, Nuss in Strümpfelbach die Ehre. www.buergerzentrum-waiblingen.de Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Gruppen 4,- Euro, Einzelkarten 5,- Euro, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, Erwachsene 7,- Euro www.weinstadt.de

54 Remstal Magazin 19.10. - 26.10.2013

Mittwoch, 23.10.2013 Essingen Franklin Pühn „Stationen - 1946/2013“ Schloss-Scheune 25.10.2013 - 17.11.2013 Essingen Herbstkonzert der Musikschule jeweils Sa ab 13 und Die künstlerische Arbeiten von Franklin Pühn für den Schloss-Scheune Die kommunale Musikschule Essingen lädt zum So ab 15 bis 17 Uhr öffentlichen Raum werden von der jeweiligen Örtlich- 18:30 Uhr Herbstkonzert in die Schlossscheune ein. Lassen Vernissage 19 Uhr, keit und den architektonischen Vorgaben geprägt. Sie sich vom Können der Schülerinnen und Schüler Finissage 15 Uhr Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss- überzeugen. Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, www.kultur-im-park.info 07365/83-0, www.essingen.de 2,- Euro Unkostenbeitrag

Winnenden Theater Winnenden: „Rain Man“ Böbingen „Wie Findus zu Petterson kam“ Hermann-Schwab- „Rain Man“ ist ursprünglich ein US-amerkikanischer Bürgersaal im Rathaus Kindertheater mit dem Ensemble „Topolino“ aus Neu- Halle Film von Barry Levinson. Aus dem Drehbuch schuf 14:30 Uhr Ulm über den kauzigen, alten Pettersson und den 20:00 Uhr Dan Gordon ein kongeniales Theaterstück, das großar- kleinen Kater Findus. tige Unterhaltung bietet. Gemeinde Böbingen und Volkshochschule, Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, 07173/18560-0, www.boebingen.de www.winnenden.de 5,- Euro pro Person ab 10,- Euro pro Person; ermäßigt ab 8,- Euro Winterbach- GASTSTUBEN-Gaudi Weinstadt- „Dui do on de Sell“ Manolzweiler 25.10.2013 - 26.10.2013 Großheppach Schwäbische Comedy mit Doris Reichenauer und Landgasthaus Hirsch Küchenparty realoaded! Zünftiges aus dem Herzen Weinkeller Petra Binder. jeweils 17 - 2 Uhr der HIRSCH Küche. BITTE nur in Tracht und/oder Schäfergässle Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, Leder und viel Holz vor der „Hüttn“... Gaudi garantiert! 20:15 - 23:00 Uhr www.duidoondesell.de Landgasthaus Hirsch, 07181/41515, 29,- Euro pro Person inkl. einem Abendessen www.hirsch-manolzweiler.de

Donnerstag, 24.10.2013 Samstag, 26.10.2013

Schwäbisch Gmünd Ein Maskenball Kernen-Stetten Neue Klassik-Reihe - Kammerkonzert Congress Centrum Mit Giuseppe Verdis Oper „Ein Maskenball“ gastiert Sommersaal Schloss 44. Konzert: „Vielsaitig unterwegs“ mit Werken aus Stadtgarten das Theater Pforzheim im CCS-Stadtgarten Schwä- 19:00 Uhr Europa und Südamerika. 20:00 Uhr bisch Gmünd. In italienischer Sprache mit deutschen Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, Übertiteln. www.kernen.de Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd 17,- Euro pro Person; 10,- Euro für Kinder, Schüler und Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd, und Studenten. 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Plüderhausen „Mit Pauken und Trompeten“ Freitag, 25.10.2013 Staufenhalle Herbstkonzert des Musikvereins Hohberg mit einem 19:30 - 22:30 Uhr bunten Melodienreigen. Kernen-Stetten Fischwochen Gemeindeverwaltung Plüderhausen und MV Hohberg, Restaurant Ochsen 25.10.2013 - 05.11.2013 07181/8009-0, www.pluederhausen.de Sowohl Süßwasserfische aus heimischen Seen und Flüsse, als auch Fische und Krustentiere der Welt- Winterbach Schwedische Spezialitäten meere werden kreativ zubereitet. Wir freuen uns über Gasthaus Krone 26.10.2013 - 11.11.2013 Ihren Besuch! jeweils 18 - 21.30 Uhr Genießen Sie verschiedene schwedische Spezialitä- Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, solange Vorrat reicht ten: Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte u.a. vom Elch www.ochsen-kernen.de oder Rentier, Fischgerichte sowie Desserts. Gasthaus Krone, 07181/77702, Fellbach-Oeffingen Enten-Abend www.krone-winterbach.de Schmieg‘s Kellerbesen Genießen Sie in geselliger Besenstimmung und bei 18:00 Uhr musikalischer Begleitung eine 1/2 Ente frisch vom Remshalden- Schlemmermenü weiterer Termin am Backofen mit Blaukraut und Semmelknödel. Grunbach Traditionell am letzten Samstag im Oktober kreiert un- 22.10. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, Restaurant Weinstube ser Küchenmeister mit seiner Crew wieder ein tolles www.schmieg-kellerbesen.de zur Traube 6-Gang-Menü vom Feinsten. 13,50 Euro pro Person (Nur nach Vorbestellung) Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de Weinstadt QuerTon 25.10.2013 - 27.10.2013 Korb Laternenumzug Die Veranstaltungsreihe „QuerTon“ des Kulturamtes Ortsmitte Traditioneller Laternenumzug von der Urbanschule lässt die Besucher Neue Musikwelten konzertan 19:00 - 20:00 Uhr zur Keplerschule, begleitet von Feuerwehr und erleben. Musikverein. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de Korb Kunst in der Alten Kelter 2013: „Bescht of… Alte Kelter Schwabenrock“ 20:00 Uhr Gitze & Band interpretieren während dieser Show die Songs von Wolle Kriwanek. Dabei leben unvergessene Klassiker ebenso wie lange nicht mehr gehörte Perlen der schwäbischen Rock- und Blues-Musik wieder auf. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; ermäßigt 6,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 55 » Veranstaltungskalender

Kernen-Stetten Sommerfinale mit TAPAS Schwaikheim Herbstweinverkostung im Weingut Hotel-Gasthof Hirsch Zum Ende der Sommerzeit gibt es bei uns noch mal Weingut Escher 01.11.2013 - 02.11.2013 18:30 Uhr eine große Ferien-Urlaubserinnerung. Ein Spanien- jeweils 13 - 18 Uhr Verkosten Sie die aktuelle Kollektion des Weinguts. TAPAS-Buffet mit vielen (mind. 35 verschiedenen ) WEIN - GENUSS . WISSEN . WEINSENSORIK und mehr. Leckerbissen... Lernen Sie die Welt des Winzers bei einer Kellerfüh- Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, rung und Einblicken kennen. www.hirsch-kernen.de Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de Tapas-Genusspreis 36,- Euro pro Person Tageskasse 8,- Euro (wird bei Kauf anteilig zurücker- stattet) Sonntag, 27.10.2013 Weinstadt- Ofenfrische knusprige Enten & Gänse Remseck-Aldingen Aldinger Kirbe Beutelsbach 01.11.2013 - 30.12.2013 Ortsmitte Buntes Treiben in der Ortsmitte mit kulinarischen Restaurant Krone In den Töpfen und Schüsseln wird wieder kräftig 11:00 Uhr Leckereien, musikalischer Unterhaltung, Krämer- und jeweils 18 - 21 Uhr gerührt, die Küche lockt mit ihren leckeren Düften. Es Flohmarkt, verkaufsoffenem Sonntag u.v.m. ist soweit: die geflügelten Köstlichkeiten erwarten Sie! Stadt Remseck am Neckar und Verein Alt-Aldinger Wir wünschen einen genüsslichen Abend. Handwerksgeschichte, 07146/ 289-0, Weinstadt Hotel*** mit Restaurant Krone, www.stadt-remseck.de 07151/99701-0, www.weinstadt-hotel.de

Schorndorf Stadtmarkt Weinstadt- Museum Sammlung Nuss Innenstadt Der „Schorndorfer Stadtmarkt“ verwandelt die histori- Strümpfelbach Führung durch die Sammlung der Bildhauer Prof. Fritz sche Altstadt mit über 100 Ständen und zahlreichen Museum Sammlung Nuss und Prof. Karl Ulrich Nuss. weiteren Highlights in eine wahre „Marktstadt“. Am Nuss Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de Nachmittag sind die Läden geöffnet. 14:00 Uhr Stadtinfo Schorndorf und SchorndorfCentro - Verein für Citymarketing e.V. , 07181/602-140, Samstag, 02.11.2013 www.schorndorf-centro.de Weinstadt- Themenweinprobe „Wein und Käse“ Weinstadt- Nuss‘sche Skulptuenhalle Beutelsbach Die Königsdisziplin der Weinverkostung – und Strümpfelbach Führung durch die „Arche“ des Strümpfelbacher Bild- Remstalkellerei schwieriger als man denkt. Nuss‘sche hauers Prof. Karl Ulrich Nuss. 18:00 - 22:00 Uhr Remstalkellerei, 07151/6908-16, Skulptuenhalle Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, www.remstalkellerei.de Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, 29,- Euro pro Person www.weinstadt.de 5,- Euro für Erwachsene; Kinder 3,- Euro Lorch Wildwochen Restaurant Zur Post 02.11.2013 - 20.12.2013 Donnerstag, 31.10.2013 Genießen Sie während unserer Wildwochen Feines von Haar und Federwild zusätzlich zu unserer regulä- Remshalden- Halloween 4-Gang-Gruseldinner ren Speisekarte. Grunbach Das Stuttgarter Theater Ensemble wird sie durch den Restaurant Zur Post, 07172/7432, Restaurant Weinstube kulinarisch-schaurigen Abend führen, während Sie www.zur-post-lorch.de zur Traube helfen werden, den Mord aufzuklären, und wir Sie mit einem 4-Gang-Menü stärken werden. Weinstadt „Goldfinger“ Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, Jahnhalle Kabarett mit Lars Reichow: Ein Programm wie das www.traube-grunbach.de 20:00 Uhr Leben: privat und politisch, lokal und global, lustig 45,- Euro pro Person und melancholisch. Große Unterhaltung am Nerv des Zeitgeistes! Mögglingen Halloween-Party Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Mackilohalle Die Gruselige Party mit Live-Band verspricht eine tolle Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, Stimmung. www.weinstadt.de Gemeinde Mögglingen und Turnverein Mögglingen, 18,- Euro pro Person; erm. 16,- Euro (VVK unter Tel. 07174/89900-0, www.moegglingen.de 07151/693-313 oder [email protected])

Freitag, 01.11.2013 Remseck-Aldingen Rock- und Soulnacht Gemeindehalle Freuen Sie sich auf eine erneute Auflage der Rems- Winnenden Herbstausklang 20:00 Uhr ecker Rock- & Soulnacht. Die musikalischen Leckerbis- WG-Kelter Verabschiedung des Herbstes mit Winnender Weinen sen werden traditionell umrahmt von Barbetrieb von 11:00 Uhr und einer Auswahl von Weinen der Remstalkellerei. Bier bis Cocktails und den schon legendären Rock- & Mit schwäbischem Essen (z.B. Kutteln), Vesper sowie Soulnacht Baguettes. Kaffee und Kuchen. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, Weingärtnergenossenschaft Winnenden, www.stadt-remseck.de 07195/62831, www.weingaertner-winnenden.de

Böbingen Ikonen - Fenster zur Ewigkeit Bürgersaal im Rathaus 01.11.2013 - 24.11.2013 während der Im Rahmen des Böbinger Kulturmonats werden Öffnungszeiten des Ikonen des Ikonenmuseums Schloss Autenried Rathauses und jeweils präsentiert. So 13 - 17 Uhr Gemeinde Böbingen und KiB - Kunst in Böbingen, 07173/18560-0, www.kib-boebingen.de Eintritt frei!

56 Remstal Magazin 27.10. - 08.11.2013

Kernen-Stetten Gänseschmaus Remseck- Uli Keuler spielt... Hotel-Gasthof Hirsch 02.11.2013 - 15.12.2013 Neckarrems Kabarett mit Uli Keuler zur ganz alltäglichen Szenerie, Wir servieren auf Vorbestellung eine knusprige ganze Gemeindehalle die in ein ziemlich schräges Licht getaucht wird und Gans für 4 Personen oder eine knusprig gebratene 20:00 Uhr so dem Gewohnten überraschende Perspektiven Landente für 2 und dazu eine Flasche bzw. Karaffe entlockt werden. Rotwein aus Stettener Lage. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.stadt-remseck.de www.hirsch-kernen.de 110,- Euro für die Gans (4 Personen) und 55,- Euro Kernen-Stetten Konzert im Keller für die Ente (2 Personen) Museumkeller CAMINO MUNDO - Bezaubernde Musik aus aller Welt. 20:00 Uhr Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, Sonntag, 03.11.2013 www.kernen.de 12,- Euro pro Person an der Abendkasse Waiblingen Martinimarkt Innenstadt Spätherbstliche Stimmung und verkaufsoffener Sonn- Aichwald- Kindertheater „Am Samstag kam das Sams 11:00 - 18:30 Uhr tag - der Martinimarkt läutet traditionell in Waiblingen Schanbach zurück“ die Vorweihnachtszeit ein. Schurwaldhalle Kinder lieben das Sams. Dieses kleine rüsselnasige Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 15:00 - 16:00 Uhr Wesen mit den roten Stachelhaaren und den blauen 07151/5001-155, www.wtm-waiblingen.de Wunschpunkten. Puppen- und Schauspiel des Thea- ter Knuth für Kinder ab 4 Jahre. Fellbach-Oeffingen Besen-Brunch Gemeindeverwaltung Aichwald, 0711/36909-0, Schmieg‘s Kellerbesen Wir empfangen Sie mit einem Glas Sekt. Danach www.aichwald.de 10:30 - 13:30 Uhr schlemmen Sie nach Herzenslust vom kalten und weiterer Termin am warmen Büfett. Remshalden- Gans meets Südtirol 15.12. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, Hebsack Erleben Sie einen Spitzenwinzer aus Südtirol bei www.schmieg-kellerbesen.de Restaurant Lamm einem 5-Gänge-Menü mit Gans. 19:00 Uhr Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, Korb-Kleinheppach Gänseessen im Tröpfle www.lamm-hebsack.de Gasthof zum guten 03.11.2013 - 26.12.2013 98,- Euro pro Person (inkl. augewählter Weine) Tröpfle Freuen Sie sich schon jetzt auf knusprigen Gänse- Sa, So ab 11 Uhr, braten - vom Knochen gelöst - mit hausgemachtem Waiblingen Küchenfest mit „Honey Pie“ Mo bis Mi, Fr ab 17 Uhr Apfel-Blaukraut und Kartoffelknödel. Im Advent gibt es Restaurant Bachofer Die Stuttgarter Kultband rockt das Bachofer mit deren außerdem tolle Wildgerichte. Wir bitten um Vorreser- 19:00 Uhr brandneuem Programm „hotten than ever“ und Ba- vierung. chofers Küchenstube bleibt dabei den ganzen Abend Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, geöffnet. www.troepfle-korb.de Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info Dienstag, 05.11.2013 98,- Euro pro Person (8-Gänge-Schmankerl-Menü vom feinsten) Weinstadt- Trüffelzeit Beutelsbach 05.11.2013 - 15.12.2013 Schorndorf Daimler mit Stern Incontro Pizzorante Tartufo nero, der begehrte Pilz, frisch aus Italien im- Innenstadt Offene kulinarische Führung. Für Individualgäste, die portiert. Genießen Sie aus unserem XXL-Parmesanlaib Gelegenheit, Essen „made in Schorndorf“ zu verkösti- „Spaghetti al parmiggiano con tartufo nero“ (aus dem gen. Nur mit Anmeldung! Parmesanlaib mit schwarzem Trüffel). Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, Incontro Pizzorante, 07151/65154, www.schorndorf.de www.incontro-pizzorante.de 59,- Euro pro Person

Donnerstag, 07.11.2013 Weinstadt- Harald Immig und Ute Wolf Großheppach Eigene Lieder aus bisher 15 veröffentlichten CDs. Das Winnenden Winnender Schlossmusik Großheppacher Programm der beiden Liedpoeten ist lyrisch, poetisch, Klinikum Schloß Schlosskonzert mit Ingolf Turban (Violine) und Lukas Dorfkeller aber auch deftig-schwäbisch und originell. 20:00 Uhr Maria Kuen (Klavier) und Werken von Franck, Ysaye, 20:15 - 23:00 Uhr Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, Schumann und Paganini. www.harald-immig.de Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, 25,- Euro pro Person (inkl. Abendessen) www.winnenden.de 17,- Euro pro Person; ermäßigt 12,- Euro Waiblingen Auf die Bühne, fertig los. Bürgerzentrum Präsentation der gemeinsamen Arbeit der Kinderthea- Freitag, 08.11.2013 17:00 Uhr tergruppe „Die Bühnengeister“, die vor drei Jahren im Rahmen des „Junges BüZe“ gegründet wurde. Urbach KabCom mit Kai Magnus Sting Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Auerbachhalle Kai Magnus Sting kommt mit dem Programm „Die Fachbereich Kultur und Sport, An der Talaue 4, 71334 20:00 Uhr hohe Kunst der Weltrettung!“. Und er hat was mitge- Waiblingen, 07151/5001-155, www.buergerzentrum- bracht: Sich & ein geniales Konglomerat ausgesuchter waiblingen.de, www.waiblingen.de Schnurren, Anekdoten, Geistesblitze und Pamphlete. Eintritt frei! Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.kaimagnussting.de VVK 17,- Euro (zzgl. Gebühr), AK 20,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 57 » Veranstaltungskalender

Urbach „Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg“ Sonntag, 10.11.2013 Atriumhalle Theater Kreuz & Quer aus Duisburg frei nach dem 15:00 Uhr Grimmschen Märchen „SCHNEEWITTCHEN“ für Weinstadt-Schnait Jubiläum 775 Jahre Schnait Kinder ab 4 Jahre. Silchermuseum Auftaktveranstaltung zum Ortsjubiläum mit der Ver- Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, 11:15 - 12:15 Uhr anstaltungsreihe „Musikminiaturen im Museum“ und www.theaterkreuzundquer.de dem Duo „fojgl“. Kinder 3,- Euro; Erwachsene 5,- Euro (nur an der Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Tageskasse) Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de Samstag, 09.11.2013 Montag, 11.11.2013 Weinstadt- Die Markthalle Beutelsbach 09.11.2013 - 10.11.2013 Winterbach GANZE GANS Remstalkellerei Herbstlicher Bauernmarkt mit den guten Sachen von Best Western Hotel 11.11.2013 - 29.11.2013 Sa 9 - 18 Uhr „um die Ecke“. Erzeuger der Region präsentieren sich Ab sofort servieren wir unsere GANZE GANS für 5 So 11 - 18 Uhr in der Halle der Remstalkellerei. Genießen Sie heimi- Personen auf Vorbestellung. Die Gans wird vor Ihren sche Produkte und gute Weine. Augen fachgerecht tranchiert und mit Rotkraut, Maro- Remstalkellerei, 07151/6908-16, nen und zweierlei Knödeln serviert. www.remstalkellerei.de Best Western Hotel, 07181/7090-0, www.bestwestern-hotel-winterbach.de Weinstadt- Samstagsweinprobe 130,- Euro pauschal für 5 Personen inklusive Beutelsbach Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stun- Vorspeise. Remstalkellerei den rund um den Wein! Nach einem Sektempfang 18:00 - 22:00 Uhr erleben Sie eine Führung durch den größten Holz- Winterbach Gänse- und Entenbraten weitere Termine am fasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Gasthaus Krone 11.11.2013 - 26.12.2013 23. & 30.11. Weine bei fachlicher Beratung. Ab sofort können Sie frischen Gänse- und Entenbra- Remstalkellerei, 07151/6908-16, ten mit Apfelmus, Rotkraut und zweierlei Knödel bei www.remstalkellerei.de uns genießen. 19,- Euro pro Person inkl. Vesperteller Gasthaus Krone, 07181/77702, (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr) www.krone-winterbach.de

Schwäbisch Gmünd Entspannenden Stunden im Herbst Winterbach Martinimenü Weleda Naturals GmbH Erleben Sie den Herbst in ganzer Fülle mit Vorträgen, Gasthaus Krone Zum Martinstag servieren wir ein 3-Gang-Martinime- 12:00 - 18:00 Uhr Meditationen, Kinderprogramm, Massagen, Einkaufs- 17:30 - 21:30 Uhr nü. Reservierung empfohlen. möglichkeit, Kaffee und Bratäpfeln. Gasthaus Krone, 07181/77702, Weleda Naturals GmbH, 07171/9198011, www.krone-winterbach.de www.weleda-naturals.de Eintritt, Vorträge und Meditationen sind kostenfrei, Winterbach- Gänse- und Entenzeit im Hirsch Unkostenbeitrag für alle anderen Angebote. Manolzweiler 11.11.2013 - 26.12.2013 Landgasthaus Hirsch Knusprig und frisch kommen Gans und Ente auf den Korb Kunst in der Alten Kelter 2013: „Schreiben Sie Tisch. Alte Kelter mir, mir ist sonst so langweilig“ Landgasthaus Hirsch, 07181/41515, 20:00 Uhr Das Ensemble WORTON gastiert mit einem der www.hirsch-manolzweiler.de schönsten weltliterarischen Briefwechseln des Schriftstellers Anton Tschechow und der gefeierten Donnerstag, 14.11.2013 Schauspielerin Olga Knipper vom Moskauer Künstler- Theater in Korb. Weinstadt-Schnait Schnaiter Krämermarkt Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de Ortsmitte Martinikrämermarkt in der Schnaiter Ortsmitte. 12,- Euro pro Person; ermäßigt 6,- Euro Stadt Weinstadt und Liegenschaftsamt, 07151/693-0, www.weinstadt.de Schwäbisch Gmünd Männer in Concert Kulturzentrum Prediger Der Männerchor Liederkranz Straßdorf unterhält im Weinstadt- Weinkost & Einkauf 20:00 - 22:30 Uhr Großen Saal des Predigers mit seinem Chorkonzert. Großheppach 14.11.2013 - 21.12.2013 Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd Weingut Jochen Mayer Offene Weinverkostung im Weingut. und Liederkranz Straßdorf, 07171/6034210, Do und Fr 17 - 19 Uhr Weingut Jochen Mayer, 07151/609763, www.schwaebisch-gmuend.de Sa 15 - 17 Uhr www.weingut-jochen-mayer.de

Remshalden- „Gans anderst“ Freitag, 15.11.2013 Geradstetten Zum zweijährigen Jubiläum wird Ihnen ein 5-Gang- Restaurant Krone Menü rund um die Gans, begleitet von einem Spitzen- Remshalden- Gourmet Berner Glühweinfest winzer Österreichs, kredenzt. Grunbach 15.11.2013 - 16.11.2013 Restaurant-Weinstube KRONE, 07151/29792, Gourmet Berner Feiern Sie mit uns den Beginn der Weihnachtszeit. Wir www.krone-geradstetten.com jeweils ab 18 Uhr bis überraschen Sie mit einem stimmungsvollen Ambien- open-end te rund um das große Lagerfeuer. Gourmet Berner GmbH & Co. KG, 07151/9754446, www.gourmetberner.de

58 Remstal Magazin 09.11. - 20.11.2013

Schwäbisch Gmünd 19. Gmendr Gugge Treff Lorch Adventsbasar Innenstadt 11 Guggenkapellen begrüßen nach der Instrumen- Kloster Lorch 16.11.2013 - 17.11.2013 18:00 Uhr tenwäsche die Tollitäten und das Silbermännle der jeweils 11 - 17 Uhr Beim Adventsbasar im Kloster Lorch lassen sich viele Gmendr Fasnet am Rathaus. Mit einer großen Gug- schöne Dinge für die vorweihnachtliche Zeit finden. genparty wird die Eröffnung der 5. Jahreszeit gefeiert. Angeboten werden Tür- und Adventskränze, weih- Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd nachtliche Gestecke u.v.m. und AG Gmendr Fasnet, 07171/6034210, Stadt Lorch und Kloster Lorch, 07172/1801-0, www.schwaebisch-gmuend.de www.kloster-lorch.com

Urbach „Xang a capella“ in concert Mögglingen Rossball Schlosskeller Sieben jung gebliebene Männer, die ganz ohne Instru- Mackilohalle Jubiläumsball des Reit- und Fahrvereins sowie des 20:00 Uhr mente, alte und neue Klassiker, Rock- und Pop-Songs, Pferdesportkreis Ostalb mit Ehrungen der erfolgrei- Soul und Schlager zum Leben erwecken. chen Reiter. Außerdem ist Tanz, Barbetrieb und gute Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, Stimmung garantiert. www.xang-acappella.de Gemeinde Mögglingen und Reit- und Fahrverein, 10,- Euro pro Person; ermäßigt 8,- (ausschließlich an 07174/89900-0, www.moegglingen.de der AK) Remshalden- Christoph Keller zu Gast in der Krone Samstag, 16.11.2013 Geradstetten Geradstetten Restaurant Krone Erleben Sie einen einzigartigen Nachmittag und Weinstadt- Themenweinprobe „Kellermeisters Abend bei einer Sensorik-Schulung mit Degustation Beutelsbach Geheimnis“ und korrespondierendem Menü mit Christoph Keller, Remstalkellerei Ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit im großen Destillateur von Weltruf. 18:00 - 22:00 Uhr Keller der Remstalkellerei. Restaurant-Weinstube KRONE, 07151/29792, Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.krone-geradstetten.com www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person Sonntag, 17.11.2013

Kernen-Stetten Ohren auf! Konzert für kleine Leute Remshalden- „Rotkäppchen“ mit dem Gallitheater Glockenkelter „Eisblumen für Dich“, poetische Geschichte der be- Grunbach Auf rührende und witzige Art und Weise wird hier ei- 16:00 Uhr kannten Kinderbuchautorin Ute Kleeberg für Kinder ab Festsaal in der nes der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm 6 Jahre mit Uwe Stoffel (Klarinette), Thomas Wellen Grundschule neu dargestellt. Mit vielen lieben Details erscheint das (Klavier) und Jörg Petzold (Sprecher). 15:00 Uhr Märchen in seiner ganzen Lebendigkeit. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, www.kernen.de 07151/9731-0, www.remshalden.de 6,- Euro pro Person Kinder 3,- Euro; Erwachsene 4,- Euro; Familien 10,- Euro Plüderhausen- Hobbykünstlermarkt Walkersbach 16.11.2013 - 17.11.2013 Montag, 18.11.2013 Bürgerhaus Ausstellung und Verkauf von Selbstgemachtem Sa 14 - 18 Uhr (Schmuck, Seifen Aquarelle, Gefilztes, Getöpfertes, Fellbach Don Karlos So 11 - 17 Uhr Bären, Kränze usw.) mit Verpflegung und Kinderpro- Schwabenlandhalle 18.11.2013 - 19.11.2013 gramm. jeweils 20 Uhr Schauspiel von Friedrich Schiller. Mit Julian Weigend, Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Hobbykünst- Einführung 19.15 Uhr Wolfgang Grindemann u. a. Regie: Christoph Brück. ler Walkersbach, 07181/8009-0, Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.pluederhausen.de www.fellbach.de ab 8,95 Euro pro Person; ermäßigt 4,36 Euro Fellbach 27. Deutscher Rotweinpreises Alte Kelter Das europäische Weinmagazin Vinum kürt Deutsch- Mittwoch, 20.11.2013 19:15 Uhr lands beste Rotweine in acht Kategorien bei einem fünfgängigem Galadinner. Waiblingen Die Glücksfee Stadt Fellbach und Redaktion Vinum, Konstanz, Bürgerzentrum Jugendtheater für Kinder ab 4 Jahren und bis zur 2. 0711/580058, www.vinum.info 9:30 Uhr Klasse mit einer herzerwärmenden Geschichte, die die Augen für Glücksmomente öffnet. Kernen-Stetten WEINKUNST 2013 Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Weingut H.Bader Die Weingüter Bader und Singer präsentieren in der Fachbereich Kultur und Sport, An der Talaue 4, 71334 12:00 - 20:00 Uhr gemeinsamen Kelterhalle in Kernen-Stetten Wein und Waiblingen, 07151/5001-155, Kunst - Vorweihnachtliches und Kulinarisches, Wein- www.buergerzentrum-waiblingen.de, proben, Kellerführungen, Verkauf. www.waiblingen.de Weingut Bader und Weingut Singer, 07151/42828, Gruppen 3,- Euro, Einzelkarten 4,- Euro, Erwachsene www.weingut-bader.de/ www.weingut-singer.de 6,- Euro Eintritt frei!

Remshalden- Kabarett Berta Epple Grunbach Tango-Five heißt jetzt Berta Epple! Lassen Sie sich Festsaal in der Grund- überraschen von Slapstick- und Parodieszenen, von schule ebenso witzigen wie berührenden kleinen Geschich- 20:00 Uhr ten, wie sie nur das Leben schreiben kann. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 59 » Veranstaltungskalender

Donnerstag, 21.11.2013 Fellbach-Schmiden Schmidener Winter Scheune vor dem Der erste Glühwein, Weihnachtsgebäck und ein Waiblingen „Gans und Gar“ - Gänseessen im bachofer Großen Haus Shopping-Abend mit musikalischer Umrahmung: Restaurant Bachofer 21.11.2013 - 22.11.2013 15:00 Uhr Kunst, Essen und Kultur. jeweils 19 Uhr Gans bekannt – Gans anders: Deutsche Premium Stadt Fellbach und Gewerbeverein Schmiden e.V., Freilandgänse direkt aus dem Ofen, serviert im 0711/580058, www.gewerbeverein-schmiden.de Rahmen einer kulinarischen Weltreise mit 6 Menüstationen. Essingen Kibardin Quartett Restaurant Bachofer, 07151/976430, Schloss-Scheune „Hommage an Efim Jourist“. Russland und Tango? www.bachofer.info 20:00 Uhr Das Kibardin Quartett vereint in einem russischen 90,- Euro pro Person (inkl. mit Glühweinaperitif Konzerttango beides und lässt so die Musik von Efim und Gans-gutem Fingerfood) Jourist weiterleben. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss- Remshalden- Alte Welt gegen neue Welt Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, Hebsack Erfahren Sie bei einer 8er Weinprobe mit passendem www.kultur-im-park.info Restaurant Lamm Büffet in lockerer Atmosphäre im Lammkeller von 17,- Euro pro Person im VVK; 19,- Euro an der AK 19:00 Uhr Sommelier Daniel Hasert, dass überall auf der Welt tolle Gewächse zum Vorschein kommen. Sonntag, 24.11.2013 Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, www.daniels-weine.de Kernen-Stetten „Der Tod – und wie er zum Leben gehört“ 48.- Euro Komplettpreis inkl. Weine, Wasser und Museum unter Philosophisches Café zum Thema Leben und Sterben. Büffet. der Y-Burg Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, 15:00 - 17:00 Uhr www.kernen.de Böbingen Weihnachten ein Idyll? 8,- Euro (inkl. Kaffee und einem Stück Kuchen) Bürgersaal im Rathaus Was geschah damals in Bethlehem und wie feiern wir Reservierung erforderlich! 19:30 Uhr heute Weihnachten? Eine spannende Auseinanderset- zung mit der biblischen Weihnachtsgeschichte. Winnenden Winnender Schlossmusik mit Gülcin Gemeinde Böbingen und Kulturbeirat, Klinikum Schloß Aslanova am Klavier 07173/18560-0, www.boebingen.de 11:00 Uhr Der programmatische Bogen wird von Beethovens As- Eintritt frei! Dur Sonate op. 110 über die Davidsbündlertänze von Schumann zu dem zeitgenössischen Komponisten Freitag, 22.11.2013 Hajibeyov gespannt. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, Schwäbisch Gmünd Ausstellung „Florestan pinxit“ www.winnenden.de Museum & Galerie im 22.11.2013 - 09.03.2014 Prediger Noch nie zu sehen waren die 80 Gemälde von Mittwoch, 27.11.2013 genaue Öffnungszeiten Giovanni Ferro-Luzzi, die seit 2002 den Sammlungs- im Internet bestand des Gmünder Museums bereichern und nun Kernen-Stetten Mobiles Kino Ludwigsburg erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Glockenkelter Ein Filmerlebnis für Jung und Alt, es bewirtet der Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Förderverein Karl-Mauch-Schule e.V. Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de www.kernen.de Eintritt 3,50 Euro für Erwachsene; Kinder und Jugend- liche (bis 18 J.) sowie für Galerie im Prediger frei Korb Kunst in der Alten Kelter 2013: Alte Kelter „Weihnachtlicher Mitmachmix“ Schwäbisch Gmünd Der Brandner Kaspar u. d. ewig` Leb 15:00 Uhr Kinder-Mitmachtheater mit Herrn Schnabelix für Congress Centrum Das Theater Lindenhof Melchingen hat nach der Kinder von 3 bis 10 Jahren mit der Puppenbühne Stadtgarten berühmten bayrischen Version von Kurt Wilhelm eine Mini-Max. 20:00 Uhr schwäbische Fassung inszeniert, die durch Regieeinfäl- Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de le, urwüchsige Musik und Wortwitz überzeugt. 3,- Euro pro Person Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd, Winnenden Kindertheater „Auf hoher See“ 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Hermann-Schwab- Kindertheater für Kinder ab 5 Jahre mit Wahrem Halle über Piraten. Weinstadt- BrixeLenz & Magoo 15:00 Uhr Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, Großheppach Konzert mit den schönsten Songs des Acoustic-Trios, www.winnenden.de Großheppacher der Singer-Songwriter aus Pop und Folk in eigenstän- 4,- Euro für Kinder; Erwachsene 6,- Euro Dorfkeller digen Arrangements. 20:15 - 23:00 Uhr Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, Donnerstag, 28.11.2013 www.Brixelenz.de 12,- Euro pro Person Fellbach Karz - Geschichten um den Wein Neue Kelter „Zum Karz bringt man das Vesper mit“. Amüsante Samstag, 23.11.2013 19:00 - 0:00 Uhr Weinprobe mit Geschichten von früher. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, Remseck- Best of Remseck www.fellbacher-weine.de Neckargröningen Den Remsecker Bürgern die hier lebenden Profikünst- 14,- Euro inkl. Weinprobe Gemeindehalle ler einmal im Jahr in einem würdigen Rahmen zu prä- 20:00 Uhr sentieren, das ist die Grundidee von Best of Remseck. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

60 Remstal Magazin 21.11. - 01.12.2013

Freitag, 29.11.2013 Samstag, 30.11.2013

Waiblingen Weihnachtsmarkt Waiblingen Schorndorf Schorndorfer Weihnachtswelt Innenstadt 29.11.2013 - 22.12.2013 Marktplatz 30.11.2013 - 18.12.2013 Täglich 12 - 20.30 Uhr Die von Fachwerkgiebeln gesäumte Innenstadt bietet jeweils 11 - 20 Uhr Der weihnachtliche Markt vor dem Rathaus mit einer Mi und Sa ab 10 Uhr ein malerisches Ambiente für einen romantisch-nost- Krippe mit lebensgroßen Figuren, der Schäfchenstall, algischen Weihnachtsmarkt der besonderen Art. sowie kulinarische Genüsse und Kunsthandwerk Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, sorgen für weihnachtliche Stimmung. 07151/5001-155, www.weihnachtsmarkt-wn.de Stadtinfo Schorndorf und SchorndorfCentro - Verein für Citymarketing e.V., 07181/602-140, Urbach KabCom: „Die Echse und Freunde“ www.schorndorf-centro.de Auerbachhalle Michael Hatzius präsentiert sein Kabarett „Die Echse 20:00 Uhr und Freunde – das volle Programm“. Es erwartet Sie Weinstadt- 8. Endersbacher Feuerzauber ein tierischer Abend mit reptilem Humor, der die Endersbach Feuerpunsch und Glühwein bei flackernden Fackeln. Zuschauer - trotz Brandschutz - entflammen wird. Ortsmitte Stadt Weinstadt und VWU Weinstadt, 07151/693-0, Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, 18:30 Uhr www.weinstadt.de www.michaelhatzius.com VVK 18,- Euro (zzgl. Gebühr), AK 21,- Euro Essingen Essinger Weihnachtsmarkt Schloss-Scheune & 30.11.2013 - 01.12.2013 Kernen- FUTTER „streng verdaulich“ Schlosspark Lassen Sie sich von dem Weihnachtsmarkt in Rommelshausen Kabarett mit Philipp Weber: Du bist, was du isst. Aber einmaliger Umgebung der Schlossscheune sowie Aula der Rumold- wissen Sie, was Sie essen? des Schlossparks in vorweihnachtliche Stimmung Realschule Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, versetzen und genießen Sie die unvergleichliche 20:00 Uhr www.kernen.de Atmosphäre. 14,- Euro pro Person; ermäßigt 10,50 Euro Gemeinde Essingen und DRK Ortsverein Essingen, (Kabarettabo 4) 07365/83-0, www.essingen.de

Schorndorf Schorndorfer Kunstmarkt Waiblingen Weihnachtsbasar Waiblingen Galerien für Kunst & 29.11.2013 - 01.12.2013 Innenstadt 30.11.2013 - 21.12.2013 Technik Schorndorfer Künstlerinnen und Künstler präsentieren jeweils Sa 11 - 18 Uhr Traditionell bieten Waiblinger Vereine, Schulklassen, 19:00 Uhr ihre aktuellen Arbeiten. Kindergärten und soziale Einrichtungen liebevoll her- Stadtinfo Schorndorf und Kulturforum Schorndorf e.V., gestellte Geschenke und Leckereien zum Verkauf. 07181/602-140, www.kulturforum-schorndorf.de Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.weihnachtsbasar-wn.de Waiblingen Skihüttengaudi Rathausplatz 29.11.2013 - 01.12.2013 Kernen-Stetten Exquisiter Hummerabend jeweils 17 - 22 Uhr Begrüßen Sie in zünftigem Ambiente den Winter mit Restaurant Im Krebenstüble wird „gehummert“. Der König Apres-Ski-Musik und coolen Drinks und schweben mit Krebenstüble der Schalentiere präsentiert sich in 4 genussvollen einer Gondel hoch über den Dächern von Waiblingen. 18:00 Uhr Gängen. Passend zum Hummer werden erstklassige Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen Weine aus Stetten angeboten. und BdS Waiblingen + Innenstadtmarketing Waiblin- Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de gen, 07151/5001-155, www.weihnachtsmarkt-wn.de 61,- Euro pro Person für das Menü

Winnenden Winnender Weihnachtsmarkt Winnenden „Himmel & Hölle“ Fußgängerzone & 29.11.2013 - 01.12.2013 Hermann-Schwab- Kabarettistisches Fegefeuer 2013 mit Lars Reichow. Marktstraße Stimmungsvoll geschmückter Weihnachtsmarkt mit Halle Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, Fr 14 - 18 Uhr dem Gospelkonzert am Samstagabend auf dem 20:00 Uhr www.winnenden.de Sa 9 - 21 Uhr Marktplatz als Highlight. ab 10,- Euro pro Person; ermäßigt ab 8,- Euro So 11 - 18 Uhr Stadt Winnenden und Verein Attraktives Winnenden, 07195/13-146, www:attraktives-winnenden.de Mögglingen Vorweihnachtliches Konzert Mackilohalle Konzert des Musikvereins zur Einstimmung auf die Waiblingen ART-verwandt Weihnachtszeit. Schlosskeller 29.11.2013 - 15.12.2013 Gemeinde Mögglingen und Musikverein Mögglingen, Täglich 12 - 20.30 Uhr Erlesenes Kunsthandwerk und Antiquitäten im Waib- 07174/89900-0, www.moegglingen.de Mi und Sa ab 10 Uhr linger Schlosskeller. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen Weinstadt-Baach Kulinarische Weinprobe und Art-Verwandt-Rems-Murr, D‘Ambrosio & Göritz Gasthof Adler Im Rahmen eines Menüs werden Weine des Weinguts GbR, 07151/5001-155, 18:30 Uhr Karl Haidle präsentiert. Reservierung/Anmeldung www.art-verwandt-rems-murr.de unter Tel. 07151/65826. Weingut Karl Haidle, 07151/949110, Schwäbisch Gmünd Gmünder Weihnachtsmarkt www.weingut-karl-haidle.de Innenstadt 29.11.2013 - 22.12.2013 Mo bis Mi 11 - 19 Uhr Rund 60 geschmückte Stände locken die Besucher Sonntag, 01.12.2013 Do, Fr, So 11 - 20 Uhr mit einem bunten Angebot an Weihnachtswaren und Sa 10 - 20 Uhr vielen Leckereien in die Innenstadt. Fellbach-Oeffingen Oeffinger Advent Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, Schulstraße Adventsmarkt der Oeffinger Einzelhändler und Gast- 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de 11:00 - 18:00 Uhr ronomen. Mit Tag der Offenen Tür, Bücherflohmarkt und Kinderprogramm in der Stadtbücherei sowie Adventscafé im Schlössle. Stadt Fellbach und Gewerbeverein Oeffingen e.V., 0711/580058, www.gewerbeverein-oeffingen.de

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 61 » Veranstaltungskalender

Winterbach WEIHNACHTS GANS Schorndorf Aus Töpfen und Kesseln Best Western Hotel 01.12.2013 - 21.12.2013 Innenstadt Offene kulinarische Führung. Für Individualgäste die Ab sofort servieren wir auf Vorbestellung unsere Gelegenheit, Essen „made in Schorndorf“ zu verkösti- WEIHNACHTS-GANS für 5 Personen. Die Gans wird gen. Anmeldung erforderlich! vor Ihren Augen fachgerecht tranchiert und mit Rot- Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, kraut, Maronen und zweierlei Knödeln serviert. www.schorndorf.de Best Western Hotel, 07181/7090-0, 35,- Euro pro Person www.bestwestern-hotel-winterbach.de 130,- Euro pauschal für 5 Personen inklusive Samstag, 07.12.2013 Vorspeise. Weinstadt- Themenweinprobe „Gutslesduft“ Weinstadt- 42. Endersbacher Weihnachtsmarkt Beutelsbach Weine nicht nur zum Festtagsmenü, sondern auch zu Endersbach Weihnachtsmarkt der Stadt Weinstadt in Kooperation Remstalkellerei den „Gutsle“ danach. Ortsmitte mit dem BdS Weinstadt. 18:00 - 22:00 Uhr Remstalkellerei, 07151/6908-16, Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, www.remstalkellerei.de Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, 29,- Euro pro Person www.weinstadt.de Aichwald- Nikolauskonzert „Die Geschichte Korb Kunst in der Alten Kelter 2013: Schanbach des Jazz“ Ev. Kirche Festliche Musik für Trompete und Orgel Schurwaldhalle Das Manfred-Bauerle Quartett & Friends präsentiert 17:00 Uhr Mahela Reichstatt, Korber Organistin und Pianistin, 20:00 Uhr einen unterhaltsamen und gleichermaßen informa- spielt mit drei Solotrompetern festliche Musik für tiven Streifzug durch die Geschichte des Jazz und Trompete und Orgel in der Ev. Kirche in Korb. seiner Stilrichtungen. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de Gemeindeverwaltung Aichwald, 0711/36909-0, 12,- Euro pro Person, ermäßigt 6,- Euro www.aichwald.de

Fellbach Weihnachten mit Senta Berger Korb 8. Korber Weihnachtsmarkt Schwabenlandhalle Die bekannte Schauspielerin liest Texte von Andersen, Ortsmitte Weihnachtsmarkt mit buntem Rahmenprogramm. 18:00 Uhr Fontane, Hesse u. a. Musik: Zither-Rausch-Quintett. 15:00 - 21:00 Uhr Bürgermeisteramt Korb und Bund der Selbständigen, Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, Leitbild Korb 2015, 07151/9334-0, www.korb.de www.fellbach.de ab 18,95 Euro pro Person; ermäßigt 4,36 Euro Schwäbisch Gmünd Kunstbasar Kulturzentrum Prediger 07.12.2013 - 08.12.2013 Weinstadt- Ausstellung „Artothek“ Kunsthandwerk von hoher Qualität und Tradition - für Beutelsbach 01.12.2013 - 08.12.2013 beides steht der Kunstbasar im Prediger Schwäbisch Rathaus Nun schon zum 23. Mal bietet die „Artothek“ der Gmünd. Vernissage um Stadt Weinstadt Bilder und Skulpturen regionaler Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd 11.15 Uhr Künstler als Ausstellung im Beutelsbacher Rathaus. und Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd, Stadt Weinstadt und Stadtarchiv, 07151/693-0, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de www.weinstadt.de Schwäbisch Gmünd Lange Einkaufsnacht Mittwoch, 04.12.2013 Innenstadt Alle Besucher sind in dieser Nacht herzlich eingela- bis 23 Uhr geöffnet den, durch die über 100 Fachgeschäfte zu bummeln, Schwäbisch Gmünd Coppélia welche an diesem Abend in der Gmünder Innenstadt Congress Centrum Das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan tanzt ihre Türen öffnen werden. Stadtgarten „Coppélia“ von Léo Delibes. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd 20:00 Uhr Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch und Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd, Gmünd, 07171/6034210, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de

Donnerstag, 05.12.2013 Samstag, 07.12.2013 Fellbach Fellbacher Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus 05.12.2013 - 19.12.2013 Mögglingen Weihnachtsmarkt Mo bis Fr 12 - 20 Uhr Märchenhafter Familien-Weihnachtsmarkt, mit Eisbahn Marktplatz Der schönste unter den Kleinen, mit vielen liebevoll Sa 10:30 - 20 Uhr bis 5. Januar 2014. 12:00 - 21:00 Uhr geschmückten Häuschen und kulinarischen Köstlich- So 11 - 20 Uhr Stadt Fellbach, 0711/580058, www.fellbach.de keiten, sowie eine Verlosung mit wertvollen Preisen. Gemeinde Mögglingen, 07174/89900-0, Freitag, 06.12.2013 www.moegglingen.de

Waiblingen Feliz Navidad Kameralamtskeller 06.12.2013 - 08.12.2013 Remseck Kirchenkonzert Fr 17 - 20:30 Uhr Mexikanische Weihnacht in Waiblingen: farbenfroh 18:00 Uhr Das Große Blasorchester des Musikverein Aldingen Sa 10 - 22 Uhr und fröhlich mit Musik, Kunsthandwerk und mexikani- e.V. lädt zum traditionellen, adventlichen Kirchen- So 12 - 20:30 Uhr schen Spezialitäten. konzert. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, Stadt Remseck am Neckar und Musikverein Aldingen 07151/5001-155, www.weihnachtsmarkt-wn.de; e.V., 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de www.facebook.com/EventsWN

62 Remstal Magazin 04.12. - 14.12.2013

Sonntag, 08.12.2013 Fellbach Kabarettabend im Weingut Rienth Weingut Rienth Kabarett von und mit Wommy Wonder, begleitetet Aichwald- Weihnachtsmarkt 20:00 Uhr von Leckerem aus Küche und Keller. Aichschieß Der traditionelle Aichwälder Weihnachtsmarkt in der Weingut Rienth, 0711/581655, Ortsmitte Alten Dorfstraße im Ortsteil Aichschieß öffnet seine www.rienth-weingut.de 11:00 - 18:00 Uhr Pforten. Preis auf Anfrage. Gemeindeverwaltung Aichwald und BdS Aichwald, 0711/36909-0, www.aichwald.de Mittwoch, 11.12.2013

Fellbach Kabarettabend im Weingut Rienth Remseck- Weihnachtskonzert Weingut Rienth Kabarett von und mit Thomas Schreckenberger, be- Neckargröningen Traditionelles Weihnachtskonzert des Liederkranz 20:00 Uhr gleitetet von Leckerem aus Küche und Keller. ev. Kirche Neckargröningen zur Einstimmung auf die Weih- Weingut Rienth, 0711/581655, 17:00 Uhr nachtszeit. www.rienth-weingut.de Stadt Remseck am Neckar und Liederkranz Neckargrö- Preis auf Anfrage. ningen e.V., 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Freitag, 13.12.2013

Schorndorf Die Stadt aus der Vogelperspektive Urbach KabCom: „Der 54. November“ Treffpunkt: Sie wollten Schorndorfs Marktplatz mit seiner bezau- Auerbachhalle OROPAX präsentiert sein Programm „Der 54. Novem- ev. Stadtkirche bernden Fachwerkkulisse schon immer einmal „von 20:00 Uhr ber - die Weihnachtsshow“. Danach wird Weihnachten 14:00 Uhr oben“ bestaunen? Dann bietet Ihnen die Führung Ge- für immer anders sein! legenheit dazu. Körperliche Fitness ist Voraussetzung. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.oropax.de www.schorndorf.de VVK 19,- Euro (zzgl. Gebühr), AK 23,- Euro 4,- Euro pro Person Schwäbisch Gmünd Jahresausstellung „Querschnitt 2013“ Remshalden- Weihnachtsmarkt Grunbach Galerie im Prediger 13.12.2013 - 12.01.2014 Grunbach Genießen Sie Weihnachtsmusik, Lichterglanz und Tan- Öffnungszeiten der Über 100 Werke bieten mit Malerei und Plastik, Ob- Ortsmitte nenduft in einem stimmungsvollen Ambiente auf dem Ausstellung im Internet jekten und Schmuck einen Querschnitt über Umfang 11:00 - 19:00 Uhr Remshaldener Weihnachtsmarkt in Grunbach. und Qualität des regionalen Kunstschaffens des Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, Gmünder Kunstvereins. www.remshalden.de Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Gmünder Kunstverein e.V., 07171/6034210, Essingen Alliage Quintett & Markus Fennert www.schwaebisch-gmuend.de Schloss-Scheune Das Märchenhafte, Humorvolle und Besinnliche der 19:00 Uhr Weihnachtszeit zaubern das Alliage Quintett und der Urbach Theater Sturmvogel Schauspieler Markus Fennert im Programm „Große Atriumhalle Mit viel Witz und Humor erzählt das Theater Sturmvo- Bescherung“ - Weihnachtsgeschichten auf die Bühne. 15:00 Uhr gel die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens in Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss- einer besonders kindgerechten Version. Ein besonde- Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, res Weihnachtserlebnis für Kinder ab 5 Jahren. www.kultur-im-park.info Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, 17,- Euro pro Person im VVK; 19,- Euro an der AK www.theatersturmvogel.de 3,- Euro für Kinder, Erwachsene 5,- Euro (nur an der Weinstadt- Adventsmarkt in der Scheune Tageskasse) Strümpfelbach Das Weingut Mödinger lädt Sie zum Adventsmarkt in Weingut Mödinger der Scheune ein. Bei Glühwein, Punsch und anderen Samstag, 14.12.2013 Köstlichkeiten können Sie sich von schönen Handar- beiten inspirieren lassen. Weinstadt- Glühwein-Zauber Weingut Mödinger, 07151/61172, Beutelsbach Bei Feuerzauber, Lebkuchenduft und heißem Glüh- www.koppa-besa.de Remstalkellerei wein stimmen wir uns im Hof der Remstalkellerei aufs 13:00 - 18:00 Uhr Fest ein. Die Teilnehmer unserer Christbaum-Aktion erhalten Ihren Baum. Montag, 09.12.2013 Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de Fellbach Der Nussknacker Schwabenlandhalle 09.12.2013 - 10.12.2013 Weinstadt- „Notausgang gesucht“ jeweils 20 Uhr Moldawisches Nationalballett mit großem Orchester. Strümpfelbach Kabarett mit Thomas Schreckenberger. Musik: Peter Tschaikowsky. Alte Kelter Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, 20:00 Uhr Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.fellbach.de www.weinstadt.de ab 18,95 Euro pro Person; ermäßigt 4,36 Euro 16,- Euro pro Person; ermäßigt 14,- Euro (VVK unter Tel. 07151/693-313 oder [email protected]) Urbach 30. Weihnachtsmarkt in Urbach Marktplatz Bereits zum 30. Mal präsentiert sich in diesem Jahr 11:00 - 18:00 Uhr der traditionelle Urbacher Weihnachtsmarkt. Mehr als 60 Stände, darunter viele Hobbykünstler stimmen am 2. Advent auf die Weihnachtszeit ein. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de

Zeichenerklärung auf Seite 64 Remstal Magazin 63 » Veranstaltungskalender

Schwäbisch Gmünd 5. Remstaler Weintreff Dienstag, 31.12.2013 Kulturzentrum Prediger Das Remstal präsentiert seine besten Tropfen bei 18:00 - 23:00 Uhr einer Weinverkostung im Prediger. So steht wieder Weinstadt- Capodanno - Silvester im Incontro ein ganz besonderes Ereignis an, auf das man sehr Beutelsbach Beenden Sie das Jahr mit einem leckeren gespannt sein darf. Incontro Pizzorante italienischen 5-Gang-Menü. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 18:30 Uhr Incontro Pizzorante, 07151/65154, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de www.incontro-pizzorante.de

Sonntag, 15.12.2013 Kernen-Stetten Silvestermenü im Ochsen Stetten Restaurant Ochsen Das Jahr wollen wir mit einem 6-Gänge-Menü Winnenden- Glühweinfest am dritten Advent und Aperitif beenden und freuen uns über Ihre Hanweiler Während eines Winterspazierganges durch die Korber Reservierung. Wengerthäusle Weinberge gibt es nichts Schöneres als sich bei Leb- Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, Steinreinach kuchen und Glühwein aufzuwärmen und mit netten www.ochsen-kernen.de 12:00 - 18:00 Uhr Menschen zu treffen. Weinbau Lorenz, 07195/910452, Weinstadt- Silvesterbüffet im Löwen www.weinbau-lorenz.de Beutelsbach Beenden Sie das Jahr mit einem leckeren schwäbi- Landgasthof zum schen Festtagsbüffet. Weinstadt-Schnait Die Weihnachtsgeschichte auf Löwen Landgasthof Zum Löwen, 07151/67733, Kirche St. Wendelin dem Flügelaltar 17:00 - 23:00 Uhr www.schmids-gastro.de 11:00 Uhr Führung zur weihnachtlichen Darstellung auf dem Flügelaltar der Schnaiter Kirche. Weinstadt- Silvester 2013 in der Krone Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de Beutelsbach Verabschieden Sie das Jahr 2013 mit einem unserer 5,- Euro für Erwachsene, Kinder 3,- Euro Restaurant Krone festlichen Silvester-Menüs. Reservieren Sie rechtzeitig 17:30 - 22:00 Uhr Ihren Silvester-Tisch. Remseck-Aldingen Weihnachtskonzert des Jugendorchesters Weinstadt Hotel*** mit Restaurant Krone, Gemeindehalle Das Jugendorchester des Musikvereins Aldingen 07151/99701-0, www.weinstadt-hotel.de 16:00 Uhr stimmt Sie mit weihnachtlichen Stücken auf die kom- mende Zeit ein. Remshalden- Silvesterball im Hirsch Stadt Remseck am Neckar und Musikverein Aldingen Grunbach Traditioneller Silvesterball mit Erich Kuhn als Alleinun- e.V., 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Landgasthof Hirsch terhalter und 4 Gänge Menü inkl. Vorspeisenbuffet. 19:00 - 2:00 Uhr Landgasthof Hirsch, 07151/9797700, Weinstadt Spaziergang durch den www.landgasthof-hirsch.de Liederweg Weihnachtsliederweg 55,- Euro pro Person 15:00 Uhr „Von Friedrich Silcher zu Gotthilf Fischer“ führt der Liederweg entlang, der ab dem ersten Advent zum Fellbach Silvester im Weingut Rienth Weihnachtsliederweg wird. Weingut Rienth Starten Sie mit uns bei einem Menü mit begleitenden Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 19:00 Uhr Weinen und guter Unterhaltung ins neue Jahr. 1,- Euro pro Person (Anmeldung bei Eva Strehl, Weingut Rienth, 0711/581655, Tel. 07151/61342) www.rienth-weingut.de Preis auf Anfrage. Montag, 16.12.2013

Essingen Weihnachtskonzert des Liebhaberorchesters Zeichenerklärungen Seniorenzentrum Lassen Sie sich von weihnachtlichen Klängen des 19:30 Uhr Liebhaberorchesters der Musikschule Essingen in den Bann ziehen. Fest / Markt Musikalisches Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de Freizeit Weinveranstaltung

Mittwoch, 18.12.2013 Information Kulturelles / Ausstellungen

Essingen Weihnachtskonzert der Musikschule Kulinarisches Kartenvorverkauf Schloss-Scheune Die Schülerinnen und Schüler der kommunalen 18:00 Uhr Musikschule Essingen laden Sie herzlich zum Weih- nachtskonzert in die Schloss-Scheune ein. Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de

Donnerstag, 26.12.2013

Weinstadt- Heinz und die Bembel Beutelsbach Mehrstimmige Vokalattacken, harntreibende Gitarren- Stiftskeller soli, waghalsige Bläserstunts und geschmackssichere 20:00 Uhr Bewegungen, die fast an Choreographie grenzen, lassen ein angenehm verstörtes Publikum zurück. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.bembels.de 14,- Euro pro Person; Ermäßigung für Mitglieder 3,- Euro

64 Remstal Magazin » Besenwirtschaft & Gutsausschank

Besenwirtschaft & Gutsausschank

Ohne Schankkonzession, mit hauseigenen Weinen und einfachen Speisen sind die Besenwirtschaften ein wichtiger Bestandteil des Remstals. Erleben Sie die umgebauten Scheunen und urigen Keller in geselliger Atmosphäre.

Häfner‘s Besagärtle & Besakammer Weinstube Dobler Weingut Zimmer Weingut Siegloch-Klöpfer

Weingut Häfner Weingut Dobler Weingut Zimmer Weingut Siegloch-Klöpfer Unterer Wasen 11 Eberhardstraße 18/1 Frauenländerstraße 85 (Seemühle) Albertviller Straße 51 73630 Remshalden-Geradstetten 71384 Weinstadt-Beutelsbach 71394 Kernen-Stetten 71364 Winnenden Tel. 0 71 51 / 7 31 39 Tel. 0 71 51 / 66 04 37 Tel. 0 71 51 / 91 00 68 Tel. 0 71 95 / 17 71 20 www.weinguthaefner.de www.weingut-dobler.de www.zimmer-weingut.de www.siegloch-kloepfer.de

Der Sommerbesen an der Remstal- Familie Dobler heißt Sie in Ihrer Wein- Wir verwöhnen Sie mit traditionellen Gemütliches Ambiente im Hof des Radroute öffnet wieder sein Garten- stube herzlich willkommen. Genießen Gerichten und modernen Weinen in Weinguts mit überdachten Sitzplätzen. törle. Bei schlechtem Wetter machen Sie neben eigenen Weinen saisonale gemütlichem Ambiente mit direktem Genießen Sie typische Gerichte der wir es uns in der behaglichen „Besen- Gerichte mit täglich wechselnden Blick zur Y-Burg. Dazu gibt es erlesene Besenkarte und leichte Sommerspei- kammer“ gemütlich. Tagesessen. Weine. Unsere Spezialität sind haus- sen bei Weinen vom Fass. Täglich gemachte Maultaschen. wechselndes Tagesessen. Do bis Sa 16 - 23.30 Uhr, Sonn- und Täglich 11 - 23 Uhr, So Ruhetag. Feiertage 11 - 23 Uhr, Mo bis Mi Di bis Sa 15 - 22 Uhr, Sonn- und Mi bis Fr und So ab 11.30 Uhr, Sa ab Ruhetage. Geöffnet: 15.07.2013 - 02.08.2013 Feiertage 11 - 21 Uhr, Mo Ruhetag. 16 Uhr, Mo und Di Ruhetag. 26.08.2013 - 14.09.2013 Geöffnet: 09.05.2013 - 28.07.2013 11.11.2013 - 07.12.2013 Geöffnet: 12.07.2013 - 28.07.2013 Geöffnet: 24.07.2013 - 11.08.2013 19.09.2013 - 29.09.2013

Besenwirtschaft „Römerhof“ Weingutausschank Eißele Weingut Häußer Käppeles-Besa

Weingut Lederer Weingut Eißele Weingut Häußer Weingut Jörg Schwegler Sudetenstr. 40 Grundäcker 10 Heringshalde 1 Weinbergstraße 82 71394 Kernen-Rommelshausen 71394 Kernen-Stetten 71364 Winnenden-Höfen 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 4 68 48 Tel. 0 71 51 / 4 21 63 Tel. 0 71 95 / 7 32 83 Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.besenwirtschaft-roemerhof.de www.eissele-weingut.de www.weingut-haeusser.de www.weingut-schwegler.de

Familie Lederer heißt Sie in Ihrer Genießen Sie urige Besenatmosphäre Genießen Sie die herrliche Aussicht Familie Schwegler heißt Sie in einer Besenwirtschaft „Römerhof“ herzlich im Gutsausschank - drinnen oder auf die Weinberge und lassen Sie sich der ältesten Besenwirtschaften im willkommen. Freunde rustikaler Ge- auf der Gartenterrasse - mit einem von der etwas anderen, saisonalen Remstal willkommen. mütlichkeit genießen neben bekömm- vielfältigen Weinangebot und einer Speisekarte überraschen. lichen Weinen die regionale Küche reichhaltigen Speisekarte. Di bis Sa ab 14 Uhr, Sonn- und mit typischen „Besengerichten“. Bis Anfang September: Do bis Sa Feiertage 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag. Bis Anfang September: Di bis Fr ab ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo bis Mi Mo, Mi bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, 12 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr Ruhetage. Sommerbesentermine auf Anfrage. Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, Mo Ruhetag. Ab Ende Oktober: Täglich ab 16 Uhr, Im November für ca. 3 weitere Di Ruhetag. Ab Mitte September: Do ab 17.30 Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo Wochen geöffnet. Uhr, Fr ab 12 Uhr, Sa und So ab 11 und Di Ruhetage. Im Juli, September, Oktober, Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. November und Dezember für Geöffnet: 29.08.2013 - 08.09.2013 jeweils 2 Wochen geöffnet. Geöffnet: 01.08.2013 - 01.09.2013 25.10.2013 - 03.11.2013 19.09.2013 - 01.12.2013

Remstal Magazin 65 Tagesaktuelle Besenöffnungszeiten erhalten Sie unter www.remstal.info/besenkalender » Besenwirtschaft & Gutsausschank

Rienth´s Weintreff „oberstüble“ Weingut Escher Hanweiler Besen

Weingut Rienth Weingut Wißmann-Stilz Weingut Escher Weinbau Lorenz Im Hasentanz 8-10 Wiesentalstr. 53 Seestr. 4 Trollingerstr. 15 70734 Fellbach 71384 Weinstadt-Schnait 71409 Schwaikheim 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 07 11 / 58 16 55 Tel. 0 71 51 / 5 41 58 Tel. 0 71 95 / 5 72 56 Tel. 0 71 95 / 9 11 04 52 www.rienth-weingut.de www.wissmann-stilz.de www.wein-escher.de www.weinbau-lorenz.de

Familie Rienth heißt Sie in ihrem Draußen oder in der gemütlichen Genießen Sie das gemütliche Der Hanweiler Besen öffnet seine Besen „Zom Hasatanz“ herzlich Besenstube sitzen und zu einer frisch Ambiente, die guten Weine und das Tore zur Herbstsaison mit einem willkommen. geräucherten Forelle, einem Vesper leckere Essen in der Besenzeit vom musikalischen Auftakt mit Günter & oder einem deftigen Besengericht Schwaikheimer Weingut Escher. Matthias. Täglich ab 11 Uhr, Sa ab 16 Uhr, einen guten Wein genießen, was will Mo und Di Ruhetage. man mehr? Wir freuen uns auf Sie! Täglich ab 11 - 23.30 Uhr, Mo und Di Täglich ab 11 Uhr, Di Ruhetag Ruhetage. (während der Weinlese auch Mi). Geöffnet: 04.09.2013 - 30.11.2013 Do bis Sa ab 15 Uhr, Sonn- und 26.12.2013 - 06.01.2014 Feiertage ab 11.30 Uhr, Mo bis Mi Geöffnet: 20.09.2013 - 20.10.2013 Geöffnet: 21.09.2013 - 11.11.2013 Ruhetage. 15.11.2013 - 15.12.2013

Geöffnet: 19.09.2013 - 06.10.2013 31.10.2013 - 03.11.2013

Sonna-Besa Schmieg‘s Kellerbesen Gänse-Besen Weingut Kurrle

Weingut Knauß Schmieg‘s Kellerbesen Besenwirtschaft Spargel & Gänsekeller Weingut Kurrle Nolten 2 Porschestr. 8 Höhe 1 Frauenländerstraße 40-42 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 70736 Fellbach-Oeffingen 70736 Fellbach 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 60 63 45 Tel. 07 11 / 5 05 77 52 Tel. 07 11 / 53 41 28 Tel. 0 71 51 / 4 73 07 www.weingut-knauss.com www.schmieg-kellerbesen.de www.fruechtle.com www.weingut-kurrle.de

Familie Knauß freut sich, Sie im Genießen Sie in landhaustypischen In unserem Gänse-Besen erhalten Sie Familie Kurrle freut sich auf Ihren gemütlichen Besen inmitten der Räumen hervorragende Weine aus Gänsegerichte von Tieren aus eigener Besuch im gemütlichen Besen mit Weinberge begrüßen zu dürfen. Eigenanbau, eine reichhaltige Besen- Aufzucht. Diverse Vesper, selbst Blick auf die Y-Burg. speisenkarte sowie unsere zusätzliche gemachter Kartoffelsalat, eigene, von Mo, Mi bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, Sonn- Aktionswochen. Johannes Bauerle ausgebaute Weine, Fr und Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr, und Feiertage ab 11.30 Uhr, Sekt, Säfte u.v.m. Mo bis Do Ruhetage. Di Ruhetag. Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag. Täglich 11 bis 23 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 01.11.2013 - 17.11.2013 Geöffnet: 25.09.2013 - 01.11.2013 Geöffnet: 09.10.2013 - 15.12.2013 Geöffnet: 29.10.2013 - 21.12.2013

Weingut Kiesel Luckert‘s Besen Koppa-Besa „Zum Besenmaier“

Weingut Kiesel Weingut Luckert Weingut Mödinger Weingut Lothar Maier Schillerstraße 4 Bachstraße 4 Waldstraße 27 Zehnmorgenweg 2 71384 Weinstadt-Schnait 71364 Winnenden 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 51 / 6 68 94 Tel. 0 71 95 / 91 00 69 Tel. 0 71 51 / 6 11 72 Tel. 0 71 95 / 55 65 www.weingut-kiesel.de www.weingut-luckert.com www.koppa-besa.de www.maier-weingut.de

Familie Kiesel heißt Sie in ihrer Besen- Ein Besen wie früher - genießen Sie Familie Mödinger heißt Sie in ihrem Familie Maier lädt zu urgemütlichen wirtschaft herzlich willkommen. Schlachtplatte und Faßwein wie früher gemütlichen Koppa-Besa willkommen Stunden hinaus auf den Schönblick- im alten Wohn- oder Schlafzimmer. und verwöhnt Sie gerne mit Kulinari- hof. Täglich wechselnde Speisen, Täglich 11.30 - 22 Uhr, kein Ruhetag. schem aus Küche und Weinkeller. Reservierungen möglich. Di bis Do ab 11 Uhr, Fr und Sa ab Geöffnet: 14.11.2013 - 08.12.2013 16 Uhr, Mo Ruhetag. Täglich ab 14 Uhr, Sonn- und Täglich 11 bis 23 Uhr, Mo Ruhetag. Feiertage ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: Ab November für ca. 2 Geöffnet: 28.12.2013 - 01.03.2014 bis 3 Wochen geöffnet. Geöffnet: 27.12.2013 - 19.01.2014

66 Remstal Magazin restaurants, gasthäuser, hotels

QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)

Alternativ... www.remstal.info

Gutsch HIERein einlösen (siehe S. 9)

Restaurants, Gasthäuser & Hotels

Wer ins Remstal kommt, hat bei den vielen gastronomischen Angeboten die Qual der Wahl: Von der einfachen Vesperstube bis zum erstklassigen Restaurant.

Aichwald Aichwald Gasthaus - Metzgerei Gasthaus und Ochsen Gästehaus Rössle Schnaiter Straße 1 Alte Dorfstraße 45 73773 Aichwald-Aichelberg 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 07 11 / 36 17 37 Tel. 07 11 / 36 12 46 www.ochsen-aichwald.de www.gasthaus-roessle.de

Gutbürgerliches Gasthaus mit über Die 1832 erstmals erwähnte Gaststube bietet ein uriges Ambiente und 100-jähriger Familientradition. Donnerstag ist Maultaschentag. Wurst und schwäbische Speisen. Bei den Wettbewerben „Ihr Lieblingslokal“ errang das Fleisch aus eigener Herstellung. Aussichtsterrasse mit Blick ins Remstal. Rössle die 2. und 3. Plätze. Direkt gegenüber liegt das Gästehaus mit neun 1. Samstag im Mai/Juni/Juli/September Grillabend. Behinderten- und Zimmern, alle mit Dusche/WC und Sat-TV. Hauptgerichte ab 4,80 bis kindgerecht, da keine Stufen. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro. 14,00 Euro. Betten Preis pro Pers./ Preis pro Hinweis: Tag in Euro Tag in Euro Bei längerer Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 20.00 Uhr, Geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. DZ/ÜF EZ/ÜF Verweildauer warme Küche: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr, ab 15.00 Uhr, Sa. und So. ab Ermäßigung So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. 19 29,- bis 31,- 36,- bis 39,- möglich Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Saal: 80, Anzahl Sitzplätze: Terrasse: 30, Biergarten: 30. Gaststube: 40, Nebenraum: 22. Aichwald Bartholomä Landgasthof Hirsch Landhotel Wental Hauptstraße 14 Wental 1 73773 Aichwald-Schanbach 73566 Bartholomä Tel. 07 11 / 36 35 11 Tel. 0 71 73 / 97 81 90 www.hirsch-aichwald.de www.wental.de

Gastlichkeit zum Wohlfühlen bei Wo die Natur eine Landschaft wie aus Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Küchenmeister Werner Schöllkopf dem Bilderbuch gezaubert hat, liegt in Euro in Euro und seinem Team. Gemütliche unser familiengeführtes Hotel. Ob Sie DZ/ÜF EZ/ÜF Gasträume, eine große Gartenwirtschaft sowie eine urige Fest-Scheune (für bei uns feiern, übernachten, einkehren, 65 42,50 bis 47,50 55,- bis 60,- Geburtstage, Hochzeiten bis 80 Personen) aus dem Jahr 1769 laden zum erholen oder tagen, wir haben für Sie Verweilen ein. Schwäbische Spezialitäten, saisonale Gerichte und Vesper den richtigen Rahmen. Unsere drei Küchenmeister bieten Ihnen schwäbische werden hier serviert. Hauptgerichte ab 7,90 bis 19,90 Euro. Küche von regionalen Produkten. Hauptgerichte ab 9,30 bis 18,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 Uhr und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.00 - Geöffnet: Di. bis So. 7.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Montag. 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 80, Saal: 120, Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 25, Nebenraum: 25, Gartenwirtschaft: 80. Saal: 32, Gartenwirtschaft: 30, Fest-Scheune: 80.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 67 restaurants, gasthäuser, hotels

Böbingen Essingen Schweizerhof Gasthof zur Rose★★★ Bürglestr. 11-13 Hauptstr. 43 73560 Böbingen / Rems 73457 Essingen Tel. 0 71 73 / 9 10 80 Tel. 0 73 65 / 9 60 70 www.schweizerhofboebingen.de www.rose-holz.de

Der Schweizerhof - Restaurant & Schwäbischer Gasthof, Wildspezialitäten Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Gästehaus - liegt ruhig auf der Ostalb, direkt unter dem Rosenstein und und saisonale Gerichte. Letzte Einkehr in Euro in Euro den Kaiserbergen der Staufer, inmitten eines ehemaligen Römerkastells vor dem Remsursprung. Erlebnisreiche DZ/ÜF EZ/ÜF am Limes. Unser familiengeführter Schweizerhof mit Gästezimmern bietet Wandertouren auf der schwäbischen 21 ab 35,- ab 45,- Ihnen ein stilvolles Ambiente in angenehmer Atmosphäre. Das Restaurant Alb. 3-Sterne Gasthof (Dehoga). (Do. Ruhetag) mit seiner sonnigen Terrasse und Biergarten bietet Ihnen die regionale schwäbische Küche in weltoffenem Gewand. Geöffnet: Do. bis Mo. 11.00 - 15.00 Uhr und ab 17.00 Uhr, Di. 11.00 - 15.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Neben- Geöffnet: Mo. bis Mi. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, Fr. und Sa. raum: 20, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40. 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 20, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40. Fellbach Fellbach Goldberg Restaurant & Weinstube Burg Winelounge Burgstraße 29 Tainer Straße 7 70734 Fellbach 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 34 24 86 96 Tel. 07 11 / 575 61 666 www.ellingers.de www.goldberg-restaurant.de Weinstube mit traditionellen schwä- Das Goldberg hat die Herzen der Gäste bischen Gerichten und Fellbacher im Sturm erobert. Modern, dennoch zeitlos. Elegant, aber zum Wohlfühlen. Weinen in gemütlichem Ambiente. So eingerichtet, schafft das Goldberg die perfekte Atmosphäre für zeitge- mäßes Fine Dining. Die Küchenmannschaft kocht - handwerklich perfekt Geöffnet: Mo. bis Fr. ab17.00 Uhr, Sa. ab 18.00 Uhr. und hoch motiviert - spannende Kreationen einer aromareichen „Cross Für Festlichkeiten auch an Wochenenden/Feiertagen. Culture Küche“. Treffsicher werden die prägenden Küchenstile dieser Welt Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 65. kombiniert und an den regionalen Gaumen adaptiert. Ein unkomplizierter Service mit wahrer Herzlichkeit sorgt dafür, dass Sie wiederkommen wollen. Tischreservierung erforderlich. Geöffnet: Mo. bis Fr. 11.45 - 14.00 und 18.00 - 24.00 Uhr, Sa. 18.00 - 24.00 Uhr, So. 11.45 - 14.30 und 17.00 - 23.00 Uhr. Fellbach Kernen Weinstube Mack Knauer‘s Weinbergtreff Hintere Straße 47 (Sängerheim Stetten) 70734 Fellbach Am Sandacker Tel. 07 11 / 58 17 51 71394 Kernen www.weinstube-mack-fellbach.de Tel. 0 71 51 / 4 69 64 oder 4 44 16 www.weinbergtreff.de Willkommen in der Weinstube Mack in Fellbach! Lassen Sie sich in gemütlichem Ambiente, bei gutem Essen Unser gemütliches uriges Lokal liegt verwöhnen! Wir bieten Ihnen eine moderne, unkomplizierte Küche mit über den Dächern von Kernen, Ortsteil Stetten. Idyllisch gelegen zwischen regionalen sowie internationalen Gerichten. Ganz getreu dem Motto von Wald und Weinbergen mit hervorragender Aussicht über das untere Rem- Winston Churchill: Mann muss dem Leib etwas Gutes bieten, damit die stal. Idealer Ausgangs- und Endpunkt für kleine und große Wanderungen Seele Lust hat, darin zu wohnen. und ca. 500m entfernt vom Remstal-Höhenweg. Für alle nicht Wanderer Auf eine gute Zeit in der Weinstube Mack. Wir freuen uns auf Sie! steht Ihnen nach einer Auffahrt durch die herrlichen Weinberge der große Hauptgerichte ab 10,00 bis 21,50 Euro. Wanderparkplatz „Kammerforstheide“ zur Verfügung. Geöffnet: Mo., Di., Geöffnet: Di. bis Do. und So. von 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.30 Uhr, Do., Fr. von 12.00 - 21.00 Uhr, Sa. 14.00 - 21.00 Uhr, So. 11.00 - 21.00 Fr. und Sa. von 18.00 - 22.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Restaurant: 34, Nebenraum: 16, Nebenzimmer: 8, Gartenwirtschaft: 20. Kernen Kernen Gasthof Lamm Krebenstüble Hauptstraße 44 Krebenweg 6 71394 Kernen-Rommelshausen 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 13 52 Tel. 0 71 51 / 4 42 36 www.lamm-kernen.de www.krebenstueble.de

Gemütlicher Gasthof mit schwäbisch- Die urgemütliche Weinstube direkt an kreativer Küche. Saisonale Spezialitäten- den Stettener Weinbergen bietet karte. Wintergarten und Nebenzimmer für Veranstaltungen. Partyservice für gehobene schwäbische und saisonale alle Anlässe. Hauptgerichte ab 9,00 bis 23,50 Euro. Küche. Top-Weine aus Stetten. Unsere Highlights: Monatlich wechselnde Events. Jahreskalender unter www.krebenstueble.de. Geöffnet: Do. bis Mo.11.00 - 14.00 Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag und 17.30 - 23.00 Uhr. in Euro in Euro Geöffnet: Ostern bis Ende September durchgehend ab 11.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. DZ/ÜF EZ/ÜF In den Wintermonaten ab 17.00 Uhr und Sa. und So. ab 11.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 28, Während der Öffnungszeiten durchgehend warme Küche. 10 25,-/32,- 25,-/32,- Nebenraum: 20, Saal: 40, Ruhetag: Montag (ganzjährig). Terrasse: 30, Wintergarten: 25. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

68 Remstal Magazin Stand: April 2013 restaurants, gasthäuser, hotels

Kernen Kernen Hotel Weinstube Idler Hotel-Gasthof Hirsch★★ Dinkelstraße 1-3 Hirschstraße 2-4 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 91 30 Tel. 0 71 51 / 4 42 40 www.hirsch-kernen.de Familienbetrieb seit 1876. Gemütlich rustikale Weinstube und Restau- Eines der gemütlichsten Lokale im rant mit persönlicher Note. Große Remstal mit Gartenwirtschaft. Sommerterrasse. Hotelzimmer mit Schwäbische und spanische Spezialitäten, abwechslungsreicher kulinarischer Bad/Dusche/WC/Tel./TV. Schwäbische und internationale saisonale Küche. Kalender. Hauptgerichte ab 8,50 bis 24,00 Euro. Geöffnet: täglich 12.00 - Hauptgerichte ab 9,00 bis 20,00 Euro. 14.30 und 17.30 - 24.00 Uhr (Küche bis 21.30 Uhr), Mo. ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. Betten Preis pro Pers./ Preis pro Pers./ Hinweis: Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Tag in Euro Tag in Euro Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: DZ/ÜF EZ/ÜF Halbpension Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 115, Räume: von 10 - 100 Plätzen für Feiern Restaurant: 40, Neben- auf Anfrage. und Tagungen. raum: 60, Gartenwirtschaft: 17 46,- bis 55,- 52,- bis 62,- 40, Holzbalkon: 20.

Kernen Korb Restaurant Hotel Gasthof Gaststätte Biergarten zum Ochsen★★★ Korber Schützenhaus Kirchstraße 15 Am Hörnleskopf 71394 Kernen-Stetten 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 94 36-0 Tel. 0 71 51 / 2 78 60 83 www.ochsen-kernen.de oder 07 11 / 22 24 94 40

Gästehaus Schlegel Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Hinweis: Das Schützenhaus Korb am Hörn- Tannäckerstraße 13 in Euro in Euro Wochenend- leskopf liegt idyllisch am Waldrand, DZ/ÜF EZ/ÜF Tarif EZ 60,- 71394 Kernen-Stetten und DZ 85,- direkt am Remstal-Höhenweg. Die Gaststätte mit Biergarten ist ideal, um Tel. 0 71 51/94 36 20 50 50,- 70,- nach einem Spaziergang oder einer Wanderung einzukehren. Neben einem herrlichen Ausblick ins Remstal, gibt es einen schönen Kinderspielplatz. Unser mehrfach ausgezeichnetes Restaurant bietet eine frische und ausge- zeichnete Küche mit Produkten aus der Region an. Unser Gästehaus befin- Geöffnet: So. bis Do. 11.00 – 23.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 – 24.00 Uhr det sich in unmittelbarer Nähe. Hauptgerichte ab 13,50 bis 29,80 Euro. Geöffnet: Do. bis Di. 11.30 - 24.00 Uhr, warme Küche bis 21.30 Uhr, kalte Küche bis 23.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Korb Korb Gaststätte Kelterstube Gasthof Winnender Straße 31/2 Zum guten Tröpfle 71404 Korb Schulstraße 14 Tel. 0 71 51 / 3 67 55 71404 Korb-Kleinheppach www.kelterstube-korb.de Tel. 0 71 51 / 6 25 39 www.troepfle-korb.de Urgemütliches Wein- und Bierlokal mit über 20-jähriger Tradition. Neben Schwäbischer, familiär geführter Gasthof. hausgemachten schwäbischen Eigene Weine, regionale gutbürgerliche Küche. Moderne Gästezimmer Gerichten werden auch saisonale Gerichte serviert. inkl. Frühstücksbuffet. Schöne Gartenterrasse. Hauptgerichte ab 8,50 bis Hauptgerichte ab 7,00 bis 16,50 Euro. 20,00 Euro. Geöffnet: Sa. und So. durchgehend ab 11.00 Uhr, Mo. bis Mi. und Fr. ab 17.00 Uhr. Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Hinweis: Geöffnet: Sa. und So. 10.00 - 24.00 Uhr, Di. bis Fr. 16.00 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. in Euro in Euro Halbpension, Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: 45. Anzahl Sitzplätze: DZ/ÜF EZ/ÜF NR-Zimmer Restaurant: 60, und FeWo auf 14 38,- bis 42,- 48,- bis 50,- Anfrage Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 40, Gewölbekeller: 35.

Korb Lorch Gasthaus-Pension Krone Restaurant zur Post Kelterstraße 1 Gmünder Straße 23 71404 Korb-Kleinheppach 73547 Lorch Tel. 0 71 51 / 6 43 51 Tel. 0 71 72 / 74 3 2 www.krone-kleinheppach.de www.zur-post-lorch.de

Familiengeführtes Gasthaus und Pension, Restaurant mit gemütlicher Atmo- mit 15 geschmackvoll eingerichteten sphäre, regionalen Speisen, Catering Zimmern. Schwäbische und saisonbedingte Gerichte. Hauptgerichte & Partyservice. Wildwochen: 2. Nov. - 20. Dez. mit Wild aus der Region. ab 12,00 bis 18,00 Euro. Busse willkommen! Fischwochen: 1. Feb. - Karfreitag. Hauptgerichte ab 8,00 bis 23,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Mo. Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Hinweis: Geöffnet: Di. bis Sa. 9.30 - 14.30 und 17.30 - 21.30 Uhr, 11.00 - 23.00 Uhr. in Euro in Euro Ermäßigung auf Anfrage So. 9.30 - 14.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Ruhetag: Dienstag. DZ/ÜF EZ/ÜF Anzahl Sitzplätze: 25 40,- 45,- Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 10, Saal: 65. Restaurant: 50, Nebenraum: 70, Gartenwirtschaft: 40.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 69 restaurants, gasthäuser, hotels

Lorch Remshalden Waldcafe Restaurant Krone Geradstetten Muckensee Obere Hauptstraße 2 Muckensee 1 73630 Remshalden-Geradstetten 73547 Lorch Tel. 0 71 51 / 2 97 92 Tel. 0 71 72 / 87 18 www.krone-geradstetten.com www.muckensee.de Genießen Sie unsere saisonal, Gastlichkeit mitten in der Natur. ambitionierte Küche aus regionalen Familienbetrieb seit 1924. Gastronomie in Gewächshäusern mit großer Produkten. Im monatlichen Wechsel Garten- und Seeterrasse, regionale Küche. servieren wir Ihnen moderne Traditionsgerichte und unsere Hauptgerichte ab 7,00 bis 16,00 Euro. Geschmackserlebnisse. Hauptgerichte ab Zi. Preis/Tag in Euro Preis/Tag in Hinweis: Geöffnet: Täglich 10.00 - 23.00 Uhr. Kein Ruhetag. 20,00 bis 28,00 Euro. DZ/Ü Euro EZ/Ü alle Zimmer 2 70,- - ohne Frühstück Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 48, Saal: 120, Geöffnet: Mo. bis Sa. *Etagenbad mit Gartenwirtschaft: 160. ab 17.30 Uhr. So. 5 55,-* 35,-* Dusche/WC 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Neben- raum: 30 - 35, Gartenwirtschaft: 30. Remshalden Remshalden Landgasthof Hirsch Restaurant Weinstube Reinhold-Maier-Straße 12 zur Traube 73630 Remshalden-Grunbach Schillerstraße 27 Tel. 0 71 51 / 9 79 77 00 73630 Remshalden-Grunbach www.landgasthof-hirsch.de Tel. 0 71 51 / 7 99 01 www.traube-grunbach.de Der Landgasthof Hirsch ist der älteste Gasthof des Remstals. Seit sechs Ge- In der 4. Generation geführte, liebevoll nerationen sorgt die Familie Wachter eingerichtete Weinstube mit traditioneller für das Wohl ihrer Gäste. Ausgesuchte Spe­ziali­tä­ten je nach Saison sind schwäbischer sowie saisonaler Frische- bei uns eine willkommene Abwechslung. Qualität aus eigener Metzgerei.­ küche. Frische Bachforellen aus eigenem Gewässer. Idealer Ausgangspunkt Gasthof mit neu eingerichteten Komfortzimmern, Hallenbad mit Sauna. für Weinbergwanderungen. Von Mai bis September ist unser Gartenwirt- Hauptgerichte ab 6,50 bis 24,00 Euro. schäftle für Sie geöffnet. Hauptgerichte ab 8,80 bis 23,00 Euro, Geöffnet: Sa. bis Do. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 24.00 Uhr. Abendmenüs ab 28,00 bis 49,00 Euro. Warme Speisen bis 21.30 Uhr. Ruhetag: Freitag. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 24.00 Uhr, Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 30, Saal: 80, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Gartenwirtschaft: 40. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 22, Nebenraum: 18, Saal: 50, Gartenwirtschaft: 30. Remshalden Remshalden Uli‘s Hirsch Stüble Hotel Lamm Hebsack★★★Superior Bahnhofstraße 55 Winterbacher Straße 1-3 73630 Remshalden-Grunbach 73630 Remshalden-Hebsack Tel. 0 71 51 / 27 18 67 Tel. 0 71 81 / 4 50 61 www.ulis-hirschstueble.de www.lamm-hebsack.de

Lassen Sie Ihre Seele zum Rauschen Komfortables Hotel in der 4. Generation. Das stilvolle Restaurant mit der Rems auf unserer Gartenterrasse schicker Sonnenterrasse bietet ein besonderes Ambiente für kulinarische baumeln. Uli´s Hirschstüble – ein be- Erlebnisse, Wein und Feinschmeckerarrangements. Die Familie Polinski liebter Treffpunkt für Jung und Alt! Geboten wird alles vom deftigen Vesper, heißt Sie herzlich Willkommen. Geöffnet: Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und hervorragenden Rostbraten (Mo. Rostbratentag) bis zum preiswerten Mit- 18.00 - 22.00 Uhr, So. 12.00 - 14.00 Uhr. tagstisch (Mi. - So.). Bei schönem Wetter lädt unser Remsdeck mit großer Gartenterrasse zum Verweilen ein - die „Raststätte“ für Radler an der Rems. Anzahl Sitzplätze: Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag in Euro Hinweis: Ideal auch für Wanderfreunde – 2-3 Geh-Min. zur S-Bahn. Kegelbahn (für Restaurant: 80, in Euro WE = DZ/ÜF EZ/ÜF Wochen- Kindergeburtstage geeignet). Saal: 50, Gewölbe- ende Geöffnet: Mo. ab 17.00 Uhr, Mi. bis Fr. und So. ab 11.00 Uhr, Sa. ab 15.00 keller: 60, Terrasse: 23 55,- (WE 44,-) 75,- bis 84,- (WE 60,-) Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60. 60, Gartenwirtschaft: ca. 80, Kegelbahn: 12. Schorndorf Schorndorf Mack - Café & Restaurant Gasthausbrauerei Marktplatz 4 Kesselhaus 73614 Schorndorf Arnoldstraße 3 Tel.: 0 71 81 / 473 54 75 73614 Schorndorf www.mack-backwelt.de Tel. 0 71 81 / 48 49 33 www.kesselhaus-schorndorf.de Wir heißen Sie in neuen Räum- lichkeiten mit großer Terrasse am Genießen Sie in der ersten Gasthaus- Marktplatz herzlich Willkommen. Gerne brauerei im Rems-Murr-Kreis rustikale Speisen und selbstgebrautes Bier nehmen wir Ihre Reservierung entgegen und erfüllen Ihre individuellen im einmaligen Ambiente eines historischen Industriedenkmals von 1895. Tortenwünsche. Hauptgerichte ab 5,50 bis 15,50 Euro. Wöchentlich wechselnder Mittagstisch 11.30 - 14.30 Uhr und Abendessen ab 18.00 Uhr. Geöffnet: Mo. bis Do. 11.00 - 24.00 Uhr, Fr. bis Sa. 11.00 - 1.00 Uhr, So. 11.00 - 23.00 Uhr. Kein Ruhetag. Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 22.00 Uhr, So. 8.00 - 22.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 140, Nebenraum: 100, Anzahl Sitzplätze: Innen: 46, Nebenraum (1. OG): 55, Terrasse: 100. Gartenwirtschaft: 240, Galerie: 60, Glashaus: 60, Wintergarten: 20.

70 Remstal Magazin Stand: April 2013 restaurants, gasthäuser, hotels

Schorndorf Schorndorf Hotel Restaurant Pfauen Der Schorndorfer Höllgasse 9 Stadtbiergarten 73614 Schorndorf Mühlgasse 16 Tel. 0 71 81 / 6 69 90-10 73614 Schorndorf www.pfauen-schorndorf.de Tel. 0 71 81 / 2 57 90 29 www.biergarten-schorndorf.de Zwei Sterne nebeneinander. Ein alter und ein junger Stern in direkter Nachbarschaft – so Auf der grünen Wiese mitten in der wollte es der Zufall. Denn direkt neben dem Pfauen liegt das Geburtshaus Stadt – nur 5 Gehminuten von Bahnhof und Stadtmitte entfernt. Mit 600 Gottlieb Daimlers, dessen Produkte später zu Weltruhm gelangten. teilweise überdachten Sitzplätzen - bequeme Sitzgarnituren. Schwäbisch- Ganz so weit ist der „junge Stern“ natürlich noch nicht – aber als ehemals bayerisches Speisen- und Getränkeangebot. Wechselnde Tagesessen. jüngster Sternekoch Deutschlands ist Marcus Krietsch heute schon ein Ga- Großer Kinderspielplatz. Sonntägliche Musikfrühschoppen, hunderte Park- rant für erstklassige, geschmackvolle Kochkunst und bleibende kulinarische plätze in nächster Nähe, rollstuhlgerecht. Familien mit Kindern sind Erinnerungen. Hauptgerichte ab 13,00 bis 30,00 Euro. herzlich Willkommen! Geöffnet: Di. bis So. 12.00 -14.00 und18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Raucherlounge: 15-20. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 17, Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich von 11.00 - 23.00 Uhr. Terrassen: 25, Raucherlounge: 20. Anzahl Sitzplätze: ca. 600.

Schorndorf Schorndorf Gasthaus Hirsch Gasthaus „Zum Lamm“ Schurwaldstraße 54 Talauenstraße 2 73614 Schorndorf-Schlichten 73614 Schorndorf-Schornbach Tel. 0 71 81 / 7 22 44 Tel. 0 71 81 / 7 67 64 www.hirsch-schlichten.de www.lamm-schornbach.de

Schwäbische Gastronomie, hausge- Im Herzen von Schornbach, schön gele- machte Dosenwurst, eigene Schnäpse, gen in einem Nebental des Remstals nördlich von Schorndorf, befindet sich Bauernbrot, Most, saisonale Gerichte. Hoffest am letzten Juliwochenende. das traditionelle, gutbürgerliche Gasthaus. Küchenmeister Peter Wahl führt Hauptgerichte ab 6,00 bis 16,00 Euro. den Familienbetrieb zusammen mit seiner Mutter Ursula nunmehr in der 4. Generation. Das Lamm steht seit über 100 Jahren für bodenständige, Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,60 bis 22,50 Euro. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 30, Saal: 80, Geöffnet: Mo. bis Fr. 10.30 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Gartenwirtschaft: 60. Sa. und So. 10.00 - 24.00 Uhr. Warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.30 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Lammstüble: 20, 2 Nebenräume à 60 und 45, die bei Veranstaltungen wie Hochzeiten zu einem Saal für 140 Personen vereint werden können. Gartenwirtschaft: 50, Raucherstüble: 20. Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd Restaurant Fuggerei Hotel Krone Münstergasse 2 Einhornstr. 12 73525 Schwäbisch Gmünd 73529 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 3000 3 Tel. 0 71 71 / 9 47 48-0 www.restaurant-fuggerei.de www.hotel-krone-strassdorf.de

Kulturhistorisches Haus direkt am Südlich von Schwäbisch Gmünd Münster. Regionale und saisonale liegt die Krone in Straßdorf. Seit 90 Gerichte. Catering und Partyservice. Jahren im Familienbesitz, bieten wir feine schwäbische Küche. Bestens Hauptgerichte ab 14,00 bis 27,00 Euro. bekannt ist unser ofenfrischer Gänsebraten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 24,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 21.45 Uhr, So. durchgehend von 11.30 bis 20.00 Uhr. Geöffnet: So. bis Di. und Do., Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr, Ruhetage: Montag und Dienstag. Mi. 11.30 - 14.00 Uhr. Ruhetag: Samstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 120, Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Saal: 80-100, Gartenwirtschaft: 60. Tagungsraum: 20.

Waiblingen Waiblingen Jugendgästehaus Insel Biergarten Schwaneninsel Winnender Straße 2 Winnender Str. 4 71334 Waiblingen 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 98 66 98-0 Tel. 0 71 51 / 98 69 70 www.bbw-insel.de www.biergarten- schwaneninsel.de Jugendgästehaus für Jung und Alt (Ausbildungsbetrieb Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Hinweis: Eine grüne Oase für gemütliche der Berufsbildungswerk in Euro Tag in Euro Kinder bis Stunden – an einem Radweg gelegen Waiblingen GmbH) mit DZ/ÜF EZ/ÜF 4 Jahre frei. und mitten in Waiblingen. Schwäbisch-bayrische Küche, Kinderspielplatz, Kinder bis freundlich eingerichteten 30 27,- 40,- 12 Jahre Boule-Anlage, sonntagtäglich Jazzfrühschoppen ab 11.00 - 14.00 Uhr, viele Zimmern mit einfacher 4 34,- Ermäßigung durch Schirme geschützte Plätze, Fahrradverleihstation, 2 Gehminuten zur Ausstattung / Dusche / WC. 6-Bett-Zi. 21,- Altstadt und Stadtpark. Ideal für Radfahrer, Skater, Biker. Zentrale Lage – ein 8-Bett-Zi. 21,- idealer Ausgangspunkt für Anzahl Wohn. bis Personen Tagespreis in Euro Geöffnet: bei Biergartenwetter von 11.00 - 23.00 Uhr. Spaziergänge, Radtouren, 1 3 46,- Anzahl Sitzplätze: ca. 800. Altstadtbummel und Kultur. Radfahrer willkommen.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 71 restaurants, gasthäuser, hotels

Waiblingen Weinstadt Restaurant Bachofer Gasthof Adler Am Marktplatz 6 Forststraße 12 71332 Waiblingen 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 97 64 30 Tel. 0 71 51 / 6 58 26 www.bachofer.info www.adler-baach.de

Modernes, progressives Feinschme- Überdachtes Gartenlokal mit 60 ckerrestaurant mit Auszeichnungen in Sitzplätzen. Drei verschiedene allen renommierten Restaurantführern (14 Punkte Gault Millau). Unpräten- Stuben mit insgesamt 90 Sitzplät- tiöse Wohlfühlgastronomie! Asiatisch inspirierte Hochküche in entspannter zen. Die Küche im Adler lebt von regionalen frischen Produkten mit Atmosphäre und reduziertem Ambiente. Guter und günstiger Business- schwäbischem Akzent. Wild aus heimischer Jagd, frische Forellen vom Ort. lunch. Angeboten wird außerdem: Eventcatering, Weinseminare, Kochkurse Hauptgerichte ab 9,50 bis 27,00 Euro, Abendmenüs ab 23,00 bis und Kulturveranstaltungen der gehobenen Art. Neue große Sommerterras- 30,00 Euro. se mit regelmäßigen Grillevents. Hauptgerichte ab 19,00 bis 38,00 Euro. Geöffnet: Mi., Do., So. 11.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 24.00 Uhr. Geöffnet: Di. bis Sa. 11.30 - 14.30 Uhr und 18.30 - 24.00 Uhr. Durchgehend warme Küche. Ruhetage: Montag und Dienstag. Ruhetage: Sonntag und Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 60. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Gartenwirtschaft: 50, Gewölbekeller: 10. Weinstadt Weinstadt Baacher Mühle Weinstadt Hotel★★★ Forellen Layer mit Restaurant Krone Fisch-Wild-Geflügel- Marktstraße 39/41 Gartenwirtschaft 71384 Weinstadt-Beutelsbach Brühlweg 9 Tel. 0 71 51 / 9 97 01-0 71384 Weinstadt-Baach www.weinstadt-hotel.de Tel. 0 71 51 / 6 51 50 www.baacher-forellen.de Wir freuen uns, Sie mit unserer schwäbisch-französischen Küche und Fischspezialitäten verwöhnen zu können. Das Hotel ist vor den Toren Stutt- Im Zentrum einer quellreichen Talspinne am Rande des Schurwalds garts und bietet alles für Genuss, Kultur und Sport sowie Wein, Rad- und können Sie unsere Forellen aus eigener Haltung fangfrisch genießen - auch Wandertouren! Hauptgerichte ab 8,90 bis 25,00 Euro. Täglich wechselnde zum Mitnehmen, gegrillt oder geräuchert. Verbringen Sie schöne Stunden Tagesessen, davon eins vegetarisch. Betten Zimmerpreis in unserem urigen Fischerstüble oder auf der Terrasse. Durchgehend Geöffnet: Täglich 11.30 - 14.00 und Preis pro Tag in Euro warme Küche. Hauptgerichte ab 9,50 bis 28,00 Euro. 18.00 - 22.00 Uhr. DZ/ÜF EZ/ÜF Geöffnet von Mi. bis Sa. 11.00 - 20.00 Uhr, So. 11.00 - 19.00 Uhr (Juni bis Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, August auch länger bei Reservierung), Ruhetage: Montag und Dienstag. Nebenraum: 25, Saal: 70, Garten- 63 95,-/100,- 65.-/75.- Anzahl Sitzplätze: Fischerstüble: 40-45, wirtschaft: 50. Terrassen: 80, Eingang: 30. Weinstadt Weinstadt Hotel Landgut Burg★★★ Landgasthof Zum Löwen 71384 Weinstadt-Beutelsbach Marktstraße 47 Tel. 0 71 51 / 99 33 0 71384 Weinstadt-Beutelsbach www.landgut-burg.de Tel. 0 71 51 / 6 77 33 www.schmids-gastro.de Im Grünen und doch nah an Stuttgart gelegener 3-Sterne-Familienbetrieb, der Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag „250 Jahre alter Landgasthof mit Erholung und Entspannung pur bietet. in Euro in Euro Tradition.“ Verschiedene Landhausstu- Ideal für Tagun­gen, Hochzeiten und DZ/ÜF EZ/ÜF ben. Gut bürgerliche, schwäbische Küche. Großer heller Wintergarten und festliche Anlässe. Zu dem Restaurant urige Gartenwirtschaft. Täglich zwei verschiedene Tagesessen für 5,50/6,50 90 48,- bis 52,- 74,- gehören eine sonnige Terrasse und Euro. Sowie tägliche Highlights wie Rostbratentag, Spanferkeltag, frisches weitläufige Gartenanlagen. Gute schwäbische und internationale Küche. Eisbein aus dem Sud. Bei uns finden Sie optimale Vorraussetzungen für Ihr Hauptgerichte 10,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs 15,00 bis 25,00 Euro. Firmen- oder Familienfest. Nahe S-Bahn. Geöffnet: Mo. bis Sa. 12.00 -14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr, So. 12.00 - Hauptgerichte 5,00 bis 14,50 Euro. 14.00 und 18.00 - 20.00 Uhr. Geöffnet: Täglich, durchgehend warme Küche. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, in den zwei Sälen: 120, Kaminzimmer: 22, Anzahl Sitzplätze: Restaurant, Nebenraum, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 80. Terrasse: 60.

Weinstadt Weinstadt INCONTRO Pizzorante Gasthof - Gästehaus Rössle Stiftstraße 6 Waiblinger Straße 4 71384 Weinstadt-Beutelsbach 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 6 51 54 Tel. 0 71 51 / 98 66 99-0 www.incontro-pizzorante.de www.roessle-weinstadt.de

Ristorante? Pizzeria? Pizzorante! Gästehaus mit 25 Zimmern zentral im Incontro heißt Treffen. Bei uns treffen Ortskern von Endersbach, 3 Min. zur Sie auf eine gute, absolut frische S-Bahn. Der dazugehörige Gasthof ist seit 1861 familiengeführt. italienische Küche, ein schönes Ambiente und nette Menschen. Gutbürgerliche Küche. Hauptgerichte ab 8,00 bis 19,00 Euro. Hauptgerichte ab 5,50 bis 22,00 Euro. Nahe S-Bahn. Geöffnet: Sa. bis Mi. 11.30 - 14.00 Betten Preis pro Tag in Preis pro Tag Geöffnet: Küche von Di. bis So. 11.30 - 14.15 und 17.30 - 22.30 Uhr. und 17.00 - 24.00 Uhr. Euro in Euro Pizza bis 23.00 Uhr, Sa. ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Warme Küche ab 17.30 Uhr. DZ/ÜF EZ/ÜF Plätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 24. Ruhetage: Donnerstag und Freitag. 35 75,- bis 96,- 49,- bis 68,- Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 80, Gartenwirtschaft: 36.

72 Remstal Magazin Stand: April 2013 restaurants, gasthäuser, hotels

Weinstadt Weinstadt Backwelt Mack Weinstube Muz Großheppacher Straße 80 Traubenstraße 3 71384 Weinstadt-Endersbach 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 98 44 40 Tel. 0 71 51 / 6 13 21 www.mack-backwelt.de www.weinstube-muz.de

Wir möchten Sie in unseren beiden Gemütl. Treffpunkt für Feinschmecker Cafés in Weinstadt herzlich willkommen heißen: und Weinfreunde. Stimmungsvolle Café Mack, Strümpfelbacher Straße 17, Endersbach, Feiern im Gewölbekeller. Weinproben Tel. 0 71 51 / 9 84 44 31. im Gewölbekeller oder im Weinberg. Wunderschöne Weihnachtsfeier- Backwelt Mack, Großheppacher Straße 80, Endersbach, Events mit Fackelwanderungen und Glühwein im Freien. Zauberhafte Tel. 0 71 51 / 9 84 44 30. Silvesterfeier mit edlem Menü und Ausflug in die Weinberge zum „großen Geöffnet: Café Mack und Backwelt: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, Feuerwerk“ mit Sekt u. Glühwein. Hauptgerichte ab 11,90 bis 23,50 Euro. So. 8.00 - 18.00 Uhr. Preisgünstiges Businessmenü zur Mittagszeit. Geöffnet: Di. bis Fr. 11.30 - 23.00 Uhr, Sa. 17.00 - 24.00 Uhr. Durchge- hend warme Küche. Ruhetage: Montag, Sonn- und Feiertag. Anzahl Sitz- plätze: Restaurant: 60, Gewölbekeller: 30-60, Saal: 50-90, Biergarten: 200. Weinstadt Weinstadt Weinstube Gästehaus zum Fuhrmann Café-Restaurant König Traubenstraße 19 Strümpfelbacher Straße 10 71384 Weinstadt-Endersbach 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 60 34 00 Tel. 0 71 51 / 6 08 60 20 www.weinstube-fuhrmann.de www.gaestehaus-koenig- weinstadt.de Im Jahr 1987 wurde die ehema- lige Scheune zu einer gemütlichen Übernachten Sie in unseren (14) komfortablen Zimmern und genießen Sie Weinstube über zwei Etagen umgebaut. Die schöne Dachstube eignet sich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. W-Lan, Fahrradgarage uvm. gut für Familien- und Firmenfeiern. Auf der ständig wechselnden Speise- Deutsch-schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 16,00 Euro. karte werden gutbürgerliche und regional geprägte Gerichte angeboten. Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Hinweis: Hauptgerichte ab 8,50 bis 18,50 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab in Euro in Euro W-LAN 16.00 Uhr, DZ/ÜF EZ/ÜF kostenfrei Geöffnet: Mi. bis So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr, So. 11.00 - 14.00 und Di. 17.00 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Montag. 16.00 - 22.00 Uhr. 27 37,50 51,- Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, 1. Geschoss: 20, Ruhetag: Samstag. 2. Geschoss/Dachstüble: 25, Freisitz: 20. Weinstadt Weinstadt Großheppacher Weinkeller Dorfkeller Schäfergässle Kirchstraße 7 Schäfergässle 12 71384 Weinstadt-Großheppach 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de www.weinkeller-weinstadt.de

Historischer Weinkeller aus dem Jahr Urgemütlicher, historischer 400 Jahre 1578 mit romantischer Terrasse für alter Gewölbekeller mit idyllischer Terrasse. Hausgemachte schwäbische Firmen- und Familienfeierlichkeiten bis zu 50 Personen. Hausgemachte Spezialitäten. Erlebnisabende im Schäfergässle: Kulinarische Wein­proben, schwäbische Spezialitäten und regionale Küche. Kabarett/Schwäbische Humoristen, Jazzabende, Oldies live. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 38,00 Euro. Euro.

Geöffnet: nur auf Vorbestellung ab 25 Personen. Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 1.00 Uhr, So. 11.30 - 24.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50. Anzahl Sitzplätze: 80.

Weinstadt Weinstadt Restaurant Häckermühle Wirtschäftle zur Rose Brückenstraße 9 Kleinheppacher Straße 30 71384 Weinstadt-Großheppach 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 05 06 Tel. 0 71 51 / 60 91 13 www.haeckermuehle.com www.rose-weinstadt.de

Seit 1988 beherbergt die Häcker- Im Restaurant, welches seit über mühle ein stilvolles Restaurant mit 70 Jahren und somit bereits in der einer romantischen Sommerterrasse am Mühlenbrunnen und einer urigen 3. Generation geführt wird, gibt es gutbürgerliche, schwäbische Küche. Gewölbestube. Als Gast in der Häckermühle dürfen Sie sich ebenso auf Besonders beliebt ist die Hausspezialität: knusprige Hähnchen (auch zum schwäbische Spezialitäten wie auf mediterrane Köstlichkeiten freuen. Mitnehmen). In unserer gemütlichen Scheuer können Sie ganzjährig Hauptgerichte ab 6,50 bis 22,00 Euro. speisen und für Feste steht der urige Gewölbekeller zur Verfügung.

Geöffnet: Di. bis Fr. 11.00 - 14.30 und 17.00 - 24.00 Uhr, Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.30 - 22.30, So. 11.30 - 21.00 Uhr. Bis 22.00 Uhr Sa. 16.00 - 24.00 Uhr, So. 11.00 - 24.00 Uhr. warme Küche (So. 21.00 Uhr). Ruhetage: Montag und Dienstag. Warme Küche bis 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 40, Nebenraum: 36, Keller: 36, Scheuer: 25. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 20, Gartenwirtschaft: 45.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 73 restaurants, gasthäuser, hotels

Weinstadt Weinstadt Gasthof Lamm Gasthaus Zum Türmle Prinz-Eugen-Platz 4 Gundelsbacher Straße 17 71384 Weinstadt-Großheppach 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 1 69 14 82 Tel. 0 71 51 / 60 63 63 www.gasthoflamm- www.tuermle.de grossheppach.de Das gemütliche Gasthaus Das Lamm in Großheppach ist eine Zum Türmle liegt im schönen der ältesten Wirtschaften Weinstadts. Gundelsbacher Tal mit besten Spaziergang- und Wandermöglichkeiten. Während des Spanischen Erbfolgekrieges 1704 hielten dort die größten Neben der regionalen schwäbischen Küche werden selbstgebackenes Feldherren der damaligen Zeit Kriegsrat. Heute erwarten Sie gute Remstäler Holzofenbrot und Wurst aus eigener Herstellung serviert. Wunderschöne Weine und eine gutbürgerliche, schwäbische Küche. Wöchentlich wech- Sommerterrasse. Hauptgerichte ab 6,90 bis 18,90 Euro. selnde Mittagskarte. Geöffnet: Mo. bis Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. So. 9.00 - Geöffnet: Mi. bis Fr. 12.00 - 23.00 Uhr, Sa. 12.00 - 24.00 Uhr 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. (durchgehend warme Küche Mi. bis Sa. 12.00 - 22.00 Uhr), Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 36, historische Prinz-Eugen-Stube: 12, Sonn- und Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr geöffnet). Gartenwirtschaft: 20, Nebenraum: 70. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gasthaus: 70, Terrasse: 50. Weinstadt Weinstadt Restaurant Weinstube Lindhälder Stüble Anker Schützenhaus Weinstraße 28 Lehenweg 16 71384 Weinstadt-Schnait 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 51 44 Tel.: 0 71 51 / 6 19 75 www.weinstube-anker.de Fax: 0 71 51 / 6 04 97 68 www.linda-ade-catering.de Die Weinstube Anker lädt bei schwäbischen Leckereien und erlesenen Weinen der Weinstädter Selbstver- Die Event-Gastronomie Lindhälder Stüble, ist ein ideales Ausflugsziel mit markter zu einer gemütlichen Einkehr nach einer Wanderung oder einem durchgehend kalter und warmer Küche, bevorzugt schwäbische Speziali- Spaziergang in den Schnaiter Weinbergen ein. Bei tradiotioneller schwä- täten, saisonale und regionale Angebote. Genuss pur, mitten in der Natur. bischer Küche, die von Maultaschen und Kutteln, über Rostbraten und Gemütliche und freundlich helle Räumlichkeiten bieten Platz für ca. 160 Schweinebraten mit Trollingersoße reicht, sitzt man in gemütlicher Runde Personen. Ideal auch für Familien -und Firmenfeiern, Tagungen und Semi- bei einem guten Viertele zusammen und genießt den Moment! nare. Hauptgerichte ab 6,90 bis 25,00 Euro. An Sonn- und Feiertagen ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche Geöffnet: Di. bis Sa. 11.00 - 22.30 Uhr, So. 10.00 - 22.00 Uhr. bis 21.00 Uhr. Geöffnet: Di. bis Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. ab 13.00 Uhr, So. ab Ruhetag: Montag. An Feiertagen auch geöffnet. Anzahl Sitzplätze: 9.30 Uhr und nach Vereinbarung. Restaurant: 45, Wintergarten: 45-55, Ruhetag: Montag Sonnenterrasse: 60, Biergarten: 80. Weinstadt Weinstadt Gasthaus Zum Hirsch Café Merlin Hauptstraße 3 Endersbacher Straße 75 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 11 03 Tel. 0 71 51 / 60 08 55 www.hirsch-struempfelbach.de www.cafemerlin.eu

Das gemütliche Restaurant mit In der eigenen Backstube in Schnait ent- einladendem Wohnstubencharakter. stehen Leckereien und Backwaren wie Schwäbische Gerichte, bodenständig, saisonale Küche mit Produkten aus Kuchen und Torten sowie selbst gemachtes Speiseeis von Meisterhand. der Region. Hauptgerichte ab 12,20 bis 19,80 Euro. Gemäß dem gastronomischen Konzept des Cafés werden auch Frühstück, Regelmäßige Sonderaktionen in unserem Hirschblättle. preiswerte schwäbische Gerichte und Crêpe-Variationen für den Hunger zwischendurch angeboten. Abgerundet wird die Auswahl von Getränken, Geöffnet: Mi. bis So. 11.30 - 14.30 Uhr, abends ab 17.30 Uhr. Kaffeespezialitäten und hausgemachten Torten. Torten und Kuchen können Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: 70. auch nach Kundenwunsch gestaltet werden. Diplom in der Eisherstellung und Meisterbrief, Auszeichnung für Beispielhaftes Bauen 2011. Geöffnet: Di. bis Sa. 7.00 – 18.00 Uhr, So. und Feiertage 8.00 – 18.00 Uhr, Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Terrasse: 50.

Winnenden Winterbach Burghotel-Restaurant-Café Gasthof Horbele ★★★ Schöne Aussicht Schorndorfer Straße 36 Neuffenstraße 18 73650 Winterbach 71364 Winnenden-Bürg Tel. 0 71 81 / 7 27 51 Tel. 0 71 95 / 97 56-0 www.horbele.de www.schoene-aussicht-buerg.de Traditionelle schwäbische Küche Höhenrestaurant mit überwältigender neu interpretiert, dazu saisonale Fernsicht. Im Sommer mit wunderschöner Sonnenterrasse. Internationale Köstlichkeiten, bieten wir mit viel Erfolg unseren Gästen. Auch deswegen und schwäbische Spezialitäten. Modern eingerichtete Zimmer mit Balkon/ beziehen und verarbeiten wir hauptsächlich Produkte aus der Region und Terrasse. Hauptgerichte: 6,80 - 26,50 Euro, Abendmenüs: 24,00 bis von hiesigen, auch Bio-, Betrieben. Sowohl Remstäler – als auch interna- 44,00 Euro. tional bekannte Winzer – vervollständigen unseren Anspruch auf guten Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Geschmack. Hauptgerichte ab 8,20 bis 24,90 Euro. Menü ab 25,00 Euro. in Euro in Euro Geöffnet: Täglich 7.00 - 24.00 Uhr, Geöffnet: Mo. bis Sa.17.30 - 23.30 Uhr, So. und Feiertag 11.30 - 14.30 und DZ/ÜF EZ/ÜF kein Ruhetag. 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch (nach Vereinbarung geöffnet). 32 44,50 69,- Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 20, Gartenwirtschaft: 60, Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 250, Kegelbahn: 40, Scheuer: 50. Gartenwirtschaft: 90.

74 Remstal Magazin Stand: April 2013 restaurants, gasthäuser, hotels

Winterbach Winterbach Gasthaus Krone Best Western Hotel Stuttgart-Winterbach★★★★ Kronenbergele 1 73650 Winterbach Fabrikstraße 6 Tel. 0 71 81 / 7 77 02 73650 Winterbach www.krone-winterbach.de Tel. 0 71 81 / 70 90-0 www.bestwestern-hotel- Gemütliches Gasthaus mit winterbach.de vielseitiger schwäbischer Küche. Ob für ein gepflegtes Essen allei- ne, zu zweit oder in größerer Gesellschaft. Saisonale Wildgerichte. Persönlich geführtes Hotel, das seinen Geschäftsreisenden wie Urlaubs- Vom 26.10. - 11.11.2013 Schwedische Spezialitäten, wie z. B. Elch- und gästen individuellen Service, innovative Hotelküche und ein interessantes, schwedische Fischgerichte. Ab 11.11.2013 Gänse- und Entenbraten. regionales Weinangebot bietet. Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Am 31.12.2013 5-Gang-Silvestermenü, 60,00 Euro pro Person. in Euro in Euro Hauptgerichte ab 5,50 bis 24,00 Euro, Abendmenüs ab 16,50 bis 30,00 Geöffnet: DZ/ÜF EZ/ÜF Euro. Geöffnet: So. und Mo. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. bis Fr. 18.00 - 22.00 Uhr. Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr, Sa. 18.00 - 23.00 Uhr. 120 ab 52,50 ab 83,- Ruhetag: Dienstag.

Winterbach Landgasthaus Hirsch Kaiserstraße 8 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 4 15 15 www.hirsch-manolzweiler.de

Eine traditionelle schwäbische Küche und unsere anspruchsvolle Frischeküche verwöhnen Sie mit frischen, heimischen Produkten, vorzugsweise aus unserer Region. Neh- men Sie Platz in unseren gemütlich eingerichteten Stuben oder auf unserer Terrasse. Lassen Sie sich von unserem Serviceteam kulinarisch verwöhnen. Hauptgerichte ab 8,50 bis 20,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis So. 10.00 - 24.00 Uhr, Mo. und Di. nach Vereinbarung. Sonn- und Feiertags durchgehend warme Küche. Ab August geänderte Öffnungszeiten. Sitzplätze: Gaststube: 60, Spiegelsaal: 50, Daimlerstüble: 15, Terrasse: 80.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 75 QR-Code-Service Weitere Informationen zu Guts chein Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose HIER Bar-Code-Reader finden Sie in einlösen Ihrem jeweiligen App-Store) (siehe S. 9)

Alternativ... www.remstal.info

Ferienwohnungen, Privatzimmer

Raus aus dem Alltag! Ob Tagesausflug, Wochenendaufenthalt, Kurzurlaub oder längere Ferien – im Remstal sind Sie bestens aufgehoben.

Kernen Kernen Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Max. Größe Preis pro Tag in Euro Hinweis: Ferienwohnung 2 Ferienwohnung 2 Pers. in m Euro Wochen- ★★★ Pers. in m Kinder unter Nora Konzmann pauschale Artmann F 3 Jahre frei ★★★★ ab 7 Tage bis zwei bis vier bis zwei je zusätzl. F Aufenthalt auf Römmelesweg 35/1 Personen Personen Personen Person Mühlgartenweg 13 Anfrage 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten 4 87 70,- 85,- Tel. 0 71 51 / 61 01 45 3 42 ab 45,- 15,- Tel. 0 71 51 / 4 39 33, www.remstal-ferien.de www.ferienwohnungen-artmann.de 2-Zi-Whg. mit Terrasse, ruhig u. idyllisch unterhalb der Weinberge am Helle behagliche Ferienwohnung, großes Wohnzimmer, 2 Balkone, Esszim- Jakobsweg. Gemütlicher Wohn-/Essbereich mit 2 komfortablen Betten u. mer, komplett ausgestattete Küche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche und Sat-TV. Moderne, offene, komplett ausgestattete Einbauküche mit Geschirr- Wanne, WC, separater Eingang spüler. Sep. Schlafzimmer mit durch die Küche. W-Lan kostenlos. Ausziehbett. Bad mit Dusche/ WC.

Kernen Kernen Ferienwohnung Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Ferienwohnung Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Pers. in m2 Euro Ab 3. Nacht 2 ★★★ ★★★ Pers. in m Euro Ab 4 Nächte Herzog F Ermäßigung Voss F Ermäßigung bis zwei je zusätzl. bis zwei je zusätzl. Haus Y-Burg-Blick Lerchenweg 63 Ab 7 Nächte Personen Person Personen Person Traubenstraße 15/1 71394 Kernen-Stetten 45,- Euro 71394 Kernen-Stetten 4 54 55,- 12,- / 15,- Tel. 0 71 51 / 4 40 93 2 40 55,- Auf Anfr. Tel. 0 71 51/4 38 38, [email protected] [email protected]

2-Zimmer-ELW, sehr ruhige Lage, Fußbodenheizung, Einbauküche, Bad mit Komfortable, helle 2-Zimmer-Whg. in sehr schöner Aussichtslage. Wohnzi., Dusche und WC + sep. WC, Doppelbett, Schlafcouch, Essplatz, Garten- Schlafzi. mit 2 Einzelbetten, sep. Küche mit Essplatz, Bad mit Du/WC. nutzung, (Sauna – m. Aufpreis). Parkettboden. Dachterrasse 15m2 Radfahrer willkommen. und 15m2 Wintergarten unbeheizt.

Kernen Kernen Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Max. Größe Preis pro Hinweis: Ferienwohnung 2 Ferienwohnung 2 ★★ Pers. in m Euro Bei Kurz- ★★★★★ Pers. in m Nacht in Jede weitere Person zzgl. Zink F aufenthalt Linsenmaier F Euro 12,- Euro. bis 3 Tage Ab 3 Nächte Preis auf zwei eine zwei Brühlstraße 31 Zuschlag von Kleinfeldstraße 29 Anfrage. Kinder bis 3 Personen Person Personen 71394 Kernen-Stetten 5,- Euro /Tag 71394 Kernen-Stetten Jahre frei. Tel. 0 71 51/4 66 51 2 27 ab 35,- 30,- Tel. 0 71 51/4 38 42 2 76 62,- [email protected] [email protected] Ruhige, am Ortsrand gelegene 2-Zimmer-Galeriewhg. mit Parkett, moderne Komfortables 1-Zimmer-Appartement mit Doppelbett, komplett ausgestat- Wohnküche, Komplettausstattung mit sep. Essplatz. Großer sonniger Bal- teter Küche und Tageslichtbad in ruhiger Ortsrandlage. Wir bieten Platz für kon, offener Wohnbereich mit Kabel-TV, Radio, DVD, Internet. Schlafzimmer 2 Personen. mit Doppelbett, Balkon, TV, Safe, WC, Kinderbett mögl.

Kernen Korb Ferienwohnung Max. Größe Preis pro Tag in Euro Hinweis: Ferienwohnung Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: 2 Pers. in m2 Euro Min. Aufent- ★★★★ Pers. in m Kinder bis 3 ★★★ Neukamm F J. frei, bis 16 Irmgard Wied F halt 3 Nächte. J. 5,- Euro Bei längerem bis zwei je zusätzl. bis zwei je zusätzl. Hindenburgstraße 2 Rosenstraße 51 Aufenthalt Personen Person Personen Person 71394 Kernen-Stetten 71404 Korb Preise auf Tel. 0 71 51/48 01 84 4 92 75,- 10,- Tel. 0 71 51 / 3 78 70 5 85 60,- 15,- Anfr. www.haus-neukamm.de www.fewo-korb.de Komfortable 3-Zimmer-Wohnung, mit zwei Schlafzimmern, hellem Wohn- 3-Zimmer-Nichtraucher-Dachwohnung­ in schöner, ruhiger Lage mit zwei und Esszimmer. Bad mit Dusche, Badewanne und Doppelwaschbecken. Doppelzimmern, separatem Wohnraum und gut ausgestatteter Küche. Terrasse mit Grill- und Sitzmöglichkeit. Zentral gelegen, Bushaltestelle nach Großes Bad, Kabel-TV, Radio, Babybett, Kinderstuhl, zwei große überdachte Waiblingen und Fellbach in 100 m, Balkone. Genießen Sie vom Haus aus div. Einkaufsmöglichkeiten in 500 m. schöne Wander­wege.

76 Remstal Magazin Stand: April 2013 Ferienwohnungen, PRIVATZIMMER

Lorch Remshalden Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: ★★★★ Max. Größe Preis pro Nacht / Hinweis: Villa 2 Müllers F 2 ★★★ Pers. in m Euro Frühstück p.P. Pers. in m ab 4. Nacht in Euro Preise inkl. LamBa P 6 Euro; Wo- Ferienwohnung Bettwäsche u. chenpreise; Handtücher; bis zwei eine bis zwei bis vier Bed & Breakfast längerer Auf- Schorndorferstraße 17 mindestens 3 Personen Person Personen Personen Hohgartenstraße 3 enthalt nach 73630 Remshalden Nächte 73547 Lorch 2 x 2 30+20 ab 50,- ab 38,- Absprache Tel. 0 71 51 / 7 12 56 4 117 70,-/55,- 100,-/85,- Tel. 0 71 72 / 32 80 35, www.villa-lamba.de www.fewo-remshalden.de

Bed & Breakfast mit besonderem Ambiente in zentraler Halbhöhenlage. 2 Zentrale, sonnige 4-Zimmerwohnung im Herzen Grunbachs mit großem Zimmer, 2 sep. Tageslichtbäder, gut ausgest. Gästeküche mit Essbereich, Südbalkon, gemütliches Ess- u. Wohnzimmer, 2 Schlaf-, Badezimmer mit Sat-TV, W-Lan. Gartenanteil Wanne u. WC, sep. WC u. für Gäste mit Sitzgelegenheit. Einbauküche

Schorndorf Waiblingen Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Ferienwohnung 2 Ferienwohnung 2 ★★★ Pers. in m Euro Mindest- ★★★ Pers. in m Euro Kinderbett, Scharr F aufenthalt 2 Wißmann F überdachte Nächte, ab 5 Pergola bis zwei je zusätzl. bis zwei je zusätzl. Buchenweg 15 Übernach- Zillerhardtshof 9 (Grillen), Personen Person Personen Person 73614 Schorndorf tungen 45,-. 71336 Waiblingen auch Mon- 2 43 55,- Keine Firmen 4 75 ab 45,- auf tagearbeiter Tel. 0 71 81 / 6 16 87 Tel. 0 71 95 / 5 37 00 Anfrage [email protected] Mobil: 01 71 / 470 95 80

Helle, gemütliche 2-Zimmer-Wohnung am Stadtrand von Schorndorf. Ruhige Lage, sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Wohn/Essbereich, Doppelschlaf- Neuwertige Einrichtung, voll ausgestattete Einbauküche, Tageslichtbad mit zimmer. Auf Anfrage zusätzliche Schlafmöglichkeit. Balkon und Garten laden Dusche/WC. Gute öffentliche Anbindung. zum draußen Sitzen und Spielen ein. Waiblingen Waiblingen Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Ferienwohnung 2 Ferienwohnung 2 Pers. in m Euro Mindestauf- ★★★★★ Pers. in m Euro Mindestens 4 ★★★ B. Mayer F Nächte Hofmeister F enthalt 3 Nächte bis zwei je zusätzl. bis zwei je zusätzl. Junge Weinberge 10 Personen Person Schmidener Straße 112 Personen Person 71334 Waiblingen 4 70 85,- 20,- 71332 Waiblingen 4 65 55,- 10,- Tel. 0 71 51 / 36 96 71 Tel. 0 71 51 / 5 78 96 www.fewo-waiblingen.de [email protected] Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort für gehobene Ansprü- che, 2 DZ, Wohn-/Esszimmer, Bad, sep. WC, moderne Einbauküche neu 3-Zimmer-Wohnung in Waiblingen. Gute öffentliche Anbindung. Wohn-/ möbliert, mit viel Charme eingerichtet Terrasse mit idyllischem Garten, Esszimmer mit Eckbank, Sofa, Sessel, Sat-TV und zwei Schlafzimmern. ruhig und zentral in Moderne voll ausgestattete Einbauküche. Tages- Altstadtnähe gelegen. lichtbad, separates WC. Abstellraum für Fahrräder.

Waiblingen Waiblingen Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Ferienwohnungen 2 Ferienwohnung Pers. in m2 Euro Mindestens Pers. in m Euro Mindest- ★★★ ★★★ Schilling F 4 Nächte. Dannhauer F aufenthalt 4 Nächte. Am Kätzenbach 28 bis zwei je zusätzl. Gerne auch Lembergweg 4 bis zwei je zusätzl. Personen Person längerer Auf- Personen Person 71334 Waiblingen enthalt (Preis 71336 Waiblingen- 5 57 59,- 15,- Tel. 0 71 51 / 2 18 89 2 55 60,- auf Anfrage) Bittenfeld www.ferienwohnung-schilling.webnode.com Tel. 0 71 46 / 2 80 79 20, www.fewo-dannhauer.de Gemütl. 2-Zimmer-DG-Wohnung mit Balkon in WN-Kernstadt. Wohn-/ Eßzimmer, Schlafzimmer mit Doppelbett, kompl. Einbauküche, TL-Bad mit Im Landhausstil gemütlich eingerichtete 2 ½-Zimmer-Wohnung, verfügt Duschabtrennung, sep. WC, Sat-TV, W-Lan. über Einbauküche, Bad mit Waschm., Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer mit Gute Verkehrsanbindung. TV und Terrasse.

Waiblingen Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Ferienwohnung Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Ferienwohnung 2 Pers. in m2 Euro Ab 4 Nächte: ★★★★ Pers. in m Euro Mindestens 4 ★★ Lamprecht F Nächte Olofsson F 42,- Euro, Breite des bis zwei je zusätzl. bis zwei je zusätzl. Buchhaldenstraße 34 Im Gässle 14 Doppelbettes Personen Person Personen Person 71334 Waiblingen- 71384 Weinstadt- 1,40 m Hegnach 4 98 85,- 20,- Beutelsbach 2 32 45,- 7,- Tel. 0 71 51 / 5 42 74, www.fewo-lamprecht.com Tel. 0 71 51 / 99 77 72, www.olofsson-ferienwohnung.de

Komfortable 4-Zimmer-Ferienwohnung in ruhiger Lage mit herrl. Aussicht. Ruhige, gemütl. Nichtraucherwohnung (Schreibtisch, Kabel-TV, Internetan- Moderne Einrichtung, 2 DZ, Bad/Dusche, sep. WC, kompl. ausgestattete schl., Radio m. Kassettenteil) für 2 Pers. (Aufst. eines Beistellbettes mögl.). Einbauküche. Ausflugsziele und Sport- Ortskernnähe, Garten- und möglichkeiten in der Nähe. Saunanutzung. Anreise jederzeit.

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Ferienwohnung 2 FeWo Pusteblume 2 Pers. in m Euro Ab 4 Nächte: ★★★★ Pers. in m Euro Kinder bis ★★★ S. Koch F 6 Jahre frei, Hornung F 43,- Euro. Ermäßigung Bei längerem bis zwei je zusätzl. bis zwei je zusätzl. Rappenruhweg 34 ab 3 bzw. 7 Aichwaldstraße 6 Aufenthalt Personen Person Personen Person 71384 Weinstadt- Nächten auf 71384 Weinstadt- Preis auf 2 45 45,- 10,- Beutelsbach 2 74 70,- Anfrage Beutelsbach Anfrage Tel. 0 71 51 / 66 02 42, www.fewo-pusteblume-weinstadt.de Tel. 0 71 51 / 6 56 67, [email protected]

Ruhig gelegene 2 ½-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort im EFH mit Helle 2-Zimmer-Wohnung mit gemütlichem Wohn-/Essbereich, kompl. separatem Eingang, Terrasse, Ortsrand mit Blick ins Grüne. 1 DZ, Wohn-/ ausgestatteter EBK, Schlafzimmer, im Wohnzimmer Ausziehcouch mit 2 Esszimmer mit Schlaffunktion, zusätzl. Schlafmöglichkeiten, Dusche, EBK, Tageslichtbad. WC, kl. Terrasse, sep. Eingang.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 77 Ferienwohnungen, PRIVATZIMMER

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Ferienwohnung 2 Pers. in m Euro Ermäßi- Ferienwohnung 2 ★★ ★★★ Pers. in m Euro ab 5 Über- Dobler F gungen Schneck F nachtungen abhängig von bis drei je zusätzl. 50,- Eberhardstraße 18/1 der Aufent- Richard-Wagner-Str. 36 bis zwei je zusätzl. Personen Person 71384 Weinstadt- haltsdauer 71384 Weinstadt- Personen Person Beutelsbach 5 54 75,- 15,- möglich Beutelsbach 2 50 55,- Tel. 0 71 51 / 66 04 37, www.weingut-dobler.de Tel. 0 71 51 / 6 59 95

Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Rems- Separate 2-Zimmer Wohnung mit Terrasse, Dusche und WC. Komplett tals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube und im Jahr 2006 neu ausgestattete Küche, TV und Radio. Nichtraucherwohnung. Zustellung eines gebauten Gästezimmern. Kinderbettes möglich. Alle Zi. mit Internet und TV.

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: 2 FeWo Weinstadt 2 Ferienwohnung Pers. in m Euro Kinderermäß. – ★★★ Pers. in m Euro ab der 7. ★★★ F Nacht 50,-/ M. Köbler F bis 3 Jahre frei Nacht bis zwei je zusätzl. Zeppelinstraße 5 bis zwei je zusätzl. Jahnstraße 11 Personen Person Personen Person 71384 Weinstadt- 71384 Weinstadt- 4 45 50,- 10,- Endersbach 2 50 59,- 10,- Endersbach Tel. 0 71 51 / 1 69 92 71, www.fewo-weinstadt.de Tel. 0 71 51 / 61 01 57, www.koebler-weinstadt.de

Helle 2-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn, 5 Helle 2-Zimmer-Wohnung mit sep. Eingang in 1-Fam.-Haus mit Garten. Min. in den Ortskern und alle Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Kosten- Moderne Einbauküche, 2-Bett-Zimmer (Kinderbett auf Wunsch), Auszieh- loses W-LAN, Bad mit Badewanne. couch im Wohnzimmer. Grillmöglichkeit.

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Privatzimmer 2 Ferienwohnung 2 ★★★ Pers. in m Euro Frühstück pro ★★★ Pers. in m Euro 1. - 2 Übern., Romberg P Person 7,50 Dlapal F für 2 Personen Euro 65,- Euro. bis zwei Einzel- bis zwei je zusätzl. Kleinfeldlestraße 14 Rechbergstr. 6 Kinder bis 5 Personen person Personen Person 71384 Weinstadt- 71384 Weinstadt- Jahre frei. Endersbach 2 27 50,- 35,- Endersbach 3 50 52,- 8,- Tel. / Fax 0 71 51 / 96 73 36, [email protected] Tel. 07151/90 67 78, www.remstal-ferienwohnung.de

Wohn- und Schlafzimmer, Bad/WC, mit Badewanne, komfortabel. Mit Sat- Sonnige 2-Zimmer Nichtraucherwohnung, ruhig und dennoch zentral. TV, Radio, DVD, Zimmertelefon und Internet. Nichtraucher. Ruhige Lage, 3 Wohn-Esszimmer mit Kabel-TV, Schlafzimmer mit Doppelbett und Min. zur S-Bahn. Auf Wunsch Frühstück. Einzelbett, moderne Einbauküche, Tageslichtbad.

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Tag in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Ferienwohnung 2 Ferienwohnung 2 ★★ Pers. in m Bei längerem ★★★ Pers. in m Euro Kinder bis 3 Blawicki F Aufenthalt Preis Gönnheimer F J. frei; bis 14 auf Anfrage. J. 5 Euro pro bis zwei je zusätzl. bis zwei je zusätzl. Goethestraße 12 Endersbacher Straße 16 Nacht. Min. Personen Person Personen Person 71384 Weinstadt- 71384 Weinstadt- Aufenthalt 2 Endersbach 2 66 50,- - Strümpfelbach 4 65 60,- 10,- Nächte Tel. 0 71 51/6 45 91 Tel. 0 71 51 / 99 64 88, [email protected]

Geräumige 2,5-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad mit Fenster, Dusche und Ruhig gelegene, nette 2-Zimmerwohnung, separater Eingang, Terrasse, Wanne, separates WC und Balkon. Ruhige Lage, nur wenige Gehminuten Garten, Wohn-/Essbereich, DZ, moderne Einbauküche, Sat-TV, DVD-Player, zu Bahnhof und Ortsmitte. Radio, W-LAN, Badewanne, Dusche, separate Toilette.

Weinstadt Winnenden Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Ferienwohnung 2 Ferienwohnung 2 ★★★★ Pers. in m Euro Min. Aufent- ★★★ Pers. in m Euro Endreinigung Idler F halt 2 Nächte. Baluch-Mestlik F wahlweise Ermäßigung durch den bis zwei je zusätzl. bis zwei je zusätzl. Im Vogelsang 1 auf Anfrage. Silvanerstraße 10 Vermieter Personen Person Personen Person 71384 Weinstadt- Kinder bis 6 71364 Winnenden- 20.- Euro Strümpfelbach 4 85 70,- 15,- Jahre frei Hanweiler 2 40 45,- 10,- Tel. 0 71 51 / 90 63 63, www.fewo-idler.de Tel. 0 71 95 / 9 77 13 85, www.ferienwohnung-winnenden.de

Helle, großzügige Ferienwohnung mit Blick auf die Weinberge. Moderne Separate 40 m2, 1,5 Zimmer-Wohnung mit Küche, Doppelbett, Kinderbett Einrichtung, 2 DZ, Bad, sep. WC, komplett ausgestattete Küche, Balkon, möglich, Bad, TV, Kaminofen und Balkon in Winnenden-Hanweiler. SAT-TV, W-Lan.

Winterbach Ferienwohnung Max. Größe Preis pro Nacht in Hinweis: Pers. in m2 Euro Kinder 15,-/ in den Raingärten Tag, Ermaß. ★★★★★ ab dem 4.Tag bis zwei je zusätzl. F 75,- und ab Personen Person Raingärten 14 dem 8. Tag 73650 Winterbach 2 63 85,- 15,- 70,- Tel. 0 71 81 / 964 92 54, www.fewo-winterbach.de Neue, hochwertige 2-Zi-FeWo, großzügiges Wohn/Esszi., moderne EBK, Schlafzi., Designbad, 2 WC, Terrasse, Garten. Bevorzugte, ruhige Lage, 2 Gehmin. zur S-Bahn.

78 Remstal Magazin Stand: April 2013 QR-Code-Service Weitere Informationen zu Weingütern. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)

Alternativ... www.remstal.info

Gutsch HIERein einlösen (siehe S. 9) Weingüter

Kenner schätzen die qualitativ hochwertigen Weine, die an den sonnigen Hügeln entlang des Remstals reifen. Urig-schwäbische Gemütlichkeit findet man beim Besuch einer Besenwirtschaft.

Fellbach Fellbach Fellbacher Weingut Schnaitmann Weingärtner eG Untertürkheimer Straße 4 Kappelbergstraße 48 70734 Fellbach 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 46 16 Tel. 07 11 / 57 88 03-0 www.weingut-schnaitmann.de www.fellbacher-weine.de Trotz 500-jähriger familiärer Weinbau- Die Fellbacher Weingärtner gehören tradition gab Rainer Schnaitmann erst zu den innovativen Betrieben im spät sein Architekturstudium zu Gunsten des Weinbaus auf. Inzwischen gilt Remstal. Der große Holzfass- und Barriquekeller beeindruckt immer er als Shootingstar der württembergischen Weinszene, wie die internatio- wieder. Täglich (außer sonntags) Degustations- und Kaufmöglichkeiten der nalen Preise mit seinen Simonroth-Weinen zeigen: z. B. 2x der Pinot-Cup hochprämierten Weine mit nationalen und internationalen Auszeichnungen des „Feinschmecker“. Auch mit Sauvignon blanc, Merlot und Riesling sorgt im modernen Probierraum. Weinproben ab 12 bis 100 Personen nach er für Furore. Seit April 2006 jüngstes Weingut im VDP. „Aufsteiger des Voranmeldung. Seminare - Oldtimerbustouren - weitere Veranstaltungen Jahres“ in Deutschland im Gault Millau 2007. Weinproben ab 8 bis max. 35 in unserem Weinkalender 2013. Personen. Geöffnet: Mo., Mi., Do., 9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr, Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.30 Uhr. Di., Fr., 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.30 Uhr. Sa 9.00 - 13.00 Uhr Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Wengerthäusle: 12. Fellbach Fellbach Weingut Aldinger Weingut Heid Schmerstraße 25 Cannstatter Straße 13/2 70734 Fellbach 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 14 17 Tel. 07 11 / 58 41 12 www.weingut-aldinger.de www.weingut-heid.de

Weingut in der 15. Generation. In der 10. Generation geführtes Weingut. Ausgezeichnet mit dem Vinum Architekturpreisgekrönter Verkaufs- und Rotweinpreis. „Alles über Wein“: Win- Probenraum. Diverse hochgradige zer des Jahres Württemberg und Kollektion des Jahres in Deutschland. Auszeichnungen wie z. B. der „Deutsche Rotweinpreis“ der Fachzeitschrift „Gault Millau“: Aufsteiger des Jahres in Deutschland. Weinprobe ab Vinum. In der Trottenkammer und im Gewölbekeller können Weinproben 2 Personen (innerhalb der Öffnungszeiten) im Weinkeller und im Weinberg ab 15 bis max. 90 Personen mit Voranmeldung gebucht werden. mit Terrasse. Kellerei-Besichtigung möglich. Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Gewölbekeller: 90, Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut. Terrasse/Garten: 120.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 79 weingüter

Fellbach Fellbach Weingut Rienth Besenwirtschaft Im Hasentanz 8-10 Spargel & Gänsekeller 70734 Fellbach Höhe 1 Tel. 07 11 / 58 16 55 70736 Fellbach www.rienth-weingut.de Tel. 07 11 / 53 41 28 www.fruechtle.com Innovatives Familienweingut mit Weinbau-Tradition seit 1530, am Fuße Besenwirschaft Spargelkeller im Frühjahr des Kappelberges gelegen. Zahlreiche mit Spargelgerichten von Spargel aus hochgradige Auszeichnungen unserer Weine, Sekte und Spirituosen bei eigenem Anbau, im Herbst mit Gänsespezialitäten von Gänsen aus eigener Mundus Vini, Art Vinum, Berliner Weintrophy etc. Weinproben ab 12 bis Aufzucht. max. 80 Personen mit Voranmeldung. In unserem gemütlichen Gutsaus- schank und der überdachten Gartenterrasse werden typische regionale Geöffnet: Besenwirtschaft: Im Frühjahr und Ende Oktober bis Mitte Dezem- Gerichte sowie im Herbst frische Wildspezialitäten aus eigener Jagd serviert. ber täglich ab 11.00 Uhr ohne Ruhetage.

Geöffnet: Verkaufsraum: Mi. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 50. oder nach telefonischer Vereinbarung. Gutsausschank ab Sept. geöffnet. Fellbach Kernen Schmieg’s Kellerbesen Weingut Lederer Porschestraße 8 Besenwirtschaft Römerhof Industriegebiet Sudetenstraße 40 70736 Fellbach-Oeffingen 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 07 11 / 5 05 77 52 Tel. 07151/4 68 48 www.schmieg-kellerbesen.de www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Rustikale Besenstube unter familiärer Willkommen im Weingut Lederer und in Leitung. Hervorragende Weine aus unserer Besenwirtschaft „Römerhof“ in Kernen-Rommelshausen! Freunde Eigenanbau. Täglich wechselnde Tagesessen, reichhaltige Besenspeisekarte rustikaler Gemütlichkeit genießen in unserem Besen neben bekömmlichen sowie saisonbedingt Rostbraten in verschiedenen Variationen, frischer Weinen die regionale Küche mit typischen „Besengerichten“. Stangenspargel und Gänsebraten aus dem Backofen. Zwei Nebenräume, in denen auch größere Gruppen optimal untergebracht werden können. Geöffnet: Verkaufsraum nach telefonsicher Vereinbarung. Besenwirtschaft: Saisonbedingt mehrmals jährlich, Geöffnet: 09.10. - 15.12.2013 immer Di. bis Fr. und So. 11.00 – 23.00 siehe auch auf unserer Homepage. Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 100.

Kernen Kernen Weingärtnergenossenschaft Weingut H. Bader Stetten Albert-Moser-Straße 100 Weinstraße 6 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 28 28 www.weingut-bader.de Stetten ist mit seinem Stettener Pulvermächer die Riesling-Gemeinde Weine von hoher Qualität und großer im Remstal und in der Remstalkellerei. Bekömmlichkeit, umweltschonender Unter ihrem Wahrzeichen, der hoch über den Weinbergen thronenden Anbau sowie kompetente Beratung zeichnen unser kleines Weingut aus. Y- Burg, keltern die engagierten Stettener Weingärtner gemeinschaftlich in Weinproben in mediterranem Ambiente mit Kulinarischem aus der Region ihrer imposanten genossenschaftlichen Kelter Spitzenweine. – ganz im Sinne von SLOW FOOD.

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Geöffnet: Mo. bis Fr. 16.00 -18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. (Mai - August bis 17 Uhr). Mi. geschlossen. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8, Terrasse/Garten: 20, Wengerthäusle: 8.

Kernen Kernen Weingut Beurer Weingut Eißele Lange Straße 67 Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 21 90 Tel. 0 71 51 / 4 21 63 www.weingut-beurer.de www.eissele-weingut.de

Alteingesessenes Weingut, seit 1997 Weingut und Weingutausschank mit selbstvermarktend. Der Weinort Stetten gemütlicher Gartenterrasse im Grünen. bietet hervorragende Bedingungen für den Klassischer Familienbetrieb, der auf Qualität setzt. Die Basis hochwertiger Weißweinanbau. Von Sandsteinschichten Weine sind ausgesuchte Stettener Lagen. Ob spritzig-frischer Trinkwein, ge- durchzogene Keuperböden und die hobener Tropfen oder die erlesene Besonderheit mit Auszeichnung – das Höhenlage in Stetten verleihen vor allem gesamte Sortiment steht während der Öffnung unseres Gutsausschankes dem Riesling besondere Finesse. Weinproben für 4 bis 20 Personen. für Sie bereit und wird durch eine gut-bürgerliche Speisekarte kulinarisch Weinberg- und Kellerführungen möglich. ergänzt. Geöffnet: Gutsausschank ab Mitte Feb. das ganze Jahr über im Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut. Wechsel jeweils ca. 4 Wochen geöffnet/geschlossen. Genaue Termine auf Anfrage. Weinverkauf: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr „Grundäcker-Hocketse“ an Fronleichnam und am oder nach telefonischer Vereinbarung. Vorabend von Fronleichnam.

80 Remstal Magazin Stand: April 2013 weingüter

Kernen Kernen Weingut Karl Haidle Weingut Dieter Konzmann Hans Haidle Seedammstraße 6 Hindenburgstraße 21 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 46 08 46 Tel. 0 71 51 / 94 91 10 Fax. 07171 / 46 08 40 www.weingut-karl-haidle.de www.weingut-konzmann.de

Weine aus Passion. Vinum und Han- Im Weingut Konzmann arbeiten zwei delsblatt zählen das Weingut zu den besten 100 deutschen Weingütern. Generationen zusammen, verbunden 2008 vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet mit einem Stern als durch die Leidenschaft zum Weinbau. Bei Weinproben für 8 bis max. 15 einer von 20 Genussbotschaftern des Landes. Weinproben bis max. 15 Personen in unserem gemütlichen Verkostungsraum oder in den Personen. Weinbergen mit herrlichem Blick über das Remstal, lassen wir Sie daran teilhaben. Für bis zu 50 Personen können Weinproben auch in anderen Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 und Räumlichkeiten durchgeführt werden. Ab dem Frühjahr 2013 heißen wir 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr. Sie herzlich willkommen in unserem neuen Weinpavillon in herrlich Auszeichnung: VDP-Prädikatsweingut. exponierter Lage. Geöffnet: Verkaufsraum Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, gerne auch nach telefonischer Vereinbarung. Kernen Kernen Weingut Kurrle Weingut Medinger Frauenländerstraße 40-42 Brühlstraße 6 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 73 07 Tel. 0 71 51 / 4 45 13 www.weingut-kurrle.de www.weingut-medinger.de

Ein kleines familiengeführtes Weingut Weingut seit 1764. Bekannt für elegante mit Besenwirtschaft und Brennerei. Rieslinge (Stettener Pulvermächer) und In unserem gemütlichen Probierstüble können die traditionell ausgebauten kräftige Rotweine. Empfohlen von den Weine verkostet werden. Weinproben ab 35 bis max. 100 Personen. Weinführern Gault Millau und Eichelmann. Weinproben ab 4 bis max. 10 Personen. Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 18.00 - 19.30 Uhr, Öffnungszeiten Besenwirtschaft: siehe Homepage und Sa. 15.30 - 18.00 Uhr. Veranstaltungskalender. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 8-10. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60, Terrasse / Garten: 100.

Kernen Kernen Weingut W. Haidle Weingut Zimmer Weinstraße 21 Frauenländerstraße 85 71394 Kernen-Stetten (bei der Seemühle) Tel. 0 71 51 / 4 49 38 71394 Kernen-Stetten www.haidlewein.de Tel. 0 71 51 / 91 00 68 www.zimmer-weingut.de In einem guten Glas Wein steckt, wie in einem Kunstwerk, eine ganze Welt Weingut mit Gutsausschank und an Fantasie, Stimmungen, Liebe zum Gartenterrasse. Auf einer kleinen Detail, Begeisterung und Leidenschaft. Weine mit der unverwechselbaren Anhöhe gelegen mit herrlichem Blick Handschrift des Kellermeisters: original, kompromisslos, tief im Terrain und auf die Ruine Y-Burg. Drei Stellplätze für Wohnmobile mit Wasser- und der Region verwurzelt. Weinproben ab 4 bis 20 Personen. Stromanschluss.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr nach telefonischer Absprache, Geöffnet: Weinverkauf Mo. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr. Die Öffnungszeiten vom Gutsausschank sehen Sie Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Verkaufsraum: 20. auf unserer Homepage.

Korb Korb Weingut Singer Weingut Zimmerle Buocherstr. 46 Kirchstraße 14 71404 Korb 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 3 37 54 Tel. 0 71 51 / 3 38 93 www.weingut-singer.de www.zimmerle-weingut.de

Durch naturverbundenen Wein- Der stilvoll eingerichtete Verkaufs- bau, viel Liebe zum Detail und zur und Probierraum samt dem 300 Handarbeit, sowie klassische und Jahre alten Gewölbekeller befindet vor allem schonende Vinifizierung entstehen die Weine des kleinen, jungen sich in einem denkmalgeschützen Gebäude mitten in Korb. Dort werden Weingutes. Das Herz von Barbara und Julian Singer schlägt für Syrah und die urgemütlichen Weinproben durchgeführt, bei denen man authentische Sauvignon blanc. und unverfälschte Weine des Gutes probieren kann. Weinproben ab 15 Weinproben ab 8 bis max. 30 Personen. bis max. 25 Personen. Das Weingut ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Fair Choice“ zertifiziert. Geöffnet: Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, Mi. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr. Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8, Wengerthäusle: 8. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 6, Gewölbekeller: 25.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 81 weingüter

Korb Korb Weingärtnergenossenschaft Weingärtnergenossenschaft Korb und Steinreinach eG Kleinheppach Zwergweg Kelterstraße 17 71404 Korb 71404 Korb-Kleinheppach

In der Korber Genossenschaftskelter Die Schwarzriesling-Weine aus den werden die Trauben von Weingärtnern Weinbergen unterhalb des Klein- aus Korb, Steinreinach und dem Waiblinger Ortsteil Neustadt für die heppacher Kopfes sind die Spezialität der Weingärtnergenossenschaft Remstalkellerei gekeltert. Kleinheppach, der örtlichen Keltergenossenschaft in der Remstalkellerei. Das alte Keltergebäude mit seinem freitragenden Gebälk ist ein echtes Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Kleinod, am besten zu besichtigen am Kelterfest oder im herbstlichen Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Kelterbetrieb. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr. Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Ludwigsburg Remshalden Weingut Herzog Weingut Knauer von Württemberg Untere Hauptstraße 72 Schloss Monrepos 73630 Remshalden-Geradstetten 71634 Ludwigsburg Tel. 0 71 51 / 7 24 01 Tel. 0 71 41 / 2 21 06-0 www.knauer-weine.de www.weingut-wuerttemberg.de Seit Generationen familiengeführte Weingut im romantischen Park der Wein- und Fruchtsaftkellerei im Zentrum Domäne Monrepos. Die Exklusivlage von Remshalden gelegen. „Stettener Brotwasser“ als eine der besten Riesling-Lagen befindet sich im Weinprobe ab 6 bis max. 10 Personen. Mithilfe bei der Weinlese möglich. Alleinbesitz des Herzogs von Württemberg. Weinproben ab 10 bis max. 40 Personen nach Voranmeldung. An jedem ersten Freitag im Monat geführte, Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr, exklusive Weinprobe. Preis 34,- Euro pro Person. Anmeldung ist erforderlich. Sa. 8.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 10, Wengerthäusle: 6. Geöffnet: Vinothek Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Mitglied bei Vinissima und der Initiative „Der Trollinger“. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Proberaum: 25-40. Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut. Remshalden Remshalden Weingut Beutel Weingut Häfner Bauersberger Hof 11 Wilhelm-Enßle-Straße 5 73630 Remshalden-Geradstetten 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 99 47-131 Tel. 0 71 51 / 7 31 39 www.weingut-beutel.de www.weinguthaefner.de

Seit mehreren Generationen fami- Kleines aber feines Spezialitätenweingut liengeführtes Weingut in herrlicher mit Besenwirtschaft „s‘Besagärtle“. Aussichtslage oberhalb von Geradstetten gelegen. Fruchtige Weiß- und Individuelle Weine für einzigartige Roséweine und kräftige Rotweine individuell ausgebaut. Genießer! Weinproben auch in Englisch ab 15 - 60 Personen. Weinproben und Weinverkostung in unseren neuen Wirtschafts- und Geöffnet: Weinlädle Mi. und Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 - Gesellschaftsräumen. Alljährlich findet am letzten Maiwochenende die 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. traditionelle Hofhocketse statt. „Häfner‘s Besagärtle“ 09.05. - 28.07.2013 jeweils Do. bis Sa. ab 16 Uhr, Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr. uts und nach Vereinbarung. 21. Juni: Mittsommerfest mit Sonnwendfeuer ab 16.00 Uhr, 16.-18.G August:- Weintage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40, Verkaufsraum: 30, Gewölbekel-A u k ler: 35, Terrasse/Garten: 60, Kelterhalle: 60. s n s c h a

Remshalden Remshalden Weingut Engelhorn Weingut Mayerle Bauersberger Hof 17 Bauersberger Hof 3 73630 Remshalden-Geradstetten 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 7 28 79 Tel. 0 71 51 / 7 34 08 www.weingut-engelhorn.de www.weingut-mayerle.de

In herrlicher Aussichtslage direkt über Inmitten einer der landschaftlich den eigenen Weinbergen gelegenes reizvollsten Gegenden, zwischen familiengeführtes Weingut. Mit dem Weinanbau pflegen wir seit Generati- Wald und Reben, 150 Meter über onen eine Familientradition. Unsere Rotweine bewahren sich durch traditi- dem Remstal gelegen, befindet onelle Maischegährung ihren sortentypischen Charakter. Weine wie Acolon, sich in traumhafter Lage das Weingut Mayerle. Genießen Sie bei einer Dornfelder und Rotwein Cuvée werden auch im Eichenholzfass ausgebaut. gemütlichen Weinprobe, ab 12 bis 32 Personen, unsere fruchtig frischen Regelmäßige Auszeichnungen bei der Landesweinprämierung. In unserer Weißweine sowie unsere vollen und kräftigen Rotweine (nach Voranmel- Brennerei erzeugen wir eine Vielzahl an erlesenen Destillaten. Wein- und dung). Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Destillatproben sind im gemütlichen Probierraum nach Voranmeldung Bauersberger-Hof findet jährlich am letzten Wochenende im August statt. möglich. Verkauf nach Vereinbarung. Geöffnet: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 32.

82 Remstal Magazin Stand: April 2013 weingüter

Remshalden Remshalden Weingut Doreas Weingärtnergenossenschaft Ernst-Heinkel-Straße 85 Remshalden - Schorndorf 73630 Remshalden-Grunbach Schorndorfer Straße 55 Tel. 0 71 51 / 7 55 69 73630 Remshalden-Grunbach www.doreas.de Probieren Sie unsere exlusiven Rems- Weingut von Dorothee Wagner-Ellwanger haldener und Schorndorfer Sonderfül- und Andreas Ellwanger. Bio-Weinbau lungen bei den Weinfreunden Remshalden. nach ECOVIN-Richtlinien, eigene Sektherstellung und Kleinbrennerei. Weinprobe und Verkauf bei den Weinfreunden Remshalden an der neuen Lassen Sie sich in unserem schönen Verkostungsraum einstimmen auf Kelter, Schorndorfer Straße 55, Remshalden-Grunbach. unsere „Ballade“, „Symphonie“, und „Oper“ Weine. Weinproben ab Geöffnet: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. 6 bis 30 Personen mit Weinbergsrundgang und Kellerführung. Tel. 07151/3 68 39 85. Vermietung des Keltersaals bis 70 Personen und Vereinbarung von Wein- Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, proben: Tel. 07151/7 23 17. Sa. 9.30 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung. Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG Auszeichnung: ECOVIN zertifiziert. Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Schwaikheim Schwaikheim Weingut Maier Weingut Escher Zehnmorgenweg 2 Seestraße 4 71409 Schwaikheim 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 Tel. 0 71 95 / 5 72 56 www.maier-weingut.de www.wein-escher.de

Unser Weingut in Schwaikheim Aufstrebendes Familienweingut mit bewirtschaftet Weinberge in Tradition, Flair und hohem Qualitätsbe- Winnenden, Hanweiler, Korb und wusstsein. Wir bewirtschaften Reben im Neustadt. Die traditionell ausgebauten Weine können im neuen Verkaufs- Einklang mit der Natur in Korb, Hanweiler, Neustadt, Stetten und Srümpfel- raum verkostet werden. Weinproben ab 10 bis max. 50 Personen. bach. Ausgezeichnet durch zahlreiche Goldpreismünzen mit einer großen Sortenvielfalt. Empfohlen im Eichelmann Weinführer 2012 und Gault Millau Geöffnet: Verkaufsraum Di. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, 2012, Weinguide 2011, Remstal Weinführer der besten Weine, Savoir Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Vivre. Der Gutsausschank ist zertifiziert und empfohlen vom Württembeger Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 50. Weininstitut. Weinproben ab 10 bis max. 60 Personen in der Weinlounge des Weingutes oder im neuen Goldkeller in Stetten. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 100, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 60, Weinlounge: 25, Terrasse/Garten: 30. Waiblingen Weinstadt Weingut Häußermann Weingut Dobler Seestraße 6 Eberhardstraße 18/1 71336 Waiblingen-Neustadt 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 8 34 83 Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.haeussermann-weingut.de www.weingut-dobler.de

Kleines qualitätsbewusstes Familien- Ruhig gelegen, jedoch in der weingut mitten im Waiblinger Ortsteil Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen Neustadt. Hier finden Sie prämierte fruchtige Rieslinge neben Rotweinen, des Remstals ein familiengeführtes die durch traditionelle Maischegärung ihre typischen Eigenschaften Weingut mit Weinstube und 2006 neu gebauten Gästezimmern. bewahren. Spezialitäten wie Trollinger, Lemberger, Spätburgunder, Muskat Alle Zimmer mit Internetzugang und TV. Doppelzimmer bei 1 Person Trollinger, Merlot, Cuvées sind teilweise im kleinen Holzfass ausgebaut. 40,- Euro, bis 3 Pers. 75,- Euro. Weinproben ab 10 bis max. 80 Personen. Mehrere Weinproben im Jahr, nachfragen lohnt sich! Freundliche Beratung bei Ihrem Weinkauf. Geöffnet: Weinverkauf Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Termine Gutsausschank siehe Internet. Anzahl Sitzplätze: Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr oder nach Absprache. Weinstube: 80, Verkaufsraum: 20, Gewölbekeller: 65, Terrasse/Garten: 50.

Weinstadt Weinstadt Remstalkellerei eG Weingärtnergenossenschaft Kaiserstraße 13 Beutelsbach - Endersbach eG 71384 Weinstadt-Beutelsbach Kaiserstraße 13 Tel. 0 71 51 / 69 08-0 71384 Weinstadt-Endersbach www.remstalkellerei.de Die Weingärtnergenossenschaft Seit mehr als 70 Jahren ist die Weingärt- Beutelsbach-Endersbach ist mit etwa nergenossenschaft Remstalkellerei in Beutelsbach zu Hause. 150 ha die größte Keltergenossenschaft der Remstalkellerei. Die idyllisch, in In Württembergs größtem Holzfasskeller laden eindrucksvolle Eichen- den Weinbergen zwischen Beutelsbach und Strümpfelbach gelegene, unter holzfässer zur Besichtigung­ ein. Im Weinpavillon können ausgezeichnete Denkmalschutz stehende Kelter bietet sich als Ausgangsstation oder Ziel für Weine verkostet werden. Für die Probe und den Verkauf stehen Ihnen die Wanderungen in den Weinbergen an. Veranstaltungen bis zu 50 Personen Remstalkellerei-Weinfachberater­ zur Seite. Auf Wunsch können auch indi- oder Veranstaltungen unter freiem Himmel sind möglich. viduelle Geschenkkörbe zusammengestellt werden. Veranstaltungen rund um den Wein und weitere Wein-Highlights unter www.remstalkellerei.de. Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Weinproben ab 15 bis 200 Personen. Kellerführungen nach Absprache und Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. auf Wunsch auch in Englisch. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr. Geöffnet: Weinpavillon Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 83 weingüter

Weinstadt Weinstadt Weingut Jörg Schwegler Weingärtnergenossenschaft Weinbergstraße 82 Großheppach eG 71384 Weinstadt-Endersbach Weinfreunde Großheppach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 Rebenstraße 2 www.weingut-schwegler.de 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 01 70 / 2 26 84 04 Das Weingut besteht seit über 30 Jahren mit einer der ältesten Rechts der Rems gelegene Remstalkellerei-Ortsgenossenschaft mit guten Besen­wirt­schaften im Remstal. Wandermöglichkeiten in das Gundelsbacher Tal. Der Weinverkauf lädt zum Weinproben ab 15 bis max. 60 Personen. Im Juni Hofbesen (Termin auf Probieren ein. Ein Tipp für besondere Gelegenheiten ist der große Proben- Anfrage). Jeweils am 2. Juli-Wochenende findet ein Wein­fest im Hof statt. saal, der samt Küche für Veranstaltungen gemietet werden kann.

Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, oder nach Vereinbarung. Besen: Januar, März und November, Di. bis Sa. ab Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. 14.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr und auf Anfrage. Ruhetag: Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr. Montag. Verkauf in der Großheppacher Kelter: Jeden Montag von 18.00 - 20.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60. Anzahl Sitzplätze im Probensaal: 120.

Weinstadt Weinstadt Weingut Weingut im Hof Bernhard Ellwanger Armin Zimmerle Rebenstraße 9 Kleinheppacher Straße 62/1 71384 Weinstadt-Großheppach 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 6 21 31 Tel. 0 71 51 / 61 07 82 www.weingut-ellwanger.com www.weingut-im-hof.de

Weingut mit 500 Jahre alter Famili- Hier präsentiert sich ein kleines, aber entradition. Mitglied der Gruppe „Junges Schwaben“, die durch die Grand feines Weingut. Wir freuen uns, Sie in unserem reizvollen Neubau im Jury European als „Jungwinzer des Jahres 2010“ ausgezeichnet wurde. Innenhof mit vollklimatisiertem Degustations- und Verkaufsraum begrüßen Seit 2005 wird für die Mehrzahl der 0,75 l-Flaschen mit großem Erfolg der zu dürfen. Regelmäßige Auszeichnungen bei regionalen und deutschen neue Glasverschluss verwendet. Weinproben (12er-Probe mit deftigem Weinprämierungen. Veranstaltungen: „Mit allen Sinnen genießen“ Schlemmerbrett 25,00 Euro) ab 20 bis max. 30 Personen mit Voranmel- (2. August-Wochenende), 3 Tage Weinfest im Hof. Weinproben ab 15 bis dung. max. 50 Personen.

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 12.30 Uhr. Geöffnet: Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25, Weinlokal/Gaststätte: 50. Weinstadt Weinstadt Weingut Jochen Mayer Weingut Klopfer Friedrichstraße 9 Gundelsbacher Straße 1 71384 Weinstadt-Großheppach 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 97 63 Tel. 0 71 51 / 60 38 48 www.weingut-jochen-mayer.de www.weingut-klopfer.de

Kleines Weingut mit Vorliebe zu Mit dem Weinanbau pflegen wir in charaktervollem Weinausbau. Förderung Großheppach eine schon 500-jährige von körperreichen Rotweinen durch Holzfassausbau, insbesondere Familientradition. Viele Auszeichnungen und Empfehlungen bestätigen, Burgundersorten, Lemberger und Cuvéeweine. Ausgezeichnet mit dass unsere Weine nicht nur ein eigenes Profil, sondern auch ein hohes verschiedenen Preismünzen der württembergischen Weinprämierung. Niveau aufweisen. Mitglied Württemberger Weingüter e.V., empfohlen im Weinproben ab 10 bis max. 13 Personen mit Voranmeldung. Gault Millau mit 2 Trauben. Auszeichnungen: 2x Deutscher Rotweinpreis. Zu unserem Weinverkauf mit fachlicher Beratung und Probe laden wir Sie Geöffnet: Fr. 17.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. herzlich ein. November und Dezember: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Geöffnet: Di. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr. Sa. 14.00 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 20. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 13.

Weinstadt Weinstadt BIOLAND-Weingut Weingut Kiesel im Hagenbüchle Schillerstraße 4 Haldenstraße 17 71384 Weinstadt-Schnait 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 6 68 94 Tel. 0 71 51 / 66 03 69 www.weingut-kiesel.de www.weingut-im-hagenbuechle.de Seit Generationen geführtes Weingut BIOLAND-Weinbau heißt Respekt für mit Besenwirtschaft. Das Weingut ist ein Lebensräume, Natur und Boden, Reifezeit und Geduld im Keller – Weine, klassischer Familienbetrieb und wird von die sich zu entdecken lohnen! Mehr bei uns. Weinproben bis 60 Personen. Meisterhand zielbewusst geführt. Weinproben ab 20 bis max. 50 Personen.

Geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr und Geöffnet: Weinverkauf Mi. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. während der Besenzeiten durchgehend. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 60. Besenwirtschaft geöffnet: 14.11. - 08.12.2013 Auszeichnung: BIOLAND-zertifiziert.

84 Remstal Magazin Stand: April 2013 weingüter

Weinstadt Weinstadt Weingut Wißmann-Stilz Weingärtnergenossenschaft Wiesentalstraße 53 Schnait eG 71384 Weinstadt-Schnait Schnaiter Weintreff e. V. Tel. 0 71 51 / 5 41 58 Lützenstraße www.wissmann-stilz.de 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 667 60 Der wunderschöne Hof dieses Wein- www.schnaiter-weintreff.de gutes im traditionsreichen Weinort Schnait liegt direkt am Rad- und Wanderweg, gegenüber dem Betonwerk Die imposante, historische Kelter der Schnaiter am Ortsrand ist nicht zu Schiller. Neben der Besenstube „oberstüble“, die auch für private Feiern übersehen. Das architektonische Wunderwerk bietet einem stimmungs- gemietet werden kann, findet an Pfingstsonntag und -montag ab 11.30 Uhr vollen Probierraum Platz. Der Keltersaal bietet Platz und Ausstattung für 80 unser jährliches Hoffest statt. Weinproben sind auch im Weinberg möglich. Gäste und empfiehlt sich (außer während der Weinlese) auch für pivate Weinproben ab 10 bis 50 Personen. Anlässe. Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Geöffnet: Flaschenweinverkauf während der Besenzeiten sowie ganzjährig Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Fr. 16.00 - 19.00 Uhr und Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr. Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsoffene Kelter vom 5. Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feierta- Verkaufsraum: 15, Hof: 100. gen von 13.30 - 19.00 Uhr geöffnet.

Weinstadt Weinstadt Weingärtnergenossenschaft Parfum der Erde Strümpfelbach Hauptstr. 42 Kelterstraße 11 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 01 70 / 2 08 77 08 www.parfum-der-erde.de Inmitten von wunderschön alten und sehenswerten Fachwerkhäusern hat Die Presse schreibt über Andreas Knauß die genossenschaftliche Kelterung in und Dr. Rainer Scholz: „die weinver- Strümpfelbach eine lange Tradition. Urkundliche Erwähnung konnte bis rückten „Parfum der Erde“-Produzenten weit in das letzte Jahrhundert gefunden werden. Der Strümpfelbacher aus Weinstadt, die ihre Gewächse gern Sonnenbühl ist noch heute eine der bekanntesten Trollinger-Herkünfte mit den Geodaten der Berge benennen“. Erstaunliche Wein-Kreationen Württembergs. aus dem Remstal. Naturnah, terroirgeprägt und nachhaltig ausgebaut. Spontangärung verleiht komplexe Vielfalt und oft überraschende Aromen. Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Bezugsquellen finden Sie bei uns im Internet. Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Weinstadt Weinstadt Weingut Wilhelm Weingut Knauß Hintere Straße 1 Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 4 87 96 50 Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-wilhelm.de www.weingut-knauss.com

Direkt unter den Strümpfelbacher Weingut mit traditioneller Besenwirt- Weinbergen liegt das Weingut der schaft inmitten von Weinbergen und Familie Wilhelm. Besondere Speziali- Streuobstwiesen. Jährliche Auszeich- täten: Muskat-Trollinger, Silvaner, Blauer Silvaner, Lemberger,... nungen und Prämierungen. Schwerpunkt bei der Weinproduktion liegt bei Weinproben ab 15 bis max. 60 Personen werden in der gemütlichen, der Erzeugung von fruchtigen Weißweinen und körperreichen, komplexen modernen Weinstube durchgeführt. Diese kann auch für private oder Rotweinen. Weinproben ab 10 bis max. 60 Personen nach Voranmeldung. Betriebs-Feiern gemietet werden. Immer am 2. Wochenende im Herbstbesenzeit vom 25.09. - 01.11.2013. September findet das große „Weinfest im Hof“ statt. Geöffnet: Verkaufsraum Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 8. Geöffnet: Verkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 10. Weinstadt Weinstadt Weingut Kuhnle Weingut Mödinger Hauptstraße 49 Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 12 93 Tel. 0 71 51 / 6 11 72 www.weingut-kuhnle.de www.koppa-besa.de

Das barocke Fachwerkanwesen, in dem Koppa-Besa heisst die gemütliche das Weingut Kuhnle beheimatet ist, Besenwirtschaft der Familie Mödinger atmet den Geist jahrhundertealter in Strümpfelbach. Hier werden zu den hauseigenen Weinen sowie dem Weinbautradition. Bodenständig, traditionsbewusst und höchster Qualität eigenen Perlwein „Scopa“ und dem Sekt „Romy“ typische Besengerichte verpflichtet, hat sich die Familie Kuhnle durch ihrer Hände Arbeit zu einem wie Schlachtplatte, Brustripple, Kutteln und noch vieles mehr serviert. der renommiertesten Weingüter des Remstals emporgearbeitet. Weinver- kostung und kulinarische Weinproben auf Anfrage. Vom 16.08. - 18.08.2013 findet unser Koppa-Fest statt. Wengeterhäusle in den Strümpfelbacher Weinbergen zum Weinausschank geöffnet am 22.09. Geöffnet: Verkauf Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und und am 03.10.2013. Besenwirtschaft geöffnet ab 27.12.2013. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Absprache. Adventsmarkt in der Scheune am 08.12.2013. Weinverkauf gerne nach Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 25. telefonischer Vereinbarung. Weinproben nach Absprache möglich. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, Wengerthäusle: 12.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 85 weingüter

Winnenden Winnenden Weingut Luckert Weingärtnergenossenschaft Winnenden Bachstraße 4 71364 Winnenden Weingärtner Winnenden GbR Tel. 0 71 95 / 91 00 69 Ringstraße 95/1 www.weingut-luckert.com 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 6 28 31 Kleines Familienweingut im Herzen von Winnenden. Im neu gestalteten In der Weingärtnergenossenschaft Winnenden sind die Weinberge der Verkaufsraum erwarten Sie Weine der vielen Orte der näheren Umgebung vereint. Die schmucke Kelter im Region, Brände, Liköre und Tafelobst. Winnender „Stöckach“ ist die jüngste Kelter der Remstalkellerei. Im Sortiment befinden sich Weine der Remstalkellerei und exklusive Geöffnet: Verkaufsraum Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.30 Uhr, gerne Winnender Sonderfüllungen. Weinprobe und Verkauf der Weine durch die nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: 2x im Jahr öffnet die Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. urige Besenwirtschaft (November/Januar). Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Terrasse/Garten: 100, Wengerthäusle: 10. Oder in der neuen Winnenden Kelter: Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Lembergersaal: 72.

Winnenden Winnenden Weingut Siegloch-Klöpfer Weinbau Lorenz Albertviller Straße 51 Weinbau: Maienweingärten 1 71364 Winnenden Besen: Trollingerstraße 15 Tel. 0 71 95 / 17 71 20 71364 Winnenden-Hanweiler www.siegloch-kloepfer.de Tel. 0 71 95 / 91 04 52 Tel. Besen 0 71 95 / 17 47 19 Am Ortsrand gelegenes Familienweingut www.weinbau-lorenz.de mit schönem Innenhof. Weinproben und Betriebsführungen auf Anfrage für Seit 1951 familiengeführtes Weingut. Älteste Besenwirtschaft im Remstal, 12 bis 40 Personen. in der traditionelles Besenessen (Wurst- und Fleischgerichte aus eigener Herstellung!) serviert wird – jeweils 8 Wochen im Frühjahr und Herbst. Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 Uhr, Informationen zum Besen auf unserer Homepage. Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Hof: 120, Probierraum: 40. Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 -19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr in den Maienweingärten, während der Besenzeit auch in der Trollinger- straße, Sa. 14.00 - 17.00 Uhr, ansonsten nach Absprache. Anzahl Sitzplätze: Weinpräsentationsraum: 20.

Winnenden Winterbach Weingut Häußer Weingut Jürgen Ellwanger Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Bachstraße 21 Tel. 0 71 95 / 7 32 83 73650 Winterbach www.weingut-haeusser.deüberirdisch Tel. 0 71 81/4 45 25 und erdverbunden. www.weingut-ellwanger.de Weingut und Weinstube in herrlicher Aussichtslage, umgeben Innovation gehört für das Weingut von Feldern und Streuobstwiesen. Weinproben im mediterranen Probier- Ellwanger, welches in der Liste der besten 100 Weingüter Deutschlands raum bis 20 Personen nach Absprache möglich. aufgeführt ist und vom Land Baden-Württemberg als Genussbotschafter ausgezeichnet wurde, zur Tradition. Auch den Vinum Rotweinpreis konnte Geöffnet: Weinstube im September, in den Herbstferien und im Januar. das Weingut schon mehrmals gewinnen. Weinverkauf: Di. und Fr. 16.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen. Vereinbarung. Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 35. Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut.

86 Remstal Magazin Stand: April 2013 Gutsch HIERein einlösen (siehe S. 9) Fellbach Weitere BUCH WEIN KUNST... Bahnhofstraße 17 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 88 12-30 Angebote www.buch-wein-kunst.de Geschäfts- und Privatkundenservice. Das Remstal bietet sowohl Familien als auch Reise- Es gibt viele Gründe, einem Kunden, Mitarbeiter oder einem Freund gruppen eine Vielzahl an Angeboten. gegenüber die Wertschätzung in Form eines Geschenkes auszu- Ob Museen, Theater, Jazz-Keller, Kutschfahrten oder drücken. Sei es für erbrachte Leistungen, eine gute Partnerschaft, zum Geburtstag, zum Jubiläum oder aus Freude am Schenken. Golfen – jeder findet hier Ideen für erlebnisreiche Sagen Sie Danke. Wir lassen uns individuell für Sie etwas Besonderes Stunden. einfallen. Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Fellbach Fellbach REWE Aupperle GmbH Destillerie & Stuttgarter Straße 32 Genussmanufaktur 70736 Fellbach Rieger & Hofmeister Tel. 07 11 / 58 98 44 www.rewe-fellbach.de Rommelshauser Str. 9/1 70734 Fellbach Beste Weinabteilung Deutschlands. Tel.: 07 11 / 5 78 32 42 Wir führen die Weine der Remstäler www.rieger-hofmeister.de Weingüter zu Kellereipreisen! Fachliche Weinberatung erhalten Sie In unserem Gutslädle finden Sie von Frau Feth. allerlei Leckeres rund um‘s Obst: (Do. bis Sa., Stuttgarter Straße) Schwäbischen Whisky, edle Destillate aus Obst, ausgefallenes Gsälz (Mar- melade) und Liköre. Weiterhin bieten wir auch verschiedene Destillatpro- Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 22.00 Uhr. ben an. Gutslädle geöffnet: Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.

Fellbach Kernen Catering Stuttgart Omnibus Schlienz Reise- Ringstraße 12-16 büro GmbH & Co. KG 70736 Fellbach Willy-Rüsch-Str. 11 Tel. 01 73 / 4 08 10 50 71394 Kernen Tel. 0 71 51 / 94 93 10 Ein tolles Ergebnis auf dem Teller [email protected] erreicht man nur durch den Einkauf von www.schlienz.info qualitativ hochwertigen Produkten. So lautet das Motto von Jürgen Hess, der als anspruchsvoller Küchenmei- Schlienz Reisen ist Ihr Reiseexperte für Busreisen, Kreuzfahrten und ster seinen Schwerpunkt auf eine leichte, kreative Küche mit regionalen Flugreisen. Ob Reisen aus den umfangreichen Katalogen oder individuell Elementen legt. ausgearbeitete Gruppenarrangements: Sie sind immer in besten Händen. Erleben Sie die neue Schlienz Busreisedimension in unseren Die kulinarischen Köstlichkeiten des Fellbacher Cateringunternehmens SuperClass 2+1, die im Markt neue Maßstäbe setzen. werden sicher auch zum Gelingen Ihrer Veranstaltung beitragen. Gruppenreisen, Betriebsausflüge, Familienfeiern, Incentives, VIP-Gruppen, Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gäste – wir machen den Rest. e-bike-Touren im Ländle und mit dem nagelneuen e-bike-Anhänger an Ihr Wunschziel: Sprechen Sie uns an!

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 87 Weitere Angebote

Lorch Plüderhausen Golfclub Hetzenhof Plüderhäuser Hetzenhof 7 Theaterbrettle e.V. 73547 Lorch Kitzbüheler Platz 1 Tel. 0 71 72 / 91 80-0 73655 Plüderhausen www.golfclub-hetzenhof.de Tel. 0 71 81 / 8 71 22 www.theaterbrettle.de Nur 35 km östlich von Stuttgart ist der Hetzenhof wunderschön Seit über 25 Jahren ein Mundart-Theater eingebettet in die natürliche Landschaft mit Blick auf die drei Kaiserberge vom Feinsten mit regelmäßigem Spielplan! Schwäbische Komödien mit Hohenstaufen, Hohenrechberg und Stuifen. Der Club verfügt über einen hohem Qualitätsanspruch, bekannt und beliebt in der ganzen Region. 27 Loch PGA-Meisterschaftsplatz sowie eine 6 Loch Übungsanlage. Der Theatersaal für 200 Personen mit Bewirtung: gutbürgerliche Speisen und Gastronomiebetrieb der Golfanlage ist eine ausgezeichnete Wahl für gepflegte Getränke. Ein idealer Treffpunkt für Vereine, Jahrgänge sowie Firmen- und Vereinsfeiern sowie Familienfeste. kleinere und größere Gruppen.

Kartenvorverkauf bei der Geschäftsstelle, Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 Uhr, Mo. und Do. 16.00 - 17.30 Uhr.

Plüderhausen Remshalden Ballon-Zentrum Remstal Gourmet Berner Im Rank 30 GmbH & Co. KG 73655 Plüderhausen Fellbacher Straße 54 Tel. 0 71 81 / 99 80 50 73630 Remshalden-Grunbach www.ballonzentrum.de Tel. 0 71 51 / 9 75 44 46 www.gourmetberner.de ... die feine Art Ballon zu fahren! Ausgesuchte Spezialitäten, raffinierte Ein vom Luftfahrtbundesamt und vom Luftamt zugelassenes Luftfahrtunter- Rezepturen, hochwertige Zutaten ... nehmen mit Heißluftballonen. Das Besondere bei Gourmet Berner ist unser hoher Qualitätsanspruch, Das Profi-Team steigt nicht nur gelegentlich in die Lüfte, sondern hat insge- den wir uns von Anfang an auf die Fahnen geschrieben haben: Alle samt mehr als 2000 Fahrstunden absolviert. Produkte zeichnen sich durch ihre hochwertige Qualität, die ausgesuchten Ganz anders die Ballone: die sind neu! Rohstoffe, die sorgfältige Verarbeitung nach traditionellen Verfahren sowie Besuchen Sie für weitere Informationen und Buchung die Homepage. ihre liebevolle Aufmachung und Verpackung aus. Wir verwenden keine Ge- schmacksverstärker, Aromen oder künstlichen Konservierungsstoffe. Darum garantieren wir Ihnen, dass Sie bei uns stets nur das Beste erhalten. Geöffnet: Mo. bis Fr. 10.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Remshalden Schorndorf Weinbauverein Grunbach Binder Weinhaus Lederstraße 6 Gmünder Strasse 64 73630 Remshalden-Grunbach 73614 Schorndorf Tel. 0 71 51 / 7 27 07 Tel. 0 71 81 / 9 90 32 70 [email protected] www.binder-weinhaus.de

Willkommen zu unseren Weinfesten. Besuchen Sie uns und genießen Sie vor 06./07.07.2013: Lukullisches Kelterfest, Kelter Grunbach, dem Kauf ausgesuchte Weine. Sa. ab 16.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr. Veranstalter: Weinbauverein Grunbach, 1500 Weine, Sekt und Spirituosen. Landgasthof Hirsch, Weinstube zur Traube. 17./18.08.2013: Weinprobe in den Weinbergen, Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. ab 16.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr. Sa 8.00 - 16.00 Uhr. 29.09.-27.10.2013: Offene Kelter Grunbach, jeweils So. 14.00 - 17.00 Uhr.

Weinverkauf: Kelter Grunbach, Schorndorfer Str. 55 Fr. 14.00 - 18.00 Uhr und Sa. 09.00 - 14.00 Uhr.

Schorndorf Schwäbisch Gmünd segtravel24.de D’Orado Gmünder Strasse 30 Türlensteg 22 73614 Schorndorf 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 81 / 25 39 35 Tel. 0 71 71 / 6 51 83 www.segtravel24.de www.dorado-schmuck.de

Mit dem Segway unser „Ländle“ neu Die kleine, feine Goldschmiede fertigt entdecken! Unter unserem Motto: Ich seit 30 Jahren außergewöhnlichen geh‘ dann mal rollen... veranstalten wir Schmuck in der Gmünder Altstadt. Seit 1997 sind die Goldschmiedear- individuelle Touren auf dem Segway für Privat- und Firmenkunden. beiten auch in Stuttgart, Calwerstaße 38 zu finden.

Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr, Sa. 9.30 - 13.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeit können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

88 Remstal Magazin Stand: April 2013 Weitere Angebote

Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd Weleda Naturals GmbH Schwäbisch Gmünder Am Pflanzengarten 1 Bier- und Jagdmuseum 73527 Schwäbisch Gmünd Franz-Konrad-Straße 61 Tel. 0 71 71 / 9 19 80 11 73527 Schwäbisch Gmünd- www.weleda-naturals.de Rehnenhof Tel. 0 71 71 / 70 27 53 Wo befindet sich eigentlich Europas www.schwaebisch-gmuender- größter biologisch-dynamischer Heilpflanzengarten? Am Rande der schwä- bier-und-jagd-museum.de bischen Alb – mit über 250 unterschiedlichen Pflanzen. Entdecken Sie diesen Garten mit seiner artenreichen Pflanzenwelt. Bestaunen Sie kleine Unser Museum mit Gaststube befin- Nützlinge, lernen Sie mehr über die Kultivierung geschützter Pflanzenarten det sich im urgroßelterlichen Haus und vieles mehr. Von Februar bis Oktober finden montags bis samstags für von Martin Nuding, mit vielen Erinnerungen an die vergangene Gmünder Gruppen ab 20 Personen dreistündige Fachführungen nach Vereinbarung Brautradition und einem Diorama mit heimischen Tierarten. Wir liegen ca. im Herzstück der Weleda, im ca. 20 ha großen Garten statt. Für Einzelper- 100 m entfernt vom Aussichtspunkt Lindenfirst, der sich auf dem Remstal- sonen bieten wir monatlich feste Termine an. Unkostenbeitrag 5,00 EUR Höhenweg befindet. Museumsführungen und Gaststubenbesuche bieten pro Person. Wer die Weleda Produkte gerne hautnah erleben möchte, kann wir auf Voranmeldung an. Regionale Speisen und Getränke, zum großen das bei einem unserer zahlreichen Workshops. Ausführliche Infos finden Teil in Bioqualität, stehen bei uns auf der Karte. Einkaufsmöglichkeit von Sie unter www.weleda-naturals.de. regionalen Spezialitäten im Hofladen. Remstal Urbach stadtmobil e. V. Grillworld & 1. Württem- bergische Grillschule Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Konrad-Hornschuchstr. 67 Tel. 0 7 11 / 94 54 36 36 73660 Urbach www.stadtmobil-ev.de Tel. 0 71 81 / 8 84 90 00 www.grillworld.de Sind Sie bereits Mitglied einer CarSharing-Organisation und planen Ihre Anreise in das Remstal mit der Seit Jahren die Grill- und Barbecueadresse in Baden-Württemberg. Das Bahn? Dann müssen Sie auch im Urlaub nicht auf Ihr gewohntes Grillfachgeschäft mit angeschlossener Grillschule führt das wohl umfang- CarSharing verzichten! Entlang der Remstal-Route hält der Verein stadtmobil reichste Sortiment der Region. Aber auch die praktische Anwendung kann e.V. bereits 18 Fahrzeuge von der Kompaktklasse bis zum 9-Sitzer-Bus für gezeigt und vorgeführt werden. Familie Christ bietet ganzjährig Kurse mit Sie bereit. Insgesamt können Sie auf über 390 Fahrzeuge der stadtmobil den verschiedensten Inhalten an, die im Jubiläumsjahr 2010 durch AG in der Region Stuttgart zugreifen. Damit erkunden Sie auch unabhängig das Ministerium für ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz von Bussen und Bahnen die Sehenswürdigkeiten des Remstals. gewürdigt wurden. Bei Firmen und Gruppen sind Barbecue-Incentives sehr In der Regel haben Sie als Mitglied einer CarSharing-Organisation über die beliebt. Die Anmeldungen sind jeweils unter www.grillacademy.de möglich. Quernutzungvereinbarung auch Zugang zu den Fahrzeugen des stadtmobil- Das Ladengeschäft hat Mo. bis Fr. von 10.00 - 19.00 Uhr und Sa. von 10.00 Vebundes. Fragen Sie Ihren örtlichen CarSharing-Anbieter oder kontaktieren - 16.00 Uhr geöffnet. Sie unsere Geschäftstelle. So bleiben Sie auch ohne eigenes Auto mobil. Waiblingen Weinstadt Eisenbahn-Treffpunkt Die kleine Destillerie Schweikhardt GmbH Gundelsbacher Straße 2 Biegelwiesenstraße 31 71384 Weinstadt 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51/9 94 74 67 Tel. 0 71 51 / 93 79 31 www.kleine-destillerie.de www.modelleisenbahn.com Im Hofladen von Familie Sigle gibt es Die Modelleisenbahn-Erlebniswelt auf jeden Freitag traditionelles Bauernbrot 3000 qm mit über 40.000 Artikeln zu aus dem Holzbackofen, Schwäbischen fairen Preisen, Second-Hand-Abteilung, Märklin Oldtimer-Anlage, große Whisky aus der Spezialitätenbrennerei und vieles mehr. Gartenbahn. Geöffnet: Fr. 9.00 - 20.00 Uhr. Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 19.00 Uhr.

Weinstadt Weinstadt Getränke Schmollinger Jazzclub Getränke und mehr Armer Konrad Heinkelstr. 1 Stiftstraße 32 71384 Weinstadt 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 999 55 10 Tel. 0 71 51 / 90 93 93 www.schmollingerland.de www.jak-weinstadt.de

H1 – das steht für leckere Mäder-Kaffeespezia- Nationale und internationale litäten, täglich wechselnde warme Snacks und Musiker bespielen die weit über frischgebackene Brötchen. Für jeden Gaumen etwas. Auch zum Mitneh- Weinstadts Grenzen hinaus bekannte Bühne des Jazzclub Armer Konrad. men. Von April bis September Leckeres zum Essen und Trinken in „Schmol- Mit dem Besuch in einem der schönsten Gewölbekeller Weinstadts lingers Biergärtle“. bringen Sie bei guter handgemachter Musik etwas Abwechslung in Ihren Alltag. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen in der Jazzhauptstadt des Rems-Murr-Kreises. Unser aktuelles Programm entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www. jak-weinstadt.de.

Zeichenerklärung auf Seite 85 Remstal Magazin 89 Weitere Angebote

Weinstadt Winnenden Kultissima Bamboo Lounge & Kultur- und Veranstaltungsagentur Adventure Golf Winnenden in der Destillerie 1880 Albertviller Str. 47 Ostendstraße 11 71364 Winnenden 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 95 / 5 98 60 30 Tel. 0 71 51 / 16 9 10-45 www.bamboolounge.de www.kultissima.de Eine einmalige Kombination – Geschichte(n) erleben mit Theater auf großzügiger Biergarten gepaart mit Adventure Golf – das neue Freizeitver- der Gass‘. Sie wollen einen einzigartigen gnügen für Jung und Alt. Ob in unseren bequemen Loungemöbeln relaxen, Abend zu zweit, mit der Familie oder guten Freunden verbringen? Wir auf den rustikalen Sitzbänken unsere hausgemachten Speisen genießen verwandeln bei unseren StadtVerFührungen die Gassen malerischer Städte oder kommunikativ an den Stehtischen mit Freunden den Sommer feiern im Remstal in große Bühnen zauberhafter Liebesgeschichten, schwäbischer – freuen Sie sich auf entspannende Stunden. Nicht nur bei Sonnenschein Pioniertaten und neidvoller Intrigen. Entdecken Sie die schwäbische Heimat – unsere überdachte Terrasse sowie die Bar mit gemütlicher Sitzecke per romantischer Postkutsche oder mit nostalgischen Fahrzeugen - Kultur, und Wärmestrahlern bietet auch bei „Nicht-Biergarten-Wetter“ schönstes Natur und Genuss pur! Auch als Geschenkidee! Urlaubsfeeling. Zahlreiche Veranstaltungen – für die ganze Familie – lassen keine Langeweile aufkommen.

Winnenden Winterbach Weingärtner Schwab Gold- und Winnenden GbR Platinschmiede Ringstr. 95/1 Bachstraße 9 71364 Winnenden 73650 Winterbach Tel. 0 71 95 / 6 28 31 Tel. 0 71 81 / 7 43 44 www.weingaertner-winnenden.de [email protected]

Besuchen Sie uns in der Neuen Kelter Ihre Goldschmiede im Remstal: in Winnenden, inmitten von Weinbergen mit eigenen Schmucklinien, Einzel- und Obstwiesen. Probieren Sie unsere exklusiven Winnender Sonder- und individuellen Anfertigungen füllungen und Weine der Remstalkellerei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. von Schmuck, Trauringe, Antrags- Geöffnet: Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr. ringe, Uhren der Marke XEMEX, Reparaturen und Umarbeitungen. Fr. 23.08. bis Mo. 26.08.2013: Winnender Weintage rund um den Marktbrunnen. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Fr. 01.11.2013: Herbstausklang, Neue Kelter Winnenden.

Winterbach Daniel‘s Weine Bachstr. 3 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 478 88 90 www.daniels-weine.de

Zentral gelegener Weinhandel im Ortskern von Winterbach. Regio- nale und internationale Spitzen- weine, intensive Kundenberatung und ausgewählte Öle, Liköre, Brände und Geschenksets. Weinproben ab 8 bis 10 Personen im Laden, im Lamm Hebsack ab 20 bis 60 Personen. Geöffnet: Do. 14.30 - 18.00 Uhr, Fr. 10.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr.

90 Remstal Magazin Gutsch HIERein Camping einlösen (sieh e S. 9) Eine Bleibe bieten Ihnen nicht nur die unzähligen Hotels und Pensionen im Remstal, sondern auch die gepflegten Campingplätze. Ob Wohnmobil, Ein-Mann-Iglu oder Mehrpersonen-Zelt – auf dem Campingplatz können Sie neben dem schönen Remstal auch Ihre Freiheit genießen.

Essingen Campingplatz Hirtenteich Hasenweide 2 73457 Essingen-Lauterburg Tel.: 0 73 65 / 2 96 www.campingplatz-hirtenteich.de

Unser 4 Sterne Campingplatz bietet Ihnen 365 Tage Urlaub der Spitzen- klasse. Erwachen Sie bei uns, ganz in der Natur, bei einem sagenhaften Sonnenaufgang über dem Skizentrum Hirtenteich auf 680 m ü. NN. Nutzen Sie das Loipennetz der schwäbischen Ostalb. Bewegen Sie sich vom Wandern bis zum Bergsteigen, vom Radeln bis zum Mountainbiken. Haben Sie Spaß beim Motorradfahren oder erkunden Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Anschließend stärken Sie sich in der Campinggaststätte tgl. von 11.00 – 24.00 Uhr. Entspannen Sie am Lagerfeuer bei einem atemberaubenden Sonnenuntergang und genießen Sie anschließend unseren unvergesslichen Sternenhimmel über der Ostalb.

Fördermitglieder des Tourismusvereins Remstal-Route e. V.

Werden auch Sie Fördermitglied! • Herr Simon Hayler • Herr Horst Klingler • Herr Rainer Knubben • Herr Thomas Auch • Frau Elke Ott • Frau Ruth Wagner-Jung Jetzt bei uns informieren: • Herr Wolfgang Binder • Frau Martina Steuer • Frau Susanne Thie Tourismusverein Remstal-Route e. V. • Herr Wolfgang Andrä • Herr Andreas Ungerer • Frau Eva Rombach Bahnhofstraße 21 • Herr Bernd Brosig • Frau Marliese Mannschreck • Frau Sigrund Trinkle 71384 Weinstadt-Endersbach • Herr Dr. Karl-Heinz Donner • Herr Dr. Rainer-R. Vögele • Frau Birgit Oesterle Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 • Herr Jürgen Hofer • Herr Reiner Schmid • Herr Michael Arendt E-Mail: [email protected] • Herr Gerhard Kern • Herr Dieter Nagel

Remstal Magazin 91 Das wunderschöne Remstal auf einen Blick

Neckar Remseck

V

Rems

92 Remstal Magazin Zeichenerklärungen Mitgliederteil Tourismusverein Remstal-Route e. V. Wohnküche/Kochnische Lift Endersbacher Bahnhof Fotografie / Bildrechte: Separate Küche Tagungsraum Bahnhofstraße 21 Resch Marketing and Communica- 71384 Weinstadt tion GmbH, Sigrid Krügel, Joachim TV Gartenwirtschaft Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Ott, Archive des Tourismusvereins Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 Remstal-Route e. V., Archive der Bettwäsche inklusive Kinderspielplatz E-Mail: [email protected] Mitgliedskommunen, Archive der www.remstal.info Mitglieder und Kunden, shutterstock, Handtücher inklusive Nichtraucher/-bereich istockphoto, fotolia, alle anderen wie Impressum direkt bei den Bildern angegeben. Haustiere erlaubt Sauna Herausgeber: Mediadaten: Garten/Liegewiese Kegelbahn Tourismusverein Remstal-Route e. V. www.remstal.info

Balkon/Terrasse Hallenbad Text und Redaktion: Anzeigenverkauf: Sigrid Krügel Julia Heißel Klimaanlage Gewölbekeller Joachim Ott E-Mail: [email protected] Tel.: 0 71 95 / 91 42 -12 Parkplatz Weinproben Konzeption, Design, Produktion: Resch Marketing and Das Remstal Magazin erscheint Tiefgarage/Garage Busparkplatz Communication GmbH jeweils im Januar und Juli. Tel.: 0 71 95 / 91 42 - 0 Das nächste Magazin erscheint Kinderfreundlich W-Lan Fax: 0 71 95 / 91 42 - 42 Anfang Januar 2014 und ist an über Neckar E-Mail: [email protected] 300 Stellen im Remstal und der Rollstuhlgerecht Online buchbar www.reschundpartner.de Region Stuttgart erhältlich. Neckar Auflage: 20.000

Bett & Bike ServiceQualität Deutschland Dieses Projekt wurde gefördert Rems durch den Rems-Murr-Kreis.

Legende Rems

Kommune V Versteckter Winkel (S. 27)

Bundesstraße

Neckar Eisenbahn Remseck Remstal-Höhenweg Weinanbaugebiet

Rems

V

Remstal Magazin 93 Die wichtigsten Adressen Kontaktdaten auf einen Blick. Wie? Damit Sie besser planen können, haben wir Ihnen hier die Kontaktdaten der 19 Wo?Was? Mitgliedskommu­nen des Tourismusvereins Remstal-Route aufgelistet. Aichwald Böbingen a. d. Rems Essingen SEITE Seestraße 8 Römerstr. 2 · 73560 Böbingen a. d. Rems Rathausgasse 9 · 73457 Essingen 73773 Aichwald 26 Tel.: 0 71 73 / 1 85 60 - 0 Tel.: 0 73 65 / 83 - 0 Tel.: 07 11 / 3 69 09-0 Fax: 0 71 73 / 1 85 60 - 25 Fax: 0 73 65 / 83 - 27 Fax: 07 11 / 3 69 09-18 [email protected] [email protected] [email protected] · www.aichwald.de www.boebingen.de www.essingen.de Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Mo. bis Do. 7.30 - 12.00 Uhr, Mo. 13.00 - Mo. bis Fr. 8.15 - 12.00 Uhr Mi. 16.00 - 18.00 Uhr 18.00 Uhr, Mi. u. Do. 13.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 7.00 - 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Fellbach Kernen Korb SEITE SEITE Marktplatz 7 Stettener Straße 12 J.-F.-Weishaar-Straße 7-9 70734 Fellbach 23 71394 Kernen im Remstal 71404 Korb 33 Tel.: 07 11 / 58 51- 416 Tel.: 0 71 51 / 40 14 - 133 Tel.: 0 71 51 / 93 34 - 0 Fax: 07 11 / 58 51- 748 Fax: 0 71 51 / 40 14 - 125 Fax: 0 71 51 / 93 34 - 23 [email protected] · www.fellbach.de [email protected] · www.kernen.de [email protected] · www.korb.de Öffnungszeiten Tourist-Info: Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Mo. bis Mi. u. Fr. 9.30 - 18.30 Uhr Mo. 7.00 - 14.00 Uhr, Di., Do., Mo. u. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Do. 9.30 - 19.00 Uhr Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.30 Uhr, Di. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. Sa. 9.30 - 14.00 Uhr Mi. geschlossen 16.30 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen Lorch Mögglingen Plüderhausen SEITE SEITE Hauptstraße 19 · 73547 Lorch Zehnthof 1 · 73563 Mögglingen Am Marktplatz 11 Tel.: 0 71 72 / 18 01 - 19 12 Tel.: 0 71 74 / 8 99 00 - 0 29 73655 Plüderhausen Fax: 0 71 72 / 18 01 - 59 Fax: 0 71 74 / 8 99 00 - 20 Tel.: 0 71 81 / 80 09 - 0 [email protected] · www.stadt-lorch.de [email protected] Fax: 0 71 81 / 80 09 - 55 Öffnungszeiten Stadtverwaltung: www.moegglingen.de [email protected] Mo. u. Di. 8.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: www.pluederhausen.de Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Do. 14.00 - 18.00 Uhr Mo. u. Di. 14.00 - 16.00 Uhr Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Fr. 8.00 - 12.30 Uhr Do. 14.00 - 18.30 Uhr Mo. 15.00 - 18.00 Uhr Remseck am Neckar Remshalden Schorndorf SEITE Fellbacher Str. 2 Marktplatz 1 · 73630 Remshalden Marktplatz 1 · 73614 Schorndorf 71686 Remseck am Neckar Tel.: 0 71 51 / 97 31 - 0 Tel.: 0 71 81 / 6 02 - 140 8 Tel.: 0 71 46 / 2 89 - 0 Fax: 0 71 51 / 97 31 - 1009 Fax: 0 71 81 / 6 02 - 2 51 40 Fax: 0 71 46 / 2 89 - 1 99 [email protected] [email protected] · www.schorndorf.de [email protected] www.remshalden.de Öffnungszeiten Stadtinfo: www.remseck.de Öffnungszeiten Rathaus: Mo. bis Mi. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di. u. Do. 8.30 - 12.30 Uhr, Di. 14.00 Do. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 18.00 Uhr Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr - 19.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr, Fr. 7.00 - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Do. 15.30 - 18.00 Uhr 12.30 Uhr, Mi. geschlossen. Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Schwäbisch Gmünd Schwaikheim Urbach SEITE Touristik u. Marketing GmbH Marktplatz 2-4 · 71409 Schwaikheim Konrad-Hornschuch-Str. 12 Marktplatz 37/1 · 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 95 / 5 82 - 0 · Fax: 0 71 95 / 5 82 - 49 73660 Urbach 36 Tel.: 0 71 71 / 6 03 - 42 50 [email protected] Tel.: 0 71 81 / 80 07 - 99 Fax: 0 71 71 / 6 03 - 42 99 www.schwaikheim.de Fax: 0 71 81 / 80 07 - 55 [email protected] Öffnungszeiten Bürgerbüro: [email protected] www.schwaebisch-gmuend.de www.urbach.de SEITE Mo. 8.00 - 16.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten Tourist-Info: Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 9.00 - 17.30 Uhr 19 Do. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr Mo. 7.30 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Di. bis Fr. 7.30 - 16.00 Uhr Waiblingen Weinstadt Winnenden Scheuerngasse 4 · 71332 Waiblingen Rathaus Beutelsbach · Marktplatz 1 Torstraße 10 · 71364 Winnenden Tel.: 0 71 51 / 50 01 - 155 71384 Weinstadt SEITE Tel.: 0 71 95 / 13 - 141 Fax: 0 71 51 / 50 01 - 137 Tel.: 0 71 51 / 6 93 - 0 Fax: 0 71 95 / 13 - 444 [email protected] Fax: 0 71 51 / 6 93 - 290 25 [email protected] www.waiblingen.de [email protected] www.winnenden.de www.wtm-waiblingen.de www.weinstadt.de Öffnungszeiten Infotheke: Öffnungszeiten Touristinfo: Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. u. Di. 7.30 - 18.00 Uhr, Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Mo. bis Mi., Fr. 8.00 - 16.00 Uhr Mi. 7.30 - 16.00 Uhr, Do. 7.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Do. 8.00 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr Fr. 7.30 - 13.00 Uhr Winterbach Marktplatz 2 73650 Winterbach Tel.: 0 71 81 / 70 06 - 0 Fax: 0 71 81 / 70 06 - 36 [email protected] www.winterbach.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.30 - 17.00 Uhr, Di. bis Do. 8.30 - 12.00 Uhr, Mi. 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

94 Remstal Magazin Stand: April 2013