Tourentipp

Proposte di gite Das Kreuz markiert den Gipfel des Gross Leckihorns. Je nach Schneeverhältnissen kommt Suggestions de courses man mit den Ski mehr oder weniger weit hinauf.

Vom Rotondogebiet ins Goms Viele Wege führen ins Geretal Der Witenwasserenpass ist ein klas- sischer Übergang vom Rotondoge- F u nk- Sa l a mí biet ins Goms. Doch in der Gegend F r a n ç oi s e der Muttenhörner gelangt man noch über weitere Übergänge ins wilde F o t s : Geretal mit lohnenden Abfahrten, die hier erstmals vorgestellt werden.

Das Geretal ist ein wildromantisches Seitental im Oberwallis,das sich etwa 11 km von Oberwald in östlicher Rich- tung erstreckt.Zuhinterst liegen vier markante Dreitausender,die mit Ski be- gangen werden:Leckihorn,Witenwasse- renstock,Pizzo Rotondo und Chüe- bodenhorn. Die Besteigung dieser Gipfel erfolgt wegen der grossen Entfernung seltener vom Goms denn vom oder Rotondogebiet aus.Das Geretal wird daher meist in der Abfahrt durch- fahren,etwa vom Gere-,Rotondo- oder Witenwasserenpass.Weniger bekannt ist die Region der Mutten- und Saashörner: Nach der Besteigung des Gross Mutten- Im Aufstieg von Realp zur horns über den Südgrat oder des Stotzig Rotondohütte wandern die Muttenhorns über den Ostgrat bieten Skitourenfahrer durch eine wald –,die in den entsprechenden SAC- Landschaft mit sprechendem sich im Frühjahr rassige Sulzschnee- Flurnamen: Hintere Schweig. Skitourenführern nicht erwähnt sind, abfahrten ins steile Saastal,das weiter bieten sich als krönender Abschluss ei- unten ins Geretal mündet. ner Tourenwoche oder im Rahmen einer Im Geretal muss die Lawinengefahr Von und nach der Rotondohütte Zweitagestour an. Wer von Oberwald beachtet werden.Der SAC-Führer Ski- Die Rotondohütte ist eine bekannte aus den besteigt,die touren Oberwallis schreibt:«Das enge Etappenunterkunft diverser Hautes interessante dreifache Wasserscheide mit Geretal ist sehr lawinengefährlich,sodass Routes im Dreieck Uri-Tessin-Wallis.In Entwässerung via Po in die Adria, via man sich erst spät in der Saison und nur Verbindung mit Hütten im Bedretto Rhone ins Mittelmeer und via Rhein in bei absolut sicheren Verhältnissen hi- (Cap. Cristallina, Piansecco und Corno- die Nordsee,kann anschliessend in der neinwagen kann.» Deshalb empfiehlt sich Gries),Binntal (Binntalhütte) und Fur- nahe gelegenen Rotondohütte über- auch der Zustieg zur Rotondohütte über kagebiet (Albert-Heim-Hütte) können nachten.Gemütlicher geht es von Realp den Witenwasserenpass bzw.den Witen- schöne Mehrtagestouren unternommen aufdem Hüttenweg zur Unterkunft.So wasserenstock,da man bereits beim werden.Das Obergoms,wo Hütten- oder so:Man kann in diesem Gebiet von Aufstieg beurteilen kann,ob die Abfahrt unterkünfte in der Höhe rar sind,bietet vielen Richtungen her kommen und lan- vom Saaspass zu verantworten ist. dafür lohnende Ausstiegsmöglichkeiten det irgendwann einmal in der Rotondo- aus dem Tourenparadies. 1 Die folgenden hütte mit Pizzo Lucendro und Leckihorn Skitourenvorschläge – ein Gipfel und als Kulisse. zwei Abfahrten ins Geretal nach Ober-

1Vgl.ALPEN 12/2003

DIE ALPEN 2/2004 13 TOURENTIPP

Blick vom Gross Leckihorn auf Chli Leckihorn und Witen- wasserenstock

Unterwegs zum Leckipass. Im wallenden Nebelmeer versteckt sich der Pizzo Lucendro. überschüssige Zeit und Energie hat, kann von hier aus zu Fuss das einsame Stotzig Muttenhorn über den Ostgrat Steile Sulzhänge im Gommer Saastal besteigen und wird durch einen gran- Aufdem Weg von der Rotondohütte ins diosen Blick ins Goms und in die Berner Wallis ist die Besteigung des Leckihorns Hochalpen belohnt.Die Abfahrt führt nahe liegend. Die Tour zum Leckipass über den Saasgletscher hinunter ins und über den Nordrücken aufden Gip- Geretal. Bei 2450 m ist das Gelände auf fel ist kurz,bietet aber eine schöne Aus- 100 m bis 40°steil und von einigen Fels- sicht.Bei der Abfahrt vom Leckihorn bändern durchsetzt,die am besten durch kann einen der Muttenpass im Süden die nördliche Schneise passiert werden. dazu verleiten,ohne Gegensteigung Danach gelangt man in den Talkessel,wo direkt ins hintere Geretal hinunterzufah- im Frühjahr die südöstlich exponierten ren.Zugegeben,es mag einem läppisch Hänge oft bis aufdie Grasnarbe frei sind vorkommen,für knappe 100 Höhenme- und sich im Talboden der Lawinen- ter erneut die nassen Felle aufzukleben. schnee auftürmt.Das Tal endet in einer Aber in diesem Fall lohnt es sich durch- engen Schlucht,die man links passiert, aus,die Schwünge aufdem Muttenglet- um dann im lichten Lärchenwald die scher auszunutzen und auf2800 m Rich- letzten Schwünge hinunter zum Gere- tung Saaspass – früher namenlos,erst wasser zu drehen. seit 2002 aufder LK 1:25 000 Bedretto Ins Saastal gelangt man aber auch bezeichnet – aufzusteigen. Dort ver- über eine namenlose Lücke zwischen steckt sich nämlich eine rassige Abfahrt P.2983 und dem Gross Muttenhorn. durchs Saastal,das sich unweit westlich Dazu fährt man den Muttengletscher ein der Muttenlücke ausbreitet.Wer noch Stück weiter hinunter (2520 m). Bei die- ser Variante sind es etwa 400 Höhenme-

14 DIE ALPEN 2/2004 Abfahrt vom Saaspass über den Saasgletscher. Im Hintergrund die Berner Alpen mit Finsteraar- horn und Lauteraarhorn F u nk- Sa l a mí F r a n ç oi s e F o t s :

Abfahrt ins einsame Geretal – bei guten Verhältnissen ein grossartiges Erlebnis

DIE ALPEN 2/2004 15 TOURENTIPP

Aufstieg von Realp zur Rotondohütte, links im Hintergrund der Galen- stock F u nk- Sa l a mí F r a n ç oi s e F o t s :

Die ersten Sonnenstrah- len am Chli und Gross Leckihorn und am Stelli- bodenhorn (von links). Damit die Abfahrt vom Saaspass ins Geretal ein Genuss bleibt, muss man früh aufbrechen.

16 ter hinaufzur Lücke.Man kann dann zu ausgesetzt (anseilen) über den Grat zum Abfahrt Saastal:Von der Lücke west- Fuss den Gipfel des Gross Muttenhorns Gipfel. 1700 Höhenmeter,7–8 Std.,ZS lich von P.2983 übers Saastal – 35–40°, über den Südgrat besteigen. Die Abfahrt ZS+ – ins Geretal. ins Saastal ist anfangs auf50 Höhenme- Leckihorn,3068 m: Von der Rotondo- ter bis 40°steil,danach geniesst man hütte zum Leckipass,Leckihorn. 500 Hö- Gefahren: Lawinengefahr im Saas- und Südhänge,weshalb ein sehr früher Auf- henmeter,2 Std.,WS+ Geretal,Tour gut planen und frühzeitig bruch ratsam ist. aufbrechen,damit man aufkeinen Fall Stotzig Muttenhorn,3062 m: Von der zu spät dran ist! Gletscherspalten auf Allgemeine Informationen Rotondohütte zum Leckipass,Abfahrt Muttengletscher Rotondohütte,2570 m: Von Brig oder über den Muttengletscher und Aufstieg Karten/Führer: LK 1:50 000:265 S Andermatt mit der MG/Matterhorn- über den Saaspass aufs Stotzig Mutten- Nufenenpass und 255 S Sustenpass; Gotthard-Bahn nach Realp oder Ober- horn. 600 Höhenmeter,2 1 / 2 Std.,ZS+ LK 1:25 000 Blatt 1251 Bedretto,1250 wald. Abfahrt Saastal:Vom Saaspass über Ulrichen und 1231 Urseren.Feller Realp,1538 m–Biel–Hintere Schweig– den Saasgletscher ins Geretal. 35–40°, Egon/Mathieu Roger: Skitouren Ober- Ober Chäseren–Witenwasserenstafel, ZS+ wallis: Vom Bishorn zum Gross Mutten- nummerierte Stangen–Rotondohütte. horn, SAC-Verlag 2002.Aufder Maur 1050 Höhenmeter,4 Std.,L. Gross Muttenhorn,3099 m: Von der Ro- Willy: Alpine Skitouren Zentralschweiz- Oberwald,1368 m–Geretal–Witen- tondohütte zum Leckipass,Abfahrt über Tessin, SAC-Verlag 2002. wasserenpass–Rotondohütte. 6–7 Std., den Muttengletscher und Aufstieg über Ausrüstung: Normale Skitourenaus- WS– die Lücke westlich von P.2983aufs Gross rüstung,Seil und Steigeisen je nach Muttenhorn. 900 Höhenmeter,4 Std.,S– Tourenabsicht und Verhältnissen. a Witenwasserenstock,3082 m: Von Ober- FrançoiseFunk-Salamí, Zürich wald durchs Geretal über Witenwasse- renpass zum Skigipfel auf3025 m und

Ein Bild fürs Gemüt: die Rotondohütte beim Einnachten, im Hintergrund der Pizzo Lucendro

DIE ALPEN 2/2004 17