4. Etappe Vier-Quellen-Weg: Capanna Piansecco – Nufenenpass – Obergesteln (Goms)

Wegbeschrieb mittel |  5.40 h |  18.9 km |  621 Hm  1252 Hm |   Piansecco, Nufenenpass, Obergesteln |  Jul – Okt Ausgangspunkt der 4. Etappe auf dem Vier-Quellen-Weg (Route 49) ist die Capanna Piansecco CAS (+41 91 869 12 14) im Val . Von der Pianseccohütte führt die Die 4. Etappe auf dem Vier-Quellen-Weg führt zum Quellgebiet des Wanderung auf den aussichtsreichen Höhenweg am Nordhang des Bedrettotals ent- unterhalb des Nufenenpasses – vom Tessin ins Wallis. Ausgangspunkt der lang durch eine Moorlandschaft via Alpe della Cassina, Manió di Sopra, zur Bushalte- Wanderung ist die Capanna Piansecco im Bedrettotal. Via Alpe di Cassina, stelle Cruina bei Ciuréi di Mezzo. Hier überquert man die Passstrasse und auf einer Nufenenpass, Ladstafel geht es ins Goms nach Obergesteln. Brücke den noch jungen Ticino. Beim Wegweiser Alpe Cruina Foppe steigt man zum Nufenenpass auf und ist im Quellgebiet des 248 Kilometer langen Ticino der bis nach Norditalien fliesst. Er ist der namensgeber des Kanton Tessins. Ausgangspunkt: Capanna Piansecco CAS Endpunkt: Obergesteln – Bahnhof Immer wieder ein Blick zurück ins schöne Bedrettotal lohnt sich, und wer Geduld hat, Einkehr: Unterkunft und Verpflegung: Capanna Piansecco CAS, Hotel-Restaurant Nufenenpass sieht vielleicht auch Murmelis. Via Motto Vallés, durch Alpweiden und am Ticino entlang, Hotel Hubertus und Hotel Grimsel in Obergesteln erreicht man die Kantonsgrenze und die Passhöhe Nufenenpass – den höchstgelegenen Anforderungen: weiss-rot-weiss (gute Kondition erforderlich) Pass der Schweiz (2478 m.ü.M). Hier kann man nach rechts abbiegen und einen Abste- Highlights: Vier-Quellen-Weg, Quellgebiet Ticino, Nufenenpass cher ins Hotel-Restaurant Nufenenpass (+41 27 973 15 13) einlegen. Nach der Passhöhe 00.00 h Capanna Piansecco, 1988 m folgt ein steiler Abstieg. Bei der Bushaltestelle Griespass, Abzw. überquert man erneut 00.45 h Manió di Sopra, 2108 m die Passstrasse. Via Stocklamme gelangt man zu einer Weggablung, wo man auf den 01.20 h Ciuréi di Mezzo, 2029 m ViaSpinz und den Alpenpässe-Weg trifft und einen schönen Blick auf den Griesgletscher 01.35 h Ticino-Quelle, 2041 m und die höchstgelegenen Windräder Europas geniesst. Die Route verläuft nun Richtung 02.10 h Motto Vallés, 2239 m Ulrichen, die Nufenenpasstrasse überquerend, zur Bushaltestelle Ladstafel. Über die 02.45 h Nufenenpass, 2439 m historische Steinbrücke aus dem Jahr 1761 überquert man den Ägenebach und folgt 03.10 h Stocklamme, 2315 m diesem talabwärts durch das wilde Ägenetal. Nach Hosand, vorbei an einladenden 03.55 h Ladstafel, 1925 m Feuerstellen, überquert man den Bach auf einer Hängebrücke. Beim Weiler Zum Loch 05.20 h Zum Loch, 1360 m verlässt man den Ägenebach und biegt rechts ab nach Obergesteln. Einkehr- und Über- 05.40 h Obergesteln, 1354 m nachtungsmöglichkeiten bieten das Hotel Hubertus (+41 27 973 28 28) und das Hotel  Wanderkarte Grimsel (+41 27 973 11 56).

Grimselpass Pizzo Rotondo, 3192 m Hinweis: Die hier angegeben Zeiten sind moderat, mit einem Zeitzuschlag muss Obergesteln gerechnet werden.

Chüebodenhorn, 3070 m Cap. Piansecco Obergesteln Airolo Nufenenpass Zum Loch 2500 Blashorn, 2778 m Alpe della Cassina Ciuréi di Mezzo Cap. Piansecco Ladstafel Galmihorn, 3000 m 2000 Mittaghorn, 3013 m Zum Loch , 3060 m 1500 Ägene Alpe della Cassina 1000 Rest. Nufenenpass Manió di Sopra 0 1.7 2 4 4.6 6 7.8 8 10 11.6 12 14 16 17.5 18.9 km 00.00 0.35 1.20 2.45 3.55 5.20 5.40 h Ciuréi di Mezzo Ladstafel Ticino-Quelle Ticino Alpe di Cruina Nufenenpass WARUM BELOHNEN WIR EINEN AKTIVEN 1 km Stocklamme V A L B E D R E T T O LEBENSSTIL? Cap. Corno-Gries CAS swica.ch/fit